8 1“ des Unternehmens: Handel und Vertrieb von Betriebsstoffen für Kraftwagen und insbesondere auch die Uebernahme der Generalvertretung der Allgemeinen Oel⸗ handelsgesellschaft in Hamburg. Stamm⸗ kapital: 10. Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Theodor . Kaufmann in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Fe eeeüh vom 23. No⸗ vember 1925.
4. zu H.⸗R. B 244, Verkauf hessischer Braunkohlen Gesellschaft mit beschränkter Heftung, Cassel: Durch Beschluß der
sellschafterversammlung vom 25. No⸗ vember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag
im ganzen geändert und neu gefaßt. Gegen⸗
stand des Unternehmens: wb eelung des rbes der Werke der Gesellschafter, ins⸗ besondere: a) der Vertrieb von Brenn⸗
stoffen ihrer Gesellschafter sowie der
Schutz aller für den Vertrieb dieser Er⸗ zeugnisse in Betracht kommenden Inter⸗ essen der Gesellschafter, b) der Abschluß von Verträgen, deren Endziel dahin geht, dem Zweck der Gesellschaft und der darin zusammengeschlossenen Gesellschafter zu dienen. Die Gesellschaft dauert bis zum 31. März 1927. Sie verlängert sich je⸗
doch jeweils stillschweigend um ein Jahr, wenn sie nicht drei Monate vor Ablauf der Vertragszeit gekündigt wird. Das
Kündigungsrecht steht jedem Gesellschafter als Sonderrecht zu. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn die 1 8 führung aus einem Geschäftsführer besteht, von diesem oder von zwei Prokuristen oder von einem Prokuristen und einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten, b) wenn sie aus mehreren Geschäftsführern besteht, ent⸗ weder von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem Pro⸗ kuristen oder Handlungsbevollmächtigten oder von zwei Füee oder von einem Prokuristen und einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, einen von diesen be⸗ rechtigen, auch allein für die Gesellschaft zu zeichnen.
5. zu H.⸗R. B 107, Dresdner Bank ö Cassel: Die Prokura des Carl
erner in Cassel ist erloschen.
6. zu H.⸗R. B 497, Gries & Stricker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 2000 Reichsmark umgestellt und ermäßigt.
7. zu H.⸗R. B 625, Gerold & Stranz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel: Die Firma ist geändert in
ECasseler Stockfabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter “ Kaufmann Adolf Gerold und Kaufmann Valentin Stranz,
beide in Cassel, sind als Geschäftsführer
nbberufen. Fabrikant Dr. Friedrich A. Wöhler zu Cassel ist alleiniger Geschäfts⸗
führer. Den Kaufleuten Jean Blasius
und Ernst Austermühle, beide zu Cassel, ist Gesamtprokura erteilt.
Am 15— Januar 1926 ist eingetragen:
Zu H.⸗R. B 580, Wachstuch⸗ und Kunstleder⸗Werke Aktiengesellschaft, Cassel: Kaufmann Karl Gerhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht, Abt. 7, Cassel.
Döbeln. 116649]
Auf Blatt 815 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Reimer u. Opitz, Gesellschaf mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Großbauchlitz, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Novem⸗ ber 1925 worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit Haus⸗ und Küchengeräten und Wirtschaftsartikeln aller Art im In⸗ und Auslande, Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie Ueber⸗ nahme von solchen, insbesondere der bis⸗ her von den Gesellschaftern in Groß⸗ bauchlitz betriebenen Sächsischen Stein⸗ ut⸗, Haus. und Küchengeräte⸗Groß⸗ andlung. Die Gesellschaft ist auch be⸗ rechtigt, die Fabrikation der angegebenen Artikel zu betreiben. Das Stammkapital beträgt fünftausend r. Ime Jedem Gesellschafter steht das Recht der viertel⸗ jährigen Kündigung der Gesellschaft zu.
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Oswin Alfred Reimer in Großbauchlitz und der Kaufmann Karl Heinrich Martin Opitz in Kleinbauchlitz. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. b
Weiter wird veröffentlicht, daß die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen Amtsgericht Döbeln.
den 15. Januar 1926.
Duderstadt. [116325]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 24 ist heute eingetragen die Firma „Rimor“, Aandelsgeselschaf m. b. H. in Duder⸗ stadt. Gegenstand des Unternehmens ist Handelsgeschäfte aller Art, insbesondere der Verkauf von Haushaltungsbedarfs⸗ artikeln aller Art, ferner die Errichtung von Unternehmungen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kzufmann Alfons Otto in Duderstadt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. September 1925 festgestellt.
Dnderstadt, 29. Dezember 1925.
Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [116654] In das Handelsregister wurde am 16. Januar 1926 bei der Firma Rudolf & Albert Schoeller, Gesellschaft mit be⸗ eFe. Haftung in Düren in Liqui⸗ ation, eingetragen: Die ist beendet und die Firma erloschen. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
5— “ Duisburg. [116329]
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 30. Dezember 19252?2
Unter A Nr. 35 bei der Firma Dietrich & Hermann in Duisburg: Sämtliche Kommanditisten sind ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Eduard Dietrich in Duisburg als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten, Seine Prokura ist erloschen. Heinrich Römer hat fortan Einzelprokura. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1925 begonnen.
Am 4. Januar 1926:
Unter A Nr. 883 bei der Firma Lud⸗ wig Esch in Duisburg: Die Prokuren des Fritz Feldhoff und Kurt Bamberg sind erloschen.
Unter A Nr. 894 bei der Firma Ge⸗ brüder Lüchtrath in Duisburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 5. Januar 1926:
Unter A Nr. 3583 bei der Firma Ru⸗ dolf Beulmann in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 504 bei der Firma West⸗ fälisch⸗-Nassauische Montangesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22, Dezember 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 795 bei der Firma Seil⸗ bahn⸗Gesellschaft für moderne Transport⸗ und Verladeanlagen mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Meiderich: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 831 bei der Firma Han⸗ delsgesellschaft in Schiffbau- und In⸗ dustrie⸗Bedarf mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Dezember 1925 ist der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt. Johann Boß⸗ mann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Eugen Delforge in Duisburg⸗ Ruhrort zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
„Unter B Nr. 873 bei der Firma Nieder⸗ ländisches Schiffahrtskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Dezember 1925 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungsbefugnis) geändert. Der Kaufmann Johannes Hallebeek in Duis⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Er und Walter Kruyk sind ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Firma jst geändert in; „Neska Nieder⸗ ländisches Schiffahrtskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“.
„Unter B Nr. 1104 bei der Firma Martin & Schachten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Februar 1924 ist § 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) und § 5 (Stammkapital) des Gesellschaftsvertraas geändert. Nunmehr ist auch der Abschluß von Handelsgeschäften, die den bisher betriebenen Geschäften ähnlich sind, vor⸗ zugsweise der Betrieb einer Fahrradteile⸗ Großhandlung und der Handel mit Eisen und Eisenwaren Gegenstand des Unter⸗ nehmens. Das Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark umgestellt und um 1000 Reichsmark auf 3000 Reichsmark
erhöht worden.
Unter B Nr. 1355 bei der Firma J. Zons & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator.
Unter B Nr. 1432 die Firma Menke & Sohn Unternehmung für Hoch⸗ und Tiefbau, Beton⸗ und Eisenbetonbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Meiderich. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoche und Tiefbauten aller Art, Eisen⸗ bahnbauten, Brückenbauten, Straßen⸗ und Wasserbauten, die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen sowie der Betrieb kaufmännischer Geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Pgetee ist der Oberingenieur Wilhelm Menke in Duisburg⸗Meiderich. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ok⸗ tober 1925 festgestellt. Die Dauer der Ge⸗ selsschaft soll zunächst auf 5 Jahre sestgesetzt ein und am 31. Dezember 1929 enden. Erfolgt von keinem der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf des Zeitpunktes eine Kündigung, so gilt die cb als auf ein weiteres Jahr abgeschlossen und 8 weiter. Die Bekanntmachun en der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1
Am 7. Januar 1926:
Unter A Nr. 189 bei der Firma Wil⸗ helm Brauwers in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 895 bei der Firma Adolf Leipold in Duisburg: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Prokura des Adolf Leipold ist erloschen.
Unter B Nr. 842 bei der Firma Buch⸗ loh & Renkhoff, Gesellschaft mit be⸗ serxänisr Haftung in uisburg⸗Ruhrort:
zoch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1925 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Robert Buchloh ist durch Tod als Geschetafegrer ausgeschieden. Das Stammkapital ist auf 20 Reichsmark umgestellt.
Unter B Nr. 827 bei der Firma Wil⸗ helm Backhaus Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort:
[Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗
lung vom 2. Januar 1926 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf 40 000 Reichsmark umgestellt.
Am 8. Januar 1926:
Unter A Nr. 394 bei der Firma Gebr Roechling in Duisburg: Die Kommerzien⸗ räte Otto Roechling in Basel und Dr. Hermann Roechling in Völklingen sowie der Geheimrat Robert Roechling in München sind als persönlich haftende Ge⸗ selsschafter in die Gesellschaft eingetreten. Unter A Nr. 3845 die Firma Hermann Kollmeyer Nachfolger Ernst Rüter in Duisburg⸗Beek und als deren Inhaber der Vausährer Ernst Rüter in Duisburg⸗ Beek. Die bisherige nicht eingetragene Zweigniederlassung der Firma Ferme Kollmeyer in Wattenscheid ist zur selb⸗ ständigen Hauptniederlassung erhoben und auf Ernst Rüter übergegangen, wobei der Uebergang der Passiven ausgeschlossen ist.
Unter B Nr. 1194 bei der Firma Niederrheinische Sauerstoffwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duis⸗ burg⸗Ruhrort: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. November 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags ö geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 50 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Unter B Nr. 1433 die Firma Lux Oil Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Auto⸗ ölen jeder Art. Das Stammkapital be⸗ trägt 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Pefenaem Erich David in Crefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. “ 1925 und 4. Januar 1926 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so kann jeder die Gesellschaft allein vertreten.
Unter B Nr. 1434 die Firma „Ero⸗ werk“ Eick, von Röhn und Ohlendorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung in Duisburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zucker, Schokoladen, Backwaren und ver⸗ wandten Erzeugnissen, die Beteiligung an gleichwertigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen und der Erwerb solcher zum Zwecke des Weiterbetriebs. Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗
8
lassungen zu errichten und einschlägige Ge⸗
schäfte, die ihr Unternehmen fördern könn⸗ ien, zu betreiben. Das Stammkapital be⸗ trägt 60 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Ohlendorf in Mülheim⸗Styrum, Karl Eick jun. in Mülheim⸗Ruhr und Heinrich von Rönn in Gelsenkirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1921 festgestellt und am 2. März 1922 und 6. August 1925 geändert und vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen der mehreren Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag gilt zunächst auf 10 Jahre und ver⸗ längert sich jedesmal um ein weiteres Jahr, falls er nicht ein Jahr vor seinem Ablauf gekündigt wird. Im Falle der Kündigung durch einen oder mehrere Ge⸗ sellschafter haben die nichtkündigenden Ge⸗ sellschafter das Recht, die Gesellschaft fort⸗ zusetzen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mülheim⸗Ruhr nach Duisburg verlegt. Am 9. Januar 1926: — Unter A Nr. 3714 bei der Firma Jakob Ostfeld in Duisburg: Die Firma ist erloschen. 8 Unter B Nr. 84 bei der Firma Rhei⸗ nische Margarine⸗Werke Holst & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. Oktober 1925 sind die §§ 3 und 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital und Stamm⸗ einlagen) geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Unter B Nr. 234 bei der Firma Duis⸗ burger Baugesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg⸗Wanheimerort: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm. lung vom 8. Oktober 1925 ist der § der Satzung (Stammkapital) geändert. Hugo Dahmen hat sein Amt als Ge⸗ schaftsführer niedergelegt. Das Stamm⸗ kapital ist auf 15 000 Reichsmark um⸗ gestellt. 1 1 Unter B Nr. 551 bei der Firma Mühlengesellschaft Westdeutschland mit be, schränkter Haftung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1925 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ selscho ih an Michel Lambotte und Hein⸗ rich Ludewig, beide in Köln, sind Liqui⸗ datoren. Fritz Schöneberg, Michel Lam⸗ botte, Heinrich Hartmann, Friedrich Wer⸗ ner und Heinrich Ludewig 8s. nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Leon⸗ hard Kaupp ist erloschen. Unter B Nr. 641 bei der Firma Rhein⸗ Emscher⸗Armaturenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. Dezember 1925 ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist auf 336 000 Reichsmark umgestellt. Unter B Nr. 773 bei der Firma Nieder⸗ rheinische Nahrungsmittelwerke und Groß⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg⸗Meiderich: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Dezember 1924 ist der § 3 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 500 000 Reichsmark umgestellt und um 200 000 Reichsmark auf 700 000 Reichs⸗ mark erhöht. 1 8 Unter B Nr. 799 bei der Firma 8. Humann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung in Duisburg⸗Meiderich: Durch den Beschluß der vom 30.
Gesellschaftsvertrags (Stammkapikal) ge⸗
Dresden.
Industrie⸗Handels⸗Gesellschaft
Gesellschafterversammlung November 1925 ist der § 6 des
ändert. Dem Eberhard Humann jun. in Duisbucg⸗Meiderich ist Prokura erteilt. Das Stammkagpital ist auf 20 000 Reichs⸗ mark umgestellt.
Am 11. Januar 1926:
Unter A Nr. 2181 bei der Firma Wwe. Heinrich Zeelen Inhaber Gerhard Zeelen in Duisburg: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 3846 die Kommanditgesell⸗ scheft J. Zons & Co, in Duisburg⸗ w Terich Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Werkmeister Johann Zons in Duisburg⸗Meiderich. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ onnen. Es ist eine Kommanditistin vor⸗
hHanden. Am 12. Januar 1926:
Unter B Nr. 395 bei der Firma Beer, Sondheimer & Co. Erz⸗ und Eisenabtei⸗ lung Duisburg, Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.
Unter B Nr. 558 bei der Firma Fried⸗ rich Ensel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch den Be⸗ schluß der EETb] vom 5. Januar 1926 ist der § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf 3000 Reichs⸗ mark umgestellt Unter B Nr. 998 bei der Firma Stark⸗ strom Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Duisburg: Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1925 ist der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert. Das Stammkapital ist auf 9000 Reichsmark umgestellt.
Am 14. Januar 1926:
Unter B Nr. 939 bei der Firma Alemania Industriebedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Durch den Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 20. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liqui⸗ datoren.
Unter B Nr. 1076 bei der Firma A Peeters & Co. Eisengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Franz Bruno ist erloschen.
Unter B Nr. 1306 bei der Firma Unterberg & Co. Fekerlschast mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Wil⸗ helm Unterberg ist als Geschäftsführer aberufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Hans Schachten in Duisburg zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Duisburg. [116650]
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 19 871 die Gesellschaft 1 mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. März 1925 abgeschlossen und am 11. Januar 1926 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel aller Art für eigene und fremde Rechnung, insbesondere Förde⸗ rung der Ausfuhr deutscher Industrie⸗ erzeugnisse. Die Gesellschaft kann sich auf Grund eines Gesellschafterbeschlusses an fremden Unternehmungen in be⸗ liebiger Rechtsform beteiligen sowie eigene Zweigniederlassungen errichten. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ 8n durch zwei Geschäftsführer oder zurch einen v zee und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Konsul Fritz Kühn in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Gehchäftsrau in: Waisen⸗ hausstraße 9, I.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Januar 1926.
Dresden. ““ [116652] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö 1. auf Blatt 5159, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma — vorm. Seidel & Naumann in Dresden: Der Ingenieur Heinrich Ed⸗ mund Franz Faeserer ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Zum stellver⸗ kretenden Mitglied des Vorstands ist in⸗ folge Abordnung aus dem Aussichtsrat bestellt der Generaldirektor a. D. Wil⸗ helm Henkel in Dresden. Prokurg ist erteilt dem Diplomingenieur Ferdinand ,“ h Werner Bastänier in Dresden r ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. 1 8 89 auf la 2126, betr. die offene ndelsgesellschaft in Dresden: 8 1 Kaufmanns Kurt Erich Johannes mann ist erloschen. der Kaufleute Hans Alfred Flatter sind umgewandelt worden. 3. auf
Alfred Graf
Schobloch in buchhändler d Schobloch ist ausgeschieden. scaf ist aufgelöst. fandler Georg Hans Kommerstädt führt das H und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 13 768
Werner ist ausgeschieden. Die schoft ist aufgelöst. Robert Wehrlin
das Has
Han
delsgeschäft als Alleini
Micksch & Co. Firma ist erloschen.
Kaufmann Metzner in Dresden ist Inhaber. (Groß⸗ handel produkten; Ostbahnstraße 8.)
H. Focken lautet künftig: Hugo Sievers.
Dresden.
sellschaft mit beschränkter Haftung Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. Januar 1926 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Import, Handel und Ver⸗ mittlung von Geschäften Malz, Hopfen, Futter⸗ mitteln und anderen Artikeln für eigene und fremde Rechnung sowie die Vor⸗ nahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, ü ähnlichen trieben
Lagerhäusern und der Schiffahrt zu be⸗ teiligen lassungen errichten. beträgt zehntausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer mann Hugo Feßler in Dresden dem Gesellschaftsvertrage wird noch be⸗ kanntgegeben: der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Münchner Straße 36 II.)
Dresden.
1 Eibenstock.
Aktiengesellschaft Blatt 286 für
Kramer & Graetz ie Gesamtprokura des Groß⸗ Die Gesamtprokuren — und in Einzelprokuren
Blatt 15 502, betr. die offene Handelsgesellschaft v. Kommerstädt & Wachwitz: Der Verlags⸗ Ernst Josef Karl Maria Die Gesell⸗ Der Verlagsbuch⸗ Dietrich von Handelsgeschäft
betr. die offene Handelsgesellschaft Wehrlin & Co. in Dresden: Der Kaufmann Kurt Georg ie Gesell⸗ Der Kaufmann Ernst führt die Firma und nhaber fort.
5. auf Blatt 14 879, bekr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft Ober⸗ lausitzer Metallwarensfabrik R. in Dresden: Die
6. auf Blatt 19 873 die Firma Friedrich Metzner in Dresden. Der Oswald ul Friedrich Getreide Mühlen⸗
mit und
7. auf Blatt 8021, betr die Firma
Johannes Wetzlich in Dresden: Die Kaufmannswitwe Philippine Margarethe Ella Wetzlich, tochter Johanna Valeska Ella Wetzlich und Traugott Werner Alexander Wetzlich sind ausgeschieden gemeinschaft ist aufgehoben Kaufmann Johannes Wetzlich führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
geb. Höfer, die Haus⸗
Die ungeteilte Erben⸗ worden. Der Eduard Regenald
8. auf Blatt 19 624, betr. die Firma
Dresdner Kunstanstalt für Glas⸗ Plakate Carl Zimmer Die Firma ist erloschen.
8
1 Nrocdo in Dresden?
9. auf Blatt 7704, betr. die Firma in Dresden: Die Firma
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. Januar 1926.
[116653] Auf Blatt 19 872 ist heute die Ge⸗ Hugo Feßler Gesellschaft mit dem
Getreide, Lebens⸗
in und
sich an gleichen oder
Unternehmungen, aäg Be⸗ der Nahrungsmittekdbustrie, und kann auch Zweignieder⸗ Das Stammkapital der Kauf⸗ Aus
ist bestellt
Die Bekanntmachungen
Reichsanzeiger. (Geschäftsraum:
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. Januar 1926. Z“ 811““
“ lhesrh 8
In das Handelsregister ist heute au 8
Blatt 19 874 die Gesellschaft Zahnver⸗ triebsgesellschaft Haftung Dresden getragen worden: trag i 1— schlossen und im 8. Januar 1926 abge⸗ ändert worden. nehmens ist der Vertrieb von egenständen, Pöhnen, — zahnärztlichen Kosmetika. schaft ist berechtigt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an Vertretung Stammkapital Reichsmark. führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ risten vertreten. ist bestellt der Kaufmann Rudolf Adolf Seyberth in Dresden. wird kanntma folgen (Geschäftsraum: Nürnberger Straße 50.)
beschränkter mit dem Sitz in und weiter folgendes ein⸗ Der Gesellschaftsver⸗ 3. Oktober 1925 abge⸗
mit DD D
ist am Gegenstand des Unter⸗ Handel mit und der zahnärztlichen Bedarfs⸗ insbesondere künstlichen Kautschukabdruckmasse und Die Gesell⸗ gleichartige und solchen zu beteiligen und deren zu übernehmen. Das
beträgt sechstausend Sind mehrere Geschäfts⸗
Zum S.e eer Karl
Weiter bekanntgegeben: Die Be⸗ ungen der Gesellschaft er⸗ im Deutschen Reichsanzeiger.
no
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 16. Januar 1925.
3 118ne Im Handelsregister ist heute au — en Stadtbezirk, did irma Gebrüder Helbig in Eibenstock tr., eingetragen worden: Der Kauf⸗
mann Franz Curt Helbig in ist a aufgelöst. Friedrich Wilhelm Helbig ist
ausgeschieden und die Gesells nunmehr Alleininhaber. Amtsgericht Eibenstock, am 6. Januar 1926.
141A Wemding, er⸗ 1926.
Eichstätt. 3 Firma „Josef Meyer“, loschen. Eichstätt, 12. Januar Amtsgericht. bichstätt. 1116658] Firma „Johann Baptist Reithmeier⸗ Pförring, und o. F Holzwarenfabri Kinding, Inh. H. Eichleiter und A. Tem⸗ pes in Kinding erloschen. Eichstatt, 16. Januar 1926. Amtsgericht.
Eichstätt. [116656]
Betreff: Firma „Ferdinand Schweizer Inhaber Berthold Schweizer“, Ingoh. tadt: vüe. David, Kaufmann in Ingol⸗ stadt führt mit Zustimmung des bis⸗ herigen X“ Berthold Schwei⸗ zer das Geschäft unter der Firma Ferdi⸗ nand Schweizer Nachfolger David Ascher“ in Ingolstadt weiter. Eichstätt, 16. Ja⸗ nuar 1926. Amtsgericht. Eisenach,.. 1116660]
Im Handelsregister B ist unter Nr. 45 bei der Firma Kali⸗Bank, Aktiengesell⸗ schaft in Eisenach, beute eingetragen worden:
Zweite Zentral⸗Handelsregi Beila
tjchen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Freitag, den 22. JZanuar 1.“ vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚¶l
iger 1926
Nr. 18.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
1. Handelsregister.
Kremmen. In unserm Handelsregister A ist heute eingetragene Kremmen agelöscht
Mannheim. In das Handelsregister wurde heun eingetragen: Firma „Carl Seybold“ in Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
heim: Die Ein ist erloschen.
[116709]führer bestellt, so ist jeder von ihnen be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ u Geschäftsführern sind be⸗ aufleute Willy Schreiber und Paul Hoppe, beide in Leipzig. rd noch bekanntgegeben: Der Gesell⸗ schafter Kaufmann Willy Schreiber in Leipzig bringt in Anrechnun Stammeinlage unter der Firma Franz
Er ist zum Liquidator bestellt Abt. II B.
Leipzig. 8 Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6150, betr. die Firma Berger & Würker in Leipzig: Die Prokura des Emil Metzkes is Die Vertretungsbeschränkung des getragenen Prokuristen Georg Lenz ist weggefallen. auf Blatt 8046, betr. die Firma Faßhauer i Rudolf Hermann Pilz
Amtsgericht Lepzig,²
Herzberger“ in Mann⸗ lprokura des Otto Rühe em Roland Wigger in annover und dem Otto Spangenberg in annover ist Einzelprokurg erteilt. Dem tto Rühe, Mannheim, ist Prokura der⸗ r zusammen mit einem sigen Prokuristen zeich⸗
das Handelsregister ist h
den Blättern 20 530, 83, 9456, 23 407, 11 027, 10 563, betr. die Firmen: Curt
Wedel, Paul Voigt, R. Walther’s Gerhard Siebert, Schönfeld Nachf., Werner, sämtlich in Leipzig, und Hugo Böhlitz⸗Ehrenberg: Firma ist erlosche
2. auf Blatt Veifa⸗Werke
ihm bisher Paul Keilhold Handelsgeschäft — tiven und Passiven und der seitherigen Firma in die Gesellschaf ein. Der Wert dieser Einlage ist auf vier⸗ tausend Reichsmark festg. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzia. Abt. II B, am 16. Januar 1926.
Kremmen, den 13. Januar 1926.
Amtsgericht. 8. Hermann
art erteilt, daß in Hannover ansäs nungsberechtigt ist
Mannheim: Die Prok und Robert Belser sind erloschen.
Firma „Sammet & Otto Mannheim: Die Prokur
Kyritz, Prignitz.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 136 die Firma H. Just, Kyritz. Inhaber der Just. Kyritz, ein⸗
An seiner Stelle sind in die ellschaft eingetreten Gertrud Hen⸗ riette Ernestine verw. Pilz, mann, die minderjährige Doris Auguste Hulda Pilz, der minderjährige Werner Rudolf Gustav Pilz, die minderjährige Christa Johanna Gertrud Pilz und der minderjährige Hans Wolfgan in Leipzig. von der Vertretung der Ge chaft ausgeschlossen.
Dresdner Leipzig, Zweigniederlassung: kura von Paul Ewert und Erich Kermer trag i ist erloschen.
4. auf Blatt 15 067, betr. die Firma Privat⸗Bank Ak⸗ Filiale Leipzig ig: Dr. jur. Hugo Fleischmann ist als stellvertretendes Mitglied des Vor⸗ ausgeschieden. ilhelm August ischer sind als ands ausgeschieden. D Gottlieb Friedrich Wilhelm Ruppe ist
chen.
5. auf Blatt 19 411, betr. die Firma Warenvermittlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig
6. auf Blatt 19 495, betr. die Außenhandels⸗Gesellschaft J. Fisch⸗ mann & Co. in Leipzig: Der Sitz der Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
7. auf Blatt 20 241, betr. die Firma Hamag Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Max Neumann in Leipzig, rsedlitz, ist als Geschäfts⸗ ieden und zum Die Firma ist erloschen. 8. auf Blatt 21 270, betr. die Firma and, Import-Com- pany Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Kaufmann Hirsch Auerbach in Leipzi Geschäftsführ
erner Wenkebach“ in Prokuren Gustav Würz
getragen worden. Kyritz, den 14. Januar 1926.
Das Ametsgericht. a des Karl Weber
Lina Otto, geb. Vollmer, und die
& Herm. Herbst“ Kaufleute Hermann ind aus der n die nun⸗
20 343, betr. die F
Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ iederlassung: Die Zweignieder⸗ aufgehoben.
scht. 3. auf Blatt 13 857, betr, die Firma Valle Romana⸗Manoppello⸗Abruzzi, Asphaltminen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leip 5. Januar 1926.
Firma sind erloschen. zur Firma „Eug. Nannheim: Die rbst und Eugen Herbst esellschaft ausgeschieden. Kommanditgesellschaft for geführte Gesellschaft ist ein Kommanditist eingetreten. 1
6. zur Firma „Moritz Hilb heim: Der Geschäftszweig ist jetzt: Hopfen⸗
Firma „J. Hoffmann Nachf. rey & Kimmel“ in Mannheim: Di ellschafterin Anna geb. Kimmel i 1 rau des Hermann Lang in Mann⸗
8 Firma „Berta Feith“ in Mann⸗ heim: Die Prokura des Willem Jan ist erloschen. G 9. zur Firma „Karl Eysel, Maschinen⸗ bauanstalt“ in Ladenburg a. N.: 8 kura der Anna Eyse die Firma sind erlosch 3 Adam Baab“ in Mann⸗ Prokura der Charlotte Boab
a „Motorradbau Weber &o. Regele“ in Mannheim⸗Neckarau;; ellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗
ialhaus für Korbmöbel hld Keftwaran azuguste Nianafh eh
annheim. Inhaber ist August Hinze, Buchdruckereibesitzer,
ur Firma „Fulminawerk Aktien⸗ in Mannheim: Alfred Weiß r Vorstandsmitglied. Hugo ist zum Vorstands. ie Prokura des Karl
.Januar 1926. Amtsgericht.
bert Leipzig. — Am Blatt 24 217 des ell⸗ ist heute die troden Gese
Lahr, Baden. Handelsregister Lahr Abt. A Bd. II Die Firma Richard Pöppel
Amtsgericht.
Handelsregisters W. P. Giek⸗ “ chaft mit beschränkter latt 14 096, betr. die Firma Haftung in Leipzig (Dösner Weg 19/21) 3 zu eingetragen und weiter folgendes ver⸗ Die Pro⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ st am 7. Januar 1926 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Schweißapparaten P. Elektroden“,
O.⸗Z. 127: in Lahr ist erloschen. Lahr, 14. 1. 1926.
Leipzig. . 1 ,
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 931, betr. die Gohliser Garten⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Ge⸗ ellschafter haben am 25. Oktober 1925 die Stammkapitals au Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist durchgeführt. chaftsvertrag ist durch den gleichen chluß in den 8§ 2 geändert worden.
Hilb“ in Mann⸗
. zurzeit von der 3 Firma Alloy Welding Processes Ltd. in Leipzig. 8 1
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 2293, betr. die Firma 1 1s in Leipzig: Heinrich Carl Erich Möbius ist als Ge⸗ Gustao Erd⸗ ist (infolge Ab⸗ ausgeschieden
werden, sowie deren gesamten Zubehörs und übrigens auch verwandter Artikel. ist zunächst bis 31. De⸗ eingegangen. keiner der Gesellschafter dem anderen Gesellschafter oder den anderen Gesell⸗ schaftern mittels eingeschriebenen Briefes mindestens sechs Monate vor Ablauf des Jahres 1930, so gilt die Gesellschaft und Gesellschaftsvertrag
weiteres Jahr verlängert, gleicher Weise mindestens sechs Monate zember eines
in und Dr. Otto itglieder des Vor⸗
Die Gesellschaft ist Die Prokura des zember “
8 8, 7 und l- ab. eemanmn
n. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verpachtung und Ver⸗ wertung des in Leipzig⸗Gohlis am Damm⸗ Herloßsohnstraße legenen ehemals Palmschen Gartenareals.
2. auf Blatt 14 130, betr. die F Spiegelmanufactur Wüstner & Co. in Leipzig: dem Handlungsgehilfen Erich in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem schafter oder einem anderen Prokuristen
3. auf Blatt 14 774, betr. die Firma Ad. Ant. Kramer’'s Fyloment⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Die Gesellschafter haben am 15. Oktober 1925 die Umstellung des Stammkapitals auf zehntausend Reichs⸗ mark beschlossen. Die Umstellung ist durch⸗ seührt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch n gleichen Beschluß im § 3 abgeändert
den. 4. auf Blatt 15 074, betr. die Firxma
ausgeschieden. mann Adolf Möbhius lebens) als Gesellschafter An seiner Stelle ist Friederike mine Antonie verw mann, in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗ Die Prokura des Adolph Gott⸗ lob Schreiber ist erloschen.
2, auf Blatt 2520, betr. die Firma W. Mittentzwey in Leipzig: Marie verw. Windsch, geb. Brunner, ist als Inhaberin ausgeschieden. ann Johannes Albert Leipzig ist Inhaber.
l, geb. Nenninger
Möbius, geb. Uhl⸗ beim: Di b in heim: Die v und die Firma
Gesellschaft von einem anderen. Gesellschafter gekündigt sind. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ingenieur Ernest Jones in Lond bekanntgegeben: machungen der im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 16. Januar 1926.
n. Der Kauf⸗ 12. Firma „Sp Die Firma lautet Johannes Windsch vorm. F. W. Mittentzwey.
3. auf Blatt 16 758, betr. die Firma Mayer & Müller Gesellschaft mit
Prokurg ist erteilt an Johannes Geest in Leipzig, Oscar Paul Dürrbeck in Leipzig, Olga ledige Hirschmann und Friedrich
etzt in Niede Mannheim. ührer ausge
dator bestellt.
esellschaft erfolgen nur
ist nicht mel mbehr, Heidelberg, mitglied bestellt. Kirch ist erl Mannheim, 1
beschränkter Zweigniederlassung: Export-
Löbau, Sachsen.
Weißenberg,
Gesellschaft mit be⸗ in Weißenberg b eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist 1. Geschäftsführer Friedrich Paul Graff und Paul Ehre⸗ Weißenberg,
ist nicht mehr
icht Leipzig, Abt. IIB, den 16. Januar 1926.
registers für Paul Graff, schränkter Haftung betreffend,
t Paul Anders in Jedes von ihnen darf die G sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗
18 054, betr. die Firma Liebertwolk⸗
Rodelbahn mit beschränkter Haftung in Burg⸗ Gesellschafter haben
Dezember 1925 die Um Stammkapitals auf a mark beschlossen. Die 1 geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß abgeändect worden
5, auf Blatt 16 065, betr. die Firma Messutta & Co. in L liczer ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Feige Basia genannt Berta derw. Haliczer, geb. Karp, in Lei Inhaberin. Ihre Prokura ist erl
6. auf Blatt 18 247, betr, die Gnauck in Leip
Leipziger 1
andelsregisters ist irma Emil Klemm in Meerane d. deren Inhaber der Fürchtegott Emil Klemm, daselbst, sowits weiter eingetragen worden: J delsgeschäft sind die Kaufleute Paul Otto Klemm und Albert Emil Klemm, beide in Meerane, eingetreten. 1 gegründete offene Handelsgesellschaft ist am 1. Oktober 1925 errichtet worden. A ebener Geschäftszweig: Großhandel mit
Amtsgericht Meerane, 14. Januar 1926. Meissen
₰ Blatt 603, die Ma Gesellschaft mit beschrän Meißen, betreffend, eingetragen: ist erteilt dem Kaufmann Erich die Gesellschaft nur einem Geschäft
Sac f Blatt 1175 d
kuristen vertreten
4. auf Blatt Gnido Müller & Co. witz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Z Diplombücherrevisor Willy Schütze in Leipzig bestellt..
5. auf Blatt 18 065, betr. die Firma Otto Imroth in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Paul Walther Geyer in Belgershain erteilt.
6, auf Blatt 18 503, betr. die Firma Brikett⸗Vertrieb Die Prokura
215 des Handelsregisters rma Gärtnerei⸗Zen⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Zen⸗ tralmarkthalle) eingetragen wo
mstellung ist durch⸗ 8 1 ist heute die Fi ott. . trale Leipzig, Liquidatoren sind.
Amtsgericht Löbau, 16. Januar 1926. Die dadurch und weiter ‚
rden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. September 1925 ab⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die wirtschaftliche Förderung des Erwerbsgartenbaues, die Einri tung eines eigenen Wirtschaftsbetriebes, der die Bestrebungen der Gesellschaft Verwertun⸗d
eipzig: Josef Ha⸗ V Luckenwalde. In unser Handelsregister B ist heute 1 1 eingetragenen Firma Mitteldeutsches Preßschrauben⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ g in Luckenwalde vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist der Fabrikbesitzer Matzke in Luckenwalde. Amtsgericht Luckenwalde, 10. Januar 1926.
geschlossen. der unter
William Marx⸗ Firma lautet künftig; Ammon 7. auf Blatt 19 865, betr. die Lehmann & Co. Buttergroßhand⸗ lung in Leipzig: Martha verehel, Leh⸗ ist als Inhaberin aus⸗ h aufmann Georg Alfred Schönstein in Großdeuben ist Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
8. auf Blatt 20 533, betr. die Firma Friedrich Kölblin Friedrich Eduard Kölblin ist (infolge Ab⸗ ellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle sind Fanny verw. Kölblin, und der minderjährige Fritz erner Kölblin, beide in Leipzig, in de Gesellschaft eingetreten. der Vertretung der geschlossen.
ster wurde beute au inenfabrik Imperial, ter Haftung in
Richard Loll in Leipzig: des Hermann Wilhelm Georg Werner ist erloschen
7. auf Blatt 24 214 die Firma Maul & Kaulfus w Obere Münsterstr. 15) Gesellschafter sind die Kaufleute Curt Walter Maul und Max Otto Kaulfuß, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1919 er⸗ 1 Geschäftszweig: Handel mit und Herstellung von Stroh⸗ und Filzhüten.)
8. auf den Blättern 19 157 und 19 968, Oscar Jantze uad Geusch & Jüttner, beide in Leipzig: Die Firmg ist erloschen.
9. auf Blatt 17 527, betr. die Firma Gruner & Co. in Leipzig: sellschaft ist aufgelöst Carl August Otto Gruner und Anna Wilhelmine verehel. Gruner, verw. gew. Hedrich, geb. Birkigt, sind als Gesellschafter ausgeschieden. Ders Baugeschäftsinhaber Otto Emil Hedrich in Leipzig ist Inhaber. b für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft: es gehen auch nicht die in dem Betriebe auf ihn über.
Gärtnereierzeugnissen Verarbeitung, Handel damit, ferner die Herstellung und Beschaffung von Betriebshilfsmitteln für den Gartenbau. nsbesondere berechtigt Zweigniederlassung Lei nerei Zentrale Sachsen übernehmen und alsdann als selbstän⸗ diges Unternehmen weiter zu betreiben. Das Stammkapital beträgt dreißigtausendneunhundert Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Gärtnerei⸗ besitzer Curt Oppermann in Baalsdorf Hierzu wird noch bekannt⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch das Sächsische Gärtnerblatt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 16. Januar 1926.
mann, geb. Pala
gemeinschaftlich mi oder Prokuristen vertreten. Meißen, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht. 116718] andelsregister ist eingetragen Ellebrecht Wwe., Inh. er Kaufmann
Die Gesellschaft Lübtheen. Handelsregistereintrag vom 11. 1. g, der Gärt⸗ 1926: gis g
(Angegebener G. käuflich zu
a) zur Firma William Schmidt in Die Firma i Firma Har „ in Lübtheen: tretungsbefugnis des Geschäftsführers at am 6. November 1925 Der Kaufmann F. C. Ritz⸗ mann ist am 8. November 1925 zum Gechäftsführer bestellt.
ir Firma Bauindustrie, G. m. b. H., in Lübtheen: Liquidator ist der Alfred Schröder Marnitz. Amtsgericht Lübtheen.
Lüchow.
Bei der Firma „Bank für sachsen, Aktiengesellschaft, in Han⸗ Depositenkasse Lüchow“ Nr. 34 des Handelsregisters B — i 8 eingetragen: direktor Karl Floret und Bankdirektor Gustav Eikmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Lüchow, 15. 1. 1926.
t erloschen
Reichsmark. llings in Melle: Der kause in Melle ist in das Ge⸗ t als persönlich haftender Gesell⸗ hafter eingetreten. D — A. Ellebrecht Nachf. geändert. Die schaft hat am 1. Oktober 1925 be
Amtsgericht Melle, 7. 1. 19.
in Leipzig: 88 1
rl Stü ebens) als Ges gemeinsam emeinschaft
Letzterer ist von Gesellschaft
9. auf Blatt 21 349, betr. die Firma Rudolf Lauche Aktiengesellschaft in Leipzig; Der Vorstand Albert Prengel hat seinen Wohnsitz von Thansau nach Leipzig Die Prokura des Max Theodor Arthur Rudolf Taubenheim ist erloschen.
10. auf Blatt 21 398, betr. die Firma Gesellschaft für Buchhandel mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Franz Emil Mähler ist als Geschäftsführer aus⸗ Zum Geschäftsführer ist der rthur Raimund Hitsch in
b. Leipzi immermeister Leipzig. 1 8 andelsregister Abt. A is
mit dem Sitz Inhaber der Mörs, Stein⸗ en worden. ilhelmine geb. rokura erteilt. Ge häft für optische und p el.
den 11. Januar 1926. Amtsgericht.
Er haftet nicht . iser, Optik und Photo,
Nörs und als deren tiker Otto Kaiser in traße 41, eingetra rau Otto Ka in Mörs ist
begründeten Forderungen Prokura ist dem M meister Carl August Otto Gruner in Leipzig erteilt.
10. auf Blatt 14 530, betr, die Firma Katzmareck & Co. Gesellschaft mit beschränkter
Ehrenberg:
Leipzig. Auf Blatt 24 216 des Handelsregisters ist heute die Firma Franz Paul Keil⸗ hold, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Salomonstr. 14) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. November abgeschlossen. Unternehmens ist der Großhandel mit chemischen Erzeugnissen und die Ueber⸗ nahme kaufmannischer Vertretungen in diesem Geschäftszweig, insbesondere auch die Uebernahme und Fortführung des vom Kaufmann unter der Firma Franz Paul Keilhold in Leipzig, Salomonstr. 14, be⸗ triebenen kaufmännischen Geschäfts. Das Stammkapital Reichsmark.
Kaufmann A Leipzig bestellt.
11. auf Blatt 22 625, betr. die Firma Mitteldeutsche Erd⸗Produkte Aktien⸗ Gesellschaft in Leipzig: chaftsvertrag Generalversammlung
Gesellschaft Karl Katzmareck
ausgeschieden. kuren von Paul Stephan und Carl Hoch⸗ — Zum Ligauidator ist der Bücherrevisor Paul Thiele in Leipzig
11. auf Blatt 962,
j
In unser Handelsregister Abt. B is heute bei der unter Nr. 134 eingetragenen irma Mörser Fahrzeugwerkstätten, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Moörs folgendes eingetragen worden: Grund Gesellschafterbeschluß v ktober 1925 ist das Stammkapit 8 35 000 Reichsmark um und der § 5 des Gesellschaf rechend geändert.
Mörs, den 11
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma und Elektrizitä'swerke H. in Lünen eingetrag chluß der Gesellschafterver⸗ 17. November 1925 / 1926 ist das Stammkapital 150 000 Reichsmark umgestellt und Gesellschaftsvertrags (Höhe des und der Stammein⸗
schäftsführer Gegenstand
durch Beschlu stein sind erloschen. aftung, in
§ 9, 17, 18 und 23 ab⸗
Durch Bes sammlung
1925 in den 8§ 14. Januar
geändert worden.
12. auf Blatt 23 743 betr, die Firma Mehlvertrieb, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufoelöst. eerbert Mar Reinhold Wilhelm Müller n Leipzig ist als Geschäftsführer aus⸗
die Firma 3 in Leipzig: Oscar Adolf Meyer ist — infolge Ablebens Gesellschafter ausgeschieden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, 6. Januar 1926.
estellt worden vertrags ent⸗ Stammkapitals ie Umstellung ist lagen) geändert.
ünen, den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Der Kaufmann haf! fünftausend „Januagr 1926.
d mehrere Geschäfts⸗