1926 / 24 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

8 †. 2. 8 * 2 7 F. 8 8 8 *

über u ischen eingese varen der Schu⸗ Starke ie So en, die Verewiaung!; worden sind. Die Herren sprechen von der Schandstunde von 8 2 e en h Aber 1 Ate inzwisch ingesehen der Schutz der Starken gegen die Schwachen, die Verewigung 8 Herrer 8 der b 1 G Dr n E 1 8 ystem übernommen hat. Aber man sollte inzwischen e ngeseh waren r - G gen d ¹ Versailles. Wir lehnen diesen Vertrag grundsatzlich auch ab. Wenn 3 E 2 8 8 .

ü ;4 WWE— Anz - Ingteichbe Ratione Stvaten Alles andere ist vor⸗ en. deo Ve 1 nicht wie einen fertigen Anzug von der Ungleichheit der Nationen und Staaten. ülles ande erse 3 nen d. 1 haben, daß man Verfassungen nicht wie ens sug Nach den Erfahrungen der wir in Weimar dafür stimmten, so taten wir es mindestens unter

der Stange kaufen kann. Die Geschichte der Deutschen Republik läufig hestenfalls ein schoner Traum . gen d. 5se 11 e4“*“ 8 3 e„ 2* g2 2 8 hat erwiesen 8 dieses Regierungssystem für Deutschland nicht lesten Jahre glauben wir auch nicht daran, daß durch den Eintritt der Toleranz der Deutschnationalen. Wir. sind für den Eintritt in 8 . aatsa et er 1 weil 8 Deutschlands eine Umstellung dieser Gesellschaft der Nationen leichter den Völkerbund, weil wir gerade davon eine Erleichterung unserer un

8 11“ 11““

möglich ist, weil die inneren und die politisch organisatorischen T e b g 1 Völk⸗ il wir gero ne Erleicht inserer e dafür eben einfach Volk fehlen. Der zu erreichen sein würde. Ich habe den Eindruck, daß man in der Lasten erwarten. Wir wünschen auch, daß unsere Jugend wieder

Abgeordnete Müller⸗Franken von der Sozialdemokratie hat gestern Erwartung des deutschen Beitritts nur neue Barrikaden aufbaut, um ein Heal erscheine, aber nicht Ihr Ideal (rechts), mif dem Sie 8 8 diese Anschauung widerlegen wollen durch eine Art historischen den deutschen Einfluß im Völkerbund zu vecringern. (Lebhafte Zu⸗ in die Vergangenheit blicken, sondern ein neues Ideg „das ver⸗ er mer Dx e vom 8 anugr 11““ 8 8 Beweis im Hinblick auf die Ereignisse in England. Das berührt stimmung rech!s.) Wir verlangen auch die Ruͤckgabe der deutschen knüpft ist mit der neuen Staatsverfassung. Das alte Ideal des in 8 1 1 ich im Mur jnes Führers des Marxismus etwas befremdlic Kolonie (Beifall.) Die Ausführungen des englischen Minister⸗ Waffen starrenden Deutschlands ist dahin; geben Sie (rechts) doch g 8— —— mich im Munde eines Führers des Marxismus etwas befremdlich. h1A1A1A“ 8. I1114A“ der Jugend das Ideal der Vereinigung der europaischen Völke 8 Heutiger! Voriger Heutiger! Voriger Heutiger! Vortger Heutiger! Voriger Seine Vergleiche ziehen aber einfach deshalb nicht, weil eben die präsidenten haben uns gezeigt, daß man 2 eutschland von er Jugend da eal der Vereinigung der europarsc n ker. 1 1 * I .2. 88. 88-21 Voraussetzungen in unserem Volke andere sind. Wir hatten gerade der Behandlung, der I nt üicher 8866 18 213 46 ggen S. 82 anh 8 2* z 9. ;. zn 4 3 20 9 zo N. 6 Di 5 5 Nänd. z G Zlando 2 C 2 bais he Zo und 8 8 ir sen ie der Reichs z gt 18 8 b 8 etzt eine Situation, in der eine Mehrheit in unserem Volke vor⸗ Die deutschen Minderheiten im Auslande sollen entnationalt he Zollbündnis r ssen, wie der agt, 3 1“ 1 Se Wer den Mut 85 e ea. der siert werden. Damit schlägt der Völkerbund seinen eigenen Grund⸗ innerhalb des Völkerbunds für uns das erreichen, 1 88 außer⸗ ver. eekche Verslan 98“ F. 198])be 1 . W“ A““ 11 8 2 ** * f Sech [A ins esicht ämli 9 lbsthestimm 8 ölk j erreiche e Wor er Irrede rmani 8 3 n u 1 8 8 8 mußte auch den Mut haben, Locarno auszuführen. (Sehr richtig!) lagen ins Gesicht, nämlich dem Selbstbestimmungsrecht der Völker. halb 2 8 Das Wort von heras en 8 öö 8 EöE 1 3 8 Se dee1q1151 Dieser Anschauung hat der Reichskanzler selbst Ausdruck gegeben. Wir nehmen dieses Recht auch für uns in Anspruch, und ich möchte unterschreibe ich nicht. Sind die politischen Streitfragen gelöst, so Hessen⸗Rassan -.-.. 4.10% —,— II1. Abt. 1974 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) do. St.⸗R.04 i. 8 „vjg Catenbere. aren. Ser D. do. do. 19061

Nro n v zp os Reagier zinsto in Deutschl. hoffen, daß in diesem Punkte ich Männer aller Parteien zusammen⸗ können wir Kulturpolitik treiben auch über die Grenzen hinaus. 8 o. EE1“ —,— do. 1902, gek. 2. 1. 24 3

.gh bae slc Se d se darauf in lher Vöe. b deutsch⸗ Von den verstaubten Idealen wollen wir nichts wissen. Die not⸗ e t e tellte Kur e e.nnnen en) 1 3 raüs Aüee u Benmze nenn S 68 Febaels 1. 56 1 =D U 8 2 . 1 8 8. 2 5 2 ““ 8 g 1 8 - : 2* . 5; 1 8 8 1 —,— 8 A ärk. —,— 8 v G österreichischen Volksbund mit Männern und Frauen aller Parteien wendige Konsequenz, von Locarno ist die völlige Räumung des g 1“ do 1292812 a Ase⸗ ü. Peumert. nen⸗

b

89½ 2

22

9 2.

8822S 1öJö. 11

chwersten an diesem System versündigt, und durch Ihren Beschluß 2 1 * 8 1“ 1115“ Coburg 42 38 % 3 Aur⸗ u. Neumärt 16. Dezember gezeigt, daß in Ihnen selbst, in den amtlich zusammenarbeiten zu können. Aber warum machen wir Halt an den 8bn Gebietes. (Sehr richtigt links.) Aber die fransoichem . ec.... hea gas Cottbus 1905 191374

·Dezh 1 zeib 2 2 8 1. d12. 1 8 2 1 X 95 8 8 —. . 59 ; S 9 .,8 8 38 . 0 „11 4. . 9 92918 38 zeuts = 0, 8 8 8 —,— abgestempelten Schildwachtern der Demokratie, die inneren Voraus⸗ Grenzen dieses einen Staates? Haben nicht die 29 Millionen unter ““ ETTEEE“ gerade aus den 1“ 1e o. hacmcadt. .1829 2 setzungen heute noch nicht vorhanden sind, daß die politische Ver⸗ fremder Herrschaft lebenden Deutschen dasselbe Recht? Ich scheue nationalen Reden her. Der Völkerbund in seiner jetzigen Gestalt 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. de I Def 1...

2

Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. do. Eisenb.⸗R. 90 bis 31. 12. 1917 3,1 b Türt. Adm.⸗Anl. 4, 3 ½ 3 ur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. do. Bgd. E.⸗A. 1 24, % 3 % landschaftl. Zentral do. do. Ser. 2

m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 do. kons. A. 1890 Nr. 1 484 620 do. uf. 1903, 06

221b2» 2 2₰ n-

58958 -

T

. 7 E1A1“

üEEZgASZg’SEgn -q2828 bbHgheggkek e 8e

2 -

8 7 . 2 . 8 ¹ 2 o. . 3 2 11“ 2 6 S g 11 don 8 h ich iser Ideal, aber die deutsche Regierung kann im Völker⸗ ö1 W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco Fr. u. Wes

Hortlichke 9 ehlt. D muß man aber auch der Ueber⸗ mich nicht, von der Tribüne dieses Hauses aus von Germania ist nicht unser Ideal, ¹ Retg ing 80 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Ma Preuß. Ost⸗ u. West⸗ Dtsch.⸗Eyxlau 1907/8 antwortlichkeit noch fehlt. Dann muß man aber a ch der Mal irredenta zu spreche Lebhafter Beifall.) Die deutsche Irredenta bund deutsche Interessen vertreten. Daß der Parlamentarismus 1.50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1 stand. do. IIo““ ugung sein, daß die kleinen Mittel einer angekündigten Wahl⸗ irredenta zu sprechen. (Lebhafter ifall. ie deultsche I . v 8 b 8 89 3 8 ist die ägrößte, die di 8 8 z gesehen hat, und eine Krise durchmacht, kann ich nicht sehen. Redner verliest sodann Prone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,18 ℳ. Nhein. und Westfäl. Dresdener Grund⸗ 4, 3 ⅛. 8%⅛ landschaftl. Zentral. Türten Anl. 1908 rechtsrevision nicht mehr helfen können. Ich will nun einmal ist die größte, die die Geschichte Europas jemals gesehen hat, un e ü8 Erklärn in ch nt seh Erklä 8 11u“ valter Goldrubel = 3.20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. do. do. 1 rentenpfandbriefe, *4, 8 ⅛, 8 Ostpreutische bis do. 1908 unterstellen, daß das Kabinett objektiv und subsektiv geeignet wäre, dieses arme Europa wird niemals Frieden haben, solange nicht unserem die folgende Erk grung seiner Fraktion: Die Erklärungen des 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4.20 ℳ. Sächsische.... 1 Ser. 1, 2. 5, 7— 10 81. 12. 17 ausgegeben N... do. Zollobl. 11 S. 1 das deutsche Volk zu retten. Ob es dies kann oder nicht, das hängt deutschen Volke das Recht zuerkannt ist, selbst über sein Geschick zu Reichskanzlers“« vom 26. und 27. Januar können nur in⸗ 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tasl bdo. uööê - do. do. G. 3. 4, 6 N 4, 3⅛, 3 % Ostpreußische —, bo. 400 Fr.⸗Lose v“ z2 bireeen. (Beifa. der deutschen I eue Zi soweit die Zustimmung der sozialdemokratischen Fraktion find 2,50 ℳ. 1 Dinar = 8,40 ℳ. 1 hen = 2,10 ℳ. Schlefische.. . do. Grundrentenbr 4 östpr. landschaftl. Schuldv · Ung. St.⸗R. 18 nicht von uns, den grundsätzlichen Gegnern dieser Politik, ab. Das bestimmen. (Beifall.) Wir müssen der deutschen Jugend neue Ziele * Zustin ugg er Z1““ 1 Zlotv, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. do. - X“““ 18 .s Pommersche, aus. do. 19142 Kabinett bedeutet ja aber als ausgesprochene Parteiregierung und Ideale geben, und dazu gehört auch das Ideal der großen als sie die auswärtige Politik betreffen. Die Fraktion begrüßt es, daß Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗ Schleswig⸗Holstein.. 8 Duisburg 1921 gestellt bis 61. 12. 17 do. Goldr. in fl.⸗ inen Rückschritt felbst gegenüber dem ersten Kabinett Luther. Wir deutschen Volksgemeinschaft. Ein Beitritt zu dem Völkerbund die Reichsregierung in Fortsetzung der Politik von Locarno den als⸗ Ee do. do. 1859, 07, 09 4, 3%, 3 % Pommersche.... do. St.⸗R. 1910 einen Rückschritt selbst gegenüber dem ersten Ko Luthe i hen geme 8 8 1S 8 2 Nölkor 8 ꝗAmsf Enr daß nur bestimmte Nummern oder Serien dans 4, % 8 Reui d. ran. Nenze⸗ wollen nicht mitschuldig werden an der Vertuschung des Zu⸗ bedeutet eine wesentliche Verschlechterung und Erschwerung des Ziels. baldigen Eintritt Deutschlands in den Völkerbund in sichere Aussicht setreffenden Emission lieferbar sind. Mecklb.⸗Schwer. Rnt.]4 1.171 —,— 8 1885, 1889 E“ do.St⸗R. 97 ing.⸗ ammenbruchs eines Regierungssystems, das in der Praxis und Darum werden wir Deutschnationale an diesem politischen Akt nicht hat. Sie erwartet, daß die Reichsregierung innerhalb des Das hinter etnem Werchapier befindliche Zeichen“ Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. . 1898, 02 N 3. bl 1.. 17.. 11.20 do. Gold⸗A. f. d. im Bewußtsein unsers Volkes und besonders der jüngeren mitwirken. Wir werden appellieren von einer schlecht unterrichteten Völkerbundes alles tun wird, um einen raschen Abbau der fremden bedeutet, daß eine amtliche Preisseststecllung gegen⸗ a00 Landesbt. 1—94 1.17 —,— beea Dütren H 1899, J 1901 4, 3½⅛, 8 8 Pomm. Reul. für 8 88 Generation draußen längst innerlich verrottet ist. (Sehr wahr.) an eine besser unterrichtete Welt. Wenn das Eintrittsgeld in den Besatzung herbeizuführen. Unbefriedigend ist für die sozialdemokrat, che wärtig nicht stattfindet. EEö 27— 1“ e EI Wir müssen die Möglichkeit zur Rettung des deutschen Volkes Völkerbund die Aufgabe meiner Ziele ist, dann bleibe ich lieber Reichstagsfraktion das innerpolitische Programm der Regierung. Wir Das hinter einem Wertpapier bedeutet für do. do. unt. 2674 1.1.7 —,— —.— get. i. 5. 24 stellt 88 E“ schaffen durch Wiederherstellung einer festen Regierungsgewalt. draußen. (Lebhafter Beifall rechts.) Wir haben die Ueberzeugung, vermissen besonders das entschiedene Bekenntnis zur Ratifizierun des 1 Millton. He e gG-ge do. 1900, gek. 1.5. 24 1. ¾ 9⁄ Sächjische Ausländische Stadtanleihen. Die Krisengefahr ist um so größer, weil diese Krise des Staates daß ganz grundsätzliche Erwägungen uns die Opposition zur nationalen Abkommens von Washington und zu einem den Achtstundentag sic ern⸗ Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten do. do. unt. 318 do. 268b 2758 E.h .8,78 Paea rehichese Bromberg 1895] 8—5 fr. Zins. in eine; Zeit fällt, wo wir auf wirtschaftlichem Gebiet ebenfalls flicht machen. Leider hat der Abg. Müller⸗Franken objektiv mit den Arbeitszeitgesetz. Unzureichend sind auch die angekündigten Maß⸗ ““ Cochsen ⸗Altenburg. 1 schaftl. EEe vor dem Zusammenbruch stehen. Unter der übergroßen Menge einen Ausführungen Gründe für die Verlängerung einer unrecht⸗ nahmen Fahr Linderung der Not der Erwerbslosen. Gründe der aus⸗ zommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 3 8 V bsa,nes Emdenog H. J, gk1. 5.2 *4, 288⁸ Schles. landschaftl. 8 E 22 der Arbeitslosen und Kurzarbeiter befinden sich viele Leute, die mäßigen Besetzung geliefert. Ich möchte meine Rede dahin aus⸗ wärtigen Politik bestimmen uns, Mißtrauensanträge gegen die Regie⸗ rgebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Coburg Landrbk. b 2 8 geg. ““ 4, h u setdeh 8. 6.,9 A“ feg- 1.1.7 en ehrlichen Wille s 3 äußersten 3 pbeiten ie blingen lassen: sere Opposition wird und soll nicht sein die eines rung abzulehnen. Ein Vertrauensvotum anzunehmen, sind wir jedo eschäftsjahrs. 8 Ers 1 E 8 8₰ 8. 8 b den ehrlichen Willen haben, bis zum äußersten zu arbeiten, die klingen lassen: Unsere Opposition wie n- nicht sein d b ““ E14“ 8 86 1 Ser. 1 1.4.10 5 do. 1893 N. 1901 V. 4. 53 % 3 % Schleswig⸗Holstei do. 1Kr. gk.1.3.26 aber keine Arbeit finden können. Die Landwirtschaft ist so ver⸗ kleinlichen Parteitreibens, sondern eine Opposition der Pflicht, die aus Gründen der inneren Politik nicht in der Lage. Die sosjaldemo⸗ Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ 8 8“ ve. 281 gek. 1. 10. 2382 Landeskred., ausg. b.Z1.12.17 Christiania 1903 schuldet, daß sie nur noch die Wahl hat zur extensiven Wirtschaft sich mit denen, die in der Regierung sind, mißt im Ringen um die kratische Reichstagsfraktion wird sich daher bei der bevorstehenden sowie für Ausländische Banknoten 0. 1.öHxB . Eschwege 1911 1 4,3 %, 3 % Schlesw.⸗Holst. L.⸗Kred. F

9,3 b 24eb B 13,4 b 17,25 b

19

1,2 B 1,25 b

1.1.7 [11,5 b 1.1.7 [11,5 b 15111

£ 8 Z neo 8 zEb

WWIII1113.

1 F5AgSe;

„8

’. PEPEEHEV8’ -,222öqüésͤ28222öSög

4 8 8 8 ,

rgrFyEEE S.

1.3.9 1.4.10 1.3.9 ; 1 8 8 8 1 d98 z) jor 3 rsojg 5 9 fi ' er „H Gew 8. 2* 8 2 äli 2 überzugehen oder den Wanderstab zu nehmen. Wir haben sogar deutschen nationalen Güter und um die deutsche Zukunft. (Lebhafter Abstimmung über das von den Regierungsparteien eingebrachte Ver⸗ Rfinden fich kortlansend unter⸗Handel uns Hewerhe get. 1. 8. 244] 1.1. 2,7b 1-g 18 - n8. öA.“ Baeser twor 9. gelesen, daß jemand sein Gut verschenken, aber niemand es haben Beifall bei den Deutschnationalen.) trauensvotum der Stimme enthalten. (Lebhafter Beifall bei den 5gæl Etwaige DPruckfehler in den heutigen do. do. konv.,g1.1.8,24 8 7 1.1. ve; Flensburg. 1912 Y, 4, 2 ⅛, 8 %8 Westfälische b do. 1901

vne

1.4.10 e Se 0. will. Die Industrie ist durch die gewaltige eie konkurrenz⸗ Abg. Koenen (Komm.) nimmt den Abg. Henning in Schutz. Sozialdemokraten.) Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ Schwarzbge⸗Rudolst.. 22 Lamsn4 8 EEE“ 88 14* unfähig auf dem Weltmarkt geworden und droht jetzt auch den Das Recht der freien Meinungsäußerung müsse aufrechtgehalten Abg. Dr. Scholz (D. Pp.): Namens meiner Fraktion be⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do do ö henan T1 1111“ Graudenz 19002

15.4.10 inneren Markt zu verlieren. Handwerk und Mittelstand müssen werden. Zur Wahrung der Rechte des Hauses müsse der aus⸗ antrage ich die Ueberweisung des Antrages der Deutschnationalen richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. ⸗Sondersh.Land⸗ 1918 4, 8 ½⅞ 8 % Westpr. Ritterschaftl. füngfors 1900

fr. Zins. do. 1.2.8 jetzt durch die allerdings gutgemeinte Preissenkungsaklion die eschlossene Abgeordnete wieder zugelassen werden. (Vizepräsident Volkspartei, der sich auf die auswärtige Politik bezieht, an den Aus⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden gshr get. 2 8. 8 1 g9 S2. . 8 E“ 8 r Kosten aus der staatsüberlasteten Wirtschaft tragen. (Rufe links: Hr. Bell ersucht den Redner, die Maßnahmen des Präsidenten wärtigen Ausschuß. Der Antrag knüpft den Eintritt in den Völker⸗ möglichst bald am Schluß des Kurszettels Sächs. 1bw. Pf. „F11“ . schaftl., mit Deckungsbesch. bis Hohensalza 1892 Das ist ihr Werk!) Dieser Not gegenüber haben wir ein Regie⸗ nicht zu kritisieren. Er habe sich weder vom noch vom Reichs⸗ bund an eine Reihe von formulierten Voraussetzungen. Von diesen als „Berichtigung“ mitgeteilt. do. bis S. 25 3 do. —, —,— do. 1901 N 31. 12. 17, get. u. ungk. St. fr. Inowrazlaw rungssystem, das in der Abhängigkeit von Massenwünschen besten⸗ kanzler beeinflussen lassen, sondern nur nach seinem Gewissen ge- Voraussetzungen fagen wir im ganzen, daß der Wunsch nach ihrer do. Kredithr. b. S. 22. vaedh- Seee .-. falls mit kleinen Hilfsmitteln beruhigend wirken kann, die an handelt.) Abg. Koenen kritisiert dann das Regierungsprogramm im Verwirklichung selbstverständlich und naturgemäß bei allen Parteien Bankdiskont. La. d EEEEEee haen do. 1919 1. u. 2. Ausg. do. 1888 in anderen Stellen des großen Wirtschaftsorganjsmus sich wieder einzelnen, das ein Beweis für ö der Regierung sei. Gerade des deutschen Volkes vorhanden ist; etwas anderes ist aber die Frage Berlin 8 (Lombard 10). Danzig 8 (Lombard 10). Brandenburg Komm. - 8 austadt 1898 do. 1895 in als neue Belastung erweisen. Wir sollten die Augen nicht davor jetzt brauche man doch aber energische Männer in der Reglerung. Der nach der realpolitischen Seite, ob diese einzelnen Wünsche schon heute Amsterdam 3 ⅝,. Brüssel 7. Helsingfors 7 %, Italien 7. 1923 (Giroverb.) 8 1.1.7 Fethee .“ ee x- verschließen, daß die Sintflut uns allen bereits bis zum Halse geht, Hadner bespricht dann die schwierige Wirtschaftslage und verurteilt im Laufe der Verhandlungen mit der Gegenseite be⸗ eree. Lenden c Reghaan a9. . do. do. 1919. 1920749 versch. —,— 8 I 11“ und wir sollten deshalb suchen grundsätzlich Wandel zu schaßfen⸗ die Handelsvertragspolitik der Regierung, die zu einer völligen Pleite handelt werden sollen. Das endgültige Ergebnis der Bemühungen der b G Phrasc do. 1901 % 1““ Mosk. abg. S. 25, Bei der Etatsberatung werden wir uns darüber ffar werden geführt habe. Der Reichskanzler habe am Grabe des Bürgerblocks Reichsregierung, die sich nicht nur auf den Sinn des Vertragswerkg Deutsche Staatsanlei Hannoverschetomm.⸗ 1b E 8 1“ b müssen, daß die internationale Belastung unserer Wirtschaft zu⸗ noch eine letzte Hoffwung nämlich die S. P. D. Die Sozialdemo⸗ von Locarno, sondern auch auf ganz bestimmte amtliche Zusagen der euts 8 e. anleihen Anlethe von 1923,10 1.1.7 —,— mas 1q1““ 11“ 7* Mosk. abg. S. 80 sammen mit den unvergleichlichen inneren Lasten unfer Ruin ist. kraten könnten aber nicht auf der einen Seite die Fürstenenteignung Gegenseite stützen, liegt bis zur Stunde noch nicht vor. Es wird also .an. 2aeeh Lre eien⸗ v1I1“ Gotha . 1928 do. neue. 1 bis 38. 5000 Rbr. Alle Parteien, ob Regierungsparteien oder bn müssen e um auf der anderen Seite die Regierung Luther zu zweckmäßigerweise das Ergebnis dieser Bemühungen der Regierung seulsger s Voriger Pommersche Komm.⸗ 8 1819 vz. i⸗ vedeg. Stadesc, fbn. * 1“ ernst überlegen, ob und wie wir Erleichterungen schaffen unterstützen. Die Sozialdemokratie müsse dieser Regierung gegen⸗ abzuwarten sein. Im Hinblick auf die durch den Minister des Aus⸗ Kurs Anleihe Ser. 1 u. 2 * 1.4.10% —,— [—,— Fer. däg- 88 1 * F önnen. Diese Frage ist uns zu ernst, um sie in dem großen über in einer konsequenten Oppositionsstellung verharren. Die ) wärtigen in der letzten Sitzung des Auswärtigen Ausschusses ab⸗ hee r he ücheg 28. 1. 2. 1. Kur⸗ u Neum. Schuldvs †] 1.17 —,— 1—.,— do. 8 2* Preuß. Lds. Pfdb.⸗A. do. 1000-109 ... Rahmen der heutigen Debatte zu 2851 Deshalb waren auch GDiktaturbestrebungen seien jetzt auch vom Reichswehrminister Geßler gegebene Zusage ich setze voraus, daß diese .F auch von der 62dt. n 91,28 G *) Zinsf. 7—15 8. Zinsf. 5 15 5. 8 1. 8 vax 1Ie.ggnh 8 meine Freunde dagegen, den völkischen Antrag wegen der Ein⸗ aufgenommen worden. In dieser Regierung sei Bayern Trumpf, gegenwärtigen Regierung bestätigt wird —, vor Absendung des deut⸗ 6 % do. 10 1000 Doll. 1.9. 91,8 8 91,75 G Anleihen verstaatlichter Eisenbah idelbg. 88 8, Zentraltb Pfdbör. 8 Posen 1900,05,08 stellung der Dawes⸗Lasten mit zur Debatte stellen zu lassen. Die Art, das b die Nichtaufnahme des Unikariers Koch in das Kabinett. schen Aufnahmegesuchs im Auswärtigen Ausschuß den gesamten durch 2 Dt. Retchelch. 88 1. 12. bis nleihen verstaatlichter enbahnen. do. 1908, gek-1. 10.,28,9 144. R.8, 610,12,13 do 1894, 1903 wie dieser Antrag die Frage zu lösen sucht, ist doch reichlich primitiv. Die angekündigte Rationalisierug der Wirtschaft sei nur ein Bluff; den Eintritt in den Völkerbund aufgeworfenen Fragenkomplex mit auslosb. (Wölbmark g0.11, 86 65,6 b Bergisch⸗Märktsche Heilbronn 1897 N4 1.6. do. do. Reihe 14-16 Sofia Stadt.... Wir haben zur Feieigen deutschen Außenpolitik nicht mehr das Ver⸗ sie sei in Wirklichkeit erst in Jahrzehnten durchführbar. Die Re⸗ den berufenen Vertretern der Parteien nochmals zu erörtern, scheinen 6Hess⸗Dollaranl R.B 1.7. —,— Magdebg.⸗Wittenbge.s 11. —,— bas en Ses .. EEE“ 8

1.2.8 fr. Bins.

1.1.7 15.3.9 141 1.1.7 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7

22222g8nngen

ee

*

8—5 8* 2

*

4—* 4 —ͦ

versch. do.

.ö382g-ö22öe 2

22

EEEE11“

582

EEEEE—

2 ½ Serie 582 1.1.7 —,— Herford 1910, rückz. 39 8 do. do. R. 1, 4, 11 Stockh. (E. 83-84)

tcauen, daß sie den ganzen Ernst dieser internationalen wirtschaft⸗ ijerung müsse aber zur Ratifikation des Washingtoner Achtstunden⸗ mir die Interessen Deutschlands nach innen und außen am besten Mecklenburg. Friedr. da 1912 Abt. 34 1.88. Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in lichen Probleme sich vorstellt. Dieser Pgi in an Vertrauen ist ent⸗ L“ gezwungen werden. Wer diese Regierung Neee der gewahrt zu sein, wenn damit auch der deutschnationale Antrag dem hert Franzbahn 8 ½ 1.1.’7 —,— 8 1919 unr 88 . Hausgrundstücke. 82 8— scheidend für unsere Einstellung zu den außenpolitischen Fragen. Der unterstütze den Lohnabbau und die Beamtenunterdrüchung. Fr warne Auswärtigen Ausschuß, der ihn in kürzester Frist behandeln wird, Dt. Wertbest. A. b. 58.] f. Z. in 1006 1005b Pfälzische Eisenbahn. 11I1““ du.Ausg. 1911) Reichskanzler wünschte gestern, wir sollten nach dem alten Wort die Sozialdemokratie davor. Die Steuerzuschlagsrechte bei der Ein-⸗ überwiesen wird. Dort ist auch Gelegenheit, die In terpellation meiner Dr. Dollarschatzanwsg. Ludwig Max Nordb. 4.10 —,— Konstanz 0e, gek. 1.9.28, 8 1.1. do. 1918 handeln: Selig sind, die da nicht und doch glauben. Ich kommensteuer bedeuteten ein Stück Partikularismus. BEBI sei die Partei über die Stärke der Besatzungstruppen zu verhandeln. Aus 6, 12, 24, 60. 120 do. 99b ,9 b r Nv Krefeld. 1901, 1909 8 DSDSDeeutsche Lospapiere. aeg 1900,06,09 könnte deshalb an die peinliche Uebercaschung erinnern, als am Abrechnunesstunde mit dem Bürgerblock da. Hoffentlich komme die diesen Gründen stelle ich den geschäftsordnungsmäßigen Antrag auf 5* =— —— do. 18,(, 80 s vore 971 1.4.10 0.76 88 E do. Sühee W—— 5 B—

16. Oktober in Locarno diese Verträge geschlossen wurden. (Sehr Auflösung des Reichstags durch den Reichspräsidenten, wenn auch Ueberweisung des deutschnationalen Antrags an den Auswärtigen 1 8 do.88,01,03, gk.30.5.24 39 1.1. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳb St —,— 99„1K. 1. 10.20, ‧“S. 11.8. 1.1.17. S. 21.K. 1. 7. 189 richtig! rechts.) Ich unterstelle gern, daß unsere beiden Unterhändler die Deutschnationalen davor in Wirklichkeit Angst haben. Jetzt Ausschuß. Dt .“ Wismar-Carow s 1.1.11—,— E11 EE1“n 113.

aus ihrer Auffassung der Situztion heraus glaubten, durch diesen spielten sich die Deutschnationalen in dieser Frage, wie das gus einem Abg. von Graefe (völk.) betont zu dem Zwischenfall des ausl, 2g bis 1.7. 39749 1.1.7 02175 b G] 021 5b Deutsche Provinzialanleihe Ludwigshasen 1906,3 1.1, -40 ir⸗8.8 13. —.— Sonstige ausländische Anleihen. Schritt dem Wohle des Vaterlandes zu dienen, und mache ihnen Artikel im „Lokalanzeiger“ hervorgehe, als die Hüter der Verfassung Abgeordneten Henning mit dem Reichskanzler, daß man sich den Be⸗ do. VI-IX. Agio ausl 48 1.1.7] 0,2175b 6 0,2075 G Brandenb Prov. 08-11 do. 1890, 94, 1900, 02 S -49.S —,— Budap. HptstSpar] 4

sub ektiv keinen Vorwurf, aber objektiv muß man sich klar seir daß auf. Fort mit dem Reichstag des 7. Dezemben. Auflösung des stimmungen des Präfidenten loyal füge, ebenso bestimmt lehne man d0 Re8.SFese 8⸗ 4.10 0,2175 b G 0,2075 G Reihe 18— 26, 1912 Magdebu ““ 8 8 Chil. Hp. G.⸗Pf. 8 5 meine Freunde 88 Entscheidung nicht als richtig ansehen könnten Reichstags sei das Gebot der Stunde. 1 aber schulmeisterliches Eingreifen einer anderen Partei ab, wie es die 1.⸗heg d 33.9 0,142 b 0145b zen 1“ do. Stndt⸗Pfdvr d. 2 11u“ und daß diese Entscheidung den Trennungsstrich zwischen der Außen⸗ Abg. Drewitz (Wirtschaftl. Vereinig.) führt aus, der gestrigen Ausführungen des Abg. von Lindeiner⸗Wildau bedeuteten, Es sei ihm do. 1984, Außg. 1u. II 1.3.9 0,1285 0.128b 0 vRethe 84 —52. 3,144 Mainz 1922 Lit. C X.“ 8 8 politik und meiner Partei zog. (Sehr cichtigl rechts.) Wir Deutsch⸗ - rderung des Reichskanzlers in seiner temperamentvollen Rede aber unverständlich, weshalb der Sturm ausgebrochen sei. Der Abg. Casseler Landeskreditt III“ Ausländische Staatsanleihen. dvo⸗ Inselst. 9. gar. nationglen haben das äußerste Maß von Selbstverleugnung geübt. würden wir vielleicht entsprechen können, wenn es das erste Kabinett Henning habe, bevor er die Kennzeichnung des Kabinetts gegeben habe, elchSeichsante” 02482 b G] 0,285 b G Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen] dorvoseveeeneeh Wir sind uns zwar durchaus darüber klar, daß die weltpolitische Luther wäre. Wir haben außenpolitisch stets den Verständigungs⸗ gesagt: „Nehmen Sie es mir nicht übel, es soll keine persönliche do. do. h do. 0. 8 - do. 20 Lit. W unk. 304 1.5. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Einschaltung Deutschlands nur auf dem Wege der Verständigung mit gedanken betont, um Deutschland wieder seine Ehre und Weltstellung Kränkung sein.“ (Ahal und große Keiterkeit.) Die Bemerkung habe do. do. 4 do. 0,255 b Ge Z n18 Mannheim 1922 6] 1.4. ¹ Seit 1. 4. 19. ‧1. 5. 19. * 1. 6. 19. “1. 1. 19.] Icktländ Sdt. gar. unsecen früheren Feinden erfolgen kann (hört, hört!, links), aber wir zu verschaffen. Wir haben bewiesen, daß wir mitarbeiten wollen; sich auf die Politik des Kabinetts in der Völkerbundsfrage bezogen. do. Schutgebiet⸗Anl. ] 11. 92828e, Hannsverschegandes⸗ bo. 198 , 4998 190799 18 111X4X“ wollen nicht immer allein die Gebenden sein. Wie steht es denn jetzt wir waren Gegner von Locarno, nachdem aber die Verträge ab: Der Sturm sei also offenbar aus einer gewissen Erschwerung des do. Spar⸗Bräm.Anl. fr. Bins. Sd keere geehh, bnn —. 908, 12, gek.

1 1 S 1 1 1 1 8 .5. 1908, 12, gek. 1. 1.24 . u 1. 9. 20. ¹ 1. 6. 28. do. do. S. 5 mit den Auswirkungen von Locarno? Der Minister des Auswärtigen geschlossen sind, müssen wir versuchen, das Beste für uns herauszu⸗ Auffassungsvermögens hervorgegangen. Der Völkerbund sei eine „.15reußSt.⸗Schatz Oberhessische Provinz 8 1n üz ee. -15 % St.⸗ . .

&☛ 9. & 2*

2 —.—

2

2599129

EEE ESSSEEöEbbbö 2——VoS2öINSS

—8

8 Ug., gk. 1.9.24 8. 3 8 1 E . 4 Füͤr sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Kopenh. Hausbes.

hat am 18. Januar in München ausgiebig darüber gesprochen; ich holen. Die Aktion der Reichsregierung zur Preissenkung ist nicht Organisatt Exekuti s deutschen Volkes. M Ulte nicht .“ 7— 1920 unt. 26 1 Rufßt Staatsantei Mex. Bew Anl. ) ¹ 18. Janugr . 1 2p v. Die 2 Reichs g. zur Aen 8 Organisation zur Exekution des deutschen Volkes. tan sollte nicht Pr. Staats sch. f. 1.5.25 2.8 0,095b5 0,095 G 8 do. 1920, gek. 1.11.25 5. notiz zugelassenen Rufftschen Staatsanleihen lasse mich nicht auf einen Streit um Worte ein, ob es sich um Rück⸗ der Grund, ihr unsere Unterstützung zu versagen, wir haben uns nur von Illusion zu Illusion schreiten. Redner schließt mit den Worten: do. do. f. 31. 12.34 1.7 0,305 G 0,305 G Un zenzische Neobins 8 do. 1888, gek. 1. 1.24 8n findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung 8“ wirkungen oder Vorwirkungen handelt, aber in der Debatte vom dagegen gewandt, daß man wieder mi einem Ausnahmgesetz gegen Hören Sie Herr Reichskanzler auf die Rufe der Kassandral (Große En b. 1. Ausg. 12 .:. b ee Nrd. Pf. Wib. S.. 2 23. Juli vorigen Jahres hieß es in der Rede des Abgeordneten Kaas den gewerblichen Mittelstand vorgeht. Das deutsche Handwerk be⸗ Heiterkeit und Zuruf: Sie Thersites!) Wer recht hat, das wird die Ge⸗ Preuß donsol⸗Anl.⸗-⸗ ersch. 0. 92829 pb vVommersche rm Mersebvrh⸗ 1908,1901147 en Bemn efd nan; 8 10 17 198 78b0 korweg. Hup. 37 (Zenfr.), bevor es sich lohne, einem deutschen Vertreter das Billet nach findet sich heute in derselben Situation, wie die Sozialdemokratie chichte lehren! do. do. 8 02576b do. Nse . Sen 8 Mühlhausen t. Thür. do. Invest. 147 5 4.10 16 b 16,1 b e. Genf zu lösen, müsse man daran denken, daß die Entwaffnungsnote zur Zeit des Sozialistengesetzes. Die Organisationen des Handwerks Abg. G West D. Nat ““ d Flra.. des do. do. . 0,26 b do. 1919 VIs4 1.4. do. Land. 9gi.K.¹ 4 ½ 1.4.10 % —,— Bigen Poln. Pf. 3000 R d die Luftfah 2seelische Bareikade dem Wege Völker⸗ Follch 8 Durch di mzs ceissenkungsaktion hat 9g. Graf estarp (D. Nat.) widerspricht dem Antrag de d Mülheim (Ruhr) 1909 do. do. 02 in K.“ 4 ½ 7 —.,— 1,6 B 8 8 und dee Luftfahrtnote bn 1 ze Bareikaden auf dem Wege zum Völker sollen zerschlagen werden. rinse Presssen 838 8 Abgeordneten Dr. Scholz auf Uebrweisung des deutschen Antrags zur Anhalt. Staat 1919 0,85 88 Em. 11, und 13 do. do. 98in K.“4 C1“ pe nacnee bund seie 2 rüheren Stadi ieß es, da onst vor Rei 1 samte altnis chen Erzeuger und vee gHe b 1b b 8 ggs 692 . 8 . Do. „Ser. 3 ig. G.⸗ 8 8 8 osen. Provinzia bund seien. In dem früheren Stadium hieß es, daß man ernsthaft der Reichskanzler das gesamte. Verha nig zwise en Erzeuger;⸗ Völkerbundsfrage an den Ausschuß. Wir müssen, so betont er, ent⸗ 6 do. A.1894,97 u. 1900 unk. 31, 35 Bulg. G.⸗Hyp. 92 do 1888, 92, 96, auf die sofortigen Rückwirkungen hoffe. Auch am 22. Januar hat der Verbraucher wieder aufleben lassen. Der Redner wendet sich gegen ve 1 Bu“ aden 1901 . 7 %, 0245 G do Ausg. 14 do. 1914 25er Nr.241561 8. 1 8eN; 8se 1““ e. 1en- F e“ sscheidenden Wert auf die sofortige Beantwortung der in dem An⸗ do. 08/09, 11/12,18,14 1 0 216 b 8 do. 1919 unk. 80 bis 246560 1 Aussch d. G usschuß für die besetzten Gebiete beschlossen, daß man mit allen die Politik der Syndikate, insonderheit des Kohlensyndikats, mit fege gesteltten zage noch vor der Abstimatng em dan den Aus⸗ 8 8 8 0138 8 Rheinprovinz 22, 28 München .1921 v“ do. 1895 Mitteln die Erfolge der Rückwirkungen erreichen solle. Die Frage ihren Preisdiktaten. Auch die jetzige Regierungserklärung, die für rag gel Fvage n. wung legen. Zu den Au⸗ SS. wuh. do. 1000000 u. 500000 8. 1. 8 1. Raab⸗Gr. P.⸗A. 8, 8 Ur. -L. na 3 489 1 ; a ührungen des Abgeordneten Breitscheid erklärt Graf Westarp, daß di 8 do. kleine bis 13656 1 do. Anrechtsch. des Eintritts in den Völkerbund ist ein bedeutendes Mittel zur Er⸗ uns und unsere Begriffe schon äußerst dürftig war, wird nicht 2 Abgen . 79, 80, 92, 94, Sächfische Provinzial M.⸗Gladbach 1911 N do. 2er Nr. 61551 Schwed. Hyp. 78.

1 b⸗ 42 1 2 K. 6 ü egi die Bereitwilligkeit zum Eintritt in den Völker⸗ 1900, 1902, 17 reichung dieser Ziele. Seit Monat rwum g⸗ 2 2 . †. Pwollen der Regierung zu⸗- frühere Regierung die 1 1902, 1904, Ausg. 8 88 1 unk. 36 bis 85650, inkv. nhicang diegen Fie. hr dse Reöate vsrden Fütritien. daß wir halten können, was sie versprich, 8 84 9 g5 bund ausgesprochen hat. Vor der Abfahrt nach Locarno haben unsers J0,245b 0,215 b G do. do. Ausg. 9 * Münster 0s, gk. 1.10.28 ler Nr. 1-20000 hr

ersailler Vertrag nächst die Möglichkeit der Arbeit geben. Wenn sie aber sich als Mini 8 eee ; . der do. 1896 —,— G —,— 9 do. 1897, gek 8 i S G 1 1b hst. Möglig 2I. Arber Cb Ministe nen Zweifel d 2 Forderungen d 3 8 1 8 „gek. 1.10.23 DänischeSt.⸗A. 97 zurgsetm. Dis Kontrollefttiere sollen noch viele Monate känger unsahig erweist, dann mässen wir aus ünserer Reutralttät heraus⸗ e11315.“ 1rbern . . .---. t. 180n 7e, Jrgeh Cchlesw⸗Hate heng Rordhanset.. r69s Engvilschegee2 in Deutschland bleiben. Man darf meiner Fraktion Ficht vorwerfen, gehen und sie aufs schärfste bekämpfen, Der Mittelstand ric iind unsere Minister nicht abgewichen. Die gegen unseren Willen er⸗ do. Eifsenb.⸗Obl. 2.8] 0,425b —,—* 8n do Ausge1unn

0288 9 0286 ö Pürmbern ... 91;

FSden b 2 . * 8 1 8 . d. 888 8. . er . 920 unk. 30 do. 25000,12500 Fr

daß sie sich in negativer Opposition verliert, denn sie hat den ganz vernichtet werden, sondern er muf nach Kräften gestärkt werden. 1 .“ es⸗ ½ 8 S do. Ldsk.⸗Rentensch. * 8 8 5,500 F konkreten Antrag für die heutige Debatte eingebracht, der nichts weiter Abg. Feder (völk. A.⸗G.) rcge⸗ was in den sieben Jahren folgte Paraphierung ist die Ursache unseres Austritts gewesen. konv. neue Stücke 612 —,— 8 8 8 8 98 Offenbach a. M. 1920

do. 1903 89. 8. 8 Fr. 1 . 8 38 8 . S 2 22 ,— 6. Els.⸗Lothr. Rente enthält als das Programm der ersten Regierung Luthers. Graf der Volksherrschaft für das Wohl des Volkes gescheben sei. Lüge Reichsminister des Auswärtigen Dr. Streseman n Lremen 1919 4. 1 do. do. 1907— o9 4. 1 Westarp hat gesagt: „Wenn wir auf die Annahme unseres Antrages und Heuchelei seien an der Tagesordnung gewesen. Mit Milliarden nimmt hierauf das Wort. Seine Rede wird nach Eingang 1922, 1929, 48 1.5. gübe, do. do. Auss. 2 n.I 1a ee 8

222ög2

8.8 *

gEeEerr

Sböüu gekbee

eEEE1113

2222ög —q2 —2GU— 2.Z

8

F.

2

22

2öqöS2géö=SögSöqÖSSASS

—,— —,— ——,—

—,—

do. 78 kündb. in do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. do. do. 1894 inK. Ug. Tm.⸗Bg. i. K. do. Bod.⸗ 8 do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2.

4349 1911

FPrrrürrein

SbeEEEss ebskeeesn E

——S S.

8,0 &- 210, . 0Sg=FgÖSS 83

innt St.⸗Eisb. 52 1 8 riech, 4 ½ Mon.

8 6 1 8 2 29 1 29 8 5 do. do. 98, 08, 84. 1912, 1920

rechnen könnten, so würde das für unsere Haltung wesentlich fein und seien durch das Dawes⸗Abkommen Eisenbahn, Industrie, Handel des Stenogramms veröffentlicht werden. ho. 08,09,11,g8.31.12.28 bo. Landegttehüse bo. 95, 05, gek.1.11.23 o.

üerersesenn

FPeEfEshssebPe

= do0

do. 5 % 1881-84 1 b 3 8 1 - r. 8 138 8 do. 5] Pir.⸗Lar. 90 ein erheblicher Teil der Gründe für unsere Ablehnung fortfallen. Wir und Gewerbe belastet worden. Dieses Abkommen sei unerfüllbar. Abg. Stoecker (Komm.): Es ist kein Zweifel, daß die Regie⸗ d0.0,e ge. s112,28 8 K. 138 8 eseen gei 30.824

1 8 do

do. 4 % Gold⸗R. 89 7 8 2 6 1 ü. . 16 8 6 . 5 8 I. Rent. in Lire warten ab.“ Wir haben abgewartet. Die Antwort ist leider nicht so Die Arbeiter sckrien nach Arbeit und könnten keine finden So. 1. s arheitsfeindliche Politl 8 *) Zinsf. 8— 20 ½. * 8—18 ½, 6— 15 ¼. es 88 . 8 8.s. †o 9813.r ,i. 58 beisee nac „ve(Frfin zvofffek rung die arbeitsfeindliche Politik der alten Regierung fortsetzen wird: 900 ausgefallen, daß unsere Entscheidung sich anders gestalten kann. Wir lange die Demokratie nicht aus dem Sumpf der Erfüllungspolitik Steuerlast für die Besitzlosen, Erhöhung der Mieten usw. Das be⸗ Hembg Emats.enge 8. 0,76 b Potsdam 19 v gt.1.7.24

Eöö“ IIII

in Lire 1.1.7 ,— K F.I eees 8 esde 8 vaus ie kein d über die Not z . 1W 4. Mexik. Anl, 99 5 %f. Z.iK. 1.7.14 8 wollen dem Reichstaa Gelenenbeit geben, selbst zu entsckeiden, wie] herauskomme, habe sie kein Recht; über die Not zu klagen deutet neue Arbeitslosigkeit, neuen Hunger, Reaktion in Verwaltung do. do. 1919 B kleine 4 8 1.1. 6.,128e b 9 Anklam. Kreis 1901.14] 1.410⁄ —,— Regensburg 1908, 09 EEE Pfandbriefe und Schuldverschreib.

. 1 2 4 . m 8; 1 2

er zu diesem Programm steht, und ich darf namens meiner Freunde Abg. Dr. Breitscheid (Soz.): Es hat kéinen Zweck mehr, d Schule Die Regrerung kann b schts anderes erwarten do. do. 19 000 bis 5 do. 1897 N, 1901 bis 1 1904 17 ncn de. ee deutscher Hypothekenbank E11““ 99 8 „„ 1173, „C 8 13,1 NM. 5 AI““ 24 un schule. Die Regierung kann von uns nichts anderes erwarten . do. 8 Flensburg. Kreis 01 I . 1897 F, 1 n 1.6.14 yp nbanken. bitten, über diesen Teil des Antrages namentlich abzustimmen. Wenn viel Worte zu machen. Wir werden uns bei anderer Gelegenheit 100 000 8 0,0685 G do. 8* 191974 1.1.7 —.— 1903, 1905 do. 1904 4 abg.] do. si. K. 1.6.24 Sämtlich ohne insscheinbogen einschl. Erneuerungs⸗

do. amort. S. 8, 4 o. amort. St.⸗A. 19 A 0,155 G Kreisanleihen. Huedlinburg 1903 N

8A;

als bittere Feindschaft. Wenn die Regierung mit knapper Mehrheit 5, 0,888 G es genau dasselbe Bild wie in den letzten sieben Jahren. Herr Dr. des Herrn Lindeiner. Wir verkennen die Not nicht, sie ist aber denn Stimmenthaltung ist hier Unterstüßung. Die Sozialdemokratie Lauenbg Kerisi1. Luther hat ja selbst am 23. November vorigen Jahres gesagt, daß gerade so stark hervorgetreten unter einem Kabinett, dem die ist alf⸗ 1geN s Politi em 1911, 1913 rz. 53. E das deutsche Volk erst dann glauben und vertrauen könnte, wenn es Deutschnationalen angehörten. Die Deutschnationalen hätten doch Feae 5 - 1I 111““ 1914 rz. 54 4 1 0,855b B G do. 1891 3 ¼ 1.1. do. am. Eb.⸗A.*

enr . uin glerul⸗ 5 899 4“ü .“ E’“ gegenüber kann es nur geben eine Einheitsfront aller Hungernden, do. 1887, 91,93, 99, 04 2 0,8 G 3 Rostock 1919, 1920 88 do. Goldrente Tatsachen vor sich sehe, Solche Tatsachen liegen aber nicht vor und damals mit ihren Rezepten herauskommen sollen. Wenn sie über alker Arbeiter, Angestellten und Beamten, schärfsten Kampf gegen do. 1886, 97, 1902 1 9 2— Deutsche Stadtanleihen, do. 81,84,08, gk.1.7.24 3 ¾ 1.1. 1000 Guld. Gd.⸗ darum können wir nicht glauben und nicht vertrauen. (Lebhafter die I“ klagen, so hat gerade ihre Zoll⸗ und Steuer⸗ dieses Kabinett 1 3 Hessen 1923 Reihegs †*1. 0,029 G Aachen 22 A. 23 u. 24 6 1.6.12 —,— do. 1895, gek. 1. 7. 24,3 1.1. do. do. 200 „.

Uen Eeen Fpert 1899 Ser. 4 4. Oest. St.⸗Schatz 14 Zentralboden 1908 iedoch ohne Erneuerungsschein. o.

1913 N 1 auslosb. i. n 8 (Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe und Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2, 16 (3 ½ P). S. 4—5 (4 *%% —,— do. Hyp. u. Wechfelbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (38 ½ 9)* 7,2 5b G Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18, 21-22, kv. S. 5,6,19,20 u. abgestemp.*

do. Ser. 23, 24

do. Ser. 25

8 do. Ser. 26 .Komm.⸗Obl. S. 1, 2*

6 do. Ser. 3

5 1ö1“ Ser. 4 —,— do. do. do. Ser. 5] 0,015eb G Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk.

4 4 S 4 ir die Bi 9 2. 8 iti 3 7 Liter rhal ön 8 i r W ie Red⸗ 3 1 bezs v. 2 1. 1 do. 1889 2. Norw. St. 94 in L 4. f 4 wir die Bilanz der Außenpolitik der letzten Monate ziehen, so ist weiter unterhalten können. Nur noch ein paar Worte auf die Rede ein Vertpauensvotum erhält, so ist dies Schuld der Sozialdemokraten; do. do. St.⸗Anl. 1900/4 1.1. —.— E“ Remscheid 00, gk.2.1.233 l 1.1. 10 .1868 1n 2 87] 114.3 shein. Bmmunschehel Hanstod. H. G. 8 n. Ffit. 4 4

1171 ö

*⅔

¹ 1

8 Beifall vechts.) Die letzte Gelegenheit, positive Erfolge zu erreichen, politik Fiasko erlitten. Die Deutschnationalen haben bei dem u. 118ö ee·— 1G18““ PZE““ ist der Eintritt in den Voͤlkerbund. Haben wir damit noch, unsere spanischen Handelsvertrag eine so eigentümliche Haltung einge⸗ ich 2cg. von Lindeiner⸗ Wildau (D. Nat.) erklärt in vessän⸗ ö hüursna.... dees Süva Schwerin 8* 187 1 de ho Röing. . weltpolitische Handlungsfreiheit aufgegeben, dann sind unsere Taschen nommen, daß sie nicht mehr das Recht haben, über die Schädigung lic 2₰ Bemerkung dem Abg. von Graefe gegenüber, daß er ies glanh do. 0,235 b Aschaffenburg. *190114 1.6.12 —,— Spandau 09 F, 1.10.23 erfch. do. Silb. in st⸗ leer, und wir sind auf Gnade und Barmherzigkeit und auf das Wohl⸗ der Wirtschaft zu klagen. Die Deutschnationalen haben zwar, wie gegen die parlamentarische Zulässigkeit verstoßen zu haben. Sachlich do. 1898, 1903-1905 0,215 G 1907, Stendal 01, gek. 1.1.24 4] 1.1. do Papierrein fl 2

wollen unserer Feinde angewiesen. Was das bedeutet, zeigen die Ver⸗ sie sagen, das Memorandum Strefemanns vom Februar nicht habe 5 ee 8 dem Verhalten des Herrn Henning aus 88 w— d . da. 1101 8,hRn.. . 1 E“ 1.“ nce 8 7 8 4 7 27 . 7 . 8 ; . 2 pcht⸗ . . 2 . L ,05, .1.8. e . 19 .1. 4. 4. 90* öffentlichungen über die Zusammensetzung des internationalen Ober⸗ gekannt, aber sie haben der Julinote über den Eintritt in den persönlichen Gefühl hergenommen und müsse sie sachlich aufrech do. Staats⸗Anl. 1919 0,115 Berlin..... 19238 - Stettin L. 1923 * do. 1918 ukv. 24

kommandos. Ich halte diese Veröffentlichungen für so ungeheuerlich, Völkerbund zugestimmt. Wenn sie Locarno und den Völkerbund erhalten. 3 do. Eb.⸗Schuld 1870 —, *Zinsf. 8— 18 Stolp i. Pomm. 4†. 2. do. 1889 in daß ich mich Richt entschließen kann, sie zu glauben. Der Minister nicht wollten, hätten sie es damals sagen müssen. Als Luther üund Präsident Löbe bemerkt im Hinblick, auf den Ausschluß des EI“ EIE“ 8 E. des Auswärtigen würde von uns 89 einen schweren Druck nehmen. Stresemann nach Locarno gingen, stellten die deutschnationalen Abg. Henning, daß die früher die Bestimmung ge⸗ Oldenburg 1900, 12 11““ , wenn er aufstehen und sagen könnte, daß vecs Mitteilungen in das Minister Bedingungen, ohne deren Erfüllung sie nicht in der Re⸗ habt habe, daß, wenn die Stimme eines ausgeschlossenen Mitgliedes do. 1919. gek. 1. 1.32 Viersen 1904, gk.2.1.24 29 1.1. do. 1894 in Reich der Fabel gehörten. Wir verschließen unserg. Herzen nicht vor gierung bleiben wollten. Herr Schiele hätte also damals schon, als den Ausschlag geben könnte, die betr. Abstimmung in der naäͤchsten 8 1908, gek. 1. 1. 24 Weimar 1888,gk.1.1.24 3 ¾ 1.1. do. do. m. Talonff.

dem großen idealen Gedanken einer überstaatliche.. J. gfssas n, die Luther und Stresemann aus Locarno zurückkamen, austreten Sitzung zu wiederholen sei. Diese Bestimmung enthalte die neue Cacsen St u. 1623 e G EI do, do. pefbr Ser 4-—29. 1.069 Feigret und bereit ist, die Welt nach Möglichkeit von 3

55S-

556 .

F

.

2

5

üo Fcocd

82 NMCm.oe S.—-. ——— SBamhre DSg

2gn *

—,— do. 1919 unk. 30 —,— do. 1920 unk. 81 —,— do. 1922 Ausg. 1 0,15 B do. 1922 Ausg. 2

do. 1886 —,— do. 1890 0,14 b G do. 1898 0,23 b do. 1904, S. 1

=E 22öSU=SöSI2I —S

£

28

I¶nt.

I*A.

*.

8 2 gürEkzestsgteenn

Sü28ö82SSSöäggg d 8s

0. C0 .. G- 92 . . 82 92 aob.. C⸗ 80b—⸗.—

surchtbaren müssen. Ich kann also keine konsequente Haltung der Deutsch⸗ Geschäftsordnung nicht mehr. Er frage aber bei der heutigen Kom⸗ o. St.⸗Rente ... do. 1920 1. Ausg., do. 1898 in 4 8. do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 Geißel der gewaltsamen Lösung internationaler Konflikte zu befreien. nationalen in der Außenpolitik erkennen. (Widerspruch vechts.) plikation, da nach der Berechnung das Verhältnis der Stimmen e h 1 —,— 8 Groß Verb. 1919 21 * Ag. ger1,10 347³ 3 do. do. m. Talonff. Z. 1K.. 11. visch. HFh⸗Br. Pfdörr . 093. Aber ich schließe daran die andere Frage. Können Sie mit Ernst vor Herr von Lindeiner kritisiert den Völkerbund. Die erste Regierung, etwa gleich sein werde, ob nicht nach fünf oder zehn Minuten eine . . Betl. endehgg8 . 8 88 8 2 G 5 88. enmOnl 82 Ihrem eigenen Gewissen behaupten, daß dieser Völkerbund nach 1enes die sich prinzipiell für den Eintritt erklärte, war die, in der die neue Sitzung abzuhalten sei, ohne daß damit eine Aufhebung des mit do. Reihe 36— 42 —,— 1908, 12, gek. 1. 7.24 1 Wilmersd. (Bln.) 191814 122. do. 1908 in 4 2 88 2 84 4 Entstehungsgeschichte und seinen bisherigen Taten geeignet ist, Deutschnationalen saßen. Wenn man den Völkerbund als eine Recht erfolgten Ausschlusses des Abg. 8 ausgesprochen werde. 89. .vvvvF*****.-e estehss ctca zaas⸗ Sögchn siatet I11 gg 18 eeeh Friedensbringer zu werden? Seine Geburtsstunde war jene Schand- solche Schandgeburt ansieht, kann man selbst dann nicht eintreten, Abg. von Gu6rard (Zentr.): Meine Freunde shrd über diesen stunde von Versailles, und die bisherigen Taten dieses Völkerbundes! wenn die Richtlinien, die man dafür aufgestellt hat, innegehalten] Antrag des Präsidenten einigermaßen erstaunk. Die Verletzung des

TE’ —2

2⸗*ο

A 8 588

8