1926 / 18 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1926. Anmeldefrist bis um 1. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ den 15. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. März 1926, Vormittags 10 % Uhr. Cottbus, den 19. Januar 1926. Das Amtsgericht.

11“

117417] des ändlers

Crimmitschau.

Ueber das Vermögen Lillpopp in Crimmitschau, eipziger Straße Nr. 5 (Korb⸗ und Spiel⸗ waren⸗ wird heute, am 19. Januar 1926, Vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ vertreter2 888 Kirchner, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Februar 1926. Wahl⸗ termin am 12. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1926. 3

Amtsgericht Crimmitschau.

Dingelstädt, Eichsfeld. [117418] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft, Inhaber: 1. der Kaufmann Paul Fechner & Co. in Beberstedt. 2 der Elektriker Karl Klaus in Beberstedt, wird heute, am 16. Januar 1926, Nachmittags 9 Uhr 42 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Röhrig in Dingelstädt, Eichsfeld, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den „Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1926 Anzeige zu machen. Dingelstädt. Eichsfeld, den 16. Januar 1926. Das Ametsgericht. Dortmund. [117420] Ueber das Vermögen der Firma West⸗ deutsche Röntgen⸗Apparate Stenz & Co Aktiengesellschaft Dortmund, RNheinische Straße 46, ist am 16. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr 50 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Diplomkaufmann Wilhelm Holtschmidt in Dortmund, Olpe 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1926; Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 20. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1926, Vorm. 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. März 1926, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gerichtsgebäude, Holländische Straße 22, Zimmer 78. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [117419] Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Maaßen, Sahnevertrieb und Fuhrgeschäft, Dortmund, Heiligegarten⸗ straße 38, ist am 18. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Dr. Theodor Hassel in Dortmund, Anrndtstr. 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15, Februar 1926; Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden bis zum 20. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Februar 1926, Vorm. 11 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1926, Vorm. 11 % Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Hollän⸗ dische Straße 22, Zimmer 78.

Amtsgericht Dortmund.

Dresden. [117421]

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Otto Paul Hensel in Dresden, Gerhard⸗Hauptmann⸗Straße 37 (Woh⸗ nung: Lockwitzer Str. 18), wird heute, am 19 Januar 1926, Vormittags 10 Uhcr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalrichter Oskar Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26. Anmelde⸗ rist bis zum 12. Februar 1926. Wahl⸗ ermin: 19. Februar 1926, Vormittags 8 ½ Uhr. Prüfunastermin: 5. März 1926, Vormittaas 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1926.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

[117422] Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerin Luise Walther, geb. Andree, wohnh. in Dresden⸗Leuben, Bahnhofstr. 8. wird heute, am 19. Januar 1926. Nach⸗ mittags 2 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53, II. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1926. Wahltermin: 16 Februar 1926, Vormittags 8 ¾ Uhr. Prüfungstermin; 26. Februar 1926, Vormittaas 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Fe⸗ brugr 1926, . Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Eisenach. 8 [117423]

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Ernst Dietel in Eisenach wird heute, am 19. Januar 1926. Mittags 12 Uhr, das

Dresden.

8

kursverwalter. Termine zur Anmeldung d Konkursforderungen bis 16. Februar 1926, zur Gläubigerversammlung: 6. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 6. März 1926, Vormittags 10 Uhr, zur Anmeldung von Forderungen für die abgesonderte Be⸗ friedigung verlangt wird, bis 27. Februar 1926. Offener Arrest ist angeordnet. Eisenach, den 19. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Eisenach. [117424]

Ueber das Vermögen der Firma Gustav Dietel, Kommanditgesellschaft in Eisenach, wird heute, am 19. Januar 1926. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Brückmann in Eisenach ist Konkursverwalter, Termine zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 16. Februar 1926, zur Gläubigerver⸗ sammlung: 6. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 6. März 1926, Vormittags 10 Uhr, zur Anmeldung von Forderungen für die abgesonderte Befriedigung verlangt wird. bis 27. Februar 1926. Offener Arrest ist angeordnet.

Eisenach, den 19. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Elberfeld. [117425]

Ueber das Vermögen der Firma Zabel & Huckenbeck A. G. in Elberfeld, Berliner Straße, ist am 12. Januar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter:; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Feist in Elberfeld. An⸗ meldung der Forderungen bis zum 27. Fe⸗ nmc 1926 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar 1926, Vormittags 10 „% Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1926, Vormittags 10 Uht, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer Nr. 55. Offener Arrest bis zum 10. Fe⸗ bruar 1926.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. 117426]

Ueber das Vercmögen der Firma Ger⸗ hard & Schmidt G. m. b. H. in Elber⸗ feld, Wupperstr. 7, 5 am 12. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechnungscat Wend in Elberfeld. Fro⸗ weinstr. 5. Anmeldung der Forderungen bis zum 27, Februar 1926 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. März 1926, Vormiktags 10 % Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1926. 8

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Erfurt. [117427]

Ueber das Vermögen 1. der Firma Nußbaum & Mendelsohn in Erfurt, Jo⸗ hannesstraße 176, 2. deren⸗ 1“ Kaufmann Fritz Nußbaum in Erfurt, Eichengasse 3, ist am 20. Janugar 1926, Mittags 12 Uhr 5 Min., das Konkurs⸗ verfahren, eröffnet worden. Verwalter: Bücherprüfer Max Erdmann II in Erfurt, Karthäuser Straße 53. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 12. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ ammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 19. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 73.

Erfurt, den 20. Januar 1926.

Amtsgericht. Abt. 16.

Esslingen. [117428]

Konkurseröffnung über das Vermögen 1. der Firma Fröhling⸗Buyer & Co. off. Handelsges., Pescfinenindusgrie in Eßlingen, und der Gesellschafter 2. Hans Fröhling, Kaufmann, 3. dessen Ehefrau, Sofie geb. Buyer, beide in Eßlingen, am 16. Januar 1926, Mittags 12 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Rahn in Eßlingen. Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. Februar 1926 bei Gericht. Wahltermin: Dienstag, 9. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin: Dienstag, 2. März 1926, Vormilkags 9 Uhr, je Amtsgericht. Eßlingen, Zimmer 5, I. Stock. Offener Arrest und Anzeigefrist beim Konkursverwalter bis 5. Fe⸗ bruar 1926. 8

Amtsgericht Eßlingen.

bruac

Frankifurt, Oder. [117429]

Ueber das Vermögen der Firma Paul Boddin hier. Inhaberin Frau Emma Boddin, geb. Lude, hier, Jüdenstr. 15, wird heute, am 15. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin das Verfahren beantragt und ihre Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat. Der Kaufmann Kurt Strauß hier, Jüdenstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Fe⸗ bruar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Oderstr. 53/54, 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den

Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ emnwalt Brückmann in Eisenach ist Kon⸗

1

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26 Februar 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Frankfurt (Oder)

Freiburg, Breisgau. [117430]

Ueber das Vermögen des Johann Eßlinger, Schuhmachermeister in Frei⸗ burg, Nußmannstr. 7, wurde heute, am 18. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Emil Wald⸗ mann in Freiburg, Belfortstr. 21. An⸗ Fesserih bis zum 11. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, bor dem Amtsgericht in Freiburg, Kaiser⸗ straße 143.

Freiburg, den 18. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 3.

Fulda. [117431] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Blumenthal, Eisenwarenhandlung in Fulda, Mittelstraße 19, wird heute, am 18. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Kaufmann Heinrich Nikolaus Müller in Fulda, Bosestraße 4. An⸗ meldefrist bis 20. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung 17. Februar 1926, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 3. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Beide Termine Zimmer 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1926. 5. N. 7/26. Fulda, den 18. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.

Fulda. den [117432] „Ueber das Vermögen der Firma Hein⸗ rich Stroph, Kolonialwarenhandlung in Fulda, Leipziger Straße 117, wird heute, am 18. Januar 1926, Nachmittags 12,50 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. W. Ruppert in Fulda. Anmeldefrist big zum 8. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1926, Vormittags 10 % Uhr. Des⸗ 3 allgemeiner Prüfungstermin, immer Nr. 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1926. 5. N. 6/26

Fulda. den 18. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.

Garmisch. [117433]

Das Amtsgericht Garmisch hat am 18. Januar 1926, Vormittags 9. Uhr, über das Vermögen und das Gesamt⸗ gutsvermögen des mit seiner Ehefrau in allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden, wegen Geisteskrankheit entmündigten Gastwirts Joseph Burger in Parten⸗ kirchen, vertreten durch seinen Vormund, Sekretär a. D. Karl Schölz in Garmisch, den Konkurs eröffnet. Als Konkursver⸗ walter wurde Rechtsanwalt Justizrat Kern in Garmisch ernannt. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis 6. Februar 1926 einschließlich festgesetzt; Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 11. Februar 1926 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur eschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen wird in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ab⸗ gehalten am Mittwoch, den 17. Februar 1926, Nachmittags 3 ½ Uhr, in Zimmer Nr. 9/I des Amtsgerichts Garmisch.

Garmisch, den 18. Januar 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Garmisch.

Gera. [117434]

Ueber das Vermögen der Helene verehel. Schönfeld, geb. Fischer, in Gera, Schmelzhüttenstr. 33/35, als alleinigen Inhaberin der Firma Schönfeld & Co. in Gera (Großhandel mit Web⸗ und Wirkwaren), ist am 19. Januar 1926, Nachmittags 5 2¾¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Brehme in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 13. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung: 19. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 5. März 1926, Vormittags 10 ½¼ Uhr.

Gera, den 19. Januar 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Gleiwitz. b [117435]

Ueber das Vermögen der Firma Elisenwerk, Gesellschaft m. b. H. in Glei⸗ witz, Parkstr. 7, wird am 18. Januar 1926, Nachmittags 12,10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Stein in Gleiwitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 8. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 6. April 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Greichtsstraße, Zimmer 251 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 4. Februar 1926 schließlich.

Gleiwitz, den 18. Januar 1926.

Amtsgericht.

bis ein⸗

Gleiwitz. [117436]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Frey in Gleiwitz, Wilhelmstr. 14 (Zigarrenhandlung), wird am 19. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 12,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Kaufmann Emil Reußner in Gleiwitz.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 8. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1926, Vorm. 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 6. April 1926, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße, Zimmer 251 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Februar 1926 einschließlich. Gleiwitz, den 19. Januar 1926. Amtsgericht.

Goslar. [117437]

Ueber das Vermögen der Firma Paul Egloff in Goslar, Zigarrenfabrik, wird heute, am 15. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung und Zah⸗ lungsunfähigkeit dargetan ist. Der Kauf⸗ mann Dinius in Goslar, Vititorwall, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Februar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Benannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige

Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗

masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter Anzeige zu machen. Goslar, den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Habelschwerdt. [117439]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Simon in Habelschwerdt wird heute, am 19. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Wolf in Habelschwerdt. Anmeldefrist für Forderungen und ofsener Arrest mit Anzeige bis zum 10. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 19. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 16.

Amtsgericht Habelschwerdt, den 19. Januar 1926.

Halle, Saale. [117440]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Arthur Lattermann, alleinigen Inhabers der A. Lattermann (Chemische Fabrik, Oele und Fette, Farben und Lacke) in Halle a. S., Merseburger Straße 25/252 ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnek. Verwalter: Kauf⸗ mann Ferdinand mer in Halle a. S., Königstraße 15. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bdis zum 10. Februar 1926 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ üeer. am 31. März 1926, Vor⸗ mitkags 10 Uhr. Poststraße 13, Zimmer 45.

Halle a. S., den 19. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Westf. 117441]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wanfahrt in Bockhorst i. W, alleiniger Inhaber der Firma A. Wan⸗ fahrt daselbst, ist heute, 47½6 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Dr. Kuhl⸗ mann in Bielefeld, Gevee hes 38. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 ¾ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 15. Die Geschäftsaufsicht ist aufgehoben.

„Halle i. W., den 18. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Hamburg. 8 [117442]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Emil Karl Wolf, alleinigen In⸗ habers der Firma Paul Emil Wolf, Gr. Hansdorf, Wöhrendamm 11, Tabak⸗ waren⸗ und Konfitürengroßhandel, ist heute, Nachmittags 2,52 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Adolph Persihl Mönckebergstraße 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 19. März 1926. Erste leancbigerver,

17. Februar 1926, Vorm. 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 21. April 1926, Vorm. 10,15 Uhr. Hamburg, 19. Januar 1926. Das Amtsgericht. Hamburg. 8 [117443]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Adolf Peter Martin Marx, Hamburg, vee 50 I, ist heute, Nachmittags 2,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: H. Hartung, Gr. Theater⸗ traße 37. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 15. Februar 1926. Anmelde⸗ rist bis zum 19. März. 1926. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 17. Fe⸗ druar 1926, Vorm. 10 .% Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 21. April 1926, Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, 19. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Hannover. e

Ueber das Vermögen des Schuhmachers

Artur Gerbermann in nnover⸗Linden,

Bethlehemstraße 7, wird heute, am 18. Ja⸗

ammlung: Mittwoch,

nuar 1926, Mittags 12 % Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Der Rechtsanwalt Block in Hannover, Schillerstraße 34, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 15. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1926, Mittags 12 Uhr; Prüfungstermin am 26. März 1926, Vormittags 9 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 12. Februar 1926. 8 Amtsgericht Hannover.

Hannover. [117446] „Ueber das Vermögen der Nieder⸗ sächsischen Handelsbank, Aktiengesellschaft Hannover, Escherstr. 24, vertreten durch den Vorstand, Bankdirektor Max Peters in Hannover, wird heute, am 19. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kleine in Hannover, Bahnhofstr. 10, wird sun Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ vist bis zum 12. März 1926. Erste Gläu⸗ am 15. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 26. März 1926, esg 9 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude I, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1926. Amtsgericht Hannover. Hannover. [117447] Ueber das Vermögen der Firma August Steinwachs in Hannover⸗Linden, Deister⸗ straße 72, alleiniger Inhaber August Steinwachs, wird heute, am 19. Januar 1926, Mittags 12 Uhr 20 Minuten. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Weinberg in Hannover, Schillerstraße 34, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Februar 1926, Vor⸗ mittaas 10 Uhr; Prüfungstermin am 7. April 1926, Vormittags 9 Uhr, hier⸗ selbst. Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Februar 1926. Amtsgericht Hannover. Hildesheim. 1117448] Ueber das Vermögen der Wwe. Ida Wedemeyer, geb. Wedde, in Hildesheim, alleinige Inhaberin der Firma Werther & Wedemeyer, daselbst b am 18. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 ÜUhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Ahrens in Hildesbeim. Erste b 16. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner 9. 1926, Vorm. Uhr; Anmeldefrist bis 20. Februar d. J. offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hildesheim.

Hindenburg, O. S.

[117450]

Geschwister Karl und Marggrethe Przy⸗ klenk in Hindenburg, O. S., Heinrich⸗ straße 50, ist am 15. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor V. Kor⸗ nath in Hindenburg, O. S. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1926, offener 885 mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1926, erste Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 13. 8 88 2./26. Amtsgericht Hindenburg,

Hohenhausen, Lippe. (117449]

Ueber das Vermögen der Firma Bürsten⸗ hölzerfabrik G. m. b. H., Hohenhausen, wird heute, am 14. Januar 1926, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. da Ueberschuldung und Zahlungs⸗ unfähigkeit eingetreten ist. Der Kanzlei⸗ sekretär Köhne in Hohenhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 3. März 1926 bei dem Gerichte anzumelden Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 17. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prütung der angemeldeten Forderungen auf Mitt⸗ woch den 17. März 1926 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgefonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 3. März 1926 Anzeige zu machen.

Hohenhausen, den 14. Januar 1926.

Lippisches Amtsgericht.

Iserlohn. 8 [117451] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Füerrich Vogt jr. in Iserlohn, Hagener traße 55, als alleinigen Inhabers der Friedrich Vogt in Iserlohn, West⸗ traße 6, ist heute, 11 ½ Uhr Heerhe h der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Stader in Iser⸗ lohn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1926. Anmeldefriss bis zum 20. Februar 1926, Vormittagt 10 % Uhr, im bissigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 19. Prüfungstermin ant J. März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr daselbst. Amtsgericht Iserlohn, 12. Januar 1928

Ueber das Vermögen der minderjährigen 1b

Der Direktor 8 Hagemeier in Cassel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Generaldirektor August Rosterg in Cassel und der Bergwerksdirektor Kurt Beil in Cassel sind als Mitglieder des Vorstands bestellt worden.

Dem Direktor Willy Krieger in Cassel ist Prokura erteilt worden.

Eisenach, den 12. Januar 1926.

Thür. Amtsgericht.

EPisenach. [116659] Im Handelsregister B ist unter Nr. 102 hbei der Firma Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Eisenach in Eisenach, heute eingetragen worden:

Dr. Otto Fiischer und Wilhelm Horn, heide in Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Eisenach, den 12. Januar 1926.

Thür. Amtsgericht. Eisenach. b [116763]

Im EG B ist unter Nr. 117 hei der Firma Fahrzeugfabrik Eisenäch, Zweigniederlassung der Gothaer Waggon⸗ Aktiengesellschaft in Eisenach eute eingetragen worden:

Dem Fabrikdirektor und Ingenieur Kurt Hüttner in Eisenach ist Gesamt⸗ prokura nach Maßgabe des Gesellschafts⸗ vertrags erteilt worden.

Eisenach, den 15. Januar 1926.

Thüring. Amtsgericht. Eisenach. [116661]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 210 bei der Firma Thüringer Bijouterie⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ dung in Eisenach heute eingetragen worden:

Der Sitz ist nach Schwarzhausen, Kreis Gotha, verlegt und der Gessell⸗ schaftsvertrag in § 2 entsprechend ab⸗ geändert worden.

Eisenach, den 18. Januar 1926.

Thüring. Amtsgericht.

Emmendingen. [116662] Handelsregister A 1 O.⸗Z. 179, S. 363 Fa. Robert Strohm in Denzlingen: Dem Kaufmann Heinrich Hambrecht in Denzlingen ist vom 1. 1. 1926 Einzel⸗ prokura erteilt. Emmendingen, den 12. Januar 1926. Amtsgericht.

Erfurt. [116665] In unser Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Kästner & Tpoebelmann“ in Exfurt eingetragen, daß die dem Joseph Gofferje, hier, erteilte Prokura erloschen ist. Erfurt, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [116663] In unser Handelsregister B ist heute

folgendes eingetragen: unter Nr. 40 ein⸗

a) bei der dort e getragenen Gesellschaft „Erfurter Hof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurte Durch Beschluß der Seeb after⸗ versammlung vom 3. Juli 1925 ist das Stammkapital ermäßigt auf 150 000 Reichsmark. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert.

b) bei der dort unter Nr. 94 eingetragenen „Erfurter Immobilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juli 1925 ist das Stammkapital auf 150 000 Reichsmark ermäßigt. Die Ermäßigung ist erfolgt und der § 5 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend abgeändert.

Erfurt, den 14. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [116664] In unser Handelsregister B Nr. 159 ist bei der dort eingetragenen Gesellschaft in Firma „Handelsgesellschaft chemisch⸗ lechnischer Produkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Im Wege der durchgeführten Umstellung ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Januar 1926 das Stammkapital her⸗ abgesetzt auf 5000 Reichsmark. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. Ferner ist eingetragen, daß Albert Kempf als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Walter Kempf hierselbst zum Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Seine bisberige Prokura ist erloschen. Erfurt, den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14.

EPrfurt. [116666] „In unser Handelsregister B Nr. 328 ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ sellschaft „May & Schirmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertrieb von Kohlenwertstoffen“ in Erfurt eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist Kaufmann August May in Erfurt. Erfurt, den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 14. Flatow, Westpr. M In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 ein⸗ getragenen Firma „Kreiskalkwerk Flatow (Grenzmark) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Flatow (Grenzmark) folgendes eingetrage: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ligui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer. Direktor Willy Schulz in Flatow. Flatow, den 13. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht.

1116668]

11“

1“

der

[116667]

Freiberg. Sachsen. Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: *

auf Blatt 197, die Firma Max

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 2. De⸗ zember 1925 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in den §§ 2, 3, 5 und 7 abgeändert worden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Erhard Wichmann in Berlin. Er ist befuat, die Gesellschaft allein zu vertreten. Seine Prokura ist erloschen. G

2. auf Blatt 1326, die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Freiberg in Freiberg betr.: Die Direktoren Wilhelm Horn und Dr. Otto Fischer, beide in Berlin, sind als ordentliche Vor⸗ standsmitglieder ausgeschieden. Amtsgericht Freiberg,

am 16. Januar 1926.

Freital. [116669] Im FHandelsregister ist heute auf dem für die Firma Menzer & Reif in Freital bestehenden Blatt 206 eingetragen worden: Der Baumeister Max Paul Knebel in Freital ist unter Auflösung des Pacht⸗ vertrags ausgeschieden. Das Handels⸗ geschäft samt Firma ist vom 1. Januar 1924 ab anderweit verpachtet. Als Pächter sind Inhaber die Baumeister Max Paul Knebel und Johannes Paul Reif, beide in Freital. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen. Amtsgericht Freital, 15. Januar 1926. Friedland, Bz. Oppeln. [116670] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 93 am 17. Januar 1926 bei der Firma Karl Ermler in Wiersbel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Friedland, O. S.

Gleiwitz. 8 [116673]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1165 die Firma Honigkuchen⸗ fabrik Eduard Schnapka jr. Glei⸗ witz in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Konditoreibesitzer Eduard Schnapka, Gleiwitz, eingetragen worden. Dem Ge⸗ schäftsführer Friedrich Kraus in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 11. 1. 1926.

Gleiwitz. [116671]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1166 die am 1. Januar 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft Striemer und Brinitzer in Gleiwitz und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Striemer in Gleiwitz und Arthur Brinitzer in Breslau ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 11. Januar 1926.

GlIeiwitz. [116672]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1167 die Firma Conditorei Eduard Schnapka, Gleiwitz, in Gleiwitz und als ihr Inhaber der Konditoreibesitzer Eduard Schnapka in Gleiwitz eingetragen worden. Dem Ge⸗ schäftsführer Friedrich Kraus in Gleiwitz ist Prokura erteilt. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 12. Januar 1926.

Göttingen. 88 [116674]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: 8

Bei Nr. 7 Abt. A am 12. Januar 1926 zur Firma William Günther in Göttingen: Das Handelsgeschäft ist am 21. Februar 1925 im Wege der Erbfolge übergegangen auf: 1. die Witwe Ida Günther, geb. Hoppe, 2. den Kaufmann Wilhelm Günther, 3. die ledige Marga⸗ rete Günther, 4. den minderjährigen Walter Günther, gesetzlich vertreten durch seine Mutter, die zu 1 bezeichnete, sämtlich in Göttingen, die das Geschäft unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma fort⸗ führen.

Bei Nr. 96 Abt. A am 13. Januar 1926 zur n Eduard, Reinhold Nach⸗ folgerin, Göttingen: Die Prokura des Kaufmanns Eufo⸗ Westphal Göttingen ist erloschen.

Unter Nr. 922 Abt. A am 13. Januar 1926 das Handelsgeschäft in Firma Anna Tritschler, Tabakwarengroßhandlung. Ort der Niederlassung ist Göttingen. In⸗ haberin der Firma ist die Ehefrau Anna Tritschler in Göttingen. Prokurg ist dem Kaufmann Fritz Tritschler, dem Ehemann der Inhaberin, erteilt.

Unter Nr. 923 Abt. A am 14. Januar 1926 die offene Handelsgesellschaft Grube & Jäger Göttingen Garn, Strümpfe und Kurzwaren en gros. Per⸗ sönlich haftende C. Feschefaer sind der Kaufmann Ludwig Grube und der Kauf⸗ mann Karl Jäger, beide in Göttingen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ E 8 jeder Gesellschafter allein er⸗

6,89 Bei Nr. 91 Abt. B am 13. Januar 1926 zur Firma Bank für Niedersachsen, Urengesalfchgh zu Hannover, Zweig⸗ niederlassung Göttingen: Das Vorstands⸗ mitglied Gustav Eikmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 124 Abt. B am 14. Jauar 1926 zur F Wilhelm Lambrecht, Aktiengesellschaft, Erste Göttinger Baro⸗ meter und Hygrometerfabrik in Göttingen: Dem Kaufmann Dr. Gerhard Kühn ist Gesamtprokurg erteilt. Die Prokurg der becen Dr. Barchfeld und oll ist er⸗ oschen. Bei Nr. 96 Abt. A am 13. Januar 1926 zur Firma Eduard Reinhold Nach⸗ folger in Göttingen: Dem Kaufmann Ludwig Barke in Göttingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Göttingen.

an

Goslar. 1116675] In das hiesige Handelsregister A Nr. 461, betr. die Firma Harzer Kunst⸗

Füxe ist in „Töpferwerkstatt Kuno aschinski, Goslar“, umgeändert. Amtsgericht Goslar, 15. Januar 1926.

Grevenbroich. [116676]

Ix unser Handelsregister ist heute be⸗ züglich der Firma Defrieswerke Aktien⸗ h ellschaft, Zweigniederlassung Greven⸗ roich, folgendes eingetragen worden:

Der durch den das Vermögen der C aft als canes unter Ausschluß der Liquidation auf die Maschinenfabrik Schieß Artiegesenschaf in W übertragen worden ist, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1925 genehmigt X“ 8

Die Heen ft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Grevenbroich, den 13. Januar 1926. Amtsgericht.

Grünberg, Schles, 116677] Das Registergericht beabsichtigt, das Erlöschen der . „Emil Fowe“ in Grünberg i. Schl. von Amts wegen ein⸗ zutragen. Die unbekannten Rechtsnach⸗ folger des Firmeninhabers Emil Fowe werden hiervon benachrichtigt unter Be⸗ stimmung einer Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs. Grünberg i. Schl., den 13. he 1926. Amtsgericht. Grünberg, Schles. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 40, „Jos. Franz“ in Grünberg (Schl.) heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Grünberg i. Schl., 14. Januar 1926. Amtsgericht.

[116678]

Grünberg, Schles. [116680] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 42, „F. Winkler“ in Grünberg (Schl.) heute eingetragen: Die Gesamt⸗ prokura der Spediteure Helmut Koch und Wilhelm Stöfhase ist erloschen. Dem Spediteur Helmut Koch in Grünberg (Schl.) ist Einzelprokura erteilt. Grünberg i. Schl., 14. Januar 1926. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. [116679] In unser Handelsregister A ist die Nr. 514, „August Litzke“ in Grünberg (Schl.) heute eingetragen, daß das Handelsgeschäft auf die verwitwete Weinkaufmann Auguste Litzke, geb. Thiel, in Grünberg (Schl.) über⸗ gegangen ist. 1

Grünberg i. Schl., 14. Januar 1926.

Amtsgericht.

Halberstadt. [116682] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 931 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Carl Wilke in Halberstadt ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Zigarrenfabri⸗ kant ax Wilke in Halberstadt ist alleiniger Inhaber der Firma. Halberstadt, den 12. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [116683] In unser Handelsregister B Nr. 124 ist heute eingetragen: Michel Brikett⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Halberstadt.

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Vertrieb von Brennstoffen unter Einschluß aller hiermit zusammen⸗ hängenden und dem angegebenen Zweck dienenden Geschäfte, die Errichtung von Lagern, Zweigniederlassungen und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 10 000 RM. Geschäftsführer sind Kauf⸗ leute Friedrich Tietz in Halberstadt und Kurt Jensch in Halle a. S. 8

Dem Kaufmann Ernst Tietz in Halber⸗ stadt ist Gesamtprokura erteilt, der⸗ gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem andere⸗ Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Der Gesellschaftsvertrag ist 14. 12. 1925 festgestellt.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

Der Beirat kann auch einem von mehreren Geschäftsführern die Befugnis beilegen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Halberstadt, den 13. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstadt. [116681]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 78 verzeichneten Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaßt Filiale Halberstadt ist heute eingetragen:

Dr. O. Fischer und W. Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Halberstadt, den 15. Januar 1926. Pr. Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. [116685] In das Handelsregister A ist unter 3794 die Firma A. Hermann Müller, Halle a. S., und als deren Inhaber der Musikinstrumentenbauer Hermann Müller in Halle a. S. eingetragen worden. Dem Robert Schmidt in Halle ist Prokura erteilt. 1 Halle, S., den 14. Januar 1926.

am

eingetragen worden: Der Fabrikant Arthur Lattermann jun. in Halle ist jetzt Inhaber der Firma. Halle a. S., den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. 8 Die im Handelsregister A Nr. 1529 eingetragene Firma Otto Hennig, Halle a. S., deren Inhaber der Kauß mann Otto Hennig in Halle g. S. war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Die Rechtsnachfolger des Inhabers werden hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. alle, S., den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hadle, Saale. [116688] In das Handelsregister A ist unter 372 Wilh. König, Halle g. S. eingetragen worden: Die Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikbesitzer Konradin König ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.

Halle a. S., den 16. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [116687] In das Handelsregister A ist unter 1 Hermann Knöchel Nachf. Alfred Feurer, Tiefbau- und Eisenbahnbau⸗ nternehmung Ingenieur⸗Büro, Halle a. S. eingetragen worden: Dem Georg Kleinmann in Halle ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. [116355] Eintragungen in das Handelsregister. 14. Januar 1926.

M. Kempinski Aktiengesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Stephen Kelen, Kaufmann,

zu Hamburg.

Roemmelt Sperling. Die offene Bbrv schaft ist aufgelost worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Otto Friedrich Roemmelt. Die Firma ist geändert worden in Otto F. Roemmelt.

Ueberseehaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Die Vornamen des Geschäftsführers Gaebelein sind richtig Gustav Adolf. ‚Hanseatie American Tra- ding Co. mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1925 ist der § 5 (Ver⸗ tretungsbefugnis) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so S je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ eggen gemeinschaftlich mit einem

24

Prokuristen vertretungsberechtigt. Dr. Frich Alfred Paul Klaus, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt worden. Prokura ist erteilt an Ernst Plambeck; er ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt

Dittmer Koopmaun Co. mit be⸗

schränkter Haftung. Am 28. De⸗

zember 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals ist er⸗ folgt. Durch Beschluß vom gleichen

Tage ist der § 3 (Stammkapital) des

Gesellschaftsbedtrags geändert worden.

Stammkapital: 800 RM.

Hanf⸗ und Drahttauwerk Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Hans Christian Hinrich Gudewer.

Schlubach, Thiemer & Co. Die an 8 Dorn erteilte Prokurg ist erloschen.

esamtprokura ist erteilt an Paul Wilhelm Haarhaus, Rudolf Alexander Lederer und Wilhelm Heinrich Rein⸗ hold Awe. Je zwei aller Gesamtproku⸗ risten sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. 8 . Sehn Hese dlacger fenen andelsgese t sind die Gesellschafter ü. C. Engler und O. M. H. Sielcken durch Tod und Eduard Lorenz Lorenz⸗ Meyer ausgeschieden. Am 1. Januar 1926 sind Albrecht Lorenz Lorenz⸗ Meyer, zu Hamburg, und Willy Carl Theodor Kellinghusen, n Blankenese, Kaufleute, als sellschafter ein⸗ getreten. Die an C. J. Schmeisser erteilte Prokura ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Albert Carl Keller, Johann Georg Hornung, Lud⸗ wig Ernst Wilhelm Lodemann und Max Kruse; je zwei aller Gesamt⸗ prokuristen sind zusammen zeichnungs⸗ berechtigt. G“

Franz Bannies. In das Geschäft ist Ludwig Max August Karl Stapelfeldt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist geändert

worden in Franz Vannies & Co.

K. Flörsheim. Aus der offenen

ndelsgesellschaft ist der Gesellschafter jur. M. J. Flörsheim ausgetreten. Einzelprokura ist erteilt an den bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Louis Halle. Die an J. Jacobson und B. Flörsheim erteilten Prokuren sind erloschen.

Theodor W. H. Wittrock. Die Firma ist erloschen.

Heinrich Bock. Die

Neubauer und

Firma ist er⸗

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [116686

stopferei vorm. Otto Blut, Goslar, ist

ildebrand, früher August Lingke & Co.,

8

heute folgendes eingetragen worden: Die 88 8 8 1.“ 8

6

loschen. 1 Misslitz, Wittenhagen & Co. Liquidatoren: Friedrich Misslitz, zu und Julius Gustav Paul

H. Meyer &

Fritz Bartels. Inhaber: Fri helm Bartels, Kaufmann. zu Die Niederlassung ist von Bremen nach Hamburg verlegt worden. Klentze & Timmermann. Die an Ph. Chr. K. Kappesser erteilte Pro⸗ ra ist erloschen. 8 Walter Ifrael. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Adolf Friedrich Wilhelm Hass. Heinrich Jahn. Inhaber: Heinri Wilhelm Jahn, Quartiersmann, zu Hamburg. Jörss Gebr. Die an P. M. W. Augustin erteilte Prokurg ist erloschen, Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Albert Carl Schirmeister. Gustav Uthoff jr. Die Firma ist er⸗

Prien & Wittern. Die an G. W. J. Mereng erteilte Prokura ist erloschen.

Leiser Nathansohn. Die Firma sowie

die an K. F. Nathansohn erteilte Pro⸗ kura sind I

Co. Die an S. L. Meyer, J. Jacobson und H. E. A. V. Wol⸗ ters erteilten Prokuren sind erloschen.

H. Meyer & Co. Aktiengesellschaft

für Handel und Industrie. Die an

S. L. Meyer, J. Jacobson und H. E.

Wolters erteilten Prokuren sind er⸗

loschen. 1

Weinberg Aktiengesellschaft.

Generalversammlungsbeschluß

29. September 1925 ist der Sitz der

Gesellschaft von Hamburg nach Altona

verlegt worden.

Akalit Kunsthornwerke Aktiengesell⸗

schaft. Die in der Generalversamm⸗

lung der Aktionäre vom 4. Juni 1924

beschlossene Umstellung der Gesellscha t

durch Ermäßigung des Grundkapitals

ist erfolgt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom gleichen Tage ist der § 22 (Stimmrecht) des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert worden.

Grundkapital: 266 700 RM, eingeteilt

in 13 335 Aktien zu je 20 KRM. Die

Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗

mitglieds Dipl.⸗Ing. A. Guilleaume

ist beendigt.

Quickborner Fußboden⸗ & Wand⸗

plattenfabrik Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Am 31. De⸗ zember 1925 ist die Umstellung der

Gesellschaft beschlossen worden. Die

Ermäßigung des Stammkapitals ist

erfolgt. Durch Gesellschafterbeschluß

vom gleichen Tage ist der § 5 (Stamm⸗ kapital) des Gesellschaftsvertrags ge⸗

ändert worden. Stammkapital: 5000

Reichsmark.

Glarus, Gesellschaft für Vermitte⸗

lung von Finanzgeschäften mit be⸗

schränkter Haftung. Liquidator:

Paul Schönwald, Kaufmann, zu

Berlin.

Häuserverwaltungsgesellschaft

beschränkter Haftung.

Chemische Werke Winsen, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Walther Wolle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Norddeutscher Gütermarkt Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung.

Effektenhandels⸗ und Vermögens⸗

verwaltungs⸗Gesellschaft mit be

schränkter Haftung. Diese Gesellschaften sind für nichtig erklärt worden.

Lahann und Compagnie

schränkter Haftung.

August Bendix Lahann,

zu Altong. 1 b

Küchenartikel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis der Geschäftsführer

F. Nebe und O. H. N. Tönningsen ist

beendigt. Fritz Jürgen Johannes

Schuldt, Kaufmann, zu Hamburg, ist

zum Geschäftsführer bestellt worden.

15. Januar.

Heinrich Hering. Die Firma ist er⸗

loschen.

John Meyer jr.

loschen. 8

Thordsen & Co. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗

haber ist der bisherige Gesellschafter

Georg Heinrich Thordsen.

Schwimmgreifer und Schiffahris⸗

betrieb Reinecke & Bremer. Einzel⸗

prokura ist erteilt an Hinrich Friedrich

Georg Rörden.

Westfälisches Kohlenkontor Naht,

Emschermann & Co. In die Kom⸗

manditgesellschaft ist ein weiterer Kom⸗

manditist eingetreten.

Lievendag & Beek. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

Karl Schüler & Co. Einzelprokura ist

erteilt an Karl Ernst Wilhelm Schüler.

Ernst Gossler jr. In das Geschäft ist

Fritz Louis Max Ohlerich, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗

treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Dezember 1925 begonnen.

Fritz Feunchel. Aus der Kommandit⸗ gefellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter K. F. Ullmann aus⸗ getreten.

Horn & Samsche. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesell⸗ schafter Chr. Ph. C. A. Horn und F. J. E. Horn durch Tod ausgeschieden.

Paetz & Co. Bezüglich des Inhabers E. U. Paetz ist durch einen Vermerk auf eine Güterrechtsregistereintra⸗ gung hingewiesen worden.

Runge, Bacmeister, Lamborn & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Th. R. T. Runge ausgetreten; gleichzeitig ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. 8

Köhn & Hättasch. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗

mit

mit be⸗ Liquidator: Kaufmann,

D 2

ie Firma ist er⸗

ist unter

In das Handelsregister A a. S.

919 A. Lattermann, Halle

Wittenhagen, zu

Bergedorf, Kaufleute.

schafter Julius Carsten Christian Köhn.