Kalbe, Saale. 8
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Kaufmanns Karl Schilling in Kalbe a. S. ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, ur Beschlußfassung über Erweiterung des
läubigerausschusses sowie einen vom Gemeinschuldner gemachten Zwangsver⸗ leichsvorschlag auf den 5. März 1926,
ormittags 11 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Kalbe a. S., den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Koblenz. [128706]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Eheleute Kaufmann Anton Seiler in Koblenz wird mangels einer den Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.
Koblenz, den 5. Februgr 1926
Preuß. Amtsgericht.
Köln. 8 [128707] Das Konkursverfahnen über das Ver⸗ mögen des Tabakwarengroßhändlers Louis Lion in Köln, Bismarckstr. 44, ist mangels ausreichender Masse ein⸗ gestellt worden. 1“ Köln, den 10. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 80.
Königswinter. [128708]
Der “ hiesiger Stelle vom 16. 1. 1926, betr. die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Schmitz u. Co. in Königs⸗ winter, wird dahin ergänzt, daß das am 16. 1“ 1926, Vorm. 10 Uhr, ecöffnete Konkursverfahren sich auf das Vermögen des Alleininhabers, des Kaufmanns Jo⸗ hann gen. Jean mitz in Königs⸗ winter, erstreckt.
Kömigswinter, den 12. Februar 1926.
Amtsgericht.
Köslin. [128709] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frieda Blocksdorff in Köslin ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden ein⸗
gestellt. 8 Köslin, den 8. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Kötzschenbroda.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Dr. Alfred Tiedemann in Kötzschenbroda⸗Nieder⸗ lößnitz. Friedrichstr. 28, persönlich 87 terder Gesellschafter der Kommandit⸗ gesellschaft Carl Tiedemann, Chemische Werke in Brochwitz, Bez. Dresden, ist aufgehoben worden.
Amtsgericht Kötzschenbroda den 12. Februar 1926.
Lundsberg, Warthe. 128712] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Neumärkischen Schuhwaren
G. m. b. H. in Landsberg a. W., Hohen⸗
zollernstraße 40, ist zuc Abnahme der
Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗
hebung von Einwendungen gegen das
Schlußverzeichnis der bei der Verteilung
zu berücksichtigenden Forderungen der
Schlußermin auf den 13. März 1926,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗
gericht, hierselbst, Zimmer 33, bestimmt.
Landsbera a. W., den 11. Februar 1926.
Amtsgericht.
Landeshut, Schles. [128711] In dem Konkursverfahren der offenen andelsgesellschaft Wittig & Heinrich in
Oberzieder, Kreis Landeshut, Schl.,
steht am 3. März 1926, Mittags 12 Uhr,
Zimmer 16, Vergleichstermin an. Der zergleichsvorschlag und die Erklärung
des Gläubigerausschusses sind auf der
Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amkbsgericht Landeshut, Schl.
Lauban, [128713] In dem Koakursverfahren über das Vermögen des Kaufmams August Fietz in Lauban, in Fioma Erstes Laubaner Konsumgeschäft, wird zur Prüfung nach⸗ träglich angemeldeter Forderungen Termin aüf den 10. März 1926, Vormittoags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 4, bestimmt. Lauban, den 10 Februar 1926. Amtsgericht. 3 Luckenwalde. [128714] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners Max Kiersch in Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Luckenwalde, den 13 Februar 1926. Amtsgericht.
Marggrabowa. [128715]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Rubinstein in Marggrabowa wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 16. Januar 1926 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tace bestätigt worden ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Marggrabowa, den 6. Februar 1926.
Amtsgericht.
Mücheln, Bz. Halle. [128716] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Edeka“ Großhandel e. G. m. b. H. im Geiseltal in Neumark ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, anberaumt. —
Mücheln, den 11. Februar 1925.
Das Amtsgericht.
128684]
(128710]
München.
Am 11. Februar 1926 wurde das unterm 1. Juli 1925 über das Vermögen der Firma Anton Daffner, Woll⸗ u. Textilwarengeschäft, in München, Augustenstraße 91/II eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Amtsgericht München, Konkursgericht. Münster, Westf. [128718]
Das Konkursverfahren über die Firma Angelika Doenst G. m. b. H., hier, wird aufgehoben, nachdem die lußverteilung vollzogen ist.
Münster, den 9. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Neumünster. [128719]
Die Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Mauricio Wand in Neumünster, Lütjenstr. 4, ist mangels entsprechender Masse abgelehnt. Die an⸗ geordneten Sicherheitsmaßnahmen werden aufgehoben. 8
Amtsgericht Neumünster.
Norden. [128720] In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emmi Elble wicd Termin zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die Eimstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 5. März 1926, Mittags 12 Uhr, bestimmt. Norden, den 11. 2. 1926. Amtsgericht.
Northeim, Hann. [128721] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schuhhaus Pfeiffer in Northeim, Inhaberin Henny Pfeiffer in Göttingen, wird der Termin zur Gläubigerversammlung vom 2. März auf 5. März 1926, Vorm. 9 ¼ Uhr,
den 5. verlegt.
Northeim, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Preussisch Friedland. [(128722]
In dem Konkursverfahren über das Vervmögen des Kaufmanns Moritz Cal⸗ mon aus Pr. Friedland ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. März 1926, Vormittaas 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Pr. Friedland anberaumt. Amtsgericht Pr. Friedland
9. Februar 1926.
Preussisch Holland. (128723] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Buch⸗ steiner in Pr. Holland in Firma Paul Schlegel Nachfolger ist der allgemeine Prüfungstermin auf den 16. März 1926, Vorm. 10 Uhr, anberaumt.
8 Amtsgericht Pr. Holland dden 12. Februar 1926.
8 111“ Steinheim, Westf. [128724] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wäschehaus Foht & Heimes in Stein⸗ heim in Westf. wird an Stelle des ver⸗ storbenen. Konkursverwalters Schröder der Rechtsanwalt Topp aus Nieheim bestellt. Zwecks Abnahme der Schluß⸗ rechnung des bisherigen Konkursverwal⸗ ters und zwecks Erörterung der Lage des Konkursverfahrens nach der rechtlichen und tatsächlichen Seite und zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des neu emmnannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wird eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 4. März 1926, Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle anberaumt. Steinheim, den 9. Februgr 1926.
Das Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. [128725]
In dem Konkursverfahren des Kauf⸗ manns Karl Albin Herold, Lugau. Tal⸗ straße 2, wird auf den Antrag des Kon⸗ kursverwalters, das Konkursverfahren mangels Masse einzustellen, eine Gläu⸗ bigerversammlung einberufen. Termin wird auf den 16. März 1926, Vormittags 11 Uhr, anberaumt.
Stollberg, den 12. 2. 1926.
Sächsisches Amtsgericht Stollberg.
Storkow, Marlk. [128726]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Schröder in Storkow. Inhaber des unter der Firma „Karl Schröder, Storkow“, betriebenen Schuhgeschäfts, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 15. Dezember 1925 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1
Storkow (Mark), 11. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Trier. [128727] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Geisen in Trier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 15. 12. 1925 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. 12. 1925 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Trier, den 5. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 12.
Weisswasser. [128728] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Roberth sen. in Weißwasser, O. L., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters zund zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. März 1926, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Weißwasser, O. L., 6. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
[1287171 † w
ürzburg. [128729] Mit Beschluß des Amtsgerichts Würz⸗ burg vom 12. Februar 1926 wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Max Bauer in Würzburg, Bibrastraße 5, nach Abhaltung des Schlußtermins und Prüfung der vom Konkursverwalter auf Grund des Schluß⸗ verzeichnisses vorgenommenen Verteilung wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg, den 13. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Zwenkau. [128730]
Das Konkursverfahren über die Firma Havaria, Fabrikation chem. kosmet. Ar⸗ tikel G m. b. H., Zwenkau, wird nach Abhaltuna des Schlußtermins hierourch aufgehoben. Zwenkau, den 9. Februar 1926. Amtsgericht.
Altenburg, Thür. [128395] Die über das Vermögen des Kauf⸗ manns Walther Bauer in Altenburg an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist durch den am 25. Januar 1926 bestätigten Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig beendet. Altenburg, am 10. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.
Amberg. [128396]
Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns und Sattlermeisters Hans Schmidtbauer, Alleininhabers der Firma Hans Schmidt⸗ bauer, Lederwarenfabrikation in Amberg, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Als Aufsichts⸗ person wurde Bankdirektor a. D. Lucas in Amberg bestellt.
Amberg, den 12. Februar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ansbach. [128398]
Das Amtsgericht Ansbach hat am 12. Februar 1926 das über das Vermögen der Firma Heinrich Bayerlein, Schuh⸗ warengeschäft in Ansbach, angeordnete Ge⸗ schäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses aufgehoben, da das Verfahren durch rechtskräftig gewordenen Zwangs⸗ vergleich beendet ist.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Aue, Erzgeb. [128397] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Metallwarenfabrikanten Emil Bruno Richter in Aue, alleinigen In⸗ habers der Firma Bruno Riechter Metallwarenfabrik in Aue, hat mit der Rechtskraft des den Zwangsvergleich bestätigenden Beschlusses geendigt. Amtsgericht Aue, den 12. Februar 1926.
Bad Harzburg. [128399] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Harzburger Möbelfabrik Märkisch u. Co. in Bündheim ist auf Antrag der Firma aufgehoben. Bad Harzburg, den 11. Februar 1926. Das Ametsgericht Harzburg.
Barmen. [128400]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Adler, des Alleininhabers der Firma Lotte Schaps Nachf., Abzahlungs⸗ geschäft in Barmen, Heckinghaufer Str. 124, wird zur Abwendung des Konkursver⸗ fahrens die Geschäftsaufsicht angeordnet. Herr Otto Pick in Barmen, Brögeler Straße 3, wird mit der Führung der Ge⸗ schäftsaufsicht betraut.
Barmen, den 12. Februar 1926.
Amtsgericht.
Bautzen. [128401]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Schwarz in Bautzen wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 12. 2. 26.
Bautzen. [128402]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen 1. des Ingenieurs Alfred Möhwald, Mitinhabers der Firma Alfred Möhwald & Co, und 2. der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Alfred Möhwald & Co., beide in Bautzen, wird gemäß § 69 der Verordnung über die Geschäftsaufsicht nach rechtskräftig abgeschlossenem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 12. 2. 1926.
Bautzen. [128403]
Die Geschäftsaussicht über das Vermögen des Ingenieurs Johann Adolf alleinigen Inhabers der irma Maschinenfabrik Johann Adolf, Gesellschafters der Firma Möhwald & Co. in Bautzen, wird gemäß § 69 der Verordnung über die Geschäfts⸗ aufsicht nach rechtskräftig abgeschlossenem Zwangsvergleich aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, 12. 2. 1926.
Bergen, Rügen. [128405]
Die Geschäftsaufficht über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ludwig Wittstock in Bergen a. Rg. wird angeordnet. Auf⸗
Rg. Rg., den 10. Februar 1926. Das Amtsgericht.
in Bergen a. Bergen a
Berlin. [128404] Auf den Antrag der Firma Fr. Jos. Heisel G. m. b. H. Herren⸗ und Damen⸗ Ausstattungsgegenstände, Berlin, Alex⸗ andrinenstr. 37, wird die am 5. Januar 1926 angeordnete Beaufsichtigung ihrer Geschäftsführung gemäß § 66 Abs. 1 der Geschäftsaufsichtsverordnung aufgehoben. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt 83 Nn. 782. 25/12, den 8. Februar 1926. Berlin. [128407] Ueber den Kaufmann Walter Ahlert zu Berlin S 59, Hasenheide 5/6, wird heute, den 9 Februar 1926, 12 Uhr Mittags, die
Geschäftsaufsicht angeordnet, da begründete
5
sichtsverson ist Kaufmann Albert Hiller
Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Verhältnisse eingetretene Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Kon⸗ kurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird Zum Aufsichtsführer wird der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 15, bestellt.
Berlin, den 9. Februar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Berlin. [128408 Ueber den Kaufmann Wilhelm Ahlert zu Berlin S. 59, Hasenheide 5/6, wird heute, den 9 Februar 1926, 12 Uhr Mittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet, da begründete Aussicht besteht daß in ab⸗ sebbarer Zeit die infolge der aus dem Kriege erwachsenen wirtschaftlichen Ver⸗ hältnisse eingetretene Zahlungsunfähigkeit behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern ab⸗ gewendet werden wird. Zum Aufsichts⸗ führer wird der Kaufmann Richard Teichner zu Charlottenburg, Wilmers⸗ dorfer Straße 15 bestellt. .“ Berlin, den 9. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber. des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Berlin-Schöneberg. [128406] Dem Antrag der Vacuum Montan Gesellschaft für Oele, Hütten⸗ und In⸗ dustriebedarf mit beschränkter Haftung in Berlin W. 35, Am Karlsbad 10, vom 11. Januar 1926 auf Anordnung der Geschäftsaufsicht zum Zweck der Ab⸗ wendung des Konkurses gemäß der Ver⸗ ordnung vom 14. Dezember 1916 und 8 Februar und 14 Juni 1924 wird am 11. Februar 1926, Vormittags 10 Uhr 45 Min., shattgeneen. Zur Beaufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin wird der Handelsgerichtsrat Max Engel in Berlin NW., Spener⸗ straße 10, bestellt. Anmeldungen irgend⸗ welcher Forderungen bei Gericht- können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichts⸗ person zu richten. Berlin⸗Schöneberg, den 11. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Abt. 9. [128410]
Bielefeld. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Busch Papier⸗, Schreib⸗ und Spielwaren Groß⸗ und Kleinhandlung Wiermann in Bielefeld, Gehrenberg 32, ist auf Antrag vom 27. Januar 1926 am 10. Februar des. J., Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Juni 1924 RGBl. S. 641 angeordnet. Zur Aufsichtsperson ist der Agent Ernst Koch in Bielefeld, Arndtstraße 19, Fern⸗ sprecher 1932, bestellt. Anmeldungen sind an die Aufsichtsperson, nicht an das Gericht zu richten. Amtsgericht Bielefeld. [128409]
Braunschweig. .
Ueber die Firma Louis Legel Nachf., hier, Fallersleber Straße 47 (alleiniger Inhaber Kaufmann Albert Hoppe, daselbst), wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Der Bücher⸗ revisor C. Fleischer, hier, wird als Auf⸗ sichtsperson bestellt.
Braunschweig, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht. 4. Breslan. [128411] Durch Beschluß vom 9. Februar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Loebel & Co. A. G. in Breslau, Gartenstraße 34, angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Emil Waldstein in Breslau, Hohenzollern⸗ 8 77. (42 Nn. 63/26.) 1 Breslau, den 9. Februar 1926.
Amtsgericht.
““
Breslau. [128412] Durch Beschluß vom 10. Februar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Gasthausbesitzers und Kaufmanns Fritz Müller in Koberwitz, Kreis Breslau, an⸗ geordnet worden. Geschäftsaufsichtsperson ist der Kaufmann Johannes Nitschke in Breslau, Hirschstraße 8. (42 Nn. 51/26.) Breslau, den 10. Februar 1926. Amtsgericht.
Breslanu. [128413] Durch Beschluß vom 11. Februar 1926 ist zur Abwendung des Konkurses die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schultz & Strehl, Spezialhaus für Wohnungs⸗ und Inneneinrichtungen in Breslau, Neue Graupenstr. 2, angeordnet worden. Ge⸗ schäftsaufsichtsperson ist Herr Hermann Karger in Breslau, Sadowastr. 50. Breslau, den 11. Februar 1926, (42. Nn. 60/26.)
Amtsgericht.
Bützow. [128414]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Strikowski zu Bützow wird die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Reinhold Waberg zu Bützow bestellt.
Bützow, den 12. Februar 1926. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Charlottenburg. [128415]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Max Neuber & Co G m b. H. in Berlin⸗Wilmersdorf. Kaiser⸗ allee 205, wird die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Herr Handelsgerichtsrat Wil⸗ helm Reschke in Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 105, wird zur Aufsichtsperson be⸗ stellt. Die Gläubigerversammlung wird auf den 8. März 1926, Vormittags
10 Uhr, nach dem Zivilgerichtsgebäude,
Amtsgerichtsplatz, Zimmer 254, II. Stosck⸗
werk, berusfen. — Aktenzeichen: 40 Nn. 10 26/3 Charlottenburg, den 10. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40
Cloppenburg. [1284161 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und der Firma Georg Büssing in Emsteck wird Geschäftsaufsicht angeordnet Zu Aufsichtsversonen werden bestellt: a) Svar⸗ kassenrendant Teping in Emsteck, b) Kauf⸗ mann Heinrich Hellmke in Oesnabrück, Möserstraße. Amtsgericht Cloppenburg 4. Februar 1926.
Cöpenick. (128417]1 Auf Antrag der Firma M. Reinhardt & Co., G m. b. H., Fabrik elektrischer
Cöpenick, Lindenstr. 35, ist die Geschäfts⸗ aufsicht über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin heute angeordnet. Geschäfts⸗ aufsichtsperson ist der Rechtsanwalt Felix Schreuer in Berlin W. 15, Sächsischestr. 3.
Cöpenick, den 11 Februar 1925. Das Amtsgericht. Abt. 5
Crefeld. [1284181 In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Adolf Rehmann G. m. b. H. in Crefeld, ist das Verfahren nach rechtskräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Crefeld, den 4. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Crefeld. [128419]1 In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Adolf Rehmann G. m. b. H. in Crefeld wird das Verfahren nach rechtskräftiger⸗ Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Crefeld, den 4. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 3.
Dortmund. [128420] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft L. Clemens, Modewarenhaus in Dort⸗ mund, Westenhellweg 102 — 106, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. Januar 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1926 bestätigt ist, auf⸗
gehoben. Amtsgericht Dortmund.
Dramburg. [128421] Arthur Jaffe in Dramburg ist am 13. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 10 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet. Geschäftsauf⸗ sichtsperson: Kaufmann Otto Wiebach. Gläubigerbeirat: Direktor Callies von der Dramburg und Kaufmann Siegfried Wohl. Erste Gläubigerversammlung: 19. März 1926, Vormittags 9 Uhr. Glläubiger⸗ anmeldung bis zum 12. März 1926. Anmtsgericht Dramburg, dddeen 13. Februar 1926.
Dresden.
Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Robert Eduard Ottocar Tiebel, allein. Inh der Firma Glumann & Tiebel in Dresden⸗A., Pillnitzer Str. 55, ist am 12. Februar 1926, 2 ¾ Uhr Nachmittags, angeordnet worden. Aufsichtsperson: Lokal- richter Oskar Regner in Dresden, Pillnitzer Straße 26 1 8
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dresden. Die Geschäftsaufsicht über den Kauf⸗ mann Simon Schmoll, allein. Inh. der Firma „Kaufhaus Julius Caspar“ Dresden⸗N., Hechtstr. 14 und Rehefelder Str. 10, ist am 12. Februar 1926, Nach⸗ mittags 3 Uhr, angeordnet worden. Auf⸗ sichtsverson: Rechtsanwalt Dr. Stade II. in Dresden, Marschallstraße 9. b Amtsgericht Dresden. Abt. II.
[128424]
Auf Antrag des Kaufmanns Georg shaen Barthel in Dresden, Schubert⸗ traße 1, der unter der Firma Holm Zumpe in Dresden, Josephinenstraße 2, einen Großhandel mit Kolonialwaren betreibt, ist heute, am 12. Februar 1926, 3 ½ Uhr Nachmittags, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet worden. 8
Amtsgericht Dresden. Abt. II.
[128425]
Dresden.
Ueber die offene Handelsgesellschaft Krahl & Kohl, die hier. Ferdinandstraße 2, den Großhandel mit Besatz⸗ und Schneiderei⸗ artikeln betreibt, ist am 12. Februar 1926, Nachmittags 3 ½ Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Lokal⸗ richter Felgner in Dresden, Lothringer Straße 2.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, 12. Februar 1926.
Dresden. [128426] Ueber die Aktiengesellschaft in Firma Lobeck & Co., Aktiengesellschaft in Dresden, die auf der Löbtauer Straße 63/71! eine Fabrik von Kakao⸗, Schokoladen⸗, Dessert⸗ und Zuckerwaren betreibt, ist am 13. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 9 ¾ Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht angeordnet worden. Auf⸗ sichtsperson: Rechksanwalt Dr. Schmitz in Dresden, Viktoriastraße 16. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 13. Februar 1926.
Dresden.
Düren. Rheinl. 2
2 8
11 In Ansehung des Vermögens des In⸗
stallateurs und Geschäftsmanns Franz Zetting in Weisweiler wird heute, um 11 Uhr Vormittags, das Geschäftsaufsichts⸗ verfahren angeordnet. Zur Geschäftsauf⸗ sichtsverson wird bestellt der Kaufmann Wilhelm Kuhlmann zu Weisweiler, Jo⸗ hannisstraße Düren, den 12. Februar 1926
Amtsgericht. Abt. 6.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns —
Meßinstrumente und Apparate in Berlin-⸗—
[1284233
8428]
Gierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 16. Februar
9
1926
Nr. 39.
2☛ Befristete Anzeigen müss
en drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚
7. Konkursfe und Geschäftsaufsicht.
Düsseldorf. [128429]
Am 11. Februar 1926, Vormittags 9 ⅛ Uhr, ist Frau Margarete Neuendorf, eb. Wieler, in Düsseldorf⸗Oberkassel, Fa Faberin eines Konfitürengeschäfts zu Düssel⸗ dorf, Blumenstr. 9, unter Geschäftsauf⸗ sicht gestellt. Aufsichtsperson ist Bücher⸗ revisor Wilhelm Schulze in Düsseldorf, Marschallstraße 15.
Amtsgericht, Abt. 14, Düsseldorf.
Duilsburg. [128427] Ueber das Vermögen des Kaufmanns einz Rosenstein in Duisburg. Marien⸗
traße 31. wird heute, am 9 Februar 1926, ormittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht
angeordnet Als Geschäftsaufsichtsperson
wird der Kaufmann Max Hotes zu Duis⸗
burg. Merkatorhaus, Zimmer 110—111,
bestellt Duisburg, den 9. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Ebersbach, Sachsen. [128431] Die Geschäftsaufsicht über die Firma Alfred Hüttig in Eibau, alleiniger In⸗ haber Arno Alfred Hüttig daselbst, wird aufgehoben, weil der Schuldner den Interessen der Gläubiger zuwider ge⸗ handelt hat. Amtsgericht Ebersbach, am 11. Februar 1926.
Elberfeld. [128430] Ueber das Vermögen der Firma Bergische Teppichmanufaktur Richard Barten & Co. in Elberfeld, Zollstr. 11, sowie deren Gesellschafter, der Kaufleute Richard Barten und Ernst Vooes in Elberfeld, ist am 9. Februar 1926 Nachmittags 4 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson: Kaufmann Paul Afflerbach, Elberfeld, Adlerstr. 3. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Erlangen. . [128432] Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 11. Februar 1926, Nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen der Firma Georg Kohler, Herrenkonfektions⸗ und Herrenausstattungsgeschäft in Erlangen, Hauptstr 20, Inhaber Georg Kohler in Erlangen, die Geschäftsaufsicht angeordnet Als Aufsichtsperson über die Geschäfts⸗ führung der Schuldnerin wurde Dr. Josef Berninger, Volkswirt in Erlangen, untere Karlstraße, aufgestellt.
Erlangen, den 13. Februar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Finsterwalde, N. L. [128433]
Ueber das Vermögen der Frau Olga Dürrkopf, Damenkonfektionsgeschäft in Finsterwalde, ist am 11. Februar 1926, 1 Uhr Nachmittags, die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Der Kaufmann Alfred Schulz in Finsterwalde ist zur Auf⸗ sichtsperfon bestellt worden.
Amtsgericht Finsterwalde.
Frankfurt, Main. [128434] Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Collin & Co. in Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 56, 2. deren persönlich haftende Gesellschafter: a) Kaufmann Alphons Feibelmann. b) Kauf⸗ mann Julius Collin, c) Kaufmann vege ch. Collin, d) Kaufmann Paul Collin, sämtlich in Frankfurt a M., wird heute, Donnerstag, den 11. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Der Rechtsanwalt Dr. Grünebaum. hier, Rahmhofstraße 2 m ird zur Aufsichtsperson bestellt. Frankfurt a. M., den 11. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 18.
Frankfurt. Main. [128435]
In dem Geschäftsaussichtsverfahren über den Kaufmann Gustav Geyer, alleiniger Inhaber der Firma gleichen Namens, hier, Taunusstraße 13, wird der Beschluß vom 6 Februar 1926 dahin berichtigt, daß die Geschäftsaufsicht über die Firma Gustav Gecsg offene Handelsgesellschaft, angeordnet vird.
Frankfurt a. Main, den 11. Februar 1926.
Amtsgericht. Abt. 18.
l reiberg, Sachsen. [128436] Ueber die offene Handelsgesellschaft in irma Haubold & Meißner, Freiberger Schuhfabrik zu Freiberg, ist am 10. Fe⸗
bruar 1926 die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗
wendung des Konkurses angeordnet worden.
Zur Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor
Wenzel Dörfl in Freiberg bestellt.
Amtsgericht Freiberg, den 10. Februar 1926.
Friedbe rg, Bayern. [128437]
Das Amtsgericht Friedberg i. Bayern bat mit Beschluß, vom 8. Februar 1926 die Geschäftzaufsicht über das Vermögen des Hugo Henftling, Ziegeleibesitzers in Hügelshart, wegen Zurücknahme des An⸗ trages aufgehoben.
Amtsgericht Friedberg i. B.
Gera. 1 [128438]
Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Knorre in Gera, Wittelsbacherstraße 6. Tag der An⸗ ordnung: 12. Februar 1926. Aufsichts⸗ person: Bücherrevisor Ernst Seifert in Gera, Agnesstraße 64.
Gera, den 12. Februar 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. [128439]
Geschäftsaufsicht über den Kaufmann Otto Friedrich Pohle in Gera, als alleinigen Inhabers der Firma Otto Pohle in Gera (Großhandel mit Arma⸗ turen und sanitären Einrichtungen). Tag der Anordnung: 12. Februar 1926 Auf⸗ sichtsperson: Bücherrevisor Ludwig Graupner in Gera, De Smitstraße 2.
Gera, den 12. Februar 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gleiwitz. 1128440) Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Brauer in Gleiwitz ist beendigt, da der Zwangs vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. 2. 26.
Gleiwitzz [128441] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfons Weiner in Gleiwitz ist beendigt, da der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. 2. 1926.
Gech. [128442]
In der Geschäftsaufsichtssache der Firma Gebr. Bruns in Goch, Inhaber: Schneider⸗ meister Johann Bruns in Goch, wird das Geschäftsaufsichtsverfahren mit Wirkung vom 28. Januar 1926 ab aufgehoben, da trotz der in dem Anordnungsbeschlusse ge⸗ setzten Frist bisher die erforderlichen Zu⸗ stimmungen der Gläubiger für die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nicht bei⸗ gebracht worden sind.
Goch, den 12. Februar 1926. Amtsgericht. Göttingen. [128443]
Ueber das Vermögen der Firma J. W. Stute in Göttingen, Inhaber Kaufmann Georg Stute, wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1926, Nachmittags 1,15 Uhr, an⸗ tragsgemäß die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Der Bücherrevisor Hans Waldenburg, hier, wird zur Geschäftsaufsichtsperson bestellt.
Amtsgericht Göttingen.
Grünstadt. [128444]
In Sachen Geschäftsaufsicht F Würüell M. Simon Nachfolger in Grünstadt findet die Gläubigerversammlung nicht am 6. März statt, sondern am Montag, den 22. Februar 1926, Vormittags 9 ½ Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grün⸗ stadt. Als Mitglieder des Gläubiger⸗ beirats sind bestellt: 1. Emil Dörr, Kauf⸗ mann, in Ludwigshafen a Rh., 2. Eugen Dreyfuß, Geschäftsführer des Gläubiger⸗ schusses, in Mannheim, 3. Leo Friedheim in Firma Friedheim und Joseph in Worms, 4. Julius Wolf, Herrenkleider⸗ fabrik in Worms.
Grünstadt, den 12. Februar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Güstrow. [128445] Ueber das Vermögen des früheren Land⸗ wirts Hermann Krohn in Glasewitzer⸗ Burg bei Güstrow ist am 13. 2. 1926, Vormittags 11 Uhr, das Geschäftsaufsichts⸗ verfahren eröffnet. Zur Aufsichtsperson ist der Bücherrevisor Noepke, Güstrow, Feld⸗ straße 8, bestellt. Amtsgericht Güstrow. Gütersloh. [128446] Für die Firma „H. Friedrich Kniep⸗ kamp Nachf., Ewald Arnold“, Inhaber Ewald Arnold, Berliner Straße 57, wird heute ist Geschäftsaufsicht angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird der Kauf⸗ mann Wilh. Honigmund, hier, bestellt. Gütersloh, den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht. Hagen, Westf. [128447] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Beerhenke, alleinigen Inhabers der
Firma Westfälische Möbelniederlage Otto⸗
Beerhenke zu Hagen Hochstr. 106, ist am 9. 2. 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson: Auktionator Gustav Berg⸗ haus, Hagen, Kinkelstraße. Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Hagen, Westf. [128448]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Wiesendt, alleinigen Inhabers der Pnh Alfred Wiesendt, Textielwaren⸗ handlung zu Hagen, Gartenstraße 19, ist am 11. 2. 1926 die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Aufsichtsperson: Kaufmann Hans Pfeiffer, Hagen, Hochstraße.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
halle, Saale. [128449]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schober, alleinigen Inhabers der Firma C. Schober in Halle a. S., Schwetschke⸗ straße 39, wird heute, am 12. Februar
1926, Nachmittags 2 Uhr, die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Adolf Gebauer in Halle a. S., Viktor⸗Scheffel⸗Straße 6, bestellt.
Halle a. S. den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. 7. Herbern, Dillkr. [128450] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren, betr. die Witwe des Kaufmanns Fritz Link, Else geb. Nassauer, Inhaber der Firma Karl Nassauer (Karl Nies Nach⸗ folger) zu Herborn ist ein Gläubigerbeirat bestellt und zu Mitgliedern berufen worden: 1. Prokurist Wilhelm Bechstedt bei der Firma Gebrüder Diehl in Köln, Köln a. Rh.⸗Weiden, Bahnstraße 36, 2. Geschäftsführer Knorr von der Ver⸗ einigung der Fabrikanten und Großhändler der Textil⸗ und verwandter Branchen
E. V. zu Elberfeld. Herborn, den 10. Februar 1926. Amtsgericht.
—
Hilders. [128451] Ueber das Vermögen des Max Herr⸗ mann. Café und Gasthaus Felicitas auf der Wasserkuppe, wird die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet auf dessen Antrag vom 11. Januar 1926. Rechtsanwalt Knierim in — wird als Aufsichtsperson bestellt. ilders, den 10. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Höchst, Main. [128452]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Kersting und Mayer, Moöel⸗ fabrik in Höchst a. M., wird heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet, da die Gesellschaft ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat, aber begründete Aussicht besteht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähigkeit behoben sein wird. Zur Geschättsaufsichts⸗ person wird der Rechtsanwalt Hilf, Höchst a. M,. bestellt
Höchst am Main, den 12. Februar 1926.
Amtsgericht. Abt. 10.
Idstein. [128453. Die Geschäftsaufsicht über die Idsteiner Lederwerke Landauer und Donner ist durch Zwangsvergleich beendet. Idstein, den 6. Februar 1926. Amtsgericht.
Jauer. [128454]
Die über das Vermögen der Firma W. Bergmanns Wagenfabrik, Jauer, In⸗ haber Hugo Bergmann in Jauer, ange⸗ ordnete Geschäftsaufsicht wird aufgehoben, da drei Monate seit Anordnung der Ge⸗ schäftsaufsicht verstrichen sind und der Schuldner für die beantragte Verlängerung der Frist die im § 66 Abs. 3 Nr. 3 der Verordnung v. 14. 12. 16 in der Fassung v. 8. 2./14. 6. 24 vorgesehene Zustimmung der erforderlichen Gläubigermehrheit nicht nachgewiesen hat. Amtsgericht Jauer, den 12. Februar 1926.
Jena. 4 [128455]
Die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schmidt, Bürsten⸗ fabrik in Jena, ist aufgehoben worden, weil ein Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nicht gestellt ist und die Aufhebung der Schuldner beantragt hat.
Jena, den 9. Februar 1926.
Thür. Amtsgericht. 9.
Kaiserslauntern. [128457]
Das Ametsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Stuppy, alleiniger Inhaber der Firma Oskar Stuppy, Weinhandlung in Kaisers⸗ lautern, am 6. Februar 1926, Vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Iö Dr. Blüthe in Kaiserslautern hestellt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Kaiserslautern. [128456]
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat über das Vermögen: I. der Firma Ge⸗ brüder Gerhard, offene Handelsgesellschaft in Kaiserslautern, Betrieb elektrischer Installationen und Groß⸗ und Kleinhandel in elektrotechnischen Gegenständen, und II. deren Gesellschafter: a) Karl Gerhard, Kaufmann in Kaiserslautern, b) Wilhelm Gerhard, Elektriker in Kaiserslautern, am 10. Februar 1926, Nachmitttags 3 Uhr 30 Minuten, die Geschäftsaufsicht ange⸗ ordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechts⸗ konsulent Karl Heist in Kaiserslautern “
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Köln. [128458]
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Alex Leven & Co., Seiden⸗ warenhandlung in Köln, Schwerthof, ist am 9. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht angeordnet worden. Aufsichtsperson ist der Kaufmann J. Stalder in Köln, Ritter⸗ straße 59.
Amtsgericht in Köln. Abt. 80.
Köln. [128459]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ Slelschaft L. Feldheim Nachfolger, Kurz⸗, Besatz, und Modewaren in Köln, Mi⸗
am 9. Februar 1926 die Geschäftsaufsicht
angeordnet worden. Aufsichtsperson ist
Rechtsanwalt Justizrat Albert Cahen II.
in Köln, Hohenzollernring 82.
Köln, den 9. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 78.
Kusel. [128460] Mit Beschluß das Amtsgerichts Kusel vom 12. Februar 1926 wurde die Ge⸗ schäftsaufsicht über das Vermögen der Firma Julius Gilcher, mubHb Vertrieb landwirtschaftlicher Maschinen in Kusel, am 12. Februar 1926, Nachmittags 4 ½ Uhr, angeordnet. Als Aufsichtsperson wurde Rechtsanwalt Götz in Kusel bestellt. Kusel, den 13. Februar 1926. 8 Amtsgerichtsschreiberei.
Lahr, Baden. [128461]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Maier, Inhabers eines Schuh⸗ warengeschäfts in Lahr, ist die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zeit der Anordnung: Frei⸗ tag, den 12. Februar 1926, Nachmittags 4 Uhr. Zur Aufsichtsperson ist Karl Schnitzler in Lahr ernannt.
Lahr, den 12. Februar 1926. 8
Bad. Amtsgericht.
Lauterecken. [128462]
Das Amtsgericht Lauterecken hat mit Beschluß vom 10. 2. 1926, Nachm. 6 Uhr, über das Vermögen des Carl Mattern, Inhaber eines Sägewerks, einer Holz⸗ handlung, Schreinerei und Dreherei in Lauterecken die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsverson: Rechtsanwalt Bartels in Lauterecken.
Lauterecken, den 11. Februar 1926.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Leipzig. [128463
Ueber die offene Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Baur & Müller“ Fahrräderfabrikations⸗ geschäft in Leipzig⸗Stötteritz, Holzhäuser Straße 76/78 (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Emil Baur und Walter Müller in Leipzig), ist zwecks Abwendung des Konkurses am 12. Februar 1926, Nachmittags 12 ½ Uhr, die Geschäftsauf⸗ sicht angeordnet worden. Mit der Be⸗ aufsichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Zivilingenieur L. R. Htgrepeis in Leipzig⸗Stötteritz, Naun⸗ hofer Straße 3, deeagirag
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 12. Februar 1926.
Leipzig. [128464] Ueber die Textilwarenkleinhändlerin Selma verehel. Posener in Leipzig⸗Schöne⸗ feld. Taubestraße 41, ist zwecks Abwendung des Konkurses am 13. Februar 1926, Vor⸗ mittags 9 Uhr, die Eeschäftsaufsicht an⸗ geordnet worden. Mit der Beaussichtigung der Geschäftsführung der Schuldnern ist der Kaufmann Paul Schramm in Leipzig⸗
Gohlis, Gottschallstr. 22, beauftragt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹
den 13. Februar 1926.
Linz, [128465] „Auf Antrag vom 5. Februar, bei Gericht eingegangen am 6. Februar 1926, wird die Geschäftsaufsicht über den Schuh⸗ machermeister und Schuhhändler Johann Josef Still II. in Linz a. Rhein an⸗ geordnet. Als Aufsichtsperson wird der Handelssachverständige Dr. C. S. Fuchs in Neuwied bestellt. Linz a. Rh., den 11. Februar 1926. Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [128466]
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Geschäftsmanns Heinrich Güttler in Löwenberg i. Schl. wird heute, Mittags 12 Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ geordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Stadtsekretär i. R. Richard Fischer in e i. Schl., Bismarckstraße 4, er⸗ nannt.
Löwenberg i. Schl., den 11. Februar 1926.
Amtsgericht.
Lüben, Schles. [128467] Ueber das Vermögen des Ritterguts⸗ besiters Freiherrn Hans v. Schleinitz in Mühlrädlitz wird zufolge Antrags vom 4. Januar 1926 zur Abwendung deß Konkurses die Geschäftsaufsicht angeordnet. Der Rittergutsbesitzer Westphal in Kl. Reichen wird als Aufsichtsperson bestellt. Gläubigerversammlung am 27. Februar, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10 des hiesigen Amtsgerichts.
Amtsgericht Lüben, 14. Januar 1926.
Lüchow. [128468]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Blank in Lüchow wird die Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Mosler in Lüchow bestellt. Amtsgericht Lüchow, 11. 2. 26.
Lüdenscheid. [128470]
Ueber das Vermögen der Firma Max Langbein's Waren⸗ & Möbelversandhaus in Lüdenscheid, alleinige Inhaberin Ehe⸗
à
noritenstr. 25/27 und Kolumbastr. 12, ist
frau Kaufmann Max Langbein, Martha
“
geb. Tessarek, in Lüdenscheid ist heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichts⸗ person ist der Bücherrevisor Louis Rügge⸗ berg in Lüdenscheid, Paulinenstraße 3 Lüdenscheid, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Mainz. [128471] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma: Jakob Lazar, Tuch⸗ und Bankgeschäft in Mainz, Rheinstraße 79, ist heute, am 11. Fe⸗ bruar 1926, Mittags 12 Uhr, die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet und der Rechtsanwalt 8 Justizrat Dr. Billhardt in Mainz zur Aufsichtsperson bestellt worden. Mainz, den 11. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht Mainz.
Mannheim. [128473]
Die Firma Adolf Ludwig, Großhand⸗ lung in technischen Artikeln in Mann⸗ heim E 4. 12/16 (Börse) wird unter Ge⸗ schäftsaufsicht gestellt. Als Aufsichtsperson wird Herr Joh. G. Graml. hier, Traitteur⸗ straße 21, Telephon Nr. 4473, bestellt. Mannheim, den 10. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 7.
Mannhelm. [1284721] 1. Ueber das Vermögen der Firma F. & J. Löbmann, Fabrik technischer Oele und in Mannheim⸗Industriehafen Lager⸗ traße 5, wird Geschäftsaufsicht angeordnet. 2. Zur Aufsichtsperson wird Herr Hans Drescher in Mannheim⸗Rheinau, Karls⸗ ruher Str. 9, ernannt. 3. Arreste und 8 Zwangsvollstreckungen in das Vermögen der Schuldnerin finden zugunsten der Gläu⸗ biger, die von dem Verfahren betroffen werden, nicht statt. Mannheim, den 12. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. DO.C. 0. Mannheim. [128474] Auf den am 2. Februar 1926 bei Gericht gestellten Antrag wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Firma Mechler & Co. G. m b. H. Chem. Fabriken in Mannheim⸗ Industriehafen, Waldhofstraße Nr. 196, angeordnet. Als Geschäftsaufsichtsführer wird bestellt: Otto Sutter, Bücherrevisor in Mannheim, Friedrichsplatz 10, Fernspr. Nr. 4589. Mannheim, den 12. Februar 1926. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Mannheim. [128475 Auf den am 5. Februar 1926 bei Ge⸗ richt gestellten Antrag wird die Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses über die Firma Liebetrau & Hessel, Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft in Mannheim⸗In⸗ dustriehafen angeordnet. Als Geschäfts⸗ aufsichtsführer wird bestellt Willi Roebig, Waldparkstraße 25a in Mannheim, Fernspr. 3926. Zugunsten der im Ge⸗ schäftsaufsichtsperfahren beteiligten Gläu⸗ biger darf eine Zwangsvollstreckung und eine Zwangversteigerung nicht durchgeführt werden. Mannheim, den 12. Februar 1926. Amtsgericht Mannheim. B.⸗G. 7. Marbach, Neckar. [128476] Ueber das Vermögen der Firma Andreas Hummel mech. Schuhfabrik in Marbach a N., Inhaber Georg Liebert, Schuh⸗ fabrikant, hier, wurde heute, Nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson ist Bezirksnotar Müller, Württ. Amtsgericht Marbach a. N., den 12. 2. 1926.
Meiningen. [128478]
Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Schmidt, Inh Karl Seifert, Schuhwaren⸗ kleinhandel in Meiningen, wird die Ge⸗ Hb angeordnet; als Aussichts⸗ person wird Kaufmann Paul Wolf, hier, Kreuzstraße, bestellt.
Meiningen, den 6. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht. Meiningen. [128477]
Ueber die Firma Thüring. Schrott⸗ handelsgesellschaft Welters & Co. wird die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Kaufmann Paul Wolf in Meiningen,
Kreuzstraße, als Aufsichtsperson bestellt.
Meiningen, den 11. Februar 1926.
Thüringisches Amtsgericht.
Meissen. [128479]
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Dr. Alfred Tiedemann in Kötzschenbroda⸗ Niederlößnitz, Friedrichstraße 28, persönlich haftender Gesellschafter der Firma Carl Tiedemann, Brockwitz, Kommanditgesell⸗ schaft, wird heute die Geschäftsaufsicht angeordnet. Rechtsanwalt Justizrat Zimmer in Dresden⸗A., Blasewitzer Straße 13, wird zur Aufsichtsperson bestellt. Amtsgericht Meißen, den 12. Februar 1926. Menden, Kr. Iserlohn. ([128480]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über die Firma Köster & Schulte, Elektro⸗ großhandlung zu Menden, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleich aufgehoben.
Menden, den 18. Januar 1926.
Das Amtsgericht.