Oranienburg. [123625] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 92 bei der Firma Oranienburger Tabakwaren⸗Großvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Oranienburg, folgendes ein⸗ etragen worden: Karl Chedor und Valter Brandenburg sind — An ihrer Stelle ist Frau Elise Niewar, eb. Gericke, in Oranienburg zum Ge⸗ sc tsführer bestellt. Laut Eescteß vom Januar 1926 ist die Bestellung nur eeines Geschäftsführers zulässig. DOranienburg, den 28. Januar 1926. Amtsgericht.
Pössnechk. 1“”“ In unser Feelsesrihe ist unter Abt. A Nr. 161 heute bei der Firma Kurt Pestel in n folgendes ein⸗ getragen worden: Die Ke 875. Pößneck i. Th., den I, Februar 1926.
8 Thüringisches Amksgericht.
Reinheim, Hessen. [123628] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bezüglich der Firma Friedrich Neumann zu Reinheim folgendes ein⸗ Ferness Der Sitz der Firma ist nach armstadt verlegt. Reinheim, den 27. Januar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Reinheim, Hessen. [123629] In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute 50ns der Elias Neumann zu Reinheim folgendes ein⸗ getragen: Die Firma 10 erloschen. Reinheim, den 27. Januar 1926. HSHessisches Amtsgericht.
Ronneburg. [123630]
In das Hesbeleeaiser Abt. B unter Nr. 23 ist heute die Rudge⸗Rad Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Ronneburg, Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte Abt. B Nr. 5601 unter der Firma Rudge⸗Rad Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragenen Peicptrieher allung mit dem Sitz in Char⸗ ottenburg, eingetragen worden. Die Ge⸗ salschaft ist eine säch mit beschränkter Ha zut Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. August 1908 festgestellt und geändert und ergänzt am 18. 1S. 1911, 27. De⸗ ember 1924 und 4. März 1925. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der ndel mit Automobilzubehörteilen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer 89 der Direktor Nate Mock in Berlin. ie Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht.
Ronneburg, den 29. Januar 1926.
Das Thür. Amtsgericht.
Rothenburg, O. L. [123631]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 7 bei der Firma „Molkerei und Camembertfabrik Hubertus⸗ burg Meseritz G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung in Rothenburg O. L.“ eingetragen orden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ vetsbersaspalnn vom 4. April 1925 as Stammkapital auf 130 000 RM er⸗ Uößig und demgemäß der § 5 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags Feündast worden ist.
Amtsgericht Usoens ung, O. L. 21. Dezember 1925.
Schippenbeil, [123632] In das Handelsregister ist bei der Feösna Jakob Naprarve, Schippenbeil, nh. Siegbert Ratkowski, folgendes ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Dr. Arthur Ratzkowski in Schippenbeil ist Ulokhre erteilt. Schippenbeil, den 24. Januar 1926. 8 Amtsgerichk.
[123633] Schneeberg-Neustädtel. Auf Blatt 476 des Handelsregisters,
Schmiergelwerke A. W. Friedrich Mlrlen⸗
gesellschaft in Neustädtel betr,, ist heute
eingetragen worden: Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 8. Dezember 925 hat sich die Gesellschaft auf
gelöst. Die Vorstandsmitglieder Kaus⸗
mann Gustgy Götze in Schneeberg und
Kaufmann Otto Wetzig in Neustädtel sind
1ü g, ch eden. Beide sind zu Liquidatoren
bestellt. Sie sig⸗ nur gemeinsom zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Schneeberg, den 2. Februar 1926.
[123634] Schwarzenberg, Sachsen.
Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 26. Januar 1926 ein⸗ getragen worden:
.auf dem Blatte 499, die Firma Bley & Co. in Schwarzenberg betr., daf die dem Kaufmann Kurt Willy Schmiede in Erla i. Erzgeb. erteilte Prokura er⸗ loschen . b
2. auf dem Blatte 545, die Firma Saxonia⸗Werk vorm. Insam & Co. in SFenaenbenn betr., daß die dem Kauf⸗ mann Kurt Will⸗ hmiedel in Erla i. Erzgeb. erteilte Prokura erloschen ist.-
Aumtsgericht Schwarzenberg.,..
am 28. Januar 1926.
8
8 8
scesen. 123635] Im Handelsregister A Nr. 1950 ist bei der Firmg Seesener Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Pförtner und Vogler in Seesen
eingetragen: i Eifene Handelsgesellschaft ist durch
Ausscheid 89 Gsageth posste, Ftgesenschafter Frau
th „† üte Pförtner 5h Fräulein Margarete eaobörns
st. Der Kaufmann Brund Vogler in eesen führt die F — 8.
unter NUebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven und der Bezeichnung „Seesener mpfsäge- und Hobelwerk Bruno Vogler“ weiter. beesen, den 16. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Spandau. [123638]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 479 bei der Firma Max Rosenheimer, Spandau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Flass. Der bisherige Gesellschafter Alfred kosenheimer ist alleiniger Inhaber der irma.
Spandau, den 28. Januar 19259.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [123636] Pn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 249 bei der Firma Dampfschiffsrhederei Franz Fer⸗ mum, Spandau, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Franz Fermum ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti 5 die Witwe Helene Fermum, geb. Bn ’ holz, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Franz Fermum geändert und unter Nr. 952 der Abt. A des Handels⸗ registers eingetragen worden. Persönlich haftende Gesells⸗ 8 sind: 1. Witwe Helene Fermum, geb. Buchholz, Spandau, 2. Kaufmann August Friedrich, Spandau. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Die Witwe Helene Fermum, 1 Buchholz, ist in die Ge⸗ ellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ ter eingetreten. Zur Vertretung der esellschaft ist nur der Kaufmann August Friedrich ermächtigt. .“ Spandau, den 29. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [123637] In unser Hrndelgseeister Abt. B ist heute unter Nr. 192 bei der Firma Berlin⸗Veltener Textilmaschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velten, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellf ter vom 29. 9. 1925 ist die Gesellschaft auf⸗ löst. Liquidator ist der Kaufmann Jefim Halperin in Charlottenburg. Spandau, den 29. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Spandau. [123639] In unser vee din Abt. B ist heute unter Nr. 287 bei der Firma Chemische Fabrik Reda, G. m. b. H., Velten i. M., folgendes ein⸗ getragen wonden: Benno Hirschmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Für ihn ist der Kaufmann Eugen Heinlein, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt. Spandau, den 30. Januar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stassfurt, [123640]
In unser Handelsregister A Nr. 69 ist heute bei der Firma Otto Baumeier in Staßfurt eingetragen, daß die Nieder⸗ lassung nach Berlin verlegt und die Zweig⸗ niederlassung daselbst Hauptnieder aung geworden ist. Die Firma ist in unserem Handelsregister gelöscht.
Staßfurt, den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht. Striegau. [123641]
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 33 bei der Fixma Striegauer Mühlen⸗ werke Aktiengesellschaft am 17. 12. 1925 der ö Heinrich Lamy aus Breslau, Wagnerstraße 9, als Vorstands⸗ mitglied eingetragen worden. Der Di⸗ rektor Adolf Quabbe und der Kaufmann
ritz Büntig, beide aus Breslau, sind aus
m Vorstand gusgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Lamy aus Breslau ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Strlegau, den 1. 2. 1926. Amtsgericht.
Tauberbischofsheim. [123642]
Handelsregister B O.⸗Z. 15 — Zentrale der landwirtschaftlichen Lagerhäuser A. G. in Tauberbischofsheim —: Dem Buch⸗ halter Adam Dittmann und dem Ingenieur und Geschäftsführer Leo Hopf, beide in Tauberbischofsheim, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie gemeinsam mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt ” Die Prokura des Crnst Farren⸗ opf und des Otto Schwellinger ist er⸗ loschen. Otto Hippeli und Ludwig Lang 8 aus dem Vorstand 9
eeneraldirektor Gustav Hopf ist alleiniges Vorstandsmitglied.
Tau Febeschesehein, den 28. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Thapandt. [123643]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1. am 26. Januar 1926 auf Blatt 279, die offene Fande sgesellschaft „Saxonia“⸗ Sitzmöbelwerkstätten G. & L. Wolf in Hainsberg betr.: Der Kaufmann Ernst Gotthardt Leberecht Wolf ist aus der Gesellschaft Fütgeschseden. Die Ge⸗ ellchaft ist aufgelöst. Linna Agnes verw.
olf, geb. Müller, führt das Handels⸗ V2 und die Firma als Alleininhaberin ort. x2. am 28. Janugr 1926 auf Blatt 194, die offene Handelsgesellschaft Paul Hunger in Coßmannsdorf betr.: Der Kaufmann August Paul Hunger ist infolge Ahlebens aus der See gus⸗ 88 Die Gesellschaft ist 2
Irma als Cinzelfirma.
Die AeeFeheemn Anna Hedwig Masdalene led. Hunger EA
delsgeschäft und die
inhaberin fort. Amtsgericht Tharandt, den 29. Januar 1926.
Firma als Allein⸗
Torgau. [123645]
In das Handelsregister B ist unter Nr. 22 bei der Commerz⸗ & Privatbank, Aktiengesellschaft Filiale Torgau, ein⸗ getragen worden: „
Dr. O, Fischer und W. Horn sind aus dem Vorstande ausgeschieden, Amtsgericht Torgau, den 27. Januar 1926.
Torgau. [12 ¹
In das Handelsregister B ist bei Nr. 31, Linke⸗Hofmann⸗Lauchhammer, Aktiengesellschaeft Werk Torgau, ein⸗ getragen worden:
Die Prokura des Dr. Wolfgang [ ist erloschen. ritz ö-. ist aus dem Vorstande Pschie en.
mtsgericht Torgau, den 27. Januar 1926.
[123646] Firma
aus⸗
Traunstein. . eleesahehg. Neueintrag: M. „Zigarrengeschäftsinhaberin in Rosen⸗ heim. i9 osenheim. Geschäftszweig: An⸗ und v von Rauchwaren. Traunstein, den 30. Januar 1926. Registergericht.
85, Heiß’ sügeg. Margaxeta
Velbent, Rheinl. saensen In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A am 29. Januar 1926 unter Nr. 86 bei der Firma Robert Berninghaus & Söhne in Velbert: Der Gesellschafter Ernst Otto Berninghaus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
In Abteilung B am 28. Januar 1926 unter Nr. 82 bei der Direction der Disconto⸗Gesell hht Zweigstelle Velbert, Rheinland, in Velbert; Die Prokura des Leo Littner in Elberfeld ist erloschen.
Velbert, den 1. Februar 1926.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. [123648] In unser Handelsregister B Nr. 92 ist bei der Aktiengesellschaft Deutsche Likör⸗Fabrik Friedrich & Co., Aktiengesellschaft, Waldenburg i. Schles., eingetragen: Durch Um⸗ stellungsbeschluß der Generalversammlung vom 6. April 1925 ist das Grundkapital unter Stellung der Aktien auf 20 NM. auf 86 000 Reichsmark bherabgesetzt. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. April 1925 sind § 4 Satz 1 (Grundkapital), § 8' und (Vertretungs⸗ befugnis des Vorstands), § 9 (Mindest⸗ zahl des Aufsichtsrats), § 14 (Anmeldung der Generalversammlung), § 16 (Stimm⸗ recht) geändert. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles. b Waltershausen. [123651] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 13 bei der Fixma Thüringer Riemen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Großtabarz heute eingetragen worden: Das Stammkapital von 20 000 Mark ist dupch Gesellschafterbeschluß vom 18. Juli 1925 auf 500 Reichsmark um⸗ gestellt worden. § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) ist gemäß dem notariellen Protokoll vom 18. Juli 1925 geändert worden. 88 Waltershausen, den 21. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [123650] In das Handelsregister Abt. B unter Ir 14 ist heute bei der Firma Thüringer Industrie⸗Handelsgesellscheft mit be⸗ schränkter Haftung in Großtabarz ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Juli 1925 ist das Stammkapital von 20 000 ℳ auf 500 Reichsmaxk umgestellt worden § 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapital) ist gemäß dem notariellen Protokoll vom 18, Juli 1925 abgeändert worden. Waltershausen, den 21. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen, sf123649] In das Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist heute bei der Fixma Centraldeutsche Tabak⸗ und Cigarrenfabrik Finsterbergen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Figltervergen, eingetragen worden; Der Mühlenbesitzer August Aderhold, Finster⸗ bergen, ist nicht mehr Geschäftsführer. Waktershausen den 21. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Wegaeeesma C [123652] Handelsgerichtliche Eintragungen: Am 5. 12. 1925: H.⸗R. B 61, Original Ahlerts Zwieback u. Keksfabrik, mit beschränkter Haf⸗ * in Bramfeld⸗Hellbrook: Die Verkretungsbefugnis des Liquidators Schulz ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. b
Am 16. 12. 1925; H.⸗R. B 6, Fisch⸗ industrie Hellbrook, Gesellschaft mit beschränkter ve — Hellbrook: Gemäß § 31 Absatz 2 des Handelsgesetz⸗ buches ist das Erlöschen der Firma von Amts wegen LTeeegn worden.
Am 18. 12. 1925: H.⸗R. A 217 Deutsche Lloyd Flugzeugwerke Paul Lange &‿ Cv., Wandsbek: Die Firma ist gemäß § 31 Absatz 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht worden.
Am 19. 12. 1925: H.⸗R. B 21, Alster⸗ E“* Guts⸗ bezirk Wellingsbüttel, Kreis Stor⸗ marn: Auf Grund des Beschlusses der u vom 10. tober 1925 ist das Grundkapital von 500 000 Mark auf 5000 Reichsmark umgestellt
und die 88 4 (Höhe des Grundkapitals), 5 (Hö
e und Beschaffenheit der Aktien)
und 20 (Dauer des Geschäftsjahres) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Am 23. 12. 1925;: H.⸗R. B 55, Rudolph Karstadt, Aktiengesell⸗ schaft Hamburg, Zweigniederlassung Wandsbek: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. November 1925 ist der § 17 (Teilnahme an der Generalversammlung) des Gesellschafts⸗ vertvags geandert worden.
Am 24. 12 1925: H.⸗R. A 445, Firma M. Valett & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft, Wandsbek: Der Kauf⸗ mann Caecl Johannes Kullick aus Wandsbek ist in die Feen t als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ setreten und die Witwe Maria e
Spengel, in Othmarschen als persönlich haftende Gesellschafterin aus⸗ sühieden. „Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
m 30. 12. 1925: H.⸗R. B 65 l⸗ Import⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wandsbek: Die Ge⸗ sellschaft ist von Amts wegen gemäß § 16 er Verordnung über Goldbilanzen für nichtig erklärt worden. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 80, Firma Kohlenvertrieb Wandsbek, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Wandsbek:
ie Gesellschaft ist von Amts wegen ge⸗ mäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen für nichtig erklärt worden. Die Firma ist erloschen.
Am 13. 1. 1926: H.⸗R. B 83, Firma Kettju⸗Farben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Gustav Loose zu Wandsbek ist beendet.
ie Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 441, Sparbank von 1820, Kommanditgesellschaft, Wandsbek: Die Prokura des Max Ehmig ist er⸗ loschen. Der käsbalich haftende Gesell⸗ sHafter Paul Fack und zwei Kommandi⸗ isten sind aus der Gesellschaft aus⸗ schiedeng, Die Einlage des dritten Kommanditisten ist erhöht. Max Ehmig ist eG haftender Gesellschafter ge⸗ worden. Der persönlich Gesell⸗ chafter ist nur gemeinschaftlich mit einem rokuristen zeichnungsberechtigt.
Am 16. 1. 1926: M; B 104, Zigarettenfabrik Saloniki, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wandsbek: Die Vertcetungsbefugnis des Liquidators Ernst Bendfeldt ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
R. A 407, Firma Hugo Baum⸗ Mhgbt⸗ Wandsbek: Die Firma ist er⸗ oschen,
H.⸗R. A 30, Firma C. Witthöfft, Wandsbek. Offene Handelsgesell⸗ schaft: Der Kaufmann Carl Joachim Witthöfft ist aus deg ve gus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ö Der Kaufmann Carl. August Witthöfft in Wandsbek führt die bisherige Firma
fort. Am 18. 1. 1926: H.⸗R. B 114, Firma Boley & Schultz, Aktiengesells haft, Wandsbek: Die Prokura des Majors a. D. Wilhelm Scheele in Berlin und des Bankbeamten Gerhard Franßen in Charlottenburg 19 erloschen. Am 19. 1. 1926: H.⸗R. B 77, Firma M. Stein — Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wandsbek: Die Gesellschaft 9 von Amts wegen 5 mäß § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen für nichtig erklärt worden. Die Firma ist erloschen. 1 1 Am 21. 1. 1926: H.⸗R. B 20, Firma August Kühl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Durch Beschluß der GCeg haftewonr⸗ sammlung vom 13. Januar 1926 ist unter entsprechender I §,4 des Ge⸗ ellschaftsvertrags das Stammkapital auf 0 000 Reichsmark umgestellt worden. An⸗ Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Emil Heinrich Mordhorst in Ottensen ist der Kaufmann Adolf Becker in Wandsbek zum Geschäftsführer bestellt. b H.⸗R. B 11¼, üns Boley & Schultz, Aktiengesellschaft, Wands⸗ bek: Den Kaufleuten Carl Hammer und Alfred Brandau, beide in Hamburg wohn⸗ haft, ist Prokurg derart exteilt, daß die⸗ 88 in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ andsmitglied die Gesellschaft rechtsver⸗ bindlich vertreten können.
m 23. 1. 1926: H.⸗R. A 315, Firma iskus Hähnel, Versand 4†. handlung „Vortrupp“ für Lebens⸗
reforme- und Volksaufartungs⸗ literatur in Hoheneichen⸗Wellings⸗ büttel: Die Firma ist erloschen.
Am 26. 1. 1926: H.⸗R. A 370, Firma D. Kuchta, Inh. Frau Schmahl u. Robert Kuchta⸗Wandsbek: Die Firma ist geändert in Firma D. Kuchta, Inh.
ulius Schmahl und Robert Kuchta,
andsbek. Die Ehefrau Anna Johanna Catherina Dorothea Schmahl, geb. Botter⸗ mann, verwitwet 5 Kuchta, in Wands⸗ bek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Küfermeister Julius Christian Friedrich Schmahl in Wandsbek in die Sefet als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Am 27. 1. 1926: ; B 95, Firma Gustav Ruth, Iktiengesells ft, Wandsbek: Die Prokurg des Kauf⸗ manns Dr. Karl Diederichs in Wandsbek ist erloschen. — 1
H.⸗R. B 117, Pischinger⸗ Fabrikate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wandsbek: Die Prokura des Kaufmanns Ewald Schoene⸗ kerl in Nienstedten ist erloschen.
Wandsbek, den 27. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Abteilung 4.
Werdau. [123653] Auf Blatt 946 des ndelsregisters.
betr. die offene Handelsgesellschaft in
Firma Wolff & Köhler in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen
Amtsgericht Werdau, 1. Februar 1926.
Westerland. [123654] In unser Handelsregister A ist bei der Firma Max Hansen, Westerland, ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des
Technikers Karl Christiansen in Wester⸗
land erloschen ist. Westerland den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Westerland. In unser Handelsregister A die Firma Boy Matzen, Keitum, und als deren Inhaber der Kohlenhändler Boy Jürgen Matzen in Keitum worden.
Westerland, den 27. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Wetzlar. [123656 In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden:
Firma Carl Gaerthe, Gesellschaft
beschränkter Haftung, Wetzlar, .* B 67; Kaufmann Otto Gaerthe ist al Geschäftsführer ausgeschieden. Der Che⸗ frau Kaufmann Walter Gaerthe. Martha geb. Staud, zu Wetzlar ist Prokura erteilt. Firma Patentmatratzen und Schoner⸗ decken⸗Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, H.⸗R. B 78: Kauf⸗ mann Otto Gaerthe ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden Der Ehefrau Walter Gaerthe, Martha geb. Staud zu Wetzlar ist Prokura erteilt. 8 Wetzlar, den 1. Februar 1926. Amtsgericht.
Wismar. [123657] In das Handelsregister ist bei der Handelsgesellschaft in Firma Baron & Thiel, hier, eingetragen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wismar, 30. Januar 1926. Witzenhausen. gr In das Handelsregister A Nr. 106 iß am 25. Januar 19 bei der Firma E. Kuntze u. Co. in Witzenhausen ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Eugen
untze ist aus der Kommanditgesellschaft
ausgeschieden. Amtsgericht Witzenhausen.
Witzenhausen. In das Handelsregister A Nr. 17 is am 29. Januar 1926 bei der Firma Ed. Rothfuchs zu Witzenhausen einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witzenhausen.
Witzenhausen. [123659 In das Handelsregister A Nr. 151 ist bei der Firma EC. & H. Böhmer, Witzen⸗ denisen am 30. Januar 1926 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Witzenhausen.
Zeven. 3 [123662
In das hiesige Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Moostorfstreuwerk Zeven, Inhaber A. & G. Strenge“ unter Nr. 96 eingetragen worden. Als persönlich haftende Gesell⸗
fter sind eingetragen Frau Annemarie Strenge in Hainchenwalde und Torf⸗ werksbesitzer Gebhard Strenge in Ocholt. Dem Kaufmann Wübbo Klaas Skeene in e. ist Prokura erteilt, Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1925 begonnen. Amtsgericht Zeven, 1. 2. 1926.
Zwickau, Sachsen. [123663 In das Handelsregister ist heute au Blatt 2771, betr. die Fa. „Atlantie“ Aktiengesellschaft für Versicherungs⸗ Vermittelung Zweigniederlassung Sachsen in Zwickau eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: „Agversi“ Aktiengesellschaft für Versicherungsver⸗ mittlung. Zweigniederlassung Sachsen. Die Generalversammlung vom 25. No⸗ vember 1924 hat die Umstellung des Grundkapitals in Höhe von 6 000 000 Fefeiane durch Ermäßigung auf 12 000 Reichsmark bes . Die beschlossene Umstellung ist erfolgt. Das Grundkapital zerfällt in 60 Vorzugs⸗ und 540 Stamm⸗ aktien su je 20 Reichsmark. Sümtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Ge⸗ sellschaftsvern ist durch den gleichen Be⸗ schluß laut Notariatsurkunde vom 25. No⸗ vember 1924 dementsprechend in § 4 und weiter in den §§ 13 Absatz 1, 8 und 9 sowie durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 16. Juni 1925 und 3. No⸗ vember 1925 in §§ 9 und 1 ab⸗ geändert worden. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann on Schröder in Berlin⸗Steglitz. Die Gesellschaft wird durch ein Vorstandsmitglied allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokurist vertreten. Das “ Pau Eckstein ist zur selbständigen zertretung der Gesellschaft ermächtigt. Prokura ist erteilt dem Robert Schmöckel in Berlin⸗ Charlottenburg. Ex darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem nicht allein ver⸗ tretungsberechtigten Vorstandsmitglied ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Den Vorzugsaktien steht ein dreifaches Stimmrecht zu, wenn es sich um die Beschlußfassung handelt über die Be⸗ stellung und Abberufung von Aufsichts⸗ ratsmitgliedern, Abänderung des Gesell⸗ 8 aerrtvon⸗ und die Liquidation der Ge⸗ e t. Amtsgericht Zwickau, 30. Januar 1926.
1““
eingetragen
Fürstenberg, Oder.
schlußanlagen
Rötzschenbroda.
schaft Radebeul, betr.: Dr. phil. Ernst Richard Rieß und Richard Kühnel
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
Nr. 31.
Berlin, Sonnabend, den 6. Februar
zun Deutschen Neichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
—
—
anrmnem
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚l
1. Handelsregifter.
Zell. Mosel. 8 1123661]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Waren⸗ und Spar⸗ Verein 11 G. m. b. H. in Alf (Mosel) — Nr. 2 des Registers — folgendes ein⸗ getvagen worden:
Durch Beschluß vom 6. Januar 1926 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Aenderung die Unnse ung und R. des Stammkapitals.
Zell, den 30. Januar 19265.
Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Bamberg. [123844] Genossenschaftsregistereintrag. Landwirtschaftliche Lagerhausgenossen⸗ schaft Eltmann u. Umgebung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Eltmann. Das Statut ist errichtet am 3. Januar 1926. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitt⸗ lung des Verkaufs landwirtschaftlicher Produkte und des Einkaufs landwirt⸗
schaftlicher Wirtschaftsartikel. Bamberg, 2. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Baruth, Mark. [123845]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 (Zescher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Zesch eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1926 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Kossät Albert Henkel, Kossät Reinhold Posselt und Gastwirt Otto Reichert, sämtlich in Zesch.
Baruth, den 26. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
[123846] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 53 auf Grund des Statuts vom 10. Januar 1926 „die Stromversorgungsgenossenschaft Rießen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rießen, Kreis Guben“ eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens sind Bau und Unterhaltung eines Orts⸗ netzes, Bezug und Verteilung elektrischer Energie, gemeinsame Errichtung der An⸗ nach einheitlichen Be⸗ dingungen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürstenberg a. O., 26. Januar 1926. Amtsgericht. Kempten, Allgän. [123199] Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei I Lauchdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Lauchdorf. Gegenstand des
Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung
und Betrieb einer Molkerei. Amtsgericht Kempten, 29. Januar 1926.
[123847 „In das Genossenschaftsregister is heute eingetragen worden: a) auf Blatt 16, die Radebeul, eingetragene
- t
Gewerbebank Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht in Radebeul,
betr.: Fritz Althoff ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Installateur⸗ meister Max Rienecker in Radebeul.
b) auf Blatt 7, die Baugenossenschaft zu Radebeul, eingetragene Genossen⸗ mit beschränkter Haftpflicht in
nd sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Kassen⸗ inspektor Paul Schmidtke und Werk⸗ meister Alfred Neidhardt in Radebeul sind zu Mitgliedern des Vorstands be⸗ ftellt worden. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 23. Januar 1926.
IKupp. [123848]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Sacken, e. G. m. b. H. in Sacken mit dem Sitz zu Sacken. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung. 2. der gemeinsame Bezug elektr. Energie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, 3, der gemeinsame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ toren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach einheitlichen Bedingungen, und gemein⸗ samer Bezug von Motoren. Die Haft⸗ fumme beträgt 100 RM, die Höchstzahl der Geschäftsanteile 100. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch den
“
„Oberschlesischen Landmann“ veröffent⸗ licht. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatsanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. ie Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei 2 mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Gottlieb Pech, Vorsitzender, Gustav Landskron., Johann Dostal, sämtlich in Sacken. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Amtsgericht Kupp, 25. 1. 1926.
Lörrach. [123849]
Genossenschaftsregistereintrvag Band III O.⸗Z. 5 vom 16. Januar 1926: Milch⸗ zentralgenossenschaft Lörrach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Tüllingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Lörrach, den 16. Januar 1926.
Bad. Amtsgericht Lörrach. IV.
Münsingen. [123850] Genossenschaftsregistereintrag vom 29. De⸗ zember 1925. Der Darlehenskassen⸗ verein Apfelstetten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter in Apfelstetten, hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. November 1924 das Statut durchgreifend geändert und den Gegenstand des Unternehmens auf den gememschaftlichen Ankauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den e chaftlichen Verkauf landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse ausgedehnt. Amtsgericht Münsingen.
Naumburg, Bz. Cassel. [123851]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 eingetragen worden:
Spalte 1 Nr. 8.
Spalte 2: Balhorner Dreschmaschinen⸗ genoss m. b. Haftpflicht in Balhorn.
Spalte 3: Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Dreschsatzes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder und, soweit es möglich ist, auch zur Benutzung für Nicht⸗ mitglieder.
Spalte 5: Landwirt Martin Konrad Rohde, Schmied, und Landwirt Konrad
einrich Reitze, Landwirt Georg Betting⸗ sausen in Balhorn.
Spalte 6: a) Statut vom 17. November 1925, b) die Bekantmachungen erfolgen in dem Reichsanzeiger und im Wolfhager Kreisblatt, c) die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen.
Spalte 9: Das Statut befindet sich Blatt 4 d. A. der Registerakten.
„Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.
Naumburg, Bez. Cassel, 18. 12. 1925.
Amtsgericht. Neisse. 8 1123852]
In unser Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1926 bei der unter Nr. 61 registrierten Fülenr E aft für das oberschlesische Tischler⸗ Drechsel⸗ und Bildhauergewerbe“ eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neisse eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft nichtig ist. 8
Amtsgericht Neisse.
dsegg. seenschaft 111 88San In unser Genossen sregister ist am 28. 12. 1925 bei folgenden Genossen⸗
schaften: 8 Belmer Fernds ecbeeef enschaft, elm,
e. G. m. b. H. in Be
Osnabrücker Fahr⸗ und Reitschule, e. G. m. b. H. in Osnabrück.
Baumaterialien ⸗ Bezugsgenossenschaft Osnabrücker Maurermeister e. G. m. b. H. in Osnabrück,
1b knesssee des Vereins der Zigarrenladeninhaber für Osnabrück und Umgegend, e. G. m. b. H. in Osnabrück.
Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht „Fruchthandel“ in Osnabrück
Hickinger Hengsthaltungs⸗Genossen⸗ schaft, e. G. m. b. 8 in vr.
Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b H. 161 „Laemdwirts haftliche Güter An⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H in “
ieferungs⸗Genossenschaft für Fahr⸗ zeuge zu Osnabrück, e. G. m. b. 88
Landwirtschaftlicher Consumverein e doHelte 6. G. m. u. H. in Bissendorf,
Ghlngeeaicht. und Eierverkaufs⸗ henoh enschaft, e. G. m. b. H. in Schlede⸗ hausen, he Genossenschaft für Verwertung der inneren Schlachtviehorgane zu Osnabrück,
e. G. m. b. H,
Genossenschaftsmolkerei der vereinigten Müessensch (Gm“
Osnabrück, eingetragen: Die Genassen chaf ist nichtig Liäquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Osnabrück, 28. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. VI.
Papenburg. 123855] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 38 eingetragenen Genossen ⸗chaft „Konsumverein für Aschen⸗ dorf und Umgegend, e. G. m. b. H. in Aschendorf“ Feleenge eingetragen; Die Liquidation ist indet. Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Amtsgericht Papenburg, 30. 1. 1926.
Schönberg, Mecklb. 1123203] Genossenschaftsregistereintrag: Die Elek⸗ trizitätsgenossen aan Sabow, e. G. m. u. H., 8 dur eschluß der General⸗ versammlung vom 14. Januar 1926 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die uswirte Bernhard Brasch und Peter nschow, beide in Sabow. chönberg i. M., 28. Januar 1926. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht. Abt. III.
Vaihingen, Enz. [123856] Im Ee wurde heute bei der Bä ““ der Bäckerzwangsinnung e. G. m. b. . Vaihingen⸗Enz in Vaihingen a. E. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlun vom 25. Januar 1926 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Den 1. Februar 1926. Amtsgericht Vaihingen.
Wolgast. [123857] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Erummin e. G. m. b. 8. in Crummin heute folgendes eingetragen wecgen Genossenschaft ist duoch Besch
ie Genossen schaft ist dur eschlu des Registergerichts vom 26. Mai 192 für nichtig erklärt.
Wolgaft, den 29. Januar 1926. as Amtsgericht.
Wolgast. 1123858] In ser Genossenschaftsregister ist bei der Pfer ernchtgenosensg aft Peenemünde e. G. m. b. H. in Peenemünde heute folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Registergerichts vom 2. Juni 1925 für nichti lärt.
Wolgast, den 29. Januar 1926.
Das Amtsgericht. Würzburg. [123859 Dampforescsgenossenschaft Dettelba⸗ und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz tttelbach: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Mai 1925 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liguidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.
Würzburg, den 28. v 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroöffentlicht.)
Altona, Elbe. 8 [124429] Eintragung ins Musterregister am 21. Januar 1926:
M.⸗R. 518. Holsatia⸗Werke, Neu⸗ mann’s Holzbearbeitungsfabriken, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Altona⸗Ottensen, 1 versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend 7 Schlafzimmermodelle, Füer tetse 1 Herrenzimmermodell. Fabriknummern 299 — 305, 306 bezw. 307, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Fahre angemeldet am 21. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr.
Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Chemnitz. [124430]
In das Musterregister ist eingetragen worden: 1
Nr. 6005. Richard Müller, Firma in Chemnitz, ein versiegeltes Paket (Brief⸗ umschlag), enthaltend 1 Reklamekarte „Gelb⸗Floecke’“ und 1 Bändermuster Wiega“, Fabriknummern 1030 und 1023 b, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr.
Nr. 6006. Karl Erich Otto, In⸗ genieur in Chemnitz, ein verschlossener Briefumschlag. enthaltend ein Muster⸗ programm mit Reklameaufdruck und Auf⸗ zeichnungen sowie einem Bild, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1926. Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 6007. Richard Müller, Firma in Chemnitz, ein versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend Druckerzeugnisse (Reklamepaket), Fabriknummer 1031, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1926, Vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr.
Nr 6008. C. A. Speer, Firma in
Chemnitz, ein versiegeltes Paket, enthaltend M für Möbelbezüge, Fabrit⸗
nummern 519, 502, 518, 2706, 2713, 2698, 2707, 2679 und 2674, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1926 Vormittags 1 1 ½4 Uhr. Nr. 6009. Wilhelm Vogel, Firma in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 32 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 20284 bis 20315, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr. Nr. 6010. J. G. Leistner, A.⸗G in Chemnitz, unverschlossen überreicht 21 Pho⸗ tographien, über Haus⸗ und Küchen⸗ einrichtungsgegenstände (auf 13 Karten photographiert), Fabriknummern 20040 bis 20047, 23763. 42720, 43981, 43983, 43985, 43980, 23514, 23513, 44080, 44081, 34025, 43839 und 7263, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1926. Vormittags 1 1 ¾ Uhr. Nr. 6011. F. Dehler, mech Weberei in Chemnitz⸗Ebersdorf, unverschlossen über⸗ reicht 2 Muster für Webwaren, Fabrik⸗ nummern 59 und 60, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr. Nr. 6012. Franz Gutmann & Weinberg, Firma in Chemnitz, unver⸗ schlossen überreicht ein Stoffhandschuh, deren unterer Teil aus Metallkäntchen be⸗ steht, Fabriknummer 10, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Nr 6013. Wilhelm Vogel, Firma in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 6 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ nummern 20316 bis 20321, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E. den 2. Februar 1926. Darmstadt. [124431) In unser Musterregister Bd. I Nr. 44 wurde heute eingetragen: Firma G. C. Klebe A. G. zu Eberstadt, Geschäfts⸗ nummer 9, Inhalt 8 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutztrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 26. Januar 1926, Vorm. 10 ½ Uhr. Darmstadt, den 26. Januar 1926. Hess. Amtsgericht II.
Gräfenthal. [124432] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 570. Firma Müller & Co., Glas⸗
hüttenwerke in Piesau, 2 Muster für
Kinderspielzeuggläschen, und zwar Figuren⸗
fläschchen, „Max und Moritz“ bezeichnet,
mit den Geschäftsnummern 1352 und 1353,
mit Blechverschluß an den Füßen,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Gräfenthal, den 23. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
MHall, Schwäbisch. [124433]
Musterregistereintrag vom 20. Januar 1926. Nr. 83. Firma Ganzhorn u. Stirn in Hall,. 1 Muster für eine beiderseitig bedruckte Kundenwerbeschrift für Massen⸗ abfüllmaschinen, offen, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ja⸗ anuar 1926, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Württ Amtsgericht Hall.
Oelsnitz, Vogtl. [124434]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 1183. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V. ein versiegelter Umschlag mit 11 Abbildungen von Tevppichen, Fabriknummern 70, 71, 73, 91, 92, 93, 94, 95. 96, 97, 98, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1926 Nachmittags 2 ¼¾ Uhr.
Nr. 1184. Firma Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 50 Abbildungen für englische Gardinen, Fabriknummern 016613, 016644. 016647 - 016655, 016657, 016658, 016664, 19727, 19728, 19730 — 19735, 19737 bis 19753, 19756 —- 19758, 19760, 19761, 19763, 19765 19772, 19773. 19775, 19777, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1926 Vormittags 11 ½ Uhr.
Nr. 1185. Firma Koch K te Kock in Oelsnitz i. V., ein versiegelter Umschlag mit 4 Abbildungen von Teppichen. Decken und Läufern Fabriknummern 84. 90, 101. 102, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 15 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1926, Nach⸗ mittags 3 ¾ Uhr
Amtsgericht Oelsnitz i. V., den 3. Februar 1926.
Ohrdruf. [124435]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 9. Metallwaren⸗Manufaktur Adolf Hopf in Tambach⸗Dietharz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend ein Nickeletuis welches in seinem oberen Teil einen imitierten Stein trägt und zur Aufnahme von Blütentopigläsern usw. dient, herzustellen in verschiedenen Größen und Formen, so⸗ wohl in Nickel als auch goldfarbig, Fabriknummer 1582 plastisches Erzeugnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr.
Ohrdruf, am 21 Januar 1926.
Plauen, Vogtl. [124436] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 12 211. Vogtländische Spitzen⸗ weberei Aktiengesellschaft in Plauen, 1 offener Umschlag mit 20 Mustern von baumwollenen Valenciennes, kunstseidenem Ziertaschentuch, kunstseidenem Tuch und baumwollenen Margotspitzen auf Seiden⸗ grund, Flächenerzeugnisse, Geichäfts⸗ nummern: 5601, 5603, 5604, 5606, 5607, 5608, 5609. 5611, 12554, 12031, 14001, 14003,ͤ, 14004 14005, 14006 14007 14009, 14010, 14011. 14012, Schützfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1926, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 12 212. Vogtländvische Spitzen⸗ weberei Aktiengesellschaft in Plauen, l offener Umschlag mit 38 Mustern und Abbildungen von kunstseidenen Spitzen und Metallspitzen und Plains, Flächen⸗ erzeugnisse. Geschäfstsnummern: 14150, 14151, 14152, 14153, 14155, 14156, 14157, 14158, 14161, 14162, 14163, 14164, 14165, 14166, 14167, 14168, 14169, 14170, 14171, 14172, 14500, 14501, 14501 ½, 14502, 14503, 14504, 14505, 14506, 14508, 14509, 14510, 14511, 14513, 14514, 14515, 14516, 14517, 14520, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1926, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr.
Amtsgericht Plauen, den 3. Februar 1926.
Schopfheim. [124437]
Musterregistereintrag O.⸗Z. 129: „Wehra, Aktiengesellschaft. Teppich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr“, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 19 Flächen⸗ muster von Bodenteppichen und Läufer⸗ stoffen mit den Fabriknummern 3598, 3676, 3683, 3691, 3699, 3700, 3703, 3704, 3705, 3711, 38713, 3714. 3717, 3719, 3720, 3721, 3722, 3724 und 3726, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1926, Vormit⸗ tags 9 Uhr.
Schopfheim den 1. Februar 1926.
Bad. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Altenburg, Thür. [124297] Ueber das Vermhen des Fabrikanten Fritz Winkler in Rußdorf bei Limbach i. Sa. Inhabers eines Geschäfts zur Herstellung von Trikotagen und Wirk⸗ waren, ist am 3. Februar 1926, Mittags 12 ³6 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bücherrebisor Ernst Kunze in Vn i. Sa. Offener Arrest mit An⸗ zeigepf iicht bis 1. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist: 1. März 1926. Erste Gläubigerversammlung:; 2. März 1926, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. März 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Altenburg, den 3. Fehruar 19222b. Geschäöftsstelle E“ Amtsgerichts.
Angerburg. [124303] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Goetz in Possessern wird heute, am 2. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Rasch aus Augerburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 31. März 1926 bel dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Angerburg.
Annaberg, Erzgeb. [124298]
Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Bernhard Richard Barth in Annaberg Mariengasse 13, wird heute, am 30. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: r Gercchtsschöppe Julius Körnig in naberg, Sidomenstraße 2. Anmeldefrist bis zum 20. 2. 1926. hl⸗ und Prüfungstermin am 27. 2. 1926, Vorm. 9 ¾% Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. 2. 19235. 8
Amtsgericht.
Thüringisches Amtsgericht.