. n lber aus⸗ earbeitet worden sind. Allen Gemeinden der Provinz **. estfalen gl die Pflicht auferlegt werden. freie Stellen ihrer
— 3 1 b — 1 5 3 “ — ze Bestimm ü Sonn tagsruhe und Ladenschluß ei
X ins ter zu erhöhen. (Sehr wahr!) Eine Folge der in die Bestimmungen über ruhe und Ladensc einbezoge II. Ausländische jinssteuer weiter zu erhöhen. enn wir das Aufkommen aus werden. Als dem unmittelbaren Reisebedürfnis dienend, sind je ein t i 53 . ie Pfli 8 Seu 1. 1 16. 71. 7. 1 ‧1. 11. . 1. 4. 1. Feichsgesetzgeoung 1 nes anch, E“ Wirtschaftsbetrieb und ein Zeitungsverkaufsstand auszunehmen. Abg. Behörden 88 5 T ö mb nüsen EEEööö bändern ja die Steuersouveränität ge⸗ Büll (Dem.) begründet, dem Nachrichtenbüco b- 88 Wauerangestellten zu besetzen. Diese Verpflichtung joll für die 88 .es nommen hat. Wir wünschen, daß auch teuerlich der Grundsatz Zeitungsverleger zufolge, diesen Antrag mit Pauer von fün Jahren gelten. Es entscheiden in dieser Frage
NaphtaProd Nob. i 1008 1.1. der Gerechtigkeit geübt wird. Die Befürchtungen des Herrn von daß die Reichsbahn die Verkaufsstände außerordentlich vermehrt 6 g der Sberpräsident und als Rechtsmittelinstanz ein be⸗
Mix u. Genest 201102⁄4 Mont Cenis Gew. 10284 9½ Motorenf. Deutz22 10314 do. do. 20 unk. 25/103 Nat. Autom obil 22 do. do. 19 unk. 29 1 Niederlaus. Kohle 102 Nordstern Kohle 103 Oberb. Ueberl.⸗Z. 102 do. do. 1920 [102 do. do. 1921/102 do. do. 1921 102 Oberschl. Eisbed. 19 102 do. Eisen⸗Ind. 19 104 „Osram“Gesellsch 102. do. 22 unk. 32125
—
Krd. Roggw. Pf. *5 ff. Zs1. 1. verband Sachsen10214 1.1.7 do. do. 19191 Feldmühle Pap. 14 100
2
₰ —
Meckl. Ritterschaftl.) Landlieferungs⸗ 8 Eschweiler Bergw. d98
Mecklenb.⸗Schwer. Mecklb.⸗Schwerin. Nog enw.⸗Anl. 1 Amt Rostock... 8[4 u. Ula I1 S. 1-525 Neckar⸗Aktienges.100 1. Meining. Hyp.⸗Bk. Ostpreußenwerk22 1025 ¼ 1. do. do. 1906, 08 103 Gold Kom. Em. 1 25 ff. Zs1. 4. Rh.⸗Main⸗Donau 5 1. do. do. 1906 103 NeißeKohlenw.⸗A. †5 ½ f. Zs1. 1. Schleswig⸗ 92 8 baeng Schiffbau 100. 9
8 do. 20 unk. 26/103 8 Felt. u. Guill. 22 102
S
9
=
12
Russ Allg.Elektog⸗1008 11.7†—, sschen de en Reichsfi ister und dem und zwar vielfach nicht auf den Fernbahnhöfen, sondern gerade au “*“ O äsi als nae öcengebim 198 1 2 1 Fithr. ea iche er viatkeieh “ 8-a-e e 8 L“ Diese Verkaufsstände machten den durch die v“ nBei⸗ ybnik Steink. 20 10074 1.3.9 reußischen eer vielle in Mres 1 8E1“ —— Hne e. 5 dent⸗⸗ 8 ei V gsg dire b 8 SchrHergb. 19 108 ,1.. he cgeben würde, teilen wir nicht. Wir sind vielmehr überzeugt, GGewerheordnung stark eingeengten E ausgrocden 8 sitzern aus den Kreisen der Anstellungsbehörden einerseits und den 11““ 1 8 ie beide gemeinfam das eine Ziel verwirklichen, dem Wohle lichen zumn 82 “ bes. na eamten und Angestellten andererseits. “ 8 di Die ionalen hätten doch ihren Offenhalten dieser Bahnsteigverkaufsstellen am Sonn. de 1 8 des Volkes zu dienen. Die Deutschnationalen och ih⸗ felcralten disser, ch e gEonn ansruhe verfeblt das Publikum 1A“ Preußischen Kolonialwerte. Einfluß geltend machen sollen, als Herr von Schlieben sozialerzieherische Zweck der XAX“ V 3 Ent⸗ 1 Moti⸗ uspee ; — d seinen Sonntagsbe te gestern abend Vorberatung des En “ . Rinister war, anstatt“ jetzt Befürchtungen auszusprechen. daran zu gewöhnen, rech geitig am Sonnabend seine 8 e. waa. Land u“ beendete gestern 5 die ve sR öe .e ir verlangen ferner, daß in das Nest der Fememörder zu decken. Es zeige sich hier eine unlautere Ausnützung der 8. wurfes über die Umgemeindung im rhe⸗ 18 Kamer. E.⸗G.⸗A. L. 2 9 Wir verlangen 8 ie Fürstenabfindung eine tellung der wielfach unhygienischen Bahnhofsverkaufsstellen. Im fälischen Industriegebiet in zweiter Lesung. Zunächs. Bsia re ifö- sbar⸗ bisa ngegr sicn “ im Bolte die sächsischen Landtag sei deshalb, um diese Lücke der Gewerbeordnung wurden die Fragen des Beamtenrechtes erledigt. Es lag Slnnf üiner en.Agr. . 14 285ebB 8 “ deß der Verelendung der kleinen auszufüllen ein gleicher Antrag von dem Deizc ar “ 8 Fe Heheende dee 5 - 8 2 8 . 1 „ 4 8 1 8 85 — 8 * 2 81 1 ¹ e . nver ingen Bezüge der Kriegsverstümmelten, der nauer und Genossen eingebracht worden. Obwohl er eigentlich für ausschusses vor, der, wie oben mitgeteilt, eine bedeutende . 1 ven NZ6oAX“ 1—1 Besege Fisen dese vostü bereinigen; jede Hebung des Konsums eintreten müsse, jage er h. sen wick⸗ rung der “ ees “ . . 3 ö e E1 * 3 ie eine sche icht so wichtig, ob ein Jüngling noch Sonntags nachts sich neue usses und der gesamte Entwurf wurden ohne weitere Anst Feingld. R. 2 vergmann Elektr. 8 12* 49 22 102 ö’ 8886. 103 Versicherungsaktien. wir ee. he ena 111“ 8 18 “ Nüngking, nach Ner nicht Ministerial⸗ Ses 1““ 8* Abg. Hoffmann⸗ 8 do. do. Reihe 15 1920 Ausg. 1110 Grube Augu te. 102 eish. Papierf. 19 102 . 8 ℳ p. Stülck. 2 rage erster Ordnung ist. us andsanlei en n 2 — 2 8 “ 2 ige 2 1 vie einzelnen Vertreter da. ds. Cäa has⸗ Beehene hesen. es Haneghersrenage. 1084 “ he Gesaastssaur. galenderahe. fetnen, sokange wir Ankeihen, nicht auf dem inneren Markt RRͤ1114 neeene. 8 1e 1028 Heme⸗ Peguch 8. 1099 5 ö 1cgeenns 2eee, 6 . ne lnne Wigens llen. kv Bae⸗ eld für fereng⸗ ö“ der emenahet der G.⸗O. für „Eisenbahn⸗ Stellung weiterer Aenderungsantrage verabschiedet werden könnte. do. Roggenw.⸗A. *†5 ff. Z11.1. o/. Bautzener Jute [102. enckel⸗Beuth. 13103/5 1 o. 19 gek. 1.10.25 103 Aachen⸗Münchener Feuer 220b 8 zielt erden können. vor allem rauch, Vel 895* 2 öüss : ‚ren;. “ „g; 3 . 8⁸ * 88 5 ; en Prod. S0c Lvschit. do. Kindl 21 uk. 27 102 9 do. 1919 unk. 30/10274 1.1. do. 20 1et 1. 5. 26 103 Aachener⸗ — 69b 8 hübenen Bier st ein Feld für innere Anleihen. Dadurch wird unternehmungen“ aus⸗ Die Vegristebestimmung 9. Aeege. schlug e I“ dürsiah, hir ahah 1 lli 00 b G — 8 3 8ꝗN. . 1 - “ sei ile des Kan x 21. i z ung vor. 2 - . 8 do. El.⸗W. 1. Brk.⸗ Autanz Lebensv⸗Bant 786 der Sparsinn gefördert und das Vertrauen zu Deutschland ge⸗ unternehmungen“ sei durch Urteile des Kammergerich iche Berichterstattung vo r reg
2.
Nordd. Grundkrd. Elektr. I. 11 5 1.4.10 rankf. Gasges. 102 Gold⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z1.4.10 do. Ausg. IIIs102 5 1.4.10 rank., Beierf. 20 102. Oldb. staatl. Krd. A. Ueberlandz. Birnb [100⁄4 ¼ versch. R. Frister Akt.⸗Ges. 102 Roggenanweisg.¹ do. Weferlingen 4 1.1.7 do. Ausgabe II/102 gn 150 k g Se Gußstahl 102. Idb. staatl. Krd. A. ; es. f. el. Unt. 1920 103. Roggenw.⸗Anl. *5 ff. Z1. 4. b) sonstig 8 Ges. f. Teerverw. 22 102 Ostpr. Wk. Kohle † .Z1.2. Accum. F., gk. 1.8.25102 1.2.8 3 do. do. 1919/113 do. do. 8½ Allg. El.⸗G. Ser. 9 100 117 Glockenstahlw. 20 102 do. 20 unk. 25/102 Pomm. landschaftl. do. do. S. 6 — 8/10074 % versch. do. 22 unk. 28102 8 * Ostwerke 21 unk. 27 105 Roggen⸗Pfbdbr.* do. do. S. 1—5100 do. Glückauf Gewsch. do. Saee.9 Preuß. Bodenkreditz Aschaff. Z. u. Pap. 103 11 Sondershausen 102 b Patzenh. Brauerei 103 Gld.⸗Kom. Em. 1 2 Augsb⸗Nürnb. Mf102 1.6.12 do. S. 1 u. 2 103 Preuß.Centr. Boden 30. 6 do. do. 1919 1024 „9 1.2.8 do. do. 20 unk. 25 103 Phönix Bergbau. 100 Roggenpfdb. *se Bachm. &Ladew. 21 103]75] 1.1.7 Görlitz. Waggon 19 102 do. do. 1919/105
do. Rogg. Komm.* 1 Bad. Anil. u. Soda C.P. Goerz 21 uf. 26 102. Julius Pintsch.103. Preuß. Land. Pfdbr. Ser. C, 19 uk. 26/102 Großkraft Mannh. 102 do. 1920 unk. 26 102
— 2. 8
=
88-88
co l
—0-2öSöö2SeS 2
α—q-ö2IS2gÖöAöööööööög
— EgEge
KR&l Sc-hod
e 82
☛
—V—’:—OV———OeS—O':üy—q— Esseteeeebeehheeeebe
☛᷑
Æ△9g= S=F
889
—
288
80
—
— 2 —=SqS2=
—
2 Th. Goldschmidt22 102.
89 8△
2*
1. 6. 2. 1.
— A☛ 1 1
—
geegetgkeekkEzeggtesggsEesgsgestEeestssss s d
vrörüersssresereessszzea--eVöVéögS
Aeeeeenenne PEEeEEES’Snnh 8
22-=-22
— RexRnD 2ö8 8** A☛
2.2 /—⸗
—S8
= d Z nens vüöEEEEP SE“ 8ö22
Roggen⸗Pfdbr. * Berzelius Met. 20102 Hennigsd. St. u. W102 do. El. u. Klnb. 12 102 Rhein.⸗Westf. Bdkr. 1 Bing, Nürnb. Met. 102 d0. do. 22 unk. 32 102 1 8 sinn gr bits SSr. rüe⸗ Reichsgericht il 1924) dahin festgestellt, da 2 e rlage abzielen, jetzt noch zur Sprache Rogg. Komm. * do. 1920 unk. 27102 Hibernia 1887 kv. 100 Asset. Union Sg 16 b stärkt. Wirtschaftlich, politisch und finanziell hätte Preußen seine 1924) und des Rei 6.eil e8e dnih, e getefeede beschloß 5 nseas 5 Fomenenisten. oa Roggenrenten⸗Bk. Bochum. Gußst. 19/100 Berliner Hagel-s Auf aben verkannt, wenn es nicht rechtzeitig in die Elektrizitäts⸗ darunter auch alle sogenannten Hi t ben Einrichtungen zu 8 riftlichen Berichterstattung bstand zu nehmen Von Berlin⸗ av S Wasser wirtschaft hineingegangen wäre. (Sehr richtig! Zurufe bei der u verstehen seien, die im Zusammenhang mie ö-e xx ri scht 8 Samilan dee⸗ in⸗Hambg sser Tr. —2— rtschaft “ vh zu verdiene te der ständen, die dem Reiseverkehr dienten. Für diese Hilfsbetriebe sei demokratischer Seite wurde durch den g. Sch 1
113, 5G “ Pirtsäscse Crn ““ — begicd S ea Privat 8en” Gewerbepalue niche uständig, sondern die Bahnverwaltung geschlagen, der Ausschuß möge beschließen, das Werkserweiterungs⸗ o. o. 8 .1. Staat d ber 2 zun ines 2 also die Ger hepoli; it zustandig, 1 . 3 4 — 5 1“ vweußische Staat das tun, sondern um die Vildung 1 9 2 — * 6 . Eesssmer 1 Beschlüssen der
L e zu verhindern. Wir brauchen kein Staatsmonopol, jeden⸗ treffe hier selbst die Anordnungen. An diesem Rechtszustand könne gelände für die Zeche Hannover, entgegen den Beschlüss
E 84,286 s ist aber ein solches besser als ein Prvatmonopol. Alles kaum etwas geändert, werden, weil eine Aenderung der zweiten Lesung, dieses Gelände nach Eickel einzugemeinden, nach
. 8 Fcsühgene. 8. 8 Jn„1. ewirtich. 8 — ʒ G ieser Beziehung durch § 76 Abs. 5 ochum (Hörde) zu schlagen, da die Zechen selbst auf Bochumer “ hdhen Gebiete 85 “ as Gewerhednenuna, ne, Wirkung verliere, und dieses Gebiet liegen; die Kolonie Hannover jedoch bei Eickel zu belassen. 4“ .“ * Fülchen 8 “ s ein einheitliches Gesetz sei bekanntlich international gebunden und seine Aenderung vn der Begründung wies der Redner darauf hin, 548 gee. dresdner T 8p —,— 8 8 2 S . ““ Rennheo s. 5 8 1 2 1 * 82 zali jgrü ine Eini⸗ 8 b Frankfurter Aügem. erce 2 Wirtschaftsgebiet! Der Redner fordert in seinen weiteren Aus⸗ nur mit dem Einverständnis fremder Regierungen möglich. mt und Zechenverwaltung hierüber vöö F Paüntona- Nee. um . führungen, daß bei Notstandsarbeiten für die Erwerbslosen auch BAber diese vechtliche 8 häbe de Fix 1 für E““ in den B Feuer⸗V 2866 1 i ftlichen Gesichtspunkten verfahren wird, und nicht tellen freiwillig durch mehrere Erlasse eingeschrän e ür ein Werk erforderli 8 9 ,98 Pörn ec,g. dithe e.⸗Le 2.98. 13 G 1“ nicht epiag sind. Die Aktion zur nencäh 12. ihrer Ausnahmestellung gegenüber dem § 6 Kommunalbezirk der “ 8 SZöö“ Eömmische Kageenersice a0 “ Förderung des Preisabbaues im Reich ist dn sic ehen h. der Fuerhalt der d. da h“ “ EEE1“ Fe eschließen wurde. Ein Bersicher G rliegende E 8 — ber das Handwerk rechtlos! (Sehr edürfnis na ser Zuglegung vorliege 1 8 2 1 e “ Feuer⸗Versicherung 110 B voorliegende Entwurf macht a ( H eSie Staats⸗ senae die als Reisebedarf anzusehen seien. Verkaufsstände außer⸗ lcher Antrag wurde abgelehnt, so daß die Frage der Sehap
do. Ser. B 20,75 G 1 richtigl bei der Wirtschaftlichen Vereinigung.) 1 1 8 8 8 . „ 8 möge im Reschasan 88 veönderung des Entwurfes alb des Bahnsteiges sollten sich nach den Bestimmungen der G.⸗O. s Zechenerweiterungsgeländes offen bleibt und eventuell no
Rev., 1920 uk. 25 103
— — —
[fα —
do. Metallwar. 20 103
r. „Kupfer 21102 o. do. 1911[103
ꝗq
do. Stahlwerke19 100
22
Berlin, R. 1 — 11 *†9 ff. Z1.1. b 4,48 b G Gbr. Böhler 1920102. do. do. R. 12 — 18 *†5 ff. Zs1.4. 4,36 b G Borna Braunk. 19/[102. Sächs. Braunk.⸗Wt. Braunk. u. Brik. 19100 Ausg. 1, 2 †75 ff. Zs1. 2. 2,25 G BraunschmwKohl. 22 102 do. 1923 Ausg. 3 †5 ff. Z1.2. 2,25 G Buderus Eisenw. 102 do. 1923 Ausg. 4 ††5 ff. Z1.2. —,— G Busch Waggon 19/103 Sächs. Staat Rogg.*5 ff. Z11.4. 6,3 eb G Charlb Wasserw 21 103 Schlesische Bodenkr. Concordia Braunts100 9 Gld.⸗Kom. Em. 1 25 ff. Z1.4. 1,69 G do. Spinnerei 19 10274 ½ Schles. Ld. Roggen“*[5 ff. Z1.1. 4,49 b 4,45 b Dannenbaum 103 Schlesw.⸗Holstein. Dessauer Gas 105. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*5 ff. Z1.1. 5,19 b do. 92, gek. 1. 7.23105 do. Prov.⸗Rogg. *5 ff. Z1.1. 12 b Dt.⸗Niedl. Telegr. 100 Thüring. ev. Kirche . Gasgesellsch.. 100][4 ½ Roggenw.⸗Anl. *6 ff. Z 8 . Kabelw. 19137102. Trier Braunkohlen⸗ do. 1900 103 wert⸗Anleihe † 5 ff. . do 19 gk. 1. 7.24 103 Wenceslaus Grb. Kr5 ff. — Kaliwerke 21[1002 Westd. Bodenkredit . Maschinen 211028 Gld.⸗Kom. Em. 1 ꝛ5 ff. Z Solvay⸗W. 09 [102ʃ4 ¼ Kaliwerk Aschersl. 10274 ¼ 1.1. Schwaneb. Prtl. II102 Westfäl. Lds. Prov. . Teleph. u. Kabs10974 9 do. Grh. v. Sachs. 19 10374 ¼ 1.3. G Fr. Seiff. u. Co. 20 103ʃ42 Kohle 23 †75 ff. Dtsch. Werft, Ham⸗ Karl⸗Alex. Gw. 21 [10275] 1.4. Siemens u. Halskes100⁄¼48 do. do. Rogg. 23 * 7 burg 20 unk. 25 100 Keula Eisenh. 2110275 4. — do. do. 1920 [100 rückz. 31. 12. 29 Donnersmarckh00100 Köln. Gas u. Elkt. 103/4 ¼ 1.4. Siemens⸗Schuckt. do. Ldsch. Roggen *†5 ff. Zs1. 1.7 do. 19 unk. 25/[100 König Wilh. 92 kv. 102][4]1.1. 8 1920 Ausg. 1100 Zwickau Steink. 29 †75 ff. Zs1.1. —,— Dortm. A.⸗Br. 22 [102f Königsberg. Elektr 102/4 ½ 1.4. do. do. 20 Ag. 2 100. 8 Mrahtloseruebers. Kontin. Wasserw. 103/4 ½ 1.1. Gebr. Simon V. T. 103 Verk. 1921 11001 Kraftwerk Thür. . 105 Gebr. Stollwerck. 103. do. do. 1922 100. W. Krefft 20 unk. 26/103 Teleph. J. Berlin. 102. 5 “ Dyckerh. & Widm. 1034. Fried. Krupp 1921 [102 Teutonia⸗Misb. 103 b) Ausländische. Eintracht Braunt. 1004. Kulmizsteinlohle 100 Phür. Et Lief. 21 103 anzig Gld. 28 A. 15 9 o. do. 20 unk. 25 102% o. do. Lit. B 21 100 4. o. o. 1919103 Bert ts Bäh. oh-h G“ bis do. do. 1921 10274 ⁄ Lauchhammer 21102 1.1. 1 8 do. do. 1920 108 Pfbr. S. K, A. 1,2 *5 ff. Z1.1.7 4,13 G 4,13 b Eisenb. Verkehrsm 102 1 Laurah. 19 unk. 29 103 4. do. Elektr. u. Gas105 do. Ser.C, Ag. 1 N*5 ff. ZI1. 1.7 4.,3 G 4,3 G Eisenwerk Kraft14 10274 Leipz⸗Landkraft 131005 1.1. Treuh. . Verk. u. J. † fü T . 4 fu 6 ℳ fl 5 *1 Elektra Dresd. 22 1056 do. do. 20 unk. 25 100 7 Ullstein 22 unk. 27103 8 ür 1 Tonns. r 1 Ztr. 8 r 100 kg. do. do. 20 unk. 25 10071 do. do. 20 unk. 26 102 „Union“ Fbr. chem 102 ℳ für 150 ktz. 2 ℳ †. 1 g. * in †. *ℳ f. 1 Einh. do. do. 21 unk. 27 102 do. do. 1919 10878 Ver. Fränk. Schuhf 102 ¹ ℳ f. 15 kg. 1 St. zu 17,5 RMN. ℳf. 1 St. zu Elektr. Liefer. 1 Rieb.⸗Brau 20/100 Ver- Glückh.⸗Fried 100 f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 Elektr. Liefer. 14 11007 do. Rieb.⸗Brau 20 100 Ver. Glückh.⸗Fried 100 10,75 RM. ℳ f. 1 St. zu 20,5 RM. do. do. 00,08,10,12 /105 Zeonhard, Brnk. . 1038 do. Kohlen 103 do. Sachsen⸗Anh. do. Serie III103/4 ½ V. St. Zyp. u. Wiss. 102 8 8 8 (Esag) 22 unk. 27 1021 Leopoldgrube1921 [102 do. do. 1908[102 Schuldverschreibungen industrieller do. Werk Schles. 100 o do. 1919 102 Vogel, Telegr. Dr.102
Unternehmungen. do. do. 21 Ag. 1 10074 „ Westd. Jute 1921102
—=q2Ö=SSg=SgS
Riebeck Montanw. 102. do. do. 1921102 Rositzer Braunk. 21 103. Rütgerswerke1919 100. do. 1920 unk. 26 100 Sachsen Gewerksch. 102. do. do. 22 unk. 28 103 Sächs. El. Lief. 21 105 do. 1910,k. 15.5.24 /105 G. Sauerbrey, M. 100 Schles. El. u. Gas100 do. Kohlen 1920 10268 Schuckert & Co. 99 102 do. 19 gk. 1. 10. 25102
—2-=YqS2=S2öÖSög
SS 100 ohenfels Gwksch. 103 Philipp Holzmann 102. Horchwerke 1920. [102 Hörder Bergwerk103 Humb. Masch 20. 102 do. do. 21 unk. 26 102.
umboldtmühle .[102.
—
D 2.8.—
5 5
— 2 —— 2 2* 8ʒEAE — PPrPüüPürürrrssgsrrüsseee—— 2S
5
üttenbetr. Duisb 100.
—
0=F5=S2S2gÖSSSöS
4 4 HüttenwKayser 19110274 do. Niederschw. 102/5 5 4 5
4
5
4 ¼ 1.2.
do. do. 19 unk. 25 103/4 ½ 1.5. Rh.⸗Westf. El. 22102
4
5
5
4
2
Ilse Bergbau 1919[100 Max Jüdel u. Co. 102. Juhag 103 Kahlbaum 21 uük. 27 102. Schulth.⸗Patzenh. 102/8 do. 22 i. Zus. Sch. 3 5 1.4. do. 22 i. Zus.⸗Sch. 3
do. 1920 unk. 26 [103]4 ¼ 1.1.ü 5 do. 1920 unk. 26 103
— A
S
vüöPürrürügsrss-s-s-s--eSVöVöSYöSxSYöSSS —
vb1“
do. do. Ser. C 38,5 G 8 ; ;
Magdeburger Feuer⸗Vers. (für 60 RM) N 685b 1 regterung. 8 d5 c Besatz 6 sch 2 ie Rei Gesellschaft wolle ihre Freiheit tat⸗ die zweite Lesung des Plenums beschäftigen wird. Die Kommu⸗ gdeburger Hagel⸗Verf⸗ — herbeizuführen suchen. Am Tage, da Köln von der Besatzung frei richten. Also, die Reichsbahn⸗Gesellschaft wolle “ ¹ Se r
“ 1w. fuc uch Bevölkerung unter Führung des herraer⸗ sächlich auf die Bedürfnisse des Reiseverkehrs eingeschränkt wissen. nisten kündigten, wenn über diesen Antrag verhandelt werden sollte,
8 o. neue —,— 8 . wird, „ 2 1 58 28 ; 21 4 Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. 7˙ ß.,—) 1 neisters vor dem Dom versammeln, um kundzutun, mit welcher Abg. Simon⸗Franken (Soz.) weist auf die außerordentliche weitere Aenderungsanträge an. Eine Einigung im Ausschuß dar
g . 5 23 8 8 8 8 8 . e. 8 88 ;8 8 2 t 7 8 . 9 8 3 + 8 mengehörigkei 2 V. dlung handta Gf re i n 1 beschlüsse ehen L 1 . . —
Menagane “ EZ“ “ “ 88 4 Reichewirtschaftsrat einen Zusatz zum § 6 nicht erzielt. Es scheint aber der Wunsch zu B 8 auch g8 Feessjann. Nca aee genn. h Fiknn Se „ 27,50 Abg. Müller⸗Franken (Wirtschaftl. Vereinig.) bezweifelt, der Gewerbeordnung beantragt habe, der den jetzigen gerügten Miß⸗ der zweiten Lesung im Plenum ee ganzen Pei en 1 Fstd erhr een e 1n 8 5 linage her Fehlbetrag im Haushalt zu decken 8 . Ende mache Seine Regierung stehe auf dem Stand⸗ beschlüssen zu lassen. Die Verhande ung im num wie Nordstern, Lebens⸗Versich. Berlin N (—,—) daß es gelingen werde, den Fehlbetrag im Haushalt z deck ständen ein Ende mache. S G m. 8 üt 1“ Eöö“ Rordern. n angesichts der ungeheuren Aufwendungen für die Erwerbslosen unkt, daß eine reichsgesetzliche Regelung sehr wohl möglich bis ereits vorher festgelegt war, am 9. 1 “ A. 89 und der Entschädigungen aus der Hochwasserkatastrophe. Für müßte. Preußischer Oberregierungsrat Landman n teilte mit, 9. Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd (—,—) Auslandsanleihen sei seine Fraktion zu haben. Der Landtag müsse reußen diese Streitfrage vor das Oberverwaltungsgericht gebrach Rheinisch⸗Westfälische Rückers. ——) sich aber vorher den Vertrag ansehen. Preußen habe es nicht habe, weil die Reichsbahn⸗Gesellschaft jetzt Preußen das 88 8 “ v 832b nötig, sich zum Beispiel Verträge aufdrängen zu lanen, die viel⸗ streite, die Konzessionspflicht für Bahnwirte auch wecs. r Handel und Gewerbe. do. do. neue —,— leicht gegen die guten Sitten verstießen. Erfüllungs⸗ und Gerichts⸗ Bahnanlagen zu beanspruchen. Preußen könne die Reichsbahn⸗ 8 1n den 30. Januar 1926 Sekuritas Allgem. Vers., Bremen N —,—) ort müßten in Deutschland liegen. Zweifelhaft sei, ob die Hoff⸗ Ge ellschaft jetzt nicht an den, Verhandlunestisch bekommen. 8⸗ . erlin, den 30. Jan 926. Fe öö nungen, die der Finanzminister auf die “ setze, sich Reichsbahngesetz könne unmöglich selbst darüber eestimmen, was als Tetegrapkiihe⸗ Ardzühlen
sebeEekgegEgEEesEktgeh.g
—— —2
82
—é =VS— —
— -Sqö2S” S. 8
2282=S — 2
Æ œÆ S ☚ £̈ỹ
—8 S
8 -—22=öö
A
SXASnSS;Pn do
SB2g=-ö=Ö-öÖ=gÖ
WG⏑q 2
S.S
8VSVéVSSVégVqV—— S e — H 3 SS
—
½ 5
Unton. Algem Verstch. v 88 6 8 erfüllen. Anhaltend werde vom Sparen 98gee Mit Anträgen Neben⸗ oder Hilfsbetrieb der Reichsbahn anzusehen sei, z. B. wie es .
—,— do. 1920 102 1 ; 3 . 8 1 Ses do. do. 21 Ag. 2/100 —,— Linden. Brauerei 102 Westeregeln Alk. 21/102 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— sei es aber nicht getan! Es sollte doch endlich einmal die große erzhaft neulich gesagt worden sei, auch ein Palais de danse. Pit. Nachlolgends vscetzwerhresbnggen do. do. 22 Ag. 1,100 —,— Linte⸗Hofmann 102 do. do. 19 unk 25 102 Vaterl., Rhenanta, Elberfeld v 250b . bevvaltungsreforn und ein 8* eitliches Steuersystem kommen! . d Hepahe prer 8 den fächsischen Antrag im Reichswirtschaftsrat 30. Januar 29. Januar fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. do. 22 Ag. 2 100 . do. 1921 unk. 27 102 Westf. Eis. u. Draht 100 3 Viktoria Allgem. Vers. 940 G ““ Dor. Redner wendet sich um Schluß gegen Wirtschaftsmonopole vden d euß schärfer gefaßt ier liege eine Ueberspannung Geld Brief Geld Brief I. Deutsche Elektr. Südwest 21 do. Lauchh. 1922 10378 Wilhelminenhof Viktoria Feuer⸗Versicher, Lit. A N 250 CE Der 2 edner endet zu hluß geg . 5 unterstützt und noch schärfer gefaßt. F. b des Reichz⸗ 1 8 7 1,737 8 he. Wilhelma, Allg. Magdebg. —,— des Staates und ““ wölk) gibt dem Fi inist des Eö““ vor. Ein 8 tne Fer 8 e Buenos⸗Aires. “ Sss 1 zg ve Abg. Dr. von Brehmer (völk.) gibt dem Finanzminister wirtschaftsministeriums ersuchte, die Frage der Abgrenzung Canada ... 1 kanad. 4, V 218 Berichtigung. Am 28. Januar 1926: zu, daß er sein Ressort nicht etwa rein parteipolitisch verwalte. der reichs⸗ und landespolizeilichen Befugnisse und eines neuen Schank⸗ Japan .. . . . 1 Yen 1,889 1,893 1,893 1,897 .5. 1 8. 8 8 1— 1 b 1 8 8 8 8 9 8 2 3 3 — F een 7 5 5 21* 2 5 2 2 8 — 1.2.8 Ernemann⸗Werke 41 5 G Canada⸗Pacific Die Völkischen könnten dem Minister aber trotzdem nicht folgen, stättengesetzes der schon eingeleiteten Verhandlung über diese Frag Konstantinopel 1 türk. 2 2,202 2,212 2,202 2,2] 0,055 6 Magirus 20 uk. 26 10274 % — do. do. 19 unk. 251102/4 ¼ 1.6.12 fortl. 70,5 à 72 B à 71 à 71 %h. weil er die Steuerschraube zuungunsten der werktätigen Bevölke⸗ u überlassen. Für die Reichsbahn sei der § 16 Abs. 5 des Reichs. London . .. 1 £ 20,399 20,451 20,396 20,448 do. 22 2. Ag. L-P [102] 5 1.4.10% —,— —,— 1920 gek. 1. 7. 2410214 9 1 —,— o. 1913100¼4 8 Emschergenoss. A. 3 5 1.4.10% —,— —,— Emsch.⸗Lippe G. 22 102 —,— Martagl. Bergb. 19 f6
2VöOVSVY V VYOSYSVY=EVSSY=SYYVYSVYFVYéVYSVYSVSVhYVqV=
2-Sqö2=EöS2SSöSönöeö
—
—
A
—VSögSVS=SgSVS= EEE 2=F22=SS EEEEEETTT “ SESS=SSE=SESZ
8 2
Ausg. 1 unk. 29 [102 —,— Ludw.Löwe Co. 19 103]4 ¼ 1.4. Kabel 20 unk. 27[100
a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ 8 do. 21 Ag. 2 1029 —,—— Löwenbr. Berlin. 103814 98 4090 —,— Wilhelmshalli 919 103 nalen Körperschaften sichergestellte. 85 Beses eue27 388 ee s “ “ Helttenen ann 20 108
Altm. Ueberldztr. 102-19 1.4.10⁄ —,— —,— El.⸗Licht u. Kr. 21 100 —,— Krd.⸗Bk. A. 11 u. 12 10374 ½ —,— Zellst.⸗Waldh. 22 102
Bad. Landeselektr. 10215] 1.2.8 0,245 b 0,245 G do. do. 22 unk. 27 100
do. 22 1. Ag. A-K 1025 1.4.10% —,— 0,042 b Elektrochem. Wke. Mannesmannr. .105741 8
Z. —
8 —-BZ
☛α — 8α———
S=S*EgS
1 S =Fé2g”S S
vöE=E=gg A8&99⸗
☛
80 — —½ —2
9,35 G „ ojo† zohg 5 statt Sort A riche ” z f ; übrij ich öchte 9 rung noch weiter anziehen wolle, anstatt dort Abstriche zu machen ahngesetzes entscheidend, für die übrigen Bahnen nicht. Er mö New York.. . 1 § 4,195 4,205 4,195 4,205 2 — 7888 c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung). dce, wo etwas zu holen sei. Der Fi nanzminister 1. “ das eine G“ des § 16 Abs. 5 zu erstreben, Rio de Janeiro 1 Milreis 0,622 0,624 0,614 0,616 do. Ausg. 4 u. 5 5 versch. 0,0 1 b —,— B Engelh. Brauerei⸗ Meguin 21 uk. 26 102] —,— Harp. Bergh. RM⸗A.] 7]1.1.7 [110 b G 106,5 G 8 1 8 zum Beispiel dort Beamtenabbau vornehmen, 0 nach der 2 evo⸗ lieber im Verwaltungswege eine Verbesserung der Zustände zu er⸗ Uruguay 1 Goldpeso 4,305 4,315 4,305 4,315 11116“*“ do. do. 1928 102 6896 [830 acham geher2n 1088 2 8 3 Rein. Stahmdenle 231 11.7 10,788 w. 8 28 b lution Beamte ohne Anwartschaft auf ihre Beamtenfähigkeit ein⸗ reichen. Jedenfalls sei augenblicklich die Rechtslage noch nicht ge⸗ Amsterdam⸗ W 38 3G 1 — 1 EEEE ’. 8 gestellt worden seien. Die inneren Ursachen der Arbeitslosigkeit nügend geklärt, um nscht die schwebenden Verhandlungen abzuwarten. Rotterdam 100 Gulden 168,23 168,65 168,21 168,63 3 8 seien im -— C.“ und das C Nach kurzer weiterer Aussprache wurde der Antrag angenommen. Athen 100 Drachm. 5,84 5,86 5,84 5,86 és gehe nicht an, daß dem preußischen Finanzminister die Er⸗ “ lü 1 „ Brüssel u. Ant⸗ Fortlaufende Notierungen. nächtigung erteilt werde, nur mit einem Ausschuß aus sieben —, Der ReichstagzaussGus. .““ gv. V . 100 Fres. 19,065 19,105 19,07 19,11
vve re 8 Nene angelegenheiten behandelte in seiner - Sit 1 1 den IETö“ eh heegeF c — Köpfen ö6“ 2v⸗ M mt daraut. “ analprojekt. Nach dem Bericht des Vereins deutscher- Danzig.. . 100 Gulden 88”⸗ u 88,e Deutsche Dollarschahanv. —.— 1“ Oesterr. Kredit.. 8 “ “ H. Scheidemande! 24,88 8246 8 2c9t 8 Finanzminister Dr. Höpker⸗Aschoff nimmt dara ¹ Zeitungsverleger hat dieses Projekt eines Kanalbaues durch das Helsingfors 100 finnl. ℳ 10,54 85 8 16,905 16,945 4 ½ Dtsch. Reichsschatz 1V=V 0o, 2228 6b G à 0,22 G à0,22 B 8s Reichsbank 1458 à 145,5 b 6“ Schles. Bgb. u. Zint — à 112,5 à 113,5 à 112,75b 4 das Wort zu einer längeren Rede, die nach Eingang des badische Land bekanntlich den Widerspruch Heidelbergs gefunden. Man Italien... 100 Lire 16,895 16, 35 905 . 199 19. do. e 92228 80288 0225 8 Bazteh IFapeanag 124,5 à 128 à 1245b Sügs Schnede.. 22329 ½ 99 Stenogramms veröffentlicht werden wird. glaubt, daß dadurch die Schönheiten des Neckartales und Heidelbergs Jugoslawien . 100 Dinar F6 8 63 86 1,8 do. do. fällig 1. 4. 24 8 à 0,2225 à 0, Schulth.⸗Patzenh. 1 à 5 1 Hugo Schneider. — à à . 8 . 1.1““ 1 8. a-. 5. ; 1 ichen N. in für Lope 3 1 04, b 8——15 „ do. ,K* v. 1923 0,148 à 0,142 b Leö 108,5 b G à 108,75 B 107 à 107,5b G Schubertu.Salzer 113,8 à 113 à 1145 8 “ Abg. Elisabeth Kir s chma nn ⸗Röhl (Soz.) ecklärt, wenn die gefährdet werden, und sieht auch keinen öö“ C Es füh ““ 100 Kr. 74 4 h1“ Pahreenm. C. 5.b . Z 1. Wirsschaftskrite für Katastrorhe hate. hegseient däban 88 Helgfi gefcgen eines, mehr 1111 100 Cscudo 21,225 21,275 2 21, 225 4 . 8 1 4 öF 11. 3 “ 8 1 2 g- 8 0 r 83 P 29 9 do Wirischa f er s. 3 1 G 5 8 um arte Sö 2 ℳ ö““ SL “ 1 55 3 ½ % do. do. Fenfn⸗ Aschaffenb. Zellst. 67 b9 G H. StinnesRiebeck 81,8 à 84,5 b 2 die altmodischen Rezepte der Wirtschaftsführer schuld. 8b. omme sich in Heidelberg ein Ausschuß zum — “ 8. — 5 5 ¾ 85,46 3 8½ do. do. 0,335 à 0,34 b B Augsb.⸗Nürnb. M —.— 1 Siöhrs&G.Kammg. 122 8 5120,85 2 die engstirnige Zoll⸗ und Steuerpolitik im letzten Jahre. Notwendig der sich neuerdings an die Mitglieder des Verkehrsausschusses des Helo “ Kr. 138 8 77115 % Preuß Staats⸗Sch. Basat.. a0b 3 Stolberger Zink. 94 à 96 à 95,56 eei die Schaffung des europälschen Wirtschaftskonkinents. Der kurz⸗] Reichsvages mit der Bitte gewandt hat, noch einmal das ganze Paris Fres. — 8128 5 b
5 „%˖ Prß. Staatssch. f ll. 1.5.25 — Jul. Berger Tiefb. 120 à 119,75 b Telph. J. Berliner 43,5b 8 15 sas 3 9 - 8 1“ Zb “ 68 7 ßa varie üsse dann 6 bl b rcchzuberaten Von den Gegnern des Kanalprojekts wurde Prag I“ 12,415 12,455 12,455 8 do. do. (Hibernia) G Beri.⸗Karlsr. Ind. 68,5 à 66,75 à 66 b Thörl'’s Ver. Oelf. — à 46 à 48 —b ichtige Standesegoismus, insbesondere der Gro - e. e Pro führt vaß 2s in gegenwärtiger Lage nicht statthaft sei, aus Steuer⸗] Schweiz 100 Fres 80,88 81,08 81,09
A. 0 Al⸗ angeführt, das H 1 Leg; 1 9 1 — .„. . „ 2 g. 80,
-— — ZS
5 bE2SSEnE ,28gSögSSg=SSN
— — —
—
4 % do. do. (auslosb.) 11““ Bengwerte 39,5 40,5 b 1b Leonhard Tietz. 78,5 à 74 ½ 75 G allerdings verschwinden. Rationalisierung der Wirt t 8 . 6
49 88 88 WFie .*“ 3 Biea2 es nac “ ö b 91b G à 9715 b 2 8 “ und ;- würde die Produktion vereinfachen und ver⸗ leistungen des überbürdeten deutschen Volkes einen viea 3. b8es See 1.“ 8 See 8 d 5 8 4 6 . “ „2 ,2 à 0, 3 Lisen 2 8 5 ,28 „ 8 8 esrz 8 8 8 r. 8 8 , . 5 8 5 . 3 ¹ 5 4 ⸗ zIi 5à Hostritte d 82 )19 rt⸗ .86 98258 he 2 7
35 do. do. do n uderus Fisenw on ⸗„Gießerete] 22.,28 à 22½ à 22,28 billigen und damit die Kauftraf heben. Im Gegensatz zum Finanz⸗ stellen dessen Nichtrentabilität unbestritten sei, dessen verkehrsw⸗ panien Peseten
3 %, do. do. do. 0,275 à 0,2725 b Busch Wagg. V.⸗A. 34 à 38 b 8 Union⸗Gießerei. 2 8 2 . ‿ eee s 8 ontoer * S 0,298 à 0,28 G Byk⸗Guldenwerke — à 38 5b G à 385b Ver. Schuhf. B.⸗W. —,— “ minister seien die Sozialdemokraten der Meinung, daß der Staat schaftliche Rützlichkeit von einer wachsenden Zahl kompetenter Be⸗ Stockholm und 112,28 112,56 112,26 112,54 8 2 7„* „ 6ö
S. 8 - 8* a - 7 2½ 8 . W1 1 2 ai heidene tzen Gothenburg. 100 Kr.
do. 0,27 8 à 0,255 G à 0,26 G Calmon Asbest . — à 31 ¼ 32 B Vogel,Telegr.⸗ Dr. 57 5 56,5b ““ ei der L 3 8 slosenproble ch Arbeitsbeschaffun bezweifelt werde und dessen etwaiger bescheidener Nut Gothenburg. Kr. 3 1 v“ ““ Teeeg., 1en 89,58629a 842 8 8 — 8 SHafg ““ — hei iet 18. i8 h.. .e.; srohlema, uch dng dünlenfah E “ Lme ben Generation zugute kommen würde. Wien 100 Schilling’/ 59,06 11 82 . — ——y— em. von Heyden 64,5 à 63 % a 64,25 1 Weser Schiffbau. —,— 8 öt “ masse, 8 * e 8 8 8 1 1 8 Uchsperkehrsministeri . 7 5 % Mexikan. Anleihe 1899 ) —,— Daimier Motoren 32 ½à 33 8 32.75 à 33,28 à 339 Westeregeln Alkali 1288 à 126,5 à 128 à 128,8(b 8 Erwerbslosenfürsorge fallen. Der Staat solle auch das Siedlungs⸗ Demgegenüber betonten die Vertreter des “ Budapest .. . 100 000 Kr. 5,873 89 ;87 8 5 % do. do. 1899 abg. —,— 8 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 37,5 5b 8 R. Wolf . 35 b 111““ 88- 3 problem zugunsten des ganzen Volkskörpers fördern. Denn die Zu⸗ daß im Gegenteil der Kanal eine Belebung des Wirt zafts erkeh uu. 66 aTETEE’ b EE1“ ballung der Erwerbslosen in Städten und Industriebezirken ischen Süddeutschland und Norddeutschland und insbesondere eine 4 % do. do. 1904 abg. Deutsche Kaliwk.. 124,8 à 12 5b Zimmerm.⸗Werke 18,25 ““ 8. ammenballung der Erwer losen 11 v— — e zwischen Sude S 6 Württemberos zur Folge haben 3 Gel Banknot 4 ½ i Oest. Staatsschatzsch. 14 Deutsche Werte. 90,8 à 90,2 55b — 1 8 sei zum Teil eine Folge des Abwanderns unzufriedener Landarbeiter Hebung des industriellen Standes Württem 2r0s * Faee Ausländische Geldsorten und anknoten. 4½ % do. amort. Eb. Anl. 8 Deutsche Wollenw. 36,5b 8 8 Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1926. in die Industrie und bilde doch eine Gefahr für jedes Staatswesen. werde. Nach längerer Beratung wurde vom Ausschuß mit a ee ge
. 3 à wv2 14 5 9 Oe. 2 c . MPos 0 8 4 g Fn. 9 en: Di 8 3 8 8 Lolzeemte. e. “ Peönnges Eisenn. 39 4 8958 89658 16“ Prämien⸗Erklär., Festsetz. d. Liqu.⸗K. u. letzte Notiz p. Ultimo Januar 26: 30. 1. — Einreich. b Frsbesondere müsse im Etat guch der “ frage mehe zwei Stimmen folgende Entschließung B“ 8 8b “ 30. Januar 29. Januar konv. do. J. F. Elektrizit⸗Liefer. 88,5 à 66 à 88 à 88,5 à 656 b d. Skontrob.: 1. 2. — Cinr⸗ h. Disterenzstontros: 9. 2. — Hieser. u. Disseransh. 5. Zeachtung geschenkt werden, damit die Tatsache verschwinde, daß, wie regierung soll ersucht werden, im Benehmen 8 Se9. 2 rk als Geld Brief Geld Brief tonv. do. M. R. 8 Essener Steint. . 82 8 84 à 83,55 8 Heutiger Kurs (umgest. a. Rl).] Voriger Kurs (umgest a. Nan). bisher. 67 Prozent der Landarbeiterfamilien für ihr Wohnen und kommenden Ländern und Interessenten den Ausbou des Neckarkanals8— — Fen. bonn b..8 1 üetngtet 88 139 G b gamb-ner gar 2381939— ngn 118 8 12009 8 à 118,75 b Leben nur einen einzigen Raum zur Verfügung haben. Auch die von Mannheim bis Heilbronn fortzusetzen und die hierfür erforder- Sovereigns.. 20,60 20,70 20,58 20,68 4 ⅛ % do. Papter⸗Rente .. Feldmühle Papier — a77, Hamb.⸗Sühdam. D. 75 à ,5 à 112,5 à 112,25 b — dKi 1 1 müsse endli ichen Mi illi ücksichtz 1. Instige 1 9 12 4 1 Türk Abminist.⸗A. 1908.. 8,3 à 8,4 8 à ,2⸗ b Felt uGuillegume 116 à 118 à 1166 Fansa, Dampfsch. 188 4 154,5 1556 149,8 186,5a 184,55188b Ausbeutung der Frauen⸗ und Kinderarbeit auf dem Lande müsse endlich lichen Mittel unter billiger Berücksichtigung der ungü 18 I“ 20 Fres.Stuͤcke 8 259 38 ber 4 9% do. Bagdad Ser. 1.. 10,2 à 10—b “ 88*. Goldschmidt. 68,28 à 64,25 b 8 3 Seeelc 292 188⅛ à 140eb B 4 134,78 b 132,28 a 138,75 à 187,25 59 aufhören fehrs⸗ und Tvansportverhältnisse des deutschen S eit Roheneg “ G 8 I I111u*“ Görl. Waggonfabr 24,5 à 24 à 24,78 erl. Hand. ⸗Ges. 141 b 8 141 à 141,25 à 141b 11' . 1. 4 ar shalt 192. ustellen. P ej ; : 8 4 do. unif⸗Anl. 03—,66 —,J gotzaer Waggon. 33,5 à 34,56b “ ZRComm.-u Prib.⸗ 1025b . 102 a 102,b Um 5 ¼ I ” der Landtag die veve auf des gesamten Kanalbauprogramms im “ 1 5 3 1r ““ 4,195 4,215 4,195 4 % do. Anleihe 1905 8 ½ à 3 ½ 8 à 8,4b Hackethal Draht.. — à 45 à 44,28 à 44,75b 11616“ Darmst. u. Nat.⸗Bk. 116 à 117,755 1113.28 8 118,86b . G luße v8. t her. e. ü9 bb 1 4 9 do. do. 1908 7,78 b B à 7 ½ à 7,9b F. H. Hammersen — —,— . Deutsche Bank.. 115,75 à 117,559 ; I118eb G à 118,5 à 115,25 b 1 1 Fonnabend. 8 Br. “ 3 1 88 ürf ; — ö 2 geftrsgen Fde Fer⸗ un iwe in ni0 nopol⸗ 5 im. 15n bvant 4 % do. Zoll⸗Obligationen 9,4 à 9 % à 9,5 B 8 Hannov. Waggon 18,5 à 17 eb B à 16,75 B Distonto⸗Komm.. 111 ⅞ à 113 b 111,28 b 2 kleinere Vorlagen darunter Aen äücth. 86 Fürsorge⸗ [uchu 1g.- aus 88 8 4 1 68 89 Monopolverwaltung einen Argentinische 8 ,366 8 — verwaltung gab der Präsiden 6 1 8 Brasilianische. es g 0,605 4,17 4,19
Türkische 400 Fr.⸗Lose .. — à 23,78 b Hansa Lloynd 30,25 à 29 G Dresdner Bank. 111 à 1125b 110,5 à 111b 8 bestimmungen.
9 Ung. Staatsrente 1913 13,75 à 13,5 b 8 “ arb⸗Wien. Gum. —.— 8 Mitteld. Kred.⸗Bk. 96 à 95,5 à 95 86 95,5 b 8 Bericht über die Tätigkeit dieser Verwaltung. Der Ausschuß nahm
4 ½ % do. do. 17,25 à 16,75 b 1 Hartm. Sächs. M. 27,25 à 27 à 27,5 “ “ “ Allg Elektr.⸗Ges. 96,8 h 96,25 à 97,5 à 97,25b 94,5 à 96,75 à 96 b 8 8 8 “ 3 Bericht Feeset te d vertaot sch dann bis zum nächsten Freitag Canadische ..
4 ⅛ do. Goldrente 14,5b G à 14,256b “ eld u. Francke. — 4 38 à 34,5 5 8 Bergmann Eleltr. 88 à 86 a 88,785 11““ den Bericht estgegen und ver dis m is zu lass Enalische:
4 % do. Staatsrente 1910 14 ¼ à 14 G Hirsch Kupfer. 88 à 88 G Berl. Maschinenb. 62,25 à 62 à 63 b 3 59,5 a 60,75 G 1 8 um den Mitgliedern Zeit zur Prü ung des Materials zu assen. oße 1 1 20,362 20,462 20,367
4 1% do. Kronenrente .... —,— Hohenlohe Werke 1 Bochumer Gußst. 92,5 à 92 5 91,5 à 95,5 à 94b 85,5 à 89,5 b 2 b hr 11u“ 20,357 20,457 20,357
Menen Sö II. I 8 Pülp Ze nafmn * 54 ½ à 54,75 G vens “ n A 89 Parlamentarische Nachrichten — 8 1111 n V türk Pft , 0, 1
4 ½ Mexikan. Bewäss. — Humbo asch. Dessauer Gas... 3 1 8 ,5 8 8 ürkische.. ürk. 6 — — Sege; 4 8 :. abg. 33,2 à 33,1 Gebr. Junghans. —.,— 8 ⸗Luxbg. Bw. 98,5 à 94,5 à 98 à 97 —b s18989 a 91,5 /à 1r. z 1 1 318 5 . ; .
F (omd. nage . 8 C. A. deheagbane. 1045 à 106,585b5 8 Düülch. onceg.ae 87 151s es., LIsnen 848 à 88 89 1G Der Aeltestenrat des R eichs ta. s beriet gestemn über Der Landtagsau sschuß für das 8 setzte Geb 88 Belgische ..1100 Fres. 19,005 1 1 do o Kaliwerte Aschers! 121, à 120 8 120,28b Deutsche Masch. 49,75 b 78428,25 a 48,5 G die Einteilung der Arbeiten für die nächste Woche. Der Mittwoch beriet mehrere Eingaben über die Regelung der ension Bulgarische . 100 Leva 2.85 8 2,86;7
Schantung Nr. 1—60000.. 2,4 à 2 ½ G à 2,4b EEE“ 29,5 à 30 B à 29,5b 8 Dynamit A. Nobel 92,25 à 93,75 à 93 ½-5 616388 ⅞ à 90,75 G “ d nachster Woche war für die Einbringung des Etats für ver hältnisse der Beamten und Bergarbeiter auf Dänische. 100 Kr. 103,46 103,98 103,46
Hesterr.⸗Ung. Staatsb.... 22 ½⅜ 6 à 23G Kattowitzeer Bergb. 6895,3à 9% à9, Elektr. Licht u. Kr. 103 à 102,5 à 103 8 102,8b [126,28 5b] 100 à 101,5b 1926 durch den Reichsfinanzminister Dr. Reinhold vorgesehen. den Saargruben. Da die Pensionen in entwerteter Franken⸗ Danziger. . 100 Gulden 80,70 81,10 80,70
1
FPaltimore⸗hio 88 ¾ à 835b C. W. Kemp... 0,325865 G J. G. Farbenind. 126,25 à 126 à 126,5 à 126 à 126 ⅛ 8. 123,28 à 128 8 à 124,75 b 1 8 v Mufü 1 bei vereg z ; Canada⸗Pacific ubi. - Sch. Kiöckner⸗Werke.. 68,75 à 69 à 68,8 à 71 à 8 elsenk. Bergwert 98 à 98,8 B 294284967896 18075— 89,3 4 92,78 à 92 à 93,5 8 93,25b Da aber der Finanzminister den Wunsch hat, seine Ausführungen über währung ausgezahlt worden, sind diese Beamten und Arbeiter . 8 ℳ 198* 1956 8 1 ranzösische. 1 res. .
c. Div.⸗Bezugsschein.. 7108 b 8 68,226 Gebr. görting.. 693 68,8 b Ges. ;ektr. Untern. 1236,5 8137,75 5 187b — à 133 à138,56 den Etat ausführlich zu gestalten und eventuell zugleich neue Steuer⸗ gegenüber den preußischen benachteiligt. Die Eingaben wurden Anatolische Eisenb. Ser. 1] 10 ⅞ à 10 G 8 Krauß & Co., Lok. 43,28 G 8 HarpenerBergbau 111,25 à 111 à 112 ½ à 111,5 b 108,8 à 108,75 à 108 à 109,25 à1 E] — v— Hesen öSs b 6 e FErwä⸗ über⸗ z 8 1 3 37,8 v ö Lahmeyer K Co.. 81.5 b 83,75 b — Hoesch Ets.n Stahl 88,5 4 90,78 à 89,5 5 92,28 à 91,8b 88,3 4 886 8 88 vorschläge zu machen, so verschob der Aeltestenrat die Etatsberatung nach längerer Verhandlung der Regierung zur Erwägung übe Holländische. 100 Gulden 167,83 168,67 167,85 8 Luxemburg. PrinzHeinrich —,— Laurahütte 36 à 36 8 b Ilse, Bergbau... 105 à 104,5 B 8 — à 103 à 103,8 b 8 auf Mittwoch, den 10. Februar. Dafür soll am nächsten Mittwoch wiesen. Italienische:
Westsizilian. Eisenb —,— Ludw. Loewe.. 146 à 144b Köln⸗Neuess. BZgw. 94 à 94,5 k 93,75 b 7938,25 à 91 b die zweite und dritte Lesung der Novelle über die Militär⸗ 8 über 10 Lire 100 Lire 16,93 17,01 16,94 —,— Lor UKöln- ¹ 1 — Der Lamtenausschu des Preußischen 1 * 7 8 3 1 Mazedonische Gold... 8 C. Lorenz 79 à 79,5 G Köln⸗Rottweil . 92,25 à 92 5⅛ à 92,25 à 92,5 b 897 à 90,5 —b 8 8 Der Beamtenaussch enderung Jugoslawische 100 Dinar 7,34 7,38 7,36
—,—,—— E 8 SZEg
—
8
5
a⸗
bh bh
5 % Tehuantepee Natu. —,— Mansfelder Bergh 76 ⅜ à 76 à 76,5 b Linke⸗H.⸗Lauchh.. 43.5 b 43 b eri ch tsbark 8¹ t und am Donnerstag Sp errge s 8 tigte si gestern mit Anträgen auf do abg. 20,28 à 21,25 G 8 Dr. Paul Meyer. —,— 8 Mannesm.⸗Röhr. 78,25 à 78,5 à 77,78 à 79,78 à 78,5b 73½ à 76,5 b 75,78 à 76,25 à 78,70 b Frage der Fürstenabfindung beraten werden. Weitere Landta gs beschäftig esich 9 1 utzpolizei. Ein Regierungs⸗ Norwegische 85,09 85,51 85,04
5 4 i r 28G ö . 51: ich fg der Bestimmungen für 8 dol 8 3 vr 1 88 do abg. — à 18.75 G Nationale Autom. — à 43 1 b 1 DSObschl. Eis⸗J. Caro 42,75 b G à 43.75 b — a 42.75 43 b ispositionen sund moch nicht getrafen. vertreter erklärte, es sei zu hoffen, daß die Pariser Verhandlungen S “ — Se e “ ve He an , Fged. Wolltüman 887 8 888 Sbersche Kotswke. 68.758 68,88 89,3à 68,7 b 68,5 4 68,25 à 67,5b G6“ in kürzester Frist beendet sein würden, so daß bald das neue 9. whas 86 0 gei “
ektrische Hochbahn 1 werke 113,5 renstein u. Kopp 70 à 71,5 à 69 b 67 à 68,75 b ““ 8 . 1 AAF 9„ 1 znne it Rücksi wiese unte Agg 888 8s Heutsch⸗Austral. Danipfsch.] 118,8b G 4 1166b Hermann Pöge.. 40,78 à 43 b DFPhönix Bergbau. 78 à 77½ à 79 5à 78 „ 74 ½ à 75 à 75 b Der Auswärtige Ausschuß des Reichst 896 ist polizeigesetz verabschiedet werden könne. eit auf Schwedische 111,97 11253 111,97 fenns Dampfschiff 111.5 a 110 à110,5à109,78. Polyphonwerke . 82 à 81 à 82,5 8 8 8 1 Rhein Braunk. uB. 136.5 4 136 à 133,25 à 138 b s1132 à 136 b zum 3. Februar, Vormittags, einberufen worden. In dieser Sitzung Erklärung wurden die Anträge auf später zurückgestellt. Schweizer 100 Frecs 80,88 81,28 80,94
oland⸗Linie 161 a2 157,25 b Rathgeber, Wagg. —,— „ 8 Rhein. Stahlwerke 70 ¼ à 70 à 70 à 71,5 à 71 b 1672 68,75 à 68 à 69,5 à 69 5 Me; zr;; 1 9 1 . tettiner Dampfer .. .. 39,8 à 388 [ bhl 8 Rh. Metalliv. V.⸗A. 208 19,75 à 20 9b Risetn ete Mece 14¼à 1828 à 14 1 12 758 12881255b 802† wird Reichsminister des Auswärtigen Dr. Streseinann die von — Der Unterausschuß des Gemeindeaus⸗ Spanische ..100 Peseten 59,05 59,35 59,10 Tschecho⸗slow.:
erein Elbeschiffahrt.... 39,78 8 38 . is Bestt Speenas 68 à 64,78 à 686b b Rütgerswerke .. 70,75 à 71 4 70.75 b 671à 69 6b ihm in seiner Rede am Donnerstag angekündigten näheren Mit⸗ schus ses beriet gestern die Bestimmungen des Fnaspgre⸗ über gank elektr. Werte b es 1 Rhenanta, V. Ch. JF. 32eb B à 33 b Schuckert & Co. 81 à 80.75 a 82,25 à 81,5b 7765,75 à 79,25 b agen über die Rückwirkun gen von Locarno machen. ie Um geme indun g im rhe ini sch e-we st f äli s chen 5000 Kr... 100 Kr. 12,393 12,453 12,39
8 8 teilun ank für Brauindustrie .. 94 à 94,25 b J. D. Riedel 64,5 à 54,25 b Siemens &Halske 98,5 à 98 à 98,8 à 97 ,2 à 97,5 à 9 8 1 S ; 12 6 1. ; 8 1 1 8 . — b 8 sarmer Bankverein. 61 à 805 Rückforth Nchfl... 8 Stevt mi dagike 26,39b “ zsr⸗ 2858G bies Die Sitzung wird wie immer vertraulich sein. Industriegebiet, die sich mit dem Beamtenrecht be⸗ 1000 Kr u dar. 100 Kr. 12,39 12,45 12,385
ehe. Seaseeen s. ee 9 “ 8 8 — Der Resich zta gsausschyß füg Volkzwirtschaft fassen. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereis] Oesterreichische 100 Schilling, 58,93 59,23 68,97
r. Vereins⸗Bank 1168,25 a 116 b 8 Salzdet Kali 141;5 à 140 à 141,5 b 1 8 8 8 8 3 . — 8 5 8 - 1 üj 2 7. V ehelger Kredit⸗Anstalt.. 86,25 5 G 5 86,5b G ö 102,5 à 102 ½ à 10b * . begann gestern unter dem Vorfitz des Abg. Simon⸗Franken (Soz.) deutscher Zeitungsverleger wurde ein neuer Entwurf gegenüber Ungarische ... 100 000 Kr. 5,832 5,872 5,837
die Beratung des Antrags Koch⸗Weser, Büll (Dem.) und Gen. den Vorschlägen der Regierung aufgestellt, der in weitestem Um⸗ act Nen “ der Gewerbeordnun 8 der Richtung, fange den berechtigten Arfertchen gen Beamten Rechnung aan daß die Bahnhofsverkaufsstände, Seltenwasserhäuschen, Automaten usw. unter Berücksichtigung der Vorschläge, die von der Beamtenschaft
do. gfes Motorenfbr. Deut 33 à 84,5b 6 Oberschl. Eisenbb. 48 à 49 —b 46 ½a 47,5b
8