1926 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Irchenlamitz.

Das Amtsgericht Kirchenlamitz hat über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Christof Schricker in Kirchenlamitz am 25. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

echtskonsulent Friedrich Weiß in Hof.

hnhofstr. 24. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ orderungen bis 22. Februar 1926 ein⸗ chließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ Faerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ Montag, den 8. März 1926,

ormittags 8 Uhr, sämtliche Termine im

gjimmer Nr. 23/II des Amtsgerichts.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Lirchheimbolanden. 120143]

Das Amtsgericht Kirchheimbolanden hat über das Vermögen der Firma „Karl Berg“, Walzenmühle in Marnheim (Pfalz), am 25, Januar 1926. Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗

erwalter: Rechtsanwalt Hirsch in Kirch⸗ heimbolanden. Offener Arrest ist erkassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. März 1926, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses sowie liber die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände ist auf 15. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf 8. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Köln. [120147]

Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗

ündlers Eugen Rimek in Köln⸗Kletten⸗ berg, Asbergplatz 10, ist am 18. Januar 926, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Täpper in Köln, Marsilstein 11/13. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1926. Ablaͤuf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 18. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 80.

Köln. [120144] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Leo Winter, Lederwaren⸗ großhandlung in Köln, Zeppelinstraße 4, mit Zweigniederlassung in Offenbach am Main, Ludsbigstr. 125, ist am 20. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schneider in Köln, St. Apernstraße 45. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1926, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. JFanuar 1922b6. Amtsgericht. Abteilung 81.

Köln. [120148]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Schnarr in Köln, Salier⸗ ring 26, ist am 20. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Servatius in Köln, Hofergasse 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 20. Februar 1926. Ab⸗ auf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1926, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Justizgebände am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 20. Januar 1926.

Amtsgericht. Abteilung 81.

[120149]

Ueber das Vermögen der Kölner Mützen und Stoffhut⸗Fabrik mit be⸗ schränkter Haftung in Köln, Roonstr. 8, ist am 20. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Pelters in Köln⸗Lindenthal, Land⸗ grafenstraße. Offener Arrest mit An⸗ eigefrist bis zum 15. 1 1926. lblauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1926, Vorm. 11 Uhr 30 Min,, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Phaäer Be am Reichens⸗

Köln, den 20.

Köln.

—E0. Köln, den 20. Januar 19265. Amtsgericht. Abteilung 80.

E1“

Köln. [120150]

Ueber das Vermögen der Firma Pil⸗ gram & Kügler mit beschränkter Haf⸗ tung, Flnmenuunzarer Hanbdeung in Köln, Marienplatz 12, ist am 20. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Gerichtsvollzieher i. R. Oswald in Köln⸗Ehrenfeld, Stamm⸗ straße 84. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pergerplatz, Zimmer 223

rist bis zum 15. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11,45 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr 45 Min., an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 20. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 80.

Köln. [120151] Ueber Firma Lauter,

gas Vermögen der Herzogenrath & Cy.,

8—

F120142]

schaft mit beschränkter Hastung, Ge⸗ treidehandlung in Stommelen bei Köln, ist am 20. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Schwörbel in Köln, Lang⸗ gasse 31. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis zum 15. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste gü, eees; am 18. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ hemeiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ ruar 1926, Vormittags 11.Uhr, an hesiger Gerichtssftelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 20. 1926. Amtsgericht. Abteilung 80.

Köln. [120145]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Winter in Köln, Norbertstraße 20, ist am 21. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schneider in Köln, St. Apern⸗ straße 45. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demsleben Tage Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März. 1926, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Justizgebäude am Reichensperger⸗ platz, Zimmer 225

Köln, den 21. Januar 1926.

Amtsgericht. Abteilung 81.

Köln. [120146]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Winter in Köln⸗Chrenfeld, Schützen⸗ straße 1— 3, ist am 21. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Schneider in Köln, St. Apern⸗ straße 45. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1926, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.

Köln, den 21. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 81. Königsberg, Pr. [1201⁵5] Ueber das Vexmögen des Kaufmanns Samuel Echt in Füöen Samuel Echt und Schuster & Echt, hier, . Nr. 7 (Glas, Porzellan, Steingut), i am 20. Januar 1926 das Konkursver⸗ secheen eröffnet. Der Kaufmann Loewen⸗ tein hier, Tragh. Gartenftr 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arzme befrist für Konkursforderungen bis 25. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 23. Februar 1926, Vorm. 9 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. März 1926, Vorm. 9 ¼ Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis 13. Februar 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 20. 1. 1926. 8 Königsberg, Pr. [120156] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Aron, hier (Herrenkonfektion), Alt⸗ städtische Bergstraße 10, ist am 20. Ja⸗ nuar 1926, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Louis Michelsohn, hier, Schön⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 25. Februar 1926. Erste Glaäubigerversammlung am 23. Februgr 1926, Vorm. 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 8. März 1926, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Fe⸗

bruar 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 20. 1. 1926.

Königsberg, Pr. [120152]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Stopka, hier, Kneiphöfische Lang⸗ gasse 371 (Damenputz Großhandel), ist am 22. Januar 1926, Vorm. 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Michelsohn, hier, Schön⸗ straße 16, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen Erste

bis 28. Februar 1926. Gläubigerversammlung am 26. Februar 1926, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 12. März 1926, Vorm. 10 ¼ Uhr, Hansaring, S 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1926. Amtsgericht Pr., den 22. 1. 1926.

Königsberg. Pr. [120153] Ueber das Vermögen des Restaura⸗ teurs Carl Niklaus, hier, Roßgärter Markt 6, ist am 22. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schwarz, hier, Handelshof, Zimmer 8, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 28. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1926, Vorm. 9 ¼ Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 12. März 1926, Vorm. 11 ¼ Uhr, Hansaring, Zimmer 124. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Februar 1926. Amtsgericht Pr., den 22. 1. 1926.

Königsberg,. Pr. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Siegmund (Tabakfabrikate), hier, Kronenstraße 5, ist am 22. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Werning, hier, Beethoven⸗ straße 33, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 28. Februar 1926. Erste

Der

[120154]

Gesell⸗ Glanvigerversammlung am 26. Februar

1926, Vorm. 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. März 1926, Vorm. 9 Uhr, Hansaring, Zimmer 124. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1926. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 22. 1. 1926.

Leipzig. [120157]

Ueber das Vermögen des Handelsmanns (Textilwaren händlers) Jacoh Rosenthal in Leipzig⸗Reudnitz, Konstantinstr. 6, wird heute, am 25. Januar 1926, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Max Tipp⸗ mann in Leipzig, Ferdinand⸗Rhode⸗ Straße 23. Anmeldefrist bis zum 17. Fe⸗ bruar 1926. Wahk⸗ und Prüfungstermin am 3. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1926.

b Leipzig, Abt. II A1, den 25. Januar 1926.

Leipzig. [120158]

Ueber das Vermögen des Schuhhändlers Walter Sec in Leipzig⸗Reudnitz, Grenz⸗ straße 38, all. Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Walter Knoch“ in Leipzig⸗Reudnitz, ebenda, wird heute, am 25. Januar 1926, Nachmittags 12 ¾¼ Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stein⸗ müller in Leipzig, Thomasgasse 5. An⸗ meldefrist bis zum 19. Februar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. März 1926, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Fe⸗

bruar 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 25. Januar 1926.

Löningen. [120159]

Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Albert Gissing in Stühlenfeld bei Lindern wird heute, am 21. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner dies beantragt und seine Zahlungsunfähig⸗ keit und Zahlungseinstellung nachgewiesen hat. Der Auktionator M. Schwitzner in Lindern wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 11. März 1926 Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Löningen, 21. Januar 1926.

Lübeck. [120160]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ernst Eduard Schmidt, alleinigen Inhabers der Firma Lübecker Bürobedarf Eduard Schmidt in Lübeck, Königstraße Nr. 76, ist am 22. Januar 1926, Por⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Niemann in Lübeck, Schüsselbuden 16. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und dnge⸗ frist bis zum 13. März 1926. Erste

Gläubigerversammlung: 19. Februar 1926,

Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9; all⸗

gemeiner Prüfungstermin: 26. März

1926, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. Lübeck, den 22. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung II. Lüneburg. [120161] Ueber das Vermögen des Gastwirts Bernhard Harms in Deutschevern wird heute, am 21. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrchisgr Paul Schnabel in Lüneburg, illerstraße 15. Offener Arrest mit Fenbeigenflcht bis 15. Februar 1926. Anmeldefrist bis 5. März 1926. Erste Glläubigerver⸗ sammlung am 22. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 15. März 1926, Mittags 12 Uhr, Zimmer 53 des Amtsgerichts.

Amtsgericht Lüneburg.

Lyck. (120162]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Gelzenleuchter in Lyck ist am 20. Ja⸗ nuar 1926 das 1ö““ er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wisniewski in Lyck. Anmeldefrist und offener Arrest bis 28. Februar 1926; erste Gläubigerversammlung am 18. Februar; Prüfungstermin am 11. März 1928, Voc⸗ mittaas 10 Uhr, Zimmer 76.

Lyck, den 20. Januar 1926. Amtsgericht. Marienburg, Westpr, [120164] Ueber das Vermögen der Firma Sebastian Kistler, Molkereibetrieb, Inh. rau Witwe Marie Kistler, c kathiesen, in Marienburg, hat das Amtsgericht am 23. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechts⸗ amwalt Kroll von hier ernannt. Anmelde⸗ frist bis 27. Februar 1926. Eeste Gläubigerversammlung: 17, Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. März 1926, Vormittags 10 Uhr,

immer 5. Offener Arrest mit Anzelge⸗ rist bis 15. Februar 1926.

Marienburg, den 23. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Marktheidenfeld. [120163] Ueber das Vermögen der Kurzwaren⸗ Babette Trimberger m arktheidenfeld wurde am 23. Januar 1926, Vorm. 9 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechnungs⸗ rat a. D. Eymer in Mantthe⸗ enfeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1 ist Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Peefngh 1926 auf der Gerichts⸗ schrei erei Marktheidenfeld. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗ stellung eines II“ und wegen der in §§ 132, 134, 13 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten; Mittwoch, den 3. Februar 1926, Nachm. 2 Uhr, allgemeiner 1“ Montag, 1. März 1926, Vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Marktheidenfeld, Konkursgericht. 8 Neresheim. [120165] Berichtigung zu dem Konkursbeschluß vom 21. Januar 1926: Das Konkursver⸗ fahren ist 1 über Friedrich Riefer ljunior, Inhaber der Kohlenhandlung Friedrich Riefer in Bopfingen. Den 25. Januar 1 Amtsgericht Neresheim.

Neuwied. 120166] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Peter Wittschläger in Neuwied wird heute, am 21. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Curt Holzer, Neuwied. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1926. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 22. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, Hermannstraße Nr. 39 ndgerichts⸗ ebäude, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Frisanztkrmig am 22. Februar 1926, Nachmittags 12 ¼ Uhr, an gleicher Ge⸗ richtsstelle. euwied, den 21. Januar 1926. Amtsgericht. 8 Pulsnitz, Sachsen. [120167] Ueber das Vermögen des Bandfabri⸗ kanten Alfred Max Wetzig in Pulsnitz i. Sa., Dreherstr. 17, wird heute, am 23. Jan uar 1926, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Privatmann Paul Peisker, Pulsnitz. Anmeldefrist bis zum 3. Februar 1925. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest bis zum 13. Februar 1926. Pulsnitz, den 23. Januar 1922b6. Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. 120168] Ueber das Vermögen des ischlers Otto Reimer in Geringswalde, Mit⸗ mhaber der nicht eingetragenen Firma Reimer & Ackermann, Tischlerei in Alt⸗ u“ wird heute, am 25. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bernhardt in Geringswalde. Anmeldefrist bis zum 13. März 1926. Wahltermin am 12. 2. 1926, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. 3. 1926, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. 3. 1926. Amtsgericht Rochlitz den 25. Januar 19

Rochlitz, Sachsen. gle9 Ueber das Vermögen des Tischlers Alfred. Ackermann in Altgeringswalde, Mitinhaber der nicht eingetragenen Firma Reimer & Ackermann, Tischlerei in Alt⸗ segeg ahde. wird heute, am 25. Januar 926, Nachmittags 4 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Bernhardt in Geringswalde. Anmeldefrist bis zum 13. 3. 19265. Wahltermin am 12. 2. 1926, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. 3. 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. 3. 1926. Amtsgericht Rochlitz, den 25. Januar 1926.

Rosslau, Anhalt. [120170]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Rademacher in Roßlau, Franz⸗ straße Nr. 1, wird heute, am 22. Januar 1926. Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet Der Rechtsanwalt Dr. Willing in Roßlau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1926 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 18. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 25. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

2 8

sekretär a. D. Frank

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16 Februar 1926 Anzeige zu machen Roßlau, den 22 Januar 1926. Anhaltisches Amtsgericht.

Rudolstadt. [120171] Ueber das Vermögen des Adolf in Bad Blankenburg 2 W.) wird heute, am 26. Januar 926, Vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ ] Hermann Alex, hier. An⸗ me g-. der Konkursforderungen bis zum 16. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 23. Februgr 1926, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 23. Februar 1926. Rudolstadt, den 26. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. 1— Rüstringen. [120172] Ueber das Vermögen der 8 rau Hermine Bock in Rüstringen, Wilhelmshavener Straße, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hetegs. Rüstringen. Anmeldefrist für Konkursforderungen: 20. Februar 1926. Erste Glaͤubigerversammlung: 19. Februar 1926, Vorm., 9 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 6. März 1926, Vorm. 9 Uhr. Hhener Arrest mit An⸗ zeigefrist. bis zum 20. Februar 1926. Rüstringen, den 21. Januar 19265.

schwabach. . Das Amtsgericht Schwabach hat am 25. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über das Vermögen des Jakob Michel, elektr. Installations⸗ geschäft in Schwabach, beschlossen. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt J.⸗R. Fensterer in Schwabach. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Frggene reitag, den 5. März 1926, Na hm. 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ igefrist bis Montag, den 15. Februar 926 einschl. Endtermin für Forderungs⸗ anmeldungen: Freitag, den 19. Februar 1926 einschl. Wechsel und sonstige Schuldurkunden sind in Urschrift vorzu⸗ legen. Allgemeiner Prüungstermin: Freitag, den 5. März 1926, Nachmittags 3 Uhr. Alle Termine finden im Sitzungssaal statt. K.⸗R. Nr. 7/1926. Schwabach, den 25. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schweinfurt. [120175] Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 25. Januar 1926, Nachm. 2 Uhr 30 Min., über das Vermögen des Kaufmanns Josef Hirschheimer, Alleininhaber der Fa. Josef Hirschheimer, Textilwaren in Schweinfurt, Bauerngasse 19, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Ober⸗ in Schweinfurt, Friedhofstr. 26. Offener Arrest ist er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 10. Februar 1926 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 13. Februar 1926 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung. eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134, 137 der K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. Februar 1926. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 47. . Gerichtsschreiberei 88 des Amtsgerichts Schweinfurt.

Schwetzingen. [120176] Ueber das Vermögen der Firma Jakob Dorn junior, Zigarrenfabrik in Hockenheim, wurde heute, am 23. Ja⸗ nuar 1926, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Katzenstein in Schwetzingen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden⸗ Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin wurde auf Donnerstag, den 11. März 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1926. Schwetzingen, den 23. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. III.

8 8

Schwetzingen. [120170 Ueber das Vermögen des Blechners Josef Reiff in Reilingen wurde heute, am 23. Januar 1926, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Hörner in Schwetzingen wurde 8 Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ ursforderungen sind bis zum 17. Fe⸗ bruar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin wurde auf Donnerstag, den 4. März 1926, Vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Schwetzingen bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Februar 1926.

Schwetzingen, den 23. Januar 1926. 8

Der Gerichtsschreiber 1 ddes Amtsgerichts. 3.

Spandau. [120174]

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meister Willi Schramm in Velten i. M. Mittelstraße, wird heute, am 20. Januar 1926, Vormittags 11,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Alfred Geiseler in Spandau, Schönwalder Straße 19. Anmaldefrist bis zum 25. Februar 1926.

25.

Wahl⸗ und Prüfungstermin am 5. Män

1924/31. Oktober 1925.

Kreditorenkonto..

Nr. 23.

Deutschen Reich

sanzeiger 1926

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 88 9

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Atktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. . Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚2

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

1120294] Bekanntmachung. Ueberseeische Handels⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft bverden hierdurch zu der auf Donners⸗ tag, den 4. März 1926, Nachmittags 4 Uhr, im Asiahaus, hierselbst, Grö⸗ ningerstraße 25, Zimmer 305, statt⸗ findenden außerordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Neuwahl zum Aufsichtsrat

2. Beschlußfassung über die Verlegung des Geschäftsjahrs auf das Kalender⸗ jahr.

3. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen wün⸗ schen, müssen ihre Aktien spätestens am 1. März 1926 bei der, Gesellschaft hinter⸗ legen und dagegen Einlaßkarte in Emp⸗ fang nehmen.

Hamburg, den 26. Januar 1926.

Der Vorstand. A. Conrad. H. Seebach. 1175731 Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1924.

Vermögen. Bankguth. 3993,35, Siedl. 261 122 40. Schuldnerheimst. Vereinig. f. Instandhalt. 1116,—, Instandsetz.⸗Kosten 86,23, Rückständ. Mieten 556 16, Fordg. a. Gagfah f. zurückzugeb Schuldverschreibg. u Mietsicherheit. 627,14. Schulden. Att.Kap. 5000,—, Gläubig. 856,68, zusch. a) Stadt 8221,59, b) Gagfah eigene Zusch. 995,86, Arbeitgeb. 22 629,57, *) Hypoth d. Reichsarbertsminist. 284 57, Mietsicherh 627,14, Rückl. f. Straßenbau u. Vorgärt. 60 000,—, Freie Rückl. f. Neubaut. 159 268,03, Gesetzl. Rückl. 8471,28, Rückl. f. Umstellg. a. Goldm. 800 —, Gewinn 846,56.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Abschreibg. a. Siedl. 2637,60,

V Unkost 38,10, Gewinn 846,56. Gewinn.

Mietekonto 368.—, Aus Miete erfolgte Kilg. 188.10, Zinseneinnahm. 2966,16. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember

Gemeinnützige Heimftätten

Aktiengesellschaft Hammi. W. V

Der Vorstand. Dr. Bordihn. Mathyv.

b Lanz⸗Wery, Mähmaschinenfabrik

A.⸗G., Zweibrücken.

Bilanz per 30. September 1925.

8 Aktiva. Immobilienkto. 655 156,— Abschreibung 19 009,81

Maschinen⸗ u. Einrichtungs⸗ konto 116 056,73 Abschreibung 23 023,13 saßritationgkonto 989 019 Kassa⸗, Wechsel⸗ u. Effekten⸗ JAAX“ 44 691 Debitorenkonto 338 398 Avalkonto 16 000,—

636 146

93 033

22012892

Passiva. Aktienkapitalkonto 2 Reservefondskonto 8 Obligationskonto

Abalfonto 16 000,— Bewinn⸗ und Verluftkonto: Vortrag vom 30. 9 24

11 006,16 Reingewinn 1924/25 43 761,06 54 767

2 201 289

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.

Soll. An Generalunkosten... Abschreibungen.. 9 Saldo EET“];

6 958 757 42 032 54 767 1 055 557 Ae2N222

78 94 22 24

Haben. Per Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: Vortrag vom Fabrikationskonto: Ueberschuß desselben

11 006 16 1 044 551 78 1 055 557 94 „In der am 21. Januar 1926 statt⸗ efundenen Generalversammlung fanden

g die Vorschläge der Verwaltung Annahme

und wird der Reingewinn mit 43 761,06 auf neue Rechnung vorgetragen. Die aus dem Aufsichtsrat satzungsgemäß ausge⸗ schiedenen Mitglieder Hetr Generalkonsul August Reiser, Heidelberg, Dipl.⸗Ing. Ernst Röchling. Mannheim, wurden wiedergewählt. Neu in den Auf⸗ sichtsrat wurde Herr Generaldirektor Wil⸗ helm Kleinherne, Magdeburg, gewählt. Punkt 3 der Tagesordnung „Aenderung des Gesellschaftsvertrags“ wird dadurch erledigt, daß §11 und § 19 folgende neue Fassung erhalten:

§ 11. Der Aussichtsrat setzt die Ge⸗ schäftsordnung für den Vorstand fest. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten sondersteuerfrei:

1. eine feste, bei Ablauf eines jeden Geschäftsjahres zahlbare, über Un⸗ kostenkonto zu verbuchende Vergütung von RM 2000, der Vorsitzende den doppelten Betrag, den im § 19 festgesetzten Gewinn⸗ anteil, über dessen Verteilung unter die Mitglieder der Aufsichtsrat be⸗ schließt.

Uebernehmen Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats eine besondere Tätigkeit im Interesse der Gesellschaft (s. § 8), so kann ihnen hierfür durch Beschluß des Aufsichtsrats eine besondere Ver⸗ gütung bewilligt werden.

Außerdem erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats Ersatz des ihnen in Ausübung ihres Amtes entstehenden Aufwandes.

§ 19. Die Bilanz wird nach den gesetz⸗

lichen Bestimmungen gezogen. Der nach der festgestellten Bilanz nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen sich ergebende Ueberschuß aller Aktiva über alle Passiva bildet den Reingewinn der Gesellschaft. Aus ihm werden:

1. zunächst mindestens 5 % dem gesetz⸗ lichen Reservefonds überwiesen. Eine weitere Ueberweisung kann unter⸗ bleiben, wenn der gesetzliche Reserve⸗ fonds 10 % des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat, besondere Rücklagen nach Bestim⸗ mung der Generalversammlung vor⸗ genommen, bis zu 4 % an die Aktionäre verteilt. Aus dem verbleibenden Betrag, ab⸗ züglich des Gewinnvortrags, erhält der Aufsichtsrat 10 % als Tantieme. Etwaige Gewinnanteile der Vorstands⸗ mitglieder und von Beamten werden über Handlungsunkosten verbucht.

„Der Rest wird zur Zahlung einer Ueberdividende auf die Aktien ver⸗ wendet, sofern nicht die Generalver⸗ sammlung mit einfacher Mehrheit be⸗ schließt, ihn anderweitig zu verwenden.

Die Verteilung der Dividende er⸗ folgt stets im Verhältnis der tatsäch⸗ ich aur die Aktien geleisteten Ein⸗ zahlungen.

Einzahlungen, die im Laufe des Geschäftsjahres zu leisten waren, werden nach dem Verhältnisse der Zeit berücksichtigt, welche seit dem für die Leistung bestimmten Zeitpunkt verstrichen ist.

Bei Neuausgabe von Aktien kann deren Dividendenberechtigung auch anderweitig festgesetzt werden.

Zweibrücken, den 22. Januar 1926.

Lanz⸗Wery, Mähmaschinenfabrik

A.⸗G. Der Vorstand. Muth. von Gienanth.

[117089]

„Saretra“ Dr. Sabels Revisions⸗ & Treuhand Aktiengesellschaft, München, in Liquidation.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19 Januar 1926 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. 1

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H⸗G.⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

München, den 19. Januar 1926. „Saretra“ Dr. Sabels Revisions⸗ & Treuhand⸗Aktiengesellschaft, München, in Liquidation.

Der Liqnidator: Hans FSad g München, Herzog⸗Wilhelm⸗Str 11/0.

und Herr

[117560] Glasmanufaktur Aktien gesellschaft, Berlin.

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Juli 1924.

GM Einrichtug 1 Guthaben . 5 185

5 186

Aktienkapital Referbve. .

5 000

186

[116226]

Torfwerk Feilenbach A.⸗G., Post Au b. Aibling (Obb.). Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1924/25.

A. Vermögen. Gebäude in Feilenbach. Gebäude in Laium... Grundstücke in Feilenbach. Grundstücke in Laim Nüte Feilenbach Au 1“ Maschinen . .. Inventar.. Materialien Landwirtschaft

Kasse 56 Debitoren. Wertpapiere Torfvorräte.

B. Verbindlichkeiten. Aiitemnka iäal. öö Grunderwerbsteuerrücklage. Uebergangsrücklage Gewinn (Erträgnis 1924/25)

393 91288

RM

147 749 12 500

101 044 12 000

12 232 25 488 11 669 860

4 530 1 0737% 40 919]7 2

23 844

300 000 28 579 9 931 55 331 71

393 91268

A. Verlust. Landwirtschaft... Leee“ Maschinen, Unterhalt Gebäude, Unterhalt.. Inventar, Unterhalt.. Bahn, Unterhalt.. Steuern u. Versicherungen Gewinn 1924/25 .

RM 2 622 20 750 7 437 1 793 2 985 964 16 501 71

B. Gewinn.

Maschinentorr. Pachtten . Mieten. E““

Den 28. Februar 1925.

Torfwerk Feilenbach A. Koch. Dr. Zache

53 127

46 034 4 966 2 125

53 127 A.⸗G.

vI.

[1118113]

8 Aktiva. Grundstückskonto Cottbus.. Grundstückskonto Lieskau b Gerätschaften⸗ und Werkzeug⸗ von CGsith Inventarkonto Cottbus.. Materialkonto Cottbus ““ Effektenkontoe .„ Pöstscheclont Hrivatkonto Mäder, Cottbus.

Passiva. Kontokorrentkonto Aktienkapitalkonto. Gewinn im Jahre 1924..

Bilanz am 31. Dezember 1924.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1924.

V

66 150 800

3750 1 425 1 000

279

40 28 122 125 70 426

51 40 38

79

35 89677 34 000, 530 02

70 72079

Verlust. Grundstückskonto Lieskau... Gerätschaften, und Werkzeug⸗

konto Cottbuiuiszss.. Maschinenkonto Lieskau.. Inventarkonto Cottbus.. Materialkonto Cottbus.. Gleisanlagekonto Lieskau.. Inventarkonto Lieskau 8

Lohnkonto Cottbis.. Gehälterkonto Cottbus. . Reisespesenkonto Cottbus Steuerkonto Cottbus . Kapitalentwertungskonto. Gewinn im Jahre 1924,

Gewinn. Grundstückskonto Cottbus Gespannkonto Lieskau.. Baukonto Cottbus ... Grundstücksunkostenkont

Cotthüs .

Ausgeschieden ist Herr Gustav Skriewe⸗. Sachsen).

Cottbus, den 18. Januar

Der Aufsichtsrat E. Lindemann, Vors⸗

Der Vorstand.,. W. S

Handlungsunkostenkonto Cotibus

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung am 4. d. M. genehmigt. Neu in den Aufsichtsrat gewählt wurde Herr Regierungsrat Georg Köhler, Berlin⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 64. Fabrikbesitzer Annaburg

Hermann E. Mäder Aktiengesellschaft.

7 855

37

3 787 476 915 870 86

6 450 5 907 5 224 467

1 695 93 16 875, 67 530]002

51 177 81

50

10 25 58 23

23 30

97

46 830

51 17781

(Provinz 1926.

*

[117572] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1924. Vermögen: Siedl. 714 866,06, Rückst. Mieten 8906, Guth. b. Gagfah f. Ablörg d. Mietsicherheit. 1500, Verlust 932,41. Schulden: Akt⸗Kap. 6000, Bankschuld. 18 946,13, Gläubig. 8571,96, Gagfah⸗ Hypoth. I 280 000, Gagfahzusch. 240 383,86, Mietsicherh. d Siedl. 1500 Baurückl. 25 000. Rückl. f. Straßenlandauflassg. 13 000, Rückl. f. Umstellg a. Goldm. 502,52, Rückl. f. evtl. Aufw⸗Fordg. 132 000 Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Verlust: Verw.⸗Kosten 1143,60, Unkosten 1604,95. Gewinn: Aus Miete erfolg Tilg 316,14, Rückständ. Betriebskost. 1923 1500, Ver⸗ den

lust 932,41 Berlin⸗Steglitz, 31. Dezember 1924/18. Dezember 1925. Gemeinnützige Heimstätten Aktien⸗ gesellschaft Zabelsdorf. Der Vorstand. J. V: Dr. Bordihn. Bott.

[117574] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1924. Vermögen: Bank u. Postscheck 286 694,02, Wertpaviere 1, Waren 92 926,93, Autende Rechnung 346 027,02, Schuldner 61029. 36, Hypotheken 670594,78, Beteiligungen 120 834,10, Darlehen an Heimags 2 219 027,53, Einricht.⸗Gegen⸗ stände 1, Druckereieinrichtung 1, Bücherei 1. R. f. A. Heimag⸗Hypotheken 74 995 20, Grundstücke 94 941,39, Sicherheit. u. Bürg⸗ schaften 236 250,54. Schulden: Aktien⸗ kapital 458 750,51, Gläubiger: a) R f. A. 296 343,71, b) sonstige 416 213,95, Lau⸗ fende Rechnung 76 468,71. Darlehen R. f. A., 289 243,94, Schuldverschreibg. u. Mietsicherhéeit. 158 225,03, Wechsel 87 166,75, R f. A.⸗Hypotheken 74 995.20, Reserve f. Umstellg. a. Goldmark 4000, Rückstellg. f. verschied. Aufwertungs⸗ ansprüche 54 687, Heimag⸗Bewertungskonto 1 371 513,20, Bürgschaftssicherungskonto 250 000, Gesetzl. Rückl. 424 882,23, Ge⸗ winn 4584,10, Sicherheit. u. Bürgschaften 236 250,54. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll: Geschäftsunkosten 192 402,56, Ab⸗ schreibung 15 735,20, Darlehnszinsen 6502,82, Gewinn 4584,10. Haben: Bau⸗ leitungs⸗ u. sonst. Erträge 71 561,35, Hypothekenzinsen 76 695,11. Verwaltungs⸗ kosten 47 734,07, Zinserträge 23 234,15. Berlin⸗Steglitz, den 31. Dezember 1924/20. November 1925. Gemeinnützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗Heimstätten. Der Vorstand. Arnold Knoblauch. Dr. Bordihn.

[117551] Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. Gebäude und Maschinen Sprinkleranlage 19 075,72 Lastzugkonto 7 850,— Beleuchtungs⸗

ilaqge .. 511,50 Betriebsutensilien 1 159,81

Kontorutensilien 3 636,40 32 233 43 186 817 83

Debitorenkonto.. Warenbestand.. 780 802/420 Betriebsvorräte 3 955,30 Bankkonto 15 544,51 Kassenkonto. 5 780,11 Wechselkonto 8 812,45

1 241 047 91

34 092 37 9

2 274 993 96

Passiva. Aktienkapital. Reservekonto.. Kreditorenkonto. Akzeptkonto.. Gewinnvortrag.

8 1 000 099— 795 865/80 254 853 45

427471

2 274 993 96

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll.

Handlungsunkostenkonto

Betriebsunkostenkonto..

Gebäudeunkostenkonto.

Zinsen, Agio, Kursdiff. ꝛc.

04 20 38 58 71

91

212 304 155 134 7 480 63 886 438 805 4 274

443 079

Gewinnvortrag

Haben.

Waerenkonto.. 443 079

443 079

Hartgrießmühle A. G.

Knigge.

91 91

[117552]

Wir geben hiermit Paul Hildebrandt in Reihe 29. in unseren getreten ist.

Hamburg, den 20. Januar 1926.

Hartgrießmühle A. G.

bekannt, daß Herr Hamburg, Lange Aufsichtsrat ein⸗

[120284]

Aectiengesellschaft Charlottenhütte, Niederschelden (Sieg).

Herr Johann Piekenbrock Essen, ist

durch Tod aus dem Aussichtsrat unsere

Gesellschaft ausgeschieden

An seiner Stelle wurde in der am

25. Januar 1926 stattgehabten General⸗

versammlung Herr Bankier Franz Koenigs,

Amsterdam. zum Mitglied des Aufsichts⸗

rats gewählt.

Niederschelden (Sieg), den 26. Ja⸗

nuar 1926. Der Vorstand.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[116607]

Landwirtschaftliche Credit⸗ &

Produktions⸗Genossenschaft m. u. H.

Liquidationseröffnungsbilanz per 2. März 1925.

Aktiva.

Forderungen an Genossen.

Geschäftsanteilkonto....

Effektenkonto:

2 000 Ztr. Schles. Rogg.⸗ ö““

10 000 Reichsbankanteile

Passiva. Schuldsaldo b. Bankhaus v. Wallenberg⸗Pachaly & Co. Guthaben der Genossen.. Stammeinlagekonto... Reservefondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto.

55 6 23

3 638/7 Landwirtschaftliche Credit⸗ & Produktions⸗Genossenschaft m. u. H.

i. Lign. v. Wallenberg. Grf. Pückler.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[120213]

Gesellschafterversammiung am 2. Februar 1926, 3 Uhr Nach⸗ mittags, in den Büroräumen. Tages ordnung: Kavitalserhöhung, Satzungs⸗ änderung und Wahl des zweiten Geschäfts⸗ führers.

Buch⸗Einkaufs⸗Zeutrale G. m. b. H. [120719]

Einladung zur ordentlichen Gesell⸗ schafterversammlung der Süddeut⸗ schen Monatshefte G. m. b. H., München, auf Donnerstag, den 11. Februar 1926, Vormittags 11,30 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Königinstr. 103/1II in

München. Tagesordnung: 1. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1925.

2. Geschäftsbericht.

3. Erteilung der Entlastung.

München, den 25. Januar 1926. Süddeutsche Monatshefte G. m. b. H.

[120307] ’1 Von der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Mannheim, ist beantragt, RM 1 500 000 neue Stamm⸗ aktien, 10 000 Stück über je RM 150 Nr. 100 001 110 000, der Consoli⸗ dirten Alkaliwerke in Wester⸗ egeln 1 zum Handel und zur Notierung an Mannheimer Börse zuzulassen. Mannheim, den 25. Januar 1926. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim.

[114503] G

Firma Holzheimer Ringofenziegelei

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Holzheim.

Laut Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 24. 11. 25 ist vorgenannte Firma in Liquidation getreten. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Hermann Thy⸗ wissen, Kaufmann zu Neuß.

[117064]

Grunderwerbsgesellschaft Dahlem m. b. H. Durch die Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. Der unterzeichnete Liquidator fordert hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich zu melden.

Der Liquidator: Prof. Dr. O. Krell,

der

S

igender ulz.

Der Vorstand. Knigge.

8 Dahlem, Cronberger Straße 26.

1“