[114549]
[118098]
Unsere Generalversammlung findet Montag, den 15. Februar 1926, Abends 6 Uhr, in Dessau im Büro des Herrn Notars Schneider statt
Zur Teilnahme daran ist jeder Aktionär
berechtigt, welcher seine Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bei dem Bankhause Woche & Co. in Dessau hinterlegt hat. Tagesordnung:
Abtretung des Hauses Leipzegerstraße an die Firma Woche & Co. in Dessau gegen deren Forderung.
Dessau, den 23 Januar 1926. . Anhaltische Heilpflanzenkultur⸗ und Verwertungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dessau in Liquidation.
Der Liquidator: Weltge
[118701] 1 Gaswerk Freienwalde (Oder)
,2* 2 Einladung zur 26. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 16. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Bremen, Langenftr. 139/140. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 1924/25.
.Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 8
. Wahl in den Aufsichtsrat. Kündigung des Pachtvertrages.
Stimmberecht sind nur solche Aktien
welche spätestens am 13. Februar 1926 bei der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bremen, hinterlegt werden
Der Vorstand.
und
[118711]
Deutsche Standard Bauk Kommanditgesellschaft auf Aktien, Hamburg.
Ordentliche Generalversammlung am Montag, den 15. Februar d. J.⸗ Nachmittags 2 ½ Uhr, im Büro der Herren Dres Crasemann und de Chapeau⸗ rouge, Hamburg, Kl. Johannisstr. 6/8.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924 nebst Ge⸗ schäftsbericht und deren Genehmigung.
2. Entlastungserteilung an Aufsichtsrat und Geschäftsinhaber.
der Ge⸗
3. Antrag auf Liquidation sellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur die Kommanditisten be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Müuütwoch den 10. Februar d. J., bei der Gesellschaftskasse oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. Gustav Carl Kaufmann, Vorsitzender.
[118989)
Zu unserer am 27. Februar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude der Braueret vorm. M. Arm⸗ bruster & Cie. A. G. in Offenburg statt⸗ findenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit unfere Herren Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
.Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses.
„Beschlußfastung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses und Ent⸗ lastungserteilung für Vorstand und Aufsichtsrat.
.Verschiedenes.
Die Aktien sind zwecks Teilnahme⸗ berechtigung bei der Gesellschaftskasse bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim bezw. den Filialen derselben oder bei einem Notar mindestens 2 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung niederzulegen.
Lahr, den 21. Januar 1926.
Lahrer Brauhaus A. G.
b Der Aufsichtsrat. Hermann Künzig,. Rechtsanwalt, Vorsitzender.
fII8710] Gaumaschinenfabrik Bünger Aktiengefellschaft, Düsseldorf.
Auf Grund des § 264 H⸗G⸗B. mußte ie auf den 21. Dezember 1925 anberaumt gewesene ordentliche Generalversammlung vertagt werden. Die infolgessen erforder⸗ lich gewordene neue Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 22. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft zu Düsseldorf, Schloßstraße 37, statt, wozu wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit einladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über das Geschäftsjahr 1924 und Beschlußtassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und über die Verwendung des ausgewiesenen Ge⸗ winns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der
Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis gemäß Satz 23 unserer Satzungen spätestens drei Werk⸗ tage vor dem Termin der Generalver⸗ sammlung, demnach bis spätestens Don⸗ nerstag, den 18. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, zu hinterlegen. Als
Rinterlegungsstellen gelten u. a:
die Kasse der Geselllchaft in Düsseldorf,
das Bankhaus C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf.
Düsseldorf, den 22. Januar 1926
Der Vorstand.
in Liquidation getreten. Der Unterzeichnete ist zum Liquidaton bestellt. sprüche an das Gesellschaftsvermögen wollen
Linzgau⸗Kraftwerk A.⸗G. Die Gesellschaft ist am I. April 1925
Etwaige An⸗
bis zum 1 3. 1926 an den Unterzeichneten eingereicht werden. Konstanz, den 11. Januar 1926. Der Liquidator: Arnold, Bürgermeister.
[118101]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu einer ordentlichen General⸗
versammlung zu Mittwoch, den
17. Februar 1926, Vormittags
10 Uhr, im Büro des Herren Jultizrats
A Senff nach Berlin W. 8, Französische
Straße 57/58, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Liquidators über den Abschluß der Liqunidation.
2. Genehmigung der Schlußbilanz.
3. Entlastung des Liquidators bis zu der zu beschließenden Beendigung der Liquidation.
4. Entlastung des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Hinter⸗ legung der Geschäftsbücher
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche spätestens am 4. Werktage vor der
Generalversammlung bis Abends 6 Uhr
bei dem Liquidator der Gesellschaft, Herrn
Dr. Franke, Berlin⸗Friedenau. Peter⸗
Vischer⸗Straße 17/18, oder bei einem
deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt
haben
Berlin, den 21 Januar 1926.
Holz⸗Union Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Dr. Franke. Der Aufsichtsrat. Hei nrich P iep
(118955] Flensburger Dampfschifffahrts⸗ gesellschaft von 1869, Flensburg.
Die 56. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre findet am Mitt⸗ woch, den 24. Februar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in der „Neuen Har⸗ monie“ in Flensburg statt. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ und des Äbschlusses für 2. Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 8 3. Wahl eines Mitglieds des Aussichts⸗ rats an Stelle des ausscheidenden Herrn Stadtrat Herm. Schuldt. Nach § 13 der Satzungen sind Eintritts⸗ karten für die Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter⸗ legungsscheine mit Nummernverzeichnis spätestens am 20. Februar im Kontor der Gesellschaft, Nordermarkt 3, Flensburg, oder bei der Vereinsbank in Hamburg ab⸗ zufordern. Flensburg, im Januar 1926. Der Vorstand.
(1186795 Hasseröder Bierbrauerei Aktien⸗Gefellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 25. Februar
1926, Nachmittags 4 ½ Uhr, im
„Gothischen Haufe“ in Wernigerode statt⸗
findenden 29. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Vorlegung der Bilanzund Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
2. Beschlußtassung üͤher die Verwendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind die Aktionäre berechtigt,
die bis zum 23. Februar d. J.,
Mittags 12 Uhr, ihre Aktien ohne
Dividendenscheine oder die darüber
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗
bank bei der Gesellschaftskasse in
Wernigerode oder dem Bankhause
Mooshake & Lindemann, Halber⸗
stadt, oder der Zweigstelle der Disconto⸗
Gesellschaft in Wernigerode hinterlegt
haben
Wernigerode, den 20. Januar 1926.
Der Vorstand der
Hasseröder Bierbrauerei A.⸗G.
E Keßler.
(I18708] Westdeutsche Handelsgesellschaft Aktiengefellschaft, Köln.
Auf Veranlassung der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen zu Berlin und Köln wird folgendes bekanntgemacht: 1. Durch die Beschlüsse der General⸗ versammlung vom 10. 12. 1924, deren Eintragung in das Handelsregister am 26. 6 1925 erfolgte, ist das Stammaktien⸗ kapital von nom. ℳ 29 500 000 Inhaber⸗ aktien gemäß der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28 12 1923 auf RM 5015 000 Inhaberaktien und das Vorzugsaktienkapita! von nom. ℳ 500 000 auf RM 10 000 umgestellt worden. Der Nennwert der Stammaktien Nr. 1 bis 29 500 wurde ermäßigt von bisher ℳ 1000 auf RM 150. Auf jede umgestellte Aktie im neuen Nennwert von RM 150 ist eine Aktie über RM 20 ausgegeben worden. sofern nicht die Aktionäre auf Verlangen gegen je 5 Zusatzaktien über RM 20 eine Aktie über RM 100 erhalten haben. Das Stammaktienkapital von Reichs⸗
1“ . 29 500 Stück über je RM 150, Nr. 1 bis 29 500. 5590 Stück über je RM 100, Nr. 29 501 bis 35 090, 1550 Stück über je RM 20, Nr. 35 091 bis 36 640. Die Einziehung von Aktien kann nur mittels Ankaufs und nur aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Gewinn erkolgen sofern sie nicht nach den Vor⸗ schriften über die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals stattfindet. “ 2. Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Januar bis zum 31. De⸗ zember 3 Die Vorzugsaktien, auf die seitens ihrer Inhaber eine Zuzahlung in Höhe des Ge⸗ samtbetrags von RM 10 000,— erfolgte, nehmen an dem Gewinn nur bis zu 7 % teil Kann diese Vorzugsdividende der Vorzugsaktien in einem Geschäftsjahr aus dem Gewinn nicht verteilt werden, so wird der Fehlbetrag aus dem etwa entstehenden Gewinn der folgenden Jahre nachgezahlt. und zwar, bevor für diese Jahre eine weitere Dividende verteilt wird. Im Fall der Liquidation erhalten die Vor⸗ zugsaktien vor Auszahlung eines Liquida tionserlöses auf die Stammaktien die auf sie geleisteten Einzahlungen zuzüglich 7 % vom Beginn des Jahres, in welchem die Gesellschaft in Liquidation getreten ist, so⸗ wie zuzüglich etwa rückständiger Gewinn⸗ anteilbeträage. An dem weiteren Gesell⸗ schaftsvermögen haben die Vorzugsaktien keinen Anteil. Der Gesellschaft steht vom 1. Januar 1929 ab das Recht zu, die Vorzugsaktien gegen Zahlung der geleisteten Einzahlungen zuzüglich 70 % vom Beginn des Geschäfts⸗ fahres an und zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge einzuziehen. Dieser Einziehungsbeschluß kann durch einfachen Mehrheitsbeschluß aller Aktionäre und der Vorzugsaktionäre in getrennter Abstimmung gefaßt werden. 4. Die Verteilung des Reingewinns er⸗ folgt in der Weise, daß dem gesetzlichen Reservefonds 5 % so lange überwiesen werden, als derfelbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann werden Rücklagen bestimmt, an die Vor⸗ zugsaktien 7 % Dividende gezahlt und dem Aussichtsrat eine Vergütung von 10 % gemäß § 245 H.⸗G.⸗B. gewährt. Soweit nicht rückständige Gewinnanteile der Vor⸗ zugsaktien zu entrichten sind oder die Generalversammlung eine andere Ver⸗ wendung beschließt, wird der Rest als Dividende an die Stammaktionäre verteilt 5. In, der Generalversammlung ge⸗ währen jse RM 10 Nennbetrag Stamm⸗ aktien eine Stimme, nom. RM 5 015 000 Stammaktien mithin 501 500 Stimmen. Jeder Vorzugsaktie im Nennbetrag von ie RM 5 steben 17 Stimmen zu, also den 2000 Stück = nom RM 10 000 Vorzugsaktien 34 000 Stimmen. Bei Wahlen zum Aufsichtsrat, Be⸗ schlußfassung über Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellichaft hat jede Vorzugsaktie 1270 Stimmen; die sämt⸗ lichen 2000 Stück Vorzugsaktien haben demnach 340 000 Stimmen.
6. Die Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Januar 1924 lautet wie folgt:
Aktiva. RM Grundstücke und Gebäude 984 200 Movilten. ... 1 1 Beteiligungen.. 4 375 000 Effekten.. 8 3 6855 Kasse 3 8 2 035 Debitoren 8 482 514 Waren. 8 116 071 Patente. . 1 5 963 488
6 öä695
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 5 015 000,—
Vorzugsaktien 10 000.—
Gesetzliche Reserve... Hoyorbeten.... EoI
5 025 000 672 803/34 37 500/ —- 228 185,38 5 963 488 72
Die Grundstücke und Gebäude sind unter Abwägung von Boden⸗ und Ertrags⸗ wert bei gleichzeitiger Heranziehung der Steuerwerte vorsichtig geschätzt worden, wobei sich die Schätzungen erheblich unter den Friedenswerten halten
Der Betrag des Beteiligungskontos deckt
sich mit dem Gesamtnominalbetrag unserer Kapitalbeteiligungen gemäß den Gold⸗ markeröffnungsbilanzen der Tochtergesell⸗ schaften Bei der Umstellung der Kapi⸗ talien dieser Unternehmungen wurde nach den gleichen Gesichtspunkten, wie sie für die Umstellungsbilanz unserer Gesellschaft als maßgebend angesehen wurden. verrahren. Die am 1. 1. 1924 vorhandenen PM 200 000 = RM 34 000 Verwertungs⸗ aktien, deren Verkaufserlös gegebenenfalls dem gesetztlichen Reservefonds zuzuführen ist, sind entiprechend einem angenommenen Verkaufspreise von 50 % unter Debitoren verbucht 7. Die Hypothekenschulden sind ent⸗ sprechend der 3 Steuernotverordnung mit 15 % Autwertung in die Bilanz eingesetzt. Es handelt sich um:
a) ℳ 50 000 aus dem Jahre 1910, zu 5 % verzinslich, fällig frühestens zum 31. 3. 1924,
b) ℳ 200 000 aus den Jahren 1904 bezw. 1920, zu 4 ½ % verzinslich, fällig frühestens zum 31 12 1924.
Die Umstellung des Stamm⸗ und Vor⸗
zugsaktienkapitals auf Reichsmark ist er⸗ folgt und in das Handelsregister einge⸗ tragen.
Köln, im November 1925.
Der Vorstand. Dr. Schmitz. Dr. Kroll.
Continentale Kohlen⸗Gesellschaft
1118676]/ ꝑAttiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus
folg. Herren. Direktor Fritz Schumacher,
Hannover, Direktor Carl Ludwig Hardt.
Rotterdam, Rechtsanwalt Dr. Müser,
Bochum, Prokurist Carl Hellmann, Han⸗
nover
Hamburg, den 21. Januar 1926. Der Vorstand.
[118680] Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 30. Dezember 1925 ist die Hauser & Sobotka Getreide A. G München, aufgelöst und in Liquidation getreten unter gleichzeitiger Aenderung ihrer Firma in „Getreide Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation“. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. “ München, 20 Januar 1926. “ Getreide Aktiengesellschaft in Liquidation. Der Liquidator: Fritz Kauf fmann.
[117396] Einladung zur Generalversammlung der „Hertag“ Handels & Export⸗
„Aktiengesellschaft zum k. März 1926,
5 Uhr Nachm., in die Geschäftsräume
des Rechtsanwalts Dr. Tauber, Berlin,
Potsdamer Straße 131 Tagesordnung:
1. Aufsichtsratswahl 2 Genehmigung der Bilanz 1925.
3 Verschiedenes.
Berlin, den 20. Januar 1926 Der Liquidator: Wilhelm Haehnelt, [1889]
Rheinische Bahn⸗Gesellschaft, Düsseldorf.
Die auf den 28. Januar 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude, Düsseldorf, Wehrhahn 34/36, anberaumte außerordentliche Generalversammlung wird
fjaufgehoben.
Düsseldorf, den 22. Januar 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Lehr, Vorsitzender.
[118657] Aktiva.
Liquidationseröffnungsbilanz.
Passiva. — eEnmnnane.
½ 2₰
Wertpapieiee. . .3888 001—
[88 001—
Aktienkapital.. Reservefonds.
9 2
Anhaltische Handels⸗Aktien⸗Gesellschaft i. L. Heufel
der.
[118141]
Bilanz am 31. Dezember 1924.
Aktiva.
GM . Grundstücke... 342 53900! Gebäude 1 488 014 69 Betriebseinrichtungen
409 001
(11 Konten) Vorräte. 8 208
Kassa 8 8 Außenstände . böa. e
Saldo..
Kapita Leihgel Teilsch
Reserv Reserv
3 672 764
62ʃ Soll.
Nicht eingelöste Teilschuldverschrei⸗ bungen und Zinsscheine... Rückversicherugenn..
Delkredere⸗ und Aufwertungsfonds Zahlungsverbindlichkeiten Industriebelastung GM 232 500
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
GM 1 750 000 460 212 48 300
4 906 50 782 175 000 537 420 246 247 399 896
1 ² 9 ⁴ 2 2 . 2 20 der öu“ uldverschreibungen ..
fomnc ET“
14 78
3672 76462 Haben.
II1“ 56 919,72 229 370 06
286 289/ 78 Gera⸗Zwötzen, den 31. Dezember
Abschreibungen. “ Zinsen und Steuern...
Der Vorstand. W. Kl
ö 11“ 200 473048 85 816,0
286 28978
Rohgewin . Sa11“
1924.
Wesselmann⸗Bohrer⸗Co. Aktiengefellschaft.
E. B. Noung.
emm
[118140]
Soll. Bilanz der Sternbräu Dettelbach per 30. Sept. 1925. Haben.
532 150 000 —- 12 403/70 24 672 20 22 950 —- 17 739 60 7 696 2 639 40 1 600—- 2 455 30 62 724 83 71 694 70
Immobilien. Inventar . Maschinen Lastwagen „ Fässer “ Elektr. Anlage Flaschenbieranlage Kartoffeltrocknung Kassa . .₰ 2 Debitoren..
„ 9 66.ö-— b 0 095b95 25 2 2 ⸗
36 Reingewinn 1924/25
Aktienkapital 1 Hypothekenkapital Prioritäten.. eIZ“ Kreditoren. 3
— — —
8 v1“
Vorräte ....
Gewinn⸗ und Verlustkonto
376 570 05¹
376 576
per 30. September 1925.
EE
355 746/14 12 008 74
20 197 46
387 952 34 Bei der am 14. Januar 1926 st
eine Dividende von 4 % festgesetzt zahlung gelangt. Aufsichtsrat Mich Then Dettelbach, den 18. Januar 1926.
Der Aufsichtsrat.
An Generalunkosten.. „ Abschreibungen Reingewinn 1924/25.†
Burlein, Porsitzender.
ℳ
Per Erlös aus Bier und 387 952
Nebenprodukten ..
387 95234 attgefundenen Generalversammlung wurde
welche an unserer Gesellschaftskasse zur Aus⸗
ist durch Tod ausgeschieden. (17. 6. 1925.) Der Vorstand. Eberle.
(117600]
Aktienbrauerei Wulle, Stuttgart. Jahresabschluß auf 30. September 1925.
Grundstücke u. Gebäude A 1 582 020 — „ „ B 1 396 71431 Maschinen 406 078/89 D“ 83 355/04 Fubark6 231 604 45 Einrichtung . . .. 356 413]ʃ14 Eisenbahnbierwagen. 18 000[— Flaschen und Zubehör. 1—- Kasse, Wechsel u. Wert⸗ papiere 409 552 29 Debitoren: Bierschuldner u. a., Hypotheken u. Darlebhat . . . .. Warenvorräte . Bürgschaftsforderungen RM 95 847,90
Un
Ar
1 742 952 67
268 475 50%3
7 095 167 Gewinn⸗ und Verlustrechnu
Aktienkapital:
Gesetzlicher Reservefonds...
Kreditoren .. . Hypotheken, Anlagen
Gewinnanteile: Nicht eingelöste
Gewinn und Verlust: Rein⸗
ug auf 30. September 1925. amxN v — —
RM
2 400 000 5 000
a) Stammaktien b) Vorzugsaktien 2 405 000 240 500 nterstützungsfonds.. 314 740 u. Kau⸗ tionen. 75685 125,46 ifwertungsrück⸗ stellung 670 490 10
1 455 615 ¼ Dividendenscheine 1923/24 ürgschaftsverpflichtungen RM 95 847,90
2 385
gewinn vom 1 Oktober 1924
bis 30. September 1925. 318 099
7 095 167
Abschreibungen Reingewinn vom 1. Oktober 1924 bis 30. Sept. 1925
RM
318 7114
318 099 636 811
einzuräumen
Dresdner Bank Filiale St Mitteldeutsche Creditbank,
Die Ausgabe der Gratisaktien ist andernfalls wird die übliche Prov sion ber Stammaktienbeträge, welche durch
nach börsenmäßigem Verkauf der darauf
bar vergütet.
Stuttgart, den 19. Januar 1926.
Manning.
Bente.
mark 5 015 000 ist eingeteilt in
8 NMN [3 Erträgnisse aus Bier, Neben⸗ erzeugnissen u. q. . . 636 81]108
116“ 11u“
636 81108
Die ordentliche Generalversammlung vom 16. d. M. hat beschlossen, an Stelle einer Bardividende den Aktionären ein Bezugsrecht auf Vorratsaktien in der Weise daß auf je 5 Stammaktien eine Gratisstammaktie gegen Hingabe der Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1924/25 bezogen werden kann bei
Doertenbach & Cie., Stuttgart, 1 8
Direction der Disconto Gesellschaft Filiale Stuttgart
uttgart,
Frankfurt a. M. kostenfrei, sofern sie am Schalter erfolgt; echnet.
fünf nicht teilbar sind (Spitzen), werden entfallenden Gratisaktien anteilsmäßig in
Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 20
82
Berlin, Mo
192
—
ntag, den 25. Fanuar
—õ——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
9
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden
preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
—
——
rxe,—rs
Tren
—————
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
heute die Nrn. 20 A, 20 B und 20 C ausgegeben.
—⸗ℳ
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
1. Handelsregifter.
Aachen. [117646]
Die nachbezeichneten Gesellschaften:
Handels⸗ und Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Aachen, Weißenburger Str. 14, Gebrüder Friedrichs “ mit beschränkter Haftung, früher in Herzogenrath, Schrynemakers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Aachen, Seffenter g. Marnette & Gruben Gesellschaft mit beschräukter Haftung, früher in Aachen, Wallstraße 39, Büscher & Leemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, früher in Aachen, Alfonsstraße 59. hüs ür E werden, weil die mstellung des mmkapitals dieser Ge⸗ sellschaften auf Reichsmark bishex nicht zur Eintragung in das Sere ter an⸗ emeldet worden ist. Es ist beabsichtigt, die Firmen gleichzeitia von Amts wegen im Handelsregistec zu löschen. Zur Ein⸗ reichung der genannten Anmeldung, g. F. zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird den vorbezeichneten Gesollschaften eine mit dem Tage der Bekanntmachung br Ver⸗ fügaeng beginnende Frist von drei Monaten estimmt. Amtsgericht, 5, Aachen.
““ ste 7Zact in das elsregister wurde am 18. Januar 1926 einget :
Die Firma „Albert enkel“ in Aachen und als deren Inhaber der G E 5 ni eingetragen wird anntgemacht: Geschäftszweig; Konfektion eichäft Ge⸗· schaftsräume: Adalbertstr. 156.
Die Firma „Berthold C. Donnay“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Donnar⸗ da⸗ selbst. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ Geschä 5, vna mpoct von
aren aller rt. Geschäftsräume:
Augustastraße 25 Bei der Firma „Joseph Sauer, Edelobstplantagen u. Obstverwer⸗ tung“ in Kohlscheid: Die Prokura der hefrau Joseph Sauer ist erloschen. Die fiema ist erloschen Bei 8 Firma „Peter Josef Kessels“ in Bardenberg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
[117647] wurde am
Aachen. In das Handelsregister 18. Januar 1926 eingetragen: Die Firma „Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze In⸗ aber Hugo Zietz, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, Dresden, Aachen“ mit dem Sitz in Aachen als Hwegr eelassäe der Firma Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ aabrik Penidze Inhaber Hugo hieb. Ge⸗ eüscaf mit Haftung“ in resden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb der unter der Firma „Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik 15 Inhaber Pugo Zietz“ in Dresden und Köln be⸗ triebenen Geschäfte samt ihren Zweig⸗ niederlassungen. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften beteiligen Stamm⸗ kapital; fünf Millionen Reichsmark. Ge⸗ chäftsführer: Direktor Bruno Wagner in resden und Direktor Reinhard Hille in Niederlößnitz b. Dresden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Oktober 1925 abgeschlossen und am 21. November 1925 abgeändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch wei Geschäftsführer oder urch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ chaft mit einem Prokuristen vertreten. irektor Bruno Wagner darf die Gesell⸗ schaft allein vertreten. Als nicht ein⸗ Frract wird ur eckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kommerzienrat Hugo Zietz n Dresden das von ihm unter der Firma „Orientalische Tabak, und Cigaretten⸗ fabrik Yenidze, Inhaber Hugo gcb be⸗ triebene Fabrik. und Seeece⸗ äft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nah dem Stande vom 30. September 192 mit dem Recht der Fortfübeung der Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, ücs das Geschäft vom 1. Oktober 1925 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Der Wert dieser Ff einlage ist auf 4 955 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt. Oeffentliche Bekanntmachungen
der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Geschäfts⸗ räume: Jülicher Straße 65.
Bei der Firma „Orientalische Ta⸗ bak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden, Fabriklager 2 5 in Aachen: Die
rokura des Max Bruno Wagner ist er⸗ loschen. Das Handelsgeschäft ist mit der ne. in die neugegründete „Orientalische
abak⸗ und igarettenfabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Pefäung in resden ein⸗
gebracht worden.
Bei der Fimma „Aachener Ma⸗ schinenbaungesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. Dezember 1925 ist das Stammkapital auf 47 600 Reichs⸗
mark umgestellt und der Gesellschaftsver⸗
trag aäbgeändert worden. ve 8 Kraft⸗
1ö „Rheinis fahrzeug⸗Gesellschaft mit ränk⸗ ohann
ter Haftung“ in Aachen: Groten ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden.
Amtsgericht, 5, Aachen.
17648]
Adenau. (1 2 eingetragen: ellschaft
m Handelsregister B Üülter und Becker, Gest mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Brück ( 7 9 tand des Unternehmens ist der An⸗ und rkauf sowie die Veracbei⸗ tung von Rohhol Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt Wef Becker, Kaufmann in Hersel. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1926 errichtet. 8 Adenau, den 15. Januar 1926. Amtsgericht.
Adorf, Vogtl. 112860 Auf Blatt 156 des Herdelsregitters. de Firma August Geilsdorf in if be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, da der Kaufmann Bruno — Geilsdor und Buchbindermei August Walter Geilsdorf, beide mn Adorf, in das Handels sschaf eingetreten sindund daß die schaft am 1. Ja⸗ nuar 1924 begonnen hat. Amtsgericht rf, den 19. Januar 1926.
Allendorf, Werra. [117650]
In das E“ Abt. B unter Nr. 1 ist heute bei der Firma Bürger⸗ liches Brauhaus Ottilie Strauch, Ges. m. beschr. Haftung zu Allendorf (Werra), fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist wie folgt abgeändert: Das Stammkapital beträgt vierundzwanzigtausend Reichsmark und zerfällt in zwei Geschäftsanteile über je zwölftausend Reichsmark.
Allendorf (Werra), 13. Januar 1926.
8 Amtsgericht.
Ibe. Eintragungen ins
register. 11. Januar 1926:
A 579. R. Noske Nachfolger, k.-.zer a sSbee, ens Die Prokura für Temmel ist erloschen.
A 987. H. A. Inselmann, Altona: Der Kaufmann Max, Hagen, Altona, ist am 1. Januar 1924, der Kaufmann Dr. Franz Vorbeck, Altona, ist am 18 Januar 1926 in das Gefchäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft von Franz Vorbeck und Max Hagen hat am 1. Ja⸗ nuar 1924, diejenige von Franz Vorbeck, Max Hagen und Dr. Franz Vorbeck hat am 1. Januar 1926 begonnen.
A 2047. Christian Heinsen, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Viehkommissionär hristian Heinsen, Altona, ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 2610. Callmann Reis, Zweig⸗ niederlassung Hamburg⸗Altona, Altona: eerch haftende 55 schafter dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft, die am 7. März 1891 begonnen hat, sind die Kaufleute Karl Reis und Franz Reis, beide Manaheim. Der Frau Anna. Dobler, geb. Hilde⸗ brand, Mannheim, ist Prokura erteilt.
12. Januar 1926.
B 329. Altonager Drahthandel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Bösch. Wulf und Piekniewski ist erloschen Zu Ges vee.s. sind die Kaufleute Wilhelm Clasen in Hamburg und Paul Scholtiseck in Pinneberg bestellt 4 des Gesellschaftsvertrags ist durch Be⸗
der er Friedri
117651] andels⸗
Altona, Nr. 9.
schluß der Gesellschafterversammlung
vom 18. Dezember 1925 geändert. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Ge⸗ sind, durch zwei t vertreten. Die Ge⸗ F2 sind von der Beschränkung 181 B. G.⸗B. befreit. 512. „Expresso“ Kaffee⸗ maschineufabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona: In der Gesellschafterversammlung vom 7. Ja⸗ nuar 1926 ist die Gesellschafr durch Er⸗ mã lgung es Stammkapitals um⸗ v. t. Das Stammkapital beträgt
000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in 8 38 nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert.
B 672. Viehagentur Elbe Aktien⸗ gesellschaft, Altona: Durch der Generalversammlung vom 22 April 1925 ist die Umstellung der hn vee”b durch Ermäßigung des Grundkapitals von 100 Milliarden Mark auf 6600 Reichsmark beschlossen. Die Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt 6600 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß ist § 3 des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des notariellen Proto⸗ kolls vom gleichen Tage geändert. Die Aenderung betrifft die Höhe des Grundkapitals.
„Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 330 Aktien zu 20 Reichs⸗
mark. 13. Januar 1926:
A 2284. Druckerei u. Kunstanstalt Max Deiters, Altona: Die Firma ist erloschen.
14. Januar 1926:
4A 2611. Johaun G. Pape, Altona: Firmeninhaber ist Johann Georg Pape, Furogehändler, Altona.
B 332. Glwerke Stellingen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stellingen: Die Prokura des Fräuleins Zindler ist erloschen. Die Vertretungs⸗ befugnis Geschäftsführers Schwencke ist beendet. Der ufmann Wilhelm
inrich Lohmann ist zum Zeschäftsführer bestellt. Der Geschäfts⸗ führer Lohmann 8 zum Liquidator bestellt. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
15. Januar 1926:
B 24. Vereinsbank in Hamburg Altonger Filiale, Altona: Die Pro⸗ kura für P. H. Stoltenberg ist erloschen.
B 110. Westholsteinische Bank Altona, Heide: Die Prokura des Ferss Millahn ist erloschen. Den
schäftsführer bestellt
Geschäftsführer
r 8 8§ B
rokuristen inrich Niemann und
arl Winkler, beide Altona, ist für die Altonaer Niederlassung Prokura erteilt mit der Berechtigung, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten; zur Belastung und zur Veräußerung von Grundstücken sind sie nicht befugt.
B 157. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Altona, Altona: Dr. jur. H. Fleisch⸗ maun, Dr. O. Fischer und W. Horn sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
B 601. J. Flörsheim Sohn Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Durch Beschluß der FTb vom 30. De⸗ zember 1925 ist der Sitz der Gesellschaft nach Hamburg verlegt.
B 621. Bestattungswesen für Hamburg⸗Altona un Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Altona: In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Januar 1926 ist die Ss durch Ermäßigung des Stammkapitals umgestellt. Das Stamm⸗ kopital beträgt 10 000 Reichsmark.
16. Januar 1926:
4 1955. Lehmann & Co. Druckerei⸗ und Verlagsgesellschaft, Elmschen⸗ hagen, mit weigniederlassung in Altona: Die Zweigniederlassung hier ist aufgehoben.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Ansbach. [117652]
b Heghs eicegehrnag
i der Firma Eisenwerk Theodor
Loos, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Sitz nzenhausen: Dem Kauf⸗
mann Carlo Loos in Gunzenhausen ist
Prokura erteilt.
Ansbach, den 19. Januar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Apolda. resr In unser Handelsregister A ist heute öö worden:
.bei der Firme F. K. Martini, Apolda: Die Prokura des ufmanns sermann Liebig in Oschatz i. Sa. oschen. Dem Kaufmann Franz
ist er⸗
arsch
in Apolda ist Prokura erteilt.
2. bei der Firmag Otto Oberreich, Apolda: Die Firma ist erloschen.
3. bei der Firma Fritz Faust, Apolda: Die ist erloschen.
4. bei der Firma Fr. Hermann Voigt, Apolda: Die Prokura des Kaufmanns
Bruno Sömmering in Apolda ist er⸗
5. bei der offenen Handelsgesellschaft Heinze & Voigt, Apolda:; Dem Kauf⸗ mann Otto Gothe in Apolda ist Prokura
erteilt.
6. bei der Firma Ernst Max Schmidt, Apolda: Die Firma lautet sebt: Ge⸗ brüder Schmidt. Der Kaufmann Paul Schmidt in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ eetreten. Die dadurch begründete offene handelta selschafe 8 am 1. Januar 926 begonnen. eschäftslokal: Wei⸗ maris traße 42.
„7. Die Firma Industrie⸗Bedarf Hein⸗ 8 Hißbach. Apolda, und als In⸗ haber Kaufmann Heinrich Hißbach in Apolda.
8. die Firma Wilhelm Michael & Co., Apolda, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: a) Kaufmann Otio Keltsch, b) Kaufmann Georg Teichmann, . kant Wilhelm Michael, alle in Apolda. Zur Vertretung der Ge dlschaft ind nur die Gesellschafter Otto Keltsch und Georg Teichmann in Apolda ermächtigt. Offene Heee hebce seit 14. Januar 1926. 9. die Firma Köhler & Co., Apolda, und als persönlich haftende Gesellschafter: a) Kaufmann Otto Köhler, b) Kaufmann aul Köhler, Apolda. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. Januar 1926. Apolda, den 19. Januar 1926.
Thüringisches Amtsgericht. II. [117654]
Bad Homburg v. d. Höhe. H.⸗R. B 2. Motorenfabrik Oberursel. Aktiengesellscheft in Oberursel: Dem Kaufmann Wilhelm Fladung in Ober⸗ ursel ist Prokura in der Weise erteilt. daß er berechtigt ist, die Firma in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Bad Homburg v. d. H., 19. Jan. 1926.
Preuß. Amtsgericht. Abt. 4.
Baldenburg. [117657] In unser Handelsregister Abt, A ist am 18. mber 1925 bei Nr. 49, „Firma Leopold Kübnegg. Getreide, und Kartoffelgroßhandlung in Baldenburg“, welche hier bisher als Zweigniederlassung bestand. eingetragen worden, daß die hie⸗ sige Zweigniederlassung zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben worden und ferner, daß die Prokura der Frau Margarete Kühnega, geb. Kohls erloschen ist. Baldenburg, den 18. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Ballenstedt. [117656]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 30 ist heute bei der Firma „Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung des Eisenwerks L. Meyer jun. und Co. Aktiengesellschaft Harzgerode“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators, des Direktors Bernhard Rosenthal in Harz⸗ gerode, ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen,
Ballenstedt, den 13. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Ballenstedt. [117655]
In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 4 ist heute bei der Aktiengesellschaft Eisenwerks L. Meyer jun. und Co. Aktiengesellschaft zu Harzgerode folgendes eingetragen worden: In der Generalver⸗ sammlung vom 11. Dezember 1925 ist beschlossen die 20 000 Reichsmark Vor⸗ zugsaktien umzuwandeln in Stammaktien zu gleichen Nennbeträgen.
Ballenstedt, den 14. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Barmen. [118658] In unser Handelsregister wurde ein⸗
getragen: Am 13. Januar 1926:
B 44 bei der 1g. „Rheinisch⸗ Bornesischer Handels ⸗Verein, Aktiengesellschaft“ in Barmen: Dem Karl Baader in Barmen ist Eirzel⸗ prokura erteilt.
B 480 bei der Firma „Teckenberg & Lekebusch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Fritz Teckenberg ist durch Tod am 24. Nopember 1925
als Geschäftsführer ausgeschieden.
Am 12. Janugr 1926:
A 1784 bei der Firma „Emilis Wiegandt“ in Barmen: Die Firma ist erloschen.
Am 14. Januar 1926: 8
A 632 bei der Firma „C. W. Schön
Co.“ in Barmen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Kaufmann August Pflitsch in Barmen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen.
A 2196 bei der Firmg „Gerhard Queens“ in Barmen: Die Firma ist erloschen.
A 3321 bei der Firma „Otto Hoter“ in Barmen: Die Firma ist erloschen. Am 15. Januar 1926:
A 2536 bei der Firma „W. Kurt Rittershaus“ in Barmen: Die Firma
ist erloschen.
A 3568 bei der Firma „Fr. & E. Beiersmann“ in Barmen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Fabrikand Fritz Beiersmann in Barmen⸗Langerfeld.
Am 16. Januar 1926:
B 369 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellscha Filiale Barmen“, Sitz Barmen:
Otto Fischer und Wilbelm Horn, beide zu Berlin. sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Barmen.
Beckum. [117659] Zur Firma „Geschwister Beckmann, Beckum, aber rnard Beckmann ist heute zu H.⸗R. A 122 eingetragent! e Firma ist erloschen Beckum, den 16. Januar 8 Das Amtsgericht.
Eergedort. 8 Hanbe 12980 intragungen in das sregiste am 14. Januar 1926: 8 Friedrich Preußner: Die Firma ist erloschen. Emil Heuer: Die Firma ist erlosche Eildienst Hamburg ⸗ rge vr Gesellschaft mit beschräunkter e. tung: Die Gesellschaft ist nichtig. (5 16 .über Goldbilanzen.) Das Amtsgericht in Bergedorf. 1
Berlin, 1 11888 „In unser Handelsregister Abteilung ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 13 394 Theodor Teichgrarber Aktien⸗ Fünbeen. Die Prokuren Rudolß riederich und Eenst Erfurth sind erloschen. — Nr. 15 204 Universum⸗ Film Aktiengesellschaft: Zum weileren Vorstandsmitglied ist bestellt Direktor Dr. Ferdinand Bausback in Berlin. — Nr. 17 117 Reichs⸗Kredit⸗Gesell⸗ schaft Aktiengesellschaft: Prokucist: Hans Heer in Berlin“⸗Lichter⸗ felde. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. — Nr. 19 297 Petrolea Aktiengeseltschafe für Mineral⸗Produkte: Felix Gün⸗ bhegr ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 23 271 Textil Treuhand⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengefellschaft: Die von der Generalversammlung vom 27. No⸗ vember 1925 beschlossene Satzungsänderung. Nr. 32 954 H. & P. Sauermann Aktiengesellschaft Kulmbach Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma gelöscht. — Nr. 33 533 Wilhelm Ost⸗ wald ⸗Farben ⸗Aktiengesellschaft: Josef Kurzweil ist nicht mehr Vor⸗ stand. Zum Voestand ist bestellt: Kauf⸗ mann Paul Josupeit in Berlin⸗ il mersdorf. — Nr. 35 866 Treu⸗ haus Aktiengesellschaft: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 35 992 Oberschlesische Eisen ⸗Industrie Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Zweigniederlassung Berlin: Die vr Friedrich Haer⸗ tel und Ernst Blome sind erloschen. Fritz Schruff ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Berlin, den 15. uar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 890.
117662 Mr. 4.) In das Handelsrern . eingetragen:
Am 14. Januar 1926: Mitteldeutsche Elektro⸗Lieferungs⸗ gesellschaft . Kohlhoff & Cie., Bremen, Bremen: Die n Zweig⸗
Bremen.
niederlassung ist in eine uptnieder, assung umgewandelt. Die Prokurg des Friedrich Gremerich bleibt in
Ferner am 15. Januar 1926: illy
Kohlhoff ist als Gesellschafter ausge⸗