1926 / 14 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

IIt4988] Ludwig Hupfeld Aktiengesell⸗ schaft, Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig.

Die Altionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 9. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der All⸗ gemeinen Deutschen ECredit⸗Anstalt in Richard⸗Wagner⸗Str. 1, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1924/25. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

4. Aussichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ser ense sind gemäß § 16 unseres Ge⸗ eellschaftsvertrags diejenigen Aktionäre berechtigt, die

a) ihre Aktien oder die darüber läuten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars,

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien spätestens am dritten Werktage vor der C versammlung

bei der Kasse unserer Gesellschaft in Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig, bei der Direetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.

Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig, den 16. Jäannar 1926.

udwig Hupfeld Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Hupfeld. Tetzner.

1100103]

((Goldmarkeröffnungsbilanz

per 1. Januar 1924. Bilanzkonto.

1 000— 4 000,

6*“

Kapitalentwertungskonto 5 000⁄— Per Aktienkapitalkonto 5 000,— 5 000—-

Landhaus⸗Verwertungs⸗ Aktiengesellschaft am Scharmützelsee. Ed. Staub.

—.——

1 150 705] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. ℳ8 3 Hausgrundstück. 8 34 ½ % Abschreibung 34134

Debitoren .. . 134 495ʃ10 Uebergangsposten Verlut .. 19 206 056 29 Puassiva. Aktienkapital 4 8 5 000 Reservefonds.. 999 64 Hypotheken .. 200 000 Uebergangsposten 5665 206 056[29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1924.

Soll. 3„ Handlungsunkosten. 1 651[54 Abschreibungen . 34134 1 992/88

Haben. Hausertrag..

luft 111“

581/69 1 411119 1 992188 Berlin, den 23 Oktober 1925. Tilia⸗Finanzierungs A.⸗G. Maximilian Perkuhn.

[114478]

Aktina.

General⸗

[115003] Bilanz per 30. Juni 1925.

[114529] Abschlußbilanz der

Meßhaus Union A.⸗G., Leipzig.

per 31. Dezember 1924.

An Immobilienkonto Debitorenkonto. Inventarkonto. Hypothekenkonto. .

ypothekenkonto.

Per Aktienkapitalkonto 8 Reservefondskonto

480 000

1 001

Leipzig, den 13. August 1925.

Meßzhaus Union Attien⸗Gesellschaft.

[114496] Adolf Speck A.⸗G.

Zuckerwarenfabrik, Karlsruhe i. B.

480 000—-

650 000 1 000

Tan 1 131 001

650 000—

1131 001-

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva.

Grundstücke und Gebäude

V“ Eeoenqn Debitorenü. Kassenbestand Postscheckkonto.

Passtva. Aktienkapituaua Kreditoren. e“ Rechnungsmäßig. Ueber

e 2 90 0 2

schuß

3₰ 183 000— 86 000

166 999,46 295,87 1 544,37

3 0 S.

30 000 405 627 78 85 193 78

3 06008

9 291 64 1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

vom 31. Dezember 1924.

Soll.

Handlungs⸗ u. Betriebs⸗sowte sonstige Unkosten aller Art Rechnungsmäßig. Ueberschuß

Haben.

Warenkonto. . . . . . .

ℳ¼

599 29452

3 060,08

602 354,60

602 354,60

Diese Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗

wurde in vom

lustrechnung versammlung genehmigt.

29. Dezember

der General⸗

1925

Karlsruhe, den 30. Dezember 1925.

Der Vorstand.

4 Aktiva. I1“ Debitoren. Mobtlien.⸗ Immobilien.

8 Passiva.

11,188 01 ☛¶‿⁷ QCOU q Reservefonds. Ueberschuß 1924/25

. 2 47 8,95 223,20

14 806 292 051 171 658

38 600 *⸗ 328 200

845 316

300 000

2 702

Kpeditoren . ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

542 614 845 31648

Soll. Handlungsunkosten.. Immobilienunkosten ⸗„ Abschreibungen .. Effektenverlust Ueberschuß per 1924/25.

1 Haben. Bruttoeinnahmen . Mieten

Berlin, den 14. Januar

265 78889 17 469 03 1 980]40 22320

296 645,19

16 101770 296 645719 1926.

Verkehrs⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsratsvorsitzende:

Braetsch.

3 Der Vorstand. Grün. Pulvermann. Reiner.

86 041 94

[115865]

Die 3. vrdentliche Generalver⸗ sammlung wird hiermit auf Montag, den 15. Februar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, nach Kaiserslautern, Hand⸗

werkskammergebäude einberufen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands.

Vorlage der Jahresbilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1925. Bericht der Revisionskommission des

Aursichtsrats.

Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußtassung über die Verwendung

des Reingewinns.

5. Entlastung an Vorstand und Auf⸗

sichtsrat. 8 6. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

pfalz⸗Akt.⸗Ges. für Handwert

u. Gewerbe. Der Aufsichtsrat⸗ Dr. Krug, Vorsitzender.

———

1114975] Zweite Auffordernng.

Carl Petereit Akt.⸗Ges., Königsberg i. Pr.

Szn. n Die ordentliche

zwischen in das Handelsregister eingetragen worden.

Nachdem für das gesamte Stammaktien⸗ kapital neue, auf Reichsmark lautende Aktienurkunden hergestellt sind, fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihre Papiermarkaktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen für 1925/26 u. ff. und Erneuerungsscheinen während die Dividendenscheine für 1924/25 zur Erhebung der Dividende einzubehalten sind nebst doppeltem, der Nummern⸗ folge nach geordnetem Verzeichnis außer an unserer Gesellschaftskasse

in Berlin bei der Berliner Handels⸗

Gesellschaft, in Königsberg i. Pr. bei der Stadt bank, Kneiph. Langgasse, bis zum 31. März 1926 (einschließ⸗ lich) während der üblichen Geschärts⸗ stunden zum Umtausch in Reichsmark⸗ aktien einzureichen. Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß für je nom P⸗M. 5000 zwei neue Aktien über ie RM 20 oder auf Antrag, soweit folgende Aktien⸗ stückelung verfügbar:

für je nom. PM 15 000 eine neue

Aktie über NM 100 und eine folche üuͤber RM 20 oder

für je nom. PM. 125 000 eine neue

Aktie über RM 1000 ausgehändigt werden.

Erfolgt die Einreichung der Papiermark⸗ aktien an den Schaltern der obengenannten Stellen, so wird keine Provision berechuet. Werden die Aktien im Wege der Korre⸗

spondenz umgetauscht, so wird die übliche

Gebühr in Anrechnung gebracht Die oben bezeichneten Stellen haben sich

bereit erklärt, den Ankauf bezw. Verkauf

der Spitzenaktion nach Möglichkeit aus⸗ zugleichen.

Aktien, die nicht bis zum 31. Marz 1926 zum Zwecke des Umtausches eingereicht sind, oder Aktien, die zwar eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und der Gesell⸗ schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je fünf für kraftlos erklärten Aktien werden zwei neue über je RM 20. lautende Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung

eines solchen durch öffentliche Versteigerung

verkautt. 1 Königsberg i. Pr., den 16. Dezember

1925. Carl Petereit Akt.⸗Ges. Der Vorstand. 1 Johannes Diebel. Paul Krause. 8

Aktienbrauerei Eisenach.

Bilanzkonto ver 30. September 1925.

Passiva.

An Grundstückekonto Abschreibung . .

1 487 057,50 11 957,50

RM

Maschinen⸗, Brauereiinventare, Fuhrpart⸗, Mobilien⸗, Fässer⸗ und Flaschenkonto 403 564,57

85 564.57

Kasse⸗ und Effektenkonto. 170 91071

78 900,—

Abschreibung

Abschreibung 781 Vorrätekonto 1“ Beteiligungenkonto 1“

Abschreibung..

.982 293,92

1es 109

92 010 242 625

974 480

Außenständekontdg .. Aufwertungsausgleichkonto Abschreibung

. 280 075,11 28 075,11

785 358 39

Aufgewertete Hypotheken und Schuldschein⸗

forderungen RM 271 493,88 Avalkoͤnto RM 27 731,9959

252 000

1 139 57513:

Per Aktienkapitalkonto: Stammaktien. Vorzugsaktien ...

Refeivefondekonto. . . . 323 105

Schuldverschreibungenkonto . . . . . .

Langfristige Darlehen⸗ und Restkaufgelder⸗

konto

Aufgewertete Hypothek auf der Brauerei in

Eisenach

Aufgewertete

schaften

Bankenkonto u“ Warenkreditorenkonto.. Akzeptekonto Dividendenkonto. .

Avalekonto RM 27 731,95 Reingewin

Hypotheken auf

RM b

2 040 000,—

1

3 71 941 Gastwirt⸗ 8

ö“ 90 565

1 242 63

16 549

8. 257 990

891

209 3165

4 139 575 32

[113958] Der Gegenwert unserer 4 ½ % An⸗ leihe von Summe am 12. Juni 1920 z An diesem Tage stellte sich der Wert von PM 100,— la wertungsgesetz auf GM 10,64, einer Ob⸗ ligation von 2 also auf GM 106,40. Aufwertungsbetrag beläuft sich demnach auf RM 15,96 für je PM 1000,— Nenn⸗ betrag der Anleihe. finden sich jetzt noch

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

(112392] Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Postbeamten in Oberstein e. G m. b. H. Die Generalversammlung vom 15. No⸗ vember 1925 hat die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen. Zum Lianidator ist der Vorstand ernannt worden.

Generalversammlung vom 9. Januar 1925 hat die Umsiellung des Stammaktienkapitals im Verhältnis von 125:1 auf 568 000 Reichsmark be⸗ schlossen; der Umstellungsbeschluß ist in⸗

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[113940] Die Hotelgesellschaft Brunshaupten m. b. H. in Brunshaupten i. M. ist am 7. Oktober 1924 aufgelöst worden; zum Liquidator der Herr Ing. Otto Pöschl, Brunshaupten, Dünenstr. 60, Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich wegen vermeintlicher Ansprüche innerhalb eines Monats an die Hotelgesellschaft Bruns⸗ l1 haupten m. b 8 i. L. z. H. des Liquidators 140 766775 Se Ing. Ot

40 81165 1 86 8 22. September 1925.

Brunshaupten m. b. H. i. L.

Abschreibungen auf Immobilien u. Mobilien

Fabrikations⸗ und Betriebskosten. 4“”

RMN 212 310ʃ4. 1 403 303/7. 209 316*5

—.—

1.824 93073

80 —. 9

erlust⸗ und Gewinnrechnung.

3Per Biereinnahmen abzüglich der für Braustoffe 1 verausgabten Beträgge . . Sonstige Einnahmmeon/.

8 1

Die in der heutigen Geueralversammlung auf 6 % ⸗= 18 RM für jede Stammaktie und 0,60 RM.

Vorzugsaktie festgesetzte Dividende für 1924/25 gelangt sofort gegen den

Eisenach, den 11. Januar 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Sommerfeld, Versitzerder.

Der Vorstand.

Dividendenschein Nr. 39 zur Auszahlung.

Magdeburg. G

Bekanntmachung.

920 ist uns in einer flossen. ut Anlage zum Auf⸗

PM 1000,— Nennwert

Der gesetzliche

Im Umlauf be⸗

der Anleihe. Bruchsal, den 8. Janu⸗ Deutsche Eisenbahnsignalwerke

Aktiengesellschaft vorm. Schnabel

Henning, C. Stahmer, Zimmermaun

1926.

Buchloh

7. Riederlaffung 8 von Rechtsanwälten.

[(115739] Die Mitglieder der Anwaltskammer für den Bezirk des Oberlandesgerichts Celle werden hiermit zur Teilnahme an der auf Sonntag, den 7. Februar Vorm. 11 Uhr, im Schwurge des Landgerichtsgebäudes in H berufenen ordentlichen Jahreshaupt⸗ versammlung eingelaben. S

Einladung.

1926, richtssaale nover ein⸗

Tagesordnung

. Persönliches. 1

2. Berichterstattung des Vorstands über die Geschäfte des Vorstands im ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahr.

.Rechnungslegung und Entlastung des Vorstands. In Bewilligung von Beihilfen an Unter⸗ stützungskassen.

4. Festsetzung der Beiträge der Kammer⸗ mitglieder für das neue Geschäftsjahr unter Abstufung der Beiträge nach dem Jahreseinkommen.

5. Neuwahlen für

Porstandsmitglieder:

Verbindung damit

die ausscheidenden

Justizrat Stocksisch, Hannover, Justizrat Poppelbaum, Hannover, Rechtsanwalt Dr. Siegel, Hannover. Rechtsanwalt Dr. Elbers, Hannover, Justizrat Dr. Borchers, Celle, Justizrat Sv Hildesheim, Justizrat Müller, Aurich, Justizrat Müller, Stade, Rechtsanwalt Dr. Tielker Metmold Rechtsanwalt Mosler, Lichow.

6. Stellungnahme zum Zwangspensions⸗ gesetz für Rechtsanwälte.

7. Besetzung der Senate der Ober⸗ landesgerichte mit 5 Mitgliedern.

8. Jeder sonstige dringliche Gegenstand.

Celle, den 15. Januar 1926

Der Borfitzende

des Vorstands der Anwaltskammer:

Böning.:

Bekanntmachung.

Gesellschaft wurde

Eventuelle Gesellschaft

bestimmt. obgenannter

to Pöschl. zu melden, da keine Berücksichti⸗ Brunshaupten. Hotelgesellschaft

Anmeldungen mehr finden.

Ing. Otto Peschl, Liquidator

[108278]

Nachdem die Nichtigkeit der Inter⸗ nationäglen Elastigen Compagnie m. b. H. in Darmstadt in das Handels⸗ register eingetragen ist, werden die Glän⸗ biger aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator zu melden.

Darmstadt, den 28 Dezember 1925. Otto Hirsch, Stittstr. 12 in Mainz.

[106687 Süddentscher Ago⸗Betrieb

G. m. b. H., Karlsruhe, Baden.

Die Liquidation der Firma ist in der Generalversammlung vom 1924 beschlossen worden Etwaige Gläu⸗ biger der Firma werden ernucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator, Prokurist

13. Dezember

Klose, Mölkau bei Leipzig,

Industriestraße 16, zu melden. Mölkau b. Leipzig, 18. Januar 1926. Der Liquidator:

Klofe.

8 1

M 3180 000,—

1113939]1 Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. November 1925 ist die Hubertus⸗Grundstücksgesellschaft m.

Zum Liquidator ist bestellt Steuersyndikus Paul Tresnak, Berlin NW., Schiffbauer⸗ werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ Berlin, Kurfürstendamm 45 Hubertus⸗Grundstücksgesellschaft m. b. H.

[113002]

Die Fa. „Beko“ G. m. b. H., Elber⸗ feld, befindet sich in Liquidation; die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich schriftlich an den Liquidator Direktor Schlett, Elberfeld, Herzogstr. 19, zu. wenden.

[112649]

Die Ernst Jahnle G. m. b. H., Berlin, Adalbertstraße 60, ist in Liquidation ge⸗ treten. Glänbiger werden autgefordert, Forderungen an die Gesellschaftsadresfe einzureichen

[113942]

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterverlammlung vom 15. 12. 1925 ist die Gesellschaft anfgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Fritz Katzenellenbogen G. in Liquidation. Die Liauidatoren.

Die Pfälzische Schleif⸗ & Haustein⸗ Industrie E. Gümbel G. m. b. H. in Neustadt a. Haardt ist in Liäni⸗ dation getreten. Zum Liqutdator wurde Herr Rudolt Mayer, Kaufmann in Nen⸗ stadt a. Haardt, bestellt Die Gläubiger der Gesellschaft werden ihre Forderungen

r..

hiermit aufgefordert,

anzumelden.

[114499) Bekanntmachung. .

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 14. 9. 1925 ist die Auflösung und Liaui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, sich bei uns zu melden. Nürnberg, den 12. Januar 1926.

Wieland Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗

[114500]% Bekanntmachung.

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 14. 9. 1925 ist die Auflösung und Liqui⸗ dation unserer Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit etwatgs

i I; den 12. Januar 1926. M. A. N.⸗Kraftwagen⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗

[112999]

Die Firma „Heimfilm“ Gesellschaft für Kinematygraphie und Klein⸗ maschinen 2 ertrieb m. b. H. in Dresden⸗A., Schloßstraße 26, ist am 31. Dezember 1925 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich umgehend bei derfelben zu melden. Zum Liquidator ist Dr. Meinel, Dresden⸗Leubnitz⸗Nenostra⸗ bestellt worden.

[113409] 1 Die Firma Erfurter Handelsgesell⸗ schaft f. landw. Erzeugnisse G. m. b. H., Erfurt, ist aufgelöst. Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liguidator bestellt. Ich fordere etwaige Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Der Liquidator:

Theod. Hoffmann, Erfurt, Johannesstraße 9, den 11. Januar 1926.

9. Bankausweise. (115744) Monatsausweis der Deutschen Rentenbank Dezember 1925... Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft zugunsten der Rentenbank. Bestand an Renten⸗ briefen:

RiM 1 699 844 000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirt⸗

schaftskredite 1

(darunter 9 Millionen

an das Reich gegebene

8 I1¹” asse, Giro⸗, Postschecke

und Bankguthaben 102 388.938,15

61 485,65

2 000 000 000,—

1 077 646 990,69

Mobilien und Büro⸗ untensilien... Sonstige Aktiva. . Passivg. Grundkapital Umlaufende Renten⸗ bankscheine.. Tilgung gemäß § 7 0 des Liqu.⸗Ges.... Umlaufende Rentenbriefe Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt 1“ Gewinnreserbvbe.

Rückstellungen..

2 000 000 000,—

55 608 514,68 156 000,—

29 642 771,81

Sonstige Paffiva (fällige Rentenbriefzinsen). 3 Berlin, den 16. Januar 1926.

Dentsche Rentenbant

b. H. in Berlin aufgelöst worden.

damm 19 Die Gläubiger der Firma

Der Liquidator: F. Anders.

Gläubiger auf, sich bet uns zu melden.

28 443 307,18

1 608 772 199,—

11 109 591,709 5 272 723,95

Elberfeld. 1115399] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leo Lewin G. m. b. H. in Elberfeld wird nach erfolater Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Elberfeld, den 7, Januar 1926. Anmtsgericht. Abt. 13.

Essen, Ruhr. [115400]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Ferdinand Pauwartz. Mathilde geb. Elsbach. frühere Witwe Josef Bärmann zu Essen, alleinige Inhaberin der Firma Mathilde Bär⸗ mann, Essen, wird nach erfolater Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.

Essen, den 11. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Geislingen. [115401]

Im Konkurs über das Vermögen des Gottlieb Dannenmann, fr. Sägwerks⸗ besitzern, jetzt Fabrikanten in Wiesensteig. ist auf Antrag des Konkursverwalters von der Tagesordnung der auf 20. 1. 1926 anberaumten Gläubigerversammlung ge⸗ strichen: Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen. Zur Prüfung der angemeldeten Ferderungen ist neuer Termin bestimmt auf Mittwoch, den 24 2. 1926, Vorm. 8 ½ Uhr. Amtsgericht Geislingen.

Gocha. [(115402] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Heinze, z. Zt. in Gotha, wird nach Schlußverteilung aufoehoben. Gotha, den 12. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Iall, Schwäbisch. [115403]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Streng, Kaufmanns in Hall, Inhabers der Firma Mugler & Beuttler in Hall, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 14. Januar 1926 aufgehoben.

8 Amtsgericht Hall.

Marburg, EIbe. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weiß⸗ u. Wollwaren⸗ händlers Gotthard Knoop in Harburg, E., Wattenberagstraße 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitgalieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen auf den 11. Februar 1926, Vormittaas 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht hierselbst, Zimmer 11, bestimmt. Amtsgericht, VII, Harburg, 13. 1. 1926.

MHeidelberg.U [115405]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Vogel, In⸗ haber eines Kaufhauses in Heidelberg. Beraheimer Straße 61, wurde nach Ab⸗ haltung des lußtermins durch Be⸗ schluß vom 31. Dezember 1925 auf⸗ gehoben.

Heidelberg, den 4. Januar 1926, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1 TTeidelberg. [115406]

Das Konkursvperfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Michenfelder & Junchans. Inhaber Albert Michenfelder und Willi Junghans. Teigwarenfabrik in Schlierbach, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 31. Dezember 1925 auf⸗ gehoben.

Heidelberg, den 4. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 1

OV—ꝛ—ꝛꝛꝛꝛ

Herzogenaurach, [115407] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ebrüder Peetz Schuhfahrik in Herzogenaurach, wird auf Antrag des Konkursverwalters R.⸗A. Dr. Dolwezel in Erlangen zur G“ der Glqzubiger üben die gemäß § 4.8. beabsi ligt⸗ Einstellung des Verfahrens mangels Masse, für den der Einstellung des Verfahrens zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung r Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters Termin bestimmt auf Mittwoch, 10. Februar 1926, Vorm. 8 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amts⸗ 1 .. Die Schlußrechnung nebst Be⸗ legen liegen spätestens drei Tage vor dem Termin im Geschaͤftszimmer Nr. 1 des Amtsgerichts zur Einsicht auf. Heisegereea⸗ den 12. Janugr 1926. mtsgericht Konkursgericht.

H [115408] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Sembill, In⸗ bobg Willy Sembill, Feinkosthandlung in Insterburg, Neuer Markt 9, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Gause der Kaufmann Schulz in Insterburg, Hinden⸗ burgstraße 67, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Insterburg, den 14. 1926. Amtsgericht.

[115404]

. 2

Kenzingey. [115409] In dem Konkursverfahren über das rmögen des Kaufmanns Ernst Maurer

in Oberhausen, Br., ist Termin zur Prü⸗

fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt auf Dienstag, den

26. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor

Fm Amtsgeriche Kenzingen Zimmer

Nr.

Kenzingen, 12. Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des. Amtsgerichts.

8 *

Wöln. n““ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Harry Ascher, In⸗ haber eines zu Köln⸗ Kalk, Mülheimer Str. 22, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. No⸗ vember 1925 angenommene wangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom November 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 Köln, den 12. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 78. Kösuln. [115472] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Krotz in Köslin ist infolge eines vom Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Termin auf den 6. Fe⸗ ruar 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses wird auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Köslin, den 12. Januar 1926. Lahr, Baden. [115411] Im Konkursverfahren über den Nachlaß der am 2,. 1. 1925 in Friesenheim ver⸗ storbenen ledigen Karolina ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Süene von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis Schlußtermin bestimmt auf Mittwoch, den 3. Februar 1926

Vorm. 9 Uhr. 1 Bad. Amtsgericht.

Lahr, 5. 1. 1926. Leipzig. [115412]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Geyer in Leipzig⸗Sellerhausen, Wurzner Str. 105, Inh. einer Lebensmittelgroßhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetr. Fa. Carl Geyer in Felpeia ecgn t. Mar⸗ garetenstraße 1, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

mtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 8. Januar 1926.

—— ——

Marggrabowa. [115413] In dem Konkursverfahren üher das Vermögen des Kaufmanns Willi Marenski in Marggrabowa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen Pgen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Eö“ der Schlußterimn guf den 27. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte, hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Marggrabowa, den 9. Januar 1926. Amtsgericht. M.-Gladbach. [1154 8 In der Konkurssache der Firma Alber Goetzkes & Co. in M.⸗Gladbach wird an Stelle des Bankdirektorg a. D. Frit Bodenbach in Viersen der Kaufmann Pau Bell in M.⸗Gladbach, Neuhofstraße 45, zum Konkursverwalter ernannt. M.⸗Gladbach, den 12. Januar 1926. Amtsgericht. Nürnberg. [115415] Das Amtsgericht Nürnherg hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Scheiderer in Nürnberg, Wohnung: Fürther Str. 340, Geschäfts⸗ lokal: Fürther Str. 97, zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkurs⸗ verwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse Termin auf Donnerstag, 28. Januar 1926, Vormittags 98 Uhr, im Zimmer Nr. 452 bestimmt. Für den

Fagl der Einstellung des Verfahrens ist

ieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung der Vergütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen bestimmt, Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Recklinghausen. [115416]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernard Wasser⸗ mann zu Datteln, Bahnhofftr. 89, wird nach Abhaktung des Shlaglermins hier⸗ durch gufgehoben.

Recklinghausen, den 12, Januar 1926. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. [115377] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen Firma A. Weigel, Inhaber Wilhelm Peipe in Seecgch Sch 5 wird na erfoloter 1eeg des

Schkußtermins hierdurch aufgehoben. Reichenbach l., 30. Dezember 1925. Amtsgericht. Reichenbach, Schles. 1115417] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Hermann Pietsch in Mittel Faulbrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. 1 Reichenbach, Schl., 30. Dezember 1925. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 115418]

In dem Konkursverfahren der Firma Vogtländische Schuhfabrik Malz & Sohn eteege en ee in Netzschkau i. V. wird ur Prüfung der angemeldeten orderungen besonderer 2 auf den 29. Januar 1926, Vormittags 11 ⁄½ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Reichenbach, den 13. Januar 1926.

Amtsgericht Reichenbach i. V.

Rüdesheim, Rhein. [115419]

In dem Konkursvercfahren üben das Vermögen des Kaufmanns Müller von Hattenheim a. Rh, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin 87 den 22. Februar 1926, Vorm.

11““ 98 86

Offenbacher

12 Uhr, Zimmer Nr. 13, vor dem Amts⸗ Bad Homburgv. d. Höhe. [115227]

gericht in Rüdesheim a. Rh. anberaumt. Rüdesheim, den 9. Janugr 1926. Das Amtsgericht.

Rüdesheim. Rhein. 1115420] In der Konkurssache Brandscheid von Geisenheim a. wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Beschlußfassung über die umgehende Verwertung der Konkursmasse eine Gläubigerversammlung auf den 3. Februar 1926 rm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Rüdesheim, den 9. Januar 1926. DWDas Amtsgericht.

schlawe, Pomm. [115421]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Franz Stein⸗ horst in Schlawe hat der Gemeinschuldner einen Vergleichsvorschlag gemacht. Der Vergleichstermin ist auf den 18. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schlawe, den 12. Januar 1926.

Das Amksgericht.

Sebnitz, Sachsen. [115422] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmg Morgenstern & Co. G. m. b. H. in Liquidation in Amts⸗ ginersdorf, vertreten durch den Kaufmann Walter Heinrich in Ulbersdorf als Liaui⸗ dator, wird Termin zur Prüfung der nach⸗ fräglich angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, an⸗ beraumt. Amtsgericht Sebnitz, den 13. Januar 1926.

Sonthofen. [115423] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers und Viehhändlers August Kennerknecht in Wertach wird, nachdem die gesamte Masse verwertet ist und im heutigen Termine gegen die vom Verwalter gestellte Schlußrechaung mit Schlußverzeichnis von keiner Seite Er⸗ innerungen vorgebracht wurden, das unterm 14. Oktober 1925 eröffnele Ver⸗ fahren als durch Schlußwerteilung beendet hiermit aufgehoben. 163 K.⸗O.) Sonthofen, den 14. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Sonthofen. Stallupönen. 1115424] Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Fischer in Eydtkuhnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Dezember 1925 angenommene Zwangsvergleich dunch rechts⸗ kraftigen Beschluß vom 19. Dezember 1925 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stallupsnen, den 8. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Thal-Heiülgenstein. [115425] Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fromhold Groß, Ruhlaer Feinkosthaus in Ruhla, wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. Whal⸗Heiligenstein, 14. Januar 1926. hüringisches Amtsgericht.

Weinheim. 1115426]

Gemäß § 204 K.⸗O. wird das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Lederwaren Geist und Pecoroni G. m. b. H. in Weinheim ein⸗ geftellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist

Weinhe m, den 7, Januar 1926.

Bad. Amtsgericht. I.

Wittenberg, Bz. Halle. [115427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius e in Firma Kraft⸗Gummi⸗Kompanie rfei und Kraft in Wittenberg wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs hierdurch va gebegen nugr 1926.

Wittenberg, den 11. 8 Amtsgerichts.

Der Gerichtsschreiber Zittau [115428] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter fn Holzverwertung G. m. b. H., olzgroßhandlung in Zittau, Lessing⸗ straße 27, wird gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ anden ist. mtsgericht Zittau, am 9. Januar 1926.

Altona, Elbe. [115225] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Puck & Co., Altona, Holstentwiete 50 (Balata⸗ und Gutta⸗ percha⸗Werke), ist nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Altona, den 13 Januar 1926. 8 Das Amtsgericht Konkursgericht.

5 Nn. 87/25.

Arolsen. [115226]

Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Kuhaupt in Arolsen. Inhaber der Firma L Hartmann Nachf in Arolsen und der Firma Gustav Kuhaupt in Ehringen, wird heute, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur . des Konkurses angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in ab⸗ sehdarer Zeit der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird. Als Aufsichtsperson wird Kreissekretär a. D Barth in Arolsen bestellt.

Arolsen, den 14 Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Die Fuma „Columbus Motorenbau⸗ Aktiengesellschaft „zu Oberursel t Taunus wyd unter Geschärtsaufsicht zur Ver⸗ meidung des Konkurses geitellt und der Rechtsanwalt Dr. Wolff, hier, Louisen⸗ straße als Autsichtsperson bestellt

Bad Homburg v. d Höhe, den 11. Ja⸗ nuar 1926. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [115228

Uever das Vermögen des Malermeisters Heimiich Glißmann, Dekorationsmalers in Bad Oeynbausen, wird heute, am 12. Januar 1926 Nachmittags 7 Uhr, gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Aufssichts⸗ perseon wird der Kaufmann Gustan Ost⸗ haus in Bad Oeynhausen bestellt.

Bad Oeynhaufen, den 12. Januar 1926

Das Amtsgericht.

Ballenstedt. [115229

Ueber das Vermögen des Kaufmanne Hermann Teutloff in Gernrode wird auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Der Rechtsbeistand Adermann in Ballenstedt wird als Au sichtsperson bestellt.

Ballenstedt den 12 Januar 1926.

Anhaltisches Amtsgerscht.

Bautzen. [115230] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Hermann Schwarz in Bautzen wird heute die Geschäftsaufsicht zur Av⸗ wendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet. Aussichtsperson: Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Gläubigerbeirats⸗ mitglieder: Schuhmachermeister Jähne, Lederhändler Christ, beide in Bautzen. Amtsgericht Bautzen, 14. 1. 26.

Hautzen. [115231]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kühnberg in Bautzen wird heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Aufsichts⸗ personen: Rechtsanwalt Marschner und Schuhmachermeister Alwin Pech, beide in Bautzen. Gläubigerbeiratsmitglieder: Kaut⸗ mann Müller, Bautzen, Kaufmann Alexander, Dresden, und Kaufmann Jacob⸗ sohn, Bautzen

Amtegericht Bautzen, 14. 1. 26.

Berlin. [115234

Ueber die offene Handelsgesellschaft N Reiner in Berlin, Markgrafenstr 33. (Damenmäntel und Kostüme) und ihre Gesellschaffer Flora Reiner geb. Reiner, Hermann Feld und Georg Kuttner ebenda, ist die Geschäftsaussicht angeordnet und der Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Barbarosfaplatz 3, als Aufsichtsperfon bestellt.

Berlin, den 8. Januar 1926. 8

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81,

Nn 738. 25.

Berlin. 1115240]

Ueber die Morawe & Scheffelt Verlag. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Südende, Steglitzer Straße 18, wird heute, den 9 Januar 1926, 12 Uhr Mittags. die Geschäftsaufsicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht daß in ab⸗ jehbarer Zeit die infolge der aus dem

Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗

hältnisse eingetretene Zahrungsunsähigkeit und Ueberschuldung behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Zum Aussichteführer wird der Kaufmann Erwin Fähse zu Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Straße 1, bestellt. Berlin, den 9 Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

Derlin. [115233]

In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Georg Levi, in Firma Georg Levi in Berlin C. 25 Dircksenstr 45, ist an Stelle des verstorbenen Dr. Croner der Konkursverwalter Schmidt in Berlin.

person bestellt. Nn. 83. 25. Berlin, den 12. Januar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 200.

Berlin. [115235]

In der Geschäftsaufsichtssache Loewen⸗ thal & Levy, Aktiengesellschaft in Berlin. Lindenstraße 51 /53 wird an Stelle des verstorbenen Dr. Cxroner der Konkurs⸗ verwalter Kleyboldt, Berlin W. 30, Bar⸗ barossaplatz 3, zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 200,

Nn. 167, den 12. 1. 1926.

Berlin. 8 [115236] In der Geschäftsaufsichtssache der „AWG Allgemeine Werkzeugmaschinen⸗ gesellichaft Aktiengesellschaft. Berlins W. 11. Prinz⸗Albrecht⸗Str. 8, ist an Stelle des verstorbenen Dr. Croner der Konkurs⸗ verwalter Schmidt in Berlin, Melanch⸗ thonstraße 15, zur Aufsichtsperson bestellt. Berlin, den 12 Januar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 200. Nun. 92. 25.

Berlin. [115237] In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Jacques Littmann, Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Berlin N. 54. Lothringer Srtraße 91/93, wird an Stelle des ver⸗ storbenen Dr. Croner Konkursverwalter Dammann, Berlin W. 50, Münchener Straße 47, zur Aufsichtsperson bestellt. eer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200 Nn. 134. 25, den 12. 1. 26.

Berlin. [115238] In der Geschäftsaufsichtssache der Kom⸗ manditgesellschaft Kuban, Hackenberger

K Co. in Berlin, Oranienburger Str. 58,

geschäft in

Melanchthonstr. 15, zur Geschäftsaussichts⸗

wird an Stelle des verstorbenen Dr Croner der Konkursverwalter v Schlebrügge, Berlin W 50 Tauentzienstr. 6, zur Ge⸗ schäftsaussichtsverson bestellt Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berli⸗Mitte Abt. 200 Nn. 164 25, den 12. 1. 1926

Berlin. [115239] In der Geschäftsaufsichtssache des Kauf⸗ manns Arthur Kaminsfi, all Inhobers der Vogt! Gairdimen⸗Fabrik, Arthur Kaminsti, Berlin Rosenstr. 17., wird an Stelle des verstorbenen Dr. Croner Kon⸗ kursverwalter Schmidt Berlin Melanch⸗ thonstr. 15. als Aufsichtsperson beuellt. Amtsgericht Berlm⸗Mitte, Abt 200, Nn. 128 25, den 12 1. 1926.

Berlin. 1115232] Auf Antrag der offenen Handelsgesell⸗ schaft I Schwarz & Co, Berlin S 42, S 13/14. Inhaber Arthur oseph, Berlin Krefelder Str. 10, und Fritz Jofeph Berlin. Traunsteiner Str 8, ist eine Beaufsichtigung ihrer Geschäftts⸗ führung angeordnet und der Kautmann Otto Gebler. Berlin⸗Friedenau. Wilhelm⸗ 3, als Aufsichtsperson be⸗ tellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154, Nn. 490 25. den 13. 1. 1926.

Berncastel-Cues. 115241] Die Geschättsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Geschwister Thal, In⸗ haber Arthur Berg, Manufakturwaren⸗ Berncastel⸗Cues. Römer⸗ straße 53, ist um 3 Uhr Nachmittags ein⸗ geleitet. (Verordnung über die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses vom 14 VI. 1924) Zur Geschäftsauf⸗ sichtsvperson ist Rechtsanwalt Dr Roch⸗ hold in Berncastel⸗Cues bestimmt

Berncastel⸗Cues, den 13. Januar 1926.

Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [115243] Ueber das Vermögen des Kautmanns Paul Liedtke in Blankenburg am Harz ist heute, am 14. Januar 1926. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Walter Butttus in Blankenburg am Harz ist zur Aufsichts⸗ person bestellt.

Blankenburg, den 14 Januar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Blankenheim, Eifiel. [115242] Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft Kaftenholz u. Feven,. Blanken⸗ heimerdorf. Holzjägewerk und Holzhandeis⸗ geschäft, sowie über das Vermögen der Gesell'chafter Heinrich Kastenholz sen. und

Karl Feyen sen. beide in Blankenheimer⸗

dorf, wird heute die Geschäftsanssicht zur

Abdwendung des Konkurzes angeordnet. Rendant J. Kirstgen in Blankenheim wird zur Aussichtsperson bestellt.

Blankenheim Entel. den 13. Januar 1926, Amtsgericht.

Bochum. [115244 Ueber das Vermögen der Spirituosen⸗ u. Tabafwaren⸗Vertriebsgesellschaftm b H. Niederwemmer & Hahneseld in Bochum, Mühlenstr. 42 42 a, wird heute, Mittags 12 Uhr, die Geschättsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson wird der vereidigte Bücher⸗ revifor Car! Koop in Bochum, Fernrul 545, bestellt. Bochum, den 12 Januar 1926. Das Amtsgericht.

Bremen. [115245] Es ist Geschäftsaufsicht angeordnet worden über das Vermögen des Kauf⸗ manns Siegfried Ittmann all. Inh. der Fa. Siegfried Ittmann in Bremen. Amtsgericht Bremen.

Breslau. [115248]

Durch Beschluß von heute ist die Geschäftsaussicht über das Vermögen der Frau Martha Knobloch Inbaberin des Silesiakauthauses in Breeslau, Gräbschener Straße 46, da die Voraussetzungen für die Anordnung nachträglich weggefallen sind, aufgehoben worden. (41. Nn. 288/25.) Breslau, den 28. Dezember 1925.

Das Amtegericht.

Breslau. [115250]

Durch Beschluß vom 11. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hirschfeld & Bettsack m Breslau, Gartenstruße 36 (Großhandel mit Getreide, Futter⸗ und Düngemitteln, Kartoffeln) angeordnet worden Aufsichtsverlon ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Eckstein in Breslau 18, Wälflstraße 17. (41. Nn 431/25.)

Breslau, den 11. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Breslau.

Durch Beschluß vom 12. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsautsicht über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kimbel, in Finma: Martin Kimbel in Breslau⸗Carlowitz (Werkstätten für Innenausbau, Stoffe, Tapeten. Teppiche), angeordnet worden. Aussichtsperson ist Dr. Erich Schmidt in Breslau, Goethestr. 9.

Breslau, den 12 Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Breslau. [115246]

Durch Beschluß vom 13. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufficht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Laugwitz in Breelau, Salvatorplatz 5, angeordnet worden Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14. (42 Nn 251/25.)

Breslau, den 13. Januar 1926. ö““ Amtsgericht. 8

[1152499)

(41. Nn. 429,25.)