1926 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Steinheim, Westf. [116518]

Ueber das Vermogen des Kaufmanns W M. Pott in Steinheim wird heute am 15 Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr 40 Min,, das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Julius Emmerich in Steinbeim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1926 bei dem Ge⸗ richte anzumelden Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Januar 1926, Mutags 12 Uhr und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 18 Februar 1926 Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabtolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 1. Februar 1926 Anzeige zu machen .

Das Amtsgericht in Steinheim.

Swinemünde. [116519] Ueber das Vermögen der Firma Auto⸗ mobilzentrale Reinholo Szendzik In⸗ haber Kaufmann Reinhold Szendzik in Swinemünde, Färberstr. 8, wud heute, am 15. Januar 1926, Nachmittags 12 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Gustav Kantorowicz in Swinemünde. Anmelde⸗ frist bis zum 27. Februar 1926. Erste Gläubigerverrammlung am 10 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. Februar 1926. Swinemünde, den 18. Januar 1926. Amtsgericht. Swinemünde. [116520] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Thiede, Inhabers der Firma Otto Grunwald in Usedom, wird heute, am 18. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swine⸗ münde. Anmeldetrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10 Februar 1926, Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermmi am 17 März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe⸗ hruat 192(6G6 „. G Swinemünde, den 18 Januar 1926. Das Amtsgericht. Trier. [116521] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Conrad Wilwertz. Inhabers der Firma Musikhaus Wilwertz in Trier, ist, nach⸗ dem am 19 September 1925 die Ge⸗ schäftsaussicht aufgehoben worden ist, am 13. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eecöffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lenz in Trier Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 20. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1926, Nachmittags 3 Uhr. und allge⸗ meiner Prüsungstermin am 24. Februar 1926, Vorm 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 38. Trier, den 13. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 12.

Waren. [116522] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richaro Kerwitz in Waren ist am 16. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hans Dühring hierselbst. An⸗ meldefrist bis zum 27. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13 Fe⸗ bruar 1926. Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungetermin am 13. März 1926, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht am 27. Februar 1926. Waren, den 16 Januar 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Weissenfels. [116523]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Lina Schön, geb. Wacker, in Weißenfels, Wie⸗ landstr 5, in Fuma Benedikt Schön, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht das Konkursverfahren eröstnet. Verwalter: Bücherrevilor Franz Söhnert, hier. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1 926 Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 19 Februar 1926 Vorm 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10 Februar 1926.

Weißenfels, den 15. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 3.

Werder, Havel. [116524

Ueber das Vermögen der Kirchner & Hühne Aktiengesellschaft in Werder (Havel) wird heute, am 13. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Der Bücherrevisor Her⸗ mann Hotop in Werder (Havel) wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalle über die in § 132 der Konkursordnung beseichneten Gegenstände auf den 29. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung

26 Februar 1926. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen aden zu leisten nuch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Werder (Havel), den 13. Januar 1926.

[116525) Wittenberge, Bz. Potsdam. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Kampfhenkel und der Firma Trau⸗ gott Kamprhenkel, hier, wird heute, am 12. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Bücherrevisor Karl Pilot, hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1926. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 10 Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Februar 1926 Amtegericht in Wittenberge (Bez Potsdam).

Biedenkopf. [116526] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Strauch in Bieden⸗ kopf wird nach vollständiger Verteilung der Masse aufgehoben Biedenkopf, den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Cottbus. [116535] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Wünsch Tuche in Cottbus, Dresdener Straße 18. wird nach ertolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Cottbus, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Dessau. [116527

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dieterle Motoren⸗ werk. G. m. b. H. in Dessau ist Termin zur Gläubigerversammlung auf Montag, den 25. Jannar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Anhaltischen Amts⸗ gericht in Dessau. Zimmer Nr 72, an⸗ beraumt. Tagesordnung: Beschlußtassung über die in der Gläubigerversammlung vom 16. Januar 1926 vorgelegenen zwei Kaufangebote auf die gesamte Konkurs⸗ masse einschließlich Warenlager.

Dessau, den 18 Januar 1926. Matthiae, Justizinspektor, Gerichts⸗ schreiber des Anhalt. Amtsgerichts. Abt. 8.

Erfurt. [116528]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Haußen in Erfurt, Epinaystraße 7, alleinigen In⸗ habers der Firma Haußen & Sennewald in Erfurt, Löberstraße 25/27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hiermit auf⸗ gehoben.

Erfurt, den 13. Januar 1926.

Pr. Amtsgericht. Abt. 16.

Hamburg. [116529] Konkurs E. H. Groth nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [116530]

Konkurs H. J. W. Engelking nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [116531] Konkurs A. Th. A. C Hedwig Nachlaß

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Das Amtsgericht Hamburg.

Harburg, Eibe. [116532) Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft C Breuning & Co. in Wilhelmsburg wird die Vornahme der Schlußverteilung ge⸗ nehmigt. Schlußtermin am I1I. Februar 1926, Vorm 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Bleicherweg 1, Zimmer 11. Amtsgericht VII, Harburg, 16. 1. 26.

Herford. [116533]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Kuhlmann in Bustedt Nr. 33 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Herford, den 14. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Köslin. [116534 In der Konkurssache Hans Schöneberndt

in Köslin besonderer Prüfungstermin für

nachträglich angemeldete Forderungen am

20. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr,

Zimmer Nr. 46.

Amtsgericht Köslin, den 18. Januar 1926.

Leipzig. [116536] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanne Norman Frante in Leipzig⸗Gohlis, Roonstr 20, all Inhabers einer Automobil⸗ und Motorrad⸗Zubebör⸗ Großhandlung unter der handelsgerichtlich nichteingetragenen Firma „Norman Franke“ in Leipzig⸗Gohlis, Roonstr. 20, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 2 September 1925 rechtskräftig geworden ist. Amtsgericht Leipzig. Abt. 11 A 1, den 29. Dezember 1925.

Leipzig. [116537] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

der angemeldeten Forderungen auf den

msaep der Firma „Lipsia“ Automeobil⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Paftung 22— 8

in Leivzig⸗Schleußig, Jahnstr. 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig. Abt. II A 1, den 12. Januaß 1926.

Leipzig. [116538 Das Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Großmann in Leipzig, Frankfkurter Straße 6, ehem In⸗ habers eines Spielwarenfabrikations⸗ und Exportgeschäfts unter der Firma Großmann & Richter, ebenda wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse abgelehnt Amtsgericht Leipzig. Abt. 11 A1, den 14. Januar 1926.

Marsberg. [116540]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Walter Düwel zu

Bredelar wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Marsberg, den 14. Jannar 1925. Das Ametsgericht.

Oelde. [116541]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Witwe Heinrich Oskamp in Neubeckum wud eingestellt, da sämt⸗ liche Gläubiger, welche Konkursforderungen angemeldet haben, der Einstellung des Konkursverfahrens zugestimmt haben.

Oelde, den 16. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Wittenburg, Mecklb. [116542

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Braasch hierselbst ist zur Abnahme der Schluß⸗ rnechnung des Verwalteis zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenesstücke der Schluß⸗ termin auf den 20. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.

Wittenburg, den 16. Januar 1926.

Meckl Amtsgericht.

Wusterhausen, Dosse. [116543] In der Konkurssache Neustädter Eifen⸗ werk wird Termin zur Abhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den 5. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, bestimmt Wusterhaufen, Dosse, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht. 88

Apolda. [116487]

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Günther in Apolda, Bachstraße 18, wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 19. No⸗ vember 1925 rechteskräftig geworden ist Als Treuhänderin ist die „Templiner Kreissparkasse, Zweigstelle Luchen“ bestellt.

Apolda den 11. Januar 1926. 8

Thüringisches Amtsgericht.

Bamberg. [116458] Das Amtsgericht Bamberg hat mit Beschluß vom 18 Januar 1926 über das Vermögen der Firma Süddeutsche Büro⸗ möbelindustrie H. Mayer & Co in Bam⸗ berg, Inhaber Hermann Mayer in Bam⸗ berg, Keßlerstraße 2, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Geischäftsaufsichtsperson wird der Bücherrevisor Karl Ehemann in Bamberg, Mühlwörth 1, auggestellt. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Berlin. [116459] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma F. A Scheu. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin., Neues Ufer 20/25, ist die Ge⸗ schäftsaufsicht durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet. Berlin, den 1. Januar 1926 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

Berlin-Schöneberg. [116460

Dem Antrage des Kaufmanns Eber Kraushar, alleinigen Inhabers der Firma Schuhhaus Münzer & Co in Berlin⸗ Steglitz Schloßstraße 98, vom 28. De⸗ zember 1925 auf Anordnung der Ge⸗ schäftsaufsicht über seim Vermögen zum Zwecke der Abwendung des Konkurses, gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar und 14. Juni 1924, wird am 12 Januar 1926, Vormittags 10 Uhr 30 Min., stattgegeben Zur Be⸗ aufsichtigung der Geschätsführung des Schuldners wird der Rechtsanwalt Dr. Hans Pohl. Berlin, Wilhelmstraße, bestellt.

Berilin⸗Schöneberg, den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Breslau. [116464

Durch Beschluß von heute ist die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen des Kaufmanns Salo Friedeberger in Breslau, Oblauer Straße 463 in Fuma: Gebr. Friedeberger Nachf. (Wein⸗ und Spiri⸗ tuosengroßhandlung) wegen nicht recht zeitiger Einreichung eines ordnungsmäßigen Antrages auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens aufgehoben worden. (41 Nn. 318/25.)

Breslau, den 8. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Breslau. [116461] Durch Beschluß vom 14. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Schuhvertrieb Tichauer G. m. b H. in Breslau, Büttnerstraße 6 angeordnet worden Geschätsaufsichtsperson ist Schuhfabrikant Leopold Schöps in Breslau, Gabitzstraße 140 (42 Nn 242/25.)

dg

Breslau, den 14. Januar 1926. ¹ Amtsgericht.

Breslau. [116462] Durch Beschluß vom 14 Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaussicht über das Vermögen der Firma Badrian u Cohn in Breslau, Karlstraße 3 (Handel mit Webwaren angeordnet worden. Aussichtsperson ist der Kaufmann Carl Cohn in Bieslau, Kürassierstraße 3 (41. Nn. 436/25) Breslau, den 14 Januar 1926. Das Amtegericht.

Breslau. [116465]

Durch Beschluß vom 14. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaussicht über das Vermögen der Firma Weißenberg & Schmidt in Breslau, Ohlauer Straße 49, Inhaber die Kauf⸗ leute Max Weißenberg und Richard Schmidt, angeordnet worden. Geschärfts⸗ aussichtsperson ist der Kaufmann Max Wagner in Breslau, Am Rathaus 11/12. (42 Nn 248/25.)

Breslau, den 14. Januar 1926.

Amtsgericht

Breslau. [116463] Durch Beschluß vom 15. Januar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Konstantin Grzesik in Firma A. Bielschowsky in Breslau, Ohlauer Straße 35, ang ordnet worden. Aufsichts⸗ person ist der Kaufmann Siegfried Hein⸗ rich in Breslau, Reuschestraße 11/12. (41. Nn. 402/25.) Breslau, den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [116466] Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Witwe Anna Ludwig in Dt Eylau, Bahnhofstraße, ist auf ihren am 12 Ja⸗ nuar 1926 eingegangenen Antrag die Ge⸗ schättsaufsicht angeordnet Aufsichtsperson: Bücherrevisor Rempel, Dt. Eylau. Amtsgericht Dt. Eylau.

Eilenburg. [116467]

Ueber das gesamte Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Paul Neupert in Eilen⸗ burg, Rinckartstraße 28, wird auf dessen Antrag vom 7 Januar 1926 heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Walter Bornikoel in Eilen⸗ burg bestellt.

Eilenburg den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Eisenach. [116468] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Dietel, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft in Eisenach, wird auf⸗ gehoben, nachdem seit ihrer Anordnung mehr wie drei Monate verstrichen sind. Eisenach, den 18. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Gelsenkirchen. [116470] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Fuma Carl Cofflet Nachf, Inhaber Kaufmann Heinrich Schulte in Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 15 ist rechts⸗ kräftig beendigt. Der Beschluß vom 5. Dezember 1925, durch welchen der an⸗ genomme Vergleichsvorschlag bestätigt wurde, hat Rechtskraft erlangt. Gelsenkirchen, den 11. Januar 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [116471] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Robert Schulte (Fabrik für Industriebedarf) in Wanne ist rechts⸗ kräftig beendigt. Der Beschluß vom 9. Oktober 1925, durch welchen der ange⸗ nommene Vergleichsvorschlag bestätigt wurde, hat Rechtskiaft erlangt. Gelsenkirchen 11. Januar 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [116469] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Metallwerk Röhling⸗ hausen G. m. b. H. in Röhlinghausen ist durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben, da die Schulduerin nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ein⸗ gereicht hat. G Gelsenkirchen, den 14. Januar 1926. Amtsgericht.

Gera. 1 [116472]

Geschäftsaufsicht Drogist Paul Eggert Gera, alleiniger Inhaber der Firma A. v. Hagen (Drogen⸗Groß⸗ und Klein⸗ handlung). Tag der Anordnung: 16 Ja⸗ nuar 1926 Aussichtsperson: Bücherrevisor Paul May in Gera. Sachsenplatz 14 Gläubigerbeirat: Baugewerksmeister Emil Lücke in Gera, Rechtsanwalt Metz in Gera, Dachdeckermeister Walter Auerbach in Gera.

Gera, den 16. Januar 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gotha. [116473] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pröscholat (Glaswaren) in Gotha wird das Geschäftsaussichtsverfahren angeordnet. Als Aufsichtsperson wud der Bücherrevisor Rudolf Christ in Gotha bestellt Gotha, den 14. Januar 1926 Thüringisches Amtsgericht.

Halberstadt. [116474] Ueber das Vermögen der Salvator⸗ Schuhgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Halberstadt wird auf Grund des § 1 der Verordnung vom 14. Juli 1924 eine Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsverson wird der Bücherrevisor Otto Hintze in Halberstadt ernannt. Halberstadt, Petershof, den 14. Januar

Preuß. Amtsgericht.

1926. Abt. 4. u“““

1

Hamburg. Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen 1 der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Franz Schurig, Gr. Burstah 52/54. 2 des Kaufmanns Franz Schurig, Klosterallee 24, 3 des Kaufmanns Franz Wilhelm Gustay Theodor Schurig, Willistraße 22 Auf⸗ sichtsversonen: Friedr VYogler, Börsen⸗ brücke 2 a, und Hartwig Holler in Firma Holler, Schlichting & Sedt, Admiralität⸗ straße 3/4. Hamburg, 16. Januar 1926. Das Amtsgericht.

[116475]

Leipzig. [116477] Ueber die Geschäftsinhaberin Lea vhl. Feldmann in Leipzig Brockhauestr 11, all Inhaberin einer Kurz⸗ und Galanterie⸗ warenhandiung unter der nicht e ngetragenen Firma L. Feldmann“ in Leipzig, Gerber⸗ straße 16, ist zwecks Abwendung des Kon⸗ kurses am 15 Janmar 1926. Nachmittags 7 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet worden Mit der Beaukfsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Diplombücherrevisor Dr Korn in Leipzig, Kurprinzstr. 19. veauftragt Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 15. Januar 1926.

Leipzig. [116476] Ueber die Kaufleute Julius Levy in Leipzig, Moltkestr 22 und Alfred Mark in Leipzig, Gohliser Straße 18, Mitgesell⸗ schafter der unter Geschäftsaufsicht stehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft Lepy & Mark in Leipzig, Hainstr 17, ist zwecks Abwendung des Konturses am 15 Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 6 ¾ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht aungeordnet worden Mit der Beaussichtigung der Geschäftsführung der Schuldner ist der Kaufmann P. A. Gärtner in Leipzig⸗Schleußig, Brockhaus⸗ straße 42, beauftragt Amtsgericht Lewzig, Abt II A, den 16. Januar 1926.

Lüneburg. Die Geschättsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Meyer, Königsdorf Nachfl. in Lüneburg ist ourch rechtskräftig bestätigten Vergleich beendigt. Amtsgericht Lüneburg. 7. 1. 26.

Mühlhausen, Thür. (116479] Ueber das Vermögen der Firma Otto Pickhardt in Mühlhausen i Th, alleiniger Inhaber der Kaufmann Olto Pickhardt in Mühlhausen i. Th., wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet Als Autsichtsperson wird der Rechtsanwalt Appelrath in Mühlhausen i. Thür. bestellt. Mühlhausen i. Th. den 18. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Pasewalk. [116480]

Ueber das Vermögen des Kauftmanns Hugo Nast in Pasewalk wird auf dessen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Für die Dauer der Geschäftsaussicht wird der Rechtsanwalt Ulrich Conrad in Pasewalk als Aufsichtsperson bestellt.

Pasewalk, den 15. Januar 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Das Amtsgericht.

Rostock. Mecklb. [116481] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Streit, Inhabers der Firma C. W. Ockel zu Rostock, Fachgeschäft für Bürobedarf, ist am 14. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtspverson: Bücher⸗ revisor Hans Fischer zu Rostock. Stephan⸗ straße 7. Rostock, den 14. Januar 1926 Amtsgericht.

Steinheim, Westf. (116482]1 Die über das Vermögen des Kaufmanns W. M. Pott in Steinheim angeordnete

Steinheim den 15 Januar 1926. Das Amtsgericht.

Werder, Havel. [116483] Die durch Beschluß vom 15. Oktober 1925 über die Firma Kirchner & Hühne, Aktiengesellschaft in Werder, angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben. Werder (Havel), den 13. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Wittstock, Dosse. [116484] In Sachen betreffend die Geschärts⸗ aufsicht über das Gut und die Ziegelei Scharfenberg wird das Verfahren auf Antrag des Schuldners bis zum 31. Ja⸗ nuar 1926 verlängert, da mehr als die Hälfte der Gläubiger mit mehr als der Hälfte der Forderungen zustimmen.

Amtsgericht.

Zittau. [116485] Ueber den Installateur Hermann Künt⸗

scher in Zittau, Goldbachstr. 7, alleinigen

Inhabers der Firma Tr. Küntscher. In⸗ stallationsgeschäft in Zittau, Kasernen⸗ straße 40, wird heute, am 14 Januar 1926, Nachmitt. 5 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Alfred Geißler in Zittau, Breite Str. 45 wird zur Auf⸗ sichtsperson bestellt.

Amtsgericht Zittau, den 14 Januar 1926.

Zwickau, Sachsen. [116486] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Nöhlig & Küther in Zwickau, Hermannstraße 10 Porzellan⸗, Steingut⸗ und Glasgroßhandlung ebenda, wird zur Abwendung des Konkurses heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, die Geschältsauf⸗ sicht angeordnet. Zur Ausfsichtsperson wird der Bücherrevisor Arthur Jentsch in Zwickau, Spiegelstraße 47, bestellt. Zwickau, den 16. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

[116478]

Geschäftraussicht ist aufgehoben.

Wittstock (Dosse), 17. Januar 19226.

Presden, 8

In das Handelsregister ist heute ein⸗ gerragen worden:

1. auf Blatt 57 für das vormalige Komigliche Gerichtsamt, betr. die Aktien⸗ esellschaft in Firma Actien⸗Bier⸗ Frauerei zu Reisewitz in Dresden: Ter Gesellschaftsvertrag vom 22. Februar 1900 ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 6. Januar 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in abgeändert worden.

2. auf Blatt 16 618, betr. die Gesell⸗ schaft Fides, Verwaltungs⸗ und Ver⸗ mittlungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Gesell⸗ schafterversammlungen vom 10. Juni 1925 und 16. September 1925 haben unter den in den Beschlüssen angegebenen Bestimmungen die Umstellung und dem⸗

emäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ spital auf achthundertsechzig Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1921 ist dementsprechend in § 6 und weiter in § 11 durch die Beschlüsse derselben Gesellschafterversammlungen laut notarieller Niederschriften von den gleichen Tagen abgeändert worden.

3. auf Blatt 18 161, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsch⸗Rumänische Handels⸗ bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafter⸗ versammlungen vom 21. März 1925 und vom 4. Juni 1925 haben unter den in dem Beschluß vom 4. Juni 1925 an⸗ gegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stammkapital auf dreißigtausend Reichs⸗ mark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1923 ist demgemäß in § 6 durch Beschluß derselben L1 sammlungen laut notarieller Nieder⸗ schriften von den gleichen Tagen ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 14. Januar 1926.

Eibenstock. [115628]

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 165 für den Landbezirk, die Firma E. R. Schurig in Schönheide betr., eingetragen worden:

Der Inhaber Ernst Robert Schurig in Schönheide ist ausgeschieden.

In die Gesellschaft sind drei Kom⸗ nanditisten eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist am 1. Juli 1924 begründet worden. Amtsgericht Eibenstock,

am 6. Januar 1926.

Eisleben. 111“ In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 568 die Firma Fritz Schneider, Kolonialwaren⸗ und Feinkostgeschäft in Eisleben, eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Fritz Schneider in Eisleben. Amtsgericht Eisleben, 4. Januar 1926.

Emmerich. [115630] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 378 die Firma Carl Momberg in Emmerich und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Momberg in Emmerich eingetragen.

Emmerich, den 11. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Fallersleben. NJ1115631]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Gewerkschaft Einig⸗ keit I, Ehmen, heute folgendes eingetragen:

Der Grubenvorstand besteht aus fol⸗ enden Personen: Generaldirektor Paul Ubeln⸗ in Westeregeln als Vorsitzender, Bankdirektor Jacob Goldschmidt in Ber⸗ lin als stellvertretenden Vorsitzenden, Kommerzienrat Paul Klaproth in Han⸗ nover, Generaldirektor Richard Mehl in Salzdetfurth, Oberbergrat Simon Rohr⸗ lich in Leopoldshall, Direktor Otto Scheiding in Schlettau, Generaldirektor Theodor Feise in Sehnde.

Der bisherige Grubenvorstand, be⸗ stehend aus dem Bankier Wilhelm Rust in Berlin, Kaufmann Otto Rheinhold in Hannover, Professor Max Krahmann in Berlin, Kommerzienrat Paul Klaproth in Harsse Generaldirektor Carl Dietz in

annover, hat sein Amt niedergelegt. Die dem früheren Vorstandsmitglied Carl Dietz erteilte Ermächtigung ist erloschen.

Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Lochte in Ehmen ist erloschen. Amtsgericht Fallersleben, 30. Dez. 1925.

[115632] In das Handelsregister B G ein⸗

getragen: Bei. Nr. 14, daß die Dampf⸗

und Kraft G. m. b. H. in Forst von

Amts wegen gelöscht ist.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 9. Jan. 1926.

Freital. [115633] Im Handelsregister ist am 27. Mai 1925 auf dem für die Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Zweigstelle Slauenscher Grund in Freital bestehenden Zlatt 418 eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 20. Dezember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18. März 1925 in § 4 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in sechs⸗ tausend Aktien zu je eintausend Reichs⸗ mark, sechsundvierzigtausend Aktien zu je einhundert Reichsmark, dreihundertund⸗ achtzigtausend Aktien zu je vierzig Reichs⸗ mark und zehntausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark.

Forst, Lausitz.

Amtsgericht Freital, 11. Januar 1926.

Gerstungen. [115634] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 11. Januar 1926 unter Nr. 72 die Lirma Heinrich Apel, Zimmergeschäft und

ampfsägewerk in Gerstungen, und als

[115624] beren Inhaber der Zimmermeister Gustav

Apel, ebenda, eingetragen worden. Dem 1 Heinrich Herbach ist Pro⸗ zura erteilt worden. Gerstungen, den 11. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Goslar. [115635] In das hiesige Hendgeh A Nr. 533, betr, die Firma W. Michaelis & Co., Bankgeschäft in Vienenburg, ist heute Hlen eingetragen worden: Dem aetz in Vienenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goslar, 14. Januar 1926.

Gotha. [115636] In das Handelsregister Abt. A Nr. 946 wurde heute bei der 118 Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Gothaer Transport⸗ kontor Seyfarth u. Otto“ in Gotha ein⸗ getragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige sellschafter Walter Feusing ist Alleininhaber der Firma. Die irma ist geändert in: Gothaer Trans⸗ port⸗Kontor Seyfarth & Otto. Gotha, den 4. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

Gotha. [115638] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Hermann Arnoldt“ in Gotha als neuer Inhaber der Kauf⸗ mann Erich Mund in Gotha eingetragen. Gotha, den 9. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. Gotha. [115637] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Zweigniederlassung in Firma „Friedrich Andreas Perthes Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Buch⸗ u. Stein⸗ druckerei Gotha“ in Gotha eingetragen: Robert Lutz ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Gotha, den 11. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. Gummersbpach. [115639] Handelsregistereintragung vom 12. 1. 1926: Gummersbacher Gemeinnützige Siedlungsgesellscheft mit beschränkter Haftung in Gummersbach:; urch Gesellschafterversammlung vom 29. Dez. 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. ie bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoven. Die Gesellschaft wird durch die Liquidatoren zusammen vertreten. Amtsgericht Gummersbach.

Hagen, Westf. [115641]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 23. 12. 1925 bei Nr. 1740, Firma Wilhelm Sohn zu Hagen: Die Firma ist erloschen.

Am 28. 12. 1925 bei Nr. 466, offene Handelsgesellschaft S. Roßberg & Co. u 8* en: ie Prokura des Heinrich Lhif 1

Am

t erloschen.

5. 1. 1926 bei Nr. 1119, Firma Arthur Alexander zu Hagen: Die Pro⸗ kura des Emil Meiings ist erloschen.

Bei Nr. 1124, Firma Wedekind & Co. zu Hagen: Die Prokura des Otto Linnepe ist erloschen. Die bisherige Gesamtprokura des Kaufmanns Wilhelm Baukloh zu Hagen ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt.

Bei Nr. 1550, Firma Wilhelm Isphor⸗ ding zu vhacges. Die Firma ist erloschen.

. r. 1705, Firma Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Yenidze In⸗ haber Hugo Zietz in Dresden: Die Firma ist in die Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Penidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebracht worden. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1824, Firma C. Wilhelm Kreitewolf zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1““

Unter Nr. 1835 die Firma Hans Klammer zu Hagen, zum Bissingheim 4, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Klammer zu Hagen. Dem Kauf⸗ mann Gerhard Klammer zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 7. 1. 1926 bei Nr. 692, Bielefelder Wäschehaus Käthe Lemke zu Hagen: Die Fürma ist erloschen. 28

Am 11. 1. 1926 bei Nr. 381, Kom⸗ manditgesellschaft Möller & Co. zu Hagen: Die persönlich haftende Gesell · chafterin Firma Otto Wittich Gesellschafl mit beschränkter Haftung zu Bochum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist die Eirma Apparatebauanstalt Armann & Co. Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung zu Bochum in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten. Drei Komman⸗ ditisten sind ausgetreten und drei Kom⸗ ö ind eingetreten.

Bei Nr. 832. Firm⸗ Carl Woerde zu Hagen: Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Ernst Springorum ist laschen

Bei Nr. 962, offene Handelsgesellschaf Peh Wilhelm Koch zu Hagen: Die

rselischaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Koch zu Hagen ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei Nr. 1101. Firma Julius Gogarten zu Hagen: Die Prokura des Diplom⸗ ingenieurs Ernst Springorum ist erloschen.

Bei Nr. 1709, Kommanditgesellschaft Quitmann & Co. zu Hagen: Der bis⸗ Friße persönlich haftende Cesellschafter

zuchdruckereidirektor Arno Buschan zu Hagen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Bei Nr. 1790, offene Handelsgesellschaft Wegmann & Co zu Hagen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Ehefrau Kaufmann Paul

egmann, Hedwig geb. Stursberg, zu Hagen ist alleinige Inhaberin der

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hagen, Westt. [115640]

In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 23, 12. 1925 bei Nr. 286, Con⸗ tinentale Wünschelruten u. Bohr⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist nichtig, weil sie die Anmeldung des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung über die Umstellung nicht bewirkt hat, (§§ 15, 16 der Verord⸗ nung vom 28. 12. 1923.) Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Hans Dannert und Rechtsanwalt Aug. Fischer, beide zu Hagen, sind zu Liauidatoren bestellt.

Bei Nr. 314, Commerz. & Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Hagen zu Hagen: Das stellvertretende Mitalied des Vor⸗ stands Dr. jur. Fleischmann, Berlin, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 482, Ruhr⸗Eisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist nichtig, weil sie die An⸗ meldung des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung über die Umstellung nicht bewirkt hat. (§§ 15, 16 der Verordnung vom 28. 12. 1923.) Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Franz Jansen zu Hagen ist zum Liguidator bestellt.

Bei Nr. 498. Grandke & Stadler Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Gesellschaft ist nichtig. weil sie die Anmeldung des Beschlusses der Gesellschafterverfsammlung über die Um⸗ stellung nicht bewirkt hat. (§§ 15, 16 der Verordnung vom 28. 12. 1923.) Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Emilie Stadler

Jund Ingenieur Bernard Grandke, beide zu

Hagen, sind zu Liauidatoren bestellt,

Unter Nr. 596 die Firma Limes Gesell⸗ schaft für Schraubensicherungen mit be⸗ schränkter Haftung zu Kabel. Gegenstand: Anschaffung und Weiterveräußerung sowie Herstellung und Vertrieb von Schrauben⸗ sicherungen aller Art, Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen, Errichtung von Anlagen jeder Art, Betreibung aller Geschäfte, die zur Erreichung und Förde⸗ rung der angegebenen Zwecke geeignet sind. Stammkapital: 12 000 RM. In An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage bringt der Ingenieur Arthur Thein die von ihm in Deutschland (Patent Nr. 410 889) be⸗ reits geschützte und in den Staaten Oester⸗ reich. Schweiz, Holland, Italien und Tschechoslowakei zum Patent angemeldete Erfindung einer Schraubensicherung zum festgesetzten Werte von 4000 RM in die Gesellschaft ein, Gesellschaftsvertrag vom 4 11. 1925. Geschäftsführer: Kaufmann Wilhelm Hedtmann jun. in Kabel. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen für sich allein berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 31. 12, 1925 bei Nr. 199,. Hacken⸗ verband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. 10. 1925 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. 12. 1928 verlängert. Sie läuft dann immer um ein Jahr weiter, wenn nicht sechs Monate vor Ablauf von einem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird.

Am 5. 1. 1926 bei Nr. 354, Montan⸗ gesellschaft Saar mit beschränkter Haftung Niederlassung Hagen zu Hagen: Die Zweigniederlassung in Hagen ist auf⸗ gehoben. Die Prokura des Walter Vater ist erloschen. 8

Bei Nr. 515. Ingenieurbüro Paßmann

& Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Hagen in Westfalen zu Hagen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Unter Nr. 597 die Firma Börkey & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Hagen, Altenhagener und Treppen⸗ straßen⸗Ecke. Gegenstand: Verkauf und Vertrieb von Textilwaren aller Art im großen und im kleinen, Betrieb von und Beteiligung an ähnlichen oder gleich⸗ artigen Unternehmungen oder deren Ver⸗ tretung. Geschäftsführer: Kaufmann C. W. Kreitewolf und Kaufmann Walter Börkey, beide zu Hagen. Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer ist zur Vertretung für sich allein berechtigt. Stammkapital: 4000 Reichsmark. Der Gesellschafter⸗Kaufmann C. W. Kreitewolf zu Hagen bringt in Anrechnung auf seine Einlage Textilwaren im Werte von 3000 RM in die Gesell⸗ 6 ein. Gesellschaftsvertrag vom 31. 8.

Unter Nr. 598 die Firma Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Venidze In⸗ haber Hugo Zietz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dresden Fabriklager Hagen i. W. zu Hagen, Wehrinahauser Straße 71 b. Der Hauptsitz ist Dresden Gesellschaftsvertrag vom 29. 10. und 21. 11. 1925. Gegenstand; Fortführung und Betrieb der unter der Firma „Orien⸗ kalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Benidze Inhaber Hugo Zietz“ in Dresden und Köln betriebenen Geschäfte samt ihren Zweigniederlassungen. Die Gesellschaft darf Zweiagniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften beteiligen. Stammkapital: 5 000 000 RM. Der Ge⸗ sellschafter Kommerzienrat Hugo Zietz zu Dresden bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma „Orientalische Tabak, und Ciga⸗ rettenfabrik Jenidze Inhaber Hugo Zietz betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. 9. 1925 und dem zum Gesellschaftervertrage beigefügten Verzeichnisse dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. 10. 1925 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird., Der Gesamtwert dieser Einlage ist nach Abzug der Passipen auf 4 995 000 RM festgesetzt. Geschäfts⸗ führer: Direktoren Bruno Wagner, Dresden, und Reinhard Hille Nieher⸗

lößnitz b. Dresden Sind mehrere Ge⸗

v bestellt, so wird die Gesell⸗ aft durch gvEs Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. eer Geschäftsführer Wagner darf die Ge⸗ 8 allein vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 599 die Firma Vorhaller Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ kung in Vorhalle. Gegenstand: Handels⸗ ges äfte jeder Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. v vom 5. 12. 1925. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Kamrath zu Dortmund. Sind mehrere Geschäftsführer F so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen 1. eiger. 8 Unter Nr. 600 die Firma Westfalen⸗ fleiß, Gesegschaßt mit I““ tung, gemeinnützige Werkstätten Hagen Geweha), Hagen. Gegenstand: Ver⸗ chaffung von Gelegenheit zur Arbeits⸗ etätigung in Werkstätten oder durch Heimarbeit für Erwerbsbeschränkte und solche Personen, die infolge besonderer Notlage der Wirtschaft erwerbslos sind. Die Gesellschaft kann alle im Rahmen dieses Zweckes liegenden Geschäfte be⸗ treiben. Stammkapital: 25 000 RM. In Anrechnung auf ihre Einlage bringt die Gesellschafterin, die Stadtgemeinde Hagen, die städtische gemeinnützige Er⸗ werbsbeschränktenwerkstätte mit ihren ge⸗ samten Einrichtungen, Maschinen, Werk⸗ zeugen und Warenvorräten, mit Aktivwen und Passiven zum festgesetzten Werte von 10 000 RM in die Gesellschaft ein. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 13. 11. 1925. Ge⸗ schäftsführer: Stadtamtmann Ewald Sasse, Hagen. Die Vertretung der Ge⸗ Fübchee erfolgt, sofern mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Peregturiften. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen 8 Am 11. 1. 1926 bei Nr. 26, Eckardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung 9 Herdecke: Dem Kaufmann Walter Brembt zu Herdecke ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt isst. Bei Nr. 228 der Aktien ssencheh. Gelsenkirchener Gußstahl⸗ u. Eisenwerke Abt. Hagener Guß tahlwerke zu Hagen: Direktor Albert Wibberenz zu d kirchen ist aus Vorstande aus⸗ geschieden. Bei Nr. 389, Bergmann Werkzeug⸗ Gesellschaft mit beschrankter Haftung zu Fe Die Gesellschaft ist nichtig, weil

dem

ie die Anmeldung des Beschlusses der Gesellschafterversammlung über die Um⸗ stellung nicht bewirkt hat. (§§ 15, 16 der

Verordnung vom 28. 12. 1923.) Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Kaufleute Gustav und Emil Schleier, beide zu Hagen, sind zu Liquidatoren bestellt. 3

Bei Nr. 521, Hagener Stahl⸗ und Werkzeug⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haftung zu Hagen: An Stelle des Kauf⸗ manns Oskar Fischer ist der Kaufmann Ewald Rothe zu Hagen zum Liquidator bestellt. 1ö1“ Bei Nr. 566, Alltrans Gesellschaft für alle Transporte mit beschränkter Haftung zu Hagen Zweigniederlassung der in Elber eld bestehenden Hhapinsedarfasn. Die Zweigniederlassung in Hagen ist auf⸗ gehoben und ihre Firma kloschen Die Prokuren Emil Lorenz und Paul Reiß sind erloschen. Am 13. 1. 1926 bei Nr. 243, Hagener Heimstättengesellschaft mit beschränkter Heftung. zu Hagen: Durch Beschluß der

esellschafterversammlung vom 29. 12. 1925 ist das Grundkapital auf 21 000 RM umgestellt worden. Der Kaufmann Max Wagner zu Hagen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. 8

Unter Nr. 601 die Firma Treuhand⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bartmann & Co. zu Hagen, am Wald⸗ hang. Gegenstand: Verwaltung von Ver⸗ mögen Dritter. Gesellschaftsvertrag vom 18. 12. 1925. Stammkapital: 5000 RM. Geschäftsführer Dr. jur. Otto von Braun⸗ behrens, Hagen, und Ingenieur Ludwig Bartmann, Berlin. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts⸗ fücrr. Bekanntmachungen der Gesell⸗ chaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

Das Amtsgericht Hagen (Westf.)

Halle, Saale. l 15647]

In das A ist unter 2534 Dirientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik BVenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden, Fabriklager Halle ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

n. Halle S., den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

A i

Halle, Saale. tt unter

In das Handelsregister 3416 Schabespielwaren Schaarschmidt & Becher, Halle a. S. eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Kirst ist Rechtsanwalt Dr. Richard Rommeney in Leipzig zum Liqui⸗ dator bestellt. Beide Liquidatoren sind enteegen der bisherigen EEö gemeinsam zur Vertretung der aufgelösten Gesellschaft befugt.

Halle, S., den 11. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. 8 Halle, Saale. [115645]

In das Handelsregister A ist unter 3793 die offene Handelsgesellschaft Auto⸗ Licht⸗Vertrieb Paul Goroll & Co., Halle ga. S., und als deren persönlich haftende

und der Kaufmann Willy Dorn, beide in Halle a. S., eingetragen worden. ie Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen.

Halle, S., den 12, Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 1 [115648] „In das Fandelsregister B ist unter 33 Bühring Aktiengesellschaft, Lands⸗ berg, Bez. Halle eingetragen worden: Nach dem durchgeführten E“ lungsbeschluß vom 29. Juni 1925 ist das Grundkapital um 50 000 Reichsmark auf 770 000 Reichsmark erhöht worden. Zu⸗ gleich sind in dem Gesellschaftsvertrage entsprechend der Niederschrift geändert worden: § 3 (Grundkapital und Stücke⸗ lung), § 20 Absatz 1 Skmnet der Vorzugsaktien), 8 26 Ziffer 2 (Gewinn⸗ beteiligung der Vorzugsaktien) und § 27 Berücksichtigung der Vorzugsaktien bei zuflösung der Gesellschaft). wird veröffentlicht: Neu ausgegeben werden zum Nennbetrag: 50 Inhabervorzugs⸗ aktien je zu 1000 RM. Die Vorzugs⸗ aktien gewähren je 150 Stimmen auf je 1000 RM. Sie erhalten bei der Ge⸗ winnverteilung vor den Stammaktien 10 % des eingezahlten Aktienkapitals. Bei der Auflösung der Gesellschaft wird auf die Vorzugsaktien die auf das letzte Geschäftsjahr rückständige Dividende zu⸗ nächst bezahlt. Sodann werden die Vor⸗ zugsaktien selbst bis zur Höhe des darauf eingezahlten Betrages mit 110 % zurück⸗ gezahlt, bevor eine Ausschüttung auf die Stammaktien erfolgt. Ein etwaiger Ueberschuß, der nach der Ausschüttung der vollen Nennbeträge auf beide Aktien⸗ gattungen verbleibt, wird auf alle Stamm⸗ aktien und Vorzugsaktien gleichmäßig verteilt.

Halle, S., den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 1115644] In das Handelsregister B ist unter 416 „Leopold“ Brennstoff⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft m. beschr. Hftg. Halle a. S.

eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Oskar Zschörnig ist erloschen. Halle, S., den 12. Januagr 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [115649] In das Handelsregister B ist unter Nr. 640 Gebr. Jankowsky Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. ein⸗ getragen worden: Durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 1. Juli 1925 und vom 3. November 1925 ist unter Be⸗ richtigung des Umstellungsbeschlusses vom 4. Oktober 1924 die Umstellung des Stammkapitals auf 2100 Reichs⸗ mark und weiter eine Erhöhung des Stammkapitals um 7900 Reichsmark auf 10 000 Reichsmark beschlossen worden; die Beschlüsse sind durchgeführt. Durch den letzterwähnten Beschluß sind auch die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über das Stammkapital und die Stammeinlagen entspreche der Niederschrift geändert worden. Halle, S., den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [115643] In b14““ B ist unter 658 Leopold Vertrieb Uhlmann & Co., Kohlenhandelsgesellschaft mit beschr. Hftg., Halle a. S. eingetragen worden: Die des Oskar Zschörnig ist erloschen. Halle, S., den 12. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [115642] In das Handelsregister B ist unter 3 Zuckercaffinerie Halle in Halle a. S. eingetragen worden: Die Prokuren des Richard Bormann, des Ernst Epyner und Gustav Teute sind erloschen. Halle, S., den 13. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hameln. [115650] In das Handelsregister B Nr. 68. 168 bei der Firma Weser⸗Druckerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hameln am 4. 12. 1925 eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. November 1925 ist das Stammkapital auf 28 250 Reichs⸗ mark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt.

Amtsgericht Hameln.

Hameln. [115651] In das Handelsregister A ist zu den nachbezeichneten Firmen eingetragen: Die Firma ist erloschen: Nr. 6, Wilhelm Hartmann, Hameln; Nr. 19, Wilhelm Schläger, Wurst⸗ und Fleischwaren⸗ fabrik, Hameln; Nr. 401, Carl W. Schaberick, Hameln; Nr. 407, Emilie Kruse, Hameln; Nr. 418, Moses Löwen⸗ stein, Hameln; Nr. 437, Bottroper Formsand⸗ und Kieswerke, Paul Marquardt, Hameln; Nr. 572, Wil⸗ helm Fr. Möhle, Hameln. Amtsgericht Hameln, 13. 1. 1926.

Hamm, Westf. [115652]

Eingetragen am 4. Januar 1926 in Abt. B Nr. 190 die Fermna Christensen u. Lambotte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1925 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die fabrikm ißige Herstellun von Fischkonserven und der Großhande mit Fischkonserven und Heringen TDas Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Zur Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Heinrich Christensen in Blankenese und

Gesellschafter der Monteur Paul Goroll

Kaufmann Leopold Lambotte in Klein

11 1