1926 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Feb 1926 18:00:01 GMT) scan diff

[118366]

Aus unserer Gesellschaft sind die Herren Rechtsanwälte Dr. Theodor Erlanger und Ludwig Erlanger als Aufsichtsratsmit⸗ glieder ausgeschieden

Privatbank Aktiengesellschaft,

München. I122143] 8 Payerisches Glaswerk A. G.

i. Liqu.

Als Liquidator lade ich die Aktionäre ein zur ordentl. Generalversammlung des Bay Glaswerks A. G. für Diens⸗ tag, den 16. März 1926, vormittags 11 Uhr, Notariat XVII, München, Karlsplatz 10. 1

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vorlage und Genehmigung der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für 1924, 1925. 2. Entlastung von Vorstand, Auf⸗ sichtsrat und Liquidator für 1924, 1925. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Regelung sonstiger mit der Liquidation zusammen⸗ hängenden Angelegenheiten.

Wer an der Generalversammlung als Aktionär gültig teilnehmen will, wolle emäß Satzungen seine Aktien im Bank⸗ Pa Simader, München, Promenade⸗ straße 5, hinterlegen gegen Ausweis. Bayerisches Glaswerk A. G. i. Liqu.

Der Liquidator: Josef Waldvogel.

zeitgerecht

[1309009% Bekanntmachung

der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗ Anstalt Greiz

gemäß der 6. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. März 1925 ist die Umstellung unseres Aktienkapitals von PM 7 500 000 auf RM 250 000 be⸗ chlossen worden. Nach diesem Beschluß,

er vom Reichsrat und der Thüringischen Staatsregierung genehmigt und am 16. März

925 in das Handelsregister eingetragen worden ist, soll die Umstellung derart durchgeführt werden, daß auf je eine alte Aktie zu PM 1000 eine neue Aktie zu RM 20 und ein Anteilschein zu RM 13 ½1 entfällt

Wir fordern nunmehr unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen zwecks Umtauschs

spätestens bis Donnerstag, den 15. April 1926 einschl eßlich

in Berlin bei der Kasse der Mittel⸗

deutschen Bodenkredit⸗Anstalt, Char⸗ lottenstraße 42, in Greiz bei der Kasse der Mittel⸗ deutschen Bodenkredit⸗Anstalt einzureichen.

Nicht fristgemäß werden für kraftlos erklärt werden Abstempelung erfolgt spesenfrei, sofern die Aktien am Schalter der genannten Banken während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden können. Soweit Abstempelung im Wege der Korrespondenz erfolgt wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Den Aktien ist arith⸗ metisch geordnetes Nummernverzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen, wovon das eine dem Einreicher mit Quittungs⸗ vermerk wieder znrückgegeben wird. Die Auslieferung der auf Reichsmark lautenden Stücke erfolgt baldmöglichst gegen Rück⸗ gabe der Quittung Die Einreichungs⸗ stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers

der Aktien zu prüsen.

Die Aktionäre, die statt dreier Anteil⸗ scheine zu RM 13 zwei Aktien über je RM 20, die Aktionäre, die statt 5 Aktien

eingereichte Aktien Die

zu je RM 20 eine Sammelaktie zu je haben entsprechende schriftliche Anträge bei der Abgabe der zu Eine Verpflichtung der Gesell⸗ schaft zur Lieferung von Sammelaktien zu RM 1000 oder RM 10 000

RM 100 wünschen,

alten Aktien der Einreichungsstelle

übergeben. RM 100,

entsteht hierdurch nicht. Die

die

Reichsmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924 lautet wie folgt:

[131215]

Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗ Gesellschaft, Berlin. Herr Dr. Bauer München, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

geschieden. Der Vorstand. Hörnig.

[131232]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Donnerstag, den 11. März

1926, vormittags 11 Uhr, in Chemnitz,

Centraltbeater, stattfindenden 4. ordent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Herabsetzung des Grundkapitals um 7500 GM im Wege des § 227 H⸗G.⸗B.

2. Umtausch der über 250 GM lautenden Stamm⸗ und Vorzugsaktien in Aktien über 1000 GM.

3. Neusestsetzung des Stimmrechts der Stamm⸗ und Vorzugsaktien in ge⸗ trennter Abstimmung

„Vorlegung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1925 mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns

6. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Kunnersdorf auf dem Eigen, den

19. Februar 1926

Wilhelm Schüller & Co., A.⸗G. Der Vorstand. Schüller sen.

[130901] B Reform⸗Motoren⸗Fabrik

Aktiengesellschaft. Wir geben hiermit bekannt, daß unsere Anleihe vom Jahre 1922 von der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig für eigene Rechnung übernommen und der gesamte Gegenwert uns am 29. April 1922 zur Verfügung gestellt worden ist. Ausgabetag für unsere Schuldverschreibungen vom Jahre 1922 ist somit der 29. April 1922. 100 PM Nennwert entsprechen hiernach 1,59 RM und 1000 PM Nennbetrag 15,90 RM Bei 15 % Aufwertung ent⸗ fallen hiernach auf 1000 PM Nennbetrag 2 40 RM. Zurzeit befinden sich von unserer Anleihe vom Jahre 1922 noch PM 1 910 000 im Umlauf. Böhlitz⸗Ehrenberg bei Leipzig, den 18 Februar 1926. Der Vorstand der Reform⸗Motoren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft.

[131413]

Akt.⸗Ges., Flensburg. Ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 17. März 1926, nachmittags 4 Uhr, im Gesellschafts⸗ lokale, Neustadt 40, Flensburg. Tagesordnung:

rechnung für das Jahr 1925.

sichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

welche ihre Aktien bezw.

Generalversammlung hinterlegen.

Bescheinigung ausgestellt, welche Generalversammlung dient. Der Aufsichtsrat. Thomas Hollesen. Der Vorstand. Rathje. Selck.

[131411]

Aktiengesellschaft.

die Aktionäre zu einer Generalversammlung, welche an

Aktiva. 2 160 000

Grundstück Eigene Wertpapiere .. Kassabestand Guthaben bei der Reichsbank und Postscheckamt. Forderungen: a) bei Banken 6 354,74 b) sonstige For⸗ derungen 115 978,511 122 333

Eigene Hypotheken . . 9 918 Inventar Teilungsmassen: Hypotheken⸗ PM darlehen 30 034 060 Kommunal⸗

darlehen 5 810 881 Rentendarlehen5 855 515

298 125

Passiva. Aktienkapital .... Gesetzlicher Reservefonds Beamtenunterstützungs⸗ fonds ““ 8 Gläubiger in laufender Rechnung . Aufzuwertende: PM a) Pfandbriefe 42 250 800 b) Komm.⸗Obl. 5 935 000 c) Grund⸗

rentenbriefe 21 059 900

250 000 39 870

1 486

Berlin und Greiz, im Januar 1926. Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt. Der Vorstand.

298 125/74

Donnerstag, den 18. März 1926

in Berlin, Unter den Linden 48/49, statt finden wird, eingeladen. Tagesordnung:

waltungsrats (§§ 260, 246 H.⸗G.⸗B.)

und Verlustrechnung für 1925. Bericht der Revisoren.

Verwaltungsrat und Direktion. waltungsrats.

Revisor

in den Büchern der Gesellschaft auf ihren Namen 1 Aktien zum Nachweis des Besitzes späte⸗ stens am Tage vor der Generalversamm⸗

des Berliner Kassen⸗Vereins oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Der Nachweis kann auch durch Vorlegung eines auf den Namen lautenden Depot⸗ scheins der Reichsbank geführt werden. Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Geschaͤftsbericht liegen vom 3. März d. J. ab in dem Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus und können von denselben im Abdruck in Empfang genommen werden.

Nordische Ofenfabrik und Gießerei

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗

2. Genehmigung der Jahresbilanz sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, gesetzlich zu⸗ lässigen Hinterlegungsscheine spätestens am 10. März 1926 bei der Flensburger Privat⸗ bank, Filiale der Schleswig⸗Holst. Bank in Flensburg, bis nach Abhaltung der

Von der Hinterlegungsstelle wird eine

als Legitimation für die Teilnahme an der

Preußische Central⸗Vodenkredit⸗

Gemäß Artikel 46 des Statuts werden ordentlichen

nachmittags 3 Uhr, im Bankgebäude

1. Berichte der Direktion und des Ver⸗ Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz für 1925, Entlastung von Wahl von Mitgliedern des Ver⸗ Ersatzwahl für einen ausscheidenden Nach Artikel 42 des Statuts find zur Stimmenabgabe nur diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien wenigstens fünf Tage vor der Generalversammlung

haben einschreiben lassen und die

lung bei der Gesellschaft, bei der Bank

[122659) Bekanntmachung (II1).

In der o. Generalversammlung vom

30 März 1925 wurde die Zusammen⸗

legung des Aktienkapitals unserer Gesell⸗

schaft von 765 000 000 Papiermark auf

765 000 Reichsmark und demgemäß die

Ausgabe von

5250 Stück neuen Inhaberstammaktien zu 20 Reichsmark,

5000 Stück neuen Inhaberstammaktien zu 60 Reichsmark,

3000 Stück neuen Inhaberstammaktien zu 120 Reichsmark

beschlossen.

Nachdem der Umstellungsbeschluß in das

Handelsregister eingetragen worden ist,

fordern wir hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zum dritten Male auf, ihre

Aktien nebst Dividendenbogen, beginnend

mit dem 15. März 1926, bis spätestens

zum 15. Mai 1926 einschl. mit doppeltem. nach Stückelung und Zahlenfolge geordnetem

Verzeichnis während der üblichen Geschäfts⸗

stunden bei der Kasse unserer Gesellschaft,

Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 22,

zum Umtausch einzureichen. Aktien, die

bis zum 15 Mai 1926 einschl. dieser Auf⸗ forderung entsprechend nicht eingereicht oder zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind, werden für kraftlos erklärt

Bei vorkommenden Spitzen fordern

wir die Aktionäre gleichzeitig auf, eine

Erklärung abzugeben, ob

a) diese Aktien, soweit möglich, bestens verwertet werden sollen,

b) für dtese Aktien ein dem Goldwert entsprechender Anteilschein ausgefertigt werden soll

Als Umtauschstelle sind wir berechtigt,

den An⸗ und Verkauf von Aktienspitzen

zu vermitteln.

Zur Prüfung der Legitimation des Vor⸗

zeigers der Empfangsbescheinigungen sind

wir berechtigt, aber nicht verpflichtet

Berlin SW. 61, Tempelhofer Ufer 22,

den 1. Februar 1926.

Kohle u. Erz Aktiengefellschaft.

Der Vorstand.

Heiland. Fleischer.

[130204] Einberufung der Generalversamm⸗ lung der Lehr & Motsch Aktien⸗ gesellschaft, Freiburg i. B. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 10. März 1926, vormittags 10 Uhr, in Frei⸗ burg i. B. in den Geschäftsräumen des Notariats II, Kaiserstraße 145, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen

Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

Geschäftsjahre 1924 und 1925. Aufsichtsrats.

der Gesellschaft. 4. Ernennung eines Liquidators.

dators Liquidation.

Werktag (den neralversa

vor

hinterlegt haben.

selbst zu belassen.

Der Vorstand. Albert Lehr.

9. Bankausweise.

[131406] Stand der

Württembergischen Notenbank, Stuttgart,

V am 15. Februar 1926. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengoornd sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392 ge⸗ c11“ Golddepot bei eentral⸗ notenbanken (unbelastet)

schäftsberichts und der Bilanz für die 2. Entlastung des Vorstands und des 3. Beschlußfassung über die Liquidation

5. Festsetzung der Vergütung des Liqui⸗ sowie der Modalitäten der

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche thre Aktien spätestens am dritten der Generalversammlung der Hinterlegung und der Ge⸗ mmlung nicht mitgerechnet) bei dem Vorstand oder einem deutschen Notar innerhalb der üblichen Geschäftsstunden Im Falle der Hinter⸗ legung bei einem Notar ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendigung der Generalversammlung erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand einzureichen und bis zur Beendigung der Generalversammlung da⸗

Freiburg i. B., den 17. Februar 1926.

5 113 518,60 3 000 000,—

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[131600]

Einladung zur Hauptversammlung

des Jahres 1926 der Mühlen⸗Versiche⸗

rungs⸗Gesellschaft auf Geg. zu Osna⸗ brück am Montag, den 15. März

1926, vorm. 12 Uhr, im Gesellschafts⸗

hause in Osnabrück. Natruper Straße

Nr. 14. Tagesordnung:

1. Jahresrechnung. 2. Aufsichtsrats⸗ wahlen 3. Stellvertreterwahlen. 4 Satzungsänderungen.

Osnabrück, den 19. Februar 1926.

Mühlen⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit zu Osnabrück. Der Vorstand. A. Schröder.

[131601] Rheinische Zonenbrauerei,

G. m. b. H., Mülheim⸗NRuhr. Unsere verehrten Gesellschafter werden hiermit zu der am Donnerstag, den 4. März 1926, nachmittags 4 Uhr, in dem Restaurant „Zum Schützenhof“ des Herrn August Lücker, Mülheim⸗Ruhr, Hindenburgstraße 69 (Nähe Rathaus⸗ markt), stattfindenden ordentlichen Ge⸗ sellschafterversammlung ergebenst ein⸗ laden.

Tagesordnung: 1

Bericht des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats über die Geschäftslage im

allgemeinen. „Vorlage und Genehmigung des Ver⸗

mögensabschlusses nebst Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.D Entlastung des Aufsichtsrats. „Entlastung des Vorstands. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

„Ersatzwahl zum Aufsichtsrat. Mülheim⸗Ruhr, den 20 Februar 1926. Der Vorstand. G. Kraft. ppa. Hofmann. Der Aufsichtsrat. Brandt.

[131199) Bekanntmachung. In der am 25. 1. 1926 stattgefundenen Gewerkenversammlung wurden einstimmig folgende Beschlüsse gefaßt: Die Gewerkschaft von einer 100teiligen in eine 1000 teilige umzuwandeln. Eine Zubuße von 80 p. Kux der 1000 teiligen Gewerkschaft Adler einzu⸗ ziehen in vier Raten von je 20 p. 1. 8, 1. 4., 1. b. und 1. 6. 1926b3. Der Grubenvorstand wurde ergänzt und besteht nun aus folgenden Herren: Direktor Paul Kilian, Hannover. Deprient⸗ straße 7, Kaufmann Andr. Griethe, Braun⸗ schweig, Fallerslebener Straße 30, Guts⸗ besitzer C. Hahne, Rössing bei Barnten, Bankdirektor Schneemann, Hildesheim, Markt 9, Kaufmann G. Burgdorf. Klein Lafferde bei Peine, Rittergutspächter H. Nagel, Heyersum bei Nordstemmen, Schmiedemeister H. Rodermund, Drütte in Braunschweig, Hofbesitzer G. Wilms, Dorstadt in Braunschweig, Hofbesitzer und Gemeindevorst. H. Duwe, Berßel, Krs. Halberstadt, Hofbesitzer Aug. Struß in Sorsum bei Elze, Hofbesitzer B. Telg⸗ mann in Emmerke bei Hildesheim, Hof⸗ besitzer W. Schnellecke in Destedt bei Braunschweig Zum Vorsitzenden des Grubenvor⸗ stands wurde Herr Andr Griethe, Braun⸗ schweig, zum stellv. Herr C. Hahne, Rössing, gewählt.

zum geschäftsführenden Grubenvorstand ge⸗

Unterschriften die Gewerkschaft verpflichten. Die P. Kilian, Hannover, und C. Ha

beauftragt.

Gewerkschaft Adler,

Verwaltungssitz Hannover. Der Grubenvorstand.

[128390)/ Bekanntmachung.

gelöst. Gläubiger werden

melden.

[(123998] Bekanntmachung.

Die Chemische

gefordert, sich sofort zu melden. Duisburg, den 1. Februar 1926.

Deckungsfähige Devisen Wechselbestand .. Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen.. w11““ Sonstige Aktirva.. Passiva.

Grundkapital Reservefonos.. Umlaufende Noten.. Täglich fällige Verbindlich⸗

Fehten An Kündigungsfrist

7 000 000,—

ge⸗

8034 866,91

Darlehen bei der Renten⸗ dunk 1 6 300 000,— Sonstige Passiva .. . 5 243 728,83 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:

Frankenberg. Dr. Neumann.

8

Berlin, den 19. Februar 1925. 3,477 343,70. Zinsvergütung Schwartz, Präsident. lfür Bardepositen: 5 % p. a.

8

8 113 518,60

—. 2 700 000,— .44 587 933,73 9 476,64

3 852 039,—

3 409 900,—

769 375,96 18 995 372,55

1 400 000,— 25 510 566,70

bundene Verbindlichkeiten 28 948 454,04

Burkhardt.. 1

131201] Oeffentliche Bekanntmachung.

Gesellschafterbeschluß aufgelöst.

ist in das

stellt. Dies Auf

eingetragen worden.

die Gläubiger aufgefordert, Unterzeichneten zu melden.

Die Liquidatoren: Dr. Leonhardt. Dr. Gleim.

b“ am 14. Nopbr. 1923 aufgelöst.

Gläubiger werden aufgefordert, Ansprüche zu melden.

Die erstaufgeführten fünf Herren wurden

wählt, und zwar so, daß immer zwei

ne wurden mit der Geschäftsführung

Die Elektrotechnische Fabrik West⸗ falen G. m. b. H. zu Kierspe ist auf⸗ hierdurch

aufgefordert, sich innerhalb 4 Wochen zu

Kierspe i. W., den 15. Februar 1926. Der Liquidator: Fritz Sessinghaus.

Werkstätten G. m. b. H., Duisburg, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗

Der Liquidator der Chemische Werk⸗ stätten G. m. b. H. in Liquidation:

Die Kraftsprit G. m. b. H. ist g. u Liquidatoren sind die Unterzeichneten be⸗

andelsregister rund des § 65 Abs. 2 des G. m. b. H⸗Gesetzes werden ich bei den

Berlin NW. 83, Schleswiger Ufer 2.

Lt. Gesellschaftsbeschluß wurde die Firma Schloßkellerei Ronneburg G. m. b. H. Etwaige ihre

[1234599) Aufforderung. Durch Gesellschafterbeschluß der Firma J. Gries G. m. b. H. vom 23 Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ibre Ansprüche bei derselben bis 1. Juni 1926 anzumelden. Mainz, den 30. Januar 19253

J. Gries G. m. b. H. i. Li.

Joseph Schmitt.

(122650] e Wir beabsichtigen, unser Stamm⸗ kapital von RM 180 000 auf Reichs⸗ mark 60 000 herabzusetzen. Gläubiger, welche mit dieser Herabsetzung nicht ein⸗ verstanden sind, wollen sich binnen 14 Tagen bei uns melden. 8 Ortelsburger Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Ortelsburg, Ostpr.

[128389] Der unterzeichnete Geschäftsführer der F. Kadow Skulpturenwerke Gesell⸗ mit beschränkter Haftung in Kiel macht hierdurch bekannt daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1925 das Stammkapital der Gesellschaft um 14 000 Goldmark herab⸗ gesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Paula Kadow.

[131809) Bekanntmachung.

Die Firma Eisengießerei, Maschinen⸗ bau⸗ und Verwertungsgesellschaft Weißenburg⸗München G. m. b. H. ist erloschen.

130703]

. Die Gesellschaft ist am 26. Okt. 1925 in Liquidation getreten Liquidator ist Ernst Bohmhammel, Blu.⸗Treptow, Stuckstr. 7. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen anzumelden.

Neuruppin, den 18. Febr. 1926 Grundstücksverwertungsgesellschaft m. b. H. Neuruppin,

Präsidentenstr. 43 an.

Ernst Bohmhammel

127680]% Bekanntmachung.

Die Firma Clay & Ferns Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr unter nachstehender Adresse zu melden. Leipzig, den 11. Februar 1926.

Der Liquidator der Clay & Ferns, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Reinhold Zehn, Leipzig, Pfaffendorfer Straße 19.

[128172] 1 Durch Beschluß der Gesellschafteiver⸗ sammlung vom 30 Dezember 1924 ist das Stammkapital der Firma: Deutsche Erdvelwerke G. m. b. H., Wilhelms⸗ burg (Elbe), von 750 000 auf 15 000 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert sich bei derselben zu melden.

[128171 b S Beschluß der Gesellschafter vom

6 Februar 1926 wurde die Fa Gebrüder Münch, G. m. b. H., Berneck / Obfr., aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden ersucht, sich bei dem Unterzeichneten zu elden. 1 m Verneck, den 11. Februar 1926. Direktor HOugo Voigt, Berneck/ Obfr., als Liquidator.

130702 b Die Nanfetzseh. Auto⸗Reparatur⸗ Werkstatt G. m. b. H., Lübeck, ist aufgelöst. Die Gläubiger wollen sich bei mir melden. 8 Lübeck, den 12. November 1925. August Peters, Liguidator, Lübeck, Fackenburger Allee 52.

[128384] Westiger Fahrradketten⸗Fabrik G. m. b. H., Westig i. W. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige (Gläubiger werden aufgefordert, unver⸗ züglich ihre Ansprüche geltend zu machen. Emil Schmidt,

Geschäftsführer und Liquidator.

[1292111 Bekanntmachung. . Nachdem die Fa. Wentscher & Co.

der Gesellschafterversammlung vom 23 No⸗

Beschluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung zum alleinigen

zumelden. Erfurt, den 15. Februar 1926. 8 Der Liquidator der Firma Wentscher & Co., G. m. b. H. zu Erfurt: Alfred

[1292121 Bekanntmachung. Nachdem die Fa. Alfred

& Co., G. m.

Beschluß der

dator ernannt worden bin, fordere i

die Gläubiger der Gesellschaft auf, Ansprüche anzumelden. 8 Erfurt, den 15. Februar 1926. 8 Der Liguidator der Firma Alfred Müller & Co., G. m. b. zu Erfurt: Alfred Müller.

[118128] in Düsseldorf, Herzogstr. 82, ist

Ronneburg, den 12. Februar 1926. J. A.: Nebig.

X““ 8—

gehend m elden. 8 9

Arnstadt,

G. m. b. H. zu Erfurt, durch Beschluß vember 1924 aufgelöst ist, ich auch durch

Liquidator ernan nt worden bin, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗

Müller.

Müllen b. H. zu Erfurt, durch Gesellschafterversammlung vom 23. November 1924 aufgelöst ist,

Erste 3

entral⸗Handelsregister

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staats

Berlin, Monta

g, den 22. Februar

1926

nm⸗

nn unnmnnnene. -

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,

8 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem 8

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister

8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugs preis beträgt monatlich 1,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmarr. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

8

aunmn—

nxrre-

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 44A, 44B und 44C ausgegeben.

ABefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚ᷣl

Handelsregister.

Achim. [130246] In das hiesige Handelsregister A unter Nr. 172 ist heute zu der Firma Carl Reimers in Achim eingetragen: Die Pro⸗ kura des Fräulein Herta Reimers in Achim ist erloschen. Die Firma ist er⸗

oschen. Amtsgericht Achim, 12. Februar 1926.

[130247]

Ahrensburg. 1 ister A ist

In das hiesige Handelsre heute unter Nr. 108 die Firma Max hiele in Oldenfelde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Max Carl Adolf Thiele in Oldenfelde eingetragen worden. Ahbrensburg, den 13. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Altenburg, Thür. [130248] Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 87 Firma Hermann Köhler, Aktiengesellschaft in Altenburg ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Willy ürban in Altenburg ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Altenburg, am 16. Februar 1926. Thuüͤringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [130249] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 194 ist heute bei der Firma Hugo Bondy in Arnstadt folgendes eingetragen vorden: Die Prokuren des Kaufmanns Max Böhmert und der Frau Luise Böhmert, geb. Gratsch, beide in sind erloschen. Dem Kaufmann Frich Clauß in Arnstadt ist Prokura erteilt. Arnstadt, den 9. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

Arnstadt. [130250] In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 677 ist heute bei der Firma Marie Rolf in Arnstadt eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Arnstadt, den 10. Februar 1926. Thüringisches Amtsgericht.

ust. 8 [130251] In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 512 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma E. Krospe Söhne in Arnstadt eingetragen worden: Das Geschäft ist nebst der Firma au den Landwirt Ernst Krospe in Arnstad übergegangen und wird von, diesem als Einzelkaufmann fortgeführt. Bei dem Erwerbe ist der Uebergang der in dem Geschäfte begründeten Fa fiben aus⸗ geschlossen worden.

Arnstadt, den 11. Februar 1926.

Thür. Amtsgericht.

[130252] ist ein⸗

Aue, Erzgeb. Im hiesigen Handelsregister etragen worden:.

1. Am 8. Februar 1926 auf Blatt 113, die Firma G. F. Fischer in Aue betr.: Die Föma 4 nlbschen. 2. Am 9. Februar 1926: a) auf Blatt 235, die Firma Toelle 2 Eb. in Auerhammer betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kommanditisten sind ausgeschieden. b) auf Blatt 655 die Firma Bauer & Cv., Kommandit⸗

esellschaft in Aue. der Malermeister Alois Gustav Bauer in Aue als Fe. lich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 1. März 1925 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Malergeschäfts und Handel mit Tapeten, Linoleum und Malerbedarfsartikeln. Amtsgericht Aue, den 16. Februar 1926.

ich auch durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung zum alleinigen Liqui⸗

ihre

Die Firma Hall & Orgis G. m. b. 8s 0

19. Januar 1926 in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger wollen sich um⸗

P Augustusburg, Erzgeb. [130253 Auf Blatt 165 des hiesigen ne registers, die Firma E. J. Clauß Nachf. in Plaue⸗Bernsdorf betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Max Höfer in Plaue⸗Berns⸗ dorf. Er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten vertreten. ““ Amtsgericht Augustusburg, den 12. Februar 1926. Bad Ems. (130254] Zu der in das Handelsregister Abt. B Unter Nr. 17 eingeinagenen Firma Franz Schmitt Fürstenhof, Englischer Hof, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Ems, wurde heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 8 mar 1926 aufgelöst und in Liquidasson getreten. Zum Liquidator ist der Direktor Emil Theilacker in Bad Ems bestellt.

Bad Ems, den 15. Februar 1926.

Amtsgericht.

Bad Schwartau. [130255] 1 82 eg2 Ferneee eggeaah 1 heute zu Nr. offene ell⸗ schaft in Firma Lükofg, Marzipoan⸗ Konfitüren. u. Bonbonfabrik. Brock⸗ mann & Körting in Rensefeld ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Bad Schwartau, den 3. Februar 1926.

Amtsgericht. Abt. II. Bamberg. [130256] Handelsregistereintvag:

Rühle & Vöhringer, Eg Bam⸗ 5 Lange Straße 25. Gesellschafter: Rühle, Friedrich, und Vöhringer, Wil⸗ helm, Kaufleute in Bamberg. Prokurist: Rühle, Sofie, Kaufmannsehefrau in Bamberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1926. Kleinhandel mit Wolle, Garnen und Strichwaren.

Friedrich Hitzler, Sitz Bamberg, vosefstr. 17. Inhaber: Hitzler, Friedrich, Kaufmann in Bamberg. Heßserde und Vermittlung von Pnbesse chäften mit chem. techn. Produkten, Oelen und

Fetten.

Andreas Thoma, Sitz Bamberg, ob. Sandstr. 19. Inhaber: Thoma, Andreas, Kaufmann in Bamberg. Groß⸗ handel mit Kurzwaren.

Joseph Slosorz, Sitz Forchheim. Inhaber: Slosorz, Joseph, Kaufmann in Forchheim. Herstellung nahtloser Stahl⸗ rohre und sonstiger Maschinenteile.

Karl Fischer, Sitz Forchheim. In⸗ haber: Fischer, wl, Kaufmann in Groß⸗ und Kleinhandel mit

eelen, Fetten und Kolonialwaren.

Johann Hörrlein, Sitz Adelsdorf. Inhaber: Hörrlein, Johann, Händler in Adelsdorf. Großhandel mit Obst, Meer⸗ rettich und Kartoffeln.

Osa Oel⸗ u. Fetigroßhandlung Schinzel & Co., Sitz Sand g. M.: Offene Handelsgesellschaft am 1. Jamtar 1926 aufgelöst. Gesellschafter Alfred Schinzel führt die Firma fort.

Bamberg, 17. Februgr 1926.

Amtsgericht Registergericht. Battenberg. [130257]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: Nr. 1.

Sp. 2: Althaus & Müller, Holz⸗ handlung, Holzdreherei und Stiel⸗ fabvikation, „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Bromskirchen.

Sp. 3: Die Verarbeitung, der An. und Verkauf von Holz sowie der Abschluß anderweiter Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen.

Sp. 4: 4000 Reichsmark.

Sp. 5: Willi Althaus, Holzhändler, Bromskirchen; Wilhelm Müller 4., Holzhändler, Bromskirchen.

. 7: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. August 1925 festgestellt. Die Ge⸗ schäftsführer vertreten die Gesellschaft mur gemeinschaftlich und haben mit der Gesellschaftsfirma und ihrer beider⸗ seitigen Unterschrift zu zeschnen. „Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft werden unter Beifügung der Firma und der beiden Unterschriften der Geschäftsführer durch einmalige Ein⸗ rückung im „Hinterländer Anzeiger“ er⸗ lassen.

Battenberg, den 5. Februar 1926. Das Amtsgericht.

Berlin. [130261] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8 Februar 1926 eingetragen worden: Nr. 20 347 Aktiengesellschaft für Technik, Handels⸗ und Indu⸗ striebeteiligungen: Die von der Gene⸗ ralversammlung am 15. Dezember 1925 beschlossene Aenderung des § 23 der Satzung. Nr. 24 803 „Delitrus“ Deutsch⸗litauisch⸗russische Haudels⸗ Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorsbannd Kaufmann Alfred Pinagel, Berlin, be⸗ stellt. Nr. 31 260 Deutsch⸗Oester⸗ reichisch⸗Ungarische Wirtschafts⸗

Bank Aktiengesellschaft: Die von der

Generalversammlung am 28. November 1925 beschlossene Satzungsänderung. Nr. 33 412 Berliner Industriebank Kommanditgesellschaft auf Aktien: Als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist eingetreten Bankier Heinrich J. Davidsohn, Verlin, und. § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1925 entsprechend geändert. Nr. 36 400 Chemische Fabrik Weyl Aktiengesellschaft: Sali Segall ist durch Tod aus Vorstand aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

em

Berlin. [130258]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 9. Februar 1926 eingetragen worden: Nr. 13 579. Aktiengesellschaft Mix & Genest Telephon⸗ und Tele⸗ graphen⸗Werke. Prokuristen: Alexan⸗ der Mitau in Berlin, Max Buckow in Berlin⸗Schöneberg. Jeder vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen. Nr. 30 728 Drahtloser Dienst Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura des Ernst Heilmann ist erloschen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [130260] In unser ö Abteilung B ist am 11. Februar 1926 eingetragen worden: Nr. 7608 Aktiengesellschaft für Treuhandinteressen Zweig⸗ niederlassung i. Liquidation: Die von der Generalversammlung am 15. Juni 1925 beschlossene Satzungs⸗ änderung. Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenthal, Danzig, ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Zum weiteren Liquidator ist be⸗ stellt: Kaufmann Siegbert Schlesinger, Danzig⸗Langfuhr, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 22 353 Deutsche Webstoff⸗Werke Aktiengesellschaft: Heinrich Bock, Wilhelm Lindart und Arthur Brümmer sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Nr. 28 489 Deutscher Holzhandel Aktiengesellschaft: Die Prokura des Boris Miroschnikoff ist erloschen. Nr. 33 073 Deutsche Export Indu⸗ strie Verlags⸗Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Januar 1926 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand, Chefredakteur Her⸗ bert üßmuth, Berlin, bestellt. Nr. 33 141 Deutsch⸗Amerikanische Film⸗Union Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. Dezember 1925 ist das Grundkapital auf 35 000 Reichsmark umgestellt. Die bisherigen. Vorstands⸗ mitglieder Studienrat Fritz Gutmann und Kaufmann Dr. Kurt Kern sind durch Tod bezw. Abberufung aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hellmuth Mat⸗ tuschka, Berlin. Die Prokura des Leo Paulsen ist erloschen. Ferner die von derselben Generalversammlung be⸗ schlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 35 Namensaktien zu je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [130259] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 12. Februar 1926 eingetragen worden: Nr. 1667 Centralbauk für Eisenbahnwerthe in Liquid.: Walter Mosse ist nicht mehr Liquidator. Dr. Meinhard Seelig, Rechtsanwalt, Berlin, Hans Rosenthal, Kaufmann, Berlin, sind u Liquidatoren ge Nr. 1703 Zaugesellschaft für Mittelwohnun⸗ gen: Emil Schaefer ist nicht mehr Li⸗ quidator. , a des Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 89a vom 27. November 1925 ist Isbert Semmel, Berlin, ge⸗ müß § 29 B. G.⸗B. zum Vertreter be⸗ shr t. Nr. 29 156 Centropa Finanz⸗Aktiengesellschaft: Walter Junge in Berlin ist Einzelprokurg er⸗ teilt. Nr. 32 214 Aktiengesellschaft für Bergwerks⸗ und Chemische Be⸗ triebe: Ernst Lilienfeld ist nicht mehr Vorstand. Georg Grüner, Kaufmann, Berlin⸗Karlshorst, ist zum Vorstand be⸗ stellt. Nr. 32 359 Bekamo⸗Kraft⸗ hegee Aktiengesellschaft: Hans

Glaser ist nicht mehr Vorstand. Jürgen Hahn, Kaufmann, Berlin⸗Steglitz, ist zum Vorstand bestellt.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab

„In das Handelsregister Abt. E Nr. 278 ist bei der „Flottmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen. O. S., eingetragen: Georg Consilius ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Durch Beschluß Gesell⸗ schafterversammlung vom 4. Januar 1926 ist der Sitz der Gesellschaft nach Breslau verlegt. Amtsgericht Beubhen. O. S., 12. Februar 1926.

Bockenem.

In das Handelsvegister ist zu der Firma Harzer Achsenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung bei Bomum am Harz, eingetvagen: Die Fivma ist ge⸗ indert in Harzer Achsenwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mnum am Harz. Der § 1 und § 4 des Gesellschafts⸗ vertvags in der Fassung vom 14. Mai 1921 und 1. Febrwar 1925 sind durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Januar 1926 geändert.

Amtsgevicht Bockenem, 15. 2. 1926.

Borken, Westf. [130264] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 116 ist am 8. Februar 1926 die Firma Josef Hillers in Borken und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Hillers in Borken i. W. eingetvagen. Amtsgericht Borken i. W.

Breslaun. [130265] In unser Handelsregister Abteilung B str. 91 ist bei der Elektrische Straßen⸗

bahn Breslau, Aktiengesellschaft, heute

folgendes eingetragen worden: Durch

Beschluß der Genenabversammlung der

Aktionäre vom 20. Januar 1926 ist die

Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige

Vorstandsmätalied. Direktor Hermann

Kolle, Direktor Marx Epstein und Rechts⸗

anwalt Dr. Friedvich Rauch, sämtlich zu

Breslau, sind mit der Maßgabe zu Liqui⸗

datoren bestellt, daß ie zwei Liquidatoren

zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ tigt sind. Broslau, den 13. Februar 1926. Amisgericht.

[130263]

[130266] wurde ein⸗

Donaueschingen. In das Handelsregister

getvagen: Am 2. Februar 1926:

1. Die Fiuma L. Traier & Co., Kommanditgesellschaft, Donau⸗ eschingen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ludwig Traier und Albert Waubel iv Donamweschingen. Die Gesellschaft, an welcher 1 Komman⸗ ditist beteiligt ist, hat am 1. August 1925 begonnen.

Am 8. Febrmar 1926:

2. Zur Firma Schaffner & Rud⸗ hart, Donaueschingen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

loschen.

Aium 12. Februar 1926:

3. Die Firma Emil Vetter, Obst, Gemüse und Südfrüchte, Donau⸗ eschingen. Inhaber: Emil Veiter, Obst- und Gemüsehändler in Donam⸗

eschingen.

4. Die Finma Becker & Co., Donaueschingen. Inhaber: Karl Lud⸗ wig Becker Fabribant in Villingen.

Am 13. Febmar 1926:

5. Zur Fiuma Gordian Hettich Sohn in Furtwangen: Die Firma ist erloschen.

Am 15. Februar 1926:

6. Zur Fiuma A. Mall, Cement⸗ warenfabrikation und Baugeschäft, Donaueschingen, mit Zweignieder⸗ lassung Schwenningen a. N.: Anton Mall. Diplomingenjeur in Donau⸗ eschingen, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1926 begonnen. Die Prokura des Diplomingenieurs Anton Mall in Donameschingen ist erloschen,

Amtsgevicht Donaleschingen.

Dresden. (130267

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 666, betr. die Aktien⸗ Fesellschaft Malzfabrik Niedersedlitz, ktiengesellschaft in Niedersedlitz: Prokura ist erteilt em Kaufmann Emil Rink in Dresden. Er darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. 1b

2. auf Blatt 18 601, betr. die Aktien⸗ Fesellschaft Zeppernick & Hartz Aktiengesellschaft in Dresden: Der Fabrikbesitzer Walther Zeppeymick ist in⸗

solae Ablebens nicht mehr Mitalied des

Vorstands. .

3. guf Blatt 15 961, betr. 1 Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. artmann Aktiengesellschaft Zweigwerk Dresden in Dresd (Hauptniederlassung Chemnitz): Die Po⸗ kunen des Direktons Wilhelm Voges und des Bürovorstands Felix Bönnho sind erloschen 1

4. auf Blatt 17 732. betr. die Gesoll⸗ schaft Beamten⸗Wirtschaft Sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haf tung in Dresden: Auf Grund des Gesell⸗ schafterbeschlusses vom 3. Juli 1925 ist das Stammbapital um sechsundvierzig⸗ tausendeinhundert Reichsmark. sonach gu sechsundsechzigtausendeinhundert Reichs⸗ mark erhöht worden. Der Gesellschafts⸗ vertraag vom 6. Januar 1923 ist dement⸗ sprechend in § 4 und weiter in den §8§ 6, 7 und 8 duvch denselben Beschluß notarieller Niederschrift vom Tage abgeändert worden. Der mann Walter Wehnex ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Bestimmumg, wone die Gesellschaft dupch zwei Geschäftsführe oder einen Geschäftsführer und einer Prokuristen vertveten wird, ist wea⸗ gefallen.

5. auf Blatt 19 286, betr. die Gesell⸗ schaft „Hugama“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Handels⸗ gesellschaft für Uhren, Galanterie und mechanische Artikel in Dresden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterwersammlung vom 20. Januar 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst worden Der Kaufmann Otto Pichelmamm is nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liqut dator ist bestellt der Bücherreviso Richard Krauße in Dresden.

6. auf Blatt 16 996, betr. die Gesell⸗ schaft „Ibis“ Pharmaciegesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden! Der Ingenieur Erich Jakob Cbristoph Klockmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsfühver ist bestellt der Kaufmemn Ewald Henschen in Dresden.

7. auf Blatt 18 170, behr. die Firn Bernhard Eiselt in Dresden: Die Fͤrma ist erloschen.

„8. auf Bhlatt 19 911 die Firma Kathq⸗ rina Fensch in Dresden. Die Kauf⸗ mannsehefnau Margarethe Katharina Wilhelmine Fensch, geb. Glesev. in Dresden ist Inhaberin. (Handel mit Ledernwaren: Ostvaallee 6 und Dürer⸗ straße 46.)

Amtsgevicht Dresden, Abt. III, am 16. Februar 1926.

Ebersbach, Sachsen. 88 Im Handelsregister ist heute au Blatt 616 die Fipma Central⸗Drogerie, Photo⸗Handlung Rudolf Schirmer in Neugersdorf und als deren Inhaber der Drogist Walter Rudolf Schirmer in

Neugersdorf eingetragen worden.

Anmtsgericht Ebersbach,

am 17. Februar 1926. Eisenach. 1 [130269]

Im Handelsregister B ist unter Nr. 43, 161, 162 bei den Firmen:

1. Mafa. Maßstabfabrik, Thüxvinger Holzwerk, Industrie⸗Gesellschaft mit b. chrankter Haftung in Eisenach 2. Neise⸗Sprechmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach,

Vermoöͤgensverwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Eisenach,

zu 1 und 2 am 11. Januar, zu 3 am 22. Jannar 1926 eingetwagen worden:

Die Gesellschaft ist nichtig auf Grund von § 16 der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. Dezember 1923 und von Amts wegen gelöscht worden.

Eisenach, den 11. Februar 1926.

Thüring. Amtsgericht.

Eitorf. 8 [130270] „In unser Handelsregister A ist am 15. Februar 1926 bei der unter Nr. eingekragenen offenen Handelsgesellschaft Kronenbrauerei Fußhöller u. . zu Eitorf eingetragen wonden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und in Liquidation ge⸗ reten ist, daß der Rechtsanwalt Con⸗ 81 Breidenbach zum Liquidator be⸗ tellt und die Prokura des Kaufmanns Hermann Schmidt zu Eitorf erloschen ist. Weiter ist eingekragen worden, daß das unter der genannten Firma betriebene Handelsgeschaͤft mit allen Aktiden und mit dem Rechte der Fortführung der Firma in derselben oder in einer abgeänderten Fassung und mit oder ohne einen d Nachfolge andeutenden gußat auf Grund Vereinbarung mit dem Liquidator mi Wirkung vom 1. Januar 1926 ab die „Sieg⸗Rheinische⸗Germani Aktiengesellschaft’“ zu Hersel bei