1926 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[122969]1 Bekanntmachung.

Die Julins Römpler Aktiengesell⸗ schaft in Zeulenroda hat bei der unter⸗ zeichneten Spruchstelle gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29 November 1925 beantragt ihr die Barablösung ihrer im Jahre 1920 ausgegebenen 5 % igen Anleihe von 1 500 000 zum 1. Juli 1925 zu gestatten und den Barwert des Aufwertungs⸗ betrages zu bestimmen Sie schlägt vor, den Barwert einschließlich der Zinsen bis zur Einlösung auf 14 RM für die Teil⸗ schuldverschreibung über 1000 PM fest⸗ zusetzen. Die Gesellschaft beabsichtigt an Stelle des Genußrechts alsbald eine Bar⸗ abfindung von 8 RM zu gewähren und hat auf Grund des § 43 Abs 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 die Entscheidung der Spruchstelle angerufen, ob dieser Betrag den Wert den das Genußrecht im Zeitpunkt der Gewährung hat, nicht unterschreitet träge wird die Spruchstelle Anfang März entscheiden.

Jena., den 1. Februar 1926 Die Spruchstelle für Goldbilanzen beim Gemeinschaftl. Thüringischen

Oberlandesgericht.

Der Vorsitzende: Dr. Blomeyer.

[122569 Baugitwerke A.⸗G., Gießen. Einladung zu der am Freitag, den 5 März

.19/6, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der Fa C O Wegener Vertriebs⸗ aktiengesellschaft. Berlin⸗Wilmeredorf, Nitolsburger Platz 2 stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Bilanz mit Gew⸗⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 25 sowie Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über Liquidation der Gesellichaft

Aktionäre, welche der G⸗V. beiwohnen

wollen, haben ihre Aktien bei einer der nachstehenden Stellen bis spätestens am vierten Tage vor der G⸗V., Abends 6 Uhr, zu hinterlegen:

bei der Dyrection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen oder

im Geschäftslokal der Gesellschaft.

An Stelle der Aktien können auch die von einem deutichen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien ersichtlich machen müssen bei der Gesellschaft bis zum 1. März 1926 eingereicht werden.

Gießen, den 1 Februar 1926 8 Der Vorstand F. C. Becker.

[122974

Neue Dampfer⸗Compagnie, Kiel.

39. ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am Sonnabend, 6. März 1926, Nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft diel, Hafenstr. 17.

Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗ berichts für das Jahr 1925 und Be⸗ schlußtassung hierüber. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der Gewinnanteile für 1925.

.Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl der Revisoren für 1926

5. Wahl zum Aussichtsrat. Statutenänderung (§§ 12 und 13, den Vorstand betreffend).

Die Aktionäre, welche an dieser Ver⸗

samm lung terlnehmen wollen, haben gemäß

20 des Statuts ihre Aktien oder Hinter⸗ egungsscheine darüber bis zum 3 März 1926 einschließlich entweder im Büro der Gesellschaft Hafenstr 17, oder bei der Kieler Bank Kiel, zu deponieren.

Der Geschäftsbericht steht vom 12. Fe⸗ bruar 1926 ab im Büro der Gesellschaft zur Verfügung der Aktionäre.

Kiel, den 1. Februar 1926.

Der Aufsichtsrat. Auag. Sartori, stellvertr. Vorsitzender. 122679

In der Generalversammlung am 6. Ja⸗ nuar 1926 sind die Herren Direttoren Otto Julius Merkel, Martin Wronsty und Dr Hermann Döring aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Neugewählt wurden die Herren: General⸗ direktor Max Schwab zu Düsseldorf, Direktor Dr Kurt Weigelt zu Berlin, Dyreektor Hermann Schleissing zu Dessau.

In der Generalversammlung am 23 Ja⸗ nuar 1926 wurden ferner in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren: Regierungsrat Max Koch zu Berlin, Direktor Dr. Wil⸗ helm Adler zu Berlin, Generaldir Ober⸗ baurat Bruno Heck zu Dessau, Mitgl. d. Reichstags Kuhlenkampff zu Magdeburg, Oberbürgermeister Dr. Conzad Adenauer zu Köln. Rh, Dr. Walter Huth zu Berlin, Oberbürgermeister Dr. Bracht zu Essen. Kommerzienrat Alfred Colsman zu Friedrichshafen, B., Reichsminister a. D. Fün von Raumer, M. d. R. zu Berlin,

irektor Dr Egon von Rieben zu Berlin, Regierungsrat Kurt Knipfer zu Berlin, Mmisterialrat Joseph Kälin zu Stutt⸗ art, Staatsrat Dr. Krönig zu Hamburg Ministerialrat Dr. Hellmann zu München, Oberbürgermeister Dr Landmann zu Frankfurt. M. Ministerialrat Otto Köpcke zu Dreeden Landeshauptmann Dr. Diek⸗ mann zu Münster i. W., Bürgermeister Dr. Kubitz zu Leipzig, Handelskammer⸗ präsident Lenel zu Mannheim.

Berlin, den 23. Januar 1926.

Ueber die An⸗

[122676] Herr Bankdirektor Dr. Teckener, Elber⸗ feld ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Elberfeld, den 30 Januar 1926 „Fides“ Treuhand Aktien⸗Gesellschaft. W. Hermann

122702]

Apollo⸗Lichtspieltheater⸗ Aktiengesellschaft.

Zu der am 23. Februar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei Herrn Notar Paul Brasch, Berlin Eislebener Straße 16. stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft laden wir die Herren Akrionäre hiermit ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäaftsberichts des Vorstands nebst Bemerkungen des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr

1. 1. 1924 bis 31. 3 1925 und der

Bilanz per 31. 3 1925 Genehmiaäung der Btlanz und Be⸗

schlußfassung über Gewinnverteilung

. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Feststellung des Ausscheidens der früheren Aufsichtsratsmitglieder Herren

Sachs, Heuser, Fischer, Aeder, Schurig

Brandt Sentner, Haberfelder, Ziegler,

Dr. Wiethaus, Mischke aus dem

Aufsichtsrat.

Verschiedenes.

Aktionäre, die zur Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei Herrn Notar Paul Brasch, Berlin, Eislebener Str. 16. hinterlegen.

Bilanz und Geschäftsbericht liegen 14 Tage vorher bei der Landlicht⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, Zimmerstr. 72/4, aus. Der Vorstand. Bruck

1122690]

Im Auftrage des Herrn Vorsitzenden des Aussichtsrats laden wir hierdurch unsere Aktionäre zu der am 25. Februar 1926, Nachmittags 1 Uhr, in Zwickau, Hoter Kästner, stattfindenden dritten or⸗ dentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichterats über das Geschäftsjahr 1925. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1925

3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats.

. Beschluß über die Gewinnverteilung.

Zuwahl zum Aufsichtsrat.

.Aenderung des § 16 der Satzungen.

betreffend die Hinterlegung der Aktien zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung

7. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Aktionäre in Person oder durch schriftlich Bevollmäch⸗ tigte berechtigt welche ihre Aktienmäntel ohne Dividendenscheine spätestens am dritten Werttage vor der Generalversamm⸗ lung bei einer Bank, tunlichst bei der Vereinsbank Abteilung der ADCA in Zwickau, bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben In den Hinterlegungsscheinen müssen die Aktien nach Anzahl, Nummer und Nenn⸗ betrag genau bezeichnet sein. Geschieht die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die darüber ausgestellte Bescheinigung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande einzureichen

Der Vorstand der Fr. Chr. Fikentscher Keramische Werke A.⸗G., Zwickaun i. Sa. Franz Fikentscher.

[122673]

Feststellung des Ausgabetages und Kündigung unserer 6 % Teilschuld⸗ verschreibungen von 1921.

In Gemäßtheit des Art. 31 Abs. 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz stellen wir hiermit den Aus⸗ gabetag für unsere 6 % Anleihe von 1921 auf den 11. November 1921 (It. gesetzl. Umrechnungstabelle PMN 100,— (GM 2,06) fest. was einen Aufwertungs⸗ betrag von RM 3,09 für 1000 PM. unserer Schutdverschreibungen von 1921 ergibt Die Teilschuldverschreibungen sind vom Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. K. a. A., Köln, für eigene Rechnung übernommen worden. Der Gegenwert ist uns an verschiedenen Tagen zur Verfügung gestellt worden

Zurzeit sind noch PM 1 199 000 unserer Schuldverschreibungen von 1921 im Umlauf.

Gleichzeitig kündigen wir hiermit gemäß § 36 des Aufwertungsgesetzes unter Verzicht auf die nach Art. 37 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ geset vom 29 11. 1925 mögliche Ab⸗ lösung des Aufwertungsbetrags zum Bar⸗ wert sämtliche noch im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen auf den 1. Juni 1926 zur Rückzahlung

Wir haben demnach für je PM 1000. Schuldverschreibungen den Aufwertungs⸗ betrag von RM 3,09 zuzügl. RM —,16 für 5 % Aufgeld RM —,I1 für 2 bezw 3 % gesetzliche Zinsen bis 31. 5. 1926, zusammen RM 3,36 zu zahlen.

Die Verzinlung der Teillchuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juni 1926 auf.

Die Einköfung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt bereits ab 15. Februar 1926 bei dem Bankhause Deichmann & Co., Köln.

Köln, den 1. Februar 1926.

Alltrans Aktiengesellschaft

Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann & Schörling. Wir sind bereit die noch im Umlauf befindlichen Neubesitzstücke unserer 4 % Obligationsanleihen vom Jahre 1895 und 1905 ab 1. März 1926 mit 12 % RM 120 per Slücke à PM 1000 einschl. aufgelaufener Zinsen in bar einzulösen.

bungen kann bei nnserer Zahlstelle, der

Darmstädter und Nationalbank K. a. A.,

Bremen erfolgen

Bremen, den 1. Februar 1926. Bremer Cigarrenfabriken

vorm. Biermann & Schörling.

[122659 Bekanntmachung (1).

In der o. Generalversammlung vom

30 März 1925 wurde die Zusammen⸗

legung des Aktienkapitals unserer Gesell⸗

schaft von 765 000 000 Papiermark auf

765 000 Reichsmark und demgemäß die

Ausgabe von

5250 Stück neuen Inhaberstammaktien zu 20 Reichsmark.

5000 Stück neuen Inhaberstammaktien zu 60 Reichsmark.

3000 Stück neuen Inhaberstammaktien zu 120 Reichsmark

beschlossen

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das

Handelsregister eingetragen worden ist,

fordern wir hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zum ersten Male auf ihre

Aktien nebst Dividendenbogen, beginnend

mit dem 15. März 1926, bis spätestens

zum 15. Mat 1926 einschl. mit doppeltem nach Stückelung und Zahlenfolge geordnetem

Verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗

stunden bei der Kasse unserer Gesellschaft,

Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 22,

zum Umtausch einzureichen Aktien, die

bis zum 15 Mai 1926 einschl. dieser Auf⸗ forderung entsprechend nicht eingereicht oder zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt.

Bei vorkommenden Svitzen fordern

wir die Aktionäre gleichzeitig auf, eine

Erklärung abzugeben, ob

a) diese Aktien, soweit möglich, bestens verwertet werden sollen,

b) für diese Aktien ein dem Goldwert entsprechender Anteilschein ausgefertigt werden soll

Als Umtauschstelle sind wir berechtigt,

den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen

zu vermitteln.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗

zeigers der Empfangsbescheinigungen sind

wir berechtigt, aber nicht verpflichtet Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 22, den 1. Februar 1926.

Kohle u. Erz Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Heiland. Fleischer.

[122697]

C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.

In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11 Mai 1925 ist die Umstellung unseres Stammaktien⸗ kapitals in der Weise beschlossen worden, auf je zwei Stammaktien über nom 1000 eine Stammaktie über Reichs⸗ mark 20 und auf eine Stammaktie über nom. 5000 zwei Stammaktien über je Reichsmark 20 und ein Anteilschein über Reichsmark 10 gewährt werden. Der Ein⸗ reicher von nur einer Stammaktie über nom. 1000 hat gemäß § 17. der 2 Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung Anspruch auf einen Anteilschein über Reichsmark 10.

Denjenigen Aktionären, die zehm Stamm⸗ aktien über je nom. 1000 oder zwei Stammaktien über fe nom. 5000 ein⸗ reichen, kann auf Antrag eine Stammaktie über Reichsmark 100 gewährt werden.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber der Stammaktien hierdurch auf, ihre Aktienmäntel nebst Bogen bis zum 15. Mai 1926 ein⸗ schließlich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin, Hamburg,

Frankfurt a. M., Stettin.

bei dem Bankhause Wm. Schlutow in

Stettin während der üblichen Geschäftsstunden mit einem doppelt ausgefertigten Anmelde⸗ schein, wofür die bei den vorgenannten Stellen erhältlichen Formulare zu ver⸗ wenden sind, einzureichen

Die Ausgabe der zu gewährenden neuen Reichsmarkaktien erfolgt Zug um Zug, während die Anteilscheine erst nach ihrer Fertigstellung unter gleichzeitiger Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ sormulars ausgehändigt werden. Die Uebertragung dieser Anmeldeformulare (Kassenquittungen) und des Anspruchs auf Lieferung der darin bezeichneten Wert⸗ papiere ist ausgeschlossen Die Anmelde⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet. die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, sofern er am Schalter erfolgt findet er im Wege der Korrespondenz statt, so wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die über nom. 1000 lautenden Stammaktien, die nicht bis zum 15. Mai 1926 eingereicht sind, werden gemäß § 17 der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzenverordnung für kraftlos erklärt. Auf die für kraftlos erklärten Aktien finden die Vorschriften des § 290 H.⸗G.⸗B. entiprechende Anwendung

C. W. Kemp Nachf.

Die Einreichung der Schuldverschrei⸗

[122978808 8

Waaren⸗Credit⸗An

Vierundfünfzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäͤre am

Freitag, den 5. März 1926. 11 Uhr Vormittags, im Büro der Gesellschaft

in Hamburg, Mönckebergstraße 18 II

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz für das Jahr 1925

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und „Beschlußfassung über die Genehmig ung

der Abrechnung und der vorgeschlagenen Gewinnvertetlung sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 8

2. Wahlen zum Ausfsichtsrat

ihrer Aktien Eintritts⸗ und Stimmkarten. Der Bericht nebst Abrechnung ist b. den Aktionären ab 15 Februar d. J. auf Der Vorstand. W

Die Aktionäre, die in dieser Versammlung erhalten vom 1. bis 4. März d. J. einschließlich bei den Notaren Dres von Remé, Rathjen und Bartels Große Bäckerstraße Nr. 13 15, gegen Vorzeigung

ihr Stimmrecht ausüben wollen, Sydow,

ei der Gesellschaft einzusehen, auch stehen Verlangen Abdrücke zur Verfügung. ich. Koopmann.

[122664]

Deutsche Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel⸗Werke Actien⸗Gefellschaft.

ün Grundstücke Gebäude.

Zugang 3 025 611, 12

Abschreibung 65 611,12 Maschinen, Inventar und Zugang 661 002 46

3277805,15 Abschreibung 327 805.46

Vorrat und Halbfabrikate

SH 351s

Bankgäuthaben und Wechsel..

. 2 605 553,— 420 05,12

,960%

712 927,16

899 595,92 4 612 523,08 Kreditoren 819 660,86 An⸗ zahlungen 2 258 675,30 3 078 336. 16

W“

Gewinn⸗

Bilanz per 30. September 1925.

2 000 000

2 960 000

2 890 000 1 259 244 99

1534 1869

10 648 431 ] und Verlustrechnung 1924/1 925.

8 000 000

800 000

1 332 356 2 412— 513 663

Per Aktienkapital Gesetzlicher Re⸗

servefonds Erneuerungskonto Unbehobene Di⸗

vidende.. Reingewinn..

10 648 43!*¹

1“ 832 371 [92 393 416758 513 663

8 1 739 452/4! Hiervon: 6 % Dividende..

Tantieme für den Vorirag. .. .

Geschäftsunkosten.. Abschreibungen.. Reingewin

1“

Vorstehen und mit den Büchern und Belegen der G.

8— 1

Die Revisoren wurden wiedergewä Gesellschaftskasse in Oberhausen⸗Rhl Berlin, den 30. Januar 1926.

Der Aufsichtsrat. Friedr. Kirchhoff, Vorsitzender.

Deutschen Bank, Berlin W. Commerz⸗ und Privat⸗Bank A

721 Vortrag .. 13 795,29 Fabrikationskonto 1 725 657

3 1 739 452 „ℳ 480 000,— 1171— 15 886,91

I

Auffichtsrat .

den Abschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft

esellschaft übereinstimmend gefunden.

Richard Haack, vereideter Bücherrevisor beim Landgericht Dortmund.

hlt Die Einlösung des Dividendenscheins

Nr. 27 für das Geschäftsjahr 1924/25 mit RM 24,— erfolgt sofort außer bei der

d. bei der 8, und der 1 G. in Oberhausen⸗Rhld.

Der Vorstand. Dr. Jurenka.

[120821]

Aktienbrauerei Cluß, Heilbronn a. N.

Rechnungsabschluß auf

30. September 1925.

Besitzteile. Grundstücke und Fabrikgebäude.. Bbeee“]” Sonstige Liegenschaftr.. Abschreibung... Maschinen, Gerätschaften, Fuhrpark Abschreibung außerordentliche Abschreibung

RMN 514 100—

RM 530 000- 15 900 —- 212 500 - 190 625

336 59

114 050

201 875

794 050,83

20 000.— 222 547 ,05

b““

WWe4*“

d :a) Bankguthaben 8 b) Bier und Verschiedenes

Abschreibung..

8 Verbindlichkeiten. Aktienkapital... Vorzugsaktienkapitl. Rücklage, gesetzliche . Teilschuldverschreibungsanleibe 2 Gläubiger:

b) Sonstige Verpflichtungen.. c) Rückstellung für Aufwertung. Gewinn: Rohgewinn auf 30. 9. 252 Abschreibungen: ordentliche ö““ außerordentliche..

2 275 8559 8464

.ꝙ„—9 8 889 909

Belastung der Grundstücke und Liegenschaften

a) Einlagen einschl. Sicherbeiisleistung

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 30. September 1925. Haben.

1 251 . 1 818 8 2 329 88 167 484 362 025

529 510 20 000

509 510 50 156 01256 1 609 44399

ö 960 000 113 000

147 450 20 025

. v*

265 631

79 825 135 806 50 000 *

** 2. 90 9 * 2 51 120 575,83

20 000. 140 575 88. 67924,21

1 609 443 99

Rohstoffe, Betriebs⸗ und 8 6

Verkaufsunkosten.. 1 368 79673 Steuern v 359 554/19 Abschreibungen . . 140 575 83 Gewinn.. 67 97471 1 936 901 In der Hauptversammlung der

aktien im Nennwert von 200 mit 3,20, abzüglich 10 % Kapitalertragste

in Mannbeim eingelöst Heilbronn a. N.,

Stettin, den 1 Februar 1926.

Alktiengesellschaft.

Der Vorstand.

für alle Transporte.

Aktien⸗Gezelschaft.

Der Vorstand.

Verteilung einer Dividende von S8 % auf die Stammaktien beschlossen. gemäß werden die Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1924/25 unserer Stamm⸗

Kassen der Deutschen Bank Filiale Heilbronn 1 bank Heilbronn A G in Heilbronn und Süddeutsche Disconto⸗Gefell schaft A.

den 27 Januar 1926.

E

Bier, Nebenerzeugnisse und 1 936 901]

ander EEE“

1936 90116

Aktionäre vom 26. Januar 1926 wurde die Dem⸗

16,—, im Nennwert von 40 mit uer, vom 27. Januar 1926 ab an den

in Heilbronn. Handels⸗ &. Cees.

Alfred Cluß.

S⸗

S

————— . 1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften. ———

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschä

Zweite B en Reichsa

Berlin, Dienstag, den 2. Februar

e

itag nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

e

Gffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

enrareren

6. Erwerbs⸗ und 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1926

Wirtschaftsgenossenschaften.

11. Privatanzeigen.

ftsstelle eingegangen sein. 2☚

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

[122563 Prospekt

auf Grund des § 4 Ziffer 2 und 4 der Sechsten Durchführungsver⸗

ordnung zur Goldbilanzverordnung

über NM. 200 000,— auf den In⸗ haber lautende Stammaktien der

Lämmerspieler Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik Melber & Co. A.⸗G

in Frankfurt a. M. Stück 4000 zu nom. RM 20 Nr. 1 bis 4000. Stück 2400 zu nom. RM 50,—

Nr. 8001 10 400.

Die am 23. Februar 1921 errichtete Lämmerspieler Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik Melber & Co. A.⸗G. ist aus der sesit dem Jahre 1912 bestehenden G m. b H und nachmaligen gleich⸗ namigen Kommanditgesellschaft hervor⸗ gegangen und am 25. März 1922 in das

andelsregister eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Frankfurt a. M., ihre Dauer nicht beschränkt. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30 Junt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Metall⸗ waren aller Art

Das Grundkapital belief sich bei der Gründung vom 22. 12. 21 auf PM 2 000 000,— und betrug vor der Umstellung PM 25 500 000 —, und zwar PM 25 000 000,— Stammaktien, eingeteilt in St. 8000 zu je PM 1000,— und St. 2400 zu je 5000 —, fowie PM 500 000,— Vorzugsaktien. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 31. Januar 1925 wurde das Grundkapital von PM 25 500 000,— auf RM 205 000,— umgestellt—

Nachdem die 5000 mit 25 % einge⸗ zahlten und in treuhänderischer Ver⸗ waltung befindlichen Stammaktien im Nennbetrage von je PM 1000,— durch

„Beschluß des Vorstands unter Zustimmung des Aufsichtsrats unter Einhaltung der gesetz⸗ lichen Bestimmungen eingezogen waren,

wurden die verbliebenen 8000 Stammaktien im Nennbetrag von je PM 1000,— und 2400 Stammaktien im Nennbetrag von je PM 5000, nach dem Satze von 100:1 aur den einhundertsten Teil, also auf RM 10,—, herabgesetzt. Die Aktien im Nennbetrag von je PM 5000,— wurden eine jede auf RM 50,— abgestempelt. Von den Aktien im Nennbetrag von je PM 1000,— wurden je zwei in eine Aktie im Nennbetrag von RM 20,— zusammen⸗ gelegt. Die Stücke zu PM 1000,— wurden eingezogen und an deren Stelle neugedruckte Aktien nach Zusammenlegung von 2:1 im Nenubetrag von RM 20,— ausgegeben. 8

Die 500 Vorzugsaktien im Nenn⸗ betrag von je PM 1000,— wurden

eine jede nach dem Verhältnis von 100:1 auf RM 10,— abgestempelt. Da auf diese Aktien bei ihrer Aus⸗ gabe auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 16. August 1922 nur ein Gold⸗ betrag von 75,— eingezahlt ist, so ist der auf Grund des § 28 der Zweiten Durchführungsverordnung zur vW““ erforder⸗ liche Betrag für die Auffüllung des Kapitals auf RM 5000,— in Höhe von RM 4925,— seitens der In⸗ haber dieser Vorzugsaktien in bar gezahlt worden.

Die Umstellung wurde unterm 24 März 1925 in das Handelsregister eingetragen.

Die Stammaktien zu je RM 20,— tragen die Nummern 1— 4000, die zu je RM 50,— die Nummern 8001 10 400. Jede Stammaktie gewährt das Stimm⸗ recht; das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen ausgeübt. Je RM 20,— Aktien verfügen über eine Stimme. Jede Vorzugsaktie gewährt 8 Stimmen, so daß den 10000 Stimmen der Stammatktien in der Generalver⸗ sammlung 4000 Stimmen der Vor⸗ zugsaktien gegenüberstehen.

Die Vorzugsattien werden im Falle der Liquidation vorzugsweise mit einem Zuschjag von 15 % auf das eingezahlte Kapital befriedigt. Sie erhalten einen nicht kumula⸗ tiven Vorzugsjahresgewinnanteil bis zu 6 % und können nach Auf⸗ eh. ace -schlaß Federgers aus dem

un zu je 15 ückge werden. zu o zurückgezahlt

Die Stammaktien sind mit den nach⸗ gebildeten Unterschriften des Aufsichtsrats⸗ vorsitzenden und des Vorstands verseven und mit Gewinnanteilscheinbogen, die von

Abschreibungen

je RM 20,— mit Nr. 1—10, die von je RM 50,— mit Nr. 4—10, ausgestattet. Der Aufsichtsrat besteht aus min⸗ destens drei von der Generalversammlung gewählten Mitgliedern. Zurzeit gehören dem Aufsichtsrat an: die Herren Konsul riedrich Melber als Vorsitzender. Max Najork, Direktor der Deutschen Vereins⸗ bank, als stellv. Vorsitzender, Bankier Hugo Keßler, Fa. J. Ph. Keßler, Bankier Walter Melber, i. Fa. J. Ph. Keßler, sämtlich in Frankfurt a M. Der Aufsichtsrat erhält eine Tantieme, wie unten bei der Verteilung des Rein⸗ gewinnes unter Nr. 3 angeführt.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Paul Kraus, Federico J. Melber und dem stellvertretenden Mitglied Willy Kraus.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet alljährlich innerhalb sechs Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres an einem von dem Aufsichtsrat durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschafts⸗ blättern bekanntgegebenen Orte statt. In derselben Weise erfolgt die Ausschreibung Sr außerordentlichen Generalversamm⸗ ung.

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger sowie in einer in S erscheinenden Tageszeitung veröffentlicht.

Die Auszahlung der Dividenden, die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktten zur Teilnahme an der Generalversammlung sowie alle von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurtunden betreffenden Maß⸗ nahmen erfolgen kostenfrei:

bei der Kasse der Gesellschaft, der Deutschen Vereinsbank, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M.

Der nach der Bilanz sich ergebende Reingewinn ist in folgender Weise zu verwenden:

1. 5 % fließen in den Reservefonds, so⸗ lange derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht über⸗ schreitet.

2. Alsdann erhalten zunächst die Vor⸗ zugsaktien bis zu 6 % vom Rein⸗ gewinn, die Stammaktien bis zu 4 % auf das eingezahlte Grundkapital.

3. Von dem Ueberschuß erhält der Auf⸗ sichtsrat sondersteuerfrei eine Tantieme von zusammen 10 % unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen laut § 245 Handelsgesetzbuch, also nach allen Abschreibungen und nach Dotie⸗ rung von 4 % Dividende auf sämt⸗ liche Aktien, sowie der Vorstand und die Beamten ihre vertraglichen Ge⸗ winnanteile.

4. Der Rest steht zur Verfügung der

Generalversammlung. ihrer Gründung zahlte die Gesell⸗

aft im Geschäftsjahre 1921/22 = 22 % auf

2 000 000 PM Stammaktien,

im Geschäftsjahr 1922/23 = 1000 % auf 5 000 000 PM Stammaktien,

im Geschäftsjahr 1923/24 = keine Dividende, im Geschäftsjahr 1924/25 = keine Dividende.

Die Reichsmark⸗Eröffnungsbilanz 878 den 1. Januar 1924 lautet wie olgt:

Aktiva. ““ 4*“ Machinen 110 000 Werkzeuge u. Einrichtungen 15 000 o1“ 1 Büroeinrichtung.. 1 Elektr. Lichtanlage 1 Schuldner 6“ 24 440 Warenvorräte . 29 075/555 Kassenbestand 2 04!

285 55955

RM 5 000 100 000

1— Passiva. Aktienkapital:; RM Stammaktien 200 000,— Vorzugsaktien 5 000,—] 205 000 E““ 16 559 ;3

Gesetzlicher Reservefonds. 64 000 285 559 55

Bei der Aufstellung der Eröffnungs⸗ bilanz wurden die Vorschriften des Handels⸗ gesetzbuchs, der Goldbilanzveroronung so⸗ wie der hierzu ergangenen Durchführungs⸗ verordnungen und der Dritten Steuer⸗ notverordnung gewahrt.

Unter Berücksichtigung der erforderlichen wurden die Grundstücke mit RM 5000,—, die Gebäude mit RM 100 000,—, die Maschinen und Ein⸗ richtungen zusammen mit RM 125 000,— eingesetzt; alles Werte, die unter dem

verständige ermittelten Schätzungen liegen. In der am 10 November d. J statt⸗

gehabten ordentlichen Generalversammlung

und deren Filiale in Offenbach a. M. sowie bei dem Bankhaus J. Ph. Keßler,

wurde nachfolgende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 18 Monate umfassende Geschäftsjahr vom 1. 1. 1924 bis 30. 6. 1925 genehmigt.

Kasse, Pofcheden. Sches asse, Postschecks u. Schecks ö L““ I1.““ Gebäude 100 000,—

Zugang. 5 934,48

105 934,48 Abschreibung 4 684,48 Maschinen und Einrichtungen 125 000,— Zugang. 62 600,31 187500,37 Abschreibung 37 600,31 Auto:

Zugang.. Abschreibung

Fuhrvark Zugang

Abschreibung

Büroeinrichtung Zugang.

Abschreibung Elektr. Lichtanlage Zugang. .

Abschreibung

Warenbestände . und zwar: Rohstoffe 41 957,84 Halb⸗ u. Fertig⸗

RM 13 920 99 985 5 000

95

14 000,— 7 000,

Ie. gge 1 230,20 1 231,20 1 230,20

1,— 347,55 348,55 347,55

1,—

02.05

703,05 702,05 1 105 725

fabrikate 63 767,49 8 482 884

8 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 200 000,—

Vorzugsaktien 5 000,—

Hypothek WIITIIA““ Bankscutden. . Gesetzliche Resevve... Reingewinn (Vortrag auf

11

205 000 55 000 97 763 56 729 64 000

4 391 65

482 884ʃ36

Gewinn⸗ und deeei ae ait de per 30. Juni 1925.

Soll.

Allgem. Handlungsunkosten, Zinsen, Steuern, Gehälter, Reisespesen usw., davon RM 16 147,24 für

Atfeagracangen fürlsjahre)

reibungen(für!l ½ Jahre): Gebäude .. . 111e Maschinen und Einrichtung. 19 878,29 Werkzeuge . 17 722,02 Fuhrpark 1 230,20 Auto. 7900, Elektr. Anlage 702,05 Büroutensilien 347,55 Betriebsutensilien 384,13 Reingewinn

RMN

295 985

352 3258*

Haben. Warengewin 35682 325 . 352 325

Die Grundstücke umfassen 7854,6 qm, davon 3518,6 qm bebaut.

Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 160 Arbeiter und 10 Angestellte. Der Geschäftsgang im laufenden Jahr ist nicht unbefriedigend.

Frankfurt a. M., den 9. Dezember 1925. Lämmerspieler Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik Melber & Co., A.⸗G. P. Kraus. F. Melber.

Auf Grund dieses Prospekts sind die vorgenannten Stammaktien der Lämmer⸗ spieler Metallwaren⸗ und Schraubenfabrik Melber & Co. A.⸗G., Stück 4000 zu nom. RM 20,— Nr. 1 4000, Stück 2400 zu nom. RM 50,— Nr. 8001 10 400, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M. wieder zugelassen worden.

Deutsche Vereinsbank. J. Ph. Keßler. [117625] 8

Eisenhandel Ramisch Attiengesellschaft.

In der Generalversammlung vom

15. 1. 1926 wurde die Auflösung der

Gesellschaft beschlossen.

Die von der Generalversammlung ge⸗ wählten und unterzeichneten Liquidatoren

Anschaffungspreis und den durch Sach⸗ fordern hiermit sämtliche Gläubiger auf, 14 15 13101 02 03 04 05 06 07

unverzüglich ihre Ansprüche anzumelden. Gleiwitz, im Januar 1926 Piecha. Jahn. Nowak.

Frankfurt a. M., im November 1925. V 23 10857 58 88 94 10994 95 11001

12516

[121397]

Aktien Zuckerfabrik Wabern.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche am Sonnabend, den 20. Februar d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Saale des Easthauses „König von Preußen“ hierselbst aogehalten werden soll, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Nachdem in der Generalversammlung vom 5. September 1925 über den damals unter 4 der Tagesordnung stehenden Antrag auf Statuten⸗ änderung ein Beschluß nicht zustande kam. wird dieser Punkt unter Hinweis auf § 39 Schlußfatz der Satzung wie folgt erneut auf die Tages⸗ ordnung gesetzt:

Satzungsänderung:

a) Antrag des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats auf Aufnahme der Rüben⸗ lieferungspflicht der Aktionäre (bisher im Rübennebenvertrag enthalten) in die Satzungen und demgemäß Aende⸗ rung der §§ 4, 6, 7, 11 und 12 und Neueinfügung der §§ 46 bis ein⸗ schließlich 58.

b) Aenderung des § 24 der Satzungen, betr. Mindesthöhe der Abschreibungen.

c) Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zu 4 a, b und c gefaßten Be⸗ schlüsse sowie die Satzungen zu ändern. soweit Beanstandungen seitens des I dies notwendig machen sollte.

2. Geschäftliche Mitteilungen sowie kurzer Bericht über den Kampagneverlauf.

3. Verschiedenes.

Wabern, den 27. Januar 1926. Aktien Zuckerfabrik Wabern.

Der Vorstand.

mnn2] Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft Barmen.

Durch Bekanntmachungen vom 27. 3, 30. 6. und 24. 12 1925 im Deutschen Reichsanzeiger wurden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spä⸗ testens 15. Januar 1926 bei der Rhein⸗ handel⸗Konzern Aktiengesellschaft, Düssel⸗ dorf, Graf⸗Adolf⸗Str. 4, einzureichen, da sonst für diejenigen Aktien, die bis zu diesem Termin nicht eingereicht würden, die Kraftloserklärung erfolge.

Es werren daher die bis zu diesem Tage nicht eingereichten Aktien über 1000, Num⸗ mer: 140 226 289 310 399 458 460 479 512 545 565 612 647 659 662 665 688 729 733 847 912 926 969 1127 28 52 1227 1305 37 69 1537 86 1669 70 1722 64 65 74 87 1811 39 44 72 82 95 1901 19 2011 13 17 23 69 70 85 94 95 2141 42 82 2228 2326 30 69 70 71 2448 2514 21 38 40 43 2620 33 48 3030 58 3116 17 18 19 20 21 22 23 24 25 99 3207 08 53 3302 03 22 23 24 37 38 3403 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 27 67 98 3501 02 03 3731 32 33 38 94 3818 19 20 57 76 3931 61 77 83 91 4010 11 12 15 28 42 43 44 47 4172 4237 38 45 46 47 71 4359 60 71 72 77 78 84 85 87 88 89 4462 63 64 65 66 77 78 92 4527 4968 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 5163 64 65 5617 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 5828 5927 6235 36 37 96 97 6395 96 97 6409 10 11 12 18 26 27 35 44 64 95 6504 05 06 07 08 45 46 48 55 68 69 71 72 76 6610 11 12 18 19 20 21 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 44 47 61 62 6867 6962 63 65 7132 49 7222 29 30 31 54 66 7324

87 7605 76 77 78 81 7730 31 35 60 61 7812 60 65 66 67 7907 12 48 49 8050 51 52 53 54 8132 33 34 8214 15 16 34 35 73 82 83 84 8423 24 60 8542 43 72 8605 8762 8808 8998 9081 82 9111 12 9306 45 9432 41 42 43 52 9501 38 86 87 9619 29 21 22 65 66 73 74 75 9715 43 46 77 78. 9852 61 67 68 69 70 71 75 76 9906 07 10 38 44 56 57 58 10000 69 10147 58 59 10229 35 39 40 45 56 57 91 92 10305 06 07 08 80 81 10412 19 78 79 80 81 82 10520 21 22 93 10619 31 98 10710 11 12 22

49 50 57 58 61 62 74 75 87 11192 11204 05 08 17 29 30 31 32 76 77 78 11314 15 17 22 24 25 26 65 66 89 11422 23 24 26 43 93 11500 19 23 24 11619 30 11702 07 15 75 84 85 94 11932 12128 36 73 12267 87 12324 30 48 12400 01 02. 03 08 09 12 36 39 40 59 77 17 18 61 12614 69 70 12714 25 26 31 41 42 43 72 73 74 95 12873 12931 61 13000 06 07 08 08 09 23 24 54 96

97

91 13271 72 13320 21 22 26 27 28 13433 50 51 52 53 98 99 13500 01 56 57 68 69

10 9

29 97

54 55 56 57 59 60 34151

25 73 74 75 77 89 90 95 96 7518 86

98 13627 49 55 13722 25 26 27 13820 55 13977 86 14091 14101 19 45 62 74 75 97 98 14202 03 32 42 43 14310 49 88 14428 66 67 68 78 79 80 88 94 95 99 14554 55 56 64 69 92 93 1.615 22 48 57 58 59 61 78 79 80 81 82 89 90 14700 61 14847 67 14931 57 58 59 81 15022 23 24 25 26 27 28 29 30 37 41 48 49 50 51 52 67 89 97 98 99 15100 09 56 57 73 74 15205 20 21 15314 15 25 56 15476 15507 12 19 20 21 29 40 57 15677 15704 05 06 16 17, 29 30 15818 86 15983 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 16027 16115 16 67 68 86 98 99 16202 44 45 16344 95

16467 68 69 95 16501 02 20 71 72

73 74 75 76 77 78 79 80 97 16608 34 35 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 16708 099 1““ 99 16842 43 44 45 46 47 16905 17011 12 13 20056 57 20136 38 45 20206 20347 20410 11 12 13 66 67 68 93 94 20541 42 43 44 55 68 69 20697 98 99 20700 01 51 52 53 54 20811 12 16 81 82 20937 38 39 70 88 89 90 23002 12 13 14 23262 70 71 72 23318 42 43 44 45 46 47 88 90 23459 94 23622 23 30 97 23741 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 23963 64 72 24018 19 44 45 24162 24233 34 24419 24501 24632 33 34 38 24841 42 92 24921 27 28 49 50 51 52 53 25040 41 42 72 25115 16 17 18 20 36 37 65 72 90 25312 13 14 15 ₰6 17 41 42 25504 25860 25948 67 68 83 89 94 26007 20 26118 82 26390 91 26448 49 76 26533 34 35 47 50 26659 80 81 82 26707 78 79 26808 09 10 11 12 13 14 18 19 46 94 95 27010 11 20 21 32 33 38 39 40 41 42

27111 56 57 89 27200 02 23 24 25

27375 76 77 78 27489 90 91 27505 06 68 69 27758 68 70 27815 22 23 24 34 35 27972 91 92 93 94 95 96 97 98 28521 22 23 24 28625 26 28825 28955 56 57 58 63 64 65 68 69 76 77 78 81 29012 13 14 15 16 17 18 19 20 21 56 57 70 71 72 73 74 75 29170 73 74 29290 91 92 93 29314 29471 72 73 74 75 76 77 29591 92 99 29603 04 05 90 29749 75 76 29808 09 10 11 20 21 99 29909 10 11 74 75 89 30035 36 52 53 30241 42 51 64 65 30302 03 30401 02 43 45 47 32141 42 32469 70 71 33124 25 28 29 55 75 76 77 33239 52 53 33414 55 56 57 58 33662 33703 04 00 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 47 70 71 33806 13 14 33911 12 34032 37 43 52 65 66 76 77 78 34202 12 34512 36 37 40 41 42 43 44 69 70 34649 91 34706 34937 38 39 55 56 57 58 59 62 63 35029 30 67 35152 35209 35313 14 15 29 36 90 35432 33 34 35 36 57 35838 39 35975 76 36605 36883 371⁰09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 29 39 40 56 57 58 59 60 62 37311 44 45 46 47 66 67 78 38630 49 51 52 53 54 55 56 57 78 38735 36 47 55 56 57 58 59 60 61 62 69 38809 10 11 12 38986 39060 66 67 40085 41324 41409 10 11 61 62 63 64 65

66 67 68 41472 73 74 77 78 79 80

81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92

41610 11 37 38 39 40 41 42 43 44

45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56,

gemäß § 290 des H⸗G.⸗B. für kraftlos

erklärt Barmen, den 29. Januar 1926. Friedrich Elsas junior Aktiengesellschaft Barmen. Der Vorstand.

[120792]

Elektro⸗Heizapparate Aktien⸗ gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Kassakonto . . . 8 124 Grundstückkonto. 135 000

135 12775

100 000

11 095

24 000

28 7

135 124 Berlin, den 31. Dezember 1924. Gewinn⸗ und Verlnstkonto

An Handlungsunkosten.

(GCe

Aktienkapitalkonto

Reservefondskonto . Hypothekenkonto. . Gewinn .

760,14 760 /14

760ʃ14 Berlin, den 31. Dezember 1924. Der Aufsichtsrat. Dr Alfred Friedmarnn. Der Vorstand. Auer.

8 ““

Per Bruttogewinn.