chlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 10. Februar 1926, Vormittags 9 Üühr, im Amtsgericht Ochsenfurt, Sitzungssaal. 8
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oenabrück. 8 [117482] Ueber den Kaufmann Hermann Tron⸗ ier in Osnabrück, Hasestraße 60, ist
ban am 14. Januar 1926, Nachmittags Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter: Landgerichtsrat a, D.
Geheimer Justizrat Rechtsanwalt Nöl⸗ eke in Osnabrück, Blumenthalstr. Nr. 6.
Offener Arrest mit Anteig pflicht 15. Fe⸗
bruar 1926. Frist zur Anmeldung von
Konkursforderungen: 1. März 1926. Erste
Gläubigerversammlung: 16. Februar 1926,
Vormittags 10 % Uhr. Allgemeiner Prü⸗ ungstermin: 16. März 1926, Vormittags 1 Uhr. — 8 N. 5/26.
Das Amtsgericht in Osnabrück.
Oencdbräck. [117483] Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1 — Sudhölter in Osnabrück, lumenthalstraße 13, Inhaber der Firma Hermann Sudhölter in Osnabrück, Möserstraße 8, I, ist heute, am 14. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ fursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator Becker in Osnabrück, Schepelerstraße. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflichi: 15. Februar 1926. Frist zur Anmeldung von Kohkursforderungen: 10. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ sung: 16. Februar 1926, Vormittags, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Marz 1926, Vormittags 10 Uhr. — 8. N. 2/26. Amtsgericht, VIII, in Osnabrück.
Ppulmkallen. [117484] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Franz Werner in Pillkallen wird⸗ heute, am 19. Januar 1926, Nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rudolf Bartel in Pill⸗ Fallen wird zum Konkursverwalter er⸗ mannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung, den 15. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin, den 1. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, auf Zimmer Nr. 12 des unterzeichneten Gerichts. Pillkallen, den 19. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 2.
Polzin. [117485] Ueber das Vermögen des Fräuleins Gertrud Ilgen in Polzin, Gartenstraße Nr. 3, wird heute, am 19. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ perfahren eröffnet. Der Kaufmann Eduard Schülke in Polzin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine bun⸗ Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find. wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, 1ü welche sie aus der Sache abgesonderte zefriedigung in Anspruch nehmen, dem März 1926
—ꝛ
Konkursverwalter bis zum 3. Anzeige zu machen.
Polzin, den 19. Januar 1926. Amtsgericht. Radolrzell. [117486]
Ueber das Vermögen der Firma „Co⸗ fuwa⸗Unternehmungen Colonial⸗ Kurz⸗ Wollwaren⸗Handelsges. m. b. H.“ in Rdolfzell wurde heute, am 18. Januar
1926, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Bohl in Radolfzell. Anmeldefrist: 15. Februar 1926, Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 15. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 1. März 1926, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 10. Februar 1926.
Radolfzell, den 18. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Badischen Amtsgerichts.
matibor. (117487] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Gonsior in Ratibor, Brunken Nr. 1, sst am 18 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Ogiermann in Ratibor. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 17, Prüfungstermin am 4. März 1926, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 4. März 1926. Anmeldefrist bis 25 Februar 1926 Amtsgericht Ratibor. 3. N. 5 a/26.
[117488]
Ueber das Vermögen der Firma M. Mandelbaum, Remscheid⸗Ohligs, wird heute, am 5. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsamnwalt Dr. Sassenhausen, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Fe⸗ bruar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die
Remscheid.
haltung des ernannten oder die
Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Beig haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch “ dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Remscheid.
Remscheid. [117489] Ueber das Vermögen der Friedr. Gust. Bastian, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Remscheid wird heute, am 8. Januar 1926, Vormittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Braun in Remscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden,. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines anderen Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 4. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 17. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Remscheid. Remscheid. [117490]
Ueber das Vermögen der Firma Hettwer & Co. in Remscheid und ihrer beiden Teil⸗ haber: Kaufleute Richard Hettwer, das., Alleestr. 48, und Heinr. Breimhorst, das., Alexanderstr. 35, wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sassenhausen in Remscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung. eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 12. Februar 1926, Vor⸗ mittaas 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 12. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schul⸗ dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt. von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Remscheid. Reutlingen. [117491]
Ueber das Vermögen der Firma G. Letsche und Sohn, offene Handels⸗ gesellschaft zum Betrieb einer Sport⸗ artikelfabrik in Reutlingen, wurde heute, am 19. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist stv. Bezirksnotar Neher in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 10. Februar 1926, erste Gläubigerversammlung und allge meiner Prüfungstermin am 17. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr.
Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Luik, Maurers und Inhabers einer Kolonialwarenhandlung in Eningen, wurde heute, am 19. Januar 1926, Nachmittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Walz in Eningen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 11. Februar 1926, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1926, Vormittags 10 % Uhr.
Amtsgericht Reutlingen.
117492]
Reutlingen. [117493] Ueber das Vermögen der Firma Schanz & Cie., Kommanditgesellschaft in Pful⸗ lingen (Baugeschäft), wurde heute. am 19. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Bezirksnotar Rall in Pful⸗ lingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 19. Januar 1926, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfuggstermin am 17. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. 8 Amtsgericht Reutlingen.
Rosenberg, 0. S. [117494]
Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Antlauf, Inh. Franz Antlauf in Rosen⸗ berg, O. S., wird heute, am 18. Janu
“
den 19. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr,
1926, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsbeistand Albert Kosiol in Rosenberg, O. S., wird ean Konkursverwalter ernannt. rsforderungen sind bis zum 2. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenständ auf den 29. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 16. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht Termin anberaumt. llen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Veeine schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, duch die Verpflichtung auferlegt, von dem itz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gern bert. Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1926 Anzeige zu machen. — 4 N. 2 a/26. Amtsgericht Rosenberg, O. S., 18. 1. 1926.
Rudolstadt. [117495]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Carl Weckener in Schwarza wird heute, am 16. Januar 1926, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsbeistand Edmund Latter⸗ mann, hier. Anmeldung der Konkurs⸗ forerungen bis zum 6. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin: Freiten. den 12. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht Rudolstadt.
Schmölln, Thür. [117496] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Walter Enke in Schmölln, Thür.; ist heute, Mittags 12 ¾¼½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Florus Nitzsche in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1926. Erste Gläu⸗ bigewersammlung am 10 Februar 1926, Vovrmittags 924 Uhr. Prüfungstermin am 10. März 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr. Schmölln, den 18. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Schneidemühl. [117497]
Ueber das Vermögen der Firma Kains und Schrötter, Inhaber die Kaufleute Louis Kains und Josef Schrötter in Schneidemühl, Kleine Kirchenstraße 3, ist am 18. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechnungsrat Giese, hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Unmelbefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1926. Erste Gläubigewer⸗ sammlung und Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Friedrichstraße 28, Zimmer 3.
Schneidemühl, den 18. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
24
Siegen. [(117498]
eber das Vermögen der Firma Eisen⸗ hutwerk G. m. b. H. in Eiserfeld ist heute, 10 % Uhr Vormittags, der Konlurs er⸗ öffnet. Konkursvevwalter ist der Bücher rebisor Fritz Kühn in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1926. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 16. Prüfungstermin am 8. März 1926, Vormittags 10 Uhr,
“ den 19. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Sonnefeld. [117499]
Ueber das Vermögen der Eisen⸗ warenhandlung A. Oschmann u. Co. in Sonnefeld, alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Alfred Oschmann daselbst, ist am 19. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ehrlicher in Coburg. Anmeldefrist bis 9. Februar. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Februar, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1926.
Amtsgericht Sonnefeld.
Stadtamhof. Das Amtsgericht Stadtamhof hat über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hösl in Regensburg Fhole, Holzgartenstraße 270, auf Antrag des Gemeinschuldners heute, den 19. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 8 Uhr 15 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dirnberger in Stadt⸗ amhof. Offener Arrest erlassen. An⸗ soigeßtist in dieser Richtung bis zum 19. Februar 1926 einschl. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen erwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die nach §§ 132, 134, 1 4*d. zu erledigenden Fragen ist auf Freitag,
[117500]
Termin zur Anmeldung der Konknrs⸗ forderungen bis spätestens Freitag, den 26. Februar 1926 einschl., bestimmt. Allgemeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 12. März 1926, Vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 dahier.
Stadtamhof, den 19. Januar 1926.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Kon⸗
Stolp, Pomm. 117501]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Neitzke und Donow in Stolp ist am 14. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Arnold Burmeister in Stolp. Anmeldefrist bis 8. Februar 1926, Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Febrnar 1926, Mittags 12 UPr (Zimmer 2). An Ge⸗ meinschuldner darf nichts mehr geleistet werden. Besitz von zur Fehtseeea⸗ Ieseen Sachen und Anspruch auf a gesonderte Befriedigung sind dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 8. Februar 1926 anzumelden. Stolp, den 14. Januar 1926. Amtsgericht.
22
—
Stromberg, Hunsrück. [117502]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Fischer in Münster bei Binger⸗ brück ist am 18. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Georg Nieder⸗ auer in Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. Februar 1926. An⸗ meldefrist der Konkursforderungen bis 10. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Stromberg, den 18. Januar 1926. Amtsgericht. Stuttgart. [117506] Ueber das Vermögen der Ficma Fritz Suter G. m. b. H. Vertrieb von Bedarfs⸗ artikeln für das gesamte Konditoren⸗, Bäckerei⸗, Kaffee⸗, Hotel⸗ und Wirtschafts⸗ gewerbe in Stuttgart, Wagnerstr. 38/40, ist seit 15. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Mainzer I. in Stuttgart, Marien⸗ straße 38. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist: 25. Februar 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 20. Februar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 6. März 1926, Vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
[117503]
Ueber das Vermögen des Curt Gerber, Kaufmanns in Stuttgart, Olgastraße 118 C, Alleininhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Radio⸗Spezialhaus C. Gerber, Stuttgart, Haus des Deutschtums, ist g 16. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Otto Gall in Stuttgart, Kanzleistr. 22 II. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist: 25. Februar 1926. Urste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 13. Fe⸗ bruar 1926, Nachm. 12 ½ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 6. März 1926, Vorm. 11 Uhr, je Justizgebäude, Archivstraße 15, Saa 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. [117504]
Ueber das Vermögen des Willy Mutschler, Kaufmanns, Alleininhabers der Firma Willy Mutschler & Co., gra⸗ phisches Fachgeschäft in Stuttgart, Gutenbergstr. 90 b, ist seit 16. Januar 1926, Vormittags 8. Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Gustav Schickler, Kauf⸗ mann in Stuttgart, Senefelderstraße Nr. 93. Offener Arrest mit Angeigeffist bis 10. Februar 1926. Ablauf der An⸗ meldefrist: 18. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 13. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 27. Februar 1926, Vorm. 11 ½ Uhr, je Justizgebände, Archivstvaße 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart 1.
E““ der Firma
Glas⸗ und
Stuttgart.
Stuttgart.
Ueber das Vermögen Hans Sauter G. m. b. H., Parzellangroßbandlung in Stuttgart⸗ Gaisburg, Ulmer Str. 151, ist seit 16. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oster⸗ tag in Stuttgart, Königstraße 60. Sßfener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1926. Ablauf der “ frist: 1. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Samstag, den 20. Fe⸗ bruar 1926, Vormitbags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 20. März 1926, Vormittags 10 Uhr, je Justizgebände, Archivstraße Nr. 15, Saal 196.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
—
Taucha, Bz. Leipzig. [117507]
Ueber das Vermögen des Gustav Erich Hans Busch in Taucha, In⸗ haber der Firma Hens Busch, Land⸗ maschinenfabrik und Großhandel mit land⸗ wirtschaftlichemn Maschinen und der handelsgerichtlich nicht ein getragenen Firma E. H. Busch, Handschuhfabrik, wird heute, am 19. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: S Kaufmann Franz Bernhardt in Taucha. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1926. Wahltermin am 17. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 3. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1926. Amtsgericht Taucha, 19. Januar 1926.
Ueckermünde. [117508] Uebex das Vermögen des Kaufmanns Franz Fischbein in Eggesin wird heute,
am 12. Januar 1926,
Nachmittags 5 Uhr
5 8
das Konkursverfahren eröffnek, da der Kaufmann Max Reiwald in Stettin, Heiligegeiststraße 8, dem eine Waren⸗ forderung von 5125,70 RM und eine Wechselkorderung von 1121 RM gegen den Gemeinschuldner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens ge⸗ stellt und die Zahlungsunfähigkeit des Ge⸗ meinschuldners glaubhaft gemacht hat Der Kaufmann Robert Weickardt in Uecker⸗ münde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 5. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1926 Anzeige zu machen. Ueckermünde, den 12. Januar 1926. Amtsgericht. Vechta. 117509] Ueber das Vermögen des Holzschuh⸗ fabrikanten Albert Janssen in Lohne wird heute, am 16. Januar 1926, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Joseph Burhorst in Lohne. Wahltermin am 4. Februar 1926, Vormittags 11 .¼ Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1926. Vechba, den 16. Januar 1926. Amtsgericht.
Waldrischbach. [117510] Bekanntmachung.
I. Das Amtsgericht Waldfischbach hat am 18. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhfabrikanten Peter Schiel in Burgalben aufgehoben.
II. Das Amtsgericht Waldfischbach hat am 18. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Schuhfabrikanten Peter Schiel in Burgalben das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und dem Bücherrevisor Adolf Kemnitzer in Burgalben zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrestz ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am Mittwoch, den 17. Februar 1926, allgemeiner Prüfungstermin am
mine je Nachmittags 2 ½ Uhr im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Waldfischbach. Amtsgerichtsschreiberei.
Weissensee, Thür. — Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Friedrich Adam in Weißen⸗ see i. Thür. wird heute, am 19. Januar 1926, Nachmittags 5,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit dargetan hat. Der Rechts⸗ anwalt Becker in Weißensee i. Thür. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. März 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. März 1926
Anzeige zu machen. Amtsgericht in Weißensee i. am 19. Januar 1926.
Thür.,
Wurzen. 1117512] Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Inhabers einer Briefmarken⸗ und Bürobedarfsmaschinenhandlung Otto Arthur Täubert in Wurzen, Bahnhof⸗ straße 22, wird heute, am 19. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Obersekretär a. D. Wunderlich, hier. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1926. Wahltermin am 20. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 ½6 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1926. Amtsgericht Wurzen, 19. Januar 1926.
Zeitz. [117513]
Ueber das Vermögen der Firma F. Degelow in Zeitz, Inhaber Kaufmann Alfred und Walter Gengelbach in Zeitz, Kin derwagenfabrik, wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da dieselbe überschuldet
ist. Verwalter ist der Kaufmann Emil Ott “ “ 8
Mittvoch, den 10. März 1926, beide Ter⸗
Dr.
ZE 8
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Berlin, Freitag, den 22. Fanuar
Nr. 18.
“
11““
en Staatsanzeiger
—
4“
— — 1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
c.
1,05 Reichsmark.
Erwerbs⸗ und
10.
Wirtschaftsgenossenschaften.
Se 6. O 3 f entlice her A nzei er 8 nifshlaffunge. tzarnwädten “ . Unfall⸗ un v itäts⸗ 3 g 4 9. . ““
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
2☛ Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
[1150111 Dr. Eduard Blell Fabrik pharmazeutischer Präparate
Aktiengesellschaft, Magdeburg. Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
[117610] Bayerische Kraftwerke 8 Aktiengesellschaft. 8 In den Aufsichtsrat wurde vom Be⸗ triebsrat entsandt Herr Obermeister Jakob
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Dr. Paul Meyer Aktien⸗ gesellschaft, Berlin.
In der am Januar 1926 statt⸗ gefundenen Generalversammlung der Aktto⸗ zäre unserer Gesellschaft ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital von Ra. 3 000 000 auf RM 500 000 herab⸗ zusetzen derart, daß a) RM 500 000 zur Verfügung unserer Gesellschaft stehende Aktien eingezogen und b) die restlichen RM 2 500 000 Aktien im Verhältnis von b:l auf RM 500 000 zusammengelegt werden. Die Generalversammlung hat serner beschlossen, das herabgesetzte Grund⸗ kapital von RM 500 000 auf RM 3 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von RM 3 000 000 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über ie nom. RM 1 000 mit voller Ge⸗ winnanteilberechtigung für das Geschäfts⸗ heßß 1926 u. ff. Der Herabsetzungs⸗
eschluß und die Durchführung der be⸗ schlossenen Kapitalerhöhung sind in das Handelsregister eingetragen. .
I. Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammeulegung nach Maßgabe der solgenden Bedingungen einzureichen:
Die Einreichung der Aktien mit Ge⸗ winnanteilscheinen für 1925 bzw. Nr. 1 u ff. soll bis zum 26. Februar 1926 (einschließlich) in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung erfolgen und zwar:
in Berlin bei der Deutschen Bank,
in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, in 1he bei der Effener Credit⸗ Anstalt Filiale der Dentschen Bank,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,
in Mannheim bei dem Bankhause
Marg & Goldschmidt während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.
Gegen Ablieferung einer Aktie über nom RM 100 oder von 2 Aktien über b nom RM 50 oder von 5 Aktien über e
nom. RM 20 mit Gewinnanteilscheinen ür 1925 u ff. wird eine Aktie über nom. RM. 20 mit Gewinnanteilscheinen für 1925 u ff. ausgereicht.
Sofern die zur Einreichung kom⸗ menden Aktien den Betrag von RM 500,— erreichen oder über⸗ steigen, werden, soweit angängig, Aktien über RM 100,— aus⸗ gehändigt. Auf dem in doppelter Aus⸗ sertigung einzureichenden, arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis über die zu⸗ EEö Aktien ist hinsichtlich er quszureichenden neuen Aktien die ewünschte Stückelung anzugeben, deren Berücksichtigung bei der Zuteilung den Stellen vorbehalten bleibt. 3
Erfolgt die Einreichung der Aktien zur Zusammenlegung an den Schaltern der obigen Stellen, so wird keine Provision berechnet; anderenfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Nach dem 26. Februar 1926 kann die Einreichung von Aktien nur noch bei der Deutschen Bank in Berlin erfolgen. 1
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung egen Rückgabe der über die eingereichten ktien erteilten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle von der die Be⸗ scheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über⸗ tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen Die Aktien unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 26. April 1926 eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt werden.
Waren . . . Außenstände Maschinen Einrichtung
Kasse ostscheck.
Aktiva.
0 0 ⏑00ο 090 0 0 0 9 0 0 9 80 ꝙ S 99 9ööe“ 5 0oO96 90 90 892 —⸗
ank 8 Grundstück
BPBluassiva. Aktienkapital.. Kreditoren
Dr. Eduard Blell.
auer.
Der Aufsichtsrat. Curt Haase.
88 93 Magdeburg, den 25. Oktober 1924. Dr. Eduard Blell Fabrik pharmazeutischer Präparate, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Raab in Steiner am Hart. Er ist in⸗ zwischen aus dem Aufsichtsrat wieder aus⸗ geschieden. Dem Aufsichtsrat gehören als vom Betriebsrat entsandte Personen nun⸗ mehr an die Herren: 1. Johann Wesely, kaufmännischer Beamter, in Garching / Alz, 2. Johann Breu, Fabrikarbeiter, in Rehdorf, Post Wald / Alz. Berlin, den 12. Januar 1926. Der Vorstand.
Caro. Janisch. [109564]
Wolf⸗Werke Chemische Fabriken
A.⸗G., Hannover und Neust a. Rhein. Die ordentliche Generalversammlung vom 18. 6. 1925 hat beschlossen, das bis⸗ herige Grundkapital von 132 Millionen Papiermark auf 330 000 Reichsmark, ein⸗ geteilt in 16 500 Stück Stammaktien zu 20 Reichsmark, umzustellen. Nach⸗ dem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist,. fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre
[117082]
Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Oktober 1924.
Aktien nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines nach der Nummernfolge geordneten
Hausgrundstück: Anschaffungspreis.. Wertunterschiiddd.. Eigentümergrundschuld öö89090,;—
1” “ 2
8 Passiva.
Aktienkapital
Reservefonds
Kreditoren.
Eigentümergrundschul ℳ 150
7
525 448 16 551
ℳ
Verzeichnisses bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, Hannover, Goseriede 4, bis spätestens 31. Januar 1926 zum Zwecke des Umtausches einzureichen, und diejenigen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen. zur VerSen nh für Rechnung des Be⸗ teiligten zur Verfügung zu stegen.
Für je 8 alte Aktien über Papier⸗ mark 1000 wird eine neue über je Reichs⸗ mark 20 gewährt. Bei nicht rechtzeitiger Einreichung werden die betreffenden Aktien über Papiermark 1000 für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt sind,
Berlin, den 9. Oktober 1925. Aktiengesellschaft für Blechwarenfabrikation.
Maximilian Perkuhn.
sofern nicht für sie die Aushändigung
eines Anteilscheins beantragt ist.
Hannover, den 31 Dezember 1925. Der Vorstand.
[117603]
Deutsche Chemische Werke,
[115604
Kondima⸗Fabrik A. G., 1 Karlsruhe i. B., Stoeßerstr. 19. Goldmarkeröffnungsbilanz
per 1. Januar 1924.
Aktien⸗Gesellschaft, Berlin.
ordentlichen Generalversammlung auf Sonntag, den 14. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, in den
Aktiva.
iabpüitten 8 Naschinen..
eösi ar “ Wertpapiere . Vorräte Außenstände ⸗ Bankguthaben Kasse und Postsch
8
.-„ b 0 80
Reservesfonds. Kreditoren..
0 0 0
Passiva. Grundkapital 10 000 000 Durch Herabsetzung des Nennwerts von 1000 ℳ
auf 500 Goldmark und durch Zusammenlegung im Verhältnis 20:1 ermäßigt auf.
060 0 0 9 80 0
20
GM 210 000 51 8
24 500 44 271 53 212 12 958 29 878
426 476
888
250 000 50 000 126 476
426 476
Karlsruhe i. B., im Dezember 1924. Der Vorstand. Dr. Engelhardt. Fritz Strau
Betriebsräumen in Schniebinchen, Kreis Sorau, ein. Tagesordnung:
sichtsrats. 2. Genehmigun
winn⸗ und Verlustrechnung.
Aufsichtsrats. Geschäftsstunden bei hinterlegen. 3
Berlin, den 21. Januar 1926. Der Vorstand.
[1170871
[117058]
Wienands, Casteel & Giefen A. G., Rheybt.
Bilanz vom 31. Dezember 1
924.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
[117609]
rat entsandte Buchhalter Herr Walter
ausgeschieden. V. Arbeiter Herr Vitus, Christian, in Trost⸗ Akt berg gewählt worden.
Bayerische Stickstoff⸗Werke a Der vom Betriebsrat in den Aufsichts⸗ d Pogundke ist aus dem Aufsichtsrat wieder Vom Betriebsrat ist der
Berlin, den 12. Januar 1926. Der Vorstand. Frank. Janisch.
[117076
Fabrik, Wörmlitz b. Halle a. S.
Ak Grundstücke und Gebäude Arbeiterwohnhäuser
Wechsel und Kasse .. Maschinen und Utensilien Fastage Waren.
Aktienkapital:
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zur
1. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1924 und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1924 nebst Bericht des Vorstands und des Auf⸗
der Bilanz und Ge⸗ 3. Entlastung des Vorstands und des
Jeder Aktionär, der an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen will, hat spätestens am 8. Februar d. J. während der üblichen der Geschäftsstelle der Gesellschaft in Berlin NO. 55, Saar⸗ brücker Straße 23, ein doppeltes Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einzureichen und seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bezw. eines Notars zu
am 31. Dezember 1924.
(Cl Abschreibungen.
Aktiva. Kassa, Wechsel. .. Schuldner, Banken, Wert⸗
Warenvorräteae .
Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die eine zum Ersatz durch neue Aktien
unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗
fügung gestellt sind.
11. Des weiteren fordern wir
zum Kurse von 100 % bezogen werden. Berlin, den 20. Januar 1926
Wolf. Otto.
unsere Aktionäre auf ihr Bezugsrecht auf die RM 3 000 000 neuen Aktien bei den obengenannten Stellen in der Zeit bis zum 26. Februar 1926 auszuüben. „ Auf je nom RM 1000 alte (herabgesetzte) Aktien können nom. RM 6000 neue Aktien
Paul Meyer Aktiengesellschaft. [11759911
Passiva,. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage. Gläubiger. Gewinn..
Hapiere
RM
6 949
532 201
584 622
— ——
123 773
600 000 63
510 465 13 244
123 773 Verlustrechnung.
Handlungsunkostenrn.. ₰ Reingewinn......
78 49 1.
98
Haben. Warenkonto (Rohgewinn)
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Bilanz am 30. Juni 1925.
RM 131 000 48 500 9 450 20 345 1 0943
4 100 Debitoren „ . 66 314 Verlust.. ö” 187 471¹
8 b90 753 Passiva. 8
tiva. .
uhrpark.
8 . 11.“*“ a ertpapiere u. eigene Aktien
2
2 S
0 0 9 9 . 0
Stammaktien 400 000,—
Vorzugsaktien 5 000.—
Reservefonds Darlehn
405 000,— 8
31 337,19 48 144,13
z uf Sv Aktien⸗Gesellschaft. stelle an der Börse
kunt vom
dergestalt umgestellt worden, Nennwert jeder der 12 000 Aktien über bisher nom. PM. 1000 auf RM 120
umgestellt wird.
das Kalenderjahr.
Reservefonds abzuführen, den 10. Teil des Grundkapitals nicht über⸗ schreitet. Generalverfammlung beschließt, Abschreibungen oder Rücklagen zu wenden oder auf neue Rechnung vor⸗ utragen, unter die Aktionäre verteilt, vor⸗
[1117093. Bekanntmachung
der Zulassungs⸗ zu Berlin Jen er 6. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ 15. November 1924 ist das eenkapital unserer Gesellschaft von M 12 000 000 auf nom. RM. S. a er
Sämtliche Stammaktien, welche auf
den Inhaber lauten und voll bezahlt sind, sind an der Berliner Börse eingeführt. Sie tragen Nummern innerhalb der Zahlen⸗ reihe 1—12
250. 8 Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist
Von dem aus der Bilanz nach Abzu Uler Abschreibungen und Rücklagen sie
ergebenden Reingewinn ist zunächst der
0. Teil zu dem gesetzlich vorgeschriebenen solange dieser
Der Rest wird, soweit nicht die
ihn zu ver⸗
ehaltlich des Rechts des Aufsichtsrats auf
eine Tantieme von 8 %, berechnet nach
245 H.⸗G.⸗B., und nach Abzug eines etrages von 4 % des Grundkapitals.
Die Goldmarkeröffnungsbilanz per
1. Januar 1924 lautet wie folgt:
76 272ʃ14
———
0 0 0 90 0 98 Eiteo6.
Aufgewertete Hypol heken. 30 000 — 590 753 46
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.
185 284
82 360 99 52 154, 20
319 799 21
209007 3 033 127 20351 187 4718³
319 799 21 Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗
Generalunkosten.. Abschreibungen.. Extraabschreibungen
Gewinnvortrag 1924 Grundstücksertrag. Warenkonto Verlust
0 0 % % 292 30
2. Frau Bausenwein⸗Kathe, Halle. Wörmlitz, den 14. Januar 1926.
Paul Huth. Heinrich Huth.
f113895] Bilanz per 31. Mai 1925.
Aktiva. RM ₰ Grundstück u. Gebäude 118 873,— entabth . . ... 51 656— Gespannkonto. 1 490 — Warenbestände 27 354, 02 Debitoren. 7 024 90 Verluitk . .. 9 085,41
215 50982
0 % 9⁸
. Passiva. Aktienkapital: 2250 Vorzugsaktien à 10 RMN = . 8375 Stammaktien
22 500,—
167 2⁰⁰
190 000 16 600— 8 909 82
215509,82 Gewinn⸗ und Verlustkonto. RM
₰ 11 908 76 33 306/ 58
„v 0 9 80 2
Reservefonds Kreditoren.
Verlust. Handlungsunkosten.. Gehälter und Löhne „
4 354 34 58 572 90 — 51398
11 64 441422 Zinsen . . . . 9 6. 59 64 441 22 Beleuchtung und Heizung 64 441 22
51 Aktiva.
80 1. Immobilien, Maschinen 67 und Werkzeuge ... —₰½ 2. Debitoren, Postscheck und 98 Kasse. 8
. Vorräte u. Betriebsmittel
Gewinn⸗ und
Gewinn..
Für Bruttogewinn...
An Unkosten
RM
89 158/30
41 64372 Küche... 55 140 03
8 185 942,05
3 459 84 6 52370
Reklame 11“ 8 8 565 14 2
Grundstücksunkosten . Steuer..
26 90
1 200/87 9 115 79 1 489 8
————
83 518 7 E“
Weinkonto. Gespannunkosten..
Abschreibungen: Grund und Gebäude 1 % Inventar 15 %%. Gespann 50 % „ 6 36 5
Gewinn.
5 629 57 19 048 17 16 691 43 22 230/80
* 2
Likör und Zig.. Tanz und Entree
₰ 2⁸
581 740 13 244
594 984
594 984
504 987 90
Passiva. . Aktienkapital .. .. 2. Kreditoren u. Banksaldo 3. Reingewin...
67 90
* 90
Solingen. E 111““
150 000 —- 34 428 07
1 513 98 185 94205 Paul A. Henckels Aktiengesellschaft,
10 833 34 9 085 41 83 518772 Breslau, den 2. November 1925 Lunapark Aktiengesellschaft. Der Vorstand. .
PNacht. Verlust..
Grundstücks⸗ und Gebäude⸗
Güterschuppenkonto... Fuhrwerkskonto:
schieden: 1. Fem Dr. Leo Gutmann, Gotha, babatzetentan — 3
Kaffakonto . ... Der Vorstand. Effektenkonto. Lagerkontöo. Furagekonto. Assekuranzkonto
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto 8 E“ E11
— ——
An Aktiva. konto: a) Grund und Boden “ b) Baulichkeiten ⸗2ü.
a) Pferde 57 000 5 ollwagen . 36 800 c) Patentmöbel⸗
wagen. 10 500 d) Pläne⸗, Geschirre⸗
u. Stallutensilien 16660 nventarienkonto onto für Beteiligungen ypothekenamortisationskto.
25 000— 16 500— 10 740 — 4 200 159 29788 31 741 21 8* 27050
—
ontokorrentkto. Debitoren
2 024 25 1 32322
Per Passiva. 1 440 000⁄—- 144 000,—- 38 400/ —
6 000 —-
1 817 323,32 Die Grundstücke und Gebäude sind unter Berücksichtigung der verschieden⸗ artigen Benutzung mit einem Abschlag von 60 % des Wehrbeitragswertes ein⸗ esetzt; bei der Bewertung der Güter⸗ schuppen ist dem Umstande Rechnung ge⸗ tragen worden, daß sie auf fiskalischem bezw. städtischem Boden stehen und diese Flächen innerhalb kurzer Frist gekündigt werden können. Die Pferde, Rollwagen, Möbelwagen sowie die Pläne, Geschirre, Stalluten⸗ silien und sonstige Inventarien wurden unter Berücksichtigung der Wertminderung bezw. der notwendigen Abschreibungen an⸗ gemessen bewertet. Das Furagekonto entspricht den Marktpreisen der am Stich⸗ tage vorhandenen Vorräte. 8 Die Aktiv⸗ und Passivhypotheken sowie das Hypothekenamortisationskonto sind mit 15 % des Goldwertes berechnet. Die durch jährliche Amortisationsquoten zu tilgende Hypothekenschuld der Gesell⸗ schaft von ursprünglich PM 256 000 ist im Jahre 1882 aufgenommen worden. Bis zum 31. Dezember 1923 wurde hier⸗ von ein Betrag von PM 71 600 zur Tilgung gebracht
Die Effekten sind zu den Kursen des Stichtages und die Debitoren nach Vor⸗ nahme eines angemessenen Abschlages für die erfahrungsgemäß eintretenden Ausfälle mit ihren Reichsmarkbeträgen eingesetzt
ividendenkonto. Kontokorrentkto. Kreditoren
worden. 1 8 , Berlin, im Januar 1926.
Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus A.⸗G.
(vormals Bartz & Co.) Der Vorstand. Fiedler. Bork. Meyer. 1
Spenner.