1926 / 28 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

führern sind bestellt die Direktoren Wil⸗ helm Reinharv, Ernst Daube und Stefan Luther, sämtlich in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Zwickauer Straße 27.) Amtsgericht Dresden, Abt. III am 28. Januar 1925. Düren, Rheinl. [121990] In unser Handelsregister wurde am 28. Januar 1926 bei der Firma Beklei⸗ dungshaus Helios Josef Brand in Düren ergäanzend nachgetragen, die in dem Ge⸗ schäfte begründeten Verbindlichkeiten sind nicht mitübertragen. 8 Amtsgericht, 6, Düren.

Düsseldorf. [121991]

Im Handelsregister B wurde am 6. Januar 1926 eingetragen: Nr. 3712 die Gesellschaft in Firma Herm. Gold⸗ schmidt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Luegallee (bisher Duisburg). Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. Juni 1925 ab⸗ eändert am 31. Oktober 1925. Gegen⸗ tand des Unternehmens: der Betrieb eines Agenturgeschäfts in Getreide, Futter und Lebensmitteln. Stamm⸗ fapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hermann Goldschmidt, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 3713 die Gesellschaft in Firma Orientalische Tabak⸗ und Ziga⸗ rettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Dresden und einer Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf, Brunnen⸗ straße 59, unter der Firma Orientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Venidze, In⸗ haber Hugo Zietz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden, Fabriklager Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 29. Oktober 1925, abgeändert am 21. No⸗ vember 1925. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Fortführung und der Be⸗ trieb der unter der Firma „Orientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik VBenidze, In⸗ haber Hugo Zietz“ in Dresden und Köln betriebenen Geschäfte samt ihren Zweig⸗ niederlassungen. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften beteiligen. Stamm⸗ kapital: 5 000 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Bruno Wagner in Dres⸗ den, Direktor Reinhard Hille in Nieder⸗ lößnitz bei Dresden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch darf Direktor Bruno Wagner die Gesellschaft allein vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Der Gesellschafter Kommerzienrat Hugo Zietz in Dresden bringt in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma „Orien⸗ talische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik Venidze, Inhaber Hugo Zietz“ betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven nach vem Stande vom 30. September 1925. Der Gesamtwert dieser Einlagen ist nach Abzug der Passiven auf 4 995 000 RM estgesetzt. Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Nr. 3714 die Gesellschaft in Firma Krauter & Hagmann, Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Karlplatz 16. Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Dezember 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Vertrieb von Konditorei⸗, Kaffee⸗ und Restau⸗ rationseinrichtungen, der Betrieb aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Karl Krauter und Eugen Hagmann, beide Düsseldorf. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 128, Johaunn Gottlieb Schwietzke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 195 000 RM umzestellt. . i Nr. 275, Schauspielhaus Düsselvorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 600 000 Reichs⸗ mark umgestellt.

Bei Nr. 671, Aktiengesellschaft der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, hier: Dem Dr. Heinz Richard in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 1085, Bau⸗ und Immo⸗ bilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 24. November 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 900 Reichsmark umagestellt.

Bei Nr. 1452, Defrieswerke, Ex⸗ port⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Moritz Grünthal ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 1572, Georg Boremsky, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kavital ist auf 24 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Sind mehrere Grscheftsfüheer estellt, so wird die Gesellschaft durch

u

jeden von ihnen allein verkreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Erich Schaefer, Kaufmann in Düsseldorf. Seine Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 2010, Fleischwaren⸗Han⸗ dels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2013, Feinstahl⸗Fischer⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Chefrau Mathias Gelle, Hed⸗ wig, geborene Mertens, ohne Stand, in Düsseldorf. Die Prokura des Walter Schad und August Gehlen ist erloschen.

Bei Nr. 2048, Fr. Wilh. Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch 11““ vom 29. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stammkapi⸗ tal ist auf 6300 Reichsmark umgestellt.

Bei Na. 2053, Snob⸗Motoren⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stammkapi⸗ tal ist auf 2500 Reichsmark umgestellt. Josef Rosenau, Paul Maisch und Carl Döpfner sind als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Dr. Anton Rosenbaum, Kaufmann in Düsseldorf. Dem Fritz Rosenbaum ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2207, Hansa⸗Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist auf 2250 Reichsmark um⸗ gestellt.

Bei Nr. 2214, Zeitungsdruckgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Dezember 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2230, Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik „Cibo“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Januar 1925 ist der esellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 2861, Wodtke & Co., Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. November 1925 ist der Gesellschaftevertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 5 Reichsmark unngestellt.

Bei Nr. 3248, Thempel & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1925 ist der Iefellschafts vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 3000 Reichsmark umgestellt, sodann um 17 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 20 000 Reichsmark.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diisseldorf. [121993]

Im Handelsregister A wurde am 7. Januar 1926 eingetragen:

Nr. 8242 die Firma Alb. Emil Capito, Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 75. Inhaber: Kaufmann Albert Emil Capito in Düsseldorf. Der Ehe⸗ frau Albert Emil Capito, Bertha geb. Roelen, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. 1.“

Nr. 8243 die Kommanditgesellschaft in Firma Herm. Tönnesmasfin, Komm.⸗ Ges., Sitz Düsseldorf, Konkordiastr. 55. Persönlich haftender Gesellschafter: Her⸗ mann Tönnesmann, Kaufmann in Düsseldorf. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Dem Alfred Tönnesmann in Düsseldorf und dem Oskar Tönnes⸗ mann daselbst ist Einzelprokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.

Nr. 8244 die Firma Nikolaus Reuter, Sitz Düsseldorf, Königsallee 58. Inhaber: Kaufmann Nikolaus Reuter in Düsseldorf.

Nr. 8245 die offene Handelsgesellschaf in Firma Gustorf & Berger, Sitz Düsseldorf, Talstraße 36. Persönlich haftende Gesellschafter;: Kanfmann August Gustorf in Düsseldorf⸗Heerdt und Kaufmann Emil Berger in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

Bei Nr. 3015, Rudolf Hassenpflug, hier: Rodolfo Hassenpflug (auch Rudolf Hassenpflug junior genannt) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Ehefrau Rudolf Hassenpflug, An⸗ gela geb. Studler, ohne Stand, in Düsseldorf in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Prokura der Frau Hassenpflug ist erloschen. 3

Bei Nr. 3653, Wittmann & Janz, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1

Bei Nr. 4055, Hildener Möbelhaus, Inh. Lina Hinkerohe, Hilden: Die Firma und die Prokura des Josef Hinkerohe sind erloschen.

Bei Nr. 5065, Leo Barthel, hier: Die Prokura des Otto Pfeil ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 5644, Weithöner & Reuter, hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6059, Max Sichel & Co., Kommanditgesellschaft, hier: Die Firma lautet jetzt Max Sichel & Co. Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist jetzt offene Handels⸗ gesellschaft.

8

Bei Nr. 6370, Rudolf Zinke, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6848, Martin Liebermann, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7359, Jos. Simons & Co., hier: Ferdinand Gausmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfred Simons in Hüsseldorf in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Dem Hugo Geismar in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 7824, E. & W. Frisch, Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ie bisherige Gesellschafterin Eugenie Frisch ist alleinige Inhaberin der Firma.

Bei Nr. 8005, Gottfried Rade⸗ maker, Eisen⸗ und Metallgroßhandlung, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8211, A. van Emden & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arnold van Emden ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 5299, Frau Elisabeth Duschka, hier: Die Firma ist in Wwe. Wilhelm Duschka & Co. geändert. Die Ehefrau Harald Kaiser, Sophie Elisabeth geb. Duschka, Kauffrau in Düsseldorf, ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1926. Die Gesellschaft ist nunmehr eingetragen unter Nr. 8246.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf†. [121994]

Im Handelsregister àA wurde am 11. Januar 1926 eingetragen:

Nr. 8247, Firma Hans Falk, Sitz Düsseldorf, Stromstraße 3. Inhaber: Fabrikant Hans Falk in Düsseldorf.

Nr. 8248, Firma Karl Heck & Co. mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Duisburg⸗Meiderich und einer Zweig⸗ niederlassung in Dissseldorf, Kölner Straße 65, unter der Firma Karl Heck & Co., Zweigniederlassung Düsseldorf. Inhaber: Karl Heck, Kaufmann in Duisburg⸗Meiderich. Dem Otto Beis⸗ heim in Duisburg⸗Meiderich und dem Paul Kullmann daselbst ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Dem Heinrich Breuer in Düsseldorf und dem Ludwig Bohnes in Duisburg⸗Meiderich ist auf den Be⸗ trieb der Zweigniederlassung Düsseldorf beschränkte Gesamtprokura erteilt.

Nr. 8249, Firma B. Kürten & Co., Maschinenfabrik, mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Bocholt und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma B. Kürten &᷑ Co., Ma⸗ schinenfabrik, Zweigstelle Düsseldorf. Breite Straße 69, Stummhaus. In⸗ Ing. Bartholomäus Kürten in Neuß.

Nr. 8250, Firma Hauns Precht, Sitz: Düsseldorf, Klosterstraße 68 a. In⸗ haber: Kaufmann Hans Precht in Düsseldorf.

Bei Nr. 450, Heinrich Heitmann, hier: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2165, Albert Markan, hier: Die Witwe Albert Markan, Amalie geb. Josef, in Düsseldorf ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Ehefrau Jakob Abraham, Auguste geb. Straßburger, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 2560, Aug. & Herm. Tönnesmann, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und Prokura des Ernst Tönnesmann sind erloschen.

Bei Nr. 5121, Rhein⸗Dental⸗Depot Carl Kuhlewind, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5549, Anton Mengwasser, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 5985, M. L. Toni Pöhls, hier: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Ernst Pöhls in Düsseldorf⸗Oberkassel übergegangen. Die Prokura des Ernst Pöhls und der Ehefrau August Pöhls ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Dem August Pöhls in Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 7048, Elisabeth Wandt⸗ Preuß, hier: Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Friedrich Wandt ist erloschen.

Bei Nr. 7362, Beissel von Gymnich & Co., hier: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7806, Alois Schneider, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7869, Gerresheimer Elek⸗ tro⸗Bedarf Fluck & Co. zu’ Düssel⸗ dorf⸗Gerresheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7948, Höppner & Gfrörer, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Höppner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7977, Kemper, Kropp & Co., hier: Die Firmg und die Prokura der Ehefrau Kemper sind erloschen.

Bei Nr. 8215, Frau Sidonie Lands⸗ berger, hier: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. [121995]

Im Handelsregister B wurde am 13. Januar 1926 eingetragen:

Nr. 3716 die Gesellschaft in Firma „Verla“, Verlags⸗Aktiengesellschaft, Sitz Düsseldorf, Oststraße 129 II (bisher Berlin). Gesellschaftsvertrag vom 5. De⸗ zember 1922, abgeändert am 7. Februar 1923, 20. April 1923, 4. September 1923, 10. Oktober 1924 und 1. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ lag von Druckschriften jeder Art innerhalb des deutschen Reichsgebiets. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt. Unternehmungen ähn⸗ licher Art zu Eigentum oder pachtweise zu erwerben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen sowie Interessengemeinschaften und ähnliche Verträge mit derartigen Unternehmungen abzuschließen. Grund⸗

kapital: 15 000 Reichsmark. Vorstand: Verlagsdirektor Hermann Berlin, Verlagsbuchhändler Emil Beeck in Düsseldorf. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 8 wird die Gesell⸗

tandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied Prokuristen oder durch einzelne zur Allein⸗ vertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder vertreten. Hermann Kalkhoff und Emil Beeck sind von den Beschränkungen des

schaft durch zwei Vor

§ 181 B. G.⸗B. befreit.

Bei Nr. 45, Mannesmannröhren⸗ Werke, hier: Dem Albert Kaufhold in Betzdorf⸗Sieg und dem Adolf Nowak in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokunzsten die Gesellschaft vertreten kann. Paul Pastor in infolge Todes als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden.

Bei Nr. 959, Beratungsstelle für Kraft⸗ Licht⸗ und Fabrikanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1070, Düsseldorfer Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Oktober 1925 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. emãß geführten Beschluß ist das Grundkapital um 2 150 000 Reichsmark erhöht und be⸗ trägt jetzt 4 000 000 Reichsmark. neuen 2150 Namensaktien von je 1000 Reichsmark werden zum Nennbetrage aus⸗

gegeben.

Bei Nr. 1371, Hugo Schulte Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Januar 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital 1 auf 6000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1562, Engen Gröper, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 12. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Stammkapital ist auf 1000 Reichsmark

umgestellt.

Bei Nr. 1942, Stahlwerk Werner Aktiengesellschaft, Erkrath: Die Pro⸗ kurg des Ernst Mette ist erloschen.

Bei Nr. 2379, Schwarz & Adorf, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2552, Aunoncen⸗Expedition Carl Foerster, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Dem Paul und dem Karl Kühne in Hamburg ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Friedrich Steinwarder ist durch Tod als Geschaftsführer ausgeschieden.

Bei Nr. 3067, Galewsky⸗Likör Aktiengesellschaft, hier: Die Firma ist

Schmidt in Düsseldorf

erloschen.

Bei Nr. 3226, Chemische Fabrik Kossack Aktiengesellschaft, Dr. Herbert Quantmeyer Wilmersdorf ist Gesampprokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 3588, Gemeinnützige Be⸗ amten⸗Baugesellschaft beim Landes⸗ finanzamt Düsseldorf mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Oskar Schultze ist als Geschäftsführer ausgeschieden regierungsrat Max Krieger weiteren Geschäftsführer bestellt.

Am 31. Dezember 1925 bei Nr. 3232: Dany & Thomas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. .

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. Im Handelsregister

14. Januar 1926 eingetra Nr. 3717 die Gesellschaft in Rheingoldscheide, Gesellschaft

beschränkter Haftung,

dorf, Wasserstraße 7. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1925. Gege Unternehmens: Handel mit Edelmetallen, Juwelen, Brillanten und Perlen, arbeitung und Scheidung von Gold und anderen Edelmetallen, Herstellung von zahntechnischen Präparaten und Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. schäftsführer: Kaufmann Franz Thum in Düsseldorf. Sind mehrer⸗ Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen nur in meinschaft mit einem anderen führer oder einem Prokuristen zur V tretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger. 8 Bei Nr. 1044, H. Wiener & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Januar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammk auf 5000 Reichsmark umgestellt. Bei Nr. 1808, Einheitstahl, 1 schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist durch beschluß vom 5. Januar 3 Zum Liquidator ist bestellt: Doktor der Staatswissenschaften Emil Hegemann in

Düsseldorf⸗Oberkassel.

Bei Nr. 1969, Holzhandelsgesell⸗ schaft Fr. Hellriegel & Cv. mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2110, „Hansa“ mittel⸗Großhandelsgesellschaft beschränkter Haftung, Käthe Waßmann, geboren Klonz sind als Ge⸗ Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Anton Kupitz,

Wilhelm Johann Klon schäftsführer abberufen.

mann in Kaiserswerth.

Bei Nr. 2144, Commerz⸗ Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft Filiale Düsseldorf: Dr. Otto Fischer

8

und Wilhelm Horn mitglieder ausgeschieden.

Bei Nr. 2268, Veifa⸗Werke Aktien⸗ eigpiederlassung weigniederlassung

sind als Vorstands⸗

gesellschaft Düsseldorf: Die Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma

Bei Nr. 2474, Düsseldorfer Kuppe⸗ lungsgesellschaft Kohlus & C schränkter Haftung, hier; Dem Alfred Geisel in Holthausen bei Plettenberg ist lprokura erteilt.

i Nr. 2488, Chemisches Labora⸗ torium Dr. Schwenzer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dur Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 192 der Gesellschaftsvertra tammkapital ist auf 7

Bei Nr. 2513 Syndikat „Rh

beändert. Das Reichsmark

Maschinen⸗Verkaufs⸗ rein“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die G sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1926 aufgelöst. Liquidator ist bestellt: Doktor der Staats⸗ Hegemann in Düssel⸗ ven e getsasen r Prokura einie und des Fritz Figge ist erloschen.

Bei Nr. 2530, V. 9 8 gemeinschaft Rheinischer Maschinen⸗ Gesellschaft schränkter Haftung, hier: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1926 aufgelöst Zum Liquidator st fheftegt Dorio⸗ der

aften Emil Hegemann in Düsseldorf⸗ Oberkassel.

Bei Nr. 2553, Obermeyer £ mit beschränkter tung, hier: Carl Wißmann hat sein Amt als Geschäftsführereniedergelegt.

Bei Nr. 2691, Louis Ellinghaus, mit beschränkter tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Oktober 1925 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma ist ge⸗ in: Kaffeehandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Groß⸗ handel in Kaffee, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. kura des Hans Panten ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

wissenschaften Emil Oberkassel.

M. Verkaufs⸗

Staatswissen⸗ Gesellschaft

Gesellschaft

Düsseldorf. m Handelsregister 14. Januar 1926 eingetragen:

Nr. 8251 die offene Handelsgesellschaft Firma Jonschel & Windolf, Sitz Düsseldorf, Ludwig⸗Loewe⸗Haus. lich Gesellschafter: Karl Jonschel und Karl Windolf, beide in Düsseldorf. Gesellschaft: 10. Dezember 1925

Nr. 8252 die offene Handelsgesellschaft in Firma Werthschulte & Binsfeld, Sitz Düsseldorf H Persönlich haftende Gesellschafter: Deko⸗ rateure Heinrich Werthschulte und Fried⸗ rich gen. Fritz Binsfeld, beide in Düssel⸗ Beginn der Gesellschaft: 15. Oktober

255. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinsam er⸗

Nr. 8253 die Firma Louis Elling⸗ haus, Sitz Düsseldorf, Grupellostr. 25. nhaber: Witwe Emil Lücker, Maria geb. rings, Kauffrau in Anrath bei Crefeld. Witwe Lücker führt das bisher als Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung geführte Geschäft unter Ausschluß der bisherigen im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten fort. Dr. Albert Lücker, Hubert Nauen, alle in Anrath, und dem Hans Panten in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 524, Loeffke & Co., hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1269, Siegfried Falk, hier:

Die Prokurg des Hans Gumpert ist er⸗

Bei Nr. 3683, Caris & Cv., Kom⸗ manditgesellschaft, hier: haft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ safter Paul Caris ist alleini

; Hindenburgwall hier:; Dem 9

Dem Karl Lücker,

Die Gesell⸗

ger Inhaber

Bei Nr. 4420, Albert Sonnenberg, hier: Die Einlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark umgestellt. 1 Nr. 5300, Rudolf Birkelbach, hier: Die Prokura des Heinrich Limbach und Auaust Bauer ist erloschen.

Bei Nr. 5614, J. Willems & Co., hier: Die Prokura des Fritz Stötzel ist

Bei Nr. 6882, Eugen Lacour, hier Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 7090, Klonz Bergmann, hier: Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Klonz ist alleiniger Inhaber der Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 7183, Werner Handels⸗ gesellschaft, hier: Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Franz Hilger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. ist ausgeschieden. t r. 8012. Steingrube & Co., hier: Das Geschäft ist mit dem Firmen⸗ recht auf die Ehefrau Karl Wipperfürth, Elfe geb. Menn, Kauffrau in Düsseldorf⸗ übergegangen. r Jeb gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Wivperfürth aus Dem Karl Wipperfürth in sheim ist Einzelprokura

Gesellschafter⸗ 1926 aufgelöst.

Gerresheim, Der geber⸗

Düsseldorf⸗Gerre

Bei Nr. 8149, A. . hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. D. bisherige Gesellschafter Anton Bonk ist alleiniger Inhaber der F. Frese & hier: Die Gesellschaft ist an er bisherige Gesellschafter Josef Meyer ist Inhaber der Firma. Amtsgericht Düsseldorf.

weeeewwewmeew

1u1“

Düsseldorf. 122000]

Im Handelsregister B wurde am 15. Januar 1926 eingetragen:

bei Nr. 1439, Rheinisch⸗Westfä⸗ lische Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier:

bei Nr. 1511, Reibel & Co., -e. schaft mit beschränkter Haftung, hier:

bei Nr. 1738, Deutsche Jagd⸗ Waffen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: 8

bei Nr. 1752, Lindner & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

ier:

bei Nr. 1941, B. Adam & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier:

bei Nr. 2177, Automobil und Fahr⸗ vuße Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: t

bei Nr. 2400, Westdeutsche Holz⸗ Werke für Innenausstattung, Aktien⸗ gesellschaft, hier:

bei Nr. 2492, Carl Frese, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: bei Nr. 2667, P. Koensgen & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier:

bei Nr. 8183, Modenkunst⸗Aktien⸗ gesellschaft, hier:

Die Gesellschaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [121998]

Im Handelsregister A wurde am 18. Januar 1926 eingetragen:

Nr. 8254 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schmitt & Söhne, Sitz: Düsseldorf, Irmgardstraße 28. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Rudolf Schmitt, Johannes Schmitt und Rudolf Wilhelm Schmitt, alle in Düsseldorf. Beginn der Gesell⸗ schaft: 29. März 1920.

Nr. 8255 die Firma Paul Lelourain, Fourage⸗ und Futtermittel⸗Import, Sitz: Düsseldorf, Aachener Straße 30. Inhaber: Kaufmann Paul Lelourain in Düsseldorf.

Nr. 8256 die Firma Otto Schilke, Metallwaren, Sitz; Düsseldorf, Cor⸗ neliusstraße 70. Otto Schilke, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 8257 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firrma Müller & Muders, Sitz Düsseldorf, Mettmanner Straße 47. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Michael Müller und Anton Muders, beide in Düsseldorf. Beginn der Gesellschaft: 1. Januar 1926.

Nr. 8258 die Firma Ludwig Becker, Stuckgeschäft und Bildhauerei, Sitz: Tüsseldorf, Pionierstraße 64. Inhaber: Stukkateurmeister Ludwig Becker in Düsseldorf.

Nr. 8259 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Matschat & Co., Sitz: Düsseldorf, Luegallee 11. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter: Dipl.⸗Kauf⸗ mann Arnold Matschat und Kaufmann Ludger Bellenberg, beide in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Beginn der Gesellschaft: 1. Jan. 1926. Dem Hans Hülsmann in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

Bei Nr. 251, Christian Schuh, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1782, Aug. Hanten, hier: Kaufmann August Hanten junior in Düsseldorf ist in das als per⸗ sönlich Haslencber Ges lschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Jan. 1926 begonnen. Der dgt August Hanten, Barbara geb. Valerius, in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 3023, Hermann Vialon, hier: Die Prokura des Hermann Vialon junior und des Otto Vialon ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 3490, Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze, In⸗ haber Hugo Zietz, Dresden, Fabrik⸗ lager Düsseldorf: Das Geschäft ist mit dem Firmenrecht in die Orien⸗ talische Tabak⸗ und ECigaretten⸗ fabrik Yenidze, Inh.: Hugo Zietz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden eingebracht worden. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4789, Rohde & Dörren⸗ berg, hier: Die Kommanditeinlagen sind auf Reichsmark umgestellt. Ein Kommanditist ist verstorben und seine Einlage auf zwei Erben als Komman⸗ ditisten übergegangen.

Bei Nr. 6383, Detektiv⸗Auskunfts⸗ u. Assekuranzbüro Spelter & Buk, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diüsseldorf. [121997]

Im Handelsregister B wurde am 18. Januar 1926 eingetragen:

Nr. 3718 die Gesellschaft in Firma: Treuhandgesellschaft für die Tuch⸗ industrie mit e, 2*b Haftung, Sitz Düsseldorf, Königsallee 14/16. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens: Die Prüfung und Feststellung der Ver⸗ mögensverhältnisse von Abnehmerfirmen bei eintretenden Zahlungsstockungen zur Herbeiführung einer Verständigung zwischen Schuldner und Gläubigern, die Ueberwachung der Ausführung zustande gekommener Verständigungen, die Nebernahme sonstiger Revisions⸗ und Treuhandaufgaben sowie von Geschäften irgendwelcher Art, die die Gesellschafter als im Belange der Gesellschaft liegend erachten. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Heinrich Sartorius, Kaufmann in lachen, Heinz Brabender, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Zur Zeichnung der Firma ist

die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder, wenn ein oder mehrere Prokuristeu bestellt sind, die Unterschriften zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen erforder⸗ lich. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Nr. 3719 die Gesellschaft in Firma Dahmen, Schumacher & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Oberrather Straße 26. Gesellschaftsvertrag vom 14. November 1925, abgeändert am 29. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb hydrau⸗ lischer Anlagen und Pressen. Stamm⸗ kapital: 15 000 RM. Geschäftsführer: Theodor Dahmen, Oberingenieur in Düsseldorf⸗Rath, und Reinhard Schu⸗ macher, Ingenieur in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesell⸗ schafter Theodor Dahmen und Reinhard Schumacher bringen in die Gesellschaft ein ihre sämtlichen Konstruktionen von hydraulischen Spezialpressen, die mit insgesamt 10 000 vi M oder mit je 5000. Reichsmark für jeden der Einbringer bewertet. Hiermit sind ihre Stamm⸗ einlagen von je 5000 RM gedeckt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

Nr. 3720 die Gesellschaft in Firma Boldt £ Zander, Architekten und Bauunternehmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Düsseldorf, Schweidnitzer Str. 36. Gesellschafts⸗ vertrag vom 10. Dezember 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Entwurfs⸗ und Ausführungsarbeiten in Hoch⸗ und Tiefbau, An⸗ und Verkauf von Grund⸗ stücken und Gebäulichkeiten sowie der Abschluß aller damit in Zusammenhang stehenden Rechtsgeschäfte. Stamm⸗ kapital: 10 000 RMl. Geschäftsführer: Architekt und Bauunternehmer Gott⸗ fried Boldt in Düsseldorf und Architekt und Bauunternehmer Erich Zander in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden der mehreren Geschäfts⸗ führer für sich vertreten. Die Eheleute Gottfried Boldt und Berta, geb. Schärtz⸗ gens, sowie die Eheleute Erich Zander und Hedwig, geb. Heruth, alle in Düssel⸗ dorf, haben in die Gesellschaft Büroein⸗ richtungsgegenstände, Baugerüstzeug und Geräte, Werkzeuge, Maschinen und dergleichen eingebracht. Der Wert jedes Einbringens ist auf 1250 RM, insgesamt 5000 RM, festgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 98, Hohenzollern A.⸗G. für Locomotivbau, hier: Freiherr Paul von Khaynach hat sein Amt als Vor⸗ standsmitglied niedergelegt.

Bei Nr. 354, Chem. Lack⸗Industrie Nyrosten, Gesellsch. mit beschr. Haft., hier: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 15 000 RM umgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ 88 aft durch jeden der mehreren Ge⸗ schäftsführer vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Ehefrau Jakob Archenhold, Fanny geb. Hecht, ohne Beruf, in Düsseldorf.

Bei Nr. 394, Westdeutsche Mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Prokura des Karl Rech⸗ mann ist erloschen.

Bei Nr. 749, Carl Ed. Braun, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wärmeschutzmassen und Korkstein⸗ fabrik, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Januar 1926 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in: Carl Ed. Braun, Ge⸗

ellschaft mit beschränkter Haftung.

Das Stammkapital ist auf 30 000 RM umgestellt.

Bei Nr. 931, Rosenkaimer & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Januar 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend der Um⸗ stellung geändert. Das Stammkapital ist auf 60 000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1198, Rhenania Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Das Stammkapital ist auf 560 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1218, Carl Hoyer, Deko⸗ rativnsmaler⸗ und Anstreicher⸗ geschäft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Januar 1926 ist ber Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 6000 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1258, Westdeutsche Spar⸗ lampen⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1926 ist der Gefellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 600. Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1310, Gebr. Mißmahl, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Januar 1926 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt.

Bei Nr. 1953, Wilhelm Graf Film⸗ Verleih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch EE beschluß vom 2. Juli 1925 ist der Gesell⸗ sehct bertrag geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in Sternfilm⸗Verleih⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird durch zwei oder mehr Geschäftsführer mit der Maßgabe ver⸗

treten, daß nur zwei Geschäftsführer ge⸗

5*

meinschaftlich oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der AꝓhF berechtigt sind. Zum weiteren eschäftsführer ist bestellt: Kaufmann Max Schacherl, gen. Schach, in Fberlsheen

Bei Nr. 2726, Behrens Schuhindu⸗ striebedarf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Durch Ge⸗ sellschafterbe KAuß vom 9. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Fabrikdirektor Wilhelm Eggert in Alfeld an der Leine.

Bei Nr. 3007, Metallverwertungs⸗ Aktiengesellschaft, hier: Die Firma ist

Bei Nr. 3290, Gewerkschaft Union, hier: Wilhelm Salomon und Dr. Ernst Auerbach sind als Grubenvorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden. Die Prokura des Reinhard Barbe und des Heinrich Schmidt sind erloschen.

Bei Nr. 3368, Industrie⸗Verkehr, Aktiengesellschaft, Düsseldorf, hier: Durch 11“ vom 12. Januar 1926 ist der Gesell chaftsver⸗ trag geändert. Gemäß dem durchgeführten Beschluß ist das Grundkapital auf 6000 Reichsmark umgestellt. Das Grundkapi⸗ tal ist in 60 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark eingeteilt.

Bei Nr. 3503, Fadag Automobil⸗ verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Reinhold von Alten hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Als Geschäftsführer ist bestellt: Hermann Kocks, Generaldirektor in Düsseldorf.

Am 19. Januar 1926: Nr. 3721 die Gesellschaft in Firma Heda⸗Bremsen⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Bahn⸗ straße 33. Gesellschaftsvertrag vom 11. und 18. 4. 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verkauf und Vertrieb der Heda⸗Lastkraftwagen⸗Anhängerbremsen und anderer Patente. Stammkapital: 5000. Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Luise Häusler, geb. Wolf, Kauffrau in Düssel⸗ dorf. Die E“ der Gesell⸗ schaft erfolgen im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 846, H. Zimmermann, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf⸗Rath: Durch Ge⸗ see vom 12. Januar 1926 88 er Gesellschaftsvertrag geändert. Das tammkapital ist auf 5000 Reichsmark

umgestellt. 1 Ni Nr. 1406, Noll & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Geselkschafterbeschluß vom 2. Januar 1926 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Das Stammkapital ist auf 600 Reichsmark umgestellt. Amtsgericht Düsseldorf.

——

Düsseldorf. [121996]

Im Handelsregister A wurde am 22. Januar 1926 ingetragen: 8

Nr. 8261 die Firma Wilhelm Vossen, Sitz: Düsseldorf, Adler⸗ straße 71—73. Inhaber: Wilhelm Vossen, Kaufmann in Düsseldorf

Nr. 8262 die Firma Georg Mickley, Technischer Fabrikbedarf, Sitz: Düsseldorf, Bismarckstraße 44. Inhaber: Georg Mickley, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 8263 die Firma Haus Witt⸗ mann, Sitz: Düsseldorf, Corneliusstr. 15. Inhaber: Hans Wittmann, Kaufmann zu Düsseldorf, Dem Hans Wittmann junior in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. 8

Nr. 8264 die Firma Heinrich Cur⸗ tius, Sitz: Düsseldorf, Gumbertstr. 95. Inhaber: Heinrich Curtius, Kaufmann in Düsseldorf⸗Eller. Geschäftszweig: Vertrieb feiner norwegischer Fischdelika⸗ tessen. 8 8

Nr. 8265 die Firmg Bildkunst

Emma Theiß, Sitz: Düsseldorf, Aders⸗ straße 78. Inhaber: Emma Theiß, Kunstgewerblerin zu Düsseldorf. Dem Heinrich genannt Heinz Schaffrath in Hilden ist Einzelprokura erteilt. Bei Nr. 533, C. A. Heinemann & Co., hier: Dem Ingenieur Friedrich Jurgeleit zu Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. b

Bei Nr. 985, W. Brügmann & Sohn, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.

Bei Nr. 1325, A. W. Schulgen, hier: Kaufmann Franz Josef Schulgen in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926.

Bei Nr. 1842, Gummi⸗ & Asbest⸗ Manufactur Heinrich Heimann, hier: Das Geschäft ist mit dem Firmen⸗ recht auf den Fabrikdirektor Wilhelm Follender⸗Großfeld in Düsseldorf über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Fabrik⸗ direktor Wilhelm Follender⸗Großfeld ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Stiewe ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. 8

Bei Nr. 1983, Carl Wiegandt & Cie., hier: Dem Edgar Bräsen, dem Bernhard Dohm und dem Heinrich Schulte zu Düsseldorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann. Die Einzelprokura des Theodor Pesch ist in eine Gesamtprokura umgewandelt mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen S6 die Gesellschaft vertreten ann.

Bei Nr. 5087, Decker & Hüskes, Düsseldorf⸗Oberkassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 6537, C. Schulgen Bettendorff, hier: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven

1“

und Passiven auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Karl Schulgen als Inhaber der Firma A. W Schulgen in Düsseldorf übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6649, Niese & Bresser, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Emil Bresser ist alleiniger Inhaber der Firma

Bei Nr. 6982, Breitenborn & Hamel, hier: Die Zweigniederlassung Düsseldorf ist aufgehoben. Die Prokura des Josef Hamel ist erloschen.

Bei Nr. 8203, Otto Menken, hier: Der Kaufmann Ludwig Heubes in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Die Firma ist in Heubes & Menken geändert. Nun⸗

ist der Kaufmam Ludwia Steinmetz in Frankfurt a. M. bestellt. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Reichs⸗ anzeiger. .

B 3958 Sütex Süddeutsche Textil⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschrägkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Januar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Textil⸗ und Weißwaren. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gerson Steinlauf in Frank⸗ furt a. M. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger,

mehr eingetragen unter Nr. 8260. Amtsgericht Düsseldorf.

Ehrenfriedersdorf. 122002]

Auf Blatt 432 des Handelsregisters, die Firma Baumwollspinnerei⸗Aktiengesell⸗ schaft in Gelenau betr., ist heute ein⸗ getvagen worden:

Der Direktor Friedrich Kusel in Gelenau ist als Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 26. Januar 1926

Flensburg. [122005] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1925 am 25. Januar 1926: Firma und Sitz: Wehrmann & Hansen, Flensburg. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Kaufmann Hugo Wehrmann und Kaufmann Harald Hansen in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Ja⸗ nuar 1926 begonnen hat. Hur Vertretung der Firma ist nur der Gesellschafter Wehr⸗ mann berechtigt. 8 Amtsgericht Flensburg

Flensburg. [122003] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 585 am 26. Januar 1926 bei der Füms Michael Görrissen in Wander⸗ upfeld: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [122004]

Eintragung in das Handelsregister 4 unter Nr. 820 am 26. Januar 1926 bei der Firma Hellrung & Rossen, offene Handelsgesellschaft in Flensburg;

Der Kaufmann Jacob Peter Rossen in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [122006]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1826 am 26. Januar 1926 bei der Firma Lichtbild Reklame Gesellschaft Momsen & Matthiesen, offene Handels⸗ gesellschaft, Flensburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kunstmaler Karl Momsen in Flensburg.

Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. [122007] Handelsregister.

B 3215. Hessisches Säge⸗& Hobel⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 B 1491. Schuster & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1925 ist § 3 Absatz 1 der Satzung (Geschäftsiahr) abgeändert worden. M

B 1459. Verkaufsstelle der Deut⸗ schen Metallkapselfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Januar 1926 sind die §§ 11 und 17 des Gesellschaftsverrrags abgeändert. 8

B 1195. Mitteldeutsche Credit⸗ bank Aktiengesellschaft: Hans Naries, Ewald Kammeier und Ludwig Landsberg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokuren des Wilhelm Dönne, Heinrich Portmann, Julius Sossenheimer, Adolf Sütterle, Carl Stoer. Erich Rosenbaum, Fritz Brockhöft und Heinrich Krahmer sind erloschen. . 8

B 3039. Chemische Fabrik Tr. Adolf Heinemann Aktiengesellschaft: Dr. Oscar Guldmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Der Kaufmann Willi Schulz in Frankfurt a. M. ist zum Vorstand bestellt. 1

B 875 Vereinigte Gothaniawerke, Aktiengesellschaft Gotha, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Theodor Baader ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. 8.

B 3707. Bauunternehmung Stroh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. rer. pol. Hellmuth Belck ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 3851. Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vormals Roeßler Aktiengesellschaft: Dr. Arthur Herz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Kaufleute Hermann Schlosser und Hermann Schmidt⸗Fellner in Frankfurt a. M. sind zu stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitgaliedern bestellt. Die Prokura des Hermann Schlosser ist er⸗ loschen. 8 1

B 3957. Ludwig Steinmetz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. April 1925 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von allen Erzeugnissen des Bergbaues, der Holzindustrie, Hütten⸗ industrie und Landwirtschaft sowie Waren jeder Art. Das Stammkapital beträgt

5000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer

Sweerene 8;

B 3532 E. Freißlich & Co. Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung:

Adolf Mattil ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer.

59. B. Dondorf Gesellschaft beschränkter Haftung: Der Kaufmann Carl Dondorf zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung sind die §§ 15— 19 (Aufsichtsrat) neu in die Satzung auf⸗ genommen und diese dementsprechend in den §§ 9 12 und 20 31 geändert worden; der § 35 ist gestrichen, ebenso § 4 letzter Absatz und § 5 Abs. 2 und 3. B 828. Deutsche Bank Filiale Frankfurt: Gustav Schröter ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Ludwig Vogeley ist erloschen.

B 1324. Zigarren⸗ und Tabak⸗ haus Zeßnor E mit be⸗ schränkter Haftung Groß Sachsen⸗ heim Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Das Stammkapital ist auf 200 000 Reichsmark umgestellt worden. Die Umstellung ist durchgeführt. B 1058. Metallbank u. Metallur⸗ gische Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Edmund Pietrkowski ist nicht mehr Vorstandsmitglied Dem Kurt Fellner und dem Kurt Heide in Frankfurt a. M. ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder der Genannten berech⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Hermann Schmidt⸗ Fellner ist erloschen. B 1549. „Kosmos“ Internationale Speditions⸗ und Schiffahrtsgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Hermann Rudolph in Langen (Hessen) ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1925 ist § 1 der Satzung (Firma) geändert worden. Kaufmann Hans Vetter in Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Firma lautet jetzt: „Kosmos Transportgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Die Prokura des Kaufmanns Albert Fricker ist erloschen. Frankfurt a. M., 27. Januar 1926. Amtsgericht. Abteilung 16. [122008]. Freystadt, Niederschles. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 157 heute eingetragen worden die Firma Fritz Tobschall in Freystadt, N. Schl., Einzelkaufmann ist der Kauf⸗ mann Friß Tobschall in Freystadt, . Breite Str. 6. Freystadt, N. Schl., 12. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht.

N. Schl

Fritzlar. 5 [122000¾ In unser Handelsregister A 8 heute unter Nr. 82 die offene Handelsgesellschaft Firma Gebrüder Richter in Udenborn eingetra en. 1 1“ 8

Gesellschafter sind: Schmiedemeister Philipp Richter in Udenborn und Otto Richter in Cassel.

Die Gesellschaft hat am 12. Dezember 1925 begonnen.

Otto Richter ist zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit Philipy Richter ermächtigt.

Fritzlar, den 4. Januar 1926.

Amtsgericht.

Gardelegen. 122010] In mser Handelsregister ist heute bei der Firma Gebrüder Wienecke, offene Handelsgesellschaft, Groß Engersen, ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. He bisherige Gesellschafter Martim Wienecke, Groß Engersen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Garde⸗ legen, den 22. Januar 1926.

Gera. Handelsregister. [122014] Unter B Nr. 102 Firma Fr. Feist⸗ korn, Aktiengesellschaft, Gera ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Feistkorn in Gera ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gera, den 27. Januar 1926. Thür. Amtsgericht. Gera. Handelsregister. [122012] Unter B Nr. 242 ist heute die Firma „Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik Benidze Inhaber Hugo Zietz Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Dres⸗ den, Fabriklager Gera“ Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Dresden eingetragenen Haupt⸗ niederlassung mit dem Sitz in Gera (Altenburger Str. 22/24) eingetragen worden. 11““ Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb der unter der Firma Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Venidze, Inhaber Hug⸗ Zietz, in Dresden und Köͤln betriebenen Ge⸗ schäfte samt ihren Zweigniederlassungen. Die Gesellschaft darf Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften beteiligen. G“

mree FEnn