Na rienwerder, Westpr.9
85*
29038] Nikolaus Sellmaker, Gesamkprokura mit
In unser Handelsregister Abt. A einem anderen Prokur sten
Nr. 331 ist heute bei der Firma Salomon Resnik in Marienwerder folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma heißt F t: Resnik & Davis, Fabrik feinster Liköre, Wein⸗ und Spirituosen⸗Import und Großhandel, g. e ndel Ulschaft. Der Kauf
fene Handelsgese b kauf⸗ mann — Davis ist in das Ge⸗ schaf als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1926 begonnen. Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts bisher entstandenen Verbindlichkeiten des Salomon Resnik.
Marienwerder, W. Pr., 12. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Melsungen. [129039] In das E Abt, A ist heute unter Nr. 99 des Reg. eingetragen: D. Köbberling Nachf. Inhaber Kaspar Köbberling in Guxhagen. Inhaber der e ist der Kaufmann Kaspar Köbber⸗ ing in Gurhagen. Melsungen, den 11. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Memmingen. [129040] E“
1. Firma Degenhart & Hueber in Memmingen: Die hen9 ist auf⸗ Aüst das Geschäft ist auf den Gesell⸗ chafter Pius Degenhart übergegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt.
2. Firma Carl Pommerencke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neu Ulm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer.
3. Firma Dampfsägewerk Memmingen Großkinsky & Edelmann in Memmingen. Unter dieser Firma betreiben die Kauf⸗ leute Ludwig Großkinsky und Wendelin Edelmann in Memmingen dortselbst vom 9. Februar 1926 an in offener Handels⸗ gesellschaft den Handel mit Hölzern aller Art und die Fortführung des seither am Platz in Erbengemeinschaft unter der irma Johann B. Breher betriebenen
ampfsäge⸗, Hobel⸗ und Spaltwerks.
Memmingen, den 11. Februar 1926.
Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [129041]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer Grundverwertungs⸗ esellschaft“ Gesellschaft mit beschränkter Peftnns in Mülheim, Ruhr, eingetragen:
as Stammkapital ist gemäß Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. 1. 1926 auf 500 Reichsmark umgestellt und der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 3. Februar 1926. Mülheim, Ruhr. [129042]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Adolf Fernrobert, Tiefbauunter⸗ nehmung“ in Mülheim, Ruhr, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 3. Februar 1926. München. [129043] I. Neu eingetragene Fürmen,
1. Bananen Import Harold G. Wigg. Sitz München. (Baaderstr. 6.) Inhaber: Harold George Wigg, Kauf⸗ mann in München. Import, Groß⸗ und Kleinhandel mit Bananen.
2. Gebrüder Sahm. Sitz München. (Schillerstr. 15/I. Raä.) Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 10. Februar 1926. Sckabwarengroßbandlung und Vertre⸗ tungen. Gesellschafter: Julius und Sally Sahm, Kaufleute in München.
3. Max Großmann. Sitz München. (Baaderstr. 1.) Inhaber: Max Groß⸗ mann in München. Großhandel mit Kurz⸗ und Wollwaren.
4 Ludwig Forster Iunstallations⸗ u. Tiefbauunternehmung. Sitz München (Schönstr. 11.) Inhaber: Ludwig Forster, Kaufmann in München. Prokuristin: Anna Schürzinger.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. National Film Verleih Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Wilhelm Schallopp gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Jakob Laupheimer, Di⸗ rektor in Berlin.
2. Süddeutsche Zündholz⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Die Gene⸗ ralversammlung vom 26. Januar 1926 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßaabe des eingereichten
otokolls, im besonderen die Erhöhung
s Grundkapitals um 4 000 000 RM.
beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 5 000 000 RM. 4000 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM werden zu 105 %
ausgegeben.
3 aFnaus⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation und Vertrieb von graph. Erzeug⸗ nissen. Sitz München: Liauidator Georg Baitenmann gelöscht: neu bestellter Liquidator: Georga Strasser, Zivil⸗ ingenieur in München
4. Meßter⸗Ostermayr Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Peter Ostermayr gelöscht
5. Milavida Verlag Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 8. Jamuar 1926 hat folgende Satzungsänderung beschlossen: Sind mehrere Vorstandsmitalieder be⸗ bens sind zwei oder eines mit einem Prokuxisten vertretungsberechtiagt.
6. Richter & Frenzel München Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Prokura Peter Schmid gelöscht: neu bestellter Prokurist:
7. Aktiengesellschaft Mix &
Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ werke, Süddeutsche Zweignieder⸗ lassung. Zweigniederlassung München: Prokuristen: Max Buckow und Alexander
Mitau. je Gesamtyprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
8. Wiltom⸗ Stein⸗ und Dach⸗ plattenfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Anger bei Lenggries. Sitz Anger bei Lenggries: Die Gesellschaft ist nichtig.
9. P. Schleich Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: August Kleber, Bücherrevisor in München.
10. Fleisch⸗Einfuhr Gesellschaft Aktiengesellschaft Hamburg Zweig⸗ niederlassung München: Prokura des Dr. Friedrich Eduard Kallert gelöscht.
11. Bayernbau Aktiengesellschaft in Liquidation. Sitz München: Liqui⸗ dator Ferdinand Rosenberger gelöscht; neu bestellter Liauidator: Christian Simader, Bankbeamter in München.
12. Schülke & Mayr Aktien⸗Ge⸗ sellschaft in Hamburg Zweignieder⸗ lassung München Puro⸗Gesellschaft Nachfolgerin: Prokurist: Friedrich Wilhelm Gäth, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitalied oder einem anderen Prokuristen
13, Schaal & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Walter Goldberg ge⸗ löscht; neu bestellter Geschäftsführer: Konsul Heinrich Goldberg, Ingenieur in München.
14. „Saska“ Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung, Fabrikation und Vertrieb photographischer Hilfsapparate. Sitz München: Neu bestellter Geschäftsführer, Dr. Max Kieninger, Chemiker in München.
15. Hyperion⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Daniel Brody gelöscht.
16. Südbayerische Metallisator⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglied Georg Maurer ge⸗ löscht; neu bestelltes Vorstandsmitglied: Dr.⸗Ing. Arthur E. Bahnmayer in Mannheim
17. Kurt Wolff Verlag Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Dr. Daniel Brody gelöscht.
18., Torfwerk eidmoos Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Georg Hoffmann, Torfwerksbesitzer in Kirchseeon.
19 „Bavaria“ Maschinen⸗ und Neuheiten⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung Ph. Schiffer & K. Eisenhofer. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig.
20. Haus Gleitsmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Der Geschäftsführer Hans Zernik ist nicht mehr allein vertretunas⸗ berechtiat. Geschaftsführer Dr. Friedeꝛich Weber und Friedrich Schrnidt gelöscht. Neu bestellter Geschäftsführer: Rudolf Erhard in Berlin⸗Dahlem. Prokura des Carl Adolf Plath gelöscht.
21, Roßmeier Maschinen Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München: Vorstand: Franz Taver Eder gelöscht; neu bestellter Vorftandsstellvertreter: C. Mayer⸗ hofer. Kaufmann in Neumarkt ä. R.
22. Maschinenhaus Jehle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Februar 1925 hat die Umstellung der Gesellschaft und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags dem⸗ gemäß und hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens be⸗ schlossen; letzterer ist die Beteiliaung an anderen Unternehmungen, insbesondere an der Rheinfrankenhaus Gesellschaft mit beschränkter Hafung & Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Firma lautet nun: Rheinfrankenhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stamm⸗ kapital zu 800 RM ist durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 9. No⸗ vember 1925 um 4200 NM auf 5000 NM unter entsprechender Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags erhöbt.
23. M. Gietl. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: der bisherige Gesellschafter Franz Gietl. Kaufmann in München
24. Maschinenhaus Jehle Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung & Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Geänderte Firma: Rhein⸗ frankenhaus Gefellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung & Co. Kom⸗ manditgesellschaft. Ein Kommanditist je ein⸗ und ausgetreben. Die Firma der
persönlich haftenden Gesellschafterin ist
geändert in Rheinfrankenhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 25. R. Hebberling. Sitz München:
Seit 6. November 1925 offene Handels⸗
gesellschaft unter geänderter Firma Farbenfabrik R. Hebberling. Ge⸗ sellschafter: Rudolf Hebberling — bisbher Alleininhaber — und Ludwig Zimmer⸗ mann, Kaufleute in München. Der Ge⸗ sellschafter Rudolf Hebberling ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Prokurg Ludwig Zimmermann gelöscht.
26. T. Miller. Sitz München: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: mann in München.
Kurt Baerwindt, Kauf⸗
27. Josef Ertl. Sitz München: Josef
Ertl als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Franziska Ertl. Kaufmanns⸗ witwe in München
28. J. Höchtl. Sitz München: Jo⸗
hanna Höchtl als Inhaberin gelöscht. “ 8 8 ö ““
1 “ 11 — — Nunmehrige Inbaberin: Nora Konzertsängerin in München
29. Steger & Goldberg. Sitz München: Seit 28. Januar 1926 Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Konsul Heinrich Goldberg. Ingenieur in München — bisher Allein⸗ inhaber —. Ein Kommanditist. Die im Geschäftsbetrieb des bisherigen Allein⸗ inhabers Heinrich Goldberg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Prokura Walter Goldberg gelöscht.
30. Carl Wiedemann eleetrotechn. Fabrik u. Großhandlung. Sitz München: Die Einlagen der Komman⸗ ditisten sind auf Reichsmark umgestellt.
31. Leppold Schön. Sitz München: Prokura Fritz Engelhardt gelöscht; neu bestellte Prokuristen: Wilhelm Gött⸗ linger und Josef Schärfl, je Gesamt⸗ prokura mit einem anderen Prokuristen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Stranz Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist nichtig. Liqurdator: Dr. Leopold Camnitzer, Arzt in München. Firma erloschen.
2. Utz & Co. in Liquidation. Sitz Pasina.
3. Brock & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
4. Walther & Söhne. Sitz Brunn⸗ thal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
8 Johann Albrecht. Sitz Mitten⸗ wald.
6. Florian Schmerbeck. Sitz München.
München, den 13. Februar 1926.
8 Amtsgericht. Neustadt, Schwarzwald.
Neueintrag zum Handelsregister A Bd. II OH.Z. 204: „Carl sünmüssig, Bäckerei; Mehl⸗, Getreide⸗ und Futter⸗ mittelhandlung in Hinterfarten“⸗ In⸗ 5 ist Bäckermeister Carl Unmüssig in
interzarten.
Neustadt, den 5. Februar 1926.
r richtsverwalter des Amtsgerichts.
[129044] Neustadt, Schwarzwald.
Neueintrag zum Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 205: „Schwarzwaldwerk⸗ sttte Hinterzarten von Ulrike Hirsch in interzarten“. Inhaber ist: Frau Ulrike
ch, geb. Michels, in Hinterzarten. eeustadt den 5. Februar 1926. Der Gerichtsverwalter des Amtsgerichts.
Oberstein. „ 1129049] In das hiesige “ Abt. A ist heute zu Nr. 349 — Firma Ph. Garsah ar — eingetragen: Phi 82 akob ar in Idar ist am 15. Dezember 1925 gestorben. Das Geschäft wird unter der Firma Philipp Caesar Pen seiner Witwe, Klara geb. Klein, in Idar allein weitergeführt. Dem Franz Walter Cgesar, Kaufmann in Idar, ist Prokura erteilt. Oberstein, 5. Februar 1926. Amtsgericht.
Oberstein, 1129048] „In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 823 — Firma Waldemar ischer zu Oberstein — eingetragen: Die irma ist Mosg en. berstein, 10. Februar 1926. Amtsgericht.
Oberstein. [129050] In das hi ige Högdelgregisger Abt. A ist hzute zu Nr. 997 — Firma Otto eiffer zu Filschbac (Nahe) — einge⸗ tragen: Die Firma ist b Oberstein, 10. Februar 1926. Amtsgericht.
Oberstein, „1129051] In das bigsige andelsregister Abt. A 1 heute zu Nr. 631 — Firma Klein & Barth zu Oberstein — eingetragen: Die fene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. ie ist erloschen. Oberstein, 11. Februar 1926. Amtsgericht.
Offenbach, Main. [129053] Handelsreg istereinträge: A 6, Firma Adam Schenk in Offenbach a. M.: Mit Wirkung vom 1. Jamuar 1926 ist die persönlich haftende Gesellschafterin riederike geb. Schenk, Ehefrau des Kacl Garnjost in Offenbach, aus der offenen andelsgesellschaft gusgeschieden. Der seit⸗ eerige persönlich haftende Gesellschafter JFohann Adam Schenk, Fabrikant in Offenbach, führt das Geschäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fork. A 1709, Firma Lochmann & Roth in Offenbach a. M.: Offene Handelsgesell⸗ schaft, -S FEü K. 5 onmnen ha sönlich haften esell⸗ schafber sannes Lochmann Ehefrau, Eli⸗ sabethe geb. Wagner, und Johann Roth, Kaufmann, beide zu Offenbach a. M. Amtsgericht Offenbach a. M.
9sghn. Main. 2 622. rregistereintrag vom 12. ruar B 4018 Firma Wilphirg & Wolf⸗ schlag, Gesells mit beschränkter Haf⸗ tung in Offenbach a. M. in Liquidation: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. 3
Amtsgericht Offenbach a. M. Opladen. [129054]
das Handelsregister B Nr. 54 ist am 23. Janmar 1926 bei der Firma Färberei & Appretur Schusterinsel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Opladen eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet und die Firma erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Osterwieck, Harz. [129055] Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger
der Inhaber der nachstehenden im hiesigen
Handelsregister eingetragenen Max Niehoff, Rohrsheim, W. Hohborn, Zilly, A. Meyer, Hornbung, werden hier⸗ mit aufgefordert, binnen 3 Monaten einen Widerspruch gegen . absichtigte Löschung ihrer Firmen schrift⸗ Protokoll des schreibers hier geltend zu machen.
Osterwieck, den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Nachstehende, in unser Handelsregister eingetragene,
andelsfirma Alfred Röhr, — Zigarrengroßhandlungsgesellschaft, in Pol⸗ zin, soll von Amts wegen gelöscht Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihre etwaigen Widersprüche 1 der Firma bis zum 1
Holzi ß Polzin, den 1.
gegen eine Löschung 926 geltend
Februar 1926. Amtsgericht.
Prausnitz, Bz. Breslau. ]129057] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Karl nitz, eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: Karl Anwand, Inhaberin Martha Anwand in nhofstvaße 28 R Prausnitz, den 6.
Anwand, Prau
Februar 1926.
“ deleregist 2l- 8 1
In unser Handelsregister 8 i
320 die Firma „Erstes
Radio⸗Spezialhaus
iemeyer, Prenzlbau“, und als ihr In⸗
haber Hans Niemeyer eingetragen worden. Prenzlau, 9. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Radolfzell. 8
Handelsregistereintrag B 11 O.⸗Z. 60 bei der Firma Süddeutsche Diskonto Ge⸗ ositenkasse Radolfzell
Mannheim
heute unter N.
sellschaft Ag.
zwptniederlassung 3
Die Zweigniederlassung ist aufgelöst und
Firma erloschen.
Radolfzell, den 9. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. I.
Ratibor. 68 1 In unser Handelsregister Abt. B ist am 8. 2. 1926 unter Nr. 77, & Glücksmann, folgendes ei eschluß der
Firma Baender
tragen worden: chafter vom 1. 1. 1926 ist das Stammkapitol von 20 000 RM auf 50 000 RM erhöht und dementsprechend der (Stammbapital) geündert worden. Amts⸗ gericht Ratibor.
Rheine, Westf. In unser Handelsregister Abteilung A lirma Gottschalk & Löwen⸗ in in Rheine i. W. unter Nr. 132 des olgendes eingetragen worden: irma ist erloschen. Rheine, den 22. Januar 1926. Das Amtsgericht.
§ 4 der Satzung
ist bei der
Saarburg, Bz. Trier. 129064] . des hiesigen sregisters Abt. eingetragenen . Hahn, Weinhandlung in Larburg, ist heute folgendes ein⸗ worden: Die Firma ist erloschen. Saarburg, den 28. Amtsgericht.
sanuar 1926.
Salmünster. B
In unser Handelsregister Abt. heute eingetragen worden 8 die offene Handelsgesellschaft: Schaubach & Wenzel in Soden. Geselllschafter sind: 1. Installateur Jean 2. Installateuxr Frjedrich Zwingenberg. . schaft hat am 1. Janugr 1926 begonnen. 12. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Siegburg. 1u““ „In das Handelsregister ist Am 8. 2. 26 Nr. 92 be
unter Nr. 44 Persönlich haftende
Wenzel. Soden,
Salmünster,
eingetragen: ei der Firma Mletzko & Walterscheid, warenfabrik, schränkter Haftung in Siegburg: Prokura der Ehefrau Mletzko 1 loschen. Eugen Mletzko ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschied Am 10. 2. 26 Nr. 294 bei der Firma Sieg⸗Rheinische Kistenfabrik Inh.: Schumacher & Kniel in Siegburg⸗ Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter Wil⸗ helm Kniel ist alleiniger Inhaber der Die öbö abrik Wilhelm Kniel. Amtsgericht Siegburg.
Gesellschafn
Mülldorf:
Rheinische Kisten
Stassfurt.
ser Handelsregister B
Mühlenwerke m. b. H. am 9, Februar 1926 fol⸗
gendes eingetragen: Die Firma ist nach
beendeter Liquidation erloschen, Staßfurt, den 8. Februar 1926.
Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [126352] Im Handelsregister A Nr. 108 bei der Firma Karl Mades, Weinkommission in Münster bei Bin eingetragen: Inha der Kaufmann Karl Mades junior Münster bei Bingerbrück.
erbrück, wurde er der Firma ist jetzt
den 29. Januar 1926. 8 Amtsgericht.
Traunstein.
Handelsregister. „Wilh. Baukloh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“,
Neueintrag:
Sitz: Oberaudorf, nheim. Gesellschaft m. b. H.,
errichtet durch Vertrag vom 11. Dezember
1925 und Nachtrag vom 3. Februar 1926.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Holz⸗ waren aller Art und von verwandten Ar⸗ tikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: 5000 RM. Die Gesell⸗ chaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ chäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemeinsam oder einer zusammen
mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. rer: Wilhelm Baukloh, Kaufmann in S
Staatsanzeiger. 1 Traunstein, den 10. Februar 1926. Registergericht.
Traunstein. 1129069] Handelsregister. 8
1. Firma „Buchkunst Druck, und Ver⸗ lagsaks Sitz: Bad Reichenhall.
2. Firma „Kartenkunst Spielkarten⸗ fabrik Aktiengesellschaft Bad Reichen⸗ hall“. Sitz: Bad Reichenhall.
Das Lan pericht Traunstein hat unterm 18. November 1925 in Sachen Dr. Richard Klüger gegen Buchkunst A. G. in Reichenhall und Kartenkunst A. G. in Reichenhall — C 687/25 — einstweilige Verfü ung erlassen: Es wird den Aktien⸗ gesellschaften Buchkunst und Kartenkunst, beide in Reichenhall, vertreten durch den Vorstand Dr. Dietrich Andermann und die Aufsichtsratsmitglieder Isaak Ander⸗ mann, Privatier in Baden bei Wien, Mendel König, Privatier in Wien II, Weintraubengasse Nr. 30, N. Szagger in Reichenhall und N. Brandau in Reichen⸗ hall bei Meidung einer Geldstrafe von 10 000 — zehntausend — Reichsmark für jeden Zuwiderhandlungsfall die Aus⸗ und “ am 22. Ok⸗ ober 1925 in den Generalversammlungen gefaßten Beschlüsse bis zur Entscheidung über die vom Kläger erhobene An⸗ fechtungsklage (A 686/1925) verboten.
Traunstein, den 11. Februar 19225.
Registergericht.
UIlrichstein. [129071] Ig unser Handelsregister ½ wurde bei der Firma Abraham Bachaxach in Kestrich eingetragen: Die Firmg ist erloschen Ulrichftein, den 10, Februar 1920 Hessisches Amtsgericht.
Ulrichstein. 8 [129072] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Karl Rühl in Groß eelda eingetragen: Die Firma ist er⸗
oschen. Ulrichstein, den 10, Februar 1926 Hessisches Amtsgericht.
Vvolkmarsen. 1eees In das hiesige Handelsregister A i bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma
Hamberg in Volkmarsen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: S. Hamber Manufakturwarengeschäft, Pöe Juliu Hamberg in Velkmarsen, lleiniger In⸗
zaber: Kaufmann Julius Hamberg in
Volkmarsen. Volkmarsen, den 4. Februar 1925. Das Amtsgericht. Waldenburg, Schles. 129074 In unser ndelsregister A Nr. 82. ist am 9. Februar 1926 die offene Handelsgesellschaft Schröter & Hanke, Bange chäft in Waldenburg i. Schles, mit dem Sitz in Waldenburg ein⸗ eetragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ fellfche ber: Maurermeister Carl Schröter und Zimmermeister Gustav Hanke in Waldenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Laar 1924 begonnen. Een Vertretung der Gesellschaft ist jeder “ 5 mtsgericht denburg, Schles.
Wanfried. [129075] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Ungewitter, Aktiengesellschaft in Wanfried, ist am 19. Januar 1926 und bei der im Handelsregister B unter Nr. 11 des Amt ts Efchwe he als dem Re⸗ ergericht der Zweigniederlassung ein⸗ agenen Firma Gebrüder Ungewitter, ktiengesellschaft, Abteilung Baum und Zeuch in Eschwege, ist am 3. Februar 1926 eingetragen worden: Die Nrebüre des Kaufmanns Adolf Big in Eschwege ist erloschen. anfried, den 5. Februax 1926 Das Amtsgericht.
bee öäöööö“ 8 andelsregisterein ⸗Z. irma Karl Damm, enthal: Die Hrokura des Kaufmanns Josef Damm in
gessenthal ist erloschen. Den 3. 2. 1926. Bad. Amtsgericht heim.
Wiesloch. [129077]
Handelsregister B Band I zu O.⸗Z. 1 „Vereinigte Leder⸗ & Schuhf ril Wiesloch G. m. b. H. in Wiesloch“: Fer Rudolf Steingötter, Kaufmann in
iesloch, ist durch Tod gls Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und Herr Friedrich Düppe wohnt jetzt in Wiesloch.
Wiesloch, den 11. Februar 1925. Bad. Amkkegericht.
Wohlan. 8 [129078] In unser Hehdelzregiste A ist heute unter Nr. 189 die Firma inrich Kabisch, Wohlau, und als ihr Inhaber verw. Frau Lederhändler Pauline Kabisch, geb. Eckert, Wohlau, eingetragen worden. Amtsgericht Wohlau, den 3. 2. 1926.
tarn-⸗ berg. Veröffentlichungsorgan: Bayerrscher
tiengesellschaft Bad Reichenhall’,
Drritte Zentr
al⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan
Berlin, Donnerstag, den 18. Februar
Nr. 41.
☛ Berfristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.“ ½☚l
1. Handelsregister.
Worms. 8 [129080] Die Firmen „Ph. Günther“ in
Worms, „Jakob Weber“ in Worms
„Christian Berg“ in Worms, Jakob Weber I.“ in Worms, „Jakob Kerber“ in Worms, „Johann Schwalb IV.“ in Worms wurden heute im hiesigen
Handelsregister gelöscht. Worms, den 10. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht.
Wurzen. 1 [129081]
Auf Blatt 360 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Hohburger Kaolin⸗ & Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Hohburg, eingetragen worden.
Amtsgericht Wurzen, 6. Februar 1926.
3. Vereinsregifter.
Pinneberg. [129392] Eintragung in das Vereinsregister Nr. 63.
Jagdverein Schnelsen, Schnelsen
Amtsgericht Pinneberg, den 1. Februar 1926.
4. Genofsenschafts⸗
register.
Bredstedt. [129088]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H in Bordelum (Nr. 26 des Registers) am 9. 9. 1925 folgendes eingetragen worden:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 7. 1925 aufgelöst“
Das Amtsgericht Bredstedt.
Herford. G [129089] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Obst⸗ und Gartenbauvereins für Heford und Umgegend, e. G m. b. H. (Nr. 32 des Registers) heute folgendes eingetragen
worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗
loschen. Herford, den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Neuhaldensleben. [129090] „In unser Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen worden:
1. Am 10. Februar 1926 unter Nr. 76 die Genossenschaft „Bank⸗ und Treuhand⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Althaldens⸗ leben“. Gegenstand des Unternehmens ist: Gewährung und Vermittlung von Kre⸗ diten, Uebernahme von Bürgichaften, Hypotheken, Lastenschutz und sonstige Bank⸗ geschäfte, Einrichtung, Fortführung und Prüfung von Geschäftsbüchern, Beratung und Vertretung in allen Rechts⸗ und Steuerfragen, Versicherungsschutz, Treu⸗ handgeschäfte. Satzung vom 25. Sep⸗
tember 1925;
2. am 5. Februar 1926 bei der Genossen⸗ schaft „Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugenossenschaft Neuhaldensleben, e. G. m. b. H.“ Nr. 53 des Registers: Die Ge⸗
nossenschaft ist nichtig;
3. am 6. Februar 1926 bei der Ge⸗ nossenschaft „Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schatt der freien Fleischerinung Neu⸗ haldensleben, e. G m. b. H.“ Nr. 50 des Registers: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1925 aufgelöst. Die Fleischer⸗ meister W. Bielecke und H. Heinecke sind
die Liquidatoren
Neuhaldensleben, den 10. Februar 1926.
Amtsgericht.
Plauen, Vogtl. [129091]
Auf dem Blatte der Firma Spar⸗, Credit, und Bezugsverein Thoßfell und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Thoßfell, Nr. 56 des Genossen⸗ schaftsregisters ist heute eingetragen worden,
daß die Genossenschaft aufgelöst ist.
Amtsgericht Plauen, den 11. Februar 1926.
Reoienburg, Hann. [129092]
Genossenschaftsregistereintragung am 20. Januar 1926:
Bei Nr. 3, Vorstand: Hermann Gefke, Brockel Nr. 37; Anbauer Hinrich Meinke, Bothel.
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder H. Holsten und des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Badenhop wurden Her⸗ mann Gexke aus Brockel Nr. 37 und der Anbauer Hinrich Meinke aus Bothel in den Vorstand gewählt.
§ 8 des Statuts ist geändert. Durch
Beschluß der Generalversammlung vom 1. März 1925 ist die Genossenschaft auf Reichsmark umgestellt. Die Umstellung ist durchgeführt.
Am Bgericht Rotenburg i. Hann.
Waldshut. [129093]
Eintrag zum Genossenschaftsregister Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Epfenhofen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Epfenhofen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Gebrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse. Statut vom 4. Oktober 1925.
Waldshut, den 9. Februar 1926.
Bad. Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rosswein. [129393]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 90. C. A. Zschoche Deutsche Fell⸗ stoffwerke in Roßwein, versiegelter Brief⸗ umschlag, enthaltend je ein Muster für wollene Gewebe mit baumwollener Kette unter dem Namen „Merino“, Geschäfts⸗ nummern 1926/1— 3, Flächenerzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1926, nachm. 3,55 Uhr.
Amtsgericht Roßwein, am 10. Februar 1926. Uerdingen. [129394]
In unser Musterregister Nr. 20 ist heute eingetragen worden:
Goeden, Peter, Stadtbote in Uerdingen, 1 Muster für Führerhunde, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1926, vormittags 10,54 Uhr. 8
Uerdingen, den 12. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufficht.
Allenstein. [129486]
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Markowsky & Co mit ge werblicher Niederlassung in Allenstein, persönlich haftende Gesellschafter Kultur⸗ ingenieur Friedrich Markowsky in Königs⸗ berg i. Pr., Hindenburgstraße 27 a, und Tiefbauingenieur Erich Günther in Allen⸗ stein, Langgasse 21, wird heute, am 13. Februar 1926, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rech⸗ nungsrat Eduard Kunigk von hier, Schiller⸗ straße 11, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. März 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 11. März 1926, vormittags 9 Uhr All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 3 Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 34. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 31. März 1926.
Allenstein, den 13. Februar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Bad Harzburg. [129487] Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Gawlik in Bad Harzburg Burgstraße 20, ist heute, am 15 Februar 1926 mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Reinhold Steckel in Bad Harz⸗ burg. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 10. März 1926 Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 10. Mäarz 1926 Bad Harzburg den 15. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Harzburg. Bad Segeberg. [129488] Ueber das Vermögen des Gastwirts und Krämers Franz Havpekost in Weede ist am 15. Februar 1926, nachmittags, 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Diplomvolkswirt Maas in Bad Segeberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis zum 31. März 1926 Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1926 vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 1926, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr. — Bad Segeberg, den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Barmen. [129489] Ueber das Vermögen der Firma Ver⸗
einigte Textilwerke Mann & Reinhard A. G. in Barmen⸗Langerfeld ist am
11. Februar 1926, nachmittags 6 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden Ver⸗ walter ist Herr Dr. Wages in Barmen, Paradestraße 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27 März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage Erste Gläubigerversammlung am 6 März 1926, vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. Mai 1926, vormittags
10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer
Nr. 15. Amtsgericht Barmen.
1
Bergen, Rügen. (129490] 10 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Wilhelm Bollwahn 8 in Ggs a Rg. “ “ wird heute, am 15. Februar 1926, vorm. ler, Berlin⸗Friedenau, Rubensstraße 37. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Konkursverwalter ist der Kaufmann Her⸗ rungen bis 30. März 1926. Erste Gläu⸗ mann Brekenfeld in Bergen a Rg. An⸗ V bigerversammlung am 12 März 1926, meldefrist bis zum 8. März 1926. Erste vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am Gläubigerversammlung und allgemeiner 12. Mai 1926, vormittags 10 Uhr, im eregangetgrmin am ls. Wer⸗ 1926, Serichrsaebäuse Neue Eö 10 Uhr, Zimmer 4. ener Arrest m II. Stock, mmer 3/118. ener Anzeigepflicht bis zum 8. März 1926. Arrest mit Anzeigefrist bis 9. März 1926. Amtsgericht Bergen a. Rg. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts kb (129493] Berlin⸗Mitte, 8 101. 26, 1 3 2 den 1 8 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ eeäerüeas des nsr ag⸗ gesellschaft C. E. Mezner in Berlin, Mark⸗ Brand-Erbisdorf. [129497] sirfhhäfah, deat Nrhrerin Rensthe wa. . . kbeee ör, 8g „ meisters und Schuhwarenhän Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ Karl Robert Krellmann in Brand⸗ walter: Kaufmann Kurt Klotz, Berlin⸗ Erbisdorf, Bahnhofstr. 23, wird heute, Grunewald, Humboldtstr. 36 Frist zur am 15. Februar 1926, nachmittags 3 Uhr, Anmeldung der Konkursforderungen bis das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ 28 März 1926 Erste Gläubigerversamm⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Gast⸗ März 2 Uhr. reich, hier. Anmeldefrist bis zum 15. März Prüfungstermin am 12. Mai „vor⸗ 1926. Wahltermin am 11. März 1926 mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, vormittags 10 Uhr. Prüungstermir Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, am 25. März 1926, vormittags Räsec Bemagetcsäeh ni darens zchauihr, wdfcergeasn Zeüede rist bis 8. 1926. pflicht bis zum 20. Mär 26. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts pflich A 8 ericht Brand. Erbisdorf. 9 1 9 † . 7 9 7 8 18 83, 26, den 15. Februar 1926. — K 1/26. en 10. 2. 1926. üeeei eee. 8 1ü. 8 v 1b Braunschweig. [129498] Berlin. [129492] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns 9 Eöö11 des “ Robert Merckel in Berlin, Petersburger Alnred attes, Braunschweig Bohlweg 2 Straße 14 Wohnung: Warschauet ist heute, am 15. Februar 1926, mittags Straße 83 (Sperrhölzer) ist -8ggn heec 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und mittags 11 Uhr, von dem Amtsgericht der Kaufmann Wilhelm Schreinert, bier, Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 22, zum Konkurs⸗ “ “ verwalter ernannt worden. Offener Arrest ach. Berlin⸗O “ Im⸗ mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1926. Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ Konkursforderungen sind bis 10. März holtzstraße 18. Frist zur Anmeldung 1926 anzumelden Erste Gläubigerver⸗ der Konkursforderungen bis 2. April 1926. 1 3 8ehec Erste Gläubigerversammlung am 10. März Peae 12 Prceg hngh 8. 1926, nachmittags 12 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ 13. harz 1928, vormittag Uhr.1 termin am 12. Mai 1926, vormittags dem dhatgericht, Wilhelmstr. 53, Zim⸗ 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ ex . 1 ; straße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. des nadg acis Blhesisen 8 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8 11“ Charlottenburg. [129499]
8 ü8 1gg. schreiber des A ch er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Ueber das Verms d 2* Norlin.9h 2 ögen der Frau Lisa “ 84, 26, Hutschnecker, geb. Drucks, Alleininhaberin “ 8 1eae 15 Berlin. . 129 isa Hutschnecker, Charlottenburg, Augs⸗ Ueber das Vermögen der 112989 burger Str. 45 (Möbelhandlung) ist heute, Anna Stegmann, geb. Rücker, alleinigen vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Inhaberin der eingetragenen Firma Simon Charlottenburg das Konkursverfahren er⸗ Stegmann, Berlin C. 25. Kaffer⸗Wilhelm⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Straße 31, ist heute, nachmittags 1,30 Uhr, Borchardt in Charlottenburg, Kantstr. 19. von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ Kaufmann Paul Erfurth, Berlin W. 30, pflicht bis 9. März 1926. Erste Gläu⸗ Eisenacher Str. 7. Frist zur Anmeldung bigerversammlung und Prüfungstermin am der Konkursforderungen bis 26. März 1926. 17. März 1926, vormittags 10 Uhr, im Erste Gläubigerversammlung am 11. März Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ 1926, nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungs⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, termin am 26. April 1926, vormittags Zimmer Nr. 254. Aktenzeichen: 40. N 84/26. 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue „Charlottenburg, den 11. ebruar 1926. Friedrichstr. 13/14, III. Stockw., Zimmer Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Nr. d Fö mit An⸗ Abt. 40. zeigefrist bis ärz 1926. Z1 . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts “ 6 Vermö 1129500] Berlin⸗Mitte, Abt. 154, N. 139. 26, „eleber das Bermögen des Molkerei⸗ den 15 Februar 1926 bbesitzers Heinrich Kiehl in Holdorf ist am 8 ges 15. Februar 1926, vorm. 11 ½ Uhr, das Kon⸗ Berlin. [129496) kursverfahren eröffnet. Verwalter: Rech⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns nungssteller Bielefeld in Damme. An⸗ Ernst Hirschberg, Berlin NW. 23, Cux⸗ meldefrist bis 15. März 1926. Erste havener Straße 8, Alleininhabers der Firma Gläubigerversammlung: 8. März 1926, Ernst Hirschberg, C. 25, Kaiser⸗Wilhelm⸗ vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Straße 18 (Wäsche und Spitzen), ist termin: 29 März 1926, vorm 10 Uhr. heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Amts⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren 8. März 1926. 1 eröffnet Verwalter: Kaufmann Baudach, Amtsgericht Damme i. Oldbg. Oberschöneweide, Helmholtzstr 18. Frist 1 “ 295 zur Anmeldung der E11 88 vyovc 8 s d2à db bis 12. April 1926 BErste Gläubigerver. Allrebe Gevice i Wroser, maenchens sammlung am 12 März 1926, vormittags & bab d 1ge. 2 E 5 Prbice S 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Mai Inhabers der Firma Ernst Gedi e & Sohn 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ L1“ ist heute, am 15. Februar gebaude, Neue Friedrichftr.15,14, III. Stock. 1926, nachmittags 1e Uhr 30 Min, das werk, Zimmer 105. Offener Arrest mit Kon zren eröffnet, da die Zahlungs⸗ Anzeigekrist bis 9. März 1926. unfähigkeit des Gemeinschuldners durch Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts das vorausgegangene ne . iplom⸗
lin.⸗Mitt⸗ 9 — verfahren dargetan ist. B Berlin “ 26, kaufmann Richard Hock in Drossen wird
zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗
Berlin. [129495] forderungen sind bis zum 31. März 1926 Ueber das Vermögen des Kaufmanns bei dem Gericht anzumelden. Es wird Eugen Schwarz. Inhabers der nicht ein⸗ zur Beschlußfassung über die Beibehaltung getragenen Firma A. Knesebeck Nachf, des ernannten oder die Wahl eines Schönhauser Allee 108, ist heute, vor⸗ anderen Verwalters sowie über die Be⸗ mittags 12 Uhr, von dem Amtsgericht stellung eines Gläubigerausschusses und Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ eintrekendenfalls über die im § 132 öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul der Konkursordnung’ bezeichneten Gegen⸗ Schuster, Berlin SW. 11, Königgrätzer stände auf den 6. März 1926, vormittags Straße 85. Frist zur Anmeldung der 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Konkursforderungen bis 28. März 1926. Forderungen auf den 12. April 1926, vor⸗ Erste Gläubigerversammlung am 13. März mittags 10 Ubr, vor dem unterzeichneten 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ Gericht, Zimmer Nr. 1, Termin anbe⸗ termin am 8. Mai 1926, mittags 12 Uhr, raumt. Allen Personen, welche eine zur im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße Konkursmasse gehörige Sache in Besitz Nr. 13/14, I11. Stockw, Zimmer 102/104. haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ 1926. meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts auch die Verpflichtung auferlegt von dem Berlin⸗Mitte, Abt. 154 N. 97. 26, Besitze der Sache und von den Forderungen, den 13. Februar 1926. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Berlin. [129491] Konkursverwalter bis zum 31. Mürz 1926 Ueber das Vermögen der J. Königs⸗ Anzeige zu machen. 8
berger G m. b. H., Berlin 80. 16, Cöpe- Drossen, den 15 Februar 1926. nicker Straße 126, ist heute, vormittags. Das Amtsgericht.
Eckernförde. [1295021
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Willy Dreesen in Borby wird hbeute am
15. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge⸗ meinschuldner seine Ueberschuldung und Zahlungseinstellung dargetan, auch den Antrag auf Eröffnung des Konkurs⸗ verfahrens gestellt hat. Der Kaufmann
Adolf Hauschild in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt Konkursforde⸗
rungen sind bis zum 1. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1926, vormitags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1926, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. März 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Eckernförde.
Eibenstock. [129503] Ueber das Vermögen des Installateurs und Schlossermeisters Ernst Paul Pech⸗ mann in Hundshübel wird heute, am 13. Februar 1926, vormittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Alban Meichsner, hier. Anmeldefrist bis zum 15. März 1926. Wahltermin am 5. 3. 1926, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungstermin: 26. März 1926, vormittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1926. Amtsgericht Eibenstock den 13. Februar 1926. Eisleben. [129504] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗
händlers Karl Geier in Eisleben ist heute,
am 12. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Schaufeil in Eisleben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 13. März 1926. Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. März 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 49. Amtsgericht in Eisleben
—
Forst, Lausitz. [129505] Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Max Belke in Forst (Lausitz) ist heute,
am 10. Februar 1926, vorm. 11,20 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Carl Pitzka in Forst (Lausitz) Keonkursforderungen sind bis zum 10. März 1926 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1926, vorm. 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prft⸗ fungstermin am 20. März 1926, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Bahn⸗ hofstraße 54, Zimmer Nr. 11. Offener 83 mit Anmeldefrist bis 25. Februar 926.
Forst (Lausitz), den 10. Februar 1926.
Das Ametsgericht.
Forst, Lausitz. [129506] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Richard Proske in Forst (Lausitz) ist heute, am 13. Februar 1926, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Karl Pitzka in Forst (Lausitz). Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1926 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. März 1926, vorm. 10 ¾ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. März 1926, vorm. 60% Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit An⸗
meldefrist bis 28 Februar 1926.
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 13. Februar 1926.
Frankfurt, Main. [129507] Ueber das Vermögen der Firma In⸗ dustriebedarfs⸗Gesellschaft Breker, Loeffler & Co. mit beschränkter Haftung in Frank⸗ furt a. Main, Rossertstraße 7, ist heute, am 12. Februar 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Schwarzhaupt in Frank⸗ furt a. Main, Gallusanlage 2, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. März 1926. Frist zur Anmeldung der ee bis zum 26. März 1926. ei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 11. März 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 9. April 1926, vormittags 9 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. Main, den 12. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 17.
.
.“