Landau, Pfnlz. Auf Antiag der „Pfälzischen Instal⸗ lationt enossenschaft e. G. m. b. H in Landar“, vertreten durch ihre Vorstands⸗ mitglicvoer Faver Zimmermann. Ingenieur in Landau, und Ernst Moll, Elektro⸗ installateur in Landau, wurde am 21 Ja⸗ nuar 1926 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet und Rechtsanwalt Dr. Schmidberger in Landau als Geschäftsaufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Landau, Pfalz.
Leisnig. [119074]
In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aufsicht über die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Laudel & Härter’, Schuhfabrik in Leisnig, Gesellschafter: Kaufmann Kurt ärter und Favbvrikleiter Rudolf Laudel, eide in Leisnig wird außer dem bereits bestellten Rechtsanwalt Hunger in Leisnig auch der Stadtrichter Emil Hänsel in Leisnig mit der Beaufsichtigung der Ge⸗ schäftsführung der Schuldnerin beauftragt. Geschäftskreis des Rechtsanwalts Hunger: Beaufsichtigung der Geschäftsführung des äußeren Geschäftsbetriebs, insbesondere des Verkehrs mit Behörden und Gläubigern Geschäftskreis des Stadtrichters Hänsel: Beaufsichtigung des inneren Geschäfts⸗ betriebs. insbesondere der Fabrikation und des Kassenwesens Leisnig, den 21. Ja⸗ nuar 1926. Das Amtsgericht.
Lennep. [119075]
Ueber das Vermögen der Firma J. W Lausberg & Söhne in Kräwinklerbrücke und des Fabrikanten Julsus Lausberg, dafelbst, ist heute, Vormittags I11 Uhr die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Geschäftsaufsichts⸗ person: Kaufmann Franz Cantow senior zu Lennep. Geschäftszweig der Firma: Tuchfabrik.
Lennep, den 20. Januar 1926.
Amtsgericht.
Liegnitz. [119076]
Ueber das Vermögen der Firma Paul⸗ Krause, Leinen⸗ und Webwarenhandlung in Liegnitz wird zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Konkursverwalter Mehlfeldt in Liegnitz, Piastenstr. 7, wird zur Aufsichts⸗ person bestellt.
Liegnitz, den 21. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Limburg, Lahn. [119077 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Schmidt in Limburg, Diezer Straße 32, ist auf den am 8. Dezember 1925 bei Gericht eingegangenen Antrag des Schuldners am 18. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet worden Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Dr Willi Protzmann in Limburg a. Lahn, Werner⸗Senger⸗Straße. Das Amtsgericht.
Lippstadt. [1190979] Ueber das Vermögen des Installateurs Ludwig Kanne zu Lippstadt wird heute, am 20 Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Der Sparkassenkontrolleur a. D. Falkenstein zu Lippstadt wird als Aufsichtsperson bestellt. Das Amtsgericht in Lippstadt.
Lippstadt. [119078]
Ueber das Vermögen der Firma Giesecke & Brand zu Lippstadt wird heute, am 22. Januar 19266. Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaussicht angeordnet. Der Bücherrevisor E Boehme zu Lippstadt wird als Aufsichtsperson bestellt.
Das Amtsgericht in Lippstadt.
[119080] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Junker in Lüdenscheid des alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Junker in Lüdenscheid, Altenaer Straße 3. ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet Aufsichtsperson ist der Bankdirektor a. D. Heinrich Nobel in Lüdenscheid Lüdenscheid, den 22 Januar 1926. Das Amtsgertcht.
Lüdenscheid. [119081]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschatt Drucks & Co in Lüeenscheid in heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aussichtsperson ist der Bücherrevisor Schnepper in Lüdenscheid, Feld⸗ traße 8.
Lüdenscheid, den 22. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Mannheim. [119084] Ueber das Vermögen der Firma Reform⸗ Schuhhaus Franz Grzonkowskt in Mann⸗ heim G 3. 10, wird Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird Herr S. Idstein in Mannheim L 2. 5, bestellt Mannheim, den 17. Ja⸗ nuar 1926 Amtsgericht. B⸗G. 10.
Mannheim. [119085]
Die Firma Möbelfabrik Hugo Hauser, Werkstätten für Innenausbau in Mann⸗ heim. H. 2. 4, ist unter Geschäftsaufsicht gestellt. Zur Aufsichtsperson ist Herr Prokurist August Walter, Mannheim, 0Q 7. 17 b, bestellt.
Mannheim, den 21. Januar 1926.
Amtsgericht. B⸗G. 4.
Mannheim. [119083]
1 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Friedlin, Alleininhaber der Firma Wickelbindensabrik Wilhelm Friedlin in
üdenscheid.
8 Mannheim, Langstraße 6, wird Geschäfts⸗
aufsicht angeordnet. 2. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Diplomkaufmäahnn Alfred Pfisterer in Mannheim Kleist⸗ straße 6, bestellt 3 Arreste und Zwangs⸗ pollstreckungen in das Vermögen des Schuldners finden zugunsten der Gläu⸗ bpiger, die von dem Verfahren betroffen sind, nicht statt. Mannheim, den 22. Ja⸗
1119073]]
195 „9 1908 1 B., 9 nuar 1926. Bad. Amtsgericht. 2. G. 13.1
[119082] Ueber die Firma Hermann Cramer, Schuhwarenhandlung in Mannheim. Meer⸗ feldstr 27, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet (Mittags 12 Uhr). Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird der Kaufmann S. Zdstein, hier, L 2. 5., ernannt. Bad. Amtsgericht. B⸗G. 9, Mannheim, den 23 Januar 1926
Marklissa. [119086] Aur Antrag des A Bruno Ludwig, Holzbearbeitungsfabrik, Nieder Linda. Krs. Lauban, ist die Geschäftsaufsicht über sein Vermögen am 21. Januar 1926 an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson: Rechts⸗ anwalt Dr. Raschke in Marklissa. Amtsgericht Marklissa.
Mergentheim. [119087
Ueber das Vermögen der Firma Kohles⸗ mühle Creglingen, Fritz Dürr, Allein⸗ inhaber: Fritz Dürr in Creglingen, wurde am 22 Januar 1926 zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet und Bezirksnotar Harr in Creglingen als Aussichtsperson bestellt
Amtsgericht Mergentheim.
München. [119088] Am 22 Januar 1926. Vorm. 11 Uhr wurde über das Vermögen des Kaufmanns Carl Spaeter, Alleinmhaber der Firma Carl Spaeter u. Co., Wohnung Starn⸗ berg, Geschäftsräume München, Blumen⸗ straße 5. Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Aufsichts⸗ person Rechtsanwalt Dr. Max Bauer in München, Ohmstr. 13. Amtsgericht München.
München. [119089] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Hesse Söhne, Textil⸗ warenhandlung in München, ist durch Zwangsvergleich beendet. München, 22 Januar 19265. Amtsgericht München.
M.-Gladbach. [119⁰91] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Möbelwerkstätten Langen & Co. Kom⸗ manditgesellschaft in M⸗Gladbach, Jo⸗ hannesstraße 25, ist infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs beendet. M.⸗Gladbach den 19. Januar 1926. Amtsgericht.
Neheim.
Die über das Vermögen der Firma Jo⸗ hann Neuhaus in Neheim durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 12. De⸗ zember 1925 angeordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben. Gleichzeitig wird das Geschäftsaufsichtsverfahren eingestellt. Die Schuldnerin hat weder innerhalb einer Frist von einem Monat seit Anordnung einen ausreichenden Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens eingereicht, noch hat sie mit ihrem Antrage auf Verlänge⸗ rung der Frist zur Einreichung eines solchen Antrages den Nachweis geführt, daß die Forderungen der Gläubiger, welche der Verlängerung, der Antragsfrist zugestimmt haben, wenigstens die Hälfte der Gesamt⸗ summe der Forderungen der beteiligten Gläubiger betragen
Neheim, den 21. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Neresheim. [119092]
Beschluß vom 23. Dezember 1925 Nachm. 4 Uhr: Die Geschäftsaussicht über die Firma Josef Steinecker, Schuh⸗ fabrik in Bopfingen, O⸗A. Neresheim, ist beendigt, da die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 9. Dezember 1925 rechts⸗ kräftig geworden ist.
Amtsgericht Neresheim
Neresheim. [119093]
Beschluß vom 30. Dezember 1925. Die Geschäftsaufsicht über die Firma J. M. Moellen, Gerberei und Lacklederfabrik A. G. in Bopfingen, O⸗A. Neresheim, wird für beendigt erklärt, da der Beschluß des Amtsgerichts Neresheim vom. 14 De⸗ zember 1925, welcher den Zwangsvergleich vom gleichen Tage bestätigt hat, rechts⸗ kräftig geworden ist.
Amtsgericht Neresheim.
[119094]
Neubrandenburg, Mecklb. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Wilken, alleinigen Inhabers der Firma H. C. Nahmmacher hier, wird heute, am 22. Januar 1926 Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Paul Gütschow in Malchin
und der Justizoberinspektor Gustav Acker⸗
mann in Neubrandenburg werden zu Auf⸗ sichtspersonen ernannt. Neubrandenburg, den 22. Januar 1926. Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [119095]
Ueber Paul Höfer, Konfektionsgeschäft in Neustadt an der Orla, Friedhofstr. 8, ordnen wir die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses an. Als Aufsichts⸗ person bestimmen wir den Bürovorsteher Auerswald in Neustadt an der Orla. Als Gläubigerbeirat bestellen wir wegen des geringen Umfangs der Geschäfte niemanden.
Neustadt a d. Orla. den 2 1. 1. 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Niederlahnstein. [119096] In der Geschäftsaufsichtssache Firma Gassen, Oberlahnstein, wird die Aufsichts⸗ person Kaufmann Karl Gockel, Oberlahn⸗ stein, auf ihren Antrag wegen Krankheit von ihrem Amt entbunden Als Auf⸗ sichtsverslon wird Oberbuchhalter Richard Kahl, Niederlahnstein. bestellt Niederlahnstein, den 22. Januar 1926. Amtsgericht.
Nienburg, Weser. [119097]] Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Karl Thielter in Liebenau wird aufgehoben, da der Schuldner dies heute beantragt hot (§ 66 Gesch⸗Aufl.⸗Verordn.). Amtsgericht Nienburg, W., den 22. Januar 1926.
Norden. [119098] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Meinhard Sparenborg in Norden, Gr Mühlenstraße 55, wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ geordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kangl⸗Ang. Hermann Rieken in Norden, Sielstraße 36, bestellt. Norden, den 22. Januar 1926. Amtsgericht.
Northeim, Hann.
Ueber das Vermögen der A. Schomburg in Nörten i. Hann., alleiniger Inhaber Kaufmann Adolf Schomburg. Nörten, Lange Straße 91 wird auf ihren Antrag die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ oronet, nachdem der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit dargelegt hat, da be⸗ gründete Aussicht besteht, daß die Zah⸗ lungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben wird. Als Aufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Ferdinand Fischer in Rauschen⸗ wasser bei Nörten bestellt.
Northeim, den 21 Januar 1926
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [119101]
Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 21. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der offenen Handelsgesellschaft in Firma Leo Stuben⸗ reich & Co, Vertrieb von Schreibwaren in Nürnberg. Roonstraße 15, wegen Nicht⸗ mehrvorhandenseins der Voraussetzungen aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [119100] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 22. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Fabrik⸗ besitzers Georg Schönlein in Nürnberg, Bruckwiesenstraße 30, Alleininhabers der Firma Georg Schönlein & Sohn, Holz⸗ handlung. Säge⸗ u. Hobelwerk, Kisten⸗ fabrik dortselbst, angeordnet. Aussichts⸗ person: Direktor Dr. Töpfer der Bayer. Finanzierungs⸗ u. Treuhand A. G. in Nürnberg. Hefnersplatz 12. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oberkirch. [119102]
Die Geschäftsaufsicht über Kaufmann Anton Huber in Griesbach ist beendigt, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangs⸗ vergleich vom 29 Dezember 1925 rechts⸗ kräftig geworden ist.
Oberkirch, den 18. Januar 1926.
Bad Amtsgericht.
“
[119099] Firma
Ohlau. [119103] Ueber das Vermögen der Firma J. Dura Nachf Inhaber Elise Striem, geb Drucker, in Ohlau ist auf deren Antrag heute, Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurfes angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kauf⸗ mann Emil Hoehn in Ohlau. Amtsgericht Ohlau, den 23. Januar 1926.
Opladen. [119104] Ueber das Vermögen des Lorenz Mever zu Hitdorf, Inhaber einer landwirtschaft⸗ lichen Maschinenfabrik zu Hitdorf und Langenfeld, wird das Aufsichtsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet und Rechtsanwalt Hirsch, hier, als Aufsichtsperson bestellt. Es wird eine Gläubigerversammlung zur Entgegen⸗ nahme eines Berichts über die Lage und die Maßnahmen berufen auf Montag, den 1 Februar 1926, Vorm 10 Uhr, Saal 28. Opladen, den 22. Januar 1926. Amtsgericht.
Penzlin. [119105] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besitzers Enoch Lemcke zu Ave wird heute, Dum 1 Uhr Mittags, zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Aufsichtsverson wird der Landwirt Caspar Schacht zu Waren (Müritz) bestellt. Penzlin, den 20 Januar 1926 Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Pforzheim. [119106] Ueber das Vermögen des Wilhelm
Lawall, Delikatessengeschäft in Pforzheim,
Bleichstraße 8, wurde heute, am 20. Ja⸗
nuar 1926, die Geschäftsaufsicht ange⸗
ordnet Gerichtsoberverwalter a. D. Lohrer,
hier, wurde zur Aufsichtsperson ernannt. Pforzheim, den 20. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber
’ des Amtsgerichts. A III.
Reutlingen. [(119107] Die über das Vermögen des Georg Letiche, Inhaber eines Schuhhauses in Reutlingen, angeordnete Geschäftsautsicht ist durch Beschluß vom 21 Januar 1926 aufgehoben worden, da die Voraussetzungen für die Anordnung weggefallen sind. Amtsgericht Reutlingen.
Rostock, Mecklb. [119108] Ueber das Vermögen der Firma Paul
Schulz, Inh. Robert Leppelt zu Rostock
Möbelfabrik, ist am 19. Januar 1926.
Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht
angeordnet. Aufsichtsperson: Bücherrevisor
Hans Fischer zu Rostock, Stephanstr. 7. Rostock, den 19. Januar 1926.
Amtsgericht.
Salmünster. [119169,
Ueber das Vermögen der Firma Se⸗ bastian Herbst, Soden, Kreis Schlüchtern, Hessen⸗Nassau, wird heute, 21. Januar 1926, Vormittags 6 Uhr, das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren zwecks Konkursabwen⸗
dung angeordnet. Die Firma ist infolge der aus dem Kriege erwachsenen Ver⸗
“
hältnisse zahlungsunfähig geworden. Es besteht Aussicht, daß die Firma ei Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern, vielleicht zu 100 % bei Moratorium treffen und so die Schwierigkeiten beheben kann. Herr Kaufmann Peter Werner zu Soden wird zum Aufsichtsherrn ernannt. Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 18 Februar 1926. Vorm. 10 Uhr. Tagesordnung: a) Bericht des Aufsichtsherrn b) Wahl eines neuen Aufsichtsherrn an Stelle des provisorischen. c) Wahl eines Gläubiger⸗ beirats an Stelle des provisorischen. d) Vergleich, worüber noch nähere Nach⸗ richten ergehen. Salmünster, den 21. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht.
Salzungen. [119110]
In der Geschäftsaufsicht über die Firma Bachmann & Hill zu Salzungen wird, nachdem die Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 6 Januar 1926 rechts⸗ kräftig geworden ist, das Verfahren auf⸗ gehoben.
Salzungen, den 23. Januar 1926.
Thür. Amtsgericht. III.
St. Blasien. [119111] Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Fuhrhalters Ernst Trötschler in Todt⸗ moos⸗Au: An Stelle der bisherigen Ge⸗ schäftsaufsichtsperson, Kaufmanns Arthur Baumann in Freiburg i. Br. wurde Direktor Trefzger bei der Volksbank in Wehr als Geschäftsaufsichtsperson bestellt St. Blasien, den 20. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber.
Schönau, Wiesenthal. [119112]
Ueber das Vermögen der Firma Ernst Sprich, Lebens⸗ und Futtermittel⸗Groß⸗ handlung in Schönau i W, wurde heute Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aussichtsperson wurde Buchdruckerei⸗ besitzer und Kaufmann Armand Müller in Schönau i. W. bestellt.
Schönau i. W, den 21. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Bad. Amtsgericht.
Schwerin, Warthe. [119113]
Der Beschluß vom 2. Januar 1926 wird dahin berichtigt, daß die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses nicht über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schultz in Schwerin a. W., sondern über das Vermögen der Firma Paul Schultz, Schwerin a W., offene Handelsgesellschaft, angeordnet ist. Zur Aufsichtsperson ist der Kaufmann Paul Teschner in Schwerin a. W. bestellt.
Schwerin a. W., den 20. Januar 1926.
Amtsgericht.
Siegen. [119114]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14 De⸗ zember 1916, in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 8. Februar und 14 Juni 1924, wind hierdurch über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Herling in Siegen, Sandstraße angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird bestellt der Rechts⸗ anwalt Wießner in Siegen.
Amtsgericht Siegen,
den 21. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr.
Siegen. [119115) Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916, in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 8 Februar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen der Firma S. Georg G. m. b. H., Kolontfalwarengroßhandlung und Kaffee⸗ rösterei in Siegen angeordnet. Zur Ge⸗ schäftsaufsichtsperson wird bestellt der Kaufmann Otto Neef in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 21. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr 10 Minuten.
Siegen. [119117]
Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Be⸗ kanntmachung des Bundesrats vom 14. De⸗ zember 1916, in der Fassung der Verord⸗ nung vom 8. Februar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen der Firma Braja Schubhbeschlag⸗Industrie, Otto Jäger in Siegen angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird bestellt der Bücherrevisor Fervinand Beier in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 21. Januar 1926,
Nachmittags 6 Uhr 5 Min.
Siegen. [119116] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens gemäß der Bekannt⸗ machung des Bundesrais vom 14. De⸗ zember 1916, in der Fassung der Ver⸗ ordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924, wird hierdurch über das Vermögen der Firma Ernst Herling G. m. b. H. in Siegen. Sandstraße, angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsverson wird bestellt der Rechtsanwalt Wießner in Siegen. Amtsgericht Siegen, den 21. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr.
Soest. [119118]
Ueber das Vermögen des Händlers Anton Gerwiener in Hovestadt wird heute, am 20 Januar 1926, Nachmittags 6 ½ Uhr. die Geschäftsaufsicht eröffnet. Der Sozie⸗ tätsgeschäftsführer Ferdinand Ziegler zu Hovestadt wird zur Aufsichtsperson ernannt.
Soest, den 20. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. [119119] Ueber die Firma Holzindustrie Munster (Lager) Müller & Alvermann mit dem Sitze in Munster (Lager) wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses auf Antrag der⸗ selben eine Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dobenecker in Soltau bestellt. Amtsgericht Soltau, 21. 1. 1926.
8
Stralsund. [119120]
Ueber das Vermögen des Kaufmannzs Wilhelm Thesenvitz in Stralsund Lange Straße 11 — 12, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kanfmann Otto Bliefert in Stralsund bestellt. Termin zur ersten Gläubigerversammlung wud anberaumt auf den 15. Februar, Vormittags 11 Uhr.
Stralsund, den 21 Januar 1926.
Amtsgericht.
Sülze, Mecklb. [119123]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Eduard Albrecht in Sülze ist am 23. Januar 1926 Vormittags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens ange⸗ ordnet Aussichtsperson ist der beeidigte Bücherrevisor Fr. Burmeister in Rostock.
Amtsgericht Sülze (Mecklb. ).
Suhl. [119121] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Kurt Köppe (Stern⸗ drogerie) in Suhl ist beendet, nachdem der Beschluß, durch den der Zwangs⸗ vergleich bestätigt worden ist, Rechtskraft erlangt hat. Amtsgericht Suhl, den 20. Januar 1926.
Trebnitz, Schles. [119124]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Grriffig, Wagen⸗ und Karosseriebau in Trebnitz, wird auf seinen Antrag zur Abwendung des Konkurses die Geschärts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichteperson wird der Bücherrevisor Geßner in Trebnitz bestellt.
Amtsgericht Trebnitz, 21. 1. 1926.
UIlm, Donau. [119125] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschart Hans Brücklmeier & Co. in Ulm, Hirschstraße 12. wurde am 18 Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aussichtsperson ist Diplomkaufmann Hugo Kaufmann in Ulm, Neutorstraße 18, bestellt. Amtsgericht Ulm. Villingen, Baden. [119126] Uever das Vermögen des Wilhelm Jäckle, Metallwarenfabrik in St. Georgen i. Schw., wurde heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungs⸗ unfähigkeit behoben und der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläu⸗ bigern abgewendet werden wird. Als Aufsichtsperson gemäß § 22 G.⸗A.⸗V. wurde bestellt: Bankdirektor a. D. Emmerling in Villingen. Villingen, den 22. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Walsrode. [119127] Das Geschärftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Rubach in Fallingbostel wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23 De⸗ zember 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. De⸗ zember 1925 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Walsrode, den 20. Januar 1926.
Wasungen. [119128]
Ueber das Vermögen der Firma Paul Muncke, offene Handelsgesellschaft in Wasungen, wird auf Antrag zur Ab⸗ wendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Simon in Meiningen bestellt.
Wasungen, den 22. Januar 1926.
Das Thür. Amtsgericht.
Wiesbaden. [1191³0]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Lewinsohn & Stein G. m. b H in Wiesbaden, Dotzheimer Straße 23, ist infolge rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs vom 19. Dezember 1925 beendigt.
Wiesbaden, den 6. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 8.
Wiesbaden. [119129] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Lischu A G in Wies⸗ baden, Marttplatz 7, ist infolge rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 19. Dezember 1925 beendigt. Wiesbaden, den 15. Januar 1926. Amtsgericht Abt. 8.
Würzburg. [119131]
Durch Beschluß vom 22. Januar 1926 wurde die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Bing in Würzburg⸗ Inhabers der Firma Max Bing, Schuh⸗ großzhandlung in Würzburg, Eichhorn⸗ straße 26, angeordnet Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Justizrat Fränkel in Würzburg bestellt.
Amtsgericht Würzburg.
Wüstegiersdorf. [119132] Auf Antrag des Fabrikbesitzers Gerhard Krain, Inhaber der Firma H. Krain Sohn in Tannhausen, Kreis Waldenburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Schottländer und Markowitz in Breslau, Karlsstraße 40/41, wird heute, Vormit⸗ tags 10 Uhr 50 Minuten, über sein gesamtes Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet⸗ Als Aufsichtsperson wird der Herr Kon⸗ kursverwalter Donnerberg in Waldenburg, Fürstensteiner Straße 1,. bestellt. 8 Wüstegiersdorf, den 23. Januar 1926. Das Ametsgericht. .
gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Frankfurt a. O.
masse
Friedrichstadt. [119181] Ueber das Vermögen des S “ Behm in Friedrichstadt wird leute, am 21. Januar 1926, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner infolge Zahlungsunfähigkeit seine Zahlungen eingestellt hat. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Heinrich Spethmann in Friedri stadt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines läubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 12. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 26. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1926. Das Amtsgericht Friedrichstadt.
[119182] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Karl Sommer in Bachrain wird heute, am 22. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 1³½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dr. F. Burchard in Fulda, Hirtsrain. Anmelde⸗ frist bis zum 10. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1926, Mittags 12 Uhr, Zim⸗ mer 61. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Februar 1926. Fulda, den 22. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda.
Gemünden, Main. [119183]
Das Amtsgericht Gemünden hat über das Vermögen des Schlossers Christian Lorösch in Heßdorf am 22. Januar 1926, Nachmittags 5 ¼ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gottfr. Englert in Gemünden. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Fenekbug der Konkursforderungen bis 11. Fe⸗ bruar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr.
Gemünden, den 22, Januar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Greifswald. [119184] Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hans Krehmke zu Greifswald, Wol⸗ gaster Str. 2, zugleich als Inhabers der Firma Elektro⸗ und Maschinenvertrieb Hans Krehmke, Ingenieurbüro Wol⸗ gaster Str. 29 d zu Greifswald (Handels⸗ register Abteilung A Nr. g wird heute, am 22. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Walke in Greifs⸗ wald ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. März 1926. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1926, Nachmittaas 4 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. April 1926, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Greifswald, den Januar 1926.
Das Amtsgericht.
84 ——- Grossenhaäön. 1
Ueber das Vermögen des Schnitt⸗ warenhändlers Leonard Lousberg in Großenhain, Meißner Straße 52, ist heute, am 22. Januar 1926, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fritz Schulze in Großen⸗ hain. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 26. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1926. Amtsgericht Großenhain. Gunzenhausen. [119186]
Das Amtsgericht Gunzenhausen hat über das Vermögen des Mechanikers Josef Huber in Gunzenhausen am 21. Januar 1926, Nachmittags 4,10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Amrhein in Gunzenhausen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 27. Februar 1926 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei obigem Gericht bis zum 27. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 und 137 der K.⸗Q. ent⸗ Uas Fragen ist bestimmt auf Frei⸗ ag, 19. Februar 1926, Nachm. 2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sams⸗ tag, den 6. März 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 1. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hagen, Westf. 1119187]
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Robert Steinberg zu Hagen, Alleestr. 24, ist am 18. Januar 1926, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schnettler zu H. Konkursforderungen sind bis
agen. zum 1. März 1926 bei dem Gericht an⸗ b 8
22
——.
119185]
zumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf den 11. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 18. März 1926, Vorm. 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 118, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1926. 8 Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
‚Hagen, Westf. [119188]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Straßmann, Herrenwäschehandlung zu Hagen, Elberfelder Stvaße 16, ist am 9. Januar 1926, Nachm. 4 ½ Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Gustav Berghaus, Hagen, Kinkelstraße. Kon rghe eeh; sind bis zum 5. März 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Die erste Gläubigerversamm⸗ lung it auf den 18. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf den 25. März 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 118, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1926. 8
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hamborn. [119189]
Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Adolf Günther in Ham⸗ born, Lehrerstraße 3, ist heute, am 22. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Löwenstein in Hamborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist bis zum 13. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungstermin am 20. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31.
Hamborn, den Januar 1926.
Pr. Amtsgericht.
22
2.
8
———,.—— “
Hamburg. [119190] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Peter Alwin Detlef Stamp, Eil⸗ beckthal 14 III, alleinigen Inhabers der Firma Hans Stamp, Büschstraße 13 K, EEC11““ ist heute, Nachmittags 1,50 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Georg Bergmann, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 17. Februar d. J., Vorm. 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 21. April d. J., Vorm. 10 %¾ Uhr. Hamburg, 22. Januar 1926. Das Amtsgericht. — ——— “ 8 Hamburg. . [119191] Ueber das Vermögen des Inhabers eines Möbelgeschäfts und einer Polsterei Martin Schmalz, Gothenstraße 3/5, Edg., ist heute, 1,52 Uhr Mittags, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Arthur Bartels Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 22. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 17. Fe⸗ bruar d. J., Vorm. 11,15 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, “ Hamburg, 22. Januar 1926. Das Amtsgericht. Hannover. [119192] Ueber das Vermögen der Firma Jacobowitz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, Hinüber⸗ straße 18, Großhandelsbetrieb mit chemischen Produkten und Rohstoffen, wird heute, 22. Januar 1926, Vor⸗
8
am 22. mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bormann in Hannover, Georgstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr; Prüfungstermin am 7. April 1926, Vormittags 11 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Februar 1926. Amtsgericht Hannover. Hannover. [119193] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Luft, alleiniger Inhaber der gleichnamige Kaufmann zu Hannover⸗Linden, Falken⸗ straße 22 (Herrenkonfektion), wird heute, am 22. Januar 1926, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Rechtsanwalt Marwede in Hannover, Ständehausstraße 1 II, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 19. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 14. April 1926, Vormittags 10 Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Februar 1926. (mtsgericht Hannover.
9 Vermögen
Hannover. Ueber das
[119194] ber I der Firma A. Warschun in Hannover (Schuhwaren⸗
der
geschäft), Inhaber Schuhwarenhändler Eduard Schauer in Hannover⸗Linden, Limmer Straße 9, wird heute, am 22. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 ¾¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Kleinrath in Hannover, Kar⸗ marschstraße, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am 14. April 1926, Vormittags 9 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februagr 1926. † Amtsgericht Hannover.
Heidelberg. [119195] Ueber das Vermöogen des Eduard Rie⸗ dinger, Kaufmann in Heidelberg, Karl⸗ straße 12, wurde heute, am 21. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Albert Weidig, Kaufmann in Heidelberg, März⸗ gasse 7. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 3. März 1926; Vormittaas 9 Uhr, Zimmer Nr. 25. Heidelberg, den 21. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I.
Heilbronn, Neckar. [119196]
Konkurseröffnung über das Vermögen des Heinrich Schneider, Inhaber des Neckarhotels in Heilbronn, und dessen Ehefrau Marta Schneider, geb. Summ, in Heilbronn am 21. Januar 1926, Nach⸗ mittags 6¾¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lauxmann in Heilbronn. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 10. Februar 1926. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, Saal 5.
Amtsgericht Heilbronn.
IImenan. [119197]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft A. Mund & Co., Metall⸗ warenfabrik in Elgersburg, wird heute, am 19. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zah⸗ lungsunfähigkeit vorliegt. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Schilling in Ilmenau. Anmeldefrist: 6. März 1926. Gläubigerversammlung: 17. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 17. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Der offene Arrest ist angeordnet.
Thür. Amtsgericht in Ilmenau.
Jena. [119198]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kruhm in Jena, Inhabers der Firma Paul Kruhm, Salz⸗ und Zucker⸗ warengroßhandlung, Jena, ist am 23. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Sachwalter Karl Voigt⸗ länder in Jena, Spitzweidenweg 11. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist ist bestimmt bis 13. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigeyversammlung: Donnerstag, den 18. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände. Prüfungstermin: Donnerstag, den 25. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 10 Uhr.
Jena, den 23. Januar 1926. Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. Kappeln, Schlei. [119199]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Hansen in Kappeln wird heute, am 21. Januar 1926, Nachmittags 1,17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankvorsteher Jes Jessen in Mehlby b. Kappeln. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 1. März 1926 bei dem Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 11. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1926.
Amtsgericht in Kappeln.
Kleve.
Ueber das Vermögen der Firma C. Laermann, Schneiderei und Maß⸗ geschäͤft, Inhaberin Frau G. Metzke, geb. Auguste Dorloff, in Kleve ist am 22. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Treuhänder Alfred Otten in Kleve. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 27. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1926, Vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. März 1926 an hiesiger Gerichtsstelle.
Kleve, den 22. Januar 1926.
Amtsgericht. Abteilung 5.
[119161] Ueber das Vermögen des Händlers August Hoffmann und seiner Ehefrau Elly Hoffmann, geb. Lampe, in Kölleda wird heute, am 22. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Kurt Koch in Kölleda wird zum Konkuesverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ Forder 8 8⸗. gemeldeten Forderungen auf den 25. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6 Termin anberaumt. “
Amtsgericht in Kölleda,
den 22. Januar 1926.
[119200]
Kölleda.
Königshofen. [119201] Das Amtsgericht Kg gsbefen i. Gr.
hat am 23. Januar 1926, Nachmittags ¹½3 Uhr, über das Vermögen des
Schlossermeisters Wilhelm Henkel in Waltershausen den Konkurs ersffnet. Konkursverwakter: Rechtsanwalt Klein⸗ henz in Neustadt a. Saale. Offener Arrest mit ieigefrit bis 10. Februar 1926 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Februar 1926 eiesbieftich Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der K.⸗Q. bezeichneten Angelegenheiten sowie allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 23. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 2. Königshofen, den 23. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Landstuhl. 1 [119202]
Das Amtsgericht Landstuhl hat über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Scheuermann in Kottweiler⸗Schwanden am 23. Januar 1926, Vorm. 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Weber in Landstuhl. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. März 1926. Termin Zur Wäaähl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: 15. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner 158 fungstermin: Samstag, den 13. März 1926, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Landstuhl. Landstuhl, den 23. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Lanban. [119203] Ueber das Vermögen der Firma Taschentuch⸗Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lauban, . am 22. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Friebe junior in Lauban. Anmeldefrist bis 5. März 1928, Z1“ am 19. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 19. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 12. Februar 1926. Lauban, den 22. Januar 1926 Amtsgericht.
—.
Leck. [119204]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter S. Petersen in Soholm wird heute, am 21. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da seine “ Wund Zahlungsein⸗ stellung dargetan ist. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Jacobsen in Leck. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 10. Februar 1926 bei dem Gericht. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 16. Februar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 23. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 ½½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10, Fe⸗ bruar 1926. Leck, den 21. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Leipzig. [119205] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Brecher in Leipzig, Funken⸗ burgstr. 16, all. Inhabers einer Herren⸗ kleiderfabrik und Gummimäntelgroß⸗ handlung unter der handelsgerichtlich ein⸗ getragenen Firma „Brecher & Co.“ in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗Str. 12, wird heute, am 22. Januar 1926, Mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Steinkopf in Leipzig, Burgstr. 14. An⸗ meldefrist bis zum 24. Februar 1926. Wahltermin am 1. März 1926, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1926, Vormittags 9 ½ Uyhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 22. Januar 1926.
——.
Leipzig. 1119206] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Hermann Schönherr in Leipzig, Südstr. 80, Inhabers eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts unter der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma „Karl Schönherr“, ebenda, wird heute, am 22. Januar 1926, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig, Nikolaistraße 1, III. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Februar 1926, Wahl⸗ termin am 1. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, sden 22. Jamlar 1926. Lennep. [119207] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers und Händlers Otto Hoffmann in Dahlhausen a. W., Hardtstraße 26, ist am 18. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Engelbert Kaiser zu Lennep. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1926. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am selben Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10. Lennep, den 18. Januar 1926. “] Amtsgericht.
Lewin. 1““ 1119208]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Krüger in Sackisch, ist heute, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Maschik in Lewin. Anmeldefrist bis 21. 2. 1926. vor dem Amtsgericht Lewin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. 2. 1926.
Amtsgericht Lewin, 21. 1. 1926
Liegnitz. [1192091 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ludwig in Liegnitz, Spoor⸗ straße 4, Inhaber der 5, ein⸗ Firma W. Teichert Nachf. in iegnitz, ist heute, am 21. Januar 1926, Mittags 12 ½ Uhr, das fahren eröffnet worden. Verwalter: Konkursverwalter Heinrich Nonn in Liegnitz, Parkstraße 12. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 5. März 1926. Erste Gläu igerverfammlung am 19. Februar 1926, Mittags 12 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1926,
Konkursver⸗
Amtsgericht Liegnitz, den 21. Januar 1926.
Limbach, Sachsen. [119211] Ueber das Vermögen des Strumpf⸗ fabrikanten Friedrich Karl Stein in Röhrsdorf, Inhabers eines Strumpf⸗ fabrikationsgeschäfts unter der nichtein⸗ getragenen Firma Karl Stein, daselbst, wird heute, am 22. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Schubert in Limbach.
Wahltermin am 23. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1926, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1926. 8 Amtsgericht Limbach, 22. Januar 1926.
Magdeburg. 9 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Jesau, Magde⸗ burg⸗N. Dampfsägewerk, Tischlerei, Kisten⸗ und Kartonnagenfabrik, Morgen⸗ straße 65/66, ist am 22. Januar 1926, Vormittaas 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest er⸗ lassen worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Eduard Schellbach in Magdeburg, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 19. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1926, Vormittags 11 Uhr.
Magdeburg, den 22. Januar 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. 8 Ueber das Vermögen der offener Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich
materialien“ in Mainz, wird heute, am 21. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr. das E1“ eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haber⸗ ling in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 3. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Gerichtsgebände zu Mainz, Zimmer Nr. 601.
Mainz, den 21. Januar 1926.
Hessisches Amtsgericht Mainz.
Mainz. [119213] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Wilhelm Völker, Installationsgeschäft“ in Mainz, wird heute, am 21. Januar 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Haberling in Mainz. An⸗ meldefrist, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. e“ 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 3 März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Gerichts⸗ gebäude zu Mainz, Zimmer Nr. 60 Mainz, den 21. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht Mainz.
Mallersdorf. 8 [119214] Das Amtsgericht Meöacger s hat über das Vermögen des verw. Schuhwaren⸗ eschäftsinhabers Johann Schmidwenzl in Geisechöring am 21. Januar 1926, Na den Konkurs eröffne Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Hopfenmueller in Mallersdorf. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. Fe⸗ bruar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung. eines Gläubigerausschusses sowie zur Beschluß⸗ fassung über die in den §§ 132, 134, 137. bezeichneten Faßfn 8. Fe⸗ Allgemeiner Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr, je im
mittags 5 Uhr,
bruar 1926. 1. März 1926, 10 Sitzungssaale des Amtsgerichts
dorf. G Perichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Mannheim. [119215]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christof Feldermann in Mannheim, T. 6.26, wird heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfehren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Linz in Mann⸗ heim. Offener Arrest mit Anzeige rist owie Anmeldefrist bis 25. Februgr 1926. Erst e Gläubigerversammlung: Dienstag, den 9. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag.
Erste Gläubigerver⸗ sammlung 17. 2. 1926, Vorm. 11 ½¼ Uhr,
Mittags 12 ¾¼ Uhr, Zimmmer 2.
Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1926.
[1192100
5
Völker & Co., Handel mit Installations⸗-⸗
Mallers⸗