urg. [115801] Geschäftsaufsicht ist angeordnet Üüben dae Nermögen der Gesellschaft in Firma Germa Werke Aktiengesellschaft. Klopstockstr 8, mit Fabrik in Ellerau. Kreis Segeberg Aufsichtsperson: Arthur Vartels. Ferdinandstr 29 8 Hamburg, 15. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Hamb Die
MHamburza. [115802
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen: 1 der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma John Koppel & Co., Dammtorstraße 7. Korsettbestand⸗ teile 2 des Kaufmanns Joon Koppel Klosterallee 26, 3 des Kaufmanns Gustav Gumpel, Heinrich⸗Barth⸗Straße Nr. 8 Aufsichtsperson: Adolph Persihl. Möncke⸗ bergstraße 31.
Hamburg, den 15 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
MHechingen. [115803] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Fima Vohenzollerisches Glas⸗ Porzellan⸗& Steinautwarengeschäft en gros et en detail Inhaber Karl Faiß Hechingen, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichteperson wird Rechtsanwalt Dr Schellhorn in Hechingen bestellt. Hechingen den 14. Januar 1926. — Das Amtsgericht.
Heinrichswalde, Ostpr. [114213] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emxald Wedler in Gr. Friedrichsdorf ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Josef Sladowsky in Gr Friedrichsdorf bestellt Heinnichswalde den 9 Januar 1926. Amtsgericht
Nolzminden. [115804]
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Fuma Wilhelm Rosen⸗ kranz, Holzminden, sind folgende Herren in den Gläubigerbeirat berufen: 1 Reichs⸗ bankrat Sittig, Holzminden. 2. Direkton Lichtenfels, Berlin C 2. Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 10
Holzminden, den 14 Januar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts
Jever. [115805]
Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Schipper in Schortens und Westrum fruher Jever, wird auf den am 6. Januar 1926 bei Gericht eingegangenen Antrag der Schuldnerin heute, am 16. Januar 1926 Vorm 10 Uhr 30 Min., die Ge⸗ schättsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet Zu’ Aufsichtsversonen werden der Oekonomierat Müller in Alinenhof und der Rechtsanwalt Christians in Jever bestellt
Amtsgericht Jever.
Karlsruhe. Eaden. [115806]
Ueber das Vermögen der Firma Mehle & Schlegel in Karlsruhe Kasserstraße 124 b wurde zur Abwendung des Keonkurses heute Nachmittags 5 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Handelslehrer Dennler in Karls⸗ ruhe ernannt Karlsrube den 14 Ja⸗ nuar 1926 Gerichteschreiberei des Bad Amtsgerichts
Kirchheim u. Teck. [115807] Beschluß vom 15 Januar 1926: Ueber die Fa Rudolf Rempel, Großhandels⸗ und Fabrifationsgeschäft in Bedarfsartikeln für die Schuh⸗ und Lererindustrie, In⸗ haber Rudolrf Rempel in Kirchheim u. Teck wird die Geschärtsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Als⸗ Aufsichtspexrfon wird Herr Fritz Grabert, Syndikus und Treuhänder in Stuttgart Reinsburgstraße 19 bestellt. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Köln. [115809] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Hermann Meyer Altiengesell⸗ schaft in Liquidation zu Köln, Neu⸗ markt 40, mit Zweigniederlassung in Obermvlau im Vogtland, ist am 11 Ja⸗ nuar 1926 gemäß § 66 Abs. III Ziffer 2. und 3 GA⸗V⸗O aufgehoben worden. Amtegericht in Köln. Abt 80
Kolberg. [115808] Zur Aobwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Zende in Koloerg, Viktoriastraße 3, wird heute um 10 Uhr 40 Min. Vormittags die Ge⸗ schattsaufsicht angeordnet. Zur Aussichts⸗ perion wiro der Kaufmann Karl Ludwig in Kolberg, Börsenstraße 20, bestellt Kolberg, den 13 Januar 1926. Amtegericht.
Kyritz. [115810] Ueber das Geschaft des Kaufmanns Paul Schumann in Kvritz wud heute am 13 Januar 1926. Nachmittags 6 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet zwecks⸗ Abwendung des Konkurses, da er seine Zahlungsunfahigkeit und Ueberschuldung nachgewi sen hat Der Kaufmann Hilgen⸗ dorft in Kyritz wird zur Aufsichtsperson ernannt und zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ beirats bestellt: der Direktor der Ge⸗ werbe⸗ und Landwirtschaftsbank Günther und der Brauereiverwalter Diete. Kyritz, den 13. Januar 1926. Amtsgericht in Kyritz *
Lage, Lippe. [115811]
Zur Abwencung des Konkurses ist über die Firma Kunst⸗ und Steinholzindustrie E Schubert i Lage die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Bau⸗ meister Ad Hanke in Lage bestellt.
Lage, den 16. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Lahr, Baden. 115812] Die Geschaftsaufsicht über die Firma S Weil G m b. H, Eisengroßhandlung in Lahr, ist, nachdem der Beschluß durch den der Zwangevergleich bestätigt wurde. am 5 Jannar 1926 die Rechtskraft erlangt hat, gemäß § 69 G⸗A⸗V. mit diesem Zeitpunkt beendet Lahr, den 13 Januar 1926. Bad Amtsgericht. II.
Lüchow. [115813 Ueber das Vermögen des Friseurs Heinrich Kuhlow in Lüchow wind die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Auf⸗ sichtsperson wird Kaufmann Hermann Rochow in Lüchow bestellt Amtsgericht Lüchow, 12. I. 1926.
Lüdenscheid. [115814 Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinrich Schröder (Putz⸗ und Kurzwarengeschäft) in Oberbrügge ist heute die Geschärtsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Bücher⸗ revisor Schnepper in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 14. Januar 1926. Das Amktsgericht.
Lüdenscheid. [115815, Ueber das Vermögen der Firma
Schiffer & Budde, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung in Lüdenscheid, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet
Aussichtsperson ist der Bücherrevisor Louts
Rüggeberg in Lüdenscheid, Paulinenstraße 3. Lüdenscheid, den 14. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [115816]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hülse & Taeger in Magdeburg ist beendet, da im Termin vom 30. Dezember 1925 ein Zwangs⸗ vergleich angenommen ist und der Be⸗ stätigungsbeschluß vom gleichen Tage die Rechtskraft erlangt hat
Magdeburg, den 15 Januar 1926.
Das Amtegericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [115852]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hülse in Magdeburg. alleiniger Inhaber der Firma F Falken⸗ burg in Magdeburg, ist beendet, da im Termin vom 30. Dezember 1925 ein Zwangsvergleich angenommen ist und der Bestättgungebeschluß vom gleichen Tage die Rechtskraft erlangt hat.
Magdeburg, den 15. Januar 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [115817
Die Firma Greifwerke Peter Kohl Akt. Gel. in Mannbeim⸗Neckarau, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Auf⸗ sichtsperson wird Herr Moritz Lebach in Mannheim, M. 7. 1, bestellt. Mann⸗ heim, den 12. Januar 1926. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 5.
Mannheim. [115820]
Ueber das Vermögen der Firma Johanna Knell in Mannheim, Waldhofstraße 17, wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur (Geschäftsaussichteperson wird Kaufmann Karl Theodor Schlatter, Mannheim 0 3 2, bestellt Mannheim den 12. Januar 1926 Bad. Amtsgericht. B⸗G. 10.
Meinerzhagen. [115818] Ueber das Vermögen der Baustein⸗ fabrik G. m. b. H. zu Kierspe ist heute arend um 7 Uhr auf Antrag ihres Ge⸗ schäftsführers des Kaufmanns Heinich Nigge zu Kierspe, die Geschärtsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Zur Geschäftsaufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Dr. Kurz in Meinerz⸗ hagen bestellt Meinerzhagen, den 14. Januar 1926. Preuß Amtsgericht. Minden, Westf. [115819] Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Klausing, Schuhwarengroßhandlung in Minden, Markt, ist heute, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet Zur Aufsichteperson ist der Kauf⸗ mann Fritz Fischer in Minden bestellt. Minden i. W, den 12. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Mörs. [115821
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Lindemann in Mörs und das Vermögen der Vertriebsgesellschaft, deren Inbaber Lindemann ist, wird heute, am 14. Januar 1926, Vorm 11 Uhr, die Geschäftsaussicht einstweilen angeordnet und der Kaufmann Heinrich Heger in Mörs als Aufsichtsperson bestellt. 8
Mörs, den 14. Januar 1926.
Pr. Amtsegericht.
Montabaur. [115822]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Josef Sanner in Montabaur ist beendet, nach⸗ dem der zwischen dem Schuldner und seinen Gläubigern geschlossene und gericht⸗ lich bestätigte Zwangsvergleich rechtsträftig geworden ist
Montabaur, den 14 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Münehberg. [115823]
Das Amtsgericht Münchberg hat am 14 Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns August Leupold, Alleininhabers der Firma August Leuvold, Webwarengroßhandlung und Wäschefabrit in Münchberg, Karlstraße, Geichäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr. Senninger in Münchbeig bestellt
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
8 1 Neldenburg.
Ueber das Vermögen des Tuüchler⸗ meisters Willy Kolzewski zu Neidernburg ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Zur Auf⸗ sichtsperson ist der Stellmachermeister Friedrich Sindram in Neidenburg bestellt Termm zur Besprechung mit den Gläu⸗ bigern am 3. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 4.
Neidenburg, den 14 Januar 1926.
Amtsgericht.
[115825] Neubrandenburg, Mecklb.
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dr. von Eynern in Neddemm wird aufgehoben, da der Schuldner nicht bis zum Ablauf der in § 66 Abs. 2 Ziffer 2 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht vorgeschriebenen Frist einen den Erfordernissen des § 41 Abs 1 genügenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt hat.
Neubrandenburg 15 Januar 1926.
Amtsgericht
Neumarkt, Schles. [115826] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des
Rittergutepächters Robert Bienzeisler in
Rittergut Deusch Lissa wird angeordnet
Zur Aussichtsperson wird der Rechtsanwalt
Arndt in Deutsch Lissa ernannt Neumarkt, Schles, den 14. Januar 1926.
Amtsgericht.
Neustadt, Kr. Kirchhain. [115828] Die am 21. November 1925 über die Firma Elias Bachrach in Neustadt, Kreis Kirchhain, Inhaber: Kaufmann Bruno Rosenthal, und ferner die über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Bruno Rosenthal, Bianca geb Bachrach, verhängte Ge⸗ schäftsaufsicht wird gemäß § 66 Abs. 2 Ziff. 2 der Geschäftsaufsichtsordnung heute aufgehoben.
Neustadt, Kreis Kirchhain, den 16. Ja⸗ nuar 1926. Das Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [115829
Ueber die Firma August Seydel und Sohn, Neustadt an der Orla, und ihren alleinigen Inhaber Kausmann Alfred Anton August Seydel, hier, ordnen wir die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an. Als Aufsichtsperson be⸗ stimmen wir den Rechtsanwalt Eißer in Gera, Zweigbüro, hier. Als Gläubiger⸗ beirat bestellen wir den Bankdirektor Koch⸗ hier, den Seifenfabrikanten Fritz Kröber, hbier, und den Kaufmann Franz Stein⸗ häufer, hier.
Neustadt an der Orla, den 14. I. 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Neustadt, Schwarzwald. [115827]
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Viktor Döbele in Lenzkirch wird aufgehoben, nachdem innerhalb der vorgesehenen Frist ein von der nötigen Gläubigermehrheit unter⸗ stützter Vergleichsvorschlag nicht vorgelegt worden ist.
Neustadt (Baden), den 12. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht.
Neustadt, Saale. [115830] Das Amtsgericht Neustadt a S. hat am 15 Januar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Preh jun. in Neu⸗ stadt a. S., Inhabers der Firma J Preh jun., Fabrik elektrotechnischer Bedarfsartikel in Neustadt a S, zur Abwendung des Konkurses eine Geschästs⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde ernannt: 1. Bruno Schirber, be⸗ eidigter Bücherrebisor und Treuhänder in Nürnberg. Fürther Straße 236, 2. Wilhelm Kleinhenz, Rechtsanwalt in Neustadt a. S. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Neustadt, Saale. [115831] Das Amtsgericht Neustadt a. Saale hat am 15. Januar 1926 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Neter in Neustadt a S., Inhabers der Firma Hei⸗ mann’'s Schuhwarenhaus in Neustadt a. S, zur Abwendung des Konkurses eine Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wurde ernannt: E Hartmann, Diplom⸗Kaufmann. Geschäftsführer der Maintal Treuhand Gesellschaft m b. H., Schweinfurt, Brückenstraße Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ohlau. [115832] Ueber das Vermögen des Schiffseigners Alois Grünig in Rattwitz wird heute am 15 Januar 1926, um 4 ½¼ Uhr Nachmittags die Geschä tsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da begründete Aus⸗ sicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners be⸗ hoben wüud. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann Emil Hoehn in Ohlau bestellt. Amtsgericht Ohlau, den 15. Januar 1926
Osten. 115833] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Diedrich Plate in Hemmoor (Inhaber Kaufmann Diedrich Plate in Hemmoor) wird aufgehoben, weil der Inhaber der Firma es unterlassen hat, einen den Erfordernissen des § 412 des Gesetzes über Geschäftsaufsicht ent⸗ sprechenden Vergleichsvorschlag dem Gericht vorzulegen Amtsgericht Osten, den 21. Dezember 1925.
Paderborn. [115834]
Ueber das Vermögen der Firma Innen⸗ ausbau Karl Mertens in Bad Lippipringe ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Geschäftsaufsichteperson ist der
w a. D. Boedeker in Pader⸗ orn Paderborn, den 15 Januar 1926. Das Amtsgericht.
Pasewalk. [115686]
Ueber die offene Handelsgesellschaft in Firma M Louis u Co in Pasewalk wird auf Antrag der beiden Inhaber, der Kauf⸗ leute Moritz Louis und Herbert Louis in Pasewalk, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Für die Dauer der Geschäftsaufsicht wird der Kaufmann Karl Völker in Pasewalk als Aufsichtsperson bestellt
Pasewalk, den 13. Januar 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr.
Das Amtsgericht.
Piorzheim. [115836]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Firma Renkly & Kunz⸗ mann, Inhaber: Ernst Kunzmann und Emil Frey hier, wurde heute die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet Zur Beaufsichtigung und Geschäftsführung ist Kaufmann Gottlob Spohn hier bestellt.
Pforzheim, den 13. Januar 1926.
Amtsgericht A. IV.
Philipsburg, Baden. 115835] Ueber die Firma Tonwerk Mackle A G. in Oberhausen (Amt Bruchsal) ist die Geschäftsaufsicht unterm 15. Januar 1926 angeordnet worden. Zur Aufsichtsperson ist bestellt Bankdirektor a D. Rudolf Stier in Bruchsal. Bahahoktstraße 6. Philippsburg den 15 Januar 1926. Bad. Amtsgericht Gerichtsschreiberei.
Plauen, Vogtl. [115837] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist heute über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ersch Julius Bauer, alleinigen Inhabers der Firma Erich Bauer, Stickereifabrikationsgeschäft in Plauen, Annenstraße 35 angeordnet worden Aufsichtsverson: Ortsrichter Gruber in Plauen, Gellertstraße. — G A 2/26. Amtsgericht Plauen. am 16. Januar 1926
Pr. Friedland. [115838] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Hans Menz in Schönwerder wird auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Geschäftsaufsichtsverson wird der Guts⸗ besitzer Ernst Barz in Buchhof bestellt Amtsgericht Pr. Friedland, 15. 1. 1926.
Pyritz. [115839 Auf Antrag des Schuhmachermeisters Wilbelm Jahr in Pyritz. Babnerstraße, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen an⸗ geordnet Zur Aufsichtsperson wird Herr Sparkassenrendant i. R. Schnetzke in Pyritz bestellt. Das Amtsgericht Pyritz, den 15. Januar i92b5. Ragnit. [115840] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Guttmann in Mautenberg Ostpr., ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichtsperkon ist der Kaufmann Max Killath in Tilsit, Deutsche Str. 66. Ragnit, den 14 Januar 1926. 8 Amtsgericht.
Reutlingen. [115841] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Max Koch. Inhaber eines Gardinenhauses in Reutlingen, wurde durch Beschluß vom 11. Januar 1926 aufgehoben Amtsgericht Reutlingen.
Ribnitz. [115842]
Ueber das YNermögen der Firma „Ma⸗ schinenfabrik Ribnitz, G m. b H.“ in Ribnitz ist am 12. Januar 1926 Vor⸗ mittaas 10 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und zur Aufsichtsperson die Fides A. G. für Revisionen und Ver⸗ sicherungsvermittelungen in Rostock bestellt
Amtsgericht Ribnitz.
Rostock. Meckilb. [115843] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Scherffwerke, Inh. Ferdinand Scherff zu Rostock (Fahrzeugfabrik, Automobile, Maschinenfabrik, Mühlenbau) ist mit Rechtskraft des Beschlusses vom 24 De⸗ zember 1925, durch den der im Termin vom 22. Derember 1925 angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist, beendet. Rostock, den 13. Januar 1926.— Mecklb Amtsgerichts.
Saarburg, Bz. Trier. [115844]
Ueber das Vermögen des Weinguts⸗ besitzers Anton Grim in Saarburg (Bez. Trier) wird die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor Johann Kastler in Trier, Ziegelstraße 6 destellt. Saarburg den 14 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Stadtsteinach. [115845] Ueber das Vermögen der Firma Mecha⸗ nische Schuhfabrik Presseck vormals Müller & Heinz in Presseck offene Handelsgesell⸗ schaft, wurde die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Karl Ehemann in Bamberg. Mühlwörth 1l. Stadtsteinach, den 16 Januar 1926. Amtsgericht.
Stavenhagen. Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Jacob in Stavenhagen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8 Desember 1925 angenommene Zwanasvergleich be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Stavenhagen den 9. Januar 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
[115846]
sStuttgart-Caunnstatt. 115847]
Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗ kaufsvereinigung ineustrieller Werfe G m. b H in Stagt ⸗Obertürkheim ist am 15 Januar 1926 Geschäftsauisicht ange⸗ ordnet worden Aufsichteverson ist Direktor Herrmann Thalmessinger in Stuttgart, Kronenstr. 41.
Württ. Amtsgericht Stuttgart II en Cannstatt.
Traunstein. [115848]
Das Amtsgericht Traunstein hat durch Beschluß vom 13. Januar 1926 über das Vermögen des Installationsgeschäfts⸗ inhabers Anton Ponelsmüller von Ueber⸗ see zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ sichtsperson den Buchhalter Friedrich Sauer von Uebersee bestellt
Traunstein, den 14. Januar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Viersen. 115850] Auf Antrag des Kaufmanns Heinrich Bolten in Viersen, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Bolten in Viersen, wird heute, den 14. Januar 1926 Nach⸗ mittags 5 Uhr, über dessen Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aussichteperson wird der Kaufmann Willy Toebosch in Viersen. Gladbacher Straße, bestellt. Viersen, den 14 Januar 1926. Amtsgericht (4 Nn. 2/26)
Vilshofen. 115849] Die durch Beschluß des Amtsgerichts vom 5. Dezember 1925 angeordnete Ge⸗ schäftsaufsicht über das Geschäft des Hans Kammermeier Schuhmachermeister und Schuhwarenhändler in Vilshofen wird gemäß § 66 d V⸗O. über Geschärts⸗ aufsicht aufgehoben, da ein Monat seit Anordnung verstrichen ist, ohne daß ein Vergleichsvorschlag gemacht ist. Vilshofen, den 9. Januar 1926. Amtsgericht
Waldshut. [115853] Ueber das Vermögen der Firma Gustay Hilpert Witwe, gemischtes Warengeschaft in Dangstetten, wird heute Geschärts⸗ aufsicht angeordnet (R⸗V⸗O. v. 14. 12. 1916, 8. 2. 1924 und 14 6. 1924). EG. Vollmer, Treuhandbüro in Tiengen, wird als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Waldehut, den 14. Januar 1926. Badisches Amtsgericht. I1.
Wangen, Allgäu. [1158521] Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Paver Rädler, Viehhändlers in Wangen i. A., wurde am 14. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, angeordnet. Aufsichtsperson: Robert Käferstein, Kaufmann in Wangen i A. Amtsgericht Wangen i. A.
Weimar. [115854] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Max Fleischhack in Weimar wird Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person. Kaufmann Arno Schmidt hier, Hellerweg 2 1.“ Weimar den 14. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. 5.
Wiesbaden. [115855] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der offenen Hantelsgesellschaft Ernst & Ries in Wiesbaden. Hellmund⸗ straße 31, ist die Geschäftsaussicht insolge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 27. November 1925 be⸗ endigt 1 Wiesbaden, den 6. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 8. “
Wismar. [115856] Der Kaufmann Paul Nitschmann in Wismar (Haus⸗ und Küchengeräaäte) ist unter Geschäftsaufsicht des Kaufmanns Albert Megow, hierselbst, gestellt. Amtsgericht Wismar, 13. Januar 1926.
Wolgast. [1158571] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Karl Duden in Lassan ist die Geschäfts⸗
aufsicht zur Abwendung des Konkurses
angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Herr
Wilhelm Telschow in Lassan bestellt. Wolgast, den 13. Januar 1926.
Amtsgericht.
Wollin, Pomm. [115858] Ueber das Vermögen des Gastwirts
Emil Drews in Kolzow ist die Geschäfts⸗
aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗
geordnet. Als Ausfsichtsperson ist der
Rechnungsrat Meyer in Camin bestellt. Wollin, den 15 Januar 1926.
Amtsgericht.
Würzburg. [115859] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Jünger. Inhaber der Firma Auto Jünger“ Motorfahrzeuge in Würzburg, Kaiserstraße 26 und Veitshöchheimer⸗ straße 22, wurde zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Justizrat Goller in Würzburg bestellt. Würzburg, den 15. Janvar 1926. Amtsgericht. Würzburg. [115860] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Jünger, Inhaber der Firma „Auto Jünger“ Motorfahrzeuge in Würzburg, Kaiserstraße 26 und Veitehöchheimer Straße 22, wurde zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Justizrat Goller in Würzbutg bestellt. Würzburg, den 15 Januar 1926 Amtsgericht.
8
Der Bezugspreis beträgt monatlich 3,— Neichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berxlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzeine Nummern hosten 9,30 Reichsmarh.
Fernsprecher: Zenitrum 1573.
Anzetgenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Emheitszeile (Petith 1,95 Neichsmark, einer 3 gespanenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SW. 48, Withelmstraße Nr. 32.
11““
“ Reichsbankgirokonto.
Berlin, Mittwoch, den 20. Fanuar, Abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 H 2 6 1
—”
—
— 99⸗9——
Einzelnummern oder einzelne Beilagen
werden nur gegen Barbezahlung oder einschließlich des Portos abgegeben.
vorherige Einsendung des Betrages 11“
-——ᷓ——
1.““ Deutsches Reich.
Sechste Ausführungsverordnung zur Veror losenfürsorge.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Filmverbot. “
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil I. öC“
Preußen. 1
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung.
Deutsches Reich. Sechste Ausführungsverordnung
Vom 18. Januar 1926.
Auf Grund der §8 34 Abs. 4 Nr. 4 und 39 Abs. 3 der
Verordnung über Erwerbslosenfürsorge vom 16. Februar 1924 (RSBl. I1 S. 127) ordne ich mit Zustimmung des Reichs⸗ ministers der Finanzen und des Reichsrats nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts für Arbeits⸗ vermittlung an: b , Artikel 1. Die Beiträge zur Erwerbslosenfürsorge bestehen aus 1. einem Teile, der für den Bezirk eines Landesamts für Arbeitsvermittlung zu erheben ist (Bezirksanteil). einem Teile, der für Zwecke des Reichsausgleichs an die Reichsarbeitsverwaltung (Reichsamt für Arbeitsvermittlung) abzuführen ist (Reichsantell). Artikel 2. 1(1) Die oberste Landesbehörde kann anordnen, daß der Bezirks⸗
anteil in der Weise geteilt wird, daß ein Teil zunächst zur Deckung
des Bedarfs innerhalb der Bezirke der einzelnen öffentlichen Arbeits⸗ nachwene, der andere Teil zum Ausgleich innerhalb des Bezirke des Landesamts für Arbeitsvermittlung verwandt wird. In einem Lande, für das mehrere Landesämter für Arbeitsvermittlung errichtet sind, kann sie außerdem anordnen, daß Teile des Bezirksanteils für Zwecke des Landesausgleichs verwandt werden.
12) Sind kür em Landesamt mehrere oberste Landesbehörden zu⸗ ständig, so erfolgt die Tegung des Bezirksanteils im beiderseitigen Einvernehmen. Kommt ein Einvernehmen nicht zustande, so bleibt die Teilung des Bezirksanteils auf die Gebiete beschränkt, die zum Staatsgebiet der anordnenden obersten Landesbehörde gehören.
43) Das Recht der obersten Landesbehörde, nach § 39 Abs. 2 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge anzuordnen, daß ein von ihr bestimmter Verwaltungsausschuß den Bezirksanteil für den Bezirk des Landes festsetzt, bleibt unberührt. 8
Ar kel3. “ — 11) Die Höhe des Reichsanteils setzt der Verwaltungsrat des Reicheamts für Arbeitsvermittlung in Bruchteilen des Grundlohns fest. Beträgt der Reichsanteil mehr als ½ voH, so bedarf die Fest⸗ sfetzung der Zustimmung des Reichsrats. (2) Der Reicheanteil ist auch dort zu erheben, wo kein Bezirks⸗ anteil erhoben wird. Artikel 4.
Die Mittel für den Reichsausgleich werden gesondert verwaltet. Hierzu wird bei der Reichsarbeitsverwaltung (Reichsamt für Arbeits⸗
vermittlung) eine Reichsausgleichstasse gebildet.
Artikel 5. Die Beiträge, die im Bezirk eines Landesamts für Arbeits⸗
vermittlung aufkommen, sind an das Landesamt abzuführen, sjoweit
nicht die oberste Landesbehörde anordnet, daß sie an die Verwaltungs⸗ gemeinden der öffentlichen Arbeitsnachweise abzuführen sind. In Ländern, deren gejamtes Gebiet nur einen Teil eines Landesamts⸗ bezirks bildet, kann die oberfte Landesbehörde anordnen, daß die Bei⸗ träge, soweit sie nicht an die Verwaltungsgemeinden der öffentlichen Arbeitsnachweise abzuführen sind, an eine von ihr bestimmte Stelle abgeführt werden. Artikel 6.
(1) Werden die Beiträge an das Landesamt für Arbeitsvermitt⸗ lung abgeführt, so führt es den Reichsanteil unverzüglich an die Reichsausgleichekasse ab und deckt mit dem Aufkommen aus dem
ezirksanteile zunächst den Gesamtaufwand seines Bezirks
(2) Werden die Beiträge an die öffentlichen Arbeitsnachweise abgeführt, so führen diese den Reichsanteil unverzüglich an die Reichsausgleichskasse ab
(3) Werden die Beiträge ganz oder zum Teil an die oberste Landesbebötbe (Arnkel 2 Abs 1 Satz 2) oder die von ihr cera. Stelle (Artikel 5 Satz 2) abgeführt. so führen diese den
eicheanteil unverzüglich an die Reichsausglelchskasse ab und decken
mit dem Aufkommen aus dem Bezirksanteile zunächst den Gesamt⸗
aufwand des Landes oder verwenden ihn zum Ausgleich i lb
des Landes. Artikel 7.
(1) Deckt in einem Kalendermonat das Aufkommen aus dem Bezirksanteile den Gesamtaufwand im Bezirk des Landesamts für Arbeitsvermittlung nicht und sind vorher mindestens einen Monat hin⸗ durch im ganzen Bezirk die höchsten zulässigen Beiträge erhoben worden, so erstattet die Reichsarbeitsverwaltung (Reichsamt für Arbeitsvermittlung) den Fehlbetrag aus der Reichsausgleichskasse. Reicht der Bestand der Kasse nicht aus, um die gesamten Fehlbeträge eines Kalendermonats zu decken, so werden die Erstattungen nach dem Verhältnis der Fehlbeträge gekürzt.
(2) Sind Beiträge an die oberste Landesbehörde (Artikel 2 Abs. 1 Satz 2) oder die von ihr bestimmte Stelle (Artikel 5 Satz 2) abzu⸗ führen, so tritt an die Stelle des Landesamtsbezirks das Gebiet des
Landes. Artikel 8.
(1) Die Reichsausgleichskasse soll einen Bestand aufweisen, der zur Unterstützung von 200 000 Erwerbslosen für drei Monate er⸗ forderlich ist. Solange dies nicht der Fall ist oder wenn die Reichs⸗ regierung mit Zustimmung des Reichsrats feststellt, daß der Bestand der Kasse unter diesen Betrag zu sinken droht, hat der Verwaltungs⸗ rat des Reichsamts für Arbeitsvermittlung einen einheitlichen Beitrag für das ganze Reichsgebiet festzusetzen. Geschieht dies, so darf nirgends unter diesen Beitrag heruntergegangen werden, die Teilung in Reichs⸗ und Bezirksanteil bleibt jedoch unberührt. Ferner sind sämtlsche Ueberschüsse aus den Bezirksanteilen monatlich an die Reichsaus⸗ gleichskasse abzuführen. Zurückbehalten werden darf jedoch als Vor⸗ schuß ein Betrag, der den Gesamtaufwand der letzten zwei Wochen nicht übersteigt. Der Präsident der Reichsarbeitsverwaltung (Reichs⸗ amt für Arbeitsvermittlung) kann den Betnag anderweitig, jedoch nicht unter einen solchen für zwei Wochen, festsetzen
(2) Die Vorschriften der Artikel 1. 2, 5 und 6 werden durch die Festsetzung des einheitlichen Beitrags nicht berührt.
(3) Der einheitliche Beitrag ist aufzuheben, sobald seine Vor⸗ aussetzung entfallen ist und die Reichsregierung dies mit Zustimmung des Reichsrats feststellt.
Artikel 9.
Die Beihilfepflicht des Reichs und der Länder (§ 40 der Ver⸗ ordnung über Erwerbelosenfürforge) tritt erft nach Erschöpfung der Reichsausgleichskasse ein.
Artikel 10.
Das Nähere über die Abführung, Verwaltung und Abrechnung des Reichsanteils und der Ueberschüsse (Artikel 8 Abs. ¹) bestimmt der Präsident der Reichsarbeitsverwaltung (Reichsamt für Arbeits⸗ vermittlung) nach Benehmen mit dem Verwaltungsrat des Reichsamts.
Artikel I1.
Soweit beim Inkrafttreten dieser Verordnung bei den öffentlichen Arbeitsnachweisen, Landezämtern für Arbeitsvermittlung oder in Landesausgleichskassen Rücklagen vorhanden sind, ist aus ihnen der eigene Bedarf des Bezirks zu decken, ehe nach Artikel 8 mit ihnen
zu verfahren ist. Artikel 12.
(1) Diese Verorduung tritt am 1. Februar 1926 in Kraft, An⸗ ordnungen, die auf Grund dieser Verordnung ergehen, können schon vorher erlassen werden.
(2) Vorschriften der obersten Landesbehörden über die Bildung von Beitrags⸗ oder Ausgleichsgemeinschaften in der Erwerbslosen⸗ fürsorge sowie Anordnungen anderer Stellen die auf Grund solcher Vorschriften erlassen worden sind. außer Kraft, soweit sie der vorstehenden Verordnung widersprechen.
(3) Durften schon vor dem 1. Februar 1926 Reichs⸗ und Landes⸗ zuschüsse in Anspruch genommen werden (§ 40 der Verordnung über Erwerbslosenfürsorge) so genügt für die erstmalige Inanspruchnahme der Reichsausgleichskasse an Stelle von einem Monat (Artikel b5 Abs. 1) die Frist von vier Wochen. 8
(4) Diese Verordnung tritt mit dem Inkrafttreten eines Gesetzes über Arbeitslosenversichernng, spätestens aber am 31. März 1927 außer Kraft. 8
Berlin, den 18. Januar 1926. Der Reichsarbeitsminister. Dr. Brauns.
u“
Bekanntmachung “
über den Londoner Goldpreis gemäß 8 2 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Gesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.z.) 1
Der Londoner Goldpreis beträgt 8 3 — für eine Unze Feingoold 84 8h 10 ½⅓ d, für ein Gramm Feingold demnach 32,7455 pence. Vorstebender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗ machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung vorausgeht.
Berlin, den 19. Januar 1926.
Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Seck ppa. Goldschmidt.
treten mit dem 1. Februar 1926.
Filmverbot.
Die öffentliche Vorführung des Bildstreifens: „Dämon Alkohol“ — 6 Akte — 2180 m, Ursprungsfirma: First National Amerika, Antragsteller: Stern⸗Film⸗Verleih G. m. b. H., Berlin, ist am 16. Januar 1926 unter Prüf⸗ nummer 12 077 verboten worden. .“ 8
Berlin, den 19. Januar 1926.
Der Leiter der Film⸗Ob Dr. Seeger.
8 Bekanntmachung. “ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3
des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: 3
die zweite Bekanntmachung der Fassung der Reichsversicherungs⸗ ordnung (Drittes, Fünftes und Sechstes Buch), vom 9. Ja⸗ nuar 1926, und
die Bekanntmachung über die Wechsel⸗ und ö“
13. Januar 1926. Umfang 10 Bogen. Verkaufspreis 1 RM. Berlin, den 19. Januar 1926.
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Preußen. G ür Handel und Gewerbe.
für Handel und Gewerbe ist der
Im Ministerium ur zum Ministerialdirektor ernannt
Ministerialdirigent Schulze worden.
für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstellen Ziegelroda im Regierungs⸗ bezirk Merseburg, Ershausen im Regierungsbezirk Erfurt, Wildeck im Regierungsbezirk Cassel und Harpstedt im Regierungsbezirk Hannover sind zum 1. April 1926 zu be⸗ setzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Februar 1926 eingehen.
Ministerium
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 2 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter
Nr. 13 045 das Gesetz wegen Aenderung der Amtegerichtsbezirke Festenberg, Groß Wartenberg und Neumittelwalde, vom I1. Januar 1926. und unter 1
Nr. 13 046 das Gesetz zur Aenderung des Feld⸗ und Forstpolizei⸗ gesetzes vom 1. April 1880, vom 15. Januar 1926. .
Umfang ½ Bogen. Verkaufspreis 10 Reichspfennig. Berlin, den 18. Januar 1926. 8
Gesetzsammlungsamt. J. V.: Alleckna.
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 19. Januar 1926. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.)
Der Staatsrat hielt gestern seine erste Sitzung im neuen Jahre ab. Neue Wahlen haben bisher nur in Berlin und Brandenburg stattgefunden mit dem Ergebnis, daß die Sozial⸗ demokraten zwei Sitze verloren haben, von denen der eine der Arbeitsgemeinschaft, der andere den Kommunisten zugefallen ist.
Zunächst wurde die Wahl des Vorstands vorgenommen, die nach der Geschäftsordnung alljührlich in der ersten Sitzung zu erfolgen hat. Das Ergebnis war die Wiederwahl des bis⸗ herigen Vorstands, nur wurde für den Schriftführer La Grange der Sozialdemokrat Czeminski⸗Schöneberg gewählt. Dr. Adenauer (Zentr.) wurde mit 37 Stimmen wieder zum Präsidenten gewählt, Justizrat Hallensleben, der von der Arbeitsgemeinschaft vorgeschlagen war, erhielt 23 Stimmen. Zum ersten Vizepräsidenten wurde Graef (Soz.) wieder⸗ gewählt mit 42 Stimmen gegen Hallensleben (A. G.), der 24 Stimmen erhielt. Die Wiederwahl des zweiten Vize⸗ präsidenten Dr. Jarres erfolgte einstimmig durch Akklamation, ebenso die Wiederwahl der drei weiteren Schriftführer.
v. Meibom (A. G.), Trittel (Dem.) und Hänchen (Sos).