[123023
Kraftloserklärung von Aktien.
Nachdem die Frist zur Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zum Zwecke des Umtausches abgelaufen ist, werden die trotz dreimaliger Aufforderung im „Deutschen Reichsanzeiger“ nicht einge⸗ reichten Aktien einschließlich laufender Gewinnanteil; und Erneuerungsscheine gemäß § 17 der zweiten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung und § 290 H⸗G⸗B hiermit für kraftlos er⸗ klärt. Die an Stelle der kraftlos ge⸗ wordenen Aktien auszugebenden Reichs⸗ markaftien werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Be⸗ teiligten börsenmäßig verkauft
Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten steht den Berechtigten bei der Ge⸗ sellschaftskasse zur Verfügung
Hainsberg, Bez. Dresden, den 1. Fe⸗ bruar 1926
Ehode’'sche Papierfabrik A. G.
Dr. von Otto. Hartung
Goldmarkeröffnungsbilaunz der Alenprotin Nährmittel Aktien⸗ gesellschaft Magdeburg um 1. Januar 1924.
Aktiva. Kassebestand . . Myobpilien.. Maschinen.. Verfahren..
6 000
Passiva,
Aktienkapital.. 6 000 —
6 000 —
Magdeburg, den 30. Dezember 1924.
Ale protin Nährmittel Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. G. Ostermann.
Die vorstehende Goldmarkeröffnungs⸗ bilanz der Aleuprotin Nährmittel Aktien⸗ geiellschaft zu Magdeburg zum 1. Januar 1921 ist buchmäßig richtig aufgestellt.
Magdeburg, den 30 Dezember 1924. Dr Gustav Müller, öffentlich an⸗ gestellter Bücherrevisor, beeid. v d Handels⸗ kammer und dem Landgericht zu Magdeburg 122913] .
Die Aktionäre der Ostwerke Aktien⸗ gesellschaft werden hiermit zu der am 25. Februar 1926, Vormittags 11½ Uhr, im Sitzungesaal der Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft, Berlin NXW. 40, Roonstr 6. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr
924/25
.Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz, Gewinnverteitung und Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat
3. Abänderung des Interessengemein⸗ schaftsvertrages mit der Schultheiß⸗ Patzenhoser Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft und zwar hinsichtlich § 11 und § 13 (Beteitigungsquoten).
4 Aussichtsratswahl.
Ueber Punkt 3 der Tagesordnung (Inter⸗ essengemeinschaftsvertrag) findet neben der Gesamtabstimmung nach § 23 der Satzung eine getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionare statt.
Dieijenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen werden mit Bezug auf § 20 der Satzung ersucht, bis spätestens Sonnabend, 20 Februar 1926 Mittags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft (Abt. Effekten) in Berlin NW 40, Roonstr. 6, oder ber den nachstehend bezeichneten Stellen während der üblichen Geschäftsstunden ihre Attien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bant des Berliner Kassen⸗Vereins unter Beifügung eines dovvelten Nummernverzeichnisses zu hinter⸗ legen.
Hinterlegungsstellen:
1. Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Breslau, Ham⸗ burg und München,
2. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗
gejellschaft, Hamburg⸗Berlin, und deren Niederlassungen in Breslau und München, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, und deren Niederlassungen in Breslau, Hamburg und München,
Dresdner Bank. Berlm⸗Dresden, und
deren Niederlassungen in Breslau, Hamburg und München, Mitteldeutsche Creditbank, Frankfurt a M⸗BerliI, und deren Nieder⸗ lassungen in Hambarg und München, Bant des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitglieder des Gtroeffekten⸗ depots)
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden In diesem Fall ist der Nachweis der Hinter⸗ legung durch Einreichung des notariellen Hinterlegungsscheins bei einer der an⸗ geführten Hinterlegungasstellen spätestens bis Montag, den 22. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, zu führen. Der nota⸗ rielle Hinterlegungsscheim muß die Be⸗ scheinigung enthalten, daß die darauf nach Nummern verzeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden dürsen.
Berlin, im Februar 1926
Der Aufsichtsrat der
Ostwerke Aktiengesellschaft.
J. Stern, Vorsitzender.
8
den
8 [122914]
Die Aktionäre der C. A. F. Kahl⸗ baum Aktiengesellschaft werden hier⸗ mit zu der am Donnerstag, den 25 Fe⸗ bruar 1926, Mittags 12 ½ Uhr, im Sitzungsjaal der Schultheiß⸗Patenholer Brauerei⸗Aktiengesellschaft Berlin NW. 40 Roonstraße 6, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat
Abänderung des Interessengemein⸗
schartsvertrags mit der Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft, und zwar hinsichtlich § 11 und § 13 (Beteiligungsquoten)
4. Aufsichtsratswahl und Wahlen zum Gemeinschaftsausschuß der Interessen⸗ gemeinschaft.
Ueber den Punkt 3 der Tagesordnung (Interessengemeinschaftsvertrag findet nach § 23 der Satzung neben der Gesamt⸗ abstimmung eine getrennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,
werden mit Bezug auf § 20 der Satzung
ersucht, bis spätestens Sonnabend. den 20. Februar 1926 Mittags 12 Uhr, im Büro der Gesellschaft in Berlin C. 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 22 oder bei den nachstehend bezeichneten Stellen ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins unter Beifügung eines doppelten Nummernyverzeichnisses zu hinterlegen Hinterlegungsstellen:
Darmstädter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Berlin. und deren Niederlassungen in Breslau Hamburg und München.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Hamburg⸗Berlin, und deren Niederlassungen in Breslau und München,
Deutsche Bank, Berlin, und deren Niederlassungen in Breslau, Ham⸗ burg und München,
Dresdner Bank, Berlin⸗Dresden, und deren Niederlassungen in Breslau, Hamburg und München,
Mitteldeutsche Creditbank. Frankfurt a. Main⸗Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen in Hamburg und München,
Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (nur für Mitaglieder des Giroeffekten⸗ depots), Berlin.
Die Aktien können auch bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. In diesem Falle ist der Nachweis der Hinter⸗ legung durch Einreichung des notariellen Hinterlegungsscheins bei einer der ange⸗ führten Hinterlegungsstellen spätestens bis Mentag, den 22. Februar 1926 Mittags 12 Uhr, zu führen. Der notarielle Hinter⸗ legungsschein muß die Bescheinigung ent⸗ halten daß die darauf nach Nummern ver⸗ zeichneten Aktien nur gegen Rückgabe des Hinterlegungsscheins oder erst nach Schluß der Generalversammlung ausgeliefert werden dürfen.
Berlin, im Februar 1926.
Der Aufsichtsrat der
C. A. F. Kahlbau Aktiengesellschaft.
J. Stern, Vorsitzender.
[118131] Uebersicht der Registergoldwerte am 31. Dezember 1925. . Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1925 umlaufenden a) Goldpfandbriefe GM 18 317 500,— b) Goldkommunal⸗ obligationen.. „ 388 000,— 2. Gesamtbetrag der am 31. Dezember 1925 a) im Goldhypothekenregister ein⸗ getragenen Gold⸗ hypotheken. . GM 18 429 200,— b) im Goldkommunal⸗ 1“ darlehensregister 1 eingetragenen Gold⸗ 8 kommunaldarlehen „ 388 000,— Deutsche Grunderedit⸗Bank, Gotha. Dr Immerwahr Veith.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[121899] 8 Verkaufsgenossenschaft
für Bittersalz EC. G. m. u. Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 25.
Gemäß Beschluß der Genossen vom 6 Januar 1926 ist unsere Gesellschaft aufgelöst worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich wegen ihrer Forderungen um⸗ gehend bei obenstehender Adresse zu melden
Verkaufsgenossenschaft für Bitterfalz E. G. m. u. H.
M. Hitzeroth. W. Heyn.
[123237] Gemüse⸗ und Obstverwertungs⸗ genossenschaft Stadi und Land Hamburg, eingetr. Gen. m. b. H., Sitz Hamburg. Generalversammlung am Sonntag, den 28. Februar 1926, Nachmittags 3 Uhr, bei R Eggers, Curslack. Tagesordnung: 1. Jahresbericht und . 2. Erteilung der’ Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat 1 3. Beschlußkassung über Richtlinien, betr Handelsverkehr und Spareinrich⸗ tungen. 4. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats.
[121933] Deutscher Industrie⸗Verband e. G. m. b. H. in Liquidation. München.
Einladung zu der am Freitag, den
19. Februar 1926, Nachmittags
4 Uhr, in den Räumen der Genossen⸗
schaft. München, Balanstraße 30 statt⸗
findenden außerordentlichen General⸗ versammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 30. November 1925 zur Genehmigung. (Gemäß § 17 der Satzungen kann die Bilanz eine Woche vor der Generalversammlung n den Geschäftsräumen des Ver⸗ bandes von den Genossen eingesehen werden.)
2 Verschiedenes
Gemäß § 16 Abs. III der Satzungen
können sich Körperschaften, Gesellschaften,
Personenvereine, Genossenschaften und
handlungsunfähige Persyvnen die Mit⸗
glieder sind. nur durch einen mit schrift⸗ licher Vollmacht versehenen Bevollmäch⸗ tigten vertreten lassen, soweit nicht die gesetzlichen Vertreter der vorgenannten
Personenvereinigungen an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen. Der Bevollmäch⸗
tigte kann nicht mehr als einen Genossen vertreten Es wird gebeten daß die Ge⸗ nossen auf ihre Bevollmächtigten je eine
Vollmacht ausstellen und diese zum Zweck
der Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung mitgeben Gleichzeitig wird ersucht, daß sämtliche Genossen eine auf sie aus⸗ gestellte Eintrittskarte, die von der Ge⸗ nossenschaft zugestellt wird oder von der⸗ selben einzufordern ist, unbedingt mit⸗ bringen oder dieselbe durch ihren Bevoll⸗ mächtigten mitbringen lassen.
Der Aufsichtsrat
des Deutschen Industrie⸗Verbandes
e. G. m. b. H. in Liquidation. Präsident A. Schlüter.
9. Bankausweise.
[1232066 Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 31. Januar 1926. Aktiva. RM Goldbestand.
. .21 007 174,— Deckungsfähige Devisen 7 064 479,—
Sonstige Wechsel und Schecks 73 063 218,91
Deutsche Scheidemünzen .. 44 843,60 Lombardforderungen 266 040,— Wertpapiere 11““ 11 394 96 Pafsiva,. Grundkapital 15 000 000,— 3 000 000,— Betrag der umlaufenden Noten bindlichkeiten . 9 692 464,62 An eine Kündigungsfrist ge⸗ Darlehen bei der Renten⸗ bank . 9801 925,— 6 488 251,43 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen. im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗
Noten anderer Banken 3 456 446,— Sonstige Aktirva 8 387 503,22 Rücklagen .. 8 1 “ 64 774 500,— Sonstige täglich fällige Ver⸗
bundene Verbindlichkeiten 4 543 958,64 Sonstige Passiva. . .. mark 4 147 071,13
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[123239
Einladung zu der außerordentlichen Mitgliederversammlung am Diens⸗ tag, den 2. März 1926, um 5 Uhr, im Luther⸗Lyzeum, Berlin SW. 61, Tempel⸗ hofer Ufer 15
Tagesordnung: 1. Neuwahl des Vorstands. 2. Verschiedenes
Mitgliedskarte ist als Ausweis mitzu⸗ bringen
Berlin SW. 11, Hallesche Str. 20. Bund Deutscher Offizierfrauen e. V. (122652]
Verein Seemanns⸗Erholungsheim E. V.
Ordentliche Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 18. Februar, 5 Uhr Nachmittags, im Sitzungssaal der Deutschen Hypothekenbank, Berlin, Dorotheenstr 44. 16
Tagesordnung: 1. Geschärtsbericht 2 Entlastung des Vorstands
3 Neue bezw. Ergänzungswahl z. Vorstand.
4. Wahl von Rechnungsprüfern.
5. Verschiedenes
Der geschäftsführende Vorstand.
Dr Heineken Dr. Röper
Im Anschluß an die Mitgliederver⸗ sammlung Sitzung des Vorstands Verein Seemanns⸗Erholungsheim.
Dr. Röper
8
geschäftsführenden
1122915]
Von der Darmstädter und Natlonal⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellichaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
RM 2 640 000 Stammaktien der Ver⸗ einigte Freiburger Uhrenfabriken Aktiengesellschaft inel. vormals Gustav Becker in Freiburg in Schlesien, Nr. 1 — 33 000 zu je RM 80
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 30. Januar 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
[122916] Von (Meiningen) und der Preußischen Boden⸗ Credit⸗Aktien⸗Bank, hier, ist der Antrag
gestellt worden,
GM 10 Millionen 8 % Goldpfandbriefe Emission III der Frankfurter Pfandbrief⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft in Frankfurt am Main 4 Goldmark = ⁄2 % kg Feingold) Erweiterungsausgabe,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. Januar 1926
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[122918]
Von der Internationalen Handelsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
10 % Goldhypothekenpfandbriefe der Mitteldentschen Bodenkredit⸗ Anstalt zu Greiz
Reihe I über 3584,2 kg Feingold (= 10 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz v. 1. Juni 1909), unkündbar bis zum 1 Juli 1927, Reihe II über 716,84 kg Feingold (= 2 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz v. 1 Junt 1909) unkündbar bis zum 1. Oktober 1929, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 30. Januar 1926. Zulassungsstelle an der Börse z3mu Berlin.
Dr. Gelpcke.
[122919] 1 8 Von der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellichaft. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Deutschen Bank und Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 5 000 000 8 % auf den Inhaber lautende Teilschuldverschreibungen unter selbstschuldnerischer Bürgschaft des Freistaats Sachsen und der Stadt⸗ gemeinde Leipzig, zum Nennwert ab 2 Januar 1927 rückzahlbar, der Leipziger Messe⸗ und Aus⸗ stellungs⸗Aktiengesellschaft in Leipzig zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. 3 Berlin, den 30. Januar 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpcke.
[119796]
Die Gesellschaft für Klaviaturen⸗ bau mit beschränkter Haftung ist aufgelöft. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin S0., Glogauer Straße 6.
Der Liquidator: Wörmsdorf.
[(1197951 Bekanntmachung.
Die Rentschler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stutt⸗ gart ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Stuttgart, den 8 Januar 1926.
Der Liquidator der Rentschler & Co. G. m. b. H. i. L.. Karl Burkert.
[1208391 Bekanntmachung.
Die P. & M. von Amelunxgen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, Unter den Linden 42. ist aufgelöst. Die Glänbiger der Gesellschart werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden Berlin, den 26 Januar 1926 Der Liquidator der P. & M. von Amelunxen Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Liquidation.
Paul von Amelunxen.
[119794) Bekanntmachung.
Die Firma Oberberger & Fürst G. m. b. H. in München, Leopold⸗ straße 80, ist aufgelöst. Die Glän⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
München, den 21. Januar 1926. Die Liquidatoren der Firma Oberberger & Fürst G. m. b. H. in Liquidation:
Jos. Oberberger Mayx Fürst,
118123]
Die Aufwertungsgesellschaft zur Beratung u. treuhänderischen Ver⸗ tretung in Aufwertungsangelegen⸗ heiten G. m. b. H., Magdeburg, Viktoriastraße 2 ist aufgelöst. Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden ersucht sich bei der Gesellschaft zu melden.
Maagdeburg, den 16. Januar 1926. Aufwertungsgesellschaft zur Be⸗ ratung u. treuhänderischen Ver⸗ tretung in Aufwertungsangelegen⸗
heiten G. m. b. H. in Liquidation.
der Deutschen Hyvothekenbank
[120845] Bekanntmachung.
Die Firma Independencia Import⸗ Uund Export Gesellschaft m. b. H. in Berun ist am 20. Januar 1926 in Liquidation getreten Die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft werden auf⸗ gesordert, sich bet ihr zu melden.
Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Straße 16. am 27 Januar 1926.
Der Liquidator der Independencia Import⸗ und Exgport Gesellschaft m. b. H.: Giebel.
[120314] 3 Kalkverkauf G. m. b. H. in Liqut⸗ dation, Mainz⸗Mombach. Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger
swerden aufgetordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. 1
Die Liquidatoren.
[117066]
Die Grundstücksgesellschaft Haag⸗ straße 13/14 in Guben ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Guben, den 14 Januar 1926
Der Liquidator der Grundstücks⸗
gesellschaft Haagstraße 13/14:
Paul Jehne Guben.
[120312] 8 Durch Gesellschafterbeschluß ist das Stammkapital der Firma Internatio⸗ nale Transporte Karl Boden G. m. b. H. in Hirschberg, Schles. auf ℳ 10 000 herabgesetzt worden. Etwaige Gläubiger der G sellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
[121904]
Die Stern⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 29 Januar 1926. Die Liquidatoren der Stern⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Theodor Stieglitz. Hugo Jetter,.
[121901]
Die Orient⸗Teppich G. m. b. H. zu Berlin, Leipziger Str 37, die thien Namen in Türkische Teppich⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. umgewandelt hat, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden
Berlin, Leipziger Str. 37, den 28. Ja⸗ nuar 1926.
Der Liquidator der Orient⸗Teppich G. m. b. H., jetzt Türkische Teppich⸗
. *. . .2*
Alfred Cohn.
[120844]
8— “ Fa. Georg von Cölln G. m. b. H.,
Magdeburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bisherige Geschäfts⸗ führer Hermann Angerstein. Magdebn g, und Dr. Karl Maͤller. Hannover, be⸗ stellt Wir fordern ihre Gläubiger auf, sich bei ihr zu melden
Die Liquidatoren: Hermann Angerstein, Magde⸗ burg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 33 1, Dr. Karl Müller, Hannover, Am Markt 8 - 10.
[121903] Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich melden. R. Karwat & Co. G. m. b. H., Berlin. Licqnidator: R. Karwat. “ Graetzstraße 13.
e Werner Rieß & Co. G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft, Potsdamer Str. 38, zu melden
Der Liquidator: E Eulner.
[120310]
Die „Peregrina“ Gesellschaft zur Verwaltung der Fürstlich⸗Hohenlohe⸗ Oehringen’schen Besitzungen in der Tschecho⸗Slowakei, Ungarn, Italien, Jugo⸗Slawien und Polen m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator der „Peregrina“ Gesellschaft zur Verwaltung der Fürstlich⸗Hohenlohe⸗Oehringen'’schen Besitzungen in der TLschecho⸗Siowatei, Ungarn, Italien, Jugo⸗Slawien und “ 88
1 Techow.
8 1““
[121907 Die Soliman & Co. G. m. b. H. zu Berlin ist anfgelöst. Gemäß § 65 des Gesetzes über die Gesellschaften mit beschränkter Haftung werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator, Ziviling. Arthur Goldmann, Berlin W. 8, Behrenstr. melden. Soliman & Co. G. m. b. H. in Liquidation. 1 Arthur Goldmann, Liquidator.
[121336]
Laut Beschluß vom 21. 1. 1926 ist die Ostdeutsche Schleuderbetonwerk G. m. b. H. in Königsberg, Pr., in Liquidation getreten Die Glänbiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an
Di
50/52, zu
89
“ Bad. Amtsgericht.
Baden, Baden.
Deutschen Reichsanzeiger und
Berlin, M
zum
—
aunne
Nr. 28.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Ver 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und
besonderen Blatt unter dem Titel
8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden
8
lsregister-Beilage 8 Preußischen Staats
ittwoch, den 3. Februar
nzeiger 1926
⏑———
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei preis betrögt monatlich
1,50 Reichsmark. Einzelne
eins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
ch erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗
Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
viemneemaxwr:
erveee
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die
Nru. 28 A, 28B, 280 und 28D ausgegeben.
1☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚☚l2
1. Handelsregister.
Amberg. [121966] Elektrische Energie⸗Verwertung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Rötz, Sitz Rötz, Sitz der Hauptniederlassung München: Die des Alfred Meier ist erloschen. ie Gesellschaft ist nichtig. Amberg, den 27. Januar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Amberg. * [121967] „Novum“ Präcisions⸗ E1““ Schlieckriede u. Co., Sitz Cham: Die Kommanditgesellschaft hat sich aufgelöst. Die Firma ist FS Amberg, den 27. Januar 1926. Amtsgericht — Registergericht. Ansbach.
[121969] 1“
Bei der Firma Holzwarenfabrik Dinkels⸗ bühl, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Dinkelsbühl: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. Januar 1926 wurde die Umstellung des Stammkapitals auf 25 000 RM — füjjeezwanägkanfem Reichsmark — 8rl9 en.
Ansbach, den 28. Januar 1926.
Amtsgericht — Registergericht. Ansbach.
[121968] . “ 8 Bei der Firma Roth & Früh, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung itz Dinkelsbühl: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ansbach, den 29. Januar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Baden, Baden. [122709] * Fendetstegtiseeintrag, 5 8 den O ⸗Z. 17 — Firma Aktiengese t für Handel 89 Industrie in Saar⸗ brücken, Niederlassung Baden⸗Baden: Die Niederlassung wird von Amts wegen gelöscht.
Baden, den 18. Januar 1926.
[122708] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III.
O.⸗Z. 75: Firma Stern⸗Drogerie Adolf
Jockwig in Baden⸗Baden. Inhaber ist
Faufnann Adolf Jockwig in Ohlau. Baden, den 22. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Baden, Baden. [122710] Handelsregistereintrag Abt. B.
Bd. II O.⸗Z. 71 — Firma Badische Föyence⸗ und Maiolika⸗Manufaktur Dos, Cesellschaft mit beschränkter Haftung in Oos bei Baden⸗Baden Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Eugen Lösch. Adam Deuschel und Eduard Wahl ist beendigt. G
Bd. II O.⸗Z. 63 — Firma Möbel⸗ manufaktur Baden⸗Baden Aktiengesell⸗ schaft in Baden⸗Baden —; Der seit⸗ herige Vorstand Karl Grund, Schreiner⸗ meister in Baden⸗Baden ist Liguidator. Bd. 1 O.⸗Z. 44. Firma Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Filiale Baden⸗Baden —: Die Prokura des Werner Hambruch in Baden⸗Baden ist erloschen. 1
.II O.⸗Z., 46 — Fürma Fabrik Stolzenberg Bürpeinrichtungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in Oos —; Kaufmann Karl Friedrichs in Berlin ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Baden, den 22. Januar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Bad Freienwalde;,oder. [122711]
Bei der unter Nr. 18 der Abteilung A
unseres Handelsregisters eingetragenen
P Hermann Lange in Altranft ist
eute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in Hermann Lange Nachf. geändert. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schwarz in Altranft.
Bad Freienwalde (Oder), den 26. Ja⸗ nuar 1926. Amtsgericht.
Bad Kreuznach. [122712] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist bei der Firma Johann Tesch, G. m. b. H., in Langenlonsheim fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bad Ke 31. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
Bad Oegynhausen. 121970] unser Handelsregister Abt. A ist
In heute bei der unter Nr. 80 eingetragenen
ee „Gieseke & Winkelmann“ in öhne folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Mathei in Hamburg, lemingstraße Nr. 13, ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Carl Mathei ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Kaufleute Werner Gieseke und Wilhelm Bünermann ist durch Uebergang des 8e erloschen.
Bad Oeynhausen, 28. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
——
Balingen. [121971] ““ vom 26. Januar
9 Firma Bitzer & Co. in Zillhausen. Offene Handelsgesellschaf nfang des Jahres 1921 zur Herstellung und zum Vetkrieb von Trikotwaren, Gesellschafter ind: Gottlieb Herre, Fabrikant in Zill⸗ ausen, und Jakob Bitzer, Fabrikant in Stockenhausen
b) Firma Bitzer & Schöller in Tail⸗ fingen. Offene Hens eleg.n aft zum Betrieb einer mechanischen Trikotwaren⸗ aühe seit 12. Oktober 1925. Gesell⸗ chafter sind: Gottlieb Bitzer, Fabrikant, und Wilhelm Schöller, Kaufmann, beide in Tailfingen.
Amtsgericht Balingen.
Bamberg. [121972] Handelsregistereintrag. Gustav Zenetti, Sitz Bamberg, Obere Sr er 20. Inhaber: Zenetti, Gustav, aufmann in Lichtenfels. Großhandel mit elektr. Bedarfsgegen⸗ ständen und Vertretung solcher. Hedwig Hecht, Sitz Bambe poldstraße 18. Inhaber: Hecht, Hedwig, ern egcnns stttn in Bamberg. Klein⸗
handel mit Textil⸗ und Modewaren. C. Kurt Siermann, Sitz Bamberg: Die Prokura des Karl Bergner ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Wilhelm Griepe in Bamberg ist Prokura erteilt. Heinrich Leopold, immerei & Bauschreinerei, Sitz Forchheim: Firma geändert in: Heinrich Leopold Bau⸗ geschäft. Inhaber nun Leopold, Eva, Zimmermeisterswitwe in Forchheim. Prokuristen: Leopold, Leopold, und eopold, Wilhelm Heinrich, beide Zimmermeister in Forchheim. Bayerische Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Holzersatzindustrie, Sitz Bamberg, Bayerische Finanz⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg, Hutten Bayerische Bahnbedarfs Aktiengesellschaft, Sitz Bamberg, Bewag Bayerische Woll⸗, Flachs⸗ & Hanf⸗Verwertungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Forchheim Hoßgauer Holzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Hofheim, ayerische Holzhandelsgesellschaft Rako Gesellschaft mit beschränkter Hienng, Sitz Eltmann, ränafa ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Muggendorf, Fränkische ucht⸗ und Mast⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilgersdorf: Die Gesellschaft ist für nichtig erklärt worden. Bamberg, 28. Januar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Barmen. [121974]
In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Am 25. Januar 1926:
A 1591 bei der Firma „Ewald Blas⸗ berg“ in Barmen: Die Gesamtprokura des August Pflitsch ist erloschen; die bis⸗ herige Gesamtprokura des Ewald Blas⸗ berg sen. ist jetzt Einzelprokura. Ein Kommanditist ist ausgeschieden, die anderen Kommanditisten haben ihre Vermögenseinlage auf Reichsmark um⸗ gestellt.
A 3729 bei der Firma „Wolff & Bäumchen“ in Barmen: Die Gesellschaft ist 1 Der bisherige Gesellschafter Max Bäunmchen ist alleiniger Inhaber der Un.
B 182 bei der Firma „Barmer Holz⸗ handel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 799 bei der 6 „Barmer Gummibandweberei, eesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Erich Narath, Kaufmann, in Barmen,
Luit⸗
ist durch Beschluß der Gesellschafter
zum Geschäftsführer bestellt an Stelle des ausgeschiedenen Hermann Windel. Am 26. Januar 1926:
A 3855 bei der „Radio Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft appel & Co.“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erich Ankersen ist alleiniger Inhaber der
Firma. Am 27. Januar 1926:
A 3161 bei der „Klein & Comp.“ in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Eduard Klein in Barmen ist alleiniger Inhaber der Firma.
B 329 bei der Firma „Energie⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung chemisch⸗ technisches Werk“ in Barmen: ie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 434 bei der Firma „Hölkenseide, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Barmen: Kaufmann Wichelmn Langenbruch in Barmen ist von der Ge⸗ sellschafterversammlung am 17. De⸗ zember 1925 zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Dr. Martin Hölken sen. ist als Geschäftsführer zurückgetreten.
Amtsgericht Barmen.
Barmen. [121973] In unser E“ wurde heute in Abt. B unter Nr. 837 eingetragen die Firma „Halbach und Böckmann, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in armen laut Gesellschaftsvertrag vom 17. Februar 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fortführung des bisher unter der Firma Halbach und Böckmann als Kommanditge W zu Barmen be⸗ triebenen Fabrik⸗ und Handelsgeschäfts, u“ kleinen Metallwaren und Handel mit solchen. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Witwe Oskar Halbach, Helene geb. Kühne, Geschäftsinhaberin in Barmen, Hermann
Halbach, Architekt und Kaufmann in Barmen. Jeder der bestellten Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein JW Die Gesellschafter, nämlich Zitwe Oskar Halbach, Helene geb. Kühne, Geschäftsinhaberin in Barmen, Hermann albach, Architekt und Kaufmann, da⸗ elbst, Ehefrau Wilhelm Lange, Ida geb. e in Barmen⸗Langerfeld, Ehefrau Karl Reisinger, Maria geb. Halbach in Barmen haben ihre Stammeinlagen durch Einbringung von Sachwerten, näm⸗ lich Maschinen, ren⸗ bestand, Rohmaterial und Außenständen der Firma Halbach und Böckmann Kom⸗ manditgesellschaft zum angenommenen Ge⸗ samtwert von 10 000 Reichsmark ge⸗ 89 Die Veröffentlichungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen nur durch den Deutschen eichsanzeiger.ü
Barmen, 27. Januar 1926.
Amtsgericht.
Beerfelden. [121975] Im Handelsregister wurde beute ein⸗ getragen, daß die Tirma Jakob Heinrich Kumpf in Beerfelden erloschen ist. Beerfelden, 19. Januar 1926. Hess. Amtsgericht.
Beuthen, O. S. 121976] In das Handelsregister Abt. B Nr. 339. ist bei der „Parfümerie Montag, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch den Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag — § 5 — dahin geändert. daß die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer bestellt. Als Ge⸗ schäftsführer bleibt Adolf Montag weiter bestellt. Jakob Silbernik ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 26. Januar 1926.
Beuthen, O. S. [121978]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 1883 ist die Firma „Adler⸗Apotheke Fried⸗ rich Schönfelder“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Avpotheker Friedrich Schönfelder in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 28. Januar 1926. 18—
In das Handelsregister Abt. B Nr 134 ist bei der in Beuthen. O. S., bestehenden Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Gornoslaski Bank zwiaztowy Spolka Akecyina (Oberschlesischer Bank⸗ verein, Aktiengesellschaft) in Königshütte eingetragen: Carl Bereuter ist nicht mehr
stellvertretendes Vorstandsmitglied. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 28. Januar
Biberach a. d. Riss. 1121979] Eintrag im Handelsregister.
1. Bei der Firma Jakob Schefold. Württ. Wurst⸗ & Fleischwarenfabrik in Biberach: Dem Rudolf Baur, Kaufmann in Biberach, ist Prokurg erteilt.
2. Bei der Christ. Funs zum Storchen in Biberach: Der Gesellschafter Adolf Straub, Kaufmann in Biberach, ist aus der Gesells aft ausgeschieden; üc hat sich daher aufgelöst. 8 Geschäft ist mit der Gag. auf den seitherigen Ge⸗
. Willy Funk, Kürschner in rach, übergegangen. Die Firma ist
ins Einzelfirmenregister übertragen worden.
Dem Fritz Gruhler, in
Biberach, 88 Prokura erteilt. Anmtsgericht Biberach.
Birkenfeld, Nahe. [121980]
In das hiesige Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 folgendes eingetragen worden: Theodor Ohl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Diez a, Lahn, mit Zweigniederlassung in Birkenfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Dampfstraßenwalzen. Straßenzug⸗ maschinen, Steinbrechern. Teermakadam⸗ Maschinen und sonstigen Straßenbau⸗ geräten. Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer sind: Wil⸗ helm Ohl, Fabrikant in Limburg, Theodor Ohl. Fabrikant in Diez. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft. Alle gesetzlich vorgeschrie⸗ benen Bekanntmachungen der Gesellschaft in öffentlichen Blättern erfolgen durch das Kreisblatt für den Unterlahnkreis unter Beifügung der Firma und der Unterschrift des Geschäftsführers. Birkenfeld, den 25. Januar 1926 “ Amtsgericht. Birkenfeld, Nahe. [121981]
In das hiesige Handelsregister A ist heute zur Firma „Viktor Roth, Kron⸗ weiler“ folgendes eingetragen worden: Dem Hermamn, Hamm zu Ehlenbach ist Prokura erteilt. 1
Birkenfeld, den 26. Januar 1926.
Amtsgericht.
Braunschweig. [121982]
Im Handelsregister ist am 26. Januar 1926 die Firma Ernst Schiller, hier, auf Antrag gelöscht. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
Breslau. [121983] In unser Handeisregister Abteilung A ist heute olgg des eingetragen worden: Bei Nr. 8239, Firma Kommandit⸗ gesellschaft Raab & Wittig, Breslau: Die Liquidation ist beendet. Die Firma⸗ ist erloschen.
Bei Nr. 8309: Die Firma Max Drossel, Bresläu, ist erloschen. Die Pro⸗ kura der Frau Elfriede Drossel ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 9064B. Die Firma Martin 15 & Co., Breslau, ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 9113: Die Firma Walter Grundke, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9184: Die Firma Hermann Wilhelm, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 9248: Die Firma Walter von Pigage, Breslau, ist engh Fer.
Bei Nr. 9586, Firma Ostdeutscher Petroleum⸗Benzol⸗Import Gebr. Püschel, Breslau: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9788: Die Firma Kaufhaus Richard Hirsch, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 059: Die Firma Josef Siedner, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 214: Die Firma Hans Schreiner, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 301: Die Firma Sally Lewy, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 362: Die Kommandit⸗ gesellschaft Gotthard Fiebig, Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 10 375: Die Ifrael Zelmann, Breslau, ist erloschen.
Bei Nr. 10 413: Die offene Handels⸗ gesellschaft Leschnick & Heinrich, Breslau, ist 8. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 10 687: Die offene Handels⸗ gesellschaft C. Kostka & Co., Breslau, ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 18. Januar 1925.
Amtsgericht. 8
Celle. [1219841 Die 29 Friedrich Sander in Celle ist heute im Handelsregister A 566
gelöscht worden. Amtsgericht Celle, 29. Januar 1926.
Delmenbhorst. [121985 In das Abt. B i 2. zu der Firma „Otwi⸗Werke mit schränkter Haftung 8½ Delmen⸗ horst, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1925 scheiden Johannes Emil Friedri Wilhelm Boeversen und Eduard Ernst Kühne als Geschäftsführer aus. Der Kaufmann s Haterlich Bremen, “ weiteren Geschäftsführer bestellt. Delmenhorst, den 15. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. III. 8
Delmenhorst. [121986 In das Handelsregister Abt. A is eute unter Nr. 442 die Firma Johann
Oetken, Grüppenbühren, und als deren
Inhaber der Kaufmann Johann Hin⸗
rich Oetken in Grüppenbühren ein⸗ etragen. Holzhandlung, Brenn⸗ und aumaterialienhandlung. Delmenhorst, den 23. Januar, 1926. Amtsgericht.
Dresden. 1128998 In das Handelsregister ist heute au Blatt 14 398, betr. die Gesellschaf Eier⸗Import Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, ndes eingetragen worden: Di Ses.e. vsen 82 vom 4. 1925 hat unter den im Pihe
an⸗ Bestimmungen die Umstellu und demgemäß weiter beschlossen 2 Stammkapital auf achthundert Reichs⸗ mark zu “ Die Ermäßigung ist erfolgt. Der esellschaftsvert vom 19. März 1918 ist ö § 5 und weiter in den §§ 6, 19 und 36 durch Beschluß derselben Gesellschafter⸗ versammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Der Wohnsitz des Feschät sführers, Kaufmann und Bücherrevisors Hugo Thieme, ist den⸗ Dresden. Weiter wird folgendes bekannt⸗ 5 Hüfühtlichen, veraang. zungen der Gese ft erfolgen je durch den Dresdner Anzeiger. “ Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 28. Januar 1926. Dresden. 1121989]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 884 die Kommandit⸗ gesellschaft Kopf & Humelet Kom. Ges. in Dresden. b sind der Kaufmenn Otto Martin Adam Kopf in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗
fter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Erst Otto Humele! in Dresden. mit Lacken und Farben sowie bemisch⸗technischen Prodnkten; Bismarck⸗ straße 10.)
2. auf Blatt 14 693, betr. die Karl Herzog in Dresden; Der Vieh⸗ kommissionär Karl Gottlob rzog ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft haben erworben die Viehkommissionärsehefrau ½ Rosa Klara Emilie Her „geb. Zimmer⸗ mann, und die fshan pielerswitwa Anna Auguste Luise Blumenreich, gek Zimmermann, beide in Dresden. Dis zwischen ihnen begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 26. Januar 1926 be⸗ gonnen. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über. Die beiden Gesellschafterinnen sind nur gemeinsam zur Vertretung der sellschaft berechtigt. Prokurg ist erteilt dem Viehkommissionär Karl Gottlob Herzog in Dresden. Die Firma lautet künftig: R. K. Herzog & Co.
Amtsgericht Dresden, Abt. III.. am 28. Januar 1926.
ö bn 18- Handelsregister ist heute auf Blatt 19 885 die Gesellschaft „Seck“. Vertriebsgesellschaft mit beschränke. ter Haftung mit dem Sitze in Dresdden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1925 abgeschlossen und am 19. Ja⸗ nuar 1926 abgeändert worden. en⸗ stand des Unternehmens ist der. Vertrieb der von der Aktiengesellschaft in Firma [Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden, her⸗ gestellten Fabrikate. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer
oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts⸗