2
Afs Grundkage für die Bewertung der Anlagegegenstände dienten durchweg! selben Grundstück befindet sich eine eigene Mälzerei mit einer Jahresleistung von Taxen von Sachverständigen auf den Stichtag der Goldmarkeröffnungsbrlanz Hie 60 000, Zentnern In dem Brauereianwesen Lütgendortmund, das etwa 8 km von Bewertung sämtlicher Anlagekonten wurde gemäß den Bestimmungen des § 4 Abl 3 rem Hauptbetrieb in Dortmund entfernt lie k und in dem bis zum ommer 1923 der 2 Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vor⸗ ein selbständiger Brauereibetrieb unterhalten wurde war eine Margarinefabrik einge⸗ Die Wertansätze der beiden ersten Aktivposten decken sich mit dem nichtet worden; die Brauereieinrichtung selbst war stellgelegt aber in gebrauchsjähigem
8
8. 40. Die Stammaktien tragen die Nummern 501— 17 500, die Nummern der Vorzugsaktien Lit A sind 1 — 1000, der Vorzugsaktien Lit B 1— 4000. In der gleichen Generalversammlung wurde eine Neuregelung des Stimmrechts der Vorzugs⸗ aktien Lit. K beschlonsen esiebe werter unten). Die Abstemvelung der Aktien auf die nenen Nennwerte ist inzwischen erkolgt. — Die Eintragung der in der Generalver⸗ sammlung vom 11 November 1924¼ gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister hat unterm 2 Januar 1922 stattgefunden 8 Die Vorzugsaktien Lit A erhalten aus dem zur Ausschüttung von Gewinn⸗ 81 250 — anteilen an die Aftionäre zu verwendenden Teil des Jahresreingewinns einen Gewinn⸗ anteil von 7 % des auf sie eingezahlten Kavitals. wober die im Laufe eines Geschäfts⸗ 91 964 50 jahres emgezahlten Beträge anteilig berücksichtigt werden Reicht jener Teil des 31984 0 Jahresreingewinns nicht aus, so sind die rückständig gebliebenen Vorzugsgewinnanteile 2 902 581 55 aus dem nämtichen Teile des Jahresreingewinns der folgenden Geschäftsjahre nach⸗ 5 0 000 — zuzahlen jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzte abgelaufene 1 179 371 03 Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bet der Nachzablung gehen ältere Gewinnanteilreste Mobilien. 258905,17 EE11“ 482 812 81 stets den jüungeren vor. Die Vorzugsaktien Lit K erbalten weiter für jedes auf die Abichreid 2 620,47 10 000 Rerervefonds 291 989,35 ve-en. — ab Verlust 40 K 37, 24] 251 352,12
Stammaktien über 10 % hinaus zur Verteilung gelangende angefangene Prozent Pes Fuhrpark 22 936 — — — bv-e 9ö ½ %̃. — 1— * 9. übeeen e⸗ ltiva. — g4A un Beamtenunterstutzungs⸗ insichtlich dieser usatzdwidende besteht im Gegensatz zu er 7 % igen festen Vorzug 8 gürr 3 . — Se w. asen . .IlVl100 00 — dwwidende nicht; im übrigen finden die für die 7 % ige Vorzugsdividende geltenden — — Grundstückskonto . . 1 79 082 Kasse, Reichsbank u- Poltscheckh 22 Bestimmungen für die Zusatzdividende Anwendung Sh, ... 877,48 WechelV 41 2275 X“ Die Vorzugsaltien Lit. B erbalten nach v Al 1 Inv⸗Konto ... 9000— Esfetten licher Gewinnansprüche der Vorzugsaktien Lit. eine Vorzugsdividende von 6 % eööe 5 600 des auf sie eingezahlten Kavitals; im übrigen finden fämtliche für die 7 % ige Buchrorderungen einschließl. seste Vorzugsdivivende der Vorzugsaktien Lit A geltenden Bestimmungen finngemaß Bankguthaben 46 100 Anwendung. Ein Anspruch auf Zufatzdividende besteht für die Vorzugsaktien Warenkontobestände. 218 b1] Lit B nicht bhins VE 132 918 Im Falle der Auflösung der Gesellschaft sowie im Falle der Herabsetzung des — Grundkapitals zum Zweck einer teilweisen Rückzahlung deszelben an die Aktionäre 484 231 erhalten aus der zur Verteilung verfügbaren Masse die Vorzugsaktien Lit A die auf sie eingezahlten Beträge zuzüglich 20 % derselben sowie die etwa rückständigen testen Gewmnanteile, hierauf die Vorzugsaktien Lit B die aut sie eingezahlten Be⸗ träge zuzüglich 20 % derselben sowie die etwa rückständigen Gewinnanteile; den Rest erhalten die Stammaktien nach dem Verhältnis der Aktiennennbeträge. Die Gesellschaft ist berechtigt, die Vorzugsaktien zum Zwecke der Einziehung zum Kurse von 120 % des auf sie eingezahlten Betrages zuzüglich 7 % Stückzinsen 8 1 v- bei den Vorzugsaktien Lit A und 6 % Stückzinsen bei den Vorzugsaktien Lit B Berkin C. 2, den 3. Februar 1926 sowie zuzüglich der etwa ausden Voriahren rückständigen festen Dividendenbeträge iederseit Der Vorstand. zurückꝛukaufen. Es bedarf hierzu der Genehmigung der Generalversammlung, die misgpe) —=— einfacher Stimmenmehrheit der in der Versammlung vertretenen Stimmen beschließkes⸗ 126183] Prospekt sowie je eines in gefonderter Abstimmung ebenfalls mit einfacher Stimmenmehrbeit
über nom. Reichsmark 3 400 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ 2u jassenden Beschlusses der Stammaktien, der Vorzugsaktien Lit A und der Vorzugs⸗ attien (17 000 Stück zu se RM 200 Nennwert) mit den Nummern 501— 17 500 rer aftien Lit. B.
- 2 Der Vorstand der Gesellschaft ist zurzeit Herr Direktor Carl Wuthe, Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengefellschaft, Dortmund.
Dortmund 1889 wurde durch Verschmelzung der Privatbrauereien von
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Dr. jur. Heinrich Arnhold, Bankter, in Firma Gebr.
Gebr. Meininghaus und von Heinrich Bömcke die Dortmunder Brauerei⸗Gesellschaft
vorm. Gebr Meininghaus und ;H Bömcke Aktiengesellschaft gegründet. Im Jahre
Arnhold, Dresden, Vorsitzender; Stadtrat Dr. Johannes Krüver, Direktor der Bank b Abschreibung ca. 30 %. . 1 1 für Brau⸗Industrie. Dresden. stellvertretender Vorsitzender; Hans Arnhold, Banfier, Wirtschaftseinrichtungen 8 1905 wurde die Firma in Dortmunder Ritterbranerei Aktiengesellschaft in Firma Gebr. Arnhold. Berlin; Fabrikbesitzer C. Deitmann in Firma C. Deil⸗ Abschreibungen ca. 30 %. abgeändert. Der Sitz der Gesellschaft ist Dortmund.
mann, Kurl; Friedrich Kraemer, Bankier, in Firma J. Dreyfus u. Co, Frank⸗ hee 1. furt a. M; Rechtsanwalt Dr. jur Heinz Levor, Nürnbera; Generalkonsul Kom⸗ 8 wee. bschreibung 33 % Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb industrieller und kauf⸗ Sonderabschreibung 33 ⅛ % männischer Geschäfte. namentlich der Erwerb, die Errichtung, die Pachtung und der 11
merzienrat Carl Reichel, Dresden; Siegfried Weinmann. Direktor der Schöfferhof⸗ “ Binding⸗Bürgerbräu⸗A⸗G. Mainz; Hans Weinschenk Bankier, in Firma Baß & Vorräte ) LX““ Betrieb von Brauereien. Bargeld Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Gründung ℳ 2 000 000 auf ℳ 1 500 000 herabgesetzt Es wurde im Jahre
Herz, Frankfurt a M; August Wuppermann. Rentner Dortmund rgeld. . ““ I — 8 uzenstände und Bankguthaben ⁴) und wurde im Jahre 1891 8
Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten, abgefehen von dem Ersatz ihrer 1 3 Wertvapiere ⁵) “ 1917 um ℳ 1 500 000 zum Zwecke der Stärkung der Betriebsmittel. im Jahre
haren Auslagen, für ihre Mühewaltung eine feste Vergütung von RM 1500 jähr⸗ Wertyv 8
lich, der Vorsitzende erhält das Doppelte, ver stellvertretende Vorsitzende das Ein⸗ Bürgschaften RM 14 000 1919 um ℳ 200 000 aus Veranlassung der Fusion mit der Brauhaus Essen A⸗G, “ im Jahre 1920 um ℳ 600 000 zur Durchführung der Fusion mit der Dortmunder
einhalbfache. Ferner erhalten sie unter Berücksichtigung des § 245 H G.⸗B. eine Bürgerbräu A⸗G und im Jahre 1921 zur Beschaffung von Betriebsmitteln um
Tantieme von 10 % des Reingewinns. ℳ 3 300 000 Stammattien und ℳ 4 000 000 Vorzugsaktien mit einfachem Stimm⸗
In den Generalversammlungen, die in Dortmund oder einem anderen
deutschen Orte stattfinden, gewähren je nom. RM 200. Stammaktienkavpital und je recht und weiter zur Durchführung der Fusion mit der Brauerei Westfalia G m b. H, Lütgendortmund, um weitere ℳ 9000 000) erhöht, so daß es schließlich
nom. RM 40 Vorzugsaktienkapital Lit. B je eine Stimme und je RM 5 Vorzugs⸗
akttenkavital Lit A zwölf Stimmen. Das den Vorzugsaktien Lit A zustehende
ℳ 8 000 000 Stammaktien und ℳ 4 000 000 Vorzugsaktien betrug. Die zum zwölffache Stimmrecht erstreckt sich auf fämtliche Fälle der Beschlußfassung, auch auf
Zwecke der Beschaffung von Betriebsmitteln geschaffenen Vorzugsaktien sind an ein den Fall der Einziehung der Vorzugsaktien Es stehen fomit zurzeit den
unter Führung des Bankhaufes Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin, stehendes Konsortium 17 000 Stimmen der RM 3,4 Mill. Stammaktien und 4000 Stimmen
zum Kurse von 100 % überlassen und von dielem verwertet worden. der RM 160 000 Vorzugsaktien Lit. B 12 000 Stimmen der Reichs⸗ Die außerordentliche Generalversammlung vom 9. Februar 1923 be⸗
mark 5000 Vorzugsaktien Lit. A gegenüber. schloß das Grundkapital der Gesellschaft zwecks Verstärkung der Betriebsmittel um Der Aufsichtsrat hat in seiner Sitzung vom 15. Dezember 1925 beschlossen, ℳ 8 000 ,000,— durch Ausgabe von 8000 neuen, auf den Inhaber lautenden und der demnächstigen Generalversammlung vorzuschlagen, das Stimmrecht auf die Vor⸗ vom 1. Oktober 1922 an diwidendenberechtigten Stammaktien äber je ℳ 1000,— .
zugsatnen Lit. A von seither zwölt Stimmen auf acht Stimmen für jede dieser Aktirn zu erhöhen. 8 1 8. b 1 zu ermäßigen und dieses achtfache Stimmrecht auf folgende Fälle der Beschlußfassung Pon den neuen Stammaktien wurden 5500 Stück an ein unter Führung des
Nicht abgehobene DHividenrek. „ zu beschränken: a) Besetzung des Aufsichtsrats, b) Aenderungen der Satzungen, Delkredere . .. u““
Bankhauses Gevr. Arnhold Dresden⸗Berlin, stehendes Konsortium zum Kurse von c) Auflölung der Gesellschaft. — Es würden alsdann in den erwähnten drei
750 % begeben gegen die Verpflichtung, 4000 Stück den bisherigen Aktionären im
Fällen Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfonds “ b 1 den 17 000 Stimmen der RM 3 400 000 Stammaktien und 40000 Stimmen Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 800 % zum Bezuge anzubieten und die restlichen
der Büreschaften RM 14 000. den RM 160 000. Vorzugsaktien Lit. B 8000 Stimmen der RM 5000. Vorzugsaktien Rohgewinn.
1500 Aktien bei der Ernführung des Aktienkapitals an der Berliner Börse im
Interesse der Gesellschaft zu verwerten. Die Erntührung ist inzwischen erkolgt Die
Lit. K gegenüberftehen. ab Abichreibungen..
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Jahresgewinn Aktren sind zum größten Teil an der Börse verkauft worden, während ein kleinerer den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich indes, alle sie Gewinnvortrag aus 1923/24 Betrag zur Ablösung von Tantiemeansprüchen u. dergl. von der Gefellschaft verwendet betreffenden Bekanntmachungen in einer weiteren Berliuer Tageszeitung sowie im Perrüabarer Reingewinn.. worden ist Die übrigbleibenden 2500 Stück Aktien wurden an das gleiche Kon⸗ feweiligen Amtsblatte des Rates zu Dresden, zurzeit dem Dresdner Anzeiger, und in .“ Zu verwenden wie folgt: ortium zum Kurse von 125 % gegen die Verpflichtung begeben, dieselben zum Ein⸗ einer Frankrurter Zeitung zu veröffentlichen. a11126* standskurse zur Verfügung der Geiellschaft zu halten. Hiervon wurden 600 Stück Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis zum 30 September des Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrtsfonds ... .. für den Erwerb von Kontingent, Kundschaft Bier⸗ und Malzvorräten und Außen⸗ folgenden Jahres. Das Geschäftsfahr 1923/24 ist ausnahmsweise in zwei Rumpf⸗ 8 ½⅜ % Dividende aur RM 5000) Vorz⸗Aktien Lit. A ständen der Quellenbrauerer G. m b. H,. Schüren, verwandt; weitere 850. Stück geschätsjaßre, und zwar vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1923 und vom 1. Januar 6 % Dividende auf RM 160 000 Vorz⸗Aftien Lit. B wurden imm Zusammenhang mit der Gründung der Margarinexrabrik Westfalia Lütgen⸗ 15 % Dividende auf RM 3 400 000 Stämmaktien dortmund im Tausch gegen nom. ℳ 7 000 000) Aktien dieser Gesellschaft (fiehe unten) hergegeben 425 Stück wurden anläßlich der im folgenden beschriebenen Transaktion
bis 30. September 1924, zerlegt worden. 1 Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn werden mindestens Aufsichtsratstantieme 11“ cBr 1 1 K. aeaag” Vortrag auf neue Rechnugg .. mit der Kaiserbrauerei A⸗G, Brünninghausen, für die Ablöfung einer Hypothek und ee persönlicher Forderungen in Zahlung gegeben, über weitere 385 Stück wurde verfügt
5 % dem gesetzlichen Reservefonds so lange überwiesen, als derselbe den zehnten Teil des Grundtavpitals nicht überschreitet. Sodann erhalten die Mitalieder des Vor⸗ stands, Prokuristen und Braumeister die ihnen vertragsmäßig zustehenden Gewinn⸗ für verschiedene Zwecke, z. B. fur die Ablösung von vertraglichen Verpflichtungen, anteile. Hierauf werden auf die Vorzugsaktien Lit. A unter Berücksichtigung der für Umtausch von Obligationsanleihe und für kleine andere Transaktionen, so daß noch Tantieme des Aufsichtsrats vie auf sie enttallenden Gewinnanteile (vgl oben), sodann 240 Stück aus dem oben genannten Paket von 2500 Stück der Gesellschaft zur Ver⸗ auf die Vorzugsaktten Lit. B die in gleicher Weise zu berechnenden Gewinnunteile fügung stehen (vgl. oben), endlich auf die Stammattien ebenfalls unter Berücksichtigung der Die Tantieme des Aufsichtsrats die verbleibenden Beträge verteilt, soweit nicht die einer Ueberfremdung, durch Ausgabe von 1000 neuen auf den Inhaber lautenden und ab I Oktober 1922. dividendenberechtigten Vorzugsaktien Lit. K über je ℳ 1000 zu erhöhen. Die bis⸗
Generalpersammlung etwas anderes beschließt. 8 Die Auszahlung der Dividende erfolgt außer bei der Gefellschaftskasse in herigen Vorzugsaktien erhielten die Bezeichnung Lit B Die neuen Vorzugsaktien At. A wurden zu Pari der Allgemeinen Treuhand⸗Aktiengesellschaft in Dresden gegen
Dortmund in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, bei der Bank für Brau⸗ die Verpflichtung überlassen, keine der neuen Vonzugsaktien Lit A ohne Genehmigung
Industrie, bei dem Bankhause I. Dreyfus & Co; in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M.: bei dem des Aufsichtsrats der Gesellschaft vor dem 1 Oktober 1933 einem Reichsausländer
bei der Bank für Brau⸗Induftrie; - . Bankhaufe J. Dreyfus & Co und ber dem Bankhaufe Baß &. Herz Bei dieren Bezugsrechte
zu überlassen und im Falle der Weiterveräußerung an einen Inländer diesem die gleiche Verpflichtung aufzuerlegen
Stellen können auch koftenfrei neue Gewinnanteilschembogen erhoben, ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversammlungen hinterlegt fowie alle Das bei der Kawitalserhöhung erzielte Aufgeld wurde einschließlich des bei der Verwertung von Aktien erzielten Gewinnes nach Abzug der mit der Emission
[122577] 1 Wirischafts⸗Beratungs⸗Gefellschaft Attiengesellschaft in Liquid., Düsseldorf.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14 Januar 1926 wurde die Geiellschaft aufgelöst Als Liquidator fordere ich hiermit die Gläubiger auf, ihre Anprüche gegen die Gesellschaft umgehend anzumelden
Düsseldorf, Goethestr. 52, 29. Ja⸗ nuar 1926
Der Liquidator: Brügelmann.
[I125845]
Schuchardt & Schütte Aktiengesellschaft, Berlin C. 2. Ainva. 1” Bitanz fü den — Juni 1925. Passiva
n ₰ —j 2 500 000 ⁄—-
[123430] Bilanz der Lagrobank Aktiengesellschaft.
Aktiva. 6 000 000 PMe. 8
Gotdmarkeröffnungsunterbilanz Aktienkapitaat
GM 6 000 n 000
eitwert am 1. Januar 1924 abszüglich ½, wober bemerft wird daß in den von den Zuftand bewahrt worden Die Gründung der Margarinetabrik erfolgte mit emem Sachverständigen angesetzten Zeitwerten auf den Bilanzftichtag die dem Alter der Aktienkapital von nom Paviermark 50 000 0000, woran die Dortmunder Ritterbrauerer Gegenstände entsprechenden Abschreibungen bereits berücksichtigt sind Dasselve ist ursprünglich mit z¼ beterligt war. Das Akttenkavita! ist inzwischen auf Reichsmarf auch bei den Taxen für die übrigen Anlagewerte der Fall. jedoch bleiben die Wert⸗ 100 000 umgestellt worden und die Dortmunder Ritterbrauerei A⸗G hat die anfätze der übrigen Ankagewerte ausnahmslos unter dem Zeuwert abzüglich und fehlenden % inzwischen, ebenso auch wie oben Fußnote 1 unter den Aftiven) er⸗ den Absetzungen für die dem Alter der Gegenstände entsprechende Abnutzung. Die wähnt den Grundbesitz dieser Gesellschaft zurückerworben. Die Gesellschaft besteht übrigen Bilanzposten sind ebenfalls unter genauer Beachtung der gesetzlichen Be⸗ nur noch der Form halber. Der Betrieb der Margarinerabrik ist sjeu langem mit
stimmungen in Ansatz gebracht worden. Die Zeitwerte wurden in keinem Fall Rücksicht auf die ungünstige Lage der Margarmeindustrie eingesteslt worden und statt überschritten. dessen zur Entlastung des Dortmunder Betriebs der Brauereibetrieb in Lütgendort⸗
Die vom Aufsichtsrat genehmigte und der nächsten Generalversammlung zur mund wierer aurgenommen. Zurzeit werden in diesem Brauereibetrieb Spezialbiere
Genebmigung vorzulegende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnun r bergestellt, die eine lohnende Ausnutzung des Betriebs bedeuten 30. Sereaser 81985 lauten 8b folgt: enEgas Die Maischinenanlage der Dortmunder Ritterbrauerei Akttengefellschaft
; umfaßt eine große Verbunddampfmaschine und zwei fleinere Dampfmaschinen mit 1— — — September zulammen 800 P S. eme Eismaschinenanlage mit 7 Kompressoren für eine Leistung von zusammen 850 000 Kalorten, 4 Dynamomalchinen einen Umtformer und eme voilständige Elektrisierung des ganzen Betrieves Die Lagertässer, die zu etwa zwer Drittel des Gezamtinhalts aus Stahlgefäßen bestehen, haben einen Gefamtlagerraum von etwa 95 000 hl. Außerdem besitzt die Gesellschaft üiber 29 000 hl Versandfässer und 47 Eisenbahnwagen. Der Fuhrpark besteht aus 30 Pferden und etwa 150 Wagen: der Kraftwagenpark setzt sich aus 20 Wagen mit Anhängern und 3 Personenwagen
zufammen. A⸗G übernommene Anwesen ist im Jahre 1921
Das von der Brauhaus Essen wieder verkanft worden; ebenso ist das Brauereianwesen der Dortmunder Bürgerbräu⸗
A.⸗G wieder abgestoßen worden.
Die Produktronsfähigkeit des gesamten Betriebs der Dortmunder Ritter⸗ brauerei Aktiengesellschaft ist auf ea. 500 001) hl bemessen Das Gelamt fontingent beträgt 310000 hl. Das Branereianwesen hat einen Eisenbahnanschluß mit einem Aufstellungsgleis für etwa 28 Wagen.
Die Dortmunder Ritterbrauerei Aktiengesellschaft ist Mitglied des Verbandes Dortmunder Brerbrauer und des Verbandes beinisch⸗westfälischer Brauereien. Der
Die genannten
Aktienkabita Hypotheken: Neukölln „49 000,— Aufwertung 32 220,— Hochstraße 38 000 — Aufwertung 53 964 50 Kreditoren u Anzahlungen Darlehnskreditoren ... Banken EE“ Ak epte
Grundstück und Gebäude: Neukölln 220 00000, - Hochstraße 175 000. —
Mavrchinen 172 772 40 Abschreibung 17 472.40
Werkzeuge 171 641 65 Abschrerbung 2* 811.65
Fabrikeinrichtung 40 544, 79 Abschreibung 8 074 79
400 000
6 000 155 300
6 000— Berlin, den 1. Januar 1924. Reininger. Dr Beer. [122273, Bilanz am
142 800
32 43 [107868]
Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 18. Jult 1925 ist das Grundkapital auf RM 305 000 (RM 300 000 Stammaktien und Reichs⸗ mark 50000 Vorzugsaktien) vummgestellt worden. Demgemäß werden die Stamm⸗ aftien auf RM 20 ermäßigt und die Zabl der Aktien in der Weise vermindert. daß für nom 20 000 Papiermark⸗Aktien eine neue Aktie über 20 RM gewährt wird. Für Svitzen, d h pro 1000 Papiermark, wird ein Anteilschein über 1 RM aus⸗ gegeben
Die Aktionäre unserer Gesellschaft fordern wir auf ihre Aktien mit Zins⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen nebst doppettem Num⸗ mernver eichnis innerhalb einer sich bis zum 6 Mait 192 erstreckenden Ausschluß⸗ frist bei unserer Gesellschaft in Hannover, Hindenburgstraße 25, zum Umtausch ein⸗ zureichen
Diejenigen Aktien, die bis zum genannten Tage nicht eingereicht worden sind, werden gemäß § 17 der zweiten Verordnung zur Durchfuhrung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen und §§ 290, 219 H⸗G⸗B. für
kratflos erflärt Hannover, den 28 Dezember 1925.
Dorner Helmotoren A. G. Der Vorstand.
31. 12. 1924.
—
1925.
RM 1 485 000 % 15 00h) 730 0000 229 (00)0) 964 dn00 2t) 070J; 750 000 153 cRh't) 9003 000 153 000 4000 6,700 2000 00R) 600 chnS 10 00 9
500—
30 000]%
105 000% Z6) 0ℳ00
———— —
70 000 =
10 000
125 000 55 000 180 000 ⁄— 55 000— 20 000 6 000-
300000— †00 000
RM 1 470 000
3 Aktiva.
Brauereianwesen Dortmund ... Abschreibung cea 1 %.d— A. .
Wirtschafts⸗ und andere Anwesen ¹) Zugang. 8
vollständiger Abgeltung sämt⸗
„ 8
1 400 812 J 097 38085. 2740 504
8 139 332101
GSewinn⸗ und Verlustrechnung
für den 30. Juni 1925.
RM S
2 390 902 k⸗ 86 214 50 138 826,/97
— 2 28 . Beteiligungen .. Vorrättt Debitoren
FS 33201 Abschreibung ca. 2 % .
Braueremavfchinen und Einrichtungen
Zugang..
Abschreibung ca. 16 %.
Tankanlagen EöF.
beven NRMNM 2 358 327 37 135 329/79 81 649/23 40 637 23 2 615 943/62
Soll.
8 59
Passiva. Aktienkaprtal .. ypoth⸗Konto. . Relerbefonto 8 Kontokorr⸗Konto:
Buchschulden .
Warengewim. Fabrikationsgewinn „ Beteiligungsgewinn . Saldo
Generalunkosten . Hypothekenaufwertung Abschreibungen
300 000 125 000 7 798
Zweck der Verbände liegt vornehmlich in der Regulterung der Preise.
Verbände sind auf unbestimmte Zeit gegründet. Arbeiterentlassungen haben nicht stattgekunden, vielmehr hat sich die Ziffer der Nebenbetriebe beträgt
Belegschaft vergrözert. Die Zahl der Arbeiter einschließlich der
zurzeit 217 und die der Angestellten 64 b Der Absatz in den ersten Monaten des laufenden Geschäftsjahrs war be⸗ sich angesichts der allgemeinen Wirt⸗
51ʃ1 433 . 484 2318 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
GM 3 165 6 262 79 967 500 183 1 452 39 749 52 307 12 501 898 363 8 965 202 31822
—.——
Abschreibung ca. 16 % Berhansrässer. Zugaung .
Abschreibung ca. 30 %. Eisenbahnwagen 1 Abschreibung ca 14 % Fuhrpark und Kraftwagen . Zugang
2615 94362
Debet. 75 000
Konto EE Hausunk⸗Konto. Handl ⸗Unk⸗Konto Gespannkonto 1 Inv⸗Konto: Abschreibg.
Anto⸗Inv⸗Konto . Zinlsenkonto .5
Gehaltskonto Provisionskonto Inseratenkonto. Reisespesenkonto Steuerkonto.
friedigend; über die weitere Entwicklung läßt schaftskage ein Urteil nicht abgeben. Dortmund, im Januar 1926. Dortmunder Ritterbranerei
60 000
Aktiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind nom. RM 3 400 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien 14 000 (17 000 Stück zu se RM 200 Neumnwert) mit den Nummern 50] 1 bis 17500 der Dortmunder Rittebrauerei Aktiengefellschaft, 0009,b= Dortmund, 88 1 zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a M zugelassen worden. 854 000 — Frankfurt a. M, Berlin⸗Dresden, im Januar 1926 53 845 J. Dreyfus & Co. Baß & Herz. 1 920 199/07 Gebr. Arnhold. 1—
[125341]
Die Generalversammlung am 30. Ja⸗ nuar 1926 hat die Liquidation der Albert Ziemer Aktien⸗Gesellschaft in Königsberg i. Pr. beschlossen. Die unterzeichneten Liquidatoren fordern hier⸗ mit, unter Bezug auf § 297 des H⸗G⸗B. die Gläubiger der obigen Gesellschaft auf,
— ihre Anfprüche an dieselbe anzumelden . — fee E. Zremer W. E Ziemer. E. Pieper. 59
8 — 125848]
26 725 Die Aktionäre der Drema Aktien⸗ gesellschaft für Gewinnung, Her⸗ stelltung und Vertrieb von Lebens⸗ mitteln zu Dresden werden hiermit zu 2 ber am Freitag, dem 5. März 1926, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Drei Raben“ zu Dresden⸗A Marienstraße 18/20 stattfindenden 3. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1924/1925 sowie des Prüfungeberichts.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und M“ vom 30. September Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand
Beschlußfassung über die Verwendung F “ Üeest s
. Wahlen zum Alsichtsrat Es scheiden Der Vorstand. gemäß § 15 der Satzung aus: 8 urt
Prof Ir A Kahan 8 Herr Rechtsanwalt Dr.
Im Jahre [105670] 2. Aufforderung zum Aktienumtausch.
I. Anläßlich der Umstellung: Gemäß Generalverlammlungsbeschluß vom 20 Nov. 1924 ist das Grundkapital von PM 63 000 000 auf RM 63 000 umgestellt worden mit der Maßgabe, daß auf 20) Aktien zu je PM 1000 eine neue zu RM 20 entfkällt. —
11. Anläßlich der Kapitalsherabsetzung: Am 10 Aug 1925 hat die Generalver⸗ sammlung beschlossen, das aurf NM 63 000. umgestellte Grundkaprtal zusammenzulegen aur RM 21 000 derart, daß von drei Aktien zu se RM 20 eine gültig bleibt
Zur Durchführung dieser Beschlüsse er⸗ geht hiermit an die Aktionäre die Auf⸗ forderung: b
zu l: ihre Paviermarkaktten nebst Ge⸗ winnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen zum Umtausch in Reichsmarkaktien bis längstens 15 Mar 1926,
zu II: die Reichsmarkaktien bezw An⸗ teilscheme nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen in der Zeit nach dem 1. Juni 1926 bis längstens 30 Juni 1926 zur Abstempelung unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung mit ge⸗ nauer Adresse bei der Gesellschaft, München, Brüsseler Straße 9. einzureichen,
zu 1 und I1: nicht fristgemäß einge⸗ reichte Aktien (bezw Anteilscheine) oder eingereichte Aktien (bezw Anteilscheine), die zum Bezug einer neuen Aktie nicht aus⸗ reichen und der Gefellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung des Beterligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden mit der Folge des § 290 Abs. 3 H⸗G⸗B. für kraftlos erklärt werden
München, am 10 Februar 1926
Krieger & Weber A.⸗G. Der Vorstand. 8 Krieger. Spillecke.
Kredit. Agiokonto. u Kursdifferenzkonto . Warenkonto. 8 Bilanzkonto: Verlust
308 49˙50 69 041 57
132 91856
202 3125 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Generaldirekter Alfred Escher. Chemnitz, Handelsrichter Ferd. Brann und Frau Alice Schön⸗ heimer, Berlin Berlin, den 20 Januar 1926. Werkzeugmaschinengesellschaft Alfred Schönheimer A.⸗G. Der Vorstand. Schönheimer.
[123948 Bilanz der „Petropolis⸗Verlag A. G.“ am 31. Dezember 1924.
ℳ
6 966 045ʃ2
ktienkavital: Stammaktien. Vorzugsaktien Reservesonds 8 Obtigationsanleihe ⁹) Hypotheken2) ... KréditorenC) . Uebergangskonto b). . . . . . . (Rückstellung für fällige Steuern, und Gratifikarionen)
8 Aktiva. Z1“ Postichek Debitoren 8 Autoren. . „ Inventar ... Bücher und Papier
3 400 000 165 000
117 10 55
8 629 108
3 565 000 529 420 19 167
25 500 642 001 900 492 539 772
3 Passiva. Aktienkapital. Reserven.. 28 Kreditoren . 28 16 609 Autoren. . 2 063 Gewinn.. 8 3 2 053˙6 26 725 Gewinn⸗ und Verkustrechnung am 31. Dezember 1924. ℳ 8 4 230 4 602 1 499 2 053
11 03086
5 000 1 900)
2 268 50 000 10 000
fFI25862 Am 14 XI 1925 fand in den Ver⸗ waltungsräumen der Sekttellerer in Speyer die ordentliche Generalversammlung der Rhemischen Sektkellereien A⸗(G. Speyer a Rh, statt, in welcher die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25 genehmigt und dem Vorstand und Aurfsichtsrat Entlastung erteilt wurde; der Reingewinn in Höhe von ℳ 5312,45 wurde auf neue Rechnung vorgetragen. Mach der Bilanz stehen zu Buch Aktiva. RM. Liegenschaften.. 66 060 Gebäude 70 900 Einrichtungen 51 212 Vorräte 494 735 Kasse 8 647 Postscheck.. 661 Beierligung. 4 — Debitoren 99 446 783 664
1 135 071 489 00060),
646 071 31 302
50 000
677 374 Soll.
Unkosten .. . Gehälter . 10 000,— Inventarabschreibung 433 33 Gewin. . 9 600 - 3 510 000,— 54 15925 Haben. 43 182— Provisionskonto ..
1) Umfassend folgende Besitzungen: das Restaurationsanwesen Dortmund, Rheinische Straße 55, die Dyektorwohnung Dortmund, Westfalendamm 251, das Hdtel „Zur Post“, Essen, Kettwiger Straße 8⁄10, das Niederlageanwesen, Essen⸗ West das Brauereianwesen Lütgendortmund, das Brauerei⸗ und Restaurationsanwesen Brünningbausen — Durch den Rückerwerb des Grundbesitzes aus dem Eigentum der
*. Margarinefabrik Westfalta, Lütgendorrmund und durch banliche Erweiterungen erfuhr diese Pofition einen Zugang gegen das Vorjahr, wogegen das frühere Beteiligungs⸗ konto von RM 100 000) in Fortfall kommt
2) Bestehend aus Erweiterungsbauten von Lagerkellern und Vergrößerung von Betriebsgebänden. 3) Bestehend aus: Bier 4 RM 567 000,— FFagg.. . 225 000,—
. . 12 000,— Goldmarkeröffnungsbilanz Zucker . . . 59099— per 1. Januar 1924. Bankguthaben 159 028,39 —— Darlehen.. 607 611,69 ℳ ₰ Debitoren .„ 1 153 557.99 W
14149 11 020, 87
11035 ,36
[124018] Bekanntmachung, betr. Zahtung von Obligations⸗ zinsen für 1925.
Die nach Artikel 38 der D⸗V⸗O zum Aufwertungsgesetze am 2. Januar 1926 fälligen Zinsen für das Jahr 1925 auf die
1. 4 ½ % igen Teilschuldverschrerbungen der
Dresdner Milchversorgungs⸗Anstalt e. G m. b H vom Jahre 1907 und 2. 4 ½ % igen Teilschüuldverschreibungen der Dresdner Milchversorgungs⸗Anstalt e. G. m. b. H vom Jahre 1908 werden in Höhe von 2 % des Auf⸗ wertungsbetrages, also mit
Philipp Dresden, Herr Bankdirektor Paul Beckert,
Dresden
Wiederwahl ist zulässig.
Bei Abstimmung zu Punkt 5 haben die Inhaber der Stammaktten und Vorzugs⸗ aktien getrennt abzustimmen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am vierten Werktage vor der Generalver⸗
gleiche Generalversammlung beschloß, zum Zwecke der Verhütung
das Grundtapital der Gesellschaft weiter um ℳ 1 000 000 (118688]
Hiermit bringt die Firma Kaufels u. Apotheker Andernach A.⸗G. Fabrik pharmazeutischer Präpzrate, Düssel⸗ dorf ihre Goldmarreröffnungsbilanz vom 1. Januar 1924 zur öffentlichen Kenntnis:
Aktienkapital 3 Kreditoren . Ruͤckstellungen und Reserven
Umstellungsreserve
Reingewinn.n...
380 000 377 182. 19 2100: 1 958 [9
9 312
783 664 % Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924,25.
vua2 „u S
sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktie 1 betrefff den
Maßnahmen bewirkt werden. ⁴) Darunter
Soll. RM Dividende verteilt:
Betriebsunkosten
andlungsunkosten. insen ““”
Steuern „ Abrchreibungen
Reingewinn 1924/25 .
Haben.
Br ittogewinn
11 82777 182 87] 31 517 15 600 5312 261 894
261 894 77
Die Versammlung beschloß die Er⸗ höhung des Aktnentaprtals von RM 480 000
gauf
ReM 630 900
und außerdem die
Aenderung der Firmenbezeichnung in: „Kurvpfalz Sektkellerei Att⸗Ges., Speyer
a Roh.
Im den Autfsichtsrat neu zugewählt wurden Herr Rechtsanwalt Professor Dr. Geiler in Heidelberg und Herr Fabrikant Paul Schneider in Ettlingen
Die
Satzungen
wurden entsprechen d
den neu gefaßten Beschlüssen geändert
Die
Eintragung
dieser Generalver⸗
sammlungsbeschlüsse in das Handelsregister
beim
Registernericht
in Ludwigehafen
a Rhein erfolgte am 2 Februar 1926. Speyer, den 4 Februar 1926
Kurpfalz Sekttellerei Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
H. Stolle
ts.
O. Schwarz.
verbundenen Unkosten in Höhe von ℳ 39 300 000 dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt 8 DHie ordeutliche Generalversammlung vom 19. Januar 1924 beschloß, das Grundkapital weiter um nom ℳ 1 000 000 auf nom ℳ 22 000 000 zu erhböhen, durch Ausgabe von 1000 neuen⸗ Stammaktien, die auf den Inhaber und über je ℳ 1000 lauten und vom 1. Oktober 1923 ab dividendenberechtigt sind. Die neuen Aktien wurden seitens der Gefellschaft durch einen Treubänder den Aktionären der Kaiserbrauerei A⸗G. in Brünninghauten dergestalt zum Umtausch angeboter, daß auf je eine Aktie der Kaiserbrauerer Ä.⸗G zwei neue Aktien der Dortmunder Ritter⸗ brauerei A⸗G. entfie en. Inzwischen ist die Kaiserbrauerei A.⸗G. vollständig auf die Hortmunder Ritterbrauerei A⸗G übergegangen, ihre Firma ist gelöscht und die Aktien wurden vernichtet 1— Das Grundtapital betrug mithin ℳ 22 000 ,000, eingeteilt in 17000 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je ℳ 1000, ferner in 1000 Vorzugsaktien Lit. A und 4000 Vorzugsaktien Lit B, die auf den Inhaber und über ie ℳ 1000 lauten. Sämtliche Aktien sind vollbezahlt Die Aktjen mit den Nummern 501 bis 3700 tragen die eigenhändige terschrift des Vorstands, die Aktien mit den Nummern 3701 - 5300 tragen die saksimilierte Unterschrift des Vorstands und die Aktien mit den Nummern 5301 — 17 500 tragen die faksimilierte Unterschritt des Auffichtsrats⸗ vorsitzenden, des Vorstands und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten. Ueber die Nummern 8501 bis 13 300 ist für je ℳ 6000 eine Aktienurfunde aus⸗ gefertigt. In gleicher Weise ist über die Vorzugsaktien Lit K für je nom ℳ 10 000 eine Aktienurkunde gebrildet In der außerordentlichen Generalversammlung vom 11. November 1924 wurde auf Grund der per 1. Januar 1924 aufgestellten Reichsmark⸗ eröffnungsbilauz beschlossen. ℳ 17 000,000 Stammaktien im Verhärtnis von 9:! auf RM 3 4000 000, ℳ 1 000 000 Vorzugsaktien Lit. A auf RM 5000) und ℳ 4 000 000 Vorzugsaktien Lit. B auf RM 160 000 umzustellen Somit er⸗ mäßigte sich der Nennwert der 17 000 Stammaktien von je ℳq 1000
auf je RM 200, der 1000 Vorzugsaktien Lit. A von je ℳ 1000 auf je RM 5 und der 4900 Vorzugsaktien Lit. B von ie ℳ 1000
1f 12-
Die Gefellschart hat an 1919,20: 12 % auf.. 3 800 000,
1920⁄21: 14 % auf . 4 800 000, 11116“ 1921/22: 30 % auf . 8 000 000 Stammktien und
6 % auf 4 000 000 Vorzugsaktien,
1922/23: 0 % auf . 16 000 000 Stammattien,
0 % au „ 1 000 000 Vorzugsaknen
6 % auf . „ 4 000 000 Vorzugseaktien
1923/24: 10 % p. r. t. RM 3 400 000 Stammaktien.
7 ⁰% 88 5 000 Vorzugsaktien Lit. A,
6 % 5 8 160 000 Vorzugsaktien Lit B.
Die Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt: RM ₰
Aktiva. 3 400 000 165 000
Brauereianwesen Dortmund Wirtschafts⸗ und andere
Obligationsanleihe 20 348 Hypotheten.. 15 300
Anwesen 1u““ Brauereimaschinen und Ein⸗
Kreditoren.. 576 720 Akzepte . 53 462
nchtungen. Tankankagen..
Reservefonds. 356 500 Rückstellungen. 79 882
ℳ
Lit, A, Lit. B,
,2
2 9 2 2 89 2
auf
8
RM ₰ 1 500 000 —
750 000
650 000 — 200 000) 100 000 80 000 150 000 30 000
Passiva. Aktienkapital: Stammattien. Vorzugsaktien
Versandlässer.
Ersenbahnwagen .. .
Fuhrpark und Kraftwagen Mäöbzel1l .. Vorräte.. 874 000 Dmageh, . . 18 363 7 Außenstände .... 214 850 Wertpapiere u. Beteiligungen: 100 000
4 667 214 4
— E. 27
4 667 214] en Seite.)
ℳ 2 500 000 aufgelegt;
Handlungs⸗ und allgemeine
5) Enthält Beteiligung an zur Börseneinführung bestimmten Aktien der eigenen Gesellschaft Der Erlös hieraus wird wie bisher dem Reservefonds zugeführt werden
⁵) Die Obligatronsauleihe wurde im Dezember 1920 mit einem Betrag von hiervon sind ℳ 812 000 zur Rückzahlung gelangt so daß ein Restbetrag von ℳ 1 688 000 verbleibt. Der autgewertete Reichsmarksaldo beträgt RM 19 167,15.
¹) Betrifft eine Papiermarkbyvpothek von PM 102 000, eingetragen auf das Wirtschaftsanwesen Rheinische Straße 55, Dortmund, und ist ausgewiesen mit einer Reichsmarkaufwertung von 25 %, d i ein um 10 % erhöhter Betrag als er in der Reichemarkeröffnungsbilanz aufgeführt war. Die Mehraufwertung wurde dem in dieser Bilanz vorgesehenen Rückstellungstonto entnommen. — Es bestand eine weitere
vothek von ℳ 100 000, die am 30. Dezember 1923 gelöscht wurde; gegen dieser öschung ist jedoch ein Widerspruch im Grundbuch eingetragen.
8) Darunter Bankschulden RM 305 895.
*) Darunter für etwaige Mehraufwertungen RM 69 682,92, d. i der in der Reichsmarkeröffnungsbilanz und in der Bilanz per 30 September 1924 enthaltene Betrag der Rückstellung nach Abzug der in Fußnote 7 erwähnten Erhöhung des Betrags für Aufwertung der Hypothekenschuld.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1925. 2 018 171 613 495 489 000 677 374 3 798 042 Das der Gesellschaft gehörige Brauereianwefen in
“
Haben.
3 798 0422
Betriebsüberschußg.. EEe11“”n]; 66 Stenemmmn .. .. Abschreibungen..
SD5D5“
1 3798 04270 Dortmund hat einen
Deutsche Bank. Postscheckamt.. Waraga .... Emballagen. . Inventar. Maschinen und Laboratorium . Fahrzeugge... Schuppen... Effekten ...
zusammengelegt (à ℳ 20)
Aktienkapital.. Refervefonds... Kreditoren ..
Kreisbank ..
Der
Flächeninhalt von 1,8528 ha, wovon etwa die Hälfte bebaute Fläche ist. Auf dem⸗
Kaufels.
L16““ Debitoren lt. Aufstellung
Einrichtung
Aktien (eigene im Depot 3165) 1
Induftrie⸗ u. Handelsbank
4 164 *115 . 770
10 1 500 15 470 2 500 2 100 2 925
85
.„ . . . 86889
8686“
an
5:
14 841 12 200
68 197
2
Düsseldorf, den 23. Januar 1926. Kaufels u. Apotheker Andernach A.⸗G. Fabrik pharmazentischer Präparate, Düsselvorf, Reisholzer Straße 23.
Vorstand. Andernach.
8 Der Vorstand.
sammlung, den Tag der Generalversamm⸗
lung nicht gerechnet (letzter Tag 1. März
1926), bei dem Vorstande der Gesellschaft oder bei der Sächsischen Landwirtschafts⸗ bank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der Generalver⸗ kammlung hinterlegt lassen. Dresden, den 10 Februar 1926 Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. C Reuter. Hartmann. Der Geschäftsbericht liegt zur gefl Ein⸗ sicht für unfere Aktionäre in unserem Hauptkontor Dresden⸗A., Würzburger Straße 9 aus.
„Lloyd⸗Tresor“ Aktiengesellschaft, [125154 Bremen. Goldmarkeröff nungsbilanz für den 1. Januar 1924 und zugleich Bilanz für den 31. Dezember 1924.
RM ₰ 1 800— 3 200 ,— 5 000 —
VBermögen. Außenstände ... “ Kapitalentwertungskonto .
Schulden.
Aktienkapitua .6ß5 000
5000— Bremen, den 29. September 1925 O. Harmening.
RM 1.50 für die Stücke über 500 Papier⸗ mark und 3 RM 3 für die Stücke über 1000 Papier⸗ mark abzüglich Kapitalertragssteuer bei der Sächsischen Landwirtschaftsbank A⸗G., Dresden⸗A, Pragerstraße 43, und deren Geschäftsstellen in Bantzen, Chemnitz Döbeln Großenhain. Leip⸗ zig. Meißen, Plauen, Pirna und Zittau 1 während der üblichen Kassenstunden gegen Einreichung des Zinsscheins Nr. 16 vom 1. Oktober 1925 gezahlt.
Soweit Obligationen mit Bogen zum Zwecke des Nachweises des Altbesitzes dinterlegt sind, steht der obengenannte Zinsbetrag den Einreichern bei den Ein⸗ reichungsstelen zur Verfügung 1
Zinsscheine mit früherem Fälligkeits⸗ termin sind wertlos.
Diese Bekanntmachung ist in den Dresdner Nachrichten am 10 Februar 1926 erschienen
Dresden, den 10 Februar 1926. Dresdner Milchversorgungs⸗Anstalt eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Drema Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Ver⸗
trieb von Lebensmitteln,
u 8 8