Die Firma jst in Richard Dieterle geändert. Der bisherige Gesellschafter. Richard Dieterle ist alleiniger Inhaber der Firma.
3, Firma Holl & Weber in Pforzheim. Blücherstr. 4: Die Gesellschaft ist auf⸗
löst. Der bisherige Gesells hafter
Vilhelm Weber ist alleiniger Inhaber der Firma.
4. Firma Schätzle & Tschudin in Weil mit Zweianiederlassung in Pforz⸗ beim, Zerrenner Str. 55. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Emil Schätzle und Albert Tschudin, beide Uhrmacher in Weil. Offene Handelsgesellschaft seit 71. April 1910. Dem Kaufmann Rein⸗ hard Engel in Lörrach und dem Kauf⸗ mann Karl Trabandt in Pforzheim ist Einzelprokura erteilt. 1
5. Firma Mürrle, Bennett & Co, in e Luisenstr. 35: Die Gesellschaft st aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter
onst Mürrle ist alleiniger Inhaber der Firma.
6. Firma Mößner & Wellendorff in Ueorebeie Bleichstr. 55: Fabrikant
eorg Mößner Witwe, Emilie geb. Lenz, ist am 1. Oktober 1922 gestorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden und Kaufmann Arthur Georg Mößner als persönkich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
7. Die Firma Richard Brimmer in Pforzheim ist erloschen.
Amtsgericht Pforzheim.
ft ist aufgelöst.
Pianen, Vogtl. [122833] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatte der Firma Plauener Kongreß⸗ und Madras ⸗ Weberei, schaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Plauen, Nr. 3905: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; der Fabrikant Carl ange in Plauen ist zum Liqauidator bestellt. b) auf dem Blatte der Firma Säch⸗ sischer Webwaren⸗Vertrieb, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Plauen, Nr. 4257;: Die Firma und die Prokuren der Berthold Weiß und Louis Lewin sind erloschen. c) auf Blatt 1967: Die Firma Otto Palitzsch in Plauen ist erloschen. d) auf Blatt 3523: Die Firma Max A. Ruckdeschel in Plauen ist erloschen. e) auf Blatt 4339: Die Firma Karl chönrich in Plauen ist erloschen. 1) auf Blatt 511: Die Firmg Oswald Paulus Nachfg. in Plauen ist erloschen. g) auf dem Blatte der Firma Martin Müller vorm. Hermann L. Schulz in Plauen, Nr. 1480: Martin Reinhold Müller ist ausgeschieden; Johanna verehel. Müller, geb. Weiner, in Plauen ist In⸗ habecin; sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ indlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. h) auf dem Blatte der Firma Vogt⸗ ländische Möbel⸗Kunstwerkstätten Wilhelm Brüggemann sen. in Plauen, Nr. 3500: Wilhelm Brüggemann sen. ist infolge Ablebens ausgeschieden; Erna Marie verw. Brüggemann verw. gew. Weller, geb. Hendel, in Plauen ist In⸗ haberin. Amtsgericht Plauen, 30. Januar 1926.
Ragnit. [122836]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 286 die Firma Theodor Mir⸗ waldt, Lesgewangminnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Mir⸗ waldt aus Lesgewangminnen eingetragen. Amtsgericht Ragnit, 12. Januar 1926.
Ragnit. [122837] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 225 eingetragenen Firma Albert Preuß, Kraupischken, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Ragnit, 20. Jamnuar 1926.
agnit. [122835]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 287 die Firma Hermann Preuß. Kraupischken, und als deren In⸗ Haber der Kaufmann Hermann Preuß aus Kraupischken eingetragen. . Amtsgericht Ragnit, 20. Januar 1926.
Ragnit. [122838] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 288 die Firma Max Gutt⸗ mann, Rautenberg, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Guttmann in
Rautenberg eingetragen. Amtsgericht Ragnit, 20. Januar 1926. [122834]
Ragnit. 1
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Hermann Beitowitz, Budwethen, folgen⸗ des eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Ragnit, 22. Januar. 1926.
Rastatt. [122839 Handelsregistereintrag A Bd. I O.⸗Z. 72, Firma Dreifuß & Ettlinger in Rastatt:
r Gesellschafter Sigmund Ettlinger ist am 26. April 1924 gestorben. Die Gesell⸗ Fef. wird mit dessen Winve, Lina geb. Leil, in Rastatt als Erbin fortgesetzt. Die dem Kaufmann Hermann Fillies er⸗ teilte Prokura ist erloschen. 26. Januar 1926. Amtsgericht Rastatt.
8 220 MNosenberg, O. S. 1122840] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 1 eSsamh ist heute folgendes bei der ampfziegelei Przywarren, G. m. b. H. in Schierokau, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ gammlung vom 16. Juli 1925 ist das esellschaftsvermögen auf Reichsmark um⸗ Hehens und das Stammkapital auf 20 000
keichsmark ermäßigt und Einstellung von.
weiteren 11,53 Reichsmark als Reserve. Amtsgericht Rosenberg, O. S. sden 18. Januar 1926.
Rosenberg, 0. S. [122841] In unser H.⸗R. B Nr. 1 ist heute bei der Firma A. Jaschke Nachfl. Buchhandlu und Druckereigesellschaft m. b. H., INesaen O. S., folgendes eingetragen worden: —
Ler Redakteur Georg Cibis ist als Geschäftsführer ausgeschleden und dessen Zeichnungsberechtigung erloschen.
Amksgericht Rosenberg, O. S den 21. Januar 1926.
Salzwedel. 1122842] Im hiesigen Handelsregister B ist ute bei der unter Nr. 19 eingetragenen
Firma „W. Winkelmann & Steiniger
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators
ist 2. die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 23. Januar 1926 Das Amisgericht.
Schenklengsfeld. [122843] In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 42 die Firma Adolf
Richheimer in Schenklengsfeld und als
deren Inhaber der Kaufmann Adolf
Richheimer in Schenklengsfeld ein⸗
getragen worden. 3 Schenklengsfeld, den 21. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
sSchenklengsfeld. 122844] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 („Valentin Ries, Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Schenklengsfeld) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendigt ist Die Firma ist demzufolge im Handelsregister gelöscht worden. Schenklengsfeld, den 26. Januar 1926. Das Amtsgericht. Schloppe. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 58, der Firma Fritz Dumke in Schloppe, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schloppe, den 29. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Schloppe. [122846]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute folgendes eingetragen worden:
Adolf Krause & Co., Gesellschaft mit beschränkter Hesnu in Liquidation: Die bisherigen chäftsführer sind Liqui⸗ datoren. Die Gesellschaft wird durch je zwei Liquidatoren vertreten. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 29. Dezember 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst.
schloppe, den 29. Januar 1926. Das Amtscericht.
sSchwerin, Mechklb. [122847]
Handelsregistereintrag v. 22. 1. 1926: Firma Paul Fischer, hier, erloschen. Amtsgericht Schwerin.
— ——
Schwerin, Mecklb. [122848] Handelsregistereintrag v. 23. 1. 1926 zur Firma F. A. Wöhler, hier: Die Ge⸗ fellschaft ist durch Tod des Kommerzien⸗ rats Friedrich Albrecht Wöhler aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Friedo Albrecht Wöhler ist alleiniger In⸗ haber. Amtsgericht Schwerin. Schwerte, Ruhr. [122849] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 182 ist heute bei der Firma C. Rein⸗ hold, Westhofen, eingetragen worden, daß die Prokura des Walter loschen ist. Schwerte, den 28. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Sinsheim, Elsenz. [122850] Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. 12, Gebrüder Botsch, Aktiengesellschaft, Rappenau: Die Vorstandsmitglieder Jakob und Emil Botsch sind künftig nur zusammen vertretungsberechtigt. Sinsheim⸗Elsenz, 26. Januar 1926. Bad. Amtsgericht. sStaufen. [122852] Handelsregister Abt. A O.⸗Z 152, Oberrheinische Uhren⸗ und Apparate⸗ bau⸗Gesellschaft in Staufen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Albert Wiesler als Allein⸗ inhaber fortgeführt. Die Gesellschafter Hermann Brändlin und Karl Franz Acker sind ausgeschieden. Staufen, den 28. Januar 1926. Amtsgericht.
Stendal. 8 [122853]
In unser Handelsregister B ist heute bei der „Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Stendal“ — Nr. 29 — eingetragen: Die Prokura des Karl Mühlmann und Erwin Helmeke ist er⸗ loschen.
Stendal, den 27. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [122854]
Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 18 v. 25. 1 1926. Stolper Bank, Aktiengesellschaft in Stolp: Bankdirektor Johannes Knoche in Lauenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Stolp.
Stralsund. [122856] In unser Handelsregister A Nr. 34, Firma Th. Teichen, Stralsund, ist hente eingetragen worden: Die Prokura des Dipl.⸗Ingenieurs Heinrich Dalmer ist erloschen. “
Der Dipl.⸗Ingenieur Heinrich Dalmer ist persönlich haftender Gesellschafter ge⸗ worden. Es ist ein Kommanditist ein⸗ getreten, ““
Stralsund, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht. 1
[122845]
Schmitz er⸗
Stralsund. . [122855] In unser Handelsregister Abt. A ist 8* unter Nr. 587 die Firma „Wil⸗ helm Bliesath“ in Stralsund und als 85 Inhaber der Kaufmann Wilhelm liesath in Stralsund eingetragen worden. Stralsund, den 20. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Traunstein. [122857] Handelsregister. Firma „Industrie⸗ werke F. P. Hamberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Rosenheim. Einzelprokurist: Rudolf Hamberger. Traunstein, den 25. Januar 1926. Registergericht.
[122858] eingetragen
Treuen.
Im Handelsregister ist worden:
1. auf Blatt 368 am 29. Januar 1926 die Firma Haus Möckels Erben in Treuen. Inhaber sind Anna verw. Möckel, geb. Zwicker, und Hans Oswald Möckel, geb. am 4. Juli 1909, beide in Treuen, als Erben des am 5. Oktober 1925 zu Plauen gestorbenen, in Treuen wohnhaft gewesenen Kaufmanns Hans Arthur Möckel zu ungeteilter Hand. lngegebener eschäftszweig: Her⸗ tellung und Vertrieb von Vaumwol⸗ geweben, Großhandel mit Trikotagen und Tüchern, Kleinhandel in Wäsche, Weiß⸗ und Wollwaren.)
2. auf Blatt 357 am 21. Januar 1926 das Erlöschen der Firma Paul Hüttner, Eich i. Sa., Landwirt⸗ schaftliche Maschinenbauanstalt in Eich und
3. auf Blatt 321 am 13. Januar 1926 bei der Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt Filiale Treuen in Treuen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt in Leipzig, das Erlöschen der Gesamtprokura Philipp Trumps in Treuen.
Amtsgericht Treuen, 30, Januar 1926.
Uelzen, Bz. Hann. [122859] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist zur Firma L. Schneider und Sohn, Ebstorf, heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geselt⸗ chafter Kaufmann Theodor Schneider in Ebstorf ist alleiniger Geschäfts⸗ inhaber.
Amtsgericht Uelzen, 25. 1. 1926.
Uelzen, Bz. Hann. [122874]
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 2 zur Firma Aktien Zucker⸗ fabrik⸗Aktien Gesellschaft Uelzen heute eingetragen worden: Die Prokura des Fabrikdirektors Christian Markwort in Uelzen ist erloschen.
Amtsgericht Uelzen, 27. 1. 1926.
Urach. b — [122860] „Im Fandelsregister für Gesellschafts⸗ feeh wurde am 30. Januar 1926 bei er Firma Stabilwerke G. m. b. H. in Neuhausen g. E. eingetragen: Durch Be⸗ sütu der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1926 ist an Stelle des Ge⸗ schäftsführers Albert in Neu⸗ hausen a. E. der Kaufmann Eduard Bazlen in Neuhausen a. E. zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. azlen ist nur in Gemeinschaft mit dem weiteren Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Amtsgericht Urach.
Wernigerode. TIII“ Im hiesigen Handelsregister ist bei der
Funter Nr. 8 eingetragenen Firma Ver⸗
einigte Harzer Portlandzement und Kalk⸗ steinindustrie, Aktiengesellschaft in Wer⸗ nigerode, heute eingetragen, daß der Direk⸗ tor Hugo Wiesengrund, hier, als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden ist. Wernigerode, den 22. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode. [122863 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Firma Granitwerke Steinerne Renne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Gutsbezirk Harz⸗ forsten, eingetragen, daß der Direktor
Hugo Wiesengrund, hier, als Geschäfts⸗
führer ausgeschieden ist. Ferner ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. 1. 1926 ist das Stammkapital im Wege der Unmstellung auf 5125 Reichsmark ermäßigt. § 5 des Gesellschaftsvertrags ist dahin geändert,
daß das Srammkapital 5125 Reichsmark betrxägt.
Wernigerode, den 22. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode. [122864]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 60. 5 bei der dort eingetragenen Hugo Wiesengrund Aktiengesellschaft Marmor⸗ werke Steinerne Renne, Gutsbezirk Harz⸗ forsten, heute eingetragen, daß der Direk⸗ tor Hugo Wiesengrund als Vorstands⸗ mitalied ausgeschieden ist.
Wernigerode, den 22. Januar 1926. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Wernigerode. [122862]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 622 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Schoof, Wilkens & Co., mit dem Sitz in Wernigerode, eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers Hermann Schoof in Helmstedt und Ehler Wilkens in Wernigerode. Eine Fsnmh,6. ist bei der Gesellschaft, die am 26. Ja⸗ nuar 1926 begonnen hat, beteiligt. Dem Bankprokuristen Hans Salomon ist Einzelprokura erteilt.
Wernigerode, den 27. Januar 1926.
Preußisches Amtsgericht.
Wesel. [122865]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 578 die offene Handelshe ellschaft „Rheinische Kieshandelsgesellschaft, Gebrüder Heißen“ mit dem Sitz in Wesel eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard und Karl Heißen, beide aus Wesel. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1925 be⸗ gonnen
Wesel, den 22. Januar 1926.
Amtsgericht.
Wiedenbrück. [122866]
In unser 6“ Abteilung A unter Nr. 106 ist heute die Firma „M. Frölich, Kommanditgesellschaft Wiedenbrück“, und als deren erfönlich “ Gesellschafter der rennerei⸗ besitzer Mathias Frölich und Fritz Frö⸗ lich in Wiedenbrück nebst zwei Komman⸗ ditisten eingetragen.
Wiedenbrück, den 30. Dezember 1925.
Das Amtsgericht.
Wiesloch. Handelsregister A Bd. I O.⸗Z. 46, irma Fr. Eichhorn in Baiertal: Has Geschäft ist auf Herrn Hermann
Eichhorn, Kaufmann in Baiertal, über⸗
gegangen; O.⸗Z. 453, Firma Kammer⸗
lichtspiele Schubkegel & Wagner in Wiesloch: Herr Peter Wagner ist aus der offenen Handelsvesellschaft aus⸗ getreten und diese damit aufgelöst. Das
eschäft wird von Herrn Ludwig Schub⸗ kegel allein weitergeführt. Die Firma ist geändert in Kammerlichtspiele
Ludwig Schubkegel in Wiesloch Wiesloch, 26. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht.
Wiesloch. [122867]
Im Handelsregister A Band I ist ein⸗ getragen:
1. Zu O.⸗Z. 193: Die Firma Ferdi⸗ nand Pfeifer in Mühlhausen ist er⸗ loschen. 2. Zu O.⸗Z. 455: Firma Sauer &£ Mayr in Dielheim bei Wiesloch. Angegebener äö mechanische Drahtflechterei. ffene Handelsgesell⸗ schaft eit 25. Januar 1926. Gesellschafter ind Kaufmann I1“ Sauer in Dielheim und Techniker Josef Mayr, daselbst. 3. Zu O.⸗Z. 456: Firma Albert Honold in Malsch, Amt Wiesloch. Inhaber Kaufmann Albert Honold in Malsch.
Wiesloch, den 28. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht. 3 Witten. 1“ [122869]
Die Firma Groß⸗Sattlerei & Matvatzen⸗ Fabrik Justin Abe zu Witten (A 375) ist am 25. 1. 1926 im Handelsregister gelöscht. Amtsgericht Witten.
Witten. [122870] In das Handelsregister B 148 ist am 27. 1. 1926 bei der Firma Argus I1 Bergwerks⸗Aktiengesellschaft, Witten, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist nichtig. Amtsgericht Witten.
[122868]
Witzenhausen. 122871] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Albert Brand zu Witzenhausen am 27. Januar 1926 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witzenhausen.
Zuickau, Sachsen. [122873] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1.“ 1 Auf Blatt 2704, betr. die Fa. Ver⸗ einigte Handelsmühlen Artzt Cie. Kommanditgesellschaft in Zwickau: Die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Mühlenbesitzer Alfred Zanseic in Kirchberg sowie die Kaufleute Adol Fickert und Otto Erich Fickert, beide in Oberhaßlau, sind ausgeschieden. 2. Auf Blatt 1873, betr. die Fa. Specialwerk Thost'’scher Feuerungs⸗ aulagen vormals Otto Thost, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß, der Gesellschafter vom 14. September 1925 in den §§ 3, 4 und 6 Absatz 1 laut Notariatsprotokolls von deese Tage abgeändert worden. Amtsgericht Zwickau, 29. Januar 1926.
2. Güterrechts⸗ register.
Templin. 1 1 [123185] In unser Güterregister ist heute unter Nr. 84 eingetragen worden, was solgt: Graf Saldern⸗Ahlimb, Leopold. Fidei⸗ kommisbesitzer zu Ringenwalde, und Gisela geb. von der Goltz. Durch Vertrag vom 17. November 1925 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen. Templin, den 18. Dezember 1925. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ Belzig register. [122901]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 „Spar⸗ und Darlehnskasse Groß⸗ Briesen, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Groß⸗Briesen“ eingetragen worden:
Nach Beendigung der Liqguidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Amtsgericht Belzig, den 11. Dezember 1925.
Brand-Erbisdorf. [122902] Auf Blatt 6 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betr. die Einkaufsgesellschaft
8 1“ 8 für Erbisdorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Brand⸗Erbisdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Brand⸗ Erbisdorf.
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf,
am 1. Februar 1926.
Br u. [122903] Nathndem Statut vom 18. Dezember 1925 /4. Januar 1926 ist eine Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Karosserie⸗ u. Wagenbauer⸗Lieferungsgenossenschaft zu Breslau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit den Sitze in Breslau, errichtet und heute unter Nr. 381 des Genossenschaftsregisters ein⸗ getragen worden Zweck der Genossen⸗ schaft ist die Uebernahme von Arbeiten des Stellmacher⸗, Karosserie⸗ und Wagen⸗ bauergewerbes und verwandter Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung Die Haft⸗ summe beträgt: 200,— Reichsmark. Breslau, den 14. Januar 1926. Amtsgericht.
Freyburg. Unstrut. [12290⁴]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 a vermerkten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Goseck und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftvflicht in Goseck, heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Novem⸗ ber 1925 aufgelöst. Liquidatoren sind: Landwirt Otto Müller und Schneider⸗ meister Otto Rothe, beide in Goseck
Freyburg a. U., den 13. Januar 1926.
Amtsgericht.
Freyburg, Unstrut. 122905]
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 9a eingetragenen Firma „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Groest, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groest“ heute folgendes eingetragen worden:
Ferdinand Berger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Hugo Stolze in Groest ist neu gewählt.
Freyburg a. U., den 21. Januar 1926.
Amtsgericht.
Hamburg. [122906] Eintragungen in das Genossenschaftsregister am 28. Januar 1926. Gemeinnützige Baugenossenschaft Barmbeck⸗West innerhalb des Mie⸗ tervereins Groß⸗Hamburg von 1890, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 11. Januar 1926. Sitz Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1. die Beschaf⸗ fung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen durch den Bau von Häusern auf Erbpachtgelände, in denen jedem Ge⸗ nossenschafter gemäß der Anzahl seiner Geschäftsanteile eine in gewissem Grade unkündbare Wohnung eingeräumt wird, 2. die Annahme von Spareinlagen und ihre Verwendung im Betriebe der Ge⸗
nossenschaft. 30. Januar.
Baugenossenschaft der Straßen⸗ bahn⸗Angestellten Hamburg Ost, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 8. Januar 1926. Sitz Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken und die Bebauung der⸗ selben mit Häusern zum Vermieten oder zum Verkaufen.
Bauverein der Hamburger Ver⸗ kehrsangestellten (der Hamburger Hochbahn A.⸗G.) zu Hamburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Statut vom 6. November 1925. Sitz Hamburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermietung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen an die Mitglieder zu billigen Preisen in eigens erbauten oder angekauften Häusern. b 3
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg. 1 Abteilung für das Handelsregister.
Heiligenstadt, Eichsfeld. 122907]
Bei dem unter Nr. 16 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Eichsfelder Viehversicherungsverein in Heiligenstadt eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung“ ist heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Janugr 1926 aufgelöst Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt der Kaufmann Eduard Gaßmann und der Gastwirt Franz Welke, beide in Heiligenstadt.
Heiligenstadt, den 29. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. 8 1122908]
In unser Genossenschaftsregister Nr 36 ist bei der Soldaten⸗Siedlungsgenossen⸗ schatt Springhoe, e. G m. b. H, im Lockstedter Lager am 6. 2. 1925 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist laut Er⸗ klärung der Siedlungsdirektion und des Vorstandsmitgliedes Staat aufgelöst. Die Liquidation ist beendet.
Itzehoe, den 30. Januar 1926.
Das Amtsgericht, Abt. 2.
Köslin. [122909] Angestellten⸗Heimstätten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köslin. Neue Satzungen vom 7. u. 18. September 1925. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern zum Vermieten.
Amtsgericht Köslin, den 21. Januar 1926.
8
Haftpflicht.
saan insbesondere durch den gemein⸗
Perleberg.
Gemeinnützigen genossenschaft Reetz und Umgegend, ein⸗
Feelow.
122910]
Am 27. Januar 1926 ist in das hiesige Genossenschaftsregister eingetragen die Firma: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft
des Kunsthandels und verwandter Berufe.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sitz Lübeck. Das Statut ist am 24 November 1925 errichtet. Gegen⸗ des Unternehmens: Förderung des
rwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗
chaftlichen Einkauf, die Herstellung und ven Verkauf der zum Betriebe des Kunst⸗ händler⸗, des Einrahmer⸗, des Vergolder⸗ sewerbes und verwandter Gewerbe erforder⸗ ichen Rohstoffe, halb und ganz fertigen Waren, sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikeln. 8 Amtsgericht Lübeck.
[122911] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bau⸗ und Siedlungs⸗
etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Reetz heute eingetragen:
Diee Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13 Dezember
1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Perleberg, den 26. Januar 1926. Das Amtsgericht
[122912]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 64 eingetragen worden: Ost⸗ mänkische Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Letschin. Gegenstand des Unternehmens: Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäft zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren
Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Errleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3. des gemeinsamen Ein⸗ und Verkaufs ländlicher Bedarfs⸗
artikel. Statut vom 10. Dezember 1925. Seelow, den 19. Dezember 1925. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Luckenwalde. [123188] In das Mausterregister ist eingetragen: Nr. 927. Firma: Luckenwalder Bronze⸗
warenfabrik Julius & Albert Hirsch,
Luckenwalde, bezüglich der Möbelgriffe mit
Möbelschildern. Fabriknummern 8972/8973
und 8980/8981 ist die Verlängerung der Schutztrist am 4. Januar 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr 50 Minuten, auf weitere sieben Jahre angemeldet
Nr 998 Firma Carl Goldschmidt Hut⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Luckenwalde ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Modelle von Damenhüten. charakterisiert durch jalousie⸗ artige Einschnitte und Filzstreifenverzie⸗ rungen. Fabriknummern 800 Dess 1, 800 Dess 2, 800 Dess. 3, 800 Dess. 4, 800 Dess. 5, 800 Dess 6, 800 Dess. 7, 800 Dess. 8., 800 Dess. 9. 801 Dess. 11, 801 Desf 12, 801 Dess. 13, 801 Dess 14, 801 Dess. 15, 801 Dess. 16, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1926, Mittags 12 Uhr.
Nr 999. Firma Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik. Luckenwalde ein versiegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung eines Musters für Seitenteile für Kaminmäntel mit kachelartiger Ein⸗ teilung, Fabriknummer 1774, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Luckenwalde. 31. Januar 1926.
UIm, Donau. 123191] Eintrag vom 30. Januar 1926 im Musterregister):
Nr. 191. Firma C. F Miller & Cie. in Ulm, zwei Modelle für einen Seifen⸗ tiegel mit gerippten Rändern und ein Seisenstück in Form eines abgestumpften Keils mit abgerundetem Rücken und mit Girlandenschmuck an den Rändern, offen, Fabriknummern 52 und 53, plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1926, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Den 30. Januar 1926. Amtsgericht Ulm.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
. ““ [123323] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat am
Aschaffenburg.
29. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr 30 Min, über das Vermögen der Firma „Anton Bayer“ Fahrrad⸗ u. Maschinen⸗ handlung in Aschaffenburg, Inhaber Anton Bayer. den Konkurs eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter ist Bücherrevisor Heinrich Stein⸗ häuser in Aschaffenburg bestellt. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis Freitag, den 12. Febr. 1926. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Zimmer 84 Freitag, den 19. Februar 1926 Wahltermin: Montag, den 22. Februar 1926, Nachm 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 2. März 1926, Nachm. 3 Uhr im Zimmer Nr. 98 des Amtsgerichts Aschaffenburg. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Bad Oeynhausen. [123324]
Ueber das Vermögen des Holzwaren⸗ händlers Heinrich Vorderbrügge in Löhne in Westf. ist heute 7⸗Uhr Nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Wißmann in Bad Oeyn hausen. Offener Arrest mi L“ 8
Anzeigepflicht bis zum 24 Februar 1926 Anmeldefrist bis zum 24 Februar 1926 Erste Gläubigerversammlung am“ 24. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarckstraße Nr. 12, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am 10. März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, dafelbst.
Bad Oeynhausen, den 28 Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Barmen. [123325.
Ueber das Vermögen der Firma Stokes & Smith Company, Maschinenvertriebs⸗ gesellschaft G m. b. H. in Barmen⸗ Wichlinghausen, Wiescherstr. 13, ist am 30. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet worden Verwalter ist Rechtsanwalt Justizrat Dr Hinsber in Barmen, Schillerstr. 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Februar 1926. Vormittags Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Geri lle, Zimmer Nr. 15. 8 8
Amtsgericht Barmen.
Berlin. [123327]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Emil August Quincke, Berlin, Warschauer Str. 61, ist heute, Nachm. 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin NW., Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 27. Februar 1926, Vorm 11 ¼ Uhr Tagesordnung: Ein⸗ stellung mangels Masse oder Zahlung eines Vorschusses von 2000 ℳ. Prüfungs⸗ termin am 26. April 1926. Vorm 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Fe⸗ bruar 1926
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154 N 40. 26, d. 30. 1. 26
Berlin. [123328] Ueber das Vermögen des Agenten Eduard L. Herrmann, Berlin, Alexander⸗ straße 13, Inhaber der Firma Eduard L Herrmann, Schuhwarenagentur, ebenda. ist heute, Nachm 1 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Zettel⸗ meyer, Berlin W. 8, Leipziger Str. 23. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2 April 1926 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März 1926, Vorm. 11 Uhr Prüfungstermin am 14 Mai 1926, Vorm. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock, Zimmer 105. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 28. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, N. 40. 26, den 30. Januar 1926.
Berlin-Weißensee. [123329] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally David in Berlin⸗Weißensee, Ber⸗ liner Allee 245, ist heute, am 30. Januar 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Erfurth, Berlin W. 30, Eisenacher Straße 7, ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 23. Februar 1926 bei dem unterzeichneten Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗Weißensee, Parkstraße 71. Zimmer 30. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1926 — 6 N. 7. 26./6 N. 8. 26. Berlin⸗Weißensee, den 30. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Beuthen, O0. S. [123326] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Steffen in Beuthen, O S., Tarno⸗ witzer Straße 17, wird heute, am 30. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11,50 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Reinhold Pfoertner, hier Anmelde⸗ frist bis 28. Februar 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Februar 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 8. März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, Zim⸗ mer 23 im Zivilgerichtsgebäude. Offener 886 mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 26.
Braunschweig. [123330]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Münnemann, hier, als alleinigen Inhabers der Firma August Münnemann, hier, Breite Str. 9, ist heute, am 1. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kaufmann B. Mielziner, hier, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 37, zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1926 Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1926 anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung findet am 1. März 1926, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 30. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Wilhelmstr. 53, Zimmer 5,
statt. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Braunschweig. 4,
Breslau. [123331] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Adler in Breslau, Bunsen⸗ straße 4, wird am 29. Januar 1926, Nach⸗ mittags 1 ¼½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann. Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis cließtich den 12. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗
8— 8—
bruar 1926, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 26. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumsstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298. im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 12. März 1926 einschließlich. Breslau, den 29. Januar 1926. Amtsgericht. (41. N. 48/26)
Bütow, Bz. Köslin. [123332]
Ueber das Vermögen des Händlers Julius Werner in Bütow ist am 29. Januar 1926. Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Gentzke in Bütow. Anmeldefrist bis 25. Februar 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 18 Februar 1926 Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. März 1926, Vormittags 10 Uhr.
Bütow, den 29. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Butzbach. [123333] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Spiro in Butzbach wird heute, am 30. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozeßagent Poppelsdorf in Butzbach. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag den 26. Februar 1926 Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 1, dahier. Butzbach, 30. Januar 1926. Hess. Amtsgericht.
Cassel. [123334] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Aschheim in Cassel, Lutherstr. 7 (Textilwarenhandlung), ist heute, am 2. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Synditus Dr. Euler in Cassel, Hohenzollernstraße 78. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10 März 1926 Erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf Montag, den 15. März 1926, Vorm. 11 ¾ Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Montag den 22. März 1926, Vorm. 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 70, tiefes Erdgeschoß des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Cassel, den 2. Februar 19256. Amtsgericht. Abt. 7.
1 Charlottenburg. [123335]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Walczak in Berlin⸗Wilmersdorf, Aschaffenburger Straße 21 (Kristall, Porzellan), ist heute, Vormittags 10 ⅞ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Arnold Kurtzig in Berlin NW, Turmstraße Nr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Februar 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 5. März 1926, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40 N 57 26.
Charlottenburg, den 2. Februar 1926. Der G Amtsgerichts.
Abt. 40.
Chemnitz. [123336] Ueber das Vermögen des Bau⸗ ingenieurs Paul Hans Spindler, bisher Inhaber einer Holzgroßhandlung und eines Sägewerks in Chemnitz, Helenenstr. 54 wird heute, am 2. Februar 1926, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietrich, hier. Anmeldefrist bis zum 4. April 1926. Wahltermin am 1. März 1926, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 26. April 1926, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April 1926. Amtsgericht Chemnitz. Abt. A 18, den 2. Februar 1926.
Coburg. 8 [123337]
Das Amtsgericht Coburg hat das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred König in Coburg alleinigen Inhabers der Firma König & Hoffmann in Coburg am 1. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr 52 Min., eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Beck in Coburg. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis Samstag, den 20. Februar 1926 einschließlich, festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, den 25. 1926 einschließlich, bestimmt Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin anberaumt auf Montag, den 1. März 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 23.
Coburg, den 1. Februar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Damme. [123338]
Ueber das Vermögen des Hermann Hohnholz, Mühle in Osterfeine bei Damme, wird heute, am 7. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11,30 Uhr, auf Antrag eines Gläubigers das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen ein⸗ gestellt und seine Zahlungsunfähigkeit zu⸗ gegeben hat. Der Rechnungssteller Bielefeld in Damme wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in
132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1926. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur
Konkursmasse gehörlge Sache in haben oder zur Kon kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgelonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht Damme.
Deggendorf. [123339] Das Amtsgericht Deggendorf hat über das Vermögen des Schnittwarenhändlers Ludwig Sendbühler in Deggendorf am 1. Februar 1926, Vormittags 10 ¾ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Eder in Deggen⸗ dorf. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1926 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschustes sowie allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 3. März 1926, Nachmittags 2 ½ Uhr, beide Termine im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 13, des Amtsgerichts Deggendorf. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Dieburg. [123340]
Ueber das Vermögen der Firma Mar⸗ kanerwerk Heinrich Honsberg Hessische Eisen⸗ Stahl⸗ und Tempergießerei Aktien⸗ Gesellschaft in Groß Zimmern wird heute, am 30. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Lüft in Dieburga. Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung: Samstag, 27 Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Samstag, den 6. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 27. Februar 1926.
Dieburg, den 30. Januar 1926.
Hess Amtsgericht.
EIberfeld. [123342] Ueber das Vermögen der Firma Fritz Bockmühl in Elberfeld. Schillerstr. 3, ist am 25. Januar 1926, Nachmittags 6,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechnungsrat Wille in Elber⸗ feld, Ewaldstr. 16 Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 6. März 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1926. Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elberfeld. [123341] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottlob Mönning, Inhabers der Firma Mönning's Schuhvertrieb Gottlob Mön⸗ ning in Elberfeld, Schleusenstr. 12, ist am 26. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gülde⸗ nagel I. in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 6. März 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1926, Kormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1926, Vormittags 10 ⅔ Uhr. an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗
bruar 1926. .
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
[123344]
Erfurt.
Ueber das Vermögen 1. der Firma Paul Kopf in Erfurt, Neuwerkstraße 20 2 deren Alleininhabers Kaufmann Paul Kopf, ebenda. ist am 1. Februar 1926. Mittags 12 Uhr 12 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ingenieur und Kaufmann Oskar Klatte in Erfurt, Bismarckstraße. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe⸗ bruar 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, am 27. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr Zimmer 73.
Erfurt, den 1. Februar 1926.
Amtsgericht. Abt. 16. Feuchtwangen. [123345]
Das Amtsgericht Feuchtwangen hat über das Vermögen des Bäckermeisters Friedrich Gaimann in Feuchtwangen, Hs. Nr. 85, am 1. Februar 1926, Nach⸗ mittags 3 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kalbskopf in Feuchtwangen. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1926 ist erlassen, Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 25. Februar 1926 einschließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten am 20. Februar 1926, Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 6. März 1926, Vorm. 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 3.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Freital. [123343
Ueber das Vermögen des Gutspächters Albert Hempel in Gittersee wird heute, am 1. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Heber in Freital. Anmeldefrist bis zum 10. März 1926. Wahltermin am 25 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 25. März 1926, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1926.
Amtsgericht Freital, den 2. Februar 1926.
8
1 Besitz! Fürstenberg, Mecklb.
[123346 Landwirts Mecklb.
Uever das Vermögen des Albert Möller in Strasen in ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatier Rudolf Ehlers in Fürstenberg, Mecklb. Anmeldefrist bis zum 20 März 1926 Erste Gläubigerversammlung am 2 März 1926. Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 1926 Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1926.
Fürstenberg i. Mecklb, den 2. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Gleiwitz. [123348] Ueber das Vermögen der Frau Paula Badrian in Gleiwitz, Beuthener Str 12, wird am 1. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Emil Reußner in Gleiwitz, Karlstr 17. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 17. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 13. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer 251 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1926 einschließlich. 6 N 17/26. Gleiwitz, den 1. Februar 1926. Amtsgericht. 8
Gräsentonna. [123349] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Edwin Krähmer, Herbsleben, ist am 1. Februar 1926, Mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter Molkereiverwalter Albin Kylian, Herbs⸗ leben Konkursforderungen sind bis zum 22. Februar 1926 anzumelden Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar. Erste Gläubigerversammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 4. März 1926. 8 Gräfentonna, den 1. Februar 1926. Thür. Amtsgericht. 8
Hameln, [1233500) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hesse in Kirchohjen ist am 1. Fe⸗ bruar 1926. Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten, Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Rosen⸗ berg in Hameln. Konkursforderungen sind bis zum 19 Februar 1926 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prürungs⸗ termin am 27 Februar 1926, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1926. Amtsgericht Hameln, 1. Februar 1926.
Heide. Holstein. [123351]
Ueber das Vermögen der Witwe Maria Siehde, geb Claussen, in Pahlen wird heute, am 30. Januar 1926. Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Flemming in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 Februar 1926. Anmeldefrist bis 24. Fe⸗ bruar 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkurs⸗ ordnung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 5. März 1926, Mittags 12 Uhr.
Heide, den 30. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Ingolstadt. [123352]
Das Amtsgericht Ingolstadt hat am 30. Januar 1926, Nachmittags 1 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Max Raab, Inhaber einer Manufaktur⸗ warenhandlung in Ingolstadt, Tränktor⸗ straße 7, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Nigg in Ingolstadt. Offener Arrest nach § 118 K⸗O mit Anzeigefrist bis Dienstag, den 23 Februar 1926 einschließlich ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen im Zimmer 26/0 Dienstag, den 23 Februar 1926 einschließlich festgesetzt. Termin zur Wahl eines anderen walters, eines Gläubigerausschusses wegen der in K.⸗O. §§ 132, 134, 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 3 März 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 29/I.
Ingolstadt, den 1 Februar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kiel. [123354] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Bertenthal, Kiel. Martens⸗ damm 26, Inh. der eingetragenen Firma Hamburger Schuhwarenhaus Samuel Bertenthal, Kiel. Flämische Straße 22, wird heute, am 28. Januar 1926, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Eduard Arp in Kiel, Königsweg 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. März 1926. Anmeldefrist bis 13 März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung Sonnabend, den 27. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: Montag, den 29. März 1926. Vormittags 11 Uhr, Ring⸗ straße Nr. 19, Zimmer 4. 1 Amtsgericht, Abt. 22, Kiel.
Miel. 123353]
Ueber das Vermögen der en Erste Kieler Gummimantelfabrik G. m. b H. in Kiel wird heute, am 29. Januar 1926, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Pichinot in Kiel, Sophienblatt 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. März 1926. Anmeldefrist bis 16. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach § 132 Konkursordnung:
Donnerstag, den 25. Februar 1926, Vor⸗
ö6“ “
Eg