1926 / 25 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jan 1926 18:00:01 GMT) scan diff

herabgesetzt werden

120354]

Kerament⸗ und Kunststeinwerke

C. H. Jerschke Aktiengesellschaft, „Breslau 10.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. Oktober 1925 foll das Grund⸗ kapital um 38 000 auf 202 000 RM Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden

Der Vorstand. Bremer. P Jerschke.

1118644†% Bekanntmachung der Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft, Berlin, gemäß der 6. Durchführungs⸗ verordnung zur Verordnung über . Goldbilanzen. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1924 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital von 5 000 000 apiermark auf 3 500 000 RM um⸗ zustellen Nach der Umstellung beträgt das Grund⸗ kapital 3 500 000 NM. eingeteilt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Attien über je 700 RM Nr 1 5000, von denen 3 150 000 RM zum Handel an der Ber⸗ liner Börse zugelassen sind. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Der jährliche Reingewinn wird folgender⸗ maßen verwandt: a) Zunächst werden, solange nicht der gesetzliche Reservesondd den zehnten Teil des Grundkapitals überschreitet, 5 % des Reingewinns demselben gut⸗ geschrieben, vorbehaltlich der Befugnis der Generalversammlung. in jedem einzelnen Jahre zu beschließen, daß der Reservefonds in stärkerem Um⸗ fange oder bis zu einem höheren Ge⸗ samtbetrage kreditiert werden soll. Sodann erhalten die Aktionäre eine Dividende bis zu 4 % auf das ein⸗ gezahlte Aktienkapital. Von dem danach verbleibenden Rein⸗ gewinn erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 % Der Rest wud als Dividende an die Aktionäne ausgeschüttet, wenn und so⸗ weit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung be⸗ schließt. Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924. Aktiva. Grundstücke und Gebäude 5 300 000 Anlagen und Einrichtungen 100 000 Beteiligungen.. 1 Ebbö8 189 483/89 Debitoren 15 468 72 Effekten 8 5 84090 Bankguthaben. 8 398 EE“ 3 681 62 5 622 874 13

8.

*

Passiva. Aktienkapital Reservefonds 8 Spezialreservefonds Hypotheken. Kreditoren

3 500 000 —- 350 000 300 0001—

1 383 595/71

89 278/42

5 622 874/13

Die Bewertung des Grundbesitzes und der Gebäude ist unter Beruͤcksichtigung aller hierfür maßgebenden Gesichtspunkte erfolgt und wud als angemessen angesehen, obwohl angesichts der gegenwärtigen wirt⸗ schaftlichen Lage und insbesondere der hohen steuerlichen Belastungen des Grundbesitzes und des Hotelgewerbes eine Schätzung der Ertragsmöglichkeiten unserer Betriebe kaum möglich ist

Bei der Bewertung der Aktiven, ins⸗

be ondere der dem Betriebe gewidmeten dauernden Anlagen, sind die gesetzlichen Vorschriften durchweg gewahrt. „Der Spezialreservefonds wurde haupt⸗ wegen eines damals schwebenden Prozesses geschaffen. Derselbe ist in⸗ zwischen durch Einigung zum Abschluß gelangt und der Spezialreservefonds da⸗ durch zum großen Teil absorbiert worden. Die Verwaltung hat sich für berechtigt gehalten, den verbleibenden Rest für not⸗ wendige Um⸗ und Ausbauten der Betriebe zu verwenden.

Auf dem Grundbesitz ruhen die nach⸗ stehenden Hypotheken:

1. Goldmark 710 797,96, eingetragene 15 % Aufwertung. Diese Hypothek ist im Vergleichswege durch eine neueinge⸗ tragene Hypothek von 600 000 abgelöst, verzinslich mit 10 %, unkündbar seitens des Gläubigers bis 1. Januar 1935 jedoch kündbar seitens der Gesellschaft zu fedem Vierteljahrsersten. Ferner eine 1925 neu aͤufgenommene Hypothek von Goldmark 300 000, verzinslich mit 10 % zuzüglich 1 % Verwaltungsbeitrag. unkündbar seitens des Gläubigers bis 1. Oktober 1932 jedoch kündbar seitens der Gesellschaft zu jedem Halbljahreszinstermin

2. Goldmark 672 807,75. Diese Hypo⸗ thek ist auf Grund der dritten Steuer⸗

[117623] Aus dem Aufsichtsrat sind geschieden: Frau Auguste Koch und Geheimrat Adolf Stenger. Zu Aufsichtsratsmitgliedern sind gewählt: Dr⸗Ing E Barten, Buschhütten Direktor F., Kühn, Siegen, Direktor F. Tegtmeyer, Siegen, Kaufmann F Vorländer, Siegen. Siegen, den 19. Januar 1926 Ludwig Koch Aktiengesellschaft. Der Vorstand. (Unterichriften.)

[119784] Bilanz per 31. Dezember 1924

40 264 81 835 78 904 145 369 119 170

1 252 350.

Aktiva. EEöö““ Wechsel und Schecks.. Postscheckguthaben... EI Devisen u fremde Noten Grundstücke 1 265 000,— 1 % Abschr. 12 650.— Inventar. 117757,99 15 % Abschr. 22 163,69 Materialien. 21 945 72 25 % Abschr 5 486 43 Effekten.. 2 172,25 Abschr... 170,70 Beteiligungen 263 68,40 Abschr. 82 530 03 Schuldner 4 104 344,59 Abschr.. 459 271,09

—..—UÜ—

S“

125 594 16 4591: 2 00157 181 038

3 645 073 % 72 000 5 760 062[98

Passiva. Kapital Reservefonds. Gläubiger Hypothekenschulde Gewinn per 1924

1 800 000 4 694: 3 933 4168 9 38070 12 571/2

5 760 062 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3 582 27194 2 633 32759 12 571]

3 228 170

Soll. Abschreibungen . Ankosften. Gewinn per 1924

Haben.

Bruttobetriebsgewinn. 3 228 170

3 228 170/72 Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Der Vorstand. Dr. Thorndike Birnbaum. Dr. Schupp.

f119771] F. P. Kayser Sohn A.⸗G.,

Crefeld. Bilanz per 31. Dezember 1924.

An Aktiva. RM Grundstücken u. Gebäuden 424 000 Fabrtkeinrichtungen.. 372 000 Kontoreinrichtungen .. 1 Musterläger. . 7 1 Fuhrart.. . 1

Schutzmarken. 1 Vorrdten . 595 000 Außenständen 1u“ 354 583

Postscheck., Kasse, Schecks und Akzepten 88 717

Forderungen an die Aktio⸗ vIr;) 165 000 1. 999 304

Für Passiva. Aktienkapital . . Reserve 1“ Hypothekenschuld. Bankschulden . Kreditoren Vertreterschulden

Wohlfahrtsfonds. Gewinn ..

1 200 000 240 000 100 000 294 440 134 306

16 163 10 000 4 393

1 999 304 *) im lfd. Geschäftsjahr eingegangen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

RM 198 608

5 6 b ob o o 895—„ 9. . .5

An Handlungsunkosten... Abschreibungen auf: Grundstücke und

Gebäude 4 237,48 Fabrikeinrich⸗

tungen . 20 192,84 Gewin..

24 430 4 393 *%

227 43281

Für Betriebsüberschuß 1 227 43281 J. P. Kayser Sohn A.⸗G., Crefeld. Wir bescheinigen die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsgemäß geführten und von uns geprüften Geschäfts⸗

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

118 9. ie Rindvieh Zuchtgenossenschaft zu Stockhausen ist in Liquidation getreten Alle diejenigen, welche Forderungen an obige Genossenschaft haben, werden auf⸗ gefordert, selbige innerhalb vier Wochen einzureichen Stockhausen, den 20 Januar 1926. Rindvieh Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag (E. G. m. b. H.) zu Stockhausen. J. L. Die Liquidatoren: Glauert.

[(118149] Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Januar 1926 ist die Einkaufs⸗ & Lieferungs⸗ genossenschaft der Zimmermeister Cassel Stadt & Land e. G. m. b H. zu Cassel aufgelöst worden und in Liquidation ge⸗ treten. Als Liquidatoren sind die unter⸗ zeichneten Herren gewählt worden. iquidationsbilanz vom 31. Dezember 1925. Aktiva. Bankkonto 1“ 389 Inventarkonto . 31 Debitorenkonto .. 2 474 Anteilkonto g8 Kreditbank 500 8 ei Handwerkskam. 100 Verlustkonto. 8 1 743* 5 239/7

Böker.

övE56u6

8 Passiva. 8“ Geschäftsguthabenkonto... Kreditoreikonto ..

4 485

754 5 239

Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis spätestens den 15. Februar 1926 bet der Geschäfts⸗ stelle der Genossenschaft, Cassel, Obere Karlstraße 19 einzureichen.

Cassel, den 21. Januar 1926. Einkaufs⸗ u. Lieferungsgenossenschaft der Zimmermeister Cassel Stadt u.

Land E. G. m. b. H. zu Cassel.

Die Liquidatoren: H. Baum hr. Meischke. Dr. Gerland.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Von der reußischen Hypotheken⸗ Actien⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt

worden,

GM 14 000 000 8 % Gold⸗ Hypotheken⸗Pfandbriefe vom Jahre 1925 der Preußischen Hypotheken ⸗Actien⸗Bank, Berlin Eine Goldmark gleich dem Preise von ½ % kg Feingold

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse

zuzulassen.

Berlin, den 28. Januar 1926

Zulassungsstelle an der Börse Dr. Gelpcke.

——

8 8

[120309] Die „Papyrus“ Papier & Büro⸗ handels Ges. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden. Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗ Straße 20.

Liquidator: Adolf Isenberg.

[118126] Rheinische Rohleder⸗Gesellschaft m. b. H., Köln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 14. Januar 1926 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim Liquidator anzu⸗ melden. Köln, den 21. Januar 1926. Der Liquidator: Selbach. [118682 Die Firma Lippische Heimindustrie W. Kuhlmann & Co., G. m. b. H., Lemgo, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden zur Anmeldung ihrer Forderungen aufge⸗ fordert. Der Liquidator: Else Kieser, beeid. Bücherrevifor, Berlin S0. 26, Oranienstr. 37.

[106687 Süddeutscher Ago⸗Betrieb G. m. b. H., Karlsruhe, Baden.

[1123051] Es wird hierdurch bekanntgegeben, daß die Getreidehandelsgesellschaft m. b. H. Miswalde lt. Beschluß der Gesellschaft vom 22 8. 1925 aufgelöst ist Als Liquidatoren werden die Herren Hackbarth⸗

stellt. Die Gläubiger der Gesellichaft

werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden.

[119793] Die G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden Finow⸗G. m. b. H. Fabrik synthet. Riechstoffe und aether. Oele. Der Liquidator: Rosenfeld.

119792] Die Firma Hauserwerbsgesellschaft m. b. H. Stettin ist laut Versammlungs⸗ beschluß vom 16. Sptember 1924 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Geschäftsführer August Bootz Etwaige Gläubiger wollen sich bei mir melden August Bootz, Stettin, Splittstr. 3.

[114505]

Die Firma Max Rennicke G. m. b. H. in Berlin C. 2, Stralauer Straße 7/9, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden

Berlin, Lippehner Straße 33, den 10,. Januar 1926

Johannes Jaeger, Liquidator.

[120834] Deutsche Cines G. m. b. H. Durch eingetragenen Beschluß vom 29 Mai 1925 ist die Gefellschaft auf⸗ gelöst. bei dem unterzeichneten Liquidator melden Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Leo, Berlin W. 8, Behrenstraße 23.

[120308]

Schlesw⸗Holst.⸗Lauenb. Hagelversich.⸗Verein a. G. zu Kiel. Gewinn⸗ und Verlustrechnung fürn 1 Wai 1924/25.

RM

80 441 2 048 2 635 2 303

87 429

03 88 54 65 10

A. Ginnahme. 1. Mitgliederbeiträge .. 2. Nebenl. d. Versicherten. 3. Zinsen 4. Sonst Einnahmen .

Gesamteinnahme..

B. Ausgabe. 1. Entschädigungen 2, Regulierungskosten 3. Zum Reservefonds 4. Verwaltungskosten 5. Steuern, Abgaben. 6. Ueberschuß .. . . . 10 578 58

Gesamtausgabe. 87 429/10 Bilanz am Jahresschlusse 1924/25.

4₰ 48

48

62 176 1 115

2 842

8 679 2 036

40 87 88

RM 47 576

47 576

A. Aktiva. 1. Guthaben bet Banken.

Gesamtbetrag. B. Passiva. 1. Reservefonds 1.“ Gesambetrag. Caden, d. 24. Novbr. 1925. Graf Platen, p. t. Direktor.

[119798] Bilanz vper 31. Dezember 1924.

90 86

48

36 997 10 578

47 576

A) Aktiva.

1. Forderungen:

a) Rückstände bei Ver⸗ E““

b) Außenstände bei Ver⸗

tretern

c) Guthaben beim Post⸗

1924

17 973 27 061 2 812 168 466 1 765

scheckamtk. d) Nachschuß für

2. Kassenbestand... 3. Kapitalanlagen:

a) Hypotheken 4 000,— b) Wertpapiere 17 012.48

4Fventkaaua

21 012† 3 825

195 069[86

B) Passiva.

1. Ueberträge für das vächste

Jahr nach Abzug des An⸗

teils der Rückverf.:

a) für noch nicht verdiente Prämien. . 66 098

b) Schadenreserve. 86 827

0) für Ausfälle am Nach⸗ v1““ 8 630]%

161 556 6 081

11 049 1 039

8

I“ Guthaben anderer Ver⸗ sicherungsunternehm. .Guthaben der Steuer⸗ behörde

57 93

Riesenburg und Greger⸗Marienburg be⸗

Etwaige Gläubiger wollen sich

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

A) Einnahme.

1. Ueberträge aus dem Vor⸗ jahre:

a) für noch nicht verdiente Prämien. b) Schadenreserve ..

2. Prämieneinnahme abzügl.

Ristorni:

A) Prämien Vorprämien): a) Mitgliederversicherung b) Nichtmitgliederversich B) Nachschußprämien: a) für direkt geschlossene

Versicherung: Viehlv. b) Anteil des Nachschuß⸗

8 versicherers

Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten:

a) Policegebühren.. b) Zinsen

4. Regulierungskosten.

5. Erlös aus verwertetem Vieh 11“

6. Kapitalerträge: Zinsen

205 426 145 289

115 189 5 428

851 605 440

11 757 81 385 47 506 72167

53³ 77

B) Ausgabe. 1. Rückversich⸗Prämie: I. Mitglieder (Viehl.) do. Nachschuß. II. Nichtmitgl.⸗Versich.

68 860,93

3 590

55 581 128 033

3

2. Entschädigung, abz. An⸗ teil der Rückversicherer: a) für regulierte Schäden: I. Mitgl.⸗Vers. aus 1923 do. 8 1924 II. Nichtmitgl.⸗Verf. aus do. aus 1924 b) Schadenreserve: I. Mitgliederversicherung II. Nichtmitgl.⸗Versicher 3. Ueberträge auf das nächste Jahr für noch nicht ver⸗ diente Prämien: I. Mitgliederversicherung II. Nichtmitgl.⸗Versich. III. f Ausfälle a. Nachschuß 4. Zum Reservefonds: 2) 2 % d. Prämie d. Viehl.⸗ Verf gem § 41d Satzg. b) Ueberschuß der Versich. zu festen Prämien. 5. Verwaltungskosten abz. Anteils d. Rückversicherer: a) Provis., Reisek. und Bezüge der Agenten b) sonst. Verwaltungskost. 6. Steueen

1 026 45 427

3 319 43 085

73 327 13 500

53 098 8 13 000 8 630 34

4 108 2 337 6

76 877 38 4778 2 470ʃ4 506 721ʃ6 Hildesheim, den 10. Januar 1925. Central⸗Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Hildesheim. Die Generaldirektion. M. Schröder. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung ist von mir eingehend geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Unterlagen in Uebereinstimmung befunden. Hildesheim, den 12. Januar 1925. L Modersohn, 3 beeidigter Bücherrevifor. Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung wurde in der heutigen General⸗ versammlung einstimmig genehmigt. Hildesheim, den 27. Januar 1925. Paul Werner, Vorsitz. d. Aufsichtsrats.

(118125] Wir machen hierdurch bekannt, daß durch Beschluß unserer Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12 Januar 1926 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen worden ist. Die Liquidatton erfolgt durch den Geschäftsführer unserer Firma als bestellten Liquidator. Wir fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche auf. Essen, den 19. Januar 1926. Verkaufsverein Rheinisch⸗ Westfälischer Sandwerke G. m. b. H. In Liquidation. Stephan.

[1197911

Die Deutsche Maschinen⸗ und Mo⸗ verf mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Stettin, den 25. Januar 1926.

Der Lignidator der Deutschen Maschinen⸗und Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Dr. Kosanke

[121332] Die Firma Ausland⸗Anzeigen G. m. b. H. hat sich durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Januar 1926 auf⸗ gelöst.

Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗

8

1121403]

unsere 5 % Obligationsanleihe des J wertungsbetrag hinaus nom. 1000 nom. RM 19 emtfallen. im die Jahre 1924 und 1925 mit je 5 % Nr. Nr Nr. Hamburg, bezahlt

6 fällig am 1. Ju

1 58 je A Rendsburg, den

2 Januar 1926

auf den vollen Goldeinzahlungswert derart auf. Wir verzinsen den

7 fällig am 2 Januar

Chemische Düngerfabrik Rendsburg.

(Gemäß unserer Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1

924 werten wir gesetzlichen Auf⸗ daß auf je Reichsmarknennbetrag

ahres 1922 über den

Die Zinsscheine

4 fällig am 1. Juli 1924, 5 fällig am 2. Januar 1925,

li 1925 und 926 Kapitalertragssteuer bei der V

Ule Zinsscheine mit früheren Fälligkeitsdaten sind wertlos

Chemische Düngerfabrik Rendsburg.

[121358]

Aus unserem Aufsichtsrat ist Herr

Dr jur h. c Arthar Guttmann General⸗

bevollmächtigter des Bankhauses S Bleich⸗

röder, Berlin durch Tod ausgeschieden.

Berlin, den 22 Januar 1926.

Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft.

s21869 Nachtrag zur Einladung der ordentlichen Generalversammlung der Dortmunder Ritterbrauerer Aktiengesellschaft Dortmund. Als Hiwerlegungsstelle zu der am 19. Februar d. J. stattfindenden General⸗ versammlung benennen wir noch die Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗

[121378 .

Vereinsbrauerei A. G., Greiz. Gemäß Artikel 31, 4 der Durchf⸗ Verordn. zum Aufw⸗Ges. vom 29. No⸗ vember 1925 ist als Ausgabetag unserer 5 %igen bypothekarisch sichergestellten, zu 102 % rückzahlbaren Anleihe in Höhe von 1500 000 vom Jahre 1922 der 1. April 1922 festgestelt worden. Die Anleihe wurde von der Dresdner Bank Fitale Greiz für eigene Rechnung über⸗ nommen. Den Gegenwert stellte uns diee am 1. April 1922 zur Verfügung. Pap. M. 1000 sind somit mit RM 2,19 aufzuwerten Von den Tell⸗ schuldverschreibungen befinden sich zurzeit noch 349 Stück à Pap⸗M. 1000 m Umlauf. Greiz, den 28 Januar 1926 Vereinsbrauerei A. G. Großberger. Aug. Scholz.

[221622] Kaliwerk Krügershall Aktiengefellschaft, Halle a. S.

5 ½ % Anteihe von 1 8 5 % Anleihe von 1919.

Gemäß §§ 36 und 25 Absatz 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes kündigen wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschreibungen

unserer 5 ½ % Anleihe von 1907 und

unserer 5 % Anleihe von 1919 auf den 1. Mai 1926 zur Rückzahlung mit den seitens der Spruchstelle zu be⸗ stimmenden Barablösungsbeträgen.

Gleichzeitig werden wir das Genußrecht der Altbesitzer ablösen.

Die Rückzahlung erfolgt bei der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank A⸗G, Maade⸗ burg, gegen Einreichung der Leilschuld⸗ venchreihungen nebst Zinsscheinbogen.

Wir sind bereit, die Zahlung bereits vom 1. März 1926 an zu leisten.

Bhf. Teutschenthal, den 26 Januar 1926. saaliwerk Krügershall

Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand.

(121361]

Die Aktiengesellschaft Schwaben⸗ bräu in Düsseldorf hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer 4 ½ % hypotbekarischen An⸗ leihe vom 2 Juli 1906 und des Genuß⸗ vochts unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten 8

Düsseldorf, den 26. Januar 1926

Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

[121394]

Die Firma Metallbauk und Metall⸗ urgische Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft im Frankfurt a. Main, hat als Rechtsnachfolgerin des Heddernheimer Kupferwerks und der Süddeutschen Kabel⸗ werke, Aktiengesellschaft in Franksurt am Main, die Spruchstelle bei dem Ober⸗ fandesgericht in Frankfurt a. M. auf Grund des Art. 37 der Durchführungs⸗ berordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 und des § 43 des Aufwertungsgesetzes mit dem Antrag an⸗ gerufen, ihr die Barablösung der von ihrer Rechtsvorgängerin in den Jahren 1904. 1910, 1920, 1922 (5 %) und 1922 (7 %) ausgegebenen Schuldverschreibungen und der sich darauf gründenden Genußrechte zu gestatten und den Barwert des Auf⸗ wertungsbetrags und der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen sowie die für die Genuß⸗ rechte zu gewährenden Barabfindungen zu bestimmen. 1. E. R. 9/26 2

Frankfurt a. M., den 27 Januar 1926

Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzstreitigkeiten. Dr Petermann, Oberlandesgerichtsrat.

21351] Aus dem Aufsichtsrat sind ausge⸗ schieden: Herr Rechtsanwalt Kurt Berger in Berlin, Herr Rudolf George in Berlin⸗ Schöneberg.

Bios⸗Film Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Maximilian Junge.

[121620]

Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 5. März 1926, Nachmittags

Uhr, in das Sitzungszimmer der

(121354]

4 Uhr, werde ich in meinen Amtsräumen

Am 11. Februar 1926, Nachmittags

in Essen, Vereinsstraße 26. im Auftrage

depots)

Dortmund, den 28 Januar 1926. Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft. Carl Wuthe.

der Sternbrauerei Kray Aktien⸗ gesellschaft in Essen 46 Aktien der ge⸗ nannten Gesellschaft zum Nennwert von je 20 Reichsmark und zwar die Nummern 805 bis 850 öffentlich meistbietend ver⸗

(120346] Metropol⸗Theater,

Aktiengesellschaft, Berlin.

steigern. Die Versteigerung erfolgt auf Grund des § 17 der 2 Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung im Zusammenhang mit § 290 Handelsgesetz⸗ buchs Essen, den 27. Januar 1926.

Dr. Bertermann, Notar.

[In8665] Bremerhavener Reederei Aktiengesellschaft in Liquidation. Durch Beschluß der Generalpersamm⸗ lung vom 28. April 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation

getreten

gemäß H.⸗G⸗B. § 297 aufgefordert, ihre Aniprüche anzumelden. Bremerhaven, den 21 Januar 1926. Bremerhavener Reederei A.⸗G. in Liquidation. Der Liquidator: Fr Kimme. I21277] Tschechoflowakischer Bankverein Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft be⸗ steht jetzt aus folgenden Herren: Kaufmann Milan Hauser, Wien. Kaufmann Dr. Martin Cohn, Berlin, Kaufmann Hans Rosenthal, Berlin, Rechtsanwalt Dr Walter Schilt, Zürich. Die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder sind sämtlich ausgeschieden. Berlin, den 21. Januar 1926. Der Vorstand. . Zittau. Ginsberg.

f121379] Auf Grund der in der Generalver⸗ sammlung vom 11. Januar 1926 vor⸗ genommenen Wahlen besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft aus folgenden Herren: 8 Bankdirektor Walter Singer, Leipzig, Vorsitzender, . Justizrat Dr. Martin Drucker, Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Bankdirektor Dr. Stein. Leipzig. „Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß & Baeßler Aktiengesellschaft. Fr. Kele.

F12m6' Herm. Reiners & Söhne Tabakindustrie A.⸗G., Ratibor.

Die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 19. September 1925 hat be⸗ schlossen, ihr Grundkapital um RM. 90 000 durch Ausgabe von nom. RM. 90 000 10 % kummulativen Vorzugsaktien zu erhöhen Der erzielte Reingewinn der Gesell⸗ schaft soll wie folgt verteilt werden: Die neuen Aktien erhalten eine 10 % ige Vor⸗ zugsdividende derart, daß sie aus dem Ge⸗ winn des Jahres vor den anderen Aktien voraus befriedigt werden; erst danach er⸗ halten die alten Vorzugsaktien 6 % Dividende und danach die Stammaktien ebenfalls bis zu 10 %. Weitere Gewinne werden unter den Stamm⸗ und neuen Vorzugsaktien im gleichen Verhältnis ver⸗ teilt. Werden in einem Geschäftsjahr die neuen Vorzugsaktien nicht voll befriedigt, so wird der fehlende Betrag aus dem Ge⸗ winn des folgenden Jahres vor der Ver⸗ teilung des Jahresgewinns vorweg ge⸗ nommen und nachgezahlt Die Gewinnbeteiligung hat mit dem 1. Oktober 1925 begonnen. Im Liquidationsfalle haben die neuen Vorzugsaktien ein Vorrecht in Höhe ihrer Einlage Vom 1. Januar 1940 an können sie durch eintachen Mehrheitsbeschluß in der Generalversammlung in Stammaktien umgewandelt werden. Das Uebernabmekonsortium bietet den alten Stammaktionären zum Kurse von 100 ½ % die neuen Vorzugsaktien in der Weise an, daß auf se 800 RM des auf 750 000 RM sesammen ben Stamm⸗ aktienkapitals eine neue Vorzugsaktie über 100 RM bezogen werden kann.

Bilanz per 31. Dezember 1924.

Funduskonto.

Debitorenkonto Vorschußkonto. Kassakonto..

Kapitalkonto

Die Gläubiger der Gesellschaft werden Kreditorenkonto

An Aktiva. 1

61 217.80

61 218,80 15 218 80

Zugang .

46 000 148 345 6 039 23 274 223 659

Abschreibung

Per Passiva.

100 000 52 983 70 220

455

v 223 659

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1924. An Debet.

Gagen⸗ und Gehälterkonto 387 895 27

Tantiemenkonts (Autoren) 58 976

Mieten⸗, Unkosten⸗ und

Steuerkonto .. 1 233 694

Abschreibung auf Funduskto. 15 218

452712 696 239

Reservefondskonto....

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto

Per Kredit. Ertragskontto

696 12878 Zinsenkonto . E

111 696 239 Berlin, den 1. Dezember 1925.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Epstein. fi 20326] 1 8 Gebr. Parcus Buchdruckerei und Verlagsanstalt Aknengesell chaft. Bilanz per 31. März 1925.

10 112 91 527 138 772 150 003 390 415 240 000— 118 415[63 31 999 53 390 415/116

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

E

792 345 44 379 107 866 28 7370. 973 328 Per Bruttogecwinn 73 328 973 328

München, 26. Januar 1926. Der Vorstand.

09 21 86

An Kassa . Debitoreen. . 8I Maschineneinrichtung

75

Per Aktienkapital Kreditoren. Reservefonds

2 2 ₰½ 0 8 2. 2 . 0

Unkosten.. Steuern.. Abschreibungen 8 Reservefonds. 8

120514 Bilanz zum 30. Juni 1925.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude 461 000 Maschinen und Einrichtung 136 588 Kasse, Wechsel, Bankgut⸗

8 47 858

haben.. 535 528

Waren. Debitoren 335 307 1516 283

35

95 03

85

18

6 6 11 0 —9% 89 90 ⸗2

Passiva.

Aktienkapital 1— Gesetzl. Reservefonds⸗ Hypotheken...

Kreditoren 11“ Verlustrech⸗

800 000

80 000

51 120

582 949

22¹

1 516 283 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

——

Soll. 3 Allgemeine Unkosten.. 948 731 80

Gewinn⸗ und

Aktionäre ergebenst ein

Generalversammlung hängt daveon daß spätestens bis 20. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, die Aktien bei der Ge⸗

sitzenden oder des Vorstands, bei⸗ einer

1121418) Gemäß § 244 H⸗G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt. daß Herr Eduard Oppen⸗ heim, Direktor der Deutschen Veremsbank aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Frankfurt a. M., den 28 Januar 1926. Frankfurter Bank. Dr. Winterwerb. Vogel.

[12189885. 8 . Berichtigung. In der in Nr. 21 Erste Beilage vom 26 I. 26 ver⸗ öftentlichten Bek der „Mühle Rüningen Aktiengesellschaft”“ in Rüningen⸗ Braunschweig muß es in der 19. Zeile von oben statt wegen richtig beißen:

„gegen Abstempelung“.

[120325

Einladung der Naab⸗Kalk⸗ und Schotterwerk A. G. in Ebenwies mit dem Sitze in Regensburg. Zu der am Montag, den 22. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, in den Amtsräumen des Notariats III in Regens⸗ burg stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir die Herren

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für 1924 und 1925 .O

2. Erhöhung des Aktienkapitals.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Neuwahl von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat bezw. Zuwahlen.

5. Neufassung der Satzungen. 4

Die Ausübung des Stimmrechts in 55

ab,

sellschaft zu Händen des Aufsichtsratsvor⸗

öffentlichen Behörde, einem Notariat oder

einer Bank hinterlegt sind und die Hinter⸗

legung durch eine die Nummern der

Aktien enthaltende Bescheinigung glaub⸗

haft gemacht wird.

Der Aufsichtsrat der

Naab⸗Kalk⸗ und Schotterwerk A. G.

in Ebenwies

mit dem Sitze in Regensburg.

Daeuwel, Vorsitzender.

[121402]

Die geehrten Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am 4. März 1926, Vorm. 10 ½ Uhr, im Sitzungslaal der Breslauer Sprit⸗ fabrik Produktenabteilung G. m. b H. in Breslau, Tauentzienplatz 4/5, abzu⸗ haltenden achtzehnten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aussichtsrats.

,. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Gewinnverteilung

3. Erteilung der Entlastung an Vo stand und Aufsichtsrat.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens am 1. März

1926 in den üblichen Geschäftsstunden

bei den Oftwerken A⸗G. Berlin NW. 6, Schiffbauerdamm 23,

bei der Bankkommandite Müller & Co., Strehlen, 8

bei der Gesellschaftskasse in Strehlen, Kleine Kirchstraße 8, ihre Aktien hinterlegen und bis zum

Schluß der Generalversammlung daselbst

belassen. An Stelle der Aktien kann auch

bei den Anmeldestellen ein ordnungs⸗ mäßiger Hinterlegungsschein eines deutschen

Notars eingereicht werden.

i. Schles., den 25. Januar 26

Brauerei Zaeckel Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Feige, Geh. Justizrat, Vorsitzender.

(121407]

Eisenguß⸗ und Maschinen⸗

Industrie Aktiengefellschaft in Görlitz.

schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗

fertig in Breslau, Anger 9/11,

findenden . sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

2. zu 1

zu treffenden Maßnahmen.

stand und Aufsichtsrat.

von Liquidatoren.

Die Herren Aktionäre unserer Geseill⸗

woch, den 24. Februar 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Büro des Rechts⸗ anwalts und Notars Dr. Josef att⸗ ordentlichen Generalver⸗⸗

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1925. Beschlußfassung über die Vorlagen und gemäß § 240 Abs. 1 H⸗G.⸗B. über die wegen des einge⸗ tretenen Verlustes am Grundkapital

.Erteilung der Entlastung an Vor⸗

„Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft und die Bestellung

Niederlassung

[121406]

Einladung zur IV. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Dolfi Aktien⸗ gesellschaft für Likörfabrikation, Kehl⸗ Rhein, auf Samstag, den 27. Fe⸗ bruar 1926, Nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der Union⸗ brennereien A. G, Kehl. Rhein. Hauptftr. 3.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschättsberichts und der Bilanz für das Geschäftsiahr 1925

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4. Eptl. Verlegung des Sitzes der Ge⸗ ellschaft.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind alle Aktionäre berechtigt, soweit sie spätestens am fünften Tage vor der anberaumten Generalverjammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse mit Nummernverzeichnis eingereicht haben oder soweit sie zwei Tage nach Ablauf dieser Frist einen Hinterlegungsschein vom Notar oder einer der nachbenannten Stellen bei der Gesellschaft vorlegen:

Rheinische Creditbank,

Kehl. Kehl, Rhein, 3 Darmstädter und Nationalbank, Zweig⸗ niederlassung Kehl, Kehl, Rhein, Bankhaus W Neu & Co. Kehl. Rhein, Süddeutsche Diskontogesellschaft A G.,

Filiale Kebl, Kehl, Rhein, 3

Allgemeine elsässische Bankgesellschaft, Fuliale Kehl. Kehl, Rhein.

Kehl, Rhein, den 27. Januar 1926. Dolsi Aktiengesellschaft für Likörfabrikation. Louis Pfister. Felix Burckhardt.

[121871] 3 8 8 Germaniabrauerei Actiengefell swheft Oschersleben (Bode).

ie Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Sonnabend den 27. Februar 1926, Nachm 2 Uhr, in den „Reichsballen“ zu Magde burg stattfindenden 5. ordentlichen Ge neralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands 1924/25 nebst Bericht des Aussichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahꝛesrechnung. Beschlußfassung über Genehmigun der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossen Geschäftsjahr.

„Beschlußkassung über die Erteilung der Entlastung an die Mütglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung zwecks Uebernahme des „Germaniasaales“ und derNieder⸗ lage Gernrode“. 8

6. Aufsichtsratswahlen. 8

7. Anträge gemäß § 31 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die die Hinterlegung ihrer Aktien bezw. Mäntel gemäß § 27 der Satzungen bei der Gesellschaftskasse bei dem Bank⸗ hause Mooshake & Lindemann, Halber⸗ stadt, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt in Leipzig oder einem deutschen

Notar bis zur vorgeschriebenen Frist nach⸗

gewiesen haben.

Oschersleben, den 29. Januar 1926.

Der Aufsichtsrat Dr. F. Lindemann, Vorsitzender.

[121397]

Aktien Zuckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche am Sonnabend, den 20. Februar d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale des Gasthauses König von Preußen“ hierselbst abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Nachdem in der Generalversammlung vom 5. September 1925 über den damals unter 4 der Tagesordnung stehenden Antrag auf Statuten⸗ änderung ein Beschluß nicht zustande kam, wird dieler Punkt unter Hinweis auf § 39 Schlußsatz der Satzung wie folgt erneut auf die Tages⸗

ordnung gesetzt: Satzungsänderung:

a) Antrag des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats auf Aufnahme der Rüben⸗ lieferungspflicht der Aktionäre (bisher im Rübennebenvertrag enthalten) in

Zuckerraffinerie Tangermünde ein. Tagesorduunng: Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Jahresrech⸗ nung für 1924/1925. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 3. Aenderung des § 19 der Satzung

(Bekanntmachung). 4. Aufsichtsratswahlen. Zur Ausübung des Stimmrechts müssen ie Aktionäre ihre Aktien mindestens drei age vor der Generalversammlung bei uns hinterlegen Tangermünde, den 30. Januar 1926. Tangermünder Actien⸗Brauerei⸗Gesellsch

Der Vorstand nck T1114“* u u“

5. Aenderung des § 14 der Satzung be⸗ züglich der Vergütung des Aufsichtsrats. 6. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezüglichen Depotscheine der Deutschen Reichsbank oder eines Notars bis spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bis 6 Uhr Abends bei der Gesellschattskasse in Görlitz oder bei dem Bankhause v. Wallenberg Jachalv & Co. in Breslau, Tauentzienstraße 5, oder bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Görlitz hinterlegt haben. Breslau, den 28. Januar 1926. Hugo Sternberg, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Die Liquidation der Firma ist in der Generalversammlung vom 13 Dezember 1924 beschlossen worden Etwaige Gläu⸗ biger der Firma werden ersucht, sich bei dem unterzeichneten Liquidator, Prokurist Franz Klose, Mölkau bei Leipzig, Industriestraße 16, zu melden.

Mölkau b. Leipzig, 30. Januar 1926.

Der Liquidator: Klose.

109170] Deutsches Segelschiff⸗Kontor G. m. b. H. in Liquidation, Hamburg. In der heutigen Gesellschatterversamm⸗ lung ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen worden. Wir fordern hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bis zum 31. Januar 1926 anzumelden , Hamburg, den 29 Dezember 1925. Die Liquidatoren. P. Ganßauge. Offen.

Gewinn.. 2 213,24 950 94504

büchern Crefeld, den 8. Dezember 1925. Treuhand⸗ und Revisions⸗ Aktiengesellschaft Niederrhein. Zugleich geben wir bekannt, daß der Aussichtsrat unserer Gesellschaft ent⸗ sprechend den Wahlen der ordentlichen Generalversammlung vom 8 Dezember 1925 sich wie folgt zusammensetzt: Alfred Hahn, Bankdirektor, Berlin, Direktor der Treuhand⸗

Vorsitzender des Aufsichtsrats, Arthur Jores, und Revisions⸗Aktiengesellschaft Niederrhein, Crefeld, stellvertretender Vorsitzender, F. R. Scheidges, Kaufmann, Creseld, Louis Sinkel, Ingenieur, Crefeld⸗ Bockum Wilhelm Polzin, Rechtsanwalt, Crefeld. Crefeld, den 23 Januar 1926 er Vorstand. Max Kayser.

.Reservefonds: a) Bestand am 1. 1.24 b) Hierzu laut Satzung

sellschaft auf, sich zu melden. Berlin, den 27. 1. 1926. 1 1 Die Liquidatoren: Georg Birnbaum. Dr. Johannes Schupp. erlin W. 35, Potsdamer Str. 24.

[118975) Bekanntmachung.

Die Lloydreisebüro Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Karls⸗

ruhe ist aufgelöst. Die Gläubiger

der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre

Ansprüche bei dem unterzeichneten Liqui⸗

dator anzumelden

Bremen, Lloydgebäude, den 22. Ja⸗

nuar 1926.

Rud. Meyer, Liquidator

der Lloydreisebüro Gesellschaft mit

beschränkter Haftung i. Liqu., Karlsruhe.

notverordnung als 15 % ige Aufwertung des Restbetrages einer 1923 gelöschten Vorkriegshypothek von ursprünglich⸗ 4 700 000 welche durch Amortisation auf 4 485 385 verringert war, im Jahre 1924 neu eingetragen worden und ist ver⸗ zinslich und rückzahlbar gemäß den Be⸗ stimmungen der dritten Steuernotver⸗ ordnung

3 Wegen einer bereits zurückgezahlten und im Grundbuch gelöschten Vorkriecc⸗ hrpothek, von 205 000 ist von seiten des Gläubigers Wiedereintragung be⸗ antragt worden; hiergegen ist von der Ge⸗ selllchaft Einspruch erhoben worden. Die Entscheidung des Grundbuchrichters steht noch aus

Berlin, im Oktober 1925

Kaiser⸗Keller Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

die Satzungen und demgemäß Aende⸗ rung der 88 4, 6, 7, I11 und 12 und Neueinfügung der §§ 46 bis ein⸗ schließlich 58. b) Aenderung des § 24 der Satzungen, etr. Mindesthöhe der Abschreibungen. oe) Ermächtigung des Aufsichterats, die zu 4 a, b und c gefaßten Be⸗ schlüsse sowie die Satzungen zu ändern, soweit Beanstandungen seitens des dies notwendig machen ollte. 2. Geschäftliche Mitteilungen sowie kurzer Bericht über den Kampagneverlauf. 3. Verschiedenes. Wabern, den 27. Januar 1926. Aktien Zuckerfabrik Wabern. Der Vorstand.

Die Kosten der Uebertragung vom Konsortium auf die beziehenden Aktionäre gehen zu Lasten der letzteren.

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermefdung des Ausschlusses in der Zeit vom 8

1. bis 14. Februar 1926 zu erfolgen, und zwar:

bei dem Bankhaus Is. Hoeniger & Pick

Kommanditgesellschaft, Ratibor, oder in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Ratibor⸗Ostrog

Bei dem Bezuge sind sofort 50 ½ % der bezogenen Aktien zu zahlen, am 8. März und am 30. März 1926 weiter je 25 %

Ratibor, den 28. Januar 1926.

Herm. Reiners & Söhne kindustrie A.⸗G

8 896

6 446 195 069 Hildesheim, den 10. Januar 1925. Central⸗Viehversicherungs⸗Verein a. G. in Hildesheim. Die Generaldirektion. M. Schröder. Vorstehende Bilanz ist von mir ein⸗ gehend geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Unterlagen in Ueberein⸗ stimmung befunden. Hildesheim, den 12. Januar 1925.

L. Modersohn, beeidigter Bücherrevisor.

Vorstehende Bilanz wurde in der heutigen Generalversammlung einstimmig genehmigt. Hildesheim, den 27. Januar 1925. Paul Werner, Borsitz. d. Aufsichtsrats⸗

06 13

86

Haben. Gewinnvortrag 30. 6. 24 WFateininn

1 206 949 738

950 945

Stuttgart, den 22. Januar 1926. Der Vorstand der

Emil Pandell Akttengesellschaft.

vaeth. 4 Ich habe die Bücher der Gesellschaft eingehend geprüft und ihre Uebereinstim⸗ mung mit der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung festgestellt. Stuttgart, den 22. Januar 1926. Schlemmer.

39 68 04

2.