1926 / 44 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

FIEN.. Meirowsky Aktiengesellschaft.

Gemäß Artikel 31 der Durchführungs⸗ verordnung zum Aufwertungsgesetz vom 29 November 1925 ist der Ausgabetag unserer 5 % Teilschuldverschrei⸗ bungen von 1920 der 31. Dezember 1920, an welchem Tage der gesamte Gegenwert der Teilschuldverschreibungen von der übernehmenden Stelle uns ein⸗ malig zur Verfügung gestellt worden ist. Der 15 % ige Aufwertungsbetrag stellt sich somit auf RM 6 20 für je 100 PM. Der Gesamtwert der im Umlauf befind⸗ lichen Teilschuldverschreibungen beträgt PM 4 000 000. Porz, den 19. Februar 1926. Der Vorstand.

[130902] Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft.

Unsere 5 % Obligationsanleihe vom Jahre 1921 ist seinerzeit von einem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen worden. Der Gegenwert wurde uns zum Kurse von

95 ¼ % für nom. M 5 000 000 23. März 1921, PM 2 500 000 4. April 1921, PM 1 000 000 am 15. April 1921 und PM 1 500 000 am 22. April 1921 r Verfügung gestellt, was einem durch⸗ hnittlichen Goldeinzahlungswert von M 67,63 für nom. PM 1000 obiger Obligationen entspricht. Dieder Ein⸗ zahlungswert kommt der Umrechnungs⸗ zahl vom 21. April 1921 am näüchsten, so daß gemäß Art. 31 Absatz 2 Ziffer 3 Durchführungsvevordnung zum Auf⸗ ingsgesetz als Ausgabebag für unsere Obligatiovnen pvon 1921 der April 1921 gilt. PM 100 Nennbetrag entsprechen hiernach RM 6,77 und PM 1000 Nennbetrag RM 67,70. Bei 15 % Aulfwertung entfallen dement⸗ sprechendd auf nom. PM 1000 unserer Obligationen von 1921 RM 10,15 Hauf neomm. PM 2000 RM 20,30. Uinsere 5 % Obligationsauleihe vom Jahre 1922 ist seinerzeit eben⸗ falls einem Bankenkonsvortium für igene Rechmung übernommen worden. diese Anleihe wurde uns der ge⸗ samte Gegenwert am 18. Mai 1922 zur ügumng gestellt. Ausgabetag für nserve 5 %, Obligationen vom Jahre 1922 ist somit der 18. Mai 1922. †M 100 Nenmnbetrag entsprechen hier⸗ nach RM. 1,49 aund PeMN. 1000 Nenn⸗ betraag RM 14,90. Bei 15 % Auf⸗ wertung emtfalllen dementsprechend auf Dnom. PM 1000 umserer 5 % Obli⸗ gationen von 1922 RM 2,24 bzw. auf nom. PM 2000 RM 4,48. Zurzeit befinden sich noch von unserer 5 %. Obligationsanleihe von 1921 nom. PM 9 571 000 und von unserer 5 % Obligabionsanleihe von 1922 nom. PM 14 686 000 im Umlauf.

Berlin, 22. Februar 1926. Engelhardt⸗Brauerei⸗ Aktiengesellschaft.

Nacher.

am am

von

[131244]

Die Aktiengesellschaft Brauerei Gebrüder Dietrich in Düsseldorf hat die Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Barablösung der 4 ½ % Anleihe ihrer Rechtsvorgängerin, der Brauerei W. Schnitzler, Aktiengesellschaft, früher in Hemmerden, jetzt in Neuß. vom 22. 7. 1919 unter Einhaltung einer drei⸗ monatlichen Kündigungsfrist und der Genußrechte zu gestatten.

Düsseldorf, den 16. Februar 1926. Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

[131596] Die Malzfabrik Aktiengesellschaft in hat die unterzeichnete Spruchstelle dem Antrag angerufen: 1. gemäß Art. 37 der D.⸗V.⸗O. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 ihr die Barablösung der 4 ½ %igen Anleihe von 1 000 000 ℳ, bestehend aus Teil⸗ schuldverschreibungen zu 1000 mit dem Ausgabetag vom Juli 1914, wovon 750 000 ausgegeben worden waren, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Bar⸗ wert der Ablösung und der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen zu bestimmen; 2. gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufw.⸗G. darüber zu entscheiden, daß die Barab⸗ findung, welche die Gesellschaft an Stelle der Genußrechte am 1. Juni 1926 in Höhe von 80,80 RM für jede Teilschuld⸗ verschreibung gewähren will, den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. Dresden, den 19 Februar 1926. Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.

(131597]

Die Geraer Strickgarnfabrik Ge⸗ brüder Feistkorn Aktiengesellschaft in Gera, Reust, hat die unterzeichnete Spruchstelle mit dem Antrag angerufen:

1. gemäß Art. 37 der D.⸗V.⸗O. zum Aufw.⸗G. vom 29. November 1925 ihr die Barablösung der von ihr ausgegebenen Anleihe von 500 000 ℳ, bestehend aus 500 Teilschuldverschreibungen zu je 1000 mit dem Ausgabetage vom 20. Oktober 1910, soweit sie sich noch im Umlauf befindet, unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten sowie den Barwert des Aufwertungsbetrags und der nach Art. 38 zu zahlenden Zinsen zu be⸗ stimmen;

2. gemäß § 43 Ziff. 2 des Aufw.⸗G. zu entscheiden, daß die Barabfindung von 7 vH des Goldbetrags, welche sie an Stelle der Genußrechte den Teilschuld⸗ verschreibungen zu gewähren beabsichtigt, den Wert nicht unterschreitet, den die Genußrechte im Zeitpunkt der Gewährung haben. 8

Dresden, den 19. Februar 1926.

Oberlandesgericht. Spruchstelle für Goldbilanzen.

[131598]

Die bereits bekanntgemachte General⸗ versammlung der Steppuhn Seilwerke Aktiengesellschaft in Mannheim findet am 8. März 1926, vormittags 9 Uhr, statt.

Der Aufsichtsrat. Steppuhn.

Niedersedlitz Niedersedlitz mit

Artiengesellschaft, Köln.

Gemäß § 31 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz geben wir bekannt:

Der Gegenwert unserer Anleihe von 1919 wurde von den Uebernehmern be⸗

hlt am 6. 6. 1919 mit 1 000 000 ℳ,

15. 8. 1919 mit 865 000 ℳ, am

10. 1919 mit 1 678 500 und am

11. 1919 mit 2 051 500 ℳ.

Der Gegenwert unserer Anleihe von

920 wurde von den Uebernehmern be⸗ zahlt am 7. 1. 1920 und 31. 1. 1920 mit je 2 000 000 und am 26. 3. 1920 mit 1 520 000 ℳ.

Demnach wird festgestellt für die An⸗ leihe von 1919 als Ausgabetag der 1. Ok⸗ tober 1919 und gesetzliche Auf⸗ wertungsbetrag auf 24,90 ℳ, für die An⸗ leihe von 1920 als Ausgabetag der 11. März 1920 und der gesetzliche Auf⸗

ertungsbetrag auf 9,18 für je 1000 Mark Nennwert. .

Im Umlauf sind heute noch 890 000 Papiermark unserer Anleihe von 1919 und 614 000 PM unserer Anleihe von 1920.

Wir kündigen hiermit unsere Anleihen von 1919 und 1920 auf den 1. Oktober 1926 zur Rückzahlung. Die noch im Um⸗ lauf befindlichen Schuldverschreibungen gelangen bedingungsgemäß erst nach dem

Jahre 1932 zur Tilgung. Gemäß § 37

und Anlage II der Durchführungsverord

zum Aufwertungsgesetz ist für die Rückzahlung ein Umrechnungssatz von

80,21 % vom Aufwertungsbetrage be⸗

stimmt. Es gelangen demnach zur Aus⸗

zahlung am 1. Oktober d. J. für die An⸗ leihe von 1919 21,10 und für d!. An⸗

leihe von 1920 7,80 für je 1000 Nennwert einschließlich der gesetzlichen Zinsen für 1925 und 1926 mit 1,03

für die Anleihe von 1919 und 0,38 für

die Anleihe von 1920.

Die den Altbesitzern zustehenden Ge⸗ nußscheine wurden bisher noch nicht aus⸗ gegeben. Diese Genußrechte werden hier⸗ mit gemäß § 43,3 durch Barzahlung von 16,70 für die Anleihe von 1919 und von 6,20 für die Anleihe von 1920 am 1. Oktober 1926 abgelöst. Antrag auf Rückzahlung der beiden Anleihen und auf Barablösung der Genußrechte ist bei der Spruchstelle Köln gestellt. Alle Zahlungen erfolgen an unserer Hauptkasse.

Köln, den 18. Februar 1926. Die Ptrektton.

30.

09) 22.

der

(131500] Deutsche Nährmittelwerke A.⸗G. i. Liqu. in Stuttgart.

Weitere Gegenstände zur Generalver⸗ sammlung am 11. März 1926: Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Liquidationsjahr [129645] „Medex“ Medizinische Export⸗A.⸗G.

zu Berlin.

Herr Dr. Felix Wolff ist aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden. 131233]

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank, München. .

Wir geben bekannt, daß Herr Alfons Ritter und Edler von Maffei, Fabrik⸗ und Gutsbesitzer in München, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat der Baye⸗ rischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank ausgeschieden ist.

München, den 19. Februar 1926.

Die Direktion.

[13121] Eisenwerk Varel A.⸗G. i. L., Bremen. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Bankier J. F. Schröder, Bremen; neu eingetreten ist Herr Direktor Aug. Gerh. Meyer, Bremen. Der Liagnidator.

(131210] Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Staatsrat Karl Wein⸗ gärtner in Karlsruhe durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Mannheim, den 18. Februar 1926. Rheinische Hypothekenbank. Der Vorstand.

[11222]

Veränderung im Aufsichtsrat.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist laut Erklärung vom 18. Ja⸗ nuar 1926 ausgeschieden Herr Dr.⸗Ing. Karl Müller zu Berlin⸗Lichterfelde, Carstennstraße 18. 1u5* den 20. Februar Deutsche Baustoff Aktiengesellschaft

zu Brandenburg a/ Havel.

In Vertretung: Heiland, Direktor. f131251]

Das Betriebsratsmitglied zum Aufsichts⸗ rat, Friedrich Schlesinger, Modelleur in Tettau, ist ausgeschieden. Dafür wurde das Betriebsratsmitglied Ernst Heinz, Kaufmann in Tettau, zum Aufsichtsrat abgeordnet

Porzellanfabrik Tettau Aktien⸗ ͤ“

[131221]

In der Gen.⸗Vers. vom 30. 6. 1925

sind die Herren Paul Schmidt und Herbert

Brandt als Aufsichtsratsmitglieder aus⸗

geschieden und hierfür Herr Hermann

Wolff und Frl. Dr. Margarete Berent

neugewählt worden.

Brandenburgische Baukonstruktions Gaes. a. Aktien.

Der Vorstand. DO. Nathan.

[1312372 Verbände⸗Bank Aktien⸗Gesellschafti. L., München.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am 23. März 1926, vormittags 11 Uhr, in München, Notariat II, Neuhaufer Straße 6/1II. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1924, für das Jahr 1925 sowie der Liqui⸗ dationsschlußbilanz. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Löschung der Firma register. München, den 19. September 1925. Verbände⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft i. L. Der Aufsichtsrat. Fritz Ewecker, Vorsitzender. [131248] Einladung zu der am 17. März 1926, nachmittags 6 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Cassel, Mittelgasse 36, stattfindenden dritten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Gutenberg Aktiengesellschaft vormals Höner & Co. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1925 und Vorschläge über die Verwendung des Reingewinns. 2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und die Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und Aussichtsrats. 4. Ersatzwahl aus⸗ scheidender Aufsichtsratsmitglieder. Cassel, den 19. Februar 1926. Der Vorstand. Karl Höner.

(131240] Pöge Elektricitäts⸗ Aktiengesellschaft Chemnitz.

Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1920 von unserem Bankenkonsortium für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 31. Oktober 1920 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1920 ist somit der 31. Oktober 1920. 100 PM. Nennbetrag entsprechen hiernach 6,22 RM und 1000 PM Nennbetrag 62,20 RM. Bei 15 % Aufwertung entfallen hiernach auf 1000 PM Nennbetrag 9,33 RM.

Zurzeit befinden sich von unserer An⸗ leihe vom Jahre 1920 noch 6 000 000 PM im Umlauf.

Chemnitz, den 22. Februar 1926. Pöge Elektricitäts⸗Aktiengesellschaft.

Goetz. Witthauer. [131602]

Die Herren Stammaktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 8. März 1926, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Generalversamm⸗ lungslokale, Mannheim, Notariat I, statt⸗ findenden 3. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: B

1. Vorlage von Geschäftsbericht sowie Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1924 und 1925.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. b

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Südd. Diskontobank, Mann⸗ heim, unbeschadet der gesetzlichen Hinter⸗ legungsmöglichkeit bei einem Notar, mit Nummernverzeichnis zum Zwecke der An⸗ meldung hinterlegen.

München, den 18 Februar 1926.

Südbayerische Metallifator A. G. Der Aufsichtsrat. Hoffmann. [131256] Bank für Landesproduktenhandel A.⸗G., Berlin C. 25.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. März 1926, Mittags 12 Uhr, in Haverlands Festsälen, Neue Friedrich⸗ straße 35, Eingang Rochstraße, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Lage des Unter⸗

nehmens.

2. Neuwahl des Aufsichtsrats.

3. Beschlußfassung über Fortführung

oder Liquidation des Unternehmens.

Zur Teilnahme an der a. o. General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien (Mäntel) spätestens bis zum Dienstag, den 9. März 1926 Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesell⸗ schaftskasse, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 19, oder bei einem deutschen Notar unter An⸗ gabe der Nummern hinterlegt haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die Bescheinigungen über die Hinter⸗ legung der Aktien zum Nachweis der Be⸗ rechtigung zur Teilnahme vorzulegen. Berlin, den 19 Februar 1926.

im Handels⸗

Der Vorstand.

[131209] 1 Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Staatsrat Karl Wein⸗ gärtner in Karlsruhe durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Mannheim, den 18. Februar 1926. Deutsche Hypotheken⸗Renten⸗Bank. Der Vorstand.

(131246] Gebr. Wolffgang Nachf. Akt.⸗Ges. zu Insterburg.

Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 17. März 1926, nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1 1. Vorlegung und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1924/25. ‚Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats und Vorstands. 1 Die Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16 des Gesellschaftsvertrages spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft abstempeln zu lassen oder bei einem Notar bis nach der Versammlung zu hinterlegen. Insterburg, den 19. Februar 1926. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Ernst Retzlaff. [130715] „Handag“ Exporthandel Aktien⸗ gesellschaft.

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 12. Januar 1924.

RM.„% 25

Aktiva. o“ Kapitaleinlage... Kapitalentwertungskonto

S

Passiva. Aktienkapital..

Berlin, den 8. Februar 1926. Der Vorstand. Schinsky. [130716] „Handag“ Exporthandel Aktien⸗ gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1924.

Aktiva. RM 3 Kapitaleinlage .... 475 Kapitalentwertungskonto 4 500,—- Debitoren 346 90 5

e1“ 5 000 Passiva.

Aktienkapital... Gewint

5 000 5 321 90

[131235] G Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Rechtsanwalt und Notar Justizrat Andreas Schroeder zu Berlin SW. 11, Dessauer Straße 39/40, sein Amt als Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrats unseres Instituts niedergelegt hat. Berlin, den 19. Februar 1926. Creditbank für Industrie und Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Jahn.

131245] Cementwaren u. Presson⸗Werke Oldenburg Aktien⸗Gesellschaft

in Liquidation. 1

Nachdem die durch die Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1925 beschlossene Liqui⸗ dation der Gesellschaft durchgeführt ist, soll eine Liquidationsquote von 10 % au das Goldmarkaktienkapital, d. h ½ %0 au eine Papiermarkaktie, an die Attionäre zur Auszahlung kommen; zahlbar durch die Commerz⸗ & Privat⸗Bank A. G. Filiale Oldenburg gegen Einreichung der Aktien (Mantel und Bogen). Der Liquidator.

s129649] Bilanz per 31. Dezember 1924.

RMN 1415 36 159,95 377 55 4 653,91

630 10,— 11 027 88

Aktiva. J6“ Postschek.. vonk Außenstände.. Utensilien ...

- Abschreibung Erfindung.. Ver

Passiva. Kreditoren... 14 236,17 Abschreibung“*) 13 708,29 Attienkaew“ Delkrederelonto .

821,98 . 191,98

527 88 10 000—- 500

11027 88

*) Nachlaß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

22 705 191

500

23 397

4 288

22 13 708 1 597 3 781

23 397 6

An allgemeine Handlungs⸗ uHnIW Abschreibung auf Utensilien Rückstellung auf zweifel⸗ hafte Forderungen..

Warenkontöo. Verpackungskonto.. . Kreditorenkontokorrent.. Reservekonto. . Verlustvortragü

Geprüft und richtig befunden. Berlin, den 29. Januar 1926 Recosta⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hachenburg. Der Vorstand. Paul Schroeter.

10 321 90

Gewinn⸗ und Verlustabrechnung per 31. Dezember 1924.

RM

498 90

128 15

18 10

850—

5 321 90

3 817 05

Soll. Effekten.. Gründungskosten T““; Provision.. Gewinnsaldo..

Haben.

- 22

6 817005 6 817005

Berlin, den 8. Februar 1926. Der Vorstand. Schinsky. [130717] „Handag“ Exporthandel Aktien⸗ gesellschaft⸗ Bilanz per e1K. eee⸗ 1925.

RM 475

5 000 611

6 086*8

Aktiva. Kapitaleinlage.. TT11““”“; Debitoren. . . ..

Passiva. Reserbetenbd. Stenerernetlage .. .“ Gewinnvortrag per 31. 12. 24

148,75

per 1925 264.95

5 000 300 373

41370 16 086/85 Gewinn⸗ und Verlustabrechnung per 31. Dezember 1925.

RMN 265 25 41370 67895

8 8 Soll. ee“ Gewinnsalddoo .

ö““ Vortrag per 31. 12. 24 11““

148 75 5302²0

678 95

Berlin, den 8. Februar 1926.

Der Vorstand. Schinsky. [130718]

„Handag“ Exporthandel Aktien⸗

gesellschaft.

In der heute stattgefundenen General⸗ versammlung wurden die Herren Bankier Karl Schwantes, Berlin⸗Grunewald, Bankier Otto Kuhn, Berlin⸗Lichterfelde, Rechtsanwalt Dr. C. Liebes, Berlin, als Aufsichtsrat wiedergewählt.

Berlin, den 8. Februar 1926.

„Handag“ Exporthandel Aktien⸗

gesellschaft.

[129650] Bilanz per 31.

Aktiva. Postscheck.. 11 Außenstände... Verlustvortrag aus

Dezember 1925.

NR a

65,09

8u“ 3 162 69 1924 3 781,11

Verlust im laufenden Jahr . . 6 208,85

9 989 96 13 21774

Passiva. Kreditoren. ß5 286,05 —Abschreibung“) 3 650 Aktienkapital.. Delkreberekonto .. ..

*) Nachlaß. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An allgemeine Handlungs⸗ ö Abschreibung a. zweifelhafte Forderung 1 289,49 Abschreibung a. Erfindung.

11 712ʃ12

Per Warenkonto... Kreditorenkontokorrent.. ventartonto . ..

Verlust im laufenden Jahr

13 01176]

Geprüft und richtig befunden. Berlin, den 29. Januar 1926. Recosta⸗Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hachenburg. Der Vorstand. Paul Schroeter.

[129651] Liquidationsbilanz per 2. Januar 1926.

RNRM

8 Aktiva. 11“ e6“ eeee“ Verkuft bei Eröffnung der

Ligulvation .

65/09 3 162 69

13 217,74 Passiva. Kreditoreenn. Artieitt Delkrederekonto .

1 63605 10 000 1 581 69

Berlin, den 29. Januar 1926. Recosta⸗Aktiengesellschaft in Liquidation.

Schinsky.

Otto Dahms, Liquidator.

Hamburg. Bleiwerk .. 403 132

zum Deutschen Reichs

Dritte Beilage anzeiger und Preußis

wnag

1. 1 2. Aufgebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Berlin, Montag, den 22. Februar

Bffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

chen Staat

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befristete Anzeigen müssen

drei Tage vor dem Einrückungsterm

in bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1131220] Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co., A. G., Berlin.

Der Gegenwert unserer Anleihe von 1919 ist uns von den Uebernehmern am 20 Januar 1920 zur T“ gestellt worden. Dieser Tag gilt daher als Aus⸗ gabetag im Sinne der Durchführungs⸗ bestimmungen zum Aufwertungsgesetz, so daß der gesetzliche Aufwertungsbetrag 11,63 für je 1000 Papiermark Nenn⸗ betrag beträgt. Im Umlaufe befinden sich zurzeit Papiermark 852 000 Teilschuld⸗ verschreibungen

Berlin, den 20. Februar 1926. Hüttenwerke C. Wilh. Kayser & Co.

Aktiengesellschafz. Freund.

[131412] Arktiengefellsscchaft für keramische Erzeugniffe in Berlin⸗Tempelhof.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 19. März 1926, vormittags 12 Uhr, nach Berlin, Jägerstr. 11 (Büro des Notars Hermann Catleen), ein zur Beschlußfassung über folgende Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ uund Verlustrechnung per 31. Dezember 1924 nebst Geschäftsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über die Genehmigung

der vorgelegten Bilanz.

Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats. „Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators 4. Aufsichtsratswahlen.

Aktionäte, welche sich an der General⸗ persammlung beteiligen wollen, haben ihre Interimsscheine spätestens drei Tage vor dem Versammlungstage, diesen und den der Anmeldung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 58, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. beeh den 22. Februar

Aktiengesellschaft für keramische Erzeugnisse. Der Vorstand. Richard Weigert.

fũ20617 Hamburger Metallhandel Aktien⸗ gesellsschaft vorm. Adolf Bernstein.

Vermögensaufstellung per 31. Dezember 1924.

Kassen⸗ und Bankbestände. Wechselbestand . Scheckbestand.. 2 353 98 Debitoren . . . . . .. 154 531 28

de ernat e1“ 132 853 65 nlagewerte 111 200,—

9 600,— 101 600

G. m. b. H. Anteile an Fa.

——ö— ——

6 369 02 424 37

5 000

170 672

10 700

21 759 200 000 403 132

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

teeeer . ückstellungskonto 8 500,—

+ 2 200,— Hsett kontz— Aktienkapitalkonto...

Handlungs⸗ und Betriebs⸗ D“ 196 467 11ee“ 19 059

Abschreibungen für unein⸗ bringliche Forderungen. 2 075 Rückstellung für Abzüge. 2 200 Abschreibungen f. Maschinen 9 600 229 403 %

149 1410

6 600 73 662

229 403] Reservekonto.

73 662 29 21 75983

95 422 12 Goldmarkeröffnungsbilanz . ewinn v. Hamburger Bleiwerk 45 12

Warengewinn . . . . ..

Pacht für Maschinen vom amburger Bleiwerk.. ertrag, Reservekonto

Gewinn⸗ und Verlustkonto.. ve“

gereicht und diejenigen

[130712) Bekanntmachung. Bankhaus Richard Sannemann & Co., Aktiengesellschaft, Magdeburg. Die Ge⸗ sellschaft ist laut Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 1925 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Bankier Richard Sannemann, Magdeburg, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bankhaus Richard Sannemann & Co., Aktiengesellschaft in Liquidation. Sannemann.

[131192]

Malzbierbrauerei Groterjan & Co. Aktiengesellschaft, Berlin N. 20, Prinzenallee 79/80. Tagesordnung der ordentlichen Ge⸗ am Sonnabend, den 13. März 1926, nachmittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen der Inter⸗ nationalen Handelsbank Kom.⸗Ges. a.

Aktien, Berlin W. 8, Jägerstraße 20.

1. Verwaltungsbericht mit Prüfungs⸗ befund.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und ““ per 30. September

3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

5. Aufsichtsratwahl.

Aktienanmeldung bis spätestens Donners⸗ tag, den 11. März 1926, nach § 23 des Statuts bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kom. a. Aktien, Berlin, Behren⸗ straße 68/69, bei der Internationalen Handelsbank Kom⸗Ges. a. Aktien, Berlin W. 8, Jägerstraße 20, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin N. 20, Prinzenallee 79/80.

Berlin, den 19. Februar 1926. Malzbierbrauerei Groterjan & Co.

Der Aufsichtsrat. Nacher, Versitzender.

[131249] Indnstriewerke Vogel Aktiengesellschaft, Bünde i. Westf.

je „Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft, Bünde i. Westf.

Laut Generalversammlungsbeschluß der Industriewerke Vogel Aktiengesellschaft gett „Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗ vettenseens vom 30. Dezember 1925 ist u. a. das Aktienkapital von Reichsmark 1 200 000,— berobaegeßt auf Reichsmark 400 000,—8 durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3:1, und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen je drei Aktien über je RM 40,— mit Dividendenberechtigung für 1925/26 eine Aktie über RM 40,— mit gleicher Dividendenberechtigung aus⸗ gegeben wird. Nachdem dieser Beschluß ins Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1925/26 spätestens bis zum Mittwoch, den 26. Mai 1926 einschließlich einzureichen, und zwar bei den Nieder⸗ lassungen der Darmstädter und Nativo⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder in Berlin oder in Bünde, W.

Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur gestellt sind.

Der Umtausch der Aktien erfolgt ohne Berechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet nebst Gewinnanteilscheinbogen und Erneuerungsscheinen mit einem dop⸗ pelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür Formulare bei den Einreichungs⸗ stellen vorrätig sind, zum Umtausch wäh⸗ rend der üblichen 11S ein⸗

ktien welch die zum Fübl nicht er⸗ reichen, zur Verwertung für der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die ö“ ind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu ver⸗ mitteln.

Das eine Nummernverzeichnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurück⸗ gegeben.

Soweit der Umtausch auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Einreichungs⸗

128 die übliche Gebühr in Anrechnung ringen.

Die Aushändigung der neuen Aktien er⸗ Pügt nur gegen Rückgabe der erteilten bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung gusgestellt hat. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation deg⸗ Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Bremen, den 19. Februar 1926. „Ferrum“ Industrie⸗ und Handels⸗ Aktiengesellschaft.

2.

scheine entweder

Elberfeld,

versammlung.

Wicküler⸗Küpper⸗Brauerei Aktien⸗Gefellschaft zu Elberfeld.

Gemäß § 28 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Sonnabend, den 20. März 1926, nachmittags 4 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft, Ronsdorfer Straße 64, in Elberfeld stattfindenden 39. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung:

Elberfeld, den 19. Februar 1926. Der Aufsichtsrat.

Die über die Hinterlegun

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das mit dem 31. Oktober 1925 abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz, über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. ZZur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 29 unseres Statuts diejenigen Herren Aktibnäre berechtigt, welche spätestens am 16. März 1926 ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depot⸗

bei unserer Gesellschaftskasse, Ronsdorfer Straße 64, in Elberfeld, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, in

bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweiganstalten, bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei Bernard Randebrock, Bankgeschäft in Naumburg a. S., innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen. b Bescheinigungen gelten als Legitimationskarten für den Besuch un

g ausgestellten serer General⸗

Dr. Springorum, Voersitzender.

Wir geben hiermit

fügung gestellt wurde.

Ausgabe⸗ Nennbetrag kurs 200 000,— à 96 % 2 000,— à 100 % 3 000,— à 100 % 200 000,— à 97 % 3 000,— à 100 % 1 0,— à 100 % à 100 % à 100 % à 100 % à 100 % à 100 % à 100 %

88

1111

7

—— . 88888

5 6 6 5 5 0 4 0

10 000,

15 000,— à 98 % 3 000, à 100 %

500 000,— in 500 St also RM 11 176,8.

vom 11. bis 20. Februar 2,24 RM und 1000 PM.

ma F

zu Rastenburg, Oftpr.

bekannt, daß unsere Anleihe vom

1 Tag des Ein⸗ 5 gangs des .“ Gegenwertes

192 000,— 9. 1. 1922

2 000,— 30. 1. 1922 3 000,— 30. 1922 194 000,— 1922 3 000,— 1922 15 000,— 1922 6 000,— 1922 6 000,— 1922 5 000,— 1922 15 000,— 1922 10 000,— 1922 4 000,— 1922 10 000,— . 1922 3 000,— 3 1922 14 700,— 8 1922 3 000,— 6. 4. 1922

ück zu je PMM 1000,— 1:500 = RM 22,35.

Meßzahl für je 2,52 2,28 2,28 2,30 2,30 2,30 2,30 2.24 2,08 1,86 1,86 1,70 1,43 1,43 1,43 1,43

UIUIINIIIIIIIIEIII 20 99 80 p0 5o do d0 60— UHUHHHRUIHIIIIIIIIIB’

1922 ergibt. 100 PM Nennbetra Nennbetrag 22,40 RM. Bei 15 9.

hiernach auf 1000 PM Nennbetrag 3,35 RM. Zurzeit befinden sich von un 500 000,— im Umlauf.

Leonhardy Bauer.

HàUHIIIIIEIIIUÜUItIn

11381268] Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft

Jahre 1922 laut vnten⸗ stehender Aufstellung in der Zeit vom 9. Januar bis 6. April 1922 freihändig verkauft worden ist, wofür uns der Gegenwert in dem gleichen Zeitraum zur Ver⸗

Ausm. Reichsmark⸗ betrag 4 838,40

45,60 68,40 4 462,— 69,—

RM 11 176,81

Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 11. Februar 1922, da als den durchschnittlichen Goldwert am nächsten kommender Umrechnungswert des Aufwertungsindex sich RM 2,24 für 100 PM in der Zeit entsprechen hiernach Aufwertung entfallen

serer Anleihe vom Jahre 1922 noch Papier⸗

Rastenburg, im Februar 1926. Rastenburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.

[130693]

Vermögen.

Rechnungsabschluß der Leipziger ene. Soscg vee ei a vaz Genehmigt in der Generalversammlung vom 11.

Februar 1 Vermögensaufstellung

in Leipzig. 926.

für den 31. Dezember 1925. Verbindlichkeiten.

Grundstücke. Swetar... bbE1“; Hypothekenforde⸗ Ungedeckte Forde⸗ tümgertk. . . . Bankguthaben Wertpapiere Bare Kasse. Wechsel.. Beteiligungen. Rentenbank und Industriebelastung 1 222 460

2 108 360 25 175 275— 162 71780 288 376/15 250 415

wbbbX“ Genufscheine öb“ Gesetzliche Rücklagee.. Unterstützungsrücklageae.. Baukostenrücklage . . . .... Rücklage für zweifelhafte Außen⸗ ve““ Rücklage der Nebenbetriebe .. Grunderwerbssteuerrücklage .. Hypothekenschulden..... ebernommene Verpflichtungen Neue Rechnung . Gewinn⸗ und Verlustrechnung: diesjähriger Reingewinn 102 315,38 Vortrag von 1924 24 147.30

1 650 000— 165 000,— 100 000,— 400 000⁄—-

5 000 40 000 20 000-

257 495 97 954 155 600 49 814

Rentenbank u. Bank f. deutsche Ind.⸗Obligat. 222 460

3 067 327/28 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

126 462

3 067 327/28

Soll.

für den 31. Dezember 1925.

Haben.

Unkosten u. Steuern Abschreibungen. Reingewinn...

104 058881] 9390222321 4*“ 102 315 38 Gewinn aus Grundstücksverkäufen

Grundstückserträgnise..

L11X“X“

Leipziger H G

Die von der Generalversammlung gene

299 396777 Leipzig, den 16. Januar 1926.

30 394 28

16 99853 252 003

299 396

96 77

Westend⸗ Baugef ellschaft.

Schomburgk.

8

ppa och. 8 hmigte Ausschüttung des Jahresgewinns von 1925, 6 % = 60 Gewinnanteil für jede Aktie, wird an unserer Gesellschaftskasse auf Grund des Beschlusses der Generalver Leipzig, den 11. Februar 1926. 1 Leipziger Westend⸗Baugesellschaft.

sammlung vom 11. Februar 1926 gezahlt.

[130694) Bekanntmachung.

Der bisherige Vorsitzende unseres Aufse sichtsrats, Herr Rittergutsbesitzer O. Braun, Niederlangenau b. Freiberg, ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Aufsichtsrat ausge schiede

Als Vorsitzender unseres Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Dr. Wilh. Schom⸗ burgk, Leipzig, und als zweiter Vorsitzendern Herr Generalkonsul Jay, Leipzig.

Neu in den Aufsichtsrat wurde gewähll Frau Marg. verw. Braun, Niederlangenau.

Leipzig, am 11. Februar 1926. 8

Leipziger Westend⸗

Baugesellschaft. H. G. e Koch.

[129245]

Die Osterholz⸗Scharmbecker Bank A.⸗ in Scharmbeck ist lt. Beschluß der Gen ralversammlung vom 13. Februar 192 aufgelöst. Die Gläubiger werden au gefordert, ihre Forderungen bei ihr anzu⸗ melden.

Osterholz⸗Scharmbeck, den 13. Fe⸗ bruar 1926.

Die Liquidatoren der Osterholz⸗Scharmbecker Bank A.⸗G in Liquidation: Devermann. Blendermann.

[131191]

Ostbayerische Strom⸗ versorgung A.⸗G., München.

Aktienumtausch.

Die außevordentliche Generalversamme lung vom 14 Janmwar 1925 hat die Ums stellung des Stammaktienkapitals von Papiermark 270 000 000,— Reichs⸗ mark 5 400 000,— beschlossen. Durch Be⸗ schluß der ordentlichen Generollversammg hung vom 24. Juni 1925 wurde Stammaktienkapibal eingeteilt in:

1000 Aktien (Reihe à) ie NM.

1000,— mit den Nr. 1 mit 1000, 34 000 Aktien (Reihe A) m sje R. 100,— mit den Nr. 1001 mit 35 000 und 50 000 Aktien (Reihe A) * RM 20,— mit den Nr. 35 00 mit 85 000.

Diese Beschlüsse sind am 18. Februap 925 und 12. September 1925 in da

delsregister eingetvagen worden.

Wir fordern hienmit die Stamnn aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihrn Aktien mit Bögen (Exrneuemmasschei umnd Gewinnanteilscheine für 1925 u. ff. bei unserer Geschäftsstelle, München, Schwanthaler Straße 29/III. unte folgenden Bedingungen zum Umtaus gegen neue Reichsmarkaktien einzureichen

Die Einreichung hat spätestens bi zum 31. Mai 1926 in der Zeit von 8 ⁄⅛ bis 12 ½ Uhr vormitbags z er⸗ folgen. 1

Der Aktionär hat bei Einreichun seiner Aktien denselben ein Verzeichnih der Aktiemwmmern beizufügen; Män und Bögen müssen getrennt gehalten und in gleicher Nummernfolge geordnet sein,

Wünschen der Aktionäre in bezug auf Stückelung der Reichsmarkakti wind nach Möglichkeit entgegengekommen. hierbei werden vor allem die auf frühere Alufforderung der Gesellschaft bekannk⸗ gegebenen Wünsche tumlichst berüchsichtiab,

Sofern die Reichsmarkaktien nicht un⸗ verzüglich an den Eimreicher zurückgegeben werden können, werden Empfangsschein ausgestellt, gegen deren Rückgabe die warkaktien zur Abgabe kommenz die Gesellschaft ist zwar berechtigt, 8

‧+₰

nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreichers zu prüfen. Der Umtausch is gebührenfrei, soweit die Papiermarke aktien bei der Geschäftsstelle eingereich werden; geschieht die Einreichung im Wege des Briefwechsels oder erst nach Umfluß der Einreichungsfrist vor Kraftloserklärung, so werden die fallenden Kosten für Versendung Reichsmarkaktien in Rechnamg geste und nachgenommen. sand ge⸗ schieht auf Gefahr der Empfämger, u zwar, wenn vom Einreicher nicht eigenn] eine andere Art des Versendes vorz geschrieben wird, als Wert⸗ oder Ein⸗ schreibebrief bzw. als Wert⸗ oder Ein⸗ schreibepaket.

Der Umtausch größener Aktienpaketz erfolgt vorheriger Verständigung mit dem Eimreicher. welche bij

Diejenigen Sta einge reicht gesetzlichen

zum 31. Mai 1926 nicht worden sind, werden nach den ge Bestimmungen für kraftlos erklärt.

Aktienmäntel ohmne Bögen und Akti bögen ohne Mäntel werden wie ni eingereichte Aktien behandelt.

Die Aktien werden vorcusssichtlich fünf Börsen vor Ablauf der aaer; frist in Reichsmark notiert, von da werden nur noch die auf Reichsmark aus⸗ gestellben Aktien lieferbar sein.

München, den 15. Februar 1926.

Ostbayerische Stromversorgung

Aktiengesellschaft 8