1926 / 14 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

*

Breslau.

Durch Beschluß vom 13. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Buchodruckerei Hermann Zimmer & Comp in Breslau, Burgstraße 2/3, Inb. Buch⸗ druckereibesitzer Hubert Rosinski angeordnet worden Geschäftsaufsichtepersonen sind die Kaufleute N Schenkolewesfkt in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 51, und Georg Jung in Breslau, Salzstr. 8. 42. Nn 272/25.

Breslau, den 13. Januar 1926.

Amtsgericht.

Charlottenburg. [115251]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgezellschaft Bernhard Bachmann zu Charlottenbuig. Wilmersdorfer Str 53/54, mit Geschäften in Beilm Große Frankfurter Str. 106. Kommandantenstr 70, und Berlin⸗Schöne⸗ berg Hauptstr 20, ist die Geschäftsaussicht angeordnet. Herr Hermann Hinrichsen zu Charlottenburg, Pestalozzistr. 57a, ist zurn Aufsichteperson bestellt.

Charlottenburg, den 12. Januar 1926.

8 Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts. Abt. 40.

Dingelstädt, Eichsield. [115252]

Ueber die Firma Chr. Leister in Wach⸗ stedt, Inhaber Fabrikant Chr Leister da⸗ selovft, wird heute, 7,13 Uhr Avends, da die Firma infolge der aus dem Kriege er⸗ wachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist, und da be⸗ gründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. eine Geschättsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr jur Röbhrig in Dingelstädt, Eichsfeld, bestimmt.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 10. Januar 1926. Das Amtsgericht. Dramburg. [115253]

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Angust Otto in Woltersdorf ist die Ge⸗ schärtsaufsicht eröffnet. Geschäftsaufsichts⸗ person: Rechtsanwalt Schuffert in Falken⸗ burg i Pomm. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 12. Februar 1926 Vorm. 11 Uhr. Forderungen sind bis zum 5. Februar 1926 anzumelden.

Amtsgericht Dramburg.

Dresden. [115254] Ueber die Gesellschaft H. A. Hötzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Reitbahnstraße 19, die eine Strohhut⸗ und Filzhutfabrik betreibt, ist am 14. Januar 1926. Uhr Nachmittags. die Geschäftsautsicht angeordnet worden. Aufsichtsperfon: Bücherrevisor Rusch in Dreeden, Saxoniastraße 5. S Amtegericht Dresden, Abt. II, am 14. Januar 1926

Elberfeld. [115255 Ueber das Vermögen der Firma Blanket & Reibenbach A. G. in Elberseld, Hof⸗ aue, ist am ly9. Dezember 1925, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ eordnet worden. Aufsichtsperson: Dr. Nürnberg in Elberfeld, Eichenstr. 6 Elberfeld, den 19 Dezember 1925 Gerichtsschreiberei des Amtegerichts Abt. 13

Eiberfeld. [115256] Ueber das Vermögen der Witwe Wilhelm Ringel in Elberfeld, Inhaberin der Firma Wilhelm Ringel in Elberfeld, Burgstr. 5 ist am 9. Januar 1926 Vormittage 9 Uhr, die Geschärtsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperron: Bankeireltor Fritz Mascher in Elberfeld, Viehhofstr. 25. Amtsgericht Elberseld. Abt. 13.

Ellrich. [115260]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Harzer Holzwaren⸗ fabrit Gebr Lohoff in Tetienborn i. H wird ein Gläubigerbeirat bestellt, der sich zulammensetzt aus: 1. Fabrikant Spenge⸗ mann in Salza. 2. Papierfabrikant Leon⸗ hard in Grossen, Mulde, 3. Geheimrat Zuckschwerdt in Magdeburg, 4. Bankier Hermann Zuckschwerdt in Magdeburg.

Ellrich, den 13. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Ellrich. [115259]

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Goldhahn fun. Inh Kaufmann Ernft Haale in Ellrich ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Thilo Schirmer in Ellrich bestellt

Ellrich, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Elmshorn. [115257]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. H. Strecker, Leder⸗ sabrik in Elmshorn. und threr Inhaber, der Witwe Dorotbea. Strecker., geb Wörtemann und des Fabrikanten Heinrich Sirecker in Elmshorn, ist die Geschärts aufsicht zur Abwendung des Konkursver⸗ sfahrens angeordnet Der Kaufmann Jatob Thordsen in Elmshorn, Kirchen⸗ firaße 25. ist zur Aufsichtsperson bestellt

Elmshorn den 15. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Elmshorn. [115258] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Rosenberg in Elmshorn, Kirchen⸗ straße, Inhaber der Firma A Rosen⸗ berg iun in Elmshorn, Papier⸗ und Thten⸗Großhandlung Export ist die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Der Bücher⸗ revisor Heinrich Altrogge in Hamburg 36, Kaiser⸗Wilbelm⸗Straße 19, ist zur Auf⸗ sichtsperson bestellt. Elmshorn, den 15. Januar 1926 Das Amtsgericht.

[115261]

Die üuber das Vermögen des Inhabers

der Buchhandlung W Struve Ludwig

(Groos in Eutin angeordnete Geschästs⸗

aufsicht ist infolge rechiskräftiger Be⸗

stätiaung des Zwangsvergleichs aufgehoben

worden. .

Eutin, den 11. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. I.

Frankfurt, Main. [115262]

In der Geschäftsautsichtssache über das Vermögen der Firma Schuhhans Simon G. m. b H in Frankfurt a. M, Allier⸗ heiligenstraße 61, ist, nachdem der Bestäti⸗ gungsbeschluß vom 29. Dezember 1925 rechtskräftig geworden ist, das Verfahren beendet.

Frankfurt a M, den 12 Januar 1926

Amtsgericht. Abt. 18.

Fulda. [115263] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Johann Kind in Fulda, Schuh⸗ Wund Sporthaus, wird angeordnet. Zur Geschäfmaulsichtsperson wird der Bank⸗ direktor a. D Hanhart in Fulda bestellt Fulda den 13 Januar 1926.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Gera. [115264]

Geschäftsaufficht Kaufmann Willy Erler. Gera, alleiniger Inhaber der Firma Willy Erler, Gera⸗Untermhaus (Mechannsche Stickerei. Färberer und Druckerei). Tag der Anordnung: 14. Januar 1926 Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Paul May in Gera, Sachsenplatz 14. Gläubigerbeirat: die Kaufleute Johannes Richter in Gera. Moltkestr. 15. Wilhelm Förster in Gera, Gessenthalstr. 57, und Walther Harnisch in Gera, Heinrichstr. 6.

Gera, den 14 Januar 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gesecke. [115265]

Auf Antrag des Schuhmachers Heinrich Kohrs in Geseke vom 7. Januar 1926 wird über dessen Schuhwarengeschäft die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Justizoberrentmeister Uhle in Paderborn ernannt.

Gesete, den 13. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Goldberg, Mecklb. [115266]

Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen der Firma August Paepcke in Goldberg wird aufgehoben, da bie zum Ablauf der festgesetzten Frist ein Antrag auf Eröffnung des Vergleicheversahrens nicht eingereicht ist.

Goldberg. den 12. Januar 1926.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Hamborn. [115267

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Burgart in Hamborn, Kaiser⸗ Friedrich⸗Straße 18 wud heute, am 13. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. die Geschästsaussicht angeordnet. Aufsichte⸗ person ist der Rechtsanwalt Sapp in Hamborn.

Hamborn, den 13. Januar 1926.

Amtsgericht.

Herne. [115268] In der Geschäftsaufsichtssache über das

Vermögen der Firma Aloys Leisjeld in

Herne ist nachdem der den Zwangs⸗

vergleichsvorschlag bestätigende Gerichte⸗

beschluß vom 14. 12 1925 rechtskrättig

geworden ist, die Geschäftsaufsicht beendet Herne, den 9. Januar 1926.

Das Amtsegericht.

Herrnstadt. 8 [115269]

Durch Beschluß vom 31. Dezember 1925 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Stadtgutbesitzers Kurt Adam in HPerrn⸗ stadt angeordnet worden. Aufsichteperson ist der Rechtsanwalt und Notar Krug in Herrnstadt .

Herrnstadt, den 9. Januar 1926.

Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. 1115270]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Otto Kreyßig in Johanngeorgen⸗ stadt als Inhabers der Firma Otto Kreyßig in Johanngeorgenstadt ist zur Abwendung des Konkursverfahrens eine Geschärtsaufsicht angeordnet und als Aut⸗ sichtsperson der Bäücherrevisor Ferdinand Fraatz in Joha ngeorgenstadt bestellt worden.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 13. Januar 1926.

Jülich. [115272 Ueber das Vermögen der Kreis Jülicher uͤckerfabrik, Aktien⸗Gesellschaft zu Ameln

ist am 14. Januar 1926 Vormittags

9 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet

worden. Zur Aufsichtsperson ist Notar

Dumoulin in Jülich bestellt worden. Jülich, den 14 Januar 1926

Amtsgericht.

Koblenz.

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Fister Nachfolger C Bergmann, Inh Peter Hannappel in Koblenz. Goebenplatz i, wird nach Zurück⸗ ziehung des Antrags seitens der Schuldnerin hiermit aurgehoben.

Koblenz, den 8 Januar 1926.

K Preuß Amtegericht.

Lüdenscheid. [115273] Ueber das Vermögen der Lösenbacher Metallwarenfabrik Neb & Wever in Brügge (West.) ist beute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet Aufsichtsperson ist der Bücherrevior Carl Schröder in Lüden⸗ scheid, Kömer Straße 55 Lüdenscheid, den 14. Januar 1926. Das Amtsggericht.

28

7.

Magdeburg. 18 [115274]

Ueber das Vermögen der Ww Margarete Schmid. geborene Semmermeyer, alleinige Inhaberin der handeisgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Ernst Schmid & Co., Magdeburg. Neues Fischeruser 1—3, wird heute am 13. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmaen Eduard Schellbach in Magdeburg Augusta⸗ straße 27. bestellt. Die Schuldnerin und seder vom Verfahren betroffene Gläubiger kann innerhalb von drei Wochen nach Bestelluug der Aufsichtsperson untor Dar⸗ legung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen beantragen.

Magdeburg, den 13 Januar 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [115275] Die Firma Arthur Weil & Co., Web⸗ warengroßhand lung Alleininhaber Kauf⸗ mann Arthur Wefl in Mannheim. Q2 1. 2 wird unter Geschäftsaufsicht gestellt Zur Aufsichtsperson wird ernannt Ernst Oppen⸗ heimer in Mannheim, L 13, 15. Mann⸗ heim, den 11. Januar 1926. Bad. Amts⸗ gericht. B⸗G. 1. Mannheim. [115276 Ueber die Firmen: Heinrich Scherf. Großhandel in Weich⸗ und Hartkurzwaren⸗ bürsten in Mannheim. Schleusenweg 5—7 und Hessische Hölzerwerke Heinrich Schlerf in Unterwaldmichelbach wird heute, Mit⸗ tags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Bankdirektor a. D Jakob Gaddum, Mannheim, Waldparkdamm 1. bestellt Mannheim, den 12. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 9 MHarggrabowa. [115277] Auf Antrag des Fräulein Luise Lehnert in Marggrabowa (Inhaberin eines Kon⸗ fitürengeschäfts) wird heute. 1 Uhr Nach⸗ mittags, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Kaufmann Gustav Rudzinski in Marggrabowa bestellt. Marggrabowa, den 13. Januar 1926. Amtsgericht. Markranstüdt. [115278] Ueber den Kaufmann Huldreich Walther Inhaber emmes Schuhwarenhauses in Markranstädt, Lützener Straße 2, ist am 13. Januar 1926 Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht gemäß der Verord⸗ nung des Bundesrats siehe Bekannt⸗ machung des Reichskanzlers vom 14. De⸗ zember 1916 und der Verordnungen vom 8. 2. und 14 6 1924 angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung des Schuldners ist der Diplom⸗Kaufmann Carl Born in Leipzig, Bayersche Straße 1, beauftragt. Einer Anmeldung der Forderungen beim Gericht bedart es nicht, da ein Prüfungsverfahren nicht stattfindet Alle Anfragen über den Sachstand sind an den Aussichtsführenden perlönlich zu richten. Markranstaͤdt den 13. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Meldorf. 1 [115279]

Auf Antrag des Kaufmanns Gustav Peiers. Inhaber der Firma C. E N. Plambeck. Nacht., Meldorf, Süderstraße 47. wird über den Betrieb und das Vermögen der Firma die Geschäftsaufsicht angeordnet. Es besteht die begründete Aussicht, daß die Zahlungsschwierigkeiten durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ge⸗ regelt werden. Der Beginn der Geschäfts⸗ aufsicht wird auf den Zeitpunkt der Voll⸗ ziehung dieses Beichlusses, den 12 Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr festgesetzt. Zur geschäftsführenden Autsichtsperson wird der Rechnungsführer C. H. Ritters. Meldorf. bestellt.

Meldorf, den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

München. [115280]

Am 13. Januar 1926 wurde die am 12 Dezember 1925 über das Vermögen des Oberingenieurs Karl Kaldeich, In⸗ hader der Fuma Karl Kaldeich. Bau⸗ unternehmung in München. Kaiserplatz 101, angeordnete Geschäfteaufsicht auf Antrag des Schuldners aufgehoben

Amtsgericht München.

München. [115281,

Am 13. Januar 1926, Nachm. 5 Uhr 30 Min., wurde über das Vermögen des Kaufmanns Alkred Kohn, Inhaber der Firma „Tabak⸗Haus Holland“, Zigarten⸗ u Tabakwarenspezialgeschäft in München Dachauer Str. 5, Geschäftsaussicht zun Abwendung des Konkurses angeordnet Geschäftsaufsichtsperson: Rechtsanwalt Maximilian Schweigert in München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str. 24/11

Amtsgericht München.

M.-Gladbach. [115282]

Auf Antrag des S. Spier, Inhaber eines Schuhwarengeschäfts in M.⸗Glad⸗ bach, Hindenburgstraße 54. wird heute. Vormittags 12 ½ Ühr über dessen gesamtes Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperkon wird der Kaufmann Jo⸗ hann Bähren, hierselbst, Margarethenstr. Nr. 29. bestellt. Zur Erörterung der Verhältnisse sowie zur Stellungnahme zu der Berufung der Aufsichtsperson und zur Entgegennahme von Vorschlägen für die Ernennung der Mitglieder des Gläubiger⸗ beirats wird auf Montag, den 25. 1 1926. Vormittags 11¾ Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Gerichts eine Gläubigerver⸗ sammlung einberufen.

M.⸗Gladbach den 13. Januar 1926.

Das Amtsgericht

M.-Gladbach. Auf Antrag der Witwe Adalbert Merkens, Inhaberin eines Galanterie⸗ warengeschäfts in M⸗Gladbach, Hinden⸗ vurgstraße I11. wud heute Vormittags 11 Uhr, über deren gesamtes Vermögen die Geschäftgaussicht zur Abwendung des Konkfurses angeordnet. Als Aussichts⸗ verson wird der Bücherrevisor Wilb Heinzerling in hler, Post Hardt b. M.⸗Gladbach bestellt Zur Erörterung der Verhältnisse sowie zur Stellungnahme zu der Berufung der Aufsichte perion und zur Entgegennahme von Vorschlägen für die Ernennung der Milglieder des Gläubigerbeirats wird auf Montag, den 26 Januar 1926, Vormitiags 11 Uhr, auf Zimmer 77 des hiesigen Gerichts eine Gläubigerversammlung einberufen M.⸗Gladbach, den 13 Januar 1926. Amtsgericht.

(1152832

Peiskretscham. [115284] In Ergänzung des Beschlusses vom 15. 12. 1925 in der Geschäftsaufsichtssache des Domäͤnenpächters Fischer in Zawada wird der Bürovorsteher i. R. Corvin in Peiskreticham als zweite Aufsichtsperson neben dem Rittergutspächter Kunze aus Schechowitz bestellt. 1. Nn 3/25. Amtsgerscht Peiskretscham, den 5. 1. 1926.

Plorzheim. [115285]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Mock u Reiß, Bisouterte⸗ und Uhrengehäusefabrik, Pforzheim Luitgard⸗ straße 11 (offene Handelsgesellschaft), wurde auf deren Antrag heute aufgehoben.

Pforzheim, den 11. Januar 1926.

Oer Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. A. II.

Pirmasens. [115286] Das Amtsgericht Pirmasens hat am 14. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, die Geichäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses über das Vermögen der Firma Heinrich Soffel Söhne, offene Handels⸗ gesellschaft. Schuhfabrik in Pirmasens, angeordnet Autsichtsperson ist Rechts⸗ konfulent Adolt Speier in Pirmasens. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Pirmasens. Pr. Friedland. (115287] In Sachen betreffend Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Paul Patzer in Schildberg wird die Ge⸗ schärtsanfsicht aufgehoben. weil der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von 1 Monat seit der Anordnung der Ge⸗ schältsaufsicht einen den Erfordernissen des § 41 Abf. 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht hat. Amtsgericht Pr Friedland, 12. 1. 26.

Pritzwalk. [115288] Die Geschäftsaussicht über den Kauf⸗ mann Hans Rosenthal in Pritzwalk ist beendet, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Pritzwalk, den 7. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Rudolstadt. [115289]

Ueber das Vermögen des Farbenhändlers Otto Moͤller in Rudolstadt⸗Cumbach ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Rechtsbeistand Edmund Lattermann hier.

Rudolstadt, den 14. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. Sehivelbein. [115290

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Reinhard Grothmann in Schivel⸗ bein wird heute, am 14 Januagr 1926, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da er zahlungsunfähig ist und begrundete Aussicht besteht, daß in ab⸗ sehbarer Zeit die Zahlungsunzähigkeit be⸗ hoben werden wird. Zum Aufsichtsführer wurd der Rentier Max Salomon in Schivelbein bestellt. b

Schivelbein, den 14. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Simbach, Inn. [115291] Die Geschäftsaussicht über Konsum⸗ u. Spargenossenichaft für Simbach am Inn u. Umgebung ist mit Bestätigung des Zwangsvergleichs rechtskräftig beendet. Simbach am Inn den 153. Jannar 1926. Amtsgericht Simbach. Stolp, Pomm. Ueber die Firma Willy Spelling in Stolp, Wilhelmstraße 1, ist beute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson: Kauf⸗ mann Arnold Burmeister in Stolv. An⸗ meldungen von Forderungen sind an diese, nicht an das Gericht zu richten. Stolp, den 12. Januar 1926. Amtsgericht.

Stuttgart. . [115293 Ueber das Vermögen der Firma Eugen Albrecht, Fabrik optischer Waren in Stuttgart, Kronenstraße 15, wurde am 12. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, die Geschästsaussicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichts⸗ verson wurde bestellt Julius Mailänder, Bankbeamter, hier, Königstr. 23. Amtsgericht Stuttgart I.

Tegernsee. [(115294] Geschärtsaufsicht über das Vermögen des Pensionseinhabers Benno Schnitzl⸗ baumer in Abwinkl auf Grund gerichtlich bestätigten Zwangsvergleichs rechtskräftig beendet. Tegernsee, 12. Januar 1926. Amtsgericht

[115292]

Trier. [115295] Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Viktor Hansen, Gangolf

1“

Drogerie in Trier. Simeonstraße, wird

die Geschäftsaufsicht Konkuries angeordnet Nikolaus Aubertin in Trier. Christoph⸗ stiaße. wird als Aufsichtsperson bestellt. Trier, den 11 Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 12.

Trostberg.

Ueber das Vermögen der Frau Veronika Burchlechner, in Firma Oskar Förstls Witwe in Obing wird Geichäftseaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrehs angeordnet am 13. Januar 1926 Nach⸗ mittags 3 Uhr 15 Minuten Geschäfts⸗ aussichtsperson ist Rechtsanwalt Buchert in Trostberg

Amtsgericht Trostberg.

Tübingen. [115297] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗

zur Abwendung des Der Bücherrevüor

helm Schramm in Tübingen (Werkstätte

und Lager kunstgewerblicher Arbeiten) ist am 14. Januar 1926 die Geschäfteaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Aufsichtsperson ist Gerichtsnotar Schühle in Tübingen Amtsgericht Tübingen.

Ueberlingen. [115298]

Auf Antrag des Schreiners Hans Ley in Oberuhldingen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Pilling, hier, wud heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung eines Konkurses angeordnet. Als Aursichtsperson wird Herr Privat⸗ mann Fritz Mangold in Ueberlingen a. See bestellt

Ueberlingen, den 13. Januar 1926.

Bad Amtsgericht.

Uerdingen. [115299] Ueber das Vermögen des Avpothekers A. Diedenhofen in Uerdingen als alleinigen Inhabers der Firma A Diedenhorfen, Pharmazeutische Fabrik in Uerdingen, wird die Geschäftsaursicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zu Geschäfts⸗ aufsichtspersonen werden bestellt der Rechts⸗ anwalt Helmig in Uerdingen und der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Peter Tibio in

Crefeld, Bockumer Allee. 1 Uerdingen, den 14. Januar 1925. Das Amtsgericht.

Unna. [115300] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Wilhelm Hage⸗ meier jun. in Unna ist durch Zwangs⸗ vergleich beendigt Unna, den 7. Januar 1926. SDas Amtsgericht. Wattenscheld. [115301] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schnitzer zu Wattenscheid, West⸗ straße 4, wud heute, Vormitrags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aussichtsverson wird der Kaufmann Neh⸗ ring zu Wattenscheid bestellt. 85 Pattenscheib, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Wiesbaden.

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma A⸗ Wiesbaden, Wellritzstraß

2 8 rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗

vergleichs vom 18. Dezember 1925 ie

Geschäftsaufsicht beendet ““ Wiesbaden, den 6. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 8. Wiesbaden. [115302 Auf Antrag der „Rheingau“⸗Schoko⸗ ladentabrik, Kortheuer, Vollrath Cie. in Schierstein wud heute, um 112 Uhr Mitiags, über das gesamte Vermögen der bezeichneten Firma die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Emil Ullrich in Niederwalluf bestellt. Die Schuldnerin fowie jeder von dem Verfahren betroffene Gläubiger ist betugt, binnen drei Wochen die Bestellung anderer oder weiterer Aufsichtspersonen zu be⸗ antragen. 1 Wiesbaden, den 8. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wolgast. 8 Die Geschäftsaussicht mögen des Kaufmanns Lassan wird aufgehoben. Wolgast, den 10. Januar Amtsgericht. Wüstegiersdorf. (115305] In Sachen betreffend die Geichäfts⸗ aufsicht über das gesamte Vermögen des Fabrikanten August Wanse in Tann⸗ bausen ist das Verfahren nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs

beendet. . Wüstegiersdorf, den 13. Jannar 1926.

Das Amtsgericht.

[115304] über das Ver⸗ Karl Duden in

1926.

Zwickau, Sachsen. [115306]

Das Geschältsaufsichtsverfahren zum Vermögen des Kaurmanns und Mühlen⸗ besitzers Gustav Paul Wildensee. in Firma Paul Wildensee in Stenn ist aufgeboben worden, weil der Schuldner keinen den gejetzlichen Erfordernissen entsprechenden Antrag auf Eröffnung des Vergleschsver⸗ fahrens eingereicht hat 1“

Zwickau, den 13. Januar 1926

Das Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. 11153071

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Richter, Schuhfabrik. Akttengesellschaft in Wiltau, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaussicht angeordnet Zur Aufsichts⸗

person wird der Kaufmann Max Gruschwitz

in Wilkau ernannt. 8 Zwickau, den 14. Januar 1925. 85 Das Amtsgericht..

(115296

11153093

Baer & Co. in ist infolge

ist aufgelöft

26. Baugeschäft und Holzhandlung Johaun Suiter Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz Tutzing: Die Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1925 hat die Umstellung der Ge⸗ sellschaft und die Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungs⸗ niederschrift beschlo en. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 19 600 RM.

27. Münchener Avpothekerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. Dezember 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und sonst nach Inhalt der ein⸗ ereichten Versammlungsniederschrift be⸗ chlossen. Das Stammkapital beträgt nun 63 500 RM.

28. N. Stark & Cie. Sitz München: Gesellschafter Karl Max Stark gelöscht

29. Majer Kohn. Sitz München: Prokurg Rifka Kohn gelöscht.

30. Johann Fischer. Sitz München: Prokurist: Konrad Fischer.

31. Val. Höfling. Sitz München: Prokurist: Dr. Heinrich Buchner.

32. Dr. jur. Georg Dachs. München: Nun G. m. b. H.; oben I.

33. Heinloth & Co. Sitz München: Ein Kommanditist gelöscht. Einlage des verbleibenden Kommanditisten umgestellt auf Reichsmark und erhöht. 1

34. Gebr. Grimminger München⸗ Sft. Sitz München: Prokurist: Hans Wenning.

35. „Woskressenie“ russtscher Kaunstdruckverlag Gesellschaft 1eis n. schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Dezember 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und hin⸗ sichtlich des Sitzes beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 990 RM. Sitz verlegt nach Seeon.

36. Deutsche Hauptbank für Hypo⸗ thekenschutz Aenbereuesg. ee München: Die Generalversammlung vom 18. Dezember 1925 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Gewährung des Hypotheken⸗ schutzes gegenüber den dem Zentralverband Deutscher Haus⸗ und Grundbesitzervereine e. V. Berlin, durch dessen Unterverbände geschlassenen Hauseigentümern nach Maßgabe eines besonderen Hypotheken⸗ schutzbertrags sowie die Besorgung von Kapitalien egen ausreichende Sicherheit.

37. H. & P. Sauermann Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach Zweignieder⸗ lussung München: Die General⸗ versammlung vom 22 Dezember 1925 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf 500 000 RM beschlossen. Vorstands⸗ mitglid Hans Sauermam gelöscht. Prokura des Georg Schuller und August Link gelöscht. Prokurist: Hans Taub⸗ mann, Gesamtprokurg mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. 38. Gesundheitswacht Aktiengesell⸗ schaft Gemeinnütziger Arbeits⸗ verband zur Pflege gesundheitlicher Bildung. Sitz München:; Liquidator: Carl Heß gelöscht; neubestellter Liquidator: Dr. Ernst Mayer, Buchdruckereibesitzer in München.

39 Aktiengesellschaft Neuhöser München. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 21 Dezember 1925 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich des Gegenstands des Unter⸗ nehmens beschlossen; letzterer ist nun die Verarbeitung und der Vertrieb von edlen und unedlen Metallen aller Art, Schrott, Erzen und Chemikalien und Waren ähn⸗ licher Gattungen; ferner von Textilwaren jeder Art sowie der Handel mit Altgummi⸗ abfällen und Rohgummi und die Fabri⸗ kation von Gummiregeneraten sowie der Erwerb und die Verwertung von Unter⸗ nehmungen, die sich mit dem Vertrieb der⸗ artiger Waren oder mit der Herstellung von Erzeugnissen daraus befassen, und die Beteiligung an solchen Unternehmungen.

40. Sanatorium Ebenhausen Ge⸗ sellschaft mit bechränkter Haftung. Sitz Ebenhausen: Geschäftsführer Erich Elsner, Georg Elsner und Dr. Oskar Glaesgen gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Dr. Albert Hüglin, Kaufmann in Freiburg.

41. Bayerische Auto⸗Garage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Januar 1926 hat eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Die Firma lautet nun: Münchner Antomobilverkehr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

42. Strauß & Co. Sitz München: öffene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ nehriger Alleininhaber: Josef Strauß, Bankier in München. .

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Ehinger Handelsgesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator:

ugen Ehinger, Kaufmann in München. Firma erloschen.

2. „Goldina“ Kakaostube, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Firma erloschen.

3. Waren⸗Verwertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liqutdatoc: Hanns Ernstthal, Kaufmann in München. Firma erloschen.

4. Schuhhaus „Merkur“ G. Marx & Co. Sitz München: Die Gesellschaft Firma erloschen.

—₰5 Friedrich Frey. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗

Sitz siehe

6. H. Klingmann & Co. Sitz Weilheim Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

7. Schühgeschäft Hansa Nathan Holzapfel. Sitz München.

8. Lorenz Scherer. Sitz Peretshofen.

9. Motorsport⸗Erzengnisse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

10. Fleisch⸗Einfuhr Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Zweig⸗ niederlassung München, in Liqui⸗ dation: Prokuren Hugo Tenzer, Hinrich Hans Johannes Blunck, Dr. Franz Edwin Theodor Gercke, Friedrich Wilhelm Alexander Viktor Arthur Pratsch. Fried⸗ rich Gustav Richard Toepel, Erich Kurt Bruno Maria von der Warth, Hugo Edner, Albert Roehlen Walter Karl Louis August Kruse, Dr. Friedrich Eduard Kaltert, Ernst Friedrich Traugott Fulda und Karl Wilhelm Klüß gelöscht. Firma erloschen.

München, 9. Januar 1926.

Amtsgericht. Neumarkt, Schles. 1114678] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 195 die Oswald Lissel, Hessschabmcsene rik, Deutsch Lissa, und als deren Inhaber der Fabrik⸗ besitzer Oswald Lissel in Deutsch Lissa eingetragen worden.

Neumarkt, Schl., den 12. Januar 1926.

Amtsgericht.

Nidda. 1114679]

In unserem Kandelsregister Ab⸗ teilung A wurden folgende Einträge voll⸗ zogen:

Am 31. Dezember 1925: Die Firma

Heinrich Stoll VIII. in Echzell ist er⸗ loschen. Am 2. Januar 1926: Die Firma Moses Katz in Nidda ist auf Ableben des In⸗ habers auf dessen Witwe Selma Katz, geb. Löbenberg, in Nidda übergegangen. Dem Max Katz in Nidda ist Prokura erteilt.

Am 12. Januar 1926: Louis Blum in Hessisches Amtsgericht Nidda. Nienburg, Weser. [114680] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 29 des Registers eingetragen: J. Beiße. Land⸗ wirtschaftlicher Maschinenvertrieb. Gesell⸗ schaft mit beschrarkter Haftung, Lohe b. Lemke. Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Gebrauchsgegenständen aller Art sowie deren Reparatur und die söcsen. von anderen kaufmännischen Ge⸗

Die Firma ist erloschen.

chäften. Das Grundkagpital beträgt 0)b RM. Geschäftsführer ist der Schlossermeister Friedrich Beiße in Lohe b. Lemke, Der b“ ist am 14. November 1925 festgestellt. Amtsgericht Veertune (Weser), 24. Dezember 1925.

Oberstein. [114681] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 631 Firma Klein und Barth zu Oberstein eingetragen: Die Prokura des Fritz Barth, Kaufmann in Oberstein, ist erloschen.

Oberstein, den 6. Januar 1926. Amtsgericht. Oberstein. [114683] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1114 eingetragen: Julius Moser jr. in Oberstein. Inh. Inlius Moser jr. Fabrikant in Ober⸗ stein. Dem Fabrikanten Julius Moser und der Adele Moser, beide in Ober⸗

stein, ist Einzelprokura erteilt. Oberstein, den 6. Januar 1926. Amtsgericht. Oberstein. [114682] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 1115 eingetragen: Firma Brunhilde Lang & Co. in Ober⸗ stein. Inh. Brunhilde Lang in Ober⸗ stein, Sigmund Hoffer, Kaufmann in Gablonz. Offene Handelsgesellschaft be⸗ gonnen am 15. Oktober 1925. Oberstein, den 6. Januar 1926. Amtsgericht.

Oberstein. [114684] In unser Handelsregister Abt. K ist

heute zu Nr. 805 Firma Lind &

Meyrer zu Oberstein eingetragen:

Dem Ludwig Pfahler, Kaufmann in

Oberstein ist Prokura erteilt. Oberstein, den 9. Januar 1926,

Amtsgericht.

Oelsnitz, Vogtl. [114685]

Auf Blatt 423 des Handelsregisters, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Oelsnitz i. V. betr., ist eingetragen worden: Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn, beide in Berlin, sind aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Oelsnitz, 9. Januar 1926. Offenburg, Baden, [114686]

Handelsregister B O.⸗Z. 42, Firma Kasper & Blitt G. m. b. H. in Appen⸗ weier: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß vom 9. Oktober 1925 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt nach amtlicher Bestellung durch den bisherigen Ge⸗ schäftsführer Hermann Blitt, Kauf⸗ mann in Appenweier.

Offenburg, den 6. Januar 1926.

Bad. Amtsgericht. I.

Opladen. [114687]

In das Handelsregister A Nr. 124 ist bei der Firma H P Kuhlmann Sne. in Freudenthal b. Schlebusch am 5. Januar 1926 eingetragen worden: Der bis⸗

herige Gesellschafter Heinrich Kuhlmann junior ist jetzt Heinrich Kuhlmann

Schiffahrts⸗Gesellschaften,

senior. Der Gesellschafter Ludwig Kuhl⸗ mann ist verstorben und an dessen Stelle seine Witwe, Johanna geborene Haarmann, in Schlebusch⸗Frendenthal als persönlich haftende Gesällschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Hans Schäpereclaus in Schlebusch⸗Freudenthal und Kaufmann Heinrich Kuhlmann junior Sohn von Heinrich Kuhlmann senior in Schlebusch sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Hein⸗ 8 Kuhlmann senior und Hans Schäperelaus berechtigt. Amtsgericht Opladen.

Oranienburg. [114688]

In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Pukaß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bromberg und mit einer Zweigniederlassung in Lehnitz bei Oranienburg folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 10. Angust 1925 ist der Sitz der Gesellschaft nach Lehnitz bei Oranienburg verlegt und die bisher dort befindliche Zweigniederlassung Hauptniederlassung geworden. Gemäß Gesellschafterbeschlüssen vom 10. August 1925/27 Oktober 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 2000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt.

Oranienburg, den 9. Januar 1926.

Amtsgericht.

[114689] Osterholz-Sscharmbeck.

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden; .

a) unter Nr. 141 bei der Firma Zülch & Co., Scharmbeck: Die Prokura

loschen.

b) unter Nr. 171 die Firma Kracke & Co., Scharmbeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Daniel van Engeln, Kaufmann in Bremen und Theobald Kracke, Kaufmann in Scharmbeck. Offene Handelsgesellschaft vom 1. De⸗ ember 1925 ab. Die Firma betreibt Pigarrenfabrikation.

Amtsgericht Osterholtz, 8. Januar 1926. Radolfzell. 1 Handelsregister. Handelsregistereintrag B Band II O.⸗Z. 16: Firma Deutschland⸗Schweiz⸗ Italien Reise⸗ und Transport⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassun Singen a. H., Hauptsitz Stuttgart. egenstand des Unternehmens ist die Förderung der wechselseitigen Interessen des Deutsch⸗ Schweizer⸗Italienischen Verkehrs sowie der Handelsbeziehungen dieser Länder, insbesondere 1. die Vertretung von Eisenbahnen, Hotel⸗Vereinigungen wie überhaupt die Vertretung von Handelsgeschäften, 2. der Verkauf von Schiffahrts⸗ und Eisenbahn⸗ fahrkarten, 3. Spedition und Lagerung von Waren aller Art, 4. Abschluß von See⸗ und Landversicherungen, 5. endlich auch alle sonstigen Geschäfte, die dem Passagier⸗ und Warenverkehr dienen. Grundkapital: 100 000 Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so ist der Aufsichtsrat ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befnugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Soweit diese Be⸗ fugnis zur Alleinvertretung nicht er⸗ teilt wird, sind, wenn mehrere Mit⸗ glieder des Vorstands bestellt sind, die⸗ selben befugt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Vorstandsmitglieder: Mai⸗ länder, Kaufmann in Stuttgart, August Ruska, Direktor in Zürich. (Nicht ein⸗ getragen: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 100 Inhaberaktien von je 1000 RM. welche 8 Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Zahl der Mitglieder be⸗ stimmt der Aufsichtsrat. Die Bestellung der Mitglieder des Vorstands und von etwaigen Stellvertretern desselben ebenso der Widerruf der Bestellung bzw. die Entlassung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen im Reichsanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Adam Freuler, Direktor in Basel, 2. Walter Leins, Kaufmann in Stuttgart, 3. Ferdinand Redwitz, Kaufmann in Stuttgart, 4. Karl Donn⸗ dorf, Professor in Stuttgart, 5. Erich Mailänder, Kaufmann in Ken ec Erste Aufsichtsratsmitglieder: 1. Alfred Queirazza, Direktor in Genua, 2. Pro⸗ fessor Guido Contesso, Direktor in Genua, 3. Otto Eduard Eichmann, Kauf⸗ mann in Hamburg. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. Radolfzell, den 5. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. I.

Riesa. [114691]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 554, die Firma „Roland⸗Apparate⸗ bau Riesa Illing & Löbe“ betr., ein⸗ getragen worden:; Die Firma lautet ünftig Arthur Löbe in Riesa. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation von Heißwasserapparaten. Sächs. Amtsgericht Riesa, 12. Januar 1926 sSaalfeld, Saale. [114692]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 229 bei der Firma Rudolf Kirsch, hier, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Saalfeld, Saale, den 8. Januar 1926.

Thüringisches Amtsgericht.

des Emil Klewer in Scharmbeck ist er⸗

[114690]]%

Sangerhausen. [114694]

Im Handelsregister B Nr. 22 bei der Commerz⸗ und Privatbank A. G. in Hamburg, Zweigniederlassung hier, ist heute eingetragen:

Dr. O. Fischer und W. Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Sangerhausen, den 9. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. [114695]

Auf Blatt 130 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Arthur Müller, Rohstuhlfabrik, Keuhausen i. Sa., betr., wurde heute eingetragen: Die Firma lautet künftig:

Arthur Müller, Sitzmöbelfabrik, Neuhausen i. Sa.

Amtsgericht Sayda, den 8. Januar 1926. Schlochau. [114698]

In unser Handelsregister Abt. Z ist bei Nr. 11, Eisenbahnbau⸗ und Tiefbau⸗ Aktiengesellscheft, vormals Brenner, Zweigstelle Schlochau, eingetragen: Durch

Zeschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1925 ist ein die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung betreffender Zusatz in § 15 des Gesellschaftsvertrags ein⸗ gefügt worden.

Amtsgericht Schlochau, 30. Oktober 1925.

Schöneck, Vogtl. [114696] Auf Blatt 71 des Handelsregisters, betr. die Firma Paul Zeidler, Etuis⸗ fabrik in Schöneck i. V., ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Das Amtsgericht Schöneck i. Vogtl., den 12. Januar 1926.

Schwerte, Ruhr. [114697] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 194 ist heute die Firma Fen ats für Lebensmittel Gustav Nierhoff, werte, und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Nierhoff in Schwerte ein⸗ getragen. Schwerte, den 4. Januar 1926.

Das Amtsgericht. senftenberg, Lausitz. [114699] Bei der unter Nr. 50 des Handels⸗ registers Abt. B eingetragenen Firma „Adolph Hertrich Aktiengesellschaft“ in Senftenberg ist heute folgendes eingetragen worden:

Georg Hertrich in München⸗Laim ist weiterhin für die Zeit bis 30. September 1926 zum stellvertretenden Vorstands⸗

mmicgleh 1 Senftenberg, 925.

N. L., den 16. Dezember Amtsgericht. Springe.. „1114700] In das hiesige Handelsregister A ist

über 5 600 Reichsmark und 31 000 In⸗ habecstammaktien über je 100 Reichsmark. Vorstand der Gesellschaft ist General⸗ direktor Benteler, welcher berechtigt ist, sie allein zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Besteht der Vorstand aus mehrecen Personen, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch eins in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so kann sie auch durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten werden. Der Au 185 kann einzelnen Mitgliedern des rstands die Er⸗ mächtigung erteilen, die Gesellschaft allein 8 vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; sie werden von dem Vor⸗ stand erlassen, soweit nicht der Erlaß dem lufsichtsrat übertragen ist, in der Form, die der Gesellschaftsvertrag für die Er⸗ klärungen des Vorstands bezw. Aufsichts⸗ rats vorschreibt. Die rufung der Generalversammlung der Aktionäre ge⸗ chieht mindestens zwei Wochen vor dem ermin unter Angahe der Tagesordnung durch einmalige Veröffentlichung. Amtsgericht Sprottau, 5. 1. 1926.

Stargard, Pomm. [114703 In das Ferndelsrefüfte Nr. 276 ist heute bei der Firma Albert Lemke, Stargard i. Pomm. eingetragen: Die Geselsschaft ist aufgelöst. Der bisheri Gesellschafter Kaufmann Bernhard Behr ist aglleiniger Inhaber der Firma. Stargard i. Pomm., den 20. Dezember 925. Das Amtsgericht.

Stettin. [114702]

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 853 (Firma „Klafs & Fritz G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen⸗ Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. No⸗ vember 1925 ist die Gesellschaft aufeelöst⸗ Amtsgericht Stettin, 28. Dezember 1925.

Strehlen, Schles. [114704] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 182 die Firma Emil Fabiunke in Strehlen und als deren Inhaber dern Destillateur Emil Fabiunke in Strehlen eingetragen worden.

Amtsgericht Strehlen, den 9. 1. 1926.

Suhl. . 1 1114705] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 93 verzeich⸗ neten Firma Warenhaus Kaminsky Inh. Alfred Herzberg in Suhl ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kaufhaus Alfred Herzberg.

Amtsgericht Suhl, den 9. Januar 1925.

Suhl. [1147061 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 327 verzeich⸗ neten Firma Kehr & Dörmer in Gold⸗ lauter eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

heute unter Nr. 115 1 die Firma Schumacher & Schafberg, Stuhlfabrik in Altenhagen I, und als deren Inhaber Stuhlfabrikant linrich Schumacher, Ehefrau des Tischlers Wilhelm Schaf⸗ berg, Minna Pr. . beide in Altenhagen I. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt, der Gesellschafter Schu⸗ macher auch gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Dem Kaufmann Feet Giesecke in Altenhagen I ist Prokura er⸗ teilt in der Weise, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit dem Gesellschafter Schumacher zur Vertretung ermächtigt ist. Amtsgericht Springe, 8. 1. 1926.

Sprottau, . [114701 n unser Handelsregister Abt. B Nr. 2

ist am 5. Januar 1926 die „Warsteiner und Herzoglich Schleswig⸗Holsteinische Actiengesellschaft“ in Warstein mit einer Zweigniederlassung in Primkencu⸗ enriettenhütte eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 9. 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung und der Vertrieb von Eisenwaren jeder Art in den der Ge⸗ sellschaft gehörigen Werken St. Wilhelms⸗ hütte und Eisenhammer in Warstein, Eisenwerk Holzhausen bei Honberg. Bez. Cassel, Eisenhütte Augustfehn in August⸗ fehn. in Oldenburg, Dorotheen⸗ und Christianshütte in Lauterbach bei Primkenau sowie in der zum rzoglich Schleswig⸗Holsteinischen Fideikommiß ge⸗ hörigen, käuflich erworbenen, aber noch nicht aufgelassenen in Henriettenhütte bei Primkenau; 2. die Veräußerung der übernommenen Gruben und Realitäten; 3. die Herstellung, der Erwerb und die Pachtung anderer Hütten⸗ anlagen; 4. die Gesellschaft ist befugt, sich bei Unternehmungen mit ähnlichen Zwecken zu beteiligen oder solche zu über⸗ nehmen, zu begründen oder zu finanzieren und Aktien, Schuldverschreibungen und söoftige Titel und Forderungen socist Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu veräußern oder sonst zu verwerten. Sie ist berechtiät, bewealiche und unbewegliche Anlagen, Sachen, Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen und zu ver⸗ werten oder sich an solchen Anlagen zu be⸗ teiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Geschäfte zu machen, die dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichung und Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen er⸗ scheinen: 5 die Gesellschaft ist berechtigt. Verkaufsstellen oder Zweigniederlassungen

im Inlande und Auslande zu errichten.

hen. Amtsgericht Suhl, den 13. Januar 1926.

Thedinghausen. 11147071 Im hiesigen Handelsregister ist bei der Spar⸗ und Leihbank G. m. b. H. in Thedinghausen am 28. Dezember 1925 ein⸗ getragen: Die §§ 6 und 8 des Gesellschafts⸗ vertrags sind abgeändert. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Dezember 1925 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf 6900 Reichsmark, und es sind dementsprechend die 46 Stammeinlagen auf je 150 RM. umgestellt bezw. erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Thedinghausen, den 28. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Traunstein. [114708] Handelsregister. Firma „Kunstmann & Heckel“, Sitz Traunstein, erloschen. Traunstein, den 9. Jeauar 1926. Registergericht.

[114709] Weferlingen, Prov. Sachsen- In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 folgende neue Firma ein⸗ Pfs en worden: rmann Brunotte Glückauf⸗Apotheke, Beendorf. Inhaber: Apothekenbesitzer Hermann Brunotte in Beendorf. Weferlingen, den 22. Dezember 1925.

Das Amtsgericht.—

Weferlingen, Prov. Sachsen. In unser Handelsregister B ist heute folgendes eicge ge her bes. 1 Bei Nr. 12, Chemische Fabrik Walbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Walbeck: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. November 1925 auf 20 000 Reichsmark umgestellt. Bei Nr. 13, Chemische Fabrik Mors⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter Heße tung in Beendorf: Das Stammkapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 25. No⸗ vember 1925 auf 20 000 Reichsmark um⸗ gestellt. 18 Weferlingen, den 28. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

wittenberg, Bz. Halle. [114711]

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma 8 che Verlagsbuchdruckerei Gebr. Jenne,

esellschaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg, folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Wittenberg, den 9 Januar

Das Grundkapital beträgt 4 300 000 Reichsmark und ist zerlegt in 6000 In⸗ haberstammaktien über je 60 Reichsmark, 2000 Inhabervorzuogsaktien Lit. C über. je

60 Reichsmark, 1200 Inhoberstammaktien

Zeitz. [114712] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter der Nr. 506 eingetragenen irma Otto Schirmer, Zeitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: