1926 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1 [122742] A II d. 264, Firma

igarrenf rik Ostringen: DHie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 85 4 chen. sal, den 17. De „nn 1925. Amtsgericht

Bruchsal. Handelsre gler 8 Heim & Cie.,

Bruchsal. [122741] Ins Handelsregister B Band I O.⸗Z. 24 wurde zu Firma Verkaufsverein üd⸗ deutscher Kal kwerke Geselschaft mit be⸗ schnacer Haftun in Bruchsal ein⸗ hetragen; Die Geseglschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Der bisherige Geschäftsführer Direktor Karl le ma in Bruchsal ist Liquidator. Bruchsal, den 4. Januar 1926. Amtsgericht. Bruchsal. [122743] Ins FHandelsregister Band II O.⸗ 3. 12 wurde eingetragen: Firma Ver⸗ einigte Süddeutsche Kalkwerke Gesell⸗

l. Gegenstand des Unternehmens 8 die

n- mit beschränkter Haftung in Bruch⸗ a

sorgung des ““ sämtlicher von den Gesellschaftern hergestellten Kalke und kalkartigen Bindemittel, Verputzkalk, Betonkalk Keißkalt gemahlen in Säcken und in Stücken, sowie von Düngerkalk, ferner die Regelung der Verkausspreise und der für den Verkauf bestimmten Er⸗ eugungsmengen. Beseitigung eines unge⸗ . nden Wettbewerbs der Werke unterein⸗ ander zur Erhaltung gesunder wirtschaft⸗ licher in der Kalkindustrie, An⸗ und Verkauf fremden Kalkes sowie von e eüe.; und Dünzgemitteln Er⸗ werbung bzw. Pachtung und Betrieb von Kalkwerken und Kalksteinbrüchen, Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs⸗ mark. Zum ist Kauf⸗ mann Karl Kgefagnan Bruchsal be⸗ stellt. Der Ge elschaftgvertrag ist am 22. Dezember 1925 errichtet. Die s sheß wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Bruchsal, den 4. Januar 1928. Amtsgericht. 1 8 88 Bruchsal. [122747] Ins Handelsregister A II O.⸗Z. 287 wurde zu Firma Bruchsaler Bau⸗ materialienvertrieb weikert & Co., Bruchsal, eingetragen: Wilhelm Schwei⸗ kert Maurermeister in Bruchsal, ist am 1. Oktober 1925 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft vSI Bruchsal, den 9. Januar 1926 Amtsgericht. ahs uchsal, [122746] Hande Isregistereintrag A Band II S 3. 299, Firma Carl Schäuble, Manu⸗ settucporen Bruchsal. Inhaber 8 Carl Schäuble, 1*.S.. in Bruchsa Bruchsal, den 9. Januar 1926. Amtsgericht. Bruchsal. 1122745] Ins Handelsregister B 1 O.,Z. 59 wurde zu Firma Heinrich Rudolf Schlüter Aktiengesellschaft in Bruchsal eingetragen: Sa Den Kaufleuten Josef Bayer und Lorenz Popp, beide in e ist Gesamtpro⸗ ura erteilt. urag des Kaufmanns Willy Jakob in Bruchsal ist erloschen. Bruchsal, den 9. Januar 1926. Amtsgericht.

Bruchsal. .En Ins Handelsregister B II O.⸗Z. wurde eingetragen: Firma Erwin Frrk⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Untergrombach hegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Tabak⸗ abrikaten jeder Art sowie der und Vertrieb mit Tabak und 8 en Tabak⸗ waren. In Verfolg dieses Unternehmens kann die Gesellschaft gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmen erwerben, sich an solchen beteiligen, Interessengemeinschaft eingehen, 2uc Filialen an anderen lätzen errichten. Das Stammkapital eträgt 5000 Reichsmark. Zum Ge⸗ ist Kaufmann Guͤstav Karl app in Untergrombach bestellt. Der Ge Lsellschaftsvertrag 88 am 24. Dezember 1925 errichtet. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer, der sie gerichtlich und außergerichtlich vertritt. Die Bekannt⸗ FBechesgfn der Gesellschaft erfolgen im Bruchsaler Bote in Bruchsal. Bruchsal, den 12. Januar 1926. Amtsgericht.

Bruchsal. [122740] Handelsregistereintrag A II O.⸗Z. 242, irma E. 1 Strother, Export u. sdenangen Bruchsal: Die Firma ist

en Bruchsal, den 16. Januar 1926. Amtsgericht.

Burgdorf, Hann. [122748]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 220 bei der FPften, Belting u. Koukal in Lehrte folgendes eingetragen

worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die H. 27. 1. 1926.

irma ist erloschen.

Umtsgericht Burgdorf i C. gppeawvrg.

In unser elsregister Abt. B ist am 20. April 1925 unter Nr. zur Fütns Ländliche Zentralkasse Clop 8 urg, G. m. h. H. in Cloppenburg i.4 eingetragen:

n der Generalversammlung am 21. Februar 1925 wurde dem Bank⸗ direktor Heinrich Menze zu Münster und Röee und Hitekior Hermann zu Münster Gesamtprokura erteilt.

Die Gesamtprokura des Filleldirekiors Bernhard Lohmann zu Cloppenburg wurde dahin abgeandert, daß veeer mit einem der Vorgenannten (Menze und Wilhelm) zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Cloppenburg, 28. Jan. 1926.

Cuxhaven. [122750]

Eintragung in das Handelsregister Vereinsbank in Hamburg, Filiale Cuxhaven: Die an P. H. Stoltenberg und L. F. O. Koch erteilten Prokuren sind erloschen.

Cuxhaven, 22. Januar 1926.

Cuxhavener Hochseefischerei Ak⸗ tiengesellschaft, Hamburg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. De⸗ zember 1925 ist der § 13 (Zulässigkeit der Umwandlung ve. Vor ugsaftien) des Ge⸗

sellscha 96 worden. Cuxhaven, 2. 1.““ 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Delitzsch. [122751]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 27. Januar 1926 eingetragen worden:

Nr. 60, bei der Firma Emil Müller, Nackwit. Die Firma ist erloschen

Nr die Firma Arno Müller in Glesien und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Arno Müller in Nockwitz.

Nr. 52, bei der Firma Gustav Krause in Hensfe Die des Redakteurs Evnst Messerschmidt in Delitzsch ist er⸗ loschen. g Elisabeth Messerschmidt, geb. Kvause, ist aus der Gesellsecft aus⸗ geschieden.

Nr. 104 bei der Firma Max Wehle, Delitzsch Die Firma ist in Louis Hintzelmann geändert. Der Kaufmann Hans Hintzelmann in Delitzsch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die . be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen,

Amtsgericht Delitzsch.

Dem min. [122752]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Wilhelm Brügmann zu Demmin eingetragen worden: Die Firma Wilhbelm Brügmann in Demmin ist er⸗ loschen.

Demmin, den 29. Januar 1926.

Das Amtsgericht. 8eSe isteweint 528G

Handelsrwegistereintragu vom a⸗ nuar 1926 zur Firma Ru olph Karstadt, Aktiengesellschaft in Hambur rn.

Dur Generalversamm e, vom November 1925 ist der § (Teilnahme an der Generalversamm des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

Dömitz, den 25, Januar 1926.

Das Amtsgericht. Dömitz. Hlgers8.

Handelsregistereintrag vom 26. 1926 zur . Dr. R. Nahnsen & Co., lieacrjege schaft in Dömitz:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lun vom A. Dezember 1925 ist folgende

Söha sänderung beschlossen:

autet: „Unter der Firma „Spreng⸗ siprars Dr. R. Nahnsen & Co., Aktiengesellschaft“ wird eine Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Dömitz auf die Zeit bis 31, Dezember 1930 gegründet.“ § 25 Abf. 1 vrbält folgenden 88 satz: „Die erfolgt nach des Gesetzes und der mit der Peasmnh. Aktiengesellschaft, vormals Alfred Nobel 8 Hamburg, geschlossenen Ver⸗

68e § 25 1“ Satz 1 werden die Worte „die Art der Ausführung und“ ge⸗ strichen. Amtsgericht Dömitz a. Elbe.

Dr.: umburg. [122755] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 die Gemeinnützige Land⸗ siedlung im Kreise Dramburg fol⸗ gende Aenderung eingetragen worden: Der landwirtschaftli Sachver⸗ ständige Wilhelm von Bach in Dram⸗ burg⸗Golzengut ist Geschäftsführer. Durch notariellen Vertra vom 18. März 1925 ist die Umstellung des Gesellschaftskapitals auf Reichsmark mit 8250 RM Stammeinlage vollzogen. Amtsgericht Dramburg, 8. Dezbr. 1925.

[122760] Albert“ in Eich⸗ Fabrikant in Eich⸗

Eichstätt. Betreff Firr „F. stätt: Franz Albert jr., Eichstätt, wurde Prokura erteilt. stätt, 28. Januar 1926. Amtsgericht.

Eichstätt. [122759]

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. 1, 1926 wurde die Auflösung der Baugenossenschaft des Reichseisenbahnpersonals, e. G. m. b. H. in Ingolstadt, beschlossen. Eichstätt, 29. Januar 1926. Amtsgericht.

E HIwangen. 122761]

Im Fmkeeiser für Gesellschafts⸗ firmen Bd. I Bl. 51 ist am 29. 1. 1926 die Nichtigkeit der Firma Ell⸗Verlag m. b. H. in Ellwangen, eingetragen worden. Amtsgericht Ellwangen.

Erfurt. [122764] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen:

a) daß die dort unter Nr. 1542 ein⸗ getragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Vicum Co., Druckerei⸗Ma⸗ schinen⸗Werkstätte“ in Erfurt aufgelöst ist. Das Geschäft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter. Fabrikanten Karl Vicum, hier. fortgeführt. Dieser hat die

Firma geändert in „Vicum & Co. Ma⸗

[122754]

schinenfabrik“ Sämtliche Aktiven und Passiven sind von dem bisberigen Gesell⸗ schafter Vicum mitübernommen

b) daß die dort unter Nr. 2313 ein⸗ getragene Firma „Albert O. Schüler“ hier, und die Prokura des Kurt Kötschau, bier, erloschen ist

Erfurt, den 27. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [122762] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:; a) die dort unter Nr. 180 eingetragene Firma „Richard Mechel“ in Erfurt ist

erloschen. b) die unter Nr. 2172 eingetragene Firma „W. Franz Eichhorn“ in Er und die Prokura des Franz Eichhorn, da⸗ selbst, ist erloschen.

c) die unter Nr. 1734 eingetra Sern Handelsgesellschaft in ü 8 8 A. Brandes Bau⸗ und Maschinen⸗ ingenieure“ in Erfurt ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Erfurt, den 28 Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [122763] In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) bei der unter Nr. 1214 eingetragenen irma Deutsche Nahrungsmittel⸗ eentrale Erfurt Stto Mau' in Erfurt, daß die 8. geändert ist in „Groß⸗ für Nahrungsmittel⸗Werke Otto

b) bei der unter Nr. 1589 eingetragenen Firma „Albert Deye“ in Erfurt, daß die tirma geändert ist in „Albert Deye, rfurt, Großhandlung in Soecial⸗ artikeln für das Dach“.

Erfurt, den 29. Januar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ermsleben. [122765

In unser Handelsregister ist heute bel⸗ Abt A Nr 122 eingetragen: Der Ge⸗ sellschafter Louis Elbe in Ermsleben ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur Weiterfühnung der Firma auf den Gesellschafter Carl Elbe in Cassel übergegangen. Ermsleben, den 28. Januar 1926.

Preußisches Amtsgericht.

Euskirchen. [122766]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 97 heute die Firma Cus⸗ kirchener Strumpfversand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Euskirchen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Strümpfen und die Beteili⸗ aung an ähnlichen Unternehmungen Das Stammkapital beträgt 10 000 Reichs⸗ mark Geschäftsführer ist der Kaufmann Sallv Hartoch in Köln. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 19. November 1925 festgestellt ist, erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Euskirchen, den 30. Dezember 1925.

. Das Amtsgericht.

Euskirchen. [122767]

In unser Handelsregister K ist bei der Firma Gebrüder Viehof in Satzvey heute eingetragen worden; Dem Karl Viebof und dem Peter Viehof. beide Landwirt und Müller in Satzvbey, ist Einzelprokura erteilt,

Enskirchen, den 15. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Eutin. [122768] In das Handelsregister Abt. A ist zu r. 42 bzw. Nr. 194 (Firma Blöcker &

v. d. Osten in Eutin bzw. E. Meyer

& Co., Eutin), eingetragen: Is Kaufe

mann Christian Hermann v, d. Osten ist

aus der offenen Lrmana . e dst aus⸗ geschieden.

Eutin, den 27. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. I. Flensburg. [122769] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1205 am 27. Januar 1926 bei 8 Firma Ludwig Wendelborn in Flens⸗

burg:

Inhaberin ist die geschiedene Ehefrau Bertha Wendelborn, geb. Siemen, in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Bertha Wendelborn aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [122770] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1927 am 28. Januar 1926:

Firma und Sitz: August Ludwig Petersen & Co., Flensburg. Pe haftende Gesellschafter: Kaufmann August Ludwig Petersen und Kaufmann Richard Frenke in Flensburg. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 26. Januar 1926 be⸗ gonnen hat. Amtsgericht Flensburg.

Forst, Lausitz. [122771] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen; Bei Nr. 1183, daß die Firma Bodo Gieche in Forst (Lausitz) er⸗ loschen inse eicht Forst Gausib Amtsgeri sorst (Lausitz), 8 19. Januar 1926. Frankenhausen, Kyfrh. (122772] Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 133 ist heute zut Firma Heinrich Karnstedt, hier, eingetragen worden: Dem Architekten Kurt Karnstedt in Frankenhausen ist Prokura erteilt. Frankenhausen, den 22. Januar 1926. Peüringisches

Frauenstein, Erzgeb. u⸗ Beschluß vom 28. Januar 1926. Au Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters, die Holzindustrie Bienenmühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rechenberg⸗Bienenmühle betr., ist heute 7 worden daß der Bankvorstand annes Bruno Grafe, ebenda, als Ge⸗ FPham⸗ ührer au eschieden und der Fabri⸗ kant Nelku⸗ jeschank, ebenda, zum bestellt worden ist. Frauenstein (Erzgebirge), den 29. Ja⸗ D. nuar 1926. Das eehtsaeize

[122774] A O.⸗Z. 74, Firma Georg Schmider, vereinigte Zeller kera⸗ mische Fabriken in Zell a. Dem Kaufmann Heinrich Haiß in Zell a. H. ist Prokura erteilt. Gengenbach, den 16. 1. 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Goch.

Gengenbach. Handelsregister

[122775] In unser B ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Sievers & Stöckler G. m. b. H. in Goch folgendes eingetragen worden:

Fosef Sievers, Kaufmann zu Crefeld, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Josef Goetzen in Uerdingen zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Die Prokura des Kaufmanns Albert Mühlenstädt aus Goch ist erloschen.

Goch, den 28. Januar 1926. Amtsgericht.

Grossenhain. 122776] Auf Blatt 250 des Hee betr. die offene Hande in Messow & Welse t Inh. Gustav Pohl in deöhenbgn ist heute eingetragen worden: Die Ge sells schaft i sst aufgelöst. Zum Liquidator sen 5 der Kaufmann Gustav Adolf Pohl in Großenhain. Amtsgericht roßenhain, den 29. Januar 1926. Guben. [122777]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Otto Wege, Guben (Nr. 328 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:

Alleinige Inhaberin der Firma ist jetzt die verehelichte Kaufmann Elise Wege, geb. Eichbaum, in Guben. g.

Guben, den 12. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Guben. [122779] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Gurefa ö

85 enmantelfabrik) G. m. b. H.

een (Nr. 69 des Registers) heute fol⸗ eingetragen worden:

Der Diplomkaufmann Werner Schulz in Guben ist Liquidator. Die Gesell⸗ shast ist durch Beschluß der Generalver⸗ Ehrarlune vom 22. Dezember 1925 auf⸗ gelö

Guben, den 13. Januar 1926.

Das Ametsgericht.

Guben. [122780] In das Abteilung A t bei der Firma C. Wilke, Guben

(Nr. 225 des Registers), heute büende

89 en worden: ie Pro ura des

ulius Lms ist erloschen. Iecu9, den 22. Januar 1926. Das Amtsgericht.

[122781] ndelsregister Abteilung B irma niribescae eesellschaft 3/14 mit beschränkter Haf⸗ kung, Nr. 50 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: nkhusochen ist der Kaufmann Paul Jehne in Guben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Guben, den 23. Januar 1926. Das Amtsgericht.

In das ist bei der Haagftraß⸗

Hamborn. 1 227841] 98n das Handelsregister A 55. 8 am Januar 1926 die Firma Glas⸗Groß⸗ Heinemann nhaber Johannes inemann in born. einge tragen. In⸗ aber ist Kaufmann Johannes Heinemann in Hamborn. Der Ehefrau Kaufmann Johannes Heinemann in Hamborn und dem Kaufmann Ernst Schmidt in Sterk⸗ rade⸗Buschhausen ist Prokura erteilt. Hamborn, den 18. Januar 1926. Amtsgericht. Hamborn. In das Handelsregister A 26 ist. am 25. Januar 1926 bei der Firma Fritz Kanther in Hamborn eingetragen: Die rokura des n Ernst Baums in Hamborn ist erloschen. Amtsgericht Hamborn.

ü Münden. [122786] In das B 35 ist zur Firma dler & Natermann, Aktien⸗ Ffellsch in Hann. Münden, e bigetragen. omingenieur Kurt Rahlwes in ünden ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Gemeimnschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Hann. Münden, 28. 1. 1926. Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. [122787] In das Handelsregister A 510, Firma Feodor Stern, Manufakturwarengeschäft in Hattingen, ist am 29. Januar 19. eingetragen, daß der Kaufmann Feodor Stern aus r Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. Amtsgericht Hattingen.

Herrnhut. [122788]

Im delsregister auf Blatt 1 d. Firma

vau Auguste Anna verw Heece . ildberg, in I11A““ zweig: und Vertrieb

abak . 27. Januar 1920.

Amtsgericht Hohenlimburg. In unser ndelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Fi 1“ Bank, Zweigstelle Hohenlimbure Januar 1926 eingetragen da

kg

lottenburg aus geschieden ist

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

Kaiserslautern. 22790]

Betreff: . „Gebr. 8b

e 4 Hen c. 5 als Geselt B s

28

kase junior Kaufmann, alle in Kaiserslautern, 30. Amtsgericht.

Köslin.

Handelsregister A Nr. 373: Ernst e & Co. vormals nand Mews in Köslin, Elelschaft Geselsschafxe

ffmei ne h. Georg Eger in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. November

* chieden

8 Feeh . Augu ergee 8 Paukl Lauterecken.

kanuar 1926.

ast. Registergericht.

erdi⸗

ind Kaufmann

meinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Köslin, 26. Januar 1926.

Köslin. Handelsregister A Nr 156, Firma und Prokura sind erloschen. A Nr. 374: Sse Firma Karl Rutzen in Köslin, Fetecer 8 Kaufmann Karl „Rutzen in öslin.

Amtsgericht Köslin, den 27. Januar 1926.

A Band IV O.⸗Z. nationales Reise⸗ u. & Gruner Co.“

esellschaft ist Fufäelssr. erloschen. 12. 1. 1926

A Band IV O.⸗ Müller in Konstanz:

in Konstanz: Die Die Firma ist

19. Geschwister

sche t 8 8 mit Wirkung vom 1. Julit

15 Die Firma wird von

85. Gesell geführt. Frau Maria Müller, geb. Fhenzer . in ist Prokura erteilt. A B1926 1 O.⸗-Z. 13 a. enenoesencsga⸗ Oberbadische Verlagsanstalt in Konstanz: Die in der Hederalder- vom 22. Oktober 1924 beschlossene Ermäßigun des Grundk alitals auf 70 000 Reichsmar ist erfolgt. In der E vom 25. Juni 1925 wurde beschlossen, da Grundkapital durch Ausgabe von auf den Namen lautenden Aktien, und zwar 250

und 250 Stück im Nennwert von j 20 RM, um 30 000 RM 18 100 Reichsmark zu erhöhen. Hiüse rhöhun g ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag wurde nach Ma 81 der eingereichten Niederschrift geändert. Die neuen Aktien

* Nennbetrag ausgegeben. 26. 1. 1926

A Band N O.⸗-Z. 36. M. Roth, Eier⸗ import in Konstanz: Die Fie ist ge⸗ ändert in Moses Roth, I“ N. 1 1920

Bod. Amtsgericht, I, Konstanz.

[122798]

werden

Lahr, Baden Handelsregister Lahr B 32, Firmä S. Weil G. m. b. H. in Lahr: Die Ge⸗ chäftsführer naa Kaufmann in Lahr, in Lahr, Arnold Lang in „Edmund Dellheim in Stuttgart, rohmann und Jacob Götz, beide in Mün b sind abberufen. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt 5 Pelzer, Kaufmann in 15 a. M. Die Prokura des Erwin Gaiser 8 Stuttgart und des Christian Faißt in Stuttgart sind er⸗ loschen. Pro ura ist erteilt den Kauf, leuten Leon in München, Paul Seiler in Lahr, Jacob Maier in Lahr und Cugen Stöcker in Mainz, derart, daß je wei derselben gemeinsam verkretungs⸗ erechtigt sind. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Januar 1926 wurde 85 des Ge ellschaftsvertrags geändert. ie Gesenh aft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, die gemeinschaft⸗ lich oder zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten die Fößne zeichnen oder vertreten. uch zwei Pro⸗ kuristen sind gemeinsam vertretungs⸗ berechtigt. Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung i it nach Feuerbach verlegt und demgemäß durch gleichen Gesellgchaftnn beschluß der § 1 des Gesellschaftervertrags Gisonfchar geändert. Nach demselben 8 ““ nin das Geschäfte 2 ahr a weigniederlassung fortgeführ Lahr, den 27. Januar 120 Bad. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter . Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich üir den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der eS; telle Mengering)

erlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei —ℳg;

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Tabak. & Zigarrenfabrik Arnna Heimich in Oberoderwitz und als deren 1. Ex

Firma

Kommerzienrat Gustav Schrober zu Char⸗ dem Vorstand aus⸗

offene terecken: Lauterecken, ist Als eingetreten:

1122788 8—

188 Handels⸗

ter in Köslin und Ver⸗

1925 begonnen. Zur Vertretung der G⸗-⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗

[122794] Kunde, Köslin, Inhaberin Therese Rutzen: Die

Neu ein⸗

Konstanz. Handelsr egister [122795] VItahrä⸗ Büro

line Kommanditistin 1 ausge sühsen und die Kommanditgesell,

bßer Adolf Müller weiter:

Stück im Nennbetrog von je 100 RM

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen 1²mj“

Berlin, Donnerstag, den 4. Februar

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Befristete

1. Handelsregister.

Lauenpurg, Elbe. [122797]

In das deerekegisten A Nr. ist die offene esellschaft R Co. in Lauenburg, Elbe, und 88 In 2⸗ Kaufmann Adolf Kehrwieder und Ehe⸗ frau Toni Ruff, geb. Caspar, beide in Lanenburg, Elbe, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1 be⸗ gonnen.

I“ Elbe, 29. 1. 1926.

Das Amtsgericht.

Ludwigensrem. Rhein. [122798] Veränderungen.

18 ma; Neu in Lambrecht: Jetziger Inhaber: Birger Zenk, Kauf⸗ mann in Lambrecht. Einzelprokuristin: Alwine Zenk, geb. Neu, in Lambrecht.

Hansa Konservenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Grünstadt: Die Pro⸗ kura des Karl Seitz i erloschen. Die am 28. 11. 1924 beschlossene Umstellung auf 1 025 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 51 250 Aktien zu 20

3. Varlemanun & Lang, Elektro⸗ u. Autogenschweißerei in Franken⸗ thal: Der Gesellschafter Anton Lang ist am 1. 11. 1925 ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist st ausgelast. Das Geschäft ist mit Aktiven, Passiven und Firmenfort⸗ sägses da auf den bisherigen Gesell⸗ chafter Heinrich Varlemann, Werk⸗ 85 ster in Frankenthal, übergegangen,

der es als Einz zelkaufmann unverändert

fertführt. Die Ges schäftsräume befinden ich 1L. asse 27. 8. Schuck, Seifenfabrik glkiien esfnschaft in B Die Prokura des Philipp Siebel ist er⸗ loschen.

5. Cementwarenfabrik Ludwigs⸗ hafen a. Rh. G. m b. H. in Ludwigs⸗ bafen a. Rh.

6. G. A. G. Kraftfahrzengwert G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh.

7. Rheinische Auto, Elektro⸗ mmnotoren und Maschinen Vertrieb G. m. b. H. in Speyer.

8. Speyerer Roggenmühle und

rotfabrik G. m. b. H. in Speyer.

9. Baugesellschaft Grünstadt m. b. H. in Grünstadt.

10. Fahrzeug⸗ und Maschinen⸗ handelsgese m. b. H. in Ebertsheim.

2e2 Deutsch⸗Schweizerische Film⸗

ellschaft m. b. H. in Rheingönheim.

8612 Blechwaxenfabrik Groebe G. m. b. H. in Mutterstadt.

13. Maschinenbau⸗Anstalt G. m. b. H. in Haßloch.

14. Baustoffindustrie Aktiengesell⸗ schaft . Ludwigshafen a. Rh.

Die Gesellschaften Nr. 5—14 sind

nichtig.

15. Versicherungs⸗Vermittlungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung S u. Industrie in Neu⸗ stadt a. H.: Fritz Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.

II. Gelöschte Firmen:

Reisebüro & Wechselkasse Angust Reinhard in Ludwigshafen a. Rh.

III. Von Amts wegen wurde gelöscht: Firma: Korkersatz G. m. b. H. in Neustadt an der Haardt.

Ludwigshafen a Rh., 23. Januar 1926.

Amtsgericht⸗ Registergericht.

Mainz. [122800] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Ad. Linden Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Mainz“ (Sitz: Duisburg) eingetragen: Das Stammkapital if auf eine Million Reichsmark umgestellt. Durch Vesc. g der Gesellschafterversammlung vom 8. O tober 1925 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und h; gefaßt. Die Pe des Max Wichelhaus ist 8 schen. Walter Mäurer in tgraist, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlass ung Mainz Gesamtprokura nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags erteilt Er ist berechtigt, die Zweig⸗ niederlassung Mainz in Verbindung mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Mainz, den 25. Januar 1926. Hess. Am Amtsgericht.

a eig Handelsregist hieen In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinwerkzeug“ Rheinische Werkzeug und Maschinen⸗ Gesell⸗ Lrng. mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß die Preen des Paul Kämmer und Max reißler erloschen ist.

Mainz, den 25. Januar 1926.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [122802]

In unser Hansels ggister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Kleinmaun Dietrich“ mit dem Sitz in Mainz. enerbeenseos 13, fhcgetragen. Persönlich haftende Gesell⸗

chafter derselben sind Heinrich Klein⸗ mann, Kaufmann in Mainz⸗Kastel, und

Ernst I Dietrich. Kaufmann in!

Anzeigen müssen drei Tage Mainz⸗Kostheim. Die Gesellschaft pat am 1. November 1925 begonnen. (

gegebener Geschäftsgweig; Vermittlun von Versicherungs⸗ und Leaegngesca 8—

Mainz, den 25. Jan uar 1926. Hess. Amtsgericht.

Mainz. [122799]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Süddeutscher Gaskoks⸗Ver⸗ trieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Mainz“ eingetragen: Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 26. Ok⸗ tober 1912 dauert die Gesellschaft so lange, als die Wirtschaftliche Vereini⸗ gung deutscher Gaswerke Aktiengesell⸗ schaft in Köln dauert; mit der 85 lösung der Vereinigung wird also au die Gesellschaft aufgelöst. Eine Kündi⸗ gung des Vertrags ist nur von drei zu drei Jahren möglich. Sie konnte erst⸗ mals auf den 31. März 1918 gekündigt werden.

Mainz, den 25. Januar 1926.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [122807]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 566 eine in Mainz. Hindenburgstraße 19, unter der Firma „Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik YNenidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dresden, Fa⸗ briklager Mainz“ errichtete Zweig⸗ niederlassung der mit Hauptsitz in Dresden bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen. Der⸗Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 29. Oktober 1925 ab⸗ geschlossen und am 21. November 1925 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung und der Betrieb der unter der Firma „Orientalische Tabak⸗ und Cigarettenfabrik Yenidze Inhaber Hugo Zietz“ in Dresden und Köln be⸗ triebenen Geschäfte samt ihren Zweig⸗ niederlassungen. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften beteiligen. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünf Millionen Reichsmark. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Kommerzienrat Hugo Zietz in Dresden das von ihm unter der Firma „Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz“, betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. September 1925 mit dem Recht der Fortführung der Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1925 ab als für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) Di rektor Bruno Wagner in Dresden und

b) Direktor Reinhard Hille in Nieder⸗

lößnitz bei Dresden. Direktor Bruno Waaner darf die Gesellschaft allein ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. 5

Sodann in unser Handelsregister Abteilung 4 bei der 1e. Nr. 1989 ein⸗ getragenen Zweigniederlassung in Firma „Orientalische Tabak⸗ und Ciga⸗ rettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden, Fabriklager Mainz“ eingetragen: Die Prokura des Mr Bruno Wagner ist erloschen. Das Han⸗ delsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Orien⸗ talische gbak⸗ und Cigarettenfabrik Venidze Inhaber Hugo Zietz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dresden übergeaangen. Die Firma wurde dem⸗ gemäß an dieser Stelle des Handels⸗ registers gelöscht.

Mainz, den 26. Januar 1926.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [122804]

In unser wurde heute bei der Deutsche Bank Filiale Mainz“ (Hauptsitz Berlin) exe. Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Mainz, den 28. Januar 1926.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [122806] In unser Handelsregister wurde heute bei der Aktien esellschaft in Firma „Chemische Feierig Budenheim Alktiengesellschaft“ mit dr Sitz in ainz eingetragen: Durch Beschluß der Gene abne. a vom 19. Juni 1925 und des Aufs fsichtsrats vom 26. 1926 wurde Satz 2 des § 4 des schaftsvertrags geändert wie folgt: Grundkapital von 1 800 000 Uichsmark 88 rlegt in 17 993 Aktien von je eichsmark und in 35 Aktien von je 190 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Mainz, den 28. Januar 1926. 8 Amtsgericht.

tretungsbefug *

Mainz. [122803]

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Elektro⸗Kalor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Ver⸗ befugr des Geschäftsführers aul Kopp ist beendet und die Prokuca s Philipp Breidecker ist erloschen. ee. den 29 Januar 1926.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [122805] In unser Handelsregister wurde heute der Firma „Peter Regner“ in Bodenheim eingetragen: Franz in Bodenheim ist Ein⸗ ve. erteilt Mainz, den kanuar 1926. Hess. Amtsgericht.

[122808] wurde ein⸗

Mannheim.

In das Handelsregister getragen:

Am 28. Januar 1926:

1. zur Firma „Deutsches Taschen⸗ Hotel⸗Verzeichnis Vexlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterversammlungsbeschlusses vom

Januar 1926 um 4500 RM erhöht und beträgt jetzt 5000 RM. Durch die Gesellschafterver W“ vom 12. November 1925 und 20. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1. 2. 4. 7, 8 und 9 entsprechend der ein⸗ gereichten Urkunden, auf die Bezug ge⸗ nommen wird, abgeäͤndert, Die Firma lautet jetzt „Estro⸗ schinen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaeft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Vertrieb von elektrischen Klein⸗ motoren, Dynamos, Umformern und Maschinen, besonders der Vertrieb der von der Firma Emil Stromer ig Kempten hergestellten „Estro⸗ Maschinen“ und sonstigen Erzeugnissen.

Am 29. Januar 1926:

2. zur Firma „Mannheimer Paket⸗ fahrt⸗ mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim: Heinrich Knecht ist als Gefchäftsfübrer ausgeschieden.

3. zur Firma „Parfümerie⸗ und Ver⸗ sandgeschäft Ad. Arras Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Direktor Walter Witt, Mannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. Hans Karl Blassa ist nicht mehr Geschäftsführer.

Amtsgericht Mannheim.

Marienwerder, Westpr. [122810] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 29 ist beute bei der Firma Allge⸗ meine Wärmeapparatebau ⸗Gesellschaft m. b. H in Mariemwerder folgendes ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Marienwerder, Wpr., 28. Januar 1926. Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. [122809] In unser lsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bei der Firma Gustav Gnuschke, Inhaber Adolf Domke, Garnsee, folgendes eingetragen worden: Dem Betriebsleiter Franz Böse in Garnsee ist Prokura erteilt. Mariemwerder, Wpr., 29. Januar 1926. Amtsgericht. Merscburg. 8“ Handelsregiste er Abt. A ist unter 7 die Firma Willy Rolle, Bücher⸗ Red sor in Merseburg und als deren Inhaber der Bücherrevisor Willy Rolle in Mers seburg ein Feehen. Merseburg, den 26. Januar 1926. D. 14 Das Amtsgericht.

Mörs. [122814]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Franz Haniel & Co., Hesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort, Zweigniederlassung in Hom⸗ berg, Niederrhein, folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Werner Ahlers in Duisburg⸗ Ruhrort, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Ge⸗

meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur e.. der Ges sellschaft berechtigt ist.

Mörs, den 25. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht.

[122811]

Mörs. [122815] In üneses Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 93 eingetragenen Firma Maschinenfabrik Bn. Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mörs, folgendes eingetragen worden:

Auf Grund Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. Juni 85⸗ ist das Stammkapital auf 15 000

Reichsmark umgestellt und der § 5 des Gesellschaftsvertrags entsprechend ge⸗ ändert. 8

Mörs, den 25. Januar 1926.

Preußisches Amtsgericht.

[122812]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 155 ein⸗ getragen Firma Deutsche Bank, Zweig⸗ stelle Mörs, in Mörs eingetragen worden, daß der Kommerzieurat Gustav

Mörs.

Vorstand ausgeschieden und die Prokura Richard Hieronymus in Mörs er⸗ loschen ist. Mörs, den 25. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht.

Mörs. [122813] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 537 die Firma A. Voos mit dem Sitz in Mörs und als deren In⸗ haberin Frau Wilhelm Dreesbach, Selma geb. Schmidt, verwitwete Abra⸗ ham Voos in Mörs, Homberger Straße 25, eingetragen worden.

Dem Kaufmann Wilhelm Dreesbach in Mörs ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ zweig: Herrenmodengeschäft.

Mörs, den 27. Januar 1926.

Preußisches Amts sgericht Mosbach, Baden. [122817] A Nr. 137: Firma

C. Eisemann jr. in Mos bbach. Jetziger

aber: Moses Eisemann, Kaufmann

osbach. Der Frau Pauline Eise⸗ mann Ww. in Mosbach ist Prokura erteilt. Mosbach, 25. 1. 1926. Badisches Amtsgericht.

Mosbach, Baden. [122816] Handelsregister A Band I Nr. 75: Die Firma T gh Häffner in Auerbach ist rloschen. Mosbach, 27. 1. 1926. Badi⸗ sches Amtsgericht. Münster, Westf. [122821] Im Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma „Hermanns Bens zu Münster i. W.“ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Münster i. W., den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht.

Münster, Mestf. [122822]

In unser Handelsregister A Nr. 1359 ist heute bei der Firma „Eduard Mat⸗ thiesen zu Münster i. W.“ heute ein⸗ getragen, daß die offene Hend heseg. schaft aufge öst ist und das Handels⸗ D geschäft unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Witwe Kauf⸗ mann und Sattlermeister Eduard M dat⸗ thiesen, Angela geb. Beckmann, in fortges. westf. 1.eeex mit ihren Kindern Amalie, Elisabeth, Karl, Helene, Johanna, Pauline und ortgeführt wird. Kaufmann Hermann

chaft ausgeschieden.

Muünster, den 25. Januar 1926. Das Amtsgericht. Münster, W estf. 2 Im Handelsregister 4 Nr. 1287 ist heute bei der Firma „Hiltermann & Co. zu Münster i. W.“ Feeethen. daß die offene Handelsgesel 69 und der Kaufmann öhler in Münster alleiniger Bihaln der Firma ist. ünster i. W., den 26. Iennar 1926.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. Im Handelsreaister B Nr. 272 ist heute bei der Firwa „Berlin⸗ Münster’'sche Grundstücks⸗ Aktiengefell⸗ sett, zu Münster i. W.“ eingetragen, die Firma ist. Münster, den 26. Januar 1926 Das Amtsgericht.

[122819]

Münster, W estf. [122 2818] 5 Im Handelsregister B Nr. 365 ist

heute bei der Firma „Gottesmann &

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ zu Münster i. W. eingetragen,

daß die Gesellschaft erloschen ist. Münster, den 26. Januar 1926.

8 Das Amt ggericht.

aumpurg. Saale. [122823] Im Handels Sregister A ist heute unter Nr. 409 bei der Firma „csans Schocken, Handelsgesellschaft, Nachfolger: Gustavp Gutkind“ in Naumburg a. S. folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt „Schuhhaus Gutkind, Inhaber Gustav Gutkind“.

mburg a. S., den 26. Januar 1926.

Das Amtz⸗ Zgericht. Nguhalqemsleben. 5 [122824]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) In Abteilung B:

1. am 25. Januar 1926 unter Nr. 51 die Firma Kleinbahner Erholungsheim⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neuhaldensleben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Errichtung und Unterhal⸗ tung eines Erholungsheimes für die Be⸗ diensteten der Kleinbahnen der Provinz Sachsen, soweit sie dem Einfluß des 95

Landeshauptmanns der Provinz Sa in Merseburg unterstehen und für die⸗ diensteten des Sachsenwerkes, G. m. b. 8. und der Kleinbahnabteilung der Pro⸗

vinzialverwaltung von 1S8—g in Merse⸗ burg. Das Stammkapital beträgt 75 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Klein⸗ bahndirektor Wilhelm Teitscheid in Neu⸗ haldensleben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

elder zu Münster ist aus der Gesell⸗ eingetragen: Die

en so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei von ihnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen

Resencschaf er.

bedeege Januar 1926 wnüe e h ei der irma F „Schenk & i m. b. H., Neuhaldensleben“: Die Be⸗ stellung des Kaufmanns Wilhelm Dörge zu Neuhaldensleben als Liquidator K zurückgenommen, seine Vertretungsbefug⸗ nis ist erloschen. b) In Abteilung A: Am 18. Januar unter Nr. 267 bei der Firma G. Preiß & Co., Neuhaldensleben“: I. Gesellsch ft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. 8 Neuhaldensleben, den 25. Januar 1926. 3 Das Amtsgericht.

2. am

Neustadt, heea 122825] h Bl. latt. 1 des Sesie ants

registers, die offene andelsgese Firma Gebr. Schmole in Neustadt i. Sa.

betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ e⸗ r, Braperebeißer, Hermann Schmole in e t i. Sa., ist in⸗

olge Todes ausgeschieden. Amtsgericht Neustadt, Sachsen, , am 25. Januar 1926.

Nohfelden. [122826 In unser Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der „Firma Maschinenfabrik Türkismühle G. m. b. H. in Türkis⸗ mühle“ folgendes 85u—

Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der 1“ vom 11. Januar 1926 um 1150 9 erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 26 000 Reichsmark.

Amtsgericht Nohfelden, den 11. 1. 192

Oberstein. [122827] In das hiesige Handelsregister Abt. A

ist heute zu Nr. 893 Firma Haubert

, Späth zu Oberstein eingetragen: Die offene Frmnec ersascen ist auf⸗

gelöst. Die Firma ist erlos

Oberstein, den 26. Januar 1926.

Amtsgericht.

Oberstein. [122828] In das hiesige Abt. B ist heute zu Nr. 11 Firma Idarwerk Grundstücksverwertungsgesellschaft mi beschränkter ne zu 8 ee. gemäß 16 der G.⸗B.⸗V. vom 28. Dezember 1923 nichtig. Oberstein, den 27. Januar 1926. Amtsgericht.

Oelde. [122829] In das sregister B ist 8 der unter Nr. verzeichneten irma Vhcfch neecan Ahtiongkfellschaft lcke Abteilung Moll in Neubeckum am 29. FJanuar 1926 folgendes eingetragen: Die am 2. März 1925 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals hat in Höhe von 2 050 000 Reichsmark statt⸗ gefunden; das Grundkapital beträgt jetzt 3 200 000 Reichsmark. Die Prokura des Hans Stoer in Neubeckum ist erloschen. Amtsgericht Oelde.

1122830]

Osterode, A ist

8 2, Harz. 8 Im hiesigen Handelsregister eute eingetragen

h.- Nr 254, Firma Scholz & Bran⸗ denburg zu Osterode a. H.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 268, Firma Westharzer Holzs⸗ werk Scholz & Co., Osterode a. H: Der Gesellschafter Kaufmann Ger

hard Brandenburg in Osterode a. H ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist in Westharzer Holzwerk Brandenburg & Co. geändert und unter Nr. 270 eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Gerhard Brandenburg in Osterode a. H., 2. Bankbeamter Hermann Hennigs, Osterode a. Dreher Theodor Voiat in Freiheit. Es ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 16. Januar 1926 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist 892 für sich ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Aktiven und Passiven auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen Amtsgericht Osterode a. H., 23. 1. 1926. Osthofen, Rheinhessen. 122831]

In unser Handelsregister A wurde heute eingetragen bei der Firma Brauerei Amanda Bechtel, Eich: „Die Firma ist erloschen.“

Osthofen, den 26. Januar 1926.

Hessisches Amtsgericht.

Pforzheim. 1 Handelsregistereinträge. 1. Firma Albert Seeh in Pforz⸗ heim. Zerrenner Str. 6. Inhaber Photograph Albert Schmidt in Pforz⸗ heim. (Angegebener Geschäftsnweig: Hand⸗ lung mit photograph. Apparaten und Be⸗

darfsartikeln.) 8 Wegen,

19. Mai 1925 und am 12. August 1925

Schröter in eeraehtthögthen hes dem

festgestellt üee SiMe me ctilite iüci

2. Firma Dieterle & pienbeim. veesegevse ün : Die Gesell⸗

1122832 ½