1926 / 38 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

Cchemnltz. [127953]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Erich HEn all Inh d Fa Gebrüder seilbrun Strumpf⸗ u. Handschuhfabri⸗ kation in Chemnitz. Friedrichstr. 23 (Prwatwohnung. Marschallstr 8) wird hiermit gemäß der Bundesratsverordnung vom 14 12 1916 in Verbindung mit den Verordnungen vom 8. 2. 1924 und vom 14. 6. 1924 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet, da ihre Zweckmäßigkeit dargetan ist Als Aufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Paul Fischer in Chemnitz. Barba⸗ rossastr 39. bestellt

Amtsgericht Chemnitz, Abt A. 18,

den 10. Februar 1926.

Crefeld. [127954] Ueber das Vermögen der Firma Weger⸗ hoff & Ranff. Crefeld. Sternstr. 18, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aussichtsperson ist Rechtsanwalt Wilczek in Crefeld 1 Crefeld, den 4. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 3.

Creseld. [127955] Ueber das Vermögen des Franz Josef Herzog. Weinhandlung Crefeld, Breite Straße 10, ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Rechts⸗ anwalt Dr. Bremen in Crefeld. Crefeld, den 4. Februar 1926. Amtsgericht Abt 3.

Crimmitschau. [127956] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Louis Emil Werler in Crimmit⸗ schau Leipziger Straße, wird heute, am 10, Februar 1926. Nachmittags 4 Uhr, auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet Als Aufsichtspersion wird der Rechtsver⸗ treter Willy Kirchner in Crimmitschau bestellt. Amtsgericht Crimmitschau. Parkehmen. [127957] 1 Ueber die Kaufleute Paul und Max Pietsch in Darkehmen, offene Handels⸗ gesellschaft daselbst, wird heute, am 5 Fe⸗ bruar 1926 Mittags 1,30 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. 2. Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Franke in Darkehmen. 3. Termin zur Beschluß⸗ fassung über den vorgeschlagenen Vergleich am 20 März 1926 Vorm. 10 Uhr. Darkehmen, den 5 Februar 1926. Amtsgericht. aueschingen. [127958] Ueber das Vermögen des Flaschner⸗ meisters Hermann Zepf in Donaueschingen ist auf dessen Antrag zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet Als Aufsichtsperson ist Bankdirektor a. D Adolf Wenk in Donaueschingen bestellt. Donaueschingen, den 5. Februar 1926. 8. Amtsgericht. I.

Dülmen. [127959]

Die Geschäftsaufsicht wird über das Vermögen des Möbelhändlers Bernhard van Horn sen in Dülmen auf Antrag des Schuldners angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Auktionator Heinrich Bödiger in Düͤlmen ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats werden 1. der Kaufmann Heinrich Kirschner in Dülmen, 2. der Inhaber der Firma F. A Limberg in Münster, bestellt.

Dülmen, den 11. Februar 1926.

Das Amtsgericht. 8.

ElIberfeld. [127960]

Ueber das Vermögen der Firma Schickler, Bohe & Co. A⸗G. in Elberfeld, Hofaue 25, ist am 9. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Aufsichtsperson: Bücherrevifor Walter Hermann in Elberfeld, Hofaue 95.

Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

[127961]

D

Falkenburg, Pomm. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Heinrich Geitner in Stöwen. Kreis Dramburg, ist die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aussichtsperson: Kaufmann Martin Müller in Falkenburg in Pomm Falkenburg (Pomm.), den 9. Februar 1926. Das Amtsgericht. Frankfurt, Main. [127962] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Firma Rich O. Müller & Co., Ledergroßhandlung und Kom⸗ missionsgeschäft, Frankfurt a. M, Rahm⸗ hosstr. 4. wird, nachdem der Zwangs⸗ vergleich vom 23. Januar 1926 rechts⸗ krästig geworden ist, das Verfahren auf⸗ gehoben. Frankfurt a. M, den 9. Februar 1926. Amtsgericht. Abt 18.

Garmisch. [127963] Das Amtsgericht Garmisch hat mit Beschluß vom 10 Februar 1926 das Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konturses über das Vermögen des Sportsgeschäftsinhabers Georg Wild in Mittenwald wieder aufgehoben. Garmisch, den 11. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Garmisch.

Gelsenkirchen. [127964]

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder David G. m. b. H. in Gelsen⸗ kirchen ist auf den am 27. Januar 1926 eingegangenen Antrag heute die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses nach den Bekanntmachungen vom 14 No⸗ vember 1916. 8. Februar und 14 Juni 1924 angeordnet Als Geschäftsaufsichts⸗ person ist der Kaufmann Leopold Fried⸗ mann in Gelsenkirchen, von⸗der⸗Recke⸗ Straße 7, bestellt.

Gelsenkirchen, den 9. Februar 1926.

Amtsgericht.

Gera. Berichtigung. 1127965]

Die von dem unterzeichneten Gericht unter dem 3 Februar 1926 angeoreonete Geschäftsaufsicht bezieht sich nicht auf die Deutsche Baugesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Gera, sondern auf die Deutsche Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung & Co., in Gera.

Gera, den 11 Februar 1926.

Das Thüringische Amtsgericht.

Girhorn. [127966] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bartels in Gifhorn ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet worden Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Tank, Gamsen bei Gifhorn. Amtsgericht Gifhorn, 8. 2. 1926.

Gleiwitz. [127967] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erwin Weichmann in Gleiwitz, Wilhelm⸗ straße, wird heute, am 11 Februar 1926, Vorm. 9 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Kaufmann Emil Woitylak in Glei⸗ witz wird als Aufsichtsperson bestellt. Gleiwitz, den 11. Februar 1926. 6 Nn. 14/26. Das Amtsgericht.

[127968] Auf den am 18. Januar 1926 ein⸗ gegangenen Antrag wird heute 6 Uhr Nachmittags die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Tischlermeisters Paul⸗ Laube in Altstrunz angeordnet. Zur Auf⸗ sichtsperson wird der Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau bestellt. Amtsgericht Glogau, 8. Februar 1926.

Görlitz. [127969] Ueber die offene Handelsgesellschaft „Görlitzer Metallwerke Jultus Herbst’ in Görlitz, Inhaber Julius Herbst u. August Voß in Görlitz, ist am 9. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet Zur Aufsichtsperson ist Dr. jur. Max Herde in Görlitz, Moltkestr. 20, bestellt. (10. N. 10⁄26) Amtsgericht Görlitz. Grossschönan, Sachsecn. [127970) Ueber das Vermögen des Kleiderfabri⸗ kanten Gustav Hornauf in Seifhenners⸗ dorf ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und als Aufsichtsperson der Friedensrichter Emil Schmidt daselbst bestellt worden. Amtsgericht Großschönau, am 7. Februar 1926.

Gnben. [127971]

Ueber das Vermögen der Filzhutfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Guben in Guben wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1926, Nachmittags 6 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zwecks Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens angeordnet. Der Kaufmann Carl Müntz in Guben wird zur Aufsichts⸗ person bestellt.

Guben, den 10. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Glogau.

Hagen, Westf. [127972]

Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Lewin, alleinigen Inhabers der Firma Bekleidungshaus Westfalia Selig Lewin zu Hagen, ist am 22. 1. 1926 durch Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig beendet.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

IHHagen, Westf. [127973]

Ueber das Vermögen der Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälisches Eisenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Elbers⸗ ufer 26, ist am 8. 2. 1926 die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet. Aussichtsperson: Kaufmann Hans Pfeiffer, Hagen, Hoch⸗ straße 26.

Das Amtsgericht Hagen (Westf.).

Hamburg. [127974]

Die über das Vermögen des Glasers Theodor Carl Christian Carstens, Kohl⸗ höfen 42 III. alleinigen Inhabers der Firma Albert Franz. Sägerplatz 21, an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist durch Be⸗ schluß vom 3. Februar 1926 aufgehoben, weil der Schuldner seinen Vergleichsvor⸗ schlag zurückgezogen und keine Fristver⸗ längerung beantragt hat. Das Vergleichs⸗ verfahren ist eingestellt worden.

Hamburg, 3. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Hamburg. * [127975)

Die Geschäftsaufsicht ist angeordnet über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Pertrix Chemtsche Fabrik Aktten⸗ gesellschaft, Berlin W. 8, Französische Straße 48, mit Zweigniederlassungen in Hamburg, Billstraße 103, und in Lauen⸗ burg a Elbe. Aufsichtsperson: Adolph Persihl. Mönckebergstraße 31.

Hamburg, 11 Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Hermeskeil. [127976]

In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Joh Schuh⸗Resch in Hermes⸗ keil sind auf Beschluß der ersten Gläu⸗ bigerversammlung als Geschäftsaufsichts⸗ personen ernannt worden: 1. vereidigter Büchersachverständiger Dahm⸗Trier, 2. Di⸗ rektor Leydorf, in Firma Lais, Trier.

Hermeskeil, den 9. Februar 1926.

Amtsgericht.

Herrnhut. [127977]

In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Gesellschafter der in Grün⸗ dung begriffenen Firma Lederleimfabrik Herrnhut Hermann Steinbach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Herrnhut, nämlich Fabrikbesitzer Gustav Hermann Steinbach in Herrnhut Kaufmann Ernst Arthur Naake in Dresden⸗A., Wiener

Str. 41, ist Termin zu einer Gläubiger⸗ versammlung auf Freitag, den 19. Fe⸗ bruar 1926, Nachmittags 3 Uhr, auf dem hiesigen Amtsgericht anberaumt.

Amtsgericht Herrnhut, den 6 Februar 1926

Herrnhut. [127978] Die angeordnete Geschäftsaufsicht über die Firma Paul Gargula. Baugeschäft, Bau⸗ und Möbeltischleret und Kisten⸗ fabrik in Herrnhut, wird aufgehoben Amtsgericht Herrnhut, den 8 Februar 1926.

Johannisburg, Ostpr. 127979] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗

delsgesellschaft L. Grünstein in Johannis⸗

burg wird die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗

wendung des Konkurlnes angeordnet. Zur

Aufsichtsperson wird der Kaufmann Fritz

Buchsteiner in Johannisburg bestellt. Johannisburg, den 6 Februar 1926.

Amtsgericht.

Karolath. [127952]

Durch Beschluß vom 11. Februar 1926 ist über das Vermögen des Ritterguts. pächters Friedrich Isenberg in Eichau, Krs. Freystadt zur Abwendung des Kon⸗ kurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäxftsaufsichtsperson ist Güter⸗

direktor Halle in Brödelwitz, Krs. Steinau,

bestellt. Amtsgericht Karolath, den 11. Februar 1926.

Köln [127980] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Baur & Hohmann, Tabakgroß⸗ handlung zu Köln, Roonstr. 48, ist am 9 Februar 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Aufsichtsperson ist Kauf⸗ mann Louis van Keeken in Köln, Bismarck⸗ straße 45. Köln, den 9. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. [127981]

Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Aron Sülber in Leipzig, Gustav⸗ Adolf⸗Straße 25, I, Alleininhaber der nicht handelsgerichtlich eingetragenen Firma A. Silber in Leipzig⸗Reudnitz. Tauchaer Straße 38, wird nach Verwerfung des Vergleichs gemäß § 58 Aufs. V.⸗O. von Amtswegen aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 10. Februar 1926.

Leipzig. [127982]

Ueber die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Fr. Ed. Schneider, Eisenwaren⸗ und Messinghandlung in Leipzig, Hainstraße 4 (Gesellschafter: Kaufleute RudolfSchneider, Friedrich Eduard Schneider und Johannes Schneider sämtlich in Leipzig), ist zwecks Abwendung des Konkurses am 10. Fe⸗ bruar 1926, Nachmittags 5 ½ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Syndikus Dr. Hilpert in Leipzig, Grimmaischer Stein⸗ weg 12, beauftragt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. 1,

den 10 Februar 1926.

Leipzig. [127983] Ueber die Firma Deutsche Patent⸗ Grude⸗Ofenfabrik Walter Rieschel & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liebertwolkwitz, mit Zweigniederlassung in Magdeburg gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer Walter Rieschel ist zwecks Abwendung des Konkurses am 10 Februar 1926. Nachmittags 5 ¼ Uhr. die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschäfts⸗ führung der Schuldnerin ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Breymann in Leipzig, Plauensche Straße 13, beauftragt. Amtsgericht Leipzig. Abt. II. A. 1, den 10. Februar 1926.

Leipzig. [127984] Ueber die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen „Werner & Roehling“, Spitzen⸗, Tülle⸗ und Weißwaren⸗Großhandlung in Leipzig, Markt 3 (persönlich haftende Gesellschafter Otto Hofmann und Julius Löbner in Leipzia) ist zwecks Abwendung des Kon⸗ kurses am 11. Februar 1926, Vormittags 11 ¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden Mit der Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Kaufmann Paul Schramm in Leipzig⸗ Gohlis, Gottschallstr. 22, beauftragt. Amtsgericht Leipzig, Abt. II. A. l, den 11. Februar 1926.

München. [127985]

Am 10. Februar 1926, Nachm. 4 ¼ Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Gerstle, Weiß⸗ und Schnitt⸗ warenhandlung in München, Wohnung Hermann Linggstr. 16/1I. Geschäftsräume Schwanthaler Str. 55, Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ange⸗ ordnet. Aufsichtsperson: Verbandssekretär C Rößle in München, Ainmillerstr. 43 Amtsgericht München Konkursgericht.

Münster, Westf. [127986]

In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Hermann Scheier, Berufskleiderfabrik. hier. Salzstraße Nr. 30, findet Vergleichs⸗ termin am 17. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 24, statt.

Münster, den 12. Februar 1926.

Das Amisgericht. 8

Neusalza-Spremberg. (127987]

Ueber die Firma J. C Zische & Söhne, G. m. b. H. in Schönbach, wird zwecks Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aussicht angeordnet Zum Aufsichtführen⸗ den wird der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schulze in Neusalza⸗Spremberg be⸗ stellt. (G.⸗A 1/26)

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, am 11. Febr. 1926.

Nienburg, Weser. [127989] Ueber den Schuhwarenhändler Julius Neumann, in Firma A. Behr Schuh⸗ warenvertrieb, in Nienburg a d W wird auf seinen Antrag die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. da derselbe infolge der aus dem Kriege hervorgegangenen wirtschaftlichen Verhält⸗ nisse zahlungsunfähig geworden ist und begründete Aussicht besteht, daß der Kon⸗ kurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird, auch ein Ablehnungsgrund nicht ermittelt ist. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung wird der beeidigte Bücherrevisor Robert Hengst in Nienburg a. d. W. bestellt. Amtsgericht Nienburg, W., 9. 2. 1926.

Nienburg, Weser. [127988 Ueber den Kaufmann Fritz Kindermann, in Firma Kindermann & Co. in Lemke, wird auf seinen Antrag die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da derselbe infolge der aus dem Kriege hervorgewachsenen wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse zahlungsunfähig ge⸗ worden ist und begründete Aussicht be⸗ steht, daß der Konkurs durch ein Ueber⸗ einkommen mit den Gläubigern abge⸗ wendet werden wird, auch ein Ablehnungs⸗ grund nicht ermittelt ist Zur Beauf⸗ sichtiaung der Geschäftsführung wird der Mandatar Friedrich Voß in Nienburg a d. W. bestellt.

Amtsgericht Nienburg, W., 10. 2. 1926.

Pasewalk. [127990]

Ueber die Firma Wolf Loewe in Pase⸗ walk, alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Löwe in Pasewalk, wird auf Antrag des Siegfried Löwe die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Für die Dauer der Geschäfts⸗ aussicht wird der Kaufmann und Konkurs⸗ verwalter Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz 1, als Aufsichtsperson bestellt.

Pasewalk, den 10. Februar 1926, Nachm. 1 Uhr. Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [127991] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Erich Richter, Honig⸗ und Lebkuchenfabrik in Pulsnitz i. Sa., wird die Geschäftsaufsicht angeordnet Als Aufsichtsperson ist der Lokalrichter Linus Hofmann in Pulsnitz i Sa. bestellt. Pulsnitz, am 5 Februar 1926. Amtsgericht. Ragnit. [127992] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Kaufmanns Hans Strukat in Budwethen wird an Stelle des Bücher⸗ revisors Deutsch in Tilsit, der das Amt als Aufsichtsperson nicht angenommen hat, der Kaufmann Killath in Tilsit als Auf⸗ sichtsperson bestellt. Ragnit, den 5. Februar 1926. Amtsgericht. Dr. Boyke.

Rathenow. [127993]

Ueber den Oberstleutnant a. D. Thilo Karl von Stechow, Rittergutsbesitzer in Kotzen, welcher mit seiner EChefrau Marguerite von Stechow, geb. Gräfin von Bredow, in vertraglich vereinbarter allgemeiner Gütergemeinschaft lebt, wird auf den am 1. Februar 1926 eingegangenen Antrag heute, um 8 ½ Uhr Abends, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Generaldirektor Emil Roderwald in Berlin⸗Wilmersdorf, Ballenstedter Straße Nr. 15, ernannt.

Rathenow, den 11. Februar 1926.

Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. [127994]

Es wird die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Webwarenhändlers Max Thiel in Reichenbach, Schl., angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Schwenzer in Reichenbach, Schl., be⸗ stellt. 6. N. 1/26.

Reichenbach, Schl., den 11. Februar 1926.

Amtsgericht.

Rostock, Meckib. [127995] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bründel zu Rostock (Spezialgeschäft für Herrenwäsche und feine Herrenartikel) ist am 10. Februar 1925, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aussichtsperson: Bücherrevisor Friedrich Rosengarth zu Rostock Burgywall 3. Rostock, den 10. Februar 192656. Amtsgericht. .“

Rostock, Mecklb. [127996

Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Pauly zu Rostock, Tabakfabrikate⸗Groß⸗ handlung (Inh: Miterben des Kaufmanns Heinrich Pauly, Frau Else Pauly und drei minderjähr. Kinder) ist am 10. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsichtangeordnet. Aufsichtsperson: Bücher⸗ revisor Friedrich Rosengarth zu Rostock, Burgwall 3.

Rostock, den 10. Februar 1926.

Amtsgericht.

Soest. [127997] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Loos in Soest wird heute, am 9 Fe⸗ bruar 1926, die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses gem. V.⸗O. vom 14. 10. 1916, 8. 2. 1924 und 14. 6. 1924 eröffnet. Als Aufsichtsperson wird der Rechtsanwalt Dr. Markhoff in Seest bestellt. Soest, den 9. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Sprottau. [127998] In der Ewald Sperlingschen Geschäfts⸗ aufsichtssache von Primkenau ist der

Bücherrevisor Giersberg in Sprotkaa zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt worden. Amtsgericht Sprottau, den 5. Februar 1926. Starnberg. [128000] Vormittags 10 Uhr 30 Minuten, über das Vermögen der Hotelbesitzerin Frieda

geordet Als Aurfsichtsperson wurde der Direktor J. Baumer in München, There⸗ sienstraße 31, bestellt Starnberg, den 8 Februar 1926 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Starnberg.

Das Amtsgericht Starnberg hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hartmann, Tabak⸗ warengroßhandlung in Starnberg, zur Abwendung des Konkurses die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Als Aufsichteperson

berg bestellt. Starnberg, den 9. Februar 1926 Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Strelitz, Alt. [1280011 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Greulich in Strelitz ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist der Stadtrat Robert Günther in Strelitz Zu Mitgliedern des Gläubigerbeirats sind die Herren Stadtrat Max Maaß in Neustrelitz. Kaufmann Walter Lönnies in Strelitz und Schmiede⸗ meister Friedrich Stutzriem in Strelitz bestellt. den 11. Februar 1926. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

Trier.

Beschluß. Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Schönhofen & Co. G. m. b H., Sägewerk und mechanische Schreinerei in Issel, wird aufgehoben, da der Schuldner innerhalb der durch Beschluß des Gerichts vom 7. 12. 1925 bis zum 5. 2. 1926 ver⸗ längerten Frist einen Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nicht ein⸗ gereicht hat. 66 Abs. 3 Ziffer 2 der Verordnung über Trier, den 8. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 12.

Wesselburen. [128003] In Sachen Jaeger & Comp. in Wessel⸗ buren ist der Rechtsanwalt Glien in Heide zur weiteren Aufsichtsperson bestellt worden. Wesselburen, den 10. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Wiesbaden. [128005] In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Hartmann & Sohn in Biebrich a. Rh. ist der Zwangsvergleich rechtskräftig und damit die Geschäftsaufsicht am 20. 1. 26 beendigt. 69 G⸗A.⸗V.) Wiesbaden, den 21. Januar 1926. Amtsgericht. Abt. 17. , Wiesbaden. [128004] Auf Antrag des Kaufmanns Fritz Voll⸗ rath in Wiesbaden. Kirchgasse 5, wird heute um 12 Uhr Mittags, über sein gesamtes Vermögen die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsperson wird der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Jünger in Wies⸗ baden bestellt 1 1 Wiesbaden, den 10. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 17.

Wittstock, Dosse.

Auf Antrag des Inhabers der Firma Franz Günther in Wittstock, des Kauf⸗ manns Gerhard Plehn daselbst. vom 28. Januar 1926 wird über deren Ver⸗ mögen gemäß § 1 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses diese Geschäftsaufsicht hiermit angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Dr. Fröhling in Wittstock bestellt.

Wittstock, den 10. Februar 1926.

Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [128006 Ueber das Vermögen der offenen Han delsgesellschast Anton Kunz u. Co, Wolfenbüttel, und über das Vermögen des Kaufmanns Anton Kunz, Wolfen⸗ büttel, ist die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Rechtsanwalt und Notar A., Peters, Wolfenbüttel, ist als Aufsichtsperson bestellt 3 Wolfenbüttel, den 10. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Worms. [128007] Die Geschäftsaufsicht über die offene Handelesgesellschaft unter den beiden Firmen J. Schneider, Worms, Hafergasse 4, H. Kräuter, Worms, Kämmererstraße 17, sowie über das Vermögen der Inhaber beider Firmen, nämlich: 1 Jakob Schneider in Worms, 2. Wilhelm Schneider daselbst, 3. Hans Schneider daselbst, ist beendigt, nachdem der den Zwangsvergleich vom 12. Januar 1926 bestätigende Gerichts⸗ beschluß vom gleichen Tage rechtskräftig geworden ist. G Worms, den 5. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.

1“ zweibrücken. 1128008] Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma „Alb. und Gust. Schneider A⸗G.“, Schuhfabrik in Nieder⸗ auerbach am 11. Februar 1926. Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichtspersonen wurden Rechtsanwalt F. Biffar und Bücherrevisor B. Taeschner, hier. bestellt. Zweibrücken, den 11. Februar 1926

Amtsgerichtsschreiberei.

1 1“

Das Amtsgericht Starnberg hat heute,

Fleischmann in Steinebach zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht an-

[127999]

wurde der Kaufmann Griebl in Starn-

(128002]1

Geschäftsaufsicht.

verstorbenen Aachen, das von dem Exblasser unter der Firma „C. Lequis“ zu Aachen betriebene

mark festgesetzt,

gelten. Bekanntmachungen der C ns

Ahlen,

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kau

Aldenhoven.

Aktien über einen Reichsmarkbet

zum Nr. 38.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem

Berlin

Errste Zentral⸗Handelsregister⸗B Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

„Montag, den 15. Februar

rennwm

eilage

zeiger 1926

eennnmns’ö

Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem

besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche 8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers

traße 32, bezogen werden

8

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilhelm⸗

preis beträgt monatlich

1,50 Reichsmark.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

3n mxs.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deut

sche Reich“ werden heute die Nrn. 38A, 38B und 38 C ausgegeben.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

[127213] wurde am

Aachen. 1 n das Handelsregister b. Februar 1926 eingetragen: Die Firma „C. Lequis Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb chemischer Produkte, insbesondere die Fortführung des von dem ver⸗ storbenen Kaufmann August Lequis zu Aachen unter der Firma „C. Lequis“ be⸗ triebenen Handelsgeschäfts. Stamm⸗ kapital: 21 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ 8.-2. Robert Schatten, Kaufmann in achen, und Leo Paulssen, ] in Berlin⸗Steglitz. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 11. Januar 1926 abgeschlossen. eder Geschäftsführer ist berechtigt, die esellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird Als Ein⸗ lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ chafterin Frau Witwe Apotheker Franz arth in achen, als alleiniger Erbin des aufmanns August Lequis zu

andelsgeschäft mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiva und mit dem Rechte zur Fortführung und iter⸗ übertragung der Firma, und zwar 85 eig 8 und für E r beiden anderen Fenicafen Der Wert dieses Einbringens ist auf 21 000 Reichs⸗ wovon für jedes der drei der Betrag von 7000 Reichsmark auf seine Stamm⸗ einlage verrechnet wird. Die Ueker⸗ tragung des Geschäfts erfolgt mit Wirkung vom 1 Januar 1926 ab, so daß alle seitdem abgeschlossenen Geschäfte als für Rechnung der Gesellschaft 6 5 erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Geschäftsräume: Metzgerstraße. EC. quts“ in

der Firma 1 Das Handelsgeschäft des ver⸗ Kaufmanns August Lequis in achen unter der Firma „C. Lequis“ ist von der alleinigen Erbin Frau Witwe Apotheker Franz Bartb in Aachen auf die Gesellschaft „C. Lequis Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen mit allen Aktiven und mit dem Rechte zur Frtfabeämn⸗ und Weiterübertragun r irma übertragen worden. Der Ueber⸗ ng der Passiva auf die Gesellschaft mit heschränkter Haftung ist ausgeschlossen. Amksgericht, 5, Aachen. Westf. [127214] In unser Handelsregister A t heute bei der unter Nr. 162 eingetragenen 1. A. Neuhaus u Co. in len, estf., folgendes eingetragen worden: Kaufmann Anton Neuhaus junior 8 mann v de Bel in Hillegom i. Holland ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Ahlen, Westf., den 16. Januar 1926. Das Ametsgericht.

Ahlen, Westf. [127215]

In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Heimann⸗Ortheiler Aktien⸗ gesellschaft in Ahlen, Westf., folgendes eingetragen worden:

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Stefan Ortheiler, Alex Keimann und Gustav Heimann sind ausgeschieden An ihrer Stelle ist der Kaufmann Mathias Röhrig zum alleinigen Vorstandsmit⸗ glied bestellt.

Ahlen, Westf., den 8. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

[127216]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Pohierfabre Kirchberg, Aktien⸗ gesellschaft in Kirchberg, folgendes ein⸗ getragen worden:

Das Stammkapital von 560 000 Reichsmark ist eingeteilt in 4000 Aktien u je 140 Reichsmark, sämtlich auf den Inhaber lautend. Der Umstellungs⸗ beschluß vom 16. Februar 1925 ist wie folgt geändert:

Aktienurkunden, die über einen Nenn⸗ betrag von 1000 lauten, gachen als g von 140 ℳ, und je zwei Aktienurkunden über einen Nennbetrag von 1500 gelten für drei Aktienurkunden über einen Reichsmarkbetrag von je 140 Reichs⸗ mark. Je 70 Reichsmark eines Aktien⸗ betrags geben in der Generalversamm⸗

lung eine Stimme. 8ö8e Satzungen sind entsprechend geändert. ldenhoven, den 2. Februar 1926. Amtsgericht.

127218] ndels⸗

Elbe. . Eintragungen ins

2. Februar 1926:

A 2614. Woll⸗Meyer Inh. Richard Meyer, Altona. Firmeninhaber ist Richard Meyer, Kaufmann, Altona.

A 1794, Philipp Daltrop, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Lederfabrikant Ed⸗ mund Daltrop, Blankenese, ist alleiniger Irchaber der Firma.

3 bruar 1926:

Fe A 1175, Gebr. Thedens, Altona: farch e ist jetzt Hans Carsten

Altona. (Nr. 5. vegister:

inrich Thedens, Fischrauchereibesitzer,

ltona. Den Kaufleuten Claus Johann . Thedens und Rudolf Groth. beide

ist Einzelprokura erteilt.

B 419, Norddeutsche Eisenbau⸗ anstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg, mit Zweig⸗ niederlassung in Altona: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Carstens ist beendet.

B 217, Hanseatische Treibriemen⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eidelstedt: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom war 1926 ist die 8 auf 50 000 Reichsmark umgestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist nach Maßgabe des notariellen teokolls geändert.

4. Februar 1926:

B 277, Altonaer Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft von 1830 SS des Deutschen

loyd Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗

aft), Altona: m Dr. kel in Berlin⸗Steglitz ist Gesamt⸗ rwokura erteilt derart, daß er mit einem oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen soll. 8

B 679, Lupusan Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die Vertretung des Glschastsführers Kamper 8G beendet. 5 des Gesellschaftsvertrags ist gemäß chluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1925 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder G ist allein zur Vertretung

re

igt. 6. Februar 1926:

A 882, Ottensener Dampf⸗ Marzipanfabrik Michelmann &᷑ Schlüter, Altona!. Der Kaufmann

riedrich Gotthilf Bruno Michelmann,

ltona, ist 59 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist sein Sohn, der Kaufmann ermann lichelmann, Altona, in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokuva für Hermann Michelmann ist erloschen. Dem Kaufmann Ma Windahl, Hamburg, ist Prokura erteilt mit der Befugnis, die Firma gemeinsam mit einem ren Prokuristen zu ver⸗ treten. B 224, Johs. Krause Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗ Ottensen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. war 1926 ist der Gesellschaftsvertowag nach Maßgabe des notariellen Protokolls in den §§ 12 und 16 geändert; § 11 ist aufgehoben.

B 552 Durocit⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: In der VVI“ vam 25. Januar 1926 ist die ellschaft 8 Ermäßigung des Stammkapitals au 1000 Reichsmark umgestellt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist nach Maßgabe des notariellen Protokolls vom 25. Januar 1926 geändert. Die Aenderung betrifft die Höhe des Stammkapitals.

8. Februar 1926:

A 2142, Heinrich Bielfeld, Altona: Der Hausmakler Ernst Karl Theodor Schmidt, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschefft hat am 1. Oktober 1925 begonnen

A 2612, Hinrich Hennings, Altona: Der Kaufmann Heinrich Rave, Altona, ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die nun entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 25. Januar 1926 begonnen.

A 2615. Hans Ruhe, Altona. Firmeninhaber ist Hans Ruhe, Buch⸗ händler, Altona.

A 2616. Borch & Co., Altona: Persön haftende Gesellschafter dieser

offenen [ aft, die am 3. Ja⸗ nuar onnen sind Fabrikant Carl Borch, Altona, und Kaufmann Jac⸗ ques Eichholz, Hamburg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist mur der Gesellschafter Eichholz ermächtigt.

B 462, Hamburg⸗Altonager Jagd⸗ und Sport⸗Schießpark Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona: Die enesg Een. des Geschäfts⸗ führerg Hall ist beendet; Syndikus Dr. Juris Otto Pmow, Hamburg, ist Jes Ge⸗ schäftsführer bestellt Maßgabe, daß er berechtigt sein soll, die Firma nur Fmreinsam mit einem anderen Geschäfts⸗ ührer oder mit einem Prokuristen der Firma zu zeichnen und zu vertreten.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Altona, Elbe. 127217] Eintragungen ins ndelsregister. Am 8. Februar 1926 ist in unser

Handelsregister bei nachstehend auf⸗

geführten Gesellschaften als:

B 183, Syndikat für Oelpalmenkultur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona⸗Bahrenfeld,

B 319, Gemeinnützige Gesellschaft für Sanierung der Altstadt Altona, Gesell⸗ schaft mit beschränkter tung, Altona,

B 320, Lebensmittel⸗ ieb „Lev“, mit beschränkter Haftung,

na,

B 321, Fettwareneinkauf Altona mit beschränkter Haftung, Altong.

B 325, Vulkan Filmwerke, Gesellschaft mit beschränkter ung, Altona,

B 326, Verwa 8 mit be⸗ schränkter Haftung Kraftverkehr, Altona.

B 330, Dr. Erdmann & Jacoby mit be⸗ schränkter Haftung, Altona.

B 352, Produktions⸗ und Handelsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, 1“ - en mit Zweigniederlassung in Lok⸗

. 306, Chemisch⸗ Fabrik und aft

Import Gesells mit beschränkter tung, Altona,

B 363, Landesprodukten Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altong,

B 367 hch. wereriscrcher Oel⸗ Conzern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona,

B 371, Werkstätten für Raumkunst, Ge⸗ selschaf mit beschränkber Haftung,

na

B. 373, Holsteinische Fischverwertung 88 ellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,

B 382, Altona⸗Ottensener Fischindustrie mit beschränkter Haftung,

ong.

B 384, Altonaer Speisefettfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,

B 387, Werft für Kleinschiffbau, Ge⸗ 88 mit beschränkter Haftung,

ona.

B 399, Douwol⸗Company, Chemische Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haßttung Altona,

B Sanitol⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,

B 407, Hasenbeck & Co. Gesellschaft mit Fea. Haftung, Altona

B 416, Röder & Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,

B 418, Carl Jocatis & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftun Altona,

B 426, ndels ser schaft für Landes⸗ produkte, ellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, 2

B 431, Cetefa, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona,

B 432, hber & Co. mit beschränkter Haftung, Altona,

B 436, Milophon 8.-e Sprech⸗ maschinenfabrik mit beschränkter Haftung, Altona,

B 454, Kartonnagenwerk Orbahn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Altona,

B 455, eczehehe g R. Mohr

& Co. beschränkter Haftung, Altona,

B 458, A. Thauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona,

B 473, Parkhaus Othmarschen, Grund⸗ 1““ mit beschränkter Haftung,

tona,

B 491, Altonaer Schokoladen⸗ und Marzipan⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Altona,

B 492, Altonaer Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Hostung, Altona, 1

B 499, Wilja Schuh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona,

B 500, Schwalbe, ndels⸗ und Rhederei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, 8

B 501, Mercedes Grundstücksaktien⸗ gesellschaft, Altona,

v

B 502, Panzerbauteile⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Altona,

B 503 aann Borchers e; bäckerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Altona,

B 507, Nordische Textil⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, 8 509, Kaf eeversandgeschäft C. Otto Gehlert Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung, Altona,

B 612, Zigarettenfabriken Berensi, Aktien ksellscaf Altona,

B 634, August Chlers & Co. Gesell⸗ öA“

rg, Zweigniederlassun ona,

B 348, Dmefstern Geselschaft Nähr⸗ mittel⸗Fabrik mit beschränkter Haftung, Altona

B 650, Ottensener Tabakhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona,

B 652, Carl Bünese, Gesellschaft mit beschränkter Haftungs tona,

B 671, Altonger Viehhofgesellschaft mit

beschränkte Hesbmng. ltona, 681, Haid & Neu Nähmaschinenhaus Kurt Möller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona.

B 6 ammabur Hackfabrik Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Stellingen⸗ angenfelde,

B 693, Meyborg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, eintraßfs worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 16 Gold⸗ 81“ nichtig. Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [127219] Blatt 1240 des Handelsregisters, die Firma Schönfelder Fepieffebei. G. m. b. H. in Frohnau betr., ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 8 Als Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Rudolf Meyer Mittweida⸗ Markersbache bestellt. Die Gesellschaft wird vertreken durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. u Rechtshand⸗ lungen, die die Gesellschaft zu mehr als 20 000 NM verpflichten, und zur Be⸗ lastung von Grundstücken bedarf es der G der Gesellschafterversamm⸗ ung. Amtsgericht Annaberg, 10. Februar 1926.

Bad Harzburg. [127220]

Im Hondelsregister ist bei der Firma Kalkwerk Oker, Üer.en, Willikens, Aktiengesellschaft in Harlingerode fol⸗ gendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 19. 12. 1925 sind abgeändert §§ 9 (Vorstand), 15 (Ein⸗ berufung der Generalversammlung) des Gesellschaftsvertrags.

Amtsgericht Harzburg. —— ö“ [127221] Bad Homburg v. d. Höhe.

H.⸗R. B 24, Frankfurter Schuhfabrik G. m. b. H. zu Kalbach: Kaufmann Her⸗ mann Müller in Heddernheim ist als Geschäftsführer abberufen. An seine Stelle ist der Fabrikant Bernhard Reerink in Bad Homburg v. d. H. als Geschäftsführer getreten.

Bad Homburg v. d. H., den 5. Fe⸗ bruar 1926.

Preußisches Amtsgericht. Abt. 4.

Bad Reinerz. [126804] In ndelsregister Ab⸗ teilung B ist am 2. Februar 1926 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Ge⸗ meinnützige Baugese schaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Reinerz folgendes eingetragen worden: 1 ie Gesellschaft ist auf Grund der Ver⸗ ordnung über die Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 nichtig. Amtsgericht Reinerz.

[127222] Bad Schmiedeberg, Bz. Halle. Im Handelsregister & Nr. 95 ist bei der offenen Hegb E. Petzold Söhne in Pretzsch (. Ibe) am 25. No⸗ vember 1925 eingetragen worden: Der Kaufmann Rudolf Petzold ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Preußisches Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Bez. Halle).

Bad Segeberg. [127223] „In das Handelsregister Abteilung 4 ist die offene Handelsgesell chaft Ge⸗ brüder Severin & Co., Sitz Bad Segt. berg, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1926 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Christian Severin in Klein Niendorf,

E““

einrich Spahr in Klein Niendorf, Otto Severin in Fahrenkrug. Dem Kaufmann Gustav Schnoor in d Segeberg ist Prokura erteilt. Bad Segeberg, den 4. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Bad Segeberg. 127224] „In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der offenen Handels selschaft „Herrenmühle Stülcken & Melzen zu Herrenmühle bei Segeberg“ eingetragen worden: Die Sesen 8 ist aufpelost Der bis⸗ .8g Gesell ter Melzer ist alleiniger nhaber der Firma. Bad Segeberg, den 9. Februar 1926. Das Amtsgericht.

A⁴

Bensberg. [127225

In unserem Handelsregister Abt Nr. 49 ist bei der Firma Hiby & Schroer hn, in rgisch Gladbach, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. November 1924 ind das Grundkapital auf 1 000 000

eichsmark, und zwar zu 5000 auf den Namen lautende Aktien zu je 200 umgestellt und die 842 und 13 de Satzungen geändert worden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Albrecht Preyser zu Köln⸗Braunsfeld ist erloschen.

Bensberg, den 5. Februar 1926.

Das Amtsgericht. 1“ [127226] Bischofswerda, Sachsen. 89 Blatt 5 des ö“ sters für die offene Handelsgese dchaf F. G. ües, mann & Sohn in 8 ofswerda ist heuts eingetragen worden: Die Fortsetzung der offenen Handelsgesellschaft in Firma

G. Herrmann & Sohn in Bischofs⸗ werda ist vereinbart.

Der Fabrikbesitzer Karl Ernst Hermann Erich Großmagn⸗Herrmann in Bischofs⸗ werda ist in e. Ablebens als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Persönlich 1.8

esellschafter

t ind: a) der Fabrik besitzer Willy Großmann⸗Herrmann in

Bischofswerde, b) die Fabrikbesitzerswitwe Margarethe Großmann⸗Herrmann, geb. Biehl, daselbst. 8

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Die Liquidation ist beendet.

Dem Kaufmann Max rz 9 Bischofswerda ist wieder Prokura erteil worden mit der Befugnis, die Gesellschaft allein E Den Kaufleuten Her⸗ mann Rücker und Paul Berndt, beide in Bischofswerda, ist wieder Prokura erteilt worden mit der Bestimmung, daß si be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft ein jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. .

Amtsgericht Bischofswerda, am 10. Februar 1926.

tende

Braunschweig. [127227] Im Handelgregifter ist am 6. Februar 1926 bei der Firma Baxmann u. Co. in Gliesmarode eingetragen: Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [127228]

Im Handelsregister ist am 6. Februar 1926 bei der Firma W. Grahe u. Co., hier, eingetragen: Die offene Handels⸗ gpse schaft ist 88 t. eer bisherige

itgesellschafter Wilhelm Grahe führt das Geschäft unter unveränderter Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.

Braunschweig. [127229]

Im Handelsregister ist am 8. Februar 1926 bei der der Deutschen Konservenindustrie mit be⸗ schränkter Haftung Zwei⸗ 8eng E“ eingetragen: Die Prokura des Hans Stolle erstreckt sich guch auf die Berlin. Amtsgericht Braunschweig.

[127230

Bremen. 1 In das Handelsregister ist

(Nr. 10.) eingetragen: Am 5. Februar 1926. Bremen⸗Besigheimer Oelfabriken, Bremen: Dr. rer. pol. Walter Bartram ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Direktor Johann Wilhelm Mariag Joseph Pius van de Loo in Bremen ist

zum Vorstandsmitglied bestellt. Deutsche 188, Pegg Automobil⸗

Verkaufs Gesellschaft mit n

ter Haftung, Bremen: An alter

1616“ 8—