Karilsruhe, Baden. Ueber das Vermögen der Sport⸗Brannath“, Hubert Brannath
sn Karlsruhe, wurde am 9. Januar 1926,
Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗
e eröffnet. Konkursverwaltter: echtsanwalt Dr. Alfred Kahn in Karls⸗
ruhe. Anmeldefrist bis 15. Februar
1926. Erste Gläubigerversammlung:
3. Februar 1926, Nachmittags 4 ½ Uhr.
Prüfungstermin: 24. Februar 1926,
5 Uhr, vor dem Bad.
Amtsgericht Karlsruhe. Offener gn
und nzeigefrist: 19. Januar 192.
Karlsruhe, 9. Januar 1926. Gerichts⸗
schreiber Bad. Amtsgerichts. A I.
Karlsruhe, Baden. 116002]
Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Abraham Silberberg, zuletzt in Karlsruhe, Zirkel 10,. jetzt flüchtig, wurde am 14. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren d. F Konkursverwalter: Bücherrevisor Karl Schneider, Karlsruhe. Anmeldefrist bis 6. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 24. Februar 1926, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: 24. März 1926, Mittags 12 Uhr, vor dem Bad. Amts⸗ gericht Karlsruhe. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. März 1926. Karls⸗ ruhe, den 14. Januar 1926. Gerichts⸗ schreiber Bad. Amtsgerichts. A 5 8
85 Kemnath. [116004] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters und Kaufmanns Joßef Kastner in Ebnath wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 8. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Winter in Marktredwitz. Offener Arrest t erlassen mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1926. Frist zur Anmeldung er ööö bis 1. Februar 1926. Wahl⸗ und Fsteras deecgtn am 18. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr. 8 Kemnath, den 15. Januar 1926 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Kemnath.
KIcl. 116006] Ueber das Vermögen des es. Emil Maasch in Kiel, Lüdemannstr. 73, wird heute, am 13. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Johannes Arp in Kiel, Wil⸗ helminenstraße 24. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1926. An⸗ meldefrist bis 26. Februar 1926 Termin S- Wahl eines anderen Vermalters. Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung: Sonnabend, den 13. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Montag, den 15. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer, 4. 8 Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Kiel. [116007] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Retzlaff, Kiel, Sophien⸗ latt 21. Inhaber der Firma G. Retz⸗ laff und Sohn in Kiel, wird heute, am 13. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Bücherrevisor Walkhoff in Kiel, Sophienblatt 61 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Februar 1926. Anmeldefrist bis 27. Februar 1926. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung: Sonnabend, den 13. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 15. März 1926. Vormittags 10 ¼ Uhr, Ringstraße Nr. 19, Zimmer 4. Amtsgericht, Abt. 22, Kiel. 116005] das Vermögen des eierei⸗ besitzers Vosgerau in Friedrichsruh bei Holtenau wird heute, am 14. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hatto in Kiel, Sophien⸗ blatt 61 a. e Arrest mit Anzeige⸗ hiist bis 27. Februar 1926. Anmeldefrist bis 27 Februar 1926. Termin zur eines anderen Verwalters, Gläubiger⸗ gusschusses und wegen der Angelegen⸗ — nach § 132 Konkursordnung: donnerstag, den 11. Februar 1926. Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. Allgemeiner Pe. fungstermin: veeh den 18. März 1926, Vormittags 10 ¼ Ühr, Ringstr. 19, Zimmer 4. 16 Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Köin. [116009] Ueber das Vermögen der Hermann Meyer Aktiengesellschaft in Liquidation in Köln, Neumarkt 40, mit Zweignieder⸗ lassung in Obermylau im Vogtl., ist am 11. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, 5 Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Juss nat Dr. Welter in Köln, Platz der Repu⸗ lik 13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste FMlaub gerversammlun am 8. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Peüfangstermin am 18 sernc 1926, Vormittags r, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger⸗ latz, Zimmer 223. ’ Köln, den 11. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 80
Köin. [116008] Ueber das Vermögen der Peter Lill Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Elektro⸗Großhandlung in Köln, Roon⸗
straße 58, ist am 12. Januar 1926, Vor⸗
mittags 9 Uhr, das Konkursvperfahren er⸗
Ueber
115003]] Firma anwalt Dr. Warneke in Koln, Elisen⸗
öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗
straße 1. Offener Arrest mit Auzeige⸗ frist bis zum 3. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prufungstermin am 13. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichens ⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 12. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 80.
Königsberg, Pr. [116010] Ueber das Vermögen der Ostpr. Handelsvereinigung der Getreide⸗, Dünge⸗ und Futtermittethandler der Provinz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hafrung und Co., Kommanditgesellschaft in Koönigsberg, Pr., Sattlergasse 7, ist am 13. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eroöffnet. Der Kaufmann Zeitter, hier, I. Fleßste. 19, ist zum Konkureverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 16. Februar 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Februar 1926, Vorm. 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. März 1926, Vorm. 9 ¾ Uhr, Zimmer 124, a Offener Arres mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr., 13. 1. 1926. Königshofen, Grabfeld. [116011] Das Amtsgericht Königshofen i. Gr. hat über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Robect Gobel in Königshofen i. Gr. am 14. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkur⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schmitt in Neustadt a. Saale. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis einschließlich 1. Februar 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1926 einschließlich. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines S gegussc sjes und über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 11. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 2. Königshofen, den 14. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Königswinter. [116012] Ueber das Vermögen der Firma Schmitz u. Co. in Königswinter ist am 16. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Justizobersekretär a. D. Hans Meier in Königswinter. Offener veeisefeict bis zum 25. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver ammlung am 11. Februar 1926. Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 3. März 1926, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Drachenfelsstr. 7, Zimmer 4. Königswinter, den 16. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 2.
Kusel. [116014]
Das Amtsgericht Kusel hat über das Vermögen des Robert Becker, Kaufmann in Rammelsbach, heute, Nachmittags 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Roebel in Kusel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis längstens 9. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters. Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen, ferner zur Prüfung der angemelde⸗ fen Forderungen ist auf Donnerstag, den 11. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr, im Sen des Amtsgerichts Kusel be⸗ immt.
Kusel, den 14. Januar 1926.
Amtsgerichtsschreiberex-
EKiietrin. [116015]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Paul Bieda in Küstrin⸗Kietz ist heute, gm 15. Januar- 1926, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Kauf⸗ mann Alfred Seidelmann in Küstrin⸗ Altstadt ist zum Konkursverwalter ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1926. Anmeldefrist bis 27. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 1½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 1926, Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht in Küstrin.
Landshut. [116016]
Das Amtsgericht Landshut hat über das Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Maria Plötz in Landshut, Bismarck⸗ platz 4, am 14. Januar 1926, Vormittags 10 ⅛ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Lorenz in Lands⸗ hut. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfordecungen bis 13. Februar 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 9. Februar 1956. alloe⸗ meiner Prüfungstermin am 2. März 1926, je Nachmittaas 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Landshut.
Laubach, Hessen. 1116017]
Ueber das Vermögen des Fritz Klipstein in Laubach, Inhabers der Firma Wilhelm Klipstein, daselbst, wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5. Uhr, das Konkurgversabren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Adolf Bey in Laubach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ vungen sind bis zum 1. Februar 1926 bei
dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Termin zur Prüfung
Lei 4 . Heüg.; Vermögen der offenen,
Februar
der angemeldeten Forderungen ist auf Mittwoch, den 10. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit . bis zum 1. Febpuar 1926. Laubach, den 14. Januar 192b. Hess. Amtsgericht.
Leipzig. 1116020]
Uebder das Vermögen des Kaufmanns Bruno Walter Fenꝛtsch in Leipzig⸗Plag⸗ witz, Karl⸗Heine⸗Str. 113, all. Inhabers eines Holzagentur, und Kommissions⸗ geschäfts unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen irma „Walter Jentsch“. ebenda, wird heute, am 13. Januar 1926, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Berthold in Leipzig, Dittrich⸗ ring 11. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1926. Wahl⸗ und b stermin am 22. Februar 1926, Vormitkags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1926.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 13. Januar 1926.
[116018] an⸗ delsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Lehmann & Stöpel, Kinderschuhfabrik“ in Leipzig⸗Schönefeld, Dimpfelstr. 59, persönlich haftende Gesell⸗ schafter Richard Lehmann und Richard Stöpel in Leipzig, wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9. Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Tippmann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗Str. 23. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Februar 1926 Bormittags 9 Uhr. “ Arrest mil Anzei epfüicht bis zum 30. Januar 1926. Amlsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 15. Januar 1926.
eipzig. [116019]
Ueber das Vermögen des Rauchwaren⸗ händlers Moritz Türk in Leipzig⸗Reudnitz, all. Inhabers einer Rauchwarenhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Moritz Türk“ in Leipzig, Nikolaistr. 28/32, wird heute, am 15. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 1. Anmelde⸗ 88 is zum 15. Februar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Februar 1926 Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit
Arrest mit
B.⸗G. 5.
Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, dden 15. Januar 1926.
—
Ludwigehafen, REhein. 8 16022] Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 15. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Georg Ockert, in Ilvesheim wohn⸗ haft, alleiniger Inhaber der Firma Georg Ockert, gehehen a8eh ec ung in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Rohrlachstr. 14, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Richard Burschell. Diplom⸗ kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer Str. 3. Es it offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 4. Fe⸗ bruar 1926. Die Konkursforderungen find bis 4. Februar 1926 beim Konkursgericht anzumelden. Die erste Gläubigerverfomm⸗ lung zur etw. Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und Beschlußfassung nach §§ 132 uff. K.⸗O. sowie der allgemeine Prüfungs⸗ termin finden am 15. Februar 1926, Nachm. 3 Uhr, im Zimmer 31 des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh., statt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Lüdinghausen. [116021] Ueber das Vermögen der Herrmann Motoren Aktiengesellschaft in Lüding⸗ hausen ist am 11. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr 45 Minuten unter Auf⸗ hebung des Geschäftsau “ das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmitz in esE. Anmeldefrist bis 11. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung und zuglei allgemeiner “ am 22. Februar 7926, orm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 30. Januar 1926. astosee den 12. Januar 1926. as Amtsgericht.
Lüneburg. [116023]
Ueber das Vermögen des Ritter⸗ gutspächters Eckhard von 85 in Barnstädt (Kreis Lüneburg) wird heute, am 14. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren W Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Heine in Lüneburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. Februar 1926 An⸗ meldefrist bis zum 5. März 1926. Gläubigerversammlung am 15. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 15. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 53 des Umtsgerichte.
Amtsgericht Lüneburg.
Mannheim. [116024]
Ueber das Vermögen der Creifelds & Stern G. m. b. in Mannheim, P. 4. 16, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Orts⸗ richter Gegrg Landsittel in Mannheim. Anmeldefrist bis 3. v 1926. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 11. Februar 1926, Vormittags 11 ¼% Uhr, Zimmer 113. Mannheim, den 15. Januar 1926. Amtsgericht. — 53 K. 6/26.
Mergentheim. [116025] Ueber das Vermögen der Landwirt⸗ schaftlichen Handelszentrale, Aktien⸗ gesellschaft, in Creglingen ist am 14. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Harr in Creglingen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen: 3. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, Beschlußfassung gemäß 5 132. 134, 137 K.⸗O. und Prü⸗ ung der angemeldeten Forderungen: Donnerstag, n 11. Februar 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gexus Mergentheim. Offener Arrest mit “ bis 3. Februar 1926 Amtsgericht Mergentheim.
München. 8 [116028] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Lang in . Preysing⸗ platz 1 a/IV, Alleininhaber der Firma Hans Lang, Feinkostgeschäft in München, Corneliusstr. 34/0, wurde am 14 Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 ¾¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Jos. Kern in München, Corneliusstr. 4. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 6. Februar 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 642/III, Elisen⸗ straße 2 a, bis 6. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134. 137 bezeichneten Angelegenheiten und all⸗ gemeiner Prüfunastermin: Dienstag, 16. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, Zimmer 655/III, Elisenstraße 2au. Amtsgericht München — Konkursgericht. München. [116027] Ueber das Vermögen der Firma „Hebensperger & Co.“, G. m. 5., Schnitte u. Stanzen in München⸗Ost, Zamdorfer Str. 88, wurde am 15. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Zerting in München, Theatinerstr. 3. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 6. Februar 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/III, Elisenstraße 2 a bis 6 Februar 1926. Termin zur hi eines anderen Verwalters, eines “ und wegen der in Konk.⸗Orda. §§ 182, 134, 137 bezeich⸗ neten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 16 Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 648/III, Elisenstraße 2 a. 1 Amtsgericht München — Konkursgericht.
München. 3 [116029] Urcber das Vermögen der Firma Buch⸗ & Kunstring G. m. b. H., i. L., Buch⸗ und Alkzidenzdruckerei in München 38, Guntherstr. 21, wurde am 15. Januar 1926, Vormittags 8 ⁄ Uhr, der Konkurs eröffnet. * Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. H. Herele in München, Adelgundenstr. 15. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 10. Februar 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/III, Elisenstraße 2 a, bis 10. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten: Mittwoch, 10. Februar 1926, Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 658/II1I, Erisen⸗ straße 2 a; allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 24. Februar 1926, Vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 653)1III, F 2 a. “ Amtsgericht München — Konkursgericht. München. [116026] Ueber das Vermögen des Gastwirts Jakob Graf. Inh. der Gaststätte Hohen⸗ ollern in München, Wohnung Pilgers⸗ elmer Str. 1/II. Geschäft: Hohenzollern⸗ straße 65, wurde am 16 Januar 1926, Vormittags 8 2¾¼ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt H. Ertl in München, Dachauer Straße 22. Offener Arrest nach K.⸗O § 118 mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1923 ist erlgssen. Freist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 642/III. Elisenstraße 2a, bis 8. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin. Montag, 15. Februar 1926. Vorm. 10 Uhr, Zimmer 653/I1I, Elisenstraße 2a9. Amtsgericht München — Konkursgericht.
Nastätten. 1116030] Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Tiages. Eisenbandlung in Nastätten, ist am 15, Januar 1926, Vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Anmeldefrist bis 21. Februar 1926. An⸗ meldung in zweifacher Ausfertigung drin⸗ gend erwünscht. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februgr 1926, Vor⸗ mittaas 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10. März 1926,. Vormittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Februar 1926. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Pannenbecker in St. Goarshausen. Nastätten, den 15. Januar 1926.
Preußisches Amtsgericht.
[116031]
Neubrandenburg, Meckib. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Klug hier. Star⸗ garder Straße, witd aufgehoben, da der
Schuldner nicht bis zum Ablauf der in § 66 Abs. 2 Ziffer 2 der Verordnuna über die Geschäftsaufsicht vorgeschrie⸗ benen Frist einen den Erfordernissen des § 41 Abs. 1 genügenden Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens gestellt hat. Es wird nunmehr über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Klug heute, am 15 Januar 1926. Nachmittags 3 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Krämer, hier. Offener Arrest und Anmeldefrist: 11. Februar 1926. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung: 13. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Neubrandenburg, 15. Januar 1926. Amtsgericht.
Neuruppin.
Ueber das Vermögen der Neuruppiner Holzkunstindustrie G. m. b H in Neu⸗ ruppin, vertreten durch den Geschäftsführer Willi Holtz in Berlin. Bandelstr. 34, wird heute, am 15 Januar 1926. Nach⸗ mittags 8 Uhr, das Konkuarsverfahten er⸗ öffnet, da die Tischler Christian Meier und Arnold Dörbandt sowie der Arbeiter Erich Janz in Neuruppin, denen Lohn⸗ forderungen in Höhe von zusammen 155 RM zusteben die Eröffnung des Verfahrens beantragt haben und der Ge⸗ schäftsführer die Zahlungseinstellung und Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft ein⸗ geräumt hat. Der Kaufmann Hermann Schönfeld in Neuruppin wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1926 gbei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußkassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1926, Mittags 12 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. März 1926 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ ursmasse etwas schuldig sind wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 19. März 1926 Anzeige zu machen.
Neuruppin, den 15. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Neuwied. 8 [116033] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ und Bäckerei⸗Inhabers Otto Hartje in Rhein⸗ brohl. Hauptstraße 1 b. wird heute, am 14. Januar 1926. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Richard Falkenburg in Neuwied, Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. Februar 1926. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Besteflung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 15. Februar 1926. Vormittaas 10 ¼½ Uhr. Hermannstraße Nr. 39. — Landagerichtsgebäude — Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, an gleicher Gerichtsstelle. “ Neuwied. den 14. Januar 1925. Amtsgericht. Nittenau. 1¹ 16034] Das Amtsgericht Nittenau hat über das Vermögen des fmanns Faver Zollner in Bruck i. Obpf. — Bavern — am 15. Januar 1926, Nachmittags 2 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Amtsgerichtsobersekretukb Oswald in Nittenau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 9. Februar d. J., Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die in den §8 bis 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen am Donnerstag. 11. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiger Prüfungstermin am Donnerstag, 25. Fe bruar 1926, Vormittaas 9 Uhr. 1 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oelde. [116035]
Ueber das Vermögen des Installateurs Carl Meurin in Oelde ist heute. am 16. Januar 1926, Nachmittaas 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Justizobersekretär Noll in Oelde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. Februgr 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Februar 1926. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 25 März 1926. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriediaung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Oelde.-
[116032]
132
p
tung. Sitz Müncheen: Die Gesellschaft ist
dator:
Gesellstafter Hans Rosenau ist nur in Gemeinschaft mit einem der anderen allein vertretungsberechtigten Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
48. Eduard Rau, Lampen⸗Fa⸗ briks⸗Niederlage. Sitz München: Name und Stand der Inhaberin lautet infolge Verehelichung nun: Marie Guliel⸗ minetti, Kaufmannsehefrau in Muünchen. 149. Omnium⸗Verlag Komm. Ges. Trinklein & Vogtmann. Sitz München, Persönlich haftender Gesfell⸗ schafter Georg Vogtmann und ein Kom⸗ manditist gelöscht. Geänderte Firma: Omninm Verlag Komm. Ges. Trink⸗ sein & Co.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Bayerische Installations⸗Werke, Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München. „ 2. Lorelei⸗Verlag, Gesellchaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Vincenta Hein gelöscht. Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: August Oehl, Tonkünstler in München. FFirma erloschen,
3. „Eva“ Erfindungen⸗Vertriebs⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die GBesell⸗ chaft ist nichtig. Liquidator: Dr. Anton Heidemann. Syndikus in Mün8chen. Firma erloschen.
4. Argos Maschinen⸗& Industrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
durch Urteil des Landgerichts München 1 vom 25. November 1925 aufgelöst. Liqui⸗ or: Max Reiter, Kaufmann in München, Firma erloschen. 58 Süd⸗Debag, Süddeuntsche Be⸗ triebsstoff Aktiengesellschaft in
8 Liquidation. Sitz München.
—86. Bognar & Förg. Sitz München: *I Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
7. H. Luber & Co. Sitz München: I Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗
oschen.
8. Reichherzer & Vick. Sitz Mün⸗ hen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8— erloschen.
„ 9. v. Poschinger & Vogel in Liquidation. Sitz Berg b. Starnberg. 10. Otto Goebel. Sitz München. 11. Grünewald & Co. Sitz München. 12. Frommel & RNampacher. Sitz München. 13 Alois Hacklinger. Sitz Warten⸗ erg.
14. Fritz Reichart. Sitz Schwaben. „15, Beka Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Der Geschäftsführer heißt infolge Namensänderung nun: Dr. jur. Georg von Lagerström. Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator der bisherige Ge⸗ schäftsführer. Firma erloschen.
16. Anton Arnold. Sitz Pasing.
17, Fabrik Pharmacia M. Schmidt
Co. Sitz München.
18. Hugo Schühle. Sitz München. „ 19. Ungemach & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Firma er⸗
loschen.
München, 13. Januar 1926. 8 Amtsgericht. HMuskau. [115161] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Fein⸗ und Zigaretten⸗Papierfabrik Aktien⸗ esellschaft in Köbeln bei Muskau, O. L., folgendes vermerkt worden: Durch Be⸗ schluß der T1ö11““ vom 28. Märg 1925 ist das Grundkapital auf 8722 000 RM umggestellt; ferner die §§ 4 (Grundkapital, Stamm und Vorzuͤgs⸗ aktien), 9 (Erwerb von Grundeigen⸗ tum ) und 10 (Aufsichtsratsvergütung)
geändert.
Muskau, O. L., den 2. Januar 1926. Das Amtsgericht. Neckauarsulm. [115162] 1 andelsregistereintragungen vom 15., 23. und 30. Dezember 1925 und 7. Ja⸗
nuar 1926: Handels⸗ und Gewerbebank, A. G. Heilbronn, Filtale Neckarsulm: In der Generalversammlung vom 29. April 1925 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1 Million Reichsmark auf 2 500 000 Reichsmark und die Aenderung der §§ 3 und 29 des Gesellschaftsvertrags be⸗ chlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. sSgs Grundkapital ist eingeteilt in 5585 Aktien zu 60 RM und 21 649 Aktien zu 100 RM. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Zuzahlung der bishexigen Aktionäre mit je 40 RM auf 19 415 Stücke der alten Aktien zu 60 RM, welche nunmehr in ebensoviele Aktien zu je 100 RM um⸗ gewandelt sind und durch Ausgabe von 2234 Stück jungen Aktien im Nennbetrag von je 100 RM. Die Aktien wurden um Kurs von 110 % ausgegeben.) Das isherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ 18 Fred. Geyer 8* zum ordentlichen
Borstandsmitglied bestellt worden. Den
Bankbeamten Oskar Martin und Fritz
Hahn, beide in Heilbronn, ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
„ Tekton⸗ und Sägewerk A. G. in Sig⸗ lingen: In der außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung vom 29. Oktober 1925 wurde das Stammkapital unter Er⸗ Piäß tgung duf 160 000 RM umgestellt und demgemäß § 3 Satz 1 und Abfat 2 und 3 des §8 3 sowie § 16
8 Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert Die Umstellung ist durchgeführt.
Das Stammkapital ist eingeteilt in 190 Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 RM. Vorzugsaktien bestehen nicht mehr.) Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Dr. Erich Hengerer ist be⸗ endet. Neue Vorstandsmitglieder sind
r. Ludger Wewer, Rechtsanwalt in Wiesbaden, und Fritz Beisner. Kausmann
in Hannober. Dieselben sind gemein⸗ schaftlich zur eln. der Gesellschaft berechtigt. Die Prokurg der Elisabethe Hengerer in Stuttgart ist erloschen. Einzelfirma Julius Remmlinger m. Hagenbach: Die Firma ist durch des Geschäfts erloschen. Neue Einzelfirma: Wilhelm Remm⸗ linger in Hagenbach. Inhaber: Wilhelm Remmlinger, Landesproduktenbändler in Hagenbach. Dem Vater Julius Remm⸗ linger, Landesproduktenhändler, ist Pro⸗ kura erteilt. 1 Amtsgericht Neckarsulm.
ufgabe
Neusalza-sSpremberg. 115163] nf dem die amn C. C. Förster, Textil⸗Aktiengesellschaft in Neusalza⸗ Spremberg, betr. Blatt 295 des Han⸗ delsregisters 89 heute eingetragen worden, daß die Prokurg des Kaufmanns Nax Reinhardt Förster in Neuoppach loschen ist. Neusalza⸗Spremberg, den 11. Januar 1926.
Neuwied. 1 [115164] Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A:
Am 19. Dezember 1925 unter Nr. 40 bei der Firma August Schmidt, Neuwied: Die Prokura der Agnes Butz in Neuwied ist erloschen.
„Am 21. Dezember 1925 unter Nr. 643
die Firma Otto Kirberger Electrogroß⸗ handlung in Neuwied und als deren In⸗ haber Kaufmann Otto Kirberger in Neuwied.
Am 30. Dezember 1925 unter Nr. 642 bei der Firma Bimsstein⸗Industrie Koch & Co., Gladbach bei Neuwied: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidation findet nicht statt. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ewald Humpert von Gladhach führt als alleiniger Inhaber das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
In das Handelsregister B⸗
Am 23. Dezember 1925 unter Nr. 167 bei der Firma Mehag Mittelrheinische⸗ und “ mit beschränkter Haftung in Neuwied: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Otto Kirberger in Neuwied.
Am 28. Dezember 1925 unter Nr. 80 bei der Firma Zweigniederlassung Dresdner Bank Filiale Neuwied: Die Prokura des Leo Zakrzewski in Neuwied ist erloschen.
Am 30, Dezember 1925 unter Nr. 139. bei der Firma Richard Falkenburg Aktien⸗ gesellschaft Neuwied: Zu Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann Richard Falken⸗ burg und der Ingenieur und Kaufmann Hippolht Alertz, beide in Neuwied.
Am 5. Januar 1926 unter Nr. 51 bei der Fhsna Neuwieder Brot⸗ und Zwiebackfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Neuwied: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Neuwied, den 5. Januar 1926.
Amtsgericht.
er⸗
Nordenham. [115165]
In unser Handelsregister B ist heute bu Nr. 38, „Visurgis“ Heringsfischerei, Aktiengesellschaft in Nordenham, ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis des Ligqui⸗ dators Seedorff ist durch Tod beendet. rokurist Reinert Peters in Harburg, lbe, ist von Amts wegen zum Liqui⸗ dator bestellt.
Nordenham, den 9. Januar 1926.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. [115166]
In unser Handelsregister B ist heute zu Nr. 9, „Midgard“ Deutsche Seever⸗ kehrs Aktiengesellschaft, Nordenham, eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Hafens in Nordenham, der Betrieb einer Reederei und einer Heringsfischerei sowie aller mit diesen Betrieben mittelbar oder unmittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte owie sonstiger Handels⸗ geschäfte. Gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1925 sind die §§ 2, 4, 17, 21 und 30 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital von 500 000 Reichsmark ist eingeteilt in 1000 Aktien zu je 500 RM.
Nordenham, den 11. Januar 1926.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Northeim, Hann. [115167] In das Handelsregister B ist unter Nr. 26 die Firma Kalkwerk Bergolte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gillersheim eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von emahlenem und gebranntem Düngekalk in dem von der Realgemeinde Gillers⸗ heim gepachteten Kalksteinbruch. Ge⸗ schäftsführer: Zahlmeister außer Diensten Gustav Bergolte in Gillersheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. November 1925 festgestellt. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 Reichsmark. Amtsgericht Northeim, d. 15. 12. 1925.
Nossen. [115168] Auf Blatt 301 des Handelsregisters
(Firma Chr. Schüttger in Nossen)
wurde heute eingetragen: Erich Fried⸗
rich Ferdinand Schüttger ist aus⸗
geschieden.
Amtsgericht Nossen, 12. Januar 1926.
Oberhausen, Rheinl. [115169]
Eingetragen am 11. Januar 1926 in H.⸗R. A bei Nr. 786 Firma Gebrüder Stern in Oberhausen. Rhld: Kaufmann Moritz Stern ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Stern in Oberhausen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oelde. 1115170]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 31 verzeichneten Firma „Ma⸗ schinenbau⸗Aktienzesellschaft Balcke Ab⸗ teilung Moll“ in Neubeckum am 11. Ja⸗ nuar 1926 eingetragen, daß die Prokura des Ingenieurs Christian Pfeiffer in Neubeckum erloschen ist.
Amtsgericht Oelde.
Oldenburg, Holstein. 115171] In das hiesige Handelsregister A ist
bei Nr. 74, Firma Christian Nielsen,
OPebamg. ., eingetragen:
Offene ondelsgesetlschaht Der Kauf⸗ mann Willy Suckow in Oldenburg i. H. ist in das Aescef als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. Fur. Vertretung der Gesellfchaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
ldenburg i. H., d. 13. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Opladen. 1115173]
n das Handelsregister B Nr. 142 ist am 4. Januar 1926 bei der sirmg Fried⸗ rich Goetze 1““ Burscheid eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1925 ist der. eeexx abge⸗ ändert. Abgeändert bzw. weggefallen sind 1111““” einzelnen wird auf die notarielle Urkunde vor Notar Hilgers aus Köln vom 24. November 1925 Reg.⸗Nr. 2333/1925 Bezug genommen.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. [115172] n das Handelsregister A Nr. 440 ist am 5. Januar 1926 die Firma Langen⸗ felder Tapetenhaus Wilhelm Krahmer in Langenfeld (Rhld.) und als deren In⸗ haber der Maler und Anstreicher Wil⸗ helm Krahmer in Langenfeld eingetragen worden. Amtsgericht Opladen. Pegau. [115174] Auf dem für die Firma Groitzscher Werkzeugfabrik Graf & Oertel in Gestzsc Cesührten Blatt 339 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft zufgel6c ist, sowie daß der schafter Erich Kaiser in Groitzsch und dessen Erben aus⸗ eschieden sind. Amtsgericht Pegau, den 9. Januar 1926.
Pölitz, Pomm. [115175]
Bei der unter Nr. 33 unseres Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen offenen “ esellschaft H. Plugradt und Sohn, Baugeschäft, Jasenitz i. Pomm., ist heute eingetragen worden: Maurer⸗ meister Hermann Pflugradt ist aus der Geselschaft ausgeschieden.
ölitz, den 17. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Pössneck. [115176] Unter Nr. 60 unseres Handelsregisters Abt, A ist heute bei der Firma C. Wächter Hin sön folgendes eingetageg worden: ie Firma heißt „C. Waecechter“. Kaufmann Willy Waechter ist verstorben. Alleinige Inhaberin ist Frau Elise Waechter, geb. Schöninger, Pößneck. Pößneck i. Th., den 12. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. I.
Polle. [115177] In das Handelsregister A Nr. 56 Fetterike Su. Wagener in Düsseldorf, weigniederlassung Polle) ist heute ein⸗ etragen: Otto Henn und Sophie 1 een, beide in Duͤsseldorf, ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Jeder kann in Gemein⸗ fes mit einem anderen Prokuristen die Firmg vertreten. Amtsgericht Polle, 22. 12. 1925.
Potsdam. [115178] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 169 eingetragenen Aktiengesellschfft in Firma „Gustav Kiepenheuer Verlag, Aktiengesellschaft“ in Potsdam ist am 19. Dezember 1925 fol⸗ gendes eingetragen: Dem Dr. Friedrich Meyer in Potsdam ist Prokura erteilt. Amtsgericht Potsdam, 14. Januar 1926.
Radeberg. C113“ Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: u 88
a) auf Blatt 546: Sächsische Kristall⸗ glasschleiferei Eugen Borkert, Radeberg i. Sa. Alleiniger Inhaber: der Gast⸗ hofsbesitzer Eugen Borkert in Radeberg. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Kristallglasgegenständen und der Handel mit diesen.
b) auf Blatt 443, betr. die Firma 1 annes Jurk & Co. in Langebrück: Die Vertretung der Greselschaft erfolgt künftig von beiden Gesell Faftern gemein⸗ sam oder von einem Gesellschafter und sinem noch zu bestellenden Prokuristen.
Radeberg, den 12. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Ragnit. b h1819 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Füenh. Ragniter Zellstoff, G. m. in Ragnit, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist nichtig und von Amts wegen gelöscht Amtsgericht Ragnit, den 29. Dezember 1925.
[115181] Rheydt, Bz. Düsseldorf.
In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 365 a bei der Firma Gundlach's Fahrzeug⸗Industrie Inh. Albert Gund⸗ lach, Rheydt, am 27. 12. 1925 eingetragen worden:
Das Geschäft ist unter der veränderten
Firma Gundlachs Fahrzeug⸗Industrie
38 E“ auf den Kaufmann Ferdinand Meyer zu Düsseldorf⸗Oberkassel über⸗ Pgangen. Der Uebergang der in dem
etriebe des Geschäfts hegründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ferdinand Meyer vom 1. 12. 1925 ausgeschlossen. Amtsgericht Rheydt.
Rhey
Rietberg. 115182]
In unser Handelsregister Abt. B ist am 3 “ begefr Fater ne 8 eingetragenen Wiegar ugban Aktien⸗ gesenschaft in Rietberg i. Westf. ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Fabrikdirektor Wilhelm Stürtz in Wiedenbrück und Kaufmann Eduard Schmidt in Essen, Ruhr, Hutt⸗ roper Str. 4. Sie können nur gemein⸗ schaftlich handeln. ietberg, den 8. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [115221]
In das Handelsregister ist heute zur Firma Carl Hans Stegemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rostock ein⸗ getragen:
Die hat am 4. Januar 1926 ihre Umstellung beschlossen, wel durchgeführt ist. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark festgesetzt.
ostock, den 9. Januar 1926 Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [115183] In das Handelsregister ist heute zur Rostocker YPacht und Bootswerft sellschaft mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen: Die Prokura Hans Lohmann 18 erloschen. Rostock, den 9. Januar 1926. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [115184] In das Handelsregister ist heute zur Firma Elise Westphals zuchhandlung in Rostock v Die Firma lautet jetzt Elise Westphal's Buchhandlung, Inh. Franz Stahl. Das “ i durch Kag⸗ auf den Kaufmann Franz Stahl zu Rostock übergegangen. Die im bisherigen Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten sind auf den neuen Inhaber nicht mit übergegangen. Rostock, den 9. Januar 1926. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [115185] In das 4 heute zur irma „Glückauf“ Kohlenhandels rpel. chaft mit beschränkter Haftung in Rostock Kingetrsgen. jinrich Ohlerich ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Hans Siemerling zu Rostock zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Rostock, den 9. Januar 1926. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [115186] In das ZIööu“ ist heute zur Feehn Hansa Werk Erich Werner in Rostock eingetragen: Die Prokura des W“ Otto Bobsin zu Rostock ist erloschen.
Rostock, den 11. Januar 1926.
Amtsgericht.
Rüddesheim, Rhein. [115187]
Eintragung im Handelsregister A bei der Firma Wilh. de Laspes in Geisen⸗ heim: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Rüdesheim a. Rh. Schmalkalden. 1113205]
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Carl Froh zu Schmalkalden folgendes eingetragen worden: Dem mann Karl Vellmer in Schmalkalden ist Prokura erteilt.
Schmalkalden, den 2. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
C h eöG i unser ndelsregister Abteilung
Nr. 2 wurde am 30. Oktober 1925 bei der Firma Mitteldeutsche Creditbank, Depositenkasse und chselstube in Schotten, eingetragen: Die Zweignieder⸗ la ung ist aufgelost, die Firma ist er⸗
loschen. Schotten, den 13. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Schwedt. 8 8 In unser Handelsregister A Nr. 112 ist bei der Firma J. Lewinnek in Schwedt folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Baum in Schwedt Fört das Geschäft in Schwedt fort. Die irma erhält keinen Zusatz. Schwedt, n 12. Januar 1926. 8 Amtsgericht.
Schwedt. 11151979
In unser Handelsregister A Nr. 219 ist bei der Firma Central Hotel Paul Penkuhn, Schwedt a. O. ö” ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Schwedt a. O., den 12. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Schwedt. [115191]
In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Trockenwerke Schwedt Akt. Ges. in Schwedt a. O. folgendes eingetragen: 3
An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmitglieder Regelin und Bräuninger sian der Kaufmann Reinhold Rudolph und Reinhold Westermann, beide zu Schwedt, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Schwedt a. O., den 12. Januar 1926.
Das Amtsgericht. he.
Schweidnitz. [115192] Im Handelsregister Abt. A ist heutse bei Nr. 428 (offene Handelsgesellschaft Gustav Heiber in Schweidnitz) ein⸗ etragen, daß die Prokura des Siegfried baazzebe erloschen ist Amtsgericht Schweidnitz, den 9. Januar 1926. Schwetzingen. 115193] Abt. A Band III. zu O.⸗Z. 86 — Gebrüder Grammels⸗ pacher in Schwetzingen —: Otto Gram⸗ melspacher ist als persönlich haftender Ge⸗ ellschafter ausgeschieden. Dem Kaufmann Kanfred Vilgis in Schwetzingen ist Pro⸗ kurg erteilt. 8 Schwetzingen, den 7. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. I.
Soltau, Hann. [115194] In unser Herfesregiste⸗ B Nr. 41 ist bei der Bank für Niedersachsen Aktien⸗
gesellschaft
nnerei⸗
Klett, hier.
Minrich Schaal, Maria en Joosten, Karl Schaal,
t Hannover, Zweigniederlassung Soltau, folgendes agftragegs Die erstmdsmit ieder Bankdirektor Gustav Eickmann und Karl Floret sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Zweigniederlassung in Soltau ist auf⸗ gehoben. Amtsgericht Soltau, 12. Januar 1926.
Stolberg, Rheinl. 11151951 In Firma „P. A. Katterbach, Bren⸗ ellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz: Stolberg, Räld. ist die Geschäftsführereigenschaft der Maria Katterbach in Stolberg, Rhld., jetzigen Chefrau des Sanitätsrats Dr. Joh. Vogel in Mainz, erloschen. Stolberg, Rölde 12. Dezember 1925. Amtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [115197] Die Firma „William H. Prömn⸗ mit dem Siß Stolberg, Rhld., lautet jetzt: „W. Heinrich Prym“.
Stolberg, fld, 24. Dezember 1925.
Anmtsgericht.
Stolberg, Rheinl. [115196]1 In das Handelsregister wurde die Firma „Gebr. Harpers mit dem Sitz in eingetragen. Geschäftszweig: Holzhandlung und Sägewerk. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1 Franz darpers, 2. Leonard Herssre beide Holz⸗ ändler in Zweifall. ffene Handels⸗ esellschaft; sie hat am 1. Oktober 1925
egonnen. tolberg, Rhld., 30. Dezember 1925. Amtsgericht. Stuttgart. [115198] Handelsregistereintragungen vom 9. Ja⸗ nuar 1926 Neue Einzelfirmen: Albert Leiter, zier Keplerstr. 23). nhaber: Alhert Leiter, Kaufmann, hier. Webwarengroßhandlung. 8 Leiter & Cie., hier. Inhaber: Alfred Levi, Kaufmann, hier. S G.⸗F. Paul Kermeß & Co., hier. In⸗ haber: Paul Kermeß, Kaufmann, hier. Dem Eugen Winter, Kaufmann, hier, ist n erteilt. 1“ und
amenschneiderei. S. G.⸗F. Karl Pfisterer, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim (Margaretenstr. 26, Untertürkheim). Inhaber: Karl Pfisterer Fabrikant in tuttgart⸗Untertürkheim Fabrik elektro⸗ technischer Spezialartikel.
eränderungen bei den Einzelfirmen: Stuttgarter Faßhandlung u. Weinkommission Gottlob Müller⸗ schön: Die Prokura des Julius Nestle ist ecloschen.
Carl Grüninger Nachf. Ernst Klett: In das Geschäft sind Rudolf Klett, Buchhändler, hier, und Fritz Klett, techn. Kaufmann, Fien als Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren derselben sind erloschen. S. G.⸗F. extil⸗Büro Stuttgart Schaal & Cie.: In das Geschäft ist Maria Schaal, eb. Joosten, Witzve des Karl Schaal, aufmanns, hier, als Gesellschafter ein⸗ getreten. S. G.⸗F.
Sally Hirsch, Cannstatt; In das Ge⸗ schäft ist Hugo Hirsch, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstatt, als Gesellschafter eingetreten. S. G.⸗F. 3 86sng der Firmen: Ludwig Landenberger Nachfolger: Karl Gitschier & Cie. Reiseartikel⸗ fabrik; Wilhelm Gottlieb Schwarz.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Carl Grüninger Nachf. Ernst Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Gesellschafter: Ernst Klett, Kommerzienrat, hier. Rudols Klett, Buchhändler, hier, Fritz Klett, tech⸗ nischer Kaufmann, hier. S. E.⸗F.
Textil⸗Büro Stuttgart Schaal & Cie., hier. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1925. Gesellschafter:
inrich Textilingenieur, hier, Witwe des
aufmanns, hier; letztere ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. F.
Sally Hirsch, 8 in Stuttgart⸗ Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Gesellschafter: Sally irsch, Hugo Hirsch, je Kaufmann in tuttgart⸗Cannstatt. Konfektion und Gesellschaft für Elektromaterial mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Berg Heinrichstr. 3). Ver⸗ trag vom 14. Juli 1921 mit Abände⸗ rungen vom 6. Dezember 1921, 23, Fe⸗ bruar 1922, 15. Juni 1925. 4. August 1925 und 30. Dezember 1925. Der Wort⸗ laut der Firma ist nunmehr geändert in: Panalgan Gesellschaft mit ba⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: He und Vertrieb von Waren jeder Art, Waren mit dem geschützten? arenzeichen