Dresden, Fabriklager Dessau in Gegenstand des Unteoneymens ist die ü und der Betrieb der unter der
Fort⸗
1 wali Tabak⸗ und Ciga⸗ schafter büen Orienualische Bie. Vasten.
rettenfabrik Yenidze, Inhaber Hugo in Dresden und Köln betriebenen Ge⸗ schäfte samt ihren Zweigniederlassungen. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen errichten und sich an ähnlichen Geschäften bereiligen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000 Reichsmark Geschäftsführer ind der Direktoer Bruno Wagner in esden und der Direktor Reinhard Hille in Niederlößnitz bei Dresden. Die Ge⸗ ellschaft ist eine ellschoft mit be⸗ sense. Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29 Oktober 1925 fest⸗ gestellt und am 21 November 1925 ab⸗ geandert. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die vege durch zwei Geschäftsführer oder durc einen Geschäftsführer in Seeensee mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Direktor Bruno Wagner in Dresden darf die Gesellschaft allein vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt ind. Die Prokuristen dürfen die Gesell⸗ snde. nur je mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetvagen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Kommerzienrat Hugo Zietz bringt das von ihm unter der Firma „Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik Penidze Inhaber Hugo Ieg. Fr. triebene Fabrik, und Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven na dem Stande vom 30. September 192 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Oktober 1925 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ gesehen wird. Diese Einlage wird zum Werte von 4 995 000 ℳ angenommen. Oeffentliche Bekanntmochungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Geschäfts⸗ führer durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft Dessau, den 15. Januar 1926. Anhaltisches Amtsgericht
üar 8 8 Dessau. en 9nn Unter Nr. 1389 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Dessauer Farbenhaus Wilzelm Topp sen. & jun, Dessau, und als Inhaber die Malermeister Wilhelm Topp sen. und jun., beide in Dessau. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 18. September 1925 begonnen hat. Dessau, den 12. Februar 1926. Das Ametsgericht.
— 2 Döbeln. [129752]
Im hiesigen Handelsregister ist heute ingetragen worden:
a) auf Blatt 779, die Firma Miersch & Glaßmann in Döbeln betreffend: Der Fabrikant Karl Ernst Glaßmann ist Fe , Se und dadurch die Gesellschaft aufgelöst worden Der Fabrikant Max Emil Miersch Döbeln führt das Handelsgeschäft der bisherigen Firma fort.
b) auf Blatt 625, die Ficma Kalk⸗ werk Ostrau (Sachsen) Hermaun Krug in Ostrau i. S. betreffend: Emil Hermann Krug ist ausgeschieden. Seine Erbin Marie Helene Krug, geb. Grubert, in Ostrau ist Inhaberin und führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
Amtsgericht Döbeln, 12. Februar 1926.
Dömitzg. 129753]
Handelsregistereintrag zur Firma Elb⸗ kohle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dömitz:
Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Meyling in Dömittz ist erloschen.
Dömitz, den 11. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
in unter
Dresden. [129754]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1 auf Blatt 16 144, betr. die Gesell⸗ schaft „Hefda“ Spezialfabrik elek⸗ trischer Maschinen und Apparate, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: NeFlzünnsd des Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 24. Dezember 1925 ist das Stammkapital um achtund⸗ vierzigtausend Reichsmark, sonach auf sechsundneunzigtausend Reichsmark er⸗ höht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 17. Dezember 1920 ist dement⸗ sprechend in § 3 und weiter in § 1 durch denselben Beschluß laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Die Firma lautet künftig: „Hefda“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
2. auf Blatt 18 700, betr. die Gesell⸗ schaft Papier⸗Industrie J. Edgar Henmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Willibald Sonntag ist erloschen.
3. auf Blatt 11 748, betr. die offene Seeleeg hat Gareiß & Paul in
resden: Prokura ist erteilt der Kauf⸗ mannsehefrau Johanna Charlotte Minna Paul, geb. Lindner, in Dresden.
4. auf Blatt 19 170, betr. die offene Handelsgesellschaft Turbinenfabrik Brückner, Kanis & Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. November 1925 be⸗ gonnen
5. auf Blatt 19 908 die Firma Büschel Söhne & Co. in Dresden, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Nathan Büschel in Berlin, Karl Büschel in Berlin, Adolf Mar⸗
Dessau. morosch in Wien und Siegfried Büschel
in Wien. Die Gesellschaft hat am 10. Juni 1925 begonnen. Die Gesell⸗ er Adolf Marmorosch und Siegfried sind von der b der “
Gesellschaft ausgeschlossen 8.
tur, Kommission und Import; phinenstraße 5.) . 6. auf Blatt 19 909 die offene Handelsgesellschaft Rädisch & Reinsch in Dresden. sellschafter sind die ve g r⸗ Max Rädisch und Adolf teinsch, beide in Dresden. Die Gesell⸗ schaft hat am 4. Februar 1926 begonnen Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. (Kartonagen⸗ fabrikation, Marschnerstraße 34.) 7. auf Blatt 16 371, betr. die Firma Elektro ⸗Continental Fabrikation eletrotechnischer Bedarfsartikel In⸗ enieur Alfred Oelschlägel in Dresden: Die Firma lautet künftig: Elektro ⸗Continental Fabrikation elektrotechnischer Bedarfsartikel In⸗ genieur Alfred Oelschlägel Nachf. 8. auf Blatt 11 105, betr. die Firma C. Otto Müller in Dresden: Der Inhaber Carl Otto Müller ist iolg Ablebens ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Elsbeth Rosa Frieda Müller, geb. Fließ, in Dresden 1” In⸗ haberin. 1 9. auf Blatt 19 910 die Firma Max Lochner in Dresden. Der Kaufmann Max Lochner in Dresden 9 Inhaber. (Vertretungen für Rohtabak, Bors⸗ bergstraße 7.) 10. auf Blatt 19 530, betr. die Firma Emil Zänker in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Henry Zänker ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Februar 1926,
Durlach. 89 [129755] Handelsregister A. Eingetragen am 3. Februar 1926 zur Firma⸗Heinrich Heiß, Holzwaren und — haltungs⸗ artikel in Grötzingen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Durlach.
Erfurt. [129757] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 2396 eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Bekleidungshaus Neumann & Co.“ in Erfurt aufgelöst ist. Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter ee. von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Leo Hilsenvath in Herne fortfesept. . Erfurt, den 13. Februar 192 *†
Das Amtsgericht. Abt. .“ Erfurt. [129756]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2408 die Firma „Viktoria⸗ Schokoladen⸗Haus Carl Winter“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Winter in Erfurt eingetvagen. 8
Erfurt, den 15. Februar 1926,. 8
Das Amtsgericht. Abt. 14,
Ettenheim. [129758] Handelsregister A Band I:
1. O.⸗Z. 140; Firma Karl Bloch und Söhne, Schmieheim. Persönlich haften⸗ der Gesellschafter: Karl Bloch, Norbert Bloch und Sally Bloch, Pferdehändler, Schmieheim. Die Gesellschaft hat am 1. August 1925 begonnen. .
2. O.⸗Z. 141: Firma Emil Blach. Schmieheim. Inhaber: Emil Bloch, Kaufmann, Schmieheim.
Ettenheim den 11. Februar 1926. Bad. Amtsgericht. Fallersleben. 18 [129759] In das hiesige Fentfeleregtster A ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma Dampfmolkerei Ahmstorf, Inhaber; Her⸗ mann Brockstedt, Ahmstorf, heute üasS-s des eingetragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fallersleben, 8. Februar 1926.
Forst, Lausitz. [129763] In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen: Bei Nr. 29, betreffend die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Forst, Lausitz, daß Dr. Fischer und W. Horn aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden sind. Amtsgericht Forst, Lausitz, 15. Febr. 1926. Frankenberg, Sachsen. [129764] 68 Blatt 355 des Handelsregisters, betr. die Firma Albert Freitag Nachf. Adler Drogerie in Frankenberg 8 heute eingetragen worden: Der Kau⸗ mann Carl Paul Heymer ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Walter Tutzschky in Frankenberg ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Sächsisches Amtsgericht den 16. Februar 1926.
Fulda. Berichtigung. [129765]
In unser E B Nr. 151 ist am 6. Februar 1926 bei der Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ esellschaft mit beschränkter Haftung in Fulda eingetragen worden:
Ferdinand Oswald, Direktor der Hauptgenossenschaft des Kurh. Bauern⸗ vereins, e. G. m. b. H., ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Fulda, den 15. Februar 1926.
Amtsgericht. Abteilung 5.
Glauchau... [129766]
Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Carl Klingers Nachfolger in Glauchau geführten Blatt 346 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Richard
rankenberg,
cker in Zwichau jst Prokura erteilt. Amtsgericht uchau, 12. Februar 1926.
Gleiwitz. 1129769] In unser Handelsregister A Nr. 1073 ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in irma „Ostdeutsches Tarif⸗ und Rekla⸗ mationsbüro Harry Sehr & Co.“, Gleiwitz, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Max Liecke zu Gleiwitz, fortgesetzt. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. 2. 1926.
Gleiwitz. [129768] In unser Handelsregister B Nr. 95 ist heute bei der Firma Gleiwitz⸗ Petersdorfer Industrie⸗Gesellschaft m. b. H. eingetragen worden: Die des Ernst Blome ist erloschen. Der Prokurist Dr. Curt Wähner ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und deren Firma allein zu zeichnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 9. 2. 1926.
Gleiwitz. 129767] In unser Handelsregister B Nr. 179 ist heute bei der Firma „Ostdeutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Gleiwitz“ eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist Amtsgericht Gleiwitz,
erloschen. den
9. 2. 1926.
Goch. [129770] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 1 ein⸗ ö“ Firma Jurgens 8& Prinzen,
m. b. H., in Goch folgendes ein⸗ getragen worden:
1. der bisherige Geschäftsführer Carl Boerner, Kaufmann zu Goch, ist als solcher abberufen.
2. dem Kaufmann Arthur Schmal⸗ bein zu Goch ist als neuer a. ae d” führer bestellt mit der Maßgabe, daß derselbe gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem der Proku⸗ visten zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
3. dem Kaufmann Carl Heinrich Wid⸗ mann zu Goch ist Prokura mit der Maß⸗ gabe erteilt, daß er zusammen mit einem .Fatteegöner zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Goch, den 15. Februar 192256.
Amtsgericht.
Greifswald. [129774] In das Handelsregister Abt. A Nr. 291 ist beute die Fivma „Sanitätshaus Richard Woelk“ Greifswald,. und als Inhaber der Chipurgiemechanikermeister Richard Woelk in Greifswald eingetragen und ferner: 1. der Ehefnau Anna Woelk. geb. Kasten, und 2. dem Kaufmann Gustav Arnold, beide in Greifswald, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Greifswald, 12. Februar 1926.
Hadamar. [129775]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Baustoffe⸗ und Kohlengroßhandlung, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Wilsenroth. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Bau⸗ stoffen, Kohlen, Düngemitteln und ähn⸗ lichen Artikeln. tammkapital: 5000 Reichsmark. Geschäftsführer: Johann Peter Becker, Kaufmann in Wilsenroth. Abschluß des Ge⸗ 1 am 16. Januar 1926. anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Hadamar, den 11. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Halbau. [129777] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 44 (Firma Max Laube, Halbau) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Halbau, 25. 1. 1926.
Halbau. [129776]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 64 (Firma Schloßmühle Halbau⸗ Inhaber Lothar von Kalckstein, Halbau) eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Halbau, 25. 1. 1926.
Hall, schwäbisch. 129778]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen ist die Prmna Deutsche Bank, Depositenkasse Hall, Zweigniederlassung Hall, gelöscht worden. “ Den 15. Februar 1926. Amtsgericht Hall. Hameln, [129780]
In das Handelsregister ist eingetragen:
n Abteilung A:
Zu Nr. 602, Firma Henry Lampe in Hameln: Die Firma ist geändert in Henry Lampe Nachfolger.
Zu Nr. 462, Firma Knoch & Schüne⸗ mann in Hameln, und zu Nr. 505, Firma Steiniger & Rehberg in Hameln: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B: zu Nr. 132, Seifen⸗ Vund Parfümerie⸗Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hameln: Rudolf Bernhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Hameln, 9. 2. 1926.
Hannover. [129781] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 1407, Firma Paul Most: 88 888 der Gesellschaft ist nach Bremen verlegt.
Zu Nr. 5757, Firma Friedrich K. Hönig: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 7473, Firma Wilhelm Ahne⸗
feld: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8136, Firma Adolf Stübbe Bankgeschäft: Die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben, ihre Firma
ist erloschen. 8 In Abteilung B: 3
Zu Nr. 113, Firma Singer Näh⸗ maschinen Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1925 ist das Grundkapital auf 12 000 000 Reichsmark umgestellt worden. Durch Beschluß der Generalversammlun vom 26. November 1924 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag im § 3 (Grundkapital⸗
aktien) E’
2 r. 683, Elze, Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch die Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlungen vom 29. September 1925 und vom 3. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 500 Reichsmark um⸗ estellt. Durch Beschluß der Gesell⸗ sgafernesemmalung vom 29. September 1925 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Stammkapital) geändert.
Zu Nr. 2505, Firma Auto⸗Bank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Walter Tietz in Hannover ist zum Liquidator bestellt.
Amtsgericht Hannover, 15. 2. 1926.
Heidelberg. [129782] Handelsregister à Band VI O.⸗Z. 32, Firma Leonhand Wolf, Inhaber Leonhard Wolf, Kaufmanmn. beide in Heidelberg. O.⸗Z. 33, Firma Josef Keller, In⸗ haber Josef Keller. Kaufmann, beide in Heidelberg. 18 Abt. B Pand II O.⸗Z. 73 zur Firma Badische Farbband⸗ und Kohlepapier⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ziegelhausen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liauidators Carl Erlenwein ist beendet und die Firma erloschen
Band IV O.⸗Z. 17 zur Firma Mode⸗ zeitschriftenverlaa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafbung in Heidelberg: Durch Beschluß der Ersellchaftewweyg enedunn vom 18. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Ludwig Rotzler. Kaufmann in Emil Kuhlemann als Geschäftsführer ausgeschieden.
Heidelberg, den 13, Februar 1926.
Amtsgericht. V.
Hildesheim. 11M29783] In das Handelsregister ist am 13. 2. 1926 eingetragen: H.⸗R. A 34 zur Firma Hildesheimer Caksfabrik Albert Naumann in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 660 zur Firma Louis Ma⸗ nasse, Hildesheim: Der Ebefrau Hed⸗ wig Manasse, geb, Grabe, in Hildesheim ist Pwokura erteilt. H.⸗R. A 823
8 zur Firma Aunton Marheineke,
Handelsauskunftei Hildesheim: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 882 zur Firma Arnold Frank, Gleidingen: Die Prokura des Kaufmanns Erich Frank in Gleidingen ist erloschen. 8 H.⸗R. B 177 zur Firma Mättig u. Hirschfeld, G. m. b. H. in Hildes⸗ heim: Die Firma ist nach durchgeführter Liauidation erloschen. 2 H.⸗R. B 214 zur Firma Auto⸗Cen⸗ trale und Handelsgesellschaft, G. m. b. H., Hildesheim: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. 4. 1925 in Verbindung mit der Erklärung vom 30. 11. 1925 ist das Stammkapibal auf 1200 RM umgestellt und die §§ 3, 4 und 9 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend geändert. 1 H.⸗R. B 253 zur Fivma Verkaufs⸗ stelle Niedersächsischer Kreidewerke, G. m. b. H., Hildesheim: Die Firma lautet jetzt; Niedersächsische Kreidewerke. G. m. b. H. Amtsgericht Hildesheim.
Höchst, Main. [129784] J. G. Farbenindustvie Aktiengesell⸗ schaft, Ludwigshafen a. Rhein mit Zweig⸗ niederlassung in 89b a. Main unter der Firma J. arbenindustrie Aktien⸗ eesellschaft Werke: Farbwerke vorm. Meister, Lucius & Brüning. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1925 ist der Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt a. Main verlegt und dementsprechend 2 des Gesellschaftsvertvag geändetrt.
Geh. Justizrgt Alexander Albrecht, Ludwigshafen a. Rh., Carl Wolf, Heidel⸗ berg. Dr. Max Scharff, Ludwigshafen a. Rh., Hans Schleeßing, Berlin, Landes⸗ baurat Dr. Fritz Trambauer, Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Dr. Carl Immerheißer, Ludwigshafen a. Oberingenieur
ranz Lappe, Ludwigshafen a. „„ S.
1s Mehner, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Alwin Mittasch, Ludwigshafen a. Rh., Adalbert Suckow, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Wilhelm Wild, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Johannes Fahrenhorst, eesheen a. Rh., Rudolf Hanser, Berlin, Richard Baacke, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Kurt Schumann, Ludwigshafen g. Rh., Karl Weiß, Mannheim. Dr. Richard Just, Seegeg a. Rh., Dr. Fhret Pt eigt,
Ludwigshafen a. „Rudolf Ludwigshafen a. Rh., Ministerialrat a Albert Schüle, Ludwigshafen a. Rh., Dr. Walter Jacobi, Berlin, Dr. Hang Keller, Ludwigshafen a. 58 Dr. Christian ö f Pesban. Dr. Arthur Lüttringhaus, Mannheim, . Otto Schmidt, Ludwigshafen a. Rh. Justizrvat Dr. Gustav Lichten r, Lud⸗ wigshafen a. FFS. RE11A““ igshafen a. Rh. Dr. Viktox Villiger, Ludwigshafen a. Rh., Ernst Felle, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Adolf Hildebrande Lud⸗ en a. Rh., Hugo Toepffer, Mann⸗
heim, Josef Boller, Neurössen bei Merse⸗
8 ““
Heidelberg, ist als Liquidator bestellt und
b Regierungsbaumeister Alexius eeeeee Neurössen bei Merseburg, Oberingenieur Wilhelm Gerhart, Neu⸗ rössen bei Merseburg, Friedrich Müller, Halle a. S., Friedrich Göhring, Halle a. S., Willy Jungblut, Mannheim, Otto Batteiger, Ludwigshafen a. Rh. Dr. Karl Holdermann, Ludwigshafen a. Rh., Justiz⸗ vat Hanns ner, Ludwigshafen a. Rh., Oberingenieur Max Guilleaume, Neu⸗ rössen bei Merseburg, Dr. Karl ircher, Ludwigshafen a. Rh., 8 8 8
Berlin, Oberingenieur E 1 Ludwigshafen g. Rh., Paul I. Bn dene wigshafen ga. Rh. August Fees,
n a. Rh., Fritz rieger Ludwigs⸗ afen a. Rh.. Dr. Max Kunz, Mann⸗ eim, Dr. Johannes Mannsfeld, Ludwigs⸗ heim⸗ a. Rd. Professor Dr. Otto Mohr, Ludwigshafen a. Rh.,
Carl Roth, Ludwigs is Aickelin, Ludwigshafen a. Rh., Dr.
8 Bosch, Rohrbach bei G beringenieur Friedrich Büller, Ludwigs⸗ Rh., Oberingenieur Dr. K Rh., Ober⸗ Ludwigs⸗
afen a. ymann, Ludwigshafen g. ingenieur Dr. Ernst Pfleiderer, hafen a. Rh., Oberingenieur ein, Ludwigshafen a⸗ Schlatter, lin, Dr. hafen a. Rh., Regierungsrat a. D. Ströbele, Ludwigshafen a. Rh., He. Brun 8 r. Eugen Frentze, Dr. Albrecht Weiß, Heidelberg, Bruno Wiens, Feüesssfe a. Rh., Alfred Ottg Bäurle, Ludwigshafen a. Rh., Ernst Besserer, Mannheim, Robert Grimm, Berlin, Fritz Fischer, Lus wigshafen a. Rh., Walter annheim,
Gerhaud Steimmig, Ludwigs⸗ ra
rechtsverbindlich zeichnen können.
furt a. Main, ist erloschen. Amtsgericht. Abt.
b““
11. Februar 1926
burg, Zweigniederlassung Kiel, Kiel.
Diplomingenieure Abraham Elia Mar⸗
Hameister, Reklame⸗Verlag, und Nr. 2367. Hanseatisches Werbe⸗ haus Hans Hameister, Hamburg, Nr. 13.
Firma ist erloschen. Abt, B Kieler Bank, Kiel schaft): Die Umstellung des kapitals ist durchgeführt. ““ Amtsgericht Kiel.
Küstrin. [129788 ist heute unter Nr. 552 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Johann Wolf & Co. in Küstvin und als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der getragen worden. Ein Kommanditist begonnen. b Küstvin, den 8. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Leipzig.
15 213, 15 822, 16 220, 18 319, 22 4
getragenen Firmen Bernh. mann, A. G. Lichtenberger’s Musi⸗ Eduard Meisel, P. J. M. Grünbaum, Rich Carl Kühn, H. Nägler, Gewerbezeitung, C. F. Wolf Koller & Sohn,
Gruner, Gotthelf
ziger Antiquariat), Elise Müller, Henry Müller, Leipziger Com⸗ missions Haus Curt Proß & Co., Leipziger Verkehrs⸗Anstalt Ernst Grütter, Kultur⸗Verlag Osear EE““ A. F. Knoblauch & Sohn, Oscar Gentzsch, Albin Müller, Maak & Fuchs, Oehme Zimmermann, Fritz Kausch, Augnust Neumann Fetthandelsgesell⸗ schaft, „Kupfer & Eisenmann“ Filiale Leipzig und Libreria Contemporancea di (von) IIde- brando, Vecchi Zweignieder⸗ lassung Leipzig, Pi in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuchs von Amts wegen gelöscht werden. Es werden daher die Inhaber und Gesellschafter oder deren Rechts⸗ nachfolger hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis 31. Mai 1926 schriftlich oder zu Proto⸗ koll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II, den 10. Februar 1926.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32,
Oberingenieus Moritz Pichler, Mannheim, Oberingenieur an a. Rh., Dr.
rthur Baumann, Ludwigshafen a. Rh., 2 Heidelberg, 8
Karl
Feit oever⸗ Rh., ichard eidelberg, Karl Schurr, Ber⸗
Ju 8 Ludwigshafen a. Rh., Ludwigshafen a. Rh.,
Otto Rueß, Ludwigshafen a Rh., Dr. Oskar Unger, Ludwigshafen a. Rh., Kaufmann Fritz Winzer, Frankfurt a. Main, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem zweiten Prokuristen
Die Prokura des Franz Appelt, Frank⸗ Höchst a. Main, den 3. 1926.
(129787]
Eingetragen in das Handelsregister am bei den Firmen Abt. A Nr. 853. Rud. Otto Meyer, Ham⸗
Gesantprokura ist erteilt an die golis, Alfred Otto Hermann Petersen und
Paul Karl Reuschel. Nr. 1931. Hans Kiel,
Zweigniederlassung Kiel, Kiel: De
(Aktiengesell. Grund-
In das Handelsregister Abteilung 4
Kaufmann Johann Wolf in Küstrin⸗Altstadt ein⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 192
[129789) Die auf den Blättern 2040, 2063, 3268, 3583, 4660, 5233, 6195, 6700, 7195) 224, 9096, 9837, 11 177, 11 314, 11 713, 11 895, 12,0838, 12 609, 12 912, 18 88c 8
und 23 314 des Handelsregisters ein⸗ Kade⸗
kalienhandlung (Arthur Geißler),
2 1 Mieses, ard Noßke, Leipziger
Köhler, Fr. von Lüpke (Neues Leip.
zum Nr. 43.
entr
alr⸗Hand
Berlin, Sonnabend, den 20. Februa
—
—
☛ Befristete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚˖
—.
elsregister-Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staarsanzeiger 1926
1. Handelsregisfter.
Luckenwalde. [129790] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen
gesellschaft Filiale Luckenwalde“ ein⸗ getragen worden: Hans Tausch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Luckenwalde, den 11. Februar 1926. Lüdinghausen. [129791] In das Handelsregister A Nr. 118 5 bei der offenen Handelsgesellschaft Hill⸗ vinghaus u. Lindemann, Tabakwaren⸗
wooden: 4 Die Gesellschaft ist aufgelöst. dator ist der Bücherrevisor Max Lesch in Seppenrade. Lüdinghausen, den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Magdeburg.
In das Handelsregister getragen:
1 bei der Firma Homann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdebur unter Nr. 864 der Abteilung B: Dur Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1924 ist das Stamm⸗ kapital auf 10 000 Reichsmark um⸗ gestellt. Die Ermäßigung ist erfolgt.
2. bei der Firma F. O. Licht, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in
ꝛagdeburg unter Nr. 120 der Ab⸗ teilung B; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Februar 1926 ist das Stammkapital auf 1520 Reichsmark umgestellt.
3. bei der Firma Buchkremer & Co., Schiffahrts⸗ und Handels⸗Kontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 697 der Ab⸗ teilung B.; Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Januar 19265 ist das Stammkapital auf 1000 Reichsmark umgestellt. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Januar 1926 ist die Ge ellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer Friedrich August Grünewald und Franz Otto sind zu Liquidatoren mit Einzelvertretungs⸗ befugnis bestellt.
e bei der Firma Voth & Eisentraeger — Faber & Giefecke Handelsgesellschaft mit eschränkter Haftung in Magdeburg vfen Feitro her. btelang B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1925 ist die Firma . 8 béhag Chemikalien schaft mit beschränkter Sitz der Gesellschaft na
5. bei der Firma Anton Mathy sellschaft mit beschränkter Haftung in
ragdeburg unter Nr. 772 der Ab⸗ teilung B: Durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts in Magdeburg vom 4. Februar 1926 ist die Ver⸗ tretungsbefugnis des Fritz Kleine dahin eingeschränkt, daß er nur in Verbindung mit der stellvertretenden Geschäfts⸗ führerin Emma Schaefer die Göftn. schaft vertreten kann.
Jacob in
[129792] ist heute ein⸗
Großhandelsgesell⸗ Haftung und der h Berlin vengt.
e⸗
6. bei der Firma Oscar Magdeburg unter Nr. 231 der Ab⸗ teilung A: Die Gesells Der bisherige Gesellschafter Ernst Jacob ist alleiniger Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 13. Februar 1926.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
[129793] B Nr. 13 afen⸗ und m. b. H. am eingetragen: Das
Malgarten. In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Bramscher Lagerhaus⸗Gesellschaft 8 Sehaf 8 9 Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalver ammlung vom 1. Februar 1926 auf 10 Reichsmark umgestellt. Der § 10 des Gesellschafts⸗ vertrags ist dahin abgeändert, daß jede 10. RM eines Geschäftsanteils eine Stimme gewährt. Der Absatz 3 letzter Satz des § 10 des Gefellschaftsvertrags erhält demgemäs folgende Fassung: Febe 0 RM eines Geschäftsanteils gewähren eine Stimme. Amtsgericht Malgarten. 88
Mannheim. (129794] In das Handelsregister wurde heute eingetragen :
1. zur Firma „Mechler & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim: Otto Schuster ist nicht mehr Geschäftsführer.
2. zur Gesell chaft llial⸗ v in
annheim: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma ist hier 1
3. zur Firma „Weingart⸗Kaufmann⸗ Lands rg Getreide⸗Aktiengesellschaft“ in
annheim, Zweigniederlassung, Sitz Berlin: Carl Weingart ist nicht mehr Va gande. b
4. zur Firma „Thyssen'’sche Handels⸗ esellschaft mit bescerbosee föhnns in
annheim. Zweigniederlassung, Sitz
amborn: Otto Ehrhardt un Facabs sind nicht mehr Geschäftsführer. aufmann
116“
geändert in: Chemi⸗
chaft ist aufgelöst.
Firma „Lederhandels⸗Aktien⸗ b
20 Reichsmark und sind Inhaberaktien.
Theo Mayen. 8 Ernst 1 Brandenburg, Berlin, bei
Kaufmann Karl Ludwig Sauer, urt
Wund dem Kaufmann Wilhelm
h een weiteren Geschäftsführer bestellt. Firma m Erf - Hondelmann Hamburg, ist Gesamtprokura
erteilt. Jeder i e zusammen mit einem Geschäftsführer o
zeichnen.
5. Firma „Studiengesellschaft für Ver⸗ edelung von Gußeisen, Gesellschaft er Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit Januar
beschränkter Haftung“, Mannheim.
beschränkter Haftung ist am 7. 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die wissenschaftliche Forschun auf dem Gebiet des Gußeisens, spezie
der Veredelung des Gußeisens, der Er⸗ großhandlung zu Lüdinghausen eingetragen werb und die Ausnutzung von Patenten
Das Stammkgpital Liqui⸗ beträgt 10 000 RM. Hans Th. Meyer, ist Geschäfts⸗ Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem ie Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31. Dezember 1927
auf diesen Gebieten.
Mannheim,
Ingenieur, Sind mehrere
führer. Geschäftsführer oder
gemeinsam Prokuristen vertreten. Die
estimmt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Kaiserring 50
6. Firma „Badenia Kerzen⸗ und Dochtefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim. Der “ vertrag der Gesellschaft mit beschrän Haftung ist am 9. Oktober 1924 fest⸗ gestellt und am 17. August 1925 ab⸗ geändert. .. des Unternehmens ist die Fabrikation von Wachswaren Kerzen und Dochten und der Handel mi solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alex Wihl, Fabrikant, Elberfeld, und Ernst Bockhacker, Kauf⸗ mann, Elberfeld, sind Geschäftsführer. Jeder derselben ist befugt, die selbständig 9 vertreten. Wenn mehrere Geschästaft hrer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Als ni ein⸗ getragen wird veröffentlicht: ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 15. Februar 1926. Amtsgericht.
Marne. [129795] Im H.⸗R. B Nr. 7, betr. Firma
schaft m. b. H. Marne ist heutke ein⸗ getragen worden: Durch Vertrag vom 21. Juli 1924 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertags vom 12. April 1921 da⸗ 88 abgeändert, daß die jest autet: W. Leinweber, Fahrzeugwerke, G. m. b. H. in Marne. Die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 5. Januar 1926 hat beschlossen, das Stammkapital auf 24 000 Goldmark umzustellen. An die Stelle der Gold⸗ mark tritt als Währungseinheit die Reichsmark. Durch Vertrag vom 16. Oktober 1922 und Beschluß vom 26. August 1925 ist der Maschinenbauer Gustav Strehlow in Kiel als stellver⸗ tretender Heschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden und an seiner Stelle der Bahnhofswirt Karl Hum⸗ merich in Wissen a. d. Sieg zum alleinigen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer bestellt. Geschäftsführer und Stellvertreter sind jeder für sich zeich⸗ nungsberechtigt. 8 Marne, den 11. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Marsberg. 129796]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 die Firma Simon Eichen⸗ grün zu Niedermarsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Eichengrün daselbst eingetragen. Marsberg, den 8. Februar 1926
Amtsgericht.
——
Mayen. [129799] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 237 eingetragenen hua W. Ferrari, Verlag der ayener Volkszeitung in Mayen, fol⸗ gendes ürgetragen worden:
Die Witwe Wilhelm Ferrari ist mit dem 1. Jannar 1926 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Sie willigt in die Fortführung der bisherigen Firma.
Mayen, den 5. Februar 1926.
Amtsgericht.
ver mit einem Firma „Bank für Landwirtschaft Aktien⸗ Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu
Die Bekanntmachungen der
ter
sellschaft
Motoren⸗Reparatur⸗Vertriebsgesell⸗
„Pellenzia“ Landesprodukten⸗ sesellschaft m. b. H. in Niedermendig olgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Geschäftsführer Kaufmann Sose Geisen zu Niedermendig, der be⸗ rechtigt ist, für die Gesellschaft alle Willenserklärungen abzugeben und zu zeichnen.
Mayen, den 5. Februar 1926. Amtsgericht.
Mayen. [129797] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 219 eingetragenen Firma Geschw. Köllner in Nieder⸗ ö eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das e ist unter Ausscheiden der beiden v 1. Magdalena geb. Köllner, Chefrau Peter Müller in Niedermendig, 2. Katharina Köllner, ohne Stand daselbst, aber unter unver⸗ änderter Fortführung der bisherigen irma „Geschw. Köllner“ auf die Ehe⸗ au Gottfried Köllner, Katharina geb. eurer, zu Niedermendi über⸗ gegangen, und zwar mit Wirkung vom 1. Januar 1926. Dem Kaufmann Fritz Köllner Niedermendig ist Prokura erteilt. Mayen, den 11. Februar 1926. Amtsgericht.
Meissen. 3 (129801] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 976 die am 1. Januar 1926 er⸗ richtete offene Handelsaesellschaft Kauf⸗ haus Klitzsch & Kämpfer in Meißen und als ihre Gesellschafter die Kaufleute Carl Gustav Klitzsch und Richard Oscar Kämpfer, beide in Meißen, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Haus⸗ und Küchengeräten sowie Groß⸗ handel mit Kurz⸗ Galantevie⸗ und Ma⸗ tevialwapen. Die Geschäftsräume befinden sich in Meißen, Görnische Gasse Nr. 41. Meißen, den 16. Februar 1926. Das Amtsgericht. Minden, Westf. [129802] In das Handelsvegister Abt. A ist am 5. Februar 1926 unter Nr. 761 die Firma August Borgholte, Minden i. W., und als deren Inhaber der August Borg⸗ holte daselbst, Steinstr. 26, eingetragen worden. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 1 [129806] In das Handelsregister Abt. A Nr. 437 ist am 9. Februar 1926 bei der Firma „Heinrich Paul zu Mänden“ folgendes eingekrvagen worden: „Die Firma ist er⸗
loschen.“ Amtsgericht Minden i. W. [129803]
Minden, Westf.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 462 ist am 9. Februar 1926 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Türkische Cigarettenfabrik „Allah“ Heimich Paul & Co in Minden folgendes eingetragen: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“
Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [129804] In das Handelsregister Abt. A Nr. 734 ist am 10 Februar 1926 bei der Firma Kurt Schmellekamp in Minden folgendes eingetvagen: „Finng ist erloschen.“ Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. [129807] In das Handelsregister Abt. A Nr. 283 ist am 12. Februar 1926 bei der Firma „W. Noll’ in Minden folgendes ein⸗ getragen:
„Die dem Kaufmann Gustav Hatten⸗ hauer in Minden erteilte Gesamiprokura ist dahin geändert, daß der Genannte zur alleinigen Vertretung der Fürma berech⸗ tigt ist.“ Amtsgericht Minden i W.
Minden, Westf. [129805] In das Handelsregister Abt. A Nr. 695 ist am 12. Februar 1926 bei der Firma Ernst Kölling in Minden folgendes ein⸗ getragen: „Die Fivwma ist erloschen.“ Amtsgericht Minden i. W.
M.-Gladbachh. 1129808] “ ungen.
zu
B 184 zur Firma Rheinländische Trikotagen Fabrikation und Konfektion, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach: Liquidation beendet. Firma erloschen.
B 228 zur Firma Aug Kellers & Co.
Mayen. [129798] In das hiesige Handelsregister B ist ei der unter Nr. 61 eingetragenen Firma Rheinische Tuffstein⸗ und Traß⸗ werke, Aktiengesellschaft in Kottenheim, folgendes eing etragen worden:
Das Grundkapital der gr von nominell 6 000 000 wurde auf 120 000 RM herabgesetzt und umgestellt. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 6000 Aktien über je
Mayen, den 5. Februar 1926. Amtsgericht. F
In das hiesige Handelsregister B ist der unter Nr. 64 eingetragenen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in M.⸗Gladbach: Liquidation beendet. Firma erloschen.
B 355 zur Firma Elektrohandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in M. Gladbach: Liquidation beendet. Firma erloschen.
A 1626 zur Firma Lucina Handels⸗ gesellschaft kosm. Frrhenen se Ernst Haarhaus in M.⸗Gladbach: Gesellschaft aufgelöst. Firma erloschen.
K 1531 zur Firma Eisenwerk South & Köster in M.⸗Gladbach: Firma er⸗ scgen.
A 1907 zur Firma Ernst Klöter in M.⸗Gladbach 1 *
A 2061 zur Firma Wilhelm Klein⸗ holz in M.⸗Gladbach: Firma erloschen. KA 2318 zur Firma Hermann Schnock in M.⸗Gladbach: Die Firma ist er⸗ 1oges. 6 1 88
2393 zur Firma schw. Looser, Zenzes u. Co. in M.⸗Gladbach: Gesell⸗ schaft aufgelöst. Firma erloschen.
2613 zur Firma Westender Wäsche⸗ versand Inh. Paul Jansen in M.⸗ Gladbach: Firma erl⸗ n. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 4. 2. 1926.
Münster, Westf. [129809]
Im Handelsregister B Nr. 304 ist heute bei der Firma „Montania Aktien⸗ gesellschaft für zu Münster i. W.“ eingetragen: a) daß die Direktoren Gothan und Osina aus dem Voostand ausgeschieden, b) daß dem Dr. rer. pol. Helmut Rode und dem Kaufmann Gustav Peters beide in Kurl — Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Münster i. W., den 12 Februar 1926.
Das Amtsgericht,
Neuburg, Donanu. [129811]
Schwäbische Möbel⸗ und Holzwaren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Hef. tung, Sitz Höchstädt a. D.: Die Gesell⸗ schosterversaum ung vom 19. September 1925 hat die Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen Das Stammkapital beträgt nach durchgeführter Umstellung nun 500 RM
Neuburg a. D., am 26. Januax 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [129812] Die Firma Hirs Badmann, Sitz Oettingen, wurde gelöscht. Neuburg a. D., den 27, Januar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
1129812] Die Firma Robert Müller, Sitz Oettingen, wurde gelöscht. Neuburg a. D., den 2. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [129814] Neu eingetragen wurde die Firma Robert Müller junior, Sitz Oettingen. Inhaber: Robert Müller junior, Käse⸗ fabrikant in Oettingen. (Camembert⸗ industrie sowie Fabrikation und Handel von Milcherzeugnissen.) Neuburg a. D., am 10. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht. Nenburg, Donau. [129815] Die Firma Otto Wüst, Sitz Oettingen, wurde gelöscht. Neuburg a. D., am 10. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [129816] Die Firma Jakob Wagner, Sitz Har⸗ bugh. ist erloschen.
euburg a. D., am 10. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [129810] Neu eingetragen wurde die Firma Verlag der praktische Schulmann, Keller und Rehmann, Sitz Dotauwörth. Ge⸗ sellschafter sind: Hofrat Walter Keller und Euchar Nehmann, beide Verlags⸗ buchhändler in Stuttgart. Offene 1u.“ Beginn: 1. Jannar 926.
Neuburg a. D., am 11. Februar 1926.
Amtsgericht — Registergericht.
Neuburg, Donau. [129817] Die Firma Karl Springer, Sitz Oet⸗ tingen, ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Neuburg a. D., den 11. Februar 1926. Amtsgericht — Registergericht.
1“
Neuburg, Donau.
Neuwedell. Der Inhaber der Firma M. Bluhm, Inh. Wilhelm Bluhm, ist am 10. März 1904 gestorben. Erben sind nicht be⸗ kannt. Die berechtigten Inhaber der Firma werden hiervon benachrichtigt. Sie können bis zum 1. Juni 1926 gegen die beabsichtigte Löschung der Firma W. spruch geltend machen. Amtsgericht Neuwedell.
Nordhausen. [129821] In das Handelsregister B ist am 29. Januar 1926 bei der Firma „Rudolph Köhler, Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna“ in Nordhausen (Nr 160 des Reg.) eingetragen, daß Felix Köhler als Geschäftsführer abberufen ist Amtsgericht Nordhausen.
Nordenham. [129820] In unser Handelsregister Abt. B ist
Nordenham in Nordenham, worden:
eingetragen
Der Rechtsanwalt Dr. Woltie in Nordenham ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Die am 3. Juli 1925 eingetragene Löschung wird von Amts wegen gelöscht.
Nordenham, den 11 Februar 1926
Amtsgericht Buticdingen. Abt. I.
Oberhausen, Rheinl. 1129822]
Eingetragen am 9 Februar 1926 in H.-R. A bei Nr. 972, Firma Joh. Schweda & Co, in Sterkrade: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Georg Brodesser ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Kaufmann Johann Schweda in Sterkrade ist alleiniger Inhaber der bishevigen Firma 8
Amtsgericht Oberhausen. Rhld.
Offenburg, Baden. 29824]
In das Handelsregister Abt. B Bd. I zu Firma Walter Hochhäuser & Co Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Karls⸗ ruhe, Zweigniederlassung Offenburg, wurde eingetragen: Die Zweianieder⸗ lassung ist aufgehoben. Offenburg, den 8. Februar 1926. Bad. Amtsgericht I.
Offenburg, Baden. [129823]
In das Hamdelsregister Abt. A Bd I zu Furma Mittelbadische Diskonto⸗ & Wechselbank von Diplomkaufmann Albert Berger & Cie, Kommanditgesellschaft in Offenburg wurde eingebragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist .güben. Offenburg, den 10. Februar 1926. Bad. Amtsgericht.
Ohligs. [129825] Eintragungen in das Handelsregister. Am 21. Januar 1926.
Abt. B Nr. 67 bei der Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Bank in Berlin. Zweig⸗ stelle Ohligs: Gustav Schröter. Kom⸗ merzienrat in Charlottenburg, ist aus dem
Vorstand gusgeschieden. Am 26. Januar 1926.
Abt. A Nr. 308 bei der Firma Mann & Federlein in Ohligs: Die Prokura des Kaufmanns Julius Levi in Barcelona in Spanien ist erloschen.
Am 2. Februar 1926. Abt. A Nr. 562 bei der Firma Emil Kadzik in Berlin mit Zweigniederlassung in Obhligs: Die Zweiemiederlassung in Obligs ist erloschen.
Am 8. Februar 1926 Abt. A Nr. 325 bei der Fixma Wal⸗ brecker & Co. in Ohligs: Die Firma ist erloschen.
Am 9. Februar 1926. Abt A Nr. 156 bei der Firma Sore & Hilleke in Ohligas: Das Geschäft n unvervänderter Firmag ist übergegangen den Kaufmann Wilhelm Hilleke in Ohlias als alleinigen Inhaber der Firma. Abt. B Nr. 64 bei der Firma Mo⸗ dernes Theater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ohligs: Die Ge⸗ sellsschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Martin Reinartz in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Söbraße, bestellt. Abt. B Nr. 151 bei der Fürma Emil Kadzik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ohligs: Der Kaufmann Max Alkan und der Kaufmann Erich Stolten⸗ burg sind als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft abberufen. Der Kaufmonn Erich Hevmann, Berlin⸗Schönebera. Bamberger Stvaße 19. ist zum weiteren 1 führer bestellt. Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 10. Januar 1926 ist der § 2 (Gegenstand und Ge⸗ schäftsbereich des Unternehmens), § 3 (Stammkapital und Geschäftsanteile), § 5 (Abtretung der Geschäftsanteile) und § 6. Vertretungsbefugnis der Geschäfts⸗ führer) geändert Sind mehrnere Geschäfts⸗ führer vorhanden, so wird die Gesellschaft nur durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Prokuristen können nur durch die Gesellschafterversammluma bestellt werden. Amtsgericht Ohligs.
Oppeln. [129826] im Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 602 eingetragenen irma Papierwarenfabrik M. Tesch, Oppeln, eingetragen worden: Dem Kaufmann Alexander Tesch in Oppeln ist Prokura erteilt. Amtsgericht Oppeln, den 11. Februar 1926.
Ortelsburg. [129827] Bei der Beamtenhilfe Ortelsburg, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Ortelsburg, ist heute in das Handels⸗ fcgister B Nr. 21 eingetragen: Zu Ge⸗
. „
Lewien und der Lehrer Richard Borchert
heute zu Nr. 38, Firma „Visurgis“ He⸗ ringsfischevei, Aktiengesellschaft in Nor⸗ denbam, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Nordenbam, den 10. Februar 1926. Amtsgericht Butijadingen. Abt I.
Nordenham. [129819] In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 55, Firma Nordwestdeutsche
3 seme delose gesper; zur Firma Walter Kesper in M.⸗Gladba : Firma erloschen. 8 b
EEE“]
schäftsführern sind der hüets hehen
bestellt. Die Vertretungsbefugnis des Obersteuersekretärs Hoyer und des Ober⸗ rentmeisters Dietrich ist erloschen. Ortelsburg. den 4. Februar 1926. Das Amtsgericht. [129829] „Auf Blatt 514 des Handelsregisters 88 den Stadtbezirk Pirna, betreffend
Industrieofen⸗Vertviebs⸗Aktiengesellschaft
ie Firmag Georg agner Inh. Walter Moritz in Pirna, ist heute ein⸗