maßnahmen. Ein Regterunggvertreter erklärte, daß die . Handel und Gewerbe. 6⸗ erfolgte Diskontherabsetzung, die sich in der Vorwoche noch kaum 2 — — — n = = Reichsregzerung bereits die nötigen Schritte unternommen habe, um . 8 an auswirken konnte, auch für die diitte Januarwoche auf die Stalus⸗ Glas-M. Schalte. 5 Ant. u. A. Lehmanns1285— 1. Rhein. Textilfabrit. 7 1 46,25 b BUVarziner Papierf. Meckar A.⸗G. G.⸗A.] 5] 1.5.11 die Ursachen der Hochwassertatastrophe zu erforschen und Mittel für erlin, den 28. Januar 1906. entwicklung der Bank ohne erkennbaren Einflun geblieben ist; die Glauziger Zucer.ö. Leipz. Gummiw. N 9 1 Nordd. rdtr. Gold⸗ Verhütung zukünftigen Unglücks ausfindig zu machen. — Abg. Telegraphische Auszahlung nach dem Jahres’schluß übliche Entlastung hat sich weiter ortgeletzt Suesezn. . 0 Pfandbr. 7* v. Gurard (Bentr.) forderte die Regierung auf, baldiast emen — — — — Die Anlage in Wechseln, Lombards und Effetten ging um 189 0 Mill. 82 9 6 do Em. 2 Sachverständigenausschuß einzusetzen, der die Ursachen der namentlich auf 1588,1 Mill RM zurück, und zwar haben die Bestände an Th. Goldschmidt N9 do. Gold⸗K. Em. 4 im Stromgebiet des Rheins sich häufenden Hochwasser zu untersuchen — Wechseln und Schecks um 186,1 Mill ReM autf 1350 6 Mill. RM Gört Waggonfab. N210A0 . habe. Dieser Ausschuß soll auch Vorschläge zur Behebung oder 8 Geld Brief Geld. Briet abgenommen, wobet zu berücksichtigen ist, daß für 48,6 Mill. RM. 3½ 42. 8 JOnpr ldsch. Gd.⸗Pf. wenigstens Milderung und Eindämmung der Hochwasser mit tun⸗ Buenos⸗Aires 1,736 1,740 1,738 1,742 Neuredistontierungen an öffentliche Stellen erfolgt sind — die Ge⸗ georg Grauert. 0 I1u1““ lichster Beschleunigung ausarbeiten. — Sämtliche vorliegenden Anträge Canada 1l kanad. 8 4,188 4,198 4,188 4,198 samthöhe beträgt nunmehr 585 8 Mill RM — und daß ein Teil 2regeesene e Vomme sce ancsc wurden nach Abschluß der Debatte einem Unterausschuß zur Be⸗ ꝗJapan. 1 Yen 1,881 1,885 1,899 1,903 der Abnahme auf eine Verringerung der Bestände an Auslands⸗ Heioner Maschinen 070 Preuß. Bodkr. Gold⸗ arbeitung und Beschlußfassung übergeben. Konstantinopel 41 türk. £ 2,202 2,212 2,202 2,212 wechseln entfällt. Die Lombardanlage ermäßigte sich um Gr Lichtf. Terr.⸗G. 0 8 Piandbr Em. 8
— Der Untersuchungsausschuß des Reichstags London. 1 £ 20,390 20,442 20,397 20,449 3,2 Mill auf 47 Mill. NM, waͤbhrend die Anlage in Effekten mit 8e,e de doe. dn.2 üboer die Kriegsfragen hat sich gestern in einer Sitzung New York. 1 §. 4,195 4,205 4,195 4,205 232 8 Mill RM nahezu unverändert blieb Ebenso hat der 2*Bepsmann .⸗. 0 do. do. Tn. Komm. unter dem Vorsitz des Abg. Dr. Bell (Zentr.) weiterhin mit der Rio de Janeiro 1 Milreis 0,622 0,624 (,624 0,626 Zahlungsmittelumlauf eine weitere Einengung erfahren Der Umlauf Gebr. Großmann 09 P ußtsche .2. Broschüre des Abg. Dittmann (Soz.) beschäftigt, die Uruquay 1 Goldpeso 4,305 4,315 4.305 4,315 an Reichsbanknoten ging um 167,0 Mill. RM auf 2341,0 Mill. RM 8 e. 661 Pinselfabriken Bohen Gold⸗Pf den Titel führt: „Die Marinejustizmorde und die Admirals⸗ Amsterdam⸗ und der Umlauf an Rentenbankscheinen um 48 5 Mill. auf Gruschwit Textitk. aw. 3 2 rebellion 1918, dargestellt nach den amtlichen Geheimakten im Auftrage Rotterdam 100 Gulden 168,36 168,78 168,40 168,82 1238,8 Mill. RM zurück Die Bestände der Reichsbank an dieien S. Gundlach 8⁄ Lüpi e Werie. ℳ19 1 Kerra.. des parlamentarischen Untersuchungsausschusses (4. Unterausschuß““. Athen — 100 Drachm. 5,79 5,81 5,79 5,81 Scheinen stiegen dadurch auf 355,0 Mill. RM. Die fremden Gelder 8. “ Notophote e-...
10,
62, 5 b
9 8 — B do. Zucker 3 —,— B Veithwerte
do. Immobilien N67G 2 Rh.⸗Westf Bauind. 0 do. Landitraftw .. AN Bl 589,1. do. do. Elertr. Nsts Um do. Pian. Zimmer. IIM 1028’ 1. do. do. Kaltw.. .0 Leonhard Braunt. bü i. do do. Sprengst. Ns429 Leonische Werke .7 0b71 541 1.4 1 do. do. Zements64. Leopoldgrube 810 b RhenantaVChem. N0 Dtsch Nickelw. Rud. Ley, Maschf.) 0 2 Rheydt Elektrot. N0 8 Flanschenfab. N Leykam⸗Josefs tal† 3 etzt Schorch⸗W. 8 Glanzst. Elberf. † 4000 Kr David Richter 585 8 0. Gothania Wte. Fried. Richter u. Co. . Gumb. Masch.. Riebe⸗Werk . Harz. Portl.⸗Z. h Jute⸗Sp. Lit. B do. Vorr. à Kohlen Borna2
—,— Ver. Bautzn. Papierfss⸗ .7[119,5 b G 8 . Brl.⸗Fr. Gum.
b Berl. Mörtelw. Chem. Charlb. N Chem Zeitz...
28. Januar
A —=z
— œꝘ S G
9☛ꝙ
Lichtenberger Terr.] 0
do. Wolle N 90 Georg Lieberm. Rf. oeng Lindes Eismasch. 1425 Lindenberg Stahl. Carl Lindström 8080 Lingel Schuhfabr. XQ. †0. Roddergrube, Brk.. . Lingner Werte. 6 Rombacher Hütte. Linke⸗Hofmann⸗ Ph. Rosenthal Porz. Lauchh. N0 Rositzer Braunk. N.
S. Niehm u Söhne Gb. Ritter, Wäsche N7. Rockstroh⸗Werte...
——ö— —VB—vö-öö2öön
—
—v88ggöneööööSönööneö 00 0 9ꝗ9, ꝗẽ 9. 00 S8 ☛◻ l☚ G
— vürrrreesseseeneeeöeeöeee
Sil. u. Frauend. do. do. do. Schmirg. u. M. do. Gold⸗Komm. do. Schuhfabriten do. do. Berneis⸗Wessel. do. do. do. Smyrna⸗Tepp N Preuß. Hyp.⸗Bauk do. St. Zyp. u. Wiss. N Gold⸗Hyp.⸗Pf. 24 do. Textil⸗Werke do. do. 1925 S. 2 do. Thür. Met.. N do. do. Ser. 8 do. Ultramarinfab. do. do. Komm. 24 Viktoriawerke Preuß. Pfandbrbt. Vogel Telegr.⸗Dr.. Gid⸗Hyp. Pf. E. 36 Vogt u. Wolf do. do. Em. 37 Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. 6⸗ do. Spitzenweberei
—
EIö1““ — —
——ö——'OhO':—'OAO—
. Portl. Schim.⸗ do. Sämtliche 28 Mitglieder des Ausschusses waren anwesend. Wie das BBruüssel u. Ant⸗ de wuchsen um 62,1 Mill. RM auf 922 2 Mill RM an. Die Be⸗ C. Lorenz Rückforth Nachf. N Nachrichtenbüro des Verems deutscher Zeitungsverleger berichtet, werpen 100 Fres. 19,0655 19,105 19,07 19,11 stände an Gold und deckungsfähigen Devisen erhöhten sich um Sot e.s F. erh s. wurden im Verlauf der zum Teil erregten Debatte Anträge gestellt Danzig 11P1“ Gulden 80,90 81,10 80,91 81,11 52,2 Mill. RM auf 1628,8 Mill RM, darunter die deckungsfähigen Haberm. u. Guckes Bncan n Sbeglene,98 9 Ruscheweyh. 8 von den Abgg. Berndt (D. Nat.) und Genossen, Joos Helsingfors 100 finnl. ℳ 10,545 10,585 190,547 10,587 Devisen um 10 9 Mill auf 379,0 Mill. RM Durch Umwandlung bacethal Draht. N Lüneburg. Wachs. 9 Rütgerswerke. N (Zentr) und Gen. und Henning (Völk) und Gen. Zur Italien . 100 Lire 16,915 16,955 16,915 16,955 eines Teils von Devisen in Gold hat sich der Goldbestand um Kageda..... 2 Luther Maschinen. 89 Annahme gelangte der Antrag Joos: „l. Die Ver⸗ Jugoflawien 100 Dinar 7,40 7,42 7,41 7,43 41,4 Mill auf 1249,8 Mill RM erhöht Die umlaufenden Noten E“ öffentlichung der Rede des Abg. Dittmann als Broschüre Kopenhagen 100 Kr. 103,87 104,13 104,02 104,28 werden durch Gold allein mit 53 4 vH gegen 48,2 vH in der Vor⸗ Hamöbg. Elet.⸗W. N unter dem Titel „Die Marinejustizmorde und die Admiralsrebellion Lissabon und b 8 woche gedeckt, durch Gold und deckungsfähige Devisen mit 69,6 vH . H. Fanmeꝛen N 1918, dargestellt nach den amtlichen Geheimakten im Auftrage des Oporto .. 100 Escudo 21,175 21,225 21,222 21,275 gegen 62,9 vH in der Vorwoche. daie. parlamentarischen Untersuchungsausschusses (4. Unterausschuß)“ ist Oslo .100 Kr. 85,31 85,53 85,46 85,68 “ do. Masch. Egest. 4 Unterausschusses erfolgt. 2. Der Ausschuß spricht zum Schutze Prag .100 Kr. 12,41 12,45 12,413 12,453 Harge Elsem n gr seiner Antorität und des Wertes seiner der Deutschen Verlagsgesell⸗ Schweiz u. 100 Fres. 80,88 81,08 80,92 81,12 London, 27. Januar. (W. T. B.) Die Bank von do. GummiPhönixe schaft für Politik und Geschichte in Verlag gegebenen Veröffent⸗ Sofia.. 100 Leva ꝛ2,885 2,895 2,895 2,905 England erftand heute für ihren Goldschatz 56 000 Pfund Sterling Hartor Berzwr lichungen die bestimmte Erwartung aus, daß in Zukunft Sonder⸗ Spanien. .. 100 Peseten 59,31 59,45 59,27 59 41 Barrengold. Nach Indien wurden 82 000 Pfund Sterling in Gold⸗ doaon rngenden veröffentlichungen ohne Beschluß des Ausschusses unterbleiben.“ Stockholm und — 8 1 münzen exportiert. 8 do. do. St.⸗Pr. Ziffer 2 dieses Beschlusses wurde mit 18 gegen 10 Stimmen ange⸗ Gothenburg. 100 Kr. 112,25 112,53 112,25 112,53 Harpener Bergb. N
— vöPrreürrrüeeressse-e-ssn
——---ö—-SöSqSö8SéqVSII-ööSgö
vövörereese-
—
—ö——ö-
8Pe... N Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn 5 ½ do. Wagg. Werdau do. Tüllfabrik do. Webstuhl..... 8 Voigt u. Haeffner..
* 0,4 % G. Volkst. Aelt. Porzf. Saline Salzungen6.⸗ Voltohm, Seil⸗u. Kw Salzdetfurth Kaliw. Vorwärts, Biel. Sp. Sangerh. Masch.... Vorwohler Portl... Sarotti, Schokol. .. G. Sauerbrey, M. SaxoniaPrtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. “
* 9,6 % G Wasserw. Gelsenk.. S 83 Maschin... 8 Aug. Wegelin Ruß Schles. Bergb. Zink Wegelin u. Hübner6, do. do. St.⸗Pr. Wenderoth pharm.]( do. Bgw. Beuthen. 6 Wernsh. Kammg.. do. Cellulose 9 do. Vorz.⸗Akt. N. do. Elektr. u. Gas N'8q. Wersch.⸗Weißenf. B. do. do. Lit. B. N 89 Weser Akt.⸗Ges.. N. do. Lein. Kramsta N Ludw. Wessel Porz. do. Mühlenwerke .„ Westd. Handelsges. 84 1 do. Papierfabrik.. Westeregeln Alkal. do. do. Serie 4 do. Portl⸗Zmtfbr. 6 Westfalia⸗Dinnend. 0. do. do. Serie 4a do. Textilwerte.. Westf. Draht Hamm 1 ⁄8 8 do. do. Serie 1 do. do. Genußsch. N do. Eisen u. Draht do. Gold⸗Kom. 24 Schloßf. Schulte N Langendreer.. N. do. do. 25 Ser. 3 Hugo Schneider N do. Kupfer 1 do. do. 23 Ser. 1
EE
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk
do. do. St.⸗Pr. N. 0 do. Mühlen 45M C. D. Magirus... 68 do. Vrz.⸗Akt. Lit. A6 % Mal⸗Kah Zigarett. 15 G Malmedie u. Co. 0 Mannesm.⸗Mul. N6 h Mannesmannröhr. Mansseld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u. Hünekesi? Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer. 0 do. Buckau. N10 ¾ do. Kappel. N. 0 Maximiliansau... 188
8585
——-ö—
S VVVV— 2-ö-q-Söö
euß. 6
Anst. Gld.⸗Pf. R. 2 do. do. R. 4 do. do. R. 3 [Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft Gld.⸗Pf. R. 4 do. do. Reihe 5 do. do. Rethe 3 u. 6 Wagner u. Co.. . do. do. Reihe 2 12 83 di Lnbtn Warstein. u. Hrzgl. rrov. „‚Ln. Schl.⸗Holst. Eis. N AMNA100] 1.4 1 Gold⸗
c. 1
Rhein. e.-Sren
Gold⸗Pfbr. R. 2-4 Rh. Matn⸗Don. Gd. Rheinprov. Landes⸗ bank Gold⸗Pfdbr. 1.1.7 96 b G Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gd.⸗Hyp.⸗Pfd. S. 2 do. do. Serie 3. do. do. Serie 5
—Vé—ö—ö=
öÄegggAöSSoeööSSöSe
vürrserrrürrrüre-
JS8SESS — 8 „0 B —
— 7
y 0 8 838
Sewr.
b - S — 2
“
SöSereseeese
— ᷣ 0. &☛ 2%
—2
. - 2 8 α8—ℳö=-qISgSüö-IIgAggüög=SöIgg
+8 7 7
8
Mech. Web. Lindens1 5 91 do. do. Soran. ü10 8 do. do. Zittau.. 0. 848 Meerane Kammg. N 38 0
S
Mehltheuer Tüllf. N
SPrürerrrrerererr ööSüögSeöügöSg
Vöügüüegeüeerüüüsereügssseeösöeeseeen
S
—8ö8öSögeögSö22SngööüüöAöö
S =
˙e ◻☛ ◻ ☛ ☛ ☚ 822 œ S S
2
8
do. g sch. 0 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei N. 0¼101 E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl..
WBAÜRöEügÜüüeevegereeeePrrrerePerereerrürrre-s-seeeennnnnnn
28-=S
—
„ůSüöbS0ðAgS-SSgöSnööeonnn
— —
SöevSAeg
—
hSVVVVéSVBV—ℳöggBUVgSVg—Vs
—
-— 9 goh b S
8ö2VV2IögSöSSöögöüögönügnnögeönöö‚neööhS 8 Fgeeüeüreüeüerereererresrsrrrsrrrürrvssssrrerezssesn
——4OA-IIüEVℳ»;nnAng
—Pg=
SgEegegr —Vö—8ö—
SöSererüüesee 22-5-ö-ö=q-öᷣögöegö
0 e 0O99 bS.
——OOOV8O8öS8SPPPPPöSgPPEPP äT— —ö=8öIInISIengennööN
vrrüüürüeen
—
—VVqé=eg 5öS
D
2
—
—O—— —AOAO —80ùö-ö2önöIööggöön 2
0 ——S-SSSgUögSöISSgS A
vgrerrressseeee-s-sseese
Q*
—SVg
—
Conr. Tack & Cie. 0. Tafelglas 0 Tecklenb. Schiff... Th. Teichgraeber N 0 Teleph. J. Berlin. N0 Teltow. Kanalterr. si. L. Tempelhofer Feld. Terra Samen 0 8 Terr. Hohenz.⸗K. N0 do. N. Bot. Garten 0 do. Rud.⸗Johthal. 0 do. Südwest i. L.. so Dℳ p. Teuton Misburg 8970. Textil Niederrhein 6 40 Textilosewerte 0. Thale Eisenh. 0 C. Thiel u. Söhne N1290 Friedr. Thomée. .0. Thörl'’s Ver. Oelf. 0. Thör. Bleiweißfbr. 00 Thür. Elekt. u. Gasz 0 6⁄ Thüring. Gas, Leipz 60 Thüring. Zuckerfb. 10 Kno Tielsch Porzellan . 0 Reichelt, Metall.. 0. Leonhard Tietz 696 Reiherstieg 0 2 do. Vorz.⸗Akt. L. Br7ül J. E. Reinecker. 15 bℳ079 01 1.7 STittel u. Krüger. 12918,
7
SöSEeeöaöeöeöeöeeöeneensssn
E“—
— —JVö—V—öVSVSVVVgV
922252582S8ög5
SGPürrrrPüEe—
—
**☛ 24 — 2
SgEgS
A☛
Fr. Nasqurn, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg. . 0. Rauchw. Walter 4 8t. Ravensb. Spinn. 6.
EüEEAEE ☛
A
Srrernn —V—öV—vSNͤS
2öSqö’=éqöAö-SSASSSSöSSgSg
Meckl. Ritterschaftl. Landsbg. a. W. Rgg.“*5 Gold⸗Pfandbr. 1.7 81,25 b G 30,75 b G Landschftl. Centr.⸗ Meckl.⸗Strel. G.⸗A. 1.2. —.— 86 b G Rogg.⸗Pfd. Z1.4.10% 7,2 B Mein, Hyp⸗B. Gold⸗ do. — ff. Zs1.4.10]% 4,76 eb G Pfandbr Em. 3 4. 9 b G 83 25 b G Leipz. Hyp. Bank⸗ Em. 5 .1.7 86,5 G d. Kom. Em. 1 6 ff. Zs1. 4.10% 1,67 b G Em. 2 14.10 68 b G Lippe. Land.⸗Rogg. 8 do. Gold⸗K. Em. 4 4. —,— Unw., rz. 1.11.27 Gebr. Anger ... 28 1 10 8, 1.7 725 b G Mitteld. Bodkr. Anst. Mannh. Kohlenw.⸗ „Union“ Bauges. 649, 1.1 56 b Gold⸗Pfandbr... .1.7 34,5 G 84,5 G Anleihe 23 †. Union, F. chem. Pr.] 0 1. Union Wtz. Diehlse al. 1. Union⸗Gießerei 0. 1. Unterhaus. Spinn N0 1MI 1.
SerrerrüerrürrürrerrürrürürrPüüeees- ———
—,— Triton⸗Werte 0 192,25 b G Tuchfabrit Aachen. 0 690 88. Tullfabrik Flöha Nso 3-0. 6
—— —V8OVVqVVVVVOVVVVA —
Türk Tab.⸗Regie.
——— ———
nommen Die Vertreter der sozialdemokratischen und kommunistischen Wien 100 Schilling 59,08 59,22 59,06 59,20 Kopenhagen, 27. Januar. (W. T. B.) Wochenausweis e 8— Klammern der Stand vom 15. Januar) in Kronen: Goldbestand Heidenauer Pap. N öffentlichungen zustehen, vorbehalten Abg. Brüninghaus . 5 1 3 - 3 ’ ) 3 2 2 23 738 22 0 8 365 7 eilmann, Immob. (D. Vp.) und Gen. hatten zu dem Antrag Joos den Zusatz be⸗ ascnmen, Z28 18S.n 1““ 1— 179 575 dein Lehmann uc. 138 21 291), . 9⁸ 7/0 97,4). — der Ausschuß.“ Dieser Zusatz wurde mit 16 gegen 12 Stimmen ab⸗ G Bri G Bri b 8 HemmoorPortl.⸗J. eld Brie Held Briet Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts⸗ Hennigsd. St. u. W. des Vorgehens des Abg. Dittmann hervorge S 1na üs. . 8 weg es Oberschlesisches Revier: Gestellt —8. — Am 27. Januar: Hildebrand, Mühl. 8 geh g. D hervorgehe, auch ohne daß dies aus⸗ Gold⸗Dollars. 8 4,24 4,26 4,24 4,26 Ruhrrevier: Gestellt 24 054 Wagen. — Ober E. Hildebrandt H. N Meißner Of. u. Pz.10 1ö s “ Merkur, Wollw. N129 0o Bern. d. Nat. Ge bei rä . . - 1 Wan ) 2 „* 5 ,8 evirruggliche 8 2 S. gs. Us b 1 ng 2 und 1 LvI 8 4,18 4,20 4,18 4,20 1 1 Hindrichs⸗Auffer⸗ 3 Meyer Kauffmann 9 Schoeller⸗Eitorf... Wicking Portl.⸗Z. N Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ 8 9 1 e des Falles bezogen, Argentinische 1 Pap.⸗Pef. 1,715 1,735 1,718 1,738 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für [ utann Munition Carl Mez u. Söhne 69 W. A. Scholten.. Wickrath Leder.. rentör. R. 1—9b Kenntnisnahme und weiteren Behandlung überwiesen. Für diese b8- 88 “ 88 8e 1-nn . Ihh Canadische .. 1 kanad. 4,17 4,19 — — W. T. B.“ 8 33,75 ℳ 3 schberg Lederf. v Minimax 01299 Schönebeck, Met... H. F. Wihard 6 %9 Hyp.⸗Pfdbr. R. 6 Seite der Sache, soweit also ein Schadensersatzanspruch des Verlags Englische: 8 . “] auf 132,75 ℳ (am 26. Januar auf “ 88— Ner e.. Z.:2 HFö 8.ET“ h“ 3 Hohenloße⸗Merk N 8 8* 886 8 C Aansnen Mere end sa da de Res d 4 1 310l n489 2 hilipp Holz 1 Mühle Rüningen N 3nM 109 Schubert u. Salzer H. Wißner Metall s6X 6 9 . Re sammenhang wurde von kommunistischer Seite angeregt, das Aus⸗ Türkische. ... 1 türk. Pfd. sie Ss Philipp Holzmann Mübhe ee g 6 do. Genußscheine. Witten. Gußstahlw. 0 do. do. Reihe 1,2 wärtige Amt um eine Aeußerung zu ersuchen über die Rechtstellung Belgische 100 Frcs 19,02 19,12 19,02 Nal tel. (D sch Hotel Disch . . „,92 „ . 8 . mnittel. ( † s Hotel Di 5 5 für Nahrungsmitte urchschnittseinkaufspreise T“ Münch L.chr Kr Nen. Frih entz un. Schles. Bodir. Gold⸗ Le.. 8 1ecs Mundlos 0 ssc9 Schwandorf Ton.. Pfdbr. Em. 3. wesende Vertreter des Amts stellte eine Aeußerung zu dieser im Danzi 3 24 55 8 anziger. 100 Gulden 80,68 81,08 80,71 81,11 . 9 1 ; „e, ; 9 3 0 “ IImSsc 2 8 8 8 8e gzo 8,0 2 6, Hafe Hubertus Braunk. übrigen vom Ausschuß nicht beschlossenen Anfrage in Aussicht. Finnische. . . . 100 finnl. ℳ 10,905 10,965 10,505 10,565 Gerstengrützg, lofe 18,00 bis 18,25 ℳ, Haferflocken, lose 20,75 biß Humtvorde Waschin. Naphta Prd. Nob. X Seck Mühlb. Dresd. Schles. Ldsch. G.⸗Pf Nat. Automobil. 1244, G. Seebeck N Schlesw.⸗Holstein. olitik setzte gestern die Beratung des Gesetzentwurfs zur Be⸗ Holländische 100 Gulden 1 168,00 168,84 168,05 168,89 2 4 8. 3 Ss 1 Lohand. . - . 1 is 29,50 ℳ, 70 % Weizenmehl 18 50 bis 21,50 ℳ, Weizenauszug⸗ Huta, Breslauw .. u. 1 8 1 ämpfung der Geschlechtstrankheiten beim § 5 fort. J : bis 29,50 ℳ, 9 6 B Wertenaustz 8 Neckars 8 Fr. Seiffert u. Eo. eitzer Maschinen. sdo. Feing. Auzg. 5 5 Italienische mehl 23,50 bis 28,50 ℳ, Spei eerbsen, Viktoria 19,00 bis 23,25 % v Nensn. dabö. Fiegen Pol Guß F Heniesegssrie. g- seChns. ech. e; nicht nach dem Strafgesetzbuch eine härtere Strafe verwirtt ist, wer, Jugoslawische 100 Dinar 7,36 7,40 7,38 7,42 b 8 8 69 19 I“ — ℳ, Langbohnen, handverlesen 21,50 bis 28 00 ℳ, Linsen do Niederschönew. 1 8 8 b obwohl er geschlechtskrank ist und es weiß oder nach den Umständen Norwe 0 Kr. 85,5 5,2 85, bis 16,50 ℳ, Langbohnen, h ; 58 18 39 vdrom. Bresl. W NeuWestend , BiL gp. St. 164 G Siemens Glasind. 8ab immerm.⸗Werke 8 do. Ldsch. Kreditv. Ve f 8 tsische ö“ 8 8,8 85.29 71 kleine —,— bis “ ℳ, Linsen, mittel 28,00 bis 36,00 ℳ, Linsen, 8 8 8n 1 8 Rfederl. Feateda eSgü 8 Siemens u. Halste 0 E“ Gold⸗Pfandbr. verjährt in sechs Monaten. Ein Zentrumsantrag will den Verlobten unter 500 Lei] 100 Lei — — — — 3g p Nordd. Eiswerke. 990 5 Simonius Zellul. X Thür. Sd⸗Hvp.⸗Bl. kein Ausnahmerecht gewähren. Ein kommunistischer An⸗ Schwedische .. 100 Kr. 111,97 112,53 111,97 112,53 089 v eteranden ens e80 Fescsee 8159 ööö 8. do. a eiacasee Ng⸗ Sinner A.⸗G. N 88 G.⸗Pfdbr. S. 2, fr. , ℳ9, ng . 89 , g 2 8 Inag,ind.Untern.2 . do. Trikot Sprick. 0 0 [1.2 3 „Somag“ Sächs. Of. 12 ⅞ 5 8 1 a. vaduserie do. Wgg Bremene 0 — Zonderm. u. Stier verzinsl. Pfandbr. u. Schuldverschr. er een 88 90 Fh Mopnor 8 „ 8 1; 9 : 0 8 8 8 B —2 3 L. Jacobsen 8 a r. m. Von der Regierung wurde darauf hingewiesen, daß im Tschecho⸗flow.: in Originalkisten 44,00 bis 45,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Jeserich Afphalt.. a) Deutsche. do. 8 Nordsee Dampffisch. 0 J. C. Spinn u. S. 0 do. Em. 3 ollte M. 5 b . 15 di ee Mo „, 9 Sch; 6 5 8 98 1 M - , 4 — 4* Juhag Ind. u. Hdls. 83 von. 2 2. sollte Man dürfe auch nicht warten, bis die betreffenden Personen Oesterreichische. 100 Schilling] 58,99 59,29 58,96 59,26 in Originalkisten 62,00 bis 65,00 ℳ, Rosinen Earaburnu ¼ Kisten Fülich Zuckerfabrit Fede. GoldSchuldv. R. 2, Westi. Landesbt. Pr. Stach -8 te daß⸗ jg Moror E 8 ; 1 8 Basalt Goldanleihe 1. do. do. Ldsch. Gld. Pene e Persrdnung, säft var gögen Pauen angewandt sei, 3 bis 245,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 260,00 bis 275,00 ℳ, Zimt Kahla Porzellanf v Oberschl. Eis.⸗Bdf. X0o0 . Staßf. Chem. Fabr. BelgardKreis Gold⸗ Zuckerkredbt. Gold hauptsächlich weil das Mädchen meist den Namen ihres Geliebten (Kassia) 100,00 bis 105,00 ℳ, Kümmel Holl. 35 00 b’s 360,00 ℳ C. A. F. Kahlbaum. do. GC.⸗ Ind. Car.H. 0 8. 8 do. Genuß 0 0 1 „ Üii2 / 8 2 ’ 20, ; schupo⸗ Rojsche FF e I v hegeh wr, hen e5ö 8† I11 a. Berl.Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Schupo und Reichswehrangehörigen, die die Namen nennen müßten. 1926 (in Klammern + und — im Vergleich mit der Vorwoche): Singapore 234,00 bis 255,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 200,00 Kalker Maschfabr. N Odenw. Hartstein . 6 8 6 Steinfurt Wagg. 0. do. do. Ser. 3 welche Beschlüsse zu fassen. z64bar 2 6 SE1 zukaß j schlüsse zu faßß 8 1. Notch nicht begebene Reichsbankanteile.. 177 212 000 Röstkaffee Brasil 240,00 bis 300,00 ℳ, Röstkaffee Zentral⸗ Kapler Masch. ... ffstein Zucker 3ih. 1r. 8. * für 1000 ℳ FFr. Berl. Pfdbr.⸗Amt 8 Kartoffelfabrikate. Orenstein u. Koppel do. Elektriz.⸗Werl 28010849 Berliner Goldstadt⸗ 8 Bei nachfolgenden Wertpapieren schäftslage. Die allgemeine Aussprache zum Haushalt wird den 1392 Reichsmark berechhne 8 GI — 8 2 1 Lassel. Federst keuß do. Portl.⸗ t50 Gold⸗Pfdb. 2 18 3 6 .. 0 „M ne 2 he zum He wird de G 8 8 5 8 Kassel. Federstahl N. Ostpreuß. Dampfw. 8 o. Portl.⸗Zements¼ Hyp. Gold⸗Pfdb. 25 1. 8 usg. 1 bis 3 16 . Z11.4.10 6,40 Landtag voraussichtlich vom Donnerstag bis Sonnabend beschäftigen. (+ 41 373 000) E EI Hraffnade 8 88 ve- g. G 1a, Fůi* Ostwerke 1. do. Vulkanwerke. 0 do. do. 1924 81 Pd. Ld. Elekt. Kohle f. J.2.8 ,9.1256G 22 . 2 8 „ 8 5 0 ö 2 Ka⸗ itzer Berßb eines — becksche Montanw. 00 do Staatsbt. Gld⸗- Rgg.⸗Schldv. R. 1, sprechung gestellt werden. Die Montagssitzung ist der Aussprache dd bis 107,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 38,00 bis 40,00 ℳ, Pflaumen., % N(C.K Panzer Att.Ger. Stoc Motorpflug.⸗70 Pis andsch N410 1. lectT hür-g.⸗H.h. 8 g. ⸗40 8786 über den Strafvollzug vorbehalten, soweit nicht noch eine restliche Golddepot (unbelastet) bei mus in Eimern 37,50 bis 48,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 4,40 bis geae Perachn 89 a- ee-;. 2 5 Carl Petereit 0 s890 1. 0,325 eb G u. dg. Kmg. 2 88 * F 1 4. Bern eg ,. 2.8 6,3 G 2 1 — B 2 8 Peters Union.. Stoewer, Nähm. 10. o. old⸗K. R. 1 4. rdͤbg. KreisElektr.⸗ 1 ; bn Säcken 6,00 bis 6,50 ℳ, Siedesalz in Packungen 7,10 bis 8,00 Kirchn C 0 pflicht; die zweite Beratung zur Städteordnung soll am 2. Februar 41 246 000) Fratea A 18 97 50 àr dc deeewa— 378 993 000 Bratenschmalz in Tierces 89,50 bis 91,50 ℳ, Bratenschmalz in Friedr. Klauser Sp.709 Phönix Bergbau. 001. Strals. Spielt 1881048 do. do. 8. 27 8p Hyp. Rogg. Kom. * 8,2½. ¹1— do. Braunkohlenw. 1 Stuhlf. Gossent ( Deutsche Komm.⸗ Breslau⸗Fürstenst. 4. 3 146 5,00 Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ Kochs Adlernähmsch (— 186 146 000) 85,00 ℳ, g Handelsw „ 3 . ISeh- K V 1 — Südt 8 d Ausg.1 † M 8 9 3 8 oehlmann Stärt Pittler, Leipz. Wrtz. 10½894. [1. Südd Immob. Pfandbr. Em. 3 4. Kohle 23 Ausg. 1 9¾ 1.9. 9,5 G 81 974 000 Margarine, Speziatware 1 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis Kohkendestilar b 89 Fienener eüeinen 1 do. Em. 2 4 do. do. Rogg. 23 A. 1 78 1.9. 5,6 G innere Verwa ung“ pon 1 anuar 1926 h folg 8 8 b9 & 2, 8 hh; Ph. 8 8 Köln⸗Lindth. Met. N0 do. Tüll u. Gard. N Gotha Grundkredit do. do. do. * 5 1.4.10 Fmhbeakt 2ar 8 F6.1I. ho g ost (+ 7 592 000) butter II a in Fässern 177,00 bis 187,00 ℳ, Molkereibutter Is 19 Köln⸗Neuessen Bas 9. 0 Herm Pöge Elekt. v Gd Pt. A.8,8a 3b . Dtsch. Wohnstätten Allgem. RdErl. 2 26, nahme Lombardforderungen 4 663 000 Fechngen 187,00 bis 194,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 200 Köln⸗Rottweiler 5 ℳ glieder des Staatsrats. — RdErl. 21. 1. 26, Geschäftsübersichten der d 232 776 0000 GCorneed beef 12/6 lbs. per Kiste 51,00 bis 52,00 ℳ, aus. Speck, Kölsch⸗Fötz.⸗Wte. zan o Polnphonwerte NFsl do. do. 8. P. A.1 , 5 1.1. „Zucerw.⸗Aul. 8 n „Räte usw. — Kommunalverbände. RdErl. 20. 1. 26, 1 „ Effekten.. 4 344 000) geräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ Allgäuer Romatour enih, Withelm.. Pomm. Eisengieß.. do. do. Gold⸗K. 24 1 11. Dresd. Rogg.⸗A. 23 6 8 „ 7 74 . . „ Bekämpfung der Schundschriften. — Veröffentlich. d. Filmprüfstellen 41 23 Ka Iltett 100,00 bis 110,00 ℳ, echter C 40 % 177,00 bis Porta⸗Unton, Prtl. auslospfl. ab 1.4,89 4. Ev Landesk. Anhatz Beke G . Veröß * v . 1 234 000) Käse, vollfett 100,00 bis 110, „echter Edamer 40 % 177, Könt Porzf. K 1 v. Vodtrd. Bk. R w.⸗Anl.* — RdErl. 15. 1. 26, Beamtete Kriminalkommissaranwärter. — I — 120,00 ℳ, echter Emmenthaler 185,00 bis 188,00 ℳ, ausl. ungez. 2snige ch unäft C1 8. 82 ggeneh, . 8 Preßipan, Unters.⸗ b g-] A. 88 2 1. 0 a- E. 8 5 verleih mit Rückwirkung. — RdErl 16. 1. 26/24. 12. 25, Polizeil. öööb. 122 788 000 .har e Prestowerte N Fried. Krupy Go etreiderenten Ausbildung. — RoErl. 19. 1. 26, Berichtigung d. V. f. d. P. Nr. 6. (unverändert) LörbisdorkerZucker 177 212 000 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf 4.10 80 b 6 Görlitzer Steink. † 5 Leipzig. e Großkraftw. Hann. — RdErl. 22. 1. 26, Reintgung d. Schutzkleid. d. Schutzpol. — 1 Berichte von den Auslandsmärkten wurde die Berliner Notierung am Kötitz. Led. u. Wachst RdErl. 22. 1. 26, 7. Pol⸗Offiz⸗Anwärter⸗Lehrgang. — Paß⸗ u. a) gesetzlicher Reservefonddͤ. 25 403 000 26, d M. um 7 ℳ für den Zentner erhöht. Von den Randstaaten vesveürggaßg. do Em. 2 4.10 —.,— Großkraftw. Mann⸗ & 8 0. Wert Haägen. 10 1.3.9 93,75 8 Hess. Braunk. Rg⸗A.“ dermertszwan isch. Del and u. d. Niede eh eee- Eööe..“] 8 I“ 7 cr GCsoipe 8 dher Krefft Meckl. Hvp.⸗ uWechs.⸗ HessenStaat Rogg.⸗ szwanges zwisch. Deutschland u. d. Niederlanden Ver⸗ (unverändert) hat die Nachtrage merklich nachgelassen. Im Kleinhandel sind biel d. Kromschröder! Reisholz Papierf.. 1e120” Trachenb. Zucker . 0 [429 21 1. 26, Kontrolle des Luftverkehrs. — Verschiedenes l Käuf Las b 26. J 1926: Ia Qualität eto Krumm 8 “ — 8. B 689. B “ 2 341 039 000 gehen zu Käufers Lasten — war am 26. Januar 1926; Làa Due Kruschwitz Zuckerf F 8 Rheingau Zucker. etrag der umlaufenden Noten 1,72 ℳ IIa Qualität 1,57 ℳ, abfallende 1,37 ℳ. — Margariner E Rbeins Breunk 0 n Pehn S. 18 Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, (+ 62 (85 000) bat sich auch auf die Berichtswoche übertragen. Bei lebhafteren Um⸗ v beeaen br „ „ aße Mio 9114 8 8 5 S 2 8s -2 8 i2 82* . 5 8 2 81 S. b Vorz.⸗Akt. erlin 3 auerstraße 44. Vierteljährlich 1,80 RM. für 5. Sonstige Passiva 557 538 000 fätzen zogen die Preise wieder etwas an. Die Konsumnachfrage zeig setzt Schall. Herd 8 Maschinenled..
4 3 8 2 8 8 GC. C. Heckmann N. Mitglieder gaben sofort die Erklärung ab, daß sie sich trotz dieses antragt: „Die Art und Weise, wie der Abg. Dittmann sein Referat Fenls gt. Ke⸗ elehnt. Einer Erklärung des Abg. Brüninghaus, ß er dem An⸗ ( j 90 85 - g 8 1es e ts. Hrihlengzehs, daß er g, n. Soperztans. 8 20,55 20,65 20,50 20,60 am 25. Januar 1926: Ruhrrevier: Gestellt 24 324 Wagen. — Fermannmnhlen à drücklich erwähnt sei, wurde von den Vertretern der Demokraten und 29 sanihe: sgers Verzinkeret Amerikanische: Revier: Gestellt —. Hilgers Verzinterei Meni. al. wurden auf Antrag Joos (Zentr.) dem Reichstagspräsidenten zur Brasilianische. 1 Milreis 0,61 0,63 Hirsch, Kupfer... Miag, Mühlb. u. Ind 709 Schomburg u. Sö. N Wieler u. Hardim. do. 1 für Politik und Geschichte in Frage kommen könnte, ist der Vorstand große . . . . . 1 £ 20,353 20,453] 20,365 20,465 f Motorenfabr. Deutz 0 0 Hermann Schött. 8 Wilte Dpft. u. Gas 51 580 N8EIEII“ Horchwerke - Wi uß 0L. 20 C. Müller, Gummis 0 Schuckert u. Co.... Wittkop Tiefbau 8 80 Sachsen Prov.⸗Verb der Deutschen Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte und die Be 98 Bussarssche. 10 Fepa 8 89 des Lebensmitteleinzelhandels für je 50 kg frei Haus Howaldtswerke.. t Schwanebeck Zem.. do. Em. 2 21,50 ℳ, Hafergrütze, lose 22,50 bis 22,75 ℳ, Roggenmehl 0/1 % Zumboldtmüͤhle.. - Natronzellst. u. P. N 0. Segall, Strumpfw.] Elkt -B. Gld. A. 5 7 Lorenz Hutschenr.. 8 Si iühsne Neptun Schiffsw. Ns— eünun Siegersdorf, Werk. Zellstof⸗Waldhof. 1 Gold⸗Pfdbr. vwisse en Bei gil Di 1 Fbhe⸗ N. änj 8 Ul 1 8 8 11“*“” Fela. Rumnentiche: große 36,00 bis 51,00 ℳ, Kartoffelmehl 15,75 bis 19,75 ℳ, 8 Niederschl. Elektr. 25Ks8 9 Gebr. Simon Ver. Zwickauer Masch. N6.4 8 do. Prov. Rchsm.⸗A. 3 ; 8 1 28 - 1 83 Bk.f. Gldkr. Weimar trag will u. a. gegen Eehegatten oder Verlobte die Straf⸗ Schweizer. .. 100 Fres. 80,90 81,30 80,96 81,36 reis 21,00 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 49,75 ℳ Industriebau do. Wollkämmer. N620 . . Lit. A0 8 wesentlichen durch die Veror⸗ Volks tragten v De⸗ 5 er ) 1 1 1 6 — imen & eeh F. “ nes entliche ch die Verordnung der Volksbeauftragten vom 11. De 5000 Kr. .. 100 Kr. 12,377 12,437 12,37 12,43 CSäcken 39,00 bis 39,50 , entsteinte Pflaumen 90/100 in Original⸗ A. John, Akt.⸗Ges. Pordsee Dampistich , 1.7 0 es e Mus Hinsberechnung. 8 8 senigh seien; der Gesetzgeber müsse vielmehr vor allem die Ge⸗ Ungarische 100 000 Kr. 5,835 5,875 1 5,835 5,875 60,00 bis 68,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu 80,00 bis 103,00 ℳ, Gebr Junghans.. 0 809,1. 8 8 jetzt Thülr. K.⸗H. B. 8,9 Doll. Gold R. 3 N 8 1 1“ 38 var 3, 9 . Stahl u. Nölke.. N Anl. 24 kl. 4 S — 4 Kaiser⸗Keller do. Kotswerke. 6 90 8 Steatit⸗Magnesia .0 — Der Ausschuß des Reichstags vertagte si he e ir va. 2ng 18 Sra ing G& b Stei Coldi ¹ 8 sschuß des Reichstags vertagte sich auf heute, ohne irgend Aktiva. RM bis 230,00 ℳ, Rohkaffee Zentralamerika 225,00 bis 300,00 ℳ, Kammerichwerte.. Oeking, Stahlw.. 0 0 1. Steingut Colditz 1032 do. do. Ser. 4 (unverändert) amerika 300,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 16,50 bis 19,00 ℳ, Karlsruhe Masch.. E. F. Ohles Erben 1. do. Chamotte ... . 5 90 Gold⸗Pfdbr ltestenrat des Preußischen Landtages bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00, ℳ, Tee, Fatiessaes ateis Hrcabrie Füpser. 4 n. Sem. schaftahriefe . fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Am Freit „ s 0 Verhältnis Preuß Reichs⸗ und zwar: 3 5,00 3 Kunst. 3 34 b Ottensen. Eisenw. N 8 H. Stinnes⸗Riebeck do. do. Gold Kom. 8⁷ 2 do do⸗ .Z1.2.8 11,15 b G Am Freitag soll außerdem noch das Verhältnis Preußens zur Reichs z ... Ra 1 111 961 000 strup, hell in Eimern 36,25 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Fanfer erace rn Fasjage Bau. NW R. Stock u. Co. ... Dtsch. Genofs.⸗Hyp.⸗ Berl. Hyp.⸗Gold⸗ Aussprache zum Etat sich nötig macht. Des weiteren soll in der ausländischen Zentralnoten⸗ 4,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 5,40 bis 7,50 ℳ, Siedesalz i Keula⸗Eisenhütte.. 0 —.* 7 7 2 d 1 7 82 28 2 Rrre 0 8 5 Pfersee Spinner. N10bl 8 —,— (Stolberger Zink Is Deutsche Hyp.⸗Bank Werke Kohlen †. 1.1. 1,5 b id die zweite Be s rheinisch⸗westfäli 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.... ¹ in 91,8 Ser. K v X4“; . 2n (+ 310 858 000) Kübeln 90,50 bis 92,50 ℳ, Purelard in, Tierces 90,00 big 92,00 ℳ, ¹, d hnanaegess:. 8. 0 8 . „Pinnau“ Königsb. 8 (Sturm Akt.⸗Ges. .5nM Gold 23 Ausg. 1 3 Grub. Kohlenw. † deutschen Scheidemünzen * 1 . 2 v 2b p. (+ 7 415 000) 71,00 ℳ, Molkereibutter 1a in Fässern 190,00 bis 193,00 ℳ, Kolb u. Schüle ... 65b do. Spitzen .... do. Gold⸗K. Em. 4 1 3 Dt. Landestultur⸗ 5 % M. † I2 8 5ö do. orz.⸗Akt. do. do. Gd.⸗Pf. A. 4 4. Feingold Reihel ² von Reg.⸗Referendaren. — RdErl 21. 1. 26, Neuwahl der Mit⸗ ( 3 188 000) is 210,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 210,00 bis 218,00 ℳ, Köln. Gas u. Elektr. 9 11 ; 3 3 44 ,i * 8 9 I“ 5 n 434889 90. Pongs Spinnerei. mb Hyp⸗B. Gld :10. 8 8 Elektro⸗Zweckverb. Reichssteuerverteil. — Polizeiverwaltung. RdErl. 22. 1. 26, „sonstigen Aktiven 788 317 000 75,00 bis 85,00 ℳ, Allgäuer Stangen 54,00 bis 58,00 ℳ, Tilsiter Königsb. Lagerh. 4 8 . :2 3 2 171 8 P 1 A. Prang Gld.⸗Hyp.⸗Pf. R. 7 do. RoErl. 18. 1. 26, Landjägermeisteranwärterliste. — RdErl 18. 1. 26, Passiva. Kondensmilch 48/16 25,00 bis 26,50 ℳ, ausl. gez. Kondensmil Lontinent Asphe g. 1 J. O. Preuß.. 24 R. & u. B .1.7 69,9b — RdErl. 19. 1. 26, Bekleidungsvorschrift f. d. Schutzvol. — b) noch nicht begeben... (unverändert) Speisefette. Bericht von Gebr. Gause, Berlin, vähnsbcain: . s ul.. Gold⸗Pfbr. Ei. 3 4.10 84,25 G 8 Kohlenw.⸗Anl. †5 1 ; ; 8 598 8,5 era 4 599 I“ 8 b 1 do. Gold⸗K. Em. 4 4. —,— heim Kohlenw. †6. Fremdenpolizei. RdErl. 21. 1. 26, Befreiungsscheine f. (unverändert) kommt infolge der Transportschwierigkeiten wenig Ware herein und grauß u. Eo v. 1 1m Z 8 . 3 3 1 8 b - 1 Bt. Gd.⸗Pfdbr. G. 2 8 1.4.10 84b G 6 Anl. 28 kehrswesen. RdErl. 18. 1. 26, Zollfahndungsstellen. — 127000 000 die erhöhten Preise nur zögernd gefolgt. Die amtliche Preisfestsetzung Kronprinz Metall⸗ 2 8 81 Reiß u. Martin 690 1 5 Transradio 8 ½0 1 0 RdErl. 8. 1. 26, Instandsetzung öffemlicher Denkmäler. — Bücher⸗ (s— 166 991 000) Mäßige Nachfrage. — Schmalz: Die feste Tendenz des Marktel Fühliranstt Hambg. do. Chamotte. N. Ausgabe A (zweiseitig) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig). 8 [[+ 24 388 000) eine leichtere Besserung. — Speck: Unverändert ruhig. Koffiäuferhütte .. 8 Mab.
— —
Budapest 100 000 Kr. 5.872 5,892 5,876 5,896 yder Nationalbank in Kopenhagen vom 23. Januar (in Hedwigshüitte .. Beschlusses alle Rechte, die ihnen nach dem Urheberrecht für Ver⸗ 209 246 977 (209 246 947), Silberbestand 14 491 533 (14 322 193), Hen. in Form einer Broschüre in die Oeffentlichkeit gebracht hat, mißbilligt 28. Jannar 27. Januar — 8 Held u. Francke... trag Joos deshalb beigestimmt habe, weil daraus die Mißbilligun 1 1 845 94 Stto Hetze Bbiligung 20 Frcz.⸗Stücke 8 16,23 1631 5— eneee eras des Zentrums auf das bestimmteste widersprochen. Ein Antra . . . ““ 8 Hille⸗Wert g 1000—5 Doll. 8 1 4,193 4,213 4,195 4,215 G 8 Hilpert Maschin. N Dr. Paul Meyer.. 0. deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Hirsch Tafelglas. Mimosa A.⸗G... N.1090 Gebr. Schöndorff N Wiesloch Tonw. 3 Sächs. Bdkr. Gold⸗ bo! 1 Hoffmann, Stärkef. Lema 86 3 S Dpf.; d des Reichstags, nicht der 20. Ausschuß, zuständig. In diesem Zu⸗ 1 Lu darunter 1 £ 20,345 20/445 20,355 20/,455 Motoren Mannh.. Schriftg. Offenbach o 80 Wilmersd. ⸗Rhg. o 2. d. Reihe 4 1 1 7* 1 7 7 ’* 8 8 Berlin, 27. Januar. (W. T. B.) Preisnotierun en Hotelbetriebs-G. F 19,12 85 G „ 9 oötel 2 Müller, Speisef. N/9 Schuhfabrik Herz. Gold Ag. 11 u. 12 teiligung des Auswärtigen Amts an dieser Gesellschaft. Der an n; 3. A 1 . Dänische 100 Kr 103,69 104,21 103,79 104,31 Berlin.) In Reichsmark: Gerstengraupen, lose 19,00 bis 22,50 ℳ, Höxt.⸗Godelh. Prtl. Schwelmer Eisen.. do. Gold⸗K. Em. 4 — Der Reichstagsausschuß für Bevö rungs ösi Fr. 8 3 5,72 5 d.xh. 1 4 b b buß fi evölkerungs⸗ Französische. 100 Fres. 15,78 15,86 15,72 15,80 14,00 bis 14,25 ℳ, Weizengrieß 24,00 bis 24,50 ℳ, Hartgrieß 27,50 Ludwig Hupfeld. Z. — Nauh. säuref. P. ig No D. ℳ p. Seidel u. Naum. N do. RM Feing. A.6 Dieser Paragraph bestraft mit Gefängnis bis zu drei Jahr e d 2 ei 8 1 1 8. H. 8 4 „ 8 0 ang 5 d ei Jahren, sofern über 10 Lire 100 Lire 16,94 17,02 16,94 17,02 Speiseerbsen, kleine 15,00 bis 16,00 ℳ, Bohnen, weiße, Perl 14,75 Hüttenw. KayserCc. 1 8 Neue Realbesitz. N Siemens, El. Btr. N] 0 4 0 do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 6 8 do. do. do. . 8 8 gatten oder Verlobte nur auf Antrag eintreten. Die Strafverfolgung 1000 Lei .. 100 Lei — — — — 8 vv“ . 11““ 4, 88 8 Nitritabrit 8 Textü 639 do. Prov.⸗Gold Makkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 60,75 ℳ, Mehlschnittnudeln 29,00 “ B Vex 8 5 do. Steingut 010501. Oskar Skaller.. Nach Sachwert EE111“” verfolgung nur auf Antrag des Geschädigten eintreten lassen. Spanische ..100 Peseten 59,12 59,42 59,15 59,45 Ringäpfel, amerikan. 72,00 bis 90,60 Nℳ, getr. Pflaumen 90,106 Industrie Plauen. G 1 8 r. Nordpark Terrain. % D. 8 do. do. Lit. B 0 ember 1918 schon geltendes Recht sei, was hier vorgeschrieben werd 900 Kr. 100 Kr. 9 2,4 2 12 . :8hes⸗ Max Jüdel u. Co.7 g s Recht sei, was hier vorgeschrieben werden —1000 Kr u. dar. 100 Kr. 12,38 12,44 12,37 12,43 kisten und Packungen 63,00 bis 65,00 ℳ, Kal. Pflaumen 40,50 E115 Rürnb. Herk⸗W... 0 840 1. Sprengst Cardon-1s i Bt. f. Goldkr. Weim. do. Gold⸗K. Em. 4 ährdung verhüten. In der weiteren Erörterung wurde be ers 11“ b HSul d 192 8 0 do. do. Reihe 1 5 1.6.12 do. do. Prv. Feing. 25 - 82 weiteren Erörterung wurde besonders be⸗ Korinthen choice 44,00 bis 51,00 ℳ, Mandeln, süße Bari 228,00 Oberbayer. Ueberl. bhl 10 “ nicht nenne; umgekehrt sei e ei den Männern, entlich de 8 5 ; 1“ 3 8 8 9 “ 18 92 do. do. do. gr. nne; gekehrt sei es bei den Männern, namentlich den Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Januar schwarzer Pfeffer Singapore 210,00 bis 230,00 ℳ weißer Pfeffer Kaliw. Afchersleben do. do. Genußsch.6 ½6 1. Steiner u. Sohn. 154 Kandelhardt Aut. N. Helf. Groß Gerau. 0 . — B Stett.⸗Bred. Zemt. 20* do. do. Ser. 6 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ Kakao, fettarm 52.00 bis 90,00 ℳ, Katkao, leicht entölt 90,00 Rmogc arhanta Zppeimer Portt.⸗363 do. do. Genuß ℳ St. do. do Ferist Hesters Pet esss ehn . v116A4*“ 1 249 806 000 indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker Melis 28,25 Groß Särchen.. Ostdeutsche Hefe N b do. Pap. u. Pappe N0. 0 Braunschw.⸗Hann. Anhalt. Roggenw. 8 8 3 . Montan, j. A. Rie⸗ do. do. do Bk. f. Goldkr. Weim. bahngesellschaft auf Grund eines vorliegenden Berichts zur Be⸗ Goldkassenbestand 28 g’F 1 do. d 2 f G 1 chts z 127 000) Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 88,00 EE1A“ 2 V1 Peipers u. Cie. 29 RMIl5n 1. H. Stodiek u. Co. 8 0. Bk. Gold⸗Pf. R. 2 1 Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Z1. 1.7 1,78 b 2 0 nächsten Woche noch erledigt werden der Entwurf über die Fürsorge⸗ banken.. . . 137 845 000 „ Fevking u. Thomas 0 6 Pflüger Briefumschl] 0. 8 (Gebr. Stollwerck N0 8 30 Gold⸗Pfdbr. S. 26 46 3 Braunschw.⸗Hann. am 9. Februar beginnen. 8 „Fe 219g⸗ 5 20 Pi 8 2 350 627 00. Purelard in Kisten 90,50 bis 92,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 75,00 big Fr. A. Köbke u. Co. 8 sonstigen Wechseln und Schecks 1 350 627 000 8 8 nahmii⸗ Julius Pintsch . Ns4b. 8 Stuttgarter Zucker hl. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Deutsche Komm. 0 Nr. 4 des „Ministerialblatts für die Preußische Noten anderer Banken. 42 216 000) ꝑMolkereibutter Ia in Packungen 197,00 bis 200,00 ℳ, Molkerei⸗ Kollmar u. Jonrd. do. Stickerei Fürth Gold⸗A. 28 84* 8 Aul. Roggen N.⸗ 1.1,7 B. Polack do. do. Gd.⸗Pf. A. 2 .2. 6 Deutsche Zuckerbank 8 Poppe u. Wirth .. o. do. Em. B Mitteld. Kohlenw 5 do. Walzmühle. 100 i. L. ; 4 8 Grundkapital: “ Preßluftwerkz. u. M. Hannoversche Prov. Frankf. Pfdbrb. Gd. Beförderung d. Pol.⸗Unterwachtm — RdErl. 20. 1. 26, Stellen⸗ 1. Grundkapital: 7 28,00 bis 30,75 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 67,00 bis 74,00 ℳ. etn e,9 88 Preußengrube.... do. do. R. O u. D 1. 89,95b do. do. Reihe 4-6* RdErl. 20. 1. 26, Durchschnittspreise f. Dienstpferde in der Landjäg. b vom 27. Januar 1926. Butter: In Angleichung an die festen Kostheimer Cellul. .Reservefonds: . 6 do Em. 5 .1.7 86 G do. do. 85 2 b 2 8 1 Spezi vofonds für künfti wi — 1 . 1 Mart Komm.Elektr. do russische Flüchtlinge. — RdErl. 23. 1. 26, Aufhebung d. Sicht⸗ b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ 33 404 000 werden für greifbare Waren hohe Preise gefordert. Demgegenüber reselder Stahl. N 6 zn, Miße voboEIE111“ 1. 70 8 70b G Kur⸗. Neum. Rgg. e Jh.4.10 4,85b G RdErl. 19. 1. 26, Luftpolizeil. Ueberwachungs⸗Dienst. — RdErl. c) sonstige Rückgen.. b im Verk⸗ 8 Großh — Fracht Gebinde Gebr. Krüger u C 4.10 5.,9G 9 hung 1 (unverändert) im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Bebr Krügeru Eo EE “ ausgleich⸗Liste 2. — Neuerscheinungen. — Zu b 1 “ 1“ nersch ge Zu be⸗ 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten 922 200 000 Vorz.⸗A.
.“ 1““ Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren u1“ 8 dr. Laboschin 8 8
Wechseln RM 585 814 000 (+ 48 597 000). — 1“ u“ Lahmeyer u. Ev... 0 . 8 Spiegelglas 8 Zu der vorstehenden Uebersicht teilt „W. T. B.“ mit: Der (Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerb E1“ g— 8 11“ Ausweis der Reichsbank vom 23. .M. zeigt, daß die am 12. d. M. 8 Zgweiten Bellage.)
1 1 48,25 b 1 2 1
JVöVSVYVYSVVSVögSgVS=Vg
228-852Sögq* S