5 8 “
[1245331 Bekanntmachung,
betr.
wertes der Pfandbriefe der West⸗
preußischen und Neuen Westpr. Landschaft.
Auf Grund des § 9 Abf 5 der I. Ver⸗
ordnung über die Aufwertung der Ansvrüche aus Pfandbriefen und Schuldverschrei⸗ bungen landschaftlicher (Ritterschaftlicher) Kreditanstalten, von Stadtschaften, Pfand⸗ briefämsern und gleichartigen öffent⸗ lich⸗rechtlichen Kreditanstalten für den städtischen Grundkredit und von Landes⸗ kulturrentenbanken vom 10. Dezember 1925 (Ges⸗S S. 169) wird nach Anhörung des Verwaltungsrats der Westpreußischen Landschaft und der Neuen Westpreußischen Landschaft bis auf weiteres der Ablöfungswert der Pfandbriefe der
Westpreußischen Landschaft auf 55
vom Hundert ihres Goldmarkbetrags
und der Ablösungswert der Prand⸗
briefe der Neuen Westpreußischen
Landschaft auf 11 vom Hundert ihres
Goldmarkbetrags
tt. 8
verlin, den 25 Dezember 1925.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Steiger. Vorstehender Festsetzungsbeschluß wird
hier mit bekanntgemacht Marienwerder, den 4. Februar 1926 Der Verwaltungsrat der Westpreußischen Landschaften. Frhr. v. Rosenberg.
[124534“° Bekanntmachung.
Die Dortmunder Union⸗Brauerei Atien⸗Gesellschaft in Dortmund, welche durch Fusion das Vermögen der Germania⸗Brauerei Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Dortmund und der Dort⸗ munder VBictoria⸗Brauerei Aktien⸗ Gesellschaft erworben hat hat’ die Spruchstelle beim Oberlandesgericht in Hamm angerufen. Sie beantragt,
1. ihr gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 die Bar⸗ ablösung von a) 1 500 000 Papiermark Anleihen der
Germania⸗Brauerei vom 2. Januar 1898, zu 4 % verzinslich, b) 800 000 Papiermark Anleihen der Dortmunder Victoria⸗Brauerei vom 7 April 1904, zu 4 ½ % verzinslich, unler Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist mit Wirkung auf den 1. Juli 1926 zu gestatten und den Betrag der Ablösung sowie der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen zu be⸗ stimmen; emäß § 43 Ziffer 2 des Aufwertungs⸗ geletzes vom 16. Juli 1925 zu ent⸗ scheiden, ob der Wert der Bar⸗ abfindung, welche sie den Altbefitzern der unter 1 bezeichneten Anleihen am 1 April 1926 gewähren will, den Wert der Genußrechte zu diesem Zeitpunkt unterschreitet.
Es soll eine Barabfindung in Höhe von 84 vom Hundert des Nennwertes des Ge⸗ nußrechts, allo von 84 Reichsmark auf jede mit dem Anspruch auf Genußrechte ausgestatteten Teilschuldverschreibung von 1000 Papiermark gewährt werden.
Hamm, den 2. Februar 1926.
Die Spruchstelle beim Oberlandesgericht. Dr. Becker, Vorsitzender. [124532]
Gemäß Art 31 der Durchführungs⸗ verordnung ¹ Aufwertungsgesetz wird der Ausgabelag unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen von 1919 im Durchschnitt auf den 1. Juli 1919 mit einem 15 % igen Aufwertungsbetrage von RM 42,90 je 1000 PM und unserer 5 ,¶Cẽ igen Teilschuldverschreibungen von 1922 im Durchschnitt auf den 20 Junt 1922 mit einem 15 % igen Auf⸗ wertungsbetrage von RM 22,06 je 1000 PM festgesetzt. b
Begeben wurden von unserer Anleihe von 1919 über PM 20 000 000 an 30 ver⸗ schiedenen Ausgabetagen zum Gesamt⸗
gegenwerte von GM 5 213 698,30 ins⸗
gelamt P.N 19 000 000 (hiervon PM 9 000 000 per 30. 6. 1919 und PM 5 000 000 per 21. 7. 1919 an ein Bankenkonsortium) und von unserer An⸗ leihe von 1922 über PM 75 000 000 an 41 verschiedenen Ausgabetagen zum Ge⸗ samtgegenwerte von GM 985 780,33 insgesamt PMN 74 216 000 (hiervon PM 25 000 000 per 31. 3. 1922 an ein Bankenkonsortium). Im Umlauf befinden sich noch: nom PM 14 643 000 unserer Teil⸗ schuldverschreibungen von 1919 und nom. PM 68 051 000 unserer Teil⸗ schuldverschreibungen von 1922. Duisburg⸗Meiderich, im Februar
1926. 1 Gesellschasft
für Teerverwertung Dr. A. Spilke
nachfolgenden Schuldner von Industrieobligationen haben beantragt, ihnen die Barablösung der nachfolgend genannten Anleihen unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu estatten (Art 37 der Durchführungs⸗ rordnung vom 29. November 1925 zum Autwertungsgesetz) und über die Höhe der den Altbesitzern zu gewährenden Bar⸗ abfindung zu beschließen (§ 43 Nr. 2 des Aufwertungsgesetzes): 1. Gewerkschaft Kaliwerke Soll⸗ stept in Sollstedt: Anleihe von 1912, 2. Gewerkschaft Neu⸗Sollstedt, Kalisalzbergwerk in Sollstedt: Anlerhen von 1910 und von 1912. Naumburg a. S., den 3. Februar 1926. Spruchstelle beim Oberlandesgericht.
u“ 8 1 111161A1A4A4A*“ Festsetzung des Kordfungs. 5) Kommanditgesellschaften auf Aktien,
Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialge ellschaften. Societätsbranerei Waldschlößchen, Dresden.
In Gemäßheit des Artikels 31 Abs Aufwertungegesetze geben wir in bezug auf unsere Anleihen,
4 der Durchführungeverordnung
und zwar:
zum
1, über die auf den Gesamtnennwert von Papier mark 1 500 000 lautende
4 ½ % ige Anleihe von 1920
und
2. über die auf den Gesamtnennwert von Papiermark 3 000 000 lautende
— 5 % ige Anleihe von 1921, folgendes bekannt
Die Anleihen wurden von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung über⸗
nommen
Der Gegenwert ist uns für unsere 4 ½ % ige Anleihe vom Jahre 1920
mit Papiermark 1 432 372,50 am 27 Februar 1920 und der Gegenwert unserer 5 % igen Anleihe vom Jahre 1921 mit Paptermark 2 877 120 am 31. Dezember 1921
zur Verfügung gestellt worden
Demgemäß stellen wir als Ausgabetage
für die Anleihe von 1920 den 27. Februar 1920 und
1921
7¹
31. Dezember 1921
fest, was einem Aufwertungsbetrage von
RM 7,29 für nom RM 382 für nom. entspricht.
In Umlauf befinden sich noch von der
PM 1000 Teilschuldverschreibungen v. 1920, PM 1000 Teilschuldverschreibungen v.
1921 Teilschuldverschreibungsanleihe
von 1920 PM 1 334 000, von der Teilschuldverschreibungsanleihe von 1921 Papier⸗
mark 2 695 000.
Wir beabsichtigen, Kündigungsfrist bar abzulösen bestimmen zu lassen. Die Termine der
und die
unsere Anleihen unter Einhaltung
einer dreimonatigen
Ablösungsbeträge durch die Spruchstelle
Ablölung und die Ablösungsbeträge werden
nach Anrufung der Spruchstelle in den Gesellschaftsblättern noch bekanntgegeben.
Dresden, den 30. Januar 1926.
Societätsbrauerei Waldschlöstchen. Dr. Wanderscheck.
Köhler.
[124557]
[124521) Bekanntmachung.
In “ des Artitel 31 Absatz 4 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz stellen wir htermit den Aus⸗ gabetag für unsere 4 ½ % Anleihe vom Januar 1920 auf den 18. Januar 1920. sest. Die Teilschuldverschreibungen sind von einem Bankenkonsorttum für eigene Rechnung übernommen und wurde uns der gesamte Gegenwert von demselben am 18. Januar 1920 einmalig zur Verfügung gestellt. Es ergibt sich hiernach ein Auf⸗ wertungsbetrag von RM 11,63 für je PM 1000 unserer 4 ½ % Schuld⸗ verschreibungen von 1920. Zurzeit befinden sich noch PM 671 000 Teilschuldver⸗ schreibungen im Umlauf.
Wir kündigen hiermit die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschreibungen zum 10. Mai 1926 zur Rückzahlung mit RM 11,63 pro nom. PM 1000 zusüglich Zinsen. Die Ver⸗ zinsung der Teilschuldverschreibungen hört mit dem 10 Mai 1926 auf.
Gleichzeitig machen wir bekannt, daß wir von dem Recht gemäß § 43 Ziffer 3 des Aufwertungsgesetzes, die Genußrechte durch Zahlung des Nennbetrages in Höhe von NM 7,75 pro nom. PM 1000 ab⸗ zulösen, Gebrauch machen und den Alt⸗ besitzern den Gesamtwert von RM 19,38 zuzüglich Zinsen am 10. Mai 1926 zu⸗ stellen werden.
Stücke, die uns vor Ablauf der Kündi⸗ gungsfrist zur Verfügung gestellt werden, werden wir zum abgerundeten Betrag von RM 12 für Neubesitz und RM 20 für Altbesitz bei sofortiger Zahlung ein⸗
lösen.
Die Einreichung der Schuldverschrei⸗ bungen kann direkt bei der Kasse unserer Gesellschaft oder bei unseren Zahlstellen;
der Darmstädter und Nationalbank
K a. A, Bremen und Berlmi, der J. F. Schröder Bank K. a. A⸗ Bremen, der Tellus Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, Frankfurt a. M,
erfolgen. Bremen⸗Oslebshausen, den 3. Fe⸗ Norddeutsche Hütte
bruar 1926 Aktiengesellschaft.
Kaiser Friedrich Auelle A.⸗G. Gemäß Artikel 31 Absatz 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetze vom 29. Kovember 1925 ist als Ausgabetag unserer 5 % Anleihe von 1921 in Höhe von PM 1 000 000 der 1. Oktober 1921 festgestellt worden Die Anleihe wurde von einem Banken⸗ konfortium für eigene Rechnung über⸗ nommen und uns der Gegenwert einmalig an diesem Tage zur Verfügung gestellt.
PM 1000 Nennbetrag sind somit auf RM 5,82 aufzuwerten.
Von den Teilschuldverschreibungen be⸗ finden sich z. Zt. noch PM 882 500 im Umlaufe. [124518]
Offenbach a. M., den 4. Februar 1926 Der Vorstand. M. Brauweiler
Centralheizungswerke Aktien⸗ gesellschaft Hannover⸗Hainholz.
Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum se vom 29. 11. 1925 am 2. 1. 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1905 werden gegen Abstempelung des Er⸗ neuerungsscheins mit
RM 6 für die Abschnitte über Papier⸗
mark 2000,
RM 3 für die Abschnitte
mark 1000,
RM. 1 50 für die Abschnitte über Papier⸗
mark 500 bei unseren Zahlstellen: Dresdner Bank, Berlin und Hannover⸗ Darmstädter und Nationalbank, Komm.⸗ Ges. a. Akt., Berlin und Hannover, unsere eigene Kasse Hannover⸗Hainholz, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, ge⸗ zahlt 1b Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes hinterlegt sind, stehen die Zinsen den Ein⸗ reichern bei der Einreichungsstelle zur Ver⸗
fügung. [124542] Alle Zinsscheine sind wertlos. Hannover⸗Hainholz, den 5. Februar
1926. Der Vorstandd..
über Papier⸗
Franz Praun Aktiengesellschaft.
5 % Teilschuldverschreibungen vom Ok⸗ tober 1919, [124535] 5 ““ vom April Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesesetz vom 29. 11. 1925 geben wir bezüglich unserer Teilschuldverschreibungen folgendes be⸗ kannt: 5 % Anleihe vom Oktober 1919. 1. Als Ausgabetag gilt der 10. bezw. 15. Oktober 1919. 2. Der Gegenwert dieser Anleihe ist uns von der a) Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, b) Vereinsbank, Frankfurt a. M. wie folgtzur Verfügung gestellt worden: M 480 000 am 10. Oktober 1919, M 480 000 am 15. Oktober 1919. 3. Der Umrechnungsbetrag stellt sich auf RM 166 und der Aufwertungsbetrag auf RM 25 für je 1000 PM. Zurzeit befinden sich noch N 719 000. der Teilschuldverschreibungen im Umlauf. 5 % Anleihe vom April 1920. 1. Als Ausgabetag gilt der 1. Mai 1920. 2. Der Gegenwert dieser Anleihe ist uns von der a) Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Dessau, b) e Vereinsbank, Frankfurt a. M. wie kolgt zur Verfügung gestellt worden: PM 950 000 am 1. Mai 1920. 3. Der Umrechnungsbetrag stellt sich auf RM 78,60 und der Aufwertungs⸗ betrag auf RM 12 für je 1000 PM. Zinzeit befinden sich noch PMM 865 000 der Teilschuldverschreibungen im Umlauf. Zerbst, den 3. Februar 1926. Franz Braun Aktiengesellschaft.
Elektrische Licht⸗ und Kraft⸗
anlagen A.⸗G., Verlin. Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz geben wir hiermit folgendes bekannt:
Der Gegenwert unserer 5 % Anleihe von 1921 ist uns von den Ueber⸗ nehmern zu verschiedenen Tagen zur Ver⸗ fügung gestellt worden, und zwar mit ℳ 9 550 000 zum 30. September 1921, mit ℳ 19 100 000 zum 31. Oktober 1921. Gemäß Artikel 31 Absatz 2 Ziffer Za der Durchführungsverordnung zum Aufwer⸗ tungsgesetz stellen wir als Ausgabetag den 11. Oktober 1921 fest, so daß der gesetz⸗ liche Aufwertungsbetrag RM 4,85 für je PM 1000 Nennwert der Anleihe beträgt Im Umlauf befinden sich zurzeit nom. PM 6 550 000 Teilschuldverschreibungen
Unsere 5 % Anleihe von 1922 ist durch ein Bankenkonsortium für unsere Rechnung abgesetzt worden, und zwar wurde uns der Gegenwert der verkauften Teilschuldverschreibungen mit nachstehenden Beträgen zu den angegebenen Terminen zur Verfügung gestellt:
21.— 30. 9. 1922 ℳ 6 327 000,
1.— 10. 10 1922 8 097 300,
11.— 20. 10. 1922 4 567 500,
21.— 31. 10. 1922 961 200,
1.— 10. 11. 1922 „ 23 518 400,
11.— 13. 11. 1922 „ 1 533 600. Gemäß Artikel 31 Absatz 2 Ziffer 3 b der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz stellen wir als Ausgabetag den 21. Oktober 1922 fest, so daß der gesetzliche Aufwertungsbetrag RM 0,16 für jse PM 1000 Nennwert der Anleihe beträgt. Im Umlauf befinden sich zur⸗ zeit nom. PM 6 b577 000 Teilschuldver⸗ schreibungen.
Wir haben bei der zuständigen Spruch⸗ stelle den Antrag auf Barablösung der beiden Anleihen gemäß Artikel 37 Absatz 1 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz gestellt.
Wir kündigen hiermit unsere Anleihe von 1921 im Gesamtbetrage von nom. PM 30 000 000 und unsere Anleihe von 1922 im Gesamtbetrage von nom. PM 50 000 000 auf den I. Juli 1926 zur Barablösung zuzüglich der bis dahin aufgelaufenen gesetzlichen Zinsen.
Berlin, den 3. Februar 1926. Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen
Aktien⸗Gesellschaft. (124549] J. Breul. Feldmann.
J111“ 1
[124519]
Georg Liebermann Nachf. A.⸗G.
Gemäß Art 31 Ziffer 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz stellen wir hierdurch als Ausgabetag unserer 5 ,% igen Teilschuldverschreibungen v. J. 1922 den 30 Juni 1922 fest, da die Anleihe von einer Bank für eigene Rechnung übernommen und uns der ge⸗ samte Gegenwert am 30 Juni 1922 ein⸗ malig zur Verfügung gestellt worden ist. Der 15 %ige Aufwertungsbetrag stellt sich somit auf RM 1,90 für je PM 1000. Der Gesamtwert der im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen beträgt PM 6 000 000 Falkenau i. Sa, den 3. Februar 1926.
Der Vorstand.
[124527]
Ritters Parkhotel A.⸗G. Gemäß Artikel 31 Absatz 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 ist als Ausgabe⸗ tag unserer 5 % Anleihe von 1922 in Höhe von PM 1 500 000 der 19. Juni 1922 festgestellt worden.
Die Anleihe wurde von dem Bankhaus Gottfried Herzfeld in Hannover für eigene Rechnung übernommen und uns der 9e an diesem Tage zur Verfügung gestellt
PM 1000 Nennbetrag sind somit auf RM 2,06 aufzuwerten.
Von den Teilschuldverschreibungen be⸗ finden sich z. Zt. noch PM 1 023 000 im Umlaufe.
Homburg v. d. H., den 4. Februar 1926.
Der Vorstand.
(124540] Hannoversche Schrauben⸗ und Mutternfabrik A. G.
Gemäß Artikel 31 Absatz 1 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 29 November 1925 ist als Ausgabetag unserer 5 % Anleihe von 1920 in Höhe von PM 400 000 der S. Juli 1920 festgestellt worden.
Die Anleihe wurde von dem Banthause Gottfried Herzfeld in Hannover für eigene Rechnnng übernommen und uns der Gegen⸗ wert an diesem Tage zur Verfügung gestellt
PM 500 Nennbetrag sind somit auf RM 8,33 aufzuwerten.
Von den Teilschuldverschreibungen be⸗ finden sich zurzeit noch PM 220 500 im Umlaufe.
Wunstorf, den 4. Februar 1926.
Der Vorstand.
[124864] Bekanntmachung.
Die Vereinigte Inte⸗Spinnereien und Webereien A. G. in Hamburg haben die unterzeichnete Spruchstelle an⸗ gerufen mit dem Antrage:
1. ihr gemäß Art. 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz zu ge⸗ statten, den im Umlauf befindlichen Rest ihrer unter ihrer früheren Firmenbezeich⸗ nung „Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei“ im Jahre 1896 ausgegebenen 4 % igen Obligationsanleihe im Betrage von 1 000 000 ℳ unter ece ang einer dreimonatigen Kündigungsfrist durch Bar⸗ zahlung abzulösen, 1
2. gemäß Art. 43 Nr. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes an Stelle der Genußrechte den Berechtigten eine Barabfindung von 50 RM gewähren zu dürfen. — Gen. LIXXIX Spr. 3/26
Hamburg, Sievekingplatz, den 3. Fe⸗ bruar 1926.
Die Spruchstelle für die Behandlung von Aktien bei der Goldumstellung. Der Vorsitzende:
J. V.: Falk, Oberlandesgerichtsrat.
[1248651 Bekanntmachung
Die Vereinigte Inte⸗Spinnereien und Webereien A. G. in Hamburg haben die unterzeichnete Spruchstelle an⸗ gerufen mit dem Antrage:
1. ihr gemäß Art 37 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz zu ge⸗ statten, den im Umlauf befindlichen Rest ihrer unter ihrer früheren Firmenbezeich⸗ nung „Norddeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei“ im Jahre 1901 ausgegebenen 5 % igen Obligationsanleihe im Betrage von 1 700 000 ℳ unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist durch Bar⸗ zahlung abzulösen,
2. gemäß Arxt. 43 Nr. 2 des Auf⸗ wertungsgesetzes an Stelle der Genuß⸗ rechte den Berechtigten eine Barabfindung von 50 RM gewähren zu dürfen. — Gen. LXXIX Spr. 4/26.
Hamburg, Sievekingplatz, den 3 Fe⸗ bruar 1926.
Die Spruchstelle für die Behan dlung von Aktien bei der Goldumstellung. Der Vorfitzende:
J. V.: Falk, Oberlandesgerichtsrat.
[1248666 Bekanntmachung.
Die Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien A. G. in Hamburg haben die unterzeichnete Spruchstelle an⸗ gerufen mit dem Antrage, ihr gemäß Art. 37 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz zu gestatten, den noch im Umlauf befindlichen Rest der von ihrer Rechtsvorgängerin, der August Gottlieb Spinnerei, Weberei und Seilerwaren⸗ fabrit A. G, Hersfeld, im Jahre 1920 ausgegebenen Obligationsanleihe im Be⸗ trage von 1 500 000 ℳ unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigung durch Bar⸗ zahlung abzulösen. — Gen. LXXIX. Spr.
5/26. Hamburg, Sievelingplatz, den 3. Fe⸗ bruar 1926. Die Spruchstelle für die Behandlung von Aktien bei der Goldumstellung.
Der Vorsitzende: J. B. Falk, Oberlandesgerichtsrat.
“
Roettinger.
[124867] phaestus⸗Werk Aktien⸗Gesellschaft, Herstellung von Werkzeugen, Blankschrauben und Fassonteilen, Vohwinkel (Rhlid.). Nachtrag zur Tagesordnung für die Ge⸗ neralversammlung vom 24 Februar 1926: 6. Beschlußfassung über die Verwertung von Aktiven und die damit zu⸗ sammenhängende Satzungsänderung (§ 2: Gegenstand des Unternehmens).
Vohwintel, den 5 Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Verlohr, Vorsitzender
[125006]
Pfadler & Kliegelhöfer
Herrenwäschefabrik A. G.
i. Liquidation, Bielefeld. Die für den 22. Februar 1926 nach Hannover einberufene außerordentliche Generalversammlung findet nicht statt.
Bielefeld, den 5. Februar 1926. Die Liquidatoren.
[123874 Nachdem die Stadttheater Hildesheim Akt⸗Ges, Hildesheim, durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. 9. 1925 aufgelöst worden ist, fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Stadttheater Hildesheim Akt.⸗Ges. i. Liqui. Psit Pehler.
[120271¹]
Die Zentraldirektion A.⸗G. Schenker & Co., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche innerbalb der gesetzlichen Frist bei ihr, Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, anzumelden.
Berlin, den 21. Januar 1926.
Die Liquidatoren: Dr. Karpeles. Holzer.
[122689] Auf Grund Generalversammlungs⸗ beschlusses ist die Park⸗Hotel Akt. Ges. zu Wiesbaden Die Gläubiger der genannten Gesellichaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche umgehend bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Wiesbaden, den 27. Januar 1926. Der Liquidator: W. Burck, Wiesbaden, Luisenstraße 6.
[124579] Hötel zum Hirsch Aktiengesellschaft in Limbach.
Auf Blatt 1118 des Handelsregisters beim Amtsgericht Limbach ist unterm 26. Januar 1926 eingetragen worden:
„Der bisherige alleinige Vorstand Kretzichmann ist ausgeschieden Zum alleinigen Vorstand ist beftellt der Syndikus Camillo Georg Wolfgang Röthig in Limbach.“
[117571] 1 Die Deutsch⸗Mexicanische Handelsaktien⸗ gesellschaft in Leipzig ist durch General⸗ versammlungsbeschluß v. 13. 11. 25 auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei mir zu melden. Leipzig, am 25. Januar 1926.
Per Liquidator der Deutsch⸗Mexicanischen Handels⸗ aktiengesellschaft in Liquidation:
Großmann
[121343]
Ich fordere hiermit alle Gläubiger der Budig⸗Müller⸗Flug⸗A.⸗G., Leipzig⸗ Mockau, Immelmannstr. 8, auf, ihre Forderungen an die Gesellschaft innerhalb 4 Wochen ab Erscheinen dieser Anzeige bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.
Leipzig, den 28. Januar 1926.
M. Hörauf, Waldstr. 61 I.
[(124528 8 Herr Walter Huntzinger, Köln, hat sein Amt als Mitglied unseres Aufsichtsrats niedergelegt. Köln, den 23. Januar 1926. H. Wurtmann & Cie. A.⸗G. Schirmfabrik. Der Vorstand. A Schramm,
ewe —
—
&er
[124568] Continentale Gesellschaft für elek⸗ trische Unternehmungen, Nürnberg. Herr Geheimer Baurat Dr.⸗Ing. e. h. Dr. phil. h. c. Anton von Rieppel in Nürnberg ist infolge Ablebens aus unserem
Aufsichtsrat ausgeschieden. 1
Nürnberg, den 3. Februar 1926. Der Vorstand.
. —-;—
[124565] — „Complez“ Grünewalds Registrator⸗ umd Organisations⸗
Aktiengesellschaft in Köln. Betrifft den Aufsichtsrat: Das Mit⸗
glied Wendt hat sein Amt niedergelegt. Neu in den Aufsichtsrat sind gewählt: Legationsrat Dr Nasse in Rheinfelden und Kaufmann Henrick Meijer in Groningen⸗ Der Vorstand.
[124572] Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg.
Herr Geheimer Baurat Dr⸗Ing. e. h. Dr. phil. h. c. Anton von Rieppel in Nürnberg ist infolge Ablebens aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieven.
Nürnberg, den 3 Februar 1926.
Der Vorstand.
[(124543] Herr Kommerzienrat Vietor Eberlein, Pößneck, ist durch Ableben aus unserem Aufsichtsrat ausgeschiden. Lichtenfels, 4 Februar 1926. Aktien⸗Ges. für Korbwaren-⸗ & Kinderwagen⸗Industrie Hourdeaug⸗Bergmann. Lorinser.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
1 Dr. Rudolf M. 0 Regierungsrat Herr Friedrich Kurt von Alten in
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
an Werktage vor der anberaumten General⸗
melden
Schaefer.
“
zum
1”
Zweite Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St
Berlin, Sonnabend. den 6. Februar
1926
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aitien⸗ Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolontalgesellichaften.
E
☛ Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbe⸗
——
—— —
d Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 2 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☛
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien· gefellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
[124859] — Außerordentliche sammlung der Barntrup, am 10 Uhr Vormittags, im hause Wesertal zu Hameln. Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals von RM 180 000 auf RM 2 700 000 durch Ausgabe weiterer Namensaktien. 2. Aenderung der §§ 4, 11, 13 und 21 des Gesellschaftsvertrags. 3. Aufsichtsratswahlen. Verschiedenes
Generalver⸗
23. Februar 1926, Geschäfts⸗
Der Vorstand der Extertalbahn A.⸗G;
Becker. Dr. Wachsmuth.
[125005]
Die Gen⸗Versammlung der Schles. Handels⸗ u. Grunderwerbs⸗A.⸗G. 21 Breslau vom 22. November 1924 hat eschlossen, das Aktienkapital von 4 Mil⸗ lionen Papiermark auf 5000 GM. herabzusetzen durch Ausgabe von 50 neuen Aktien zu je 100 GM. Für Einlieferung von 16 alten Aktien wird eine neue gegen Einzahlung von 90 GM ausgegeben. Die Aftionäre werden daher aufgefordert, ihre Aktien nebst Zubehör zugleich mit der Einzahlung von 90 GM und 1 GM Koitenpaufchale für jede neue Aktie zur YVermeidung der Kraftloserklärung der alten Aktien bis zum 30. Dezember 1925, spätestens bis zum 15. März 1926, uns zum Umtausch zu übermitteln.
[125122
Segeberger Bank, Aktiengesell⸗ schaft, Bad Segeberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 10. März 1926, Nachmittags 3 Uhr, im Gewerbeverein in Bad Segeberg Rattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1 Beschlußfassung über Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustzechnung für 1925 und Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. 3 Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Akkionäte, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder in Gemäßheit des § 25 unserer Statuten über dieselben lautenden Depot⸗ scheine eines deutschen Notars jpätestens bis Montag, den 8 März 1926, bis 6 Uhr Abends. bei den Geschäftskassen oder dem Bankgeschäft Eggerstedt & Morkel Ham⸗ burg, Glockengießerwall 1, Klosterburg“, einzureichen, auf welchen Stellen hiergegen die Einlaßkarten zu der Generalversamm⸗ lung in Empfang zu nehmen sind. Bad Segeberg, den 3. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Chr. Wulff. Vorsitzender.
[124538
Frankenstein⸗Münsterberg⸗
Nimptscher Kreisbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft.
lung vom 29. Dezember 1925 ist an Stelle des verstorbenen Regierungsdirektors Herrn Meyer in Breslau der
Breslau, Regierung, und an Stelle des Reichsbahnoberrats Herrn Dr⸗Ing. Hermann Jordan in Breslau der Reichsbahndirektionsvizepräsident Herr Theodor Zoche in Breslau. Reichsbahn⸗ direktion, zum Mitgliede des Aufsichts⸗ rats auf 3 Jahre gewählt worden.
Frankenstein. den 3. Februar 1926. Vorstand der Frankenstein⸗Münster⸗ berg⸗Nimptscher Kreisbahn⸗Aktien⸗
gesellschaft. Jonscher. Hintze. fi25020]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 23. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Magdeburg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Veräußerung des Vermögens der Hansa⸗ und Gewerbebank Aktien⸗ gesellschaft zu Magdeburg als Ganzes.
2. Beschlußfassung über die Auflösung dder Gesellschaft.
3. Ernennung der Liquidatoren.
lung sind die Aktien spätestens am dritten versammlung bei der Gesellschaft anzu⸗
Magdeburg, den 4. Februar 1926. Hausa⸗ und Gewerbebank
Extertalbahn A.⸗G.,
[124856] 8 „Neum“ Erdöl⸗Industrie
Axctiengesellschaft. Hannover. 2. Aufforderung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden laut Generalversammlungsbeschluß vom 5. Dezember 1925 aufgefordert, thre Aktien zum Zwecke der Ermäßigung des Eigen⸗ kapitals bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen, und zwar mit Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen.
Die Aktien werden im Verhältnis von 400 zu 1 zusammengelegt
Die Einreichung hat spätestens bis zum 1. April 1926 zu erfolgen. Aktien, die
nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden
für kra tlos erklärt Hannover, den 3. Februar 1926. Der Vorstand.
[125007]
Einladung zu der am Dienstag, den 2. März 1926, Nachmittags 2 Uhr, zu Rostock im Landbundhaus, Brandes⸗ straße, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung der Meckien⸗ burgischen Landvolkhilfe Aktien⸗
gesellschaft, Rostock.
Tagesordnung: 1. Beschluß, betr. die Liquidation des Unternehmens. 2. Verschiedenes Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind diejenigen
b ertorderlich, Werktage vor der Generalversammlung.
Oldenburg
Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag der Gene⸗ ralversammlung und den Tag der Hmter⸗ legung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schatskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. „
Rostock, den 6. Februar 1926.
Der Vorstand. Michaelis Neumann. 123227 Hanemann & Stollmann A.⸗G., Münster i. Westf.
Hierdurch werden die Aktionäre der Hanemann & Stollmann A⸗G. zu Münster i Westf. zu der am 19. 2. 26, Nachm. 6 Uhr, im Geschäftszimmer des Justizrats Terrahe zu Münster t Westf., Domplatz 39,. zu einer außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußtassung zur Veräußerung des Gesellschaftsvermögens im ganzen, gemäß § 303 H⸗G⸗B.
2. Bestellung eines Liquidators.
3. Verschiedenes. 1
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ist die Hinter⸗ legung der Aktien bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft, bei der Volksbank e. G. m. b. H. Münster oder bei einem deutschen Notar und zwar spätestens 2 volle
Münster i. Westf., den 1. Febr. 1926. Hanemann & Stollmann Aktiengesellschaft. Walther Stollmann.
f124020] Braker Heringsfischerei Aktiengesellschaft, Brake.
Einladung zur Generalversammlung,
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, dem 5. März 1926, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Centralhotel in Brake stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Wiederholung der Beschlußfassung über den Antrag auf Auflösung der Gesellschaft im Wege der Liquidation und Bestellung eines oder mehrerer Liquidatoren
2. Vorlegung der Bilanz für den Be⸗ ginn der Liquidatton.
3. Mitteilung, daß mehr als die Hälfte des Aktienkapttals verloren ist.
Die Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilzunehmen wünschen,
haben ihre Aktien ohne Couponbogen oder eine mit Nummernverzeichnis versehene
Bescheinigung über bei einem deutschen
Notar bis nach Abhaltung der General⸗
versammlung hinterlegte Aktien spätestens
bis Montag den 1. März 1926, bei der
Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in
oder bet einer ihrer Nieder⸗
lassungen oder bei der Deutschen Bank
Filiale Bremen oder bei dem Bankhause
P. Franz Neelmeyer & Co., Bremen, zu
hinterlegen.
Brake, den 2. Februar 1926.
Der Aufsichtsrat
Aktiengesellschaft, Magdebur Der Vorstands 5
der Braker Heringsfischerei A.⸗G. E. Murken, Vorsitzender.
[124517]
Unser Aufsichtsratsmitglied Herr Herr⸗ mann Kohnke ist durch Tod ausgeschieden. An seiner Stelle ist Herr Leo Bäcker aus Berlin zum Aufsichtsratsmitgliede bestellt worden
Tilia, Grundstücksverwertungs⸗
Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. Borchardt. 124566
F. D. C. Zwand Mühlen⸗
Aktiengesellschaft, Breslau.
Die Aktionäre der F. D. C. Jwand Mühlen⸗Aktiengesellschaft, Breslau, laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung aur Mittwoch, den 3. März 1926, Nachmittags 5 Uhr, in das Büro des Herrn Justiszrats Dr. Wolff Breslau, Ohlauer Straße 87, ergebenst ein.
Tagesordnung:
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Darmstädter und Nattonalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau, Ring 30, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank, des Berliner Kassenvereins oder eines Notars mit einem Nummern⸗ verzeichnis hinterlegt haben.
Breslau, den 4 Februar 1926.
F. D. C. JIwand Mühlen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Rudolf IJwand.
[(125004] Hakleba Akt.⸗Gesf. vorm. H. Klehe & Söhne, Baden⸗Baden.
Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 3. März 1926 (Mittwoch), Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Rheinischen Credit⸗ bank Filiale Baden⸗Baden stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2. Vorlage des Geschäftsberichts
3. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, stimm⸗ berechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktio⸗ näre, welche spätestens bis zum 27. Fe⸗ bruar 1926, Abends 6 Uhr, ihre Aktien .S entweder bei der Gesellschafts⸗ assse, bei der Rheinischen Creditbank Filiale Baden⸗Baden oder bei einem Notar hinterlegt haben.
Aktionäre können sich in der General⸗ versammlung durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Bevollmächtigten vertreten lassen.
Baden⸗Baden, den 30. Januar 1926.
Der Vorstand. F. Klehe. R. Fehlig.
I25002] Hansa⸗Brauerei Aktiengefell⸗ schaft, Lübeck.
Die 26. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 24. März 1926, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Facken⸗ burger Allee 100 — 104, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
2. Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns.
Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Aussichtsratswahlen.
Satzungsänderungen, betr.
§ 5 Absatz 2 und 3,. § 6 Absatz 4, § 8 Ablatz 1, § 10 Absatz 1 Lit. c, d, e, § 14 Abjatz 2, § 17 Absatz 1 und 2, § 22, § 25 Absatz 2 Satz 1 (teilweise Neufassung des Gesellschafts⸗ vertrags), § 20 Absatz 1 Satz 2 (Hinterlegung notarieller Hinter⸗ legungsscheine).
Bezüglich der Satzungsänderungen zu §§ 6, 10, 25 findet neben der Beschlußfassung der Generalver⸗ sammlung eine gesonderte Abstim⸗ mung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ attionäre statt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, haben die Aktien bezw. Hinterlegungsscheine eines Notars bis spätestens 18. März 1926. Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal oder bei Herren Gebr Arnhold in Dresden oder Berlin zu hinterlegen.
Lübeck, den 1. Februar 1926.
Der Vorstand.
[122568]
Die Heinrich Becker K. a. A. in Heilbronn a. N. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1926 aurgelöst. Zunk Liquidator ist Emil Mössinger, Direktor der Heilbronner Treuhand⸗Gesellschaft m. b. H. in Heil⸗ bronn a N. bestellt. Dieser fordert hier⸗ mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei dem Liquidator anzumelden.
Heilbronn, den 25 Januar 1926 Der Liquidator: Emil Mössinger.
[124860]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am 8. März 1926, Mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Deutschen Bank, Berlin, Mauer⸗ straße 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1925 und Beschlußfassung über die Genehmigung.
2. Beichlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. Beschlußfassung über eine Vergütung an den Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind dieienigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank, Berlin, oder einer Filiale der Deutschen Bank zum Zwecke der Teilnahme an der General⸗ versammlung hinterlegt haben.
Berlin, den 5. Februar 1926.
„Feldag“
Grundstücks⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Ernst Nölle.
[124857] Zweite Aufforderung.
Westbank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Die ordentliche Generalversammlung vom 29. Juli 1925 hat die Umstellung des Grundkapitals von PM 800 000 000 auf Reichsmark 800 000 beschlossen. Die Umstellung erfolgt in der Weise, daß für alte Aktien im Nennbetrage von Papier⸗ mark 20 000 je eine neue Aktie im Nenn⸗ betrage von Reichsmark 20 oder auf Wunsch für alte Aktien im Nennbetrage von Paviermark 100 000 je eine Sammel⸗ aktie über fünf neue Aktien im Gesamt⸗ betrage von Reichsmark 100 ausgegeben werden.
Nachdem der Umstellungsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hiermit auf, die in ihrem Besitz befindlichen alten Papier⸗ markaktien (Mäntel, Gewinnanteilschein⸗ bogen und Erneuerungsscheine) zum Zweck des Umtauschs in die neuen auf Reichsmark lautenden Aktien bis späte⸗ stens 31. März 1926 an unserer Kasse, Zimmerweg Nr. 14, einzureichen. Die Einreichung hat unter Beifügung enes nach Nummern geordneten Ver⸗ zeichnisses zu erfolgen.
Aktien, welche innerhalb dieser Frist nicht zum Umtausch eingereicht sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt.
Frankfurt a. M., im Februar 1926.
Der Vorstand.
[124552 Schneiderkunft A.⸗G. für Damenbekleidung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 1. März 1926, Nachmittags 6 Uhr, in den Bismarcklälen, Neue Grünstr 28, Hof parterre, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für 1925.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über etwaige Liqui⸗ dation oder Weiterfortführung der Gesellschaft.
4. Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) ihre Aktien oder Depot⸗ scheine eines deutschen Notars über die Aktien bei der Gesellschartskasse hinter⸗ legen und bis zum Schluß⸗der General⸗ versammlung daselbst belassen
Berlin, den 5. Februar 1926.
Der Aufsichtsrat. Richard Bohm, Vorsitzender.
8 1“
[124571] In der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Januar 1926 wurde Herr Rechts⸗ anwalt Gustav Jörgens in Essen in den Aufsichtsrat gewaͤhlt. Laut Aufsichtsrats⸗ beschluß wurde das Aufsichtsratsmitglied Herr Hermann Pokorny, Gelsenkirchen, in den Vorstand unserer Akt. Ges. delegiert. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren: 1. Kommerzienrat Wilhelm Pfeiffer, Düsseldorf, als Vorsitzender, Gustap Pokorny, Düsseldorf, Fritz Schulte im Hofe, Gelsenkirchen, Heinrich Herbert, Gelsenkirchen, 8 Heinrich Büscher, Münster t. W., .Justizrat Dr. Otto Strunk. Essen, 7. Rechtsanwalt Gustav Jörgens, Essen, und den Betriebsratsmitgliedern: 1. August Heidrich, Küfer, Leithe, 2. Heinrich Borgolte, Schlosser, Gelsen⸗ kirchen. Gelsenkirchen, den 2. Februar 1926.
Glückauf⸗Brauerei A. G.
Der Vorstand.
—
[124550] Apollo Lichtspieltheater Aktien⸗ gefellschaft, Leipzig.
In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1925 ist beschlossen worden, das bisherige Grundkapital in der Form auf Reichsmark umzustellen daß für jede Stammaktie über 1000 Papiermark eint neue Aktie im Nennwert von 20 Reichs⸗ mark sowie ein auf den Inhaber lautender Anteilschein im Nennwert von 10 Reichs⸗ mark gewährt wird.
Die Durchführung dieses Beschlusses erfolgt gemäß der von der Generalver⸗ sammlung erteilten Ermächtigung in det Weise, daß jede Aktie über 1000 Mark auf 20 Reichsmark umgestempelt wird im übrigen ein Anteilschein über 10 Reichs⸗ mark gewährt wird.
Wir fordern hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zwecks Umstempelung und Empfangs eines Anteil⸗ scheins bei dem
Notar Paul Brasch zu Berlin W. 50, Eislebener Straße 16,
bis spätestens den 28. Februar 19260 einzureichen.
Der Einreichung muß eine Anmeldung in zweisacher Ausfertigung beigefügt werden, aus welcher sich Name, Stand, genaus Adresse des Anmeldenden sowie die Bezeich⸗ nung der eingereichten Aktien, nach Nummern geordnet, ergibt.
Der Vorstand. Bruck. [124553] Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Hierdurch laden wir die Aktionärs unserer Gesellschaft zu der am 1. März 1926, Vormittags 10 Uhr, in Han⸗ nover im Hotel Ernst August stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft mit der nachfolgenden
Tagesordnung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschärtsberichts über die Geschäftsjahre 1923/1925. Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1923/1924.
Vorlegung und Genehmigung der öffnungsbilanz perl. April Vorlegung und Genehmigung des “ orlegung und Genehmigung der Bilanz per 1924/1925 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Mitteilung aus § 240 H.⸗G⸗B. Hrabsetzung und Zusammenlegung des Grundkapitals auf 20 000 Reichs⸗ mark und Beschlußfassung über die dadurch sich ergebenden Statuten⸗ änderungen. 1 .Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft. Bestellung von Liquidatoren. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ für die Geschäftsjahre 1923
11. Abberufung von Vorstandsmitgliedern.
12. Aussichtsratswahlen.
13. Statutenänderung.
14 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis zum 26. Februar 1926,. Nachmittags 1 Uhr, bei dem Bankhaus S Nebenzahl & Co. zu Berlin W. 8, Jägerstr. 13, ein doppelt ausgefertigtes, alphabetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen oder den darüber lautenden, von einem deutschen Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungsschein hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Berlin, den 5. Februar 1926.
Richard Oswald Film A. G.
Richard. Oswald.