schönberg, Meelclb. [121557] Handelsregistereintrag. Die Firma Hein⸗ 8 zu Schönberg ist erloschen. Schönberg i. M., 25. November 1925. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Schwedt. [121558] In unser Handelsregister A Nr. 19 ist, bei der offenen Handelsgesellschaft .i. Fa. Heinrich niger, Schwedt a. O., folgendes eingetragen:
Hie Firma ist erloschen.
Schwedt a. O., den 19. Januar 1926. Das Ametsgericht. Sensburg. . [121559] Bei der Kreissiedlungsgesellschaft m. b. F. zu Sensburg, Handelsregister B tr. 4, ist heute folgendes eingetragen
worden:
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnungen zu billigen Preisen für Minderbemiktelte (Beamte, Angestellte, Handwerker, Arbeiter und Angehörige der diesen sozial gleichstehen⸗ den Berufsstände, insbesondere kinder⸗ reiche Familien, Kriegsbeschädigte, Kriegerwitwen, Kriegsteilnehmer).
Die Wirtschaftsführung hat nach kauf⸗ männischen Grundsätzen zu erfolgen, soll aber gemeinnützig sein.
Der Geschäftsbezirk umfaßt die Kreise Sensburg, Johannisburg und Rössel so⸗ wie den Teil des Kreises Lötzen, der west⸗ lich der Linie Rastenburg —Schimonken iegt.
Durch Gesellschaftsvertrag vom 1. De⸗ zember 1925 — Nr. 1251/1925 des Not.⸗ Reg. des Rechtsanwalts Gliemann, Sensburg — sind die §§ 2 und 15 des Gesellschaftsvertrags geändert worden⸗
Sensburg, den 23. Januar 1926.
23. Amtsgericht. Abt. 1.
[121560]
Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister A ist bei
Nr. 214, Gassener Dampfziegelei und Tonwarenfabrik R. Balack & Wirsich, G. m. b. H., Kommanditgesellschaft, Sommerfeld, Ffo., eingetragen worden: Die Vermögensanlagen der Komman⸗ ditisten betragen nach Umstellung 9. Reichsmark: der Frau Marie Wirsich
14 400 Reichsmark, Kurt Wirsich, Paul
Balack, Frau Sanitätsrat Dr. Müller, Frau Elise Graul, Frau Helene Weise, Hermann Pollack je 4800 Reichsmark. Sommerfeld, den 22. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Spandau. [121561]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 295 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Elektra Osthavelland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Falken⸗ hain, eingetragen worden. Gegenstand Unternehmens ist“ die Fabrikation elektrischer Heiz⸗ und Kochapparate so⸗ wie verwandter Artikel sowie alle Ge⸗ schäfte, welche hiermit im Feeee. hang stehen. Insbesondere ist die Gesell⸗ schaft auch berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder die Ver⸗ tretung solcher Unternehmungen zu über⸗ nehmen. Die Gesellschaft ist auch berech⸗ tigt, zur Erreichung dieses Zwecks Filialen oder Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 10 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. In⸗ genieur Julius Schlichtina in Falken⸗ hain, 2. Direktor Wilhelm Wolf in Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Der Gesellschaftsvertrag ift am 13. Januar 1926 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten.
Spandau, den 20. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
SOoA de8.
Tauberbischofsheim. [121563]
Eöö“ Abt. A Bd. I O.⸗Z. 113 — Firma Müller & Kempf in Wer⸗ bach Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem seitherigen Gesellschafter Kilian Kempf, Steinbruchbesitzer in Wer⸗ bach, fortgesetzt.
Tauberbischofsheim, 22. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Taucha, Bz. Leipzig. 121564]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 25. Januar 1926:; Auf Blatt 262 die Firma Erich Pöschel in Taucha und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Pöschel in Taucha. Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren, Farben, Weinen und Spirituosen.
Am 27. Januar 1926: Auf Blatt 234, die Firma Malepartus, Felleinkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Taucha betr.: Die Gesellschaft ist nichtig. Amtsgericht Taucha, den 27. Jan. 1926.
Tecklenburg. [121653] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Gesellschaft „Evangelisches Vereinshaus Gesellschaft m. b. H. zu Lengerich i W. heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Pastor Karl Kerstein in Lengerich i. W Tecklenburg, den 13. Januar 1926 Das Amtsgericht.
Tecklenburg. [121565] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Henri van Baaren §& Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Teck⸗ lenburg folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Tecklenburg, den 13. Januar 1926. Das Amtsgericht.
9
Firma „Arnold Rehorst, Wie
Teterow. [121566] Handelsregistereintragung vom 27. 1. 1926:
Inhaber der Firma Otto Freude in Teterow ist jetzt Annemarie Freude, geb. Jenzen, in Teterow. Dem Viehhändler Otto Freude in Teterow ist Prokura erteilt. Die im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Frau Annemarie Freude, geb. Jenzen, nicht übergegangen.
Amtsgericht Teterow (Meckl.)
Tilsit. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 221 bei der Firma „Bern⸗ hard Witlandt vormals Mack“ einge⸗ tragen worden, daß die Firma in „Bern⸗ hard Witlandt“ geändert ist. Tilsit, den 14. Januar 1926. Amtsgericht. . Tilsit. [121567] Nachstehende in unserem Handels⸗ register A eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirmen Nr. 1031: Reichenbach u. Ryba, Holz⸗ großhandlung in Tilsit, Inhaber: Kauf⸗ mann Karl Reichenbach, früher in Tilsit, Nr. 611: Eduard Poeppel in Tilsit, Inhaber Käsefabrikant Eduard Poeppel ebenda sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgesordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Fivma bis zum 31. Mai 1926 geltend zu machen. 8 Tilsit, den
26. Januar 1926. Amtsgericht. Velbert, REheinl. [121569] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 bei der Deutschen Bank Zweigstelle Velbert in Velbert folgendes eingetragen worden: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Velbert, den 26. Januar 1926. Amtsgericht. Waldmichelbach. [121570] In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 13 bei der Firma Peter Schmitt III., Unter Flockenbach, einge⸗ tragen: Die Fivma ist erloschen. Waldmichelbach, den 22. Januar 1926. Hess. Amtsgericht. Wasungen. [121571] Handelsregister. Eingetragen ist die Firma Bruno Grünwald mit dem Sitz in Wasungen und dem Kaufmann Bruno Grünwald daselbst als Inhaber. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schuhwaren⸗ und Be⸗ kleidungsartikel⸗Handelsgeschäft. Wasungen, den 25. Januar 1926. Das Thür. Amtsgericht.
Wattenscheid. [121572] In unser Handelsregister ist heute die Firma Hermann Schwarz in Westenfeld, Post Wattenscheid, die bisher ihren Sitz in Kray hatte, eingetragen worden. Kommanditgesellschaft. Begonnen am 1. Juli 1922. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Hermann Schwarz in Westenfeld. Zahl der Kom⸗ manditisten: 1. 1 Wattenscheid, den 26. Januar 1926. Das Amtsgericht. Werdau. [121573] Auf Blatt 899 des Handelsregisters, betr. die Firma Emil Kirmse in Werdau, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Zuchhold in Werdau. Amtsgericht Werdau, 2.
Januar 1926.
1121054] Firma Schlösser & Co., Westdeutsche Metallwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Handelsregister B Nr. 72) ist eingetragen: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung nichtig. Dezember 1925.
Wesel. Bei der
Amtsgericht. Wesel. [121051]
Bei der Firma Kupol Gesellschaft für Maschinenbau und Eisengießerei mit beschränkter Haftung, Wesel, Nr. 78 des Handelsregisters B, ist ein⸗ getragen: 1
Die Gesellschaft ist nichtig gemäß § 16 der Goldbilanzverordnung. Wesel, 30. Dezember 1925.
Amtsgericht. Wesermünde-Lehe. [121574] In das Handelsregister Abt. B ist am 25. 1. 1926 eingetragen worden:
21. zu der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Immobiliengesellschaft Unterweser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗Lehe. daß das bisherige Stammkapital von 100 000 ℳ auf 500 Reichsmark durch Beschluß vom 9. Januar 1926 umgestellt worden ist.
2. zu der unter Nr. 45 eingetragenen jirma Heinrich Stindt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗ Lehe, daß der Kaufmann Heinrich Stindt in Bremerhaven als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Privat⸗ mann Johannes Lembeck in Bremerhaven getreten ist.
Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 25. 1. 26.
Wiedenbrück. [121575] In unser idelsregister A unter Nr. 68 ist bei daselbst ein rück“, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wiedenbrück, den 23. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
[121568]
1121 Wiehl, Kr. Gummersbach.
Im hiesigen Handelsregister A
folgendes eingetragen:
erteilt. Wiehl, 27. Januar 1926.
Witten.
Am
20. 1. Zweigstelle
1926 bei Witten
geschieden ist. Witten.
23. 1. 1926 bei der Firma Land liche Brennerei Lohmann & Cie
Co., Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens ist trieb einer laͤndwirtschaftlichen
tung des von den Gesellschaftern
zu Banntwein
gielten Rückstände sowie des bei fütterung der Düngers in den Landwirtschaften sellschafter. Das Stammkapital ühts auf 25 000 Reichsmark.
chäftsführer,
sellschaft dauert bis zum 31. 1 Amtsgericht Witten.
Vittenberg, Bz. Halle.
unter Nr. 133 eingetragenen Gustav Leopold in Wittenberg eingetragen: Die Firma ist durch Wittenberg übergegangen. Die des Kaufmanns Erwin Leopold loschen.
Das Amtsgericht.
Witzenhausen. teilung A ist bei der unter Nr. getragenen Fi hausen am 20. Januar 1926 eirn worden: Die F Amtsgericht Witzenhausen
Zittan.. 8 In das hiesige Handelsregister getragen:
5
Zweigniederlassung der offenen gesellschaft Dornbusch & Co. in — in Zittau: Die Gesamtprokuca einen ist erloschen. ter Demmer in Prokura erteilt nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 2. am 25. 1. 1926 auf Bl. betr. die Aktiengesellschaft
betr. die Firma Dornbusch &
schluß der
stellvertretenden? 1 Amtsgericht Zittau, 27. Januar
ellschaft wird vertreten durch zwei
Generalversammlung 17. Dezember 1925 ist der § 7 des Ge⸗ sellschaftsvertrags abgeändert worden. Der Kaufmann Erich Wicke in Zittau ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
ist heute
bei Nr. 36, Firma Erwin Bion in Wiehl, Dem Kaufmann Ewin Bion in Wiehl und dem Kaufmann Walter Bion in Wiehl ist Einzelprokura
tsgericht. [121577]
In das Handelsregister B 159 ist am der Deutschen eingetragen, Gustav Schröter aus dem Vorstand aus⸗ Amtsgericht Witten.
Bank
daß
[121578]
In das Handelsregister B 35 ist am Landwirtschaft⸗
Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Heven eingetragen: Die Firma ist geändert in Landwirtschaftliche Brennerei Lohmann &
Haftung. der Be⸗ Korn⸗
bwanntweinbrennerei, mithin die Verarbei⸗
in ihren
Landwirtschaften erzeugten oder von der Gesellschaft anderewo gekauften Getreides und die ausschließliche Verwendung der bei der Brennerei er⸗
der Ver⸗
letzteren sich ergebenden
der Ge⸗ ist um⸗ Die Ge⸗ Ge⸗
2 von denen jeder zur selb⸗ ständigen Vertretung befugt ist. Die Ge⸗
2. 1929.
[121579]
Im Handelsregister A ist heute bei der
Firma folgendes Vertrag
auf den Kaufmann Erwin Leopold in
Prokura ist er⸗
Wittenberg, den 27. Januar 1926.
[121055]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗
44 ein⸗
Firma Anna Trube in Witzen⸗
ngetragen
irma ist erloschen.
[121580] ist ein⸗
1. am 16. 1. 1926 auf Blatt 1162,
Co. — Handels⸗ Crefeld Johann
Dem Kaufmann Crefeld⸗Verberg ist Er dack die Gesentga
anderen
att 651,
Societäts⸗ Brauerei zu Zittau in Zittau: Durch Be⸗
vom
1926.
register.
Neue Firma: Gailnauer Sp
Sitz Gailnau. Das Statut 14. Januar 1926 errichtet. Gegenstand des Beschaffung der zu Darlehen u diten an die Mitglieder Geldmittel und die Schaffung Einrichtungen zur
sondere 1. der gemeinschaftliche B Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die He
Rechnung, 3. schinen und sonstigen Gebrauchsgege
weisen Ueberlassung an die Mitgl Ansbach, den 27. Januar 1926
Auriech. 1 In das Genossenschaftsregister
Aurich, den 28. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Bielefeld.
und Baugenossenschaft Dornberg
Haftpflicht, mit dem Sitz in D eingetragen worden. Gegenstand de
von Spargeldern, der Erwerb von
nungen. Das Statut datiert vom vember 1925.
4. Genossenschafts⸗
Ansbach. 8 [121636] Genossenschaftsregistereintrag.
ar⸗ und
Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
ist am
Unternehmens ist die
nd Kre⸗
erforderlichen
weiterer
Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗
ezug von rstellung
und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche die Beschaffung von Ma⸗
nständen
auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗
ieder.
Amtsgericht — Registergericht. 2 [121638]
ist zur
Nr. 88, Landbundgenossenschaft Ostfries⸗ lands für Viehverwertung e. G. m. b. H in Aurich, am 22. Januar 1926 eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
1 — [121637] In unser Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1926 unter Nr. 80 die Spar⸗
einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränkter
ornberg s Unter⸗
nehmens ist die Annahme und Verzinsung
Grund⸗
stücken und Häusern, der Verkauf von Häusern und die Vermietung von Woh⸗
Amtgericht Bielefeld.
“ 5761 † Calbe, Milde.
21640]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 33 die durch Statut vom 18 Oktober 1925 unter der Firma „Bauern⸗ kasse für Packebusch und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Packebusch (Alten)“ errichtete Genossenschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Calbe a. Milde, den 16. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Gotha. [121639]
In das Genossenschaftsregister wurde heute das Statut der Genossenschaft in Firma „Beamtenbank Gotha, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Gotha vom 16. Oktober 1925 und 17. November 1925 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse und anderer bankmäßiger Geschäfte zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie sonstiger auf Selbst⸗ hilfe gerichteter gemeinnütziger Bestre⸗ bungen der Beamten.
Gotha, den 19 Januar 1926.
Thür. Amtsgericht.
Kirchen. [121641]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23, Baugenossenschaft Eigen⸗ heim, Niederschelden, eingetragen worden:
Der Sitz ist nach Niederschelderhütte verlegt. versammlung vom 18. 4. 1925 ist die Genossenschaft aufgelöst. Friedrich Illian und Walter Georg sind zu Liquidatoren bestellt —
Kirchen, den 23. Januar 1926.
Amtsgericht.
Leipzig. [121642]
Auf Blatt 136 des Genossenschafts⸗ registers betr. die Firma Verein deutscher Seidenrauvenzüchter, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leipzig ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist nichtig.
Amtsgericht Leipzig, 27. Januar 1926.
Lüneburg. [121644] In das Genossenschaftsregister ist am 31. Januar 1925 zu der Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft des Lüneburger Wirtevereins e. G. m. b. H. in Lüneburg eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg.
Lutter, Barenberg. [121645]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Firma Konsumverein Lutter a. Bbge. e. G. m. b. H. in Lutter a. Bbge. heute folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom . Dezem⸗ ber 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind: Gemeindevorsteher Hermann Balke, Schuh⸗ machermeister Hermann Bodenstein und Arheiter Wilhelm Schumacher, sämtlich in Lutter a. Bbge.
Lutter a. Bbge., den 20. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Lyck. [121643]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr 3 eingetragenen Pissa⸗ nitzer Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Pissanitzen eingetragen, daß an Stelle des Rentiers Jacob Kochan der Kätner Adam Brodomskt aus Pissanitzen in den Vorstand gewählt ist.
Lyck, den 18. Januar 1926.
Amtsgericht.
Memmingen. [121646] Genossenschaftsregistereintrag Tussenhausener Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Tussenhausen. In der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1925 wurde an Stelle des bis⸗ herigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Darlehenskassen⸗ verein Tussenhaufen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgschäͤftes. Memmingen, den 27. Januar 1926. Amtsgericht.
München. [121647] Genossenschaftsregister. Neueintrag. Baugenossenschaft „Die Tausend⸗ siedler“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Gollierstr. 78 III. Das Statut ist errichtet am 19. Dezember 1925 Gegen⸗ stand des Unternehmens ist im Sinne des Artikel 14 des Gesetzes über die Landes⸗ kulturrentenanstalt sowie entsprechend den Voraussetzungen des § 33 Abs. 3 des Haus⸗ steuergesetzes: Minderbemittelten Mitglie⸗ dern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen nebst Garten in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Eigentum oder in Miete. München, den 27. Januar 1926. Amtsgericht.
Osnabrück. [121648] In unser Genossenschaftsregister ist am 23. 1. 26 zur Konsumgenossenschaft „Ein⸗ tracht“ Osnabrück und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osnabrück folgendes einge⸗ tragen: Die Genossenschaft führt die Firma: Konsumgenossenschaft „Eintracht“ Oenabrück und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ibbenbüren. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Januar 1926 ist der Sitz der Genossenschaft nach Ibbenbüren verlegt
Amtsgericht Osnabrück.
Durch Beschluß der General⸗
16
Pforzheim. [121649] Genossenschaftsregistereintrag
Firma Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Büchenbronn und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Büchenbronn. Die Genossenschaft ist gemäß § 80 G⸗G. aufgelöst, da die Zahl der Genossen weniger als 7 betrug.
Amtsgericht Pforzheim.
Prenzlau. [121650] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 bei der Uckermärkischen Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft, e G m. b. H., Prenzlau, eingetragen worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ist und der Bauern⸗ hotsbesitzer Tank in Klinkom ver Guts⸗ besitzer Neumann in Blindow und der Direktor Berndt in Prenzlau zu Liqui⸗ datoren bestellt sind. Prenzlau, 26. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [121651] In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Baugenossenschaft der Bay. Staatsbeamten Schwein⸗ furt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schweinfurt. Satzung vom 25. Januar 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder erworbenen Häusern zu verschaffen. Schweinfurt, den 28. Januar 1926. Amtsgericht — Registergericht. Stolp, Pomm. [121652] Molkereigenossenschaft zu Stolp, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Stolp: Die Firma lautet jetzt:
pflicht.”
Vechta.
Amtsgericht Stolp.
„Lichtgenossenschaft Erlte, eingetragene Ge⸗
Erlte“ eingetragen worden.
schaft der Genossen. Die Haftsumme
Geschäftsanteil. Höchstzahl Die Einsicht in die
benen Geschäftsanteile 30.
velbert, Rheinl.
unter Nr. 5
getragen worden: Generalversammlung vom 1925 sind die §§ 13 und 34 der Satzun geändert und die Haftsumme auf 500 RX. umgestellt worden. 1 Velbert, den 22. Januar 1926. Amtsgericht.
[12165 Band
Wiesloch. Genossenschaftsregistereintrag
iu O. 81
Bangenossenschaft Wiesloch e
durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1926 aufgelöst. Wiesloch, den 22 Januar 1926. Bad. Amtsgericht. 8
Würzburg. [121657
Elektrotechnischer
mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg Die Genossenschaft ist nichtig gemäß § 50 der Durchführungsverordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 3. 24. 1 Würzburg, 16. Januar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
7. Konkurfe und Geschäftsaufficht.
Adelsheim. [122349] Ueber das Vermögen der Firma Sei⸗ fritz & Co. in Osterburken wird heute. am 28. Januar 1926, Nachmittags 6 45 Uhr, auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin das Konkursverfahren eröffnet, da die Genannte ihre Zahlungsunfähigkeit eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Trefz in Adelsheim wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 17. Februar 1926 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläu bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, terner zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 27. Februar 1926, Vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Adelsheim Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Februa 1926 Anzeige zu machen
Adelsbeim, den 28. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht. Gerichtsschreiberei. “ CPö“
zum Deutf
Konkursverfahren eröffnet worden.
in Aachen.
Gen.⸗Reg. Eintr. 5 vom 13. 1. 26.
„Molkereigenossenschaft Stolp, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
[1216541 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 93 die Genossenschaft
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Das Statut der Genossenschaft datiert vom 16 Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung von elektrischem Strom zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗
beträgt 30 Reichsmark für jeden — er
Liste der Genossen ist während der Ge⸗ schäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Vechta, 21. Januar 1926.
1 [121655]21 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Vel⸗ berter An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H in Velbert folgendes ein⸗ Durch Beschluß der 3. Dezember
Firma Gemeinnützige m. b. H. in Wiesloch: Die Genossenschaft ist
1
Installationsverband Unterfranken, eingetragene Genossenschaft
der Sache und von den Forderungen,
88
Dr
8 8
itte Zentral⸗Ha
ndelsregister⸗Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 2. Februar
—
“ 8
—1926
ei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
— 7. Konkurse und
Geschäftsaufsicht.
Aachen. 1122348]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Heinrich u. Johann Lim⸗ bach in Aachen, Friedensstr. 38. ist am 26. Januar 1926, Mittags 12 u ist der Referendar a. D. Möller Großkölnstr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ sfelben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗
walter
lung und allgemeiner Prüfungstermin am
4. März 1926, Vorm. 10 Uhr. an hie⸗ siger Gerichtsstelle.
Aachen, den 26, Januar 1920.
Amtsgericht. Abteilung 4.
Arnstadt. 3 [122350] Das hiesige Amtsgericht hat über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kull⸗ mann in Arnstadt, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma Karl Kullmann, daselbst (Handel mit Maaufakturwaren), heute, Nachmuittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: vereidiater Bücher⸗ revisor W Fritsche in Arnstadt. Erste Gläubigerversammlung: 25. Februar 1926. Vorm 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist: 18. März 1926. Prü⸗ fungstermin: 1. April 1926, Vormittags 8 ¼ Uhr. Arnstadt, den 29. Januar 1926. Thürinaisches Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. [122352] Ueber das Vermögen der Sägewerk⸗ und Holzhandels⸗Aktiengesellschaft in Aue wird heute, am 27. Januar 1926, Nachmittags 3⁄¼ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Linder, hier. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1926. Wahltermin am 25. Februar 1926, Vormittags 10 % Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1926, Vormittgas 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1926. Amtsgericht Aue, den 28. Januar 1926.
Augsbr. [122405] Das Amksgericht Augsburg hat über das Vermögen der Betty ritzl, Inhaberin eines Pelzwarengeschäfts in Augsburg, Jakobsplatz 97/8, Wohnung: G 150, am 29. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsamwvalt Dr. Teutsch, Augsbucg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursfordecungen bei obigem Gericht bis zum Dienstag, den 23. Februar 1926: Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 ff. K⸗O. enthaltenen Fragen so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Dienstag, den 9. März 1926, Vorm. 10 Uhr, Sitzungssaal IV, rechts, Erdgeschoß, Justizgebäude — Neubau — Eingang Schätzlerstraße. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Dad Oeynhausen. [122351]
Ueber das Vermögen der Firma Gieseke und Winkelmann und, des Kaufmanns Karl Gieseke senior in Löhne i. W. ist heute, 6 Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Möbelfabrikant Ferdinand Rottwilm in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr; im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße 12, Zimmer Nr 18. Prüfungstermin am 17. März 1926, Vormittags 11 Uhr, daselbst 8 .
Bad Oeynhausen, 29. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Bassum. Ueber das Vermögen der Witwe D. Albers in Albringhausen ist am 1. Februar 1926. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Ernst Thies in Bassum. Anmeldefrist: 18 Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 26 Februar 1926, Nachmittaas 4 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Februar 1926 Amtsgericht Bassum, 1. 2. 1926.
[122354]
[122353
Dayreuth. Das Amtsgericht Bayreuth hat über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Paula Seelina in Bavreuth, Kirchgasse 10, gm 30., Januar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Karl Nüssel in Bayreuth. Kasernstraße 15. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Februar 1926 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 23 Februar 1926. Nachmittags †. Uhr. im Sitzungssaal Nr. 58 des Amtsgerickt Bayreuth. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
8 — 8 .“ I
Bergen, Rügen. [122355] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Bruno Waterstrath in Bergen a. Rag. wird heute, am 28. Januar 1926. Vorm. 11 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 27 Februar 1926. Vorm, 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1926. Bergen a. Rg., den 28. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Bergzabern. [122356] Das Amtsgericht Bergzabern hat über das Vermögen des Schneidermeisters und Manufakturwarenhändlers Johannes Rapp in Billigheim am 28. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Friedrich Mat⸗ tern, Geschäftsmann in Bergzabern. Offener Arrest ist erlassen mit frist bis 10. Februar 1926. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 19. Februar 1926. Termin zur eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts⸗ gebäudes. 8 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Berlin. 122359] Ueber das Vermögen der Witte, Bar⸗ tels & Co. Ges. m. b. H., Berlin 80. 16, Köpenicker Str. 105—106 (Branche: Auto⸗Artikel, Oele, Fette, tech⸗ nische und Industrie⸗ Treibriemen und Motorradzubehör), ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ bbreg eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stämmler, Bln.⸗Friedenau, Rubens⸗ straße 37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. 3. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 26. 2. 1926, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. 4. 1926, Vormittags 10 Uhr, im “ Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. 2. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84 N. 716. 25, den 26. 1. 1926.
Berlin. 8 [122358]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Juhnke in Berlin, Ritterstr. 30, Firma: Emil Juhnke & Co., Wohnung: Kniprodestr. 18 (Lederwaren), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Bln.⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. 3. 1926. Erste Gläubigerbersammlung am 24. 2. 1926, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. 4. 1926, Vormittags 10 ½¼2 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 — 14, III. Stock, Zim⸗ mer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 22. 2. 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84 N. 57. 26, den 27. 1. 1926.
Berlin. 8 1122357] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Schuhwarenhändlers) Chemja Albek in eerlin SW. 68, Lindenstr. 110, ist heute, Vormittags 10 Uhr, von dem Amtsgericht Berun⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Er⸗ ferch in Berlin W. 30, Eisenacher Str. 7. Frist zur Anmeldung der rungen bis 26. 3. 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. 2. 1926, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 30. 4. 1926, Vormittags 10 % Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. 2. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84 N. 56. 26, den 28. 1. 1926.
Berlin. [122360] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Scheuermann, Berlin N. 31, Brunnenstr. 144, ist heute, Vormittags 11,30 Uhr, von dem “ Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin NW., Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1926, Mit⸗ tags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1926, Vormittags 11 % Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ Uase S 1n Stoce. Zimmer 102.
ener rrest mit Anzeigefrist bis 26. Februar 1926. reioefri
Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154 N. 481. 25, den 30. Januar 1926.
Beuthen, O0. S. [122361] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Eduard Woitaschik in Beuthen, O. S.,
traße 17, ist am Na⸗ fahren eröffnet. Leo Guttmann in Ring 1926. 25. Februar 1926, Prüfungstermin am
Gericht, 20. 2. 1926.
Blaubeuren.
30. Januar 1926.
in Blaubeuren.
ernannten oder die Verwalters sowie
meldeten Forderung
mit Anzeigepflicht bis 17. Februar Blaubeuren.
Bochum. Ueber das Verm
Straße 185,
verwalter ist der
termin am 24. mittags 11 ¼ Uhr,
Bochum, den 28.
Bonn.
Ueber das Verm Eisengesellschaft m. heimer Straße Kaufleute Ernst Fr in Bonn, ist heute, Mittags 12 Uhr. eröffnet worden.
heimer Straße 66. 19. Februar 1926.
neten Gericht. Zimmer 99.
Brandenburg Straße 21. Mitinh Kämling. wird 1926, Nachmittags verfahren eröffnet. Linder, hier, Neust.
mit Anzeigepflicht 1926. Erste 20. Februar 1926. Gerichtsgebäude,
2 Treppen. Frist Konkursforderungen 1926 Allgemeiner 20. März 1926, ebenda. — 7. N.
Brandenburg Ueber das
Brandenburg Straße 21,
Konkursverfahren er
8. Anmeldefrist bis 28. Erste “ am
Konkursverfahren eröffnet worden. kursverwalter: “ Dr. Baur Fris der Konkursforderungen bei dem bis 19. Februar 1926. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des
Bluhm in Bochum. Anzeigepflicht bis zum 17. Februar 1926. Anmeldefrist bis 17. Gläubigerversammlung Februar 1926,
Brandenburg, Havel.
Ueber das Vermögen des am 6. De⸗ zember 1908 geborenen Kurt Kämling in (Havel), Wilhelmsdorfer
heute,
8 Vermögen Therese Kämling, geborene Rießland, in (Havel), 2 Mitinhaberin Ernst Kämling, wird heute, am 25. nuar 1926, Nachmittags 6 ¾¼ Uhr,
28. Januar 1926,
ae te. 79, Geschäftslokal: Friedrich⸗
mittags 5,25 Uhr, das Konkursver⸗ Verwalter: Kaufmann
Beuthen, O. S., Februar
ormittags 10 Uhr. 11. März 1926, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Stadtpark, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
Zimmer 3
Amtsgericht Beuthen, O. S.
[122362]
Ueber das Vermögen des Christian Held, Inhabers einer Baumwollzwirnerei u. Strickaarnfabrik in Schmiechen, ist am
Nachm. 1 Uhr, das Kon⸗
zur Anmeldung Gericht
Wahl eines anderen über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses und über die in §8§ 132 und 134 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗
en am Montag, den
1. März 1926, Nachm. 2 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Blaubeuren.
Offener Arrest eim Konkursverwalter 1926. Amtsgericht
ögen des Kaufmanns
Nathan Nutmann in Weitmar, Hattinger ist heute. mittags, der Konkurs eröffnet.
10 Uhr Vor⸗ Konkurs⸗ Rechtsanwalt Dr. Offener Arrest mit
Februar 1926. Erste und Prüfungs⸗ Vor⸗ im hiesigen Amts⸗
gericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 43.
Januar 1926.
Das Amtsgericht.
[122364] ögen der Rheinischen b. H. in Bonn, Born⸗
222. Geschäftsführer:
anz und Hans Küpper am 22. Januar 1926, das Konkursverfahren Verwalter ist Treu⸗
händer Heinrich Wüsten in Bonn, Mecken⸗
Anmeldefrist bis zum Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1926, Vormittaas 11 Uhr. meiner Prüfungstermin am 5. März 1926 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗
Allge⸗
23
20,
Wilhelmstraße
Amtsgericht Bonn. Abt. 18.
[122363]
aber der Firma Ernst am 25. Januar 7 Uhr, das Konkurs⸗ Der Kaufmann Paul Markt 23, wird zum
Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest
bis zum 16. Februar
Gläubigerversammlung am
Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 50, zur Anmeldung von bis zum 6. März Prüfungstermin am
Vormittags 10 ½ Uhr, 12 /26
26.
Brandenburg (Havel). 25. Jan. 1926. Amtsgericht.
„ NMavel. der
[122365] Witwe
Wilhelmsdorfer der Firma Ja⸗ das öffnet. Der Kaufmann
Paul Linder, hier, Neust. Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt.
Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Fe⸗
bruar 1926.
2 Treppen. Frist Konkursforderungen 1926. Allgemeiner
ebenda. — 7. N. 11
Ueber das Verm Ernst Kämling in
28 nuar
das Kon kursverfahre
Brandenburg, Havel.
Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1926. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude,
Zimmer Nr. 50, zur Anmeldung von bis zum 6. März Prüfungstermin am
20. März 1926, Vormittags 10 .% Uhr,
26
Brandenburg (Havel), 25. Jan. 1926. Amtsgericht.
[122366] gen des Kaufmanns Brandenburg (Havel),
Wilhelmsdocfer Str. 21, Mitinhaber der Firma Ernst Kämling 1926, Nachmittags 6 ½ Uhr,
wird heute, am i eröffnet. Der Kauf⸗
mann Paul Linder, hier, Neust. Markt 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 50, 2 Treppen. Frist zur Anmeldung von Kon kursforderungen bis zum 6. März 1926. Allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1926, Vorm. 10 ½ Uhr, ebenda. 7. N. 10/26.
Brandenburg (Havel), 25. Januar 1926. 8 Amtsgericht. 5
Brandenburg, Havel. [122367] Ueber das Vermogen der am 22. August 1910 geborenen Irmgard Kämling in Brandenburg 2 Wilhelmsdorfer Straße 21, Mitinhaberin der Fiema Ernst Kämling, wird heute, am 25. Ja⸗ nuar 1926,. Nachmittags 7 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Deg Kauf⸗ mann Paul Linder, hier, Neust. Markt 23, wird zum Konkursverwalter ecnannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1926. Erste Gläubigervec⸗ sammlung am 20. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 50, 2 Treppen. Frist zur An⸗ meldung von Konkursforderungen bis zum 6. März 1926. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 20. März 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, ebenda. 7. N. 13/26. Bvandenburg (Havel), 25. Januar 1926. Amtsgericht.
Braunschweig. [122368] Ueber das Vermögen der Firma Braunschweiger Armaturenwerk “ b. H. in Melverode ist heute, am 27. Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 37, zum Konkursverwalter er⸗ nannt. fener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldung von Konkursforderungen bis 22. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. Februar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1926, Vormittags 10 Uhr. 8 Amtsgericht Braunschweig. 8 schäftsstelle 3.
Breslau. [122369]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Schäfer in Breslau, jetzt Tauentzienstraße 80 — Fachgeschäft der Autogen⸗ und Elektrometallbearbeitung —, wird am 27. Januar 1926, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwafter; Bücherrevisor Emil. Neu⸗ mann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 11. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 4. März 1926, Vormittags 9 *½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 24. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstr. 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. März 1926 einschließlich. (42. N. 42/26.)
Breslau, den 27. Januar 1926.
Amtsgericht.
Buer, Westf. [122370]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schuhmachermeisters Bernhard Hüls⸗ dünker jr. zu Horst⸗Emscher ist heute, Nachmittags 4,30 Uhr, Konkurz eröffnet. Konkursverwalter; Geschäftsführer Dr. Fries in. Horst⸗Emscher. Konkursforde⸗ rungen sind biz zum 1. März 1926 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1926.
Buer i. W., den 27. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
— —
Burglengenfeld. [122371] Das Amtsgericht Burglengenfeld hat über das Vermögen der Gemischtwaren⸗ geschäftsinhaberin Fanny Meier in Bubach g. N. unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechts⸗ anwalt Nagel, hier, als provisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 19. Februar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Freitag, 26. Februar 1926, Vorm. 9 Uhr.
Burglengenfeld, 29. Januar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Buxtehude. [122372]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Junge in Buyxtehude wird heute, am 29. Januar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Mandatar Degener in Burtehude wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Fe⸗ bruar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗
zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Februar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Buxtehude, den 29. 1. 1926.
Castrop. [122374] Ueber das Vermögen des Stadt⸗ inspektors Heinrich Meyer in Castrop, Ringstraße, üin heute, 10,45 Uhr Vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Becker in Castrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1926. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. Februar 1926, Vormittags 11 ½ Uhr, im G“ Wittener Straße, Zimmer 1 1818 Castrop, den 30. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Cellę. [122375] Ueber das Vermögen der Dia⸗Werke für Wärme⸗ und Kälteschutz⸗Kieselguhr⸗ Vertriebsgesellschaft G. m. b. H. in Gut Osterberg bei Garßen wird heute, am 30. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit . Rechts⸗ anwalt Dr. Bienhold in Celle wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Amtsgericht Celle, 30. Januar 1926.
Darkehmen. [122377] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Kröhner Nachfolger in Trempen und ihres Inhabers Kurt Otto daselbst wird heute, am 27. Januar 1926, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fritz Gaidies aus Darkehmen. Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 22. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1926. Prüfungstermin am 29. März 1926. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 22. März 1926. Darkehmen, den 27. Januar 1926 Preußisches Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [122379] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Karl Gehmlich in Obercarsdorf wird heute, am 30. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf⸗ mann Theodor Richter, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 17. Februar 1926. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 26. 2. 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1926. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 30. Januar 1926.
Dorfen. [122380]
Ueber das Vevmögen des Thilo Weide, Mitbesitzer einer Molkerei in Tauf⸗ kirchen, wurde am 28. Januar 1926, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Heß in Mühldorf. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis
Anmeldung der Konkursforderungen beim Amtsgericht Dorfen — Konkurs⸗ gericht — bis 20. Februar 1926. Termi zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134 und 137 be zeichneten Angelegenheiten und all gemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 26. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 16.
Amtsgericht Dorfen — Konkursgericht.
Dortmund. 1 [122381] Ueber das Vermögen der Firma Max Mordka in Dortmund, Münster Str. 56, mit Zweigniederlassungen in Iserlohn und Beckum, Geschäftszweig: g-eS handlung, ist am 28. Januar 1926, Vorm. 11 Uhr 10 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1926. Konkursforderungen sind bei dem Ge⸗ richt anzumelden bis zum 1. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 23. Fe⸗ bruar 1926, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1926, Vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Holländische Str. 22, Zimmer Nr. 78. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [122382]
Ueber das Vermögen der Firma Robert Bock, Kommanditgesellschaft in Dort⸗ mund, Bornstraße Nr. 19, und über das Vermögen des persönlich haftenden Ge⸗ ellschafters Kaufmanns Robert Bock in ortmund, Schwanenwall Nr. 48, ist am 29. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗
raumt. Allen Personen, welche eine
öffnet. Verwalter ist der Kaufmann
10. Februar 1926 ist erlassen. Frist zur