1926 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

den 9. März 1926, NFmibefe 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. G. 13, II. Stock, Zimmer Nr. 111. Mannherm, den 22. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 13.

Mannheim. 1119216] Ueber das Vermögen 29 Indu⸗ str elle Schornstein- & Feuerungsbau⸗ esellschaft m. b. H. in Mannheim, g. 6. 6, ist heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schindler in Mannheim, A 3. 9, Telephon: 95. Anmeldefrist bis 3. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Donnerstag, den 18 Februar 1926, Vorm. 11 % Uhr. Allgemeiner2 rüfungs⸗ termin: Donnerstag den 18. Marz 1926, Vorm. 11 % Uhr, Zimmer Nr. 113. Mannheim, den 22. Januar 1926. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Marienberg, Sachsen. [119217] Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Ernst Hunger Nachf. in Marienberg. Wolkensteiner Straße, wird heute, am 21. Januar 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Kon kursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rendant a. D. Zeuner, hier Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1926 Wahltermin und am 19. Februar 1926, orm. 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 10. Februar 1926. 8 Amtsgericht Marienberg, den 21. Januar 1926. K. 2/26.

Marienwerder, Westpr. 119218] Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe und Inhaberin eines Putzwaren⸗ geschäfts Ida Mehlin in Marienwerder, Marienburger Straße l, wird heute, am 22 Januar 1926, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkureverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 10. De⸗ zember 1925 ersolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Stadtrat Düster in Marienwerder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1926 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16 April 1926 Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 7, Termin an⸗ beraumt Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig. sind, wird aufgegeben nichts an den Gemein⸗ schurdner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. März 1926 Anzeige zu machen. Rmtsgericht in Marienwerder.

Mayen. [119219]

Ueber das Vermögen der Firma E. C. Küpper in Mayen (Inhaber Ernst Küpper) wird heute, am 22. 88 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner es beantragt. Der Rechtsanwalt Justizrat Hecking in Mayen wird zum Konkursverwalter er⸗ mannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie uͤber die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ 1“ Forderungen auf Montag, den 2. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Sitzungs⸗ saal) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse örige Sache in Besitz haben oder zur Koönkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ ca ah gene in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ zursverwalter bis zum 19. Februar 1926 Anzeige zu machen. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Amtsgericht in Mayen.

Meppen. [119220] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Esders in Haren, Ems, ist heute, am 18. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der be⸗ eidigte Auktionator Mühlenstädt in Meppen ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und rüfungstermin am Mittwoch, den 24. Fe⸗ ruar 1926, Vormittags 10 Uhr. Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1926. Amtsgericht Meppen, den 18. 1. 1926.

München. [119221]

Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Anna Brand, Inh. eines Weiß⸗ und Wollwarengeschäfts in München, Moh⸗ nung: Schachnerstr. 7/II, Geschäfts⸗ räume: Boschetsrieder Str. 75/0, wunde am 21. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr. der Konkurs eröffnet Konkursverwalter

ist Rechtsanwalt Dr. Ancerer II in⸗

München, Karlsplatz 5. Offener Arrest mach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 13 Februar 1926 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Bimmer 642/III. Elisenstvaße 2 a, bis 13. Februar 1926. Termin zur Wahl

eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen & 132. 134. 137 bevichneten beiten und allgemeiner Prüfunastermin:

9 Uhr, Zimmer 653/III, Elisenstr. 2 a Amtsgericht München, Konkursgericht.

München. as Vermögen des Heinrich, Kaufmann in München, Schieß⸗ stättstr. 6/II. bei Frau Gaßmann. Allein⸗ inh, der Fa. Seidel & Teßnow, Herre garderoben⸗ Herrenartikelgeschäft, 22. Januar 1926, Vormittaas 12 Uhr. der Konkurs eröffnet. Rechtsanwalt Richard Berolzheumer 10. Offener Arrest 118 mit Arnzeigaefrist 11. Februar 1926 ist erlassen Frist zur der Konkursforderungen Elisenstraße Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ und allgemeiner Prüfungstermin:

9 Uhr, Zimmer 654/III, Elis Amtsgericht München, Konkursgericht

Konkursverwalter

in München, Karlstr nach K.⸗O. §

Anmeldung Zimmer 642/III, 11. Februar

enstraße 2 a.

München.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns München⸗Riesenfeld. Schleißheimer Str. 271/0, Alleininhaber

Wollwaren, wurde am Vormittags 9 Uhr. Konkursverwalter

faktur⸗, Kurz⸗ und 22. Januar 1926. der Konkurs eröffnet. 1 ist Rechtsanwalt Dr. Valentin Stolz 1. in München, Max⸗Joseph⸗Str. 1. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Aneeigefrist bis 12 Februar 1926 ist erlassen. zur Anmeldung der

Zimmer 642/III. 1 bis 12. Februar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. bigerausschusses und wegen der in K. §§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungstermin:

Konkursforderungen Elisenstraße 2 a,

eines Gläu⸗

Amtsgericht München, Konkursgericht. Münster, Westf.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Brabender, hier, Alter Steinweg 33, ist heute, 12 Uhr 10 Min. Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Uppenberger Straße 14. Offener Ar⸗ rest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. 2. 1926. versammlung und Prüfungstermin am 19. 2. 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsstraße,

Erste Gläubiger⸗

Amtsgericht

Zimmer Nr. 24. Münster, den 21. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf.

Ueber das Vevmögen des Kaufmanms Auaust Greshake, hier, Hammer S Privatwohnung: Salzstraße 32,. ist heute, 11 ½¼ Uhr Vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Heinvich Helmken, platz 3 A (Tel. 3175). Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. 2. 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin . Vormittags 10 Uhr, im hie gericht, Gerichtsstraße

Münster, den 22. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Westf.

esigen Amts⸗

des Fahrrad⸗ Austermann, Winkelstraße 9, ist heute, 12 Uhr Mittags,. der Konkurs eröffnet.

Bücherrevisor 9 hier, Mecklenbecker Straße 39 (Tel. 2859). Offener Arrest Anmeldefrist bis zum 16. 2. 1926. Erste Gläubigerversammlung

Konkursverwalter

Anzeigepflicht

und Prüfungs⸗ 1926, Vormittags Amtsgericht, Gerichtsstraße

Münster, den 22. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Neresheim. ermögen des Friedrich Riefer, Inhabers einer Kohlenhandlung in Bopfingen, O.⸗A. Neresheim, ist seit 21. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, Konkursverfahren Bezirksnotar Grathwohl wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Fe⸗ bruar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung ü⸗ Beibehaltung des ernannten Wahl eines anderen Verwalters, sowie erforderlichenfalls über die Bestellung eines Gläubigerausschusses tretendenfalls Konkursordnung stände und zugleich zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, 1926, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz zur Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts emeinschuldner zu verabfolgen u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache un von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 28. Januar 1926 An⸗ zeige zu machen.

Den 21. Januar 1926.

in Bopfingen

die in § 120 der bezeichneten

haben oder

Neuss, [119229] Ueber das Vermögen der Firma H Krüll & Co Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neuß, Lebens⸗ mittelgroßhandlung, ist am 22. Januar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Kuller in Neuß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1926. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 15. März 1926, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Breitestraße 46, Zim⸗ mer 13. Amtsgericht zu Neuß.

Nienburg, Weser. [119230] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Thielker in Liebenau wird heute, am 22 Januar 1926. Nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner dies beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit glaubbaft gemacht hat Der beeidiate Bücherrevisor Robert Hengst in Nienburg a. d. W wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6 März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußkassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. März 1926 Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 6. März 1926 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Nienburg a. d. W.

Nördlingen. [119232]

Das Amtsgericht Nördlingen hat über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hüttinger in Nördlingen am 22. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 9 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Schwarzkopf in Nördlingen. Offener Arxrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1926. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 20. Februar 1926. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 182, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ enheiten Termin am Montag, den

8 1926, Nachmittags 3 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am Mon⸗ tagh den 1. März 1926, Nachmittags 3 Uhr, im Amtsgericht Nördlingen, Sitzungssaal.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Norden. [119231] Ueber das Vermögen der Fa. Geerligs & Co., Böelsen & Mescher 8 in Norden, Inhaber Kaufmann Heinrich Geerligs in Norden, wird heute, am 21. Januar 1926 Se. 4 ¼ Uhr, das donkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Dr. Heuer in Norden wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde rist für Konkursforderungen bis zum 12. 3. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1926. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1926. Norden, den 21. 1. 1926. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. ([119233] Ueber das Vermögen der Firma Seiler & Co., Oberhausen, Rheinland, Marktstraße 129, ist am 23. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Blumberg in E“ Rheinland. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigewersamm⸗ lung am 20. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Zimmer 18. Oberhausen, den 23. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 1. ẽOhlau. [119234] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Böhm in Ohlau, Brieger Str. 24 Geschäft vrn 18), ist heute, ormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Emil Hoehn in Ohlan. Anmeldefrist bis zum 6. März 1926, erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 19. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ohlau, Zimmer Nr. 20. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 6. März 1926. Amtsgericht Ohlau, 23. Januar 1926.

Paderborn. 18 [119235] Ueber das Vermögen der Firma Carneim & Brechmann Industriebedarf,

Amtsgericht Neresheim.

EEEE

9

G. m. b. H. in Paderborn, ist heute,

welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ Anspruch nehmen, zum 10. Februar

8, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bürovorsteher a. D. Boedeker in Paderborn. Anzeigepflicht

12 Februar 1926. Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar 1926. Vor⸗ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Rothobornstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 26.

1 Uhr Mitt

Konkursverwalter 1926 Anzeige zu machen.

Pößneck, den 21. Januar 1926 Februar 1926. huüͤringisches Amtsgericht in Pößneck. Pössneck.

Ueber das Vermögen de 8 Franz Lechner in Pößneck ist heute, am 22. Januar 1926, Mittaas 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. I. Bürgermeister Pößneck Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1926 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. funastermin am 19. Februar 1926, Vor Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1

Pößneck, den 22. Januar 1926.

Thüring. Amtsgericht. Abt. II.

ebruar 1926,

aderborn, den 21. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkursverwalter

Pfullendorf. ¹ der Konsum⸗ Allgemeiner genossenschaft für Prullendorf gebung e. G. m. b. H. in Pfullendorf in Liquidation wird heute, am 17. Januar Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da dieselbe ihre Zah⸗ lungen eingestellt hat und die bestellten Eröffnungsantrag Herr Rechtsagent Sprich in Prullendorf wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Montag, den 1. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Termin be⸗ welche eine

Pulsnitz, Sachsen.

Ueber das Vermögen d 1b meisters Joseph Waagner in Großrohrs⸗ i. Sa., Mühlstr. 255, wird heute, 20. Februar ü 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Alwin Wagner in Großvöhrsdorf i. Sa. 12 Februar und Prüfungstermin 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1926.

Pulsnitz, den 20. Februar 1926.

Amtsgericht.

Ratzebuhr.

Liquidatoren stellt haben.

Nachmittags

Anmeldefrist Wahltermin 20. Februar

Konkursmasse Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze Forderungen,

des Zigarren⸗ händlers Johannes Bruhnke in Ratzebuhr Januar 1926, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ da er seine Zahlungsunsähigkeit Der Prozeßagent Glogner in Ratzebuhr wird zum Konkursverwalter Konkursforderungen sind zum 1. März 1926 bei dem Gericht an⸗ Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1926, dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ Allen Personen, zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Konkursmasse schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in dem Konkursverwalter bis zum 6. Februar 1926 Anzeige zu machen Amtsgericht in Ratzebuhr.

heute, am 21

dargetan hat. sie aus der 1

Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1926 Anzeige zu machen. Pfullendorf, 17. Januar 1926. Bad Amtsgericht.

Pillkallen,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns in Schillehnen, wird 22. Januar 1926, Nach⸗ das Konkursverfahren haufmann Rudolf Mar⸗ schall in Lasdehnen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. offener Arrest um 26. Februar 1926. ammlung, den 19. Februar 1926, mittags 9 Uhr. Prüfungstermin, den 5. März 1926, Vormittags 9 Uhr, auf unterzeichneten

Pillkallen, den 22. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 2.

eröffnet. Der

Anmeldefris welche eine

Anspruch nehmen,

Pirmasens.

Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen der Firmag E. Schuhfabrik

allda, am 21. Januar 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. verwalter ist der Kaufmann Friedrich Ranft in Pirmasens.

8

Recklinghausen.

Ueber das Vermögen der Firma Josef Vermögen deren Inhabers Franz in Meckinghoven,

in Pirmasens

Holzgroßhandlumng heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs er öffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Kurt Krausse in Recklinghausen. Offener Arrest Anmeldefrist bis zum 18. Februgr 1926 Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 4. 1 mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Zimmer N

Recklinghausen.

Offener Arrest ist Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses am 16. Februar 1926, all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 16. März je Nachmittags 3 Uhr im Zimmer Nr. 11 des Amts⸗ gerichtsgebäudes.

Pirmasens, 21. Januar 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Anzeigepflicht

4. März 1926, beide Termine

den 22. Januar 1926

Das Amtsgericht Rehau hat über da des Spezereihändlers Han

1926. Nachmittags 4 ¾¼ Uhr, den Konkur Konkursverwalter: e. konsulent Mattausch in Rehau Offene Frist zur Anmeldung der Konkursfordevungen bis einschließlich 12. Februar 1926. eines anderen Verwakters und Bestellung Gläubigergusschusses: Dienstag, 9. Februar 1926, Vormittags Prüfungstermin: Freitaga, 19. Februar 1926, Vormittags im hiesigen Sitzungssaal Nr. 7. Rehau, 22. Januar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Plauen, Vogtl.

Schmalfuß, der Firma Wurzbach in Plauen, Krausenstraße 24, 23. Januar 1926. mittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: f Rechtsanwalt Rietzsch, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1926. Wabltermin Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1926. K. 12/26.

fabrikanten

Arrest ist erlassen.

eröffnet worde 3 9 8 Termin zur Wah

allgemeiner

Amtsgericht Plauen, den 23. Januar 1926.

Pössneck.

Ueber das Vermögen Albert Köbbel in Pößneck, alleiniger In⸗ haber der Fa. Köstitzer Säge⸗ und Hobel⸗ werke Köbbel u Kieseler in Pößneck, wird

Reichenbach, Vogtl.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Frey in Reichenbach i. V., allei⸗ abers der nicht eingetragenen Reichenbacher Reichenbach i. heute, am 21. 1— das Konkursver Konkursverwalter: Dr. Schimmel in Reichenbach i. V. An⸗ meldefrist bis zum 20. Februar Wahltermin am 20. mittags 10 ½ Uhr.

Architekten

nigen Inh

8 81 10, wird 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Kauf⸗

: 2 walt Konkursforde⸗ Rechtsanwa

Konkursverwalter ernannt. rungen sind bis zum 16. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. ebruar 1926, Vor⸗ rüfungstermin am ebruar 1926, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigep 20. Februar 1926. Reichenbach i. V., Das Amtsgericht.

nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 12. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 2. März 1926, Vormittags im Gerichtsgebäude, Nr. 5, Termin anberaumt eine zur Konkursmasse haben oder zur Konkurs⸗ uldig sind, wird aufge⸗ nichts an den Gemeinschuldner verabfolgen oder zu leisten, Veepflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und⸗von den Forderungen, für

behaltung des licht bis zum

21. Januar 192

Saulgau. ermögen des Max Pfaus, Tuchhändlers in Mengen, ist am 22. Ja⸗ 1926, Vormittags 11 Konkursverfahrdn eröffnet worden. kursverwalter ist Bezirksnotar Wild in Konkursforderungen bis 15. Februar 1926 anzumelden. Allgemeiner rüfungstermin und erste Gläubigerver⸗ mmlung am 5. rrest mit Anzeigefrist bis 8. Febri W. Amtsgericht Saulgau.

Allen Personen,

Sache in Besi masse etwas

März 1926.

ter Haftung. Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Konstantin Wulff gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: von Rücker, bayer. Generalkonsul a. D. und Kauf⸗ mann in München.

26. Josef Seitz. Sitz München: Seit 1. 1926 offene Handelsgesell⸗ en. Gesellschafter: Josef Seitz isher Alleininhaber und Johann Bapt. Müller, Kaufleute in München. Geänderte Firma: Seitz & Müller.

27. Heinrich Cohen. Sitz München: Seit 1. Januar 1926 offene Lree esellschaft. Gesellschafter: inrich Peben bisher Alleininhaber und

rthold Schweiger, Kaufleute in Mün⸗ chen. Prokuren: a) Karl Bund, Einzel⸗

wrokura, b) Jeanette Demant, 8— Hann und Richard Maier, Gesamt⸗ prokura zu je zweien bleiben bestehen.

28. Bagecische Kontrollkassen⸗

udustrie M. Berg & Co. Sitz

Künchen: Offene Handelsgesellschaft Ei. Nunmehriger Alleininhaber: Louis Marx, K. ann in München.

rderungen und Verbindlichkeiten aus

m Geschäftsbetriebe der bisherigen offenen e. sind nicht FPernommen. Einzelprokura des Otto Sprau bleibt bestehen.

29. Viktoria Rösch. Sitz München: Name und Stand der Gesellschafterin

ina Sturm lauten vxfolge Verehe⸗ lichung nun: Lina Schefeik, Schneiders⸗ gattin in München.

30. Wagner & Strauch. - München: Gesellschafter Eugen Strau löscht; neu eingetretene Gesellschafter: uise Strauch, Ingenieurswitwe, und Eugen Strauch, In nieurssohn, beide in München. Die llschafter Louise Strauch und Eugen Strauch sind von Vertretung der Gesellschaft aus⸗

geschlossen.

31. Gebr. Röchling. Sitz München: Weitere Gesellschafter: Otto Röchling, Kommerzienrat in Basel, Dr. rmann Röch Kommerzienrat in Völklingen.

32. nailhaus Max Ries Kom⸗

1 8 i Geänderte Firma! Max Ries & Co. Sitz verlegt nach Pasing.

33. Jof. Aibl Nachf. Kopp & Co. Sitz München: Die Gejchsa ist auf⸗ elöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Eli⸗ abeth Kopp, Kaufmannswitwe in Mün⸗ chen. Seit 10. Dezember 1925 wieder

ene Handeksgesellsgaff Gesellschafter: Flisabeth Kopp, Kaufmannswitwe bisher Alleininhaberin —, und Albert Miller, Musikalienhändler, beide in München.

34. C. Peters Nachf. Kopp & Co. Sitz München: Die Feehlco ist auf⸗ elöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Eli⸗ abeth Kopp, Keufimamswitre in Mün⸗ chen. Seit 10. Dezember 1925 wieder Fn ndelsgesellschaft. Gesellschafter: isabeth Kopp, Kaufmannswitwe bis⸗ F Alleininhaberin —, und Albert Miller,

Kusikalienhändler, beide in München.

35. „Motor“ Kreditbank Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 11. Januar 1926 hat

lenderungen des Gesellschaftsvertrags hin⸗ sichtlich der Firma und des Gegenstands

es Unternehmens beschlossen; letzterer ist

8 un Verkauf und Bevorschussung von Ma⸗

schinen und Kraftfahrzeugen aller Art, die - Erwerber zu produktiven Zwecken in mauernde Benutzung genommen werden, owie Unternehmungen des Verkehrswesens und deren Einrichtungen. Die Firma lautet nunmehr: „Motor“ Aktien⸗ gesellschaft für Kraft und Verkehrs⸗

wesen. 36. Dr. Wiggers Kurheim Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz artenkirchen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 200 000 RM. „Kinova“ Film⸗ und Kino⸗ neuheitenvertrieb, Gefellschaft mit beschränkter Haftung. 88. München:

Weeiterer Geschäftsführer: Wilhelm Hoff⸗

f mann, Kaufmann in Berg b. Starnberg. Prokura des Wilhelm Hoffmann celöscht. 38. Bayerische Metall⸗ und Eisen⸗ Iktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. mber 1925 hat die Auflösung der 1Lkice schlossen. Liquidator: Paul Schaller, aufmann in München. 39. Theatiner Verlag Aktiengesell⸗ chaft. Sitz München: Vorstand Dr. aul Bezzen erger &. öscht; neu bestellter VCorstand: Willy Straub, Privatier in München. Prokuren Auguft Stoiber, Alois Bergmüller und Dr. Werner ir S x 8 Bayer Wirtschafts⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. Dezember 1925 at die Auflösung der Gesellschaft be⸗ lossen. Vorstandsmitglied Willy Brandt Floscht. Liquidator: Wilhelm Schober, Hirektor in Hannover. 41. Langenberger & Fleck Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Sitz ünchen: RF Philipp Fle löscht; neu bestellter Geschäftsführer: ustad Fleck, Diplomlandwirt in Köln 42. Getreide Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz Mrchene ro⸗ kuren Friedrich Stotz und Fritz Bach⸗ mann gelöscht 43. Ludwig Untermavyer. Sitz München: Marie Untermaper als In⸗ haberin gelöscht. Seit 1. Oktober 1925 Kommanditgesellschaft Persönlich haftende Gesellschafter; Kurt Hausser und Hellmut Hirsch. Kaufleute in München. Ein Kommanditist. Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe bisherigen Inhaberin Marie Unter⸗ maver sind nicht übernommen.

8 1“ 5 8

Nr. 4 ist heute bei der Oberwiddersheim G. m. b. H. in Neuhof (Kveis Fulda) eingetragen:

Neustadt, Sachsen. Perde

registers, die Firma Sägewerk dorf M. & R. Pietsch in Berthelsdorf betreffend, ist heute eingetragen worden:

III. Löschungen eingelragener Firmen.

1. Fettwarenhandelsgesellschaft „Union“ mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23,. Dezember 1925 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen Liquidator: Arthur Berg, Kabrikant in München. Firma erloschen.

2. Verkaufsstelle München der Firma Grimme, Natalis & Co. Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung München: Firma erloschen.

3. Automat, Aktiengesellschaft. e München: Firma er⸗

ZB..“ 8

4. Bau⸗Terrain⸗ und Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Jos. Kleeblatt & Cie. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Josef Gotthard, Kaufmann in München. Prokuren: Ernst Zeh. Kon⸗ rad Scharrer und Elfriede ann gelöscht. Firma erloschen.

5. Arthur Schönfeld Nachf. Magdalena Huber. Sitz München

6. Haarmanufaktur A. Späth & Co. Sitz München.

7. Walter Schickert. Sitz Solln b.

München. 1

8. Albert Heßlich. Sitz München.

9 Adalbert von Mengershausen. Sitz Partenkirchen. 161“

10. Lebumwerk Theo Fischer. Sitz München.

11. „Obori“ Bayerische Donau⸗ ländische Großhandels⸗Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtia. Vorstandsmitalied Marko Berger gelöscht. Liauidator: Kurt Christoph, Kaufmann in München. Firma erloschen.

12. Oberbayerisches Kreide⸗ und Kalksandsteinwerk Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz Garmisch.

13. Sägewerk Eurasburg C. & H. Hörs Sitz Curasburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

14. Export⸗Haus „Helios“ Alois Wipfler. Sitz München.

15. Süddeutsche Verkaufsvermitt⸗ lung für Kraftfahrzeuge (S. B. K.) mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Karl Korb⸗Müller, Maior a. D. in München Firma erloschen.

16. „Negra“ Bankkommission Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Erwin Dunker, Kaufmann in München Firma erloschen.

München, 20. Januar 1926 Amtsgericht. M.-Gladbach. [118295] Handelsregistereintragungen. H.⸗R. A 2525 zur Firma „H. & J. ermanns“, M.⸗Gladbach: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst, die Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Eugen Hermanns, Kaufmann in M.⸗Gladbach⸗

Neuwerk⸗Hoven, übergegangen. 1

A 2668 zur Firma „Tirtey & Milz“ M.⸗Gladbach: ohann Tirtey 5, durch Tod aus der ausgeschieden. An seine Stelle ist dessen Ebhchran Ka⸗ Venm. eb. Küsters, getreten. Prokura hhefrau Tirtey erloschen.

A 2681 zur Firma „Johannes Köhler, Mechanische Bunt & Cordweberei“, M.⸗Gladbach: Inhaber: Kaufmann Jo⸗

nnes Köhler, M.⸗Gladbach. Prokura ohannes Köhler Fhan Klara

öhler, geb. Isenfee, hat Prokura.

K 1029 zur Firma Fren n & Cie.“ M.⸗Gladbach: Den Kaufleuten Ernst Frentzen und Gottfried Herx, beide hier, 8 Gesamtprokura erteilt. Fabrikant

einrich Frentzen ist durch Tod aus⸗

eschieden. Fr. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 8. 1. 1926.

Naumburg, Saale. [118296]

Im Handelsregister A Nr. 745 ist vn die Firma Wollwaren Wagner &

Naumburg a. Saale, eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter: Frau⸗ lein Maria Wagner in Naumburg a S., Kommanditgesellschaft, und hat am 1. November 1925 begonnen. An der eeeöe sind 2 Kommanditisten be⸗ eiliat.

Naumburg a. S., 16. 1. paa 1926.

Das Amtsgericht.

Neckarsulm. [118297]

Handelsregistereintraaung vom 19. Ja⸗ nuar 1926. Miesdziankitgesellschaft m. b. H. in Kochendorf; Die Prokura des

Rudolt Pfarr ist erloschen Dem Fräu⸗

ein Emma eith aus Weinähr bei

Nassau a. d. L. ist Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß sie die Firma mit dem anderen Prokuristen nur gemeinschaftlich zeichnen kann. Amtsgericht Neckarfulm

Nenhof, Kr. Fulda. [118298]

das Abteilung B irma Basaltwerk

Friedrich Heuer ist als Geschäftsführer

ausgeschieden. Seine Vertretungsvoll⸗ macht ist erloschen.

Neuhof, den 30. Dezember 1925. Amtsgericht.

Auf Blatt 194 des hiesigen Handels⸗

rthels⸗

Ueber das Vermögen der Gesellschaft

ist das Konkursverfahren eröffnet worden.

Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 16. Januar 1926.

Ortelsburg. [118301]

unser ndelsregister Abt, A ist

heute bei der Firma Gustav Puschkewitz.

[Ortelsburg (Nr. 107 des Registers), ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Ortelsburg, den 14. Januar 1926. Amtsgericht.

Ortelsburg. [118300] In unser Handelsregister Abt. A ist te unter Nr. 311 die Firma Ortels⸗ rger Verlagsdrackerei Gustap

witz in Ortelsburg und als deren Inhaber

der Eee ustav Puschkewitz in

Ortelsburg, Markt 42, eingetragen. Ortelsburg, den 14. nuar 1926.

Amtsgericht.

FC; 118302] Auf Blatt 331 1.b ers für Penig, die Firma rüder Diedrich in Lunzenau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Penig, am 19. Januar 1926.

Pritzwalk. 1118303] In unserem Hendelsvegister ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma „Gebrüder Freude und Söhne, Viehhand⸗ lung in Pritzwalk“ folgendes eingetragen wogen: „Die Zweigniederlassung in⸗Wittenberge ist aufgelösft. Pritzwalk, den 30. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [118304] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 33 die Firma Dyckhoff & Stoeveken G. m. b. H., Rheine i. W., eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des bisher von der offenen Handels esellschaft Dyckhoff & Stoebeken zu Rheine ausgeübten Spinnereibetriebes. 8 Das Stammkapital beträgt 300 000 Reichsmark. ind be⸗ stellt: der Fabrikbesitzer Heinrich Dyckhoff, der Fabribesitzer Hermann Stoeveken und der Kaufmann Heinrich (Heinz) Dyckho jun., fämtlich zu Rheine. Die Firma i eine Gesells mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. No⸗ vember 1929 festgestellt Jeder Geschäfts⸗ fedrer vertritt für sich allein die Gesell⸗ chaft und ist berechtigt, allein die Firma

zu zeichnen. Richne den 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht.

Rheine, Westf. [118305]

In unser Handelsregister A 1 heute unter Nr. 187 die Kommanditgesellschaft W. Randebrock Ww. Zweigniederlassung Rheine eingetragen worden.

Perfsnig büseme Gesellschafter sind: Direktor Wilhelm don Kamp zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort und Kaufmann Erich Was⸗ mannsdorff in Münster. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Immar 1922 8,

Der persönlich haftende Gesellsch 8 Direktor von Kamp kann die Gesellse f allein vertreten und zeichnen. Der Kauf⸗ mam Erich Wasmannsdorff ist zur Ver⸗ tretung der Zweigniederlassung nur be⸗ fugt gemeinsam mit dem Prokuristen Heinrich Sandschulte. Die dem Kauf⸗ mann Heinrich Sandschulte zu Mänsesr für die Hauptniederblassung in Münster erteilte F gilt auch für die Zweig⸗ niederlaffung in Rheine. Dem Kauf⸗ mann Bernard Eilers in Rheine ist für die Zweigniederlaffung in Rheine Pro⸗ kurg erteilt. Jedex von den beiden Pro⸗ kuristen kann die Zweigniederlassung mur in der Weise vertreten und zeichnen, 5 er gemeinschaftlich mit einem persönli haftenden Gesellschafter handelt.

Rheine, den 15. Januag 1926.

Das Amtsgericht.

Schmölln, Thür. 1118306]

Im Handelsregister A, hier, ist heute unter Nr. 298 die offene Handelsgesell⸗ schaft Emst Bartzsch & Söhne in

nölln, Thür., eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst, Franz und Reinhard Bartzsch in Schmölln, Thür. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1925 be⸗ gonnen.

Schmölln, den 12 Januar 1926.

Thür. Amksgericht.

Schmölln, Thür. [118307] Ins Handelsregister B, hier, ist heute unter Nr. 40 die Gesellschaft „Bebla“ Zahnbürstengesellschaft mit beschränkter Haftung in Schmölln. Thür., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1925 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und Handel mit Zahnbürsten aller Art. Stammkapital: 5000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikant Heinrich Belz in Schmölln den 14. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.

[118308] Schwarzenberg, Sachsen. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Am 9. Januar 1926: ,1. auf dem Blatt 551, die Firma Fried⸗ rich Rudolph & Co. in Beierfeld betr., daß der Kaufmann Mor Albin Stiehler in Beierfeld aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden 12 2. auf dem Blatt 675, die Firma Otto L. Heitgres in Hamburg, Zweianieder⸗ lassung Schwarzenberg betr., daß der Kaufmann Louis Otto Heitares in Ham⸗ burg infolge Verkaufs des Handelsgeschäfts an den Kaufmann Adolph Wilhelm Otto Schillina in Hamburg und den Kaufmann Willi Artur Schilling in Altona ausge- schieden ist und die dadurch entstandene offene Handelsgesellschoft am 20. Oktober 1925 begonnen hat Die neuen Inhaber

haften nicht für die im Betriebe des Ge⸗

bisherigen Inhabers, es geben auch nicht die in dem Betriebe begründeten rungen auf sie über. Die Wilhelm Gustav Evers ist 8.

3 Blatt 614 Westermann & Co. i

beschränkung des Di tin Westermann in

okura des Otto

Verfügungs⸗ omingenieurs Mar⸗ eheim a, Ruhr auf⸗ seboben und die Vertretungsbefugnis da⸗ in geändert worden ist, daß die Gesell⸗ chafter die Firma nur gemeinschaftlich vertreten können. Am 14. Januar 1926:;

dem Blatt 123,. die Firma ckers Witwe in Sa. betr., daß die Gesellschaft si löst hat und zu Liquidatoren a) mma verw.

DTuchscherer, und b) Kaufmann

t Röger, beide in estellt find. esellschaft allein ver⸗

anuar 1920: auf dem Blatt 519, die Firma einnützige Baugesell⸗ beschränkter betr., daß durch B esellschafterversam 27., Dezember 1925 die Umstellun Reichsmark erfolgt und der vertrag zu 3, 5 und 16 Abs. II ab⸗ eändert worden ist. Das Stammkapital eträgt nunmehr 78 150 a tausendeinhundertundfünfzig Amtsgericht am 16. Januar 1926.

Schwa rzenberger Schwarzenber

warzenberg,

sewehm, belaregister is 128g n unser Handelsregister ist eingetragen am 4. Januar 1926 in Abt. A Nr. 466

& Spies . Rentner Karl Sichel⸗ schmidt sen. in Gevelsberg ist am 22, 8. Seine Witwe, Lisette geb. Spies, setzt mit ihren Kindern, In⸗ Karl Sichelschmidt und Klara mit denen sie lischer Gütergemeinschaft ct, die Gesellschaft jort. Amtsgericht Schwelm.

1922 gestorben.

Sichelschmidt

Schwelm,

In unser HKandelsregister ist ei am 8. Januar 1926 in Abt. A Nr. 858 Firma H. Haas & Co. in Schwelm und als deren Inhaber aas in Schwelm und üttenmeister in Elb

Schwelm,

In unser Handelsregister ist ein m 8. Januar 1926 in Abt. B2 die Firma Stindt & Cie., G. m. b. H., Schwelm (früher Brügge i. W.). Gesell⸗ aftsvertrag vom 28. Dezember 1923 mit vom 23. März 1925, beschlossen am 12. Dezember urt Schmitz in Schwelm, bis⸗

her Geschäftsführer, ist jetzt Liquidator.

Schwelm. j In unser Handelsregister B Nr. 136 ist Januar 1928 bei der

eingetragen am 12. olzschraubenfabritk

Westfälische Gerdes & Co. G. 1 Dem Angestellten Karl Krebs in Barmen, Gewerbeschulstr. 52, ist in der Weise Pro⸗ kura erteilt, daß er die Gesellschaft in mit einem Wenn die Gesellschaft durch mehrere Geschäftsführer vertreten err Krebs die Gesell⸗ 1 meinschaft mit einem eschäftsführer. Die Prokura des Hasenclever in Schwelm ist er⸗ n. Amtsgericht Schwelm.

kuristen vertritt.

1

er Handelsregister Abt. A ist bei urt Erich Schmitz, sche Dampf⸗Waschanstalt gen worden, da eintze in New York⸗City als Gesellschafter

chaft eingetreten ist. Zur V er nicht be⸗

in Aachen ist als persönli Sesellschafterin ausge Sinzig, den Amtsgericht.

Stendal. In unser Handelsre irma „Otto

er A ist heute

283 —, „Wilhelm Wolter, Han⸗ Stendal“ Nr. 45

Sparbank Otto . 426 —, ein⸗

delsvertretu und „Globus Schick, Ste

ndal’ Nr. getragen: Die Firma ist erlos

Das Amtsgericht.

Stockach, 1 Handelsregister 4 Band 1 O.⸗Z. 119:

Die Firma Silvester Winter in Nen⸗

zingen ist erloschen.

den 4. Januar 1926.

ad. Amtsgerichts.

Stockach. s Handelsregister A Band 1 O9.Z. 199:

aier und Hirz in Steiß⸗ ist erloschen.

ckach, den 4. Januar 1926.

Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. Stockach. Hand ster A Band 1 O.⸗Z. 175: Die Firma Streit & Co. Herstellun trieb elektrisch. Spezialartike Steißlingen ist erloschen.

5. Januar 1926.

schäfts begründeten Verbindlichkeiten des

1I1“”“

sStuttgart.“ 1118318]

Handelsregistereintragungen vom 16. Ja⸗ nuar 1926

Neue Einzelfirmen:

Rudolf Steck, hier (Kasernenstr. 44). Inbaber: Rudolf Steck. Kaufmann, hier. Mech Strickerei.

Südd. Lebensmittel⸗Import⸗Ge⸗ sellschaft Hascher & Börtlein, hier. Inhaber: Paul Hascher. Kaufmann in Möhringen a. F. E

Mano Lerner Nachfolger, hier.

haber: Paul Hascher. Kaufmann in

öhringen a. 5 S. G. F.

Wilhelm Bilger, hier. Inhaber: Wilhelm Bilger. Kaufmann, hier.

S. G. ⸗F Alfred Hirrlinger, hier (Garten⸗ straße 7/9) Inhaber: Alfred Hirrlinger, Kunsthändler hier. Walter Hirrlingen und Hang Hirrlinger, hier, baben ie Einzelprokura. Kunsthandlung. Veränderungen bei den Eimelfirmen⸗

geb, Joosten, hier, ist Prokura erteilt. Wilhelm Schmidt: Dem Alfred Groß, Kaufmann, hier. ist Prokura

erteilt. Löschung der Firmen:

Sautermeister⸗Muth: K. U. Ruoff & Co.; je hier; Joseph Rothschild Bijonterie⸗Waren; ilhelm Buch⸗ horn; je in Stuttgart⸗Cannstatt; Fa &£Ꝙ Weibel, hier. 1

Neue Gesellschaftsfirma:

Kraus £ Wildermuth, hier Meckarstraße 34 a). Offene delsgesell⸗ schaft seit 1. Oktober 1925 Gesellschafter: Johann Kraus, Karl Wildermuth. je Kaufmann, hier. Internationale Trans⸗ porte, Transportversicherung, Lagerung, Verschäffungen und Kommissionen. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

Südd. Lebensmittel⸗Import⸗Ge⸗ fellschaft Hascher & Börtlein: Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Paul Hascher übergegangen S. E.⸗F.

Mano Lerner Nachfolger: Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Paul Hascher übergegangen. S. G. F.

ilger & Wicke: Gesellschaft ist aufgelöst, Geschäft mit Geschäftsforde⸗ rungen und ⸗verbindlichkeiten sind auf den Gesellschafter Wilhelm Bilger. Kauf⸗ mann, hier, übergegangen. Neuer Firmag⸗ wortlaut: Wilhelm Bilger. S. E. F.

Eduard Lohstz: Ernst Klumpp, hier, hat Einzelprokura. 1

Wilhelm Lep’'s Nachf.: Wilhelm Pfitzer ist nicht mehr Prokurist.

C. Terrot Söhne, Sitz Cannstatt Die Prokura des Ernst Fleiner ist er⸗ loschen Dem Wilhelm Löhner, Ingenieur, und Max Klinger. Kaufmann, beide in Cannstatt, ist Gesamtprokurg erteilt; jeder ist mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt

Ginsburg & Stapf: Gesellschaft ist aufcelöst: Firma erloschen.

Löffler und Bock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Viktor An⸗ kele. Buchbändler, hier.

Süddeutsche Gesellschaft für Han⸗ del und Industrie mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1926 hat die Gesell⸗ schaft auf 24 000 Reichsmark umgestellt und die §8§ 3, 11 und 14 des Gesellschafbs⸗ vertraas geändert.

Karl Hellmann & Cov., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Ja⸗ nuar 1926 hat die Gesellschaft unter Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf 1500 Reichsmark umgestellt und § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert.

E. Heyge & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Uhland ist nicht mehr Geschäftsfübrer,

Kurt Wittig, Gesestschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liauid.: Karl Stührmann ist nicht mehr Liquidator. Neuer Gauidator: Rudolf Wittig. In⸗ genieur in Cannstatt.

Süddentsche Stahlwarengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Borth ist nicht Geschäfts⸗ führer. Die Gesellschaft hat sich aufgelost. Liauidator der bisherige Geschäftsführer Hugo Fröhlich. hier.

„Tehage“ 15 2 Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst Liauidatort di-. Kimmerke, Bücherrevisor, hier.

Süddeutsche Ausstellungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Liauidator: Christian Wilbelm Heubach, Kaufmann in Obereßlingen.

Süddeutsche Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Karlsruhe. Zweigniederlaffung in Stuttgart: Gesellschaft als nichtig von Amts wegen gelöscht.

Stuttgarter Pferde ⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitig⸗ keit in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1925 und des Verwaltungsrats vom 7. De⸗

mber 1925 wurden die §§ 1, 3, 4, 23, 84 43 und 44 der 8 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: die Mitglieder gegen Verlust in den Pferde⸗ und Viehbeständen zu ver⸗ 5 ve Die Gesellschaft kann auch nach⸗ sehende Arten der Versicherung gegen este abschließger, ohne daß die

ersicherungsnehmer Mitglieder der Ge⸗ sellschaft werden, und zwar: 1. Zuchttier⸗ versicherung, 2. Kastrations⸗ un era⸗ klong⸗Versicherung, 3. Weideversicherung, 4. Ausstellungs⸗ und Transportversiche⸗ rung (auch E11““ „5. a⸗ dies tahlsversicherunge 6. Hachtvie versicherung, anöverversicherung,

itsgericht.

8. Pferde⸗ und Viehunfall⸗ und Ver⸗

8 ge 8

H. Schaal: Der Elisabeth Wetzel,