U /M., Prinzenstraße 566, mit einer v reune in Berlin⸗Pankow“ die Nichtigkeit der Gesellschaft von Amts wegen eingetragen worden. 4 en⸗ 29. Januar 1926. Das Ametsgericht. Radeberg. [125276] Auf Blatt 437 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Curt Claus Nachf. Der bisherige Inhaber Kaufmann Curt Karl Claus in Radeberg ist ausgeschieden. Die Kaufmannsehefrau Anna Marie Claus, geb. Koch, in Radeberg ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die in 1 Betriebe begründeten Forderungen gehen nicht auf sie über. Radeberg, den 30. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Ratingen. [124717] In das Handelsregister B unter Nr. 69. ist am 21. Januar 1926 bei der Firma Rhekawerke Rheinische Karosseriewerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lin⸗ torf, folgendes eingetragen worden: An Stelle des als Geschäftsführer abberufenen Hendrik Bos ist der Kaufmann und Major a. D. Richard Roskoten in Düssel⸗ dorf zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Ratingen.
Regensburg. [125277]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ziegelwerk Rarolinenzeche, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Regensburg, Geschäftslokal: Straubinger Straße 25. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30. November 1925 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb und die Fortführung der „Gewerkschaft Karolinenzeche“, Eich⸗ hofen (Oberpfalz); b) die Produktion von Ziegelwaren, Tonwaren, Kunststeinen und Baustoffen sowie der Vertrieb dieser Waren und der Handel mit solchen; c) die Uebernahme und Pachtung von Betrieben und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Ver⸗ bindung stehen. Das Stammkapital be⸗ trägt 5000 RM. Geschäftsführer sind Carl Josef Geller, Direktor in Eichhofen (Oberpfalz), und Mathias Bauer, Ge⸗ schäftsführer in Regensburg. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so verkritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗ führer allein. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäfts⸗ S oder okuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäfts⸗ ührer mit einem stellvertretenden Ge⸗ chäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der
„Sozialen Bauwirtschaft“ und im „Deut⸗
schen Reichsanzeiger“.
II. Bei der Firma „Ziegelwerk Karolinenzeche Aktiengesellschaft“ in Eichhofen: Die Generalversammlung vom 30. November 1925 hat die e der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden Carl Josef Geller, Direktor in Eichhofen, und Mathias Bauer, Geschäfts⸗ führer in Regensburg, bestellt.
III. Bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft für Häute⸗ und Fellhandel Bezen und Meier“ in Regensburg⸗ Steinweg: Die Gesellschaft ist laut Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 23. Dezember 1925 und 26. Januar 1928 mit Wirkung vom 1. Januar 1926 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der bisherige Vor⸗ stand Henh Bezen.
IV. Bei der Firma „Kraftverkehr Bayern, GefeFeraf mit beschränk⸗ ter Haftung, Geschäftsstelle Regens⸗ burg“, Zweigniederlassung in Regens⸗ burg: Dem Emil Weinzierl, Kaufmann in Regensburg, wurde Einzelprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung Regensburg erteilt.
V. Bei der Firma „Meda Handels⸗
esellschaft mit beschränkter Haftung Fregensvurg“ in Regensburg: Johann Dandl ist als geschieden.
VI. Die Kaufmannseheleute Josef und Dora Gufler und die Malermeistersehe⸗ 8 Marie Hammerl, sämtliche in Regensburg, ketreiben seit Oktober 1922 in offener Handalsgesellschaft unter der Firma „Gufler & Hammerl“ mit dem
itze in Regensburg, Geschäftslokal:
Lstengasse 10, einen Handel in Weiß⸗ und Wollwaren. Jeder der Fnee ist gllein zur Verkretung und Zeichnung der
Firma berechtigt.
VII. Die offene Feneeenes „Storr & Co.“ in Regensburg ist in⸗ olge Ausscheidens des Gesellschafters Bilhelm Barthel aufgelöst. Das Ge⸗ chäft wird von dem weiteren Gesellschafter Anton Storr unter der bisherigen Firma „Storr & Co.“ unverändert fortgeführt.
VIII. Bei der Firma „Heinrich Fiedler“ in Regensburg⸗Steinweg: Ge⸗ egaster Carl Beisenherz wohnt nun in
RKegensburg. 8 “ Großhändler Heinrich Bezen
Geschäftsführer aus⸗
IX. Der in Regensburg⸗Steinweg betreibt unter der Firma „Heinrich Bezen“ mit dem Sitze in Regensburg, eschäftslokal: Ostengasse⸗Gichtlgasse 7, ein he⸗ Fell⸗ und Metzgereibedarfsartikelgeschäft.
X. Die Firmen „Josef Zimmerer“ in Nittenau und „Sebastian Mur⸗ hauser“ in Stamsried sind erloschen, da nur mehr Kleinbetrieb.
XI. Die Firmen „Julius Sommer”“ in Regensburg und „Peter Schild“ in Regensburg⸗Stadtamhof sind erloschen.
Regensburg, den 4. Februar 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Rheine, Westf. [124718]
In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma „Emslanddruckerei“ G. m. b. H. zu Rheine eingetragen worden, daß das Stammkapital 2e. 12 Reichsmark umgestellt ist.
Rheine, den 27. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Rotenburg, Fulda. [124721]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 123 heute die Firma Gebrüder Körtzel und Günther, Oel⸗ und Fettwaren⸗ fabrik, offene Handelsgesellschaft, Höne⸗ bach, eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1925 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt die Gesellschafter Günther und Friedrich Körtzel je für sich und die Witwe Körtzel in Gemeinschaft mit einem dieser beiden Gesellschafter.
Rotenburg a. Fulda, 2. Januar 1926.
Amtsgericht.
Rudolstadt. [125278] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 582 zur Firma B. Kröckel & Lange, offene Handels⸗ gesellschaft, in Uhlstädt eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 4. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Säckingen. [125279]
In das Handelsregister B bei Firma Gustav Ott, Holzwarenfabrik, G. m. b. H in Kleinlaufenburg ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Gesellschaäfter⸗ beschluß vom 18. 11. 1925 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden. Ernst Leisinger, Schwarzenbach, Kaufmann in Klein⸗ laufenburg (bisheriger Geschäftsführer), ist als Liquidator bestellt.
den 1. Februar 1926.
abisches Amtsgericht.
Salzwedel. [125280] In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Stärkefabrik Diesdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Diesdorf, eingetragen: Durch die Be⸗ schlügge der Generalversammlung vom 29. August 1925 ist das Stammkapital auf 67 500 Reichsmark umgestellt und § 6 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stammkapitals) entsprechend geändert. Salzwedel, den 27. Januar 1926. Das Amtsgericht.
St. Goarshausen. [125281]
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 11 ist heute zu der Firma Leder⸗ handelsgesellschaft m. b. H. St. Goars⸗ hausen in Liquidation eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
St. Goarshausen, 26. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Scheibenberg. [125282]
Im Handelsregister ist auf Blatt 384 (Firma Emil Hähle in Schlettau) am 4. Februar 1926 eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Emil Hähle in Schlettau ist gusgeschiedfn. Anna Frieda Hähle, geb. Knüpfer, in Schlettau ist Inhaberin.
Amtsgericht Scheibenberg,
den 5. Februar 1926.
Schirgiswalde. [125283]
Auf Blatt 270 des Handelsregisters, die Firma Beri G. m. b. H. Fabrikation moderner Getriebe und Kraftfahrzeug⸗ material in Kleinpostwitz mit dem Sitz in Ferces betr., 18 am 4. d. M. das Ausscheiden des Geschäftsführers Albert Georg Ritscher in Kleinpostwitz eingetragen worden.
Amtsgericht Schirgiswalde, am 5. Februar 1926.
Sx R V v;— in unser Handelsregister ist unter Nr. 94 — Firma Max Romahn, Schkeu⸗ ditz — heute eingetragen worden: In⸗ haberin der Firma ist die Witwe Antonie Romahn, geb. Morawecz, als Allein⸗ inhaberin des bisherigen Firmeninhabers, Kürschnermeisters Max Romahn.
Schkeuditz, den 25. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
sSchkeuditz. [124723]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 65 — Firma Lepüser Margarine⸗ fabrik Richa Id, Schkeuditz — heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist usgeloft. Der bisherie Mitgesells 255 Kaufmann Richard Held jun. in eu⸗ ditz hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führt es als Alleininhaber unter der bisherigen Firma weiter.
Schkeuditz, den 26. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 124725]
In das Handelsregister B is bei Nr. 26, Firma Wikter u. Bohlig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schmalkalden, ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Januar 1926 ist das Stammkavpital umgestellt auf 8500 RNM und ermäßigt. Wegen Umstellung auf Goldmark ist der § 2 des Gesellschaftsvertrags entsprechend geändert.
Schmalkalden, den 23. Januar 1926.
8 Das Amtsgericht. S
Schmölln, Thür. [124727] Ins Handelsre — B, hier, ist heute unter Nr. 25 — Waage & Gambke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. in Schmölln, Thür. — eingetragen wor⸗ den: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Schmolln, den 7. Januar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Schmölln, Thür. [124726] Ins Handelsregister A, hier, ist heute unter Nr. 273 — Hans Weber in Ponitz, Kr. Alt. — das Erlöschen der Firma ein⸗ getragen worden. Schmölln, den 22. Januar 1926. Töhüringisches Amtsgericht.
Schönau, Katzbach. [124164]
Im Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Kauffunger Mar⸗ morkalk⸗ und Dolomitwerke Promnitz & Siegert Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kauffung ein⸗ getragen worden: deen der Reichs⸗ verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 ist durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 18. Dezember 1925 das Stammkapital auf 34 000 Reichs⸗ mark umgestellt und § 2 der Satzung der Umstellung angepaßt.
2. Februar 1926.
Amtsgericht Schönau (Katzbach)
Schweidnitz. [125290]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 241 ist die bisherige Firma „Georg Brieger, E in Schweidnitz unter Umwandlung in eine 811— Handelsgesellschaft abgeändert in „Georg Verlag, Inhaber Brieger'sche Erben“. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein ertrud Brieger, Verlagsbuchhändler Georg Brieger, Verlagsbuchhändler Arthur Brieger, rau Kaufmann Elisabeth Garus, geborene Brieger, sämtlich in Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1925 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur je zwei persönlich haftende Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗
Schweidnitz, den 1. Februar 1922b5. Amtsgericht. 6
Schweidnitz. [125284] Im Hieägen Handelsregister Abt. A Nr. 634 ist heute zu der Firma Leon⸗ hard Kurka in Schweidnitz eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des Inhabers Leonhard Kurka, Emmy Kurka, geb. Maschek, in Schweidnitz übergegangen und daß die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des früheren In⸗ habers und der veee der im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ausgeschlossen ist. Schweidnitz, den 2. Februar 1926. Amtsgericht.
Schwelm. [125285]
In unser Handelsregister A unter Nr. 859 ist am 1. Februar 1926 die offene Handelsgesellschaft Julius Rath § Co. in Gevelsberg und als deren Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Julius Rath in Iserlohn und Ernst Rath in Hörde eingetragen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [125286]
In unser Handelsregister B Nr. 87 ist am 1. Februar 1926 bei der Firma Deutsche Bank, A.⸗G., Zweigstelle Schwelm, und unter Nr. 112 bei der Depositenkasse Gevelsberg folgendes eingetragen: Kommerzienrat Gustav Schröter, Charlottenburg, ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ferner ist am gleichen Tage eingetragen bei der Zweigstelle Schwelm: Die Prokura des Otto Graf ist erloschen.
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. [125287]
In unser Handelsregister B Nr. 100 ist am 1. Februar d. J. bei der Fa. Fritz Hiby, Brennerei, G. m. b. H. in Hiddinghausen, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ führers Landwirts Fritz Hiby junior der Brennereibesitzer Fritz Hiby senior in Hiddinghausen zum Geschäftsführer ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Schwelm.
Schwetzingen. [124728] Handelsregistereintrag Abt. B. Bd. I. u O.⸗Z. 7 — Pfaudler⸗Werke A.⸗G. in “ — Durch Hetchüns der Generalversammlung vom 20. November 1925 ist 8 6 des Gesellschaftsver⸗ trags wie folgt geäündert: Besteht der Vorstand nur aus einem Mitglied, so ver⸗ tritt eech allein die Gesellschaft. Sind mehrere Mitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft entweder durch die Unter⸗ schrift des ersten Fesstende oder der ge⸗ meinsamen Unterschrift zweier weiterer Vorstandsmitglieder oder eines derselben unter Mitwirkung eines Prokuristen ver⸗ treten. Die Firma kann weiterhin auch durch die gemeinsame Unterschrift zweier rokuristen vertreten werden. Direktor enry R. Allen ist als erster Vorstand estellt. Schwetzingen, den 1. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. I.
Schwiebus. [125288]
Bei der in sne. Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nummer 22 eingetragenen Firma Wutschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger Aktiengesellschaft ist heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in § 26
Abs. 2 und 3 bezüglich des Stimmrechts der Aktionäre geandert. Schwiebus, den 11. Januar 1926. Amtsgericht.
Schwiebus. [125289] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nummer 24 eingetragenen - Stern Speditionsaktiengesellschaft
erlin ist 8 88 ber. ein⸗ Letragen worden: Die Zweigniederlassung Stenüsch ist aufgehoben. Hie — des Kaufmanns Bagen in Stentsch ist er⸗ loschen. Kaufmann Abraham gen. Alfred Stern und Karl Gildemeister K nicht mehr “ Alleinices Vorstands⸗ mitglied ist Kaufmann Walter Wernicke in Berlin⸗Schöneberg.
Schwiebus, den 25. Januar 1926.
Amtsgericht.
[125291]
Siegen. 8 ein⸗
In unser Handelsregister ist getragen:
1. Unter A Nr. 271 am 26. 1. 1926 bei der Firma Schuß, Schneider & Comp. in Siegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
2. Unter A Nr. 422 am 28. 1. 1926 bei der Firma Carl Emming in Weidenau: An Fritz Emming in Weidenau ist Prokura erteilt.
3. Unter B Nr. 466 am 16. 1. 1926 die Firma Handwerkskünstlerische Werk⸗ stätte Hermann Müller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Weidenau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Möbeln und Schreinerarbeiten aller Art und verwandten Artikeln, der Handel mit derartigen Gegenstanden, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Das Stammkapital beträgt 5000 Reichsmark. Der Gesellschafter Schreinermeister Hermann Müller in Weidenaun bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage folgende egen⸗ shändi: eine Furnierpresse, sechs
urnierböcke, einen Leimofen, elf Schreinerhobelbänke, zwei Bildhauer⸗ hobelbänke, einen Schleifstein mit zwei Scheiben, elf komplette Schreinerwerk⸗ zeuge, bestehend aus je sechs Hobeln, fün Stecheisen, einem Fuchsschwanz, zwei Sägen, zwei Hämmern, zwei Feilen und drei inkeln, weiter 15 Stück andere Hobel, 40 eiserne Schraub⸗ zwingen, zehn eiserne Schraubknechte, zwei Handwagen, je einen Kubikmeter Tannen⸗, Kiefern⸗, Eichen⸗, Erlen⸗ und Mahagoniholz und schließlich 40 qm Nußbaum⸗, 50 qm Kirschbaum⸗ und 40 qm Mahagonifurniere in die Gesell⸗ schaft ein. Der Geldwert, für den diese Sacheinlagen angenommen werden, be⸗ trägt 3000 Reichsmark. Ferner bringt der Gesellschafter Kaufmann Ewald Schmidt in Weidenaun in Anrechnung auf seine Stammeinlage zwei Kubik⸗ meter Nußbaumholz in die Gesellschaft ein. Der Geldwert, für den diese Sacheinlage von der Gesellschaft an⸗ genommen wird, beträgt 800 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind der Schreiner⸗ meister Hermann Müller und der Kauf⸗ mann Ewald Schmidt, beide in Weidenau. Jeder von ihnen ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Der Gesellschaftsvertvag ist am 27. No⸗ vember 1925 festgestellt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
4. Unter B Nr. 54 am 26. 1. 1926 bei der Firma Eisern⸗Siegener Eisenbahn⸗ gefellschaft in Siegen: Das Grund⸗ kapital ist auf 600 000 Reichsmark um⸗ gestellt zufolge durchgeführten Beschlusses der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1925. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 22. Sep⸗ tember 1925 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 4 (Höhe des Grundkapitals), 5 (Zerlegung des . 8 (Rücklagen zum Seeatrse
hr), 20 (Perwendung des Reingewinns) und 32 (Vergütung für den Aufsichtsrat) geändert worden. Das Grundkapital zerfällt in 800 Stück Aktien 1. Serie zu je 500 Reichsmark und 200 Stück II. Serie zu je 1000 Reichsmark, die sämtlich auf den In⸗ haber lauten. 1
5. Unter B Nr. 75 am 26. 1. 1926 bei der Firma Herm. Irle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 1 West⸗ alen: Der Geschäftsführer Otto Irle ist gestorben.
6. Unter B Nr. 199 am 26. 1. 1926 bei der Firma Metallverwertung Sieger⸗ land, Fey & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen: Der Kaufmann Reinhold Fey ist infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Dessen Ehefrau Grete Fey, Grote, in Siegen ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. An Karl Groos in Siegen ist Prokura erteilt.
7. Unter B Nr. 326 am 27. 1. 1926 bei der Firma Walter Weber, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation in Weidenau: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
8. Unter B Nr. 384 am 27. 1. 1926 bei der Firma Ländliche Centralkasse Weidenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau: An Bankdirektor Heinrich Menze in Münster und an Generalrevisor und Direktor Hermann Wilhelm in Münster ist Gesamtprokura erteilt. Die Vertretungsbefugnis des Prokuristen Karl Bell ist jetzt dahin geregelt, daß er in Gemeinsch ft mit einem der Prokuristen Heinrich Menze und Hermann Wilhelm zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.
9. Unter B Nr. 454 am 27, 1. 1926 bei der Firma Deutsche Bank, Berlin, mit Zweigniederlassung in Siegen unter
der Firma Siegener Bank, Filtale der Deutschen Bank: Gustav Schröter ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
10. Unter B Nr. 221 am 28. 1. 1926 bei der Firma A. Schaaffhaufenscher Bankverein, Aktiengesellschaft. Filiale Siegen, in Siegen: Die Prokuren des Anton Hammes und Alfred Plett sind erloschen.
Siegen, den 28. Januar 1926.
Das Amtsgericht. [125292] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0.
In unserem Handelsvegister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft Lausitzer Eisenbahngesellschaft, Sommerfeld. Bez. Ffo. eingetragen worden:
Der Generaldirektor Samuel Weiß in München ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1925 sind die §§ 16 vorletzter Satz und § 32 1. Absatz des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Sommerfeld, Bez. Frankf., O., 29. Januar 1926.
Das Amtsgericht
den
8
Spandau. L r.299
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 764 bei der Firma Ebers Maerker, Seegefeld, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Spandau, den 4. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stassfurt. [125294
In unser Handelsregister A Nr. 184 i heute bei der Firma August Badekoth in Förderstedt als Inhaber eingetragen: Fräulein Elise und Gertrud Badekoth in Förderstedt als Erben des bisherigen In. habers August Badekoth in ungeteilter Erbengemeinschaft. Staßfurt, den 28. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Steele. 1 [124729] In unser Handelsregister B ist am 29. Januar 1926 unter Nr. 61 die Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung „Lan⸗ produkten⸗Vertrieb, Hillebrand und Beckmann, Kray“, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21. Oktober 1925 Eag ecg Die G-ee dauert bis zum 31. Dezember 1930, sie gilt jedoch je⸗ weils um ein Jahr verlängert, falls sie nicht bis zum 1. Juli 1930 oder bis zum 1. Juli jeden folgenden Jahres von einem Gesellschafter gekündigt wird. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Landesprodukten, Mühlen⸗ fabrikaten und künstlichen Düngemitteln sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 5000 Reichsmark. In An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage bringt die gheschaergn Josefine Hillebrand, geb. Lahme, zu Kray, zwei Federwagen, ein Pferdegeschirr, eine Dezimalwage und einen Posten Säcke zum Gesamtpreise von 500 Reichsmark in die Gesellschaft ein⸗ Geschäftsführer sind Furagehändler Hein⸗ rich Hillebrand und Landwirt Wilhelm Beckmann, beide zu Kray. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist vertretungsbefugt. Amts⸗ gericht Steele. Steinau, Oder. 8 l2Sser⸗ Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. eingetragenen Genthin Aktiengesell⸗ schaft Abteilung Zuckerfabrik Georgendorf ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Juni 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 2 357 900 Reichsmark um⸗ geelt Hiervon sind 2 333 000 Reichs⸗ mark Stammaktien, eingeteilt in 43 330 Stück zu je 20 Reichsmark und 7332 Stück zu je 200 Reichsmark sowie 24 900 Reichsmark Vorzugsaktien, eingeteilt in 330 Stück zu je 15 Reichsmark und 133 Stück zu je 150 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß der Cpeneralves ammalung vom 25. Jun 1925 sind die §§ 6 und 27 der Satzungen geändert. Amtsgericht Steinau (Oder), 18. 1. 1926.
Stettin. [124730] In das é A ist heute
bei Nr. 357 (Firma „Barasch & Co.”“
in Stettin) eingetragen: Der Gesell⸗
schafter Georg ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden.
Amtsgericht Stettin, 14. Januar 1926.
Stettin. . [124731] In das ndelsregister A ist heute bei Nr. 2747 (Firma „Wendschlag & Pohl Zweigniederlassung teer eingetragen: Die Spediteure Adol Graumann und Dr. Walter Nitschke der Kaufmann Hans Nitschke in Berlin sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die entstandene offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. 2 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Johannes Nitschke allein, jeder der übrigen Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen er⸗ mächtigt. Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. Amtsgericht Stettin, 14. Januar 1926.
Stettin. [124743]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 409 (Firma „Nanmaun Rosen⸗ baum“ in Stettin) eingetragen: Die Familienbezeichnung der Witwe des 8fl. manns Naumann Rosenbaum ist Uebr Witwe des Fabrikbesitzers Guido Rieß, Ella geb. Friedländer, in Stettin.
Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
1 8
tschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926
zum De Nr. 34. Berlin, Mittwoch, den 10. Februar
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
aelaereeee
8¼
1. Handelsregister.
Stetlin. [124732] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1499 Se⸗ „Franz Marti⸗ chewsky“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin. Fräulein Ella Hedwig Martischewsky in Stettin, ist alleinige Inhaberin der Firma. Amtsgericht Stetrin, 15. Januar 1926.
Stettin. [(124733] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 3257 (Firma „Walter Mar⸗
tins“ in Stettin) eingetvagen: Die
5 ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1926.
Stettin. [124742] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3280 die Firma „Erwin Mößner“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erwin Mößner in 2 & Stettin eingetragen.
mit dem Sitze in Suhl eingetragen erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder worden. Offene Handelsgesellschaft. e deren Vexrtretung zu übernehmen sowie an Gesellschaft hat am 25. Januar 1926 be⸗ anderen Orten im Inland oder Ausland gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Zweigmiederlassungen zu errichten.
ist nur Friedrich Paul It er⸗ Das Stammkapital beträgt 5000 RM. mächtigt. Persönlich baftende sell. Geschaftsführer sind. Paul Fugmann in schafter sid: Werkmeister Ernst Theodor Rheinhausen⸗Friemersheim und Fredo Schilling. Kaufmann Friedrich Paul Müller in Mülheim⸗Speldorf.
Schilling und Werkmeister Hans Herbert Bruno Fugmann in Duisbung ist Pro⸗ Schilling in Suhl. 8
kura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Amtsgericht Suhl, den 1. Februar 1926. Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer Swinemünde. [124744]
— einem Pehh bfcte „ Ver⸗
retung der Gesellschaft befugt ist. Würzburg, den 15. J 1926 In das Handelsregister Abt. A ist bei „In das Handelsregister Abt. A ist Amtsgericht — üe B⸗ 8 der unter Nr. 303 eingetragenen Firma eingetragen:
Sind mehrere Geschäftsführec bestellt,
o wirt die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ eingetragen worden: führer und einen Feefethen gemeinsam Firma St. Johanni Brauerei von Die Firma lautet jetzt: Wilhelm oder durch zwei Prokuristen vertreten. Den Mauhenke & Co., Wilhelmshaven: Malinariaur, Inh.: Willy Malingriaur. Geschäftsführern stehen stellvertcetende Der Justizrat Buddenberg bat sein Amt Swinemünde. Ihr Inhaber ist der Geschäftsführer gleich. als Liauidator niedergelegt. An seiner Tischlermeister Willy Malingriaur in Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Stelle ist der Rechtsanwalt Heyne in Swinemünde. Das Geschäft nebst Fürma erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Wilbelmshaven zum Liauidator bestellt. ist durch Erbaang auf den Tischlermeister n 4 8 Desgl, in Abt. B am 7. 1. 26 unter Willy Malingriaux in Swinemünde, den “ 8 2 1925. Nr. 112 (neu): Eutwässerungsgesell⸗ 1s Amtsgericht.
Die Vertretungsbefugnis des Liguit⸗ Würzburg. [125310]
dators ist beendigt. Josef Rom, Sitz Würzburg: Der
Wesel, den 14 Januar 192b. Anna Rom. Chefrau des Firmeninhabers Amtsgericht. — in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt.
üeah es7 11247601 A — 8 15. 2 Se es Sede. Amtsgericht Würzburg — Registergericht. d1 deches Penveböreacnen n 2 8.2e2 be B.“ ist heute zu der Firma Wilhelm H. Busse Cai re 52
in Zwischenahnerfeld folgendes eingetragen V vIsbn Sitz (22àng ö“ ist erlo chen. burg: Die Prokurag der Lina Leonhardt Amtsgericht Westerstede, 2. Februar 1926. ist erloschen. Der Sitz der Firma wurde [124762 nach Nürnberg verlegt.
—
Wilhelmsharven.
Würzburg. [125312] Lebeusmittelhaus Carl Gärtner, Sitz Würzburg: Prokura der Kuni⸗ gunda Gärtner und Firma erloschen. Würzburg, den 16. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergerichb.
Würzburg. [125313]
Andreas Gschwind, Fahrräder und Nähmaschinenhandlung, Sitz Würzburg: Die Firma lautet nunmehr: „Andreas Gschwind“. Dem Kauf⸗ mann Armin Greb in Würzburg ist Einzelprokura erteilt.
Würzburg, den 18 Januar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Erben 888 Nachlassen des Möbelfabri⸗ schaft Wilhelmshaven⸗Rüstringen Amtsgericht Stettin, 15. Jannar 1926. neana 22b Ee E Mn⸗ 07,e r, lingriaux ist erloschen Eint Stettin. 1ea7251 Amtsgexicht Stvinemünde 2. Fe⸗ 26 schaftsfirmen vom 25. Januar 1926 bei In das Handelsregister A ist heute eee üunen 1s ö der Firma Gebrüder Kahn in Waiblingen: bei Nr. 3129 [Firma „Haus Nitschke“ Tharandt. [124746] Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma in Stettin) eingetragen: Die Firma ist Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die ist erloschen. 88 Keeschen e. Stettin, 18. Januar 1926 Fenn⸗ en hafde BE“ X“X“ Amtsge St 18. J. r 1926. Aktiengese aft zu Hainsberg in L11“ ““ 9 8. in waldshut. [125302]
„„ SHainsberg betr., is te eingetrage e b Stettin. — worden: 8 “ guZT“ O.⸗ 9 bei Nr. 3192 (Firma „Friedrich Aler Hermann Spitzner 8 Klingenfuß Geschwister Hugel’ in Rasch &. Co.“ in Stettin) ein⸗ Amtsgericht Tharandt, 30. Januar 1926. Tiengen. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ getragen: Der persönlich haftende Ge⸗ e“ ginn: 15. September 1925. Gesellschafter: sellschafter Georg Broßmann ist aus der Themar. [124747] Katharina Hugel, Erwin Hugel, Konditor⸗ Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist meister, Klara Hugel, alle in Tiengen. Kommanditistin Frau Luise Rasch, geb. unter Nr. 4 bei der Firma Jul. Härter Geschäftssweig: Konditorei und Cafs, Gohr, in Stargard i. Pom. ist als per⸗ & Co., G. m. b. H., in Themar heute Kolonjalwaren, Spirituosen und Tabak⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die eingetragen worden, baß die Prokura des warenhandlung. 8 Gesellschaft eingetreten. Die Kom⸗ Mühlendirektors Richard Kratzsch in Waldshut, den 30. Januar 1926. manditgefellschaft ist dadurch aufgelöst Themar erloschen und der Kaufmann Bad. Amtsgericht. und in eine ofsene Handelsgesellschaft Walter Müller in Themar als weiterer umgewandelt worden, die am 1. April Geschäftsführer bestellt ist 1925 begonnen hat. 8
1 Themar, den 28. Januar 1926. Amtsgericht Stettin, 18. Januar 1926. Thüring. de n.h Hildburghausen. Steftin. [124741]
Abteilung Themar. In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3281 die Firma „Arthur Paetzold“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Arthur Paetzold in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 18. Januar 1926.
Stettin. [124740] In das Handelsregister A ist hente
unter Nr. 3282 die Firmä „Fritz Thiele“
in Stettin und als deren Inhaber der
Kaufmann Fritz Thiele in Stettin ein⸗
getragen.
Amtsgericht Stettin, 18. Januar 1926.
[124739] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3283 die Firma „Emil Creutziger“ in Stettin und als deren Inhaber der Kanfmann Emil Creutziger in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Seifen⸗ und Bürsten⸗ waren⸗Großhandlung. Geschäftsränme: Pionierstraße 63.) Amtsgericht Stettin, 18. Januar 1926.
Stettin. [124738] In das SHandelsregister A ist heute unter Nr. 3284 die Firma „Hellmuth Danckers“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hellmuth Danckers in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 18. Januar 1926.
Stettin. [124737] In das Handelsregister A ist
unter Nr. 3285 die Firma „Otto Cor⸗
nehlsen“ in Stettin und als deren In⸗
haber der Kaufmann Otto Cornehlsen
in Stettin eingetragen.
Amtsgericht Stettin, 18. Januar 1926.
Stettin. [124734] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3286 die Firma „Hafen⸗ Spedition Albert Zimmermann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Zimmermann in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 21. Januar 1926.
mit beschrünkter Haftung, Wil⸗ helmshaven. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Uebernahme und der Be⸗ trieb der nördlichen und südlichen sowie der auf dem Gelände der Süderweiterung liegenden dritten Pumpstation. Stamm⸗ kapital: 5000 RM. Gesellschaftsvertrag vom 20. 10. 1925. Geschäftsführer sind: 1. Magistratsbaurat Otto Lehn zu Wil⸗ belmshaven von der Stadt Wilhelms⸗ haven, 2. Oberbaurat Carl Jacobs zu Rüstringen von der Stadt Rüstringen. Desgl. unter Nr. 37 bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft gg Lilhelms⸗ aven: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. November 1925 ist der § 17 (Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. 8 naeshacensche 8 Fieke 1 Füeme or utsche 8 rizitäts⸗ Würzburg, den 18. Januar 1926 gesellschaft Aktiengesellschaft Wil⸗ Amtsaer⸗ 1wvAI 8 1-“ Amtsgericht Pürzbum — Registergericht. sal. am 30. 12. 25 bei der Firma rre⸗ üa Sport und Spiel Geselischaft mit Neäürabhnre. . 125348 beschränkter Haftung, Wilhelms⸗ Gregor rger, Sitz Würzburg. haven: Der Kaufmann Georg Welle ist eee edr Burger, Metzgermeister Josephine —
1 Szg 22 9 b 2 mm 9 als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokurist: Gonetz, Ehefrau des Firmeninhabers in
Amtsgericht Wilhelmshaven.
mnekt üülasscennatec 8 125304] Würzburg. Geschäftszweig: Kolonial⸗
In das Handelsregister Abt. * b2 waren⸗ vund Lebensmittelhandlung. Ge⸗
ragen am 30. 1. 1926 unter Nr. 579 schäftsräume: Eichhornstraße 18. 1 bö⸗ Fachkontor Ernst Clavier in „Würzburg, den 19. Jannar 1926.
ilhelmshaven. Inhaber ist der Kauf⸗ Amtsgericht Würzburg — Registergericht. Ernst . ˖—
besgl. unter r. 5 neu): re Fiirz g. [125317 Heyer, Wilhelmshaven. Inhaber der ASeee.bne Max 9. 2snn Kaufmann Alfred Heyer in Wilhelms⸗ Sitz Würzburg: Dem Twpotheker Wil⸗ haven. Amtsgericht Wilhelmshaven. helm Kahn in Würzburg ist Einzelprokum
teilt Witten. [124763] rü. 9 8 g2 r dns Haͤrdelbregilber A 288 Würzburg, den 19. Januar 1926. 1. 8. 1926 Lpes vShne Haut Hiit an Amtsgericht Würzburg — Registergerichk.
Nachf. Inh. Otto Geisweid, Witten, ein⸗ gb Würzburg. [125318]
getragen: Die Fiema ist erloschen. Amksgericht Witten. von Fürstenbergsche Sektkellere —.— (1253 61 Inh. 8 arl von — Sitz 9UX;n 2 8 5 o%n
Wittenberge, Bz. Potsdam. EE——— 1926. In unser Handelsregister A iste heute Amtsgericht Würzburg — Registergericht., unter Nr. 6 bei der Aktienbrauerei Neu⸗ 8 stadt⸗Magdeburg in Zweig⸗ “ niederlassung in Wittenberge, folgendes eingetragen worden: Der Direktor Georg
Sedter ö 8. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. No⸗ I1 zum weiteren vember 1925. Gesellschafter: 1. Wühelm
Wittenber s Löhe, Regierungsbaumeister in Würzburg,
EEE 2. Wendelin Seufert, Baumeister in
b 3 Würzburg, 3. Johann Ludwig Höhn, Bau⸗
[125306]2 unternehmer in Rimpar. Geschäftszweig:
Wittenberge, Bz. Potsdam. Erstellung von Hoch⸗ und Tiefbauten jeg⸗ In Unser Handelsregister A ist heute
licher Art, Ausarbeitung von Projekten, unter Nr. 119 bei der — Gebrüder Entwürfen, 5— von Bauwaren Freude Viehhandlung in Pritzwalk, Filiale und Handel mit solchen. Geschäftsräume: Wittenberge, folgendes eingetragen worden: Göbelslehnstraße, ohne Nummer.
Die Zweigniederlassung in Wittenberge „Würzburg, den 21. Januar 1926.
ist aufgelöst.
au Amtsgericht Würzburg — Registergericht. Wittenberge, den 25. Januar 1926. ¶¶¶·¶·¶·¶2[—
Preußisches Amtsgericht. Wolfach. [125307]
Waiblingen. [125301]
Eintrag im Handelsregister für Gesell⸗
Würzburg. [125314]
Georg Zehnter, Sitz Ochsenfurt. Inhaber: Georg Zehnter Schmiedmeister in Ochsenfurt. Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Stechkarren Eisenbahnober⸗ bauartikeln und sämtlichen Werkzeugen der Stein hauerindustrie
Würzburg, den 18 Januar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [125315] Georg Viernickel, Sitz Würzburgt Firma erloschen.
Wanzleben, Bz. Magdeb.
In * Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist heute bei der Firma Gustav Thielhorn, Kl. Wanzleben, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.
Wanzleben, den 13. Januar 1926.
Das Amtsgericht.
Tilsit. 2 In unser Handelsregister Abt. B i * am 23. 1. 26 bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Vereinsbrauerei Tilsit, Aktien⸗ gesellschaft Tilsit, eingetragen:
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1925 ist der Bd. II Nr. 86 ist heute eingetragen Gesellschaftsvertrag in § 26, betreffend die worden die Firma Kreiselrad Gesellschaft Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder, mit beschränkter Haftung in Weimar. geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der
An Stelle des stellvertretenden Vor⸗ Handel mit Kreiselradmaschinen, wie stands, des Kaufmanns Ernst Moser in Turbinen, Ventilatoren, Zentrifugal⸗ Tilsit, ist der Brauereidirektor Wilhelm pumpen, ferner mit Heizungs⸗ und Zimmermann in Tilsit, Stolbecker Str. 7, Lüftungsapparaten und ühnlichen Ma⸗ durch den Beschluß des Aufsichtsrats vom schinen und Apparaten und deren sämt⸗ 14, Dezember 1929 zum Vorstand bestellt. lichemn Zubehör sowie die Fabrikation
Tilsit, den 27. Januar 1926. dieser Teile in den Werkstätten der Ge⸗
Amtsgericht. selcheafbenin. Apparatebau Aktiengesell⸗ üessenkane 2 chaft Bühring in Weimar in Thüringen, Treptow, Toll. [125299] b) der Betrieb eines technischen Büros
In unser Handelsregister A Nr. 40 ist und die Uebernahme von Vertretungen bei der Firma „Carl Maaß“, Treptow aller Art. Das Stammkapital beträgt a. Toll., eingetragen: Die Firma ist er⸗ 25 000 RM. 1— sind: a) der loschen. Ingenieur Rudolf Georg Hildebrandt in
Treptow g, Toll., 16. Dezember 1925. Niederlößnitz, b) der Diplomingenieur
Das Amtsgericht. Hans Kopp in Legefeld b. Weimar. Ge⸗
Se. Blschoft mit beschränkter Haftung. Der
Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juni 1921 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 31. Mai 1923, 24. April 1924, 17. November 1924, 21. Januar 1925 und 14. Dezember 1925 in bezug auf §§ 1 bis 5, 6a, 7, 9, 10 bis 16 bzw. 16 Abs. 2, 17 bis 21, 23, 25 geändert bzw. abgeändert und die §§ 8,
Weimar. 5 [124756] In unser Fgeeee Abt. B
9 —ᷣ —
Stettin.
Würzburg. 3 1125319] Löhe u. Co., Sitz Würzburg.
Tübingen. [124750]
Handelsregistereintragungen am 28. Ja⸗ nuar 1926.
A) Gesellschaftsfirmenregister:
1. zu der Firma Baur & Feucht in Tübingen: Die Gesellschafterin Frau ,en. 1. — Gesellschaft ausgeschieden. der Gesell⸗ . . 1 schafter Paul Feucht hat das Geschäft 13 Abs. 1 und 2, 22 und 24 gestrichen ohne Liquidation mit Aktiven and worden. Jeder Geschäftsführer ist be⸗ Passiven übernommen und führt es nnter rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. der seitherigen Firmg weiter. Weimar, den 28. Januar 1925. xis zu I „*1 & Co. in Thür. Amksgericht. übingen: Die offene ndelsgesellschaft 1e.eee gen ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist Weimar. [124758]
saeschäft if In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1
mit allen Aktiven und Passiven und der Bit alleg Fonbführ Firman Nr. 80 ist heute bei der Firma D n Befuagnis zur Fortführung der Firma Benk Fak⸗ 8 Se e Ins Handelsregister A Band 1 Nr. 146
wurde bei Firma Wolf Retter & Jacobi,
auf 2 Gesell⸗ 8 : endat hnetah
chafter Eugen Herb. Verbandsdrogist in getragen worden: Kommerzienrat Gusta edgn. .
n an gist in Schrbter in Cherbttenveng ist mit dem „ niederlassung Hausach, eingetragen: e
Tübingen. ignioderlastung i h . — 25 die Zweigniederlassung ist aufgehoben und B) Einzelfirmenregister; 31. — 1925 aus dem Vorstand wird Felösch 1
1. Die Firma Baur & Feucht in aus Wo ¹ Tübingen; Inhaber: Paul Feucht. Kauf⸗ Wennar, den 29. Januar 1926. beeehe e n Benaer 88n g81 2A. [125296] . Thür. Amtsgericht. Amtsgericht. ülze, Mecklb. 52961/ 2. Die Firma er & Cov. in — u ütte 47 In das Handelsregister für Marlowm ist Tübingen; Inhaber: Eugen Herb, Ver⸗ Weimar. — I geatec ist uE heute das Erlöschen der Firma Ernst] bandsdrogist in Tübingen. In Handelsregister Abt. A 1928 Z ei 8 . Arolf Hesae 8 Iersen S Amtsgericht Tübingen. Bd. IV. Nr. 76 ist heute eingetragen Material⸗ &. Colonialwarengeschäft zu ehess Das Arls gricht LEE“” 8 ˖˖-——- 1 worden die Firma Weimarer Steppdecken⸗ Wolfenbüttel eingetragen: 8 Das Amtsgericht. Uerdingen. [125300] fobrik J. Spieß & Söhne in Weimar. Inhaber jetzt: Kaufmann Albect E.“ [125298] ungon; unser Handelsregister B ist heute Fessheng haftende Gesellschafter sind: Nowicki. Der Uebergang des Geschäfts auf den
— 8— 1u unter Nr. 132 eingetragen worden die 1. Ida Spieß, geb. Fröhlich, 2. Kaufmann -—o Firma Krupp Eisenhandel Gesellschaft en Gutenberg, 3. 22*½ Herbert Kaufmann Albert Nowicki ist auf Grund Heute r . 39 Firr E eines Pachtvertrages erfolgt. Aktiva und
mit beschränkter Haftung. Sitz Rhein⸗ Spieß, alle in Weimar. Offene Han⸗ Rekord⸗Werkzeug: und Metall⸗ hausen⸗Niederrhein deaneselsch 1 K*g d 1 k; in; Se N chein. / haft. Die Gesellschaft hat am Passwa fts ichi — 8e. p — enit dem Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ok⸗ 15, November 1925 8 12 .—2 “ 2. Suhl und als deren Inhaber der tober 1925 geschlossen. Weimar, den 2. Februar 1925. Amtsgericht Wolfenbüttel S Schüler in Suhl ein⸗ Gegenstand des Unternehmens ist de. Thür. Amtsgericht. 8 — 8 b A nteanimr Suhl den 1. Feb 1926 Betrieb eines Handelsgeschäfts in Eisen — 8 Wolfenbüttel [125308] mtsgericht Suhl, den 1. Februar 1926 und Eisenwaren aller Art und die Vor⸗ Im Handelsregister ist bei der Firma )s — 1190021 vnahme aller damit zusammenhängenden Bei der Firma „RNhenus“ Baustoff⸗ Deutsche Bank Zweigstelle Wolfenbüttel 8 uhl. 1 “ [125297] Geschäfte, die den Zweck der Gesellschaft u. Düngemittel⸗Handelsgesellschaft in Wolfenbüttel am 21 Januar 1926 ein⸗ In unser Handelsregister Abteilung A fördern könne Zur Erreichung dieses mit beschräukter Haftung, Wesel getragen: Kommerzienrat Gustav Schröter ist heute Unter Nr. 397 die Firma Ge⸗ Zweckes ist die Sese befugt, gleich⸗ (Nr. 92 des Handelsregistecs B), ist ein⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden. rüder Schilling, Gesenkschmiede,artige oder ähnliche Unternehmungen zu getragen: 1 Amtsgericht Wolfenk üttel öu“ 1 8 8 E EWE“ EI *
Würzburg. [125320] Kourad u. Kiesel, Sitz Würzburg: Offene andelsgesellschaft am 12. Januar 1926 aufgelöst. Das Geschäft ging über auf die bisherige Gesellschafterin Kuni⸗ unda Konrad, led. Kauffrau, in Würz⸗ urg, die es unter der bisherigen Firma unverändert weiterführt. Wäürzburg, den 21. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht, 124757] Würzburg. [125321] Jos. Leinecker, Sitz Würzburg: Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 11. 12. 1925 aufgelöst. Das Geschaft ging über auf den bisherigen Gesellschafter Arthur Leinecker, Großkaufmann in Würz⸗ burg, der es unter der seithericen Firma weiterführt. Den Kaufleuten Albert Kast und Dr. rer. pol. Georg Gerth, beide in Würzburg, ist Gesamtprokura erteilt. Würzburg, den 21. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergericht.
Würzburg. [125322] Paul Schmitz, Schleif⸗ und Polier⸗ bedarf, Zweigniederlassung Ge⸗ münden: Die Prokura des Samuel Eisehmenn ist erloschen. ürzburg, den 23. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg — Registergerichk.
Wesel. [1253031
8 “ eE 11212 2₰