8
[126369] 1u
sm. I, Erste Zentrat⸗Handelsregister⸗Beilage baxerze es zaun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
Kassenbestand 17 635 36 . 9 8 Nr. 41. Berlin, Donnerstag, den 18. Februar 8 — —— — — —
Kontokorrentkto., Debitoren 92 374 50 Der Inhalt dieser
[1261422 Bekanntmachung. Die „Autobetrieb Graal hagen“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden Berlin, den 4. Februar 1926 Die Liquidatoren der Autobetrieb Graal⸗Rövershagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Hermann Bruß Ewald Mertsch.
[128917] 1“ “
Die Firma Draht⸗ u. Holzindustrie Braugenossenschaft Berger A Preuß A⸗G. in Neustadt Die Inhaber von Braurechtsanteilen a. Hdt. hat sich aufgelöst und ist in der Braugenossenschaft Roda werden Liquidation getreten Die Glänbiger der hiermit zu einer Generalversammlung Gzesellichaft werden hiermit aufgefordert, für Mittwoch, den 17. März 1926, ihre Ansprüche anzumelden vormittags 11 Uhr, nach dem Gast⸗
Neustadt a. Hdt., 13. Februar 1926. hof zum Hirsch in Stadtroda eingeladen.
Der Liquidator der Tagesordnung: Firma Berger & Preuß A. G.: 1. Jahresbericht des Direktors auf das
[129709] Berichtigung —
In unserer Bekanntmachung vom 23. Ja⸗ nuar 1926 Nr. 19 des Reichsanzeigers betr Kraftloserklärung unserer Aktien, muß es heißen:
5797/5813 anstatt 5795/5813. Niederlaufitzer Automobil⸗
1“
Roda (Thür.).
Banken und Sparkassen. 4 044 54 Verschiedene Debitoren.. 25 547,14 Wechselbestand.. 287 800/ 29 Fremde Sorten.. 7 83740
2919 beesiegerccne — 2 8 , G 8 2 Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
Geschäftsjahr 1924/25. Feststellung
Aktiengesellschaft „Fuventa“, 8 Hamburg. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1925. 25 399 21
Unkosten Löhne und Gehälter Reingewinn . 2 270,06
Vortrag 1924 1 249,84 3 519 90
28 919111
1 249 84 27 669,27 28 919ʃ1]
Verteilung des Reingewinns: Reservefonds . 8 ℳ 300,— 10 % Dividende auf ℳ 18 000
Stammaktien 1“ 15 % Dividende auf ℳ 50
Vorzugsaktien 8 Verngütung an den Aufsichtsrat „ 6“
Gewinnvortrag aus 1924 . Waäaa“
1 800,—
750,— 230,— 439,90 Nℳ 3 519,90
Schlußbilanz per 31. Dezember 1925.
Ah 2 17 500 1 918 813 2 247 8 505
Aktiva. Hitzacker Brunnenanteile Bank 4 “ Kasse und Postsche Debitores .. Warenlager.
30 983 Passiva. Kapitalkonto. . 1 Reserpekonto. . 2 000,— + Zuwendung 300 Umstellungsrestantenkonto Kreditores. 11“ Dividendenkonto Vergütung an den Aufsichtsrat ö*“
23 000
2 300 131[25 2 332/81 2 550 — 230 430
90 30 983,96 Die Dividende ist ab 15. Februar 1926 beim Banthause Franz Brunswig, Gr. Reichenstr 3,. Hamburg, zahlbar Hamburg, 13 Februar 1926. Der BVorstand. Franz Brunswig.
[129219] Bilanz per 30. September 1925.
Aktiva. Kasse Postsch., Bankkonto Wertpapiere. 2 8 Werksanlagen 1 317 348 91 Zugang 353 254 15 1 670 603,05 Abschreibungen 52 145,51 Verwaltungsgebäude: Zugang. 8 Waren und Vorräte . 49 588 Außenstände . 199 081 Büroeinrichtung.. 1 Auto. 1
Bürgschaftsleistg. 4000,—
1 618 457 55
68 739
1 964 780 2 “
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien . 1 200 000
Vorzugsaktien 8 000] 1 208 000
15 000 91 313 5 750 562 647 56 637
Reservefondds..
Hypotheken
Darlehn .“
Schuldverbindlichkeiten
Rückstellungen 3
Bütgschaftsverpflichtung 400
41
2
25 433/01
1 964 780,47 Jauer, den 30 September 1925. Schlesische Granitwerke Aktien⸗ gesellschaft.
Meyer.
Vorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gesunden.
Bresltau, den 30 September 1925.
Schlesische Tueuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. Lischka. Spengler. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25.
Reingewinn ..
RM
823 184 33 003 26 825 52 145 25 433
——
960 591
Debet. Betriebskosten. Steuern Autfwertung Abschreibungen Reingewinn .
1 Kredit. 8 Betriebsüberschüsse 960 591 960 591 Jauer, den 30. September 1925
Schlesische Granitwerke Aktien⸗ gefellschaft.
Meyer. 1.“ Vorstehende Gewinn⸗ uüund Verlust⸗ rechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Breslau, den 30. September 1925. Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft. Lischka. Spengler.
28 28
Blum, Rechtskonfulent. [129715] Chemische Fabrik Dr. Rupp u. Dr. Wischin A. G., München. Zweite Aufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 29 Nov 1924 hat nach Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien die Umstellung des Aktien⸗ kapstals von PM 25 000 000 auf Reichs⸗ marf 12 500 beschlossen Auf je nom ℳ 40 000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu RM 20 Der Vorstand ist er⸗ mächtigt, über Spitzenbeträge Anteilscheine auszugeben. Wir fordern unsere Aktionäre hiermit auf, ihre Aktten bis 1. März 1926 unter Beifügung eines dovpelten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, München, Preysingplatz 1, vormittags 10 — 12 Uhr einzureichen Für Aktien, welche nicht innerhalb der genannten Frist zum Umtausche eingereicht werden, wird das Verfahren auf Kraftlos⸗ erklärung eingeleitet
München, den 28. Januar 1926.
Der Vorstand. Dr. Rupp.
[128775]
Ferd. Wagner A.⸗G. Doublé⸗
fabrik und Estamperie, Pforzheim.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 3. April d. J., Vorm. 11 Uhr, im Lokal der Gesellschaft statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
.Vorlage der Bilanz und Genehmi⸗ gung derselben.
Auflösung der Gesellschaft.
Bestellung eines Liquidators. Beschlusfassung über den
des Geschäfts.
Festsetzung einer Vergütung an den Aufsichtsrat.
6 Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der
Verkauf
2. 3. 4. 5.
bei einem Notar erfolgten Hinterlegung
spätestens am 27. März d J bei der
Gesellschaft in Pforzheim zu hinterlegen.
Pforzheim, den 13. Februar 1926
Der Aufsichtsrat. Adolf Roesch.
[129702]
A. Hagedorn & Co. Aktiengesfellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 30 Dezember 1924 wurde be⸗ schlossen daß PM. 1 000 000 betragende Grundkapital auf Reichsmark 1 000 000 umzustelten Der Umstellungsbeschluß ist in das Handelsregister eingetragen.
In Ausführung dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre auf, bis zum 1. April 1926 einschließlich die Mäntel ihrer Aktien zum Zwecke der Abstempelung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück einzureichen.
Die Abstempelung erfolgt kostenlos wenn die Aktienmäntel mit einem nach der Nummernfolge geordneten doppelten Nummernverzeichnis am Schalter ein⸗ gereicht werden. Wird die Abstempelung im Wege der Korrespondenz veranlaßt, so wird die übliche Abstempelungsprovision berechnet.
Osnabrück, den 16 Februar 1926. A. Hagedorn & Co. Aktiengefellschaft.
Meyer.
und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[129660]
Einladung zu zwei Generalversamm⸗ lungen in den Bierhallen, Neue Prome⸗ nade 2, in Berlin, 8 Uhr abends: am 26 Februar: Tagesordnung: Bericht und Aufsichtsratswahlen; am 5 März: Sta⸗ tutenänderung und Verschiedenes. Ber⸗ liner Heimstätten⸗Genossenschaft. Der Aufsichtsrat.
[127153] 8 8 Erbbauverein „Köln“ e. G. m. b. H.
Mitgliederbewegung im Geschäfts⸗ jahr 1924.
Anzahl der Mitglieder zu Beginn des Geschäftsjahres 1151 mit 14518 Anteilen Zugang keine Abgang 415 mit 3321 An⸗ teilen, so daß in das neue Geschäftsjahr übernommen wurden 736 mit 11197 An⸗ teilen.
Nach Umstellung auf Goldmark waren vorhanden 736 Mitglieder mit 831 Anteilen
Die Gesamthaftsumme der Mitglieder betrug am Schlusse des Geschäftsjahres
ℳ 249 300
Köln⸗Deutz, Barmer Str 28, den
9 Februar 1926
Der Aufsichtsrat. Fischer Vorsitzender. Der Vorstand.
Hoeck. Schiffer. Tillenburg.
der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 30. September 1925; Entlastung der Verwaltung. 2. Beschlußfassung über die Liquidation der Braugenossenschaft Roda. X“ (Thür.), am 17. Februar 0. Das Direktorium der Braugenossenschaft. Hugo Maurer.
9. Bankausweise.
(129849]% Wochenübersicht der Sächsischen Bank zu Dresden vom 15. Februar 1926. Aktiva. RM Goldbestand . 21 007 594,— Deckungsfähige Devisen 7 062 139,— Sonstige Wechsel undSchecks 69 803 157,90 Deutsche Scheidemünzen.. 64 143,12 Noten anderer Banken 3 418 340,— Lombardforderungen „ 247 500,— Wertpapiere 1““ 12 550,14 Sonstige Aktira 8181 431,61
Passiva. Grundkapital 15 000 000,— 3 000 000,—
NI “
Betrag der umlaufenden 61 223 800,— 9 671 182,50
bindlichketten . . ... An eine Kündigungsfrist ge⸗
Sonstige Passiva . . . . . 6 754 659,62 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,
L““ Sonstige täglich fällige Ver⸗
bundene Verbindlichkeiten 4 620 288,65 Darlehen bei der Renten⸗
1.e 1“ 9 526 925,— im Inlande zahlbaren Wechseln Reichs⸗ mark 3 618 750,57.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
[129853]
Generalversammlung des Vereins Erholungshaus für Heimarbeite⸗ rinnen (E. V.) „Ernst Böhme⸗ Stiftung“ am Montag, den 22. Fe⸗ bruar 1926, mittags 12 Uhr, in der Hauptgeschäftsstelle des Gewerkvereins der Heimarbeiterinnen Berlin W. 30, Nollen⸗ dorfstr 15. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. 8 4
Elisabeth Heegt.
[129854]
Einladung zur Teilnahme an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Allgemeinen Deutschen Viehver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W., Kurfürstenstraße 56, am Dienstag, den 9. März 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhebung eines Nachschusses für das Geschäfts⸗ jahr 1925 unter Vorlage einer vor⸗ läufigen Bilanz und Gewinn⸗ und äöu.“ für das Geschäftsjahr
925.
.Wahlen zum Aufsichtsrat.
3 Verschiedenes.
Berlin, den 17. Februar 19265. Allgemeine Deutsche Viehversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. zu Berlin. Der Aufsichtsrat. Spennhoff, Vorsitzender.
[(129855) Bekanntmachung.
Deutschen Bank zu Breslau beantragt, nominal 266 640 RNM auf den
Inhaber lautende volleinge⸗ zahlte neue Aktien, eingeteilt in 3 Stück über je 80 RMN Nr 9998 bis 10 000, 666 Stück über je 400 RM Nr. 13 935 — 14 600, und 3 800 000 RM auf den Namen lautende mit 25 % eingezahlte neue Aktien, eingeteilt in 19 000 Stück über je 200 RM Nr 14 601 — 33 600, der „Schlesische Feuerversicherungs⸗ gesellschaft“ in Breslau
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen
Breslau, den 16. Februar 1926. Die Zunlassungsstelle sfür Wertpapiere.
E“ [118684) Bekanntmachung. 8
Gemäß Gesellschafterbeschluß vom l. Novbr. 1925 ist die Aluminium⸗Tank⸗ und Bottichwerke Gesellschaft m. beschr. Haftung in Berlin⸗Heiligensee auf⸗ gelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft, deren Liquidator der Fabrikant Fritz Grothoff in Hachen, Kreis Arnsberg, ist, zu melden.
Tank⸗ und Bottichwerk, G. m. b. H., i. Liqu. Fritz Grothoff.
[128380] 1“ Die G. m. b H ist aufgelöst. Die Gläu⸗
sich bei thr zu melden. Hasson & Co., G m.
b. H., Berlin. Der Liquidator. Nikol.
biger
Die b. H.
Die b. H.
Die
biger
Ellm
(124515] Die Firma Raskop G. m. b H., Düsseldorf, ist aufgelöst.
melden. Düsseldorf, im Februar 1926.
[128382]
Liquidation. aufgefordert, sich an den Liquidator Herrn Kaufmann Karl Kürf Salzungen zu wenden.
[12513321I.
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1926 ist unsere Gesellschaft in Liqui⸗ dation getreten. Gläubiger auf. Kaufmann Bernhard Arens und Kaufmann Max Tacke in Bocholt in Westfalen ihre F Arens & Co. b Bernhard Arens. Max Tacke.
[(129210]
werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin
13. Februar 1926 E. & A. Steuer G. m. b. H.
Der Liquidator: Kurt Steuer. [124512]
pedition, G. m. b. H., Magdeburg, befindet sich in Liquidation.
Liquidatoren
Magdeburg, Straße 57.
Effektenkonto
Die Gläu⸗ werden aufgefordert, sich zu
Die Liquidatoren.
Reserven: Reservefonds Spezialreserv
fonds
Firmg Sander & Bräuer G. m. in Salzungen befindet sich in Die Gläubiger werden
Bad
1
chner in
Einlagen.. Wir Trattenkonto. bei
fordern unsere den Liquidatoren
Tantiemenkonto
orderungen anzumelden 8 G. m. b. H. in Liqu.
Firma A. & E. Steuer G. m. ist aufgelöst. Die Gläubiger
W. 9, Eichhornstr. 8, den
in Liquidation.
Firma Elbe⸗Annoncen⸗Ex⸗
Gläu⸗ wollen sich bei den unterzeichneten
melden. Dr F C enreich, Bücherrevisor E. Simon, Otto⸗ von ⸗Guericke⸗
Passiva. Garantiekapital..
0⸗
Grundstücke Norderstr. 11/13 und Glücksb. Str. 52 Inventar “ Abteilung Kronenkto., umger
. 12 000
. 12 000
Verstärkungsfonds 7 000
Banken und Sparkassen Kontokorrentkto., Kreditoren Verschiedene Kreditoren.
Rediskontierte Wechsel.. Dividendenkonto.
Abteilung Kronenkto., umger Uebertrag auf neue Rechnung
P.
8I1I1“
geführ
J.
12 20 000
1 380 851 836 093
85
12 000
31 000—
1829,28 101 862'72 617292 84 484 56 36 000— 177 78194 1 200—
1 350— 380 851 85 1559,81
836 093ʃ08
Flensburg, den 31. Dezember 1925. Die Direktion. Der Aufsichtsrat. C. Gregersen. P. Budach Herluf Jensen. “ Die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft; sie stimmen mit den sorgfältig büchern und mit den Einzelaufstellungen der verschiedenen Konten überein. Flensburg, den 15. Januar 1926. Julius Hansen, beeid. Bücherrevisor. Die Unterzeichneten haben die Aktiven der Sparkasse einer gründlichen Prüfung unterzogen, und sind diese sowie auch die Engagements der Sparkasse voll gedeckt. Flensburg, den 19. Januar 1926. Herluf Jensen.
Nissen.
J. Sögaard.
n.
ten Geschäfts⸗
ö“
[129716] „Janus“ Lebensversicherungs⸗Anstalt Wien.
auf Gegenseitigkeit,
I. II. III 1 V. VI. II.
II
III. IV.
84 VI.
VII. VIII. IX. X. XI. XII.
I. Zahlungen für unerl. Versicherungsfälle der Vorjahre im Geschäftsjahr
Vergütungen für in Rückdeckung übern. Versicherungen abgeschl. Ver⸗
Gegenstand
2 27
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924.
Betrag
in österr. Kronen
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre. ö1161A“*“ Policegebührenn . Kaäpitalerträge 11““
Gewinn aus Kapitalanlagen. . Vergütungen der Rückversicherer . 2 Sonstige Einnameen
Gesamteinnahmen Ausgaben.
aus selbst abgeschl Versicherungen Zahlungen für Versicherungsverpfl. aus selbst abgeschl. Versicherungen.
Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst sicherungen u“ Rückversicherungsprämien
1““ 76
Steuern und Verwaltungskosten (abzügl. der vertrags⸗ in Rückdeckung übernommene 5 . 10 435 680 100 2 850 200 900 492 335 000
15 110 344 600
mäßigen Leistungen für e“ Abschreibungen 1 Verlust an Kapitalanlagen .. . . . Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsiahrs Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs Sonstige Reserven und Rücklagen . . . . . . . Sonstige Ausgaben*
Gesamtausgaben C. Abschluß. 1
11ö11132“
Gesamteinnahmen. . . . 1“
1u“ ng. Gesamtausgaben.... b11618“ Der Schlesische Bankverein Filiale der 2
Ueberschuß der Einnahmen..
15 177 305 300 14 794 972 100 362 542 600 303 202 500
9 661 989 200 8 685 324 700
755 205 500
49 740 541 900
IIIWI
4
1 619 083 900
1 315 726 200 679 343 800
§ 805 662 900
1 236 693 500 2 831 297 900,—
50 887 400%
198 640 500,
49 625 896 700, — —
49 740 541 900— 49 625 896 700—
II. Bilanz für das Geschäftsjahr 1924.
114 645 200/ —
18
25 III. IV. V. neg JI. VIII.
8
biger der Gesellschaft werden aufgefordert,
„Rückständige Zinsen und Mieten 1 Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenteen..
Schluß des “ K 15 110 135 300 eingestellte Prämienres. ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet.
A. Aktiva.
Grundbestt. h-““ .Hypotheken 4 1““ . Darlehen auf . Wertpapiere — 11ö6 Kontg. für Kriegsanl.⸗Vers. s. laufende
Werthariere.... ..
*. ³
Zinsen
Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen..
„Guthaben bei Bankh. und anderen Vers.⸗Unternehmu
₰ * . . 2
Barer Kassenbestand 8 18“”“” Kautionsdarlehen an vers. Beamtte. v1111111441A2*“ʒ Gesamtbetrag.. B. Passiva. Reservefonds (§ 37 Pr. V.⸗G., § 262 H.⸗G.⸗B.) Prämienreserven 8 . Prämienüberträge und vorausgezahlte Prämien Reserve für schwebende Versicherungsfälle.... Sonstige Reserven 1“ Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen M1111114“*“” Geoer3
b*“ EE—
Gesamtbetrag ..
ngen
6
.
. 4
10 526 008 700
363 888 900 3 669 153 800
1 403 585 400 796 405 800
3 002 800 115 300
713 982 300 7 817 200
85 871 200
12 400 936 367 300
. 28
IIEEETIIII
506 211 100
5 4 2 1
5
3 610 000 110 344 600 198 640 500 111 456 800 236 693 500 320 464 100 410 356 400 114 645 200
EE111“
28
506 211 100
Die in die Bilanz des „Janus“ Leb.⸗Vers.⸗Anstalt a. Gegenseitigk. für den mit dem
Geschäftsjahrs 1924 unter B II 1—3
Dr. Heinrich Hammerschmidt. „Janus“ Lebensversicherungs⸗Anstalt auf Gegenseitigkeit.
H. Schimak.
A. Traut.
Für die Buchbaltung: A. Lichtneckert. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich:
Betrage von
Delhaes“ in Aachen:
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Ha
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Post ür Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
traße 32, bezogen werden.
anstalten, in Berlin SW. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für d preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ge
ndelsregister für das Deutsche Reich.
as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern spaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
kosten 0,15 Reichsmark
———V
——
vvneenen
—
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
„werden heute die Nrn. 41A, 41B und 41C ausgegeben.
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☛ᷣ
1. Handelsregifter.
Aachen. 8 [127212]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 8. Februar 1926:
Bei den Firmen „Haus Ursuliner⸗ straße 15, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ in Aachen, „Haus Hindenburgstraße 83, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen, „Haus Kurfürsten⸗ straße 46, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 19. Ok⸗ tober 1925 sind die Gesellschaften auf⸗ elöst. Baron Ferdinand del Marmol, Fehritant in Woluwe, Baron Adrien el Marmol, ohne Stand in Malmedy, und der bisherige Geschäftsführer Henry Rayroux, Bankdirektor in Verviers, sind u Liquidatoren bestellt. Die Liquidatoren sind je zu zweien gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.
Bei der Kommanditgesellschaft „Gebr. Pintus“ in Aachen: Die Prokura des Michael Baurmann ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Die Firma „Frz. Josef Becker“ in Walheim und als deren Inhaber der Kalkwerkbesitzer Franz Josef Becker, da⸗ selbst. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Kalk⸗ und Schotterwerk. Geschäftsräume: Trierer Straße 112. Anmetsgericht, 5, Aachen.
Aachen. [128
In das Handelsregister wurde 10. Februar 1926 eingetragen:
Bei der Firma „Fafnirwerke Aktien⸗ gesellschaft (Aachener Stahlwarenfabrik)“ in Aachen: Die Prokuren von Alexander Deloseg, Fritz Heß und Fritz Rau, alle in Aachen, sind erloschen.
Am 11. Februgr 1926:
Die Firma „Baldur⸗Leichtbaustoff Ge⸗ sellschaft mit vGö Haftung“ mit dem Sitze in Aachen. Gegenstand des Unternehmens ist die “ und der Vertrieb von Leichtbau insbesondere “ unter der Bezeichnung „Baldur“, erner die Herstellung von Gegenständen aller Art aus Leichtbaustoffen und deren Vertrieb, die Erwerbung von Plänen und Urheberrechten auf dem Gebiete der Leichtbaustoffe und des Leichtbaues sowie die Uebernahme von Holzbearbeitungen aller Art. Stammkapital: 5000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Diplomingenieur August Gilles aus Düren. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 21. Januar 1926 festgestellt. Sind mehrere Güüschäftsfübres bestellt, so wird die f chaft durch
35] am
wenigstens zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Cinlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Gesellschafter Paul Stock, Diplom⸗ ingenieur in Aachen: eine Kreissäge, eine Abrichthobelmaschine und eine Band⸗ schleifmaschine. Der Wert dieses Ein⸗ bringens ist auf 2500 Reichsmark fest⸗ gesetzt. ffentliche Bekanntmachungen der Ge ellschoft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Königstraße Nr. 29.
Bei der Firma „Gemeinnützige Gesell⸗ schaft für Wohnungsbau mit beschränkter
1 in Aachen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 10. Oktober 1925 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen 1191“ Dr. Felix Buecken und
Wilhelm Gutberlet sind zu Liquidatoren
bestellt.
Bei der Firma „Aachener Steinkohlen⸗ Syndikat Gesellschaft mit beschränkter
ftung“ in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. September 1925 ist das Stammkapital auf 600 Reichsmark um⸗ gestellt und der Gesellschaftsvertrag abge⸗ ändert worden.
Bei der Firma „Aachener Actien⸗Gesell⸗ chaft zur ö vüfebeahrfticer
ersonen männlichen Geschlechts“ in Aachen: Hermann Hettlage is durch Tod aus dem Vorstande eperesc en. August Jansen, Generaldirektor der Alexianer⸗ F segc zu Aachen, ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
Bei der Kommanditgesellschaft „P. Leo 1 Lache Der persönlich haftende Gesellschafter Ferdinand Henrich, Kaufmann in Aachen, ist mit Wirkung vom 20. Juli 1925 aus der Gesellschaft ausgeschieden
Am 12. Februar 1926: 3 vee „Tuchkontor Hohe Felkerte in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Hayo Folkerts daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Tuchgroßhandlung. Ge⸗ schäftsräume: Rütscherstraße Nr. 48. Amtsgericht, 5, Aachen.
Ahlen, Westf. e
In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma H. Brüning, Sendenhorst, ein⸗ jetragen worden, daß der Brennereibesiter Heiarih Roetering in Sendenhorst In⸗ haber der Fanh ist.
Ahlen, Westf., den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Allenstein. 8 [128937]
In das Handelsregister trugen wir bei der Ostdeutschen 1““ Handels G. m. b. H. unter H.⸗R. B 41 heute ein, daß nach beendeter Liquidation die Ver⸗ tretungsmacht des Kaufmanns Marco Hersch als Liquidator und die Firma der Gesellschaft erloschen sind.
Allenstein, den 8. Februar 1926. Amtsgericht.
Bad Oeynhausen, 2999 In unser Handelsregister Abt. A is heute bei der unter Nr. 285 eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma Carl Warmann in Löhne Iöe eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann ” Warmann in Obernbeck Nr. 269 ist alleiniger der Firma. Bad Oeynhausen, 9. Februar 1926. Das Amtsgericht
Balingen. 1128939] Handelsregistereintrag vom 12. Februar 1926 bei der Firma Oskar Merkle, Zuckerwarenfabrik in Balingen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Balingen. Barmen. [128940] In unser Handelsregister B wurde heute unker Nr. 839 eingetragen die Firma „Meyer⸗Piauo Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Barmen, laut Ge⸗ ellschaftsvertrag vom 27. Januar 1926. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb, Anschaffung und Weiterveräußerung von Musitkinstru⸗
menten aller Art. Die Gesellschaft ist be⸗
rechtigt, sich zu diesem Zweck an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, Anlagen jeder Art zu errichten und Geschäfte zu betreiben, die zur Erreichung und Förde⸗ rung der angegebenen Zwecke geeignet sind. Stammkapikal: 15 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Hugo Ebbefeld, Kaufmann in Barmen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Für die Zeit, für die der Fabrikant August Luhn in Barmen und der Kaufmann Hugo Ebbefeld da⸗ selbst oder einer von ihnen zu Geschäfts⸗ führern bestellt sind, ist jeder von ihnen, auch wenn noch sonstige Geschäftsführer vorhanden sind für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Fabri⸗ kant August Luhn und der Kansmorm Hugo Ehbefeld, beide in Barmen, haben in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen ehn fertige Klaviere (darunter einen Flügel), sechs halbfertige Klaviere, Maschinen und Werkzeuge zum Klavierbau im angenommenen Wert von insgesamt 14 000 Reichsmark eingebracht. Die ge⸗ setzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Barmen, 8. Februar 1926.
Amksgericht. — — “
Bautzen. 8 1128941]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1. auf Blatt 114, die Fhens Guido Reiche in Bautzen betr.: Guido Erdmann August Reiche ist infolge Ablebens gusgeschieden. Marie Helene verw. Reiche geb. Zieschang, in Bautzen ist Inhaberin. 2. auf Blatt 618, die Firma Oberlausitzer Braunkohlenwerk „Olba“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kleinsauber⸗ nitz betr.: Die Gesellschafterversammlung vom 14. 1. 1926 hat laut Notariatsproto⸗ kolls von diesem Tage die Umstellung und demgemäß weiter beschlossen, das Stamm⸗ kapital auf sechshundertfünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark zu ermäßigen. Der
Inhaber.
Gesellschaftsvertrag vom 24. 5. 1921 ist durch Beschluß 88 Gesellschafter⸗ versammlung dementsprechend im § 4 ab⸗ eändert worden. 3. auf Blatt 823 das Erlöschen der Firmg Böger & Co. in Bautzen. 4. auf Blatt 894, die Firma Schuhfabrikation Josef Kirchner Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Schwarzuauslitz betr.: Die Liguidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Josef Kirchner ist beendet. 5. auf Blatt 921 das Erlöschen der Firma Alfred Möhwald & Co. in Bautzen. 6. auf Blatt 958, die Firma Fleisch⸗ und Fetteinfuhrgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: Curt Buschmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokurg des Bruno Lehner ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Hermann Bruno Lehner in Bautzen. Amtsgericht Bautzen, 13. 2. 1926. E“
Beckum. 1128942]
Zur Firma „Reuter und Frischemeier, Beckum wurde heute unter Handels⸗ rag ter A 156 eingetragen; Die Gesell⸗ saf ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. Beckum, den 11. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Belzig. 1 [128943] J das Handelsregister B ist bei Nr. 13, „Mahl, und Schneidemühle E. Wernitz Nachfolger G. m. b. H. in Schwanebeck“, heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist nach § 16 der Gold⸗ bilanzverordnung nichtig.
Amtsgericht Belzig, den 17. Dezember 1925.
Berlin. [128947] In unser Herdelakegishee Abteilung B ist am 6. Februar eingetragen worden: Nr. 14 156 Berlin⸗Borsig⸗ walder Metallwerke Löwenberg Aktiengesellschaft: Die Prokura des Adolf Lübbers ist erloschen. — Nr. 17 948 Deutsche Kredit⸗ und Handelsgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Wilhelm von Ellerts und des Ludwig Bode ist erloschen. — Nr. 23 358 Aktiengesellschaft für Finanzierungs⸗ vermittlung: Die Firma lautet jetzt: Charlottenburger Kraftfahrzeug Aktiengesellschaft. Gegenstand ist jetzt: Der Handel von Automobilen und Krkaft⸗ fahrzeugen jeder Art sowie die Ver⸗ mietung solcher Fahrzeuge, insbesondere von Droschkenautomobilen, Einrichtungen und Unterhaltung von Kraftdroschken⸗ betrieben, Herstellung und Vermietung von Garagen, enschhäht der Be⸗ teiligungen an geschäftlichen Unter⸗ nehmungen jeder Art sowie die Vor⸗ nahme jeglicher Geschäfte, welche geeignet sind, obigen Geschäftszweck zu fördern Gemäß dem bereits durchgeführten Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 14. Oktober 1925 ist das Grundkapital um 95 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1925 ab 95 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nenn⸗ betrag. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 50 Reichsmark und 95 Inhaberaktien zu jc 1000 Reichsmark. — Nr. 28 559 Bodenkredit Aktiengesellschaft: Die Pnhfh des Gustav Buchholz und des Oswald Curbach ist erloschen. Wilhelm Konrad und Hans Nesselmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Abram Jacob Kalowski, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 32 629 Deutschgewerkschaftliche Bank Ak⸗ tiengesellschaft: Die von der General⸗ versammlung am 14. Januar 1925 be⸗ schlossene Erhöhung des Grundkapitals um 55 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 75 000 Reichsmark. Direktor Franz Blaschneck ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Direktor Fritz Körzel, Berlin⸗Friedenau. Ferner die von der Generalversammlung am 14. Januar und 29. Dezember 1925 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Felg hs werden 550 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre mit Gewinn⸗
berechtigung vom 1. Juli 1925 ab zum Kurse von 110 % ausgegeben. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 Inhaberaktien zu je 20 Reichsmark und 550 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89a.
Berlin. [128945] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 7809 Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Genossenschaften Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung am 26. November 1924 beschlossene Um⸗ stellung des Grundkapitals auf Reichs⸗ mark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 398 800 Reichsmark. Kauf⸗ mann Fritz Winkelmann, Köslin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ferner die von Generalversammlung be⸗ sch EEö der 88 und 19 bes Gesellschaftsvertrags. Als nicht ein⸗ I wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 1622 Namensaktien zu 500 Reichsmark Serie I und 5878 Namensaktien zu 100 Reichs⸗ mark Serie II. — Nr. 25071 Kronos Deutsche Lebensversicherungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Julius Kahn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 30 617 Eisenhandel Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1925 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt, die bis⸗ herige Zweigniederlassung in Berlin daher Hauptniederlassung geworden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt Kaufmann Albert Volkmann, Berlin. Nr. 32 631 Mayfilm Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 24. Juli 1925 beschlossenen Satzungsänderungen. — Nr. 34 0591 Maw Märkische Auto⸗ mobil’⸗ Werkstätten Aktiengesell⸗ schaft: Franz Jurke und Dr. med. Emanuel Landa sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Buchhalter Robert Reinecke in Charlottenburg. Nr. 34 262 Kultur⸗Rundfunk Aktiengesellschaffk: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Kaufmann Kurt Witthuhn, Berlin⸗Lichterfelde, bestellt. — Nr. 35 155 Erz & Metall Aktien⸗ gesellschaft (Ermeta); Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. November 1925 ist das Grundkapital um 400 000 Reichs⸗ mark auf 500 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner die von der Generalver⸗ sammlung am gleichen beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden ausge geben auf Kosten der Gesellschaft unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1926 ab 400 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. — Nr. 36 270 „Gedewag“ Gemein⸗ nützige Deutsche Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft: Die von der Gene⸗ ralversammlung am 23. Oktober 1925 be⸗ schlossenen Satzungsänderungen, Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Der Vorstand besteht nach der Bestimmung des I aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, der dabei schriftlich abstimmen kann. Nr. 36 984 „Kralag“ Kraftwagen⸗ Lagerhaus Aktiengesellschaft: Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kaufmann Otto Treptow in Berllin. Nr. 37 560 J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft Werke: Aktien⸗ gesellschaft für Anilin Fabrikation Agfa) Zweigniederlassung in Ber⸗ iu: Prokurist: Fritz Winzer in Frank⸗ furt a. M. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen. Die Prokuren des Heinrich Hoz und Franz Appelt sind erloschen. Berlin, den 8. Februar 1926. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 b.
Berlin. [128946] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 37 669. Küchentechnik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Hr stellung und der Vertrieb von küchen⸗ technischen Gebvauchsgegenständen aller Art. Stammkapital: 50 Reichsmark.
Geschäftsführer: negger, Berlin. chvänkter Haftung. Der ver ist am 1. Februar 8 geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:! Oeffentliche Bekannt⸗ machumgen der Gesellschaft erfolgen mir durch den Deutschen ichsanzeiger. — Nr 37 670. Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft Phönix, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Revision von Büchern und Bilanzen anderer Unternehmungen; Wirt⸗ schaftsberatung und Beratung in Steuer⸗ und Vermögensangelegenheiten; Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr u Schutzvereinigung gegenüber fremden Sbaaten und Unternehmungen; allge meine Treuhandtätigkeit, bestehend in Anlage und Verwaltung von Vermögen Dritter im eigenen Namen; sonstige mit den vor⸗ bezeichneten Gebieten unmittelbar zu⸗ sammenhängenden Aufgaben. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Richard Buder ie Berlin⸗Friedenau, Bücherrevisor Em “ in Berlin. Gesellschaft mit geschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Dezember 1925 82 Februar 1926 abgeschlossen. Die sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich mit einem Proku⸗ risten rechtswirksam vertreten. Als nicht eim⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 37 671. Juter⸗ nationaler Neuheiten⸗Vertrieb Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Vertrieb und die Ver⸗ wertung von Neuheiten im In⸗ und Aus⸗ lande, speziell von Neuheiten im Re⸗ klamewesen und von mechanischen Artikeln sowie die Vornahme aller damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Stanun⸗ kapibal: 10 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Arthur Levisom, Wilmersdorf, Kaufmann Felir Wolff, Wilmersdorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Februar 1926 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schaftsführer. Jeder der Geschäftsführer Arthur Levison und Felix Wolff hat Alleinvertretensbefugnis. Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der sellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 4773 Reichs⸗ Spar und Rabatt⸗Verein Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 9887 The Queen’s Bar Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer. Bei Nyr. 14 389 Verlag für Sozialmissenschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Erich Rauch und Robert Breuer sind nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Ernst Schwanter in Berlin, Buch⸗ sachverständiger Willy Rendat in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Otto Lehmann ist erloschen. — Bei Nr. 20 148 Nacke & Deucker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatox ist bisherige Geschäfts⸗ führer Dencher. Bei Nr. 26 967 Longarone Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Januar 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Ver⸗ tretung abgeändert. Gämlich ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Robert Jaretzki in Berlin⸗Wilmersdorf ernannt. Jaretzki und Pflanz sind jeder nur gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. — Bei Nr. Magdeburger Eisenhandlung Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 31 555 „Nadek“ Deutsch⸗Südameri⸗ kanische Export⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dencker. — Bei Nr. 31 686 Pharmodor, pharma⸗ zeutische⸗kosmetische Präparate Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 34 383 Karl A. Klein — Georges Seb. RNoche Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Ge heee ist eh Liguidator ist der Kau mann Wolfgang Bieber, Berlin. — Bei
Kaufmann Gesellschaf
der
Nr. 35 692 „Heinrich Thomas“ Ge⸗ “ 8 8 8 8