1926 / 34 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

ng, daß die Beklaagte ihm für am 8. März 1920 bestellte 6 Photo⸗ raphien den Restbetrag von 107 RM. chulde, das Amtsgericht Cbarlottenburg als zuständig vereinbart sei, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 107 NM nebst 1 % Monatsrinsen seit dem 1. April 1925. Zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Zivilgerichts⸗ gebäude am Amtsgerichteplatz. I. Stock⸗ werk. Zimmer 133, auf den 26. März 1926, Mittags 12 Uhr, geladen Charlottenburg, den 5. Februar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abteilung 12.

1126034] Oeffentliche Zustellung. Der Bäckermeister Jolef Klameth in Mreslau, Steinauer Straße 12 a, klagt egen den Ingenieur Erich Bieneck, feßber in Breslau. Queisstraße 16. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß ihm laut Schuldschein eines dem Schuldner am 18 September 1925 gegebenen und zur Rückzahlung be⸗ reits fälligen Darlehns 1600 nebst 10 vom Hundert monatlicher Zinsen seit dem 15. September 1925 zustehen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 1600 i. W: eintausendsechshundert Mark, nebst 10 vom Hundert monatlicher Zinsen seit 15 September 1925. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 1. April 1926, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 161 Schweidnitzer Stadtgraben 4 1, geladen. Aktenzeichen: 74 C 95/26. —. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Breslau, den 23 Januar 1926. Hertwig., Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

1126032] Oeffentliche Zustellung. Der Konsul F. Hube, Hamburg Schlüterstr 58, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Meyer klagt gegen den Kaufmann Siegfried Kolbowski, Ham⸗ burg, Kaiser⸗Friedrich⸗Ufer 16, z. Zt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus zedierter Waren⸗ forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger 1979,75 zuzüglich 8 % Zinsen seit dem 1 Januar 1976 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen und das Urteil für porläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dasLangericht in Hamburg, Zivilkammer VI (Zwiliustizgebäude, S jevekingplatz), 2. Ober⸗ geschoß, auf den 14. April 1926, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem genannten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 6. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[126033] Oeffentliche Zustellung.

Die Fuma Ernst Philip Nachfl, Ham⸗ burg. Grimm 14, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Gottberg. klagt gegen den Kauf⸗ mann Wilhelm Nicol, früher Hamburg, beim Andreasbrunnen 9 jetzt unbekannten Anfenthalts, aus Wechselforderung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ unteilung des Beklagten zur Zahlung von RM 1000 nebst 11 % Zinsen pro anno seit dem 15 August 1925. Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Kammer 10, für Handelssachen, Ziorliusti gebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 13. April 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 8. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[125803] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Koch & Co., Möbelfabrik, Gohfeld i. W. Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Meyer zu Selhausen. Bad Oeynhausen, klagt gegen den Kaufmann Emil Büchel, srüher in Gevelsbeig, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter am 20 8 24 von der Klägerin Waren im Gesamt⸗ betrage von 380 RM erhalten, nach Er⸗ laß des Zahlungsbefehls jedoch 40 RM. gezahlt habe, so daß noch 345 RM rück⸗ ständig seien mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige und vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 355 NM nebst 10 % Zinsen von 380 RM seit den 20 8. 1924 bis 6. 10. 1924, von 350 RM seit 7. 10 1924 bis 27. 10. 1924 und von 345 RM seit 28. 10. 1924 Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier aur den 7. April 1926, Vormittags 10 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 4 Wochen festgesetzt. Schwelm, den 3 Febvruar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[125083]

Die Tonwaten⸗Industrie Wiesloch A. G in Wiesloch. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Speckert in Wiesloch, klagt gegen den Inhaber der Firma Lerner und Sommer, Architekten in Münster i. W, nämlich: Klaus Lerner, Architekt, früher in Münster i. W., jetzt in Italien an un⸗ bekannten Orten, auf Grund von Ziegel⸗ lieferung vom 5. 11. 25. mit dem Antrag, auf kostenfällige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten als Gesamt⸗ schuldner mit der Firma Lerner und Sommer, Architekten in Münster i. W., Hochstraße 3, und dem Franz Sommer, Architekt in Ober Oesbern b. Menden. zur Zahlung von 1648,90 RM nebst 11 % Zinsen vom 20. 11. 1925 ab. Zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesloch auf Donnerstag, den 18. März 1926, Vormittags 9 Uhr, geladen. Wiesloch, den 29. Januar 1926. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpavpieren.

126173]

Die Einlösung der am 1. März 1926 fälligen Zinsscheine unserer Kohlenwert⸗ anleihe erfolgt auf Basis eines Durch⸗ schnittskohlenpreises von GM 16 70 pro Tonne nach Abzug von 10 % Kapital⸗

ertragsteuer 1 für die Stücke à 5 tb mit RM 1,90, 0 76, 9 2 9 0,38,

8 . 1 0,19 in Breslau

und Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellscha’t auf Aktien, in Neurode bei der Kreis⸗Spar⸗ und Giro⸗Kasse Bank⸗Abteilung, Neurode

in Waldenburg bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Waldenburg.

Mölke. Krs. Neurode, den 9. Fe⸗ bruar 1926.

Gewerkschaft Consolidirte Wenceslaus Grube. 126371]

Wir geben hierdurch bekannt daß unsere Anleihe vom Jahre 1922 von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesell⸗ schaft Frliale Dresden für eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert uns am 19. Auagust 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuld⸗ verschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 19. August 1922. Nennbetrag entiprechen hiernach 4,88 RM. Bei 15 % Aufwertung entfallen hiernach auf 1000 PM Nennbetrag 0,73 NM. Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1922 noch nom PM 4 000 000. im Umlauf.

Meißen, den 9. Februar 1926

Ernst Teichert G. m. b. H. Teichert.

[126040]

Die Elektricitätswerk Siegerland Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen i. W. hat die Spruchstelle gemäß Art. 30 Abs. 2 der Durchf⸗V. zum Aufw⸗G. vom 29 November 1925 zum Zwecke der anderweitigen Feststellung des Ausgabetags ihrer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1917 über 1 500 000 mit dem Begründen angerufen, daß ihr der Gegen⸗ wert der sämtlichen Schuldverschreibungen erst 17. Januar 1918 zur Verfügung ge⸗ stellt worden sei Auf die Anleihe der⸗ selben Gesellschaft vom Jahre 1916 über gleichfalls 1 500 000 bezieht sich diese Anrufung nicht

Berlin, 5. Februar 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

[126372]

Feststellung des Ausgabetages und Kündigung von Schuldverschrei⸗ bungen.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz wird als Ausgabetag der 5 % Schuldverschreibungen von 1922, von denen zurzeit noch nom. PM 751 000 im Umlauf sind der 30. Juni 1922 festgestellt, da die Schuld⸗ verschreibungen von einem Banken⸗ konsortium für eigene Rechnung über⸗ nommen wurden und der gesamte Gegen⸗ wert uns zu dem genannten Tage gut⸗ gebracht worden ist Nach der Umrech⸗ nungstabelle des Aufwertungsgesetzes ergibt sich ein Aufwerrungsbetrag von RM 1,89

für je PM 1000.

Nach § 25 Absatz 2 und § 36 des Auf⸗ wertungsgesetzes kündigen wir die Schuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am 1. Juni 1926 zum Aufwertungsbetrage zuzüglich Zinsen. Wir erklären uns aber darüber hinausgehend bereit, die Stücke zu PM 1000 mit RM 4 und die Stücke zu PM 5000 mit RM 20 schon jetzt einzulösen Die Beträge ent⸗ sprechen einem Aufwertungssatz von über 30 %.

Die Einlösung kann bei uns sowie bei den in der Schuldverschreibung genannten Zahlstellen erfolgen

M ⸗Gladbach, den 6. Februar 1926.

Volksvereins⸗Verlag GmbH.

[126041] Aufforderung zur Einreichung der Mäntel unserer Schuldverschreibungen aus den Jahren 1912 und 1913. Die noch um Umlauf befindlichen Stücke unserer 4 % igen und 4 ½ % igen Schuldverschreibungen aus den Jahren 1912 und 1913 werden nach § 33 und folgende des Aufwertungsgesetzes vom 16. 7. 1925, RGBl. 1 S. 117, mit 15 vom Hundert des Goldmarkbetrages aufgewertet. Die Inhaber der Schuld⸗ verschreibungen werden hierdurch auf⸗ gefordert. innerhalb eines Monats seit dem Erscheinen dieser Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger“ und im „Säch⸗ sischen Wohnungsblatt’ die Mäntel der Schuldverschreibungen an die unten ver⸗ zeichnete Geschäftsstelle zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Beweisunter⸗ lagen über etwaigen Altbesitz sind bei⸗ zufügen. Wegen des für Altbesitz vor⸗ geiehenen Genußscheinrechtes gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes weisen wir übrigens noch darauf hin, daß unsere Bau⸗

1000 PhR

genossenschaft als gemeinnützige Bauver⸗ einigung umn Sinne der reichsgeseulichen demgemãäß etwaige Gewinnanterle für die Einlagen unerer Mütglieder den Satz von 5 % Ein Er⸗ trag aus dem Genußscheinrecht ist daher

Vorschriften gilt und daß

jährlich nicht übersteigen dürsen.

nicht zu erwarten. Leipzig⸗Anger, Steinberger St den 6. Februar 1926.

Baugenossenschaft Festbesoldeter eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht

in Leipzig. Schlegel. E

Thomas.

[126172] Bekanntmachung.

Dem Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband ist unterm 15 Dezember 1925 die Genehmigung zur Aufnahme einer Inlandranleibe bis zum Betrage von 20 Mil⸗ lionen Reichsmark 1 Reichsmark = % ʒKg Feingold durch Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber erteilt worden.

Der Erlos der Anleihe ist zur Gewährung langfristiger Darlehen an deutsche Kommunalverbände bestimmt. Die Verzinsung der Anleihe erfolgt in halbjährlichen Terminen am 1. Awril und⸗ 1. Oktober jeden Jahres mit 8 % jährlich, die Tilaung mit 2 % jährlich zuzüglich erwarter Zinsen; stärkere Tilgung oder Gesamtrückzahlung vom 1. Oktober 1931 ab bleibt seitens des Verbandes vorbehalten. Die Rückzahlung wird zu 100 % bewirkt. 8 ““

Berlin, den 2. Februar 1926.

Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

raße 9.

Deutsche Girozentrale Sce Deutsche Kommunalbank.

Gemäß 8 3

1 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungs⸗

gesetz vom 29. November 1925 wird als Ausgabetag für unsere 4 prozentigen Anleihen vom Jahre

der 17. Dezember 1 Die Deuts

919 festgesetzt.

che Bank, Filiale Köln, hat die Anleihen für

eigene Rechnung übernommen und uns den Gegenwert am vorgenannten Tage zur Verfügung gestellt. G

Im Umlauf befinden sich noch:

11““

PM 3 020 000 Teilschuldverschreibungen der Ge⸗

Frechen b. Köln a. Rh., den Gewerkschaft „Wilhelma“ Braunkohlen⸗ und Brikettfabrik, Frechen Gewerkschaft „Wildling“ Braunkohlen

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

[126162]

4 ½ % Anleihe der Hasseröder Papierfabrik A. G. von 1902. 4 ½☛ % Anleihe der Hasseröder Papierfabrit A. G. von 1903. Gemäß §§ 36, 25 des Aufw.⸗G. vom

16. Juli 1925 kündigen wir

unsere obigen Anleihen zur Rückzahlung

zum 1. Mai 1926. Die Einlönt folgt schon von jetzt ab bei der schaftskasse oder der Commerz Privat⸗Bank betrag von 15 % zuzüglich der mäßigen Zinsen. mit dem 1. Mai 1926 auf. wert der bis zum Ablauf der Künd

frist nicht eingereichten Teilschuldverschrei⸗ zuständigen

bungen werden wir beim Amtsgericht hinterlegen. Heidenau, Bez.

8. Februar 1926.

Dresden

Heidenauer Papierfabrik

Aktiengesellschaft.

Best. Grashof.

Gesell⸗

Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Dresden zum vollen Aufwertungs⸗

Die Verzinsung hört Den Gegen⸗

werkschaft „Wilhelma“,

71 000 Teilschuldverschreibungen werkschaft „Wildling“. 4. Februar 1925..

er

b. Köln. b. Köln.

Brikettfabrik, Frechen

[126164 Aufforderung zur Anmeldung des Altbesitzes von Industrieobligationen.

Gemäß § 39 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 (RGBl. I S. 117) fordern wir die Altbesitzer unserer 4 % igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1890 auf, ihre Schuld⸗ verschreibungen, für die die Vorrechte des Altbesitzes in Anspruch genommen werden, zur Vermeidung des Verlustes des Genußrechts innerhalb einer Frist von einem Monat seit Erscheinen diejer Aufforderung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger bei:

1. der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hannover in Han⸗ nover oder

2. bei der Amtssparkasse in Einbeck

anzumelden.

Der Anmeldung sind die Mäntel der

Schuldverschreibungen oder der Nachweis

der Hinterlegung beizufügen.

Altbesitzer sind die Inhaber der Schuld⸗

verschreibungen, die ihre Schuldverschrei⸗

bungen vor dem 1. Juli 1920 erworben haben und die bis zur Anmeldung Obli⸗ gationengläubiger geblieben sind Den

Altbesitzern stehen gleich die Inhaber von

Schuldverschreibungen, die gemäß § 38 des

Aufwertungsgesetzes als vor dem I. Juli

1920 erworben anzusehen sind..

Beweismittel für den Altbesitz sind

binnen einer Frist von zwei Monaten (2)

seit dem Erscheinen dieser Aufforderung

im Deutschen Reichsanzeiger einzureichen.

[126146]

Zum Zwecke der Abstempelung auf den Aufwertungsbetrag sind die Teilschuldver⸗ schreibungen Mäntel und Bogen unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1908, 5 % Anleihe vom Jahre 1912, bis zum 15. März 1926 bei der Bankfirma Wachenfeld & Gumprich, Schmalkalden, emzuliefern.

J. Andreas Klosterbrauerei Aktiengesellschaft, Eschwege.

[126159]

Gemäß Artikel 31 Absatz 4 der Durch⸗ führungsverordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz stellen wir hiermit den Ausgabetag für unsere 5 % Anleihe von 1920 auf den 1. Oktober 1920 fest, was einen Aufwertungsbetrag von RM 10,30 für je PM 1000 ergibt.

Die Teilschuldverschreibungen waren von dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin, für eigene Rechnung übernommen, welches uns den gesamten Gegenwert am 1. Oktober 1920 zur Ver⸗ fügang gestellt hat.

Zurzeit sind noch nominal Papier⸗ mark 2 604 000 unserer Schuldverschrei⸗ vungen von 1920 im Umlauf.

hiermit ung er⸗

und

gesetz⸗

igungs⸗

den

[124456]

Mercur Stettiner Dachziegel⸗ werke Aktien⸗Gesellschaft,

Stettin. Gemäß Artikel 31 Abs 4 der

führungsverordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 geben wir be⸗

kannt, daß wir als Ausgabetag

von uns im Jahre 1922 als 5 % 8 ausgegebenen Schuldver⸗ nach den

Stettiner Dachziegelwerke Obligationen schreibungen den 1. Juli 1922 Bestimmungen des Artikels 31 Ziff 3 festgestellt haben. Die Anleihe wurde durch Wm. Schlutow Stettin, der Gesellschaft abgesetzt. wert b gabe des Absatzes punkten zur Verfügung gestellt.

Der

Umrechnung ergibt obigen Ausgabetag.

Dementsprechend beträgt der

gerundete Aufwertungsbetrag

PHeM 1000 unserer Anleihe RM 1,.50 zurzeit noch Die Abstempelung Zinszahlung können erfolgen, wenn die Feststellung des endguültig geworden

Im Umlauf befinden sich PM 1 684 000. der Anleihe sowie die

Ausgabetages . jedenfalls nicht vor Ablauf der Ein frist von drei Monaten. (Art. 31 der D.⸗V⸗O.)

Beträgt nach Abstempelung der Nenn⸗

Schuldverschreibung so sind die Zinsen z Zinseszinsen nach Maßgabe des der D.⸗V.⸗O. erst bei Fälligk Kapitals zu zahlen

Sobald die Feststellung des tages endgültig geworden ist,

betrag einer als 20 RM,

wir alles noch Erforderliche bekanntgeben.

Stettin, den 3. Februar 1926.

Der Vorstand,

das Bankhaus für Rechnung

wurde der Gesellschaft nach Maß⸗ zu verschiedenen Zeit⸗

Ausgabe⸗

Die Aufforderung ist in den nach⸗ stehenden Gesellschaftsblättern erschienen: 1. Reichsanzeiger, Berlin,

2. Einbecker Tageblatt,

3. Hannoverscher Kurier, 1

4 Niedersächsische Morgenpost.

Die nach Art. 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29. November 1925 am 2. Januar 192670 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 % igen Teilschulverschrei⸗ bungen vom Jahre 1890 über 80 000 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. b per 1. Januar 1926 (gegebenenfalls gegen Abstempelung des Erneuerungs⸗ scheins) mit RM 3 (drei) für die Abschnitte über PM 1000 bei den angegebenen Zahl⸗ tellen abzüglich Kapitalertragsteuer ge⸗

zahlt.

Soweit Obligationen mit Bogen jum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes dinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungsstelle zur Verfügung.

Einbeck, im Februar 1926

Ilmebahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Siegmann.

126381]

Die Niederschlesische Elektrizitäts⸗ und Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft in Waldenburg i. Schles. hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr gemäß Art. 37 der Ver⸗ ordnung vom 29 Nov 1925 (RGBl. I S. 392) die Barablösung ihrer sämtlichen Anleihen (1907, 1919, 1921 I und unter Einhaltung einer dreimonatigeng Kündigungsfrist zum 1. Juni 1926 zu ge⸗ statten und den Ablösungsbetrag für albl. Anleihen auf 80,80 vom Hundert des Au wertungsbetrags zu bestimmen.

Breslau, 6. Februar 1926. jat Die Spruchstelle beim Oberlandesgerich

Durch⸗

für die

Abs. 3 über

Gegen⸗

Die

auf⸗ für

ist, spruchs⸗ Abs. 5

weniger uzüglich Art. 39

Beierfeld i. Sa., den 8. Februar 1926. Frankonia⸗Aktiengesellschaft vormals Albert Frank.

gen 3 (126178]) Waggonfabrik Aktiengesellschaft, Rastatt. Die nach Artikel 38 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen von 2 % für das Jahr 1925 unserer 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1899 werden gegen Einreichung des Coupons Nr. 52 für 2. 1. 1926 mit RM 1,50 für die Abschnitte über PM 500, RNR 3,— für die Abschnitte über PM 1000 und RM 6 für die Abschnitte PM 2000 in Karlsruhe bei dem Bankhause Veit L. Homburger oder. bei der Filjale der Darmstädter und Nationalbank oder in Berlin ber der Darmstädter und Nationalbank, Behrenstraße 68/69 Berlin W. 8, abzüglich 10 % Kapitalertragsteuer gezahlt. Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altvesitzes hinterlegt sind, steht der Gegenwert der betreffenden Coupons den Einreichern bei der Einreichungestelle zur Verfügung. Alle Zinsscheine mit früherem Fällig⸗ keitsdatum als dem 2. Januar 1926 sind wertlos. Gleichzeitig werden alle Gläubiger auf⸗ gefordert, die Obligationen mit Zinsschein⸗ bogen, soweit es bisher noch nicht geschehen ist, bei emer der oben erwähnten Stellen zwecks Abstempelung auf Reichsmark ge⸗ eit des mäß Artikel 34 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz umgehend einzureichen. 8 Rastatt,

im Januar 1926. Der Vorstand. Kopf. Otterbach.

8

werden

1 niedergelegt haben.

[126385]

Die C. F. Solbrig Söhne Aktien⸗ ge ellschaft in Chemuitz hat die Spruch⸗ stelle gemäß Art 30 Abs. 2 und 3 der Durchl.⸗V⸗O. zum Aufw⸗G. vom 29 No⸗ vember 1925 zum Zwecke der anderweitigen Feststellung des Ausgabetags bezw. zum Zwecke der Feststellung verschiedener Aus⸗

betage ihrer 4 ½ % igen Anleibe vom 1907 im Gesamtbetrage von 1 500 000 angerufen Sie macht geltend, daß ihr auf 515 000 Schuld⸗ verschreibungen. von denen sich nur noch die Stücke Nr 335/36 342 381/84 386/88 390/94 396 402 405 408 493 606 1173 1175 1177/,79 1186/87 1189/90 1326 1328/31 1333 im Umlauf befinden sollen. der Gegenwert erst im Mai 1919 zur Verfügung gestellt worden jei.

Berlin, 6. Februar 1926.

Spruchstelle beim Kammergericht.

1126143]

Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung vom 29. November 1925 zum Aufwertungsgesetz stellen wir hiermit den 8 Märärz 1920 als Ausgabetag unserer % igen Anleihe vom Jahre 1919 fest. Die Teilschuldverschreibungen sind s. Zt. von einer Bank übernommen worden, die uns den Gesamterlös am 8 März 1920 zur Verfügung stellte. Der 15 % ige Aufwertungsbetrag beträgt demnach RM 7,31 für je PM 1000 Nennwert Im Umlauf befinden sich z. Zt. noch nom. PM 5 994 000 dieser Anleihe. Hinsichtlich der Verzinsung der Auf⸗ wertungsbeträge verweisen wir auf die Vorschriften des Artikels 39 der oben ge⸗ nannten Durchführungsverordnung. 1 den 6. Februar 926. Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft. . Der Vorstand. [125098] Hausbesitzerbank Nürnberg A.⸗O., Nürnberg.

Einladung zu der am Freitag, den 5. März 1926, Nachmittags 5 Uhr, in den Räumen l und 2 des Industrie⸗ und Kulturvereins stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsjahr 1925. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie der Gewinnverteilung

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats

Beschlußfassung über Nachzahlung

auf RM 50 000 Namensaktien Lit. C von 75 % des Nennbetrags einer Aktie.

5. Anträge und Sonstiges, wobei auf

§ 256 des H⸗G.⸗B hingewiesen wird.

Anträge sind schriftlich bis spätestens Donnerstag, den 18. Februar 1926, bei dem Autsichtsratsvorsitzenden einzureichen

Die Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien bezw Interims⸗ scheine wätestens zum 3. März 1926 bei der Gesellschaftskasse, Jakobstr. 31, zu hinterlegen oder die geschehene Hinter⸗ legung bei einer öffentlichen Behörde,

inem Notar oder einer anderen dem Auf⸗ ichtsrat genügenden Weise durch Ein⸗ eichung einer über die Niederlegung glaub⸗ haft lautenden die Nummern der Aktien enthaltenden Bescheinigung nachzuweisen. Nürnberg, den 5. Februar 1926. Hausbesitzerbank Nürnberg A.⸗G. Der Aufsichtsrat. JZustizrat Otto Beyer. 126605] G1“ Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur fünfundfünfzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche Montag, den 8. März 1926, Nachmittags I Uhr (Anmeldung von 2,30 Uhr an), im Sitzungszaale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chem⸗ nitz, Poststraße 15, abgehalten werden soll, satzungsgemäß eingeladen. Die Herren Aktionäre haben sich zu dieser Generalversammlung bei dem dort amtierenden Notar durch Vorlegung der Bescheinigung auszuweifen, daß sie ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei den Banthäufern e Staatsbank Zwickau, Zwickau i. Sa., Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz, Abteilung Kunath

& Nieritz, Chemnitz, Credit⸗Anstalt,

Allgemeine Deutsche Abteilung Becker &. Co., Leipzig, Sächsische Bank zu Dresden, Dresden, oder der Gesellschaftskasse in Gersdorf (Bez. Chemnitz) Tagesordnungg: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz für 1925 nebst den Be⸗ richten der Herren Rechnungeprüfer. 2. Genehmigung der Jahresrechnung für 1925 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats 3. Wahl zum Aufsichtsrat.

Geschäftsberichte tönnen vom 18. Fe⸗

1926 ab bei obigen Hinterlegungs⸗

tellen in Empfang genommen werden. Gersdorf (Bezirk Chemnitz), 0. Februar 1926

Gersdorfer Steinkohlenbau⸗Verein.

Der Vorstand. Job Ackerman v

den

[126604] Die Aktionäre der Uelzener Bier⸗ brauerei⸗Gesellschaft werden biermit zu der 49. ordentlichen Generalver⸗ sammlung, welche am Montag, den 1. März 1926, Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Brauerei stattfindet, eingeladen. Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien am 26. und 27. 2. 1926 im Ver⸗ waltungsgebäude der Brauerei in Uelzen und bei der Mitteldeutschen Credi bank Filjiale Hannover, vorm Heinr. Narses, Hannover, Georgsplatz Nr. 1, in Empsang zu nehmen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung 1924/25 und Genehmi⸗ gung derselben.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns

Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und Vorstands. Statutenänderung. § 19 erster Satz erhält die Fassung:

Der Aufsichtsrat besteht aus minde⸗ stens drei von der Generalversamm⸗ lung zu wählenden Mitgliedern. Aufsichtsratswahlen.

Der Aufsichtsrat. Paul Narjes, Vorsitzender.

[126603] Bank für das Nahetal A.⸗G. (Birtenfelder Landesbank) in Birkenfeld /Nahe.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Samstag, den 6. März 1926, in Birkenfeld, Nahe, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale staltfindenden 5. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung;:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und, die Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entiastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Behufs Ausübung des Stimmrechts

müssen die Aktien bis spätestens am Dienstag, den 2. März 1926. bei der Bank für das Nahetal A.⸗G. in Birkenfeld oder Kirn oder einer ihrer Niederlassungen in Sobernheim, Idar oder Tiefenstein oder bei der Dresdner Bank, Berlin, Frank⸗ furt g. M, Kreuznach, oder der Olden⸗ burgischen Landesbank in Oldenburg i. O. gegen Empfangsbescheinigung hinterlegt werden gemäß § 21 des Gesellschafts⸗ vertrages. Als Hinterlegung bei den vor⸗ stehend bezeichneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belafsung der Aktien im Verwahrungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Birkenfeld, Nahe, im Februar 1926.

Der Aussichtsrat der Bank für das Nahetal A.⸗G.

Dörr, Regierungspräsident, Vorsitzender des Aufsichtsrats.

Der Vorstand der Bank für das

Nahetal A.⸗G. Vohs. Haake. Dr. Kamm.

[126200]

Aquathern Aktiengefellschaft.

Die Aktionäre unserer Gefellschaft werden hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung am 5. März 1926, Vorm. 11 Uhr, im Büro des Herrn Notars Dr. Alfred Friedmann zu Berlin, Voßstr. 7, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Jahre 1924 und 1925 nebst Bericht des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur dieienigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet bei der Gesellschaft in Berlin⸗Schöneberg, Benningsenstraße 20, hinterlegt haben.

Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstage 3 Uhr Nachmittags.

Berlin, den 9. Februar 1926.

Der Vorstand. Prof. Dr J. Lipschütz. Mäusezahl. [124420]

Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Mitteldeutschen Geschäfts⸗ bücher⸗Fabrik und Liniieranstalt A. G. zu Cassel am Sonnabend, den 27. Februar 1926, Nachm. 4 Uhr, im Geschäftslokal, Kurfürstenstraße 10.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25. 1

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Satzungsänderungen.

4. Beschlußfassung über Umstellung eptl. Auflösung der Gesellschaft.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine ihrer Bank oder eines deutschen Notars, aus denen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am Mittwoch, den 17 Fe⸗ bruar 1926, im Kontor der Gesellschaft, Cassel, Kurfürstenstraße 10, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und sie bis zum Schluß der Generalversammlung dort belassen. Cassel, den 1 Februar 1926.

Der Aufsichtsrat.

Max Eisenhard t, Vorsitzender

[I123950]

v11“ 8

Bekanntmachung. 8—

An Stelle des zuruückaetretenen Auf⸗

sichtsratsmitglieds W Strube, Mande⸗

burg. ist li. Beschluß der außerordent⸗

lichen Generalversammlung vom 29. 1. 26

Herr W Gandert in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt worden. o

„Kosmos“ Mühlenbau⸗A⸗G. Der Vorstand.

1125116]

Die Slowo⸗Verlag A.⸗G. in Berlin ist aufgelöst. Die Glaubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft, Berlin SW. 68, Koch⸗ straße 22/26, zu melden

Berlin, den 8 Februar 1926.

Der Liquidator: Fritz Roß. [121934]

Die Sauerländische Holzwaren⸗ fabrik A. G. i. Liqui. wird auigelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, Forde⸗ rungen bei mir anzumelden.

Der Liquidator:

Wolf, Rechtsanw, Bigge (Westf.). (126187

Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. hiermit bekannt, daß Herr Bankier Lud⸗ wig Lemmermann in Hannover am 12 November 1925 verstorben und somit aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Hannover, den 6 Februar 1926. Continental⸗Caoutchouc⸗ und Gutta⸗Percha⸗Compagnie.

Der Vorstand. 1 W. Tischbein. Dr. E. Seligmann [126607] Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik, Hamburg.

Gegen den Beschluß der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 31. De⸗ zember 1925, betreffend die Veräußerung des Gesellschaftsvermögens, ist Anfechtungs⸗ klage erhoben und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 26. Februar 1926, 9 ½ Uhr Vormittags, anberaumt worden.

Hamburg, 8. Februar 1926.

Der Vorstand.

machen wir

[26145]

Nach dem in das Handelsregister einge⸗ tragenen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. November 1924 ist das Aktienkapital von Papiermark 50 000 000. aut RM 50 000 umgestellt und der Er⸗ höhungsbeschluß der Generalversammlung vom 22. November 1923, betreffend Er⸗ höhung des Grundkapitals, für ungültig erklärt. Wir fordern demgemäß die In⸗ haber alter Papiermarkaktien auf, die⸗ selben zum Umtausch in Reichsmarkaktien bis spätestens 31. März 1926 bei der Ge⸗ sellschaftskasse dergestalt einzureichen, daß auf je Papiermark 10 000 RM 100 und auf je Papiermark 5000 RM 50 neue Aktien entfallen. Diesenigen Aktien, welche bis zum 31. März 1926 zwecks Zusammen⸗ legung oder Verwertung für Rechnung des Inhabers nicht eingereicht sind, werden nach den gesetzlichen Bestimmungen für ungültig erklärt.

Leipzig, den 8. Februar 1926.

Deutsch⸗Kumänische

Meßhaus⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Fritz Ufert. 125136]

Mewag Münchener Elektromotoren⸗ werke Akt.⸗Ges. i. Liqu., München. Liquidationseröffnungsbilanz ver 31. Oktober 1925.

Vermögen. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Apparate 21 978 60 Waren, Werkzeuge usw. . 23 302 03 Inventar. 3 700—0f Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben.. 1 155 8111113“ 380]1 156 517

106 000

Schulden. Aktienkaptal . Kreditoren. Rückstellungen

94 800 145 626 4 2 979

243 406

[25137] 1

Mewag Münchener Elektromotoren⸗ werte Akt.⸗Ges. i. Liqu., München. Bilanz per 31. Dezember 1925.

8 Aktiva. Grundstücke und Gebäude. Maschinen .“ Wertzeuge, Schnitte, Mo⸗ EIIII““ Ien5 Kassenbestand . Postscheckkonto Debitoren. Waren.. Verlust..

106 000⁄—7 15 456 29

5 968 99 3 186 80 504 96 340 27 30174 15 944ʃ13 87 004 58

234 707 76

Passiva. Aktienkapital . Rückstellug Kreditoren..

94 800— 2 979 60 136 928 16 234 707˙76

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.

Soll. Verlustvortrag aus 1924. Handlungs⸗ und Betriebs⸗ unkosten..

51 423 35 58] 8 87 004 Haben. 8

SeI6 87 004 58 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus den Herren: Paul Koratkowffi, Dr. Hans Bensev, Kurt Brinkmann, Dr.

Bruno Bley sämtlich in Berlm. Die Liquidatoren.

g126608 Einladung.

Die Aktionäre der unlterzeichneten Ge⸗ sellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 4. März 1926, Nachmittags 1 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Justizrats Ullmann Berlin W., Mohrenstr. 11, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Aenderung des § 8 der Statuten dahin, daß die Gesellschaft auch durch ein Vorstandsmitglied vertreten wird. wenn der Vorstand nur aus einem Mitglied besteht.

2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.

3 Verschiedenes.

Berlin, den 9. Februar 1926

H. C. Kröger Aktiengefellschaft. Friedrich Kröger. Dr. Carl Kröger. 76378] Westdeutsche Textil Aktien Gesellschaft, Vohwinkel, Rheintand.

Unsere Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralverklammlung auf Mittwoch, den 17. Februar 1926, wird aufgehoben.

Westdeutsche Textil Aktien Gesellschaft. Dr Frowein. E Niepmann. [121881]

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember v. J. ist die Liquidatton unserer Gesellschaft beschlossen und zum Liquidator Herr Walter L. Chambré er⸗ nannt worden.

Wir fordern hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen gegen uns unver⸗ züglich mitzuteilen.

Walter L. Chambré Aktiengesellschaft i. Liqu. Chambré, Liquidator. [126606]

Franken Allee A. G., Frankfurt a. Main.

Ordentliche Generalversammlung Samstag, den 6. März 1926, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Rechtsanwalts Dr. O. Auffenberg, hier, Goetheplatz Nr. II.

Tagesordnung: 1. .“ des Geschäftsberichts für 25

2. Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗

lustrechnung.

3. Gewinnverteilung.

4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Frankfurt a. Main, den 9. 2. 26. Der Vorstand. Ludwig Grüder.

[126637] Bürgerliches Brauhaus A.⸗G., Falkensftein i. V.

Die Herren Attionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 3. März

Hotel Pohlandt, hier, stattfindenden 19. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.

Die Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.

Die Beschlußfassung über die Er⸗ teilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

4. Die Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Die Wahl Aufsichtsratsmit⸗ gliedern.

Aktionäre, welche stimmberechtigt der Generawersammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 1. März 1926 bei der Geschäftskasse in Falken⸗ stein einzureichen.

Falkenstein i. V., den 8. Februar 1926. Der Vorstand. Emmrich.

[126189)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Generalversamm⸗ lung, welche am 5. März 1926, Nach⸗ mittags 2 Uhr, bei der „Masch⸗ing G. m. b ;H“ (Deutsches Ingenieur⸗Haus), Berlin, Sommernraße 4a, stattfindet, eingeladen.

von

Tagesordnung:

1. Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz für das Jahr 1925.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Anzeige des Vorstands gemäß § 240 des H⸗G.⸗B.

4. Beschlußfassung über die Umstellung der Gesellschaft.

5. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dielenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei einem Notar die Aktien oder den bei einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein für die Aktien hinterlegt haben.

Optische Werke Rüdersdorf Aktien⸗

Luisenstraße 42/3.

gesellschaft, Rüdersdvorf/ Mark,

1926, Nachmittags 4,30 Uhr, im

Wir machen hierdurch bekannt, daß als Ausgabetag für unsere 5 % Teilschuld⸗ verschreibung von 1921 der 13 Juli 1921 tjestgestellt worden ist. Die Anleibe ist von einem Konsortium übernommen worden Der gesamte Gegenwert ist an dem genannten Termin zur Verfügung gestellt worden. 8

Es befinden sich von unserer Teil⸗ schuldverschreibung von 1921 noch nom PM 300 000 im Umlauf.

Wernigerode, den 3. Februar 1926.

Hasseröder Bierbrauerei Aktien Gesellschaft.

Keßler.

[126609]

Zuckerfabrik Thöringswerder Aktiengesellschaft, Thöringswerder bei Wriezen.

I. Die Einberufung der Generasver⸗ sammlung vom 18. Februar 1926 wird autgehoben

11. Wir laden hiermit die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Mon⸗ tag, den 8. März 1926, um 11 Uhr Vormittags, im Ebenholzsaal des Wein⸗ bauses „Rbeingeld⸗, Berlin W. Eingang Potsdamer Stiaße, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung:

1. An eige vom Verlust von mehr als

der Hälfte des Grundvermögens gemäß § 240 H⸗G.⸗B.

Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30 Juni 1925 abgelautene Geschäftsjahr Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

zenehmigung des Vertrags zwischen der Gesellschatt und einem Konsortium vom 22. Januar 1925. Entlastung von Aussichtsrat Vorstand.

Bericht über die Entwicklung der letzten Monate und die jetzige Lage der Gesellschaft.

7. Verschiedenes

Nach § 20 unseres Statuts sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre befugt, welche späte⸗ stens 4 Tage vor dem Versammlungstage bei dem Büro der Gesellschaft

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗

nahme bestimmten Aktien und

b) ihre Aktien oder darüber lautende

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden. Der Nachweis der Hinterlegung ist durch Einreichung eines Hinterlegungsscheins vor Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist zu führen. Als Hmterlegungs⸗ stelle für a und b wird außer dem Büro der Zuckerfabrik Thöringswerder noch die Direktion der Ostwerke A⸗G., Berli, Schiffbauerdamm 23, bezeichnet.

8 Der Aufsichtsrat. Freiherr J. von Eckardstein.

und

[126175]

Bilanz zum 31. März 1925. Ver⸗ mögen: Betriebsanlage 9747 92, Kasse 989,67, Außenstände 9091 26, Waren 39 525,43, Aktienausgleichkonto 56,—, Gewinn⸗ und Verlustkonto 8245,90, zus.

68 256,18. Schulden: Aktienkapital Stammaktien 14 400,—, Vorzugsaktien 5200,—, Kreditoren 48 656,18, zus. 68 256 18

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1925. Soll: General⸗ unkosten 61 999 63, Abschreibungen!¹ 703. bl, zus. 63 703, 14. Haben: Bruttogewinn 54 857,24, Bilanzkonto 8845 90, zus. 63 703 14. 1

Das Aufsichtsratsmitgliern Dr.⸗Ing. Gotth. Müller ist ausgeschieden.

fordern wir unsere

die Aktien nebst

Zur Umstellung Aktionäre letztmalig auf. Gewinnanteilscheinen zum Zwecke der Um⸗ stempelung spätestens bis zum 31. März 1926 bei der Akt Ges. einzureichen. Aktien, die nicht rechtzeitig eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.⸗G⸗B. für kraftlos

erklärt.

Von Herrn Kaufmann Paul Nathan, Ulm a. D., und Firma J. Eberspächer, Eßlingen a. N., ist gegen unsere Aktien⸗ gesellschaft und den Aufsichtsrat beim Land⸗ gericht Leipzig. Kammer 8 für Handels⸗ sachen, für den 5 März 1926, Vorm. 9 ½ Uhr, Anfechtungsklage gegen den Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 13 Januar 1926, Kapitalerhöhung betreffend, anhängig gemacht.

Deutsche Glasdachwerke Aktien⸗Ges. Der Vorstand.

[124569) Eröffnungsbi!en am 1. Jam ar 1924.

everrene

GM 1 856/49 7 483 60 8 349,— 39 506 92 57 196701

Aktiva. Kassa und Bankguthabeu.. Debitoren .. . Maschinen, Apparate und Mo⸗ E“ . Waren

2090229 290 ZEIDZZö“

Passiva. Aktienkapitttlal . . Reservesonddvoo . Bankschulden und Kreditoren

30 000— 2 273, 24 92301 57 19601 *) Der in der Bilanz eingesetzte Wert übersteigt den Anschaffungspreis um 867 37 4 Abs. 3 Verordnung über Goldbilanzen). Hanan, den 27 März 1924. Heraeus Vacnumschmelze

Aktiengesellschaft.