Herstellung u zertrieb von Wasch pulver und ähnlichen Artikeln. s. G.⸗F. Aeune Fromm⸗Fasold, hier (Garten⸗ straße 15). Inhaber: Anna genannt Aenne Fromm, geb. Fasold, Ehefrau des Josef Fromm, Kaufmanns, hier. Damen⸗ konfektionsgeschäft.
Verändevungen bei den Einzelfirmen: DOskar Konold: Dem Heinrich Sauerberg, Kaufmann, hier, ist Prokura erteilt.
Rud. Otto Meyer, Sitz in Ham burg, Zweigniederlassung in Stuttgart; Gesamtprokura ist erteilt an die Dipl.⸗ Ingenieure Abraham Elia Margglis, Alfred Otto Hexrmann Petersen und Paul Karl Reuschel, je in Hamburg. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Richard Knoll, Cannstatt: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Witwe des bisherigen Inhabers Barbara genannt Betty Knoll, geb. Hirsch, in Cannstatt übergegangen. Geschäftszweig: Damen kleiderstoffe und Konfektion.
Dr. Arthur Rosenzweig: Firma er⸗ loschen.
Neue Gesellschaftsfirmen:
P. Häußler & Co., hier (Hölderlin⸗ straße Nr. 57). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. August 1925. Gesellschafter: ven Häußler, Gustav Reimann, je Kauf⸗ mann, hier.
Vertrieb von Erzeugnissen sächsi⸗ scher Gardinen⸗Fabriken Rudolf Vitense & Co., hier (Eberhardstr. 20). Ofsene Handelsgesellschaft seit 10. Fe⸗ bruar 1926 Gesellschafter: Rudolf Vitense, Leopold Herzberger, je Kauf⸗ mann in Mannheim.
Killinger & Co., hier (Kronprinz⸗ straße 20 B). Kommanditgesellschaft seit 6. Februar 1926. Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Killinger, Kauf⸗ mann, hier. Zwei Kommanditisten.
Filder⸗Baustofsvertrieb Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Möhringen a. F. Vertrag vom 15. Januar/4. Februar 1926. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baumaterialien und aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Stammkapital: 9900 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer ernannt, so ist jeder der⸗ selben allein zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt. Geschäftssührer: Emil Kamenzin und Walter Schneider, Kauf⸗ leute in Stuttgart. (Die Sacheinlagen der Gesellschafter werden in folgender Weise geleistet: Durch den Gesellschafter F. Wilhelm Wolf, Kaufmann in Möh ringen, durch Einbringen einer fälligen Miersfordernung an die Firma in Höhe von 3000 NM. Durch die Gesellschafterin Vereiniate Baumateriaglienhandlungen Felix Müller &ñ Th. Osterritter A. G. durch Lieferung der in einem besonderen Verzeichnis aufgeführten Waren im Ge⸗ samtwert von 3000 NRM. Bekannt machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
(Concordia, Maschiuen: & Elek trizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart (Gewerbe⸗ halleplatz 1). Vertrag vom 28. April 1923 mit Aenderung vom 24. November 1925. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Herstellung von Erzeug⸗ nissen auf dem Gebiet des Maschinen⸗ baues, der Elektrotechnik und verwandter Gebiete sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 5000 RNeichsmark. Geschäftsführer: Hermann Scharpf, Ingenieur, Emil Schmidt, Kauf⸗ mann, beide in München. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Nürnberg nach Stutt⸗ gart verlegt. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Veränderungen be: den Gesellschaftsfirmen:
8. Fromm Nachfolger: Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, Geschäft und Firma sind auf den Gesellschafter Emil Löflund übergegangen. s. E.⸗ F.
Jäger & Nißle: Als weiterer Ge⸗ sellschafter ist eingetreten: Emma Nißle, * Wolf, Ehefrau des Alfred Nißle, Kaufmanns, hier.
Müller & Schweizer: Karl Stoll, Kausfmann in Möhringemn a. F., ist Prokura erteilt derart, daß er zu⸗ sammen mit eimnem weiteren Prokuristen vertretungsberechtigt ist
G. H. Keller’s Die Prokura Marx Uoschen
J. B. Metzler’'sche Verlagsbuch handlung und Buchdruckerei: Die Prokuren des Theodor Mücke und Emil Müller sind erloschen.
Carl Ernst Pvoeschel: Die Pro⸗ kurg des Theoodor Mücke ist erloschen.
Riehle, Killinger & Co.: Die Ge⸗ sellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. 1
Tabakfabrik Eroka Richard Ober⸗ länder: Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelost, Geschäft mit Fäirma sind auf Aupuste Frisch. geb. Klein, Ehefrau des
Salo Frisch, Kausmanns in Heidelberg, ubergegangen. Die Geschaftefoonderungen sind auf die neue Inhaberin über⸗ gegangen, eine Haftung für die Ge⸗ schaftsverbindlichkeiten ist jedoch aus⸗ geschlossen. Die Niederlassung ist von Stüuttgart nach Schifferstadt verlegt.
Zeitungs Korrespondenz für Süddeutschland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Vogt ist nicht mehr Geschäftsführer. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Heinrich Tröster, Re⸗
. hier. Durch Gesellschafter⸗ scheuß vom 25. Janwar 1925 ist das Stunmkapital auf 20 000 Reichsmark umgestellr.
Wimpff & Kanderer,
Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschhuß
△ 4 Dem
Tuchhandlung: ist er
des Busch
0 D T
Reichsmark umgestellt und § 6 und § 10 Abs. 6 des Gesellschaftsvertrags geändert. Elektrizitäts⸗ und Gasbetriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung in Stuttgarvt: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Februar 1926 sind ge⸗ ändert die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags §§ 6, 8, 10, 11 Abs. 2, 12 Abs. 1 und § 13 nach Inhalt der eingereichten Urkunden; aufgehoben die §§ 9 und 12 Abs. 3. Bayrisch⸗Württembergische Dach⸗ pappenvereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Dezember 1925 ist § 5 des Ges.⸗Vertrags geändert. Koch & Maier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Ober⸗ türkheim: Durch Gesellschafterbesichluß vom 4. Februar 1926 ist der Wortlaut der Firma geändert in Maier & Co. mit beschränkter Haftung. Vereinigte Marketenderei⸗Be⸗ triebsgesellschaften mit beschränkter Haftung Centrale Stuttgart: Die Firma ist erloschen. Karl Kitzel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqauid., Sitz in Vaihingen a. F.: Liquidation beemndigt, Firma erloschen. Neckar⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1925 ist das Grundkapital um 4 160 000 RM erhöht auf 5 360 000. Reichsmark und sind die §§ 4 und 9 des Gessellstchaftsvertraas geändert. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. (Neu ausgegeben sind zum Nenmvert 41 600 Inhaber⸗ aktien über je 100 RM.) Emil Hochdanz Aktiengesellschaft: in der Generalversammlung vom 22. Dezember 1924 infolge Umstellung beschlossene Ermäßigung des Grund⸗ kapitals auf 560 200 Reichsmark ist er⸗ folgt. Durch die genamnte Generalver fammlung wurden §§ 5 und 22 (§§ 3 und 16 neuer Fassung) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Die Generalversamm⸗ lung vom 31. Dezember 1925 hat die Herabseetzuaumg des Grundkapitals auf 55 520 Reichsmark beschlossen und § 3 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert und §§ 3 Abs. 2, 16 Absf. 2 desselben aufgehoben. (Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 2776 Stammaktien „Ropa“ Aktjengesellschaft für Mineralöl⸗Industrie: Otto Heuwold ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitalied ist bestellt: Franz Riehenseld. Kaufmann in Berlin⸗Wil⸗ Mehl⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft: Emil Birnbaum ist nicht mehr Vorstandsmitglich. Anmerkung: Die micht eingetragen“.. 3 Amtsgericht Stuttgart J.
Waldbpröl. [130357] In das Handelsregister A Nr. 67, ist bei der Firma Wilhelm Peter in Schla⸗ dern vorm. Peter & Abresch am 11. Fe⸗ bruar 1926 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Wilhelm Peter, Kaffeegroßrösterei und Kolonial waren en gros in Schladern. Waldbröl, den 11. Februar 1926. Amtsgericht.
Klammern bedeuten
Warven. 130358] Handelsregistereintrag bei der Firma Krystall Seifenwerk, G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in: Krystall Seifen⸗ werk Bosch & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Ja⸗ nuar 1926 ist das Stammkapital auf 50 000 RM erhöht. 1 Waren, den 16. Februar 1926. Meckl. Amtsgericht. [130359] Bd. 2 O.⸗Z. 37, Firma Stahler & Cie. in Sulzbach: Die Firma ist erloschen. 13. 2. 1926. 8 Amtsgericht Weinheim.
Meinhein. Handelsregister A
8 Weissentels. 1 8 [130361]
In das Handelsregister A 793 ist am 8. Dezember 1925 die Firma Paul Hert⸗ rich, Langendorf bei Weißenfels, und als deren Inhaber der Mühlenpächter Paul Hertrich in Langendorf eingetragen.
Amtsgericht Weißenfels.
wMeissenfels. 1130362] In das Handelsregister A 792 bei der Firma Schuhfabrik Püschel, Kommandit⸗ gesellschaft in Weißenfels, ist am 13. Fe bruar 1926 eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Perret und dem Kauf mann Karl Kleinhempel, beide in Weißen⸗ fels, ist Gesamtprokura erteilt. Die Einzelprokura des Kaufmanns Perret ist erloschen. Der Kaufmann Richard Kanne⸗ gieser in Leipzig ist mit dem 8. Februar 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Weißenfels.
Weissenfels. 1130360] In das Handelsregister A 784 bei der Firma Thüringische Gummi⸗Industrie Alfred Hoffmann & Konrad Schumann in Weißenfels a. S. ist am 15. Februar 1926 eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Hoffmann in Weißenfels ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Amtsgericht Weißenfels. Wesermünde-Lehe. [130363] In das Handelsregister ist eingetragen I 8. 2. 1926 zu der unter B Nr. 8 eingetragenen Firma Provinzialzeitung, Zeitungsverlag, Druckerei und
lassung in Lehe: Die Firma ist geändert in Wesermünder Neueste Fe. Zeitungsverlag und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗ Geestemünde, Zweigniederlassung in Wesermünde⸗Lehe.
2. am 16. 2. 1926 zu der in Abt. A Nr. 352 eingetragenen Firma Fr. Probst u. Co., Zweigniederlassung in Weser⸗ münde⸗Lehe, daß die dem Bankbeamten Friedrich Oehme in Wesermünde⸗Lehe er⸗ teilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 17. 2. 1926.
Wesselburen. 130364] In das Handelsregister B ist unter Nr. 9, Büsumer Fischmehlfabrik m. b. H. in Büsum eingetragen worden: Der Kaufmann Max Jäger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Herr Ludwig Elias ist zum Geschäfts⸗ führer laut Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. Januar 1926 bestellt worden. Wesselburen, den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.
wilsdrufr. 1590880 Auf Blatt 115 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Hermann Burkhardt in Wilsdruff, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Bauunternehmer Hermann Burkhardt ist ausgeschieden. 2 nhaber ist August Adolf Kuhr in Wilsdruff Amtsgericht Wilsdruff,
am 16. Februar 1926.
Wismar. A16“ In das ZE“ ist bei der 11.“ schaft in Firma Ernst Tiede, hier, eingetragen: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Erna Tiede ist alleinige Inhaberin der Firmag. Die offene Handelsgesellschaft ist . “ Amtsgericht Wismar, 13. Februar 1926.
Zerbst. [130382] Betrifft die Firma Anhalter Gummi⸗ werk mit beschränkter Haf⸗ tung in Zer öst: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 1. ber 1925 ist das Stammkapital infolge Umstellung auf 500. Reichs eühe herab⸗ gesetzt und der § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend geändert. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 12. Januar 1926 ist die Firma in „Erdal⸗ Gummi Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert. 1 1 Amisgericht Zerbst, den 10. Februar 1926.
[130383] des Handelsregisters ist Arthur Weisbrod in nhaber der Fabri⸗
FZwenkak.
Auf Blatt 242 heute die Firma Eythra und als ihr der N kant Bernhard Arthur Weisbrod in Eythra eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Zelluloid⸗ waren. 8 Amtsgericht Zwenkau, den 15. Februar 1926.
zZwickau, Sachsen. [130384]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
8 1 zug Blatt 2836 die Firma M. Ritter *£ Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Wilkau. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bis her unter der Firma Musikhaus Ritter, Pianofortefabrik, Inhaber Magnus Ritter in Wilkau betriebenen Pianoforte⸗ fabrikation und die Herstellung und der Vertrieb von Pianos, Flügeln und allen hiermit verwandten Musikinstrumenten. Das Stammkapital beträgt 15 000 RM. Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der twsetaetae Rudolf Magnus
Kitter, b) der Kaufmann Karl Alfred Zschiesche, beide in Wilkau. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Gesellschafter Ritter bringt unter Anrechnung von 5000 RM auf die Stammeinlage ein: a) das in Wilkau, Schulstraße 118 E, gelegene Grundstück, das der Gesellschaft zu Eigen⸗ tum übertragen ist, während die Gesell⸗ schaft die auf dem Grundstück lastenden Hypotheken zur eigenen Vertretung unter Befreiung des Herrn Ritter übernimmt, b) das von ihm bisher betriebene Piano⸗ fortefabrikationsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Generalanzeiger für das untere Erzgebirge in Wilkau.
2. auf Blatt 2639, betr. die Firma Russius & Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Der Kaufmann Reinhold Georg Richter in Zwickau ist als Geschäftsführer aus geschieden. Amtsgericht Zwickau, den 16. Februar 1926.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Bleicherode. 11304351 In das Genossenschaftsregi ter ist unter Nr. 6 bei dem Hohensteiner Weberverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Oberdorf, am 15. Februar 1926 eingetragen: Durch Beschluß vom 6. Januar 1926 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Bleicherode.
Bunzlau. 8 1130436]
Im Genossenschaftsregister Nr. 62, be⸗ treffend die Viehbezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Bunzlau, e. G. m. b. H., in Bunzlau ist heute eingetragen worden, daß nach Durchführung der Liquidation die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗
Fischhausen. 8 [130437] Beim Beamtenwirtschaftsverein e. G. m. b. H., Fischhausen, ist heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen.
Amtsgericht Fischhausen, 13. Nov. 1925.
Geseke. [130438] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen u. Werkgenossenschaft der Schneidermeister von Geseke und Umgegend e. G. m. b. H. in Geseke folgendes Angetge
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Januar 1926 aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Schneidermeister osef Arens, Josef Baumann und Johann Schulte, ferner der Schneidermeister Waldemar Schlüter, sämtlich in Geseke. Willenserklärungen lichen Liquidatoren erfolgen. 8 Der Generalpersammlungsbeschluß be⸗ findet sich Blatt 68 der Registerakten. Geseke, den 8. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
haben von sämt⸗ gemeinschaftlich zu
Gross Gerau. 1130439] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der EE““ Bezugs⸗ und Nesatgenossenschaf e. G. m. u. H. Mörfelden in Liquidation ein⸗ getragen: b “ Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren 9* erloschen. Löschung im Ge⸗ nossenschaftsregister ist erfolgt. Groß Gerau, den 15. Februar 1926. Hessisches Amtsgericht. Guhran, Bz. Breslau. [130440] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei den Guhrauer ven Heinzendorf e. G. m. b. H. in Liquidation in Heinzendorf eingetragen: Nach Be⸗ endigung der Liguidation ist die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Guhrau, den 13. 2. 1926. Halberstadt. 130441] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 42 eingetragenen Dreschgenossenschaft Anderbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Anderbeck ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1925 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Friedrich Brandt und Karl Heyer sind Liquidatoren. Halberstadt, den 12. Februar 1926. Das Amtsgericht. HersFeld. 1130442] Im Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Molkereigenossenschaft Hersfeld G. m. u. H. in Hersfeld, eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1925 hat neue Satzung beschlossen. Hersfeld, den 16. Februar 1926 Amtsgericht.
8
Kempen, Rhein. 1130443]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 50 ist heute bei der Genossenschaßt. Einkaufs⸗ genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren in Hüls eingetragen: 88
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Januar 1926 aufgelöst.
Kempen, Rhein, den 10. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
Kempten, Allgiu. 1130444] Genossenschaftsregistereintrag.
Neueintrag: Weidegenossenschaft Hafen⸗ thal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hacipflicht. Sitz: Kafenthal, Post Heising. Das Statut 8 vom 10. Fe⸗ bruagc 1926. Gegenstand des Unternehmens ist, auf der erworbenen Weide in Hafenthal eine gemeinschaftliche Viehweide zu er⸗ richten und zu betreiben. — Amtsgericht Kempten, 16. Februar 1926.
1.“ Köln. 1130445p
In das Genossenschaftsregister wurde am 13. see 1926 eingetragen:
Nr. 93 bei der Genossenf haft Kölner Hausbesitzerbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Die Genossenschaft ist geändert in: Bank für Haus⸗ und Grundbesitz und Gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Betrieb von Bankgeschäften zur Förderung des Er⸗ werbes oder der Wirtschaft und aller da⸗ mit zusammenhängenden Betriebe ihrer Mitglieder. 1“
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köslin. 1130446]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 108 folgendes eingetragen worden:
Schwerinsthal⸗Meyringer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht. Sitz: Schwerinsthal. b
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen; 2. die Hebstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirt⸗ schaftlichen, Betriebs und des ländlichen Gewerbefléißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung; 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemneise afrliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder.
Satzung vom 30. November 1925.
Landau, Pfalz. [130447] Genossenschaftsregister. „Gemeinnützige Bevaenmese geha Landau, Pfalz, einge⸗ tragene nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Landau: Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. De⸗ zember 1925 und 11. Januar 1926 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Schaaf, Eugen, Eisenbahnober⸗ sekretär, und Brand, Josef, Oberlokomo tivführer, beide in Landau.
Landau, Pfalz, den 16. Februar 1926. 1 Amtsgericht.
8 Lüdinghaunsen,. 1130448] In das Genossenschaftsregister ist ber der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft Einkaufsverein der Kolonialwaren⸗ händler von Selm und Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen: . Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht der Liquidatoxen erloschen Lüdinghausen, den 4. Februar 1926
Das Amtsgericht.
48
Mülheim, Ruhr. 1130449) In das Geneenh ist bei der Genossenschaft „Mülheimer Milch⸗ handelsgenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mülheim, Ruhr, einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 25. 1. 1926 ist die Ge⸗ nossenschaft ausgelöft Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 12. Februar 1926. [129883] Neubrandenburg, Mecklb. Eintrag in das Genossenschaftsregister bei der „Neubrandenburger Molkerei⸗ enossenschaft. e. G. m. u. H.“, hier: In der Generglversammlung vom 29. Januar 1926 ist die Umstellung der Genossenschaft auf Reichsmark und eine dementsprechende Aenderung der §§ 1—29 der Satzung owie eine Aenderung des § 11 (Maßstab sir Gewinn⸗ und Verlustrechnung) be⸗ schlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. 2 Neubrandenburg, 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.
[129884]
Neubrandenburg, Mecklb. Eintrag in das Genosenfchasteasgier bei der „Elektrischen Überlandzentrale, e. G. m. b. H.“ zu Neubrandenburg: In der Generalversammlung vom 4. Junt 1924 ist die Umstellung der Genossenschaft auf Reichsmark beschlossen worden. Die Umstellung ist durchgeführt. Der Ge⸗ schäftsanteil beträgt jetzt 40 RM, die Haftsumme 40 NM für jeden Geschäfts⸗ anteil. Ferner sind durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 4. Juni 1924, 26. September 1925 und 21. Dezember 1925 die §§ 39 (Reservefonds), 40 (Be⸗ triebsrücklage), 46 (Reingewinn), 14 iff. 2 (Pflichten der Mitglieder), 46 3 (Reingewinn) und 7 (Aus⸗ schließung) der Satzung geändert worden. Neubrandenburg, 15. Februar 1926 Das LEbEE1öu“ 1“
[130450]
Osterholz-Scharmbech. 1 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftl. Konsum⸗ verein, eingetr. Genossenschaft mit beschr. He ipflicht, in Liquidation in Scharm⸗ eck, eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen. “ Amtsgericht Osterholz, 11. Februar 1926.
Passau. 8 [129887] Im Genossenschaftsregister wurde ein⸗ etragen: 8 8 8 Clektrizitäts Strom Genossenschaft Kellberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz; Kellberg: Die Genossenschaft ist nichtig. Liquidatoren snd die hendeeigen Vorstandsmitglieder. irma erloschen. G Uhma sese chene estentcho Schmidham, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Schmidham: Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. 3. Metzger⸗Einkaufs, und Lieferungs⸗ genossenschaft für die Bezirke Pfarrkirchen und Simbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Pfarr⸗ kirchen: Die Firma ist geändert in: Hänte⸗ und Fellverwertungs⸗ und Warenbezugs⸗ genossenschaft für die Bezirke Pfarrkirchen und Simbach a. J. Sitz: Pfarrkirchen: In der Generalversammlung vom 25. Dez. 25 wurden die Statuten geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ Vetseefh von Häuten und Fellen q
und der gemein Einkauf von Roh
me eugen. Die Bekanntmachungen erfolgen Rottaler Bote, Pfarrkirchen, und Simbacher Anzeiger, Simbach. 4. Darlehenskassenverein Postmünster, eingetragene Genossenschaft vmit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Postmünster Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayer. Genossenschaftsblatt in München. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 25. Okt. 25 Pesde die Statuten dem⸗ entsprechend geändert. 8 au, den 12. Februar 1922. Amtsgericht — Registergericht.
Riesa. 1 8. 8 [129889]
Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters, den „Spar⸗ und Vorschußverein zu Strehka a. E., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter afopflicht, in Strehla a. E.“ betr., ist heute eigetragen worden:
4 227 △
vom 30. Januar 1926 hat die Gesellschaft unter Er⸗ Aice; . u“ 8I—“ zitals Ir. 5000 mäßigung des Stammkapitals auf 99
8
1 Buch⸗ binderei, Gesellschaft mit
beschränkter Haftung in Geestemünde, Zweignieder⸗
endet ist. Amtsgericht Bunzlau, 13. 2. 1926.
Amtsgericht Köslin, den 9. Februar 1926.
Die Genossenschaft wird aufgelöst, Der Lederhändler Max Sehre in Strehla g.
vom 7.
gh, Föhr.
materialien, Maschinen und Handwerks.
und der Bücherrevisor Wilhelm Helmecke in Riesa sind Liquidatoren; sie zeichnen emeinschaftlich.
ächs. Amtsgericht Riesa, 15. Febr. 1926.
Schwerin, Warthe. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten „Landwirtschaftlichen Einkaufs⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft für den Kreis Schwerin, e. G. m. b. H., in Schwerin a. W. ein⸗ betrocen worden, daß § 37 des Statuts urch Beschluß der Generalversammlung November 1925 geändert ist. Amtsgericht Schwerin g. W., den 15. Februar 1926.
[130451]
Steele. 8 [130452] In unser E“ ist am 10. Februar 1926 bei Nr. 15, betr, die Bergarbeiter Spar⸗ und Baugenossenschaft „Bergmannsheim“, eingetragene Genossen⸗ dca mit beschränkter Pastpflicht in Steele, eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Genossenschaft ist gelöscht. Amts⸗ gericht Steele. Tost. [130453] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Langendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., zu Langen⸗ dorf (Nr. 6) eingetragen worden, daß der Rektor Thaddäus Gärtig infolge Wegzugs nach Tost aus dem Vorstand aus 168 und an seine Stelle der Haus⸗ und Grund⸗ besitzer Walfried Renzikowski aus Langen⸗ dorf zum Vorstandsmitglied und zugleich zum Rechner gewählt worden ist. Amtsgericht Tost, den 6. Februar 1926.
— ——
Wilsdruff. 130454] Auf Blatt 14 des Genossen⸗ schaftsregisters, die Landwirtschaftsbank Wilsdruff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, betr., ist folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ schaäftsanteil ist auf 25 Reichsmark und die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 400 Reichsmark erhöht worden. Aus dem Vorstand der Genossenschaft ist aus⸗ geschieden der Gutsbesitzer Julius Richter in Sachsdorf. An seiner Stelle ist als Vorstandsmitglied der Gutsbesitzer Rudolf Gotthardt Klotzsche in Unkersdorf. Amtsgericht Wilsdruff, 29. Januar 1926. vVolgast. 130455] Bei der Gemeinnützigen Baugenossenn schaft, e. G. m. b. H., zu Wolgast (G.⸗R. 54) ist heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1926 ist bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens der Zusatz gekommen, daß die Abgabe der Wohnungen an die Genossen auch durch Kauf mit Vorkaufs⸗ recht für die Genossenschaft erfolgen kann. (§ 2 der Satzung.) Wolgast, den 15, Februar 1926 Das Amtsgericht.
[130456]
In das hiesige Genossenschaftsregister st heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Nebel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nebel auf Amrum eingetragen:
Der Amtsvorsteher Mathias Bendixen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Steuermann Antonius Paulsen in Nebel getreten.
Wyk, den 2. Februar 1926.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Heilbronn, Neckar. [130919] Musterregistereintrag von 12. Februar 1926. Nr. 231. Baron Aug. Wilhelm v. Mon⸗ tigny, Kaufmann in Heilbronn, 1 Fußball⸗ sporttafel, Geschäftsnummer 1705, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Flächenerzeugnis, angemeldet am 29. Januar 1926, nachmittags 5 Uhr 20 Min. Amtsgericht Heilbronn.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Annaberg, Erzgeb. [130941] Ueber das Vermögen des Material⸗ waren⸗ und Pofamentenhändlers Friedrich Emil Ullmann in Sehma, Karlsbader Straße 117, wird heute, am 11. Februar 1926, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Albert Päßler in Sehma / Erzgeb. Anmeldefrist bis zum 6. März 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20 März⸗ 1926, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926. Annaberg, den 11. Februar 1926. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [130939] Ueber das Vermögen des Posamenten⸗ händlers Karl Willy Langer in Buchholz, Buchenstraße 16, wird heute, am 15. Fe⸗ bruar 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er. net⸗ Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Robert Eger in Buchholz, Sa. Annmeldefrist bis zum 13. März 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 20. März 1926, vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. März 1926.
Annaberg, Erzgeb. [130940] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Paul Hermann Eberwein in Königswalde i. Erzgeb, Kurzestraße 2, wird heute am 17. Februar 1926, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Ortsrichter Robert Eger in Buchholz, Sa. Anmeldefrist bis zum 13. März 1926. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 20. März 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1926. Annaberg, den 17. Februar 1926. Amtsgericht. Augsburg. [130942] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Mech. Flachswerk und Leinenweberei Aktiengesellschaft in Gab⸗ lingen, Flugplatz, am 18. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: J.⸗R. Rechtsanwalt Dorfmüller in Augsburg⸗Grottenau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Gericht bis zum 9. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den §§ 132 u. ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 23. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr, Sitzungssaal IV, Erdgeschoß rechts, Justizgebäude, Neubau, Eingang Schäzlerstraße. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
8
Augustusburg, Erzgeb. [130943] Ueber das Vermögen des Tabakwaren⸗ händlers Karl Otto Delling in Eppen⸗ dorf, Nr. 123, wird heute, am 15. Februar 1926, nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Prozeßagent Berger, hier Anmelde⸗ frist bis zum 6. März 1926. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 15. März 1926, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1926 Amtsgericht Augustusburg, den 15. Februar 1926,
Barth. [130944] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Wühle in Barth wird heute, am 18. Februar 1926, mittags 12 Uhr, auf Antrag des Kaufmanns Emil Subklews zu Bergen und des Schlächtermeisters Otto Last zu Binz, vertreten durch Kauf⸗ mann Breckenfeld in Bergen, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Fabrikbesitzer Hermann Dichelt in Barth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 20. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. März 1926, vormittags 10 Uhr Prüfungstermin am 8. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr. Barth, den 18. Februar 1926.
Belgard, Persante. [130945] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Albert Conradt und seiner Ehe⸗ frau, Adeline geb. Lucht, in Belgard a. Pers. wird heute, am 18. Februar 1926, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bankier Franz Hartwig in Belgard a. Perf. wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 22. März 1926, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. März 1926 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Belgard a. Pers.
Bergen, Rügen. [130946] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Max Hardenberg in Patzig wird heute, am 15. Februar 1926, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Fritz Gotsch in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis zum 7. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1926. Bergen a. Rg., den 15. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Berlin. [130947] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kari, Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 26, und deren persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Eugen Kari und Wilhelm Kari daselbst, ist heute, nachmittags 12,50 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Schmidt, Berlin N. 20, Melanchthonstraße 15. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 30. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1926, vormittags 10 ¾ Uhr Prüfungstermin am 12. Mai 1926, vormit⸗ tags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 116/118. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 9. März 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 200, N. 486/25,
Beuthen, O0. S. 8 [130948]
Ueber das im Inlande befindliche Ver⸗ mögen der Firma Alex Koscielniak in Beuthen, O. S, Tarnowitzer Straße 2, allemiger Inhaber: Kaufmann Alex Koscielniak in Kattowitz, Grundmann⸗ straße 5 (Katowice ul. 3. Maja 5) ist am 16 Februar 1926 nachmittags 6,34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Reinhold Pfoertner Beuthen, O. S. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 16. April 1926. Erste Gläubigerversammlung am 15 März 1926, vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 26. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Zimmer 23, Stadtpark Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 9. März 1926.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
Bielefeld. [130949]
Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft Grubbe & Rolfsmeyer, Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik in Biele⸗ feld, Dorotheenstraße 3, 2. des Kauf⸗ manns Heinrich Grabbe in Bielefeld, Albrecht⸗Delius⸗Weg 5, 3. des Kaufmanns Robert Rolfsmeyer in Bielefeld, Ritter⸗ straße 45, ist heute, 5 Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Referendar a. D. Benno Bloch in Bielefeld, Oststraße 95 a, Büro: Zimmer⸗ straße 20, Fernspr. 5366. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 7. April 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. März 1926, vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Det⸗ molder Str. 9, Zimmer Nr. 23. Prü⸗ fungstermin am 14 April 1926. vormittags 9 ¼ Uhr, daselbst. Die über die Oben⸗ genannten angeordnete Aufsicht ist durch Beschluß vom 16. Februar 1926 auf⸗ gehoben, weil keine begründete Aussicht mehr besteht, daß ein Zwangsvergleich angenommen wird.
ielefeld, den 16. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. [130950] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Hoppe in Breslau, Arletius⸗ straße 28 (Tabakwarengroßhandlung), wird am 16. Februar 1926, nachmittags 2 ⅛ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Emil Neumann in Breslau, Feldstraße 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 30. März 1926. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. März 1926, vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 14. April 1926, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1926 einschließlich al N. 94/26.) Breslau, den 17. Februar 1926. Amtsgericht.
[130951] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Michael Murawin in Bütow ist am 16. Februar 1926, nachm. 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Gentzke in Bütow. Anmelde⸗ frist bis 15. März. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 8. März, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. März 1926, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Bütow, den 16. Februar 1926.
Castrop. [130952] Ueber das Vermögen der Firma Tuna & Feuerstein in Castrop, Münsterstraße, ist heute, 10 Uhr 40 vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Becker in Castrop. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 6. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. März 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr 30, im hiesigen Amts⸗ gericht, Wittener Straße, Zimmer Nr. 11. Castrop, den 16. Februar 1926.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Dessau. [130953] Ueber das Vermögen der Firma Emil Vogler, Kommanditgesellschaft in Dessan, ist am 17. Februar 1926, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Karl Krüger in Dessau, Karvalier⸗ straße 25. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1926, vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. März 1926, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. März 1926.
Dessau, den 17. Februar 1926. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 8.
Eekernförde. [130954] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Jensen, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Jensen in Eckernförde, wird heute, am 18. Februar 1926, vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Christian Barsoe in Eckernförde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1926 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. März 1926, vormitags 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. April 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt,
von dem Besitze der Sache und von den
Anmeldefrist bis zum 20. März
Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum
15. März 1926 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Eckernförde.
Eddelak. [130955] Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Heinrich Koppelmann in Burg i. Dithm. wird heute, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Hill in Burg i. Dithm. Anmeldefrist bis 25. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132. Konkursordnung Mittwoch, den 3. März 1926, mittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. April 1926, vormittags 11 Uhr. Eddelak, den 18. Februar 1926. Das Amtsgericht.
Eddelak. [130956]
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Adolf Hillers in Burg i. Dithe. wird heute, nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursvermwalter ist der Rechtsanwalt Hill in Burg i. Dithm. Anmeldefrist bis 25. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach § 132 Konkursordnung Mitt⸗ woch, den 3. März 1926, vormittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 14. April 1926, vormittags 10 Uhr.
Eddelak, den 18. Februar 1926.
Das Amtsgericht. Elbing. [130957] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Abraham aus Elbing, Königsberger Straße 3, alleiniger Inhaber der Firma Ernst Abraham & Co. in Elbing, Inn. Marienburger Damm 17, ist heute, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Spicker in Elbing, Wilhelm⸗ straße 18. Anmeldefrist bis zum 20. März 1926. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 23. März 1926, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zimmer 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1926.
Elbing, den 17. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Elbing. [130958] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Stolpin aus Elbing, Königsberger Str. 58, als alleinigen Inhabers der Firma „Max Stolpin, Lederhandlung, Elbing, Fischerstr. 14/15“ ist heute, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungsrat Artur Rudau in Elbing, Aeuß. Mühlendamm 78. f 1926. Erste Gläubigerversammlung: 16. März 1926, vormittags 11 Uhr, Zimmer 114. Prüfungstermin: 9. April 1926, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 114. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1926. Elbing, den 17. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Frankfurt, Main. [130960] Ueber den Nachlaß des in Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstraße 593a, wohnhaft gewesenen, in der Nacht vom 8. zum 9. 2. 26 verstorbenen Kaufmanns Otto Puritz, seitherigen alleinigen Inhabers der Firma Kopf & Puritz in Frankfurt a. M., 1ees gfaße 17, ist heute, am 15. Februar 1926, nachm. 1,55 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Hirschberg, hier, Gr. Bockenheimer Straße 6, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 12. März 1926. Frist zur Anmeldung der Fordecungen bis zum 29. März 1926. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausferti⸗ gung dringend erforderlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 12. März 1926, vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 13. April 1926, vorm. 9 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, 1. Stock, Zimmer 22. Frankfurt a. M., den 15. Februar 1926. Amtsgericht. Abt. 17. Frankfurt, Main. [130959] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Lahr in Frankfurt a. M, alleiniger Inhaber der Firma „Papier⸗ großhandlung Sigismund Lahr“, daselbst, Wohnung: Holbeinstraße 60, Geschäfts⸗ lokal: Ludwigstraße 27, ist heute, am 17. Februar 1926, vorm. 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Moser in Ses. furt a. M., Taubeustraße 25, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 16. III. 1926. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 31. III. 1926. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Glüub gecpersammlung 16. III. 1926, vorm. 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. 4. 1926, vorm. 9 Uhr, hier, Zeil 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22. Frankfurt a. M., den 17. Februar 1926. Amtsgericht. Abteilung 17.
Freising. [130961]
Das Amtsgericht Freising hat über das Vermögen des Landwirts Johann Schreiber in Appercha, Hs. Nr. 19, am 17. Februar 1926, nachmittags 6 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fürtsch in Freising. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 17. März 1926. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 12. März 1926, vorm. 9 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin am 26. März 1926, vorm. 9 Uhr. Gerichtsschreiberei
—
Annaberg, den 15. Fehruar 1926. Amtsgericht.
487,25, 488/25, den 16. 2. 1926.
Forderungen, für welche sie aus der Sache
des Amtsgerichts Freising.
Geislingen, Steige. [130963]
Ueber das Vermögen der Firma Fahr⸗ zeugfabrik Geislingen, Steige G. m. b H. in Geislingen, ist am 17. Februar 1926 vorm 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Zettler in Geislingen. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13 März 1926. Wahltermin: Mittwoch, 17. März 1926, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Mittwoch. 21. April 1926, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Geislingen.
Geislingen, Steige. [130962] Ueber das Vermögen des Martiu Heß, Inhabers einer Metzgerei in Geislingen⸗ Altenstadt, und dessen Ehefrau Katharina Heß daselbst, ist am 18. Februar 1926, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Traub in Geislingen. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. März 1926. Wahltermin: Donnerstag, 18. März 1926, vorm 11 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, 25. März 1926, vorm. 10 Uhr. ““ Amtsgericht Geislingen, Steige.
Gera. [130965]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Lipinsky in Gera, Böttchergasse 30, Handel mit Herrenkonfektion, ist am 18. Februar 1926, nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Eißer in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 11. März 1926. Erste Gläubigerversammlung: 15. März 1926, vormittags 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 1. April 1926, vormittags 10 Uhr.
Gera, den 18. Februar 1926.
Das Thüringische Amtsgericht.
Gera. [130966] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Klipstein in Gera, Krumme Gasse Nr. 4, als Inhabers der Firma Eduard Klipstein & Sohn in Gera. Handel mit Fischen, Konserven, Räucherwaren und Obst, ist am 18. Februar 1926, nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnetworden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Paul in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 11. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. März 1926 vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 30. März
1926, vormittags 10 Uhr. Gera, den 18. Februar 1926 Das Thüringische Amtsgericht.
6 Giessen. [130967] Ueber das Vermögen der Firma Pascoe, Aktiengesellschaft in Gießen, wird heute, am 17. Februar 1926, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Will in Gießen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist his 7. März 1926. Termin für die erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 16. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. März 1926 8 Hess. Amtsgericht in Gießen.
Gmünd, Schwäbisch. 1130964] Ueber das Vermögen der Bezirksmühle⸗ genossenschaft Gmünd e. G m. b. H. in Gmüünd ist heute, am 17. Februar 1926, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Otto Mayer in Gmünd. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei Gericht bis 6. März 1926. Gläubiger⸗ versammlung, Wahl⸗ und Prüfungstermin: 13. März 1926, vormittags 10 Uhr, bei Gericht. Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis 6. März 1926. Offener Arrest. W. Amtsgericht Gmünd.
Halle, Westf. [130968] Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Gustav Landwehr in Werther i. W., Kreis Halle i. W, ist heute, 4 ½ Uhr nachm., der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Paul Wien⸗ strath in Halle i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 8. März 1926. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 15. März 1926, vormittags 9 ½ Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 15.
Halle i. W., den 15. Februar 1926. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Hanau. [130969] Ueber das Vermögen der Firma Hans Ott, Türen⸗ und Fensterfabrik in Hanau, Dettinger Straße, ist am 17. Februar 1926, vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Klemm in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 17. März 1926. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 10. März 1926, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am Mittwoch, den 31. März 1926, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 4, in Hanau, Nuß⸗ allee 17, Zimmer 17. Hauau a. M., den 17. Februar 1926. Das Amtsgericht. Abt. IV. [130970]
Hannover.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Wettstein, Großhandel mit Auto⸗ mobilzubehörteilen in Hannover, Hagen⸗ straße 16, wird heute, am 17. Februar 1926, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Walter Meyer in Hannover, Georgstraße Nr. 20, wird zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 3. Mai 1926. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1926, vormittags 11 Uhr; Prüfungstermin am
17. Mai 1926, vormittags 9 Uhr, hier⸗