1926 / 14 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

bei erwerbsunfähiger Erkrankung durch! Gewachrung von Kraakengeld, Sterbegeld und Wochenhilfe; in Abteilung B: durch Gewährung von Krankenpflege, Sterbe⸗

ld und Wochenhilfe; b) na Grund⸗ be der Gegenseitigkeit, in Abteilung C: ie Gewährung von Lebensversicherung für den Todes⸗ und Erlebensfall für Er⸗ wachsene und Kinder bis zu zehntausend Reichsmark sowie Altersrentenversiche⸗ rung. Der Geschäftsbetrieb des Unter⸗ nehmens erstreckt sich auf das Gebiet des Deutschen Reiches. Der Gründungs⸗ fonds beträgt einhunderttausend Reichs⸗ mark. Nach der von der ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung vom 23. Februagr 1925 bfc ülenes und am 9. April 1925 pom Reichsaufsichtsamt für Privatver⸗ sicherung genehmigten neuen Satzung ist! der Verein mit dem 9. April 1925 als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit dem Reichsgesetz über die privaten Versicherungsunternehmungen unterstellt worden. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Jedes von ihnen darf den Verein allein vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Direktor aul Lindner und der Rechtsanwalt Dr. kax Teichmann, beide in Leipzig. Weiter wird bekanntoegeben: Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch wiederkehrende Beiträge im voraus unter Ausschluß von Nachschüssen und unter Vorbehalt der Kürzung der Versicherungsansprüche, femner in Abteilung C im Kriegs⸗ alle durch Umlage nach Maßgabe des ein⸗ getretenen Bedarfs bis zu höchstens 5 % der Versicherungssumme. Alle den Ver⸗ ein betreffenden Bekanntmachungen, ins⸗ besondere die Einladungen zu den Mit⸗ gliederversammlungen, erfolgen durch die Leipziger Neuesten Nachrichten und im Reichsanzsiger, an deren Stelle bei ihrem Wegfall eine vom Vorstand zu be⸗ stimmende Zeitung bis zur Entschließung der nächsten Mitgliederversammlung kritt. Vereinsorgane sind: die Mitgliederver⸗ sammlung, der Aufsichtsrat der Vorstand, die Bezirksverwaltungen. Der Aufsichts⸗ rat besteht aus 7 bis 11 Mitgliedern, welche von der Mitgliederversammlung durch einfache Stimmenmehrheit der an⸗ wesenden Mitglieder gewählt werden. Hiervon sollen mindestens sechs ihren Wohnsitz in Leipzig haben. Mitglieder, welche mindestens 10 000 für den Garantiefonds gezeichnet und 50 % bar eingezahlt haben, haben ein Anrecht auf einen Sitz im Aufsichtsrat. Diese Auf⸗ sichtsratsmitglieder werden nicht in die ge⸗ nannte Zahl von sieben bis elf Aufsichts⸗ ratsmitgliedern eingerechnet. Der Vor⸗ stand besteht aus dem ersten und zweiten Vorsitzenden. Die Bestellung erfolgt durch Beschluß des In größeren Orten kann er Verein Bezirks⸗ verwaltungen mit einem Bezirksvorstand an der Spitze einrichten. Mitglieder des Aufsichtsrats sind: der Direktor Carl Burkhardt in Dresden, der Ober⸗ telegraphensekretüxk Hermann Stahl in Leipzig, der Obewostsekretär Wilhelm Liermann in Leipzig, der Bildhauer⸗ meister Emil Pönicke in Leipzig, der Bank⸗ direktor Friedrich Anders in Leipzig, der Tischlerobermeister Karl Friedrich in Leipzig, der Syndikus Dr. Kurt Höhn in Leipzig, der Kaufmann Hermann Seidel in Leipzig, der Bankbeamte Erich Wirth in Aachen und der Schlossermeister Otto ranke in Leipzig. Die Einberufung der v erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mindestens vier Wochen vorher gemäß § 2 unter

Angabe der Verhandlungsxgegenstände.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 12. Januar 1926.

Liegnitz. 1114664]

In' unser Handelsregister Aht. B Nr. 209 ist heute eingetragen die Firma Liegnitzer Tonwerke Gesellschaft mit be⸗ e- Haftung, Liegnitz. Gegenstand es Unternehmens ist die Herstellung, An⸗ und Verkauf von Ziegeleiprodukten, insbesondere der Erwerb und Betrieb der bisher von Hermann Nebe betriebenen Ziegelei in den Schießständen. Das Stammkapital beträgt 15 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Ziegeleidirektor Hermann Jördens junior in 1“ 2 a. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Liegnitz, den 9. Januar 1926.

Limbach, Sachsen. [114665] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1b

Am 9. Januar 1926 auf Blatt 1068, die Commerze und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Limbach⸗Oberfrohna, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank bestehenden Artiengefellschaft in Limbach etr.: Die Vorstandsmitglieder Dr. Fischer und Horn 8 CiZa..

Am 11 Januar 1926 auf Blatt 481, die Firma Haubold & Co. in Limbach i. S betr.: Die Fenan Fite Frau

Katharine Marianne verw. Haubold, geb. Kretzschmar, in Limbach führt infolge Geek(cctang den Familiennamen eluge.

Imtsgericht Limbach, den 11. Januar 1926.

Lünen. [114666]

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Handelsgesellschaft Minister Achenbach m. b H. in Brambauer eingetragen: Mangels Ufnstelluns von Amts wegen als nichtig gelöscht.

den 5. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

ützen. 1 1 [114667]

In das Handelsregister A Nr. 107 ist hedte bei der offenen Handelsgesellschaft

““ 8 Kreutz & Fabrik für Eisen⸗ konstruktrionen in

Lützen, eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist am 24. November 1925 ohne Liquidation aufgelöst. Das Geschäft ü mit Aktiven und Passiven au den bisherigen Gesellschafter Adol Steiner als Einzelkaufmann unter Fort⸗ führung der bisherigen Firma über⸗ gegangen.

Lützen, den 11. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. 1 [114668]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1. bei der Firma Heinr. Neidhöfer & Co. Gesellschaft mit 8 Haftung in Magdeburg unter Nr. 982 der Ab⸗ teilung B: zurch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 5500 Reichsmark umgestellt.

2. bei der Firma Kolonial⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter Nr. 619 der Abteilung B: 89 Gesellschafterbeschluß vom 8. August 192 ist das Stammkapital auf 11 000 Reichs⸗ mark umgestellt und alsdann um 24 000 Reichsmark auf 35 000 Reichsmark er⸗ höht. Der Beschluß ist durchgeführt. Die Vertretungsbefugnis des Otto Laue ist beendet.

3. bei der Firma Hauptverwaltung des Burbachkonzerns Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 949 der Abteilung B: Dem Fritz Hurtig in Magdeburg d” Prokura erteilt, er ist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ heee oder einem anderen Pro⸗ uristen vertretungsberechtigt. 3

4. die Firma Gustav Rusche in Magdeburg unter Nr. 4117 der Ab⸗ teilung A. Inhaber 85 der Kaufmann Gustav Rusche in Magdeburg.

Magdeburg, den 11. Januar 1926.

Das Mmntsgericht A. Abt. 8. Mannheim. 8 [114669]

In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: 3

1. zur Firma „Niederländisches Schiff⸗ fahrtskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ eee Fe eelbte a he vom 16. Dezember 1925 hinsichtlich der Firma abgeändert. Die Firma lautet jetzt: „Neska, Nieder⸗ ländisches Schiffahrtskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. 8

2. zur Firma „Maptongssogschaf Saar mit beschränkter Haftung Nie Mannheim’ in Mannheim:; Pau Nievejan ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Otto Mercier, Duisburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Heinz Heil ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. November 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesell⸗ schaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Crefeld nach Düsseldorf verlegt.

3. zur Firma „J. V. G.⸗ Industrie⸗ material⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Ernst Fleischer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kurt Liebetrau, Ingenieur, Sandhofen, ist zum Geschäftsführer bestellt.

4 zur Ficma „Geo F. Käpernick Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Oktober 1925 ist das Stammkapital um 30 000 Reichsmark erhöht worden, es beträgt nun⸗ mehr 70 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Oktober 1925 in § 4 (Stammkapital) abgeändert worden.

Mannheim, den 12. Januar 1926.

8 Amtsgericht. Mannheim. [114670]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 3

1. zur Firma „Gebrüder Hahn“ in Mannheim: Kaufmann Richard Grei⸗ lach. Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokurg von Richard Greilach und von Jacob Strasser ist er⸗ loschen. 3

2. zur Firma „D. Baer & Sohn“ in Mannheim: Norbert Blum, Kaufmann, Mannheim, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaf hat am 1. Januar 1926 begonnen. Die Prokura des Norbert Blum ist er⸗ loschen.

3. zur Firma „Leopold Weill“ in Mannheim: Kaufmann Alfred Sonder, Mannheim, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaf hat am 1. Januar 1926 begonnen. Die Prokura des Alfred Sonder ist er⸗ loschen.

4. zur Firma „Karl Ohlenburg, Orientalische Nougat⸗ und Konfitüren⸗ Spezial⸗Fabrik“ in Mannheim: Die Prokura des Willi Klump und die Firma sind erloschen. 8

5. zur Firma „Hermann Wagner“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

6. zur Firma „Max Lichenheim“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.

7. zur Firma ‚Flachs & Lamm, Chemisch⸗Technische Produkte“ in Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Arthur Lamm, Mannheim⸗Waldhof, als alleinigen In⸗ haber übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt

8. Firma „Dr. Kurt Fluch, Diplom⸗ kaufmann“, Mannheim. Inhaber ist Dr. Kurt Fluch, Diplomkaufmann, Mann⸗

9. zu heim Aktiengesellschaft vorm. Benz Abt. stationärer Motorenbau“ in Mann⸗ heim: Prosper L*Orange ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Mannheim, den 13. Januar 1926.

Amtsgericht.

Mayen. . 1114671]

In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr 94 die Firma Tuffstein⸗ und Basaltlavawerke, Aktiengesell⸗ schaft in Kottenheim, eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Natursteinen aller Art, insbesondere von Ettringer und Weiberner Tuffstein und deren Weiterverarbeitung zu Werksteinen und Wegebaumaterial ferner der Erwerb und Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche mit dem vorgenannten Zweck zusammenhängen oder nesen Zweck du fördern geeignet erscheinen, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form, endlich die Vornahme von Handelsgeschäften in den vorgenannten und sonstigen Berg⸗ produkten und ähnliche Ges .

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 500 000 Reichsmark und ist ein⸗ eteilt in 5000 Stammaktien über je ein⸗ undert Reichsmark; die Aktien lauten auf den Inhaber. .

Geschäftsführer ist der Grubenbesitzer Heinrich Pickel in Kottenheim.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Ok⸗ tober 1922 festgestellt und durch die Be⸗ schlüsse vom 20. Dezember 1924 und 25. August 1925 geändert worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist von Koblenz nach Kottenheim verlegt,

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ stehte durch diese, wenn er aus mehreren esteht, ducch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen, schließlich ohne Rücksicht auf die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder durch /wei Prokuristen.

Mayen, den 9. Januar 1926.

Amtsgericht. Minden, Westf. [114675]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 529 am 5. Januar 1926 bei der Firma

oherr & Co. in Minden eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erac 8

Amtsgericht Minden i. W. Minden, Westf. [114674]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 408 ist am 8. Janutar 1926 bei der Firma Carl Becker in Dützen eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf Anna und Emilie Becker übergegangen.

Amtsgericht Minden i. W.

Melderf. [11467 3.

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 133 die Firma Martensen und Stahr, Auto⸗ u. Wagenlackieranstalt in Meldorf, am 14. September 1925 eingetragen

worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Malermeister Christian Mettenen in Mesporf 2. Lakierer Georg Stahr in Meldorf. 1 Das Amtsgericht Meldorf.

Meldorf. [114672]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 6, Dithmarscher Sauerkohlfabrik Hemmingstedt e. G. m. b. H, am 4. November 1925 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 4. November 1929 ist der Rentner Hans Rohwedder in Meldorf als Liguidator beftelt

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gefellschaftsversammlung vom 4. Novem⸗ ber 1925 aufgelöst. 3

Das Amtsgericht Meldorf.

Ache 8

Mörs. 114677]

In 8 Handelsregister Abt. A

Nr. 495 ist heute bei der Firma Theodor

van der Vight in Rheurdt eingetragen worden: Die Firmg ist erloschen. Mörs, den 2, Januar 1926.

Amtsgericht.

Mörs. . [114676] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 126 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Missionsbuch⸗ handlung Stursberg & Co. in Neu⸗ seden. Kreis Mörs, eingetragen worden, daß der Kassierer Gustav Schulte aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Missionar Friedrich Schneider in Neu⸗ kirchen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten ist. Mörs, den 5. Januar 1926. Preuß. Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [114096] Handelsregister A 1 Nr. 343: Die Firma Johannes Wilk in Haßmersheim ist erloschen. Mosbach, 8. 1. 26. Bad. Amtsgericht. München. [114101] I. Neu eingetragene Firmen. 1. Verlag Dr. jur. Georg Dachs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. (Neuturmstr. 1/III.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 19. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von Dr. George von Lagerströmg unter der Firma „Dr. jur. Georg Dachs in München betriebenen Verlagsgeschäfts insbesondere die Sammlung, Verwertung und Herausgabe des amtlichen Adxressen⸗ materials von Automobil⸗ und Motor⸗ fahrradbesitzern, ferner die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapltal:

15 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ 8 2 8 8 8 88 5

r Firma „Motoren⸗Werke Mann⸗ führer bestellt, ist jeder verkretungsberech⸗ tigt.

Die Gesellschaft endet am 31 De⸗ zember 1935. Geschäftsführer: Dr. George von Lagerström. Verleger in Tegernsee⸗ Duften, und Arthur Weikard. Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch die Bayerische Staats⸗ zeitung. Der Geschäftsführer Dr iur. George von Lagerström leistet seine und seiner Ehegattin Hilla Stammschuldigkeit dadurch, daß er das von ihm als Allein⸗ inhaber bisher unter der Firma „Dr. jur. Georg Dachs“ in München betriebene Verlagsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Rechte der Firmen⸗ fortführung sowie den unter der Bezeich⸗ nung „Ramo⸗Stadtplan“ gesetzlich ge⸗ schützten Gebrauchsmusterschutz im Rein⸗ wertsanschlage von insgesamt 10 000 RM. in Gesellschaft einbringt.

2 Leu⸗Druck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. (Johann⸗Clanze⸗Str. 2.) Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 15. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer In⸗ dustrie⸗ und Handelsdruckerei und aller damit zusammenhängenden Handels⸗ geschäfte. Stammkapital: 10 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Karl Henne, Ingenieur in München, und Emil Heinrich Altmann, Kaufmann in Gräfelfing. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin, die Firma „Zigpag“ Zigaretten⸗Papier⸗Ver⸗ arbeitungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München bringt 1. Phönix⸗ Tiegeldruckpresse Nr. 1, 1 Phönix⸗Tiegel⸗ druckpresse Nr. 2. 1 Tiegeldruckpresse für Handbetrieb, 1 Pappenschere, 2 Boston⸗ pressen, 2. Poapierschneidemaschinen. Schriften und Klischeematerial, Setzer⸗ kästen und Einrichtungsgegenstände zum Uebernahmepreis von 8000 RM. Papier und Materialvorräte zum Uebernahme⸗ preis von 1000 RM ein.

3 Eugen Ehinger. Sitz München.

(Maistr. 2.) Inhaber: Eugen Ehinger, Kaufmann in München. Vertretungen, Handel mit Malz. Getreide⸗ und Mühlen⸗ erzeugnissen. 4. Schuhhaus Merkur Gerson Marx. Sitz München. (Max⸗Weber⸗ Platz 1.) Inhaber: Gerson Marx, Kauf⸗ mann in München.

5. Friedrich Weber & Co. Phar⸗ mazeutische Präparate. Sitz Mün⸗ chen. (Ohlmüllerstr. 16/II.) Offene H delsgesellschaft. Beginn: 2. Januar 19. Vertretungen in pharmazeutischen Präpa⸗ raten. Gesellschafter: Friedrich Weber, Kaufmann, Dr.⸗Ing. Georg Wannfried, Chemiker, beide in München. Der Ge⸗ sellschafter Dr.⸗Ing. Friedrich Wannfried ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

6. „Chemisches Defensa“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. (Sebastiansplatz 8.) Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 2. und 5. Ja⸗ nuar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von sowie der Handel mit Chemisch⸗pharma⸗ zeutischen Artikeln, ferner die Beteiligung an und der Erwerb von ähnlichen oder gleichartigen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Geschäftsführer: Dr. Max Eder, Kaufmann in München, und Alfons Krieger. Apotheker in Gröbenzell. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Münchener Neuesten Nachrichten.

7. Bergpalast Lichtspiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. (Prannerstr. 11.) Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. Januar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Lichtspiel⸗ theaters unter dem Namen „Bergpalast Lichtspiele“ sowie der Betrieb anderer Lichtspieltheater. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretunasberechtigt. Geschäftsführer: Viktor Domtnici in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

8. Bayerische Auto⸗Garage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. (Karlstr. 72.) Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. Januar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Autogaragen und Reparaturwerkstätten, die Personen⸗ beförderung mit Kraftwagen, der Hanvel mit Kraftwagen sowie alle hiermit un⸗ mittelbar oder mittelbar zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 10 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt Geschäftsführer: Dr. Leopold Knopf, Rechtsanwalt in München

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1. Oppag: Oberbayerische Pappen⸗ und Papierfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die ist nichtig.

2. Camerawerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

3. Exim, Export u. Import Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

4. Deutsch⸗Oesterreichische Holz⸗ Export⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig.

5. Monopolgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Eduard Schnell & Co. Sitz München: Die Gesellschaft

Laboratorium

ist nichtig.

. Warenversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in München. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

7. Eigl & Schwed Gesellschaft mit beschränkter niederlassung München: Karl Weiherer gelöscht.

Prokura

schaft mit Sitz München: Weiterer Prokurist: Eugen Prescher, Einzelprokura

9. Bayerische Elektromotoren⸗ und Kabel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Hart⸗ mann gelöscht; neu bestellter Geschäfts⸗ führer: Toni Lüdeke in Hannover

10. Lindwurm⸗Werk Aktiengesell⸗ schaft für Möbel⸗, Dekorations⸗ und Filmkunst. Sitz München: Die Gene⸗ vom 30. November 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Oskar Klein⸗ hanns, Kaufmann in München

11. „Hawag“ Handelsgesellschaft

für Autowesen, Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. 12. Walhall, Gesellschaft für Heimtrausport gefallener Krieger mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1925 5* fol⸗ gende Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Sind mehrere Ge schäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Die Gesellschaft ist von unbeschränkter Dauer. Neu be⸗ stellter Geschäftsführer: Arnold Götz, Kaufmann in München.

13. „Kinova“ Film und Kino⸗ neuheitenvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Friedrich Nier und Lebrecht Uhlig Tiebe gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Hanns Ernstthal, Kauf⸗ mann in München. Prokurist: Wilhelm Hoffmann, Einzelprokura.

14. Josti Würvartitelfabrik Dr. Frey & Hafner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Josti⸗Bürvartikelfabrik Dr. Frey Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Adolf Hafner gelöscht. 15. Toledo Gesellschaft München mit beschränkter Haftung Controll⸗ wangen und Prüfmaschinen. 5* München: Geschäftsführer Carl Lössl gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: John Büsche, Ingenieur in Köln⸗ Marienburg. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokurist: Jo⸗ hann Sigl, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

17. Breuer & Cv. Gesellschaft für Wärmetechnik mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäfts⸗ fünrer Max Deutschmann gelöscht.

18. Bayerische Lichtspieltheaten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Victor Dominiei Fanscht; neu bestellter Geschäftsführer: Alfons Erhart, Kauf⸗ mann in München. b

19. Sport Induftrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und sonst nach Inhalt der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 5200 RM. 3

20. Maschinen⸗Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesfellschafterversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1925 hat die Umstellung der ö und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 20 000 Reichsmark.

21. Münchner Vertriebsgesellschaft medizinischer Artikel mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. November 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags demgemäß beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 600 RM. Geschäfts⸗ führer Heinrich Grottenmüller gelöscht.

22. Cabona Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig Freiherr von Wolzogen gelöscht; neu bestellte Geschäfts⸗

ührer: Carl August Hecht, Landwirt, und Wilhelm Schlichting, Kaufmann in Schwerin. SoeChr. Dederer Gesellschafr mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Oskar Voeih gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Dr. Hell⸗ muth Holz, Syndikus in München.

2 %. Bayerische Landesstelle für gemeinwützige Kunstpflege, Gesell⸗ schaft mit! beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom di stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des demgemãäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 1000 Reichsmark.

25. Beleuchtungskörper Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz

Herrsching:

Die Gesellschaft ist nichtig.

Haftung Zweig⸗

8. Union⸗Büromaschinen⸗Gesell⸗ beschränkter Haftung.

16. Franz Kathreiners Nachfolger 3 8

8 8 ang. 2 959 12, 9G,2. 23. ö 1923. -Fat die m⸗. ..

Dritte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage

7

schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

MBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle einge

Berlin, Montag, den 18. Fannar

1926

gangen sein. 2¶☚

Geschäftsaufsicht.

Berlin-Schöneberg. [115325)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Knopp, alleinigen Inhabers eines nicht eingetragenen Ein⸗ und Verkaufs⸗ eschäfts von Damenkonfektionsartikeln zu eerlin⸗Steglitz, Schloßstraße 9, wird heute, am 12. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr 50, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stephan Burian, Berlin⸗ Wilmersdorf, Bruchsaler Str. 10, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es

wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗

behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 23. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zimmer 58, 11 Tr., Termin anberaumt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1926.

Das Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt 9.

Bielefeld. [115326]

Ueber das Vermögen des Altwaren⸗ händlers Heinrich Blinno in Bielefeld. Bahnhofstraße 32, ist heute, 9 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Biermann, Thielenstraße 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Det⸗ molder Straße 9, Zimmer 23. Prüfungs⸗ termin am 10 März 1926, Vormittags 9 ¾ Uhr, daselbst

Bielefeld, den 13. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Breslan. 8 [115328] Ueber das Vermögen der Firma Wenzel's Betleidungshaus in Breslau, Am Rat⸗

haus 25/26, wird am 9. Januar 1926,

Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau. Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließtich den 27. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 10. März 1926 Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht. hier. Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27, Februar 1926 einschließlich Breslan, den 9. Januar 1926 Amtsgericht. 42 N 11/26

Breslau. [115329] Ueber das Vermögen des Kaufmannes Ludwig Baer in Breslau, Karleplatz 3 (Wohnung: Gartenstraße 26) in * M. Keiler in Breslau,, Karlsplatz 3 (Baumwollwaren), wird am 11. Januar 1926. Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann X Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. Februar 1926, Vormittags 10 ¾ Uhr., und Prüfungs⸗ termin am 8. ärz 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht. hier, Museumsstraße 9, Zimmer 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 22. Februar 1926 einschließlich Breslau, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht. 41. N. 12/25

Charlottenburg. [115330] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Kirstein in Charlottenburg Schlüͤter⸗ straße 48, ist heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Char⸗ lottenburg, Kantstraße 19. Frist zur An⸗ meldung der Konkurskorderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12 Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtegerichts Charlottenburg, Amts⸗ II. Stock, Zimmer Nr. 254. ktenzeichen: 40 N. 23/26. Charlottenburg, den 13 Januar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.

Dömitz a. E. [115331]

Ueber das Vermögen der Dachvappen⸗ fabrik und Teerdestillation Geoig Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Alt Jabel ist heute, am 13. Januar 1926. Nachmittags 6 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kauf⸗ mann August Wedel in Dömitz Anmelde⸗ frist bie 1 April 1926 Offeper Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3 Februar 1926

rste Gläubigerversammlung: 8. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Ge⸗

richtestelle. Allgemeiner Prüfungstermin: 9. April 1926, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Dömitz a E. 13 Januar 1926. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Donauwörth. [115327]

Das Amtegericht Donauwörth hat am 13. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr 35 Min., über das Vermögen der Sägers⸗ ehefrau Emma Gufler in Berg den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Drexel in Donauwörth. An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1926 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag den 11. Februar 1926, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Donauwörth, Sitzungssaal, bestimmt Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Fe⸗ bruar 1926 einschließlich

Donauwörth, den 13. Januar 1926.

Amtsgerichtsschreiberei.

Dresden. [115333] Ueber das Vermögen der Gummi⸗ warengeschäftsinhaberin Marie Ellse Schmiedel, verw. gew. Schmiedel, geb Jaeger, in Dresden⸗A. Grüne Straße 8. wird heute, am 12. Januar 1926 Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs⸗ kommissar Beyer in Dresden.⸗A., Max⸗ straße 9 bruar 1926. Wahltermin: 9. Februar 1926, Vormittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ ermae. 23. Februar 1926, Vormittags 1 r. pflicht bis zum 9 Februar 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. [115335].

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Joseph Posner in Dresden. Hinden⸗ burgstraße 14 wohnh, der Albrechtstraße 9 b unter der nicht eingetragenen Firma Schuhhaus Gepo. Georg Posner. einen Schuhhandel betreibt, wird heute, am 13 Januar 1926, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter O. Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26. Anmelde⸗ frist bis zum 11 Februar 1926. Wahl⸗ termin: 12. Februar 1926, Nachmittags 12 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 23. Februar 1926. Nachmittags 12 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Fe⸗ bruar 1926.

Amtsgericht Dresden, Abteilung II.

Dresden. [115334] Ueber das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Samuel Schiffer in Dresden⸗N. Kleiststraße 17, Wohnung: Wettiner Straße 47, 4, wird heute, am 13. Januar 1926, Nachmittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53 11. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1926. Wahl⸗ und Prülungs⸗ termin: 12. Februar 1926 Vormittags 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1926. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden. [115332 Ueber das Vermögen des Inhabers des Weinrestaurants Falstaff Heinrich Götz in Dresden, Fürstenstraße 87 Eg., Woh⸗ nung: Sachsenallee 6 Eg,I wird beute am 14. Januar 1926. Vormittags 11 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Oswald Reichel! in Dresden, Gerokstraße 57. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1926. Wahltermin: 12. Februar 1926. Vormittage 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 26 Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Ostener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum b. Februar 1926 Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Durlach. [115336]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Friedrich Rappold, Schuhmachers in Beig⸗ hausen, Brückur Nr. 3, ist am 13. Januar 1926 Nachmittags 6,08 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Rechtsanwalt Dr. Baumberger in Durlach tst zum Konkursverwalter ernannt Anmelderrist bis 1. Februar 1926 Prüfungestermin: Montag, den 8. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 1. Februar 1926. Durlach den 13 Januar 1926. Der Gerichts⸗ schreiber des Amtsgerichts.

Egeln. [115337]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Glanz in Egeln, alletnigen In⸗ habers der nicht eingetragenen Firma Adolf Glanz in Egeln, wurd heute, am 13. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr, dae Konkursversahren eröffnet Konkursver⸗ walter ist der Prwatmann Wilheim Rohde in Egeln. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung am 10. Februar 1926 achmittags 3 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1926, Nachmittags 3 Uhr, Zimmer 8. Egeln, den 13 Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Eisenach. [(115338] Ueber das Vermögen des Piano⸗

händlers Otto Liedorf in Eisenach wird

Anmeldefrist bis zum 9. Fe⸗

Offener Arrest mit Anzeige⸗

heute, am 14. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr Heller in Eisenach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bie zum 14 Februar 1926 bei dem Ge⸗ richte anzumelden Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfals über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6 Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 27. Februar 1926 Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Theaterplatz Nr 5, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 52, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 14. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Thür. Amtsgericht in Eisenach. Abt I.

Elberfeld.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Herbert Richter in Elberfeld, Walter⸗Rathenau⸗Straße 35, ist am 5. Januar, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Justizinspektor i R. Gottschalk in Elber⸗ feld, Gartenstraße 111. Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Februar 1926 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Februar 1926 Vormittags 10 ¼ ÜUhr Zimmer Nr 90. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 2. März 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer 55, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe⸗ bruar 1926.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Erfurt. [115340]

Ueber das Vermögen der Firma Schwenke . Eo., Wollwarenfabrikation,. G. m. b. H. in Erfurt, Schottenstraße 5/9, ist am 15. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr 37 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Walter Holtschmit in Erfurt, Bahnhofstraße 8. Konkursforderungen sind bis zum 8 Fe⸗ bruar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin, am 15 Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 73.

Erfurt, den 15 Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Erlurt. [115341] Ueber das Vermögen 1. der Komman⸗ ditgesellschaft Arthur Marggraf in Erfurt, Neuestraße 8, 2 ihres persönlich hartenden Gesellschafters Kauftmann Arthur Marg⸗ graf daselbst, ist am 15. Januar 1926. Nachmittags 1 Uhr 55 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Schwarzlose in Erfurt, Garten⸗ straße 47 1 Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 15. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 73. Erfurt den 15. Januar 1926. Amtsgericht. Abt 16.

Eschweiler. [115342

Ueber das Vermögen der Firma Carl Braun Specialhaus für Hüte, Mützen & Pelzwaren in Eschweiler, Grabenstr 36 ist am 14. Januar 1926, Mittags 12 Uhr 24 Minnuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Bücher⸗ revisor Paul Tummes in Aachen Theater⸗ platz 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3 Februar 1926 Ablauf der An⸗ meldetrist an demselben Tage Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 3 Februar 1926, Normittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1926. Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 14.

Eschweiler den 14 Januar 1926.

Preußisches Amtsgericht in Eschweiler.

Festenberg. [115343] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Rudolph Milde in Festenberg wird am 14 Januar 1926, Vormittags 9 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau. Feldstr. 44 Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bie einschließtich 13. Februar 1926 Erste Gläubigerverslammlung am 6. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr Prüfungstermin am 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1926 Festenberg, den 14 Januar 1926. Amtegericht.

Frankenberg, Sachsen. [115344] Ueber das Vermögen des Malerei⸗ geschäftsinhabers Otto Felber in Nieder⸗

[115339]

wiesa, Friedrichstraße 4. wird heute, am 11 Januar 1976. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsvertreter Ernst Winter in Frankenberg, Sa. Anmelde⸗ frist bis zum 18. 2 82 Wahltermin am 8 2. 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. 2 1926, Vormit⸗ lags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. 2. 1926. (Sächf.) Amtsgericht Frankenberg i. Sa, den 11. Januar 1926.

Frankfurt, Main. [115345]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michael Goldschmied alleinigen Inhabers des unter der nicht eingetragenen Firma Bekleidungs⸗Credit⸗Haus „Becefra“ be⸗ triebenen Abzahlungsgeschäfts in Frankfurt a. M., Geschäftslokal: Kleiner Korn⸗ markt 16, Wohnung: Herderstraße II, ist heute am 12. Januar 1926, Nachmittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Fried⸗ leben hier, Bockenheimer Anlage 50, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit An)zeigefrist bis b. Februar 1926. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 10 Februar 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in dop⸗ pelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 5. Februar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 19. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, hier, Zeil Nr. 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22

Frankfurt a. M., den 12. Januar 1926.

Amtsgericht. Abteilung 17.

Freiberg, Sachsen. [115346]

Ueber das Vermögen der Wollwaren⸗ händlerin Anna Marie vhl. Berthold, geb Wittig, in Freiberg, Herderstraße 3, wird heute, am 14. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. A. Richter, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Februar 1926. Wahl⸗ termin am 8. Februar 1926, Vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1926. Vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1926 Amtsgericht Freiberg, den 14. Januar 1926.

Freiburg, Breisgau. [115347]

Ueber das Vermögen der Firma August Eger, Inhaber Karl August Eger in Frei⸗ burg, Kreuzstr. 15, wurde heute, am

agent Paul Schaar in Hachenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und emtretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände. ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1926, Vormittags 10. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberäumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10 Februar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Hachenburg.

Hamburg. 1153521 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Georg Max Balzer, Nagels⸗ weg 31 I1II., in nicht eingetragener Han⸗ delsbezeichuung Max Balzer, Spalding⸗ straße 21, ist hbeute, Nachmittags 2,47 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Johannes von Bargen, Esplanade 43. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1926. Anmeldefrist bis zum 13. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, 10. Februar 1926, Vorm. 11,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminz Mittwoch, 14. April 1926, Vorm. 10,30 Uhr. Hamburg, 13. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Hamburg. 1h16859 Ueber das Vermögen des Kaufmann Friedrich Georg Curt Karger, Greven⸗ weg 89, alleinigen Inhabers der Firma Kaufhaus Curt Kazher das., Manufaktur⸗ waren, ist heute. Nachmittags 2,45 Uh Konkurs eröffnet. Verwalter: Amand Lange, Lilienstraße 36 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 13. März 1926. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 10. Februar 1926, Vorm. 11 15 Uhr. Aügemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 14. April 1926, Vorm 10,30 Uhr. Hamburg, 13 Januar 19265.

13. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Emil Wald⸗ mann in Freiburg, Belkortstr. 22 An⸗ meldefrist bis zum 4. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 11. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Freiburg, Kmiserstr 143.

Freiburg, den 13. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

Gelsenkirchen. [115348] Ueber das Vermögen der Firma West⸗ fälische Schraubenwerke G. m. b. H. in Wanne ist heute, 5 ½ Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Franke in Wanne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im biesigen Amtsgericht, Overwegstr. 35, Zimmer Nr 8. He fungstermin am 12. März 1926, or⸗ mittags 10 ½ Uhr, daselbst.

Gelsenkirchen, den 13 Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gotha. [115349] Ueber das Vermögen des Willi Franke (Sportartikel) in Gotha wird heute am 13. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha. Konkursforderungen sind bis zum 6 Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16 Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Gotha, den 13 Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Gotha. 3 [115350 Ueber das Vermögen der Frau Lucie Ronneberger (Tabakwaren) in Gotha wird heute, am 13. Januar 1926. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Fischer in Gotha Konkursforderungen sind bis zum 6 Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. Gotha, den 13. Januar 1926 Thüringisches Amtsgericht.

[115351]

Hachenburg, Westerwald. Ueber dae Vermogen der Sirberhorn Uhren⸗ und Holzindustrie Aktiengesellschaft in Nister wird heute, am 13 Januar 1926, Nachmittags 2 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet, da die Gesell⸗ schaft nach Angabe ihres Vorstands Heinrich Braun überschuldet ist und heute ihre

Das Amtsgericht. Hameln. [115354]

Neber das Vermögen der Norddeutschen Wäschefabrik Wilhelm Löwenstein & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln, ist am 14. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Binheim in Hameln. Konkursforderungen sind bis zum 10 März 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13 Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prütungstermin am 20. Mär 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arre mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1926. Amtsgericht Hameln, den 14. Januar 1926.

Hannover. [115355] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Lodders, Inhaber der Firmen Lodders & Sohn und Löns & Lodders, Nienburger Straße 11, wird eute, am 13. Januar 1926. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Feuerhake in Hannover⸗Linden, Deisterstraße 9. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 10. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr; Prüfungs⸗ termin am 24 März 1926, Vormittags 11 Uhr, hierselbst. Am Justizgebäude 1, Zimmer 32. Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 Februar 1926. Amtsgericht Hannover.

Hattingen, Ruhr. [115356]

Ueber das Vermögen des Drogeristen Hermann Volmar in Linden⸗Ruhr, König⸗ straße 19, ist heute, am 12 Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkureverwalter ist der Rechtsanwalt Wilke in Hattingen Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1926, Anmeldefrist bis zum 10. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 4 März 1926, Vormittags 11. Uhr. im hiesigen Amtsgericht, Bahnbofstraße 9, Zimmer Nr 10 Prürfungstermin am 18. März 1926, Vormitfags 11 Uhr, daselbst.

Hattingen den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. [115357]

Konkurseröftnung über das Vermögen des Albert Schober, Karosseriebauers in Böckingen, mittlerer Weg 17, am 12 Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Ohrnberger in Böckingen, Stellv: Not⸗Prakt. Schuh daselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 1. März 1926. Gläubigerverkammlung und Prä⸗ rungstermin am Mittwoch, den 24. März 1926, Nachmittags 3 Uhr.

Zahlungen eingestellt Der Prozeß⸗

Amtsgericht Hetshens