u ie durch die Inflation vollkommen wertlos geworden sei, auf⸗ ormatorischen Berichten des Reichsfi iniste 88 II. Ausländische. die durch Inflation ge sei, au sormatorischen Berichten des Reichsfinanzministeriums und de Telegr e8 gewertet werde. Der Vertreter Bayerns war nicht in der Monopolverwaltung zunächst die Fragen der Organisation und des — 1b — C.222 ablung. Lage, ihm hierüber Auskunft zu geben, da er lediglich Be⸗ Beirats behandeln will. Dann sollen die Geschäftsgebarung der 22 1ue“ sprechung der vermögensrechtlichen Auseinanders ung Bayerns Monopolverwaltung, die Schädigungen durch Schwarz⸗ und Ge- 22. Januar 21. Januar mit dem Hause Wittelsba⸗ vor dem Reichstage erschienen sei. — “ die Spvitschiebungen nach Umfang und Personen⸗ Geld Briet Geld Brief Hierauf vertagte sich der Ausschuß. reis und schließlich die Abhilfemaßnahmen erörtert werden. Ein Buenos⸗Aires. I Pap.⸗Pesf. 1,736 1,740 1,736 1,740 — Der Reichstagsausschuß für die Entschädi⸗ Vertreter der Monopolverwaltung gab in der gestrigen Sitzung Canada .... 1 kanad. 8 4,188 4,198 4,188 4,198 F Snn glenhe nahm gestern den Bericht des Präsidenten des bereits einen kurzen Ueberblick über die Maßnahmen, die zur Ab⸗ Japan 1 Yen 1,882 1,886 1,890 1,894 Schrur Romäna 1058 1.8.11 —,— seichsentschadigungsamtes über den bisherigen Verlauf der stellung der Mißstände bexeits ergriffen sind. Entscheidendes könne Konstantinopel 1 türk. 2,213 2,223 2,205 2,215 Ung⸗ Lokalb. S. 1 1054 — Zwischenaktion entgegen. Es handelt sich dabei um Nach⸗ jedoch erst erfolgen durch eine Aenderung des Monopolgesetzes. London.. 1 £ 20,394 20,446 / 20,392 20,444 8 2 1“ entschadigungen und Wiederaufbauzuschüsse für Auslands⸗, Ein Referentenentwurf sei im Finanzministerium ausgearbeitet New York. . 1 § 4,195 4,205 4,195 4205 8 Kolonialwerte. 2. Kolonial⸗ und solche Deutsche, die in den abgetretenen Gebieten und werde nach eenaver. er mit den Gewerbekreisen möglichst Rio de Janeiro 1 Milreis 0,633 0,635 0,639 0/641 Deutsch⸗Ostafr 8 892 ““ und Of “ wohnen. Bekanntlich war ban geseegchanfren 1 “ zugehen. 8 nächste 1 Goldpeso 4,325 4,335 4,335 4,345 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1 8 disher schon, noch während der Inflationszeit, eine Endentschädi⸗ Zitzung des usschusses 2 am Freitag nächster Woche statt. msterdam⸗ — Reu Gummeg 3.⸗ ⸗001. 200b G . ung an diese Deutschen gezahlt worden, die aber so minimal war, Der Ausschuß wird dann Berichte des Finanzministeriums und der Rotterdam 100 Gulden 168,54 168,96 z168,63 169,05 8 fast. Eifb G.en. gA ß man sich entschloß, eine Nachentschädigung n geben. Nach dem Reichsmonopolverwaltung über den Aufbau und Geschäftsstand des Athen .100 Drachm. 5,79 5,81 5,79 5,81 .711,11 1 Bericht 2 11“ des “ eutscher Zeitungs⸗ Unternehmens hören. Brüssel u. Ant⸗ * vom Reich mit 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar. verleger sind insgesamt bisher an solchen Nachentschädigungen und “ werpen ... 100 Frcs. 19,06 19,10 19,06 3 5 8 Aufbaudarlehen in den Monaten April bis Dezember 1925 Der Gemeindeaussch 8 ; 98 Danzig. . 100 Gulden 8088 81,08 8088 310 Anst Feingld.R. 110f. J1.4.10 2,72b 2,72b g ABergmann Eleltr. do. do. 22 102 Prestowerte 1919. 103 Versicherungsaktien. “ 202 589 847 Mark bewilligt worden. Dadurch sind 148 448 Fälle Z schu ß e'8 Preuß ischen and⸗ elsingfors 100 finnl. ℳ 10,545 10,585] 10,545 10,585 do. do. Reihe 15 28 Z 1.1.7 2,33 5b 2,325b 6 1920 Ausg. 1/103 Grube Auguste. 102 Reish. Papierf. 19 102 . ℳ p. Stück. “ entweder durch Bewilligungen oder durch Ablehnungen erledigt tags setzte gestern die Beratung des Entwurfs über die Neu⸗ Italien 100 Lire 16,93 16,97 16,93 16,97 do. do. R. 11-14. 16%9 ff. Z11.1.7 1,71 b 1,71 b G do. do. 20 Ag. 2 10384 ½ Habighorst Bergb. 102 Rhein. Elektrizität Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Am 1. Januar 19264lagen noch 165 243 Gesuche um Nachentschädi⸗ regelung der kommunalen Grenzen im r heinisch⸗ 2 T i n,. 100 Di 4. . 23 7 do. do. Gd.⸗K. R. 1 10f. 3 1.4.10 2,87b 2,66 b G Bergmannssegen 1037 Hacketh.⸗Drahtwte 102 21 gek. 1. 1. 28 1025 1.1. Nicht auf Rot umgestellte Notierungen stehen in 9 Ab 8” G S-gs. 9 EE11““ üche . 9 isch westfälischen Industriegeb iet fort. Zunächst wurden Jugoflawien . Dinar 7,42 7,44 7,43 7,45 Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. 8(5 ff. 311.1.7 3,85 b 3,85 b G Berl.⸗Anh. M. 20 103% Harp. Bergbau kv. 100 do. 22 gek. 1.7.28 ,102]5, 1.1. 1“ ung auf Grund der Nachentschädigungsrichtlinien mit Ausnahme 8 ; leges I 1“ Kopenhagen . . 100 Kr. 103,97 104,23 104,19 104,45 do. Roggenw. A. *5 f. Z1.1.7 5,55b G 65,55 G do. Bautzener Jute 10268 Henckel⸗Beuth. 13103 do. 19 get. 1.10.2510949 1.4. Aachen⸗Münchener Feuer gn — der Wertpapiernachentschädigungen vor. Die Zahl der zukünftig dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu⸗ Lissabon und 3 Prov. Sechs. Ldschft. do. Kindl 21 ür. 27,102—9 do. 1919 unk. 30 102 do. 20 gek. 1.5. 26 10304, 9 1.5.1 Aachener Rückversicherung 69b 8 u erwartenden Neueingänge ist unbekannt. Im Berichtszeitraum folge die §§ 6 bis 8, die die Bildung der Stadtgemeinde Wanne⸗ O 8 3 21,2751 2 5 21 275 Roggen⸗Pfdbr. * ff. Z01.1.7] 5,39 5b 5,37 G Berzelius Met. 20 10273 Hennigsd. St. u. W102 do. El. u. Klnb. 12 102719% 1.2. Allianz 104 G 5 den Neueingang Kaum. Im Werichtszeitsqu Eickel betreff Mehrheit im Si er Regi porto. 100 Cseudo 21,225 21, 275 21,225 21,275 CE1E11“ 18 Berze han n re0 102 8 “ do. El⸗W. i Brk⸗ Allianz Lebensv. Vank 77eb G waren durchschnittlich im Monat 3400 Neueingänge zu verzeichnen. da Hetre ffen, mit großer Mehrheit im Sinne der Regierungsvor⸗ Oslo.... 100 Kr. 85,29 85,51 85,39 85,61 Rogg. Komm. *5 ff. 381.12 4,75 b 6 do. 1920 unk. 27102-5 Hibernia 1887 kv. 100 Rev. 1920 uk. 25 103 Afsek Unton 59, 186 . Hervorzuheben ist noch, daß die Nachenkschädigungen (mit Aus⸗ age angenommen. Dabei war zuvor dem Wunsch Ausdruck ge⸗ Paris.... 100 Frcs 15/695 15,735 15,745 15,785 Rongenrenten⸗Bk. Bochum. Gußst. 19 10074 ½ Hirsch, Kupfer 21102. do. Metallwar. 20 103 Berliner Hager⸗Affetneens 4 nahme der Wertpapiernachentschädigungen) in Höhe bis zu 2000 geben worden, die Kolonie Julia nach Herne zu schlagen. Eine 9 100 . 8 „ 8 II1I1I1618“ 1888 7 11“ “ ddo. Stanene8r n9 1998 “ Hasee 1“ Reichsmark zu 100 vH erfüllt sind. Der Prozentsatz wisbd dann eingehende Aussprache gab es zu den 88 17 bis 20, die die Bestim⸗ Schwei; 100 Fr.s 8189 1 82686 8086 Sächs. Braunt. Wt. Braunt. u. Vrik. 19,100,4 8 Höchster Farbw.19 100 Riebeck Montanw. 102 Bertinische Feuer⸗Ver. (für 0 RMR) N 21G mit der Höhe der Ansprüche geringer. Die Geschädigten haben Hierbei 1.72 .“ der Landgemeinde Gerthe enthalten. Sofia 1100 Leva 2,885 2,895 2,855 2,865 “ 8 Berlinische Lebens⸗Vers. N s.,—) den Wunsch, daß die Nachentschädigungsaktion, die noch nicht be⸗ e5 zad vucß 8 8 nazin; 8 8 xe2 - b Spanien. 100 Peseten 59,35 59,49 59,37 59,51 1 Colonia, Feuer⸗Verf. Köln 198 endet ist, möglichst schnell zu einem Abschluß gebracht wird und daß gemeinden erthe und Harpen, die nach der Vorlage mit S h 1 g 9 8 enen Landaemeinde Get Stockholm und do 32 außer den bisherigen noch weitere Mittel vom Finanzministerium der neuen Landgemeinde Gerthe vereinigt werden zFollen, Gothenburg. 100 Kr. 112,24 112,52 112,28 112,56 - — 2 8 9 aat. 7*
—
Mix u. Genest 20[1024 Mont Cenis Gew. 10274 Motorenf. Deutz22 1035 do. do. 20 unk. 25 103/42 Nat. Automobil 22 5 do. do. 19 unk. 29 10074 Niederlaus. Kohle 10291 Nordstern Kohle 10374 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 4 ½ do. do. 1920 102748 do. do. 1921 102 4 ½ do. do. 1921 102718 Oberschl. Eisbed. 19 10274 ½ do. Eisen⸗Ind. 19 1044 ½ „Osram“Gesellsch 102 do. 22 unk. 32 125
Meckl. Ritterschaftl. Landlieferungs⸗ Eschweiler Bergw. 103]84 ¼ Krd. Roggw. Pf.*5 ff. Z 11.1. verband Sachsen K.2. do. do. 1919 [100ʃ4 ¼ Mecklenb.⸗Schwer. Mecklb.⸗Schwerin. Feldmühle Pap. 14 [10065 Roggenw.⸗Anl. 1 Amt Rostock... 5 1.1. do. 20 unt. 26 103 4 ½ u. III u. II S. 1-5%5 ff.? 4,95 b 5 b Neckar⸗Altienges. 2. Felt. u. Guill. 22 10215 Meining. Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwert22 102 2. do. do. 1906, 08 10374 ½ Gold Kom. Em. 1 65 ff. Z11.4.10] 1,7b G 1,7G Rh.⸗Main⸗Donau 2. do. do. 1906 103]4 Neiße Kohlenw.⸗A. †brf. 3Z81.1.7 † —,— 9,6 G Schleswig⸗Holst. Flensb. Schiffbau 10074 ½ Nordd. Grundkrd. 8 Elektr. I. 11 5 1.4. Frankf. Gasges. 1024 ½ Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z11.4.10] 1,69 G 1,69 G do. Ausg. 111102,5] 1.4.10 Frank., Beierf. 20 10275 Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb[100⁄¼4 ¾ versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 4 ¼ Roggenanweisg.! do. Weferlingen 1]] 1.1.7 do. Ausgabe II102 rückz. 1.4.27 150 k gff. 22 b G 21,99 b Gelsenk. Gußstahl 102. Oldb. staatl. Krd. A. b) sonsti Ges.f. el. Unt. 1920 1038 Roggenw.⸗Anl. *5 ff. 371.4.10 4,71 b 6G 4,8 b B ) sonstig Ges.f. Teerverw. 22 102 Ostpr. Wk. Kohle *†5 ff. Z1.2.8/ —,— —,— Accum. F., gk. 1.8. 25 102]4 ⁄%l 1.2.8 do. do. 1919/[113 4 ½¼ do. do. 5 ff. 31.2.8] 9,6 b 9,9e b B Allg. El.⸗G. Ser. 9 1004 ¾ 1.1.7 Glockenstahlw. 20 102 do. 20 unk. 25/,102 Pomm. ldsch. Gld. do. do. S. 6 —8 [1004 % versch do. 22 unk. 28 102 Ostwerte 21 unk. 27 105 Roggen⸗Pfdbr. *N10f. Z1.4.10 6,85 b 7 b do. do. S. 1 — 5/100(4 do. Glückauf Gewsch. do. 22 i. Zus. Sch. 3
Preuß. Bodenkredit Aschaff. Z. u. Pap. 10315 1.1.7 Sondershausen [102 .5. Patzenh. Brauerei 103 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z1.4.10 1,71 b G 1,71 G Augsb⸗Nürnb. Mf10275 1.6.12 Th. Goldschmidt2 2 102 8 do. S. 1 u. 2 103 Preuß Centr. Boden 30.6 do. do. 1919 [102/4 ¼ 1.2.8 do. do. 20 unk. 25103 Phönix Bergbau. 100 Roggenpfdb. *5 ff. 3631. 4,95 b G 5 b Bachm. SLadew. 21 10315 1.1.7 Görliy Waggon ¹9 102. do. do. 1919 105
do. Rogg. Komm. *†5 ff. . 4,85 b 4,8 b Bad. Anil. u. Soda C. P. Goerz 21 uk. 26 102 Julius Pintsch.103 Preuß. Land. Pfdbr. Ser. C, 19 uk. 26 [102% Großkraft Mannh. 102 do. 1920 unk. 26 10214 ½
* Seit 1.7. 15. 21. 7. 17. *1. 11. 20.
Amolie Gewerksch. 103 Haid.⸗Pasch.⸗Haf 4100 Kullmann u. Co. 103. NaphtaProd Nob. 1[100 Russ. Allg. Elekt062100. do. Röhrenfabrik 100 Rybnik Steink. 20 100
—,— 22
—— =
——V——ö22ogög=ö
—₰
—
9. H8. 80 . 8 —S o . 885SgS
—x— xSVVöSVSSSSSPESESgESSESgEVVSYéEVYò SVSYéFgFéFg
bio PPFPEhorPEeePbEEesn
=qg —— — EAggg x 8 8 —
— 80 — — —VqVV—VYg
—¼ — =—
— 2gg
0.2.2
D vEEF
Ea—
ÜePesgg —
——————==S=SgS — ☛ S8S.—
8
—
2
—
8
Ausg. 1, 2 †5 ff. 861.2. 2,25 G 8 BraunschwKohl. 22 1025 Hohenfels Gwksch. 103. Philipp Holzmann [10271 Rütgerswerke1919 100. 1 do. 1808, g s. 98 Concordia gebens Vers Aain G 6) V nicht scho jetzt zu B ch schl s d ch Ansich 0 8⸗Vers. 8 —,— 483 14 FeeSe.-⸗f. 9&£2 4 4 9 2 8 2 - 838 „ 919 13 — ur Verfügung gestellt werden. Das Finanzministerium ist au on jetzt zu Bochum zu schlagen seien, da nach Ansicht 1 Sch 06 . 2 8 9 4 2 einiger Ausschußmitglieder diese Entwicklung in der Zukunft Wien. 100 Schilling 59, 59,20 59,07 59,21
do. 1923 Ausg. 38 †5 ff. 31.2. 2,25 G E Buderus Eisenw. 10275 do. 1923 Ausg. 4 % ff. 31.2. 2,26 G ABusch Waggon 19 10374 ½ Horchwerke 1920. 1027 Hörder Bergwerk’ 10371 G ” Sachsen Gewerksch. 102 Concc 3 do. do. 22 unk. 28 1037 Deutscher Lloyd N —,— B 8 828 — 1 V Deutscher Phönix —,— veit, noch 100 Millionen für diese Zwecke auszuwerfen, die auch Budapest 100 000 Kr. 5,873 5,8931 5,872 5,892
Sächs. Staat Rogg. *5 ff. Z1.4.10 6,3 G Charlb Wasserw 21 10375 Schlesische Bodenkr. Concordia Braunk 100⁄4 Gld.⸗Kom. Em. 1 % ff. Z1.4.10 1,69 G do. Spinnerei 19102 4 ½ Schles. Ld. Roggen“*5 ff. Zs1.1.7] 4,51 b Dannenbaum ... 1034 Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 105/4 % Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5 ff. Z1. 1.7 5,22 b G .92, gek. 1. 7.23 10594 ½ do. Prov.⸗Rogg. *h5b ff. Z]1.1.7 5 G .⸗Niedl. Telegr. 100 Thütring. ev. Kirche Dt. Gasgesellsch.. 10074 Roggenw.⸗Anl. *6 ff. Z1.4. . Kabelw. 1913/1021 Trier Braunkohlen 3 do. 1900 103/4 ¼ wert⸗Anleihe † 5 ff. Zs1.5. . do 19 gk. 1.7.24 1034 ½ Wenceslaus Grb. K % ff. Zs1. 3. 3 — .Kaliwerte 21[10075 Westd. Bodenkredit . Maschinen 21[1027 Gld.⸗Kom. Em. 1 ⁷%5 ff. Z1.4. .Solvay⸗W. 09 102]4 ¼8 Kaliwerk Aschersl. 102. Westfäl. Lds. Prov. . Teleph. u. Kab103 do. Grh. v. Sachs. 19 103. Kohle 23 †5 ff. Z11.4. . 8 Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21102.
do. do. Rogg. 23 *%6 ff. 1 8 burg 20 unk. 26100 Keula Eisenh. 21102 rückz. 31. 12. 29. 3 Donnersmarckh00 100 Köln. Gas u. Elkt. 103
do. Ldsch. Roggen *†5 ff. Zst. 1. do. 19 unk. 25 100 König Wilh. 92 ky. [102 Zwickau Steint. 23 †85 ff. Z1.1. Dortm. A.⸗Br. 22 [102 Königsberg. Elektr 102 z u“ DrahtloserUebers. Kontin. Wasserw. 103. Kraftwerk Thür. 105 W. Krefft 20 unk. 26 103 Fried. Krupp 1921102 KulmizSteinkohle[100. do. do. Lit. B 21100 Lauchhammer 21/102 Laurah. 19 unk. 29 [103 Leipz⸗Landkraft 13100.
Humb. Masch 20. 102 o. do. 21 unk. 26 1027 Humboldtmühle . 1028 Hüttenbetr. Duisb100 HüttenwKayser 191102 do. Niederschw. .[102 Ilse Bergbau 1919100. Max Jüdel u. Co. 1027† Juhag 103]ʃ4 ½ Kahlbaum 21 uk. 27 [102¹ do. 22 i. Zus. Sch. 3 5 do. 1920 unk. 26 103]4 ½
212
½
25SSAESES2Sg
²2
Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910, gk. 15.5.24 105 G. Sauerbrey, M. 100. Schles. El. u. Gas[100. do. Kohlen 1920/102 Schuckert & Co. 99 [102. do. 19 gk. 1. 10. 25/ 102 Schulth.⸗Patzenh. 102 do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3 do. 1920 unk. 26 103 Schwaneb. Prtl. II 102 Fr. Seiff. u. Co. 20 103 Siemens u. Halske 100. do. do. 1920 100]4 ½ Siemens⸗Schuckt. do. o. neue —.—
252Ev22EvöSS’öe-öeeaneeöööeöneneö’n 1
Dresdner Allgemeine Trausport (—,⸗) noch für die Nachentschädigungsaktion aufgebraucht werden dürften. doch kommen müsse. Der Regierungsvertreter “ Zurzeit ist das Finanzministerium aber nicht in der Lage, noch waerdte sich gegen diesen Wogsezleg, indem ed darauf ver⸗ ZZ“ 1““ mehr Mitbel zu geben. Dagegen besteht eine gewisse Hoffnung, wies, daß Gerthe⸗Harpen leistungsfähig sei, daß die Steuerlast Ausländische Geldsorten und Bantknoten. Gladbacher Feuer⸗Versicherung N 2816 8 daß weitere Mittel dadurch frei werden, daß wir diese Summen künftig nicht größer sein werde wie in Bochum, und daß man nicht — Hee168“ Ran) 145 au die Annuitäten des Dawes⸗Planes verrechnen dürfen. Diese setzt aus dem Landkreise Bochum die wertvollsten Stücke heraus⸗ 22. J 21. J Kütnische Fücbversicherung 390 6 wichtige Frage ist Gegenstand eines Schiedsgerichtsverfahrens nehmen dürfe, ohne das Schicksal des Landkreises Bochum gleich⸗ 8 “ Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— B 8 zwischen Deutschland und der Reparationskommissi⸗ M falls zu entscheiden. Man würde auch der künftigen Vorlage über Geld Brie Geld Brief
ziger F e 1 sch „ nd der Reparationskommission. Letztere hat 1 Meis 3 1 inftig örlage
8 I das deutsche Begehren zunächst abgelehnt, so daß nunmehr eine die Landkreise dieser Gemeinden stark vorgreifen und die Bildung Sovereigns.. ve 20,55 20,65 Manbeburger Feuer⸗Verf. (für 60, Rh) N 660 Klage Deutschlands vor dem sogenannten Auslegungsschiedsgericht 1 leistungsfähigen Kreises wie etwa Bochum⸗Hattingen un⸗ 20 Fres.⸗Stücke 16,24 1 16,19 16,27 Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 13 G schwebt. In diesem Jahve soll die Klage entschieden werden. Wird g. ich machen. Bei der Frage der Bildung Gerthe⸗Harpen spielte Gold⸗Dollars. 1 4,25 4,25 4,27
) Si S, ie 1 Deutschlands Gunsten entschieden, so ist begründete Hoffnung 8. die Zuschlagung von Bövinghausen mit dem dortigen chemischen Amerikanische: 1
“ Magdeburger Rekversicher⸗Gef. 24.29 6 vorhanden, daß noch erhebliche Mittel für die Geschädigten flüssig erk eine große Rolle. Es wurde die Befürchtung ausgesprochen, 1000—5 Doll. 4,197 4,198 4,218 ho e. do. do. (f. 80 R.) —,— gemacht werden könnten. — Der Ausschuß nahm 8Ä Bericht daß, wenn man dieses Werk nicht jetzt schon gemeinsam mit Gerthe⸗ 2 und ! Doll .“ 4,185 4,186 4,206 Gebr. Stollwerc. 1038 do. — 6 X entgegen und vertagte sich hierauf. sarvan Veesh ecius gg ; würde, eine Unvesse e. zu befürchten Argentinische 1 Pap.Pes. 1,718 V 1,715 1,5
eph. J. Berlin. 102 Mannheimer V erungs⸗Ges.. . “ ö“ 3 5 8 8 , - 2 d. 8 en S 8 zzani : 5 39 Telenh. Z. Berabe: 106 9 Rational“ Allg. Vers⸗A. G. Stettin ., — — Der Sozialpolitische Ausschuß des Reichs⸗ sortgesehten en G kusschuß n 8 . ” gegen 8 Brasiltanische dilreis 0,624 0,63 0,65 Thür. El. Lief. 21 103 Rordstern, Allg. Verf⸗ Akt.⸗Ges. (ür 40 Rn) N 286b0 tags verhandelte in seiner gestrigen Sitzung über einen kommu⸗ G ö““ it Stillegungen Verwahrung eingelegt. Canadische.. anad. 8 4,165 4,17 4 19 1919 108 Nordstern, Lebens⸗Versich. Berlin N⸗—.— M nistische Antrag, der eine eue Er h 5 h dg der Er bs⸗ Man bedauerte, daß von der Industrie mit diesem Argument fort⸗ Englische: do. do. 1920 109 8 Nordstern, Transport⸗Vers. v —,—) nistischen Antrag, der eine neue Erhöhung der Erwerbs⸗ gesetzt operiert werde, wenn aus kommunalpolitischen Gründen den große 20,357 20,457 20,355 20,455 do. Elektr. u. Gas 105 Preußische Lebens⸗Versich. N —,—) 8 Losenunterstütz ung um 5 0 vH der auf Grund der letzten Wünschen der Industrie nicht Rechnung getragen werden könnte [u varunier 20,352 20˙452 20,35 20/45
8 8 2 7 7 7 7
820 S=Sgg —
28q222-=gqö=éöIg=EögÖSS
2
D
= V88ööSöSVSöVVSVYSVSSSYSVYSYEVFEVYgFVYEVgßV
A
—
——öVJnVSVhVVVSVqSVVSVYSVYSVYSVSEV EVYò SVSV VYò EVY VgVYòVYVY YgEVY gEWYü Ö= g6 xg 2—ö-V2
SPrEgEhEEkEksEEebszeeeeEgEEEeggE’nne
55 † bo †. b 8 PEPpEehheEhhbEges
— -—SV=V==VA=g
SSéS2SEbageneönnn
8Sö=SéöSS2göönöen S 5 ——
ö —
—é;SP *8g S. 80
=gg 2
Verk. 19221 100 1 do. do. 1922 100†5 8 Dyckerh. & Widm. 103 b) Ausländische. Eintracht Braunk. 100
Danzig Gld. 23 A. 12% ff. Z1.4.10,69,75 G do. do. 20 unt.25 1024 9 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. do. do. 1981 108 Pfbr. S. A, A. 1,2 *5 ff. Z 4,15 B Eisenb. Verkehrsm 1028 do. Ser.0, Ag. 1 „*5 sf. Z1.1.7 †),—G —,— 6 Eisenwerk Krafrl14 102s9 v111114“*“” Elektra Dresd. 22 10576 do. do. 20 unt. 25 100
„ 1¼ für 1 Tonne. *ℳ füͤr ůZtr. § für 100 g. do. do. 20 unt. 25 1005 do. do. 20 unk. 26 102 2 ℳ für 150 kgg. 2 ℳ . 1 u. „in †. ℳ 1. 1 Einh. do. do. 21 unt.27 1026 b 8 8 do, do. 1919 108 ℳ f. 15 bg. 07 % f. 1 St. zu 17,5 RM. .1 St. zu Elektr. Liefer. 141100 2.8 do. Rieb.⸗Brau 20 100 16,75 RM. ℳ f. 1 St. zu 20.5 RM. do. do. 00,08, 10,12 1054 ⅛ versch. Leonhard, Bruk. . 103 do. Sachsen⸗Anh. sdo. Serie III 103 h 4 8 1Eö (Esag) 22 unk. 27 102 Leopoldgrube1921 102 Schuldverschreibungen industrieller do. ⸗Wert Schles. 100 do. 1919 102 do. do. 21 Ag. 1100 do. 1920 102
“ Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 2100 Linden. Brauereis102 Bei nachfolgenden Schuldverschreibungen do. do. 22 Ag. 1/100 Linke⸗Hofmann [102 fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. do. 22 Ag. 2100 do. 1921 unk. 27 10278 öa Elektr. Südwest 21. do. Lauchh. 1922 [1035
1. Deutsche. Ausg. 1 unk. 29 102 —,— Ludw. Löwe Co. 19 10314 ½
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do. do. 21 Ag. 21102 —,— Löwenbr. Verlin. 103
—
S
D
A
vSanSSne
8
Treuh. f. Verk. u. J. Providentia, Frankfurt a. M. —,— Erhöhung entstandenen Sätze fordert, und weiterhin die Besei⸗ Es 1 . NC Rheinisch⸗Westfälischer Llond —.,—) I- 8 g d 4 bis 1 11 8 vepehir. B fe 5 CEs wurde gefordert, daß die Industris, auf deren Belange im Kürkische.... 1 türk. Pfd. — — 11 Rheinisch⸗Westfälische Rückvers.⸗ 8.8—2) 1““ 8. 4 1” 9.; Ausschuß starke Rücksicht genommen würde, auch ihrerseits Rück⸗ Belgische 100 Frcs. 19,00 19,10 19115,11 Sächsische Versicherung (—,—) verlangt. Laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher ; “ 8 g g9 Fre 1 Schles. Feuer⸗Vers. üür 40 Ral) N 340 Zeitungsverleger entwickelte sich eine eingehende Debatte, in der sicht nehme auf die kommunalpolitische Entwicklung. Dabei wurde Bulgarische.100 Leva 2,84 2,86 2,83 2,85 do. do. neue 2, Hercseg deneokraten sich auf den Boden des kommunistischen; darauf verwiesen, daß die Parteizugehörigkeit der einzelnen Aus⸗ Dänische 100 Kr 103,74 104,26 Ö103,98 104,50 Senunttas Algem Verse eemen J q,2O) 22 1““ Aüc. schußmitglieder bei der Abstimmung keine Rolle spiele, daß viel⸗ Danziger. ... 100 Gulden. 80,68 81,08 80,68 81,08 Thuringia, Erfurt N (165 8 lrags grundsar⸗ 8 en. Der Vorsitzende des 2 usschusses, Abg. ne b1 Ie. 8 e- 8 74; 2 Kebhibe. “ 8 , , vrgnsatlaitische Gülter —,—-) Esser (Zentr.), stellte fest, daß bereits die letzte Erhöhung der “ i des gers ge s Rhene . Fumcee. . “ 898 1889 1988 nion, Allgem. Versich. N —,— Erwerbs unterstütz ein - Lohn⸗ 84,3622.S 4 † die Hut 6 ranzösische. res. Union, Hagel⸗Bers. Weimar —.— Er verbslosenunterstützung selbst bei vollem Eingang der Lohn⸗ einer Partei im Vordergrunde stünden. Die Bestimmungen über Sollandisch 100 Gulde 168,22 169,06 168,23 169,07 eüses do. do. 19 unk.25 102 Vaterl., Rhenania, Elberfeld N 241 G und von 3 vH noch einen Zuschuß von 50 Millionen die Neubildung der Landgemeinde Gerthe wurden schließlich ohne 8 1.“ 3 8 ee ne —. Westf. Eis u. Draht 1005] 1. ¹ Biktoria Allgem. Verf. 9009G aus öffentlichen Mitteln erfordere. Der Beschluß, jetzt wieder eine Aenderung angenommen. Im Anschluß vier 8 8 8 N6 Italienische; 8 0,085b G Wilhelminenhof Vittorja Feuer⸗Versicher. Lit. à N 2406 Erhöhung der Erwerbslosensätze vorzunehmen, würde zur Folge 5 -8 E1“ ieran wurde noch § 16, über 10 Lire 100 Lire 16,94 17,02 16,94 17,02 Kabel 20 unk. 27 100 Wilhelma, Allg. Magdebg. 09 G . haben, daß neuerlich erhebliche öffentliche Mittel bezeitgesteft 8eg 18 8 süch ger angenommen, der Iugoflawische 100 Dinar 7,75 7,415 7,39 7,43 Wilhelmshallr919 103 G EL“ 1 4e tspesagt, daß der westlichste Teil der Landgemeinde Bladenhorst des J f 5 3 . 5˙6 1 . 8 v een 8 werden müßten. — Von demokratischer Seite wurde erklärt, es sei Ben, , nchn 8 168 Norwegische 100 Kr. 85,09 85,51 85,22 85,64 5 3 8 4 do. do. 22 uk. 30/102. —,— C. Loren 1920/102 8 Wittener Guß 22/102 e BBWI’ sch Seite 5 2 es Bochu 8 Herne ve 3See 4b nalen Könperschaften sichergestellte. do. wesi 22ui.25 102 — Magdeb. Hau-⸗ u. Feiter Masch. 20 103 Berichtigung. Am 20. Januar 192 nicht die Schuld der Demokraten, wenn die klaren Programm⸗ “ 9 — Rumänische: UAltm. Ueberldztr. 10271 1.4.100% ꝙ2— —,— El.⸗Licht u. Kr. 21 100 Krd.⸗Bt. A.11u. 12 103 Zellst.⸗Waldh. 22 102 Amme, Giesecke 62,5 eb6GG. Kosmos Dpff erklärungen des Abg. Koch⸗Weser, die die Erwerbslosenfürsorge er⸗ 1““ h gegenüber der Stadtgemeinde Reckling⸗ 1000 Lei 100 Lei 8g — — — 8 2 99 2 9 — 9 9 2 2 1- 8 1 . b b F Bad. Landeselektr. 10215] 1.2.3] 0,26 G do. do. 22 unk. 27 100 —,— Magirus 20 uk. 26 102 do. do. 19 unk. 25/102 — 8 2 18, . .“ 8 5 6 hausen eine näher umgrenzte Grenzberichtigung stattfinden soll 500 Lei 100 2 1’ do. 22 1.Ag. A-⸗K 1025] 1.4.10 0,042 Elektrochem. Wke. 1 Mannesmannr. . 105 fortl. 96,25 à 95 à8 98b G Hartmann fort höhen wollten, jetzt nicht in die Tat umgesetzt werden könnten. Von soll gemeinsam mit der Frage Recklinghausen erledigt werden und Söhmeevif 100 Fr 111,97 112,53 112,06 112,62 do. 22 2. Ag. Ie-b 1025 1.4.10 0,03 G . 5 L. 24 102]4 ½ 8 üin 1ns 100 c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). 29 ⅛ à 29,5 à 28 ⅛ à 28,5b. LE e SBeean hingewiesen, daß vene 19 wurde deshalb in der Berakung noch zurückgestellt Es wurde .. 100 Fre⸗ 80,955 81 355 80,98 81,38 Emschergenoss. A.3¹7 51.4.10 —, Emsch.-⸗Lippe G. 22 10 ariagl. Berg 10 8 . im Ruhrkampf genug Mittel habe aufbringen können, und daher jetzt sodann die Frage besprochen, ob Castrop und Rauxel zu einer ein⸗ Spanische . . . 100 Pejeten 59,15 59,45 59/15 59,45
do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. —,— Engelh. Brauerei 8 1 Meguin 21 uk. 26 10219 Harp. Bergb. RM⸗A.) 7 † 1.1.7 107 G 106 G “ v“ - zur Besait 8 88 68 I11 11u“ dan 1 Kanalvb. 5.⸗Wilm 1921102 1- 0,95 G Dr Paul Meyer 21 103 Föehn. V V 8 zur Beseitigung des großen Erwerbsiosenelends im ganzen Reiche heitlichen Gemeinde im Gegensatz zur Regierungsvorlage zusammen⸗ Tschecho⸗slow.:
“ do. do. 1922/102 0,381 8 MiagMuͤhlenb.21 103 M⸗Anl.] 78 1.1.7 862b 6 B0,80 guch die erforderlichen öffentlichen Mittel bexreitstellen könnte. — gelegt werden foll. Mit 24 gegen 4 Stimmen entschied sich der 5000 Kr 100 Kr 12,398 12,458] 12,398 12,458 eaeegchgebe⸗ Zieeneche. dah dr KNeee. Seite üFtaut Ausschuß für das Zusammenlegen beider Gemeinden. Die neue 1000Kr u. dar. 100 Kr. 12,392 12,452 12,392 12,452 5 . w8* e noch die sei vrs eTag wiefer B t Gemeinde soll den Namen Castrop⸗Rauxel führen. Dabei wurde Oesterreichische. 100 Schilling 58,97 59,27 58,95 59,25 in Hetrzeb ge besen sei, und daß man froh sein könne, daß dieser Be die Bestimmung angenommen, daß diese neue Gemeinde nicht vor Üngari 2. 100 000 Kr. 5,83 5,87 5,83 5,87 trieb jetzt ein Ende erreicht habe. Im übrigen würde behauptet, die 10 Jahren aus dem Landkreis Dortmund ausscheidet. Der Vor⸗ ngarische.. r. 5,83 5, 5,83 5,87 3 8 w FrE n 8 landwirtschaftlichen Arbeiter ließen sich vielfach im Reiche absicht⸗ schlag der Regierungsvorlage, den Recklinghausener Hafen nach 1 Umgestellt auf RM Umgestellt auf RMe 8 8 1“ lich entlassen, um in den Genuß der Erwerbslosenunterstützung zu Recklinghausen zu schlagen, wurde mit Stimmengleichheit ab⸗
Deutsche Dollarschatzanw. —,— 8 Oesterr. Kredit.. 6 ½ à 6,75 G H. Scheidemandel 28,75 à 28b 8 8 z0 weil diese höher sei als die Barentschädi der nd⸗ 1 8 1 ne Dtsch. Reichsschat i v=V 51 8 Reschsbank...... 149,8eb G à149,75b B àh149b Gà 149 4 b 8 Schles‚Bgb. u. Zint 111,75 à 113 à 1109 8 ommen, weil diese höher sei als die Barentschädigung der la elehnt, so er H bei; bleibt und die Neuemscher di 1 — „„g. “ 4: d ne e8 h) 1n Le28 8⸗ Rehen Hantb.. 8 — SchlesTextilid. . (740 à 41 B à 39,5 G à 4rob wirtschaftlichen Arbeiter, allerdings ohne Berücksichtigung des De⸗ “ 8 Berlin, 21. Januar. (W. T. B.) „P reisnotiẽrungen 4 ½ ⅛ do. do. fällig 1. 4. 24 0,2078 à 0,208 b 3 Schulth.⸗Patzenh. 127 à 126,5 à 127 à 126,25 b Hugo Schneider. 55 à 86 8,52 à 54,5 5 8 putats. Diese Entwicklung müsse außerordentlich bedenklich vͥ 1X“ 8 „ wurde ferner der 2 g für Nahrungsmittel. (Durchschnittseinkaufspreise 8——15 % do. „H9 v. 1923 0,148 à 0,1825b Aceumulat⸗Fabr. 109 ½ à 1105,109,28 à 111b 1b Schubert u. Salzer 105 à 111.35 stimmen. — Nachdem von Regierungsseite erklärt worden von Eynern (D. Vp.), das Staatsministerium wolle die ander⸗ des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus 5 %½ Deutsche Reichsanleihe 0.24b Gà0.:2428 à0,2378 b B Ablerwerke. . =* 3326 ¾ 348 81,5 à 32,239 . Siegen⸗Sol⸗Gußst 309, 8 31,78 0b öX“ EE“ rder, weite kommunale Regelung des jetzigen Landkreises Essen baldigst Berlin.) In Reichsmark: Gerst n, lose 19,00 bis 22,50 ℳ do 0,27 à 0,268 b Anglo⸗Contin. G. 80 à 82,755b Stettiner Wulkan. 32,75 8 34,5 à 34 5 36,8 à 38,75 5 war, daß gerade heute beim Reichskanzler eine Besprechung über in Angriff nehmen und hierbei die wirtschaftlich zur Stadt Steele Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19, is 22,50 ℳ, do. 0,265 à 0,26 ‧b Aschaffenb. Zellst. 68 à 67 G à 66 G 8 66,756b — H. Stinnes Riebeck 828,83,5 b 3 die Erwerbslosenfrage stattfinde, und mehrere Redner den Wunsch ehörigen Gebiete mit dieser vereinige n Gerstengrütze, lose 18,00 bis 18,25 ℳ, Haferflocken, lose 20,75 bis 3 8 do. 0,3425 à 0,345 1 Augsb.⸗Nürnb. M.74 à 70,5b Stöhr& C. Kammg 118 ½ ) 118 à 118,25b 1 Ausdr gebroch ö z Sroere b der gehörigen Gebiete mi. ieser ereinigen. instimmige Annahme 21,50 ℳ, Hafergrütze, lose 22,50 bis 22,75 ℳ, R hl 0/1 7.215 9 S 8 3 1 8 Basalt 79,25 à 78,25 b 1 Stolberger Zink 94,25 b G à 94,55 zum Ausdruck gebracht hatten, daß man die Stellungnahme der fand der Antra Schmil a (Dem.) das Staatsministerium 29 No, 8& grütze, 1 22, 22,70 ℳ, oggenme IaieEabich senen Jul Verger Tiefb. 1194 118 6b 1 8 Telph. J.Berliner 42,75 5 43b 5 8 neuen Regierung zu dem Problem abwarten und in allerkürzester wolle S Prüfung des Westkreises eintreten 8 emn “M 5-. W “ Hartgrieß 27,00 29 do. do. (Hibernia, 1 Beri. Karlsr. Ind. 65,25 à 65 à 65,25 b Thörl'’s Ver. Oelf. 49,5 à 50 49 1 8 rist verlangen müsse, einigte sich der Aus in, sei Vor⸗ 88 WE1““ is 29,50 ℳ, Weizenme 50 bi 50 ℳ, Weiz ZE ““ de ““ I Leonhard Tieg.. 725b Frist verlangen müsse, einigte sich der Ausschuß dahin, seinen Vor⸗ Landtag gegebenenfalls eine Vorlage über die Neugestaltung der teh 33,50 bi S . 9878 18 F z2 19,00 4 % do. do. (auslosb.) 3 8 eee 8 E“ 94, 75 à 94eb G sitzenden zu beauftragen, beim Reichsarbeitsministerium anzufragen ; 8 2 mehl 23,50 bis 28,50 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 19,00 bis 23,00 ℳ, 4 % do. kons. Anleihe. . 0.2575 8 0,26 B à 0,2578‧ Gebr. Böhler u. Co. —,— 3 Transradio 94,75 à 94 e 3 . u 1 111““ 11““ 88 8 8en2 e. in Frage kommenden Landkreise unterbreiten. Ferner wurde an⸗ Weer 2 klei 15,00 bis 16,00 ℳ, 2¹ b 68 14,78 38o. dd. do. ..... 0.2628 à 0,2675 à 0,2625 Buderus Eisenwk. 39 8 39,25 B à 38,5 à 38,75 à 38 1b ETuürt. Tabalregie —,—, 1 ob der Arbeitsminister bereits für Freita die Unterlagen und genommen der Antrag von Eynern (D. Vp.]), an das Staats⸗ Speiseerbsen, kleine 15, is 16,00 ℳ, Pohnen, weihe 1b11 3 % do. do. do. 0,275 à 0,265 b Busch Wagg. V.⸗A. — à 27 à 28,75 b union⸗Gießere. — 5 28 91 b Erklärungen abgeben könne, die dem Ausschuß eine Be⸗ luß⸗ r,ri⸗ 1. tee ee g de e 8 bis 16,50 ℳ, Langbohnen, handverlesen 21,50 bis 28 00 ℳ, Linsen, . Ver. S B. W. 26,25 à 25 1 es . ministerium die Aufforderung zu richten, in der angekündigten re; ; g 8 8b 4 Vayer. Staatsanleihe.. 0,22 à 0,278 6 50,28 6 Tgbbu. . fassung ermöglichten. Daß den Erwerbslosen noch mehr geholfen 18b 8 e Dandkreile die U 8 n kleine —,— bis —,— ℳ, Linsen, mittel 26,50 bis 34,00 ℳ, Linsen Se b 8 1 Charlbg. Wass 86 5 8 67,75 à 66,75 à 66 1 b LVoigt & Haeffner —.,— werden müsse, als dies bisher geschehen ist, war einmütig die Auf⸗ Spdi 3 o ee “ roße 34,00 bis 51,00 ℳ, Kartoffelmehl 15,75 bis 19,75 ℳ, 49 Hamb.amort.Staatl9 B]0,075b 6G à 0,0698 6 harlbg. Wasserw. 66,5 8 67,75 à 66,75 à 669 o 2115 8 Eö1““ — ; Sodingen nach Herne vorbehaltlich einer Grenzberichtigung gegen ; 198 as n ]; 9 8 1 ““ 88 Chem. von Heyden 64 à 64 ⅛ à 635 b 3 — Weser Schiffbau. fassung des Ausschusses. Von einer Beschlußfassung wurde jedoch Castrop in Aussicht zu nehmen. Der Aussch uß hörte sodann den Makkaroni, Hartgrießware 48 00 bis 60,75 ℳ, Mehlschnittnndeln 29,00 8 Wegkan Kereezgh h Züegala Eehagr EE EE““ “ ““ am Donnerstag aus den angegebenen Gründen abgesehen. ö 8 Vertreten die ihre Wünsche bis 30,50 ℳ, Eiernudeln 46,00 bis 72,50 ℳ, Bruchreis 15.75 5 % do. bdo. 1899 abg. “ 8 v“ Dtsch.⸗Atl. Telegr. 8 1 R. V. “ 3 1 8 “ 1 5 1 is 8 M N; 2 ; . Se 1800 Deutsche Kabelwk. — à 896b Zellstoff⸗Waldhof 91,718 à 9278 à 92,25 b — Der Bevölkerungspolirische Ausschuß des darlegten, und vertagte sich auf heute vormittag. bis 16.50 ℳ, Rangoon Reis 18,00 bis 18,50 ℳ., glasierter Tafel⸗ 4 % do. do. 1904 abg. 8 Deutsche Kaliwk. 123,5 à 123,5 b Zimmerm.⸗Werke]19,25 à 19 b Kei chstags beschäftigte sich gestern weiterhin mit der inzel⸗ 8 Der Be 6 2 zsch uß 8 88 Pr 6n isch in nes 8hg bis “ Java 33,00 bis 2 4 ½ Oest, Staatsschatzsch. 14 b 1 Deutsche Werke. 89 a 87¼ 8 8 2 ; 8 . 8 ber. 8 z sjnos Gesetzes 3 8 8 r . 8 2 G 11“ 7 inga amerikan. 72, b ℳ, 8 G n 90/10 1t. wrt 188. Anl. —.— Deutsche Wollenw. — à 36,75 b 8 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1926. dershgs des Entwurfs eines Gesetzes zur Bekäm pfung der Landtags lehnte gestern nach dem Bericht des Nachrichtenbüros 8 Lüöhtet, üchen 44,00 bis 88 00 ℳ “ 100 in da. Haldrente — vs egs t 1 1“ Prümien-⸗Erklär. Festset. d. Liqu.K. n. lette Notiz p. Ullimo Jannar 2c: n. mreig. . 88 Hörlchactg wemnkeästsch 85 ee e“ des Vereins deutscher Zeitungsverleger den Antrag des Haupt⸗ Eäcken 89 00 bis 39,80 ℳ, entsteinte Pflcumen 907100, n Vriginal⸗ 4 9% do. Kronen⸗Rente.. 8 Eisenb.⸗Ver . 8 d. Stontrob.: 1.2. — Einr. d. Differenzskontros: 2.2. — Liefer. u. ferenzz.: 3. 2. 1 blehnung kommunistischer Anträge ie rke materielle f Glej 8 ZEIEEA“ ; SI 8. 5 . 1 9 I 82 L 8. S 1 3 ausschusses auf Gleichstellung der Oberschulräte mit den Senats⸗ kisten und hickungen 3,00 b 9 % Kah Pflaumen 8050 8 in Originalkisten 62, is 65, „Rosinen Caraburnu ½⅔ Kisten
8 do. konv. do. F. J. 8 Elektrizit.⸗Liefer. 82,75 à 83 à 81,25 b 1 — b p je saierung i jeser r ste ätte 21. — ; ; ; 4 % do. konv. do 8 ektriz 88.28 ,8 5 87578 8,8 Heutiger Kurs (umgest. a. RMN). Voriger Kurs (umgest. a. RM). Anforderungen an die Regierung in dieser Frags gestellt hätten, präsidenten der Oberlandesgerichte ab, desgleichen die Forderung 85 auf Gleichstellung der Schulräte mit den Studienräten. Annahme 60,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 103,00 ℳ,
α — 6 18 =Fö
Ullstein 22 unk. 27 103 „Union“ Fbr.chem 102 Ver. Fränk. Schuhf 102 Ver. Glückh.⸗Fried 100 do. Kohlen 103 —,— V. St. Zyp. u. Wiss. 102 —,— 3 do. do. 1908 102 —,— Vogel, Telegr. Dr. 102 —,— Westd. Jute 1921 [102.
—,— . Westeregeln Alk. 21 102
2 SS
PüSzsgEgEEsh
2P—qö=éq=gF=éö=éYSI2IgS
g
= S2SEöSgSangEögSöSnSsse
2.Z
—
— —
S.2
— —=== F 8 +— — —===
S. üPürPüriühnrürümgreeübssses 4 “ E—1 2 ¹
SPbEeEEkEezkzbzeEEeeEEes
28ögqSq2ö=gvöönnSe
⅔£ ☚ VVVéé SqveAgSgS Sgq5.5
—
EEEE.
—22 2= SAEe
ρ — —
=
-gÖ-g=gÖS —
5ü5Sg 12
——2— — — VS852gSgegS
—
—
— —PVPV 5*g=g=gÖ 2
— —
—,—
1.1.7 1.4.1 1.1.7 1.5.1 1.5.1 1.1.7 1.2.8 1.5.1
— — — — —
8
c9, do. do. M. N. Essener Steink... 8 3 8 B b 8 1 5 8 18 o. 21ö 1 Fahlberg,List& Co. 57 8 56,5 Hamb.⸗Amer Pak. 115 5b 8 à 115,5 5 112 à 118,5b 117,78 à 110,25 à 113.75 à 112,23 b die Bestimmungen des Regierungsentwurfs der 3 und 4 vom
E“ Feldmühle Papier 80 . Hamb.⸗Süsam. D. 113,25 à 1102 .““ 104,75 à 102 à 111,5 à 110,25 b Auss. Diese Tei Gesetzes imme - ; 8 8 4 ½ ⅛ do. Pavier⸗Rente.. Feldmühle Papier 306 Hansa. Darmpfsch. 141,78 à 141 146,5 5144 à148,75 b 1368, 138,8,141,8 140,5b Ausschuß angnommen. Diese Teile des Gesetzes bestimmen u. a., eand ein deutschnationaler Antrag auf Gewährung von Erziehungs⸗ Korinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 228,00 . , 1 „ 22 1 7
Türk. Administ.⸗A. 1903.. 1 Felt. uGuilleauume 118 à 114,5 à 115b d - 1 3 ; daß die D ühr de 8 d Ge wachsende esund⸗ 98,. F. 3 b 8 5 w 2 b G 1 6 6595 v68 v NNorddeutsch.Lloyd 126,5 à 127,25 à 123,5 5b 124,5b B 5 120,75 à 128 à 124,7359 daß die Durchführung der aus dem Gesetz erwa senden gesund⸗ 8 8 8 8 3 — :2 1 .,00 8E“ C1166“ Verd dand.⸗92s, 148138ℳ143732 1888281480 514881448 heitlichen Aufgaben Gesundheitsbehörden zu übertragen ist, die sich W und Lehrer, die ihre Kinder in auswärtige bis 245,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 260,00 bis 270,00 ℳ, Zimt do. unif Anl, 06——6 —,— Gothaer Waggon. 309,5 5 29,56 “ Wö“ 1W“ mit den Beratungsstellen für Geschlechtskranke, den Pflegeämtern—— Sisg g (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel, holl. 35,00 bis 36,00 ℳ, do. Aleite 19718 —5022 8 8 b 116 EE“ Heutsche Bank. . 1178116,5 b 17 bb 116,5 à 11878 à 116, 7b und sonstigen sozialen Einrichtungen möglichst im Einvernehmen zu schwarzer Pfeffer Singapore 210,00 bis 230,00 ℳ. Pfeffer v““ 8 Fon aa haagon 81 a 18eb8 1 8 d stanto⸗Komm. 121 8 112238,112,85 185 halten haben. Die Beamten der Polizei sollen nur insoweit mit⸗ Singapore 234,00 bis 255,00 ℳ, “ 8 v Türtische 400 Fr.⸗Lose... Hansa Lloyd. . 31 B à 30b 18 Bresdner Bant. 1 E““ wirken, als es die Durchführung der zulässigen Zwangsmaßnahmen bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis ℳ, 8 Ung. Staatsrente 1918 12½ à 12 ½ 12,3 111“ 29 8 28,28b 1 nntelch erte ce. 88,75 b 9, 75 b 96,28 5 97 596‚1 b 98.75 5 96,5 à 94,5 à 96,5 à 96,236b erfordert. Die zuständige Gesundheitsbehörde kann Personen, die Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ. Röstkaffee Zentral⸗ 8 8 Goldbente 18 1288à1298 ,346 8 Heid . Francke. 3890 8 389 Bergmann Elettr. 82 à 82,5 à 81,75 H8215 80,5 ½,81,752 deicst verdächtig sind, geschlechtskrank zu sein und die Geschlechts⸗ maßregeln. amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 19,00 ℳ, 1 % do. Staatsrente 1010 1338à1354 13,5b Hirsch Kupfer.. —.,— Berk. Maschinend. “ EE krankheit weiter zu verbreiten, anhalten, ein vertrauensärztliches Der Ausb “ Kakao, fettarm 52,00 bis 90,00 ℳ. Kakao, leicht entölt 90,00 SF ECEEö“ * Sö 57,75 à 58 à 56 5à 57,25 b Lone Gaontchne. 107,28 a 100,78 4101,78 à 1005b 99 à 93 98,55 t Zeugnis eventuell wiederholt vorzulegen. Solche Personen können ist er A u8 8ö2 der Maul⸗ und Klauenseuche bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, elle han Bencf. . E16““ Pesd hese 8e “ dessauer Gas... 77878 6 8 778b 1“ 73 à 74 578,28 — . einem Heilverfohren unterworfen und auch in ein Krankenhaus ver⸗ 8 89 Seachtteh Stuttgart am 16., der Aus⸗ indisch, zepact 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 28,25 4 ½ do. do. abg. 33 à 34,3 à 33,75 B Gebr. Junghans. 62 ½ à 636b 1 Disch⸗Luxbg. Bww. 84 8. 85 883,75à 84,28 à 62,5 3 846 bracht werden. Soweit andere Mittel zur Durchführung dieser ruch und das Erlöschen der Maul, und Klauen⸗ bis 29,75 ℳ, Inlandszucker Raffinade 29,50 bis 32,00 ℳ, Zucker, ean ö 2.3 8 2 eb B à 2,25 b v 9 Dynamft A. Robel 88 à 89 8 à 83,256 88,25 à 86,5 à 87,25 2876G Zwanges zulässig. Aerziliche Eingriffe, die mit einer ernsten Ge⸗ löschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Sescerr⸗ning. Staatasb.... 29.78 G Katrowitzer Bergb. 9,8 à 8,5 b b Elettr. Licht u. Kr. 101,78 8 100,5 5 102,8b 125,25b 998,98,56 108,3 b 88 ahr für Leben oder Gesundheit verbunden sind, dürfen nur mit viehhofe in Dresden⸗A. am 20. Januar amtlich gemeldet worden. Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 Baltimore⸗Shio ... ... 84,25b 6 à 8alcb IEIE1“*X“ 0,328eb G SE116 V 1“ EE““ linwilligung des Kranken vorgenommen werden. Die Reichs⸗ bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen⸗ zacific S Klöckner⸗V e.. 8 ,5 8 bà * 8 * 8 „ 8 b. „ bogier 9 „cho är G 8 znaho . g g ¹ 4 8 Sôa 5 . vI“ öF“ Iö11 Gei. fektr. Untern. 123,3 à 128,5b 111,35110285111b 122 8 118,55 122,5 b. egierung kann bestimmen, welche ärztlichen Eingriffe insbesondere mus in Eimern 37,50 bis 48,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis Anatolische Eisenb. Ser. 1 9 ½ à 10.25 5 9,5b Krauß & Co., Lok. 43,5 à 43 à 43 G . Harpener Bergbau 112,881144111,82112,282110,85 106 à 105,25 à 105,75 à 03 8 hierunter fallen. — Am Mittwoch nächster Woche wird der Aus⸗ 4,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesalz in do. do. Ser. 2 8½1 à 9,25 8 à 8,5 B Lahmeyer & Co.. 80.5 8 80,75 à 80b B 8 Hoesch Eis.n. Stahl 85 à 87 885,75 6 860 81,5 80à 835 dAà ioleb 8 schuß die Einzelberatung fortsetzen. 8 d d Gewerb G Säcken 6,00 bis 6,50 ℳ, Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 ℳ, Luxemburg. PrinzHeinrich —,— Laurahütte..... 34,5 0 33.75 a 34b “ 8 1 Ilse, Bergbau... 104,8 8 108,3 8 1026 “ 1 Handel und Gewerbe. 8 ken ö, EE“ is 91,50 ℳ, 2 lz i efeitiltan. Eisend. — “ 1 Ludw. Loewe.... 128 à 132 à 131 à1325b NhKöln⸗Neuess.Bgw. 89 à 92 4 90, à 916b 87à 85 à 8b ö 8 8 Bratenschmalz in Tierces 89,00 bis 91,50 ℳ, Bratenschmalz in 3 % Mazedonische Gold... 11,5 à 11¼à11,5 B “ 3 C. Lorenz..... —. 79,75 à 78,75 à 79,5 b 8 Kbln⸗Nottwein . 88 à 88 à 87,5b WW““; Der Reichstagsuntersuchungsausschuß für die 84* “ Kübeln 90,00 bis 92,00 ℳ, Purelard in Tierces 89,50 bis 93,00 ℳ, 22,5 b 8 inte⸗H.⸗Lauchh. 48 8½ 28,59 . F v Purelard in Kisten 90,00 bis 94,00 ℳ, Speisetalg, gepackt 75,00 bis
Te . Mansfelder? 5,75 à 76,5 à 75,25 à2 8 L 1u “ ; 1 8. 5 % Tehuantepee Nat... Kansfelder Bergb 78,75 à 76,5 à 75,25 à’- 8 — 3 Mannesm.⸗Röhr. 73,5 à 74,75 à 73,5 à 74 à 73 b 711à 71,25 à 70 à 72,5 B à 72 b Vorgän ge in der Branntweinmono polverwal London, 21. Januar. (W. T. B.) Aus dem Goldschatz der 85,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ 82, 4 9, , *%,
, do. abg. 21,5 à 22 à 271 ⁄1½%†O b Dr. Paul Meyer. —,— 8 b Kang Moyrn 4 . 8 8 n 4 Füsaes 8 z Motorenfbr. Deutz 34 à 337 b Oberschl. Eisenbb. 47,25 à 46,75 b 46,75 à 48,75 à 47b tung trat gestern vormittag zu seiner ersten Sitzung zusammen. 1b erei , 2 - 1 8 8*½ 5 abg. 171 à 18 b 8 “ Nationale Lomn 48 à 45,5 48b 8 — Obschl. Eis⸗J.Caro 43 8 43 8 43 à 43,25 à 43 b 8 Den Vorsitz geß Ausschusses 28 en “ 1bg Haparre in Bank von England gingen beute Sovereigns im Betrage von Margarine, Spezialware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis sa 3 Umgestellt auf RM Nordd. Wollkämm 97,25 à 96,5 G b 8 Oberschl. Kokswke. v.125 à 711à 70 b LüSre “ à 69 b Zum Berichterstatter warhe Ab Die 8 (Zentr.) ewählt Der 12 000 Pfund Sterling nach Singapore. 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 180,00 bis 184,00 ℳ, Feensce dec eefic A Hermann Pöge.. 98 Brönser Warzban. V 20%8 22 9882780b 7878 à 7185 73à73 874à 72,8 b Ausschuß beschäftigte sich laut zericht des Nachri htenbüros des Molkereibutter I1.2 in “ 187,00 bis 194,00 ℳ, Molkerei⸗ Kosmos Dampsschiff 100 b G à 101 à 995b Polyphonwerke .. 82 à 82,5 à 82 à 83 b 1 Rhein Braunt.ußz. 137,25 8 139 à136,5b 1 138. 72 8 138.75 ee Vereins deutscher Zeitungsverleger zunächst nur mit dem Arbeits⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts butter II a in Fässern 170,00 bis 180,00 ℳ, Molkereibutter II a in Roland⸗Linie ... v. 182,5 G à1806 8 1 Rathgeber, Wagg. — 26b hFvhein. Stahlwerke 637,8 64,78 à 68,7 à 6ah EE1A—“ lan, über H'eine längere Aussprache icke ine 8 ckkungen 180,00 bis 184,00 ℳ, Auslandsbutter in Fä 196,00 9 . 1 5 4 ½à 14 1à 14 ½8 b an, über den sich eine längere Aussprache entwickelte. Einen am 21. J 1926: Ruhrrevier: Gestellt 26 291 Wagen. — Packungen „ Auslandsbutter in Fässern Stettiner Dampfer 389,75 à 40 à 38,5b Rh. Metallw. V.⸗A. 22.75 à 21 b Rombach. Hütten 14 ½à 146 18*½ 8 breite 8 EFroß b S 11“ d ätt bis 205,00 ℳ, Auslandsbutter in Pack 205,00 bis 211,00 ℳ 8 reiten Raum in der Erörterung nahm die Frage der Untersuc2hung— Oberschlesisches Revier: Gestellt —. is ,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 205,00 bis 211,00 ℳ,
Berein. Elbeschiffahrt 40,5eb G à 41 b Rh.Westf Sprengst 63 à 64e a 62,5b 8 Rütgerswerke.. 75 à 75,5 à 73 à 73,25 b 73 b B à 71,5 à 73,75 b 1 1 — en Vant elektr. Werte 620b 6 à 60b G à 61 b Rhenania V.Ch. F. 36 8 à 35,755b . b Schuckert & Cö. . 74,5 à 75 à 74 ⅛ à 75,5 à 75 9b b 72 K 72,75 à 70.78 à 723,8 8 b73 b der Angriffe gegen den Beirat der Reichsmonopolverwaltung ein. Corneed beef 12/6 lbs. per Kiste 50,00 bis 51,00 ℳ, ausl. Speck,
Bank für Brauindustrie.. 88,25b J. D. Riedel. ... 54 à 55 à 54,5 b Siemens &Halske 89 89,75 5 88,25 à 88,78 5 87,5 à 85,5 à 87 b Eine Reihe von Mitgliedern des Untersuchungsausschusses sind zu⸗ “ eräuchert, 8/10 — 12⁄14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour C“ 1 — Stavi Min. u. Esb. 26 ½ G à 262b . 186““ “ gleich Mütglieder diches Beirats. Der Ausschuß 8r. üch daher Die Elektrolytkupfern a“ Vereinigung für] 75,00 bis 85,00 ℳ, Allgäuer Stangen 54,00 bis 58,00 ℳ, Tilfiter Bayer. Vereins⸗Bank... 116b „ 82— Salzdetfurth Kali 138 à 140 5 138 à 1399 8 1 in einem späteren Stadium seiner Arbeiten, wie vom Vorsitzenden deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut à erliner Meldung des Käse, vollfett 95,00 bis 108,00 ℳ, echter Edamer 40 % 117,00 bis Leipziger Kredit⸗Anstalt.. 88,5b 6 à 86b G Sarotti 898,25 à 95,755bu . 8 “ 1 .“ betont wurde, noch mit der Frage beschäftigen, wie weit Mitglieder „W. T. B.“ am 21. Januar auf 132,75 ℳ (am 20. Januar auf 120,00 ℳ, echter Enmentaler 185,00 bis 188,00 ℳ, ausl. anfich 8 “ b 8 des Beirats Sitz und Stimme im Aubschuß haben sollen. Im 133,00 ℳ) für 100 kg. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmil 8 8 1 übrigen war man sich grundsätzlich darin einig, daß man nach in⸗ 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 A.
1““ “