1926 / 28 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

14. auf Blatt 15 643, betr. die Firma Richard Knobloch in Leipzig: In das andelsgeschäft ist der Kaufmann Carl Kichard Walter Knobloch in Leipzig ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Ja⸗ nuar 1925 errichtet worden.

15, auf Blatt 20 510, betr. die Fienre „Nitzsche“ Aktiengesellschaft, Kine⸗ matographen und Filme in Leipzig: Die Prokuren des Wilhelm Großmann und des Gerhard Schmidt sind erloschen. Wilhelm Großmann ist als Vorstand ausgeschieden. b

16. auf Blatt 22 408, betr. die Firma Internationales Verkehrsbürv des Leipziger Meßamts Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Karl Kühnel ist erloschen.

17, auf Blatt 23 697, betr. die Firma Leipziger Textilwaren⸗Versand Adolf Kalmann & Co. in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Adolf Kalmann & Co.

18. auf Blatt 23 839, betr. die Firma Leipziger Betriebslieferungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Thielbeer ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

19. auf Blatt 21 474, betr. die Firma Viktor Gabler in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

20. auf Blatt 24 237 die Firma Lido⸗ Verlag Lisbeth Dorrhauer in Leipzig Kelscpastr 4 a). Lisbeth Auguste verehel.

orrhauer, geb. Günther, in Leipzig ist Inhaberin. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Musikalienverlags.)

21. auf Blatt 24 238 88 Firma E. Moritz Goldberg in Leipzig (Elisen⸗ straße 81). Der Kaufmann Ernst Moritz Goldberg in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ Geschäftszweig: Handel mit Bieren und Hohlglaswaren sowie die Fabrikation von Mineralwässern und deren Vertrieb.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 27. Januar 1926. Leipzig. [122044]

Auf Blatt 24 241 des Handelsregisters ist heute die Firma Möbeltischlerei Hartmann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Nürn⸗ berger Str. 54) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die

erstellung und der Vertrieb von Mö⸗ beln aller Art und von verwandten und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt fünftausend Reichsmark. Zum Heschäftssührer ist bestellt der Kaufmann Paul Profitlich in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Tischlermeister Richard Hartmann in Leipzig leistet seine Einlage in der Weise, daß er das Mietrecht auf die Geschäfts⸗ räume Markt 8 in Leipzig und das Recht, seinen Namen als Firma zu führen, in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Einlage ist auf 500 RM. festgesetzt. Der Gesellschafter Otto Roß⸗ bach in Leipzig bringt als seine Einlage verkaufsfertige Möbel in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Einlage ist auf 3800 RM festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Anitsgericht Leipzig, Abt. II B am 28. Januar 1926. Leipzig. [122045]

Auf Blatt 24242 des Handelsregisters ist heute die Firma Leipziger Leder⸗ werkstätte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (Reichsstr. 26) und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1925 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder⸗ bekleidung und der Handel damit. Das Stammkapital beträgt fünftansend Reichsmark. Zu Hesca sse sind bestellt die Kaufleute Rudolf Schwarze und Emil Fischer, beide in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafterin Frieda Auguste verehel. Schwarze, geb. Thielemann, in Leipzig leistet ihre Stammeinlage in der Weise, daß sie das von ihr unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Frieda Schwarze, in Leipzig, Reichsstraße Nr. 26, betriebene Handelsgeschäft samt Zubehör und mit allen Außenständen und Verbindlich⸗ keiten in die Gesellschaft einbringt. Eine Inventur und Bilanz des ein⸗ gebrachten Geschäfts ist dem in Aus⸗ ertigung zu den Registerakten ein⸗ gereichten Gesellschaftsvertrage als An⸗ lage A beigefügt. Der Wert dieser Einlage wird auf 6478,25 RM fest⸗ gesetzt. Die Gesellschaft übernimmt da⸗ gegen die Verpflichtung zur Tilgung von Verbindlichkeiten und eine Dar⸗ lehnsschuld nach näheren Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 28. Januar 1926.

Lemgo. [122047]

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 282 eingetragenen Firma Prinz & Co. in Lemgo eingetragen: Die Firma ist erloschen.

vLemgo, den 26. Jannar 1926.

Das Amtsgericht. I. Ludwigsburg.

Handelsregistereintragungen: Neue Einzelfirmen: Am 1. Oktober 19252 Friedrich Völkle. Sitz Ludwigsburg. Inhaber: Friedrich Völkle, Kaufmann, hier. Geschäftszweig: Mehl⸗ Lebens⸗ und Futtermittelhandlung. (Marktplatz Nr. 11.)

Am 2. Oktober 1925: Eugen Zimmermann. Sitz Zuffenhausen. Inhaber: Eugen Zimmermann, Kauf⸗

[122048]

mann in Zuffenhausen. Geschäftszweig: Haus⸗ und Küchengeräte, Glas und Por⸗ zellan, auch Spielwaren.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Am 2. Oktober 1925: Johann Konrad. Sitz S8. Geschäftszweig ist nunmehr: Glas und Porzellan, Laus⸗ und Küchengeräte. (Marktplatz 3.)

Am 20. Oktober 1925: G. F. Berg. Sitz Ludwigsburg: Die Inhaberin ist jetzt verheiratet mit Andreas Wachowiak, hier. Alfred Wetzig, hier, ist nicht mehr Prokurist.

Am 3. November 1925: August Rom⸗ mel Teig⸗ & Zuckerwarenfabrik Kornwestheim. Sitz Kornwestheim: Firma erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen: Am 22. Ok⸗ tober 1925 und 10. Dezember 1925: Ludwigsburger Kistenschreinerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Ludwigsburg. Vertrag vom 19. Oktober 1925. Peesas des Unternehmens: Fabrikation von Holz⸗ kisten sowie der Vertrieb von Holzwaren jeder Art. Die Gesellschaft ist be rechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 8000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: 1. Fritz Mehring, Kaufmann, hier, 2. Otto Böhringer, Fabrikant, hier. Dieselben sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Fritz Mehring ist in⸗ zwischen wieder ausgetreten und Otto Böhringer nunmehr alleiniger Geschäfts⸗ führer. (Der Gesellschafter Heinrich Kirschner, Kaufmann in Ludwigsburg, leistete seine Stammeinlage von 2000 Reichsmark durch Einbringen einer Provisionsforderung in gleicher Höhe gegen Otto Böhringer, hier. Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Am 11. November 1925: „Miho“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Ludwigsburg. Vertrag vom 30. Oktober 1925. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Spielwaren, Spielwaren⸗ ergänzungsteilen und Reklamegegen⸗ ständen aller Art. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, sich an anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu machen, die der Erreichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks dienlich erscheinen. Stamm⸗ kapital: 6000 RM. Geschäftsführer: 1. Johann Mildner, Werkmeister, hier, 2. Heinrich Holzmaier, Kaufmann, hier, 3. Anton Hagenmüller, Kaufmann, hier. Je zwei Geschäftsführer sind gemeinsam vertretungsberechtigt. Schriftliche Ver⸗ pflichtungen erfolgen in der Weise, daß je zwei Geschäftsführer dem Firmen⸗ stempel ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)

Am 27. November 1925; Heinrich Kurz & Cie. Sitz Ludwigsburg: Offene seit 1. Januar 1923. Gesellschafter: 1. Isidor Kurz, Kaufmann in Stuttgart, Wagnerstr. 4; 2. Heinrich Kurz, Kaufmann, daselbst. Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Lumpen und Sortieren derselben.

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Am 1. Oktober 1925: Niet⸗ hammer & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Ludwigsburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni 1925 ist das Stammkapital um 7000 RM auf 10 500 RM erhöht und § 3 S. 1 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge⸗

ändert worden.

Am 2. Oktober 1925: Erdmann & Cie. Sitz Ludwigsburg: Der Gesell⸗ schafter Willy Lewy ist auf 1. Oktober 1925 ausgeschieden. An seiner Stelle ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten: Ernst Erdmann, Fabrikant, hier.

Am 3. und 6. Oktober 1925: Kur⸗ haus Hoheneck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hoheneck: Die Gesellschafterversammlung vom 11. September 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft durch Erhöhung des Stammkapitals auf 50 000 RM sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags: §§ 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 15 (Stimmrecht) be schlossen. Die Umstellung ist durch geführt. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. September 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator Sestellt worden: Emil Häußler, Verwalter in Tuttlingen. Am 6. Oktober 1925: Dömel & Vogt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz Lud⸗ wigsburg: Die Liqaquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Am 8,. Oktober 1925: Barth & Brosi. Sitz Ludwigsburg: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und erloschen.

Am 8. Oktober 1925: C. F. Diete⸗ rich. Sitz Ludwigsburg: Die Gesell⸗ schafter Luise Dieterich und Ernst Ebener, hier, sind von der Vertretung aus⸗ geschlossen. Die Prokuristen Albert Baumgärtner, Otto Zeh und Otto Con⸗ radt, hier, sind nur noch zu zweit oder je in Gemeinschaft mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertretungsberechtigt. Einzelprokura ist erteilt an Gustav Dieterich, Regierungsrat a. D., hier.

Am 10. und 15. Oktober 1925: „Süd⸗ deutsche Polierscheibenfabrik“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zuffenhausen: Die Gesellschafter⸗ versammlung hat am 10. Juni 1925 die Umstellung der Gesellschaft durch Er⸗ mäßigung des Stammkapitals auf 4000 RM sowie die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags: §§ 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 16 Abs. 3

(Stimmrecht) beschlossen. Die Ermäßi⸗

Hammer, Kaufmann, hier.

§ kapitals) beschlossen. erfolgt.

kapitals) beschlossen.

Das Vorstandsmitglied Fri

Die Ermäßigung ist erfolgt.

nützige

Stammkapitals die Aenderung des Gesellschaftsvertrags: §§ 4 (Grundkapital) und 9 (Stimmrecht) beschlossen.

schaft Markgröningen, mit beschränkter Haftung. Sitz Mark⸗ gröningen: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. September 1925 ist Auflösung worden. Liquidatoren: Stadtpfleger Bo⸗ finger und Hauptlehrer Laubengaier, beide in

Mergenthaler schränkter Haftung. schmiede, Gemeinde Kornwestheim: Gesellschaft ist am 14. Oktober 1925 ohne Liquidation f loschen. keiten der Gesellschaft sind von einer nach § 705 B. G.⸗B. gegründeten Gesellschaft übernommen worden

ordnerfabrik Otto Döbich gesellschaft. 1 Gesellschaft ist nach Beendigung der Liqui⸗ dation erloschen.

bergische Looß & Co. Kommanditist geschieden und an seiner Stelle zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Betriebsleiter, hier, ist am 15. November 1925 schafter ausgeschieden und an

gung ist erfolgt. Der Sitz der Gefell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung nach Eltingen. O⸗A. Leonberg, verlegt worden. 4

Am 15. Oktober 1925: Kornwest⸗ heimer Kleinwohnungsbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Kornwestheim; Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. August 1925 hat § 6 des Gesellschaftsvertraags (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) gemäß Umstellungsbeschlusses vom 30. Dezember 1924 geändert.

Am 15. Oktober 1925; Langenbucher und Schneider, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Zuffen⸗ hausen: Die Gesellschafterversammlung hat am 14. September 1925 die Um⸗ stellung der Gesellschaft durch Exmäßi⸗ gung des Stammkapitals auf 50 000 RM sowie die Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags: § 4 (Höhe und Einteilung des Stammkapitals) beschlossen. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt.

Am 15. Oktober 1925 und 28. No⸗ vember 1925: Vereinigte Metall⸗ warenfabriken vorm. Th. Kapff Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigsburg: Als wei⸗ terer Geschäftsführer mit dem Recht der Einzelvertretung ist bestellt: Max Karl Reb⸗ holz, hier, ist nicht mehr Prokurist. Als weiterer Geschäftsführer ist bestellt: Otto Alfred Lienhard, Kaufmann, hier. Es sind nunmehr nur je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Die Prokura des Otto Alfred Lienhard, hier, ist erloschen.

Am 20. Oktober 1925; Essigfabrik Zuffenhausen Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Sitz Zuffen⸗ hausen: Die Gesellschafterversammlung hat am 2. Oktober 1925 die Umstellung der Gesellschaft durch Festsetzung des Stammkapitals auf 50 000 RM sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

3 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ Die Umstellung ist

Am 20. Oktober 1925: B. Moser & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Zuffenhausen: Die Ge⸗ sellschafterversammlung hat am 19. Sep⸗ tember 1925 die Umstellung der Gesell⸗ schaft durch Ermäßigung des Stamm⸗ kapitals auf 30 000 RM sowie die Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags: § 4 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kc Die Ermäßigung ist erfolgt.

Am 13. November 1925: Albert Hirth Aktiengesellschaft. Sitz Zuffenhausen: Wiedenmann in Cannstatt ist auf 1. November 1925 ausgeschieden. Als neues, weiteres Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Albert Messinger, Kaufmann in Zuffenhausen.

Er kann die Gesellschaft fuͤr sich allein vertreten.

Am 20. November 1925: Gebr. Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigsburg: Die Ge⸗ sellschafterversammlung hat am 19. Ok⸗ tober 1925 die Umstellung der Gesell⸗ schaft durch Ermäßigung des Stamm⸗

kapitals auf 4200 RM sowie die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags: (Höhe

§§ 4 und Einteilung des Brundfapfe tals), 15 Abs. 3 (Stimmrecht) beschlossen.

Am November 1925: Gemein⸗ Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Kornvest⸗ heim: Die Gesellschafterversammlung hat am 24.»September 1925 die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des auf 2300 RM sowie

20.

Die Ermäßigung ist erfolgt. m 20. November 1925: Baugesell⸗ Gesellschaft

die

der Gesellschaft beschlossen

Markgröningen.

Am 20. November 1925: Gebrüder Gesellschaft mit be⸗ Sitz Hammer⸗ Die

aufgelöst worden und er⸗ Forderungen und Verbindlich⸗

Am 24. November 1925: „Tofana“

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. schäftsführer Otto Herz in Cannstatt ist ausgeschieden. Martin Ludwigsburg⸗Eglosheim.

Sitz Ludwigsburg: Der Ge⸗ 8 Neuer Geschäftsführer: Hoch, Buchdruckereibesitzer in

Brief⸗ Otto D Aktien⸗ Sitz Zuffenhausen: Die

Am 26. November 1925:

Am 27. November 1925: Waffelfabrik

Württem⸗ Hermann Sitz Ludwigsburg: Ein ist infolge Tod aus⸗

Hermann Looß,

als persönlich haftender Gesell⸗ hiar. Stelle

olff Jaeger von Jaegersberg, Ritt⸗

meister a. D. in Ludwigsburg, eingetreten.

Am November 1925: Zucker⸗

28.

Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 5

Sitz Zuffenhausen: Karl

Hofmann, Kaufmann in Zuffenhausen,

hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

gelegt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. November 1925 wurde Wilhelm Jacobinski, Kaufmann in Stuttgart, zum Geschäftsführer bestellt.

Am 4. Dezember 1925: „Metallwerke Geiger Aktiengesellschaft“. Sitz Ludwigsburg: Gustav Lück, Kaufmann in Schönaich, ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Neues, alleiniges Vor⸗ standsmitglied: Otto Geiger, Direktor in Ludwigsbüurg.

Am 5. Dezember 1925: Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Zuffenhausen. Sitz Berlin. Zweig⸗ niederlassung Zuffenhausen: Die Prokura Schneider in Stuttgart ist er⸗ oschen.

Am 10. Dezember 1925: Asperg⸗Lud⸗ wigsburger chemisch⸗ technische Werke, Fink & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Asperg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 16. Oktober 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßigung des Stammkapitals auf 30 000 RNM sowie die Aenderung des Gesellschaftsvertrags: §§ 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 13 Abs. 1 Ziffer 4 und 5, (Beschränkung der Ge⸗ schäftsführer) erfolgt. Die Ermäßigung ist durchgeführt.

Am 10. Dezember 1925: Gustav Berner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zuffenhausen (Württ.) Meß⸗Werkzeug,⸗Industrie. Sitz Zuffenhausen: Die Gesellschafterver⸗ sammlung hat am 9. November 1925 die Umstellung der Gesellschaft durch Ermäßi⸗ ung des Stammkapitals auf 1400 RM Heiste fer. Die Ermäßigung ist erfolgt.

Anmerkung: Die () bedeuten „nicht ein⸗ getragen“.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Lyck. [122049] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 483 ist bei der Firma Willy. Kuraby, Lyck, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lyck, den 20. Januar 1926. Amtsgericht.

Magdeburg. [122050]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:

1ööe;de Privat⸗Bank, Gese schaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 602 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt.

2. bei der Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 603 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1925 ist das Stamm⸗ kapital auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt.

3. bei der Firma Nafalak⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Magdeburg mit dem Sitze in Magde⸗ burg unter Nr. 59 der Abteilung B: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ stcnis vom 14. Dezember 1925 ist as Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt.

4. bei der Firma Hildebrandt & Co. in Magdeburg unter Nr. 4085 der Ab⸗ teilung A: Erich Dikierek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Kauf⸗ mannsfrau Martha Dikierek, geb. Bens, in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Martha Dikierek er⸗ mächtigt. 1

5. bei der Firma Herscu & Jabusch in Magdeburg unter Nr. 3907 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 27, Januar 1926.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marburg, Lahn. [122051]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 41 ist bei der Firma J. Klee und Sohn in Marburg, offenen Handelsgesellschaft foh gendes eingetragen worden: Der Gesell⸗ schafter Kupferschmiedemeister Karl Klee, hier, ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe und Erbin, Frau Berta Klee, geb. Runkel, hier, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Marburg, 25. Januar 1926. mtsgericht.

Die Ermäßigung ist erfolgt. t

Merseburg. [122052] Im Handelsregister Abt. ⁴£ Nr. 219 ist bei der Firma Karl Zwanziger in Merse⸗ burg eingetragen, daß das Geschäft auf die Ehefrau Anna Zille, geb. Zwanziger in Merseburg übergegangen ist, die das Geschäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Merseburg, den 2. Januar 1928. Amtsgericht. Mosbach, Baden. [122053] Handelsregister A I Nr. 47: Firma Johann Dürr, Rittersbach, ist er⸗ loschen. Mosbach, 25. 1. 26. Bad. Amts⸗ gericht. Mülheim, Ruhr. [122054] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: Lebensmittel⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗ Ruhr. Gegenstand des Unternehmens ist Großhandel in Lebensmitteln und Ge⸗ nußmitteln jeglicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Arthur Levit zu Essen, Ruhr. Gesellschaftsvertrag vom 12. 1. 1926. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

Mülheim, Ruhr. 1122055] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Steinhandel Rauen Aktien⸗ gesellschaft“ in Mülheim, Ruhr, einge⸗ tragen: Die Filiale in Passau ist erloschen. Heinrich Hirdes in Mülheim, Ruhr, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft einzeln, solange kein weiteres Vorstandsmitglied bestellt ist. Rauen ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Assessor Dr. Franz Gottwald zu Mülheim, Ruhr, ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen die Gesellschaft vertritt. Die Prokura Dr. Hans Schütz ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 18. Januar 1925b5.

Mülheim, Ruhr. [122056] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Lebensmittelhaus Johann West⸗ kamp“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,

den 22. Januar 1926.

8 8 Mülheim, Ruhr. [1220571 In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hans Kolwer Papier⸗ und Kurz⸗ waren⸗Großhandlung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 22. Januar 1926.

Mülheim, Ruhr. [122058] Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Darmstädter u. Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Mülheim⸗Ruhr“ zu Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Die Prokura des Richard Fritzf e ist erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 22. Januar 1926.

202.

8

Mülheim, Ruhr.. [122059] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Leberkus & Co. mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr eingetragen: Dur Gesellschafterbeschluß vom 23. 11. 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ cästeühre Kaufmann Julius Leverkus, hierselbst. 1 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 22. Januar 1926. Mülheim, Ruhr, [122061] In das Handelsregister 8 heute bei der Firma „Deutsche Bank Filiale Mülheim, Ruhr“ zu Mülheim, Ruhr, als Zweig⸗ niederlassung der in Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank, eingetragen: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, b der 24. Jamar 192 Mülheim, Ruhr. 1122062] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Lebensmittelhaus Born, Inh. Gerhard Born“ in Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Der Sitz der Firma ist nach Hamborn verlegt. 1 8 Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25. Januar 1926. 1

Mülheim, Ruhr. [122060] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Adam Löhr“ Zweigniederlassung in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Einzelprokura des Wilhelm Löhr ist er⸗ loschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 26. Januar 1926. München. [121530] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Steppacher & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Auto⸗ risierte Ford⸗Vertretung. Sitz München (Brienner Str. 50 b). Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 16. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kraftfahrzeugen und Traktoren, ins⸗ besondere der Automobilfabrik Ford. Stammkapital: 5000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Josef Steppacher, Ingenieur in München, und Hermann Freytag, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Geschäftsführer Steppacher bringt zum Annahmewert von 2500 RM ein die ihm von der Firma Ford Motor Compagnie Aktien⸗ gesellschaft in Berlin eingeräumte Be⸗ rechtigung zum Vertrieb von Ford⸗ Autos und Traktoren. .

2. Max Karl. Sitz München. (Sonnenstr. 8 Inhaber: Max Karl, Kaufmann in München. Immobilien⸗ vermittlung. Prokuristin: Maria Türr. 3. Marie Grafwallner. Si München. Neuhauser Straße 30/II.) Inhaberin: Marie Grafwallner, Ge⸗ schäftsinhaberin in München. Ver⸗ tretungen und Handel mit Texrilwaren. 4. Residenz⸗Parfümerie Elise Wolfram. Sitz München. esidenz⸗ straße 10.) Inhaberin: Elise Wolfram, Kaufmannsehefrau in München.

5. Zähler⸗Revisions Gesellschaft „Concordia“ Weißbacher & Progl. Sitz München. (Ganghoferstr. 21/0.) Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 26. Januar 1926. Gesellschafter: Michael Weißbacher, Techniker, und Josef Progl, Kaufmann, beide in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1. Curt Neubauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 13. Januar 1926 hat die Umstellung der

i 18. Januar 1926.

Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗

sellschaftsvertrags demgemäß und Fns nach Inhalt der eingereichten er⸗ sammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital zu 3400 RM ist um 1600 RM auf 5000 RM erhöht. Ge⸗ schäftsführer Georg Rudolf Ott gelöscht.

9 Bayerische Briefmarken Auk⸗ tions⸗Gesellschaft beschränkter Haftung „Babag“. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags demgemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 540. Reichsmark.

3. Krista⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

4. Theater am Gärtnerplatz Dr. Hans Warnecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 15. Januar 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen Das Stammkapital beträgt nun 600 Reichsmark.

5. Emelka⸗Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvextrags demgemãß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 71 000 RM.

6. Kaisers Kaffeegeschäft Gesell⸗

Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗

schaft mit beschränkter

sammlung vom 20. Januar 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Gesell⸗ schaft für kommissionsweisen Handel mit Kaffee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 1000 RM. Ge⸗ schäftsführer Josef Kaiser und Walter Kaiser gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Franz Pullem, Kaufmann in

Piersen.

7. Isaria⸗Zählerwerke Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Prokura des Ludwig Schönmann gelöscht.

8. Reinlicht⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokura Dr. Robert Hofmann gelöscht.

9. Orenstein & Koppel Aktien⸗

Zweigniederlassung

gesellschaft. Prokura des Martin Hei⸗

München: mann gelöscht.

10. Mineralgruben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. Dezember 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und hinsichtlich des Sitzes beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 750 RM. Sitz verlegt nach Gießen. Geschäftsführer Dr. Artur Klaus ge⸗ löscht; neubestellte Geschäftsführer: Dr. Heinrich Eisenach in Gießen und Walter Gran in Wiesbaden. Die beiden Ge⸗ schäftsführer Eisenach und Gran sind je allein vertretungsberechtigt. Prokura des August Heusch gelöscht.

11. Aufbau Gesellschaft für bau⸗ liche und bergbauliche Interessen mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1924 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß, beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nun 180 000 RM.

12. Metz & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung Immobilien. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.

13. Oberbayervische Hoöͤlzindustrie Wrede Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Januar 1926 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 95 000 Reichsmark auf 100 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen.

14. Siedeverfahren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Januar 1926 hat die Um⸗ stellung der gesect und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 RM.

15. „Werkgeleise Pasing“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Sitz Pasing: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. Januar 1926 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags dem⸗

emäß beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 24 000 RM.

16. Maschinenfabrik Silva Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidatoren: Gustav Schleifen⸗ heimer, Ingenieur, und Eduard Schleifenheimer, Kaufmann, beide in München.

17. Efha, Raster⸗Werk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ vom 20. Januar 1926 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß und sonst nach Inhalt der eingereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 20 000 RM.

18. Providentia allgemeine Ver⸗ sicherungsgesellschaft (Wiener Pro⸗ videntia). Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Emil Regen bisher Vorstand

mit

Parkett und

Dr. Karl Schlesinger als Verwaltungs⸗ ratsmitglieder gelöscht. Neubestelltes EE1“ Robert D. Holub, Direktor in Wien.

19. J. Springer: Sitz München: Die Einlage des Kommanditisten ist umgestellt auf Reichsmark.

20, Michael Kraft. Sitz München: Gesellschafterin Florentine Kraft ge⸗ löscht.

21. Carl Aug. Seyfried & Comp. Sitz München: Weiterer Prokurist: Wolf Greipl, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

22. Bankgeschäft Georg Sauer & Co. Komm. Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Felix Hapetzeder, Kaufmann in München. 23. Chr. N. Schad. Sitz München: Die Vertretungsbeschränkung der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Eduard Zengerle und Leonhard Freund ist auf⸗ gehoben; diese sind nun je allein ver⸗ tretungsberechtigt.

24. Münchener Eisenhandels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Co. Com. Ges. Sitz München: Die Einlagen der drei Kommanditisten sind umgestellt auf Reichsmark.

25. Wollwäscherei Weilheim Erich Roemer. Sitz Weilheim: Proknurist: Erich Roemer. .

26. Ludwig Kollmann Fabrikation von Lichtpause⸗Papieren Leinen. Sitz München: Prokura des Marimilian Dotzler gelöscht.

27. Franz Hausmann. Sitz München: Prokura des Johann Hirschen⸗ auer gelöscht.

28. Frz. Xaver Pongratz. Sitz München: Seit 1. Januar 1926 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Fvens kaver Pongratz bisher Alleininhaber und Martin Pongratz, Kaufleute in München. Der Gesellschafter Martin Hongraßz ist allein, Franz Xaver Pönta nur in Gemeinschaft mit Martin Pongratz zur Vertretung der Gesellschaft ermächtügt. Geänderte Firma Gebrüder Pongratz.

29. Carl Schwinge Nachf. Zeiß & Co. Sitz München: Ein Kommanditist helöscht; ein Kommanditist eingetreten. des Walter Soldan gelöscht.

30. Albert Weil. Sitz München: Gesellschafter Albert Weil gelöscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Betty Weil, Kaufmannswitwe in München. Die Ge⸗ sellschafterin Betty Weil ist von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

31. Selik Orljansky. Sitz München: Seit 1. Januar 1926 Kommanditgesell⸗ schaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Kelman Selik Byaler Orljansky, Kauf⸗ mann in München. Geänderte Firma: S. Orljansky & Sohn. Prokurist: Josef Orljansky. Ein Kommanditist.

32. Spieß & Krafft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Otto Spieß, Kaufmann in Solln.

33. Süß & Gutschenreiter. Sitz München: Die Gesellschaft 1 aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: org Redl⸗ bacher jr. Kaufmann in München. Seit 12. Dezember 1925 wieder offene Handels⸗ T Gesellschafter: Georg Regl⸗ Kacher jr. bisher Alleininhaber und Hans Trauner, Kaufleute in München.

34. Krebs & Lorenz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 24. November 1925 hat die Um⸗ stellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags demgemäß be⸗ schlossen. Das Stammkapital beträgt nun 690 RM.

35. Berthold & Wilhelm Holzer. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗

löst. Liquidator: Heinrich Müller, in München. 1

36. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 20. Januar 1926 unter A III 27, Heinrich Cohen: Der Name des ein⸗ getretenen Gesellschafters lautet Berthold Schweizer nicht Schweiger.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Süddeutsche Land⸗Lichtspiel⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Dr. Georg Ernst, Direktoc in München. Firma er⸗ loschen. 1.1““

2. Musik⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die vom 14. Januar 1926 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Flit Nahr, Kaufmann München.

irma erloschen.

3. Lista, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Handwerks⸗ kunst in Liquidation. Sitz Pasing.

4. Deutsche Generator⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München. 8 3

5. Thespisverlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Fetzer gelöscht.

Firma erloschen. 1

6. Münchener Societäts⸗Buch⸗ druckerei Stahl, Munkert & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma erloschen. G

7. Stapp & Eisele. Sitz München: 8. Residenz⸗Parfümerie. Ludwig Popp vormals Fritz Gerster. Sitz München. ““ 9. Produktenbeschaffungsgesellschaft „Selbsthilfe“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Josef A ahe Kaufmann in München. Firma erloschen.

München, 27. Januar 1926.

Amtsgericht.

in

Münsterberg, Schles. 122063]

Münsterberger Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft, Münsterberg i. Schles., ein⸗ getragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist. Münsterberg i. nuar 19265. Amt

Schles., den 12. Ja⸗ sgericht.

Neheim. [122004] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Hüstener Gemeinnützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Hüsten folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 4. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst und ist der bisherige Geschäftsführer zum Liqui⸗ dator bestellt. Neheim, den 23. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

[122065] Neubrandenburg, Mechklib. Handelsregistereintrag bei der „Aktiengesellschaft Hermann Teßnow, Maschinen⸗ & Fahrzeugfabriken, Neu⸗ brandenburg“: Direktor Carl Ludwig Doerr ist aus dem Vorstand aus⸗ ehieden. An seiner Stelle sind zu⸗ nächst die Kaufleute Willy Vandersee in⸗ Neubrandenburg und Oswald Claassen in Stettin bestellt. Letzterer ist aus⸗ geschieden, so daß nunmehr Willy Vandersee alleiniges Vorsiundsmit⸗ glied ist. Neubrandenburg, 28. Januar 1926. Das Ametsgericht.

8

[122066] Nenbrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag. Firma: Fahr⸗ zeugteile, Werkzeuge und Kugellager Paul Müller. Sitz: Neubrandenburg. Inhaber: Fabrikbesitzer Paul Müller in Königswusterhausen.

Neubrandenburg, 29. Januar 1926. Das Amtsgericht.

[122067] Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag. Firma: Neu⸗ brandenburger Automobil⸗ und Motor⸗ rad⸗Werkstätten Paul Müller. Sitz: Neubrandenburg. Inhaber: Fabrik⸗ besitzer Paul Müller in Königswuster⸗ hausen. G

Neubrandenburg, 29. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Neusalza-spremberg. [122068] Auf dem die C. T. Hünkich kt.⸗Ges. Zweigniederlassung Oppach betr. Blatt 305 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, 8 die Prokura des Kaufmanns Alfred Hünlich in Wilthen erloschen ist. Neusalza⸗Spremberg, den 25. Ja⸗ nuar 1926. Amtsgericht. Nordenham. [122069] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 9, Firma „Midgard Deutsche Seeverkehrs Aktiengesellschaft“, Nordenham, eingetragen worden: Gemäß vervollständigtem General⸗ verssemse e lni⸗ vom 19. De⸗ zember 1925 ist der § 30 Absatz 5 des Gesellschaftsvertrags weiter geändert. Nordenham, den 27. Januar 1926. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I. Oelde. [122070] In das Handelsregister A ist am 28. Januar 1926 die offene Handels⸗ gesellschaft Probst u. Erlemeyer mit em Sitz in Oelde eingetragen. Die Gesellschaft hat im 1914 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. der Bauunternehmer Ferdinand Probst, 2. der Bauunter⸗ nehmer Gerhard Erlemeyer, beide in Oelde. Amtsgericht Oelde. [122071] ist ein⸗

Osnabrück. 8

In unser Handelsregister getragen:

a) am 29. 12. 1925:

Zur Firma Paul Passoth in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Rudolf Meyer in Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Bernhard Jeckering Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Krausewitz & Co. in Osna⸗ brück: Die Witwe Sofie Krausewitz in Osnabrück ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. der Konditor Ferdinand Krausewitz in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zur Firma Gerharnd Haarmam Witwe in Vehrte: Dem Kaufmann Hermann Haarmann in Vehrte ist Prokurag erteilt.

Zur Firma Osnabrücker Sargwerk G. m. b. H. in Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Westdeutsche Landbank, Aktiengesellschaft in Osnabrück: Dig Ge⸗ sellschaft ist nichtig. Liquidator ist das bisherige Vorstandsmitglied.

b) am 16. 1. 1926:

Unter H.⸗R. B 259: Firma Reifurth, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück. Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit tech⸗ nischen Artikeln und Baumaterialien. Es besteht die Befugnis, den Betrieb auf ver⸗ wandte Geschäftszweige und durch Ueber⸗ nahme einschlägiger Vertretungen zu er⸗ weitern. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Reifurth in Osnabrück. Der Ge⸗ sellschaftsvertraa ist am 30. Dezember 1925 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗

in

sellschaft erfolgen nuͤr durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Zur Firma Franz Lippmann, vorm. Carl Emmermann in Osnabrück: Jetzige Inhaberin der Firmg ist die Ehefrau des Kaufmanns Franz Lippmann, Lissi geb. Stratemann, in Osnabrück. Dem Kauf⸗ mann Franz Lippmann in Osnabrück ist Prokura erteilt. Die Aaftung der Er⸗ werberin für die im Betriebe des Ge⸗ scsöst⸗ 8. Verbindlichkeiten des rüheren Inhabers ist ausgeschlossen. Amtsgericht, VI, in Osnabrück.

Paderborn. [122073] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 8. Januar 1926. Zu Nr. 105 bei der Firma Westfälische Fahrzeuggesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Pader⸗ born: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liaui⸗ dation getreten. Liquidator ist der vis⸗ herige Geschäftsführer Mechaniker Adolf Weber aus Paderborn.

Am 23 Januar 1926. Zu Nr. 35 bei der Firma Deutsche Bank Berlin Zweiag⸗ stelle Paderborn: Kommerzienrat Gustav Schröter zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 25. Januar 1926. Zu Nr. 47 bei der Paderborner Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn: Die Gesellschaft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht.

Am 25. Januar 1926. Zu Nr. 50 bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Han⸗ delsgesellschaft für Industrie und Land⸗ wirtschaftsbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung in Paderborn: Die Gesellschaft ist als nichtig von Amts wegen gelöscht. Am 11. Januar- 1926. Zu Nr. 77 bei der Firma Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Paderborn: Tr. Fischer und W. Horn sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. Das Amtsgericht Paderborn.

Paderborn. [122072] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: Am 12. Januar 1926:

Zu Nr. 411 bei der Firma Karl Mer⸗ tens in Lippspringe: Die Prokura des Kaufmanns Josef Mertens in Lippspringe ist erloschen. Die Firma ist geändert in Innenausbau Carl Mertens in Bad Lipp⸗ springe. Inhaber: Fabrikbesitzer Karl Mertens in Bad Lipp

Am 13. Januar 1926: Zu Nr. 112 bei der Firma Rudolph Ullner, Paderborn: 1. dem Geschäfts⸗ führer Ferdinand Langen zu Paderborn ist Prokurg erteilt; 2. der Anteil der Ger⸗ krud Maria Hermine Ullner ist im Erb⸗ wege übergegangen auf: 1. Rudolf Wil⸗ helm Liborius Ullner zu ¼%, 2. Franz Karl Dietrich Ullner, 3. Gerhard August Eduard Josef Ullner, 4. Wolfram Alois Antonius Ullner, 5. Walter Karl Otto Liborius Ullner zu je 1⁄10. Zu Nr. bei der Firma Leopold Heinemann zu Paderborn: Die Firma ist

erloschen. b

8” Nr. 398 bei der Firma Wilhelm Bickhoff senior in Paderborn: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Am 20. Januar 1926: Zu Nr. 54 bei der Firma Anton Wörde⸗ hoff zu Paderborn: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Amtsgericht Paderborn.

Petershagen, Weser. 122074] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 1 „Dampfmühle Wind⸗ heim a. W. Otto Hansmann Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Wind⸗ heim folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 28 De⸗ zember 1923 nichtig.

Petershagen, den 16. Januar 1926. Amtsgericht.

Petershagen; Weser. 122075]

In unser Handelsregister Abt. B 83 heute unter Nr. 2 bei der Weser Elek⸗ trizitäts⸗ u. Maschinengesellschaft mit beschränkter Haftung, Petershagen, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist gemäß § 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig.

Petershagen, den 16. Januar 1926.

Amtsgericht.

Potsdam. 8 [122076]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Januar 1926 unter Nr. 1238 die Firma „Mechanische Weberei Her⸗ mann Miks“ mit dem Sitz in Nowawes und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Hermann Miks in Potsdam eingetragen worden. 1 1 Amtsgericht Potsdam, 25. Januar 1926.

Preussisch Holland. [122077]

In unser Handelsregister B zu Nr. 11 ist bei der Firma Udo Wobser, Pr. Holland, heute eingetragen worden:

Nach dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom .1. 1926 ist das auf 15 000 Goldmark um⸗ gestellt. - § 3 des Gesellschaftsvertrags ist in Gemäfcheit des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 26. Januar 1926 abgeändert. 8 8 Amtsgericht Pr. Holland, 27. Jan. 1926.

Pulsnitz, Sachsen. [122078]

Auf Blatt 468 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Oswald in Puslnitz und als ihr

eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Gummibandweberei Amtsgericht Pulsnitz, 12. Jamuar 1926.

Ratibor. [122079] Im Handeslregister B ist am 12. 12. 1925 bei Nr. 64, Firma „Oberschlesische Textil⸗ und Wirkwaren⸗Gesellschaft m. b. H. in Ratibor“ folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Amts⸗ gevicht Ratibor.

Recklinghausen. [122081] In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen worden:

Am 20. Januar 1925 zu der unter Nr. 697 eingetragenen Firma Abraham Bickel in Dutteln: In dem Protokoll vom 31. 2. 1925 ist insofern ein Irrtum unterlaufen, als es nicht heißen 5 „unter Ausschluß der Uebertragung der Aktiven“, sondern ausdrücklich: „unter Uebertragung der Aktiven“.

Am 21. Januar 1926 unter Nr. 699 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Clairmont Bäckerei und Kolonial⸗ warenhandlung in Henrichenburg: Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bäckermeister Theodor Clairmont und Franz Clairmont in Henrichenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.

Das Amtsgericht Recklinghausen.

Recklinghausen. [122080] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden: Am 21. Januar 1926:

Zu der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Rapener Dampfziegelei G. m. b. H. in Rapen, Gemeinde Datteln: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. 1. 1926 ist das Stamm⸗ kapital auf 37 000 RM. 8.. und § 4 der Satzung entsprechend geändert.

Zu der unter Nr. 173 eingetragenen Firma Tiefbau Unternehmung Steuer & Co. G. m. b. H. Reck⸗ linghausen: In Bottrop ist eine weigniederlassung errichtet. § 1 des esellschaftsvertrags ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. 1. 1926 geändert. Zu der unter Nr. 243 eingetragenen Zweigniederlassung der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Deutsche Bank in Berlin mit der Firma: Deutsche Bank Filiale Recklinghausen: Kommerzien⸗ rat Gustav Schröter in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Am 23. Januar 1926 zu der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Vestische Kleinbahnen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Herten: Dur eschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. 10. 1925 ist das Stammkapital umgestellt auf 1 707 000 RM, § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. In den §§ 9, 12, 14 ist an Stelle des Wortes „Mark“ das Wort ‚Reichsmark“ ge⸗ treten. Das Amtsgericht Recklinghausen. Regensburg. [122082] In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. Bei der Firma „Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft“ in Regenshzurg: Das Ausscheiden eines Kommanditisten, der Eintritt von vier Kommanditisten und die Erhöhung der Einlage eines Kommanditisten. II. Bei der Firma „Baubeschlag, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liqu.“ in Regensburg: Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer August Obermeier und Franz Sargl. Dieselben sind gemein⸗ sam zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. III. Die offene Handelsgesellschaft „Hartlaub & Huber“ in Regens⸗ burg ist laut Beschluß der Gesellschafte aufgelöst und die Firma erloschen.

IV. Die Firma „Glasfabrik Wald dorf vorm. Benedikt Wolf Inhaber Heinrich Kagerer“ in Walddorf ist erloschen. Regensburg, den 28. Januar 1926.

Amtsgericht Registergericht.

Rennerod. [122084] In unser Handelsregister B wurde zu Nr. 6 der Firma Westerburger Säge⸗ und Hobelwerk G. m. b. H. in Westerburg am 21. Januar 1926 folgendes eingetragen: Durch Beschluß vom 21. November 1925 ist das Stammkapital auf 10 000 Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. 8

Aus Ankaß der 9b ist § 4 de Satzung (Stammkapital und Einlagen) geändert.

Rennerod, den 27. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Rennerod. [122086] In unser Fene es ister B Nr. 8 wurde bei der Firma „Moöbelfabrik Will⸗ m. b 8 am 19. Januar 1926 folgendes eingetragen: 1 Durch Beschlu der Töb sammlung vom 24. Dezember 1925 ist das Stammkapital von 20 000 auf 6000 Goldmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt. Rennerod, den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. II.

Rennerod. . [122085] In unser Handelsregister B Nr. 9 wurde bei der Firma „Louis Gerhard, vom. b H., in Rennerod“ am 19.⸗Januar 1926 folgendes eingetragen: 8. Durch Beschluß vom 9. November 1925

Carl Thieme, Dr. Paul Goldstein und

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist bei der Firma Berlin⸗

treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗

kant Otto Bruno

Inhaber der Fabri⸗ Sswald in Oh

ist das Stammkapital auf 75 000 Reichs⸗