[1307127⁄ Bekanntmachung. Bankhaus Richard Sannemann & Co., Aktiengesellschart. Magdeburg. Die Ge⸗ sellschaft ist laut Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 1925 aufgelöst Zum Liqui⸗ dator ist Bankier Richard Sannemann, Magsdeburg. bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bankhaus Richard Sannemann & Co., Aktiengesellschaft in Liquidation. Sannemann.
[130 915]
Die Aktionäre der Bühring Aktien⸗ gesellschaft Landsberg, Bez. Halle, werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. März 1926, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Landsbera. Bez. Halle, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz auf 31 De⸗ gember 1925 sowie der Gewinn⸗ und Verlustreckoumg und des Geschäfts⸗ bevichts. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über Herabsetzung des Grundkapitals von Reichsmark 770 000,— durch Einziehung von RM 270 000,— auf RM 500 000,— mit RM 450 000,— Stammaktien und RM 50 000,— Vorzugsaktien und die nähere Ausgestaltung der Durchführung mit Sonderabstim⸗
mung der Vorzugsaktien und der Stammaktien und mit Gesamt⸗ gbstimmung sowie mit folgender Aenderung des Gesellschaftsvertrags: Hinter § 5 wird § 5 a
geschaltet: „Die Einziehung von
Alktien mittels Ankaufs ist gestattet.
Anordnungen darüber werden im eimelnen Fall durch Beschluß der Genevalversammlung getroffen.“
§ 20 Absatz 1, Satz 2. wird dahin abgeändert: Die Vorzugsaktien ge⸗ währen je 75 Stimmen auf je RM 1000,—
4. Beschbußfassung über freiwilligen Umtansch von je 20 Stammaktien in eine Stammaktie zu je Reichsmark
1200,— mit Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats. § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend zu ändern und
Veyxpflichtung des Vorstands zur Anmeldung ing Homdelsrenister.
5. Wahllen zum Aufsichtsrat.
Die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist davon abhängig, daß sich die Aktionäre über ihren Aktienbesitz spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei dem
Bankhaus H. F. Lehmamn, Halle a. S.,
Bamnkhaus Paul Schauseil & Co.,
urch Vorlegumg der Aktien oder eines notariellen Hinterlegungsscheins aus⸗ weisen.
Landsberg, Bez. Halle, den bruor 1926.
Bühring Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Bührinag.
ein⸗
18. Fe⸗
1130910] Bremer Woll⸗Kämmerei.
Die Aktionäre unserer Geßsellschaft werden zu der am Montag, den 22. März d. J., mittags 12 Uhr, im Bankgebaͤude der Bremer Bank Filzale der Dresdner Bank. Bremen,. stabtkundenden 43. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung hierdurch ein⸗ gebaden.
Tagesordnung: 1. Vorhage des Gesckäftsberichts und des Jahresabschkusses für 1925.
2. Beschluß über Verteilung des Rein⸗
gewinns
3. Exteitung der Entlastung an Vor⸗
stand und Aufsichtsrat.
4. Wahlen zum Aufsichtswat.
Die Aktkonäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen. haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars mit Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung spätestens am 19. März 1926
in Bremen
bei Deutschen Bank bei der Bremer Bank Filiale der
Dresdner Bank. 8 8 in Berlin bei der Deutschen Bank. bei der Dresdner Bank, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für die Mitglieder des Giro⸗Effekten⸗Devots]. in Augsburg bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale
sbur-g. 5 bei der Deutsschen Bank Filiale Bank Filiale
der Filiale
Auasburg, bei der Augsburg 1 gegen Empfanasbescheinicumng zu hinter⸗ legen und bis nach der Generalversamm⸗ lung daselbst zu belassen Stimunkarten werden bei den Hinterlegungsstellen aus⸗ gehändiat, bei welchen vom 5. März d. J. ab auch der Geschäftsbericht für das Jahr 1925 nebst Jahrnesabschluß ein⸗ geseben baoo in Empfang genommen werden kam Blumenthal (Hann.), den 19. Fe⸗
Breumer Woll⸗Kämmerei. Rich. Jang. M. Kresse A. Meyerdiercks.
Dresdner
[130400] “ 8
Nachvem die Frist für die gemäß Gen⸗ Vert⸗Beschluß vom 15 11. 1924 zu er⸗ folgende Emreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtauschs in neue Reichsmarkaktien am 15. 4. 1925 abge⸗ laufen war, werden die nicht eingereichten Aktien zufolge § 17 der II Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung und des § 290 des H⸗G⸗B. hiermit für kraftlos erklärt
Hamburg, den 18. Februar 1926. Dekage Handels⸗Attiengesellschaft.
[130405]
Nachdem die Frist für die gemäß Gen.⸗ Verf⸗Beschluß vom 4 7. 1925 zu er⸗ folgende Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft zwecks Umtauschs in neue Reichsmarkaktien am 15. 11. 1925 abge⸗ laufen war, werden die nicht eingereichten Aktien zufolge § 17 der 11 Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung und des § 290 des H.⸗G⸗B. hiermit für kraftlos erklärt.
Lamspringe, den 18. Februar 1926. Hannoversche Porzellanfabrik und Metallwerk Aktiengesellschaft, früher: Niedersachsenwerke A. G.
[130706
Kraftloserklärungen von Aktien der
Fortunabettenfabrik A.⸗G. in Remse. Nachdem mit 31 72 1925 die Frist zur
Einreichung der Aktien der Fortunabetten— Fabrit Aktiengesellschaft in Remse zwecks Abstempelung abgelaufen ist, werden die
ttotz dreimaliger Aufforderung in Nr. 133, 185 und eingereichten Aktien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsscheinen gemäß § 17 der II Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung und § 290 des H.⸗G⸗B hiermit für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der kraftlos gewordenen Aktien auszugebenden Reichsmarkaktien werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten versteigert. Der Termin wird noch besonders bekannt⸗ gegeben.
Der Erlös, abzüglich der entstandenen Kosten, steht den Berechtigten bei der Gesellschaftskasse zur Verfügung.
Remse, den 17. Februar 1926.
Fortunabetten⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
[130679) Chemnitzer Fleischzentrale Aktiengesellschaft, Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Geesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 18. März 1926, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel Zentral⸗ Schlachthof, Chemnitz, Gesellschaftszimmer, I1 Stock, stattfindenden dritten ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats und des Vorstands. Vorlegung der Bilanz nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnung über das dritte Geschäftsjahr.
a) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
b) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre die ihre Aktien oder die dar⸗ über lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens bis zum 13. März 1926 bei der Bank für Handel und Verkehr A.⸗G., Chemnitz, deponiert haben.
Der Geschärtsbericht liegt zur Einsicht⸗ nahme der Aktionäre im Geschäftslokal, Chemnitz, Schlachthof, von Montag, den 8 März 1926, an aus.
Chemnitz, den 18. Februar 1926. Chemnitzer Fleischzentrale Aktiengesellschaft Der Vorstand. Otto Bäß.
[129675] Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Immobilienkonto Einrichtungskonto Kassenbestand .. 18 Debitoren.. 61 Disagiokonto.. n
eeöö“] 1 339 260˙13 Passiva Aktienkapital..
Kreditoren. Hypothekenkonto.
1 000 000— 233 102ʃ13 106 458 —
[1239 560,15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. per 31. Dezember 1925.
4 693,6
47 695 29 499 70 294
5 000
Verlustvortrag. 1 Allgemeine Geschäftsunkosten u laufende Steuern
Bankzinsen und Provision Einmalige Steuern Rückstelluna a Miete eines beschlagnahmten Hauses Abschreibung a. Mobiliar 752 Abschreibung auf Disagio 4 000
161 935
152 893, 24 9 042 35
161 935/[59
Wiesbaden, den 12. Februar 1926
Betriebsüberschuß. Verlust aus 1924 ℳ 4693,64 1925 „ 4348,7]
9 9„
1
„Ivag“ Immobilien⸗Verwaltungs⸗ Aktiengesellschaft.
296 des Reichsanzeigers nicht
[129245] 1“
Die Osterholz⸗Scharmbecker Bank A⸗G in Scharmbeck ist lt. Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Februar 1926 aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen bei ihr anzu⸗ melden.
Osterholz⸗Scharmbeck, den 13. Fe⸗ bruar 1926.
Die Liquidatoren der Osterholz⸗Scharmbecker Bank A.⸗G. in Liquidation: Devermann. Blendermann.
D 8 Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Bankdir. W. Schwalge Rechtsanw Dr Legers und Fabrtkant H. Zweiffel, alle in Köln a. Rh, aus dem Aufsichtsrat ausge⸗ schieden sind An deren Stelle wurden lt Gen.⸗Verf vom 29. 12 25 gewählt: Kim. Osk Becker, Kurt Engelberg und W.⸗Gaebel, sämtlich in Leipzig Walter L. Chambré, A.⸗G. i. Liqu. Der Vorstand. Walter Chambrsés.
[130239
(130893] 8 8 Einladung zu der aam 12. März 1926, nachm 5 Uhr,
in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 28, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst
Gewinn⸗ und Berlustrech⸗
nung per 31. 12. 1925 sowie
Vorlage des Geschäfts⸗
berichts.
Beschlußfassung über die
Genehmigung der Bilanz
per 31. 12. 1925 nebst Ge⸗
winn⸗ und Berlustrechnung sowie Beschlußfassung über
die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
Beschlußfassung über Ent⸗
lastung des Vorstands und
Aufsichtsrats.
Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktonäre, welche ihre Aktien oder den ihren Akttienbesitz nachweisenden Depotschein der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Plakat und NReklame
Aktiengesellschaft vorm. Paul Funk.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Benno Seegall.
Der Vorftand. E. P. Funk. Rub. Ley Maschinenfabrik A. G., Arnstadt.
Hierdurch laden wir die Aktionäre zu der am Montag, den 15. März 1926, vormittags 1 Uhr, in Weimar, Sophienstr. 17 (Hotel Kaiserin Augusta Vrktoria) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1925 ein
Tagesordnung: Mitteilung des Vorstands vom Verlust von mehr als der Hälfte des Grund⸗ kapitals (§ 240 H⸗G.⸗B.). Vorlage des Geschäftsberichts.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilam und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Umwandlung der Stück 1500 Vorzugsaktien über je RM 6 in Stück 150 den übrigen Stammaktien in jeder Hinsicht gleich⸗ berechtigten Stammaktien über je RM 60 und über die Streichung der auf die Vorzugsaktien bezüglichen Bestimmungen der Satzungen (§§ 3 und 18).
.Beschlußfassung über eine zur Be⸗ seitigung einer Unterbilanz notwendige Herabsetzung des Grundkapitals von RM 1 809 000 auf RM 301 500 durch Zufammenlegung von je Stück zwei Stammaktien à RM 60 in eine Stammaktie à RM 20 sowie über die gleichzeitige Erhöhung des Aktienkapitals um RM 448 500 auf RM 750 000 durch Ausgabe von Stück 4485 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 100 mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Januar 1926 Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Attionäre und Begebung der neuen Aktien an die vom Geschäftsaufsichts⸗ verfahren betroffenen Gläubiger der Gesellschaft gegen Verzicht auf ihre Forderungen in Höhbe des Nennbetrags der empfangenen Aktien Ermächtigung des Vorstands, in Ge⸗ meinschaft mit dem Aufsichtsrat die Belchlüsse zu Punkt 6 und 7 der Tagesordnung durchzuführen und die Satzungen entsprechend neu zu kassen.
Ueber die Punkte 6. 7 und 8 der Tages⸗ ordnung hat außer der gemeinsamen Be⸗ schlußfassung lämtlicher Aktionäre je eine Sonderbeschlußfassung der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre stattzufinden.
Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 11 März 1926 ihre Aktien bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Frankfurt a M., Leipzig, Erfurt, Gotha, Arnstadt oder bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co in Berlin oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Arnstadt, den 17. Februar 1926.
Der Vorstand. Alfred Ley. Th. Winz.
3.
Bilanz am 31. Dezember 1925. 1 ℳ
Aktiva.
Grundstücke: “ Häuser Lützowstr. 86 000 Abschreibung 2 000 Haus Tilsiter Str. 17 700 Abschreibung 700 Haus Stromstraße 17 300 Abschreibung 800
Automobilkonto 10 000 Abschreibung 5 000 5 000
ö“ 1 Kasse “ 264 Postscheckguthaben 470 I 46 468 88 Wechlel . 209ʃ4
84 000 17 000 16 500
275 889 56
Passiva. Aktienkapital Reservefonds Pensionsfonds
Zinsen. Hypotheken. Kreditoren „ Gewinn ..
100 000 27 000
60 500
21 771 57 318 9 30056
Gewinn, und Verlustrechnung
Abschreibungen.. 9— Handlungsunkosten... 34 Zinsen und Kursverluste 1 21 Aufwertungskosten.. Honorare (Ausgaben) 20 Gewi 56
63 48 20
31
Vortrag aus 1924.. Honorare (Einnahmen) Sonstige Einnahmen⸗.
Berlin, den 14. Februar 1926. Treuhänder Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. B. Manasse. [150195] 1 Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G.
in Wurzen. Bilanzkonto
per 30. September 1925.
Aktiva. ℳ Brauereigrundstückekonto. 52 670. Brauereigebäudekonto.. 53 447 Maschinen⸗ u Apparatekonto 23 408 Lager⸗ und Gargefäßkonto. 7 648 Mobiliarkonto 1.“ 2 518 Pferde⸗ und Wagenkonto 8 670 Darlehnkonto . 138 741 Debitorenkonto. . 63 118 Bankkonto. 7 135 *. Kassekonto. „ . 8 565 Warenvorräte 8 35 776
401 698
Passiva. Aktienkapitalkonto. . Reservefondskonto. . Hypothekkonto.... Kapitalkreditorenkonto
(Kaittion). . Kreditorenkonto.. Mi;e“ Gewinn⸗ und Verlustkento:
Vortrag vom 1. 10. 1924
524,60
Gewinn vom 1.10.
24 — 30. 9. 25 7 636,77
80 000 — 7 260 58 750
5 000 38 572 203 954
22
401 69881 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1925.
An Soll. ℳ 83 111aeee“; 235 67232
Abschreibungen.. 11 37653
Meingeminn
Vortkalg .. .. 6524,90
Gewinn vom 1. 10. 1924 bis 30. 9. LE8“
8 161 37 n Haben.
233 180 —- 21 505/84 524 60 255 210,44 Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Stadtbrauerer Wurzen A.⸗G. in Wurzen übereinstimmend gefunden. Wurzen, den 11. Januar 1926. A. Fickert. Der Aufsichtsrat besteht durch Wieder⸗ wahl aus folgenden Herren: Rechtsanwalt R. Sulzberger, Vor⸗ sitzender, . Brauereidirektor M Köhler, stellvertretender Vorsitzender, Bantdirektor M. Scharnbeck, Wurzen, Fabrikbesitzer W Kaniß, Wurzen. und Oberinspektor Carl Patzschke, Leipzig. Wurzen, den 30. September 1925. Stadtbrauerei Wurzen A.⸗G.
Per Biererlös abz. verbrauchter Materialten. . .. Erlös für Nebenprodukte. Vortrag vom 1. 10. 1924.
Leipzig,
275 88956
Görlitzer Aktien⸗Brauerei.
Die Aftionäre der Görlitzer Aitien⸗ Brauerei werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung für Freitag, den 19. März 1926, nachmittags 3 ½ Uhr, in der Stadt⸗ halle Görlitz (Graues Zimmer), ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Ertragsrechnung für das Ge⸗ chäftsjahr 1924/25 sowie eines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts des Vorstands bezw. Aufsichtsrats
Beschlußfassung über Rechnungs⸗ abschluß und Ertragsrechnung, Ver⸗ teilung des Reingewinns und Er⸗ teilung der Entlastung.
3. Aufsichtsratswahl
Die Aktionäre, welche ihre Stimmrecht in vorerwähnter Generalversammlung aus⸗ üben wollen, werden ersucht ihre Aktien spätestens bis Dienstag, den 16. März 1926, nachmittags 1 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Firma Eich⸗ born & Co. Filiale Görlitz oder bei der Communalständischen Bank, hier⸗ selbst, niederzulegen oder bis dahin deren Hinterlegung bei einer öffentlichen Behörde oder bei einer anderen in dem Gesetz vorgesehenen Stelle durch deren Bescheinigung nachzuweisen
Ueber die geschehene Einreichung der Aktien bezw. der Bescheinigung wird den Aktsonären ein Ausweis ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte zur Generalver⸗ sammlung dient und welcher die Anzahl der Stimmen enthält.
Görlitz, den 20. Februar 1926. Der Aufsichtsrat. [129253] Blau, Vorsitzender. [125818] „Königsberger Dampfer⸗ Compagnie“ Actien⸗Gesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1924.
ℳ 3₰
84
55 575— 4 227/[52 337/43
2 01370 725 [26
16 048/]47 79 011]*³
1 Aktiva. Effektenkontio. EEEEE“ Kapt. Sprenger Privatkonto vS 116“
Abarietonts II Devisenkonto 616“ Gewinn⸗ und Verlustkonto,
Verlust per 1924 .. 3
Robt. Kleyenstüber. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto.. Disconto⸗Gesellschaft
30 198se 36 000 7 622 [,51190 79 01I onto.
Verlust. D. „Planet“ 5 % Abschreibung Versicherungskonto .. Geschäftsunkostenkonto Steuerkontos . . . ... Zinsenkonts . Devisenkonto, Kursverlust
1
(20502 5 346
16 048 21 394 Königsberg, 31. Dezember 1924.
ato “1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verlust per 1924...
Compagnie“ Actien⸗Gesellschaft. Robert Kleyenstüber. Dir. [130182] Bilanz per 30. Juni 1925. RM 13 389 11 973 184 506 588 983 6 640 *—
805 493
—
Vermögen. Kasse 1 1 Guthaben bei Banken ZAX“ Schuldner ... Versch. Konten.
Verbindlichkeiten. Merienkantgs— Gesetzl. Sicherheitsrücklage Sonderrücklage “ Schulden bei Banken Gläubiger in lahfender
Rechnung 8 Depositen⸗ u. Spareinlagen Wechselvorauszinsen .. Reingewinn,. ..
200 000 40 000 28 739 35 537
312 854
146 361
3 310 38 690
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1924/25.
NRMN ₰ 39 895 41 38 630,42
Aufwendungen. Handlungsunkosten u. Steuern Reingewinn
8 Erträge. . Zinsen, Provisionen ꝛc. 78 585/83
Die durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12 Dezember 1925 auf 10 % festgesetzte Dividende wird an der Gefellschattskasse gezahlt. 8
An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Wittmer⸗Eigenbrodt, Hof Lauterbach, wurde Rittergutsbesitzer Canisius, Nodenbeck, in den Aufsichtsrat
gewählt. 8 1] Das Aufsichtsratsmitglied Wiegand, ist verstorben. Neuwahl in der
Corbach
nächsten Generalversammlung Corbach, 15. Februar 1926.
ank der Landwirte 9 Corbach. 8
Carl Becke. Osw. Müller.
11“
Der Vorstand.
„Königsberger Dampfer⸗ —
zum Deutschen Reichs
Dritte Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
““
Nr. 43.
1. Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
2 erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Berlin, Sonnabend, den 20. Februar
ffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (. Petit)
1926
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
rüerxe a, v.
— —
—
1,05 Reichsmark.
—
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
EEEE“ ——
☚
5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
[127690] Bayer. Oelhandels⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Nürnberg, Königstraße 3. In der Generalversammlung der Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft vom 23. De⸗ eember 1925 wurde beschlossen, daß der ufsichtsrat sich in Zukunft aus folgenden Personen zusammensetzt: 1. Wilhelm Rudeloff, Hamburg, 2. Otto Stern, Kaufmann in Hamburg, 3. Dr. Walter Kruspig, Kaufmann in Hamburg Vordem bestand der Aufsichtsrat aus folgenden Herren: 1. Wilhelm Rudeloff, Kaufmann in Hamburg, 2 Leo Stern, Kaufmann in Hamburg, 3. Dr. Heinrich Silberstein, Rechts⸗ anwalt und Justizrat in Nürnberg, 4. Otto Stern, Kaufmann in Hamburg. Ausgeschieden sind demnach die Herren Leo Stern, Kaufmann in Hamburg, und Dr. Heinrich Silberstein, Nürnberg. Neu eingetreten ist Herr Dr. Walter Kruspig, Kaufmann in Hamburg.
[130131]
Generalversammlung der Grundstücks⸗ Aktieugesellschaft Nyenrode den 18. 9. 1924. zu Hamburg.
Veränderungen in den Personen des Aufsichtsrats nach § 244 H⸗G.⸗B. die
erren Dr. Guido Möring, Friedrich
ilhelm Möring Dr. Fritz Möring.
Bekanntmachung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1924 nach § 265 H.⸗G.⸗B.
Bilanz vber 31. Dezember 1924.
Kaufmann in
AUAktiva. Grundstückskonto . . ... Hamburger Haus⸗ und Land⸗
ve Gec
ℳ 66 000
887
66 887 8 Passiva.
L“
bbvren
1“ .
9
1
5 000 60 000 1 000
887 66 887 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 24 229
666 2 SSSS 24 895 46 24 895 [46
ℳ 221.
Reservefonds.. ,5 666,2
it 0 8 * 1*
Handlungsunkostern.. Uebertrag, Reservefonds
Mieten und Feuerung..
f130227] Gaswerk Freienwalde (Oder) A.⸗G. Bilanz per 31. Juli 1925.
———õ——
Aktiva. 2 ₰ Grundstück und Gaswerks Anlanen.. 48 Kassenbestand 38 Außenstände 55 43 Warenvorräte. 5 336 02 Effekten..
595 21531
„886-
Passiva. Aktienkapital “ Anleihe und Gläubiger Vorträge für Steuern,
Zinsen ꝛc. . .“ Erneuerungskonto Reservefondskonto — Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus 1923/24
205,22
25 935,99
250 000 98 013
2850 214 000 24 210
Reingewinn in 1924/25 6 141:
595 215 ¾
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Juli 1925.
ℳ
8 000 V 6 141]¾ 14 1417
8 Aufwand. Abschreibungen: Erneuerungskonto. keingewi
Ertrag. Vortrag aus 1923/24. Bruttogewinn .
205 22 8 13 935 99
14 141/21
Bremen, im Dezember 1925. Der Aufsichtsrat. Rudolph Hengstenberg, stellv. Vorsitzer.
pfandbriefe erfolgt
Stellawerk Aktiengesellschaft vormals Wilisch & Co., Homberg⸗Niederrhein.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Gesellschaft beschlossen hat, die Genuß⸗ rechte auf die als Altbesitz angemeldeten Teilschuldverschreibungen durch eine Bar⸗ abfindung abzulösen.
Um Feststellung der Barablösung haben wir die zuständige Spruchstelle angegangen.
Homberg⸗Niederrhein, den 18. Fe⸗ bruar 1926. [130737]
Der Vorstand.
Dr.⸗Ing. Hugo Wilisch.
[129676]
Landw. Lagerhaus⸗ & Mainmühlen⸗
werke A.⸗G., Wertheim am Main. Die Generalversammlung vom 12. 2. d. Irs. hat die Auflölung der Gesellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Landw. Lagerhaus⸗ A Mainmühlen⸗ Liquidation. Die Liquidatoren:
Schön. Pilger. Häcker.
[130722]
1
Reihe I1 E Nr. 1— 900 Reihe 1 F Nr. 1 — 1000
mit Zinescheinen auf 1.
Reihe I1 E Nr.
8
8 nicht rückzahlbar vor 1. Reihe II1 0 N.
1924 ausgesprochen. 16. Februar 1924. bank die Aufgabe des bisherigen, bergischen Kreditvereins übernehmen, und dem bisherigen schaffen worden wäre.
Der Eintrag
Unterschriften des Vorsitzenden,
habern steht ein Kündigungsrecht nicht zu.
gebend. Die Umrechnung findet
1923 entsprechen Die Einlösung der
einsbank, Filiale der Deutschen
vorgetragen.
glieder. Stuttgart, Dr. A. Drescher,
zurzeit Bürgermeister Dr. Dollinger.
je 1000 ℳ
Generalversammlung vom 30. Juli 1925
aktien zu je 100 Goldmark erhböht.
Der Vorstand. H. Theuerkauf.
“
überlassen.
Prospekt des
Württembergischen Kreditvereins, Aktiengesellschaft in Stuttgart
88 über
oldmark 9000 000 8 %ige Goldhypothekenpfandbriefe
1 nicht rückzahlbar vor 1. Januar 1929,
Reihe I A Nr. 1 — 1000 zu GM
Neihe I B Nr. 1 — 2000 zu GM Reihe IC Nr. 1 — 4000 zu GM
Reihe I D Nr. 1 — 2500 zu GM
und Nr. 2301 — 3400 zu GM 500
und Nr. 2401 — 4400 zu GM 1000 Reihe IG Nr. 1— 800 zu GM 2000
April und 1. Oktober, nächstfälliger Zinsschein auf 1 1. April 1926, und in Reihe IC Nr. 4501 — 5250 zu GM 100 Reihe I D Nr. 2501 — 3500 zu GM 200 901 — 2300 zu GM 500 Reihe I F Nr. 1001 — 2400 zu GM 1000
mit Zinsscheinen auf 1. Januar und 1. Juli, nächstfälliger Zinsschein auf 1. Januar 1926, und
Goldmark 3 400 000 10 %ige Goldhypothekenpfandbriefe
3 Januar 1931, eingeteilt in
r. 1—- 400 zu GM Reihe II D Nr. 1— 300 zu GM 200 Reihe II E Nr. 1— 600 zu GM 500 Reihe II F Nr. 1 — 1000 zu GM 1000 Reihe II G Nr. 1 — 1000 zu GM 2000
mit Zinsscheinen auf 1. Januar und 1. Juli, nächstfälliger Zinsschein auf 1. Januar 1926.
1 Der Württembergische Kreditverein, reine Hypothekenbank im Sinne des Hypothekenbankgesetzes. staatlicher Aufsicht die nach diesem Gesetz zulässigen Geschäfte.
des Geschäftsbetriebs ersorderliche Genehmigung hat der Reichsrat am 17 Januar in das Handelsregister in Stuttgart erfolgte am Nach der Absicht dar Gründung sollte die neue Hypotheken⸗ nunmehr in Liquidation tretenden Württem⸗ . ohne daß aber zwischen der Hypothekenbank Württ. Kreditverein ein
Die Bank bringt auf den Inhaber lautende 88 Goldmark 9 000 000 S % ige Golbhypothekenpfandbriefe und 1 Goldmark 3 400 000 10 % ige Goldhypothekenpfandbrieõfe in obengenannter Stückeeinteilung zur Ausgabe. Die hierzu erforderliche Genehmigung hat das Württ. Ministerium des Innern durch 20. Januar, 24. April und 1. August 1925 ausgesrochen. Die Goldhvpothekenpfandbriefe tragen die auf mechanischem Wege hergestellten erse 8 des Aufsichtsrats und des Vorstands und die hand⸗ schriftliche Unterschrift des von der Aufsichtsbehörde bestellten Treuhänders. Den In⸗
Goldhypothekenpfandbriefe frühestens auf 1. 1934, für die 10 % igen Goldhvpothekenpfandbriefe frühestens auf 1. Januar 1931, spätestens auf 31. Dezember 1940 je nach vorausgegangener zweimonatlicher Kündigung. Für die Zahlung von Kapital und Zinsen — goldpreis am ersten Tag des dem Fälligkeitstermin vorausgehenden ie nach den gesetzlichen machung hierüber erfolgt fpätestens 14 Tage vor Fälligkeit. pfandbriefe sind gedeckt durch Goldhypotheken, thekenbantgesetzes und des Reichsgesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni
Zinsscheine und der gekündigten Goldhypotheken⸗ außer an unserer Kasse kostenfret bei der Württembergischen Ver⸗ isba⸗ — Bank in Stuttgart, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., und bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank —, selbe gilt für alle auf die Pfandbriefe bezüglichen Das Geschäftsjahr ist das Kalenderfjahr. schäftsjahr 1924 berechneten Reingewinn von RM 28 362 wurden RM 20 000 dem gesetzlichen Reservefonds zugewiesen und der Rest von NMM 8362
Der Vorstand besteht zurzeit aus von Schmidt 1 - Der Aufsichtsrat zählt satzungsgemäß mindestens 6 und höchstens 11 Mit⸗
Ihm gehören zurzeit an die Herren Dr. art. her, Rechtsanwalt in Stuttgart, Th. Ehemann, Oberamt⸗ mann in Heilbronn, K. Frey, Sparkassendirektor in Eßlingen. A. Hallmayer. Kauf⸗ mann in Stuttgart, A. Lieb, Bankdirettor in Stuttgart, G. Müller, Direktor der Württ Girozentrale in Stuttgart. G. Oesterle. Drrektor der Städtischen Spar⸗ und Girokasse in Stuttgart, Dr K. Schmidt, Bankdirektor in Ulm. Den
Das Grundkapital der Gesellschaft war bei ihrer Gründung auf 60 000 000 ℳ festgesetzt worden, eingeteilt in 55 000 Stammaktien und in 5000 Vorzugsaktien zu — 6 Bei der Umstellung des Grundkapitals in Goldmark wurde das Grund⸗ kapital mit Zustimmung des Reichsrats auf 600 000 Goldmark ermäßigt, eingeteilt in 5500 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien zu je 100 Goldmark. umgestellte Grundkapital der Gesellschaft ist eingezahlt
um 900 000 Goldmark, eingeteilt in 880 Stammaktien zu je 1000 und 200 Stamm⸗ akti Diese Erhöhung des Grundkapitals, vom HReichsrat am 22. Oktober 1925 genehmigt, ist bereits durchgeführt Sämtliche neuen Aktien im Gesamtbetrag von 900 000 Goldmark wurden unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre zum Nennwert
eingeteilt in GM 25 000 GM 100 000 GM 400 000 GM 500 000 8
GM 1 000 000
GM 3 000 000 GM 1 600 000
GM 6 625 000
25 50 100 200
GMN 75 000 GM 200 000 GMR 700 000 GN. 1400 000
GM 2 375 000
100 40 000
60 000
GM 1 000 000 GM 2 000 000
G; 3 400 00b9
Aktiengesellschaft in Stuttgart, ist eine „Er betreibt unter Die zur Ausübung
innerer, rechtlicher Zusammenhang ge⸗
Entschließungen vom 3. April 1924,
Die Rückzahlung erfolgt für die 8 % igen Januar 1929, spätestens auf 1. April
ist der amtlich sesthe egth Fein⸗
Konats maß⸗ Bestimmungen statt Bekannt⸗ Die Goldhypotheken⸗ die den Bestimmungen des Hypo⸗
in Frankfurt a. M. bei der Zweiganstalt Frankfurt a. M. Das⸗ Maßnahmen.
Von dem für das erste Ge⸗ auf nene Rechnung
einem Mitglied: Präsident Ludwig
Paul Dollinger, Bürgermeister in
Vorsitz führt
Das auf Golo In einer außerordentlichen wurde das Grundkapital der Gesellschaft
In der Generalversammlung gewährt jede Aktie im Betrag von 100 Gold⸗ mark eine im Betrag von 1000 Goldmark 10 Stimmen; die Vorzugsaktien gewähren dann, wenn es sich um die Fälle der Besetzung des Aufsichts⸗ rats, der Aenderung der Satzung oder der Auflösung der Gesellschaft handelt, 10 Stimmen. In den letztgenannten Fällen stehen den 14 500 Stimmen der Stammaktien 5000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. In sonstigen Fällen verfügen die Vorzugsaktien über 500 Stimmen. b
Die ordentliche Generalversammlung findet alljährlich innerhalb der ersten 6 Monate des Jahres statt Die Berufung außerordentlicher Generalversammlungen kann der Aufsichtsrat oder Vorstand oder der Kommissar der Regierung verlangen.
Die Generalversammlung wird durch den Autsichtsrat oder den Vorstand berufen; den Ort der Generalversammlung bestimmt das einberufende Gesellschafts⸗ organ. Die Berufung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung im Deutschen Reichsanzeiger und in einer Frankfurter Zeitung, insbesondere auch die Kündigungen oder Verlosungen der von dem Württembergischen Kreditverein, Aktien⸗ gesellschaft ausgegebenen Goldhypothekenpfandbriefe sowie jährlich einmal Verzeich⸗ nisse der früher gekündigten oder verlosten Stücke (Restantenlisten).
Ber der Verteilung des Jahresgewinns sind zunächst dem gesetzlichen Reservefonds mindestens 5. % so lange zu überweisen, bis dieser den 10. Teil des Grundkapitals erreicht hat; sodann erhalten die Vorzugsaktien einen Gewinnanteil bis zu 7 %, im weiteren die Inhaber der Stammaktien einen solchen von 5 % des Grundkapitals. Sodann sind die außerordentlichen Abschreibungen und Rücklagen einschließlich der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechnung bestimmt sind oder zugunsten der Beamten oder zu anderen Zwecken verwendet werden. Vom verbleibenden Ueberschuß werden der satzungsmäßige 10 % ige Gewinn⸗ anteil des Aufsichtsrats und der vertragsmäßige Gewinnanteil der Vorstandsmitglieder und sonstigen anteilsberechtigten Beamten entrichtet. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung
Zum Treuhänder bei der Gesellschaft hat das Württ. Ministerium des Innern den Direktor bei der Württ Girozentrale Fritz Hohl bestellt.
Die Bilanz auf den 31. Dezember 1924 lautet:
RM 151 750 231 873 2 216 143 230
48 983 2 648 981
Aktiva. Kassenbestand, Giro⸗ und Postscheckguthaben Forderungen bei Banken... wbvoethettn. Wertpaptere .. Hypothekenzinsen:
1l Se.
Stückzinfen..
450 48 533
SlS.
v Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.. Vorzugsaktien Goldhypothekenpfandbriefe Z1““ Pfandbriefzinsen: rückständig Stückzinsen Gewinn für 1924. “
550 000 V 50 000 — 600 000 — 1 953 300 27 953
39 365 28 362
2 648 981
299 39 066
Gewinn⸗ und Verlustrechnu
RM 67 495 13 095 346 967 5 025
Soll. insen aus Goldhypothekenpfandbriefen.. teuern (einschl. Reichsstempel) . . . Mindererlös aus Goldhypothekenpfandbriefen Zö11öö116X*X*“ Geschäftsunkosten: b114X“ b) zurückgestellt für Vergütungen an die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats einschl. Steuer
Gewinn für 12uauau.... . . .
— 34 92091 28 362,14 E
Haben.
aus Goldhypotheken. 15 insen aus sonstigen Anlagen. . 385
Entschädigungen für Geldbeschaffungskosten.. 443 294 25
545 866ʃ25
.GM 7 837 000,—
8 848 100,—
““ . 868911ö aus den Aufwertungsgesetzen hat die Gesell⸗
Am 15. Oktober 1925 waren im Umlauf.... 8 % ige Goldhypothekenpfandbriefe uno . . . . . . . .. 10 % ige Goldhypothekenpfandbriefe. Die Deckung durch Gold⸗ hypotheken belief sich auf .. Belastungen irgendwelcher Art schaft nicht zu tragen. Stuttgart, im Februar 1926. Württembergischer Fe Neg8. Aktiengesellschaft. Schmidt.
uf Grund vorstehenden Prospekts sind Goldmark 9 000 000 S % Goldhypothekenpfandbriefe, nicht rückzahlbar vor 1 Januar 1929, eingeteilt in Reihe I A Nr. 1 — 1000 zu GM 25 GM 25 000 Reihe I B Nr. 1 — 2000 zu GM 50 GM 100 000 eihe I C Nr. 1 — 4000 zu GM 100 GM 400 000 1 D Nr. 1 — 2500 zu GM 200 GM 500 000
I E Nr. 1 — 900 zu GM 500 = GM 1 000 000
und Nr. 2301 — 3400 I F Nr. 1 — 1000
und Nr. 2001 — 4400 zu GM 1000 GM 3 000 000
I1 G Nr. 1 — 800 zu GM 2000 GM 1 600 000
SN8525000
mit April/ Oktober⸗Zinsscheinen und in
C Nr. 4501 — 5250 zu GM 100 GM 75 000
D Nr. 2501 — 3500 zu GMN 200 = GN 200 000
E Nr. 901 — 2300 zu GM 500 GM 700 000
F Nr. 1001 — 2400 zu GM 1000 = GM 1 400 000
SNR 2575005
Reihe I. Reihe I. Reihe I. Reihe I.
mit Januar / Juli⸗Zinsscheinen und 3 400 000 10 % Goldhypothekenpfandbriefe, rückzahlbar vor 1. Januar 193!1., eingeteilt in 1 O Nr. 1 — 400 zu GM 100 = GM 40 000 D Nr 1— 300 zu GM 200 GMN 60 000 E Nr. 1 — 600 zu GM 500 GM 300 000 F Nr. 1 — 1000 zu GM 1000 GM 1 000 000 G Nr. 1 — 1000 zu GM 2000 GM 2 000 000 GM 3 400 000 mit Januar / Juli⸗Zinsscheinen zum Handel und zur Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen worden. Frankfurt a. M., im Februar 1926. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M. Deutsche Girozenrrale.
Goldmark nicht
Reihe 11 Reihe I1 Reihe II. Reihe I1. Reihe 11.
=
dem Württ. Sparkassen⸗Giroverband “
“
Deutsche Kommunalbank Zweiganstalt Frankfurt a. M.