1926 / 21 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[118673] Bilanz der Firma Dr. W. Kampschulte A. G., Solingen,

zum 30.

Juni 1925.

[118358] Südharzer Schuhfabrik Henze & Co. A. G., Nordhausen.

Verlustrechnung.

[119432]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Aktien⸗ gesellschaft ist Herr Kommerzienrat Erwin Glatz in Neidenfels durch Niederlegung seines Amts ausgeschieden.

Worms, den 22 Januar 1926 Rohpappen⸗Fabrik A. G., Worms.

1118137] „Niedersachsen“ Versicherungs⸗ Attiengesellschaft, Hamburg. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Januar 1926 wurde Herr Hermann Mänchmevyer, Kauf⸗ mann zu Hamburg zum Mitglied des Aufsichtsrats der Gesellschaft gewählt. Das Aufsichtsratsmitglied Herr Direktor R. F. Peltzer ist durch Tod am 9. Ja⸗ nuar 1926 aus dem Aussichtsrat aus⸗ geschieden. . Hamburg, 21. Januar 1926. „Niedersachsen“ Versicherungs⸗Akttengesellschaft

118985)

Kolbenring⸗Werk Aktiengesellschaft in Liquidation, Bitterfeld.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 22. Februar 1926, Nachmittags 4,30 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Rechtsanwalts und Notars Patzschke. Naumburg⸗Saale, Topf⸗ markt 11, stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Berichts für 1925 und der Liqui⸗ dationseröffnungs⸗ und Jabresbilanz für 1925.

2. Entlastung a) des Liquidators, b) des Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Höhe der für seine Tatigkeit an den Liquidator zu zahlenden Vergütung.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 20 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens drei Tage vor der anberaumten Generalversammlung (Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei dem Liquidator Herrn Heinrich Prehn, Naum⸗ burg⸗Saale, Luisenstraße 24,

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen und

b) ihre Aktien oder Interimsscheine hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen

Statt der Aktien oder Interimsscheine kann auch eine Bescheinigung hinterlegt werden, welche ihrerseits die erfolgte Himnterlegung der Urkunden bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar zweifels⸗ frei ausweist.

Bitterfeld, den 23 Januar 1926. Kolbenring⸗Werk Aktiengesellschaft in Liquidation, Bitterfeld.

er Liquidator: Prehn, Naumburg⸗Saale, Luisenstr. 24.

B Reichsmarkeröffnungsbilanz Aktiva. „₰ per 1. Juli 1924. 1. Kassakonto äx 382025 aasa ““ 2. Bankenkonto 1 458 96 Aktiva. 3. Warentonto 87 163776 Kasse EEEE 3 481 [82 4. Anlagekonto 39 036 Wechselbestand 300]°,— 5. Immobilienkonto . 76 868 - Schuldner ee1“ 92 548 29 6. Debitorenkonto 183 808735 Zwangsanleiihle.. 1— ¹ Grundstück und Gebäude 49 967/41 Passiva. Maschinen und Geräte. 20 000, 1. Aktienkapitalkonto 125 000( - Kapitaldefizuuuutut 24 726 742/92 2. Reservetonto 40 000 25035 385158 3. Hypothekkonto 30 801— 4. Kreditorenkonto . 169 828/75 Passiva. 5. Delkrederekonto 7 053- Aktienkapital 225 000 000 6. Reingewinnkonto. . 15 972161 Hyvotheken . 3 000 —- Gewinn⸗ und Verlustkonto Wechselverbindlichkeiten. 12 2 zum 30. Juni 1925. 25 035 38558 8 e seg Pstee . Ase Pesthteashe Die Umstellung ist in der Weise erfolgt, An Soll. 3 daß das Aktienkapital nunmehr Reichs⸗ Handlungs⸗ und Betriebs⸗ mark 250 000 und der Reservefonds unkostenkonto . 325 57670 / ℛM 22 957,08 beträgt. Abschreibungskonto. . . 8 116˙83 Smegemuntonts . 6 864[28 (93899] Delkrederekonto . . 7 053,— Kraftwerk Linzgau Akt. Ges. Eb“ 15 97261 8 Liquidationsbilanz. 364 588942 An Bankenkonto 23 673 65 Per Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto], 4 764, 75 Waren⸗ u. Fabrikationskto. 363 583 42 28438790 363 583112 Per Aktienkapitalkont’o .. 20 000,— Solingen, den 1. Juli 1925. Kapitalkonto. 8 438 40 Dr. W. Kampschulte Act. Ges. 28 438740 Dr. W Kampschulte. Gewinn, und Verlustkonto. [104669] w Gojunco⸗Compagnie, An Unkostenktonto 65 227 87 Hans Goeggt jr. & Co. „Steuerthuntb . 39220 Attiengesellschaft, München. 5 520007 Bilanz ver 31. Dezember 1924. 1 —— ——— Per W“ und Prov.⸗Konto 855 32 un p Aktiva. 3 Bilanzkonto 4 764 75 II“ 48 545/˙86 5 6. v1IIIII * 88 88 TEbeX“X“ 201ʃ53 Konstanz, den 1. November 1925. Außenstände 5 391 98 Kraftwerk Linzgau ꝑ14“ 1 687 Verlust per 31. Dez. 1924 13 64298 Aktien⸗Gesellschaft. 98 924 45 Arnold. Passiva. (118648] Per Aktientapital 30 000 Bilanz am 31. Dezember 1924. . Eehen ...... 1411—“ 1116“ öS Aktiva. 1 vGrundstacetonta .. 118 000°—- Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2. Kontokorrentkonto . 3 157˙85 ver 31. Dezember 1924. 3. Gewinn⸗ u. Verlustkonto 2 212741 An Waren . . ..16Bö Passiva. Abschreibungen 57 875,724 1. Aktienkapitalkonto.. 5 000— Unkosten und Steuern 24 891074 2. Hypothekenschuldenkonto 111 500— 61668662798 3. Kontokorrentkontöo... 6 870/ 26 Haben. 123 370 26 Per Lizenzen v 85 020 —- Gewinn, und Verlustkonto Verlust per 31. Dez. 1924 113 642 98 31. Dezember 1924. 98 66298 Debet. München, den 2. Dezember 1925. Unkostenkonto . 1 09201 Der Vorstand. Hausertragekonto... 1 77240 Die heutige Generalversammlung ge⸗ . 1 F

nehmigte die Bilanz nebst Gewinn⸗ und

München, den 16. Dezember 1925. Der Vorstand.

14754] Bilanzkonto 30.

Inni 1925.

An Inventarkonto. . Papierkonto. Verlagskonto .. Generalmusikkonto Materialkonto. Mlattenkonto. . Postscheckkonto. Kassakonto. 8 Vorschußkonto. Bankkonto Kontokortentkonto Kollo⸗Verlag. Spezialbücher Div.

. 2

u22 2 2 2 à2

Per Kontokorrentkonto

„EI. Aktenkapital.. Reservefonds

Kurt Levi⸗Fulda

Gewinn⸗ u. Verlustkto.

23 196‧

1 790 21 200 23 130 10 000 . 4 848 b 6 247 1 976 2 300 —- 1 8 077009 8 9 276,89 8 645/98

21982

120 908

79 8 72 31460 . 28 000

15 000,—

48 95

09

120 90809

Verlag und Bertrieb Aktiengesellschaft (Vuvag).

Mendheim.

Gewinn⸗ und Verlustkonto 30. Juni 1925.

An Reklamekonto Mietekontöo. Angestellten

(dw. Veisich.) . Steuerkonto 8 Beleuchtungskonto

Unkostenkonto . Bilanzkonto.

u 2 2

Per Spezialbuch: Musikalien Matertiab Tantiemen..

Per

Bilanzkonto.. .

Reservefonds

Bilanzkonto

Kurt Levi⸗Fulda.

Gehalt⸗ u. Lohnkonto.

2 9

Aufsichtsmttantieme .. .

Verlag und Vertrieb Aktiengesellschaft (Buvag).

45

74

8 4 853 1 3 540

8 4 617 . 9 012 237 30 973 51 546 4 844

109 625

43 30 22 76 17

99

16

. 92 619ʃ45 . 1 229 23 . 15 776 48 109 62596

4 844[09

Diese werden wie folgt verteilt:

480,— 1250 .3114,09

2 864/4!

Kredit. 1 Reservefondskonto.. 652— Verlust pro 19244. . 2 21241

2 864/41

Centro Aktiengesellschaft für Handel Industrie, Berlin. Lohn.

(118691 9 Credit⸗ und Handels⸗Bank, Aktiengesellschaft, Berlin.

Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. RM Kassenbestand . 29 482 33 Effektenbestand . 433 022/27 Devisen⸗, Sorten⸗ und Wechselbestand .. 27 930 28 Kontokorrentkonto, De⸗ 3 bitoren. 2 449 362 58 Stahlkammeranlagekonto 9 500/ —- Inventar⸗ und Materialien⸗ Eööö L2z17000 1 2 966 297,46 . Passiva. 1 Aktienkapitalkonto. .. 50 000 —- Kontokorrentkonto, Kre⸗ 8 ditoren 1 188 047 90 Guthaben von Banken und Bankieers.. 2 723 280/10 GeF5 4 969 46 2 966 297 46 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. RM Handlungsunkostenkonto.. 174 246, 20 SGewintkt . ... 4 969 [46 8 83 8 179 215ʃ66 Haben. Zinsen, Provisionen, Sorten und Zinsscheine 178 688 66 Stahlkammerertragskonto 527— 179 21566 In der Generalversammlung vom

14. Januar 1926 wurde das bisherige Vorstandsmitglied Herr Bankpräsident a. D. Alexis von Davidoff, Berlin, an Stelle des Herrn Baron Pfyffer von Altis⸗ hofer, der die früher auf ihn entfallene Wahl nicht angenommen hat, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. Ausgeschieden ist Herr Konsul Gustav Windscheid. Düsseldorf. Berlin, im Januar 1926

Der Vorstand.

(118986] Kolbenring⸗Werk Aktiengesellschaft in Liquidation, Bitterfeld.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. Oktober 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.⸗G⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Bitterfeld, den 20. Januar 1926. Kolbenring⸗Werk Aktiengesellschaft in Liquidation, Bitterfeld. Der Liquidator:

Prehn, Naumburg a. Saale, Luisenstr. 24.

[117586] Niederschlesische Elektrizitäts⸗A Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Waldenburg i/Schl.

Die Gläubiger der zu 4 ½ % verzins⸗ lichen Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschast Ausgabe 1907 werden hiermit zu der auf den 16. Februar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, die Gläubiger der zu 4 ½ % verzinslichen Teil⸗ schuldverschreibungen Ausgabe 1919 zu der auf den 16. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, in Waldenburg im Geschäftshause unserer Gesellschaft an⸗ beraumten Gläubigerverfammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung für beide Versammlungen:

Wahl eines neuen Vertreters an Stelle der nicht mehr bestehenden Bankfirma G. v. Pachaly's Enkel in Breslau. welche bei Bestellung der Sicherungshypotheken für die Teilschuldverschreibungen der Ge⸗ sellschaft von 1907 bezw. 1919 in den Grundbüchern von Weißstein Band III. Blatt 113, Weißsteiner Straße 3/4 in Waldenburg, Nieder Tannhausen Band II. Blatt 52, Schmidtsdorf Band IV Blatt 81, ferner im Bahngrundbuch Band 1 Blatt l, Bahneinheit Nr. 1, als Vertreterin der seweiligen Gläubiger gemäß § 1189 des Bürgerl. Gesetzv. bestellt war, inzwischen aber weggefallen ist.

Die Versammlungen werden von der Schuldnerin nach Maßgabe des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899 (-GBl. Seite 691) in der Fassung des Gesetzes vom 14. Mai 1914 (ℳRGBl. Seite 121), berufen unter Hinweis darauf, daß nur die Stimmen derjienigen Gläubiger gezählt werden, welche ihre Schuldverschreibungen späte⸗ stens am zweiten Tage vor der Ver⸗ sammlung gemäß der Bestimmung in § 10 Absatz 2 des genannten Gesetzes bei der Reichsbank, bei einem Notar oder bei einer anderen durch die Landesregierung dazu für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben. Waldenburg, den 20 Januar 1926.

Der Vorstand der Niederschlesischen Elettrizitäts⸗ &

Mendheim.

Holschau. Zeidler.

[1145499) Linzgau⸗Kraftwerk A⸗G

Die Gesellschaft ist am 1. Avpril 1925 in Liquwation getreten. Der Unterzeichnele ist zum Liquidator bestellt. Erwaige An⸗ prüche an das Gelellschaftsvermögen wollen bis zum 1 3 1926 an den Unterzeichneten eingereicht werden.

Konstanz, den 11. Januar 1926.

Der Liquidator: Arnold. Bürgermeister.

(119320]

Scheulen⸗Textilwerk Aktiengesell⸗ schaft, Barmen.

Einladung zu der am Donnerstag, den 25 Februar 1926, Nachmittages 4 Uhr, in dem Geschästelokal der Firma, Barmen, Kniestr. 14, stattfindenden Gene⸗ ralversammlung.

Tagesordnuug:

1. Bericht des Vorstands und Entlastung

desselben

2 Bericht des Aufsichtsrats und Ent⸗

lastung desselben.

3. Auflösung der Gesellschaft.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Abstimmung sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens bis zum 23. Februar ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung oder in entsprechenden Hinter⸗ legungsscheinen der Reichsbank oder eines deutschen Notars bei der Aktiengesellschaft einreichen (VI der Satzung).

Barmen⸗U., den 23 Januar 1926.

Oswald Sehlbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

[118658] Charlottenburger Wasser⸗ und

Industriewerke A.⸗G.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung aur Dienstag, den 23. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, nach dem Hotel „Der Kaiserhof“, Berlin, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsverichts.

2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.

3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

tag den 18. Februar 1926 bei der Gesell⸗ schaftskasse in Schöneberg. Bayerischer Platz 9, oder dem Bankhause S. Frenkel, Berlin, Unter den Linden 57/58, oder dem Berliner Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co, Berlin, Französische Straße 57/58, niedergelegt haben.

An Stelle der Aktien können Depot⸗ scheine mit Nummernverzeichnis der Reichs⸗ bank oder eines Notars sowie Depotscheine der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

über dieselben hinterlegt werden. Berlin, den 23. Januar 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Charlottenburger Wasser⸗ un

Industriewerke A.⸗G. Dr. Curt Goldschmidt.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genofsenschaften.

[(1175671 Bekanntmachung. Kriegerheimstätten⸗Siedlungs⸗ genossenschaft Reichsbund e. G. m. b. H. in Köslin. Generalversammlung Sonnabend, den 13. 2. 1926, Abends 8 Uhr,

bei Zels, Bergstraße. Tagesordnung: 1. Rechnungslegung per 31. Dezember 1925. 2. Jahresbericht und Entlastung des Vorstands. 1 3. Satzungsgemäße Wahlen. 4. Aenderungen der §§ 1 und 36 der Satzung. Die Bilanz kann in der Zeit vom 1. 2. bis 15. 2. 26 beim Vorsitzenden Herrn Albrecht durch die Genossen eingesehen

werden. Der Vorstand. Albrecht. Kapke.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[114503]

Firma Holzheimer Ringofenziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Holzheim.

Laut Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 24. 11. 25 ist vorgenannte Firma in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hermann Thy⸗ wissen, Kaufmann zu Neuß.

[118972]

Die Bonbon⸗ u. Zuckerwarenfabrik „Flora“ G. m. b. H. in Flensburg ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden autgefordert, ihre Ansprüche bei dem nnterzeichneten Liquidator anzumelden g Flensburg, den 23. Januar 1926. Bonbon⸗ u. Zuckerwarenfabrik

„Flora“ G. m. b. H. i. L.

rechtigt, welche ihre Aktien bis zum Donners⸗

Von der Firma Arons & Walte

ist der Antrag gestellt worden,

RM 590 000 Aktien der Schlesische Papierfabrik Attiengesellschaft, zu je RM 20 und Nr. 5001 9000 zu je RM 100,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 22. Januar 1926. Zulassungsstelle an der Börse 131“ 8 Dr. Gelpcke. [118971]

Von der Deutschen Grunderedit⸗Bank,

hier, ist der Antrag gestellt worden,

10 % Goldmark⸗Hypothekenpfand⸗ briefe Abteilung 3e im Werte von 10 000 000 Goldmark s 3 584,20 kg Feingold nach dem Reichsmünzgesetz vom 1. Juni 1909 frühestens rückzahlbar zum 1. No⸗ vember 1930 der Deutschen Grunderedit⸗Bank zu Gotha

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 22. Januar 1926

Zulassungsstelle an der Börse

zu Berlin. Dr. Gelpeceke.

[115563]

Die „Dithmarsia, landwirtschafte⸗ liche Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hamburg ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8 1 1926 aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, Forderung bei mir geltend zu machen.

Hamburg, den 9. Januar 1926.

Der Liquidator: Dr. jur. et phil. R W Jenssen, Hamburg, Rathausstr. 27 VI.

[116208] 1 Oeffentliche Aufforderung: Die Luisen⸗ bad München G. m. b. H. ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Oktober 1925 aufgelöst worden. Wer gegen die Gesellschaft. Ansprüche geltend zu machen hat, wird hierdurch auf⸗ gefordert dies bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. München, den 16. Januar 1926. Dr. Hermann von Müller, München, Universität, Ludwigstraße 17, Geschaͤftsstelle des Vereins Studentenhaus München e. V.

8 19.1234] Bekanntmachung.

Das Eisenwerk Theodor Loos

G. m. b. H. in Gunzenhausen hat mit Beschluß der Gesellschafter vom 5 Januar 1926 das Stammkapital von 200 000 GM auf 150 000 GM herabgesetzt. Gemäß § 58 des Gesetzes, betr die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit auf⸗ gefordert, ihre allenfallsigen Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Gunzenhausen, den 5 Januar 1926. Der Geschaftsführer: Theodor Loos. [116206 Bekanntmachung. Firma Wwe. Wilhelm Branning, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Oberhausen, vom 15. Januar 1926 ist das Stammkavpital der Gesellschaft um 5000 RM herabgesetzt worden Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei dieser zu melden. (Rhld.), den 15. Januar

26.

Der Geschäftsführer

der Firma Wwe. Wilhelm Branning G. m. b. H.

Wilhelm Branning.

[115567] V Die Gesellschaft Delmenhorster Torf⸗ werke G. m. b. H., Delmenhorst, ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich zu melden Delmenhorst, den 14. Januar 1926. Karl Twisterling, Liquidator.

[114502]

Firma Grundbesitz Caspar Thy⸗ wissen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neuß. Laut Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. 11 25 ist vor⸗ genannte Gesellschaft in Liquidation ge⸗ treten. Liquidatoren sind die bisberigen Geschäftslührer Hermann und Cornelius Thywissen, Kaufleute zu Neußz, Paul Thywissen, Kaufmann zu Venlo, und der stellvertretende Geschäftsführer Wilhelm Thywissen, Kaufmann zu Neuß.

[116209] 3 Mathias Schrör G. m. b. H., Oberhausen⸗Rhld. 4 Die Auflösung dieser Gesellschaft ist am 10. Juni 1925 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden. Oberhausen⸗Rhld., den 15. Jan. 1926. Mathias Schrör G. m. b. H. i. L. Der Liquidator: Carl Denkhaus.

[115566]

Lt. Gesellschafterbeschluß vom 31. 12. ist 1925 die Firma Paul Graff, G. m. b. H., Weißenberg, Sa., aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei der Gesell⸗ schaft melden.

Paul Graff, G. m. b. H. Die Liquidatoren: Müller. Graf.

[117064] Grunderwerbsgesellschaft Dahlem m. b. H. Durch die Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden. Der Liquidator: Prof. Dr. O. Krell,

Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

b Heinrich Rubert, Flensburg, Neustadt 8.

Dahlem, Cronberger Straße 26.

8

r, hier,

Durch Beschluß der Gesellschafter der

1119439] Muühle Rüningen Aktien⸗

gesellschaft

Rüningen⸗Braunschweig. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 1926 sälligen Zinsen für das Jahr 1925 unserer 4 % Anleihe vom Jahre 1899 werden egen Einreichung des Coupons Nr. 13, b 2. Januar 1926 mit RM 3 für die bschnitte über PM 1000 und mit Reichs⸗ mark 1,50 für die Abschnitte über Papier⸗ mark 500 bei unseren Zahlstellen abzüg⸗ lich Kapitalertragssteuer gezahlt.

Die am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen für die 4 ½ % Anleihe der ehemaligen Braunschweiger Roggenmühle Aktiengesell⸗

schaft, Lehndorf⸗Braunschweig, vom Jahre.

1913 werden wegen Abstempelung des Er⸗ neuerungsscheins mit RM 3 für die Ab⸗ schnitte über PM 1000 bei unseren Zahl⸗ Fhen abzüglich Kapitalertragssteuer ge⸗ sahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Ferc⸗ des Nachweises des Altbesitzes interlegt sind, stehen die fälligen Zinsen den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum sind wertlos.

Rüningen, den 22. Januar 1926.

Der Vorstand.

[119752] Bekanntmachung. Sp. 25/26. Die nachfolgenden Schuldner von In⸗ dustrieobligationen haben die beim Ober⸗ landesgericht in Naumburg gebildete Spruchstelle für Goldbilanzen mit dem Antrage angerufen, ihnen die Barablösung der nachfolgend genannten Anleihen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündi⸗ gungsfrist zu gestatten (Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz): 1. Vereinigte Harzer Portlandcement⸗ und Kalkindustrie A. G. in Wernige⸗ rode: Anleihe von 1898 und Anlethe von 1906; Transatlantische Handelsaktiengesell⸗ schaft in Wernigerode: Anleihe von

1900, ausgegeben von der Aktien⸗ ö Granitwerke Steinerne Renne;

Gewerkschaft Saale in Schlettau a. d. Scaale: Anleihe von 1912; .Hallesche Kaliwerke A. G in Schlettau

a. d. Saale: Anleihe von 1910; diese

auch mit einem Antrage aus § 43

Ziffer 2 des Aufwertungsgesetzes wegen

Ablösung der Altbesitzergenußrechte;

b. Gewerkschaft Glückauf⸗Berka in Sondershausen: Anleihe von 1912;

6. Kaliwerk Krügershall A. G. in Halle B Anleihe von 1907 und von

7. Gewerkschaft Salzmünde in Halle a. S.: Anleihe von 1908;

8. Gewerkschaft Bartensleben in Been⸗ dorf, früher in Morsleben: Anleihen von 1911 und von 1921;

9. Gewerkschaft Buchberg in Walbeck:

Anleihe von 1921;

Gewerkschaft Burbach in Magde⸗

burg: Anleihen von 1912 und von

1921;

Gewerkschaft Walbeck in Magdeburg:

Anleihen von 1909 und von 1919;

Chemische Fabrik Walbeck G. m.

b. H. in Walbech: Anleihe von 1912;

Gewerkschaft Günthershall in Göl⸗

b. Anleihen von 1908 und von

Gewerkschaft Schwarzburg in Göl⸗

lingen: Anleihe von 1912;

11 12. 13.

14.

15. Gewerkschaft Volkenroda in Mente⸗ roda i. Th.: Anleihen von 1910, 1919, 1921;

16. Eilenburger Kattun⸗Manufaktur

A. G in Eilenburg: Anleihe von 1904. Naumburg a. S., den 23. Januar 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.

[119761]

Die Bank für Brau⸗Industrie in Berlin hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 Abs. 1 der Durchf.⸗V.⸗O. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 mit dem Antrage angerufen, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1905 zum 1. Mai 1926 unter Ein⸗ haltung einer dreimonatigen Kündigungs⸗ frist zu gestatten.

Sie hat ferner die Entscheidung der Spruchstelle beantragt, daß die von ihr zum 1 Mai 1926 in Aussicht genommene Barabfindung von 70 RM für jedes Ge⸗ nußrecht den Wert, den das Genußrecht in diesem Zeitpunkte hat, nicht unter⸗ schreitet.

Berlin, 21. Januar 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

[119754]

Die Aktienbrauerei zum Löwen⸗ brän in München hat die unterzeichnete Spruchstelle gemäß Art. 30 Abs. 2, 3, Art. 55 Abs. 3 der Durchf.⸗V.⸗O. zum Aufw⸗G. vom 29. November 1925 zum Zwecke anderweitiger Feststellung des Aus⸗ Hecetages bezw. zum Zwecke der sest.

ellung verschiedener Ausgabetage ihrer 4 % igen Anleihe vom Jahre 1898 im Gesamtbetrage von 5 Millionen

Mark mit der Begründung ange⸗ rufen, daß Schuldverschreibungen im Ve⸗. trage von 3 355 000 sofort begeben seien, während der Rest von 1 645 000 ℳ, bezeichnet mit den Nummern 3356 bis 5000, erst in der Heit vom 28. November 1921 bis 11. Dezember 1922 durch die Bayerische Vereinsbank in München für hre Rechnung abgesetzt worden sei. Berlin, 21. Januar 1926.

[119753] Die Deutsche Ton⸗ & Steinzeug⸗ Werke, Aktiengesellschaft in Berlin⸗ Charlottenburg hat die Spruchstelle gemäß Art. 37 Abs. 1 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 mit dem Antrag an⸗ gerufen, ihr die Barablösung der von ihr im Jahre 1904 anläßlich einer Fuston als Schuldner übernommenen: 1. 4 ½ % igen Anleihe der Deutschen Ton⸗ röhren⸗ und Chamottefabrik in Berlin

vom Jahre 1888,

2. 4 ½ % igen Anleihe der Vereinigten

Thonwaarenwerke Aktiengesellschaft in

Charlottenburg vom Jahre 1902 zum

30. Juni 1926 unter Einhaltung

einer dreimonatigen Kündigungsfrist

zu gestatten.

Berlin, 21. Januar 1926. Spruchstelle beim Kammergericht. [119405]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Direktor Hermann Bachrach in München ausgeschieden.

Bayerische Motoren Werke Alktien⸗Gesellschaft, München. (I19452]

Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft, 8 Berlin.

Herr Oberbergrat Ahrens, Präsident der staatlichen Bergwertsdirektion, Reckling⸗ hausen, ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten.

Berlin, im Januar 1926.

Der Vorstand.

In8916] Herr Kommerzienrat Richard Dyhren⸗ Berlin⸗Charlottenburg, ist durch od aus dem Aufsichtsrat der unterzeich⸗ neten Aktiengesellschaft ausgeschieden. Groschowitz, den 22. Januar 1926. Schlesische Aktien⸗Gesellschaft für Portland⸗Cement⸗Fabrikation zu Groschowitz bei Oppeln. Dr. Simon. J. V.: A. v. Prondzynski. ID5001] In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 7. Dezember 1925 wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Kaufmann Gustaf Widgren in Char⸗ lottenburg (Vorsitzender), Kaufmann Kurt Goldberg in Cassel (stellvertr. Vors.), Kaufmann Hans Rost in Charlottenburg. „Aktiengesellschaft für Hausaufstockung.

s8352] Die Firma Koll & Voß Aktien⸗ gesellschaft in Lndwigsburg hat sich 1 Beschluß vom 6. November auf⸗ gelöst.

Wir fordern die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft alsbald anzumelden. Ludwigsburg, den 15. Dezember 1925.

Die Liquidatoren.

D202]

Im Auftrage eines, den es angeht, ver⸗ steigere ich am Montag, den 1. Februar 1926, Nachmittags 12,30 Uhr, im Kurs⸗ zimmer der Berliner Börse Reichs⸗ mark 17 150, A. G. für Technik, Han⸗ dels⸗ und Industriebeteiligungen⸗Aktien, Reichsmark 40,— dergl. Anteilscheine, meistbietend in einem Posten.

Curt Schönlicht, Kursmakler an der Berliner Börse, Berlin C. 2, Neue Promenade 8.

I19454] Internationale Industrie Akt.⸗Ges., Hamburg.

Bei der am 30 6. 1925 stattgefundenen Gen.⸗Vers. der Gesellschaft wurden in den Aufsichtsrat die Herren: Dr. Franz Rottenberg und Julius Simelis, Wien, Julius Lederer, Prag, gewählt. Der Aufsichtsrat der Ges. besteht somit aus den genannten drei Herren. fI8958] Gemäß dem Beschlusse der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 6. No⸗ vember 1925 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft jetzt aus folgenden Herren: Hofrat Dr. Hermann A. Marx, Berlin⸗Lichterfelde, Vorsitzender, General⸗ direktor Dr. Richard Friedmann, Berlin W., Mafor a. D. Walther von Erckert, Ber⸗ lin W., Oberst Hans von Grothe, Berlin W. Metallum Aktiengesellschaft

in Berlin.

Der Vorstand.

I18981] „Pelkara“ Rheinisch Westfälische Werkzeug Aktien Gesellschaft, Remscheid.

Laut Beschluß der Generalversammlung schieden aus dem Aufsichtsrat die Herren Franz Wester aus Merscheid⸗Ohligs end Herr Otto Keller, Ohligs, unserer Gesell⸗ schaft aus.

Neu gewählt wurden dafür die Herren Paul Herzerg, Fabrikant zu Remscheid, und Herr Richard Ambrock, Fabrikant zu Radevormwald, Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats ist Herr Mathias Peller aus Wien.

sI7558]

In der Zusammensetzung unseres Auf⸗ sichtsrats haben sich folgende Verände⸗ rungen ergeben:

Ausgeschieden sind die Herren: Otto Keinath, Berlin, Willi Fellmann⸗Dochow, Berlin, Dr. Arnold Brauer, Leipzig, Oskar Philipp, Chemnitz, Günther Wolff, Berlin, Karl August Loose, Köln. Hinzugewählt wurden die Herren: Dr. Richard Leibl, Berlin, Dr. Lenz, Greiz, Generaldirettor Dr⸗Ing. e. h. Jobst, Zwickau, und in der Generalversammlung vom 25. November 1924 Dr. Wilhelm Brandt, Charlottenburg.

„Agversi“ Aktiengesellschaft für Versicherungsvermittlung.

[118979] Herr Handelsgerichtsrat a. D. Max Pommer ist infolge Ablebens aus unserem Verwaltungsrat ausgeschieden. Magdeburg, den 23. Januar 1926. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft. Der Generaldirektor: A. Borrmann.

[119426]

Wir machen hierdurch bekannt: Die Umstellung des Papiermarkkapitals von 100 Millionen Papiermark auf 1 Million Reichsmark gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung vom 30. Juni 1924 ist durchgeführt und beendet. Die zum Umtausch nicht eingereichten Papiermark⸗ aktien werden für kraftlos erklärt. Die hierfür auszugebenden Reichsmarkstamm⸗ aktien werden versteigert und der Erlös daraus an unserer Kasse zur Verfügung derjenigen Aktionäre gehalten, die ihre Aktien zum Umtausch nicht eingereicht haben.

Berlin, den 22. Januar 1926.

Margarinewerk Dr. A. Schroeder

Aktiengefellschaft. Der Vorstand. G H. Lülsdorff. L. Lisser.

s5417] Deutsche Fahrzeugfabrik Akt.⸗Gef., Berg.⸗Gladbach.

Bezugnehmend auf unsere Veröffent⸗ chung vom 7. 7. 1925 stellen wir hier⸗ mit für den Umtausch unserer Aktien eine Nachfrist von 3 Monaten, beginnend am 15. Febr. 1926. Alle noch nicht um⸗ Aktien unserer Gesellschaft sind is zum 15. Mai d. J. im Sekretariat der Gesellschaft zum Umtausch einzureichen. Aktien, die bis zu dem angegebenen Zeit⸗ punkt nicht eingereicht bezw. zum Umtausch angemeldet sind, werden für kraftlos erklärt.

Berg. Gladbach, den 26. Januar 1926.

Der Vorstand.

Dr. Fritz Sommer. Carl Hager.

FI9751] b Rheinische Blattmetall A.⸗G., Grevenbroich.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 18. Februar 1926, 11 ½ Uhr Vorm., nach Berlin in den Sitzungssaal der Reichskreditgesellschaft Se. Französische Straße 53/56 II, ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ über das verflossene Ge⸗ chäftsiahr 1924/25.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz; Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Erhöhung des Gesellschaftskapitals um RM 300 000 und Beschlußfassung über die dadurch bedingte Aenderung des § 3 der Satzungen.

Zur Teilnahme an dieser Versammlung

sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche

die erteilten Interimsscheine mindestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Rheinischen Kreditbank zu

Mannheim oder unserer Gesellschaftskasse

hinterlegt haben.

Berlin, den 26. Januar 1926.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. h. c. von der Porten.

[I14461

Badische Holzindustrie Aktiengesell⸗

schaft Linkenheim in Linkenheim.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am

Freitag, den 19. Februar 1926,

Nachmittags 3 ½ Uhr, in den Dienst⸗

räumen des Notariats Karlsruhe 5, Kaiser⸗

straße Nr. 184, II Stock, Zimmer Nr. 13,

in Karlsruhe stattfindenden ersten ordent⸗

lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und

Verlustrechnung auf 31. Dezember

1923 sowie Erstattung des Geschäfts⸗

berichts.

Beschlußfassung über die Bilanz und

die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

4. Vorlage und Beschlußfassung die Reichsmarkeröffnungsbilanz 1. Januar 1924

5. Beschlußfassung über die Umstellung des Grundkapitals und Zusammen⸗ legung von Aktien.

6. Entsprechende Aenderung der Satzung,

insbesondere § 4, Grundkapital.

Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗

und Verlustrechnung auf 31. Dezember

1924 und Erstattung des Geschäfts⸗

berichts.

8. Beschlußfassung über die Bilanz.

9. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

10. Aenderung der Satzung in den §§ 9,

Aufsichtsrat, 10, Vergütung an den

Aufsichtsrat, Verteilung des Rein⸗

ewinns. 1“ eschlußfassung über Auflösung der

Gesellschaft und Bestimmung der

Liquidatoren.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

88—

über auf

11.

12.

13. Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1925, Geschäftsbericht, Entlastung

von Vorstand und Aufsichtsrat Zur Teilnahme an der Generalverfamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, der sich über den Besitz seiner Aktien bei der Ge⸗ sellschaftskasse spätestens bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung ausweist. Linkenheim, 12. Januar 1926.

Badische Holzindustrie A. G.

[118957] „Erholung“ Autohallen⸗ und Kontorhaus Aktiengesellschaft.

Nachdem der Beschluß über die Um⸗

stellung der Gesellschaft von 300 000 000

auf Reichsmark 300 000 im Handelsregister

eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere

Aktionäre auf, ihre Aktien zum Umtausch

bei der Gesellschaft einzureichen. Aktien,

welche bis zum 30. April 1926 nicht ein⸗

gereicht sind, wexden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B.

für kraftlos erklärt.

Hamburg, Januar 1926.

Der Vorstand. Schult.

[1187122 Goldmarkbilanz 8 per 1. Januar 1924. Passiva.

Stammkapital 58 000)—-

Umstellungsreserrve . 6 067—

JTö111“ I 1 500,—

65 567— Aktiva.

Grundstücke und Gebäude. 45 000„⁄—-

bbbbee1ö1111““ 13 000⁄—-

Vorräte E6 1656 5 000,—

Kassa und Bank 480—

Debitoren .. 87Z=

65 567— Jura⸗Marmorbrüche Möhren⸗

Gundelsheim A.⸗G., Gundelsheim. M. Gasteiger.

(118661]

Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva. 4₰ v*“ 5 892 90 111364* 96 ,16 5 989/06

Passiva. Aktienkapital 5 000,— Melervesonds . . ... 989 06 5 989 06

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1924. Soll. Handlungsunkosten... Haben.

Berlin, den 16. Oktober 1925. „Aktiengesellschaft

für Bergwerksbetrieb. Sokolowski.

[118662] Bilanz per 31. Dezember 1924. Aktiva Hausgrundstück, Vortrag. 60 000 —- % Abschreibung.. 300,— 59 700,—- Uebergangsposten... 37 50 IEII 1 538 94 61 276 44 Kapital 1“ 40 000 Reservekondds. 9 593/60 öö““ 10 406/ 40 976 44 Uebergangsposten. 300 [— 61 276 ,44

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

1[117030] Unter Hinweis auf die erfolgte Auf⸗ lösung werden die Gläubiger der unter⸗ zeichneten Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzugeben 297 H⸗G⸗B.). Oberap A.⸗G. für Textil⸗Industrie u. Handel in Liquidation. Leo Silberstein, Liauidator.

8978]

Wir geben hiermtt bekannt, daß das bisherige Aufsichtsratsmitglied Herr Wil⸗ helm Toelle, Weimar, mit dem 31. De⸗ zember 1925 aus unserm Aufsichtsrat aus⸗ geschieden ist.

Fried. Speitel Zündholzfabrik und Sägewerk A.⸗G., Neustadt a. Rennsteig.

[1194482 „Morgan⸗Auto⸗

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 13. Februar, 12 Uhr Mittags, im Büro des Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Bruno Dommer, in Berlin W. 35, Am Karlsbad 10, statt⸗ findenden Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung:

1. Aufhebung der Goldmarkumstellungs⸗ beschlüsse vom 19. September 1925 und Fassung von Ersatzbeschlüssen unter Einziehung der Vorzugsaktien. Aenderung des § 5 der Satzungen entsprechend den Beschlüssen zu 1.

3. Genehmignug der Bilanz sowie Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für 1924. 4. Abänderung des § 12 der Satzungen

durch Beseitigung des notarielle

Protokolls.

5. Entlastung der Verwaltungsorgan

für das Geschäftsjahr 1924.

6. Verschiedenes.

Die Hinterlegung von Aktien zweck

Teilnahme an der Versammlung ha

spätestens am dritten Werktage vor dem

Versammlungstage bei uns oder bei einen

Notar zu erfolgen.

Berlin W. 35, Am Karlsbad 10, den

18. Januar 1926.

Morgan⸗Auto⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

119749]

Neukölln⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gefellschaft.

unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 24. Februar 1926, Mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 14 IJ, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung mit nachstehender Tages⸗ ordnung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands über das Geschäftsjahr 1924/25. 1

2. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts nebst Bilanz per 31. März 1925.

3. Erteilung einer Entlastung an den

Aufsichtsrat und den Vorstand. 8 4. Aenderung der §§ 4 und 5 der Satzungen. 5. Verschiedenes. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben zufolge des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags ihre Aktien spätestens 3 Tage vor dem Tage der Versammlung bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft oder einem Notar und spätestens am zweiten Tage vor dem

Der Anfsichtsrat. imler, Landrat. H Bauhoff. Th. Schulte. Kroniger.

Kremm f

.

Soll. „₰ Tage der Versammlung den Depotschein 8 ““ 5446 des Notars beim Vorstand zu hinterlegen. andlungsunkosten... 1 184148 Berlin, den 26 Januar 1926. 8 Abschreibungen. 0007⸗—=— Nenkölln⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗ 1 538 94 Gesellschaft⸗ —— Der Aufsichtsrat. Dr. Jacke. Verlust 6u““ 1 538 94 IIer; - Schloemann Aktiengesellschaft, 1 1 538/94 Fasso⸗ Bürohaus Pfalzburg A. G. 1 Düsseldorf. [I16186] Bilanz am 31. Dezember 1924. Kreisbank A.⸗G., Hamm 1. Westf. Vermögen. GMN Bilanz per 31. Dezember 1924. Grundstücke. 1 220 658 ““ Febaände.. 676 479,51 8 2 . Inventar einschließli⸗ LE1“ 2 644 22 Kraftwagen.. 8 40 518]07 v“ 3 733'84 Wertpapieree 1449 850— v*“ 3 383,41 Patente —1— Nostroguthaben b. Banken 786620 e‚“ 149 414 37 Wech..... 2 409 35 Kasse und Wechsel... 19 170/772 Wertpapvirer. 1 894 95 Bankguthaben ... 58 378 44 Debitornn .779 742,71 Verschiedene Schuldner.. 962 028,57 Konto pro Diverse .. .. 513[30 Bürgschaften 71 089,50 Mobilien und Immobilien 9 482/80 Prpere Gewinn⸗ und Verlustkonto 63 095 01 2.76 498 68 Bürgschaftsforderungen.. 10 600 —- Verpflichtungen. 885 33579 Aktienkapital . G““ 500 000 —- 1.“ Reservefonds . . .. 50 000— 1 Passiva. Feste Anleihe (bis 1935) 8 Aktienkapital 300 000 ⁄—- und Hypothek 602 101+ Rücklagenkonto 12 500 Verbindlichkeiten . . [1 411 377846 Kreditorvennn 562 23579 Bürgschaften 71 089,50 Bürgschaftsverpflichtungen 12600 Gewinn... 13 020 22 885 335 79 2 576 498 68 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Gewinn⸗ und Verlustrechunng. 8 Verlust. 8 Aufwand. GM 3 Verwaltungskosten.. 53 765 09 Handlungsunkosten . . .. 849 873 56 Abschreibung3en. 72 368 17 Wertpapierkonto und Rück⸗ Rückstellungen.. . 12 500)% stellung für bestehende . [38633 26 Verpflichtungen . . 57 451 81 u“ Abschreibungen auf Baͤu 300 000(— Zinse Geöming. 8 1 RMeingewinn. 13 020 22 Zinsen⸗ u. Provisionskonto 7: IEgeee Fee ee Devisen⸗ u. Effektenkonto. 1 53374 1 220 34559 Wersslelkonto . . .8 1 588 38 Ertrag. 1“ 63 095,01 Bruttoerlbss.. . .1 166 863 58 138 633 26 Kursdifferenzen .. . 53 482,01

Der Vorstand.

pruchstelle beim Kammergericht.

WWWE11

Der Vorstand. Eckstein.

Linkenheim in Linkenheim.

Der Vorstand, Krause.

Multhaupt. Löwyp.

Aktiengefellfschaft“ zu Berlin. 8

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre

1 220 34559 Düsseldorf, den 12. Dezember 1925