1926 / 21 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

kehrsversicherung, 9. Neuer Firmagwortlaut: Stuttgarter Pferde⸗ & Viehversicher ungsgesell⸗ schaft auf Gegenseitigkeit in Stutt⸗ gart.

Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz in Hamburg: Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Fritz Wild Wurst⸗ und Fleisch⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1924 hat die Aenderung des § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die in dieser Generalversammlung beschlossene Umstellung des Grundkapitals durch Er⸗ mäßigung auf 150 000 Reichsmark ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 7500 Inhaberstammaktien über je 20 RM.)

Carl Beißer Aktiengesellschaft: Karl Baisch ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Neue Vorstandsmitglieder: Oskar Umbreit, Dr. Hermann Ruland und Jakob Kilp, je Kaufmann, hier. Jeder derfelben ist zusammen mit einem zweiten Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt. Die Prokura des Oskar Um⸗ breit, Dr. Hermann Ruland und Jakob Kilp ist erloschen. 8

Kaschobo Aktiengesellschaft zum Großbetrieb von Kakao, Schokolade und Bonbons: Nach bereits durch⸗ geführtem Generalversammlungsbeschluß vom 11. Mai 1924 und 25. Mai 1925 ist das Grundkapital um 30 000 RM auf 60 000 Reichsmark erhöht und § 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Die Er⸗ höhung erfolgt durch Erhöhung des Nennwerts der 600 Stammaktien zu je 50 RM um je 50 RM, so daß das Grundkapital nunmehr eingeteilt ist in 800 Stammaktien zu je 100 RM. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nenn⸗ betrag.)

Der kommende Tag Aktiengesell⸗ schaft zur Förderung wirtschaftlicher und geistiger Werte: Die General⸗ versammlung vom 5. Januar 1925 hat die Aenderung der §§ 5 und 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Die in dieser Generalversammlung beschlossene Ermäßigung des Grundkapitals auf 1 400 000 Reichsmark ist erfolgt. (Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 4000 Vorzugsaktien Serie A über je 10 RNM, 11 400 Stammaktien Serie B über je 50 RM und 39 500 Stammaktien Serie C über je 20 RM.)

Karl Gerber, Handelsaktiengesell⸗ schaft für Reederei und Industrie, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz in Köln: Die Generalversammlung vom 3. Juni 1925 hat unter Umwandlung sämtlicher Vorzugsaktien in Stamm⸗ aktien die Umstellung des Grundkapitals durch Ermäßigung auf 10 000 RM sowie die Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 RM und ferner die Aenderung der §§ 1, 2, 4, 5 und 6 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Die ist erfolgt und beträgt das Grundkapita nunmehr 10 000 Reichsmark. Gegen⸗ sand des Unternehmens ist jetzt die Fabrikation von Baustoffen, Bau⸗ maschinen und Geräten und Holzerzeug⸗ nissen, der Handel mit diesen Gegen⸗ ständen und mit sonstigen Waren und Rohmaterialien aller Art. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, sich an Unterneh⸗ mungen der vorbezeichneten Art zu be⸗ teiligen und solche zu erwerben. Franz Richard Scheidges, Generaldirektor in Stuttgart, und Heinrich Lankes, Direktor daselbst, sind zu Vorstandsmitgliedern westellt. Franz Richard Scheidges und Richard Gerber haben Einzelvertre⸗ tungsbefugnis. Neuer Firmawortlaut: Karl Gerber Aktiengesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist hierher verlegt. Hier ist also jetzt Hauptniederlassung. Die Prokura des Jakob Hartschuh ist erloschen.

Dyckerhoff & Widmaunn Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Stutt⸗ Fars Sitz in Biebrich: Die Prokura

es Wilhelm Stark ist erloschen.

Intercontinentale Aktiengesell⸗ schaft für Transport und Verkehrs⸗ wesen Zweigniederlassung Stutt⸗ gart. Sitz in Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Zum Eintrag v. 29. 12. 1926, betr. die Fa. Julius Palm & Co.: Vor⸗ name des Inhabers ist „Fritz“.

Anmerkung: Die Klammern bedenten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart I.

Taucha, Bz. Leipzig. [118319] Auf Blatt 225 des Handelsregisters,

die Firma Samsonia Aktiengesellschaft, Metallwarenfabrik, Taucha bei Leipzig,

betr., ist heute eingetragen worden: Von Amts wegen: An Stelle des verstorbenen Direktors Richard Pemetzrieder ist der Diplomkaufmann Emil Lange in Leipzig⸗

Sellerhausen zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Taucha, 20. Januar 1926.

Teteroͤw.

nar 1926:

dorff, daselbst, als Inhaber. daferbst, Tekerow (Mecklb.).

Tharandt.

irma Thode’sche

worden:

Auf Grund des Beschlusses der General⸗ 8855 Dezember 1925 hat 3 des Gesellschaftsvertrags folgende

versammlung vom 19

Fassung erhalten:

Das egrnbapisa des Gesälschasä behrigt

eine Million einhundertfün

Rückversicherung.

[118320] Handelsregistereintragung vom 18. Ja⸗

Flenn Marx Ladendorff in Teterow mit dem Kaufmann Max Laden⸗

[118321] Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Papierfabrik, ktiengesellschaft zu Hainsberg in Hainsberg, betr., ist heute eingetragen

8 * S 8

kausend Reichsmark und zerfällt in acht⸗ tausendachthundertundfünfzig Stück zu e einhundert Reichsmark = achthunder fünfundachtzigtausend Reichsmark und zwölf⸗ Stück zu je zwanzig Reichsmark = zweihundertvierzigtausend Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. Januar 1921 ist durch Beschluß vom 19. Dezember 1925 laut des Notariatsprotokolls vom gleichen Tage auch in einem anderen Punkte abgendert worden. Amtsgericht Tharandt, 11. Januar 1926.

HOA——

Traunstein. 118322] Handelsregister. Firma „Freiherr Theodor von Cramer⸗Klett Schloß⸗ brauerei Hohenaschau“, Sitz Hohenaschau, A.⸗G. Prien: Prokura des Adolf Flach erloschen. Neuer 55 Censt Gradl, Braumeister in Hohenaschau, nur gemeinschaftlich mit Josef Maier. Traunstein, den 18. Januar 1926. Registergericht. Traunstein. [118323] Handelsregister. Firma „Rosenheimer Teigwarenfabrik Wilhelm Link vormals Karl Ströle“, Sitz Rosenheim, sowie Prokura der Emma Link erloschen. Neueintrag: „Rosenheimer Teigwaren⸗ fabrik Karl Ströle“, Sitz Rosenheim. Inhaber: Karl Ströle, Kaufmann in Rosenheim. Teigwarenfabrik. Traunstein, den 20 Januar 1926. Registergericht.

Trier. [118324]

In das Handelsregister B wurde ein⸗ getragen:

Am 2,. 1. 26 Nr. 31 bei der Firma Paulinus⸗Druckerei G. m. b. H. in Trier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. 12. 1925 sind die Satzungen bezüglich der Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer und des inneren Verhältnisses der Gesellschafter zueinander geändert. Die Geschhfbefährer Wies und Furtwängler sind jeder für sich vertretungsberechtigt.

Am 8. 1. 26 Nr. 99 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin Filiale Trier; Dem Karl Spingler in Koblenz ist Gesamtprokurg für die Zweigniederlassung Trier erteilt dergestalt, daß er semaß Artikel 11 der Satzung die Firma der Zweigniederlassung Trier in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsinhaber oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen ö” ist.

Am 5. 1. 26 Nr. 204 bei der Gewerbebank Aktiengesellschaft in Trier: Dem Bankbeamten Wilhelm Lichtherz in Trier ist Gesamtprokura erteilt. Amtsgericht, 7 a, Trier. Trittau. [118326]

In das Handelsregister X Nr. 24 ist

heute bei der Firma Stahmer & Pee⸗ möller, Trittau, eingetragen worden: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Maurer Thomas Peemöller in Alt Rahlstedt ermächtigt. .

Trittau, den 5. Dezember 1925.

Amtsgericht. Trittan. 118325]

In das Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Firma Heinrich Holst, Trittau, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 1

Trittau, den 5. Januar 1926. Amtsgericht. 8

Vacha. 118327]

Unter Nr. 123 des ö Ab⸗ teilung A ist heute die offene Handels⸗ Fesellschaft unter der Firma „C. C. Körber“ mit dem Sinr in Vacha ein⸗ etragen worden. Gesellschafter sind die achdeckermeister Karl Konrad Körber in Dankmarshausen und Heinrich Körber in Vacha. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1922 begonnen. (Infolge Verlegung des Sitzes nach Vacha ist die Firma aus

dem Handelsregister des Amtsgerichts Gerstungen hierher übertragen worden.) Vacha, den 20. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Varel, Oldenb. 1118328] In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma S. Schwabe & Söhne, Leder⸗ und Treibriemenfabriken, A. G., in Varel balgendeg eingetragen worden: Die dem splomingenieur Dr. Fritz Schwabe zu Varel erteilte Prokura ist erloschen. Diplomingenieur Dr. Fritz Schwabe zu Varel ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Varel i. Oldbg., 9. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. II.

Vilbel. 2 [118329] In unser Handelsregister Abt. 16 wurde heute bei, der Firma Karl Laupus zu Nieder Eschbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Vilbel, den 11. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.

Warendorf. . 11 18330]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mit he⸗ schränkter Haftung unter der Firma Ge⸗ brüder Lohmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Everswinkel, ein⸗ getragen worden, Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Maschinen und verwandten Artikeln, ins⸗ besondere die Fortführung der bisher unter der Firma B. Lohmann betriebenen Ma⸗ schinenbauanstalt, Das Stammkapital be⸗ trägt 21 000 RMN Geschäftsführer sind die Gesellschafter Stephan und Josef Lohmann zu Everswinkel, Sämtliche Ge⸗ sellschafter bringen das bisher von ihnen unter der Firma B. Lohmann zu Evers⸗ winkel betriebene Geschäft, nämlich eine Maschinenbauanstalt mit Aktiven und Passiven, ein. Der Geldwert dieser Ein⸗ age beträgt bel sjedem der drei Gesell⸗

schafter 6533,44 NMN.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft ecfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Warendorf, den 14. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Werdan. 1118331] Auf Blatt 990 des Handelsregisters, betreffend die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Alktiengesellschaft Filiale Werdau in Werdau Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg unter der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ chaft bestehenden Hauptniederla 1“ ist heute eingetragen worden: Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn, beide in Berlin, sind aus dem Vorstande der Ge⸗ Umnha. ausgeschieden. Amtsgericht Werdau, 13. Januar 1928.

Wesselburen. [118332] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Johann Hansen in Wesselburen ür. 22 des Registers) am 14. Januar 926 eingetragen worden: Die Firma ist erlgschen. esselburen, den 14. Januar 1926.

8.

Das Amtsgericht. Wesselburen’. 118333] In ugger Hegrelenemsper B ist bei der Firma E. A, Bremer G. m. b. H. in Reinzbüttel (Nr. 10 des Registers) am 14. Januar 1926 eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Johann Her⸗ mann Bremer in Hohen Nauen ist er⸗ loschen. Wesselburen, den 14. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Würzburg. 1118335] Maschinenbau⸗Anstalt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung Gemünden, Sitz Gemünden: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923. Würzburg, den 10. Nopember 1925 Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. 1118336] Philipp Zeitler, Sitz Würzburg: Firma erloschen. Prokura der Paula Zeitler erloschen. Würzburg, den 5. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [118340] C. A. Venino’s Erben, Sitz Würz⸗ burg: Die Prokura des Karl Groß ist erloschen. . Wirzburg, den 8. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [118337]

Pfauen⸗Apotheke H. Müller, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Max Nußbaum, Apotheker in Würzburg. Die Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Firmeninhabers wurden nicht übernommen. Die Firma lautet nunmehr: Pfauen⸗Apotheke Max Nushaum.

Würzburg, den 11. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [118338]

St. Kilian Malzkaffeefabrik Ge⸗ sellschaft mit beschrän ter Haftung, Sitz Kürnach: Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Robert Eußner,

„Kaufmany in Kürnach.

Würzburg, den 12. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [118343]

Heinrich Behringer, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Anna Maria Behringer, geb. Gügther, Wirnwe von August Behringer in Würzburg.

Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Firmeninhabers wurden nicht übernommen. Dem Kaufmann Heinrich Behringer in Würzburg ist Prokura erteilt.

Würzburg, den 12. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. 8 [118339] Mehling & Apel, Sitz Würzburg: Offene Handelsgesellschaft am 1. 1. 1926 aufgelöst; Firmg erloschen. Würzburg, den 13. Januar 1926, Amtsgericht Würzburg Registergericht.

W vvrnee. ,1 18341] August Raspe, Sitz Würzburg. Inhaber: Augu Raspe, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren. Geschäftsräume: Ludwig⸗ Würzburg, den 13. Jaguar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

e b 1— 1118342]

Georg Mehling, Sitz Würzburg. Inhaber: Georg Mehling, Elektcotechniker in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit Mozoren und ebektrischen Bedarfs⸗ artikeln sowie Reparaturwerkstätte. Ge⸗ schäftsräume: Hendgasse 7.

Würzburg, den 13. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. 118334]

Kaushaus Baierl, Haus Baierl, Sitz Wiesentheid. Inhaber: Hans Baierl, Kaufmann in Wiesentheid.

Würzburg, den 14. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [118344] Heinrich Unser, Sitz Würzburg. Inhaber: Heinrich Unser, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel mit Glas, Porzellan und Steinaut. Ge⸗ schäftsräume: Wörthstraße 23, Gebäude 9b. Würzburg, den 14. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht

Würzburg. [118345] Max Schuster, Sitz Brückenau: Die Prokura des Ludwig Jung ist er⸗ loschen. Würzburg, den 14. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Wurzen. [118346] Auf dem die Firma Wilhelm Harten⸗ stein in Wurzen betreffenden Blatt 1 des hiesigen 1I6“”“ ist heute ein⸗ feirsgen worden, die Prokurg des Kaufmanns Robert Walter Wunsch in Wurzen erloschen ist. Amksgericht Wurzen, 14. Januar 1926. Wyk, Föhr. 1118347] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Wyker Dampfschiffsreederei G. m. b. H. in Wyk eingetragen: 8 An Stelle des verstorbenen Steffen Heinrich Boetius ist der Postsekretär a. D. Jacob Jacobsen in Wyk zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Wyk, den 11. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Zittau. 1118348]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 15. 1. 1926 auf Blatt 838, betr. die Firma Friedrich Radisch jun. in Zit⸗ tau: Die Gesamtprokura der Ella Radisch ist erloschen.

2. am 20. 1. 1926 auf Blatt 1730 die Firma Eduard Richter in Zittau: Der Erich Albert Eduard Richter in Zittau ist Inhaber. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Angegebener Feshtsmetg Handel, mit Hüten, Mützen, Schuhen und Filzen. Geschäfts⸗ raum: Rathausplatz 6. Amtsgericht Zittau, 21. Januar 1926.

Zwickau, Sachsen. ([118349]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2416, betr. die Firma Paul Kreßner in Zwickau, eingetragen worden: Der Uhrmachermeister Louis Rudolf Paul Kreßner ist infolge Ab⸗ lebens ausgeschieden. Inhaberin ist Frau Marie Elisabeth verw. Kreßner, geb. Heydel, in Zwickau.

Amtsgericht Zwickau, den 20. Januar 1926.

Zwönitz. [118350]

Auf Blatt 251 des Handelsregisters, die Firma Lubin Löffler Strumpffabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meinersdorf i. E. betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Geschäftsführer Lubin Löffler in Meinersdorf. Amtsgericht Zwönitz, 19. Januar 1926.

Zwönitz. [118351] Auf Blatt 278 des Handelsregisters, die Firma Clemens Claus, ntsengehg. schaft, in Thalheim betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt a) dem Kaufmann Richard Sickert in Charlottenburg, b) dem Kaufmann Max Willy Krumbiegel in Thalheim. Amtsgericht Zwönitz, 20. Januar 1926.

4. Genossenschafts⸗ register.

Angerburg. 1118614]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 23 bei der Gemeinnützigen Deutschen Siedelungsgemossenschaft für die Kreise Angerburg Und Wehlau e. G. m. b. H. folgendes eingetragen: Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1925 aufgelöst. Spalte 5: Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: 1. Lenz, Paul, Architett in Angerburg, 2. Grinda, Friedrich, in Adl.⸗Linkehnen.

Angerburg, den 4. Januar 1926.

Amtsgericht.

Ansbach. P111312“ Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: Ketteldorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ketteldorf. Das Statut ist am 12 Januar 1926 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur örderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur ö

Ueberlassung an die Mitglieder. Ansbach, den 20. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Bamberg. [118616] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitäts⸗Genossenschaft afen⸗ pefppach eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht. Sitz Hafenpreppach: Mit Beschluß der Mitgliederversammlung vom 15. November 1925 aufgelöst. Bamberg, 21. Januar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Dommitzsch. [118617] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Spar⸗ und Vorschußvereln zu

Dommitzsch, e. G. m. b. H.“ eingetragen:

Der Geschäftsanteil ist auf 45 RM, die

““

1 Z“

8 . Haftsumme auf 75 RM umgestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Kaufmann Volkmar Walther und Rechnungsführer Wilhelm Rothmann, beide in Dommitzsch.

Dommitzsch, den 20. Januar 1926. Amtsgericht.

Ehingen, Donau. [118618]

Im Genossenschaftsregister wurde heute in Band IV Blatt 175 eingetragen: Molkereigenossenschaft Rupertshofen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rupertshofen. Das Statut ist vom 10. Dezember 1925. Der Zweck der Genossenschaft ist die Verarbeitung der Milch behufs Erzeugung von Butter oder Käse.

Den 16. Januar 1926.

Amtsgericht Ehingen a. D.

Ettlingen.

Großhandel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ettlingen. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Ett⸗ lingen, den 20. Januar 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [118620] In unser Genossenschaftsregister Nr. 135: Baugenossenschaft Selbstvertrauen, Gelsen⸗ kirchen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist gemäß § 50 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28 März 1924 für nichtig erklärt. Gelsenkirchen. 9. Januar 1926. Amtsgericht. Gieboldehausen. 11186211 In das hiesige Genossenschaftsregister

Konsumverein Rhumspringe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rhumspringe, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1926 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und der Maurer Otto Diedrich und der Maurer Franz Jünemann, beide in Rhumspringe, zu Liquidatoren bestellt. Gieboldehausen, 5. Januar 1926.

Amtsgericht.

Grevesmühlen. 11186221

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Dezember 1925 unter Nr. 7 ein⸗ getragen: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein für Dassow und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Dassow.

Das Statut ist datiert vom 5. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens st die Beschaffung der zu Darlehn und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder. 8

Grevesmühlen, den 30. Dezember 1925.

Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Hasselfelde. 2 [118623] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Kalkwerk All⸗ rode, e. G. m. b. H. in Allrode, unter Nr. 41 folgendes eingetragen worden:

Eingetragen auf Grund der Blatt 63 befindlichen richterlichen Verfügung am 16. Januar 1926.

Hasselfelde, den 16. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. [118624]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen „Hengsthaltungsgenossenschaft für den Kreis Tecklenburg e. G. m. b. H. zu Recke“ eingetragen, daß die Genossen⸗ schaft am 31. Dezember 1925 für nichtig erklärt ist.

Ibbenbüren, den 2. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Jerichow. (1 17935]

In unser Register wurde heute bei der E 14“ Wust, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Die Satzung ist geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 700 Goldmark, der Geschäftsanteil 70 Goldmark, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 20.

Jerichow, den 14. Januar 1926,

Das Amtsgericht.

Jüterbog. [117936]

Eintragung vom 5. I. 1926 im Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 49 bei der Strom⸗ versorgungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Rohrbeck in Rohrbeck:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1925 aufgelöst.

Amtsgericht Jüterbog.

1118625]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 12. 12. 1925 unter Nr. 114 bei der Genossenschaft „Bau⸗ und Spar⸗ genossenschaft innerhalb des Mieterschutz⸗

Koblenz.

vereins Coblenz⸗Stadt u. Land, e. V. E. G. m. b. H“, Sitz Koblenz, folgendes eingetragen worden: emäß Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. Juni 1925 ist die Firma geändert in: „Gemeinnützige Bau⸗ u. Svargenossengenossenschaft innerhalb des Mieterschutzvereins Coblenz⸗Stadt und Land, e. V. E. G. m. b. H.“.

Koblenz, den 20. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

[1lseGlg, Genossenschaftsregister O.⸗Z. 40: Edeka

Nr. 1 ist heute bei der Genossenschaft

Die Genossenschaft ist durch Zeitablauf G am 31. Dezember 1925 aufgelöst.

-

Burgdorf, Hann. In unser Handelsregister Abt A ist

unker Nr. 198 bei der Firma Hannoversche

Eisen⸗ und Holzwerke Thies u. Co. in

Lehrte folgendes eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Amtsgericht Burgdorf i. H., 19. 1. 1926.

Castellaun. [118214]

In das Handelsregister A ist zu Nr. 68. heute bei der Firma Otto Wagner u. Co. in Castellaun eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Herber in Castellaun ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Aufkäufer Otto Wagner in Castellaun 8 die Firma unter dem Namen Otto

Zagner in Castellaun fort.

Castellaun, den 12. Januar 1926.

as Amtsgericht.

Coesfeldk. 1 118215] In unser He vehse mie Abt. A Nr. 155 Gebrüder Domeier, Coesfeld ist am 8. Januar 1926 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Coesfeld.

Crefeld. [118270]

In unser Handelsregister Abteilung B sind heute nachstehend aufgeführte Firmen gemäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 23. Dezember 1925 als nichtig geklöscht worden:

Nr. 181 Luftfahrzeugbau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 184 Wandernder Grubenaus⸗ bau, System Reinhard, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fischeln;

Nr. 206 Grefrath⸗Crefelder Vieh⸗ versicherung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 210 Samson & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 224 Robert Casaretto Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in GC

Nr. 231 Apollo Lichtspiele Gesell⸗ Eene mit beschränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 235 Gesellschaft für Presserei, Druckerei und Appretur mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 256 Rheingold Lichtspiele, Kre⸗ feld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 276 Rohstoffbedarf Aktien⸗ gesellschaft in Crefeld;

Nr. 279 Deutsche Kerbinder⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld;

Nr. 286 Ruppit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 288 Niederrheinische Metall⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld:

Nr. 299 Industrie⸗Bedarfsgesell⸗ Fast mit beschränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 306 Willicher Lebens und Genußmittel Grosthandelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung in Willich;

Nr. 3090 Maschinenfabrik Nieder⸗ rhein mit beschränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 311 Bahnindustrie⸗Aktiengesell⸗ schaft in Crefeld;

Nr. 316 Famatew Fabrik für Ma⸗ schinenteile und Werkzeuge Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Crefeld; Nr. 317 Crefelder Automobilgesell⸗ HMosa mit beschränkter Haftung in Crefeld;

Nr. 332 Otto Greiff Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

6 .“ Crefeld, den 24. Dezember 1925. Amtsgericht.

Dieburg. [118218] In das Handelsregister B wurde beute bei der Firma Ludwig Palmy II. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Gun⸗ dernhausen eingetragen: Christian Wagner hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Ludwig Palmy II. ist verstorben Dieburg, den 5. Januar 1926. Hess. Amtsgericht.

Dömitz. [118219]

Handelsregistereintrag vom 19. Ja⸗ nugar 1926 zur Firma Dachpappenfabrik und Teerdestillation Georg Meyer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Alt Jabel:

Durch Beschluß des Amtsgerichts Dömitz ist über das Vermögen der Ge⸗ sellschaft am 13. Januar 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Amtsgericht Dömitz a. Elbe. Donaueschingen. [118217]

In das Handeksregister A O.⸗Z 276 wurde heute eingetragen die Firma Alvis Hamann, Donaueschingen. Inhaber: Alois, Hamann, Bauunter⸗ nehmer in Donaueschingen. 15. Januar 1926. Amtsgericht Donaueschingen.

Donaueschingen. [118216]

In das Handelsregister A O.⸗Z. 277 wurde heute eingetragen die Firma Fuhrhalterei Otto Duffner, Furt⸗ wangen. Inhaber: Otto Duffner, Fuhrhalter in Furtwangen 15. Januar 1926. Amtsgericht Donaueschingen.

Dresd en. ([1 1 8220]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6024, betr, die Aktien⸗ gesellschft in Firma Aktiengesell⸗ schaft für Cartonnagenindustrie in Dresden: Die Prokura des Rechts⸗ anwalts Dr. Gerhard Poege ist erloschen.

schaft mit beschränkter Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1926 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen die

und demgemäß weiter be⸗ . das Stammkapital zehntausendneunhundert

[118213]1

Umstellung

Handelsgesellschaft

Düren, Rheinl. In unser Handelsregister B wurde heute die Firmg „Simplex Regi⸗ und Organisations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von nellheftern, die Lieferung ichtungen und von Bürobedarfsartikeln sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichs⸗ Geschäftsführer sind Georg Worch mann und Hubert Deuster, Kaufmann in Düren. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. vertrag ist vom 10. September, 23. Ok⸗ tober 1925 und 16. Januar 1926. Be⸗ kanntmachungen der durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 6.

ordnern, Sc gistratureinri

Eschweiler,

Eibenstock.

Im Handelsregister Blatt 8 für den Stadtbezirk (Firma: Eduard Meichßner getragen worden:

Die bisherige Meichßner, geb. 8 infolge Ablebens ausgeschieden. der Firma sind: Eduard Alfred Meichßner, b) der Kauf⸗ Gottfried Leberecht Böttger, beide in Eibenstock. Die Gesellschaft ist am 24. Oktober 1925 errichtet worden.

1 a des Kaufmanns Max Meichßner in Eibenstock ist erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 19. Januar 1926.

mann Eric

Eibenstock. Handelsregister

Kaltenbach in Eisenber ihr alleiniger Inhaber der Buch⸗ druckereibesitzer Franz Peter Paul Kalten⸗ bach daselbst eingetragen worden. Eisenberg, Thüringen Thüringisches /

Erkelenz5.. 1

Im Handelsregister A 160 wurde bei der Firma Gebr. Steufmehl in Hückel⸗ hoven folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Erkelenz, den 18. Januar 1926.

Das Ametsgericht.

Ettlingen. Handelsregister Maschinenfabrik Lorenz

genieurs Bernhard Troch in Ettlingen ist Ettlingen, 18. Januar 1926. Amtsgericht.

Flatow, Westpr. In unser Handelsregister Abteilung B 8 unter Nr. 8 ein⸗ getragenen Gesellschaft in Firma „Ge⸗ Kreissiedlungs ⸗Gesellschaft Haftung“ mit folgendes ein⸗

Dem Bankdirektor Erich Tertz ist Pro⸗ Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt unter ihrer Firma durch den führer oder seinen Stellvertreter g des Prokuristen. Flatow, den 19. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht.

meinnützige 1 Flatow mit beschränkter

kura erteilt.

Gegenzeichnung

Freiberg, Sachsen. Handelsregister getragen worden:

1. auf Blatt 652, die Firma Bürger⸗ liches Brauhaus Freiberg, in Freiberg betr.: schaftsvertrag vom 29. September 1898 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

2, auf Blatt 16 679, betr. die Gesell⸗ ft E hard Junghans Gesell⸗

lung vom 12. Janua

zftung in

auf neun⸗

Reichsmark zu Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 22. August 21 ist dementsprechend i weiter in § 4 durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung laut notarieller Niederschrift geändert worden.

3. auf Blatt 16 028, betr. die offene Handelsgesellschaft schaft für Hartstein und Mineralien Vermahlung W. Laute & Co. in Dresden: Die Kaufleute Wilhelm Paul Peter Martin Laute und Axel Brüstlein sind ausgeschieden.

in § 5 und

Tage ab⸗

Gesell⸗

Gesellschaft ist Der Ingenieur Bruno Alfred Benno Rothe in Dresden ist Inhaber

4. auf Blatt 19 099, betr. die offene Seidel & Co. in Gesellschafterin Marga⸗ rethe Johanna led. Seidel ist jetzt eine verehel. Erdmann.

5. auf Blatt 15 154, betr. die Firma Gerbert & Hensel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 19 503, Eberhard Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden am 20. Januar 1926.

betr. die Firma Dresden: Die

Abt. III.

118221] tr. 264

Düren“ ein⸗

Der Gesellschafts⸗

hesellschaft erfolgen

[118223]

heute auf Eibenstock) ein⸗

Inhaberin Hulda verw. Knoll, in Eibenstock ist

Inhaber

Rechtsanwalt

[118222

ist heute auf Blatt 105 für den Stadtbezirk, die Firma Diersch & Schmidt in Eibenstock betr., eingetragen worden: Die Prokurg des Kaufmanns Hans Gläß in Eibenstock ist erloschen. richt Eibenstock, 20. Januar 1926. Eisenberg, Thür. 1 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 281 die Firma Technischer Eisenberg Buchdruckerei Paul Thüringen, und

[118224]

20. Januar 1926. mtsgericht.

[118225]

[118226]

21, Firma ktiengesellschaft

2 99G des n⸗

[118227]

[118228]

ist heute ein⸗

Aktiengesell⸗ Der Gesell⸗

Firma

Wilhelm Nierhaus, Alb Dr. Heinrich Kocks und Hermann Stich⸗ mann in Gelsenkirchen ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Gelsenkirchen erteilt. daß sie berechtigt sind, des. EI“ nur in Gemeinscha mit einem 1

niederlassung bestellten Hendlunge mächtigten oder einem 1

zu vertreten. Carl Adler, Bela Szilasi und Dr. Willi Landsberger sind aus dem Porstagd ausgeschieden.

Gelsenkirchen, 8. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen.

Firma H.

laut No⸗ eingetragen: Die

tarialsprotokolls von demselben Tage im § 9 abgeändert worden. Rechtsverbind⸗ liche Erklärungen der Gesellschaft erfolgen durch Erklärung eines Vorstandsmit⸗ glieds in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen, außerdem auch durch zgemein⸗ schaftliche Erklärung zweier Prokuristen.

2. auf Blatt 714, die Firma C Göpfert. Architekt und Baumeister in Freiverg betr.- Die dem, Baumeister Karl Johann Lempe in Freiberg erteilte Prokurg ist erloschen.

3. auf Blatt 1210. die Firma Frei⸗ berger Schuhfabrik Haubold & Meißner in Frerberg betr.: Die Firma ist in Haubold & Meißner Freiberger Schuh⸗ fabrik abgeändert worden.

4. auf Blatt 1320, die Firma Draht⸗ bürstenfabrik Emil Weiß Nachfolger in Freiberg betr.: Die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Soerling in Dresden ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, 21. Januar 1926

Freren. [118229] In das Handelsreagister Abt. A Nr. 44 ist heute bei der Firma Wilhelm Brüm⸗ leve, Lengerich i. H., eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freren, 15. 1. 1926.

Friedberg, Hessen. [118230]

In das Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetvagen die Firma „Oberhessische Basaltsteinwerke. Gesell⸗ üehs mit beschränkter Haftung in Fried⸗ erg“.

Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ beutung von Steinbrüchen, An⸗ und Verkauf von Pflastersteinen sowie die Uebernahme von Pflasterarbeiten. Stammkapital: 5000 Reichsmark.

Vorstand: Heinz Börner, Ingenieur in Friedberg, Geschäftsführer. Prokurrst: Wilhelm Loth. Bauingenieur zu Fried⸗ berg⸗Fauerbach. Gesellschaftsvertrag vom 18. Mai 1925. Dauer: 25 Jahre ab Eintragung.

Friedberg, den 31. Oktober 1925.

Hessisches Amtsgericht Friedberg.

Gelsenkirchen. [118234] In unser Handelsregister A Nr. 245, Firma Fr. Schmidt. Gelsenkirchen, ist heute eingetvagem Der Betriebsleiter Johannes Friedrich Schmidt und Kauf⸗ mang Paul Walter Schmidt jun., beide in Gelsenkirchen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten, Gelsenkirchen, 2. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [118240] In unser Handelsregister A Nr. 285 Firma Gebrüder Hagge Gelsenkirchen, ist eute eingetragen: ie Firma ist er⸗ oschen. Gelsenkirchen, 2. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [118241] In unser H ee eea sten A Nr. 795

hean „Louis Schulte, Gelsenkirchen, ist

zHeute eingetragen: Die Firma 1 geändert

und lautet jetzt Wilhelm Preusse, Gelsen⸗

kirchen.

Gelsenkirchen, 2. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [118238] ugser Handelsregister A Nr. 1605, Firma Alfred Fübae Berlin, mit je einer Zweigniederlassung in Düsseldorf und GIö letztere unter der Ferh Alfred Kuhatz Zweigniederlassung en, ist heute eingetragen: Die Prokurag des Julius Kawetzki in Berlin und Friedrich Stodt in Gelsenkirchen ist erloschen. Gelsenkirchen, 2. Jan. 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [118247] In unser Handelsregister B Nr. 248, Firma J. H. Pier Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Gelsenkirchen 68 eute eingetragen: Die Gesellschaft ist Pnna6 § 16 G.⸗B.⸗V. nichtig. . elsenkirchen, 2. Jan. 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 118237] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1641 die Firma d einhold Goltz in Gelsenkirchen und als deren In⸗ er der Kaufmann Reinhold Goltz in Alsengir en eingetragen. Gelsenkirchen, 8. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [118233] In unser Handelsregister B Nr. 253, Firma Simons und Drewes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen, ist heute eingetrggen; Die, Gesellschaft

ist gemäß § 16 G.⸗B.⸗V. nichtig. 8 deah 8. Jan. 1926. Amtsgericht. Gelsenkirchen. 18 8242] In unser Handelsregister B. Nr. 445, utsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft, Zeche Graf Bismarck. Gelsenkirchen⸗ ismarck, ist heute eingetragen: Dem⸗ he Achenbach,

t 1 orstandsmitgliede der Ge⸗ sellschaft oder mit einem für diese Fwei⸗

evoll⸗ kFilialprokuristen

118239] In unser Handelsregister A Nr. 342, Heuer, Gelsenkirchen, ist heute irma ist erloschen

Gelsenkirchen, 9. Jan. 1926. Üane.; Gelsenkirchen. [1182 In unser Handelsregister A 748, Firma Johannes Gerlach, Gelsenkarchen, ist heute als Inhaber eingetragen: Witwe Kaufmann Marig Gerlach, geborene Kleinebrahm, in Gelsenkirchen mit ihren Kindern Johannes, Johannes Theodor, Maria, Anna. Maria, Wilbelmine und Antonie, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Gelsenkirchen, 9. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [118231] In unser Handelsregister B Nr. 199, Firma Commerz, und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft. Filiale Gelsenkirchen. ist heute eingetragen: Dr. O. Fischer und W. Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden.

Gelsenkirchen, 9. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 1118236] In unser Handelsregister A Nr. 930, Firma Heinrich Wehmeyer, Gelsen⸗ kirchen. ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 3 elsenkirchen, 11. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [118243] „In unser Handelsregister B Nr. 209 Firma Späneblockwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gecsentärcher, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist Pmäß § 16 G.⸗B.⸗V. nichtig. . elsenkirchen, 12. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 118244] In unser Handelsregister B Nr. 214, irma Delikatessenhaus Winzer, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Gelsen⸗ kirchen, ist heute eingetragen: Die Ge⸗ sell 88 ist gemäß § 16 G.⸗B.⸗V. nichtig. Gelsenkirchen, 12. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 118246] In unser Heesesrcgi. B Nr. 277, irma B. Moöhlenbruck, Ringofenziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Röhlinghausen, ist heute 1 vie Gelelschaß ist gemäß § 16 G.⸗B.⸗V. nichtig Gelsenkirchen, 12. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 118245] In unser Handelsregister B Nr. 363 g Lenski und Co. Gesellschaft mit schränkter 1“ en, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 G.⸗B.⸗V. Gelsenkirchen, 12. Jan. 1926. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [118232] In unser Handelsregister A Nr. 1223,

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, 13. Jan. 1926. Amtsgericht. Gesecke. [118248]

In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma Stahl⸗ u. Eisenwerk Josef Altemeyer in Geseke heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Direktors Fritz Meese in Geseke ist erloschen. Dem Diplom⸗ ingenieur Hans Albertz in Geseke ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß dieser berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten die Firma zu zeichnen.

Geseke, den 18. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Glogau. [118250]

Handelsregistereintragung vom 19. 1. 1926, betr. die Firma Carl Flemming und C. T. Wiskott, Aktiengesellschaft für Verlag und Kunstdruck, Glogau⸗Berlin: Fritz Weiß ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Glogau.

Glogau. j 1118249] Das unter der Firma Th. Macetzke Nr. 260 des Handelsregisters Abt. A) in guschwitz bestehende handelshe äft ist auf Fräulein Gertrud Maetzke in Reusch⸗ witz übergegangen.

Amtsgericht Glogau, 20. 1. 1926.

Gmünd, Schwäbisch. 1118251] Handelsregistereintragungen vom 20. Ja⸗ nuar 1926: a) im Einzelfitmenre ister bei der Firma Gebrüder Gaiser, Sitz in Gmünd: Die Firma ist erloschen. b) im Gesellschaftsfirmenregister neu die Firma Gebrüder Gaiser Gesellschaft mit beschränkter Haftun Sitz in Gmünd. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf sowie Anfertigung von W und Teppichen aller Art, sowie der Handel und Vertrieb von allen mit Ausstattung von Hotels, Restaurants, Bars, Cafés und Passagierbeförderungs⸗ mitteln zusammenhängenden Artikeln. Das Stammkapital beträgt 5000 RM.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. De⸗

ember 1925 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ fellschafter kann mit dreimonatiger Frift zum Schluß des Geschäftsjahres (Ka⸗ lenderjahrs) die Gesellschaft kündigen. Geschäftsführer Kaufmann Wilhelm Kolck⸗ mann in Gmünd. 1

Württ. Amtsgericht Gmünd.

[118252] Grossschönau, Sachsen.

Im ist heute auf Blatt 123 betreff. die Firma C. F. Reimann in Seifhennersdorf ein⸗ getragen worden, daß die inzwischen ver⸗ ehelichte Ida Donath verw. gew. Mat⸗ thes, geb. Wilhelm, in Hesssennesger⸗ ausgeschieden und der Kaufmann Fritz Matthes in Seifhennersdorf in die Ge⸗

ellschaft eingetreten ist. Unschaftigt Großschönan

cht. Hameln, 35]/ Zu der Firma Großmann & Schmid

[1 182%

in Pameln Handetsregister A Nr. 472 ist am 9, 1. 26 eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Geor Fremdling in Hameln ist in das Geschaft als personlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Fult 1925 begonnen. Amtsgericht Hameln.

Hamburg. [118256] Eintragungen in das Handelsregister, 19. Januar 1926. F. W. Dahlström & Co. Aus der ofsenen Handelsgesellschaft 5 der Ge⸗ sellschafter F. W. A. Dahlström aus⸗ etreten; gleichzeitig ist Walther Arthur Georg Wolff Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Herrmann & Hauswedell. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter A W. R. Herrmann aus⸗ getreten. Die an J. L. W. Rieken er⸗ teilte Prokura ist erloschen. G Behr, Schultz & Co. Aus der offenen andelsgesellschaft ist der Gesellschafter .Behr ausgeschieden. Paul Staass. Inhaber: Paul Friedrich Johannes Heinrich Wilhelm Staass, Kaufmann, zu Hamburg. Feldmann & Andresen. Gesellschafter:

Firma Wilhelm Lange, Wanne, ist heute

Erich Albert Feldmann und Hans Hein⸗ rich August Andresen, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.

Gerson, Reifeuberg & Co. In die offene Handelsgesellschaft ist Walther e Gecson, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die an ihn erteilte Prokura ist erloschen.

Arnold Müller. Die Firma ist er⸗ loschen.

O. Reck & Beyer. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Heinrich Beyer. Friedrich Weber. Inhaber: Friedrich Weber, Kaufmann, zu Ham⸗

burg. Ernst Bahlmann. Inhaber: Ernst Wil⸗ helm Bahlmann, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Gebrider Buchwaldt. Die Firma ist erloschen.

Hamburger Adreßbuch⸗Verlag Dr. A. V. Hermann Hartmeyer. Die an Dr. F. W. H. G. Seelig erteilte Prokura ist erloschen.

Alster Verlag Dr. Hermann Hart⸗ meyer. Die an De. F. W. H. G. Seelig erteilte Prokurg ist erloschen.

Hermann’s Erben. Die an Dr. F. W.

. Seelig erteilte Prokurg ist er⸗ gen.

Lagereibetriebs Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Am 21. De⸗ ember 1925 ist die Umstellung der Ge⸗ Fellschaft beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung des Stammkapitals 88 ec⸗ folgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die §§ 3 (Stammkapital) und 7 (Stimmrecht) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Stammkapital: 500 Reichsmark. 1

Carl Christian Koch. Die an H. J. Pegtthiesn erteilte Prokura er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Johannes Jacobsen.

Greveta Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers

liller ist beendigt. Johannes Jacobsen Kaufmann, zu Hehbag. ist zum heb bestellt worden.

Schaub Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die 9b ist 2 worden. Das Geschäft ist mit Aktiven und und mit dem Recht zur Fortführung der Firmg auf die offene Felsgeselschat in Firma Schaub & Co. übertragen worden. Die an E. Pulian und G. F. D. Schmidt erteilten Prokuren sind erloschen.

Schaub & Co. Gesellschafter: Johann üeas Hermann Leube und Heinrich

ermann Leube, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Einzel⸗ prokura ist erteilt an Emil Pulian und Gustav Friedrich Oscar Schmidt. Die offene Handelsgesellschaft hat das Ge⸗ schäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma Schaub & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma übernommen.

David Grove Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Die an Dr. jur. et rer. pol. H. Dietrich erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt an Fritz Lüdeke und Marx Röver; jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.

Winter'’sche Papierfabriken. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds L. E. Walter ist beendigt. Die an Dr.

Kiinnebrock erteilte Prokura ist er⸗ oschen. 11“

Eduard Hagedorn & Co. Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung. Durch Fesenschatzerbeschh vom 5. Ja⸗ nuar 1926 ist der § 1 (Sitz) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach München verlegt worden.

Eduard Hagedorn & Co. Kom⸗ mandigesellschaft. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Eduard Hagedorn, Kaufmann, zu Karlsfeld bei München. Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 19. Januar 1926 begonnen.

Deutsches Segelschiffkontor, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren: Otto Paul Ganssauge nn Emil Offen. Kaufleute, zu Ham⸗ urg. 1—

Gustav Falke⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis r Geschäftsführer