(R⁵GBl. S. 51) wird
Bahnhorstraße 8, bestellt.
8 Richter,
*
F
über das Ver⸗ mögen: I. der Firma Brlder Schiele, ihres Inhabers Karl Schiele. Erfurt, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konturses angeordnet Als Aufsichtsperson wird der Kautmann Holtschmit in Erfurt,
Erfurt, den 23. Januar 1926
Pr. Amtsgericht Abt. 16. [119904]
Frankfurt, Main. Auf Antrag der Elektrizitätsgesellschaft Dr. Weil & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Heiligkreuz⸗ straße 26 /30 wird heute, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, die Geschäftsaussicht zur Abwendung des Konkurses über deren Vermögen angeordnet. Herr Rechtsanwalt August Kaiser, hier, Goetheplatz 5 II, wird als Aufsichtsperson bestellt Frantfurt a. M, den 22. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
rankfurt, Oder. [120039] Ueber das Vermögen der Firma Pohle & Gehring in Frankfurt a Oder. In⸗ haber: Kaufmann Heinz Gehring in Frankfurt a Oder, wird heute am 4. Ja⸗ nuar 1926, die Geschäftsaussicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Der Kaufmann Paul Manig in Fa. Manig & Dummer in Frankfurt a. Oder, Richt⸗ straße 49, wird zur Aufsichtsperson bestellt Frankfurt a. Oder, den 4. Januar 1926. Amtsgericht.
eriedeberg, Queis. [120040] leber das Vermögen der Papierfabrik Ullersdorf G. m. b. H. in Ullersdorf im Isergebirge ist am 18. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Direktor Hermann Richter in Hirschberg (Schles.). Friedeberg (Queis), den 18. 1. 1926. Amtsgericht.
Glogau. [120041] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Frühling in Glogau ist durch rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendigt Glogau, den 18. Januar 1926. Amtsgericht.
Göttingen. [120045]
Ueber die Firma J. Hampe in Göttingen wird auf Antrag des Geschäfts⸗ führers Oito Hampe aus Göüöttingen, Gronerstraße 32, vom 8. Januar 1926 heute am 22. Januar 1926, Nachmittags 6,30 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung eines Konkurses angeordnet. Der
rokurist Paul Hahn in Göttingen, Stegemühlenweg 31, wird zur Aussichts⸗ person bestellt.
Amtsgericht Göttingen.
olha. — [120042] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Cämmerer in Gotha wird Geschäfts⸗ aussichtsverfahren angeordnet. Der Bücher⸗ revisor Alfred Rückbeil wird als Aufsichts⸗ verson 1b649.9 2 . . 8b 1 8. 4 vesent. 8 Gotha, den 23. Januax 1926. Thür. Amtsgericht.
Srossalmerode. Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Christoph Oetzel in Laudenbach wird angeordnet. Der Kanzleiangestellte Heinrich Bachmann von Großalmerode wird zur Aufsichts⸗ person ernannt.
Großalmerode, den 24. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
agen, Westf. [120044]
Die Geschäftsautsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Witten⸗ stein, alleinigen Inhabers der Firma Lenneper Tuchlager Gebr. Wettenstein, zu Hagen ist am 2. 1. 1926 durch Zwangs⸗ ergleich rechtskräftig beendet.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. [120046] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Albert Klüting zu Hagen ist am 2. 1. 1926 durch Zwaͤngsvergleich rechtskräftig beendet. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hainichen. [120047] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Reinhardt in Hainichen, alleinigen Inhabers der irma Bruno Reinhardt in Hainichen, st nach Rechtskraft des Bestätigungs⸗ beschlusses des Zwangsvergleichs beendet
Amtsgericht Hainichen,
den 20. Januar 1926.
Hamburg. [120048] Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Hans Amtmann & Co, Alter Steinweg 14, Zweiggeschäfte: Humboldt⸗ straße 68, Fuhlsbütteler Straße 122, Reeperbahn 128 und Billstraße 82, Kaffee⸗ geschäfte. Aufsichtsperson: Georg Berg⸗ mann, Lilienstraße 36. Hamburg, 25. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Hamburg. [120049]
Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Welzien & Co, Hamburg, Adolphsbrücke 9/11 ptr, Tuch⸗ ager. Aussichtsperson: Hans Pohlmann, Rambachstraße 2.
Hamburg, 25. Januar 1926.
Das Amtsgericht. 8
Heillbronn, Neckar. [120050]
Durch Beschluß vom 21. Januar 1926 wurde die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Heinrich Schneider, Inhaber des Neckarhotels in Heilbronn, gemäß
42).
vgge
1[120043]
Herford. [120051] Die Geschäftsaufsicht über die Firma A Raphaelson, Bankgeschäft in Herford, ist nach Rechtekraft des geschlossenen Ver⸗ gleichs beendet. Herford, den 23. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Hersfeld. [120052] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Maschinenfabrik⸗ Kupfermühle G m b. H in Hersteld hat Rechtsanwalt Dr. Becker das Amt als Aufsichtsperson niedergelegt. Dr. Alphons Reuß bleibt allein Aufsichtsperson. Hersfeld, den 25. Januar 1926. Amtegericht.
Hildesheim. [120053] Ueber das Vermögen der Firma Appel⸗ tauer, Witte & Co, Kom Ges. in Hildes⸗ heim, wird heute um 6,15 nachm die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Aufsichtsperson wird der Agent Robert Brämer in Hildes⸗ heim, Immengarten 41, bestellt. Amtsgericht Hildesheim, 15. 1. 1926.
Hildesheim. [120054] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Ch Heller in Hildesheim, Wollenweberstr 23, wird an Stelle des Kaufmanns Ballheimer der Bankier Moses, in Firma Cohnheim & Co., zu Hildesheim als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Hildesheim, 22. 1. 1926.
Jena. [120055] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Fr. Reichmann in Bürgel t. Thür, Inhabers der Firma Karl Fr Reichmann, Thüringer Saatguthaus, Bürgel i. Thür., wird heute, am 26. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 ¼¾ Uhr, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Geschäftsaufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Paul Schmidt in Jena, Bach⸗ straße 20.
Jena, den 26. Januar 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Kenzingen. [120056] Ueber das Vermögen des Wilhelm Schnabel, Kaufmann in Herbolzheim i. Br. wurde heute die Geschäftsaussicht ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wurde der Rechtsanwalt Dr. Deubelbeiß in Kenzingen bestellt.
Kenzingen, den 23. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Koblenz. [120057] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Frau Jean Ifrael in Koblenz, Braugasse 6, wird hiermit nach Anhörung der Schuldnerin aufgehoben. Koblenz, den 16. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Köln. [120058] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Kahn, Alleininhabers eines Großgeschäfts in Tuchen und Futterstoffen unter der Firma Merian J Fhn“, zu Koin, tenstraße Nr. 15, ist nach rechtskräftiger Bestätigung eines auf der Grundlage von 45 % ab⸗ geschlossenen Zwangsvergleichs seit d 17. Januar 1926 beendigt. Köln, den 22. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 79.
Königsberg. Pr. [120063] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Meinhardt Hermann Badzong, in Firma Meinhardt H. Badzong, Königsberg, Pr., Hintere Vorstadt 16. (Kolonialwaren, Delikatessen), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Werning, hier, Beethovenstraße 33, bestellt. Amtsgericht Köntgsberg, Pr., den 19. 1. 1926.
Königsberg, Pr. [120059] Ueber das Vermögen der Apollo⸗Automat und Weingroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, Steindamm 158, ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person ist der Buͤcherrevisor Knochenhauer hier, Wallsche Gasse 3, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 20. 1.1926.
Königsberg, Pr. [120060] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft B. J. Fuchs, Königs⸗ berg. Pr., Kneiph. Langg. 42/43 (Kon⸗ fettion) ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtsperson ist Herr Rechtsanwalt Strauß in . Pr., Kneiph Langg. 43, bestellt. Amcgericht Königsberg, Pr., d. 22. 1. 26.
Königsberg, Pr. 120061] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Schultz in Firma Hirsch & Schultz, hier. Sackheimer Kirchenstraße 23 (Farben und Lacke), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkuises angeordnet Als Aufsichtsperson ist Rechtsanwalt Radke hier, Kaiserstraße 8, bestellt. Amtsgericht Königsberg Pr., d. 22. 1. 26.
Königsberg, Pr. [120062]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Salösskv, in Firma F. Salöfsky hier, Lindenstraße 21 (Getreide, Mehle, Futtermittel ꝛc.), ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Strauß hier, Kneiphöfische Langgasse 43, bestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 23. 1. 26.
Königstein, Elbe. 8 [120064]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Inhabers eines offenen Geschäfts mit Waren aller Art) Emil Böhme in Rathen ist am 21. Januar 1926 die Ge⸗
En Hüerrretsen 8 Htoerrgseb
kurses angeordnet worden. Als Aufsichts⸗ person ist bestellt der Kaufmann Arthur Thierbach in Königstein, Elbe. Amtsgericht Königstein, Elbe,
den 22 Januar 1926.
Landau, Pfalz. [120065] Auf Antrag von Fritz Nordt Kauf⸗ mann in Landau, wurde am 25. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angevrdnet und Rechts⸗ anwalt Eichinger in Landau als Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Landau, Pfalz.
Lübeck. [120066] Auf Antrag des Testamentsvollstreckers, Rechtsanwalts Dr. Ernst Biehmer in Lübeck, wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkursverfahrens über den Nachlaß des am 10. Juni 1924 in Lübeck verstorbenen Kaufmanns August Heinrich Schultz, insbesondere über die zum Nach⸗ lasse gehörige Firma Dan. Schön in Lübeck, Große Burgstraße Nr. 24, ange⸗ ordnet Als Aufsichtsperson wird der Kaufmann Georg Reimpell in Lübeck Klaus⸗Groth⸗Straße Nr 10. bestellt. Lübeck, den 22. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lütjenburg. [117334
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Krumpeter in Lütjenburg, Inhaber der eingetragenen Firmen J H Bandholtz in Lütjenburg und Getreidehaus Lütfen⸗ burg sowie der nichteingetragenen Firma Oldenburger Eisenhandel in Oldenburg in Holstein ist Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet.
Lütjenburg, den 18. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. [120067] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Busse, Magdeburg, Editharing 38, alleiniger Inhaber der Firma Busse & Scholz, Magdeburg, Viktoriastraße 5, wird heute, am 25. Januar 1926, Mittags 1 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17, bestellt. Die Schuldnerin und jeder vom Ver⸗ fahren betroffene Gläubiger kann inner⸗ halb von drei Wochen nach Bestellung der Aufsichtsperson unter Darlegung der Gründe bei dem unterzeichneten Gericht die Bestellung anderer oder weiterer Auf⸗ sichtspersonen beantragen. Magdeburg. den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marburg, Lahn. [120068] Zur Abwendung des Konkurses ist die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns in Firma H Meoeller, Ober⸗ helsisches Kaufhaus in Marburg, Lahn, Steinweg Nr. 22, angeordnet und der be⸗ eidigte Bücherrevisor Theodor Weber in Marburg, Lahn. Hofstadt Nr. 19, als Heschättsgafsichtsperson bestellt, Marburg.
eianeemrh. verpa 0⸗ rIIaciresen 5 88 Lahn, 22. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Meissen. [120069 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Carl Tiedemann, Brockwitz Kommanditgesellschaft, wird mit Zustimmung der Aufsichtsperson eine Gläubigerversammlung zur Erörterung der Verhältnisse, insbesondere über Bei⸗ behaltung bezw. Neuwahl der Aussichts⸗ person und eines Gläubigerbeirats, die in § 132 Absatz 1 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Beschluß⸗ fassung über die Wege zur Gründung eines Rechtsgebildes unter der Gläubigerschaft zur Uebernahme des Geschäfts mit allen Aktiven und Passiven oder der durch einen Zwangsvergleich herabzumindernden Ver⸗ bindlichkeiten auf den 5. Februar 1926, 10 ½ Uhr Vorm., vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht einberufen. Amtsgericht Meißen, den 25. Januar 1926.
Miesbach. [120070] Das Amtsgericht Miesbach hat am 22 Januar 1926 über das Vermögen des Hafnermeisters Paul Kutscha in Miesbach Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird Rechtsanwalt A. Glo⸗ berger in Miesbach aufgestellt. Lehner, Ametsrichter.
München. [120071] Am 25. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr, wurde über das Vermögen der Buch⸗ handlung Hermann Lewalter in München, Wohnung: Stockdorf, Geschäftsräume: Schwanthaler Straße 16, Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet Aufsichtsperson: Fritz Baumgärtner in München, Richard⸗Wagner⸗Straße 27. Amtsgericht München.
Muskau. 3 1120072]
Auf Antrag der Gewerkschaft Quols⸗ dorf, Braunkohlen⸗ und Tonwerke in Quolsdorf bei Tschöpeln O. L., wird über ihr Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da begründete Aussicht besteht, daß in abseh⸗ barer Zeit die Zahlungsunfähigkeit behoben wird. Zur Aussichtsperson wird der Kon⸗ kursverwalter Alfred Henschel in Görlitz ernannt. Eine Gläubigerversammlung wird auf den 24. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Muskau, den 22. Januar 1926.
Naugard. 11 2007 3)
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Richard Klug in Naugard ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Aufsichtsperson ist der Kaufmann Robert Lemke in Naugard.
Nenköliln, “ [120074] Uever das Vermögen der Firma Curt Schwarzer & Co. Holzgroßhandlung in Berlin⸗Treptow Hoffmannstraße 29/30, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Herr Kauf⸗ mann Hugo Winkler in Neukölln, Wilden⸗ bruchstraße 86 wird als Aufsichtsperson bestellt.
Neukölln. den 23. Januar 1926
Das Amtsgericht. Abteilung 21.
Neuss. (120075] Ueber das Vermögen der Firma Boetticher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß, Gummi⸗ & Abbestwaren⸗ fabrik, wird heute die Geschäftsautsicht zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Aufsichtsperson wird der Bücherrevisor L Schillings in Neuß Breite Straße 52, bestellt. Zur Erörterung der Verhältnisse owie zur Stellungnahme zu der Be⸗ rufung der Aufsichtsperson und zur Ent⸗ gegennahme von Vorschlägen fürn die Er⸗ nennung der Mitglieder des Gläubiger⸗ beirats wird auf den 5. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer 13 des hiesigen Amtsgerichts, Breite Straße 46, eine Gläubigerversammlung einberufen. Neuß, den 23. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 1.
Nürnberg. [120076] Das Amtsgericht Nürnberg hat unterm 25. Januar 1926 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung der Firma Endres & Gunzelmann, G. m b. H, Werkzeug⸗ und Maschinenhandlung in Nürnberg, Färberstraße 32, wegen nicht mehr Vorliegens der Voraussetzungen auf⸗ gehoben
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Oberstein. [120077] Ueber das Vermögen der Firma Hugo Fuchs, Inhaber: Kaufmann Hugo Fuchs in Oberstein, wird auf deren Antrag die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsverson wird der Bücherrevisor Dr. Auerbach in Oberstein bestellt. Oberstein den 23. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Oels, Schles. [120078] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Rittergutspächterin Frau Karola Renner verw gew. Fischer, geb Zehe, in Carlsburg, Kr. Oels, wird an Stelle des Oberamtmanns Stephan aus Groß Graben der frühere Ritterguts⸗ besitzer Friedrich Winkler aus Breslau Goethestr 89 I, zur Geschäftsaufsichts⸗ person bestellt. “ Oels, den 21. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
[120079] In Sachen, betreffend die Geschäfts⸗ aussicht über das Vermögen der Firma „Oberschlesischer Baubedarf“ G m. b. H. in Oppeln ist durch Beschluß vom 7. Ja⸗ nuar 1926 der im Termin vom 7. Januar 1926 zustande, gekommene Zwangever⸗ gleich bestatigt worden. Dieser Beichkuß ist rechtskräftig. Damit ist die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Firma „Oberschlesischer Baubedarf“ G. m. b H in Oppeln beendigt. (§ 69 der Verord⸗ nung vom 14 Junt 1924.) Ametsgericht Oppeln, den 23. Januar 1926
Paderbern. [120081] neber das Vermögen des Kaufmanns Georg Richter in Paderborn, Bahnhof⸗ straße 76, ist die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Der Rechtsanwalt Geissel in Paderborn ist als Aufsichtsvperson bestellt. Paderborn, den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Rastenburg, Ostpr. [120080] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Rudolf Steinbeck in Pülz ist die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Als Aufsichtsperson ist Direktor Komm in Neumühl bestellt. Rastenburg, den 25. Januar 1926. Amtsgericht
Oppeln.
B“
Ratingen. [120082] Ueber das Vermögen der Ehefrau M. Hetjens, Friederike geb. Hellwig. In⸗ haberin des in Hüttenheim, Landkreis Düsseldorf, betriebenen Kaufhauses M. Hetjens wird auf Antrag derselben heute, am 20 Januar 1926, Mittags 12 Uhr. die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Dr. Werner Schiller zu Düsseldorf bestellt. Ratingen, den 20. Januar 1926. Amtsgecicht. b
Reichenbach, Vogti. 120083] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Müller & Urban in Mylau i. V, Metallwarenfabrik, wird auf Antrag der beiden Firmeninhaber die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsperson wird der Kaufmann Hermann Schmidt “ i. V., Humboldt⸗ straße, bestellt. 1 den besgeerct Reichenbach i. V., den 21. Januar 1926.
Remscheid. 8. 120084]
Ueber das Vermögen der Firma Rottenberg früher Frau Witwe L. Som⸗ mer, in Remscheid (alleinige Inhaberin: Ehefrau Emma Rottenberg daselbst), Kremenholler Straße 19, wird zur Ab⸗ mendung des Konkursverfahrens die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet und Rechtsanwalt Benseler in Remscheid als Aufsichtsperson bestellt
Remscheid, den 25. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 8 [120085] Ueber das Vermögen der Firma Stein⸗ feldt u. Kobrow, offene Handelsgesell⸗
lung), ist am 24. Januar 1926, Vormit⸗
tags 10 Uhr, die Geschäftsaufsicht ange⸗
ordnet Aufsichtsperson: Bücherrevisor
Hans Fischer zu Rostock, Stephanstr. 7.
Rostock, den 24. Janugr 1926. Amtsgericht.
Schivelbein. [120086] as Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Franz Brewing in Schivelbein ist durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts Schivelbein vom 7. Januar 1926, durch den der in dem Vergleichs⸗ termin vom 7 Januar 1926 angenommene Zwangsvergleich bestätigt ist beendet.
Schivelbein, den 22. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [120087] Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 25. Januar 1926. Vorm 8 Uhr. über das Vermögen der Firma Friedrich Diem, Inhaberin Ida Diem, in Schweinfurt Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet Als Geschäftsaufsichts⸗ person wurde bestellt der Diplomkauf⸗ mann Dr Hans Aschenbrenner in Fuma m. b. H. in Schwein⸗ urt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Schweinfurt.
Schwerin, Warthe. [120088] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Landwirts Paul Behr in Kalzig und dessen Ehefrau. Balbina geb. Höhle, wird die Geschäftsaufsicht auf⸗ gehoben, da der Schuldner nicht bis zum Ablauf der Frist von einem Monat seit der Anordnung einen den Erfordernissen des § 41 Abs 1 der Verordnung vom 14. Dezember 1916 in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar und 14. Juni 1924 auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens entsprechenden Vergleichsvorschlag eingereicht hat.
Schwerin a. W., den 23. Januar 1926.
Amtsgericht.
Schwetzingen. [120089 Durch Beschluß vom 23. Januar 192 ist über das Vermögen des Schuhmachers Stmion Martschenko in Schwetzingen Geschäftsaufsicht angeordnet und als Auf⸗ sichtsperson Julius Hirsch, Mannheim,
Heinrich⸗Lanz⸗Str. 43, bestellt worden. Schwetzingen, den 23. Januar 1926. Bad Amtsgericht. III. —
Stolzenau. [120090] Ueber das Vermögen des Gastwirts Wilh Haste in Steyerberg 17 wird auf dessen Antrag vom 11. Januar 1926 das Geschäftsaufsichtsverfahren eröffnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Prozeß⸗ agent Schmitt in Stolzenau bestellt. Stolzenau, den 22 Januar 1926. Das Amtsgericht.
Thal-MHeiligenstein. .120091] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Thiel, Metallwarenfabrik in Ruhla wird beute, am 25. Januar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zu Aufsichtspersonen werden der Rechtsanwalt Justizrat Speyer in Eisenach und der Kaufman Hugo Wenige in Ruhla bestellt. Thal⸗Heiligenstein, den 25. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Trier. 120092] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Seifert in Trier, Inhaber der Firma Ernst Seifert in Trier, Nagelstraße 35, wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Der Bücher⸗ revisor H. Roemer in Trier, Zuckerberg⸗ straße 11, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Trier, den 22 Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 12.
Welmar. [120093] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Martin, Weimar, wird auf Autrag des Schuldners aufgehoben. Weimar, den 21. Januar 1926.
Thür. Amtsgericht. 5 b.
Witten. [120094] Ueber das Vermögen der Firma Maschinenfabrik Hermann Hillmer offene Handelsgesellschaft in Witten und threr Inhaber, Erich und Conrad Aust daselbst, wird heute, 11,30 Uhr Vormittags, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkursverfahrens angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist Herr Rechtsanwalt und Notar Allendorff in Witten. Witten, den 19. Janvar 1926. Das Amtsgericht.
8. Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗ machungen der
[119998] Eulengebirgsbahn.
Bekanntmachung. Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1926 erfolgt die Herausgabe des Nach⸗ trags Nr. 2 zum Tarifheft B. Nähere Auskunft erteilt die Be⸗ triebsinspektion der Eulengebirgsbahn Reichenbach (Schles.). Ja
Reichenbach (Schles.), den 20. Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗
66 des Gef betr. G⸗A aufgehoben. b Amtsgericht Heilbronn.
schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗
Naugard, 25. Januar 1926.
Amtsgericht.
sch ft zu Rostock (Textilwaren⸗Großhand
nuar 1926. Aktiengesellschaft.
8
Malgarten.
Eisenbahnen.
architekt in Mainz, eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von seidenen Lampenschirmen und Beleuchtungskörpern aller u“ Mainz, den 21. Januar 1926. Hess. Amtsgericht.
1 [119570]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der unter Nr. 171 ein⸗ fanne, Gesellschaft mit beschränkter
Mainz.
aftung in Firma „Julius Krebs
achf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ seträagen: Durch Beschlüß der Gesell⸗ sch cecesamamümn vom 13. Janugr
926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Errxma ist geändert in: „Vormalige Julius Krebs Nachf. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liqui⸗ dation“. Der bisherige Geschäftsführer Hans Rußler, S in Mainz, ist Liquidator. Das Geschäft ist mit der Firma „Julius Krebs “
Rußler, Kaufmann in 2 gegangen.
Sodann wurde in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 2324 die Firma „Julius Krebs Nachf.“ in Mainz, Bahnhofstraße 1, und als deren Inhaber Hans Rußler, Kaufmann in Mainz, ein⸗ getragen. Emma Katharina geb. Krebs Ehefrau von Hans Rußler in Mainz, is Einzelprokura erteilt.
Mainz, den 21. Januar 1926.
. Hess. Amtsgericht.
*auf Hans kainz, über⸗
[119571]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 22 ist am 19. Januar 1926 zur Firma Müller & Co. in Bramsche eingetragen: Der Kaufmann Wilh. Müller in Buenos⸗ Aires ist aus der 8S aus⸗ geschieden. Der Kaufmann August Müller in Bramsche hat das Geschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiven übernommen. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Amtsgericht Malgarten.
Mannheim. [119572]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 1 1. zur Firma „Heinrich Buri“ in Mannheim: Die Prokura des Lorenz Berg ist erloschen.
2. zur Firma „Welker & Wimmer“ in Seckenheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wiesloch verlegt.
3. zur Firma „Bahnhof⸗Hotel Lehn Josefine Hammer“ in Mannheim: Die Firma ist erloschen.
4. zur Firma „Franz Huber“ in Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
5. zur Firma „Eugen Rüder“ in Mann⸗ heim: Die Firma is erloschen.
6. Firma „Remscheider Feilen und
Werkzeug⸗Erzeugnisse Karl Vollath“, Mannheim. Inhaber ist Karl Vollath, Kaufmann, Mannheim. 7. zur Firma „W. Trinler Internatio⸗ nale Transporte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim: Wil⸗ helm Trinler ist nicht mehr ö führer. Kaufmann Edgar Fischer, Mann⸗ heim, ist zum Geschäftsführer bestellt.
8. zur Firma „Popin⸗ ffech haft mit beschränkter Haftung“ in annheim: Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 10. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Karch, Mannheim⸗Feudenheim, ist zum alleinigen Liquidator bestellt.
Mannheim, den 23. Januar 1926.
Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr., [119575] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Mülheim⸗Ruhr“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen:; Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 15. Januar 1926.
([119573]
Mülheim, Ruhr. In das Handelsregister ist heute die Firma „Sally Bloch“ in Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaber der Kaufmann David Eichberg, eingetragen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 16. Januar 1926. Mülheim, Ruhr. [119574] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Kohlenkontor Weyhenmeyer & Co. Kommanditgesellschaft“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Theodor Haas und Otto Tillich in Mülheim, Ruhr, ist Ge⸗ samtprokurg erteilt derart, daß jeder ge⸗ mein Pfscc mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Januar 1926.
Münster, Westf. E. Im Handelsregister A Nr. 1236 is heute bei der Firma „Th. P. Dunstheimer & Co. zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann vah ilken⸗ eeumer in Münster alleiniger Inhaber der irmg ist.
Münster i. W., den 23. Januar 1926. Das Ametsgericht. Neubukow, Mecklb. 119577] In unser Handelsregister ist heuke die Firma Heinrich Frehse in Neubukow und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich
Fehse eingetragen. Neubukow, den 21. Januar 1926. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Neubukow., Mecklb. 119578] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Ernst Hellfritz in Neu⸗
ist heute zu Nr. 1006 — Firma Möbel⸗
„Die der Buchhalterin Alice Winkel⸗ mann in Neubukow erteilte Prokura ist erloschen.“
Neubukow, den 21. Januar 1926.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Neusalza-spremberg. 119579]
Auf Blatt 306 des Handelsre — ist heute eingetragen worden: Mechanische Weberei Taubenheim, Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung in Taubenheim an der Spree. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1925 abgeschlossen und am 11. Januar 1926 bezüglich der Gesell⸗ schaftsfärmg abgeihdert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der Weberei, Färberei, Appretur sowie jeder anderen Art der “ von Robhftoffen und Fabrikaten der 8 industrie und der Handel mit diesen Roh⸗ und Fabrikaten. Die Gesellschaft darf IheiCn unter der leichen oder einer besonderen Firma im In⸗ oder Auslande errichten und sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen, auch solche er⸗ werben und erworbene wieder veräußern. Das Stammkeapital beträgt sechzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind be⸗ tellt: a) der Fabrikant Hermann Deut⸗ cher in Görlitz, b) der Direktor Carl Thiel in Dresden. Jeder der beiden Ge⸗ schästsführer kann für sich allein die Ge⸗ ellschaft vertreten, und zwar schriftlich so, ß irmenstempel seine Namens⸗ mtsgericht “
den 20. Januar 1926.
91 un 1 hrif
Nohfelden. 119580] In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 193 ist folgendes eingetragen: August Wilhelm in Selbach. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Lebensmittelwarenhandlung. Nohfelden, den 8. Dezember 1925. Amtsgericht.
Nordenham. 1 [119582]
In 18 Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 41, „Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Norden⸗ ham“, Hauptniederlassung: Hamburg, Zweigniederlassung: Nordenham, einge⸗ tragen worden: 1
Dr. Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaftz ausgeschieden.
Nordenham, den 20. Januar 1926.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. [119581] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 42, „Chemische Fabrik Riba Aktiengesellschaft“ in Nordenham, ein⸗ getragen worden:
Der Direktor Ernst Flohr ist als Vor⸗ standsmäsgljed ausgeschieden und ist an eine Stelle der Kaufmann Friedrich Schäcker in Nordenham in den Vorstand gewählt.
Nordenham, den 20. Januar 1926.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nordenham. [119583]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 45, Steuerrad⸗Farbwerke Aktiengesellschaft, Nordenham, ein⸗ getragen worden:
Gemäß Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1924 ist das Grundkapital auf 200 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Es entfällt in 2000 Aktien zu je 100 RM. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 3. No⸗ vember 1925 soll das Grundkapital von 200 000 RM auf 300 000 RM erhöht werden.
Nordenham, den 20. Januar 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Oberstein. [119585] In das hiesige Handelsregister Abt. A
haus Emil Fritz zu Fischbach — ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 20. Januar 1926. Amtsgericht. Oberstein. [119584] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15 Deutsche Bank Zweigstelle Oberstein⸗Idar ein⸗ getragen: Kommerzienrat Gustav Schröter zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Oberstein, den 20. Januar 1926. Amtsgericht. Oberstein. [119586] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 436 — Heinrich Ott zu Felsenmühle — eingetragen: Die Firma ist gelöscht. erskein, den 22. Januar 1926. Amtsgericht.
Oppeln. [119587] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der uünker üchr. 131 eingetragenen irma M. Kempinski & ECv., ikörfabrik und Weinhandlung G. m. b. H., Oppeln, eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag, § 1, den Namen der eeeTb sellschaft ergehenden Bekanntmachungelt betreffend, abgeändert. Die Firma ift geändert in: Kempinski §. Stettinius, Likörfabrik und, Weinhändlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Oppeln. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen von jetzt ab außer im Deutschen Reichsanzeiger in der Oppelner Zeitung. Amtsgericht Oppeln, den 11. Januar 1926.
Oppeln. . [119588]
Im Handetsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 108 ein⸗ getragenen Oppelner Zigarrenfabrik G. m. b. H., Oppeln, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1925 aufgelöst. Der Bücherrevisor Max Oppenheimer in Oppeln ist Liquidator. “ Oppeln, den 14. Januar
Osthofen Rheinhessen. 119589]
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Papierstoff⸗ werk G. m. b. H., Rhein⸗Dürkheim, eingetragen: „An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Liquidators Fabrik⸗ direktor Elz, Rhein⸗Dürkheim, wurde der Fabrikdirektor Wittmer, Rhein⸗ Dürkheim, bestellt. Derselbe ist befugt, die Liquidationsfirma allein zu ver⸗ treten.“
Osthofen, den 20. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht. Otterndorf. [119590] In das Handelsregister Abt. A Nr. 161 ist heute bei der Firma Oest und Hotten⸗ dorf, Otterndorf, eingetragen: Die Erben des verstorbenen Hofbesitzers Leopold Hottendorf sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Adolf Ludwig Oest in O. E. Otterndorf ist als neuer Gesellschafter eingetreten. Beide Gesellschafter Alfred Oest sen. und Alfred Oest jun. sind allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Firma ist nicht geändert.
Otterndorf, 15. Januar 1926. Amtsgericht. Pillkallen. [119591] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 412 die Firma Gustav Lud⸗ zuweit, Schmilgen, und als deren In⸗ iber der Kaufmann und Besitzer zustav Ludszuweit Schmilgen getragen. Die betreibt
Oelmühle.
Pillkallen, den 11. Januar 1926.
Amtsgericht. Abt. 2.
Pirna.
Auf Blatt 682 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma „Brunolina“ Richard Süptitz mit dem Sitze in Heidenau und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Richard Süptitz in Dresdesit eingetragen worden, Angegebener Geschäftszweig:
ein⸗ eine
in Firma
roßhandel mit Süßwaren und Gebäck, insbesondere mit einer unter der Bezeichnung „Brouno⸗ linen“ bekannten Gebäckart; Geschäfts⸗ raum: Lugturmstraße 5 in Heidenau.
Amtsgericht Pima, den 21. Januar 1926.
Plauen, Vogtl. [119593]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatte der Firma Bürger⸗ Automat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Plauen, Nr. 3370: Der Cö Heinrich Wilhelm Joseph Tewes. ist ausgeschieden; zum Geschäfts⸗ führer ist der Geschäftsführer Walter Günther in Plauen bestellt.
b) auf Blatt 3613: Die Firma Fritz Müller in Plauen ist erloschen.
ec) auf Blatt 1288: Die Firma Anton Grimm & Co. in Plauen ist erloschen.
d) auf Blatt 3335: Die Firma Wil⸗ helm Schuhmacher in Plauen ist er⸗ loschen.
e) auf dem Blatte der Firma Lucke & Hanoldt in Plauen, Nr. 1309: Die Prokurag des Hans Witzer ist erloschen.
1) auf dem Blatte der Firma Stickerei⸗ fabrik Otto & Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Kauschwitz, Nr. 83 (Landbezirk): Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Rechts⸗ anwalt Dr. Johannes Claus in Plauen ist zum Liquidator bestellt.
g) auf dem Blatte der Firma Walter Gläser & Co. in Plauen, Nr. 4387: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden; der Kaufmann Walter Kurt Gläser in Straßberg führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.
h) auf dem Blatte der Firma Hermann Petermann in Plauen, Nr. 2843: Her⸗ mann Petermann ist ausgeschieden; der Kaufmann Bruno Alban Hörning in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.
i) auf dem Blatte der Firma v. Geb⸗ hardi & Beifus in Plauen, Nr. 3549: Der Kaufmann Ernst Anton Grimm in Plauen ist in die Gesellschaft eingetreten: dem Kaufmann Hugo Kaufmann in Plauen ist Prokura in der Weise erteilt, daß er nur gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist; die Prokura des Kaufmanns Hans Bohmann in Plauen bleibt bestehen; er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗
treten; die Firma lautet künftig: Anton
Grimm, v. Gebhardi & Beifus.
k) auf Blatt 4494: Die Firma Ernst⸗ berger & Spitzner in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Johann Ernst⸗ berger und Edmund Walter Spitzner, beide in Plauen, die Gesellschafter sind ünd die Gesellschaft am 1. April 1924 be⸗ gonnen hat.
1) auf Blatt 4495; Die Firma Max Perl in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Max Perl, daselbst.
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal zu k: Vertretungen in Gummi⸗ und Textilwaren, Mammenstr. 1a; zu l: Handel mit Tertilwaren und Wäsche⸗ fabrikatiom, Albertplatz 1.
bukow folgendes eingetragen:
JCA1“ 8
Amtsgericht Plauen, den 23. Januar 1926.
“
Pölitz, Pomm. [119594] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Amandus Haeger Nachf., Polig eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Pölitz, den 30. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Radolfzell. [119595]
Handelsregistereintrag 4. Bd. I1. O.⸗Z. 92, Firma Kurz u. Höfer Eisen⸗ waren⸗, Ma chinen⸗ u. Holzgroßhandlung in Radolfzell: Die Gesellschaft ist mit 31. Dezember 1925 aufgelöst und die Firma erloschen.
Radolfzell, den 19. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. I. Rastatt. 119596]
andelsregistereintrag 4 G O.⸗Z. 161, Firma Alfred Durlacher in Rastatt: Die Firma ist erloschen. 18. Ja⸗ mar 1925. Amtsgericht Rastatt.
Regensburg. 1 [119599]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. eine Gesellschaft mit bes Haftung unter der Firma „Bayerische Forstverwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäftslokal: Fröh⸗ liche Türkenstr. 4 —. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 23. Oktober 1925 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die bestmögliche Verwertung des Holzbestandes der der Gesellschaft angeschlossenen Waldbesitzer, die Anlage und der Betrieb holzindustrieller Unter⸗ nehmungen für diese Zwecke, der Handel mit Holz⸗ und Forstprodukten aller Art für eigene und fremde Rech⸗ nung sowie der Betrieb aller Geschäfte, die zur Durchführung vorher be⸗ zeichneten Zwecke notwendig oder sechet. lich sind. Das Stammkapital beträgt 12 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem “ verteten. Es kann jedoch die Gesellschaft auch einem oder einzelnen von mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur alleinigen selhständigen Vertretung der Gesellschaft erteilen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: HSugo Bleul, Kaufmann in Regensburg, und Alfred Grünpeter, Kaufmann und Direktor in Breskät. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
II. bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Regensburg“ in Regensburg: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
III. bei der Firma „Hirschapotheke, Eduard Auffhammer“ in Regens⸗ burg: Auf Ableben des Eduard Auff⸗ hammer sind nun Inhaber der Firma dessen Witwe Maria Auffhammer, Apo⸗ thekenbesitzerswitwe, und dessen Kind Eduard Auffhammer, beide in Regens⸗ burg, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Regensburg, den 23. Januar 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Reinbek. [119600]
In unser Handelsregister ist bei der Firma „Vertriebsgesellschaft landwirt⸗ schaftlicher und industrieller Maschinen und Gebrauchsartikel mit beschränkter Haftung in Sande“ am 7. Dezember 1925 eingetragen:
Die Gesellschaft ist von Amts wegen für nichtig erklärt.
Amtsgericht Reinbek.
chrägkter 9
ꝙ L
5
Reinbek. [119601]
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Marmorwerke Kirch⸗ steinbek Gesellschaft m. b. H. (Nr. 29 des Registers) am 6. August 1925 bzw. 8. Januar 1926 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß vom 28. Juli 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Werk⸗ meister Friedrich Petersen in Kirch⸗ steinbek. Amtsgericht Reinbek. Rendsburg. [119598]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Rendsburger⸗Kleinwohnungs⸗ gesellschaft m. b. H. in Rendsburg ein⸗ getragen, daß die Umstellung der Gesell⸗ schaft nach der Verordnung über die Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 erfolgt und der § 3 des Gesellschaftsvertrags demgemäß geändert worden ist.
Rendsburg, den 19. 1. 1926.
Amtsgericht. Rendsburg. [119597]
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Zerssen & Co. in Rendsburg folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Asmus Böhndel in Rendsburg ist erloschen.
Rendsburg, den 22. Januar 1926.
Amtsgericht. sSäckingen. [119603]
In das Handelsregister B ist bei der Firma Chem. Fabrik Griesheim Elektron A. G. Frankfurt a. M., Werk Rhein⸗ felden, am 7. 1. 1926 eingetragen worden: Durch Fusionsbektrkag voöm 2, 12. 1925 ist unter Ausschluß der Liqguidatton das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes auf die Bad. Anilin⸗ und Sodafabrik Ludwigs⸗ hafen a. Rh. übertragen worden. Die Gesellschaft ist demgemäß aufgelöst und die Firma erloschen. 1 Säckingen, den 7. Januar 1926.
Blad. Amtsgericht.
Salzwedel. 1119602)
In hiesiges Handelsregister A ist heute unter Nr 100 bei der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma M. Nelke Wwe., Salz⸗ wedel, folgendes eingetragen: lagen der Kommanditisten sind auf Reichs⸗ mark umgestellt.
Salzwedel, den 19. Januar 1926. Das Amtsgericht. Schönberg, Mecklb. 1119604 Handelsregistereintrag. In unser Han⸗ delsregister ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Schwedhelm Co. in Schönberg, Amtsgebiet, und als ihre In⸗ haber der ann Georg Bernhard Liebscher, Hamburg, der Kaufmann Kurt Fritz Constantin Zschocke, Hamburg, und der Tischlermeister Hermann Ferdinand Schwedhelm, Schönberg, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1925 begonnen. Schönberg i. M., 21. Januar 1926. Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht. Soest. [119605] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 386 eingetragenen Firma Lübke & Co. Samengroßhandlung in Soest ein⸗ getragen: 8 Der bisherige Gesellschafter Lübke ist alleiniger Inhaber der Firma geword
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Soest, den 20. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Spaichingen. 1119606] Im Handelsregister des Amtsgerichts Spaichingen, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen neu die Firma A. u. W. Weber, mit dem Sitz in Delkhofen, Gemeinde Deilingen. Offen Handelsgesellschaft zum Betriebe einer Töpferei seit 1. Januar 1926. 3 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Gesell⸗ schafter sind: Wilhelm Weber, Bauwerk⸗ meister in Tuttlingen, August Weber. Töpfer in Delkhofen. Spaichingen, den 20. Janu Amtsgericht. Straubing. . . Handelsregister. „Josef Glück“, Sitz Straubing: Firma erloschen. Straubing, den 22. Januar 1926. Amtsgericht.
[119607]
Strausberg. [119608] In unser Handelsregister A. Nr. 7 ist heute bei der Firma F. W. Münnich, In⸗ haber: Otto Münnich, Strausberg, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist in: „Viktoria Drogerie Otto Münnich Strausberg“ umgeändert. 8 Strausberg. den 19. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Striegau. 1 [119609] In unser Handelsregister B wurde heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. Kulmiz zu Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan, Kreis Striegau, folgendes ein⸗ getragen: Prokura des Paul Schönfelder ist erloschen. Direktor Paul Treutler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Striegau, den 11. Januar 1926. Amtsgericht. Tostedt. [119611] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 5 bei der Firma Wilh. Huth in Tostedt folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tostedt, 20. Jannar 1926.
Tostedt. [119610] Im hiesigen Handelsregister B ist am 12. November 1925 unter Nr. 6 fol⸗ gendes eingetragen: Firma „Wilhelm Huth Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Tostedt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Uebernahme und Fortbetrieb des unter der Firma Wilh. Huth, Tostedt, betriebenen Kaufhauses sowier die Errichtung und der Betrieb anderer Geschäfte gleicher Art. Stammkapital: 25 000 RM. Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer: Rudolf Her⸗ mann Huth in Blankenese, Kaufmann Hermann Wilhelm Huth in Hamburg. Julius Seiter und Wilhelm Steinkamp sind zu Gesamtprokuristen bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich in Prokura zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. August 1925 errichtet. Feder Geschäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft erechtigt. Amtsgericht Tostedt, 20. Januar 1926.
Tübingen. [119612] In das Handelsregister wurde am 12. 1. 1926 bei der Firma Tübinger Tabakhaus Inh. Friedrich Keppler in Tübingen das Erlöschen der Prokura des Karl Breiter eingetragen. Amtsgericht Tübingen.
[119613]
Tuttlingen. 1 wurde ein⸗
Im Handelsregister getragen:
Am 11. Januar 1926 bei der Firma Sammet & Co. in Tuttlingen: Durch den Austritt des einzigen Kommandi⸗ tisten Elias Gideon, Kaufmann in Stuttgart, ist die Kommanditgesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 20. Januar 1926 bei der Firma Schlüsselbrauerei Tuttlingen Aktien⸗ gesellschaft in Tuttlingen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1925 wurde der § 12 des
Gesellschaftsvertrags in der aus dem Generalversammlungsprotokoll ersicht⸗ lichen Weise geändert.
1“
Die Ein⸗-⸗
2