8 “
Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuses am 11. Februar 1926, Vormitlags 10 Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 11. März 1925. Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 82/0 des Zentraliustiegebäudes in Bamberg.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Barmen. [117967, Ueber das Vermögen der Firma West⸗ deutsche Sparöfen und Handelsgesellschaft m b. H. (Wesphag) in Barmen, Haspeler straße 9, ist am 18. Januar 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Kießler in Barmen. Bleicher⸗ straße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13 Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1926. Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6 März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15. “ Amtsgericht Barmen
Barmen. [117968]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Pauser, des Inhabers einer Bi⸗ jouteriewarengroßhandlung in Barmen⸗ Rittershausen, Kemnastraße 19, ist am 18 Januar 1926, Nachmittags 6 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist Herr K. J. Steingraeber in Barmen, Luisenstraße 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 13. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 13. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 15.
Amtsgericht Barmen.
Banutzen. [117969]
Ueber das Vermögen des Glasers Paul⸗ Otto Friedrich Wilhelm in Bautzen, Seminarstraße 17, als Inhaber der nicht eingetragenen Firma Friedrich Wilbelm, Glaserei und Glashandlung in Bautzen, wird heute, am 21. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Kautf⸗ mann Gustav Christoph, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 1. März 1926. Wahl⸗ termin am 17. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 31 März 1926, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1926 Amtsgericht Bautzen, den 21. Januar 1926.
Belgard, Persantce. f117971]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Köhler in Belgard a. Pers., Friedrich⸗ straße, wird heute, am 19. Januar 1926, Vormittags 11.10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Jankowsky in Belgard a Pers. wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkureforderungen sind bis zum 13. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Februar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22 Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Terminanberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Februar 1926 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Belgard, Persante. [117970] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. Freundlich in Belgard, verslönlich haftende Gesellschafter die Witwe Rofalie Freundlich, geborene Lebbin, in Belgard und der Kaufmann Adolf Freundlich in Belgard a. Perf wird heute, am 20. Januar 1926, Nachmittags 4,10 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Franz Hartwig in Belgard a. Pers. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19 Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 1. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Terminanberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Befitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig“ sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten. auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25 Februar 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Bielefeld. [117972] Ueber das Vermögen des Kaufmanns abian Rosenfeld zu Bielefeld, Hagen⸗ ruchstraße 2 b, ist heute, 11 ½ Uhr Vor⸗
mittags, der Konkurs eröffnet. Koukurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Albert Wiese in Bielefeld Friedrichstraße 7, Fernspr. 1248. Offener Artest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 16 Februar 1926. Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße 9, Zimmer Nr 23. Prüfungs⸗ termin am 17 März 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr daselbst
Bielefeld, den 19 Jan uar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Brandenburg, Havel. [117973]
Ueber das Vermögen der Firma Grosse & Schwedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vertreten durch die Kaufleute Paul Grosse und Alfred Schwedler, in Brandenburg wird heute, am 19. Januar 1926, Vormittags 8¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Linder hier, Neust Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt Offenes Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1926 Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 50. 2 Treppen⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. März 1926. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. April 1926. Vor⸗ mittags 9 Uhr, ebenda. — 7. N. 49/25.
Brandenburg (Havel), den 19. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Breslau. [117975]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Herrmann in Breslau, Tauentzien⸗ straße 142 (Großhandlung für Fabrräder, Fahrradteile und Zubehör), wird am 15. Januar 1926. Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:
Kaufmann Felix Lyvon in Breslau, Agath⸗
straße 8. Frist zur Anmeldung der
Konkursforderungen bis einschließlich den 26 Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗
sammlung am 12. Februar 1926. Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 12. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26 Fe⸗ bruar 1926 einschließlich. (41. N 320/25.) Breslau, den 15,. Januar 1926. Amtsgericht.
Breslau. [117974] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Aber in Breslan, Königstraße 4 (Webwarenhandlung), wird am 16 Januar 1926, Nachmittags Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. rwalter: Kaufmann Felix Lyon in Breslau, Agathstraße 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 27. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. und Prüfungstermin am 12. März 1926. Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Februar 1926 einschließlich (41. N. 356/25) Breslau, den 16. Januar 1926. Amtsgericht.
Breslau. 8bbEe
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gevr. Sachs & Co. in Breslau, Frankturter Straße 112/114 (Inh.: die Kaufleute Walter und Erich Sachs sowie Jraak Markiewitz), wird am 20. Januar 1926. Vormittags 9,20 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann
Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer
traße 15. Frist zur Anmeldung der Konkurskorderungen bis einschließlich den 2 März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 26. Februar 1926, Vormittags 10 Ühr, und Prüfungstermin am 12. März
1926. Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amts⸗
gericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. März 1926 einschließlich. Breslau, den 20. Januar 1926 Amtsgericht. — 42 N 264/25
Bunzlau. 8 [117977] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft August Seidel u. Söhne in Bunzlau ist am 19 Januar 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden Paul Pfeiffer in Bunzlau. Anmelderiist bis 13 März 1926. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13 Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung den 28. Januar 1926. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. März 1926 Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 15. Amtsgericht Bunzlau, den 19. Januar 1926.
Chemnitz. [117978]
Ueber das Vermögen des Konfektions⸗ u. Manunfakturwarenhändlers Kurt Gerhard Werner in Chemnitz, Rudolf⸗ straße 23. Mitinhaber der nicht eingetragenen Firma G. & H. Werner daselbst. Bies⸗ marckstr. 39, wird heute, am 18 Januar 1926, Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Fritz Höselbarth hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1926 Wahltermin am 19. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1926. * Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
den 18. Januar 1926.
Chemnitz. [117979]
Ueber das Vermögen der offenen
Handelsgesellschaft in Firma Arthur
Scheibe — Garnhandelesgeschäft — in Chemnitz, Neumarkt 7. widd heute, am 20. Januar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
Verwalter: Kaufmann
verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Seyfert hier Aumeldefrist bis zum 2 März 1926. Wahltermin am 19 Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 18. März 1926. Vor⸗ mittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1926. Amtsgericht Chemnitz., Abt A 18, den 20. Januar 1926.
Crivitz. [117980]
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ und Bäckerefbesitzers Heinrich Pagenkopf in Goldenbow ist heute, am 18 Januar 1926, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursverfahten eröffnet Der Kaufmann Ludwig Götting in Crivitz, Weinvergstraße, ist zum Ver⸗ walter ernannt Frist zur Anmeldung der Konkursrorderungen bis 5. Februar 1926. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin finden am 13. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. statt. Offener Arrest mit Anjzeigepflicht bis 5. Februar 1926.
Amtsgericht Crivitz.
Deggendorf. [117981 Das Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen der Damenschneiderin und Konfektionsgeschättsinhaberin Anna Reit⸗ berger in Plattling am 20. Januar 1926. Vormittags 10 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Kriegelsteiner in Deggendorf. Offener Arrest erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. Fe⸗ bruar 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses owie allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 20. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, sämtliche Termine im Zimmer Nr. 13 des Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Donaueschingen, [117982]
Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Josef Schwer in Furtwangen und des Schreiners Ernst Reiner in Furtwangen ist heute, am 12. Januar
1926, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schweizer in Donaueschingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 6. 2. 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 11. 2. 1926 Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. 2. 1926
Donaueschingen, den 12. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dülken. [117983]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gerhard Kugelmeier in Dülken ist am 19. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt aus dem Kahmen in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1926 Ablauf der Anmelde⸗ trist an demselben Tage Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am selben Tage an hiesiger Ge⸗ richtsstelle.
Dülken, den 19. Januar 1926.
Amtsgericht.
Dülken. — [117984] Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschränkter Haftun Dülkener Handels⸗ druckerer in Dülken ist am 19. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt aus dem Kahmen in Dülken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage, an hiesiger Gerichtsstelle, Dülken, den 19. Januar 1926. Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. [117986] Ueber das Vermögen des Tapezierer⸗ meisters Otto Hecker in Eisenberg, Thüringen, ist heute am 18. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Dr jur. Ruttke in Eisenberg. Thür Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis einschließlich 6. Oktober 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prürungstermin: 17. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Eisenberg, den 18. Januar 1926. Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
Eisenberg, S.-A. [117985] Ueber das Vermögen der Firma Eduard Kurt Baum in Eisenberg ist heute, am 9. Januar 1926, Nachm. 1 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schulze in Eisenberg. Offener Arrest ist erlassen Anzeige⸗ u. Anmeldefrist bis einschließlich 6. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 17. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Eisenberg, 19. Januar 1926. Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
Grosschönau, Sachsen. [117987)]
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Gottyold Roscher in Seifhenners⸗ dorf, wird heute, am 19. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Kriegel in Großschönau. An⸗ meldefrist bis zum 1. März 1926. Wahl⸗ termin am 10. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1926. Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1926.
Großschönau, den 20. Januar 1926.
Amtsgericht.
Gumbinnen. 1117988]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Fritz Grischull & Söhne, (Gumbinuen, Inhaber Fritz Griifchull sentor, Fritz Grischull junior und Max Grischull alle in Gumbinnen ist am 19. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden Verwalter: Kaufmann Charles Wallgrün in Gum⸗ binnen Anmelderrist bis zum 12 März 1926 Erste Gläubigerversammlung am 19 Fe⸗ bruar 1926, Vorm 10 Uhr, Zimmer 17. Allaemeiner Prütungstermin am 26 März 1926 Vorm. 10 Uhr Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum bö. März 1926. Amtsgericht Gumbinnen.
Gumbinnen. [117989] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Watter Ernst in Gumbinnen, Wilhelm⸗ straße, ist am 19 Januar 1926, Nachm 6 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Emil Lelleik in Gumbinnen. Anmeldefrist bis zum 20 Februar 1926 Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. März 1926, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 17. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Februar 1926. Amtsgericht Gumbinnen.
Gummersbach. [117990] Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Robert Krämer, Gummersbach, Marktstraße, ist heute, am 19 Jayuar 1926, Nachm 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kirsch in Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist am gleichen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termiu am 16. Februar 1926, Nachm 3 ½ Uhr vor dem unterzeichneten Gericht Gummersbach, den 19. Januar 1926. Amtsgericht
Halberstadt. [117991]
Ueber das Vermögen der Firma Paul Schottler, Stuhlfabrik in Halberstadt (Inhaber Kaufmann Paul Schortler in Halberstadt. Spiegelstraße Nr. 17), ist heute, am 20. Januar 1926 Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Hintze. hier, Martiniplan Nr. 14. Anmeldefrist bis 16. Februar 1926. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1926 Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Preußi⸗ schen Amtsgericht hierselbst, Petershof, Zimmer 10.
Halberstadt, Petershof, den 20. Januar
1926. Der Gerichtsschreiber des Preußischen Amtsgerichts. Abt. 4.
Hamburg. [117993] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma G. Bernitt & Sohn, Sandtorquai 28, Spedition, ist heute, Nachmittags 2,47 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Erwin Mühleck, Speersort 17. Offener Arrest mit An⸗ igefrist bis zum 13. Februar d. J. ein⸗ sülleßlich Anmeldefrist bis zum 13. März d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 17. Februar 1926, Vorm. 10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 21. April
1926, Vorm. 10,30 Uhr.
Hamburg, 20. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Hamburg. . [117994] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Fen Lagerei⸗ und Brennstoff⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, Wendenstraße 410 und Ulmen⸗ traße 3/5, ist heute, Nachmittags 2,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Max Deutschländer, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar d. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 20. März d. J. ein⸗ schließlich. Ersfte Gläubigerversammlung:
Mittwoch, 17. Februar 1926, Vorm.
10,45 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 21. April 1926, Vorm. 10,30 Uhr. Hamburg, 20. Januar 1926. Das Amtsgericht. Hamm, Westf. [117992] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Löwenstein in Hamm (Westf.), Luisenstraße 5, ist heute, 12,30 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Theissen in Hamm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10 Februar 1926. ’ meldefrist bis zum 28. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Hohe Straße 29, Zimmer Nr. 8. Prüfungstermin am I1. März 1926, Vorm. 10 Uhr, daselbst. Hamm, den 19. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Herford. .1117995]
Ueber das Vermögen der Firma Eduard Biermann, rbeber Rudolf Hülsewede, in Enger i. W. (Zigarrenfabrik) ist heute, 6 Uhr Nachm., der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Albert Ostwald in Herford. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Ja⸗
nuar 1926, Anmeldefrist bis zum 10. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Prüfungstermin am 25. März 1926, Vormittags 10 Uhr, da⸗ selbst. Die am 11. Dezember 1925 an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht wird hiermit aufgehoben.
Fehac den 18. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Hörde, 8— . 1en Ueber das Vermögen des Kaufmann Bernhard Rasky in Hörde ist heute, 2,30 Uhr Nachmittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Stahm in Horde. Offener Arrest mit egeeflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1926. Anmeldefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 20. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. rrüfungstermin am 6. März 1926, dasel 8 as Amtsgericht. Kirchhain, N. L. [117997] Ueber das Vermögen des Ledertabri⸗ kanten Paul Hunger in Kirchhain N L. wird heute, am 18 Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet Der Kaufmann Arthur Wintier in Kirchhain wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1 März 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden Es wird zur Beschlußtassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
erlegt, von dem Besitze der Sache und
von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Kirchhain.
Koblenz. [117998]
Ueber das Vermögen der Maria Magdalena Raueiser, Inhaberin einer Zuckerwarenhandlung in Koblenz, Hohen⸗ zollernstraße 60, wird heute, am 18 Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jolef Fuchs in Koblenz. Roonstr., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 11. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 18. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 73, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1926 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Koblenz.
Köln. [118000]
Ueber das Vermögen der Firma Thelen Krämer Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln⸗Chrenfeld, Stammstraße 22, ist am 14. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Scheben in Köln, Klingelpütz 64. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Februar 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.
Köln, den 14. Januar 1926.
Amtsgericht. Abteilung 81.
Köln. [117999]
Ueber das der Firma South F Company Commissions Gesell⸗ schaf mit beschränkter Haftung in Köln,
heinaustraße 10, ist am 16. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Brammertz in Köln, Klingelpütz 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung anm 11. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin an 18. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, ar
hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude an
Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Aen den 16 “ 1926. Amtsgericht. Abteilung 81.
88
Krappitz. 8 [118001
Ueber das Vermögen des Kaufmannl Leo Gawollek in Krappitz wird heute, an 19. Januar 1926 Nene e8 Uh das Konkursverfahren eröffnet. Der Ober erichtsvollzieher in Ruhe ermant FEibner in Krappitz, wird zum Konkurs verwalter ernannt. vE“ sind bis zum 3. März 1926 bei dem richt anzumelden. 58 Gläubigerven sammlung den 19. Februar 1926, Von mittags 10 Uhr, Prüfungstermin der 5. März 1926, Vormittags 10 un offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 18. Februar 1926. — 2. N. 1/26
G 726. ¹Amtsgericht Krappitz, O. S., 19. 1. 1928
meinsam vertretungsberechtigt. — Bei Nr. 29 771 „Duffag“ Chemisch⸗technische Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Die irma ist gelöscht. — Bei Nr. 34 527 F. Butt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Wilhelm Stahnke in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem See. führer zuxr Vertretun der Gesellschaft be⸗ wechtigt ist. — Bei Nr 35 774 Gemein⸗ nützige Wohnungsbau⸗ und Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft Tempelhof mit beschränkter Haftung: Laut Beschlnß vom 17. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Reingewinns (§ 11) abgeändert. — Bei Nr. 35 868 Hammonia Textil⸗Fabrikation Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: fritz Liebenthal ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Moris Bo⸗ rinski in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 37 041 Hege⸗ wald⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftonextragh bezüglich der §§ 4, 9 Ge⸗ chäftsjahr, Gesellschafterversammlung) ab⸗ geändert. Berlin, den 14. Januar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 152.
Berlin. [117121]
In das Handelsregister Abteilung A st am 15. Januar 1926 eingetragen vorden: Nr. 69 790. Adler Tür⸗ schließer Vertrieb Franz Meenen, Zerlin. Inhaber: Franz Meenen, Kauf⸗ nann, Berlin. — Nr. 69 791. ustav Bast, Berlin, wohin der Sit von Frankfurt a. O. verlegt ist. 989 Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1925. Besellschafter sind die Kaufleute Gutmann Klein und Leon Klein, beide Berlin. — Nr. 69 792 Anton Jöring, Berlin. Inhaber: Anton Jöring, 8e Berlin. — Nr. 69 793. Max & Walter Bockow, Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Januar 1926. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Max Bockow ind Walter Bockow, beide Berlin. — Bei Nr. 804 Grieben⸗Verlag Albert Goldschmidt, Berlin: Die Gesamt⸗ prokura der Katharina Feldmann in Berlin⸗Steglitz ist in eine Einzelprokura
umgewandelt. Dem Theodor Buch zu
Berlin⸗Wilmersdorf, dem Friedrich Mattenklott zu Berlin⸗Zehlendorf und der Erna Tewes zu Berlin⸗Lichterfelde st derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei miteinander zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt sind. — Nr. 10 435 G. Bruns⸗Wüstefeld, Berlin: Die Gesellschafterin Eva Bruns⸗Wüstefeld zeißt infolge Verheiratung Eva Janisch. — Nr. 11 559 E. Ebenstein, Berlin:
g*
Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. — Nr. 14 925 Otto Baumeier, Berlin: Die hiesige Zweig⸗ riederlassung ist in eine Hauptnieder⸗ assung umgewandelt. — Nr. 17 376 Heßelberger & Herz, Berlin: Die Kaufleute Walter Herz und Dr. Erich Herz, beide München, sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Gustav Herz ist erloschen. — Nr. 20 711 Fried⸗
lagender & Oliven, Berlin⸗Wil⸗
mersdorf: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Ein Kanvandinet 18 aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 24 505 F. W. Heinrich, Berlin: Die bisherige Gesellschafterin Witwe Auguste Heinrich, geb Schreiber, ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Nr 36 869 Adolf Koch, Berlin: Die Gesamtprokurg der Charlotte Güldenpfennig ist erloschen.
Dem Paul Schulz, Berlin, ist derart
zesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ cisten zur Vertretung der Firma berechtigt
— Nr 46 559 Christian Küch⸗ mann, Berlin: ““ Handelsgesell⸗ schaft seit 1 Dezember 1925. Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Gerhard Strauß
und Dr. Ernst Goldschmidt, prakt. Arzt, beide Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des b begründeten Forde⸗
rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 50 770 Joh. M. Körting & Söhne, Berlin⸗ Seeglitz: Der bisherige Eö Martus Körting is Alleininhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Nr. 55 277 Alfred Hentschel & Co., Berlin: Die Firmg lautet jetzt: Alfred Hentschel. Der bisherige Gesellschafter Alfred Hentschel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nr. 57 191 O. Frey Kommandit⸗ gesellschaft, Berlin: Drei Kommandit⸗ nlagen sind auf Reichsmark umgestellt.
— Nr. 59 975 Deutsch⸗Baltische Ein⸗ und Ausfuhrgesellschaft Tippen⸗
hauer & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung Kommandit⸗ gesellschaft, Charlottenburg: Eine
Kommanditeinlage ist auf Reichsmark
umgestellt. — Nr. 67 445 Hurlin & v., Berlin: Der bisherige Gesell⸗ chafter Paul Hurlin ist Alleininhaber der inma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. — Nr. 50 4900 Buchow & Lindner in
Liqu., Neukölln: Die Liquidation ist
Die Firma ist erloschen. —
Gelöscht. Nr. 15 879 J. Abraham.
Nr. 19 330 Gustav Dase. Nr. 38 550 Albert Hüge. Nr. 55 559 Wilhelm Nr. 63 561 Rudolf Feige. Nr. Paul Cohn Textilwaren. . 65 799 Elektro & Isolier⸗ Matersjal Max Kurth. Nr. 67 396 Fritz Keller. Umtägericht Berlin⸗Mitte. Abt ilung 90 — 8
Berlin. 88 117120] In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Janugar 1926 eingetragen worden: Nr. 69 794. Karl Mierisch, Berlin. Inhaber: Karl Mierisch, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 69 795. Pädagog. Buchhandlung Konrad W. Thie, Berlin. Inhaber: Konrad Wilhelm Thie, Kaufmann, Berlin. — Nr. 69 796. Bruno Pakuscher, Berlin. Inhaber: Bruno Pakuscher, Kaufmann, Berlin. — Nr. 69 797. Max Waldstein, Berlin. nhaber: Max Waldstein, Kaufmann, harlottenburg. Prokura: Martha Radzi⸗ chowska, Berlin. — Nr. 69 798. Weis⸗ weiler & Klaus Wiesbaden mit Zweigniederlassung Berlin unter der Firma Weisweiler & Klaus Zweig⸗ niederlassung Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 25. Oktober 1921. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Weisweiler, Köln a. Rh., und Franz Xaver Klaus, Wiesbaden. — Bei Nr. 38268 Wind, Ems & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Carl Ambach ist erloschen. — Nr. 10 912. Reinhold Pinner & Co., Charlottenburg: Die Gesamtprokura des Siegfried Goetz ist erloschen. — Nr. 12 127. Werck⸗ meister & Liese, Berlin: Ernst Ker⸗ ner, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1926. Die Prokura des Ernst Kerner ist erloschen. — Nr. 26 989. Herm. & A. Schultz, Berlin: Die Gesellschaft ü aufgelöst. Liquidatoren sind die Tischlermeister Albert und Hermann Schultz, beide Ber⸗ lin. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. — Nr. 35 472. Eduard Tre⸗ wendts Nachfolger, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf: Die Dr. Eugen Leidig Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 43 633. Heymann Meyer, Berlin: Dem Paul Fabian und dem Paul Lese, beide Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. — Nr. 51 178. Tschernoglasow & Co., Charlottenburg: Die bisherige Gesell⸗ schafterin Wilhelmine Tschernoglasow ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 52 645. Leopold Stein Schuhfabrikation, Berlin: Die Prokura des Alfred Schön⸗ feldt ist erloschen. — Nr. 60 144. Jo⸗ hannes Strube, Charlottenburg: Inhaberin jetzt: Gertrud Strube, geb. Tietz, Kauffrau, Charlottenburg. — Nr. 65 492. Albert Leonhardt & Co., Berlin: Die Prokura der Hertha Berger, geb. Leonhardt, bleibt bestehen. Der bis⸗ erige Gesellschafter Fit Berger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Nr. 66 827. Leo Pietrkowski, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Leo Pietrkowski & Cv. Der Kaufmann Robert Kantorowicz Berlin, ist in das Geschäft als “ haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. — Nr. 39 053. Nohka & Lemm Litho⸗ graphische Anstalt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 42 087 Walldorf u. Asbach in Liqu. und Nr. 53 277 Leidenberg & Knick in Liqaqu. ist eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. — Nr. 49 040. Albert Stibbe & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 69 282. Möbelhandlung Groß Berlin Joseph Wlodarezyk: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Bernau, Mark. [117128] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma Georg Lehmann, Bernau, heute foloendes eingetragen worden: . Dem Kassierer Leovold Weise in Biesenthal und Prokuristen Pack Knöpke zu Bernau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. Die Gesamtprokurg des Arthur Rüger und Paul Knöpke ist erloschen. Bernau b. Berlin, 16. Januar 1926. Amtsgericht. Beuthen, O0. S. 117130] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1865 ist die Firma „Oberschlesisches Textil⸗ und Wäschehaus Chaim Puder⸗ beutel“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kaufmann Chaim Puder⸗ beutel in Beuthen, O. S., eingetracen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 13. Ja⸗ nuar 1926. 0σ Beuthen, O. S. [117129] In das Handelsregister Abt. B Nr. 312 ist bei der Zweigniederlassung in Beuthen, O. S., unter der Firma „Ed. Ballin & Co. spolka z ograniczona odpowied- zialnoscia — technisches Büro für moderne Dampfanlagen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigbüro Beuthen, O. S.“, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Beuthen, O. S. ist aufgehoben. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 13. Januar 1926.
Bleicherode. [117131] In das Handelsregister A ist am 13. Januar 1926 unter Nr. 32 hei der Firma C. C. Becke, hier, eingetragen: Die Firma ist unverändert auf den Kaufmann Hermann Stietzel in ö rode übergegangen. Frau Martha Stietzel, geb. Becke, hier. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Bleicherode.
Borna. Bz. Leipzig. [117133]
Auf Blatt 16 des hier fortgeführten Handelsregisters im Bezirksgericht Borna, die Firma Albert Reiche in Borna
betr., ist heute eingetragen worden: Amalie Margaretha verehel. Dr. König, „Reiche, ist aus der Inhaberschaft zu geteilter Hand ausgeschieden. orna, den 9. Januar 1926. Das Amtsgericht. Borna, Bz. Leipzig. Auf Blatt 289 des BFsoen Handels⸗ Firma Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft, Oberbergdirektion Borna, in Borna (Zweigmiederla der Deutschen Erdöl⸗Aktienges
registers, die
ellschaft in eingetragen
Die Direktoren Carl Adler und Bala Szilasi in Berlin⸗Dahlem sowie der Che⸗ Willy Landsberger in Berlin⸗ Wilmersdorf sind als Vorstandsmitglieder na, den 11. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. Im Handelsregis 1926 bei der F
ter ist am 14. Ja Mineralöl⸗Gesellschaft Grosse u. Gompertz Aktiengesellschaft, hier, Generalversammlung vom 17. Dezember 1925 hat beschlo in als Ganzes unter Aus⸗ Liguidation auf die Olwerke
ies, Aktiengesellschaft zu übertragen. 8 durch aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.
eingetragen:
Hahnel u. Minden i. W. sellschaft ist dadn
Braunschweig.
88 ist am 14. 26 bei der Firma „Muok, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, einge⸗ tragen: Der Geschäftsführer Karl Hilde⸗ brandt ist abberufen. Amtsgericht Braun⸗
Braunschweig. Im Kandelsregister ist am 15. Januar 1926 bei der Firma Heinrich Niemitz, hier, eingetragen: Beide Gesellschafter sind in Gemeinschaft der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Braunschweig. Braunschweig. Im Handelsre 1926 die Firma rich Müller, hier, gelöscht. Braunschweig.
ster ist am 16. ühlen⸗Produkte Fried⸗ Amtsgericht
Braunschweig. Im Handelsregister ist am 16. Januar 1926 bei der Firma J. H Cie., hier, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Braunschweig.
Wurtmann &
Braunschweig.
Im Handelsregister ist am 16. Januar die Firma Rommel u. „Bluchdruckereibesitzer Rudolf Rommel, 2. Buchdruckereibesitzer beide hier. Sitz: Braun⸗ sellschaft seit
1926 eingetragen
Kurt Dörin Offene Handelsge 1. November 1923. Geschäftszwei einer Buchdruckerei wag. Geschäftsräume: Thomasstraße 10. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Breslan. 1 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 252 ist bei der Graf Sauerma'schen Tonwaren⸗Fabrik aft mit beschränkter weigniederlassung heute folgendes eingetragen worden: 15. Juni 1925 ist das Stammkapital auf 420 000 Reichsmark Direktor Geppert storben und Dr. Wilhelm Hartmann in Breslau an seine Stelle getreten. Mai 1925 erfolgten Tode gel zu Gleiwitz zum
Ruppersdor
dessen am 22. Direktor Max Ker eschäftsführer bestellt. Breslau, den 4. Januar 1926.
Amtsgericht.
Breslan. . In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1000 ist bei der Osthandel Ge schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Stammkapital ist auf 2000 Reichsmark durch Beschluß 50 000 Reichsmark Durch Beschluß vom 12. Juni Gesellschaftsvertrag ent sprechend dem Umstellungs⸗ und Kapital⸗ erhöhungsbeschluß vom gleichen Tage ge⸗ Dem Kaufmann Karl Kanitz in und der Sekretärin Hildegard Hein in Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Breslau, den 4. Januar 1926.
12. Juni 1925 au
Breslau. In unser Handelsregister Abteilun Nr. 1120 ist bei der Landsberg & Co., Gesellschaft beschränkter Gemäß Beschluß vom 9. zember 1924 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Verschleiß von Bijouterie⸗ und anderen Luruswaren sowie der von h⸗ und Lederwaren. kapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt. Durch Beschluß vom 9. Dezember 1924 ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gl. Tage geändert. 1 Breslau, den 4. Januar 1926. Amtsgericht.
Das Stamm⸗
Breslau.
Nr. 1190 1 Industrie⸗Bedarf, schränkter Haftung“, gendes eingetragen worden: ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Beschluß vom 15. Oktober 1925
Handelsregister Abteilung B i der „Landwirtschafts⸗ und Gesellschaft reslau, heute fol⸗ Das Stamm⸗
ist der Fene entsprechend dem Umstellungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. reslau, den 4. Januar 1926. Amtsgericht.
Bres [117141]
lau. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2057 ist bei der Leo⸗Werke Aktien⸗ Peüs sae Zweigniederlassung Breslau, e
ute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 20. Juni 1925 sind die § 5, 16, 20, 21, 22 der Satzung ent⸗ sprechend der Niederschrift genberi. Breslau, den 4. Januar 1926.
8 Amtsgericht. Breslau. 1117145] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2068 ist bei der Reichel, Hetzte & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 27. No⸗ vember 1925 sind die §§ 7, 8 und 10 der Satzung geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Im übrigen wird auf die e ver⸗ wiesen. Hetzke und Recke sind nicht mehr eschaͤftsführer. KHaufmann Artur Rü⸗ gebrech 9 Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt.
reslau, den 4. Januar 1926. Amtsgericht.
Breslan. — [117144] „In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1260 ist bei der „Emaillier⸗& Stanz⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Faf. tung“, Breslau, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß vom 30. Dezember 1925 ist § 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsjahr) geändert. Breslau, den 7. Januar 1926. Amtsgericht. Breslan. [117143] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 1258 ist bei der Vereinigte fabriten Aktiengesellschaft, Breslau, heute olgendes eingetragen worden: Die Um⸗ stellung ist duecgefäbe. Gemäß dem bercits dherts rten Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1925 ist das Grundkapital um 200 000 Reichsmark uf 600 000 Reichsmark er⸗ höht. Dur eschluß vom 23. Oktober 1925 ist § 28 der Satzung aufgehoben und 9* gemaß dem Kapitalerhöhungsbeschluß vom gleichen Tage geändert. Die Er⸗ höhung des Grundkapitals ist ahgt durch Ausgabe von 2 Inhaberaktien über je 100 Reichsmark, zum Kurse von 100 %. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 8000 Aktien über je 20 und 2000 Aktien über je 100 Reichsmark. Breslau, den 9. Januar 1926 Amtsgericht. Brieg, Bz. Breslau. [117148] Im Handelsregister B ist bei der Firma R. Schärff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brieg, das am 31. Dezember 1925 erfolgte Ausscheiden des Fabrikdirektors Otto Sandberger als Geschäftsführer und die Bestellung des Kaufmanns Curt Goltdammer in als Geschäftsführer eingetragen. Amts⸗ gericht Brieg, 9. Januar 1926 Brieg, Bz. Breslau. 1117149] Im Handelsregister B ist bei der Firma P. Hentschel u. Cv. G, m. b. H. in Brieg das am 31. Dezember 1925 er⸗ folgte Ausscheiden des Paul Hentschel als Geschäftsführer eingetragen. Amtsgericht, Brieg, 9. 1. 1926.
Brieg, Bz. Breslau. 1117150] Bei der Firma A. Schütz & Co., offene Handelsgesell-chaft, ist folgendes eingetragen: Der selltchaster Richard Schütz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern weitergeführt. Amtsgericht Brieg, 14. 1. 1926. Brühl. 8 [117151] In das Handelsregister Abteilung Z ist bei der Firma „Rankewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brühl (Nr. 8 des Registcns am 14. Januar 1926 folgendes eingetragen worden: Dem Direktor Heinrich Leitner in Brühl ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Brühl b. Köln. Bunzlau. [117152] Im Handelsregister Abt. B Nr. 48, be⸗ treffend Bankverein Bunzlau, Aktien⸗ gesellschaft in Bunzlau, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Umstellung des Grundkapitals erfolgt ist und das nun⸗ mehr 120 000 RM betragende Grund⸗ kapital eingeteilt ist in 5750 Inhaber⸗ aktien von je 20 RM mit den Nrn. 101 bis 5850 und 100 Stück Namensschutz⸗ aktien zu je 50 RM mit den Nrn. S 100. Amtsgericht Bunzlau, 16. 1.
Burgdorf, Hann. [117153] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 257 folgendes eingetragen worden: Firma Minna Ludwig, Lehrte, Große Moorstraße 9. Alleinige In⸗ saberin Ehefrau Minna Ludwig, geb. hhrens, in Lehrte, Große Moorstr. 9. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Handelsgeschäfts mit Woll⸗ und dergleichen Waren. Amtsgericht Burgdorf, den 15. 1. 1926.
Butzbach. [117154]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 132 wurde heute bei der Firma Arnold Lappe in eingetragen: Prokurist: Kaufmann Ludwig Herbold in Butbach.
Butzbach, den 18. Januar 1926.
Hess. Amtsgericht.
“ „Handelsregister B 116
n ndelsregister
irma Internationale Tiesbohr⸗ Aktiengesellschaft Hermann Rauten⸗
kranz in Celle heute eingetragen: Die
Gesamtprokura des Kaufmanns Max
Rummel in Celle ist erloschen. . Amtsgericht Celle, 11. Januar 1926.
Celle. 117156] Ins Handelsregister B 82 ist heute zur irma Deutsche Erdöl⸗Aktiengesell⸗ Lchaft, Mineralölwerke Wietze,
Zweigniederlassung der Deutschen
Erdöl⸗Aktiengesellschaft in Berlin
mit dem Sitz in Wietze, eingetragen:
Carl Adler, Bèla Szilasi und Dr. Willy
Landsberger sind aus dem Vorstand aus⸗
geschieden.
Amtsgericht Celle, 16. Januar 1926.
Cottbus. 111718
In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung B Nr. 178, Gemeinnützige Lausitzer Bau⸗ und Siedlungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cottbus. Gegenstand des Unternehmens: Finanzierung und Errichtung von Seed⸗ lungen und einzelnen Wohngebäuden in der Hauptsache für Minderbemittelte. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Siedlungsdirektor Paul Fromm in Berlin⸗Biesdorf und Bau⸗ fabrikant Erich Möhring in Cottbus. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juni ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 177, Kirsch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Cottbus. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art, landwirtschaftlichen Maschinen mit Kraftbetrieb sowie Zubehör und Er⸗ satzteilen für Kraftfahrzeuge und sonstigen Maschinen. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Rein⸗ hard Kirsch in Cottbus. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. November 1925 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so sollen nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft nach außen befugt sein. Nr. 56, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Cottbus in Cottbus: Dr. jur. H. Fleischmann in Berlin, stellvertretendes Mitglied des Vorstands, ist aus dem Vor⸗ stand der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 161, Niederlausitzer Fritz Troschke Aktiengesellschaft für Kraftfahrzeuge in Cottbus: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Hans Bergner Aktiengesell⸗ schaft für Kraftfahrzeuge“ Nr. 84, M. . O. Sommerfeld Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cottbus: Durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 27. November 1925 hat § 7 des Gesellschaftsvertrags eine neue Fassung erhalten. Hiernach ist die Kündigung der Gesellschaft nach dem Tode des Kommer⸗ zienrats Ephraim seitens der zu seiner Familie gehörigen Gesellschafter nach mindestens wanzigjährigem Bestehen. jedoch frühestens fünf Jahre nach seinem Tode, unter Einhaltung einer einiährigen Kündigungsfrist zum Schluß des Geschäfts⸗ jahrs zulässig. Abteilung A. Nr. 216. W. Waldschmidt (Schweizer Bazar) in Cottbus: Die Firmg ist geändert und lautet jetzt: „W. Waldschmidt“ Nr. 1115, Elektro Bau und Vertrieb Curt Löwe Cottbus in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 1172 die Firma Walther Herrmann in Cottbus und als Inhaber: der Kaufmann Walther Couis Herrmann in Rauscha, O. L.: Dem Friedrich Baldeweg in Cottbus ist Pro⸗ kura erteilt. Nr. 1173 die Firma Damen⸗ Modehaus am Markt Inh. Martha Pollack in Cottbus und als Inhaberin: verehelichte Kaufmann Martha Pollack in Berlin: Dem Alfred Pollack in Berlin ist Prokura erteilt.
Cottbus, den 2. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Dresden. [117160]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:⸗
1. auf Blatt 17,435, betr,. die Gesell⸗ schaft Golle & Hiemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1925 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden. Der Kauf⸗ mann Eduard Seele ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Georg Hiemann in Dresden. Die Liquidation ist beendet: die Firma ist erloschen. 1
2, auf Blatt 18 822, betr, die Gesell⸗ schaft „Ewa“ Eckert & Waldon Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden; Die Liauidation ist beendet; die Firma ist erloschen. 3 3
3. auf Blatt 15 053, betr, die Gesell⸗ schaft „Heimfilm“ Gesellschaft für Kinematographie und Klein⸗ maschinenvertrieb mit beschränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. De⸗ zember 1925 ist die Gesellschaft mit dem 31. Dezember 1925 aufgelöst worden. Dr. Walter Meinel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidator.
4. auf Blatt 11 162, betr. die Firma Emil Jacob, Unternehmung für Eisenbahn⸗ Tief⸗ und Betonbauten in Dresden; Der Tiefbauunternehmer Paul Oscar Schelzig ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Die Tiefbauunternehmers⸗ ebefrau Wilhelmine Frido Schelzig. geb. Vogel, in Dresden ist Inhaberin. Sie
haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗