schäfts begründelen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Prokura ist erteilt dem Tiefbauunternehmer Paul Oscar Schelzig in Dresden. b 5. auf Blatt 19 875: Die offene Han⸗ delsgesellschft Kremer & üller Fleischereimaschinen & ⸗Geräte in Dresden. Gesellschafter sind die Inge⸗ meursehefrau Gertrud Kremer, gesch Mever, geb. Düx, und der Kaufmann Paul Rudolf Müller, beide in Dresden Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Prokura ist erteilt dem In⸗ genieur Hermann Bernhard Wilhelm Kremer in Dresden. Der Kaufmann Paul Rudolf Müller ist wieder aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ingen eursehefrau Gertrud verehel Kremer, gesch. Meyer, geb. Dür, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort. (Vertrieb und Fa⸗ brikation von Fleischereimaschinen und egeräten; Schlachthofring 3.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. Januar 1926.
Ehrenbreitstein. [117161]
In unser Handelsregister B ist am 14. Januar 1926 bei der unter Nr. 18 eingetragenen Carlton⸗Cigaretten⸗Com⸗ panie G. m. b. H. in Vallendar ein⸗ getragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Dresden verlegt. In Vallendar besteht eine Zweigniederlassung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 2. Dezember 1025 bezüglich des § 1 (Sitz der Gesell⸗ schaft) abgeändert.
Amtsgericht Ehrenbreitstein.
Eisleben. [117162] Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 32 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privatbank, Aktien⸗ gesellschaft in Hamburg, Filiale Eisleben, ist heute folgendes eingetragen: Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.
Eisleben, den 11. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Elberfeld. 1 [117163]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. am 22. Dezember 1925 in Abt. B:
Nr. 341 bei der Firma A. Neuhaus Erben Gehstc verwertnecege selsche m. b. H., Elberfeld: Die Liquidation ist wieder eröffnet. Der bisherige Liquidator Karl Neuhaus ist Liquidator.
II, am 23. Dezember 1925, a) in Abt. A:
1. Nr. 813 bei der Firma Ferd. Rubens, E.berfeld: Die Liquidation ist beendet. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und 81 und mit dem Rechte die 188 ortzuführen auf den Gesellschafter Arthur Rubens übergegangen. Der Ehefrau Arthur Rubens. Ida geb. Scharpenack, Elerseld, ist Prokura erteilt.
2. Nr. 1371 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Siegfr Pagenstecher, Elber⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Moritz Schifferdecker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg der Frau Luise Schifferdecker bleibt bestehen.
3. Nr. 1415 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Hartmann & Schewe, Elber⸗ seld Der Gesellschafter Paul Schewe ist zurch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig sind seine Erben Witwe Paul Schewe, Kafha⸗ rina geb. Gordan, Ursula, Walter, Paul und Seea Schewe in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Gustav Gosebruch ermächtigt.
4. Nr. 5154 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft F. W. Stachelhaus & Co., Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
5. Nr. 5187 die Firma Beamten⸗ Warenbeschaffungsstelle Oswald QSues. Elberfeld, Ier 9, und als Inhaber Oswald Quaß, daselbst.
b) in Abt. B:
1. Nr. 582 bei der Firma „Gesenberg⸗ Brauerei, Akt.⸗Ges., Elberfeld: Die Pro⸗ kura des Karl Witte ist erloschen.
2. Nr. 972 bei der Fixma Wäsche⸗ abrik Sonnenstuhl G. m. b. H., Elber⸗ eld: Durch Beschluß derg Gesellschafter vom 10. 12. 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ eelöst worden. Die bisherige Geschäfts⸗ ührerin Frau Helene Sonnenstuhl, Elberfeld, und Hellmuth Weiß, Barmen, sind Liquidatoren.
3. Nr. 977 die Firma Happel & G. m. b. H., Elberfeld⸗Hahner⸗ berg, Hahnerberger Str. 215. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Werkzeugen aller Art. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer; Schleifermeister Emil appel in Cronenberg und Schmied Otto riedrichs in Cronenberg. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 3. Dezember 1925 estgestellt. Die Gesellschaft bestellt höchstens zwei Geschäftsführer, von denen n sie grundsätzlich allein vertreten ann Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Elberfeld.
Erfurt. [117165] In unser Handelsregister B Nr. 21 ist eute bei der dort eingetragenen Gesell⸗ chaft in Firma „Aktien⸗Bad⸗Gesellschaft“ n Erfurt eingetragen, daß Stadtrat Wil⸗
helm Kretzschmar aus dem Vorstand aus⸗
Se.e 88 5 Nichütert g —23 a alter Ullrich, hier, zum Vorstands⸗
mitalied bestellt it Erfurt, den 18. Jgnuar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1 [117164 In unser Handelsregister B Nr. 260 i
heute bei der dort 83 genen Firma
„Hactmann & Co. Gesells
schränkter Haftung“ in Erfurt eingekragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom
31. Dezember 1925 ist die Gesellschaft
aufgelöst. Alleiniger Liquidator
Kaufmann Siegfried Samson in Cassel. Abt. 14.
Erfurt, den 18 Januar 1926. Das Amtsgericht. [117167]
Flensburg. 1— Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 986 am 14. Januar 1926 bei der Firma Oskar Reimers Nachf. Ma⸗ schinenöl Import, Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1476 am 14 Janugr 1926 bei der Firma Hermann J. Miek in Flens⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 2 [117168]
CisFee2 in das Handelsregister A unter Nr. 1911 am 16. Januar 1926 bei der Firma Curt E. W. Schultz & Co., Flensburg:
Die Prokura des Kaufmanns Carl Praefke in Hamburg ist erloschen. Der Schiffsingenieur Otto Erdmann in Ham⸗ burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst 1
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 8 [117166] Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 23 am 16. Januar 1926 bei der Firma Nordische Ofenfabrik und Gießerei Aktiengesellschaft, Flensburg:
Kaufmann Peter Selck, Flensburg, stellvertretendes Vorstandsmitglied bis zum 30. Juni 1926.
Amtsgericht Flensburg. Freiburg, Breisgau. [115108] Handelsregister.
A Bd. VII O.⸗Z. 390, Landwirt⸗ schaftliche Maschinen⸗Zentrale Fritz u. Co., Freiburg, hat die Firma ge⸗ ändert in: Landwirtschaftliche Maschinen⸗ l. Gebr. Ueltzhöffer,, “ Kaufmann Karl Heinrich Fritz ist als Gesellschafter ausgeschieden. Am 29. De⸗
Johann
zember 1925. A Bd. IX O.⸗Z. 128, Baier, Inhaber ist Kauf⸗ mann Johann Baier, Freiburg. Am 30. Dezember 1925,
d. IX O.⸗Z. 129, Firma Ma⸗ thilde Köhler, Freiburg. Inhaberin ist Frau Mathilde Köhler, geb. Leon⸗ hardt, Freiburg. Emil Köhler, Freiburg, hat Prokura. Am 31. Dezember 1925.
A Bd. IX O.⸗Z. 130, Wilhelm Renz, Schuhwarkahandlung und ⸗fabrikation in Freiburg. Inhaber Wilhelm Renz, Schuh⸗ machermeister, Fresburg Am 4. Jan. 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 131, Firma Albert
Mager, Freiburg. nhaber Albert Mager, Kaufmann, Freiburg. Am 4. Ja⸗
nuar 1926.
A Bd. VI O.⸗Z 106, Robert W. Bischoff, Freiburg: Kaufmann Michael Stein, Freiburg, ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Am 4. Januar 1926.
A Bd. VIII O.⸗Z. 180, Firma Alfred Albiez u. Co., Stuttgart: Die Iweig. Fereplasgen in Freiburg ist aufgehoben. Am 5. Januar 1926.
A Bd. VIII O.⸗Z. 116, Firma Emil Gremper, Freiburg, ist erloschen. Am 9. Januar 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 108, Firma Karl Schmidt, Landesprodukte und Mühlen⸗ fabrikate, Freiburg, ist erloschen. Am 9. Januar 1926.
A Bd. IX O.⸗Z. 133, Firma Schmidt u. Gremper, Freiburg. Gesellschafter der am 1. Jan. 1926 begonnenen offenen 1“ sind Karl Schmidt,
aufmann, und Emil Gremper, Kauf⸗ mann, beide in Freiburg. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Getreide, Mehl, Futtermitteln, außerdem Mühlen⸗ vertretungen. Geschäftslokal: Schwimm⸗ badstraße 21.) Am 11. Januar 1926.
B Bd. III O.⸗Z. 52, Firma Weiß u. Co., Gesellschaft mit beschränkter haf. tung in Freiburg, hat durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Juni 1925 unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags das Stammkapital durch Herab⸗ setzung auf 10 000 RM umgestellt. Am 4. Januar 1926.
B Bd. III O.⸗Z. 81, Firmg Fein⸗ metall, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiburg, hat durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Juni 1925 unter ent⸗ sprechender Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags das Stammkapital durch Herab⸗ setzung auf 5000 RM umgestellt. Am 4. Januar 1926.
B Bd. III O.⸗Z. 8, Herder u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg, hat den Verlagsbuchhändler Dr. Gustav Keckeis in Freiburg als Geschäfts⸗ führer mit dem Recht der Einzel⸗ zeichnung bestellt. Am 6. Januar 1926. — Jakob Ade, Buchhändler, Dr. Hein⸗ rich Battenfeld, Syndikus, und Franz Streber, Buchhändler, alle in Freiburg, sind als Prokuristen bestellt. Otto Rußf und Max Welte sind nicht mehr Gesamt⸗ prokuristen, sondern Prokuristen. Die Genannten zeichnen die Firma mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertreten⸗ den Geschäftsführer. Am 9. Januar 1926.
Auf Grund des 8 16 G.⸗B.⸗UO. wurden als nichtig gelöscht: Süddeutsche Sportfilm⸗Verleih⸗Gesellschaft m. b. H. in Freiburg. Süddeutsche Essenz⸗ fabrik, Dr. Bruno Peters, G. m. b. 8
in Fresbung. mtsgericht Freiburg.
[117170] A ist unter
Freiburg, Elbe.
ft mit be-! N
In das axelscrs sger
r. 144 die Firma Auguste midt,
[1171697
Balje, und als deren Inhaber die Che⸗
gan des Kaufmanns Gustav Schmidt, uguste geb. Retzlaff, in Balje ein⸗
getragen.
Amtsgericht Freiburg, Elbe, 11. 1. 1926. Fürth, Bayern.
[117171] Handelsregistereinträge:
d Lae Resaszeneacen Gesell⸗ aaft mit schränkter ftung, Sitz
eth 1TS; 16/18, errichtet auf rund ööö vom 16. De⸗
zember 1925. genstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Ver⸗ kauf von Bettstellen aus und Messing und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 10 000 RM — zehntausend Reichsmark —. Geschäfts⸗ führer ist Josef Oberländer, Kaufmann
in Fürth. 8
2. Autohof Stadtgrenze Fürth⸗Nürn⸗ berg Christof Lemm, e. Sitz
ürth, Nürnberger Straße. Unter dieser irma betreibt der Ingenieur Christof emm von Nürnberg seit 25. November 1925 eine Reparaturwerkstätte und den Vertrieb von Kraftfahrzeugen.
3. August Dressel, Sitz Fürth, Winkler⸗ straße 27: Firma erloschen.
4. Victorig Bronzefarbenwerke H. Rosen⸗ haupt — Köhler & Co. — Frank & Leißler, Sitz Fürth, Hirschenstr. 60. Der Gesellschafter Ludwig Leißler ist am 14. November 1925 aus ö“ ausgeschieden und Hanns Leißler, Kauf⸗ mann in Nürnberg, als Gesellschafter eingetreten. Dessen Prokura ist erloschen.
5. S. Bendit & Söhne,. Sitz Fürth, Kohlenmarkt 3: Paul Reiner. Reisender in Fürth, Gesamtprokura.
6. Haßberger & Dreschfeld, Sitz Fürth, Königswarter Str. 64: Georg Masson, Kaufmann in Fürth. Einzelprokura.
7. L. Bierer, Sitz Fürth, Königswarter Straße 24/26: Carl Steinmetz, Kaufmann in Fürth. Gesamtprokura.
8. Dresdner Bank Filiale Fürth; Pro⸗ kura des Leopold Steindler ist erloschen.
9. Progreßwerke Hofmann & Wild Aktiengesellschaft, Sitz Bruck bei Erlangen: Richard Zimmermann, Kaufmann in Nürnberg, Gesamtprokura mit einem nicht für sich allein zeichnungsberechtigten Vor⸗ standsmitglied oder einem weiteren Pro⸗ kuristen. Prokura des Georg Hübner ist erloschen. 8 1
10. Wörnlein & Zellhofer — Philipp Scharf Vereinigte Lederwarenfabriken Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Er⸗ langen: Zweigniederlassung Erlangen wurde aufgehoben. 1
11. Baustoff⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Erlangen. Nürnberger Str. 269: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Januar 1926 wurde die Umstellung der Gesellschaft auf Reichsmark durch Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals und eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Umstellung ist durchgeführt. Das Stammkapital heträgt nun: 4000 RM — viertausend Reichs⸗ mark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei von ihnen oder einer von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft rechts⸗ verbindlich 89
12. Möbius & Ruppert, Sitz Erlangen. an den Werkern 9 ½: Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Alfred Möbius, Kaufmann in Erlangen.
Fürth, den 15. Januar 1926.
Amtsgericht — Registergericht
1
Genthin. [117172] Bei der im Handelsregister Abt. B
Nr. 35 eingetragenen Firma „Metall⸗
einkaufs, u. Verwertungsgesellschaft mit
beschränkter Haftung“ in Kirchmöser ist
am 7. Oktober 1925 eingetragen: ie
Gesellschaft ist nichtig. — Genthin, den 18. Januar 1926.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [117173] Bei B Nr. 226 — Firma Karl Kilian & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Gera — ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2, Dezember 1925 ist § 12 des Gesellschaftsvertrag geändert worden. Gera, den 16. Januar 1926 Thür. Amtsgericht.
Gleiwitz. [117175] In unser Abt. A ist heute unter Nr. 1168 die Firma Paul Schmidt, Gleiwitzer Eisen⸗ und Draht⸗ warenfabrik, vormals Julius Schmidt & Josef Zahumensky, Gleiwitz, und als ihr nhaber der Kaufmann Paul Schmidt in leiwitz eingetragen worden. In, Ab⸗ teilung A Nr. 187 und 490 ist bei den irmen e Schmidt in Gleiwitz und Josef Zahumensky in Gleiwitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 15. Januar 1926.
Gleiwitz. [117174]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 267 ist heute die bisher im Handels⸗ register des Amtsgerichts in Hindenburg unter Nr. 54 eingetragen gewesene Dr. Max Rudolph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Gleiwitz, bisher in Hindenburg, ein⸗ getragen worden: Die 8... ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. März 1925 aufgelöst Der Kaufmann Friedrich Wystyrk in Gleiwitz is e-. Amtsgericht Gleiwitz, den
Gotha. [117176] In das Handelsregister Abt. B wurde bei der Zweigniederlassung in „Commerz. und Privat⸗Bank
eute Fitne ktiengesellschaft Filiale Gotha“ in Gotha
S
eingetragen: Dr. Otto Fischer und Wil⸗ helm Horn sind aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. Gotha, den 12. Januar 1926. mtsgericht.
Thür. Gotha. [117177] In das Handelsregister Abt. B wurde heute bei der „Vereiniate Gothania⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft“ in Gotha eingetragen: Theodor Baader ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. 1“ Gotha, den 15. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.
Grossschönau, Sachsen. [117178]
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 457 — betreff, die Firma Leip⸗ ziger Pianofortefabrik Gebr. Zim⸗ mermann Aktien⸗Gesellschaft Zweig⸗ niederlassung Seifhennersdorf — einge⸗ tragen worden:
Prokura ist erteilt den Kaufleuten: a) Hugo Bärlecken in Leipzig, b) Walter Zimmermann in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitalied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Großschönau, 6. Jan. 1926.
Hameln. [117181] Ins “ A Nr. 602 ist am 9. 1926 eingetragen die bisher nicht eingetragene Firma nry Lampe in ameln und als Inhaber der Kaufmann ulius Wertheim in Hameln, Gröninger Straße 8. Geschäftsräume: Bäcker⸗ traße 39. Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Woll⸗ und Kurzwaren. “ Amtsgericht Hameln. Hamm, Westf. [117182] Eingetragen am 12 Januar 1926 bei der Aktiengesellschaft Westfälische Drahtindustrie zu Hamm (Abt. B Nr. 17): Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Kaufmann Wilhelm von der Heydt in Hamm ist ausgeschieden. Dem Kaufmann Paul Breuer in Hamm ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt worden. Die Prokura des Hauptkassierers Richard Wulff zu Hamm ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 1925 sind die Satzungen geändert, und zwar § 5 (Grund⸗ kapital) und § 15 (Nachtragsvertrag mit der Friedr. Krupp A. G.) Das Grund⸗ kapital ist zerlegt in 5000 Vorrechtsaktien über ie 200 Reichsmark, 5027 Aktien über je 1000 Reichsmark, 1600 Aktien über ie 600 Reichsmark, 1600 Aktien über je 400 Reichsmark und 800 Aktien über ie 50 Reichsmark. Amtsgericht Hamm.
Hann. Münden. [117184]
In das Handelsregister B 24 ist zur Firma Commerz⸗ und Privatbank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Hann. Münden in Hann Münden. Ort der Hauptnieder⸗ lassung: Hamburg, eingetragen: Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Hann Münden, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. [117185]
In das Handelsreagister B unter Nr. 18 ist bei der Starkstromansagen Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Heide. heute eingetragen: Die Zweigniederlassung in Heide ist aufgehoben.
Heide, den 18. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Heidelberg. [117186]
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 240: Die Firma S. Kastenberg und die Pro⸗ kura des Isaak Kastenberg in Heidelberg sind erloschen.
Band V. O.⸗Z. 132: Der Nieder⸗ lassungsort der Firma Franz Frietsch in Heidelberg ist nach Friebrichroda verlegt.
Band VI O.⸗Z. 7 zur Firma L. Kiense & Co. in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Willi Conrad, Kaufmann in Heidelberg, ist zum Liquidator bestellt.
Abt. B Band II O.⸗Z. 19 zur Firma Reiz und Füllmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 11. Januar 1926 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der seitherige Ge⸗ schäftsführer ist zum Liquidator bestellt. Die Prokura des Friedrich Encke ist er⸗ loschen. .
O.⸗Z. 69 zur Firma Oekonom Gesell⸗ schaft für Kraftmaschinenteile mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. An Stelle des zurückgetretenen Dr. Kurt Volz wurde Wilhelm Straub, Ingenieur in Mannheim, zum Geschäftsführer bestellt.
Band III O.⸗Z. 91 zur Firma Erste Heidelberger Versteigerungsballe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Heidel⸗ berg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertraa geändert, die Ge⸗ sellschaft wird demnach nur durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten; zum weiteren Ge⸗ schäftsführer ist Friedrich Hauß, Ingenieur in Heidelbera, bestellt.
Band IV O.⸗Z. 12 zur Firma „Mag“ Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Geis⸗ lingen in Heidelberg: Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Februar 1925 beschlossene Umstellung des Grund⸗ kapitals von 60 000 000 PM in 122 400 Reichsmark ist durchgeführt. Das um⸗ gestellte und erhöhte Grundkapital von 500 000 RM ist eingeteilt in 350 Stück Stammaktien à 1000 RM, 996 Stück Stammaktien à 100 RM und 2160 Stück Stammaktien à 20 RM; ferner in 1200 Vorzugsaktien Lit. B à 3 RM und 12 Stück Vorzugsaktien Lit. B à 300 RM. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber; die
Vorzugsaktien Lit. B gewähren das in
§ 35 Abs. 2 der Satzung bezeichnete er⸗ bvx 8 1
idelberg, den 18. Januar 1925.
Amtsgericht V.
Heilbronn, Neckar. 11171871 S vom 31. Dezem⸗ ber 1925 und 12. Januar 19295: ritz Beck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heilbronn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der seitherige eschaftsführer. 1 az. stoshatbe hier; Der Gesellschafter Karl. Nahm ist infolge Todes aus⸗ Feschicden. Geschäft mit Firma sowie Aktiven und Passiven ist auf den Gesell⸗ schafter Willy Rosenthal übergegangen, welcher das Gischäfg als Einzelfirma weiterfuͤhrt. Die Prokura des Josef Laub bleibt besteher, Eintragung im öö ister ist erfolgt 8 Winz & Cie., hier: Die Firma ist
.
Gustav Lichdi Frtiengesenscefe hier: Dur Venevalhe ,n, uß vom 22. Dezember 1925 wurde das Grund⸗ kapital von bisher 25 Millionen Mark auf 400 000 Reichsmark umgestellt und der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4. 1 und 21 nach Maßgabe der eingereichten notariellen Urkunde geändert. Das Stammkapital ist jebt eingeteilt in 3680 Aktien A (Inhaberaktien) zu je 1.
Reichsmark und 320 Namensaktien B über je 100 Reichsmark. Jede Aktie der Gattung A hat eine Stimme, jede Aktig der Gattung B hat 5 Stimmen, jedoch beschränkt auf die Beschlüsse über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Satzung oder Auflösung der Ge⸗
sellschaft. 3
inrich Becker Kommanditge gsaest auf Aktien in Heilbronn: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 8. Januar 1926 wurden die §§ 1, 2 und 32 des Gesellschaftsvertrags geändert nach Maß⸗ abe der eingereichten notariellen Be⸗ chlußabschrift. Die Firma lautet jetzt: mmobilienverwertung Kommanditgesell⸗ chaft auf Aktien. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung und Ver⸗ wertung des im Eigentum der Geenggan
vle.,
befindlichen Vermögen. Die Gesellschaft 5 aufgelöst. Liqujdator ist Direktor Emil Mössinger, Vorstand der Heilbronner F“ m. b. H., hier. mtsgericht Heilbronn.
[116692] Heiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 203 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma „Jo⸗ hannes Wehling, Thalwenden“ ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
oschen. Heiligenstadt, den 15. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 117188] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Handelsmühlen Aktiengesell⸗ schaft in Hirschberg, 6 H.⸗R. B 84, fß gendes eingetragen worden: Das Grundkapital 88 auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom Juni 1925 8 31 900 RM. um⸗ f
ol⸗
20. gestellt. Durch Beschluß derselben Gene⸗ ralversammlung sind folgende Bestimmun⸗ gen der Satzung abgeändert: 2, betr. Höhe und Einteilung des Grun § 9 Ziffer 4, betr. genehmigungspflichtigs Geschäfte des Vorstands, § 16 Absatz 1, betr. das Stimmrecht der Aktien. Gestrichen sind: § 3, betr. die früheren Vorzugsaktien, § 26. Absatz 2, betr. den Liquidationserlös, § 10 letzter Absatz, betr. Bekanntmachungen über Aenderung im Aufsichtsrat. Das Grundkapital zerfällt nach Einziehung von 4215 Stück Vorrats⸗ stammaktien über je 10 000 ℳ und von 1000 Stück Vorzugsaktien über je 10 000 ℳ und nach Zusammenlegung der ver⸗ bleibenden Aktien im Verhältnis von 3 zu 1 in 1595 Stück Stammaktien über
Hirschberg i. Schles., den 21. 11. 1925, Amtsgericht. Hörde,., 1 6 7189]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 95 die Gesellschaft mit be⸗ Uüsüu str⸗ Haftung in Firma „Oberbau“
esellschaft für Eisenbahn, und Hütten⸗ bedarf mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft war früher in Dortmund und ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 24. Juli 1925 von Dortmund nach Aplerbeck verlegt. Dem⸗ entsprechend ist § 1 des FeseeeZ. trags geändert. Durch denselben veschlus ist neben dem bisherigen Geschäftsführxer Leo Anschel zu Dortmund der Kaufmann August Hiby zu Schüren zum Geschäfts⸗ führer bestellt mit der Maßgabe, daß ein jeder der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Der Ge⸗ schäftsführer Leo Anschel zu Dortmund hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Hörde, den 9. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Kallies. [117190] Handelsregister A Nr. 37: Als alleiniger Inhaber der Firma Gustav Lippmann in Kallies ist der Kaufmann Hugo Rewald, daselbst, eingetragen worden. Amtsgericht Kallies, 3. September 1925.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32,
8 8
Kassenbestand .
Aktienkapital “
Gewinnvortrag aus 1923/24
E
[117633] Goldmarkeröffnungsbila vom 1. Januar 1924.
—
Aktiva. Kassakonto WarW65 Mobiliar und Utensilien Automobil Grundstück und Gebäude Bantkonto . 2 H
ebitoren.
16 621 5 212 1 500 76 185 269 375
5 751 105 953
90 29 80 0
Passiva. Aktienkapital .. Reservetonto Interimskonto „ 108 Kredtoren. 5 364 Delkrederekonto⸗. 8 71
“ 105 953 8 Für die Richtigkeit: Elektrochemie Aktiengesellschaft,
Iserlohn. Hasse.
100 000 409
1117590. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1924.
RMN ₰ 563 73556 49 18140
612 916 96 612 916696
. 612 91696 Bilanz 31. Dezember 1924.
NRNR 3 275 083— 339 11453 169/93
32 948/82 564 045/65
Unkosten „ 2 „222222,2„ Gewinn
Bruttoüberschuß.
Anlagewerte Vorräte . Kasse.. Wechsel Debitoren
[1176151 Bilanz 1924.
Soll. Grundstücskonto Museumerfatzbaukonto .
ℳ 275 559 16 088* 291 647 79 4 080 85 564
381 372
Witwenhausersatzbaukonto Inventarkontow.. Banktonto.
Haben. Aktienkapitaltonto
8 300 000 Hypothekenkonto „
9 66 004 Kreditorenkonto. 3 7 962 Depotkonto. 8
Transitorisches Konto
5 500
1 906 381 3726 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. I11“ 22 218 99
.. 18 653/04 ““ 7 303/85
48 17588 48 175 88
48 175ʃ88
Hamburg, den 15. April 1925. Messehaus Kommanditgesellschaft auf Aktien. Der Geschäftsinhaber: de Boer. In der Generalversammlung am 23 April 1929 wurden in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Dr. Friedrich Hasselmann und Heinrich A. Westphal, Hamburg ferner als Staatskommissar Herr Staatsrat
Dr. Lippmann.
116179]
Papierwerk Köln L. & J. Steinberg Aktiengesellschaft, Köln. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1924.
Gründungskostenkonto Unkostenkonto. Wettbewerbkonto .
Per Grundstückskonto
1211 36193 400 000 [—- 762 180 53
49 18140
1 211 361 93
Spinnerei Jul. Langen A.⸗G. Langen.
Aktienkapital Kreditoren Gewinn
1I17622] Maschinenfahrik Fahr A.⸗G., Gottmadingen (Baden).
Bilanz auf 31. Juli 1925.
RM 17 042 900 17 942
Aktiven. ₰ Liegenschaften: Bestand am 1. 8. 1924 — Zugang bis 31. 7. 1925 ies Werkswohnungen: Bestand am 1. 8. 1924 385 100,— Abschreibungen 12 500 — 372 600 Fabrikgrundstücke und Ge- bäude: 8 Bestand am 1. 8. 19242 6
868 800, —8SS Abschreibungen 42 700, — 826 100 1 216 642
Betriebseinrichtungen: Bestand am 1 8. 1924 305 400,— Zugang bis 31. 7. 1925 31 97111] S757U Abschreibungen 45 97 U 11
Warenvorräte: Rohmalerial, halbfertige und fertige Waren 1 394 19955 Außenstände 8 1 401 378,60 Wertpapiere 1 53 600 85 Wechsel 8 529 419 40
291 400
2
14 253 53 3 900 843/93
Waren . ..
Währung..
. Aktiva. ₰ 11““ 1 28 28 Debitoren. 71 570 21
Devisen und Sorten Grundstücke und Gebäude 000/,— 11“ 22 250, — 652 877 26 Passiva. Kreditoren.. Vank.
12 313 100 340 173 094 8 255 915
10 000 100 000
1 2142 652 877 » Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1924.
Verinste. RM ₰ Handlungsunkosten. 144 485[94 Gehälter und Löhne 47 678 20 Betriebsunkosten. . 8 183/ 83 Autounkosten 7 828 29 Frachten.. 64 655 26 Steuern.. 21 714 39 Zimnsen.. 80 483ʃ42 Provision. 16 824 27 Tantieme. 4 000—- 1 214/21
Reingewinn. 21 397 067 [86
Atzepte Reservefonds Aktienkapital Reingewinn.
059 % ο09 0 2
92 - 2 8 2 8
88
358 221 83 397 067186
Waren. 1 Kursdifferenz..
[117642] — Siegener Maschinenbau⸗ Aktiengesellschaft.
Jahresrechnung um 30. Juni 1925.
Passiven. u1u“ -2240 000 150 000
30 000 771 524
309 319 3 900 843
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Juti 1925.
RM 764 030
Gesetzlicher Reserpefonds Hypotheken 8— Wohlfahrtsfonds . Schulden v11““ Verlust⸗ und Gewinnkonto
Reingewinn per 31. 7. 1925
Soll. Verwaltungespesen, Steuern und soziale Lasten
Abschreibungen auf Werkswohnungen 12 500,— Fabrikgebäude 42 700,— Betriebseinrich⸗
45 971,11
tungen Reingewinn per 31. Jul 309 319
1 48 — 1 174 520
75
Haben.
67 032 60 1 107 488 1 174 520/75
Laut Beschluß der heutigen General⸗ versammlung werden die Gewinnanteil⸗ 8; mit 21 RM auf je eine auf 300 G umgestempelte Aktie ab 1 April 1926 von der
Gesellschaftskasse in Gottmadingen,
Südd Diskonto⸗Gesellschaft A G.,
Filiale Singen a H,
Rhein. Creditbank, Filiale Singen a. H.,
Schweizer. Bankverein, Schaffhausen, Kantonalbank, Schaffhausen, ver; Abzug der Kapitalertragssteuer ein⸗ gelöft Goitmadingen, den 16. Januar 1926.
Der Aufsichtsrat.
Warenbruttogewinn ..
15
Patente...
6b1P1 356 067 81
1 180 740/03 441 473 31 614 76555 54 347, 39 1—
5 901 72
14 43611
4 6004
32 017 378 443 1 24 175
1 642 342 6 802 320
Vermögenswerte. Grundstücke. Fabrikgebäude.. Wohngeväude . . . . Maschinen und Gerät Gleisanlage..
Kassenbestand... Postscheckkonto... Reichsbankgirokonto Wechfekl .. . Wertpapiere. Beteiligungskonto „ Buchforderungen.. Vortitk6 Bürgschaften 11 500.
öee5—“
.0 009989 9ꝰb 90̃ù;9;390 2
5 551 637
1I115020
Verpflichtungen. Aktienkapital 8 Rücklage. Buchschulden, Reingewinn .. .. Bürgschaften 11 500
3 500 000
.....1 . 107 323
2
5 551 637
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. Juni 1925.
577 394 32 9
ℳ 142 875 144 903
16 622 107 323
411 724
Soll. An Abschreibungen auf An⸗ lagewerte ... 8 „ Kureverluste auf Wert⸗ papiere B Abbuchung auf unsichere Forderungen.. Reingewin..
Haben.
Per Fabrikationsgewinn. 411 724
411 724 Siegen, den 15 November 1925.
L. Stromeyer, Vorsitzender.
Der Vorstand.
— worden sind, den Vorstand zu entlasten.
In der Generalversammlung der Firma Bruch & Cie. A.⸗G. zu Düsseldorf vom 28. 12 1925 ist die Auflösung diezer Gesellschaft beschlossen Als Liquidator der Gesellschaft fordere ich hierdurch die Gläubiger derselben auf, ihre Ansprüche anzumelden Düsseldorf, den 11. Januar 1926.
S Müller.
I7612] Bilanz auf 31. März 1924.
Aktiva. Grundstück und Gebäude Lager und Transportkässer, Mobiliar und Fuhrpark Kasse. Bank und Wechsel⸗ bestand. 8 1 Wertpapiere . Außenstände „ Warenvorräte.
,36 700 11 900— 4 110/99
% 090 20 1 29 “ 39 700/67 .. . 217 392ʃ42 309 805 08
BPassiva. Gesellschaftsvermögen. Schulden. Reingewinn..
220 000 ,— 77 02282 12 782 26
309 805][08
Geppert & Cie. A.⸗G. Bühl,
Weinbau/ Weinhandel.
1117582.
Leinengarn⸗Abrechnungsstelle
Aktien⸗Gesellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm⸗
lung der Leinengarn⸗Abrechnungsstelle
A G. am 30 Dezember 1925 in Berlin
wurden nach Genehmigung der nach⸗
stehenden Bilanz folgende nach Ablauf ihrer Wahlzeit ausscheidende Aussichtsrats⸗ mitglieder: Direttor Felix Meyer, Biele⸗ feld, Spinnereibesitzer Willy Meyer
Wiesenbad i. Erzgeb, Fabrikant Paul
Rudolph. Walddorf i Sa. Fabrikant
Ludwig Strohmeyer, Konstanz, wieder⸗
gewählt. 1 .
An Stelle des infolge Verzugs aus der
Beamtenschaft ansgeschiedenen Beamten
Otto Kühnemann wurde vom Betriebsrat
der Abteilungsleiter Alfred Richter in den
Aufsichtsrat entsandt.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
setzt sich somit jetzt aus folgenden
14 Herren zusammen, was wir gemäß
§ 244 H.⸗G⸗B. hiermit bekanntgeben:
1. Fabrikant Georg Müller, Oerling⸗ hausen Vorsitzender, Generaldirektor Dr J. Hildebrand, Zillerthal i. R., stellv. Vorsitzender, Fabrikant Friedrich Bendix, Berlin, Fabrikant Dr. Kurt Fränkel, Neu⸗ stadt, O S.,
Fabrikant Hugo Knapp, Pfullingen i Württbg. Fabrikant Wilhelm Specht, Dülmen
2 900— 12-
6 504 05 109 11885
2 504 793 33 603 53686 1 561 49972 4 788 35381
9* „
i. Westf., — Kommerzienrat Moritz Gottschalk, Cassel, Direktor Carl an Haack, Luthrötha⸗ Sagan, b. Direktor Felix Meyer. Bielefeld. 10. Spinnereibesitzer Willy Meyer, Wiesenbad i Erzgeb, 11. Fabrikant Paul Rudolph, Wald⸗ dorf i Sa., “ 12. Fabrikant Ludwig Stromeyer, Konstanz Vom Betriebsrat entsandt: 13. Abteilungsleiter Julius Danziger, Berlin, 14 Abteilungsleiter Alfred Richter, Berlin. Berlin, den 10. Januar 1926. Der Vorstand. Kubens. Reichsmarkbilanz per 30. Inni 1925. Aktiven. Grundstücke ... Mobilien . . . Kassenbestand. Wechselbestand .. Schuldner⸗ und Bank⸗ guthaben u6“ Effekten u Beteiligungen. Rohstoffe, Halb⸗ u. Fertig⸗ h““
Passiven. Aktienkapital: Stammaktien Vorzugsaktien. Umstellungsreserrvpe.. Gläubiger⸗ und Bankforde⸗ 1116“”“ Rückstellung a. Effekten und Beteiligungen. Ueberschuß .
1 000 000 160 000 —- 490 593/˙2
3 021 7078
80 000 36 053
4 788 353 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. An Unkosten. „ Abschreibungen... „Rückstellung an Effekten und Beteiligungen. „ Ueberschuß
386 474 105 385
80 000 % 36 053 16
8079256
Haben.
Per Rohüberschuß. 607 91256
607 912 56 Berlin, den 7. Dezember 1925 Leinengarn⸗Abrechnungsstelle A.⸗G. Kubens
Der Aufsichtsrat erklärt sich mit dem Geschäftsbericht emverstanden, stimmt den Vorschlägen des Vorstands über die Ver⸗ teilung des Reingewinns zu und beantragt, nachdem die Bücher der Gesellschaft durch die Treuhand⸗Vereinigung Aktjengesellschaft, Berlin, geprüft und richtig befunden
Berlin, den 8 Dezember 1925. Der Aufsichtsrat.
prüft
I
Deutsche Mikroniwerke Aktiengesellschaft in Leipzig. Bilanz per 1. Juli 1925.
Aktiva. Postscheck.. Banken . Maschinen Gebundee— Hypothefenaufwertungs⸗ ausgleichskonto.. Unterbilaaakz „
20
40 499 14 573 190 985
4 763 † 7 01)63
257 847*%
90 0 69 820
Passiva. Aktienkapital h Hypothek 8 Kreditoren Darlehnskonto
50 000 111 908* 17 5351 78 402]
257 847 Leipzig, den 30. Dezember 1925. Der Vorstand. Dr. Hofmann. [117602] Brauerei Joh. Humbser A.⸗G., Fürth i. B.
Bilanz per 30. September 1925. ℳ ₰
1 069 161 74 2 101 015[83. 315 89509 1 395 180/78 640 627—
5 521 880ʃ44
Aktiva. Grundstücke und Brauerei⸗ gebände “ Wirtschaftsanwesen. Gesamte Einmichtung.. Alle Schuldnnrer..
Vorräte
Passiva. Stammkapital 2 250 000 Namensaktien 50 000 Alle Gläubiger 1u.“ Gesetzliche Reserve.. Umstellungsreserre.. Reingewbiin. . .
2 300 000 2 639 900[37 230 000 — 100 000 /— 251 98007 5 521 880 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ
Einnahmen. 92 173 533/21
Summe aller Einnahmen Ausgaben.
Summe aller Ausgaben Reingewinn. . ...
4 921 553 251 980 5173 939 Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich eingehend ge⸗ und mit den korrekt geführten Büchern übereinstimmend befunden. Fürth, den 30. September 1925 Georg Wiest, gerichtlich und amtlich beeidiater Bücherrevisor, Fürth i. B
1116557] Dalila⸗Dachlichtreklame Akt.⸗Ges.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. ℳ An Maschinen u Mobilien 4 785*% „ Beteiligungskonto . [24 500— „ Konti „Continental’“ . 1 78964 „ Kontokortentkonto 23 684 90
4 75954
Passiva. Per Stammkapital.. „ Reservefonds .. . „ Kontokorrentkonto „ Transs. Konto. „ Gewinnvortrag auf neue EEö“]
5 5 000— 81 917[26 8 45 88180
84491
2 11557 54 759 [54 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. ℳ 4₰ Unkosten... 2 246 99 Steuern. 570 ⁄— Provisionen 70 Zinsen 1“ 90 Transit Konto 91 Gewinnvortraga neue Rechnung 2 11557 8 10 404/[07
. Kredit. Lichtreklame.. 10 404 07 10 404, 07
Dalila⸗Dachlichtreklame Akt.⸗Gef. Der Vorstand.
[117604] Abschluß am 30. Juni 1925.
M
Soll. Fabrikanlage 3 950 000,— Zugang 217 366,49
4167 366,49 Abschreibung 258 366,49 Lagerbestände u. Betriebs⸗
be“ Kassenbestand . 36 411,02 Wechselbestand 17 709,79 Außenstände und Bankgut⸗ 11“
haben .. 2 396 80657
38 8 1.“ 8 508 634 77
8 Haben. Aktienkapital 4 800 000,— Vorzugsaktien 40 000,. — 4 840 000—7 225 000,—
Reserve “ 2 Verpflichtungen... 3 168 19116 274 84361
Reingewinn .. I 808 034777
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1925.
3 909 000 2 148 10771 54 120
„ 2 22
1117606] Emil Fache Aktiengesellschaft, Breslan. Bilanz per 31. Dezember 1924. —
Aktiva. RM ₰ Woreci. 48 Maschinen Mobilien. Fastagen. Fuhroark. b“ 8 1 Guthaben. B 36 040 Grundstücke. 876 706 Sicherh⸗Hypoth. 100 000
1 122 165
Passiva. Aktienkapital .. . Gesetzl. Reservefonds.. Verbindlichkeiten.... Hypothek. Schulden
720 000 72 000 — 205 105 16 96 260—-
“
Soll. RM ₰ Allgemeine Unkosten . 1 859 835/12 Abschreibungen 258 36649 Reingewinn... . 1
9h
274 84361 2,393 E 2
Haben. Betriebsüberschuß.. [2.393 04522 2 393 045/[22 Gaggenau, den 30 Juni 1925. Eifenwerke Gaggenau Aktiengesellschaft. Bücking Beyde Keimex. [117605] Bilanz vom 30. Juni 1925.
RM
Aktiva. Inventar... . Effekten
Sicherh⸗Hypoth. 100 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto
z. Vortrag a. neue Rechng. 28 800,—
1722165
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.
RM
338 049¾ 203 943 4 3 386
4 820 24 460 58 504 28 800
661 965
Generalunkosten... Steuern “ Frachten und Fuhrlöhne Zinsen u. Bankprovisionen Provisionen .. Abichreibungen.. . Reingewinn.
659 61166
2 353 52 661 965/[18 Genehmigt i. d. außerordentl. General⸗ v. 5. Dez 1925. 6 er Aufsichtsrat. W. Koch. Porsitzender. Der Vorstand. Post.
Folgende in der ordentlichen General⸗ vessammlung vom 15 Oktober 1925 zu⸗ stande gekommenen Beschlüsse sind noch be⸗ kanntzugeben:
Für die von den Herren Bankier Fritz Broßwitz, Rechtsanwalt Dr. Rauch. beide in Breslau niedergelegten Aemter als Aufsichtsratsmitglieder wurden einstimmig neugewählt: Rechtsanwalt Dr. Walter Friedrich, Archtekt Eugen Halspaap außerdem Dir. Emil Scheller, lämtliche in Breslau
Satzungsänderungen:
a) § 1 Satz 1 geändert in: irma der Gesellschaft lautet: en Aktiengesellschaft“,
b) § 3 lautet von nun ab: Grundkapital beträgt mark. Reichsmark und in 240. 500 Reichsmark zerlegt.
„Die „Emil
Aktien
mark Nennbetrag einer Aktie gewähren
Georg Müller, Veesitzender.
keine Stimme.“
„Das 720 000 Reichs⸗ Es ist in 600 Aktien zu je 1000 zu je . Sämtliche Aktien lausen auf den Inhaber. Je 500 Reichs⸗
Gewerbl. Schutzrechte: Wert v. 1 6.24 50 000 Abschreibung 10 000
Kontokorrentsorderungen Bankguthaben . . .
Poftscheckguthaben ... Beteiligungen. .. Vorausbezahlte Beträ
40 000 79 173 15 310 934 997 800 — 18 243 85
IEE
ge.⸗
Passiva. Aktienkapital:
Stammaktien 1 000 000 Vorzugsaktien 20 000
Reservefonds 3 Kontokorrentschulden . Transit. Rückstellungen Nicht erhobene Dividende e1111ö1ö1“”“
1 020 000—- 45 268 74 852/7
2 000 85 9 255 [3
1 151 46 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Jnuni 1925.
Soll. RMN ₰ Einkaufsunkosten.. 630 455 10 Generalunkosten.. . 263 0307 Reingewinn... 9 255 32
————
902 740ʃ99 02 740,99
Saben. Verkaufserlös..
902 74099 Berlin, den 27. November 1825 1 Diamant Gasglühlicht A. G.
Dr. W. Saulmann Vorgeschlagene Gewinnverteilung: Zuweisung an Reservesonds ℳ 4731⁄.78 Vortrag auf neue Rechnung
ℳ 9255 32 Wir bescheinigen die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnunasmaßig geführten Büchern der Gesellschafle Berlin, den 2 Dezember 1925. „Revision’⸗”² v Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. Meltzer. ppa. Sponheimer.
902 74099
4523 54