1926 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

1

und Kreditverkehrs sowie zur Ferenag des Sparsinns, gemeinschaftlicher Einkau von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschi⸗ nellen Drescherei. Bad. Amtsgericht Buchen.

Dessau. (129871]

Bei Nr. 56 des Genossenschaftsregisters, wo die Einkaufsgenossenschaft des Drogistenvereins für Anhalt, e. G, m. b. H. in Dessau“ geführt wird, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 8. Dezember 1925 sind die §§ 1 und 11 des Statuts geöndert. Die Genossenschaft lautet jetzt: De⸗Dro eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dessau. In § 11 Zahl 2 sind die Worte „in Anhalt be⸗ triebenen“ gestrichen.

Dessau, den 11. Februar 19256.

Anh. Amtsgericht. 8 Gera. Genossenschaftsregister. [129396]

Unter Nr. 41 die Firma Fleisch⸗ und Fettverwertung Gera, eingetragene Genossenschaft mit beschräaänkter Haft⸗ pflicht, in Gera ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.

(Gera, den 13. Februar 1920

Thür. Amtsgericht CGrabow, Mechlb. [129397]

Eintrag in das Genossenschaftsregister vom 23. Januar 1926: „Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigenheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, für Grabow und Umgegend“, Sitz der Genossenschaft: Grabow. Satzung vom 1. Juli’ 1925.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: a) minderbemittelten Familien auf eigenem Grund und Boden gesunde, zweckmäßig eingerichtete Wohnungen mit Garten zu beschaffen; b) die Annahme von Spar⸗ aͤnlagen und ihre Verwendung im Be⸗ triebe der Genossenschaft; c) die Be teiligung an gemeinnützigen Unternehmung gen mit gleichen Bestrebungen.

Amtsgericht Grabow (Mecklb.). Hamburg. [129398]

Eintragungen in das Genossenschafts register am 13. Februar 1926: Gemein nützige Baugenossenschaft „Woh⸗ nungshilfe“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 29. Dezember 1925. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Kleinwohnungen, insbesondere Zwei⸗ und Dreizimmer⸗ wohnungen

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Landsberg, Warthe. 129399]

Genossenschaftsregistereintrag bei Nr. 108 „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Wepritz⸗Ausbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wepritz: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 10. und 24. September 1925 auf gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Landleute: Ignatz Schulz, Ernst Kliet⸗ mann, Paul Seidler, Paul Moewes, sämtlich zu Wepritz⸗Ausbau. Landsberg a. W., 5. Februar 1926. Das Amtsgericht. Mörs. 129400]

In unser Genoßsenschaftzzegister ist heute bei der unter Nr. 56 eingetragenen Genossenschaft Kreis Moerser gegen seitige Glasversicherung, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mörs, fol gendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Karl Schondorff ist Willi von Wissel in Hom⸗ berg⸗Essenberg, Niederrh., in den stand gewählt.

Mörs, den

Vor⸗

3. Februar 1926. Amtsgericht.

Märns. 129401]

In unfer Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 58 eingetragenen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft der Kleinviehzüchter, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Meerbeck⸗Hoch⸗ straß, eingetragen worden, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquldatoren beendet ist. Die Firma ist demzufolge im Ge⸗ nossenschaftsregister gelöscht worden.

Mörs, den 9. Februar 1926.

Amtsgericht. 8 Ohligs. 129402]

In unser Genossenschasrsregister ist heute bei der hier domizilierten, unter Nr. 10 eingetragenen Einkaufsgenossen schaft selbständiger Bäcker und Konditoren für Ohligs und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. September 1925 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt: Jacob Kroell, Wilhelm Butzmühlen und Robert Grohs, sämtlich zu Ohligs.

8, den 8. Februar 1926 Das Amtsgericht. Pirmasens. B 129403]

Unterm 3. Februar 1926 wurde ins Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen:

Spar⸗ und Baugenossenschaft Rodalben, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rodalben. Das Statut ist errichtet am 14. Dezember 1925. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, der V.

8 8 1“ 8 8

Ver 8

kauf, die Erwerbung und Vernͤekung ge⸗ sunder und billiger Arbeiterwohnhäuser, 2. gemeinnützig zu wirken durch Schaffung gesunder und billiger Wohnungsverhält⸗ nisse, 3. Annahme und Verwaltung von Spareinlagen.

Pirmasens, den 3. Februar

Amtsgericht.

1926

Rheine, Westf. 2* In unser Ferfe schaftsreglste heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Eisenbahn⸗Baugenossenschaft Rheine i. W. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rheine folgendes eingetragen: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen (so⸗ weit diese oder die Familienvorstände Mit glied der Genossenschaft sind) zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oger angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Mitglied der Ge⸗ nossenschaft können nur Reichsbahnbeamte oder ⸗arbeiter werden, die ihren Wohnsitz in Stadt oder Amt Rheine haben.

Die §L§ 1, 6, 10, 11, 12, 25, 26, 30, 31, 34 und 38 sind durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Februar bzw. Juli 1925 geändert. 8

Rheine, den 6. Februar 1926

Das Amtsgericht.

—q—

Schwelm. [129405]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei dem „Spar⸗ u. Bau⸗ verein Fortschritt e. G. m. b. H. in (Gevelsberg“ am 30. Dezember v. J. ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1924 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Schwelm.

Uchte. (129406]

Ins Genossenschaftsregister Nr. 15 ist zu der Landwirtschaftlichen An⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Küppendorf e. G. m. b. H. eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist gemäß § 15 Abs. 1 der V. O. über Goldbilanzen vom 28. 12, 23 und § 50 Abs. 2 der 2. Durchf.⸗V. O. vom 28. 3. 24 für nichtig erklärt.

Amtsgericht Uchte, den 21. 12. 1925.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Hanau. [129862]

In unser Musterregister ist eingetragen worden:

1. Nr. 1931. Firma „H Goldwarenfabrik“ in Hanau, 5 Abbil⸗ dungen plastischer Erzeugnisse in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummern 2048. bis 2052, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 10. Oktober 1925, vormittags 10 ½ Uhr.

2. Nr. 1932 Firma „H. Zwernemann, Goldwarenfabrik“ in Hanau, 3 Abbil⸗ dungen plastischer Erzeugnisse in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummern 2053 bis 2055, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 30. Oktober 1925, vormittags 11 ½ Uhr.

3 Nr. 1933. Firma „H. Zwernemann, Goldwarenfabrik“ in Hanau. 3 Abbil⸗ gungen plastischer Erzeugnisse in ver⸗ siegelten Umschlag, Fabriknummern 992. bis 994, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 9. November 1925, vormittags 11 Uhr.

4. Nr. 1934 Firma „H. Zwernemann, Goldwarenfabrik“ in Hanau, 1 Abbildung plastischer Erzeugnisse, in versiegeltem Umschlag, Fabriknummer 2064, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 25. November 1925, vormittags 10 ¼ Uhr.

5. Nr. 1935. Architekt „Valentin Heid“ in Hanau, 1 Original Ordensschatulle aus Holz mit Verglasung in versiegeltem Paket, Geschäftsnummer 1, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 11. Dezember 1925, nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

6. Nr. 1936 Fabrikant „Heinrich Demuth“ in Frankfurt a. M., 13 Ab⸗ bildungen plastischer Erzeugnisse in ver⸗ schlossenem Umschlag. Geschäftsnummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 17. Dezember 1925, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

7. Nr. 1937. Firma H. Zwerne mann, Goldwarenfabrif“ in Hanau, 8 Ab⸗ bildungen plastischer Erzeugnisse in ver⸗ siegeltem Umschlag, Fabriknummern 996, 998, 999, 1001 1005, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 15. Dezember 1925, vor⸗ mittags 11 Uhr.

8. Zu Nr. 1866. Firma Deutsche Dunlop Gummi Kompagnie Aktien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Hanau die Schutzfrist für die Muster zu Geschäftsnummern 91222 bis 91225 ist auf 7 Jahre bis 12. De⸗ zember 1932 verlängert.

Hanau a. M., den 15. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

H. Zwernemann,

Mannheim. [129863]

Zum Musterregister Band I11 O.Z. 23 wurde heute eingetragen: Georg Jacob, Buchdruckereibesitzer in Mannheim, ein offener Briefumschlug, enthaltend zwei Flächenmuster: ein Hauptbuchbogen Nr. 1, ein Bilanzbogen Nr. 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Februar 1926., vormittags 10,30 Uhr.

Mannheim, den 10. Februar 1926.

Amtsgericht.

Passau. [129864] „Im Musterregister wurde eingetragen: Otto Hoffmann, Kaufmann in Passau, ein Muster eines Reklamespielplakats, offen, Gesch.⸗Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1926, vorm 9 ½ Uhr. Passau, den 12. Februar 1926

Amtsgericht Registergericht.

Sayda, Erzgeb. 1129865]

In das hiesige Musterregister, wurde eingetragen:

Nr. 326. Willy Matthias Reißmüller, Spielwarenverfertiger, Heidelbergi. Erzgeb, Kinderspielzeug, beweglicher Schmetterling auf einer Blume, bunt bemalt, offen, Geschäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. 1. 1926, vormittags 11 ¾ Uhr

Nr 327. Max Hugo Hübsch, Spiel⸗ warenverfertiger, Seiffen i. Erzgeb., Kinerspielzeug, ausgeschleifte Holzschere: Max und Moritz, bemalt, offen, Ge⸗ schäftsnummer 1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. 1. 1926, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 328. Hans Conrad, Kaufmann, Seiffen i. Sa, Windrad als Retklame⸗ artikel in verschiedenen Größen mit 6 und 8 Flügeln, farbig gebeizt oder lackiert, offen, Geschäftsnummer H C 103, Flächen⸗ erzeugnisse, 3 Jahre Schutzfrist, angemeldet 14. 1. 1926. vorm 11 Uhr.

Nr. 329. Emil Rudolf Müller, Spiel warenfabrikant, Heidelberg i. Erzgeb., Kinderspielzeug, Maschinengewehr offen, Geschäftsnummer 19, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22 Ja⸗ nuar 1926, nachm. 4 Uhr.

Nr. 33. Otto Seifert, Fabrikbesitzer, Neuhausen, Bez Dresden, Stuhl. Fabrik⸗ nummer 473, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 20. 1. 1926, vorm. 11 Uhr.

Amtsgericht Sayda, den 12. 2. 1926.

Seidenberg. [129866]

In das Musterregister ist unter Nr. 17. eingetragen worden: Fellgiebel & Jsmer, Firma, Schönberg, O. L., Inhaber: Deutsche Brüder⸗Unität, Herrnhut i. Sa, ein Druckabzug für Etiketten „Kraft⸗ und Mastlebertran⸗Emulsion Ma Ro“, offen, ohne Geschäftsnummer, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1926, vormittags 11,20 Uhr.

Seidenberg, O. L., den 2. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.

Ahlden, Aller. [(130001]

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Harry Kuhlmann in Ahlden wird heute, am 15. Februar 1926, nachmittags rhebt. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Justizobersekretär i. NR Mühlen⸗ kamp, Ahlden. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. April 1926 vor⸗ mittags 10 Uhr., hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1926.

Amtsgericht Ahlden, 15. 2. 1926.

Alzenan. [130002]

Das Amtsgericht Alzenau hat heute, den 15. Februar 1926, vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Paul Ederheimer in Dettingen, zurzeit in Frank furt a. M., Melemstr. 1/1I1I, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Walter in Alzenau i. Ufr. Offener Urrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1926 einschließlich. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 27. März 1926 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie über die Beibehaltung des vor⸗ läufigen Gläubigerausschusses oder über die Bestellung eines anderen Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 12. April 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, an⸗ beraumt. Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am 10. Mai 1926, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr.

Alzenau i. Ufr, den 15 Februar 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Alzenau.

Das Amtsgericht Alzenan hat heute, den 15. Februar 1926, vormittags 10 ½ Uhr, über das Vermögen der Dettinger Bürsten⸗ und Pinselfabrik, G. m. b H. in Dettingen a. M., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Walter in Alzenau i. Ufr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1926 einschließlich. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 27. März 1926 einschließlich bestimmt. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters, ferner über die Beibehaltung des vorläufigen Gläubigerausschusses oder über die Be⸗ stellung eines anderen Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist auf 12. April 1926, nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Der allgemeine Prüfungstermin findet statt am 10. Mai 1926, nachmittags 3 Uhr.

Alzenau den 15. Februar 1926.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Aurich. . [130004]

Ueber das Vermögen der Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Wiegboldsbur, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wiegboldsbur, ist heute, am 13. Februar 1926, nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heinrich Maaß in Aurich ist zum Konkursverwalter ernannt. Der Gläubigerausschuß besteht aus einem

Vertreter der Reichslandbund⸗Ein⸗ und

Verkaufs⸗Aktiengesellschaft in Berlin, dem

8 .

[1130003]

58 8 8

Inhaber der Firma Egbert J. Schoone in Aurich und dem Rechtsanwalt Dr. Tjardes in Aurich als Konkursverwalter über das Vermögen der Ostfriesischen Zentralland⸗ bundgenossenschaft in Aurich. Anmelde⸗ frist bis 9. März 1926 Erste Gläubiger⸗ versammlung am 9. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. April 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1926 Aurich, 13. Februar 1926 Amtsgericht.

Berlin. [130006] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Merz, Berlin NW., Wilbelms⸗ havener Straße 28 (Firma Erich Merz, Fabrikation und Vertrieb von Filzschuhen und Pantoffeln), ist heute, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Ernst Dammann, Berlin, Stralauer Straße 36/37. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 10. 4. 1926. Erste Gläubigervper⸗ sammlung am 12. 3. 1926, nachmittags 12 ½ Uhr. Prüfungstermin am 19. 5. 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr 12/14, III. Stockwerk, Saal 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. 3 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, 84 N. 106/26/2, den 15. Februar 1926. Berlin. 130123] Ueber das Vermogen des Kaufmanns Adolph Bromberg in Fa. Adolph Brom⸗ berg, Elegante Blusen und Kleider in Berlin SW. 68, Schützenstraße 36/47, ist heute, mittags 12 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Franz Petznick in Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 53. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 20. 3. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 10. 3. 1926, vormittags 114½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. 5. 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13/14. III. Stock, Zimmer 111. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

8. 3. 1926.

Der Gerichtsschreiber

Berlin⸗Mitte, Abt. 81, 81. N. den 15. Februar 1926

richts 32/4.

des Amtsg 999

Berlin. [130005]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob König, Alleininhabers der Firma Jakob König, Strumpfwaren und Triko⸗ tagen, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 37, ist heute, nachmittags 2 Uhr. von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter von Schlebrügge, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 6 Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 12 März 1926, mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1926 mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ ftraße 13/14, III. Stock, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 200 N. 114. 26, den 16. 2. 1926.

Berlin. [130124] Ueber das Vermögen der Schlesischen Lederwerke Verkaufsstelle Berlin G. m. b. H. in Berlin C. 2,. Neue Friedrich⸗ straße 48, ist heute, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann S. Bernstein. Berlin W. 15 Düsseldorfer Straße 72. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 20. März 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 16. März 1926, vor⸗ mittags 10¹½8 Uhr. Prüfungstermin am 28 April 1926, vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fviedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 102/104 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. März 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154. N. 12. 26/3, den 16. Februar 1926

- 1

Bielefeld. [130007]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Süvern, Bieleseld, Jöllenbecker Straße 1. (Privatwohnung: Paulus⸗ straße 16), ist heute, 12 Uhr mittags, der Konturs eröffnet. Konkursverwalter ist der Dr. jur. August Wittstein in Biele⸗ feld, Humboldstr. 52, Fern precher 5204. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist bis zum 7. April 1326. Erste Gläubigerversammlung am 16 März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße 9, Zimmer 23. Prüfungstermin am 14. April 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 15. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Bochum. 130008]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Witz in Bochum, Bülowstraße Nr. 24, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Rosenbaum in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1926. Anmeldefrist bis zum 3. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermim am 10. März 1926, mittags 12 Uhr, im hies. Amtsgericht, Zimmer Nr. 43.

Bochum, den 15. Februar 1926.

Das Amtsgericht.

Braunschweig. [130009]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henry Schlösser als alleinigen Inhabers der Firma Schlösser & Co, Mannfaktur⸗,

E11“ 1“ 8

Woll⸗’, Weiß⸗ und Kurzwa hier, Frankfurter Straße 87, ist heute, am 16 Februar 1926, mittafs 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Philipps, hier, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 10. März. Erste Gläubigerversammlung am 10. März, vormittags 10 Uhr, Konkursforderungen sind his zum 15. März cr. beim hiesigen Gericht anzumelden. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. März cr., vormittags 11 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht, Zimmer!2.

Der Gerichtsschreiber 8

des Amtsgerichts, 5, Braunschweig.

Breslau. [130010] Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma Stahl & Salinger, Salo Stahl in Breslau, Reuschestraße 46, wird am 13. Februar 1926, vormittags 10,35 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Otto Krause in Breslau, Herzogstraße 3 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 6. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 16. April 1926, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1926 einschließlich. (42 N. 103/26) Breslau, den 13. Februar 1926 Amtsgericht. Breslau. [130012] Ueber das Vermögen der Schuhhändlerin Karoline Seeliger in Breslau, Kupfer⸗ schmiedestraße 52 b, wird am 13. Fe⸗ bruar 1926, Vormittags 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krause in Breslau, Herzogstraße 3. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 6. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 16. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 299 im 1I Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. April 1926 einschließlich. (42 N. 71/26.) Breslau, den 13. Februar 1926. Amtsgericht.

Cammin, Pomm. 130013]

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Rudolf Riemer in Gülzow i. Pomm. wird heute, am 15. Februar 1926, vor⸗ mittags 9,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungsrat Justiz⸗ obersekretär a. D. Meyer in Cammin, Pomm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 25. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 11. März

vormittags 9 ½ Uhr. Amtsgericht Cammin i. Pomm.

[130014] Ueber das Vermögen des Schreib⸗ waren⸗ und Zigarrenhändlers Johann Schauerte in Ickern ist heute, 12 Uhr 30 Minuten mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Hans Erdmann in Herne, v.⸗d⸗Heydt⸗ Straße 25. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. März 1926. Anmelde⸗ frist bis zum 4. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 12. März 1926, vormittags 11,45 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wittener Straße, Zimmer Nr. 11. 8 Castrop, den 13. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Charlottenburg. 1130015]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Knopf in Charlottenburg, Kant⸗ straße 120, ist heute, vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Charlotten⸗ burg, Pestalozzistr. 57 a. Frift zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 24. März 1926, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer Nr. 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 106/26.

Charlottenburg, den 17. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Abt. 40.

Cöthen, Anhalt. 1130017]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kresse in Cöthen. alleinigen In⸗ habers der Firma F. Bunge in Cöthen, ist heute, am 16. Februar 1926, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Karl Füscher in Cöthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1926, mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. März 1926, mittags 12 Uhr. 8

Castrop.

Crimmitschau. [130018] Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Paul Hermann Herold in Crimmitschau, Lutherstraße 17/19,alleinigen Inhabers der Firma Paul Herold daselbst, wird heute, am 15. Februar 1926, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Beckmann, hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1926. Wahltermin am 15. März 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. April 1926 vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1926.

Amtsgericht Crimmitschar

Anhaltisches Amtsgericht, 5, Cöthen.

ngeschäft,

1926, Prüfungstermin am 8. April 1926,

1130016]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Walter Funke in ECrimmitschau, alleinigen Inhabers der Firma Walter sügte daselbst (Handel mit Textilroh⸗ toffen) wird heute, am 15. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hoffmann, hier. Anmeldefrist bis zum

8

20 März 1926 Wabltermin am 15. März

1926, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 30. März 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1926 8 Amtsgericht Crimmitschau

Delitzsch. [130019] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Zschiesche in Delitzsch ist heute, am 13. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Fritz Bär in Delitzsch, Elberitzplatz 5. Anmeldefrist bis 31. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 10. März 1926, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 14. April 1926, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Mai 1926. Amtsgericht Delitzsch. Deutsch Eylan. [130020] Uebtr das Vermögen des Kaufmanns Bruno Rau in Dt. Eylau ist beute, mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Julius Rempel in Dt. Eylau. Anmelde⸗ frist bis 11. März 1926. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 17. März 1926, vor⸗ nittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗

zeigepflicht bis zum 11 März 1926.

1

““

sfrraße 11, . Groffo⸗, Kommissions⸗ u. Agenturgeschäft

[H . mittags 12 ¾ Uhr, eröffnet.

Anzeige⸗

Amtsgericht Dt Eylau,

den 15. Februar 1926. boingolfing. 1130021] Das Amtsgericht Dingolfing hat am 1926, nachm. 4 Uhr, über Vermögen der Krämerin Babette

15. Februar das

8 Schwimmbeck in Dingolsing Konkurs

eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Obermayr in Dingolfing Offener Arrest erlassen. Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 9. März 1926. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ jermin: 16. März 1926, vorm. 9 Uhr, hier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Denauwörth. [130022] Das Amtsgericht Donauwörth hat am 16. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Maurermeisters Franz Leidl jun. in Buchdorf den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Georg Feller⸗ meier, Postinspektor g. D., in Donau⸗ wörth. Anmeldefrist bis zum 6. März 1926 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 15. März 1926, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Donauwörth, Sitzungssaal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1926 ein⸗ hließlich. Donanwörth, den 16. Februar 1926. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Presden. [130023] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Zohannes Lindner in Dresden, Winter⸗ der Katharinenstraße 8 ein

in Wein u. Spirituosen betreibt, wird heute, am 16 Februar 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Heim in Dresden, Seestraße 10. Anmeldefrist bis zum 9. März 1926. Wahltermin: 16. März 1926, vormittags 8 ¾ Uhr. Prüfungs⸗ termin: 26 März 1926, vormittags 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

9 März 1926.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Düsseldorf. [130027] Ueber das Sondervermögen der Ehefrau Nobert Seiner, Eva geb. Boetzow, ohne Stand zu Düsseldorf, Adlerstraße 10, wird heute, am 12 Februar 1926, das Konkursverfahren G t. Der Rechtsanwalt Dr. Wendel in Düsseldorf, Königsallee 21, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige, und BAnmeldefrist bis zum

20. März 1926; erste Gläubigerversamm⸗ lung am Mittwoch, dem 10. März 1926,

8 8 vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗

fungstermin am Mittwoch, dem 31. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 231, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. AFmtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Duisburg. [130024]

Ueber das Vermögen der Firma Walter Lehnen, Tüten⸗ und Papiergroßhandlung in Duisburg, Josephsplatz 4, Inhaber

Walter Lehnen dafelbst, wird heute, am

12 Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Giesbert in Duisburg, König⸗ straße 19, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1926 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1926, vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April⸗ 1926, vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 5. März 1926. 8 Amtsgericht in Duisburg 8 Duisburg-Ruhrort. 130025] Meber das Vermögen der Firma Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Schleppverein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Duisburg⸗ Ruhrort, mit Zweignfederlassungen in

Mannheim. Mainz und Rotterdam wird heute, am 12 Fehruar 1926, nachmittags 5,05 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung besteht. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. P. van Kool⸗ wyk in Duisburg⸗Ruhrort. Konkurs⸗ anmeldungen bis zum 16. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 17 März 1926, vormittags 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 14 April 1926, vormittags 10 Uhr, auf Zimmer 19 des unterzeichneten Gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1926. Preußisches Amtsgericht in Duisburg⸗ Ruhrort.

Durlach. [130026) Ueber das Vermögen des Eugen Leib⸗ brandt Witwe, Marie geb. Wehrle, in Grötzingen (Wollwarenhandlung) ist heute, am 15. Februar 1926, nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Baumberger in Durlach ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis 8. März 1926. Prüfungstermin: Montag, den 15. März 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 8. März 1926. Durlach, den 15. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Eddelak. [130028] Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Brahms, geb. Tetzlaff, in Brunsbüttelkoog wird heute, am 10 Februar 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Bank⸗ vorsteher Heuer in Brunsbüttelhafen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24 März 1926 Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der anderen Angelegenheiten nach 8 132 Konkursordnung: Mittwoch, den 3. März 1926, vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 31. März 1926, vorm 10 Uhr, in Eddelak. Eddelak, den 13. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Elberfeld. 130031] Ueber das Vermögen der Firma Sauveur & Co. G. m. b. H. in Elber⸗ feld, Hofaue 25, ist am 6. Februar 1926, vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Landé in Elberfeld. Anmeldung der Forderungen bis zum 20. März 1926 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 5. März 1926, vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. April 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 1926. Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13. Elberfeld. [130029] Ueber das Vermögen der Firma Elba Automobilgesellschaft Fourier & Co. G. m b. H. in Elberfeld, Ronsdorfer Str. 31, ist am 9. Februar 1926, nachmittags 4,20 Uhr, das Konkursverfäahren eröffnet worden. Verwalter: Rechnungsrat Wend in Elberfeld, Fraveinstr. 5. Anmeldung der Forderungen bis zum 20. März 1926 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1926, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. April 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. März 1926. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.

Elberfeld. [130030]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Simon, Inhaber der Firma G. & M. Simon in Elberfeld, Hofaue 21, ist am 12. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor M. Salomon, Elberfeld, Brillerstr. 8. Au⸗ meldung der Forderungen bis zum 20. März 1926 bei dem unterzeichneten Gerichte. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1926, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 8. April 1926, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Eiland 4, Zimmer 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1926.

Amtsgericht Elberfeld.

Abt. 13.

Emden. (130032] Durch Beschluß des Amtsgerichts Emden ist am 13. Februar 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Otto Vollmer in Emden das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

‚Rechtsanwalt Dr. Meyer in Emden. An⸗

meldefrist bis zum 20. März 1926. Gläu⸗ bigerversammlung: 18. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 29. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden, Zimmer 8. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 13. März 1926. Emden, den 13. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgexichts.

Erfurt. [130033]

Ueber das Vermögen der Schuhwaren und Sport Aktien⸗Gesellschaft in Erfurt, Thomasstraße 60, ist am 16. Februar 1926, nachmittags 1 Uhr 26 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bücherprüfer Max Erdmann II., Erfurt, Karthäuserstraße 53. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1926. Erste Gläubigerversammlung, ver⸗ bunden mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin, am 15 März 1926, vormittags 10 Uhr, Zimmer 73.

Erfurt, den 16. Februar 1926.

Amtsgericht. Abt.

Essen, Ruhr. 1130034.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Kauf⸗ mann Hans Würzinger, Annte geborene Daniels zu Essen⸗West, Ehrenzeller Str. 58 Lebensmittel. & Manusakturwarenhand⸗ lung, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Bücher⸗ revisor August Brandes. Essen, Johanna⸗ straße 21, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 2. März 1926. Anmeldefrist bis zum 16. März 1926. Erste Glaubiger⸗ versammlung den 12 März 1926, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 26. März 1926, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer 33.

Essen, den 13. Februar 1925. Das Amtsgericht. Ettlingen. [130035]

Ueber das Vermögen des Michael Schiff in Ettlingen, Inhaber der Fa. Michael Schiff, Jakob Frieds Nachfolger, Kolonial⸗ warenhandlung in Ettlingen, wurde heute, am 15. Februar 1926 nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Caro in Karlsruhe. Anmeldefrist: 6. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: Montag, den 15. März 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 6. März 1926.

Ettlingen den 15. Februar 1926.

Der Gerichtsschreiber des Bad.Amtsgerichts. Euskirchen. [130036] Ueber das Vermögen der Firma Karl⸗ Schooß Honlindustrie⸗Aktienaesellschaft in Euskirchen ist am 9. Februar 1926, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Lukanow in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4 März 1926, vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1926, vorm. 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle. Konkursforderungen sind bei dem Gericht anzumelden.

Euskirchen, den 9. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Gelnhausen. [130037]

Ueber das Vermögen des Schlossers Georg Muth in Lieblos wird heute, am 13. Februar 1926, vormittags 10 Uhr,. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Johann Josef Christanz in Geln⸗ hausen, Schmidtgasse, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 10. März 1926, mittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Mittwoch, den 10. März 1926. vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung t, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. April 1926 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Gelnhausen. Gelsenkirchen. 1130038]

Ueber das Vermögen des Fräuleins Auguste Schöneberg, Stickerei⸗ und Kurz⸗ warengeschäft in Wanne, ist heute, 4 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Franke in Wanne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1926. Anmeldefrist bis zum 1. April 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9. März 1926, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Over⸗ wegstraße 35, Zimmer 9. Prüfungstermin am 13. April 1926, vormittags 10 Uhr, daselbst. 20 N. 26/26.

Gelsenkirchen, den 9. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Gleiwitz. [130039]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Liefländer in Gleiwitz, Heinzemühl⸗ traße 13, wird am 16. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bank⸗ direktor a. D. Baitsch in Gleiwitz, Ober⸗ wallstr. 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. März 1926, vormittags 10 Ühr, und Prüfungstermin am 14. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, Gerichtsstraße, Zimmer 251. im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. März 1926 einschließlich.

Gleiwitz, den 16. Februar 1926.

Amtsgericht. Gleiu itz. [130040]

Ueber das Vermögen der Schuhwaren⸗ geschäftsinhaberin Ella Rosenthal in Glei⸗ witz, Tarnowitzer Straße 4, wird am 16. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz. Klosterstr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. April 1926. Erste Gläubigerver sammlung am 16. März 1926, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 18. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße,

Zimmer 281 im 2. Stock. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 8. März 1926

einschließlich.

Gleiwitz, den 16. Februar 1926. Amtsgericht.

Görlitz. [130042] „Ueber den Nachlaß des am 14 2 1926 in Görlitz, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Moritz Schulz, in Firma Boesig & Co., ist am 15. 2. 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, da der Nachlaß über⸗ schuldet ist Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Alfred Henschel in Görlitz Jakobstraße 37, ernannt Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 6. April 1926, Gläubigerversammlung am 10. März 1926, mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 14. April 1926, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 98 (10. N. 21/26.) Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. 1130043]

Ueber das Vermögen des Versandhauses Germania, G. m b. H. in Göttingen, wird heute, am 15. Februar 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. da die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft dargetan ist. Der Rechtsanwalt Algermissen in Göttingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die. Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 14. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Am Wilhelmsplatz Nr. 2, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache Fee enderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 15. März 1926 Anzeige zu machenn.. Amtsgericht Göttingen.

Goldap. [130041] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Romahn in Szittkehmen ist heute, vormittags 10 ½¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Wolfs in Goldap. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 8. März 1926 vormittags und allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April 1926. Amtsgericht Goldap, den 13. Februar 1926.

Hainichen. (130044]

Ueber den Nachlaß des Fabrikbesitzers Alfred Oskar Anders in Hainichen, alleinigen Inhabers der Firma Sächsische Faltschachtell und Kartonnagenfabrik Anders & Co. in Hainichen, wird heute, am 17. Februar 1926, vormittags 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Horn in Hainichen. Anmeldefrist bis zum 13. März 1926. Wahltermin am 12. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1926.

Amtsgericht Hainichen.

Halberstadt. . (130045]

Heute, am 12. Februar 1926, nach⸗ mittags 1 Uhr, ist über das Vermögen des Schankwirts Emil Bartels zu Halber⸗ stadt, Braunschweiger Straße Nr. 41/42, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücherrevisor Otto Hinkze, hier, Martiniplan Nr. 14. Anmeldefrist bis 8. März 1926. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgrmeiner Prüfungstermin am 17. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Preußischen E hierselbst, Petershof. Zimmer Nr. 15.

Halberstadt 1926.

Petershof, den 12. Februar Der Gerichtsschreiber des Preußischen Amtsgerichts. Abteilung 4. MHallc, Saale. [130046]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosenberg in Halle a. S., Große Ulrichstraße 6—8, Pelzwarengeschäft, ist heute, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Gebauer in Halle a. S., Viktor⸗ Scheffel⸗Straße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1926 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. April 1926. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. April 1926, vormittags 10 Uhr, Poststraße 13, Zimmer 45.

Halle a. S., den 16. Februar 1926.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. (130047]

Ueber das Vermögen des Tapeten⸗ und Lederwarenhändlers Wilhelm Dönnecke, Alsterdorfer Straße 35, ist heute, nach⸗ mittags 1,40 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: G. M. Kanning, Glockengießer⸗ wall 9. Offener Arrest, mit Anzeigefrist bis zum 13. März. 1926 Ammeldefrist bis zum 10. April 1926. Erste Gläubiger⸗

versammlung: Mittwoch, 17. März 1926, vormuttags 11 Uhr Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, 19. Mai 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. . . Hamburg, 16. Februar 1926. Das Ametsgericht. Hannover. 1130048]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Louis Höfert in Han⸗ nover, Körnerstr 13 (früher Oberstr. 3), wird heute, am 16. Februar 1926, mittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heesen in Hannover, Osterstr. 19, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1926 Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1926, vormittags 10 Uhr; Prüfungstermin am 12 Mai 1926, mittags 12 Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1926

Amtsgericht Hannover.

Hannover. 1130049]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Freydanck in Hannover, Heiliger⸗ straße 16, wird heute, am 16 Februar 1926, mittags 1 Uhr 20 Min,, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Vogelsang in Hannover, Aegidientor⸗ platz 1, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 15 März 1926, vormittags 10 ½ Uhr; Prüfungs⸗ termin am 12. Mai 1926, mittags 12 ½ Uhr, bierselbst. Am Justizgebäude Nr. 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1926

Amtsgericht Hannover.

Hannover. [130050] Ueber den Nachlaß des Fabrikbesitzers Franz G. Schäfer zu Hannover, Gr. Buch⸗ holzer Kirchweg 20, wird heute, am 16 Fe⸗ bruar 1926, mittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Justizrat Stockfisch in Hannover Georgstraße 47, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum I. Mai. 1926. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 12. Mai 1926, vormittags 11 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1926. Amtsgericht Hannover. Heidenheim, Brenz. 1130051] Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1926 verstorbenen Schreinermeisters Johann Leonhard Häußler in Heidenheim a Brz. wurde am 15. Februar 1926 vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Maier in

Heidenheim, Brz. Konkursforderungen sind

bis Donnerstag, den 8. April 1926, bei dem Konkuregericht anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in den §§ 132, 134 K.⸗O be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Dienstag, den 27. April 1926, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht beim Konkursverwalter bis 8. April 1926. Amtsgericht Heidenheim, Brz.”

Kempten, Allgäu. [130052]

Das Amtsgericht Kempten hat heute, mittags 12 Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Textilwarenhändlers Mar Zink dahier bei dessen Zahlungsunfähig⸗ keit eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Forster dahier. Anmeldefrist bis 3. März d. J. Wahltermin und allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag den 12. März d. J., vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. März d. J.

Kempten, den 15. Februar 1926

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Köln. [130054]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Wirtz, alleinigen Inhabers der Firma J. Wirtz & Co. in Köln, Rhein⸗ gasse 16, ist am 2. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Zilkens, Köln, Gereonshof 49. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. März 1926, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1926, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Köln, den 2. Februar 1926.

Amtsgericht. Abteilung 81

Köln. 0130059] Ueber das Vermögen der Frau Maria Hagemann in Köln, Langgasse 10, ist am 12. Februar 1926, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Herdieckerhoff in Köln, Burgmauer. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 März 1926. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. März 1926, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1926, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 223, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz Köln, den 12. Februar 1926 Amtsgericht. Abteilung 79. Köln-Mülheim.

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Stoß in Köln⸗Mülheim, Dünn⸗ walder Straße 27, ist heute, am 16. Fe⸗ bruar 1926, mittags 12 ½ Uhr, das Kon⸗

2*x