zuckerfabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, weigniederlassung Itzehoe in tzehoe, am 11. Februar 1926 eingetragen worden: . Durch Beschluß vom 28. 11. 1924 ist der Gesellschaftsvertrag des Gegenstandes des Unternehmens und des Stammkapitals geändert. Der Gesellschaftsvertrag hat eine völlig neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der agenturweise Vertrieb inländischen und ausländischen Zuckers. Der Vertrieb kann auch auf Nebenerzeugnisse, die bei der Verarbeitung von Zuckerrüben entstehen, ausgedehnt werden.
Das Stammkapital ist um 4000 RM
auf 24 000 RM erhöht worden. Amtsgericht Itzehoe.
Köin. [129324]
In das Handelsregister ist am 12. Fe⸗ bruar 1926 eingetragen:
Abteilung A:
Nr. 3708 bei der Firma „Erust Poh⸗ lig & Co.“, Köln⸗Nippes: Die Firma ist erloschen. Die Prokuren von Ludwig Rosenthal und August Stössel sind er⸗ loschen. G
Nr. 6578 bei der Firma „Wilhelm Wannovius“, Köln⸗Lindenthal: Die Firma ist erloschen.
Nr. 8861 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebr. Röchling“, Köln: Die Kaufleute Kommerzienrat Otto Röch⸗ ling, Basel, Kommerzienrat Dr. Her⸗ mann Röchling, Völklingen, Geheimrat Robert Röchling, München, sind als vertretungsberechtigte persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.
Nr. 9349 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Hermann Schaefer & Co. Ingenieurbüro“, Köln: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Fritz Küchenthal. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Küchen⸗ thal, dessen Vorname in Fritz geändert wurde, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Frau Fritz Küchenthal, Hulda geb. Heinke, Koͤln⸗Ehrenfeld, ist Prokura erteilt. ”
Nr. 9652 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Otto Toczek“, Köln: Dem Arnold Gregory und dem Konrad Abramsky in Köln ist Gefamtprokura erteilt derart, daß beide nur zusammen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.
Nr. 10 678 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Engroshaus Merkur Fallmann Uebersfeld“, Köln: Dem, Josef Goertz, Köln, ist Prokura⸗ erteilt.
Nr. 11 163 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Dreika Schuhfabrik Körbe & Koch“, Köln: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Abteilung B:
Nr. 2973 bei der Firma „O. Engle bert Fils & Co. en commandite par actions (Lüttich) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Februar 1926 ist die Firma geändert und das Stammkapital erhöht. Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Die Firma ist geändert in: Englebert⸗ Reisfen ⸗ Verkaufs⸗Gesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haf⸗ tung.
Nr. 3540 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Glückauf Schwarzwald“, Köln: Durch Beschluß der Gewerken vom 9. Oktober 1925 ist die Gewerkschaft auf⸗ gelöst und der Kaufmann Walter Tag⸗ gefell, Berlin⸗Heiligensee, zum Liqui⸗ dator bestellt.
Nr. 3556 bei der Firma „Decker & ECie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Klettenberg: Arthur Huckendick jr. ist als Geschäftsführer aus geschieden.
Nr. 3726 bei der Firma „West⸗ deutsche Dragee⸗Fabrik mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Januar 1926 ist § 5 des Gesellschaftsvertrags, betreffs Dauer der Gesellschaft, und § 7 des Gesellschaftsvertrags, betreffs Be⸗ stellung der Seschest Fetgrer geändert. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1927 begrenzt und ver⸗ längert sich jeweils um ein Jahr, wenn micht sechs Monate vor Jahresschluß eine Kündigung erfolgt. 1—
Nr. 5134 bei der Firma „Geschwister Maas Vermögensverwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Januar 1926 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Berlin verlegt.
Nr. 5368 bei der Firma „Krewel & Co. Ibero⸗Amerikanische Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschräukter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Prokura Linck ist erloschen. Dr. Josef Fenten, Geologe, Köln, ist Liquidator.
Nr. 5388 bei der Firma „Rheinische Kraftfahrzeng Versicherungs⸗Ver⸗ mittlung Aktiengesellschaft“, Köln: Anton Knülle ist als Vorstand aus⸗
eschieden. Georg Bittner, Kaufmann,
Düsseldorf, ist zum Vorstand bestellt.
Nr. 5613 bei der Firma „Richmodis Auto Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß Gesellschafter vom 4. Februar 1926 ij die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hugo Nietgen, Köln.
Nr. 5978 bei der Firma „Elektrolux Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Friedrich Wilhelm Romen ist als Geschäftsführer ausgeschieden
Max Hamm, Direktor, Berlin⸗Grune⸗ wald, ist zum Geschäaftsführer bestellt. Die Loni Hilgenstock ist erloschen.
ilhelm Lichtenberg, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, hat derart Profura, daß er gemein⸗ — mit einem Geschäftsführer ver⸗ retungsberechtigt ist.
Nr. 6105: „Brand & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Nippes, Christinastraße 1 a. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ausbesserung und Instandsetzung von Kraftfahrzeugen
aller Art und von Kraftfahrzeugteilen
sowie die Beleihung von Kraftfahrzeugen. Stammkapital: 5000 Reichsmark. e⸗ schäftsführer: Kaufleute Hubert Brand und Anton Brand, beide in “ Gesellschaftsvertrag vom 14. Januar 1926. Hubert Brand und Anton Brand sind
ieder für sich allein befugt, die Gesellschaft
zu vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 6103: „Cigarettenfabrik Haus Nordeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Waisen⸗ hausgasse 9. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung von Zigaretten und deren Vertrieb sowie Handel mit Tabak⸗ fabrikaten. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Peter Brlll, Direktor, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 30. Juli 1925. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 15 000 Neiche mark bringt der Gesellschafter Dr.⸗Ing. Theodor Doerenkamp, Köln⸗Lindenthal, in die Gesellschaft ein: 6 Ballen Sira⸗ pastal hfl. 264,—, 10 Ballen Panthi hfl. 1788,51, 10 Ballen Basma bl 820,80, 2 Ballen Smyrna⸗Kaloup yfl. 540,50, 21 Ballen Seres⸗Mahala hfl. 1533,—, 8 Ballen Jakka hfl. 345,60, 4 Ballen Smyrna⸗Tongues hfl. 776,60, 219 Ballen Kusch⸗Kawak hfl. 1332,35, Bulgaren hfl. 1100,—, 1 Faß Virginia hfl. 322,24, im Gesamtwert von hfl. 8823,60 zum Kurs von 1,70 gleich 15 000 Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Nr. 6104; „Büschel & Engel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Volksgartenstraße 15. Gegenstand des Unternehmens: Import und Verkauf von Eiern sowie die Vornahme von Kom⸗ missionsgeschäften in Eiern. Stamm⸗ kapital: 5000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Nathan Büschel, Karl Büschel, ae-s waes Berlin, und Lorenz Engel, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 6. Januar 1926. ie Gesellschaft endet am 1. Januar 1928. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Lahr, Baden. [129325]
Handelsregister Lahr Abt. B O.⸗Z. 33, Fivrma „Süddeutsche Diskonto⸗Gesfell⸗ schaft Aktiengesellschaft“, Filiale Lahr: Dem Heinrich Klöckers. Mannheim, ist Prokura derart ertkeilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitaglied oder einem stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu zeichnen.
Lahr, 8. 2. 1926. Amksgericht.
Laubach, Hessen. [129326]
In unser Handelsregister A wurde heute folgender Eintvag vollzogen:
Die Firma Jost Meckel in Rupperts⸗ burg ist erloschen.
Laubach, den 6. Februar 1926.
Hessisches Amtsgericht. 8 Leipzig. 8 [129327]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 4023, betr. die Firma Julius Lasse in Leipzig: Otto Her⸗ mann Walter Boye ist (infolge Ablebens) als Inhaber ausgeschieden. Elsa verw. Boye, geb. Trabert, in Berlin ist In⸗ haberin. 1
2. auf Blatt 6936, betr, die Firma Neumann & Dietze in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Kaufmann Fried⸗ rich Dietze in Leipzig eingetreten. Her⸗ mann Hennig ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden.
3. auf Blalt 17 847, betr. die Firma Nettle⸗Laboratorium F. A. Fuunke & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Alfred Seidler ist als Gesellschafter ausgeschieden. Franz Ar⸗ thur Funke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Prokura ist an Hedwig Anna ledige Trobisch in Leipzig erteilt.
4. auf Blatt 21 993, betr. die Firma W. Keil & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Georg Rudolf Zeising ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Artbur Viehnweg führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 1
5. auf Blatt 22 653, betr,. die Firma Leipziger Privat⸗Bauk Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist nichtig. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. 8
6. auf den Blättern 7785, 14 874. 18 221, 18 400 und 20 252, betr die Firmen Hermann Kästner, Mar⸗
ueriten⸗Verlag Johann Gräf,
eipzig⸗Dölitzer Lack⸗ & Blfarben⸗
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Moritz Krake & Sohn und Groß £ Busch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firnma ist ersoschen.
7. auf den Blättern 11 837 und 20 209. betr. die Firmen Leipziger Träger⸗ Verband
1“”]
mit beschränkter Haftung
und „Merkur“ Bücherrevisions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen
8 auf den Blättern 13-946 und 20 092, betr. die Firmen Leipziger Kanal⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und „Idealer Schießsport“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, beide in Leipzig: Die Gefellschaft
ist nichtig. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig. Abt. II B.
am 13. Februar 1925.
Leipzig. [129328]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 22 420, betr. die Firma Scheppler & Nagel Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Carl Nagel, Otto Nagel und Wilhelm Weinauge sind als Eö ausgeschieden. Die Prokura der Margarete led. Sachse und des Curt Carl Paul Walther ist erloschen. 2 Liquidatoren sind bestellt der Kaufmann
rthur Scheppler in Frankfurt a. M. und der Kaufmann Wilhelm Zimmer in Kleestadt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
2. auf Blatt 20 383, betr. die Firma Papierhaus Leipzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
3. auf Blatt 21 290, betr. die Firma Waage & Gambke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blakt 19 558, betr. die .ae. Theodor & Co. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Zweigniederlassung c aufgehoben, die Firma ist hier erloschen.
5. auf Blatt 18 707, betr. die Firma „Vega“ Grundstücks⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Generalversammlung vom 22. Ja⸗ nuar 1926 hat die Umstellung des Stammkapitals auf zwanzigtausend Reichs⸗ mark Die Umstellung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im § 2 ab⸗ geändert worden.
6. auf Blatt 24 262 die Firma Wein⸗ palast Eden Trocadero⸗Cabaret und Blumensäle Leipziger Künstlerspiele Willy Mielke in Leipzig (Kurprinz⸗ straße 2 und Dittrichring 1). Der Direktor Willy Adolf Edmund Mielke in Leipzig ist Inhaber.
7, auf Blatt 18 960, betr. die Firma Gebr. Spindler in Leipzig. Die Ge⸗ sellscheft ist aufgelöst. Max Ernst Spindler ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Karl Hermann Spindler führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
8. auf Blatt 17 487, betr. die Firma Schriftgieserei D. Stempel Aktien⸗ gesellschaft, Abteilung Schrift⸗ gießerei Heiur. Hoffmeister Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗ kura des Heinrich Wörner ist erloschen.
9. auf den Blättern 3215 und 7001, betr. die Firmen Ottov Ritter und Ferd. Walter, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 13. Februar 1926. 8 “ “ Leonberg. 8 [129329]
Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde am 30. 1. 1926 eingetragen; “
Süddeutsche Polierscheibenfabrik. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ge⸗ ändert in: Süddeutsche Bürstenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Eltingen. 8 b
Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 28. August 1922 mit Aenderungen vom 10. Juni 1925 und 20. Auaust 1925.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fäbrikation von Polierscheiben und Bürsten und ähnlichen Gegenständen für die Edel⸗ und Unedelmetallindustrie sowie für ähnliche Geschäftsgebiete.
Das Stammkapital beträgt 4000 Reichsmark.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten.
Geschäftsführer: Eugen Gutmann, Kaufmann in Zuffenhausen. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 20. August 1925 wurde die Firma der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft war seither in Zuffenhausen
Amtksgericht Leonberg. Magdeburg. C113134**
In das Hancbelsregister ist heute ein⸗ getragen:
1, bei der Firma Aufwertungsgesell⸗ chaft zur Berakung und treuhänderischen Vertretung in Aufwertungsangelegenheiten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 1228 der Ab⸗ teilung B: Durch Rsenc terbeschlu vom 16. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Dr. Hermann Braunschön ist beendet. Der bisherige Geschäftsführer Otto Lemke ist zum Liquidator bestellt. 8
2. bei der Firma Lebensmittel⸗Einkaufs⸗ Konzern Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1156 der Abteilung B: Die Vertretungsbefugnis des dieherggen Geschäftsführers Karl Friedrich Schultze ist beendet.
3. bei der Firma Otto Kuche in Magde⸗ burg unter Nr. 3604 der Abteilung K: Inhaberin ist jetzt die Kaufmannsehefrau Emma Kuche, borene Homuth, in Magdeburg. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des GEElht Feienehe Forde⸗ rungen und Verbdindlichkeiten ist bei dem
Erwerbe des Geschäfts durch Emma Kuche, geborene Homuth 4. bei der Firma Richard C Pechau b. M. unter Nr. 2491 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 5. bei der Firma A. von Niessen „Zum
Nr. 3126 der Abteilung A: Die P der Gertrud Krüger, geb. Engel, ist er⸗ loschen. Die Firma is 12, Februar 1926. mtsgericht A. Abt. 8.
Meerane, Sachsen.
Auf Blatt 739 des Handelsregi offene Handelsgesellschaft unter der Firma Franz Götze in Meerane betr., ist h eingetragen worden: Otto Oskar Kirste in Meerane ist ausgeschieden. Die Gesellschaft bisherige Gesellschafter
ist aufgelöst. Der ee führt das H
Paul Richard Gö häft in der
eininhaber fort. Amtsgericht Meerane, 12. Februar 1926.
Meinerzhagen. In unser Handelsregister Abt. A unter 160 ist heute die Firma Heinrich in Rönsahl eingetragen worden. einerzhagen, den 5. Februar 1926. Preuß. Amtsgericht.
Mersebur
Im Hande der Commerz⸗ Filiale Merseburg ein
er und Wilhelm rstand ausgeschieden. 23. Januar 1926. Amtsgericht.
Wregister B Nr. 37 Privatbank tragen: Dr. Otto orn sind aus dem
Merseburg, den
Merseburg.
Im Handelsregister Abt. B Nr. 48 ist bei der Deutschen Kaolin⸗Aktiengesellschaft in Spergau eingetragen: Die Firma ist in
Aktiengesellschaft, den 25. Januar 1926. Amtsgericht.
Sandwerke Merseburg,
das Handelsregister ist bei der Firma „W. Babendererde, Dampfmühle, Gesellschaft mit beschränkter Mirow, eingetragen, da befugnis des Geschäftsführers Kau Bruno Wedel in Berlin⸗Schöneberg er⸗ Mirow, den 8. Februar 1926 Das Amtsgericht.
M.-Gladbach. Handelsregistereintre B 360 zur Firma „D Norm esellschaft“, M.⸗Gladbach: Die Ge⸗ t ist nichtig auf Grund des § 16 der Goldbilanzverordnung. A 214 zur Firr ditgesellschaft“, Otto Hahn erlos
e Normalrost
Hahn Komman⸗
chen, ein Kommanditift ist ausgeschieden, ein Kommanditist ein⸗
A 2434 zur Firma „C. J. Jonen Wwe. assung“ M.⸗ Gladbach: Prokura Müller, Gebhardt und Gatzen⸗ Firma der Zweigniederlassung M.⸗Gladbach ist er⸗
Zweigniederl
A 1056 zur Firma ‚„Feinspinnerei Ort⸗ mann, Mühlen & Nattermann“, Korschen⸗ broich: Alle Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die bisherige chaft ist in eine offene t umgewandelt mit den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. November 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beiden Gesellschafter Ernst Mühlen und Karl Nattermann, und zwar jeder einzeln für sich, berechtigt. 2 Amtsgericht M.⸗Gladbach, 19. 1. 1
Kommanditgesell Handelsgesellscha
ind nur die
Münster, Westf. Handelsregister A Firma „Polack & Co. zu Münster i. eingetragen, Gesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ W., den 5. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Münster, Wesff. Im Handelsregister B Nr. 382 ist heute Nordwestdeutsche Ver⸗ Akriengesellse Zweigniederlassun i. W.“ eingetragen, daß die Vertretungs befugnis der Liquidatoren sowie die Liqui⸗ dation beendet und die Firma Münster i. W. Das Amtsgericht
bei der Firma „ kehrs⸗Kredit⸗Bank,
erloschen ist. Februar 1926.
Münster, Westf.
Handelsregister B Nr. 361.
heute bei der Firma „Alfred Holtz &
Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
zu Münster i. W.“ eingetragen,
Firma erloschen ist. 8 Münster, den 6. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Münster, hc . 278 ist heute Im Handelsregister A Nr. 278 ist heu bei der Kommanditgesellschaft „Mecha⸗ nische Spinnerei und Weberei Greven Hermann Biederlack & Co. zu Greven die Fabrikanten Felixr Greven als Gesellschafter
eingetragen, daß Sund Carl Biederlack weitere persönlich hafte eingetreten sind und daß an Stelle eines Kommanditisten anderer als solcher neu eingetreten ist.
Münster i. W., den 9. Februar 1926. Das Amtsgericht.
ausgeschiedenen
Münster, Westf. Handelsregister B Nr.
heute bei der Firma „Immobiliengesell⸗
Münster i. W“ eingetragen: a) daß das Grundkapital auf 20 000 Reichsmark
umgestellt und insofern § 5 des Gese schaftsvertraas durch Beschluß der Ge⸗
sellschafter vom 13. Oktober 1925 ge⸗ ändert ist. b) daß der Kaufmann Egon Hauhs in Münster als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle die Witwe Kaufmann Josef Krüger, Amalie geborene Wittkampf, in Münster zum
Geschäftsführer bestellt ist. Münster i. W., den 9. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. — Im Handelsregister A Nr. 398 ist
heute bei der Firma „Wilhelm Kiese- kamp & Co. in Liquidation zu Münster i. W.* ergen. daß die Firma nach
7
beendeter Liquidation erloschen ist. Münster, den 10. Februar 1926. Das Amtsgericht. 3
Münster, Westf. [129342]
Im Handelsregister A Nr. 1208 ist heute bei pr. „Gebr. Eiterig z Münster i. “ eingetragen, daß die Firma erloschen ist. 3
Münster i. W., den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Neisse. [129346 In unser Handelsvegister Abt. A is am 12. Februar 1926 bei der unter Nr. 433 registrierten offenen Be gefellschaft in Firma „Premierbüro“ in
Neisse eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist. Amtsgericht Neisse.
Neisse. — 1129344] In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. Februar 1926 bei der unter Nr. 4
registrierten Firma „G. v. Langendorff⸗
sche Große Mühle Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haäaftung“ in Neisse einge⸗
tragen worden, daß der bisherige Ge⸗
schäftsführer Eduard Bublitz verstorben
und an seiner Stelle der Bankdirektor Arthur Sonnabend aus Neisse zum Ge⸗
schäftsführer bestellt worden ist. Amtsgericht Neisse. “ [129345] In unser Handelsregister Abt. A ist
am 13. Februar 1926 unter Nr. 566 die
Firma Schuhhaus Paul Demuth zu Neisse und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Demuth ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Neisse.
Nienburg, Weser. 1129347] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗
getragen: 3 In Abteilung A: Am 3. Februar 1920 bei der Firma
Willy Lünstedt, offene Handelsgesellschaft
in Nienburg (Nr. 202 des . Die
Gesellschaft ist vsgelsst. Elisabeth Lünstedt ist ausgeschie . her Fereheee Willy Lünstedt ist alleiniger
Inhaber.
Am 3. Februar 1926 bei der Firma
Kindermann & Co. in Lemke (Nr. 245
des Reg.): Der Kaufmann Fritz Kinder⸗
mann in Lemke als Inhaber der Firma.
Am 6. Februar 1926 unter Nr. 285 des Reg. die Firma Otto Haase, Liebenau, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Haase, Apotheker in Liebenau. Dem
Kaufmann Johannes Knigge in Liebenau
ist Prokura erteilt. 8 IJn Abteilung B; 3.— Am 25. Januar 1926 bei der Firma
„Transport⸗ Handels⸗ und Industrie⸗Ge⸗
sellschaft mit beschr. Haftung, Breinen
Zweigniederlassung in. Drakenburg” Nr. 21 des Reg.): Friedrich Wilhelm
Hermann Stadtlander ist verstorben; an
einer Stelle ist der Kaufmann Carl geger in Bremen zum Geschäftsführer
bestellt. Die Prokura des Paul Todtmann
ist erloschen. Dem Handlungsgehilfen
Johann Funk in Bremen ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß er zusammen mit
einem der Geschäftsführer vertretungs
berechtigt ist. 1 Amtsgericht Nienburg a. W.
Norden. [1293481]
In das hiesige Handelsregister Abt. A
Nr. 190 ist zu der Firma Julius Meyer
& Co. zu Norden heute folgendes einge tragen worden: Dem Kauf Norden ist Prokura erteilt, und zwar mit der Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken. Norden, den 5. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Oebistelde-Kaltendorf.
In unser Handelsregister K ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Franz
Schrader, Oebisfelde, heute eingetragen
Die Firma ist erloschen. Oebisfelde⸗ Kaltendorf, den 2. Februar 1926. Das
Amtsgericht.
Ohlau. [129350 1
In das hiesige Handelsregister A Nr. 186 ist bei der Firma Prause & Zucker Ohlauer Zementwarenfabrik heute
folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Die
Firma ist erloschen. 88 Amtsgericht Oblau, 15. 12. 1925.
en. Der bisherige
mann Bernhard Behrends in
6X“ [129349)
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg
Verantwortlich 8 den⸗Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering,Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin. —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Bertin, Wilhelmstr. 32.
Nr. 42.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
2 entral⸗Handelsregister⸗Beilage en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1926
— —— —
VBerlin, Freitag, den 19. Februar
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ᷣl
1. Handelsregifter.
Osterode, Ostpr. [129352] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 42 ist heute bei der Firma W. Mierau, Liebemühl, folgendes eingetragen: Inhaberin die verwitwete 8 Brauereibesitzer Clara Mierau, geb.
arkentin, in Liebemühl.
Osterode. Ostpr., den 2. Februar 1926.
Amtsgericht.
— —
Osterode, Ostpr. [129353] In unser Handelsregister Abt. B Nr., 22 ist heute bei der Firma „E. Moschall Aktiengesellschaft
Osterode“ folgendes eingetragen:
Das Konkursverfahren ist wegen Mangels an Masse eingestellt. Die Firma
erloschen.
Osterode, Ostpr., den 2. Februar 1926.
Amtsgericht.
Osterodece, Ostpr. [129351]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 192 ist bei der Firma „Max Schürba, Osterode, O/Pr.“, heute folgendes eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
Osterode. Ostpr., den 5. Februar 1926.
Amtsgericht.
Passau. [128322]
A) Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1. Ernst Sauter. Sitz: Passau. In⸗ haber: Ernst Sauter, Kaufmann in Passau, Holzgroßhandel, Transitimport⸗ und Exporthandel, Agentkur und Kom⸗
mission.
2, Herbert Molnar. Sitz: Passau. Inhaber: Herbert Molnar, Kaufmann in Passau. Repräsentative Vertretung der Oesterr. Daimler Motoren A. G. Wien
und deren Konzernfirmen.
3. M. Minikes & Co., Sitz: Simbach a. J. Inhaber: Richard Zimmermann, Kaufmann in Braunau a. J. Zi⸗
garettenfabrik.
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1. Fahrzeug Gierster, Inh. Ferdinand Gierster. Sitz: Vilshofen: Prokura Her⸗ mann Gierster erloschen,
2. G. L. Kayser, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Zweigniederlassung
Passau: Prokuren Hubert und Stadler
erloschen. Die Gesellschafterversammlung vom 16. März 1925 hat die Umstellung
der Geschäftsanteile in Reichsmark und dementsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträägt gunmehr 37 800 RM.
3. Kalkwerk Scheuereck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Fürsten⸗ zell: Rettinger ausgeschieden. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Robert Keßler. Kaufmann in Scheuexreck.
4. Internationale Weinhandels Aktien⸗ gesellschaft. Sitz Passau: In der General⸗ versammlung vom 9. Februar 1925 wurde das Grundkapital der Gesellschaft in Reichsmark umgestellt und um 50 000 Reichsmark erhöht; die Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 150 000 RM.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Mentor Metallwarenindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Passau: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Wilhelm Jerger. Fabrikant, Passau Firma ersoschen.
2, Donauländer⸗Warenverkehr. Aktzen⸗ gesellschaft. Sitz Passau: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig Liauidator: Heinrich Korntheur, Paufmann. Passau. Firma erloschen. 8
3. Handwerker⸗Wirtschaftsbedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Passau: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidator: Ernst Sauter. Verbands⸗ direktor Passau. Firma erloschen.
4. Getreide. & Produkten⸗Speditions⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Passau: Die Gesellschaft ist nichtig. Liquidatoren: Johann Seidl. Prokurist. Otto Meixner, Kaufmann, beide Passau. Firma erloschen. 88
Niiederbayerische Elektrizitätsgesell⸗ schaft mit beschränktet Haftung. Sitz Passau: Die Gesellschaft ist nichtia. Liquidator; Karl Sachs. Ingenieur,
ssau. Firma erloschen.
6. Damberger & Cie,, offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz Waldkirchen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. die Firma er⸗ loschen. 6
7. Kuvertfabrik Vilshofen Karl & Gölitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet, die Firma erloschen. 1
8. Oswald Fritsche Aktien⸗Gesellschaft in Zittau, Zweigniederlassung Passau: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, Firma erloschen.
9. Steinhandel Rauen Aktiengesellschaft Zeignicderlassona asfan⸗ Die Freig. niederlassung ist aufgehoben die Firma erloschen.
10. Gebr. Dietl, Prienbach am Inn, Sitz: Prienbach⸗Stubenberg: Die Gesell⸗ schaft 8 aufgelöst, Firma erloschen.
11. Bauunternehmer Ing. Breiter & Heinrich, Passau: Die Vertretungs⸗
eingetragene Gesells und Überseetransporte Rheine, wegen ge selben oder etwaige R werden aufgefordert, einen event. Wider⸗
befugnis der Liquidatoren ist beendet, Firma erloschen. 3
12. F. Fera e Nachf. Inh. Hubert Stockenhuber, Sitz: Passau: Firma er⸗
loschen. ...By) Sonstiges. Die Fne. 1. Niederbayerische. Fellhandelsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Sitz:
assau, Hedo Gesellschaft mit beschränkter Ieen für Vergaserfabrikation,
itz: Vilshofen,
.Bagyerisches Textilhaus Gesellschaft pit beschränkter Haftung, Sitz: assau,
4. Contor für Industrieholz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter aftung Zweigniederlassung Dampf ägewerk rubweg, Zweigniederlassung Grub⸗
weg, b sollen nach § 31 I1 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Den Inhabern der Pee wird zur Geltendmachung eines
Widerspruchs eine Frist von drei Monaten, beginnend mit der Bekanntmachung, best mmt. - Passau, den 12. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Pirna. [129355]
Im Handelsregister für den Landbezirk Pirna ist heute eingetragen worden:
1., auf Blatt 683 die Firma Wurf⸗ tauben⸗Fabrik „Weidmannsheil“ Paul Preißler mit dem Sitz in TDohna und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Otto ö daselbst. (Geschäfts⸗ raum Karl⸗Marg⸗Straße 1 in Dohna.)
2. auf Blatt 684 die Firma Georg Röttger Maschinen⸗ u. Apparatebau
vormals Bernh. Schmidt) mit dem
itze in Heidenau und als ihr Inhaber der Ingenieur Georg Ferdinand Röttger, daselbst. (Geschäftsraum Hermannstr. 1. in Heidenau.) Amtsgericht Pirna, d. 12. Februar 1926.
Plauen, Vogtl. [129354] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatt der Firma Schaff⸗ hauser & Saxer Aktiengesellschaft
in Plauen. Nr. 3478: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 3. De⸗ zember 1925 ist das Grundkapital auf zehntausendneunhundert Reichsmark, in zweihundertfünfundneunzig Stammaktien von je zwanzig Reichsmark und in fünf⸗ hundert Vorzugsaktien von je zehn Reichsmark zerfallend, ermäßiät worden; die Aktien lauten auf den Inhaber; die Ermäßigung ist erfolat, der Gesellschafts⸗ vertrag ist dementsprechend in § 4 sowie in den §§ 15 und 19 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Weiter wird bekanntgegeben: Jede ordnungsmäßig hinterleate Stamm⸗ oder Vorzugsaktie gewährt eine Stimme, wenn jedoch die Beschlußfassung die Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, die Aenderung der Satzung oder die Auflösung der Ge⸗ sellschaft betrifft. so gewährt jede Vor⸗ zugsaktie 6 Stimmen.
b) auf dem Blatt der Firma Sirius Elektro Bau & Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Plauen, Nr. 4223: Die Gesellschaft ist aufgelöst, zum Liquidator ist bestellt der Obermonteur Arno Albin Leupold in
Plauen. 1 c) auf dem Blatt der Firma Julius
Hentschel in Plauen. Nr. 905: Nach Aufhebung der Erbengemeinschaft ist der Uhrmacher Arno. Max Felirx Hentschel
in Plauen Inhaber. d) auf dem Blatt der Firma Arthur Morgner, Kommanditgesellschaft
Zweiguiederlassung Plauen i. V., in Plauen, Zweianisderlassung der in Chem⸗ nitz unter der Firma Arthur Moraner, Kommanditgagesellschaft bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 4404: Die Firma ist erloschen.
e) auf Blatt 4497: Die Firma Franz
& Mirtschin in Plauen und weiter, daß Marie Helene Dorothea led. Franz und Hedwig Martha led. Mirtschin, beide in Plauen, die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. Novenber
1921 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: Wäschefabrikation. See⸗
straße 25. . Amtsgericht Plauen, 13. Februar 1926.
Plön. [129356]
In das Handelsregister A unter Nr. 11
ist bei Firma Ludwig Sievert in Plön und als deren Inhaber der Korbmacher Johannes Ludwig Wilhelm Sievert in
Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Registergerichts geltend zu machen,
wisrigenfals die Löschung Fr Rheine, den 5. Februar 1 Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist heute bei der dort unter Nr. 25 eingetragenen irma F. Tacke, Maschinenfabrik, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung zu Rheine,
olgendes Fasstezbe worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. die bis⸗ hergen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Rheine, den 9. Februar 1926. 8 Das Amtsgericht.
Rheine, Westf. Pbaus
Rotenburg, Hann. [129359]
Handelsregisterlöschungen. Abteilung A.
Am 26. Januar 1926: Nr. 185, Firma Johann Finkler in Visselhövede. 2
Am 6. Februar 1926: Nr. 188, Firma Wilhelm Grohbrüg in Brockel. Handelsregistereintragungen, Abteilung B.
Am 29. Januar 1926:
Bei Nr. 9, Firma Dampfziegelei . G. m. b. H. in Jeddingen:
ie⸗ Gesellschaft ist mangels Umstellung auf Reichsmark
Bei Nr. 19, Firma Rotenburger Lebens⸗ I1“ m. b. 9. in Rotenburg i. Hann.: Die Gesells 8 ist mangels Umstellung auf Reichsmark nichtig.
ei Nr, 37, Firma Oskar ttenberg & Co, Weingroßhandlung und Likör⸗ fabrik, A. G., in i. Hann.: Die Gesellschaft ist mangels Umstellung auf Reichsmark nichtig. Amtsgericht Rotenburg i. Hann.
Salzkotten. [129812] In unser S. Abteilung A ist heute bei Nr. 23 eingetragen, daß die Gottschalk Blumenfeld in Salz⸗ otten abgeändert ist in Josef Blumen⸗ feld und als deren Inhaber der Vieh⸗ händler Josef Blumenfeld in Salzkotten. Salzkotten, den 19. Januar 1926. Amtsgericht. 82
Schmalkalden. [129360] In das Handelsregister A ist bei Nr. 222, Firma Cäsar Fenner in Schmal⸗ kalden, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Schmalkalden, den 11. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Schweinfurt. [129066]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
Richard Blaschke & Co., Sitz Schweinfurt. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. September 1925. Gesell⸗ schafter: Richard Blaschke und Severin Heusinger, Kaufleute in Schweinfurt. Geschäftszweig: Handel mit Schuhwaren und Bekleidungsgegenständen.
Selig & Rosenbach, Sitz Königs⸗ hofen i. Gr. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Oktober 1925. Gesellschafter: Emil Selig und Sigmund. Rosenbach, Kaufleute in Königshofen i. Gr. G schäftszweig: Gemischtwarengeschäft.
Heinrich Hinterleitner, Sitz Schweinfurt: Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist seit 1. Januar 1926 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Fabrikanten Gustav Stössel in Schweinfurt unter der bisherigen U allein weiter⸗ betrieben.
Vinzenz- Müller, Sitz Bad Kis⸗ singen: Die Firma ist erloschen.
Nachtrag zur Veröff, v. 2. 2. 1926: Schweinfurter Transportgesell⸗ schaft, vorm. Fritz Brändlein, Sitz Schweinfurt: Mit Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. Januar 1926 wurde der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des eingereichten Protokolls ge⸗
ändert.
Schweinfurt, den 11. Februar 1926 Amtsgericht — Registergericht.
Schwelm. 4 [129362] In zmfer Handelsregister B unter Nr. 189 ist am 4. Februar 1926 bei der Firma Max Albers, A. G. in Vogelsang, olgendes eingetragen: Durch Generalver⸗ emeedene beschen. vom 18. Dezember 1924 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Das auf 10 000 RM um⸗ gestellte und 1.eg cuf⸗ 100 000 RM. erhöhte Grundkapital zerfällt in 1000 auf den Inhaber lautende, zum Nennbetrage ausgegebene Aktien von je 100 RM. Amtsgericht Schwelm. “ Schwelm. 288 In unser Handelsregister A Nr. 157
ist am 6. Februar 1926 eingetragen bei
lön am 3. Februar 1926 eingetragen: der Firma Gebr. Voswinkel in Schwelm:
ie Firma ist erloschen. 8 Aterlosch. Plön.
Rheine, Westf.
Die im Handelsregister B unter Nr. 26 deg „Internationale Atlantic m. b. H.“, oll wegen Nichtigkeit von Amts öscht werden. Die Inhaber der⸗ echtsnach olger
spruch gegen die Löschung binnen drei!
Die Gesellschafter Julius Voswinkel d. A. und Walter Voswinkel sind aus⸗ geschieden, und zwar ersterer durch Tod; seine Witwe, Hedwig geb. Weymann, in Schwelm setzt, und zwar in fortgesetzter westfälischer Sencse nc mit ihren Kindern Hedwig, Julius,
Elisabet, die e mit dem Ge⸗ sellschafter Julius Voswinkel d. J. fort. Dieser und die Witwe sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt.
alter und
Amtsgericht Schwelm
Schwelm. 1129363]) Cerdingen. In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Firma Püttmann, Beyken u. Co. ettragen: landwirbschaftlicher Maschinen und Ge⸗ xuß vom räte. G. m. b. H in Rumeln, folgendes Die Liquidation ist gegenstandslos, da I ist a nach n gleich im Konkursverfahren die Geschäftsführer für die Schulden die persönliche Haftung
n. 12. Februar 1926. Das Amtsgericht.
—“ 8 waldenburg, Schles. [129375]) „In unser Handelsregister A Nr. 687 ist am 2. Februar 1926 bei der Firma Clemens Stephan, eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ Clemens Stephan
Waldenburg. Restaurateur Elfriede Waldenburg.
ggister B Nr. 2 ist n bei der Firma (Schwelmer Eisenwerk Müller & Co., hA. G. in Schwelm, folgendes ei
Durch Generalver 14. Dezember 192
ebruar 1926
ammlungsbesch sind die §§ 17 und 19 des Gesellschaftsvertrags (betr. Aufsichts⸗ rat) abgeändert. Amtsgericht Schwelm.
G 8 und Bexyken
Sebnitz, Sachsen. Auf dem Blatte 178 des
isters ist heute das Erlöschen der
Thuß & Co. in Sebni⸗ tragen worden. mtsgericht Sebnitz, am 15. Februar 1926.
Simmern. b [129365]
In das Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 64 eingetragenen F Gebrüder Korbion folgendes eingetragen worden:
Bezeichnung des Witwe Jakob Korbion, borene Schneider, in Simmern. kob Korbion ist durch Tod ¹s der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Statt ist eingetreten seine Witwe,
Simmern. Von den beiden Gesellse wird das Geschäft unter der bisherigen
Zur Vertretun 5 Gesellschafte
kung vom 1.
übernommen habe Uerdingen, den
Waldenburg,
Elfriede Stephan,
Stephan, geb. Schwinge, in Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. andelsregister A Nr. 379 ruar 1926 bei der o Handelsgesellschaft Natsch & Gedicke, ittersbach, eingetragen worden: D Alfons Natsch ist mit Wir⸗ anuar 1926 ab ausgeschieden. Das Geschäft wird von Paul Gedicke unter derselben Firma weitergeführt. gericht Waldenburg, Schles.
Einzelkaufmanns:
verhältnisse: gus der Gese
irma fortgeführt. Gesellschaft ist jeder der beiden schafter ermächtigt. Simmern, den 4. Das Amksgericht.
bruar 1926.
Springe. — Waldenburg, Schles.
In unser Handelsregister A Nr. 46 ist am 5, Februar 1926 bei der Firma Reinhold Wilke in Waldenburg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist geändert in Reinhold Wilke Inh. Amanda Wzlke Waldenburg. Inhaberin ist die
Amtsgericht Walden⸗ 8
n Handelsreg oldschmidt in
Viehhändler Eldagsen ist glleiniger Inhaber der Firma. esellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Springe, 11. 2. 1926. Hotelier Amand
Stallupönen.
Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., §§ 141 ff. ellschaft m. b. H. i B Nr. 41 8 de
Gabriel Rubinstein Kowno, dessen jetziger Aufenthalt unbe⸗ kannt ist, davon benachrichtigt, daß das Erlöschen der Firma von das Handelsregister eingetragen werden 1925 si wird, falls nicht gegen diesen Monaten ein
Halle. [129378] ist heute bei der irma Witten⸗
Wittenberg, Bz.
Im Handelsregister B unter Nr. 79 eingetragenen berger Glassandwerke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, in es eingetragen:
erkur⸗Tvansport Eydtkuhnen — H
Wittenberg folgen⸗ ch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung “ 5 “ eimgezahlten Zubuße pon RM in Stammkapital Das Stamm⸗ t jetzt 5500 Reichsmark. misgericht Wittenberg. ebruar 1926.
naberg, Bz. Halle. [129 andelsregister A ist heute bei der 1 3 der eingetragenen Firma Richter in Oelsnitz eingetragen worden, Friedrich Koch in Wittenberg eingetragen. die Zweigniederlassungen in Hohn⸗ daß die Fivma durch Kaufwertra f und Oberwürschnitz auf⸗
Amts wegen in chluß 90 000 kapital beträ
binnen drei geltend gemacht wird. Stallupönen, den 9. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Stollberg, FE Auf Blatt 350 des hiesigen Firma Ri⸗
dorf, Neudörfe gehoben worden sind. Sächs. Amtsgericht Stollberg, am 9. 2. 26.
en ist und unter der Nachfolger fort⸗ Die Handelsschulden des Inhabers Friedrich Koch hat Rosina Koch, geb. Menzel,
Bittenberg übergegang Firma Friedri
Stollberg, Erzgeb. Auf Blatt 676 des hi⸗ registers, die Firma Oswald Friedri Stollberg betr., ist eingetragen w — Kaufmanmm Gustav Hermann Börner in Siegmar ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stollberg i. Erzg., 9. 2. 1926.
Torgau.
In das Handelsregister A Nr. 75 ist 1 Julius Müller, Inhaben Otto Raspe, eingetragen worden:
Das Konkursverfahren ist aufgehoben. Die Firma ist im Konkursverfahren ver⸗ Fleischermeister Wirhelm Bachmann, wobei der Uebergang der im Betriebe begründeten geschlossen ist, und von diesem weiter an den Schlosser Oswald Springefeld.
Die Firma lautet jetzt: Julius Müller, Inhaber Oswald Springefeld in To Amtsgericht Torgau, den 5. Februar 1
els⸗ die Erwerberin in nicht mit übernommen n: register A ist unter Nr. irma Friedrich Koch N. und als deren In ie au Rosina Koch, geb. Menzel, in eingetragen worden. 8 Amtsgericht Wittenberg,
den 13. Februar 1926.
669 heute die
bei der Firma
Wolmirstedt, Bz. Magdeb. In unser Handelsregister Abteilung
Nr. 16 ist heute bei der Firma Kon⸗
Aktiengesellschaft,
Martin Ganzlin in
Prokura erteilt in der W — gertretung der Gesellschaft in Vorstandsmit⸗
äußert an den
servenfabrik
Forderungen aus⸗ eingetragen:
daß er zur Vertretung Gemeinschaft mit einem
irstedt, den 12. Februar 1926.
Uerdingen. 84 See 5 Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister B Nr. 74 bei der Firma Büttnerwerke Aktiengese schaft in Uerdingen eingetragen worden: enieur Hans Gießwein rokura erteilt in Firma gemeinsam
Im Handelsregister B Nr. 3. bei der Firma Zuckerfabrik Zör beschränkter Haftung, Prokura des Giesecke in
Dem Diplomin u Uerdingen ist er Weise, daß er die mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ Vorstandsmitglied
örbig, eingetragen:
örbig ist erloschen. big, den 6. Februar 1926. Amksgericht.
4. Genoffenschafts⸗ register.
Buchen. chaftsregistereintrag vom 12. Fe⸗ and II O.⸗Z. 7 — D 1t H. in Buchen — eneralversammlungsbeschluß vom [129372] 20. 12. 1925 ist das Statut vom 20. 10. In unser Handelsregister B Nr. 11 1924 für ungültig t bei der Firma Aktien⸗Baugesellschaft Statut ist vom 20. 12. 1925 rdingen in Uerdingen eingetragen worden: lautet jetzt: Spar⸗ und Darleh Wilhelm eingetragene Geno
vertretenden
Uerdingen, den 28. Januar 1926. Das Ametsgericht.
Uerdingen.
In unser Handelsregister B ist bei der Firma A. Bankverein Aktiengesellschaft, Zweigstelle Ürdingen, eingetragen worden: ie Prokura von Anton Hammes und Plett sind erloschen.
Uerdingen, den 28. Januar 1926. Das Amtsgericht.
Die Firma
Vorstandsmitglied Kramer ist durch Tod ausges den 5. Februar Das Amtsgericht.
egenstand des etrieb einer Spar⸗
nternehmens ist: Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗