1926 / 34 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Würzburg. 8 [125323] Lichtenstein & Klein, Kommandit⸗ esellschaft, Sitz Würzburg: Die henneeaglchett ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Würzbur den 26. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. [125324]

Lichtenfelser Schuhvertriebsgesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung, Sitz

Vürzburg: Die Gesellschaft ist nichtig

mäß § 16 der Verordnung über Gold⸗

ilanzen vom 28. Dezember 1923.

Würzburg, den 26. Januar 1926. Umtsgericht Würzburg Registergericht. MWürzburg.

Abraham Goldbach, Sitz Markt⸗ breit. Inhaber: Abraham Goldbach, Peanüee in Marktbreit. Geschäftszweig:

[125309]

anufakturwaren⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Vollwarengeschäft.

Würzburg, den 27. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Würzburg. 1125325]

L. u. L. Rosenthal, Sitz Würz⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Erna Kleemann, geb. Rosenthal, Kaufmanns⸗ gattin in Würzburg.

Würzburg, den 27. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Fürzburg. . [125326] Deutsche Bank, Filiale Würz⸗ burg: Gustav Schröter ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Würzburg, den 27. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht.

Würzburg. [125327]

Hedwig Lindemann, Sitz Kitzingen:

dem Kaufmann Hans Stein in Kitzingen ist Einzelprokura erteilt.

Würzburg, den 27. Januar 1926. Amtsgericht Würzburg Registergericht. Wurzen. [125328]

Auf dem die Firma Lübschützer Ton⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dögnitz betreffenden Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 28. No⸗ vember 1925 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert und neu Fefaßt worden. Der Direktor Arthur Richard Funke in Zeititz ist als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ ührern sind bestellt der Direktor Heinrich

Linter, der Direktor Johannes Neske und der Rechtsanwalt Walter Groß, fämtlich in Dresden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Amtsgericht Wurzen, 21. Januar 1926.

Wurzen. [124768] Auf Blatt 467 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bruno Schiller, Beleuchtungskörperfabrik in Wurzen, und als Inhaber der Fabri⸗ kant Paul Bruno Schiller, daselbst, ein⸗ getregen worden. Amitsgericht Wurzen, 28. Januar 1926. Zell, Mosel. [125329]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Nikotin⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft m. b. H. in Bullay a. d. Mosel (Nr. 17 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

Zell (Mosel), 4. Februar 1926.

Amtsgericht. gZzielenzig. 1(124767] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1. bei, der Firma M. J. Mannheim, Zielenzig, folgendes eingetragen worden:

CEp. 1. Nr. 2.

Sp. 3. 1. Frau Else Mannheim in Zielenzig, 2. Martin Mannheim in Ber⸗ lin, 3. Johanna Mannheim in Zielenzig; zu 1—3 in ungeteilter Erbengemeinschaft.

Zur Testamentsvollstreckerin ist Frau Else

Mannheim ernannt.

Sp. 4. Dem Kaufmann Daniel Weile in Zielenzig ist Prokura erteilt.

Zielenzig, den 30. Januar 1926.

Das Amtsgericht.

Zwenkau. [125330]

Auf Blatt 236 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Finma Havaria, Pabrikation chemisch kosmetischer Artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwenkau eingetragen worden. Amtsgericht Zwenkau, 4. Februar 1926.

Zwickau, Sachsen. 1125331] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2736, betr. die Firma No⸗Ha⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in 8,8 eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1926 laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage im § 10 ab⸗ eändert worden. Prokura ist erteilt dem Buchhalter Max Richard Ehrler in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Bemeinschaft mit einem vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so darf dieser die Gesellschaft llein vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so vertreten sie die Gesellschaft nur je zwei gemein⸗ schaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Amtsgericht Zwickau, 4. Februar 1926.

2. Güterrechts⸗ tcegister.

Templin. [126050] In unser Güterrechtsregister ist heute unter Nr 83 eingetragen worden: Neu⸗ mann, Otto, Konditor in Templin, und Frieda geb Zimmermann. Durch Vertrag vom 14 Oktober 1925 ist die Verwaltung und Nutznießung des Mannes ausgeschlossen und vollständige Gütertrennung vereinbart. Templin, den 11 November 1925. Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

ortelsburg. [126049]

In unser Vereinsregister ist unter Nr. 27 der Verein „Gemeinde gläubig getaufter Christen (Baptisten) in Schwentamen“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 12. November 1925 errichtet.

Vorstand: Samuel Poporzissek, Besitzer in Plohsen, Vereinsvorsteber, August Dorka, Besitzer in Bärenbruch, 2. Vor⸗ sitzender, Gustav Przygodda, Kaufmann in Schwentainen, Schriftführer, Johann Wolf II., Besitzer in Schwentainen. Kaässierer, Johann Wieczorrek, Altsitzer in Schwentainen, Beisitzer. Friedrich Kollodzey, Besitzer in Schwentainen, Bei⸗ sitzer, Michael Drubba, Besitzer in Powalzin, Beisitzer.

Ortelsburg, den 4 Februar 1926.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

4. Genoffenschafts⸗ regifter.

EHlrich. [125023]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft in Firma „Bauernkasse für Pützlingen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Pützlingen ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kieditverkehrs, 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes, 3. gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Die Haftsumme beträgt 500,— RM, die Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Vorstandsmitglieder sind die Landwirte Friedrich Dienemann, Friedrich Neuhaus und Karl Jödicke I, sämtlich in Pützlingen.

Die Satzung ist am 15. Januar 1926 errichtet, die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift „Deutscher Bauernbund“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Ellrich, den 2. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Görlitz. [125024] In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1926 bei Nr. 67, betreffend Ein⸗ und Verkaufs⸗Genossenschaft Görlitzer Bäckermeister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Görlitz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. September 1925 hat das Statut eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Her⸗ stellung und den Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe. erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie der Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Die Ausdehnung des Ge⸗ schäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder sind, wird zugelassen. Amtsgericht Görlitz.

Gollnow. 1 I125025] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 51 heute eingetragen: Pächter⸗Ge⸗ nossenschaft Lübzin⸗Rörchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lübzin. Gegenstand des Unternehmens ist die Pachtung und Kulti⸗ vierung von Wiesen und Ländereien, An⸗ kauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ artikeln für die Mitglieder und Verwertung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder. Das Statut ist vom 4. De⸗ zember 1925. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Gollnow, 21. Januar 1926.

Narburg, Lahn. 1125031] In das Genossenschaftsregister Nr. 32. ist bei der Pferdezuchtgenossenschaft Ebs⸗ dörfergrund, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Heskem eingetragen worden: Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Peil, Brunet und Bender. Marburg, 1. Fe⸗ bruar 1926. Amtsgericht.

Marburg, Lahn. [125030] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Genossenschaft unter der Firma „Vereinigte Basaltbrüche einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht Dreihausen“ mit dem Sitz in

Statut mit Nachtrag ist am 1. November 1925 bezw 21. Januar 1926 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung von Verkaufsmöglichkeiten für die Mitglieder und Bereitstellung der Mittel für das Gewerbe der Mitglieder. Die Haftsjumme beträgt für jeden Ge⸗ schäftsanteil 50 RM. Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil erwerben Marburg, 1. Februar 1926. Amtsgericht.

Hünchen. Neueinträge. [125743 1. Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München (Gollierstr 56). Das Statut ist errichtet am 12. November 1925. Gegenstand des Unternehmens ist, in gememnnutziger Weise und gegenseitiger werktätiger Hilfe gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen mit Gartenland minderbemittelten Familien als Eigen⸗ tum, zur Miete oder in Erbbaurecht zu verschaffen. 2. Milchabsatzgenossenschaft Egen⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Egenhofen. Das Statut ist errichtet am 13. Januar 1926. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Ge⸗ schäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen. Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsgegenständen ausgedehnt werden. München, den 6. Februar 1926. Amtsgericht.

Nürnberg. [123853] Genossenschaftsregistereintrag. Viehverwertungsgenossenschaft für den Amtsbezirk Hilpoltstein, e. G. m. b. H. in Hilpoltstein: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst. Nürnberg, den 1. Februar 1926. Amtsgericht Registergericht.

Oppeln. 8 [125745] Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 114 eingetragenen Selbst⸗ hilfe, e. G. m. b. H. Oppeln einge⸗ tragen worden, daß die Firma nach beendetem Konkursverfahren erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, 21. Januar 1926.

Rastenburg. Ostpr. [125746] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 der Rastenburger Wohn⸗ stättenbauverein eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Rastenburg eingetragen.

Satzung vom 20. Januar 1926. Der Gegenstand des Unternehmens ist, aus⸗ schließlich minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. . Amtsgericht Rastenburg, 2. Februar 1926.

Ratibor. 3 1125747] In unser Genossenschaftsregister ist am 25. 1. 1926 bei Nr. 63, Konsumverein für Ratibor und Umgegend, e. G. m. b. H. in Ratibor, eingetragen: Die Firma ist erloschen Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist erloschen nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schaftsvermögens. Amtsgericht Ratibor.

Ratingen. vͥqq1

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 35 ist am 25. Januar 1926 bei der Firma Ratinger Eckamper Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Ratingen, folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Eduard Pohlhausen ist der Landwirt Ewald Hochstein in Eckamp, Lobbeshof, in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Ratingen.

Stockach. [125040]

Genossenschaftsregister Band II. O.⸗Z. 7 Gutsbesitzer⸗ und Pächter⸗Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Stockach (Baden) e G. m. b. H. in Stockach. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landw. Betriebs; gemeinschaft⸗ licher Verkauf landw. Erzeugnisse. Das Statut ist vom 19 Dezember 1925.

Stockach, den 24. Januar 1926.

Bad. Amtsgericht.

Stockach. 1125038]

In das Genossenschaftsregister wurde heute in Band I1 O⸗Z. 8 eingetragen: Milchgenossenschaft Schwandorf Amt Stockach, e. G. m b. H. zu Schwandorf Amt Stockach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr Das Statut ist vom 8 November 1925.

Stockach, den 25. Januar 1926.

Bad. Amtsgericht.

Stockach. [125039] In das Genossenschaftsregister wurde heute in Band II O.⸗Z. 9 eingetragen: Milchgenossenschaft Seelfingen Amt Stockach, e. G. m. b. H. zu Seelfingen Amt Stockach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist vom 14. November 1925. Stockach, den 25. Januar 1926.

Bad. Amtsgericht. Waldshut. [125043] Emtrag zum Genossenschaftsregister. Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Fützen, eingetragene

zu Fützen“. Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs. 2 gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Statut vom 4 Oktober 1925. Waldshut, den 3 Februar 1926. Bad Amtsgericht.

Wilhelmshaven. [125045 In das Genossenschaftsregister ist ein getragen am 30. 12 1925 unter Nr 24 bei der Genossenschaft: Beamten Wirt⸗ schaftsverein für das Jadegebiet, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Wilhelmshaven: Die Haft⸗ lumme ist auf 150 RM erhöht. §§ 3, 4 der Satzungen, Geschäftsanteil und Haft⸗ summe betreffend, sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 21 12 1925 geändert. Der Reg.⸗Oberinspektor Carl Schulze ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Marinewerk⸗ führer Franz Priebe in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wilhelmshaven.

5. Musterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Barmen. [125706] In unser Musterregister wurde im Monat Januar 1926 eingetragen: Nr 14 392. Firma Ernst Schwartner in Barmen Umschlag mit einem Muster für gummielastische Bänder, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 8144 in 12 Dessins, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ neldes am 2. Januar 1926, Vormittags 1 8 Nr 14 393 Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit einem Modell für Zierkette für Beleuchtungskörper, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 02331, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten. Nr. 14 394/14 395. Firma Fritz Moll in Barmen, 2 Umschläge mit 59 Mustern für Wäschegarnituren, einfädige Spitzen Wund Wäschebesätze, versiegelt, Flächen⸗ muster Fabriknummern 2286 bis 2236, 730 5 ½ 52, 7313/60, 7338 G/48, 7340 ½/22, 7341 ½/48. 7347 ½/26. 12655, 12656, Schutz⸗ frift 3 Jahre, angemeldet am 5 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. dr. 14 396 Firma Vereinigte Schnür⸗ riemen⸗Werke Vorsteher & Bünger in Barmen, Umschlag mit 5 Modellen für kombinierte Schau⸗ und Verkaufsbehälter und eine Füllpackung für diese Behälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19262 bis e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1926 Vormittags 11 Uhr. Nr. 14 397. Firma Paul Jacobi in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikette, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1251, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Januar 1926, Mittags 12 Uhr.

Nr. 14 398. Firma Fritz Moll in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Wäschegarnituren, einfädige Spitzen und Wäschebesätze, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 2337 bis 2376, 7286/48, 7332 ½ /30, 7349/22, 7349 ½/18, 7350/42, 7351/28, 12657, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1926, Vormit⸗ tags 10 Uhr.

Nr. 14 399. Firma Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 7918, 7919, 7956 bis 7963, 7968 7970 bis 7989, 7991 bis 7997, 7999 bis 8004, 10047, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1926, Vormit⸗ tags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 400. Firma Wilhelm Büsgen in Barmen. Umschlag ꝛnit 2 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster.

abriknummern 2306, 2307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8 Januar 1926 Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 401. Firma Kromberg & Frey⸗ berger, Komm⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Farriknummern 12559, 12570, 12573, 12577 bis 12592 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. 8

Nr. 14 402. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemen⸗Werke Vorsteher & Bünger in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für gummielastisches Rüschenband, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern K 20, R 30, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr 14 403. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen. Umschlag mit 19 Mustern für kunstseidene Besätze versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11188 bis 11206, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten. 1

Nr. 14 404. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Hosenträger und Nüschenbänder, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 7034 bis 7081, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr 30 Mimnuten.

Nr 14 405. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 5 Zeichnungen für Federzug „Lamella', versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2322, 2324 bis 2326, 2330, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1926, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 14 406. Firma H. G. Grote, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Artikel aus Kunstseide, olle, Baum⸗

muster, Fabriknummern 45019, 45020, 19855, 19857, 622, 625 bis 630, 632, 635, 636 638 bis 641, 0368, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19 Januar 1926 Mittags 12 Uhr.

Nr. 14 407, 14 408 Firma W. Wed⸗ digen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen 2 Umschläge mit 64 Mustern für Besatzartikel versiegelt, Flächenmuster,. Fabriknummern K 3738 vis 3770, 3775 bis 3775. 3780 bis 3782, 3784. 3786 bis 3791, 3793 3795, 3796, 3797 bis 3810, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22 Januar 1926. Nach⸗ mittags 3 Uhr 55 Minuten.

Nr. 14 409. Firma Kaiser & Dicke, Kom ⸗Ges in Barmen Umschlag mit 19 Mustern für Besatzartitel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern G 8942 bis 8945, 8953, 8954, 8964, 8965 8967, 8968, 10921, 10923 bis 10925, 73944 bis 73 948. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23 Januar 1926. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten

Nr. 14 410, Firma Fritz Moll in Barmen. Umschlag mit 15 Mustern für Wäschegarnituren und Ifädige Spitzen, vernegelt Flächenmuster, Fabriknummern 2377 bis 2381. 7311 ½ /42 7328 ½/30, 7345/18, 7348 ½ /36, 7348/36, 7352/44, 7353/40 7354/20, 7355/28, 7355 ⅛/26, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1926, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 14 411/14 412 Firma Otto Paul Koch in Barmen, zwei Umschläge mit 70 Mustern für Barmer Artikel, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 6056 bis 6105, 6106 bis 6111 6113 bis 6116, 6118 bis 6127. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 413. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 26 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 4737, 4739, 4756 4757, 4762, 4766, 4769, 4771 bis 4774, 4781, 4785. 4793, 4794, 4796, 4798. 4805, 4806. 4809 bis 4815, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr 14 414. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10927, 10928 10929, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1926 Mittags 12 Uhr.

Nr. 14 415 Firma Rudolf Homberg in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15544, 42 ½, 90364, 90428, 905120, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 27. Januar 1926 Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 14 416. Firma Alb. & E Henkels, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Umschlag mit 19 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1878 bis 1896, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1926, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten. Nr. 14 417. Firma Herm. Kuhbier Nachf Kurt Cosmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Seiden⸗ bezw. Kunst⸗ seidenbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrirnummern 5483 5484 5501 bis 5503. 5205, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 28. Januar 1926, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 14 418. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemen⸗Werke Vorsteher & Bünger in Barmen, Umschlag mit 5 Mustern für Damenstrumpfbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Xenia, Ursel, Lore, Ellen, sowie ein Karton mit einem Gla⸗ solindeckel, welcher zur Aufmachung von Damenstrumpfbändern benutzt wird, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29 Januar 1926, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten. Nr. 14 41ꝑ9ꝑ Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen. Umschlag mit 28 Mustern für baumwollene Bänder mit Kunstseide versiegelt Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 5366 dis 5377, 5391 bis 5406, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29 Januar 1926, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1u“ Nr. 14 420. Firma Hütz & Steingaß in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Gummistrumpfband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 220 221, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1926. Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr 13 420. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein irn Barmen die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 6224 um 7 Jahre verlängert.

Amtsgericht Barmen. Hamburg. 8 1126051]

In das Musterregister ist eingetragen worden: 2 8 s

Nr. 4436. Schlosser Friedrich Joseph Fischer in Hamburg, l offenes Pafet, ent⸗ baltend 1 Muster von einem Türschild (Zeichnung), Muster für plastische Erzeug⸗ nisse Fabriknummer 40, Schutßzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7 Januar 1926, Vormit⸗ tags 10 Uhr 45 Mmuten.

Nr. 4437. Firma Grüne & Kegel in Hamburg, 1 versiegelter Umschlag ent⸗ haltend 1 Muster von einem Geldschrank⸗ modell (Abbildung), Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 200 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1926. Vormittags 8 Uhr.

Nr. 4438 Photograph Johann Wil⸗ helm Fromberg in Hamburg, 1 offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Rundfunkempfänger Fpeichaung Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 1, Schutzfrift 1 Jahr, angemeldet am 26 Ja⸗ nuar 1926, Mittags 12 Uhr

Hamburg, den 4. Februar 1926

Das Amisgericht.

eihausen eingetragen worden. as

1“

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

wolle und Metall, versiegelt, Flächen⸗

Abteilung für das Handelsregister.

lociofabrik Schreiner & Sievers in Offen⸗

C

erzeugnisse, versiegelt, Paket, enthaltend:

Schriftgießerei siegelt,

vperlängerung um sieben Jahre.

Pasewalk.

forderungen bis 17. März 1926.

Offenbach, WMain. [125711] Musterregistereinträge.

Nr. 5061 Firma Auwaerter & Bubeck kniengesellschaft Zweigniederlassung in stenbach a. M, plastisches Erzeugnis, versiegelt Umschlag, enthaltend die auf drei Zeichnungen mit Beschreibung ver⸗ anschaulichten „Primosa Täschchen“ Gesch⸗⸗ Nrn. 6300, 6315, 6322, angemeldet 6. Januar 1926, Nachm. 12,10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre 8 Nr. 5062 Firma Offenbacher Cellu⸗

bach a. M., plastische Erzeugnisse, ver⸗ siegelt. Paket, enthaltend acht Stück Muster aus Zellulord und zwar: Figur: Matrofe als Nähzeug Nr. 622, Figur: Mädchen mit Muff als Nähzeug Nr. 623, Bandmaß: Uhrfassade Nr. 8619, Band⸗

aß: Mädchen mit Blumenkorb Nr 30033

andmaß: Reiter Nr. 30034, Bandmaß: Mädchen mit Muff Nr 30036 Band⸗ vgs. franz. Kavalier Nr. 30037, Band⸗ maß: Dame im Strandkorb Nr. 30038. angemeldet 8. Januar 1926, Vorm. 11,55 Uhr. Schutzkrist drei Jahre.

Mr 5063. Firma Jakob Mönch in Offenbach a M., plastisches Erzeugnis. versiegelt, Umschlag, enthaltend den auf einer Abbildung veranschaulichten Glieder⸗ scharnierbügel für Damentaschen usw., Gesch⸗Nr. 25432, angemeldet 14. Januar 1926, Vorm. 11 55 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. b3

Nr. 5064. Firma Offenbacher Celluloid⸗ fabrik Schreiner & Sievers in Ofenbach a. M., plastische Erzeugnisse, versiegelt, Päckchen mit zwei Mustern aus Zelluloid und zwar darstellend: Kriegsschiff als Band⸗ maß Nr. 30040, Kartenspiel als Band⸗ maß Nr. 30039, angemeldet 15. Januar 1926, Vorm. 11,48 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 5066. Firma Illert & Ewald, G. m b. H. in Groß Steinheim, Flächen⸗ erzeugnisse, versiegelt, Paket mit Früchte⸗ Konserven⸗Etiketten, Geschäfts⸗Nrn. 21394 bis 21 409, 21361 bis 21376. 21439 bis 21444, 21446 bis 21451, 21453 bis 21454, angemeldet 18 Januar 1926, Vorm 9,20 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 5067. Firma Illert & Ewald G. m. b. H. in Groß Steinheim. Flächen⸗

1. Gemüse⸗Konserven⸗Etiketten, Geschäfts⸗ nummern 21253 bis 21258, 21414 bis 21415, 21334 bis 21340, 21252, 2 Früchte⸗ Konserven⸗Etiketten, Geschäfts⸗Nrn. 21 193 bis 21211, 21216. 21411, 21353, ange⸗ meldet 18. Januar 1926, Vorm. 9,20 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Nr. 4932 Firma Gustav Boehm in Offenbach a. M., plastisches Erzeugnis, versiegelt, eine Seifenpuppe, darstellend Wickelkind mit gemaltem bunten Häubchen und bunter Wicklschnur, Gesch.⸗Nr.

.9, angemeldet 19 Januar 1926, Nachm. 4 Uhr, Schutzfristverlängerung um drei Jahre. Nr. 4931. Firma Aktiengesellschatt für und Maschinenbau in⸗ Offenbach a M, Flächenerzeugnis, ver⸗ Schrift „Edel⸗Ronde⸗Kursiv“, Gesch⸗Nr. 2867/74, angemeldet 21. Januar 926, Vorm. 11,30 Uhr, Schutzfrist⸗

Amtsgericht Offenbach a. Main.

[126052] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Frl. Ehrengard von Knobelsdorff in Pasewalk, 1 Muster für Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1926, Vorm. 10 30 Uhr. Pasewalk, den 2 Februar 1926. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Ballenstedt. [126056] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Franz Schwanebeck in Ballen⸗ stedt / Harz wird heute am 6. Februar 1926, Vorm. 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ beistand Adermann in Ballenstedt Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldevpflicht bis zum 22 Februar 1926 Erfte Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 3. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Anhaltisches Amtsgericht Ballenstedt.

Berlin. [126057]

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr Simon & Bette, Damen⸗ wäschefabrik, Berlin C. 2, Rofenstr. 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fabren eröffnet. Verwalter: Diplom⸗ kaufmann Wunderlich, Berlin, Hallesches Ufer 26 Frist zur Anmeldung der 1“ Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1926, Nachm 1 Uhr. Prüfungstermin am 5 Mai 1926, Vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude, Neue Friedrichstr. 13/14. III. Stock. Fibrher 102/104. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1926. Der Ge⸗ richtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte, Abt. 154 N. 501. 25, den 6. 2. 1926

Berlin-Lichterfelde. [126058]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kail Eggebrecht in Berlin⸗Lichterfelde. Ringstr. 102 (Kolonial⸗ und Dellkateß⸗ warenhandlung, nicht eingetragene Firma Paul Heyer), wird heute, am 1. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet Der Diplomkaufmann

1“ 1 nannt. Konkursforderungen 1b. März 1926 bei dem Gersicht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ansschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 1. März 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7 Abpril 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 124. Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Berlin⸗Lichterfelde.

Chemnitz. [126059]

Ueber das Vermögen der Firma Arthur Fäustle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Seiden⸗ und Wollstoff⸗Spezialgeschäft in Chemnitz, Chemnitzer Str 6, wird heute, am 6. Februar 1926, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Koch, hier Anmeldefrist bis zum 25. März 1926. Wahltermin am 8. März 1926 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1926, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1926

Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,

den 6. Februar 1926.

Duisburg. [126060]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz in der Wieschen in Duisburg, Hansa⸗ straße 22 (Zigarrengeschäft), wird heute, am 4. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet Der Kaufmann Alfred Kipp in Duisbuig. Erftstraße 1, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußkassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses undeintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 2. März 1926, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 26. März 1926, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Duisburg.

Engen, Baden. [126061]

Ueber das Vermögen des Wilhelm Michelberger, Hegauer Maschinenbauanstalt in Riedheim, Amt Engen, wird heute, am 4. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig und seitens des Gemeinschuldners die Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens beantragt ist. Der Rechts⸗ anwalt Wieland in Engen wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 10. April 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem diesseitigen Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. März 1926 Anzeige zu machen. Engen, 4. Februar 1926.

Amtsgericht, Gerichtsschreiberei.

Erfurt. [126062] „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno Kaufmann in Erfurt, Garten⸗ straße 38 11, Inhaber der Firma A Kauf⸗ mann in Erfurt, Neuerbe 9, ist am 8. Februar 1926, Mittags 1 Uhr 25 Min, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherprüfer Dümmler in Erfurt, Bergstraße 39. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27 Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, bis zum 27. Februar 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, verbunden mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin, am 5. März 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 73.

Wunderlich in Berlin SW. I1, Hallesches Ufer 26, wird zum Konkursverwalter er⸗

Erfurt, den 8 Februar 1926 Amtsgericht. Abt. 16

sind bis zum

Hamburg. [126063] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Clemens Metternich alleinigen Inbabers der Firma Heinrich Metternich. Wilhelminenstraße 56 part., Hutfabitk, ist heute. Nachmittags 2,55 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: H. Hartung, Gr. Theaterstraße 37. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. März d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 6. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch 3. März d. J. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch 5. Mai d. J., Vor⸗ mittags 10,45 Uhr.

Hamburg, 6. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [126064] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Justus Nicolaus Friedrich Bernitt, Langenhorn, Beim Schäferhof 44. Mit⸗ gesellschafters der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma G. Bernitt & Sohn Sandtorkai 28, ist heute, Nachmittags 12,30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: G M Kanning Glockengießerwall 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Fe⸗ bruar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 3. März d. J., Vormittags 10,30 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch 5. Mai d. J., Vormittags 10,45 Uhr. Hamburg, 6. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Homberg, Bz. Cassel. [126065] Ueber das Vermögen des Händlers Fritz Kramer in Homberg (Bez. Cassel), ist heute, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten. das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Hanke in Homberg (Bez. Cassel) ist zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Februar 1926 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 5. März 1926, Vormittags 10 ½ Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Februar 1926. N. 4/26 a 3. (Bez. Cassel), den 6. Februar

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Husum. [120066]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexander Richter in Husum, Neustadt 30, wird heute, am 3. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Albers in Husum Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 22 Februar 1926. An⸗ meldefrist bis 22. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1926, Vormittags 9 Uhr

Husum, den 3. Februar 1925.

Das Amtsgericht.

Köln-Mülheim. [126067] Ueber das Vermögen der Frau Henny Oster, geb. Spiro in Köln⸗Mülheim, Buchheimer Straße 55/57, Alleininhaberin des Lederwarengeschäfts H Oster, ebendort, ist heute, am 6 Februar 1926, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kluth in Köln⸗Mülheim. Offener Arrest mit Anzeige bis zum 1. April 1926. Ablauf der Anmeldefrist am 1. April 1926, erste Gläubigerversammlung am 3. März 1926., Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1 Mai 1926. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Genoveva⸗ straße 52, Zimmer 11, II. Stock. Köln⸗Mülheim, den 6. Fehruar 1826. Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. [126069] Ueber das Vermögen der Firma Katz⸗ mareck & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Spezialfabrik für automatische Holzbearbeitungs⸗Maschinen und Werk⸗ zeuge in Liq. in Böhlitz⸗Ehrenberg, Fabrik⸗ straße 17, wird heute, am 5. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Fuchß in Leipzig, Liebigstraße 11. Anmeldefrist bis zum 12. März 1926. Wahl⸗ termin am 10. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. März 1926. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1926. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1. den 5. Februar 1926.

Leipzig. [126068] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Paul Eschholz in Leipzig⸗Stötteritz, Wasserturmstr. 15. all. Inhabers einer Lebensmittelgroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Paul Eschholz“ in Leipzig, Großmarkt⸗ halle, wird heute, am 5. Februar 1926. Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Jung in Leipzig, Brühl 23 Anmeldefrist bis zum 27. Februar 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. März 1926, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Fe⸗ bruar 1926.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I A1.

den 6. Februar 1926.

Marggrabowa. [126070] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Rattay in Marggrabowa, wird heute, am 2. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Gustav Rudzinski in Marggrabowa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25 Fe⸗ bruar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1926, Mittags 12 Uhr, und allge⸗

1 . 1“

meiner Prüfungstermin am 12 März 1926, Vorm 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis 25. Fe⸗ bruar 1926. . Amtsgericht in Marggrabowa.

Marggrabowa. [126071]

Ueber das Vermögen der Firma A. Faltin Nachfolger, Inhaber Alfred Nicolovius in Marggrabowa, wird heute am 2 Februar 1926, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Kauf⸗ mann Gustav Rudzinskr in Margérabowa wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurstorderungen sind bis zum 25 Februar 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar Mittags 12 Uhr und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 192tü. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anze ige⸗ pflicht an den Verwalter bis zum 25. Fe⸗ bruar 1926.

Amtsgericht in Marggrabowa.

Obernkirehen, [126072]

Gralsch. Schaumburg.

Ueber das Vermögen des Malermeisters Richard Wartmann in Obernkirchen ist am 5. Februar 1926 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lodtmann in Obernkirchen. Anmeldefrist bis 4 März 1926 Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1926, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19 März 1926, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März 1926. Amtsgericht Obernkirchen, 5. Februar 1926

Potsdam. [126073] Ueber das Vermögen des Ministerial⸗ amtmanns a. D. Gustav Schnutzki in Kohlhasenbrück bei Potsdam wird heute, am 6. Februar 1926, Mittags 12 Uhr, auf Antrag mehrerer Gläubiger das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Quandt in Potsdam Lennestr 71 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1926. Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 29. März 1926, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 8. Zimmer A 84, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abteilung 8, in Potsdam.

Salzwedel. [126074] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Jürgen Tams in Salzwedel, Lorenzstraße 10, ist heute, am 6. Februar 1926 Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Büro⸗ vorsteher Lemme in Salzwedel. Erste Gläubigerversammlung am 26 Februar 1926, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Arril 1926, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 15. April 1926. Offener Arrest bis 20. Februar 1926. Salzwedel, den 6. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Schkenditz. [126075]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Görsch in Quasnitz ist am 3. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11 Uhr 15 Min., der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechnungsrat Küpper in Schkeuditz An⸗ meldefrist bis 9 März 1926 einschließlich Erste Gläubigerversammlung am 10. März 1926, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. März 1926, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 9 März 1926. Schkeuditz, den 6 Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Schwedt. [126076]

Ueber das Vermögen der Trockenwerke A. G. in Schwedt a. O. wird heute, am 6 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da am 5. Fe⸗ bruar 1926 Zahlungseinstellung der Schuld⸗ nerin erfolgt ist. Der Rechtsanwalt Dr. Robert Ziegler in Schwedt a. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. März 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 15. März 1926 Anzeige zu machen Schwedt a. O, den 6. Februar 1926. Das Amtsgericht.

selb. [126077]

Das Amtsgericht Selb hat über das Vermögen des Kaufmanns Hans Zeidler, Inhabers der Firma Elektrotechnische Industrie in Selb am 6 Februar 1926, Vormittags 10 Uhr 15 Min, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Feßl in Selb Offener Arrest ist erlassen⸗ Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 1. März 1926. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 1. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Stettin. [126078] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alois Rollinger in Stettin, Königstraße 6, Fahrradhandlung. ist heute, am 6 Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Edmund Zander in Stettin, Klosterhof 1. Anmeldefrist bis zum 15. März 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1926; erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4 März 1926, Vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1926 Vorm 10 Uhr im Zimmer 60. Stettin den 6. Februar 1926. Der Gerichtsschretter 8 Amtsgerichts. Ubt. 6.

Stettin. [126079) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Friedmann Herrenkleider⸗ Fabrik u Tuchgroßhandlung in Stettin, Schulzenstraße 16/17, ist beute, am 6 Februar 1926, Nachmittags 1 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Beeideter Bücherrevisor Kurt Jonas in Stettin, Heumarkt 1. Anmeldefrist bis zum 7. April 1926; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926; erste Gläubigerversammlung am 9 März 1926, Vorm. 10 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. April 1926, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60. v Stettin, den 6 Februar 1926. Der Gerichtsschreiber v Amtsgerichts. Abt. 6.

Gelsenkirchen. [126080] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Berken⸗ haus in Gelsenkirchen. Bismarckstraße 270, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermm auf den 16. März 1926, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 9, vor dem Amtsgericht in Gelsen⸗ kirchen anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag ist auf der Konkursabteilung des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 20 N. 110 25. Gelfenkirchen, den 3. Februar 1926. Amtsgericht.

Glogau. [126081] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereipächters Heinrich Becker ir Mangelwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 3. März 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 56, bestimmt.

Glogau, den 3 Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Glogau. [126082] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Margot Schmidt in Glogau, Inhaberin der Firma Bruno Schmidt in Glogau ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 3. März 1926, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amt gericht hierselbst. Zimmer 56. bestimmt. Glogau, 3. Februar 1926 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Gotha. [126084] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Karl Schwietza, s. Zt. in Gotha, wird nach Schlußver⸗ teilung 163 K.⸗O) aufgehoben. Gotha, den 2. Februar 1926.

Thür. Amtsgericht. 8.

Gotha. [126083] Im Konknefe Otto Böhm in Gotha wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen e Schlußverzeichnis Termin auf den bestimmt. Gotha, den 8. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Heide, Holstein. [126085] Konkursversahren Bornholdt in Wessel⸗ buren soll Schlußverteilung stattfinden: Masse 14 165 RM. bevortechtigte Forde⸗ rungen 6232 RM, bleiben 7933 NM, nicht bevorrechtigte Forderungen 45 152 7 M. Quote mithin 17 ½ %. Ausschlußfrift bis

zum 25. Februar 1926. Heide i. H., den 6. Februar 1926.

Der Konkursverwalter:

van Wirdum.

Februar 1926, Vormittags 10 Uhr,