(128916 Bochumer Hotel⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ Aktiengesellschaft in Bochum.
Zu der am Samstag, den 13. März 1926, Nachmittags 5 ½ Uhr, im großen Sitzungssaal des Magistrats zu Bochum, Alleestr 2, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung unserer Akttonäre wird hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Vermögens⸗ stand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft.
Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. 1
.Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats
„Beschlußfassung über Aenderung des § 13 des Gesenchaftsvertrags (Ab⸗ kürzung der Einladungsfrist zu Haupt⸗ versammlungen). Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes
Bochumer Hotel⸗Bau⸗ und
Betriebs⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Generaldirektor Krone, Vorsitzender.
[128926
Die Aktionäre der Allgemeinen Zeit⸗ schriften Verlagsaktiengesellschaft zu Berlin laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag,
den 5. März 1926, Abends 6 Uhr,
in das Geschäftslokal der Gesellschaft hier Bülowstr 6, ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der
Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung
„Beschlußfassung über die Genehmigung über die Gewinn⸗
der Bilanz und
verteilung
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats Wahl von Aufsichtsrats⸗ und Vor⸗ standsmitgliedern
Berlin, den 13. Februar 1926.
Allgemeine Zeitschriften Verlags⸗
aktiengesellschaft, Berlin W. 57, Bülowstr. 6.
Der Vorstand. Franz Osthoff.
[128899]
Gruschwitz Textilwerke Aktien⸗
gesellschaft, Neufalz (Oder).
Wir geben hiermit folgendes bekannt:
1. Unsere Anleihe vom Jahre 1920 ist von unserm Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert uns an folgenden Daten zur Verfügung
gestellt worden:
nom. PM 4 167 000 am 29. 12. 1920 4000 000 „ 4. 1. 1921 468 000 „ 10. 3.1921
45 000 30. 3. 1921 1 000 12. 4 1921
r
Von der Anleihe vom Jahre 1909 sind
nom. ℳ 1 319 000 bis zum 28. 2 1921 in Anleihestücke von 1920
worden.
Ausgabetag für unsere Schuldverschrei⸗ der 1000 PM Nenn⸗
bungen vom Jahre 1920 ist somit
11 Dezember 1920.
betrag entsprechen hiernach 62,89 RM
Bei 15 % Aubwertung entfallen demnach
auf 1000 PM Nennbetrag 9,45 RM.
Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1920 noch PM 6 479 000
in Umlauf
2 Unsere Anleihe vom Jahre 1921 in 10 000 000 PM ist von eigene Rechnung übernommen und der Gegenwert
uns am 1. Dezember 192v1 zur Verfügung unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1921 1000 PM Nennbetrag entsprechen hiernach 23,70 RM. Bei 15 % Aufwertung entfallen demnach
Höhe von nom
uunserm Bankenkonsortium für
gestellt worden. Ausgabetag für
ist somit der 1 Dezember 1921.
auf 1000 PM. Nennbetrag 3 55 RM.
Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1921 noch PM 6 730 000.
in Umlauf
3. Unsere Anleihe vom Jahre 1922 ist voon unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der Gegen⸗ wert uns aon folgenden Daten zur Ver⸗
fügung gestellt worden:
nom. PM 11 250 000 am 22. 7. 1922. 1 000 000 „ 10. 10. 1922 500 000 „ 10 11. 1922 2 250 000 „ 15. 11. 1922
7
0¹ 2
Ausgabetag tür unsere Schuldverschrei⸗ somit der
bungen vom Jahre 1922 ist 1. August 1922
1000 PM Nennbetrag entsprechen hier⸗ Bei 15 % Aufwertung entfallen demnach auf 1000 PM Nenn⸗
nach 6,61 RM.
betrag 1 RM
Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe noch PM 10 859 000
vom Jahre 1922
in Umlauf.
Neusalz (Oder), den 13. Februar 1926.
Gruschwitz Textilwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. K. Janson.
umgetauscht
1125792] Kunstblumen A.⸗G., Dresden.
Zweite Aufforderung zur Ein⸗ lieferung der Papiermarkaktien zwecks Umtauschs.
Die ordentliche Generalversammlung der Kunstblumen A.⸗G. zu Dresden vom 31. Dezember 1925 hat beschlossen zum Zwecke der Umstellung auf Reichsmark die Aktien in der Form zusammenzulegen, daß an Stelle von 400 Stück Aktien über je 5000 ℳ eine Aktie über je 100 RM gewährt wird.
Wir fordern hiermit die Aktionäre zweitmalig auf, ihre Aktien zum Umtausch bei der Gesellschaftskasse einzureichen, und zwar bis spätestens 30. April 1926.
Die Gesellschaft ist bereit, eingereichte Stücke oder Spitzen, die sich ihrer Zahl nach zum Umtausch nicht eignen, im Interesse und für Rechnung der Be⸗ teiligten zu verwerten, insbesondere den An⸗ und Verkauf solcher Stücke zu ver⸗ mitteln.
Aktien, die nicht bis zum 30. April 1926 eingereicht werden oder die die zum Umtausch gegen neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden Der Vorstand. Bruno Schäfer
[128189] Neue Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Hof, Hof.
Nach §§ 9 bis 13 unserer Satzungen wird die diesjährige ordentliche Ge⸗ neralversammlung unsérer Aktionäre auf Dienstag, den 9. März 1926, Vormittags 10 Uhr, in das untere Zimmer der Gartengesellschaft in Hof einberufen.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 11 Abs. 1 der Satzungen ihre Aktien oder einen ihren Akttenbesitz nachweisenden Hinterlegungsschein der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung, also späte⸗ stens am 5. März 1926, bei einer der nachbezeichneten Stellen:
bei der Gesellschaftskasse in Hof,
bei der Bayerischen Staatsbank in München oder
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München
oder
bei den Niederlassungen dieser Banken in Augsburg, Nürnberg und Hof
zu hinterlegen, wogegen sie von diesen
Stellen eine Bescheinigung erhalten, die
als Einlaßkarte in die Versammlung dient. Tagesordnung: *
1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats über das Geschäftsjahr 1925.
2. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1925
„Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
à. Entlastung der Verwaltungsorgane.
5. Ergänzungs⸗ bezw. Neuwahl des Auf⸗ sichtsrats gemäß §§ 14 und 15 der Statuten.
„Beschlußfassung über Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar im wesentlichen:
Erweiterung des Gesellschaftszwecks, Ermächtigung des Aufsichtsrats, Vor⸗ zugsstimmrechtsaktien anzukaufen den Inhalt der Aktienurkunden festzu⸗ legen, Erweiterung der genehmigungs⸗ pflichtigen Rechtsgeschäfte des Vor⸗ stands durch den Aufsichtsrat, Ver⸗ antwortlichkeit des Vorstands, Er⸗ weiterung der Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats. Bildung von Aufsichtsrats⸗ ausschüssen, Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats, Einberufungsfrist zur Generalversammlung, Vorsitz und Leitung der Versammlung Abänderung der Bestimmungen über Aufstellung der Bilanz, Durchführungsbestim⸗ mungen für den Fall der Liquidation, Gerichtsstand der Aktionäre 1
Streichung der §§ 7 (Einlösung von Gewinnanteilscheinen),) § 30 (Buchung und Ausgleich eines Ver⸗ lusts aus einem Geschäftsjahre), § 31 (Verpflichtung zur Veröffentlichung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung), § 32 (Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Anlegung von liquiden Mitteln), § 33 (Berufung einer Ge⸗ neralversammlung zur Beschlußfassung über Liquidation), § 34 (Liquidations⸗ ausschuß) 1
Vollständige Neufassung, Umredi⸗ gierung und Neuparagraphierung des Gesellschaftsvertrags.
Zu Punkt 6 der Tagesordnung erfolgt sowohl gemeinsame als auch gesonderte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre. 88
Hof, den 12 Februar 1926.
Der Vorstand. R. Waltz.
Kleinecke. Schlegel.
China Export⸗Import⸗& Bank⸗Compagnie zu Hamburg, Glockengießerwall 15.
Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗
fordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Vorstand ermächtigt worden das Vermögen der Gesellschaft im ganzen an eine in Aktiengesellschaft Gesellschaft zu bestellenden Treuhänder zu veräußern. Februar 1926. Der Liquidator: J
Shanghai zu errichtende
den 8.
Hamburg,
5. H. Grodtmann.
22
——.
Januar 1926 ist der
oder einen für die Errichtung dieser
[129099.
Nachdem die außerordentliche General⸗ versammlung unserer Aktionäre vom 30. Jult 1925 die Umstellung unseres bisherigen Aktienkapitals von 25 000 000 Paviermark auf 100 000 Reichemark be⸗ schlossen hat und diese Umstellung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre hierdurch auf, ihre Aktien mit den Gewinnanteilscheinbogen bis zum 1. Aprit 1926 unter Bei⸗ fügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses zur Abstempelung bei uns einzureichen.
Abstempelung und Umtausch geschehen kostenlos sofern die Aktien bei uns ein⸗ gereicht werden. Bei brieflicher Ein⸗ reichung werden die üblichen Gebühren berechnet
Leipzig, den 16. Februar 1926.
Neue Leipziger Brotfabrik Otto Treydte A. G.
Der Vorstaud. Treydte.
[129097]
Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm.
Schumann Aktiengesellschaft in Zwickau i. Sa.
Wir laden hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 13. März 3,30 Uhr Nachmittags, im Sitzungs⸗ saale der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt. Abteilung Dresden, Dresden, Altmarkt 16, stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsiahr 1924/25, Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Aufsich'sratswahl.
Neufestsetzung der Satzungen:
An Stelle der §§ 1 bis 26 des bis⸗ herigen Statuts sollen neue Satzungen mit den §§ 1 bis 23 treten. Zwecks größerer Uebersichtlichkeit sind Be⸗ stimmungen, die sich schon aus dem Handelsgesetzbuch ergeben, im neuen Entwurf, der zur Beschlußfassung vor⸗ gelegt wird, weggelassen, andererseits sind in der Anordnung der Bestim⸗ mungen des alten Gesellschaftsver⸗ trags in den neuen Satzungen Um⸗ stellungen vorgenommen worden.
An sachlichen Aenderungen sollen eintreten insbesondere:
§1 Firmenänderung: Die Worte in Zwickau i. Sa.“ häcnen aus der Firma gestrichen werden.
§ 11 (im neuen Statut § 21). Die Angaben über Gewinnbeteiligung von Vorstand und Angestellten sollen aus dem Statut gestrichen werden.
§ 13 (im neuen Statut § 17). Die Hinterlegung von Aktien zur General⸗ versammlung hat in Zukunft am dritt⸗ letzten Werktage statt bisher am fünf⸗ letzten Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu erfolgen.
§ 22 (im neuen Statut § 14). Von den besonderen dem Aufsichtsrat zuge⸗ wiesenen Pflichten werden in diesem Paragraph gestrichen die unter § 22 f, g, h, i, k, 1, m, o aufgeführten Be⸗ fugnisse.
Nach § 13 unseres Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien oder die Bescheinigung einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder eines Notars über die erfolgte Hinterlegung spätestens am fünft⸗ letzten Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, 8
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Leipzig, und deren Abteilung
Zwickau, 8 - S. Bleichröder,
bei dem Berlin, bei der Dresdner Bank Filiale Zwickau, Zwickau. bei der Gesellschaft in Zwickau unter Beifügung eines mit seiner Unter schrift versehenen Nummernverzeichnisses hinterlegt hat.
Zwickau i. Sa., den 15. Februar 1926. Zwickauer Fahrzeugfabrik vorm. Schumann Aktiengesellschaft in Zwickau i. Sa. Haupt. Ad Schumann.
[128181] Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.
½ 3₰ 215 000 —- 9 923,41
5 800 28 344 2 144 746‧%
261 958
250 000 2 508 9 450 —-
Bankhaus
Grundstücke und Gebäude Maschinen .. 8 Utensilien. . .. Warenbestände Debitoren “ Kassenbestand ..
Aktienkapital ö“ Hypothekenaufwertung
261 958—
Berlin, den 20. Dezember 1924. Oscar Falbe, Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Erwin Falbe Walter Falbe. [(128182
Herr Karl Hofmann ist mit dem 1. Jan 1926 aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sjellschaft ausgeschieden. Eine Neuwahl findet nicht statt
Berlin, den 1. Januar 1926.
Oscar Falbe, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Erwin Falbe. Walter Falbe.
1926,
es
Schlachtvieh⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
gesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 26. März 1926, Nach⸗ mittags 6 Uhr, im Büro des Notars Dr. Ruge zu Berlin NW. 7, Unter den Linden 39, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Aufhebung der in der Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1924 zu Punkt 4 und b der Tagesordnung gefaßten Beschlüsse.
2. Vorlegung der Reichsmarkeröffnungs⸗ bilanz für den 1. Januar 1924 sowie des vom Vorstand und Aufsichtsrat erstatteten Prüfungsberichts und Um⸗ stellungsplans.
Beschlußfassung über Genehmigung
der Reichsmarkeröffnungsbilanz, über
die Umstellung, deren Durchführung, die zu leistenden Zuzahlungen und die
Umstellung der Aktien, auf welche
Zuzahlungen geleistet werden, in
Vorzugsaktien mit mehrfachem Stimm⸗
recht und vermögensrechtlichen Vor⸗
zügen
Abänderung des Gesellschaftsvertrags
gemäß den Umstellungsbeschlüssen so⸗
wie ferner Abänderung des 12
Ziffer 1 (Aenderung der Zahl 5 Mil⸗
lionen Mark in 5000 Reichsmark)
und des § 20 (dessen Satz 2 ge⸗ strichen werden soll).
. Vorlegung der Bilanzen nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Ge⸗ schäftsjahre 1924 und 1925 fowie Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Bevollmächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Aenderungen in der Fassung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der in der General⸗ versammlung gefaßten Beschlüsse.
Der Prüfungsbericht und Umstellungs⸗ plan liegen in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht aus. Die Zu⸗ lassung zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung wird unter Hinweis auf die Statuten abhängig gemacht von der Hinterlegung der Aktien bis zum 22. März 1926 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar. Berlin, den 15 Februar 1926. Der Aufsichtsrat. Dr. Hans Goldstein. Der Vorstand. Walter Schenk.
10. Perschiedene Bekanntmachungen.
[129209] Einladung zur Gesellschafterver⸗ sammlung der Oedland⸗Kultur⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. am Mittwoch, den 24. Februar 1926, Nachmittags 5 Uhr, im Spatenbräu“, Berlin, Friedrichstraße 172. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 2. Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1925 3. Verschiedenes Der Geschäftsführer: Hermann Meier.
[129123]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Viehversicherungs⸗Gesell⸗ schaft a. G. zu Plau / Meckl. findet am Sonnabend, den 6. März 1926. Vormittags 11 Uhr, im Büro der Gesellschaft statt, zu welcher die Mit⸗ glieder hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht pro 1925.
2. Rechnungsabschluß und Entlastung pro 1925.
3. Beschlußfassung über die Aenderung der §§ 20 und 23 der Satzung sowie des § 33 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen. Vollmachtserteilung an den Aufsichts⸗ rat über evtl. vom Reichsaufsichtsamt geforderte Satzungs⸗ usw Aenderungen.
5. Wähl von Aufsichtsratsmitgliedern. Sonstiges.
6. Vieh⸗Versicherungs⸗Gefellschaft a. G. zu Plau / Meckl.
Der Vorstand. R. Weger.
[128382]
Die Firma Sander & Bräuer G. m. b. H. in Salzungen befindet sich in Liqunidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich an den Liquidator Herrn Kaufmann Karl Kürschner in Salzungen zu wenden.
[117065]
Die „Raßwjet“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 7. Januar 1925 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gerordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten anzumelden.
Der Liquidator: Dr. Altschul.
[126142] Bekanntmachung.
Die „Autobetrieb Graal⸗Rövers⸗ hagen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 4. Februar 1926. Die Liquidatoren der Autobetrieb Graal⸗Rövershagen, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Liqu.
[128377] — . Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 620000 Stammaktien der Ostdeutschen Hefe⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft zu Tissit, Nr. 1 — 310 zu je RM 1000 Nr. 311 bis 910 zu je RM 100, Nr. 911 bis 13 410 zu je RM 20, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen Berlin, den 12. Februar 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpceke.
[128378] Von der Preußischen Hypotheken⸗Actien⸗ Bank. hier, ist der Antrag gestellt worden, Goldmark 8000 000 8 % Gold⸗ Kommunal⸗Obligationen vom Jahre 1925, Serie 11 (1 Goldmark = 1½ %G% g Feingold) der Preußi⸗ schen Hypotheken⸗Actien⸗Bank, Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Februar 1926. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.
[(128379’=] Bekanntmachung, betreffend Zulassung von Wert⸗ papieren an der Börse zu Köln. Seitens der Bankhäuser Sal Oppen⸗ heim jr. & Cie und A. Levy, Köln, ist bei uns beantragt worden. nom. 4 000 000 Goldmark 8 % hypothekarisch gesicherte Anleihe
von 1924 (Wandelanleihe), 3000
Schuldverschreibungen über je 1000
Goldmark, Nr. 1 — 3000, 5000 Schuld⸗
verschreibungen über je 200 Gold⸗
mark, Nr. 3001 — 8000, von 1930 ab durch Auslosung oder Gesamtkündi⸗ gung zum Nenehses rückzahlbar, mit dem Recht für Re Gläubiger, inner⸗ halb der Zeit vom 1. 7 1925 bis
31. 12 1929 gegen je eine Teilschuld⸗
verschreibung eine Stammaktie der
Gesellschaft in gleichem Nennbetrage
einzutauschen, der Basalt⸗Actien⸗
Gesellschaft zu Linz am Rhein 8 Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen.
Köln, den 12. Februar 1926. Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.
A. Düring. [123999]
Die am 1. 1 1922 aufgelöste Firma Koeber & von Werner, G. m. b. H., Berlin, Linkstr. 31, foll gelöscht werden. Etwaige Gläubiger werden hiermit auf⸗ gefordert, sich zu melden. Koeber, Liqaquidator, Berlin, Monbisouplatz 4.
[122649]
Die Gläubiger der aufgelösten Brennerei Reitter G. m. b. H. in Ottenheim a. Rh. wollen ihre An⸗ sprüche bei mir als Liquidator anmelden.
Ottenheim a. Rh., Baden, den 25. Januar 1926. 1X““
Ernst Reitter.
[125132]
Die Firma „Sumag“ Suhler Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft, G. m. b. H.“ in Suhl ist auf⸗ gelöst. Die Glänbiger derselben werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Doerr.
[126141]
Die Firma „Die Spielzeugschachtel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Berlin ist lt. Eintragung im Handelsregister Abt. B Nr. 36 531 am 5. Februar 1926 aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Paul Degenhardt, Berlin SW. 29, Blücherstr. 35.
Die Gläubiger der Firma wollen ihre Forderungen unter Einreichung eines Auszuges beim Liquidator anmelden.
[124002] Rheinisch⸗Westfälischer Zement⸗ Export⸗Verband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bochum, den 1. Februar 1926.
Der Liquidator: Sewing. [127178]
Die Viktoria⸗Lichtspiele G. m. b. H., Köln/Rhein, ist aufgelöst, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich zu melden.
Der Liquidator: 8 Benno Claessen, Köln / Rhein, Weißenburgstraße 40.
[124514
Die Gemeinnützige Gesellschaft für Wohnungsbau m. b. H. in Aachen ist aufgelöst. Gläubiger werden aufge⸗
graben 97, schriftlich zu melden. Aachen, den 2. Februar 1926. Die Liquidatoren: Dr. Buecken. Gutberlet.
[118684) Bekanntmachung.
Gemäß Gesellschafterbeschlußvom l. Novbr. 1925 ist die Aluminium⸗Tank⸗ und Bottichwerke Gesellschaft m. beschr. Haftung in Berlin⸗Heiligensee auf⸗ gelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft, deren Liquidator der Fabrikant Fritz Grothoff in Hachen, Kreis Arnsberg, ist, zu melden.
Tank⸗ und Bottichwerk, G. m. b. H., i. Liqu. Fritz Grothoff.
—
Hermann Bruß. Ewald Mertsch.
Aken.
fordert, sich bei der Gesellschaft, Box⸗
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 16. F
ebruar
1926
— —————
Nr. 39.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güter
rechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 2. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral
2
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 27 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden
Einzelne
A᷑r 2 aAAasr.
Nummern
Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
kosten 0,15 Reichsmark.
æ2nges:
Vom „Zentral⸗Handelsregisfter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 39 A, 39B, 39 C
und 39D ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
1. Handelsregifter.
Ahrweiler. Die im Handelsregister Abt. A Nr. 13 eingetragene Firma Friedrich Nugust Stein Centraldrogerie in Neuenahr ist
erloschen. 8 iler, den 8. Februar 19265. Amtsgericht.
[127724] In das Handelsregister A ist zu Nr. 79, Fa. Kretzmann *„ Breitenhagen, am 26. Januar 1926 eingetragen worden: Die Firma ist Aken (Elbe), den 26. Januar 1926. Das Amtsgericht.
[127726]
Altena, westf. ebruar 1926 in
Eintragung vom 4. unser Handelsregister B Nr. 73 (Deutsche Bank. Zweigstelle Altena i. W. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank, Berlin“): Kommerzien⸗ rat Gustav röter zu Charlottenburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Amtsgericht Altena, stf. Ansbach.
[127727] Handelsregistereinträge. Bei der Firma „S. M. KWolf Ham⸗ burger“ Fiß Dinkelsbühl:! Die offene Handelsgesellschaft 8 mit Wirksamkeit vom 1. November 1924 aufgelöst. Das Geschäft — EEEööö' — ist mit allen Aktipen und Passiven auf den Rücherigen sellschafter 2 Ham⸗ urger, Kaufmann in Dinkelsbühl, über⸗ segemgen und wird von diesem als Einzel⸗ aufmann unter der bisherigen Firma fortgeführt. Bei ö „Gemischtes Waren⸗ eschäft Wilhelm Dolde“, Sitz Franken⸗ eim: Die Firma ist erloschen. irma „J. G. Balmberger“,
Bei der Sitz Dombühl: Die ihecsaes ist erloschen.
den 10. Februar 1926. Bayer. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [127729] „Holzwarenfabrik Wörth a. Main Caesar Fuchs & Cie. Aktiengesell⸗ schaft“ in Wörth a. M.: Die Prokura des Alois Stölting ist erloschen. Aschaffenburg, 3. Februar 1926. Amtsgericht, Registergericht. Aschaffenburg. [127728] Unter der Firma „August Schnetter“ betreibt der Kaufmann August Schnetter in Schöllkrippen, C 37, eine Eisen⸗ und Eisenwarenhandlung. Aschaffenburg, 4. Februar 1926. Amtsgericht, Registergericht.
Bad Salzuflen. [127730] In das Handelsregister Abt. B ist zu der unter Nr. 68 eingetragenen Firma Metall⸗ und Lederwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bad Salzuflen folgendes eingetragen:
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Finke in Schötmar bestellt.
Ostwald ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Bad Felzuflen⸗ den 8. Februar 1926.
Lippisches Amtsgericht. 1.
Barmen. [127731] In unser ee B wurde heute unter Nr. eingetragen die Firma „Max Erb Gesellschaft mit 85 Haftung“, Barmen, laut Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Januar 1926. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Führung von zertretungen und Agenturen für den Weingroßhandel und Weinkommission. Stammkapital:; 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Max Erb, Handelsvertreter, in Barmen. Handelsverkreter Max Erb in Barmen hat zur Deckung 8 Stammeinlage die in einem dem Gesell⸗ schaftsvertrag anliegenden Verzeichnis aufgeführten Vertretungen der daselbst ge⸗ nannten zwölf Firmen zum angenommenen Werte von 1000 Reichsmark eingebracht. ie gesetzlich vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Fehen of erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, 6. Februar 1926 mtsgericht.
Bergedorf. [127734] Eintragung in das Hrrseleresiser am 6. Februar 1926: Deutsche Kap⸗Asbest⸗
Werke Aktiengesellschaft: Dr. Her⸗
Kleinschmidt ist ab 29. Januar für zwei Monate in den Vorstand
Penr
entsendet und mit der Führung der Ge⸗ schafte der Gesellschaft beauftragt worden. (§ 248 H.⸗G.⸗B
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Bergedorf. [127733] Eintragung in das Handelsregister am 8. Februar 1926: E. Stobwasser: Die an Leo Max Alexander Hartkoop erteilte Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht in Bergedorf.
Bergen, Rügen. [127732]
In unser Handelsregister B ist bei der Marzillger⸗Fischindustrie A. G. in Lauter⸗ bach a. Rg. eingetragen, daß der Ren mann Ernst Wiechmann in Lauterba a. Rg. aus dem Vorstand ausgeschieden und der Bankbeamte Hermann Schulz in Stralsund an 8 telle getreten ist. Bergen a. Rg., den 3. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Berlin. [127741] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am Februar 1926 eingetragen worden: Nr. 19 369 Aktiengesellschaft Moritz Feitelberg Zweignieder⸗ lassung Berlin. Firma der Haupt⸗ niederlassung Niga. Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Berlin: Johannes Marowski in Berlin⸗ Wilmersdorf. Er ist ermächtiat, selb⸗ ständig die Zweigniederlassung in Berlin zu vertreten, auch Grundstücke zu belasten und zu veräußern sowie alle Ladungen und Verfügungen für die Gesellschaft und deren gesetzliche Vertretung in Empfang zu nehmen. Die Prokura des Rudolf Bethmann ist erloschen. Nr. 32 912 Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Berlin, Firma der Hauptniederlassung in Essen⸗Ruhr, Deutsche Volksbank Aktiengesellschaft: Hermann Neul und Richard Beckendorff sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Otto Suckau, Kauf⸗ mann. Essen, Heinrich Strunk, Kauf⸗ mann, Essen, sind zu Vorstandsmitaliedern bestellt. — Nr. 35 078 Deutsche Ge⸗ sellschaft zur Förderung des Woh⸗ nungsbaues, gemeinnützige Aktien⸗ gesellschaft: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1925 ist das Grundkapital um 150 000 Reichsmark auf 200 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalver⸗ sammlung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlichhlt: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 150 Inhaberaktien über ije 1000 Reichsmark zum Nennbetrage mit der Verpflichtung des Uebernehmers, jede
bisherigen Aktionär auf jede alte Aktie eine junge Aktie zum Nennwert zu über⸗ lassen. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 200 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 37 394 Baldur Aktiengesellschaft für gärungslose Früchteverwertung: Gustav Wid⸗ maier ist nicht mehr Vorstandsmitalied. Die Prokura des Adolf Widmaier ist erloschen.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a
Berlin. [127736] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2477 Oskar Skaller Aktiengesell⸗ schaft: Dr. Felix Königsberger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 21 432 Pariser Platz Terrain⸗ und Bau⸗ Aktiengesellschaft: Dr. Ferdinand von Wolff und Dr. Arthur Stern sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vorstand ist béstellt Kaufmann Willy Schmidt in Berlin. — Nr. 21 661 Russische Kauf⸗ mannsbank Aktiengesellschaft: Erich Baumann ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Zum Vorstand ist bestellt Kauf⸗ mann Eduard Kannegießer in Berlin. — Nr. 22 807 Steatit⸗Maͤgnesia⸗Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokuren Ferdinand Stuhlhofer und “ Wilhelm Has⸗ bach sind erloschen. — Nr. 23 269 Ver⸗ einigte Thüringer Schuhfabriken Aktiengesellschaft: rokuristen: Carl
i. Thür. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft. Theodor Riccius ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 29 147 Oriwest Aktiengesellschaft für tech⸗
Rehse in Arnstadt i. Thür., Erich Brehm in Ichtershausen, Adolf Paß in Arnstadt ih
nische Artikel und Rohprodukte: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1925 ist das Grund⸗ kapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. “ die von derselben Generalversamm⸗ ung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 8 . haberaktien zu 500 Reichsmark. — Nr. 34 634 Schlesisch⸗Kölnische Lebens⸗ versicherungsbank Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Die von der Generalversammlung am 16. Mai 1925 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen. — Nr. 37 526 Zugtelefonie Aktiengesellschaft: Prokurist: Max Se⸗ bastiani in Berlin⸗Pankow. Er vertritt W111““ mit einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft. Berlin, den 4. Februar 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 c.
Berlin. [127740] In unser Abteilung B ist am 5. Februar 1926 eingetragen wor⸗ den: Nr. 213 Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft: Dr. Georg Klingenberg ist durch den Tod aus dem Vorstand aus⸗ Fritz Froese, Kaufmann, erlin⸗Wilmersdorf, Dr. phil. Georg Stern, Fabrikdirektor, Karlshorst, sind zu weiteren stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Prokuristen: Max Butterlin in Neu Babelsberg, Georg Eschenborn in Karlshorst, Dr. rer. cam. oritz Grunwald in Berlin, Hans Lit⸗ tauer in Berlin⸗Charlottenburg, Dr.⸗Ing. Wilhelm Majerczik in Charlottenburg, Karl Möller in Berlin, Karl Bernhardt in Grünau, Dr. phil. Karl Reutti in Berlin⸗Wilmersdorf. Jeder vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem ordentlichen oder Vorstandsmitglied. Die rokuren für Fritz Froese und Georg tern sind erloschen. — Nr. 32 589 Becker⸗Fiebig⸗Bauunion Aktien⸗ Flen ft: 1““ des Hugo röschel und des Willy Heukelbach ist er⸗ loschen. — Nr. 33 183 Deutsches Indu⸗ striekontor EöX“ räu⸗ lein Erna Exß in Breslau ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [127737] In unser Handelsregister Abteilung B e h ss eingetragen worden: Nr. 25 407 Haus Joachim⸗Friedrichstraße 9 Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1925 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Aenderung die Form in der die Beschlüsse des Aufsichtsrats niedergelegt werden. — Nr. 31 649 Effekten Handelsgesellschaft Kom⸗ E“ auf Aktien: Die Firma ist nach Fndgus der Liqui⸗ dation erloschen. — Nr. 35 625 „Eladyn“ Elektrotechnische Werkstätten Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. Januar 1926 ist die S Das bisherige Voersease gefhes r.⸗Ing. Max Weiset, Berlin⸗Tempelhof, ist
bestellt.
Berlin, den 5. Februar 1926.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [127738]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 652. Ver⸗ mögensverwaltung des Verbandes der Lithographen, Steindrucker und verw. Berufe Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Verwaltung von Vermögensstücken des Verbandes der Lithographen, Stein⸗ drucker und verwandter Berufe als Treuhandgesellschaft für den Verband. Stammkapital: 5000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Gewerkschaftssekretäre auf Leinen, Paul Lange in
erlin (ordentliche Geschäftsführer) Wund Wilhelm Hüetenn in Berlin (stellvertretender zeschäftsführer). Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. No⸗ vember 1925 und 20. Januar 1926 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung der Gesell⸗ F immer durch beide Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer mit dem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nuür
zum Liquidator
durch die „Graphische Presse“. — Nr. 37 655. Willi *äyCo. Gesell⸗
V
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb von Aktien, Ge⸗
schäfts⸗ und Gewinnanteilen von in⸗ und ausländischen Unternehmungen, die süinangierung und Verwaltung von olchen sowie der Abschluß aller damit zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Se Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 5100 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Willi Werner in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 1925 und 7. Januar 1926 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch die Geschäftsführer ge⸗ meinsam, soweit nicht durch beurkun⸗ deten Gesellschafterbeschluß etwas anderes bestimmt ist. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ 17. ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 37 656. „Ozona“⸗ Fango⸗Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. itz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von phar⸗ mazeutischen, kosmetischen und chemischen Erzeugnissen, insbesondere der Vertrieb des Fango di Battaglia und der Betrieb aller damit in Säseepnensan stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ zu vertreten, zu erwerben und sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital: 7000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Alfred Mecklen⸗ burg, Lankwitz, Chemiker Dr. Erich Wolff, Tempelhof. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oktober 1925 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗
„des Meinolf
bestellt, so erfolgt die Vertretung üurch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ 8 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 37 657. Vater⸗ ländische Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung, Vertrieb und Verleih von Filmen und Betrieb von Geschäften, die damit im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 5000 Reichsmart. Ge⸗ schäftsführer: Kunstmaler und Schrift⸗ steller Walther Kunckel von Loewenstern in Berlin⸗ Schöneberg und Photograph Arthur Lichte in Berlin⸗Neukölln. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März und 26. August 1925 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird “ die beiden Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern v. Loewenstern und Lichte 11e⸗ nach Maßgabe des § 3 des Gesellschaftsvertrags zum angenomme⸗ nen Gesamtwerte von je 2000 Reichs⸗ mark unter Anrechnung 88 ihre Stamm⸗ einlagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9154 Werft Materialien Ver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 18 527 „Neuwirtschaft“ Lieferungsvereinigung der Land⸗ wirtschaft, Industrie, Stadt⸗, Land⸗ und Industriearbeiterschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: ie Firma ist gelöscht — Ki Nr. 18 593 Rota Kessel⸗ und Maschinenbau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokuren 8 Becker, des Hans Jörgens, des Fritz Weiher und des Walter Lehmann sind erloschen. — Bei Nr. 18 676 Märkische Auto⸗ mobil⸗Bedarfs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Emil Bergmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Martin Rohde in Berlin⸗ Mariendorf ist zum Aeö bestellt. Die Probura des Martin Rohde ist erloschen. — Bei Nr. 21 364 BEbö175 Spinn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Robert Lehmann ist erloschen. — Bei Nr. 23 578 Albert Silbermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Friedri Carl Tölle ist verstorben. — Bei Nr. 24 184 Rombauer & Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung:
Die Firma 82 gelöscht. — Bek Nr. 27 316 Rohse & Co. Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 31 122 Vermitt⸗ lungs⸗Zentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Paul Schnoeckel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Martin Schreiber in Ber⸗ lin⸗Zehlendorf ist m Geschäfts⸗ führer bestellt. — ej Nr. 32 470 Studiengesellschaft für Leichtfahr⸗ zeuge mit beschränkter Haftung; Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 36 531 „Die Spielzeugschachtel“ Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Die ist aufgelös Liquidator ist der Bücherrevisor Pa Degenhardt in Berlin. — Nr. 36 664 „Radiog“ Berliner Radio⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Lichtenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 36 785 Indische Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (India Commercie Ltd.): Dem Bruno Felsenthal in Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist Prokura erteilt derart, ” er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist — Bei Nr. 57 499 Jupi Auto⸗ Betriebsgesellschaft mit beschränktern Haftung: Die Firma lautet “ Jupi Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Die Uebernahme von Ver⸗ tretungen in⸗ und ausländischer Handels⸗ irmen sowie der Handel 823 eigene echnung. Das Stammkapital ist um 1000 Reichsmark auf 6000 Reichsmar! erhöht. Laut Beschluß vom 29. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl⸗ des Stammkapitals, der Firma, 827 Gegenstands und der Vertretung abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft du mindestens zwei derselben oder dur einen Geschäftsführer und einen Proku⸗ 1 Phts Pgrtreter, 8 weiteren Ge⸗ äftsführer ist Kaufmann Theodor Otto, Berlin, bestellt. b 1 Berlin, den 5. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
9 [127739] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten richts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 653. Heiweg, Heinrich Wollheim Lung Scheinwerfer⸗ scheiben Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Faftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Verwertung der Ver⸗ triebsrechte, welche der Heinrich Woll⸗ heim Gesellschaft mit hreseratn. Haftung zu Berlin an den nachstehend bezeichneten Erfindungen und Patenten zustehen, näm⸗ lich: 1. Deutsches Reichspatent Nr. 388 225, betr. Verfahren von säure⸗ und wetterfester Politur (erteilt 31. Oktober 1229) 2, Deutsches Reichspatent Nr. 374 414, betr. Herstellung von Marmor⸗ lichtschalen (erteilt 11. Januar 1928) 3. Deutsches Reichspatent Nr. 398 401, betr. Schutzglas für elektrische Gruben⸗ lampen 27. Mai 1924), 4. Deut⸗ ches eichspatent, angemeldet am 4. August 1922, Aktenzeichen P. 44 737, lichtstreuende ““ von Beleuch⸗ tungskörpern, wie Glühbirnen usw. 5. Deutsches Reichspatent, angemeldet 25. Januar 1924, Aktenzeichen P, 47 335 VI/4 b, Quarzüberfangglas für Beleuch⸗ tungskörper aller Art, wie Laternen, Autolaternenscheiben u. a., 6. Zusatzpatent, angemeldet am 24. März 1924, unter Aktenzeichen P. 47 790 VI/4 b, und be⸗ sonders der Vertrieb der Luna Schein⸗ werferscheiben welche nach dem Reichs⸗ patent Nr. 398 401 hergestellt werden. senn der Betrieb aller im Zu⸗
Berlin.
ammenhang stehenden Geschäfte jeder Art, desgleichen der Betrieb von Handels⸗ geschäften jeder Art; die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich auch an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stammkapital: 5000, Reichsmark. Geschäftsführer: Direktor Konrad Opfer, Berlin. Die Ge⸗ ellschaft ist eine Gefellschaft mit be⸗ chränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ rag ist am 4. November 1925 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Ge⸗ sellschafter Heinrich Wollheim Gesellschaft mit beschränkter Haftun en Ver⸗ triebsrechte an den nachstehend
ichneten Erfindungen und Patenten: 1. Heut ches
v111““ “ “