Burg, Bz. Magdeb. [120909]
In unser Handelsregister Abteilung A Ne. 277 ist bei der Burger Automobil⸗ Zentrale Zimmermann & Co. Nachfolger eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1926 ab aufgelöst. Das Handelsgeschäft geht von desen g. . unkt an auf den Mechanikermeister Willi Kauendorf über, der es unter der bis⸗ herigen Firmo fortsetzt. b
Burg, den 3. Dezember 1925. Das Amtsgericht. 8
heute zur
Celle. Ins Handelsregister A 130 ist to Jordan in Celle eingetragen: Hie Firma ist auf den Drogisten Heinz Kaysser in Celle und lautet etzt Otto Jordan Nachfolger Heinz Kaysser.
Amtsgericht Celle, 25. Januar 1926.
[120913] Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 9 eingetragene Firma Car⸗ dener Tonindustrie G. m. b. H. soll ge⸗ 8 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., § 79 des Ges., betr. die G. m. b. H., und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen für nichtig erklärt werden. Die Gesellschafter oder ihre Erben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Cochem, den 20. Januar 1926. Amtsgericht.
—
ochem.
Cochem. [120912]
Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 11 eingetragene Firma Platten⸗ Fercbeh Lüß G. m. b. H. soll gemäß
betr. die G. m. b. H., und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen für nichtig
erklärt werden. Die Gesellschafter oder ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei Monaten bei dem 1““ Gericht geltend zu machen. Cochem, den 20. Januar 192b5. Amtsgericht.
Corbach. [1209¹4] In das Handelsreuister A Nr. 77 ist
bei der Firma Frese & Emde Oelmühle,
Adorf in Waldeck, heute eingetragen:
Dig Firma ist erloschen.
Vorback 26. Januar 1926.
Amtsgericht.
Darmstadt. 20* Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A am 19. Januar 1926 bei der Fivma Fr. Rinner & Co., Darm⸗ stadt: Kaufmann Robert Maaß in Darmstadt ist zum Prokuristen bestellt unter Beschränkung der Prokura auf die Hauptniederlassung. Abteilung B am 18. Januar 1926 bei der Firma Renten⸗ anstalt und Lebensversicherungs⸗ bank Darmstädter Zweignieder⸗ lassung der Frankfurter Lebens⸗ versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Hauptniederlassung Frankfurt am Main: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Darmstadt, den 23. Januar 1926 Hessisches Amtsgericht I. 8 — — Dessan. [120918] Bei Nr. 115 Abt. B des Handels⸗ reegisters, wo die Firma Arthur Saran, Gesellschaft mit beschränkter, Haftung, Dental⸗Depot in Dessau, geführt wird, ist eingetragen: Die Firma heißt jetzt: „Gebrüder Koch. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dental⸗Depot“ Der Kaufmann Arthur Saran ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen, an seiner Stelle ist der Kaufmann Willi Koch in Dessau zum Geschäftsführer bestellt, Die Ge⸗ schäftsführer Fritz und Willi Koch sind ur gemeinschaftlichen Vertretung der besellschaft berechtigt. 8 Dessau, den 28. Dezember 1925. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [120917]
Bei Nr. 161 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma Dessauer Erste Nudel⸗ und Teigwarenfabrik, Gesellschaft mit beschrankter Haftung, in Dessau ge⸗ ührt wird, ist eingetragen; Kaufmann
ilhelm Hirschfeld und dessen Chefrau, Martha geb. Leiding, beide in Dessau, sind Liquidatoren.
Dessau, den 31. Dezember 1925.
. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [120916] Bei Nr. 179 Abt. B des Handels⸗ registers, wo die Firma „Ago“ Aktien⸗ gesellschaft für Gas⸗ und Oelchemie zu Hessau geführt wird, ist eingetragen: Dr. Hans Arnold, Dessau, ist aus dem Vorstand abberufen. Kaufmann Dr. Wilbhelm Mertens, Berlin, ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied bestellt, Dessau, den 31. Dezember 1925. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. 120919] Bei Nr. 185 Abt, B des Handels⸗ registers, wo die Firma Berlin⸗An⸗ haltische Maschinenbau Aktiengesellschaft Dessau Zweianiederlassung der Bamag⸗ Meguin Aktiengesellschaft in Dessau ge⸗ ührt wird, ist eingetragen: Dem Diplom⸗ ingenieur W. Bannenberg in Dessau ist die hiesige Zweigniederlassung Pro⸗
ra derart erteilt, daß er zur Vertretung Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen be⸗
au, den 15. Januar 1926. Anhaltisches Amksgericht.
8 1 8
In das Handels
Detmold, eingetragen:
Detmold, den 14. Januar 1926. Lipp. Amtsgericht. I.
In das Handelsregister Abteilun
1— S. mit beschränkter Flacht (Nr. 21 des Registers), am 7.
Durch Beschluß der I“ 9. Oktober 1925 ist das Stamm im Wege der Umstellun tausend Reichsmark festgestellt.
geändert.
herigen Geschäftsführer Karl Kaufmann Fritz Jörissen in
lich vertreten darf.
rchiteüten Karl Holz in Flacht zum schäftsführer widerrufen. . Das Amtsgericht Diez.
In das Handelsregister A
E“ & Ackermann in Zella.
alle in Zellaä. Dingelstädt, Eichsfeld, 22. Das Amtsgericht. Donaueschingen. & In das wurde heute
eingetragen die
delsgesellschaft. Persönlich ha
wald. Die Gesellschaft hat am 1. nuar 1925 begonnen. Amtsgericht Donaueschingen.
Dresden.
getragen worden:
schaft in Dresden:
o;schen. 9
₰.
sch aft
beschränkter Haftung in lung vom 31. Dezember 1925
die Gesellschaft aufgelöst worden.
rina Der Ingenieur haih Fleischer nicht mehr Geschäftsführer,
Liquidator. die Firma ist erloschen.
Fleis cher, geb.
—
riedrich Cohn in Dresden: irmeninhaber jetzt den Fami Firma lautet 8
Nertens.
iennamen Mertens. künftig:
4. 8 J. C. Kayser & Co. in Kayser ist gestorben. seine Prokura und die
loschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III. am 26. Januar 1926. 2
Düren, Rheinl.
wurde eingetragen:
als deren Inhaber Frau Witwe Taenzer, Maria geb. Dem Kaufmann Mathias ist Einzelprokura erteilt.
ET
Firma Bekleidungshaus
unveränderter
Fortsetzung unter Brand, Toni
auf Frau Josef
straße 19, übergegangen ist. In Abteilung B
stelee Düren in Düren,
Gustav Schröter ist aus dem
ausgeschieden. W Amtsgericht, 6, Düren.
Eisenach.
die Firma Eri Eisenach
genstand mit Verbandstoffen,
eute eingetragen worden.
K rwerb und die
einindustrie, der nehmungen und die Beteiligung olchen. Stammkapital: 5000 Flsführer ist der Kaufmann toppert in Der Gesellschaftsvertrag ist am tober 1925 festgestellt worden.
[120894] sregister Abteilung A ist zu Nr. 105, Firma E. Freitag in
Der Kaufmann Eduard Fauth iun. ist mit dem 1. Januar 1926 aus der Firma it⸗ ausgeschieden und der Kaufmann Eduard Fauth sen. als Gesellschafter eingetreten.
[120920] B is bei der Firma Lahn⸗Marmor⸗Industrie,
Haftung, zember 1925 folgendes eingetragen worden: vom apital auf dreißig⸗ Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend
Durch Beschluß der Versammlung vom 1. Dezember 1925 ist neben dem bis⸗ Hol⸗ der
eilburg zum Geschäftsführer bestellt mit der Maß⸗ abe, daß jeder Geschäftsführer die Ge⸗ fellschaft allein gerichtlich und außergericht⸗
Durch Beschluß der Versammlung vom 3. Dezember 1925 8 die Bestellung e
Dingelstädt, Eichsfeld. ee
1 ist unter Nr. 138 heute eingetragen worden die In⸗ haber sind der Kaufmann Alois Wand, der Kaufmann Wilhelm Ackermann und die Gesellschaft m. b. H. Wand & Ackermann,
Januar 1926.
[120922] andelsregister B O.⸗Z. 278 Firma Theodor Hauser und Kaspar Hauser Sohn, Hausenvorwald. Hffens Han⸗
tende Ge⸗ sellschafter: Theodor Hauser und Adolf Hauser II., Viehhändler in Hausenvor⸗ Ja⸗ 22. Januar 1926.
v1““ In das Handelsregister ist heute ein⸗
1. auf Blatt 10 448, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Gehe & Co., Aktiengesell⸗ Die Prokurg des 11“ Max Fleischer ist er⸗
auf Blatt 13 320, betr. die Gesell⸗
Automobil⸗Betriebs⸗Gesell⸗ chaft in Dresden, Gesellschaft 8 Dresden: Durch Beschluß der Beselschoftertggsannme Die Prokura der Ingenieursehefrau Katha⸗ Edel, ist erloschen. ist ondern Die Liauidation ist beendet;
3. auf Blatt 10 446, betr. die Fighas der Josef Cohn führt Die
Friedrich
Blatt 14 104, betr. die Firma Dresden: De Inhaber Kaufmann Johannes Carl Emil
Der Rechtsanwalt Kurt Kayser in Dresden ist Inhaber; Prokura des Kauf⸗ mann Otto Hellmuth Limburg sind er⸗
er
[120924] In unser Handelsregister Abteilung A
1. am 25. Januar 1926 unter Nr. 768. die Firma Dürener Speditions & Lager⸗ haus Otto Taenzer Wwe. in Düren und Otto Leusch, in Düren. Kiefer in Düren
Januar 1926 bei Nr. 764, Helios Josef Zrand in Düren, daß das Geschäft zur
Firma geborene Schweitzer, in Köln⸗Klettenberg, Oelberg⸗
unseres Handels⸗ registers wurde am 26. Januar 1926 bei Nr. 174, Firma Deutsche Bank, Zweig⸗ eingetragen: Vorstand
8 Im Handelsregister B ist unter Nr. 21 1 Stoppert & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in
des Unternehmens ist der — s „Drogen, hemikalien und sonstigen Artikeln, ins⸗
besondere mit Erzeugnissen der er⸗
tretung gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ an Ge⸗ Erich Eisenach, Katharinenstr. 5
Die Gesellschafterin Margarelhe Stop⸗] pert, geb. Dreyer, in Eisenach hat Forde⸗ rungen und Waren unter Anrechnung auf ihre Einlage mit 4000 RM in die Ge⸗ sellschaft “ Eisenach, den 19. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.
Eisenach. . [120928] In dos Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:
a) unter Nr. 611 bei der Firma Nicolaus Hoßbach & Sohn, Eisenach: Der Handelsmann Nicolaus Hoßbach ist esstorben, die Gesellschaft ist aufgelöst. Her Frau Hildegard Fofbach. geb. Böttger, in Eifenach ist Prokura erteilt. b) unter Nr. 925 bei der Firma Dürer⸗ haus (Landesgemeindehaus) Karl Dietz, Eisenach, Zweigniederlassung der gleichen Firma in Rudolstadt: Die Zweignieder⸗ assung ist erloschen.
c) unter Nr. 858 bei der Firma Thüringer Pfeifentabak⸗ und Cigarren⸗ Iidustrse Eisenach Ottomar Pabst in Fisenach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil Wolber ist aus der üs . ausgeschieden.
† unter Nr. 966 bei der Firma Sinn & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Feufntammn Fehannde. ein. ist aus der Gese t ausgeschieden.
e) unter Nr. 99 bei der Firma E. Kahlert, Eisenach: Die Firma ist er⸗ loschen. 1
1) unter Nr. 878 bei der Firma Otto
Sies Nf., Eisenach: Die Firma ist erloschen. 88 . g) unter Nr. 676 bei der Firma Kur⸗ bad⸗Drogerie Apotheker Ferdinand Hanner, Eisenach: Dem Apotheker Adolf Hanner in Berlin NW., Oldenburger Straße 41, ist Prokura erteilt.
h) unter Nr. 701 bei der Firma Huse⸗ meyer & Korpien, Eisenach: Die offene Handelsgesellschaft 6 mit dem 1. No⸗ vember 1925 aufgelöst und in Liquidation Ptreten; Liquidatoren sind die Kaufleute Otto Husemeyer und Wilhelm Korpien, je in Eisenah. —
i) unter Nr. 1034 die Firma Samuel Kis in Eisenach und als ihr Inhaber der Kaufmann Samuel Kis in Eisenach.
Eisenach, den 20. Januar 1926.
Thüring. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. [120930]
In das Handelsregister Abt. A ist am 12. Januar 1926 eingetragen zu Nr. 187, betr. die Firma J. W. Zander & Cie., Essen, Zweigniederlassung „Dortmund: Der Kaufmann Wilhelm Krämer, 8hg ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungs⸗ berechtigt. 1
Zu Nr. 1930, betr, die Firma Franz Möhlenbruch, Hampfmühle, Altenessen: Der Kaufmann Carl Möhlenbruch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zu Nr. 2739, betr. die Firmg Wwe. Lina Mönnich, Essen⸗Altenessen: Inhaber ist jetzt: Ge August Mönnich, Essen⸗ Altenessen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Ernst August Möngich gusgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Wwe. Lina Mönnich Sohn.
Zu Nr. 2862, betr. die Firma Peter Röosenvold, Holzgroßhandlung, Essen: Die Prokura Albert Diergardt ist er⸗
Unter Nr. 4224 die offene FS Fljschaft unter der Firma Oellerich &. deaee. Essen, und als deren ö haftende ffellfchafter Otto Oellerich, Direktor, Essen, Carl Flemm, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen.
Unter Nr. 4225 die Firma Theodor Sander, Eö Essen, und als deren Inhaber Theodor Sander, Bücher⸗ revisor, Essen. “
Unter Nr. 4226 die Firma Gustav Grebe, Essen, und als deren Inhaber Gustav Grebe, Kaufmann, Essen.
Unter Nr. 4227 die Firma Peter Gorter, Essen, und als deren Inhaber Peter Gorter, Kaufmann, Essen.
Amtsgericht Essen. Essen, Ruhr. [120929]
In das Handelsregister Abt. B ist am 12. Januar 1926 eingetragen zu Nr. 151, betr. die Firma Rheinische Hammerwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Brune ist der Kaufmann Bruno Fugmann, Duisburg, zum Geschäftsführer bestellt. 1“
Zu Nr. 515, betr. die Firma Brune &. Kappesser Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: An Stelle des 6715 schiedenen b;; Brune sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt: Bruno Fugmann, Kauf⸗ mann, Duisburg, und Ernst Kemper, Ingenieur, Essen. ““
. Nr. 566, betr. die Firma Handels⸗ gesellschaft für Industriebedarf mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des ausgeschiedenen Dr. Otto Rosenstiel und Albert Fricke ist der Kaufmann Eri Miodownik, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt. “ “
Zu Nr. 967, betr. die Firma „Phönix“, Handelsgesellschaft für Industriebedarf mit beschränkter Haftung, Essen: Dur Gesellschafterbeschluß vom 2. Januar 192 ist die Firma ö in: Ibuk, In⸗ genieurbüro für Bergwerks⸗ und Kokerei⸗ betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 1 des Gesellschaftsvertrags
1
Zu Nr. 1205, beir, Ae Firma Alex Fröhlich & Co. Fjelschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: zuf Grund Gesellschafterbeschlusses vom 14. November 1925 ist das Stammkapital im Wege der Umstellung auf 100 000 Reichsmark er⸗ mäßigt. 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist geändert.
Amtsgericht Essen.
8
Fleusburg. [120932] Eintragung in das delsregister B unter Nr. 288 am 25. Januar 1926 bei der Firma „Deutscher Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Seeenaas vom 21. Dezember 1925 8 die Firma in „Flensburger Nachrichten, Deut⸗ scher Verlag, Gesellsche st mit “ Haftung“ und ist der Gesellschaftsvertrag 1 der §§ 1, 2 und 4 bis mit 10 nach Maßgabe des über diese Versamm⸗ lung aufgenommenen Protokolls geändert. Amtsgexricht Flensburg. Frankenhausen, Kyffh. [120933] Im Handelsregister A ist zur Firma Kurbad⸗Drogevie Kurt Hensel in Franken⸗ hausen eingetragen worden:
Die Firma ist in Kurbad⸗Drogerie Martin Hüttig geändert. Inhaber ist der Diplomdrogist Maktin Hüttig in Franken⸗ hausen.
Frankenhausen, den 27. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [120935] Im Handelsregister ist heute einge⸗
tragen worden:
1. auf Blatt 334, die Firma Richard Patzig & Schulz in Freiberg betr.: Der Kaufmann Franz Richard Alfred Patzig in Freiberg ist infolge Ablebens ausgeschieden. Hedwig Käte verw. aßzig, geb. Franz, in Frebe ist als Gesellschafter in das Han⸗ delsgeschäft eingetreten.
2, auf Blatt 591, die Firma Hermann Mäcke in Freiberg betr.: Die Handels⸗ niederla sans in Freiberg wird Zweig⸗ niederlassung der nach Halle verlegten Hauptniederlassung. 1
3. auf Blatt 1151, die Firma Max Diener in Herrroff betr.: Die Firma ist in Herrndorfer Hutfabrik Max Diener ab⸗ geändert worden.
4. auf Blatt 1397, die Firma Auto⸗ mobil⸗Verkaufs⸗ und Garagent Eeselcha mit beschränkter Haftung in Freiberg betr.: Zum zweiten Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Rudolf Zahn in Freiberg. Er ist ebenfalls allein geschäftsführungs⸗ und vertretungsberechtigt. Amtsgericht Freiberg, 26. Januar 1926.
Friedland, Bz. Breslau. [120937] In unser Handelsregister A ist bei der unter r. eingetragenen Firma V. Hainke & Sohn in Neudorf folgendes eingetragen worden: Die Prokura Kaufmanns Kurt Radtke aus Waldenburg, Schles., ist erloschen. Amtsgericht Friedland, Bz. Breslau, den 27. Januar 1926.
FMresenb Srg. Oder. [120939] In unser Han⸗ “ Abteilung A ist am 19. Januar 1926 unter Nr. 124 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ferdinand Hauptstein & Teske’ mit dem Sitz in Ziebingen eingetragen worden. ersönlich haftende Gesellschafter der⸗ elben sind die Zimmermeister Ferdinand und Hans Teske, beide in Ziebingen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Sie betreibt ein Bau⸗ und Holzhandelsgeschäft.
Fürstenberg g. O., den 19. Januar 1926.
Amtsgericht.
Fürstenberg, Oderv. 11209869 In unser Handelsregister Abteilung ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma ic e er Elektrizitätsbau⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Flrstenberg a. O.“ folgendes eingetragen
worden: Das Stammkapital ist auf 2000 Reichs⸗
mark umgestellt. Durch Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 0. Dezember
1925 ist die Sobung im § 5 entsprechend eändert worden. “
6 Fürstenberg g. O., den 25. Januar 1926.
Amtsgericht.
Fulda. — [120941]
In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute bei der Firma Winter’sche Papier⸗ Fabriken, Aftiengesecsccfe Hamburg, Zweigniederlassung in Kohlhaus bei Fulda, solgendes eingetragen worden:
Die Vertretun befcante des Vor⸗ standsmitglieds L. E. Walter ist erloschen. Die 8 vüich. Kinnebrock erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Fulda, den 22. Januar 1926.
Amtsgericht. Abteilung 5.
Fulda. 8 [120940] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 511 die Firma Philipp Klaus mit dem Sitz in Fulda und als deren In⸗ haber der “ Fbllpr Klaus in ulda eingetragen worden. “ Fulda, den 8. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 5. Gemünd, Eifel. [120942] In unser Handelsregister A 6 heute unter Nr. 24 bei der Firma „Gebr. Pirath“ offene Hanbelsgese schaft, Hellen⸗ thal, folgendes eingetragen worden: Friedrich Pirath ist aus der offenen BEeeaean chaft ausgeschieden. Die Ge⸗
(Firma) ist geändert. Fen Nr. 629, betr. die Firma Berres⸗
heim & Gabel Gesellschaft mit beschränk⸗
ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ elchafte. Haul Pirath ist alleiniger In⸗
haber der
„ Prokura
“ “ 8
Gera. Handelsregister. [120943] Unter A Nr. 1135 — Firma Elze & Heß, Geva ist heute eingetragen worden: Dem Handlungsgehilfen Ern Urban in Gera ist Prokura erteilt. Gera, den 25. — 19265. Thür. Amtsgericht.
Gettorf. 1120944] In das hiesige Handelsregister K ist unter Nr. 37 eingetragen: Bahr und Voß, Gettorf, offene Handels be il⸗
tto
Persönlich haftende Gesellschafter: helm Bahr, Fabrikant in „ Bruno Voß, Betriebsleiter. Die gep ⸗ schaft beginnt am 1. Februar 1926. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Gettorf, den 22. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Gleiwitz. [120946] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1170 die Firma Ober⸗ schlesische Asphaltierungs⸗ Isolie⸗ rungs⸗ und Steinholz⸗Unter⸗ nehmung, Inhaber Ing. Erich Heintze in Gleiwitz und als ihr In⸗ haber der Ingenieur Erich Heintze, Kattoswitz, eingetragen worden. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 23. 1. 1926.
Gleiwitz. .“ [120947] In unser Handelsregister B Nr. 36 ist heute eingetragen worden, daß die hiesige Zweigniederlassung der Firma „Schlesische Elektrotechnische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau“ erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. 1. 1926.
Gleiwitz. 1120945] In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 1171 die am 15. Januar 1926 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Skonomia“ Gesellschaft für wirtschaftliche Dampfkesselreinigung Wilhelm Dyrbusch & Co. in Glei⸗ witz und als persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Kausmann Wilhelm Dyr⸗ busch, Hindenburg, 2. Kaufmann Gustav. Bologne, Kattowitz, eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 26. 1. 1926.
Glogaun. 8 [120948] Handelsregistercintragung vom 21. 1. 1926, betr. die Firma Carl Nagel in Glogau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Glogau. Gmünd, Schwübisch. 2 Handelsregistereintrag vom 22. Ja⸗ nuar 1926 im Register uür Rüshe ane
[120949]
firmen bei der Firma Deutsche Bank Zweigstelle Gmünd in Gmünd?: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. ““ Württ. Amtsgericht Gmünd.
Gotha. [120952] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „M. R. Krüger & Co.“ in Gotha eingetragen: Die des Erwin Czischke ist er⸗ loschen. Ferner wurde als neuer In⸗ aber der Firma der Kaufmann Erwin zischke ,esn fomze “ ein⸗ etragen: Die Firma ist geändert in: N Krüger & Co. Inh. E. Czischke. Gotha, den 15. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.
3 Gotha. 1 120954] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Max R. Krüger“ in Beihe eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Gotha, den 15. Januar 1925. Gotha. 1209501
Thür. Amtsgericht.
i das Handelsregister Abt. B wurde bei der „Harkortsche Bergwerke und chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft“ in Gotha eingetragen: Heinrich Völmicke und Dr. Ernst Fellrath sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Gotha, den 18. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.
[120951]
andelsregister Abt. A wurde
r Firma „Felix Mendius in Gotha eingetragen: Die des Hans Ackermann ist er⸗
Gotha. In das eute bei
Na⸗ ”
Prokura
loschen. Uem.,
Gotha. . [120953³] In das Handelsregister Abt. B wurde heute eingetragen die „Thuringia 8ex aft mit beschnänkter Haftung“ in Gotha. (Der Sitz ist von Berlin nach Gotha verlegt.) Ferner wurde eingetragen: Die Gesellschafter⸗ versammlung hat am 15. Dezember 1925 beschlossen, das Stammkapital durch Ermäßigung auf 10 000 Reichs⸗ mark umzuste en; die Umstellung 88 erfolgt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterverkammlung vom 15. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 38, betr. Stammkapital und Stammein⸗ lagen, der Umstellung entsprechend ändert. Gotha, den 20. Januar 1926. Tvyhür. Amtsgericht.
den 20. Januar 1926. Thür. Amtsgericht.
[120955] Gräfenhainichen, Bz. Halle. In das hiesige Handelsregister unter Nr. 50 ist bei der Kommandi esellschaft Paul chauseil & Co. Zweigstelle deiee n agh (Zweigniederlassung der 89 9 8 88 nesege Hauptnieder⸗ assung) folgendes eingetragen: 828. dresaen 8, Kaufmanns Werner Schuchard ist erloschen. Gräfenhainichen, den 26. Januar 1926,
ter Haftung, Essen: Die Liquidation ist
beendet. Die Firma ist erloschen.
irma. Gemünd (Eifel), den 20. Januar 1926 Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.
ge⸗
9
Grossenhain. Im Handelsregister a) auf Blatt 539, betr. mann Hanke jun. in Gr
Prolung des Kaufmanns Gustav
ist oßenhain: hold Hämsch &
Hänisch ist ausgeschieden. In der Kleiderfabrikant Gustav
Hänisch in Großenhain. ür die im Betrieb eten Verbindlichkeiten des
Reinho
über. Die ’ hold Hänisch. Amtsgericht den 26. Januar 1926.
Großenhain
Grünberg, Schles.
„Bruno Binner“, beide in Schl., heute eingetragen: Die Firma i erloschen. Grünberg i. Amtsgericht.
Halle, Saale. In, das Handelsregister — Rudolf Aust &
13. Dezember 1925 ist die aufgelöst. Max Pfennigsdorf ist Liquidator. Halle, S., den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
dator. — Halle, S., den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale.
795 — Wäsche⸗ und Konfektions⸗Ver⸗ trieb, Gesellsch. m. beschr. a. S. — eingetragen worden: Dem Georg Seaersohg in 88 und dem inri eine, ebenda, ist gemeinschaft⸗ 8 Prokura (Gesamtprokura) erteilt. Halle, S., den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Saale. [120962] In das Handelsregister B ist unter 851 eingetragen worden: Bolma Herings⸗ handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Halle a. S. mit dem Sitz in Hach g. S. (Haupt⸗ sitz Berlin). Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. wii 1921 abgeschlossen und am 9. 1 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens: die Ein⸗ fuhr und Ausfuhr, Kauf und Verkauf von eeringen und anderen Waren sowie ein⸗ chlägige Agentur⸗ und E1 geschäfte. Stammkapital: 100 000 Reichs⸗ mark Geschäftsführer: Kurt Müller, Kaufmann, Berlin; Fritz Adler, Kauf⸗ mann, Berlin; Georg Rohde, Kaufmann Stettin. Die Vertretung erfolgt durch jeden der Geschäftsführer einzeln. Dem Hermann Friedrichs in Magdeburg und dem Wilhelm Grohnwald in Berlin ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Halle a. S. Einzelprokura erteilt. Halle a. S., den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht.
8
8 Abt. 19.
Halle, Saale. [120963]
In das Handelsregister B ist unter 852 eingetragen worden: Rostschutz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halle g. S. Der ellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1926 1eeGcg auf die Dauer von fünf Jahren und kann dann immer um ein weiteres Jahr oder um eine Reihe von Jahren verlängert werden. rpe sichn des Unternehmens: Her⸗ stellun und Vertrieb sowie Handel mit chemisch⸗technischen Produkten, ins⸗ besondere mit Produkten und Verfahren, die den Fee ch⸗ und die Verhinderung von Korrosionserscheinungen betreffen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ L. Albin Bohacek, Zivil⸗ ingenieur, und Karl Albin Bohacek, In⸗ beide in Halle a. S.
der Geschäftsführer ist zur Vertretung „ Gesellichaft befugt. 1 Halle, S., den 25. Januar 1926.
Lere Güchngh
Das Amtsgericht. Abt. 19.
8 e.1218. Nn8g Hannover. [120964] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
8 In Abteilung A; „Zu Nr. 615, Firma Weidemann & „Jo.: Der bisherige Gesellschafter 8
ann Franz Wöstmann in Hannover ist lleiniger Inhaber der Firma.é Die Ge⸗
Uschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 737, Firma Scheiberg & Rose: Das Geschäft ist zur Fortführun unter unveränderter Firma an den Kauf⸗ mann Julius Cohn in Hannover ver⸗ kigt.
Zu Nr. 2107, Firma Julius Schar⸗ lach: Die Firma ist arsgfägin 8
Zu Nr. 4398, Firma Oscar Wein⸗ hold: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 5524, Firma A. Steeg & Koch: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die 1 8 erloschen,
Zu Nr. 691 irma Fritz Mette⸗ gangs Erben Fim
e [120957] eingetragen: die Fircm Sen Die
Richard
aul Rode in Großenhamn ist erloschen. b) auf Blatt 517, betr. die Firma Rein⸗ Sohn in Großenhain: Der bisherige Inhaber Alexander Conrad haber ist
Er haftet nicht Betrieb des G begrün⸗
isherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn Die Firma lautet künftig: Rein⸗
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 484 „Gebr. Fechner“ und Nr. 498 e
Schl., 22. Januar 1926.
8 [120960] ist unter 730 o., Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S. — eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom Gesellschaft Der bisherige Geschäftsführer
8 [120959]
In das Handelsregister B ist unter 731 — Eisenbahnhandel, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S. — eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Ja⸗ nuar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗
8 [120961] In das Handelsregister B ist unter
Hftg., Halle
Zu Nr. 6925, Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 8754 die Papier⸗Gesellschaft mit Sitz in Ha
haftende Gesells wig Voß und Wilhelm Feldmann
Prokura erteilt. . In Abteilung B:
Aktien⸗Gesellschaft: Zum
18o ist Prokura erteilt. Zu Martini chemische Fabrik Sabel ss erloschen. Zu 9 Treuhand⸗ gesellschaft:
und 2 Durch Beschluß
1925 in Verbindung mit dem
ändert. Amtsgericht Hannover, 25. 1. 1926.
Harburg, Elbe.
getragen: 1. A Nr. 3 Felten & Guilleaume, Zweigniederlassung Harburg: in Köln
ist Einzelprokura
übergegangen.
unter bisheriger Firma nach dem
heh Wehmeyer, geb. 3 ortgesetzter Gütergemeinschaft fort.
Die Firma ist Srlees die Firma Charles S & Werkzeugfabrik
4. A
—
mit dem haber derselben Kaufmann Schroeder, Harburg a. E. der Deutschen Bank in Harburg, Zweig⸗ niederlassung der Deutschen Bank 1 Berlin: Kommerzienrat Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht, IX, Harburg, 25. Jan. 1926.
Hechingen. [120967] „In unser Handelsregister Abteilung 4 ist bei Nr. 229, Firma Riester & Deckel, Wäschefabrik in Jungingen, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist in Riester & Deckel Nachfolger. Wäschefabrik. Inhaber: Rudolf Riester, Jungingen, Hohenzollern, geändert. Vgl. Nr. 253 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Der Kaufmann Rudolf Deckel von Jungingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Rudolf Riester, Kaufmann in Jungingen.
Hechingen, den 16. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Hechingen. [120966] In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 191 ist heute bei der Firma Bosch & Speidel, Werkstätte, für Optik und Feinmechanik in Jungingen, folgendes eingetragen worden:
Der Albert Bosch ist gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig sind Karl Keller, Mechaniker, und Willy Bosch, Mechaniker, beide in Jungingen, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Hechingen, den 20. Januar 1926
Das Amtsgericht.
8
— emes 8
[120968] B N Gesellschaft
in Dubring
Hoyerswerda.
In umnser Handelsregister bei „Steinwerke Dubring, mit beschränkter Haftung“, eingetragen worden:
Das Grundkapital ist in Goldmark umgestellt worden, es beträgt 80 800 Goldmark achtzigtausendachthundert Goldmark —, eingeteilt in 25 gleiche Geschäftsanteile von jie 3232 — drei⸗ tausendzweihundertundzweiunddreißig Goldmark. Der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dementsprechend umgeändert. Amtsgericht Hoyerswerda,
den 12. Januar 1926.
Abt.
8.
[120971] wurde
Jena. Im Handelsregister 18 Ffeetrohem . “ a i Firma Wilhelm Prager Nachfolger, Inh. Alfred. Müller, Jena: Die Firma ist geändert in Alfred Müller. Geschäftszweig: Klein⸗ und Großhandel mit Tapeten, Linoleum, Lacken, Farben und chemischen Erzeugnissen aller Art. b) bei der Firma Karl Rinck, Metall⸗ Galalithwarenfabrik, Jena: Die Firma ist erloschen. Jena, den 23. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht. 8
Jena. [120969] Im Handelsregister Abt. A bei der Firma C. Johannes Wernicke, Jena, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Jena, den 25, Januar 1926.
A
8
Die Gesellschaft ist öft. Die Fir st erkofale baft ist aufgelöst. Die Firma 8 8 8 8 8 8
Thüringisches Amtsgericht.
2—. Albert Düver: r Firma Vosz⸗
n⸗ nover, C. S 1, und als persönlich fter die Kaufleute Lud⸗ bank.
in annover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 28. Dezember 1925 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Falke in Hannover ist
Zu Nr. 1890, Firma Industrieholz⸗ i weiteren Vorstandsmitglied ist der Diplomingenieur Kurt Schröder in Hannover bestellt. Der Frau Thea Weder, geb. Göpel, in Han⸗
Nr. 2075, Firma Leonhardt & Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Eugen
r. 2306, Firma Hannoversche Revisions⸗Aktien⸗ der “ Generalversammlung vom 28. Sean
schluß vom 18. Januar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §§ 4 (Grundkapital) und 10 Nr. 2 (Aufnahme von Darlehnen) ge⸗
— 1120965] In unser Handelsregister ist heute ein⸗ 15 bei der Firma
Dem Erwin von Guilleaume erteilt. 2. A Nr. 478 zur Firma Otto Stange in Harburg: Das Geschäft ist auf die Witwe Helene Rittelmeyer, geb. 88 Sie führt das Geschäft am 9. Januar 1926 erfolgten Tode des Ehe⸗ mannes mit ihren vier Kindern Hans, elmuth und Hildegard Rittelmeyer und Rittelmeyer, in b Dem Kaufmann Hans Rittelmeyer in Harburg ist Prokura erteilt. 3. A Nr. 838 bei der irma Carl Vogler in Wilhelmsburg: Nr. 939 chroeder, Stanzmesser Nieder⸗ lassungsort Harburg a. E. und als In⸗ Charles 5. B Nr. 189 bei der Firma Hannoversche Bank Filiale
in
Jena.
Commerz⸗ und Privatbank, Aktiengesell schaft. Filiale Jena in Jena, Zweig niederlassung der Commerz⸗ und Privat Aktiengesellschaft zu wurde heute eingetragen: Dr. dem geschieden. Jena, den 26. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
— ——
Kaiserslautern.
Kaiserslautern, ist erloschen. II. Im Firmenregister getragen: Firma „Georg
wurde Weinschenk’
Kolonialwarengeschäft. Kaiserslautern, 26. Januar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Kempten, Allgäu. Handelsregistereinträge.
Handelsgesellschaft in Simmerberg, loschen infolge Auflösung ohne dation durch Gesellschafterbeschluß 19. Oktober 1925. „Hotelgesellschaft Gesellschaft mit tung“ in Oberstaufen, nun Beschluß des Amtsgerichts „[vom 5. Januar 1926. Amtsgericht Kempten, 25. Januar 1926
Kiel.
unter Nr. 155 eingetragene
Quoadt war, soll gemäß § 31 Abs⸗ wegen gelöscht werden. Die nachfolger des Inhabers der Firma werden
binnen
Widerspruch gegen die Löschung Ge⸗
drei Monaten beim unterzeichneten
Löschung erfolgen wird. Kiel, den 25. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 23. Königsbrück. [120975] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 144, betreffend die Firma Jute⸗ spinnerei Aktiengesellschaft Königs⸗ brück in Reichenbach bei Königsbrück eingetragen worden: Die in der General⸗ vensermeslnn vom 28. November 1924 be⸗ schlossene Umstellung des Grundkapitals auf vierhundertfünftausend Reichsmark
ist durchgeführt.
Amtsgericht Königsbrück, den 25. Januar 1926.
Königsee, Thür. [120977] „In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma Mekrafi⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mellen⸗ bach i. Thür. am 16. 11. 1925 eingetragen worden: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Juli 1925 hat infolge der Umstellung auf Reichsmark die Ermäßigung des Stammkapitals auf 1000 Reichsmark be⸗ schlossen. § 3 des Gesellschaftsvertrags ist dementsprechend abgeändert worden. Weiter ist am 14. 12. 1925 eingetragen worden; Wilhelm Fillinger ist als Ge öu ausgeschieden. Heinrich Metzner ist alleiniger Geschäftsführer der 8 Königsee, den 14. Dezember 1925. Thüringisches Amtsgericht. Königsee, Thür. [120976] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 die Firma Rotten⸗ bacher Kisten⸗ und Möbeltischlerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Rottenbach, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kisten und Tischlermöbeln. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Albert Hertwig in Rottenbach. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Januar 1926 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. 1
Der Kaufmann Albert Hertwig in Rottenbach bringt den im Grundbuch von Rottenbach Bd. V Bl., 142 bezeichneten Grundbesitz mit Zubehör, ausgenommen die auf dem Fen⸗ Grundbuchblatt auf⸗ geführte Parzelle 785/719 im Jägerholz, im Werte von 10 000 RM ein. Der Gesamtwert der Einlage des Albert Hert⸗ wig wird nach Abzug der auf dem ein⸗ gebrachten Grundbesitz lastenden Pgssiven auf 900 RM festgesetzt. Frau Gertrud Fertwig. geb. Sltoye, gr. Krieg, in
kottenbach bringt die zu Bauten auf dem Grundbesitz Bd. V Bl. 142 von Rotten⸗ bach geleisteten Gewährungen im Betrage von 3300 RM ein und der Tischlermeister Reinhold Stoye, gen. Krieg, in Rotten⸗ bach die in den vorgenannten Grundbesitz bereits eingebrachten Gewährungen im Be⸗ trage von 800 RM. Königsee, den 22. Januar 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
—— —
Kötzschenbroda. [120978] Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Cee Fabrik von Heyden, Aktien⸗ gesellschaft in Radebeul betr. ist heute ein⸗ getragen worden: Die dem 85 Edlich und Franz Benno Hänßel erteilte Prokura ist erloschen.
[120970] Im Handelsregister B bei der Firma
Hamburg, Otto Fischer und Wilhelm Horn sind aus Vorstand der Gesellschaft aus⸗
[120972] I. Die Firma „Emma Pfleger“, Sitz
ein⸗
Sitz Obermoschel. Firmeninhaber: Georg Weinschenk, Kaufmann in Obermoschel:
[120973]
„Firma Mederle & Cie.“, offene er⸗ Liqui⸗ vom
Staufnerhof, beschränkter Haf⸗ in Liqui⸗ dation infolge Nichtigkeitserklärung durch Kempten
“ [120974] Die im hiesigen Handelsregister Uet. A Firma G. Quoadt in Kiel⸗Gaarden, deren In⸗ haber der verstorbene Kaufmann und Bau⸗ unternehmer Ernst Heinrich Franz “ von Amts
Rechts⸗ daher hierdurch aufgefordert, einen etwaigen “ “ gher h Haufgefordert, einen etwaige Auf Blatt 1118, die Hotel zum Hirsch
richt geltend zu machen, widrigenfalls die
Lahr, Baden. . Handelsregistereintrag Lahr
„Band II 8
. verbches
. gefellsche in ha
Ab
Ferdinand Kindle,
Lahr sind erloschen. Fnan 1926. Amtsgericht.
Lahr, den 20. Bad. Landeck, Schles. In unserm Handelsregister lung A 1 heute bei Nr. Gustav Glüher in Landeck,
mnach Breslau, Steinstraße 64/66, [legt. Amtsgericht Landeck den 21. Januar 1926. Liebenburg, Harz. l. In das hiesige Handelsregister B ist
halle Gesellschaft mit beschränkter
Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ( des Stammkapitals und der Gesch anteile) ist durch Feh der Gen versammlung vom 19. Dezember
sammlung
aändert. Sind mehrere Geschäftsfü vorhanden, so erfolgt die Vertretung Gesellschaft durche zwei Geschäftsfi oder durch einen Geschäftsführer einen Prokuristen. Die Vertretung
tor Walter Titsch in Hannover. Höhe des Stammkapitals ist Reichsmark. Amtsgericht Liebenburg (Harz) 26. Januar 1926.
Limbach, Sachsen. eingetra en worden:
Aktiengesellschaft in Limbach betr.:
Vorstand ist bestellt der Camillo Georg Wolfgang Limbach.
Auf Blatt 1122 die
“ der ehrle in Chemnitz. dem Kaufmann
Wehrle in Chemnitz.
ugen
Loburg.
In
bei der Firma Emil Lange,
eingetragen worden: Die Fiente ist
Amts wegen gelöscht worden.
Loburg, den 18. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Loburg. . In unserem Handelsregister der Firma Richard
worden: Die Firma ist erloschen. Loburg, den 18. Januar 1926. Das Amtsgericht. Loburg. [120 In unsetem Handelsregister K ist der Firma Otto Flügge in Loburg getragen worden: Die Firma ist loschen. Loburg, den 20. Januar 1926. Das Amctsgericht. 8
Loburg.
In unserem Zöäö B
Stelle Eri
gewählt worden.
Loburg, den 21. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Loburg.
der Firma G. Ferchlan eingetragen worden: Die Firma la aand in Möckern. Einzelkaufmann Paul Ferchland in Möckern. Loburg, den 21. Januar 1926. Das Amtsgericht. Löbau, Sachsen. [12⁰ Im Handelsregister ist eingetr worden, daß die auf Blatt 11 für veneic bezüglich der offenen Fesell aft in Firma J. Kiedercunnersdorf eingetragene des Kaufmanns Max Penther, daselbst loschen ist. Amtsgevricht Löbau, den 26. Januar 1
Magdeburg. In das Handelsregister ist heute getragen:
Ferelle hast in Magdeburg unter Nr. der — Wilhelm Klein⸗
Sin ist “ 5 5 bei der Firma Hermann Dieck Magdeburg unker Nr. 1182 der Abt.
nhaber Fedne
burg.
erne
Erler, geb. Stettin,
Magdeburg ist Gee erteilt.
3. bei der Firma Troske & Comp., haber Theodor Große in unter Nr. 2248 der Abteilung A: Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kötzschenbroda, den 26. Januar 1926.
Magdeburg, den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
getragen worden: Die Niederlassung is i. Schl.,
unter Nr. 19 die Fivma Salin⸗ Lieben⸗
tung in Liebenhalle bei Salzgitter am Harz eingetragen worden. Der GFsellschafts⸗ vertrag ist am 19. Januar 1921 errichtet.
geändert. Der § 2 (Sitz der Gesellschaft) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ vom 18. Januar 1926 ge⸗
auch durch zwei Prokuristen gemeinsam geschehen. Geschäftsführer ist der Direk⸗
50 000
[120 Im hiesigen Handelsregister ist heute
bisherige alleinige Vorstand Kretsch⸗ mann ist ausgeschieden. Zum
Syndikus Röthig in
Firma Otto Wehrle in Wittgensdorf und als deren Kaufmann Karl Otto rokura ist erteilt Johannes
Amtsgericht Limbach, 26. Januar 1926.
[120984] unserem Handelsregister A ist Zeddenick,
[120987] A ist bei Wernicke, Dampf⸗ molkerei, Landhaus Zeddenick, eingetragen
[(120983]
ist heute bei der Landmühle, icte esell schaft in Möckern, eingetragen worden: Walter Puff ist verstorben und an seine Hubrig in den Vorstand
In unserem Seege e A ist bei d in Möckern
jetz G. Ferchland, Inh. Paul Ferch⸗
Handels⸗ Böhmer in Prokura
[120989]
1. bei der Firma R. Wolf Aktien⸗
Abteilung B: Die Vertretungs⸗ begns der bichezicen Vorstandsmit⸗ ) und Ernst
ist jetzt die Kaufmannswitwe G in Magde⸗ rg. Die Prokura des Walter Ganse bleibt bestehen. Dem Kurt Heinemann in
Magdeb
[120979] A O.⸗Z. 66 — Firma Kohlen⸗ Kommandit⸗ Lahr —; Der persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Kindle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die — des Franz Kindle und Oskar in
t.
[120981] Abtei⸗ 130, Firma
ein⸗
ver⸗
[120980].
heute Haf⸗
Höhe äfts⸗ eral⸗ 1924
ührer der ührer und kann
Die
2
9982
Der
von
986] bei ein⸗ er⸗
.
120985]
uUtet ist
988] gemn ben
,er⸗ 926.
ein⸗
404
in A:
In⸗ urg Die
Marklissa. ’ eng Die unter Nr. 10 des ls⸗
Mgisters A eingetvagene Kommanditgesell⸗
schaft in Firmg „Ernst Lochmann“ mit
dem Sitz in Nieder Linda ist durch das
Ausscheiden des Kommanditisten in ein
Einzelfirma umgewandelt worden. Marklissa, den 15. Januar 1926.
Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. [120993 In unser Handelsregister Abt. KA ist ber der unter Nr. 19 eingetragenen Firma August Schmidt, Müncheberg, die Witwe Marie Schmidt, geb. Jordy, in Münche⸗ berg als alleinige Inhaberin eingetragen worden. Dem Kaufmann August midt in Müncheberg ist Prokura erteilt. Müncheberg, den 22. Januar 1926. Amtsgericht.
Handelsregistereintragungen. b R. A 2565, zur Firma „Hans zuppertz“, M.⸗ Gladbach⸗Neuwerk: Die
pe mann, Neuwerk⸗Damm, übergegangen. Dem bisherigen Firmeninhaber Huppertz ist Prokura erteilt.
A 2724: Die Firma „Frau Maria Pisters, Pl. Schiffer’, M.⸗Gladbach (Eickener tr. . Inhaber: Ehefrau Adam Pisters. Maria geb. Schiffer, M.⸗Gladbach. Dem Kaufmann Adam Pisters hier, ist Prokura erteilt.
A 2725: Die Firma „Carl Clahsen“, M.⸗Gladbach (Schwogenhütte 1). Geschäfts⸗ zweig: Altmetall⸗ und C161“ handlung. Inhaber: Kaufmann Carl Clahsen, M.⸗Gladbach. Der Ehefrau Carl Clahsen, Antoinette geb. Surlemont, hier, ist Prokura erteilt. 8
A 2726: Die Firma „Gebr. Hermges“, M.⸗Gladbach (Schwogenhütte 1). Ge⸗ schäftszweig: Seifen⸗ und Kurzwaren⸗ vwoßhandlung. Persönl. haft. Gesell r ter: Josef H Hans Hermges,
Gladbach.
Hans
Kaufleute in M.⸗Glo Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. nuar 1926. “ H.⸗R. B 180, zur Firma „Wiedemann, Kauffman & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist nichtig auf Grund des § 16 der Goldbilanzverordnung. Preuß. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 15. Januar 1926.
Ja⸗
M.-Gladbach. [120995 — Folgende Firmen wurden im Handels⸗
register gelöscht:
H.⸗R. B 310. Heumann, Odenthal &
Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung in M. Gldabach, Rheindahlen.
R. A 1731. Josef Hacken
M.⸗Gladbach. „R. A 2366. Gerh. Böhmer Peltzer in M.⸗Gladbach. . „R. A 2329. Weber & Co. M.⸗Gladbach.
H.⸗R. A 2293. Heinrich Schiffer in M.⸗Gladbach. 8 Heinrich Bolten in
M.⸗Gladbach. 1 1 ⸗R. Schnock & Hages M.⸗Gladbach. 2208. Hugo Tiller
Amtsgericht M.⸗Gladbach, 15. 1. 1926.
M.-Gladbach. [120996] Handelsregistereintragungen.
R. B 424. Die Firma „Hackländer⸗ Blumenthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladhach. Zweck: Betrieb einer Handlung in Tuchen und sonstigen Webereien. Stammkapital: 5200 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Ehefrau Walter Hackländer, Mally geb. Blumenthal, Lauffrau zu M.⸗Gladbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Oktober 192.8 festgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere ö bestellen und wird rechtsgültig durch einen Ge⸗ “ vertreten. Frau 8 er 8,8 auf ihre Stammeinlage von
in &
ind
in
in
geschäft mit 3886,66 ℳ Aktiven 686,66 ℳ Passiven nach dem Stande vom 25. 3. 1925 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Tage
führt angesehen wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
„H.⸗R. A 2727. Die Firma Kleider⸗ fabrik Engels, Kommanditgesellschaft“, M.⸗Gladbach (Mühlenstr. 17), fabrik⸗Webwarengroßhandlung. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Persönk. haft. Gesellschafter: Peter Engels. Kaufmann, Jüchen. Beginn: 1. 1. 1926.
5.⸗R. B 2 fur Firma „Eugen Walter, Aktiengesellschaft, Cord⸗Weberei und Aus⸗ rüstung. M.⸗Gladbach’, M.⸗Gladbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 10. 1925 ist § 24 des Gesellschafts⸗ vertrags, betr. Reingewinnverteilung, ge⸗ ändert. Die Feuflerte riedrich Heinrich Goeters zu Viersen und Fabrikteilhaber Ernst Pferdmenges sind zu weiteren Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. 8 B 205 zur Firma „Heggen Gebrüder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbacht Dem Theodor Anton Lindenlauf in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. 12. 1925 sind die
5 und 7 des Geselschaftcpertauce. betr. ertretungsbefugnisse der Geschäftsführer nach innen und Reingewinnderteilung, geändert.
schaft mit eschbänetn Haftung“, M.⸗Glad⸗ bach: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. 1. 1926 ist die Ge⸗
sellschaft aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer 8. Bankdirektor g. D.
ℳ das von ihr betriebene Tuch⸗ und
B 265 zur Firma „Fels & Co. Gesell⸗
irma 8 auf Johann Hüppert, Kauf⸗ 8
ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗-
Kleider⸗