† 8 8*
* ““ *
Berichke von auswärtigen Devisen⸗ und Budavest 0,00,72,60, Belarad 9,17 ½, Sofia 3,25, Bukarest 2,30 ½,] Anglobank 133,00, Eskomptebank 263,0, Länderbank, junge 147,0 Wertpapiermärkten. Warschau 72,50, Helsingfors 13,07 ½, Konstantinope 2,70, Athen 7,07 ½, Nationalbauk 1690,0, Unionbank Wr. 109,5 Türkische Lose 633,0, Devisen eee⸗ “ 84 “ 1 11.“ 1.““ 351,2, Süd⸗ 11 „— . N ;, . lle Lopenhagen, 21. Januar. T. B.) Devisenkurse. London Lahn 67,0, Poldihütte 43,0, Prager Eisen⸗Industrie —,— 8 Danzig, dt. er (W. T. B.) Devisenturse (Alles in 19,60, New York 4,04, Berlin 96,10, Paris 15,35, Antwerpen Alpine 1o.. hor 267,0, Siemens⸗Schuckertwerke 85,0. Allgem. Danziger Gulden) Noten: 100 Zloty Auszahlung Warschau 71,36 G., 18,55 Zürich 78,10, 16,50, Amf 162,500 Stockb ln A* . H. r ;35,1 b 71,54 B., 100 Zloty Lokonoten 71,01 G, 71,19 B. Amerikanische 3,55, Irrich 78, 10, Rom 16,50, Amsterdam 52,50, Stockb. Am Ungar. Kredithank 300,0, Rimamurany 102,1, Oesterreichische Waffen⸗ d. ee. 19 Aetr desenas e eo hie smartnaen] 10819, 087 97.15. esenghces 122r PBehn resgeztceser 0,56,95. fabeik. Ges. 44,1, Brüxer Kehlenbergbau ——, Salgo⸗Ternauer 123,321 G., 123,629 B. — Schecs: London 25,20 ½ Ge, —,— B. Stockholm, 21. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London Steinkohlen 417,5, Skodawerke 1542,0, Steir. Magnesit 25,0, — Auszahlungen: Berlin telegraphische Auszahlung 123 296 G. 18,16 ½, Berlin 0,89,05, Parts 14,10, Brüssel 17,05, Schweiz. Plätze Darmler Motoren 4,8, Leykam⸗Josefsthal A.⸗G. 140,0, Galicia 123,604 B. 88b . 8289 ve 1“ e. vr. ö u6 1“ Wö“ 34 Wie 21. S B.) Notier ien. 3,73 ¾ Helsingrors 9,43, Rom 15,15, rag 11,15, ien 0,53,00. Amsterdam, 21. Januar. T. B.) s% Niederländische EIX1AX“ e“ Oslo, 21. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. London 23,92, Staatsanleihe 1922 A u. B 106,25, 4 ½ % Niederländische Staats⸗ i. e,, ra ne e 8 99,33, Hamdurg 117,25, Paris 18,60, New York 492,00, Amsterdam 198,00, anleihbe von 1917 zu 1000 fl. 99,00, 3 % Niederländische Staats⸗ Kopenhagen 176,10, London 34,48 ¼, New York 7,09, Paris 26,50 1r II“ e 2. VWEEE11“ eeg. 1 11“ . v .8 ee 85 2 98 8 & — „Zürich 95,25, Helsingfors 12,45, Antwerpen 22,45, Stockbolm 132,00, anleihe von 1896/1905 7336, 7 % Niederl.⸗Ind.⸗Staatsanleihe zu Zürich 136,97. Marknoten 168,70, Lirenoten 28,50, Jugoslawische 8 122,25,8 20,00 14,700 Wien 0,69,7 900 f 10113⁄% 7% Deutsche R He. 8 Noten 12,51 ½, Tschecho⸗Slowakische Noten 20,97 ¼, Polnische Noten Kopenhagen 122,25, Rom 20,00, Piag 14,70, Wien 0,69,75. 1000 fl. 40113⁄16, 7 %ꝙ Deutsche Reichsanleihe 101,00, Reichsbank neue 96,25, Dollarnoten 711,25, Ungarische Noten 99,48, Schw Atnen 147 ⅜. Nederl. Handel Maatschappif⸗Akt. —,—, Jurgens 8öX ten ,25, Ungarische Noten 48, Schwedische . F Ir. G 28G . “ 8 8 . 1. .) Elber 80 8 P. Margarine 146,50, Philips Glueilamven 361,00, Geconsol. Holl. Prag, 21. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ 8 egc; .Januar. (W. T. B.) Silber 30 11⁄13, Silber Petroleum 206 00. Koninkl. Nederl. Petroleum 1406,00, Amsterdam zentrale (Durchschnittskurse): Amsterdam 13,63, Berlin 8,06 ½, auf Lieferung 30 ⁄. Rubber 344,00, Hohand⸗Amerika⸗D ampfsch. 60,50, Neperl. Scheep⸗ Zürich 6,54. Oslo 688,00, Kopenhagen 839,50, London 164,575, Wertpapiere. vart Unie 163,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 158,75, Handels⸗ Madrid 478,50, Matland 137 ½, New York 33,85, Paris 1273 ½ Frankfurt c. M., 21. Januar. (W. T. B.) Oesterreichische vereenigina Amsterdam 616,00 Deli Maatschappit 406,00, Senembah Stockholm 9,06, Wien 4,78. Marknoten 8,08, Poln. Noten 4,66 Kreditanstalt 6,65, Adlerwerke 33,00, Aschaffenburger Zellstoff 66,50, Maatschapij 492,50. . — 2 . London, 21. Januar. (W. T. B.) Devisenkurze. Paris Badische Anilinfabrik 125,50, Lothringer Zement —,—, Chemische 8 Der Bezugspreis beträgt monallich 3,— Neichsmark. 1 8 88 130,70) New York 4,86,18, Deutschland 20,42, Belgien 107,00, Griesheim 125,50, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 88,25, Frankfurter 8 “ “ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den 1““ einer 5 gespaltenen Einheitsneile (Petit) 1,95 Neichsmark, Svanien 34,34, Holland 12,09,57, Italien 120,40, Schweiz 25,47, Maichinen (Pokorny u. Wittekind) 32,75, Hilpert Maschinen 20,50, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Postanstalten und Zeitungsveririeben für Selbstabholer auch die se2 es 7 . 8 einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,73 Neichsmarh. Wien 34,53. Höchster Farbwerke 125,50, Phil. Holsmann 57,75, Holzverkohlung., London 20. Januar. (W. T. B.), Bet der heutigen Fort⸗ 1 Geschäftssteue SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 82. b ; . Anzeigen nimmt an Paris, 21. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland Industrie 57,00, Wayß u. Freytag 77,75, Zuckerfabrik Bad. Wag⸗ setzung der Wollauktion gelangten 11 852 Ballen in vorzüg⸗ 1 Einzeine Nummern khosten 0 Reichsmark. 1 8 S die Geschäftestelle des Reichs, und Staatsangeigers —,—, Bukarest 11,75, Prag 79,50, Wien —,—, Amerika —,—, häufel 49,50. licher Auswahl zum Argebot. Es entwickelte sich ein regerer Wett⸗ Fernsprecher: Zentrum 1573. 9 2 NX Berlin SW. 48, Wichelmstrahe Nr. 32. Belgien 121,00, England 130,10, Holland 1075,00, Italien 108,35, Hamburg, 21. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bewerb und etwas festere Stimmung. Grobe Kreuzzuchtforten 8 EW1“ Schweiz 516,00, Spanien 378,50, Warschau 366,00, Kopenhagen bank —,—, Commerz⸗ u. Privatbank 101,50, Vereinsbank 90,60, tendierten fester, dagegen wurden aber Lose von gewaschenen Merinos G . 8 “ “ ’ e““ 1“ 128 ZE 2 12, “ 102,50, zu 10 vH niedrigeren Preisen als auf der Dezemberauktion verkauft. “ 11“ 8 1.“ “ 1 Amsterdam, 21. Janunat. (W. T. B. Devisenkurse. Hambg.⸗Amerika⸗Packetf. 112,75, Hamburg⸗Südamerika 110,00, Nordd. London, 21. Januar. (W. T. B.) Beu der Fortsetzung der N 19 nd 5 gr : 21. 1926 (Ossizielle Notierungen.) London 12,09 ½, Berlin 0,59,24 fl. für 1RM, Lloyd 125,00, Verein. Elbschiffahrt 40,25, Calmon Asbest 34,00, Wollauktion kamen heute 11 696 Ballen in gutet Feeaese r. 4 Reichsbankgirokonto. Berlin, Sonna e 9 den 23. annar, Abends. Poftschecktkonto: Berlin 418 Paris 9,30, Brüssel 11,30 ½, Schweiz 48,06, Wien 0,35,10, für Harburg⸗Wiener Gummi 53,00, Ottensen Eisen 19,25, Alsen Zement zum Angebot. Es zeinte sich wieder guter Wettbewerb zu dem ——— — — — shes hie Thebä — 1s Zülgr die vans eix eec esc⸗ — 2 1. Schilling, Kopenhagen 61,75, Stockholm 66,62 ½, Oslo 50,62 ½. — 132,5 B., Anglo Guano 83,50, Merck Guano 66,00. Dynamit Nobel laufenden Preisen. Nur wenig mehr als die Hälfte des Vormonats 8 88 4 1 (Inoffizielle Notierungen.) Rew York 248,75, Madrid 35,22 ½, Italien 87,25, Holstenbrauerei 115,00, Neu Guinea 207,50 Otavi Minen wurde jedoch verkauft, und häufiger zog man Posten aus dem Ver⸗ Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages 10,05, Prag 7,37 ½, Helsingfors 6,26, Budapest 0,00,34 ⅛%., Bukarest —,—. — Freiverke hr. Sloman Salpeter 4,00. kehr. Besonders trifft dies für gewaschene Merinos zu, in denen .““ 1,12 ½, Warschau zirka 0,35,00. Wien, 21. Januar. (W. T. B.) (In Tausenden.) Völker⸗ hohe Verkaufslimite bestanden. einschließlich des Portos abgegeben. Zürich, 21. Januar. (W. T. B.) Devisenkurse. New York bundanleihe 71,4, Maurente 2,3, Februariente 2,5, Oesterreichische Bradford, 21l. Januar. (W. T. B.) Am Wollmarkt b 5,17 , London 25,17 ¼, Paris 19,45, Brüssel 23,52 ½, Mailand 20,90, Goldrente 35,0, Oesterreichische Kronenrente 2,15, Ungarische Gold⸗ sind die Käufer vorsichtig, die Preisgestaltung ist unregelmäßig in⸗ — — — Madrid 73,27 ½, Holland 208,12 ½, Stockholm 138,75, Oslo 105,25, rente —,—, Ungarische Kronenrente —,—, Wiener Bankverein 85,5, folge des Nachgebens der bei der Wollauktion für Merinos erzielten †½ 3 8 2 8 Kopenhagen 128,55, Prag 15,32 ½, Berlin 1,23,20, Wien 72,90, Bodenkreditanstalt 162,0, Oesterreichische Kreditanstalt 114,0, 1 Preise, Am Garnmarkt läßt die Nachfrage zu wünschen übrig. † 1 8 onderen Verdiensten um die deutsche Wissenschaft und Kultur des Volkes dienendes unabhängiges Kartellamt einzu⸗ — — — — 1 5 e⸗ n 8 - erner soll eine 1“ setzen. Ferner wird die Reichsregierung um Maßnahmen er⸗
en Professortitel zu verleihen. 1 Peefef. 1 1 en⸗ fuch um die unerträgliche Notlage der in der ober⸗
8 1 aAn Anzeigenpreis für den Raum
G“ “ — — Deutsches Reich. über den Stand der internationalen wis 18 it. Fis di aehaggre ns . 11““
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u, dergl. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. rrerteilung. schaftlichen Bezie hungen vorgelegt werden. änkisch st ri⸗ 1
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Bankausweise. V ame ch u n . 1 n r 8 var ndu eschäftig ern. Durch Aus⸗
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 1u““ 1 19 rdeten und mißhandelten deuts 8 en zählung mit 174 gegen 156 Stimmen angenommen wird eine Minderheiten in fremden Staaten ergriffen Entschließung, die sich gegen Mißstände im Hau sier⸗
und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark. w“ 11. Privatanzeigen. = = “ werden können. Baldmöglichst soll eine Statistik über den handel wendet.
.— — — — 8 Befrisftete Anzeigen müsse ei v r e bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Umfang der ostjüdischen Einwanderung seit Beim Reichsarbeitsministerium wird eine ☛ frif zeig ssen drei Tage vor dem Einrückungst rmin schäftsf gegangen f ☚ 8 — Deutsches Reich. dem 1. August 1914 vorgelegt werden, ferner unverzüglich ein Denkschrift über Wohnungsnot und Wohnungs⸗ Dem tschechoslowakischen Konsul in Frankfurt a. M. Ausführungsgesetz zu Artikel 48 der Reichs⸗ neubau im Deutschen Reiche gefordert, ferner eine Denk⸗ 2 Aufgebote Ver⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ ihre Forderungen binnen sechs Monaten gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Haas in Frankfurt a. M., gegen den - F. Oppenheimer ist namens des Reichs das Exequatur verfassung. Mit knapper Mehrheit angenommen wurde schrift über das ländliche Siedlungswesen. 2 3 8
erklärung der Urkunde erfolgen wird. bei dem Amtsgericht in Königstein i. T. August Schmidt, zuletzt in Frankturt Ingenieur John William Krahe, früher gegen Sozialdemokraten, Demokraten und einem Teil des Zum Etat des Reichswehrministeriums
Aachen, den 15. Januar 1926. oder ber mir anzumelden. a M, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf in Kapstadt und in Observaty Road Zentrums ein Antrag, das Gesetz zum Schutze der den Anträge der K ist A lösung der wgi 38 a8 — b 11“ 1 - g, 2 werden Anträge der Kommunisten auf uflö g
lust⸗ und Fundsachen Amtsgericht. 5c. Cronberg, den 17. Januar 1926. Grund des § 1568 B G⸗B., mit dem Kapstadt (Südafrika) und in Flank⸗ epublik und das Gesetz über die besonderen Pflichten Reichswehr und Ersetzung durch eine Arbeiterwehr oder
2 (117259] Aufgebot. 8 ö“ wss “ 111“ he. eh , en8 dähe . .. 8 1eu“ der Beamten zum Schutze der Republik aufzu⸗ weniastens freiere Organisation der Reichswehr abgelehnt.
111““ 1 lle “ Debhenzbeza. 8 b heben. Anträge auf Schaffung einer besonderen Gehaltsord⸗
Der Wirt und frühere Händler Michael “ 9 — 79 8 8 8
U uU gen u. der F 8 ½ , 86* 7993 geb. Müller, in Mannheim, Prozeßbevoll⸗ von 700,— RMN im Grundbuch von 8 EZI. 1 8 1 8 Eö“ vA11“*“ 8 “
. gl. Koffler in Schonnebeck, Saatbruchstr. 112, [117263]19 1 Feöchiigter⸗ Rechtsanwalt Br. Fuchs in Frankfurt a. M⸗, Bezirk Eckeuheim, Nichtamtliches Gegen die Rechte wird eine Entschließung angenommen, nung für Reichsheer und Reichsmarine, auf
1117254 % Zwangsversteigerung. “ 131“ 5 5 des ze va 9 ngc. 85 5 bbeke de” 888 Frankfurt a. M., gegen den Artisten Bl, 1070 und Bl. 2755 erloschen und H. wonach das Beflaggen der vom Reiche zur Verfügung ge⸗ statistische Bearbeitung der Kriegserfahrungen auf den Ge⸗
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Bereiteebahrisfer Fber die ℳ,9 e. früͤher “ 1“ Johann Mark zuletzt in Frankfurt a. M. urückgezahlt sei, mit dem Antrag, de 2268 “ Deutsches Reich. sstteellten Dienstwohnungen mit anderen als den ver⸗ bieten des Gesundheitswesens und der Krankenbewegung und
” 8 März 1 st . Grundstücke im Grundbuche von Rott⸗ Bd. 74 Bl. 3286, jetzt Bd. 33 Bl. 1563 jetzt E11“ ] “ verurteftan. che ö Der französische Botschafter de Marger nach assungsmäßigen Reichs⸗ und Landesfarben zu verbieten ist. auf Verbesserung der Marinezahlmeisterlaufbahn werden an⸗
12 r, an der Gerichtsstelle, Neue Band 1 Blatt Nr 36 in Abt. III in Abteilung H 24 eing Fraaehen Soweo⸗ 8 3 G.⸗B, mit dem Antrag des Grundbu äinsichtlich der für ehn Berli 8 mauna der Bott eiter wird ein Gesetzentwurf zur Regelung der Feier⸗ genommen.
Friedrichstraße 13/14, Zimmer 119/120 Nand teilung H 24 eingetragenen Hypo⸗ auf Ehescheidung — 4. R. 57/25 —. im Grundbuch zu Frankfurt a. M., Bez. Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der T otschaft wieder 1 dert, in de lich di 8 estlich Etat des Reichsjustizministeriums
88 . .(Nr. 5 für den Schweinehändler Florenz tbeken der Städtischen Sparkasse zu Duis⸗ Le zae. eße 1 Ss. 7 8 tage gefordert, in dem namentlich die großen christlichen Zum EEö12— öSlIustiz —
Gekahhahe deever Hene siadt Wand. 121 am 30. Dezember 1920 eingetragene, zu] Duisburgs den 23 Dezember 1925. 1 dereibit “ Maric 644/128, 572/430, 532/414 eingetragenen Rey vlite 5H res Insti ist nach Berlin nenc etehrt und bat Gedächtnis und zur Ehrung der im Weltkrieg Ge⸗ die Kriegsbeschuldigten vor dem Reichsgericht zu Leipzig ge⸗
Vlatt Nr. 5458 (ein 8* ene E. entiereren 4 v seit dem 15. Dezember 1920 ver⸗ Das Amtsgericht. Helene Kuch, r En elhardt frůͤhe in Datlehnsbvothek dahin zu bewilligen, Repune b 8. 888—8 . 1 Fh. g 66 fallenen soll ein allgemeiner V olksfeiertag festgesetzt wonnene wertvolle Material in volkstümlicher Darste Aung
inge gageden göage der sins iche Darlehnsbypothet von 15 000 ℳ Dr Baganz. Frrantfurt a. jette unbekannten Auf⸗ daß die Hypothet Eigentümergrundschuld die Leitung der Botschaft wieder übernommen. werden, den Verfassungsdrucken soll zutimftig ein Auszug aus herauszugeben, abgelehnt.
Eintragung des Versteigerungsvermerks: ö ö des 8 (117256] enthalts, auf Grund der Behauptung, geworden ist, und ferner die Löschung der dem Versailler Vertrag angefügt werden. Durch Auszählung Eine sehr große Reihe von Anträgen wird zum Etat E dh geo — em auf —Hurch Ausschlußurteil des Amtsgerichts daß die Beklagte am 6. November 1925 Hypothek vorzunehmen — 10.0. 606/25 — mit 184 gegen 173 Stimmen bei. 2 Enthaltungen abgelehnt des Reichsernährungsminsteriums ange⸗
Linienstraße 96 zu Berlin, Grundstücks⸗ 2 23 Mai 1926 2 b 2 it 18. 1 1 2 1 ab 1 Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter 1 Elberfeld vom 15. Dezember 1925 ist die eheliche Wohnung verlassen und ihr Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ 78 8 wird eine sozialdemokratische Entschließung, die Wirksamkeit nommen; sie beziehen sich u. a. auf Zollschutz und Haftung in Berlin) eingetragene Grund⸗ “ Auf ebotstermin der verlorengegangene, von der Firma Aufenthalt unbekannt sei, mit dem An⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Deutscher Reichstag. b des Reichsjugendwohlfahrtsgesetzes in vollem Seuchenschutz für die V iehproduktion, Förde⸗ stück, Vorderwohnhaus mit likem und seine Rechte ** ög vS.. Urkunde Schmidt & Co., Akttengesellschaft in trag auf Ehescheidung — 10. R 167/25 —. das Landgerichts in Frankfurt g. M. zuh be“ 9 ₰ 1926, Nachmi 3 Uhr. Umfange wiederherzustellen. rung der Grünlandwirtschaft, Kredit⸗ “ Elberseld, für den Antragsteller aus⸗ 4. Die Ehefrau Selma Thorn, geb. 1 auf den 20. März 1926, Vor⸗ 146. Sitzung vom 22. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr. Ausschußentschließungen 88 alljährliche Vorlegung einer bedürfnis der Landwirtschaft, Intensi⸗ An 9 lge 54 82 829 8. 1 92
rechtem Seitenflügel, Quergebäude, unter⸗ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 1 “ G S 1 rf x . ür 9 S — 8 kellertem Hof und abgesondertem Klosett, erklärung der Urkunde erfolgen wird. gestellte Interimsschein über 4 440 000 ℳ Zehner, in Frankfurt a. M. Prozeßbevoll⸗ mittags 10 Uhr, vor den Einzelrichter 8 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Bentscheft über die G In ndheitsverhältnisse, auf v ierung des Betriebes, Berufsausbildung
Gemarkung Berlin, Kartenblatt Nr 39, 8 116 d. „ Stammaktien und 444 000 ℳ Vorzugs⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Albert Salomon der 2. Zivilkammer, zu 2 auf den 12. März — 8 8 1.“ b 8 8 — 4 Dons eft über Parzelle 422710, 7 a 30 qm groß, Grund⸗ 1 G 1926 aktien für kraftlos erklärt. Die Kosten daselbst, gegen ihren EChemann, Hyronimus 1926, Vormittags 9 Uhr, vor die Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr 20 Min. Ei nfü hrung des Gesundheitsu nterrichts als der La ndwirt 8 Verkehr mit Milch 8. Dentschrift über steuermutterrolle Art. 7000, Nutzungswert das Amtsgericht. fallen dem Antragsteller zur Last. Thorn, früher in Frankfurt a M, jetzt 3. Zivilkammer, zu 3 auf den 30. März Die dritte Lesung des Reichsha ushaltsplans Pflichtfach in den Schulen, auf Vorlegung eines Reichs⸗ Erzeu g 9 reise und Ha ndelsp vII1I rg ch 11 600 RM. Gebäudesteuerrolle Nr. 3474. (117261] Aufgebot. Elberfeld, den 14 Januar 1926. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1926, Vormittags 10 Uhr, vor die fürr 1925 wird fortgesetzt. Lebhaftes Aufsehen entsteht, als der irrengesetzes und eines Gesetzes zur Bekämpfung tarife, Wiedereinführung der Sommerzeit, Staats⸗ — 85 K. 131 25. Der Kapitän Wilhelm Heinrich in Cranz 88 Amtegericht Abt. 12 a. §§ 1567 Abs. 2 und 1668 G⸗B., mit WEbEb zu 4 26. März Präsident mitteilt, daß in der Sitzung 8 nicht weniger als der Tuberkulose werden angenommen. hilfe für Pächter und Siedler, Förderung “ E11ö11““ 1926. “ vC ““ Schwarte, Amtsgerichtsrat. “ I aut “ 1¹ “ 6 är; 350 Abstimmungen vorgenommen werden müssen, die mehrere Bei der Ausschußentschließung, ein Schutzgesetz gegen den Bienenzu ch t. Der sozialdemokratische Utrag auf Mit⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 85. schollenen Matrosen Hinrich Johannes [(117267] 0. 266 0. ie El efrau Marie 5. Zivbi ammer, zu 5 auf den Marz Stunden in Anf ruch nel men werden Alkoholismus unter Einbeziehung eines brauchbaren wirkung von Gewerkschaftsvertretern und Betriebsräten bei rI172551 Zwangs Heinrich, geb. am 14. Oktober 1870 in Cs kle † Scheidung: 1. Ebefrau Krackeverg, geb. Wolff, in Hannever⸗ 1926, Vormittags 10 Uhr, vor des vA1XAX“”“; Si Ghmeiane 1 Hleunias ven Beratung und Durchführung der Maßnahmen zur Steigerung IIl25 Zwangsversteigerun . „(EFTranz a. Elbe, zuletzt wohnhaft in 2 Es klagen auf Scheidung: 8 Ehefrau rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Einzelrichter der 5. Zivilkammer, zu 6 Der Haushalt der allgemeinen Finanz⸗ Gemeindebestimmungsrechts schleunigst v. per . oduktion wird durch Auszählung mit 151 gegen 134 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Cranz a. Elbe, für tot zu erklären. Der Luise Keppler, geb Szimnionek Remscheid, Fustizrat Dr. Dietz, gegen den Kellner auf den 27. April 1926, Vormittags verwaltung und der für die Kriegslasten wird legen, beantragt Abg. von Guérard (Zentr.) die Zurück⸗ er Produktion wird durch Auszahlung mir⸗ gegen. das in Laage belegene, im Grundbuch von dejeichnete Verichollene soins aufgefordert Kölner Straße 8 Proze Heinrich Krückeberg gerüher in Frank⸗ 10 Uhr, vorn die 7 Zivilkammer, zu 7 8 genehmigt — verweisung an den Haushaltsausschuß Abg Sollman n Stimmen angenommen. Eine “ ann den 2 8 4 Zeit der Eintragung ⸗ ne, n do, 1 efordert, tigte: Rechtsanwälte Dr. Fischer und srr 88 Z1ö1ö11“*”“ 2v 88 1ue1“ 8 8 E“ 8 “ 11.“ 8 eberschüsse e dei etreidestelle bis zu 350 Mil EE4““ ü. 48 “ sich svätestens in dem auf den 7. Juli Katzenstein in Elberfeld, 1bS Friedrich kurt a. M., jetzt unbe kannten Aufenibalts⸗ a den 24. März 1926, Vormittags Beim Haushaltsgesetz wendet sich (Soz.) widerspricht, da die Frage längft spruchreif sei. Die Ab⸗ 8 Ho 4“ Fen 1. h eret 4— des Bauunternehmers Max Bartels in 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Keppler, zuletzt in Elberfeld, § 1568 auf Grund der §8 1565, 1968 C. G.⸗B., 10 88 Inas Abg. Stücklen (Soß gegen die Behauptung, daß die stimmung bleibt zweifelhaft, die Auszählung ergibt die Ueber⸗ förderung zur Verfü ung zu stellen wird 8 WI 15 8se. 3 ng 8 am raumten Aufgebotstermine zu melden, “ “ “ 10. R 89/25 —. 6. Die Halhar⸗ Nägas. 10 Uhr, er Se 9. Zivelkammer, fü 9 liarden an Ausgaben vorsehe. Die Republik sei durchaus auf Abänderungsanträge des Abg. Brodauf (Dem.), die genommen. Ein kommunistischer Antrag, die Reichs⸗ Te. 7eprlr 19286, Vormittags wiorigenzalls die Todegerklärang erfolgen kchen⸗ Markt 12, Prozetbevollmächtigte: Vertaufgsefellchaft m. b. H. In 8 “ ee a Sparsamteit bedacht, Das zeigten auch die Maßnahmen des Spar⸗ Worte „unter Einbeziehung eines brauchbaren Gemeinde⸗ getreidestelle nicht aufzulösen, sondern zum Zweck der
10. uhr, durch das unterzeichnete Gericht An 8 über Rechtsanwälte Dres. Maull und Sarde⸗ ger 8s 6 fetzt E 88 EE1“ EEö“ nbes ausschusses des Reichstags, der sich bemüht habe, alle unnützen bestimmungsrechts zu streichen, sowie des Abg. Bickes Brotverbilligung auszubauen, wird abgelehnt. 80 eehch aftelle versteigert werden. Das Leben oder Tor des versetonen nrang. mann in Glberfesd, gegen Monteur Helmuk Fiarlotan Gel X EZ 14“ ini, b18. 2 Ausgaben zu beseitigen und die Einnahmen zu steigern. Leider (D. Vp.), einzufügen, daß das Gemeindebestimmungsrecht eine Beim Verlehrsetat wird eine Denkschrift über die
Ssn 8 eerzig swätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 1567 Abs. 1 Nr. 2 1568 B. G⸗B Generaldirektor Wilbelm Scharing zu anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ höhere Offiziere der alten Armee gezahlt werden. (Hört, hört! Trockenlegung Deutschlands ausschließen müsse, sind in die 8 u 88 11“1“]
Quadratmeter groß und besteht aus Haus Anzeige zu machen. 8§ 88 Nr. 2 8 sg S Frankfurt a. M., Prozeßbevollmächtigter: treten zu lassen. ints.) Es müsse ernstlich geprüft uu.““ * bisherige Art Ueberweisung an den Ausschuß miteinbegriffen. ö“ sachen und Folgen gewün cht. Ferner oll auf die Reichsbahn⸗ G Stallanbau, Vorraum und Jork, den 2. Januar 1926. ch 4. b. Müͤle 8 1“ Rechtsaͤnwalt Dr Steinberg daselbst. Frankfurt a. M., den 16. Januar 1926. der Ministerpensionierung mnt den Interessen des Reichs ver⸗ entschließungen auf Vorlegung einer Denkschrift über die Ge⸗ gesellschaft eingewirkt werden, durch Einführung eines Der Versteigerungsvermerk ist am 8. De⸗ Buich, geb. Müller, in Solingen, den Cafetter Gustav Burger, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. einbar sei. 5 fahren des Geburtenrückgangs, auf Be⸗ Vorortzone ntarifs für Städte mit außer⸗ Abg. Torgler emm⸗ fordert dringend Maßnahmen, um kämpfung des Mo rphinismus und Kokain is⸗ ordentlich ungünstigen Wohnverhältnissen zur Dezentralisation
9 g G 93 8 1 8
zember 1925 in das Grundbuch eingetragen. 1 Das Amtegericht. 8 Straße 88 Prgeshesonmüchtistes, her bts. fnsce in Frapkfurt a. Me jetzt unbe⸗ 89s — Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit 726 anwälte Schuster I. und I1I. in Elberfeld. 1“ 4 7 3 1 ¹ 8 — 8 “ “ 1 ; ; . Nsoit 8 sis 11 gen Die Mütwe des Arbeiters Fritz Junge, gegen den Arbeiter Otto Busch, zuletzt vee geter ngan lgog,n . Arenane. vieda die berechtigten Wünsche der Beamten zu erfüllen. Die sogenannte mus, auf Zulassung eines unschädlichen und reizlosen der Bauweise und damit zur Beseitigung der Wohnungsnot teigerungevermerks aus dem Grundbuche Gretha geb. Schröder, in Langen, hat in Solingen; 81568 B. G⸗B — 3 k. JPu“ dedea Hechent perx gs 11 Notstandsaktion vor Weihnachten habe bei der Beamtenschaft Ent⸗ Mitttels zur Vergällung des für Des⸗ beizutragen. nicht ersichttich waren, spätestens im Ver⸗ beantragt, 1. den verschollenen Hermann 113,25. — 4. Johann Jansen, Barmen, hev vohachtgter: Rechtsanwalt u. nee. ertazacsert Bartning gejagt gegen ihren 1ng Cr Frd s Pang öö S Necishung Be⸗ infektionszwecke, auf Wiederherstelung der vollen Beim Finanzministe rium findet eine große Zahl steigerungstermine vor der Auftorderung Schröder, geb am 14. Oktober 1566 Schafbrückenstraße 23, Prozeßbevollmäch⸗ gegen den Kaufmann Martm Schüreck. Ehemann Theodor Gunav Fahnert antseegeänter machen ac gexträglich seien auch die Züstände 6OOEE1 11u“ der physikalisch⸗ von Anträgen über Beamtee 11““ zur vbz en 1g; 91 des “ hüen. Z“ 8 zuletzt in Wormeldingen (Luxemburg’ aus § 1567 B. G.⸗B. Ziffer 2, mit dem äFglich der Arbeitszeit der Beamten 8 1 82 technischen Reichsanstalt sowie des Reichsamts Monatsgelder für die hilfsbedürftigen Veteranen von 1864/71. e er G widerspricht, glaub⸗ Heinrich Schröder in Langen und dessen Eiberfeld, gegen seine Ehefrau, earia jetzt ⸗ af (Gr E“ .“ N11.“.“ 1““ — Z “ bet 88 Fbesrau Anna “ geb Spring⸗ Sophie 8“ “ zuletzt in Barmen jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Antrage, die Ehe der Parteien zu Das Haus nimmt dann die zurückgestellten Abstimmungen b “ — 1 aft achen, 9 1— — S A 88 — - — men, des § 891 B G⸗B, mit dem Antrag auf scheiden und den Beklagten für den zum Reichserna EE“ A 3 ird institute der Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Gesell⸗ Feststellung des geringsten Gevots nicht mann, „2. den verschollenen Wühelm § 1567 Ab;. 1. Nr. 1 . 19 ser 2,2s. kostenvflichtige vorläufig vollstreckbare Ber. ichuldigen Teil zu erklären. Klägerin ladet zer A “ 88 Angenommen wird schaft und endlich eine Entschließzung, wonach
cksichti der Noriei dos Secbhrö . 3 Doze 57 . 1 998 Juli 1 0 1 2. 1 IIS. . - der 8 7 8 * 8 ng berücksichtigt und bei der Verleilung des Schröder, geb am 6 Dezember 1857] 4/26. 5. Ehefrau Julie Bleser, geb. urteilung in die Löschung der zu seinen den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ er Antrag aller Parteien, zum Zwecke der Erneuerung -
Versteigerungserlöses dem Anspruche des als Sohn des Häuslings Johann Heinrich Berg, in Elberfeld, Hombüchel 71, Prozeß⸗] G G 8. Heddernheim lung des Rechtsstreits vor das Land ericht 8 8 - 8 Glaubigers und den übrigen Rechten nach⸗ Schröder in Langen und dessen Ehefrau, bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Beh⸗ Gun as ung “ bn 88 3 188 üt 81“ (Fvittustt⸗ fisch ereien sowie zur Erhaltung der Damp fhochsee⸗ kommenen 20 000 Optanten auf Beruf und soziale auf hingewirkt werden, daß der Bahnbau Oberecnnewalde —
: — jejenige ‚elche e Me geb. Spri⸗ eide ling⸗Wülfing i — 1 6 B . 3 Fei e trebi drei Milli ionelle Eige Rücksicht genommen werden soll b 1 tti ir -ei 8
gesetzt werden. Diejenigen, welche ein Anna Margarethe geb. Springmann, beide ling⸗Wülfing in Elberfeld, gegen Elektro⸗ 89 süsvnh 8 aplatz), aut den 30. r ischerei einen Kredit von drei Millionen einzusetzen. und konfessionelle Eigenart Rücksicht gent e I, Löbau sofort ertiggestellt wird. Ueber einen Antra ger bersteigerung entgegenstebendes Recht zulett wohnhaft in Langen, für tot zu rechntker Ferdinans Bleser, zuletzt in Fegea. ce an 1sbe s Pertesh ein. EEET1““ vve Abgelehnt wird ein deutschnationaler “ 000 werden angenommen. Ein kommunistischer Autrag, die BDr. Kne D. felg⸗ auch in den Nachtschnellzügen haben, werden autgeforrert, vor der Er⸗ erklaren. Die bezeichneien Verschollenen Glberseld, 58 15670 161. B. G⸗B. — uwelligen — 3. 0. 597,/25 —. 8. Die Aufforderung, einen bei dem gedachten Mark zu bewilligen zur Förderung der Erforschung der staatliche Polizei aufzulösen und an ihre Stelle eine zwischen Berlin Köln, Berlin-Basel, Berlin—Breslau teilung des Zuschlags die Aufbebung oder werden aufgefordert, sich spätestens in 3 R. 140/25. — Die Kläger laden die Ehefrau Emmi Hofius, geb. Radermacher, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Hauswirts chaft. Auf Antrag aller Parteien werden zur Arbeitersicherheitswehr treten zu lassen, wird abgelehnt, ebenso Herlin- Königsberg Berlin —Nürnberg sowie Berlin — “ Emstsgung. esfh Ien Seh 79 88 August “ Fns. Hetas eee, e see balt Lneh in Offenbach a M, Prozeßbevollmächtigter: Hamburg, den 15. Januar 1926. 88 Behebung der Not des 22”- nzerstandes 11 Millionen eine Ausschußentschließung wegen Beseitigung der Stuttgart je einen Schlafwagen neuester Art, wie sie erbeizuführen, widrigenfalls für das Recht mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ zur mündlichen Berhandlung de⸗ s. Rechisanwalt Dr. Löw in Frantturta M., Der Gerichtsschreiber des Landgerichtzs.]. Mark zur Verfügung gestellt. Abgelehnt wird der Antrag technischen Nothilfe, oder Berufung eines parla⸗ bisher nur auf der Strecke Berlin —München verkehren, ein⸗
er Versteige eerlö ; des en E t, Zimmer 11, anberaumten streits vor die Zivi⸗ mer des Landgerichts 8 ;* 8 v 8 . 1u 11 8 e der Versteigerungeerlös an die Stelle des neten Gericht, Zimmer aberat streits vor die Zivilkammer des Landgerich gegen ihren Ehemann, den Fabrikanten 1 Ludendorff (völk.) 200 Millionen Mark zur Hecha,ung mentarische Beirats zur Durchprüfung der Grundsätze für zustellen und die Benutzung dieser Schlafwagen in Zukunft
chließung Annahme, die umgehend eine Uebersicht über die 2 i Tätigkeit der Regierung in der Preis senkung fordert. und Ergänzung der Schiffe der Treibnetz⸗ bei der Unterbringung der aus Polen ge⸗ Bei der W“ soll ferner dar⸗
ür Landesaufnahme und der Forschungs⸗ sale auf 30 Mark erhöht werden. Weiter findet eine Ent⸗
versteigerten Gegenstands tritt. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Elberfeld mit der Aufforderung, sich durch zus — 1 1 r 5; - — egenste b Ernst Hofius, in Fa. Hammerstem & von Siedlungsland ö stlich der Elbe für die Er⸗ Einsatz der Nothilfe. b auch den Reichstagsabgeordneten zu ermöglichen, ersucht Abg. richtung von Kleinbauernstellen zu bewilligen. Beim Reichsministerium für die besetzten Hertz (Soz.) um besondere Abstimmung, damit festgestellt
Laage, den 9 Januar 1926. die Todeserklärung erfolgen wird. An seinen bei diesem Gerichte zugelassenen Hofius A. G. in Frankf 5 3 2 I1“ 6 Mecklb. Amtsgericht. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ET1A1614“ 88 di “ “ ing von Klei — eich; nister e b — ö“ der Verschollenen zu erterlen vermögen, vertreten zu lassen. Verhandlungstermin Behauptung. daß der Beklagte die 2. , E111“ 84 dü19 teil 9 Damit ist dieser Haushalt erledigt. Angenommen wird Gebiete wird die Reichsregierung ersucht, mit allem Nach⸗ werden könne, welche Parteien das starke Bedürfnis nach Verantwortlich für den Anzeigenteil. auch das Haushaltsgesetz. Damit schließt die dritte Be⸗ druck darauf hnzuwirken, daß bei der Räumung der ersten Be⸗ Schlafwagen für die Abgeordneten haben. Der Antrag wird
17258] Aufgebot Si ⸗ 1 8 8 . — — „b 8 8 — . este .9 ½ Uhr zu Nr. 1 am 26. Mär; 1 8 8 Der Hubert Wetzels, ohne Gewerbe. ergeht die Aufforderung. wätestens im Vorm. 9 ½ Uhr zu! Klägerin seit dem Jahre 1920 grundlos Rechnungsdirektor A G n 1 1 j 6 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu 1926, Sagal 79 zu Nr. 2. 3 und 5 verlassen habe und die Parteien seit dieser Rechmungsdirektor Mengerin 8. Beelin ratung des Haushalts für 1925, der auch in der Schluß⸗ tungszone eine entsprechende Verminderung der ge⸗ gegen Sozialdemokraten und Kommunisten, ferner gegen Teile amten Besatzungsstärke erfolgt und eine stärkere Be⸗ aller übrigen Parteien abgelehnt. 8
Nwenbeinerbeide bei Heerlen, hat d Nm eide He en, hat das 8 29 M4 92 0 Nr. 4 Morsag 8 v1 % ing r; 5 Aufgebot des Hyporbetenbrietes Grund⸗ e Wesermünde Lehe a 28 E“ Nr. 4 Zeit getrennt leben, mit dem Antrag, die Verlag der ö1ö1u1“ 2 abstimmung angenommen wird. 8 . 8 — V .
Amtsg 1“ 7 3 . 8 Verwaltung und Nutznießung des Be⸗ 2 - Es folgt die Abstimmung über die zahlreichen zu legung der zweiten und dritten Besatzungszone vermieden wird. Damit sind auch die Entschließungen bis auf wenige er⸗
uch Aachen Bl. 6196 Abt. III Nr. 8 926 8 V 1 . . 2 „ 9: 8 „50 C G r 1926. 8 8 8 1 4 △ 8 8 1 ei un g 2 8 — 1 8 autend noch auf 14 800 ℳ, beantragt. “ Elberfeld, den 15 Januar 1926 klagten am Vermögen der Klägerin auf⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unm † allen Etats vorliegenden Entschließungen des Aus⸗ Beim Reichswirtschaftsministerium wird ledigt, die in der Sonnabendsitzung noch behandelt werden
e e ds . ⸗ S 1117957 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Ges 8 trolls Verlags zerlin Wilhelmstr. 32 5 8. 1 — 1 3 . 8 11““ üscen 15 Inni e Se 14. Sep⸗ 117002] Oeffenniche Zustellung ö“ 16 1n,29 E ööüö 8 8 —59¹ 11““ E. aschle 1 ije Reichs “ beEEEEö11“ b1“ 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem tember 1925 in Cronberg verstorbenen Es klagen. 1. Die Ehefrau VBabette Kaufmann Damian Desoi, b) der Spengler 8 Drei Beilagen 1 1 vv “ Entschließung, die die Reichs⸗ die verschiedenen deut chen Wirtschaftszweige verlangt. Ferner Eine nti e cheng der Abgg. Schmidt⸗Stettin unterzeichneten Gerscht, Congreßstraße 11, Lehrers Albert Plog, geb. am 3. Oktober Schmidt, geb Staubach, in Frankfurt a. M.⸗ Wilhelm Peter Paul Desoi beide in (einschließlich Börsen⸗Beilage) * sor g ersucht, baldigst den Chle eines Ver⸗ werden Maßnahmen „23ur Erhaltung des Reichswirtschafts⸗ (D. Nat.) und Genossen zum Finanzetat verlangt, daß die Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermine 1849 zu Dt. Konopath, Kreis Schwetz Rödelheim Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Frankfurt a M., Schielestr. 19, Prozeß⸗ und Erste bis Dritte “ g ungsgesetes für po liti sche Be amte vorzu⸗ berich ts gefordert. Mit knapper Mehrheit angenommen wird/ Zahlmei st eranwärter des frühere n Heeres zu seine Rechte anzumelden und die Urkunde] fordere ich etwaige Nachlaßgläubiger auf, anwalt Dr. Flesch in Frantfurt a. M., vevollmächtigter: Rechtsanwalt Ernst Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage lexgen. Weiter wird die Reichsregierung ersucht, im Benehmen ein sozialdemokratischer Antrag die Errichtung eines einer schriftlichen Fachobersekretärprüfung bei der Verwaltung, 8 mit den Ländern zu erwägen, Deutschen im Ausland bei be⸗ Kartellregisters anzuordnen und ein der Gemeinwohl ¹ bei der sie jetzt angestellt sind, zugelassen we en